.. «,...-..,... .-
«MWKx-j-q «- «»A-WIMM' ***"Z'TW'-.** „. ..
---*-
' , „ - . . o
.: ,. „„.. » ._. „.,- ,- ““W"-WWP?“ „_.
*.och:- «*.-:k-
-*«--s- ...
,».
„*.-".*.W
ant Gexablter Preis für 1 Doppelze-ntner
niedrigster .“
höchster
niedrigster * höchster ä „“ .“
niedrigster „Fi
höchster .
.“
«....» ,.“ * (Spalte 1) * «156.551;qu Bim? verkauft Do:)„ve Zentner (Prers unbekannt)
„..„ «...... ;.- . _ , 4 & , .
Namslau . . . . . 9,60 Tr6bni§ . . . . . . 10,00 Oblau . . . . . . . . . . . 10,00 Brikg . . . . . . . . . . . 12,30 Goldbcrg . . . . . . . . . 13,20 Ja116r. . . . . . . . . . . 13,00 Halbé'rstadt . . . . . . . . . . . 14,50 (8111111 . . . . . . . . . . 14 50 Kiel . . . . . . . . . . . . 14,50 (366101 . . . . . . . . . . . 14,00 211116511111 . . . . . . . - . . . 12,15 Fulda. . . . . . . . . . . . . 14,00 Wesel . . . . . . . . . 12,50 Fimo. . . . . . . . . . . 011661 . . . Braunschweig . 2111kang Diekenbofen Breslan .
Faldlkkkkskkkkklklß-
1.2
Tilfik . . . Justerkurg . Lyck . . Elbing 2061611030106. Potékam. . . . 2310111611530; 0. H rankfurt a. O. SÖWiCbUÖ Stextin
Vils - ! Ytargard i. P. Schive1b6in . 2161111611111 51015613
Köslin . . . . Rummslsburg MY. . Stow . . . . . Bütotx . . . . Krotoschin . . . Namslau . . Tr6bniy .
Oblaa
Brieg. . . . 216111013 61. O. . Sagan . . Polkwix: . Bunzlau . Goldberg-
Zausr . 8661165111;
. 15611111 1161151115
Erfurt
K161 .
Goslar Tureütakt . Lünckurg. ?akkrkorn
!*!|!!'!!!klckjjqkilqnclkkquq
11150 K1666 . Wkskl . 2116115611 Pirna ';“1311611 1. “T. 2361115611 . 1113ch . . 4361661156101 . NQIMÖÖUTZ . 11171 . 81611661 . 2410211516515 01161121; Ti66651664611
) *** „“rx-;...::
___- “OFM Z
4
»- _- “|»*11..... Z;- Z OO
2'6
Preußischer Landtag. ÖQUJ der A5Z6Irdn616n. 81. Séxxnz 00111 24. 312111 1599.
B6101'21171g 17:51 5:1 (66165611110211, 06.-
..1 161160; _ . . _ 651 9677111101101“. 565 YFNCTTYJTUUÖ 561Ö1071MS **?xxngc 132116261 . "1:7;1-“133; 9212171 B6111; ::'
|...«L; 75;,- U»- - . - .. . x".-
BézirkZ - P:11761:616:61*::;s: . 1657". €:- 616 1111116111211111611 L*611:121,:**-: T,.k-
. '_ . - .. . - * “' ck . . ' :1 ::..". ::::x... ?::1656 ,661;1111*::k. .:1 ;;:676
' „“:-:*. ::“.1 E:!TSZTLTK'T 6:61 0116675 k::ch1::1:6 *
"*:.txk511 7.111 SS:.1'1611366 ,
: 55111117!) 16- *
17:1. 1:31 . 21:66 :::". :xm EUR*?-
.. „„...-«,... „...»... . „. „......- “„......
v..;- “„,-Z-xkx.-x,
.-. -. ....*..
- ** „_z-o---x--
„:ck. -..--...- .. ..
Lß-k-„_-x „;ck- -; - .* ,..--... --.* ...--
27.5777: Z6:“::-:é-.,- -" -“
11.60 11,80 11,00 12,70 13,60 14,00 15,00 15,50 15,00 14,60 13,00 16,00 13,00 15,20 13,50 13,30 15,00 16,60 12,10
14,00 12,7 5
14,75 14,80 13,00 14,00 14,00
_-
13,60 13,60 11,80
12,00 13,20 12,80 12,30 12,30 11,50 13,00 12.60 13,20
11,00 12,50 12,50 11,50 14 80 15,00 15,00 14 50 14,10 14,00 14 00
15,25
15 00 13,40 14,20 14,30
_ * 14,20 15,0.) * 15,52 14,50 ' 14,70 14,60 '- 14,80
_ “? 13 25
_ . 14,50 14,60 15.00
_ 16 60 12,10 12.30
1111?“ VOÜC T0rve1zent1161 und 1:61: V6rkaufsw-6rtb 0.111 6.11; 661 ÖCMffTnkL Pms 11
5111556 6176 1071171“: 915311651 (1111 ;lé 6? NÖ
ck57. ".:.": 6696111161791“. EMIU'MZ.“ 11;- .
“4
;„ :'x-x .; - .' *
,.. vé- .'- *-
1 x 1
»
(1161271175 111.
T1? SUS? 11151 SZ:,ZSKOYULR
211,2. Dr. P der B61ch15176 161 11135611 6111 5161111: 601116111611. Dix", VDÜQZI 11151. 6716 11111 661611 . Kxchw150656161ck1966 665 Ö6116111011'56; smd 61111111111111961'0531 workkn „ *“ ' “.:::“: 2111112111050 “.',-.: kx“? KarriuÜ; Kkrr. Jn 61616111 (7,1516 16616611 1011 01111. 1161116 111157611. T.;? 616 Faßun1161 R6§16rung „501111611 561761? 161, kann :ck. 1.111 111565611. Ténn **:-2 1:1: 116 B65111ck111ng 611651, " k.“.:';:'1*.“'ck67„ Bérélksrxvz 1111 F6161135 .:::-„0 1115.“- 1161: 1t11ZU11-„ÜZ'11, 611.7, 661 (555151611819 11111 m k-ürzer- x'xjieäykz 515 F61611:Z Z-[xem 11:11. (51.1 Schuß 11": r- F::1,;„ :: 6:05; '
E64ck:€n. T.:; 1
Minister dcr 1361111183611
Meim Terrxn'. AKTTZZSU, 11:16 116 1016611 “:?? 4701116?“ Au§6114ck 9611101611
Noth: Gerke.
11,60 ,1 12,00 11,00 13,00 13,60 14,00 15,50 16,00 15,00 16,20 14,00 16,00 13,00 15,70 13,50 13.30 15,00 16.80 12,40 , H a f 14,40 -', 12,75
14,75 14,80 14.00 14,00 14,00
13,60 13,60 12,20
12,40 13,60 12.80 12,30 12,30 12,50 13,00 12 80 13,20
11,00 12,50 12,50 11,70 15,10 15,60 15,00 14.50 15,00 14.33 14,50
15,25
15,00 14,00 14,60 14,30
15,60 15,52 15,00 15,00 13,25 : 14 50 *Z 15,00 ** 16.80 1 12,60 2:
IQ “6111? Z16.
kTNÖÜZTZ
b:“:rcrraßenrer
L*:651111. 6:1";
1: , 116116 ckck) 01:51.
7.- d» “x
13,60 12,50 12,00 13,20 : 14,00 15,00 15 50 16,50 15,25 16,50 14,00 17,00 13,50 15,70 13.90 13,60 15,20 16,8.) 13,00
6 r.
14,40 14,40 13,25 14,80 15,00 15,20
14,40 14,60 13,80 12,60 13,00 14,00 14,00 12.60 13,60
13760 12,50
13700 13,20 13,00
14.00 12,60 13,00 12,80 13,50 11,90 15,10 15,50 15,40 15,00 15,10 14,33 14,50 14.00 15,50 16,75 15,50 14.10 14,60 14,60 14,00
16.00 15,15 15,20 13 50 15,00 15,4) 16.80 12,80 13,60
16751 "), 1:13 .?: „“zr.
“»-
bz-T, 1:21:55 53;
-
1220115456 165 5311511531116; :ijkSZRkk. 16: ::::b 261". 012112 265 “;ck-::.". ." '
., -. 1,411- - x-„y- _ck,- 7-:'-- ; k“:"-. „*.-.-[*in- „_:_ 1...“ ......
-
. 97:7“er :»ZIKUIZL 11:01:61". 171. :i-.
PTM?! 17.1631
13,60 13,00 12,00 13,50 14,00 15.00 16,00 17,50 15,25 18,00 15,00 17,1“ 0 13,50 16,00 13,90 13,60 15,20 17,00 14,00
15,60 14 40 13,25 14,80 15,00 15,20
14,40 14.60 13,80 12,60 13,40 14,00 14,00 13,20 13,60
14,00 12,50
13,20 13,20 13,20
14,00 13,01) 13,00 12,80 13,50 12,10 15,40 15,50 15,50 15,00 16,00 14 67 15,0.) 15,00 15,50 16,75 15,50 15,00 15 0.) 14,60 14,80
16,00 15,25 15,60 13,60 15,00 15,40 17,00 13,00 14,60
111511 61 111111111611 151 661056111655 B6601k6r11116, Iker J1=161617611
kkänßk1i1cher
011496111111'5611 werken
6; 17. (58:5 2615111765: ".:.-: “21:31“. ;045 661ch65611 111. 141111 10:1 35.6255, ::.?- 116 T111;1;ti:n 665 Éékkélkxusés 6651.er Oker
' 21:1 Z11611171 665 Friékan, 75611 auch 1111 1151712611, 6611 Feskléxe: 155 1361161134166- 1510110110160.
»
* “ . . . :...-„ ; 551126115611 53:6, 0.13 61 „1.167. :kk-T;-.:..
20
06116 Mark 1155661111661 1111156156111. “165: Oorxkommsn Ut, 6111 Punk: (
Ueber 0611 236911111 dcr chaLte ist 1111011 5611111161 worden.
61161) 1351111.) erklärt fich 1111 116 WßkerbersteUUng Kkmm1106n kCZ ÉNkLUÖQUsSÉ, MélÉZ Zewiöer- 17.115 jkkUÖéR 161: 2116516111115 und 66:10:16111'15611 KÜTbkl'xkek,
11?
5111165611 mit 10 weit, Die
K11chenrertreter
1:1; _dék 1611.
:ck 11111 5117111 E:!11-56511161 6111116160, 1116111111 1611“. ?:.205111576 1161 TK::ÖZrcÖT 61:15) 2111666- _ 3:16 Lanrexs6icszekyng 5:11 (;". Bxgr'." 611162 F615110z§ JUZZUZSÜQUSU, 1171? 21:0) 1166111961
::. ANZZLZZMHCUM 11.111: 3130116:
115 111 15:1 57“. de; 551671
14,10 14,40
1430 14,78 14,78
14,00 13,80 12,60 13,20 13,60
13,30 12,27 13,75 12,80 12,26 12,30 11,70 13,00
13,20 14,00 12,30
12,70
14,14
14,70 15,27 16,63
14,18 14,88 15,48 14,77 14,86 13,46
253 14,15
14,55 ' 14,40 =
14,00 ; 14,83 : 14,37
14,00 : 13,80 , 13,40 '; 12,80 ,
12,67 1 12,00 . 13,30 ;
12,25 , 12,40 *; 11,70 ' 13,00 : 14,00 13,90 14,10
12,70 5
"'-oo“-- --' 9 999 9999 999
14,17
14,93 5 15,00 16,67
14,29 15,00 [ 15,70 , 14,50 14.42 13,40
14,00 ] 24". 6,
Der D11rch1chnitt§vxeis 111-158 (1113 dcn_unahgerund616n .) 111 6611 1631611 161135 ENUM, 6.123 6nt11ckr6ch6nder
. . | . | . . . . . | . [
„.'-o-odo'jo-S
51611 berzchnet. erich fehlt.
(33101611 Pfeil, 11111“ 511116113 der Astra,; der nationallibkralen Parvi 61: 1111015115115)“: ngicrunZLVNlage wörtlich wiekerberwsteUen.
Ick 16111615 6,1111, daß ich darin dem Herrn Abg. van der Borgbt 161661651611 mUß, 1:11“; 561 161 ersten Lesung im Grunde über den Sinn und 11161 12.15 3161 1:61 Vorlagx 1:61 011611 Parteien Einigkeit bestand, 1111? “101: €1Zen111ch uur nsch 11116: 1216 Form, in der dieses Ziel zu
erréicbkn 1637, 61116 „161111116 Differenz 5612011101. 621"; beute doch noch 516611. Ick)
bin ich ZSWQJ'SK, [1111611151666 5616141 Abs. VIU 1'Sk
Borghi
061111111; 111031 b6izustimmen, daß
Um so crftaunte: 1111; so weitgehende darin dem Herrn er in
der Faffung 161 Kcmmisßon§56schlüffe kes Hsrrenbauses eine Menge 15011äch11ch2 und 2111211111110.551chw16115keit6n 136111111611 bat, die, wie ich J1QU'T-I, 511112151 611111 [13,361]. Die Frage, mei116 Herren, die er be- 10n6613 1261361123, “1.1; ein ©01162616011 sei, 05 das 6111 Gottesdienst mk Abekaxbl 6:11 6111 E6tt6§ki6nft 6156A56n6u1051w516, 1120561116 kirchliche Feicrl1chk01116i, ja, 1116156 Herre", diese Frage mach gar keine Schwierig- 1611611, 161111 da""; 6111 Soxtexrienst, auch 6111 Kind6rgott65516nst, auch ein (5362165616110 05116 2156116111011 in 161“ 6:011g6111chen Kirche ein Gottes- ?:iem't 171, 63113561 561161)! 1.115: 1761 171111126116 311261161. Und das; 1611)! 61116 "7111116 in 661 Kirche, 61116 Tranung in der Kirch6 eine kirch1iche F616111chk6it ift, rarüker 5111651 111161) kein Zweifel. Also nach dieser NÜÖUMS 51-1 vxrmaz 11:11 “616 VSWÜKZÜUUJ der Faüung 5er Herrn-
501155167111111'71'12116561111111116,
&
“6-
(531131611 PfSU, 1,1501 11.1 117611611.
Tie NS,“;1STU17J 0661 616 VTTÜSTN 661 Regierung find heute "11 61-51 ?TXZZ 721113111611 21,36: 116 17.56 vor 616F7056 56116111_mir ist ei in 615151 67.555176 165516116 me106: 131111611 parlau1entarischen Praxü 176.1; 111? L*:kZ-Lk-IWMZU _, fi? find 516: 1:01: die Fraze gkftellf, ob wir 1617 211..er 61:51 (1111661111Öe11 Partki 616165 Haussß, 11111666 urwrüng- 11ch6 173011115 161 250111; bckch115511ch w36661161zu11611611, befürworten “;;: IKILZMM, 1:67 65 1611 611.61 FéWiffén Mokiükatjon dieser Fasnia :“ W511 15:11? 1101160. M:!" 101116 1116111611 _ und wenn man die Z ck,! 16171 16111111 11111135; , 10 1163: das ja auf drr Hand ““-
:;1' 116 236111616:
Regierans,
zuxäÖst
5616101 12611 "ISW Antrags des Herrn
berufen find,
Vorlage zu vertreten. „ckck!) Ick verkennt das auch keinen „..“. heß, „ck HMM- wenn man die Sache bei Licht b:fiebt, so muß man sagen. daß der Widerspruch nur scheinbar uad jedenfalls rein formal 16- (311th links.) Denn es sind inzwischen Umstände eingetreten, die bei der Einbringung der Vorlage oder bei ihrem Bekannt- „„ckck noch nicht existierten. Es ift ganz zweifellos, daß die Beunruhigungen innerhalb der katholischen Bevölkerung zu unserer Kenntnis"; erst nachher gekommen find, Beunruhigungen, denen auch 1ie 911137611611 Organe der katholischen Kirche, die .Herren Bischöfe, Ausdruck gegebcn haben. Ich möchte es nun beute dahingestellt s6in las?" und nicht noch einmal darauf eingehen, worüber wir uns ja "„ckck schon unterhalten haben, ob wir das hätten Vorausfcbcn 151111611, und ob es richtig gewesen wäre, daß wir vorher 91111 die evangelischen Kirchenbebörden und Herren Bischöfe Q,.ßzxt bä116n. Wie gesagt, ich möchte 61616 Frage 561116 01427 noch einmal erörtern. Namc'ntlich die [Syte Frage ist mir auch beute noch außerordentlich 1111611615011. J606n1011§ find wir darüber alle einig, daß auch bei dsr Cinkningung und bei der Verkanklung der Voxlage in der Kommisfion des Hsrrknbaufes die 21111591 bestand, die Beunruhigung in der katholischem BWSlkerung IU beseitigen, di? Vorlage als ein Wetk dés Friedens zu 1361101156111, 11110 nicbt etwa 6111611 neuen Zankapfel 111 die konstsfionsllen Streitig- 11'11611 binbeinzutMrfcn. Da man auch 0111 katholifckxr Seite die Möglichkeit wenigstens ins Auge gefaßt 11:12. daß 616 Voxlage diesen Erfolg kräfte [1115611 können, so 1105611 wir 16111111 Anstand genommen, 111 1115611: das wollen wir nicht, haben wir 1,1011 vornherein 1111111 061110111, haben arch in kW 16111 k0150111ch6n und überwikgend ka1kolisch6n Gcmekndcn nie daran gedacht, 11011 ker Ermächtigung, 111. (111011111105 durcb Polizeiveroxrnung 311 1111015611, allgemein und 91:16 Einschränkung Gebrauch zu 1110617611. Ich habe das ja das vorige Mal ausdrücklich nachgewiesén, daß; das nicht unsere Absicht gewesen 111, und 010 nun k6r Vorsch1ag JSMIÄT 111111736, 0166 in das ©6168 bineinzuschrsiben, babcn wir 111111 601169611 nicbt ablehnend verbaljen, sondern drm im J11jcres1'6 der Bsrubigung 16r katholischen Gewissen in konfesfioneüer BLÜLÜUUZ [*cigestimmt. So ift die Sache 5110111111611, daß wir 116 Akwsickoung von der ursprünglichen F01“111ng der Vorlage haben acckpti6ren können, ohne uns dadurch 1111 geringsten 6112027 311 VSkngén.
Unter diesen Umständen würdc die Wiederberstellung unserer nrsrrünglichen 21011006, 0216 1111 91011116, 01162 das, was durch das fried- 11ch6 Verband61n in 161 Kommijston des Herranauses erreicht 111, in Frage 6611611 (16111: richtig! 1611116), und wir würden dann 1111661 denselbm Widcrsprucb 661“ 111112901an Kirche gegen uns haben; wir würden dann aus drr Vorlage, wie ich besorge, nicht ein F1ieden5wcrk 5610610611611 sehen, sondem nur den Anlaß zu 11611611 konfesfioxern Kämpfen, und das würde ich in ker That 1610116111; und so woblgkmeint zweifellos auch diese WiederbersteUnng der ursprünglich6n Vorlage ist, so möchte ich doch 0111111611, daß 1111) das nicht 6111816111611 würde untcr d6n Verhältniss", wie fie fich 1111121115611 11114) die Verhandlungen berauégestellt 11013611.
Meine H6116n, wsnn der H6rr Abg. Dr. 2011 661 Borghi schon die Ein1chi6bung 1:6sz1ka ,bürgcrlick)“ in dem konservatiNu Antrag 5601111111661 hat und gemeint hat, das sei absolut unnötbig, 10611 es 1165 11011 selber 061116116, so möchte ich zur Erklärung d6r Einschiebung des Wortes .bürgcrlick)“, das auch schon in § 1 der Herrenhaus- :orlage ftebt, koch bemerken, daß ich mich in der Henenbaus-Kommiffion 4151111111161; damit einverstanden krklärt käbk, obwohl es richtig ist, 111“; 65 eigentlich 11115 streng ZIUOMMLU nicbt 116113111 is?, denn ein Stzaxxzeseß kann 1111111 61116 iirch1iche Feier einführen. Aber 511.166 609 war von katbolischer Seite aus befürchtet, daß 116165 ©5155 auch in 12811 Charakter d6r kirchlichen Feier 110516151611611 1011116, 111117 um das voUständig außer Zweifel 111 1615611, 13019611 wir SE für 1111151161) gehalten, uns damit 61116611111116611 zu 611151611, daß 6.12 Wort ,bürgerlicb' ausdrücklich in 161210110136 1:610111111610611 111561116. Ich 91.111126, daran kann kein 2111111165 6111611 211-1161; 0611111611, 1:09 kann 16111 Gewissen belasten. Was nun den Antrag der Konserwativxn anlangt, 11161116 Herren, 10 bin 1117 fest überzeugt, daß 61 1110161168 111116111 Inhalt nach aksolut 1161111115 111 mit der KommisfionMaffung 663 Herrsnbauseö, und da 61: 111 611) 6161 einfacher ist, so kann ich nicht leugnen, daß er mir besser (1615111; er ist 1110111111161, wic mir scheint, 11110 61 ist 1111131161. 21110 wir würden mit dem Aatrag dkk Konservatéven 6111061110115611 sein könnzn. Ich würde in 01616111 Antrag 6611 Auxdruck 11116611 für 006, 11.16 wir ursprünglich üerbarpt mi! kk! Vorlage 911760111 119111611, und zwar in einer, wie mir scheint, angemcffenen Form. 311 dieser Form rechne ich auch, daß 661: Zweifcl, ob ctwa in F 1 56: KWmisfiousfaffung 1:68 H611611ba11166 nicht cin 161511161165 Bedenken 'OSk RkiÖS-GsseßgÉUng gegenüber 111 fink611 161, keseixigt wird. Ich 1111111116 abcr dem Hsrrn 21511. 1)1". Porsch karin 1:61, daß ich 17161611 ZMifel 1111111 für 561111111661 53116, und die 1110111111761: Mifglkekcr 1)?! Herr6nléxus-K0mmiss10n 113.1an aucb “016161: 2111611111119. 21561: 661: 311161161 1611611 und ist auch 131611111 Hause wm Abg. Träg6r 611105611 111011611, und 1111 11.1116 es immerhin für 611211 Gewinn, wenn man jcdcn 311161161 110511 dieser Richtung bin 126- 16'11i,;6n könnte. Das Wükké JLsÖEHSn, WWU 661 1011161001106 Antrag angencmmcn w6156n würke.
Ick) glaube auch in der That, daß dies6r Antrag dem, 1613 die katholischen Mitgliéder BST H6116ubauZ-K0mmisfion 61- ÜkSZT ba'oen, vollkommen 611111111151. Ick 101111 161-1611 1110161161011 Unterschied, auch beim bestcn Willen nicht, darin 11111611. Immerhin 011166 ich es vorziehen, daß, falls sonst (1116 Mr Vorlage überhaupt "_WTS Werden 101116, dann 1061111111606; 11? Kommisfi0n506schlüff6 566 0611605011169, 0156165111 1,1011 51111 Anfrage 516 Grafen Pfxil, auch hier AUUQÖm-Z finden 121110611. Ick Pörsönlich (1er kann die F0ff1111,1deff611, WS 616 1011111031106" Parteien vorgxfch1ag6n bab6n, nur (1111116111611. 31161116 Herren, ich 31061116 01161) 301111151, daß diese Faffung die Zu- Ülmmnng des errsnbaufes 11110611 11311106, 11115 110112 weniger 311711116 ich 1311n, 5.113, wenn 51616 Fasan,; Gescß wird, wir 6111611 arbeblichen 0971112197111 auf diesem Gebiet gemacht 1105611, 6111611 Fortschritt, dsr Unsérer gänzen Bevölkerung zu 91116 k0m1n€n wird.
11 M79- vqn Evnery (nl,) 561116er daß er 1896 den äußeren 111113 1111 (8135111101010 516166 GésLHLS gegeben 5.156; das 236111011611 " 10110166mokratischen Partei am 91116111 sei nur 0011 sekundärer
"522211111111; gewesen. Redner «6171 anf 116 1661111111101 Vkrhältniffe em.
', Minjsterial-Direktor 1). Schwur 13101211 betont, das; 516 R6- ÜUUJ ßch durch Beschwerken aus dem WUPPthbale über 21116-
, am mt Einbringung der Varian: habe 1»- .mm 11er “
Abg. Gaffner (ul.) spricht 1115 für den Antrag van der Borghi aus.
Abg. Freiherr vor) Zedliß und Neukirch (fr. kons.): Dem evnnael1sche11 Bewyßtsem würde am besten Genüge efcheben, wenn dsr berftntag 1:61 uns behandelt würde wie alis an eren Feiertage. Den wnkjamsten Schuß bietet 016 ursprüngliche RegierunJSvorlc-ge, und darum wtrd em T061l mZiner Freunde für den nationalliberalm Antrag ftimxnen. Nack) den Erklarungen der Staatsregierung besteht jedoch kein Zwezfel, daß am Cbarfreitag gewerbliche geräuscbvolle Arbeiten ebenso- wexng geduldet Wkldkn 1011611, wie an Sonn- und Festtagen. Darum und 10611 die RegikrungSerage, allerdings mit Unrecht, als ein Eingriff in 111691661116 der katholischen K1rche bezeichnet worpen ift, ftimmt der 0116616 Theil 111611161: Partei für den kons6rvattven Antrag. Dkk Schutz d6r Gojtesbäuser beider Konfessionen tft nothwendig gegenüber der 31111651116110611 unchristlichen„©cfi_nnung.
Abg. Kirsch (Zenk!) W111 516 Zxage offen lassen, 05 171111 116 Fassung des H61r6nbauses mit dem „1119611115611 0361613111111; 111 (Ein. klang 5111112611 10116; er weist darauf 5111, daß dre Deklaraxton im § "2 ähnlichen B6stimn1un06n in anderen Geseßen analog set. Er b_ijtet auch die konservative Parkei, dem Beschluß der Herrenhaus-Kommi1fion zuzustimmen. , „ „
Damit 165116131 516 D1§kusfion. Der _Antrqg van der Borght wird gegen _d16 Sttmmcn d6r Nattonallrberal6n und einigcr Freikomervatwen abgclehnt „und der Entwurf m der Fassung des Antrages der Konservatwen angenommen.
Es folgen Petittonsberichte.
_ Die Gsmeir-de Deutsch-Krawarn bittet um die erichtung eines Amtegericbis daselbst.
Die Petition wird 511111) Uebergang zur Tag6sordnung erledigt. Damit erledigt fich auch 016 Gegenretjtion dcr (Gemeinde Hullsckxin.
Die Petition der 036111611166 Vies 11115 anderer Ortschaftkn des Kreises LandSb-ng a. W. um Errichtung eines Amßgerichts in Vieß 1011 nach dem Antrage der Kou1m11s10n dcr Regierung zur Er- wägung überwiesen Mtdcn. _
Auf eine Anregung 56321139. Holt1ch16 (kons) erklärt Gebkimer Ober-Justizratb Supper, daß 516 JusjizVerwaltung die'. Errichtung eines Amtögerichts in VLM 111 erneute Erwägung 11613611 werde.
Das Haus b61ch1ießt nach “06111 Vorvcblage dxr Kommisswn.
Verschiek6n6 Petitionen wünschen die 1161615111116 ngelung der Vexbältniffe der Direktor6n, Lehrer und Lehrerinnen an städtischen höheren Mädchm- und Mittelschulen.
Di6 Petitionekommiffion 11111591 vor, die Pktijionen der Regie- rung als Material für einen möglichst bald vorzulegenden ©6168- enwurf zu üb6rw6iscn.
Abg. alkenbagen (ml.) beantragt, die Petitionen der Regie- rung zur 5 erückßcbtigung zu üb6rw6i1'6n.
Gebeimer Obcr-R6gxerungsra15 0011 Chappuis bemerkt, daß 561 Minister die hier in Rede stehenden Lehrer mit demselben Wohl- wollen behandle, wie 516 übrigen chrer. Nur über die einzu- schlagenken W613? gingen die Anschauungen 0119811101108!"- Der Minister babe nicbt 61116 (161613111116 Regelung versproch6n 0061 3119611111611, sondern 116 nur in Erwägung denn diese 9616511156 R6gelung sei schwierig, Weil ein Em- griff in das Selbstverwaltungsreckzt vcrmieden 1116111611 11111116. Schematische Bestimmunchn über die Besoldung der Lehrer an de'n städtischen Schulen würden 151611 ZWCck Vérfeblen. Ohne eine gleich- z6itige 0169611100 Der Schuluntmbattungsvflicbt [61 an eine aeseßliche Regxlung der Sache nicht zu denk6n; dieser 11111116 aber die Regelung der Unterhaltung (“61 Volksschulc vorausgehen.
Abg. Dr. Arendt (fc. 10111.) 6111111611 daran, daß der Staats- Minister von (Goßler 1890 eine 9166111111; 560 Mixtelschulwesens kn Ausficbt genommen habe. Er schlie e fich dem Antrage auf BMW- fichtigung an.
211111. Schall (kons.) erklärt Jeb mit der Tendenz dieses 2111- 1111068 gleichfalls einwerstanden.
Auf eine Anfrage des Abg. 0011 Knapp (111) bemerkt ein R6-
1erungskommissax, da seminaristiscb vor ebildete Lehrer von den
501161611 Klaffén der 1100111 611 böheren_Mäd enscbulen nicht zurück- gerZies-YZ werden sollen, wenn 116 die 00191 erforderliche Qualifikation na wet 611.
Abg. 131. Glattfelter (3611113) spricht fick) für den Kommisfions- besckzluß 01113.
D61 Antrag auf Ueberweisung zur Berückßchtigung wird an- genommen.
Eine Petition um 11m1vandlu11g der Elbinger Simultan- Mädcbenscbulc 111 eine konfesfioneüe wird dkr Regierung zur Erwägung üb6rw1616n 11110 61116 916016 weiterer Pétitionc-y 13011 mehr lokalem und persönlichem Jntercffe nach den Vorschlagen der betreffenden
Kommisfionen éklédiat. ' Schluß nach 23/4 Uhr. Nächste Srßung Montag 11 Uhr.
(Instizgcseße)
Literatur.
In der bekannten (Huttentag'schen Sammlung deutscher R61chs- gese : 11110 vor kurzem 1011161156 Bändchxén 1136116 111 11611611 Auflaqen, 111612 010 (rste Bearbeitun 611 6111111611511: Vcrfassung des Deutschen Reiches vom 16. pril 1871, T6xt-Ausgab6 mit Er- gämungen, Anmerkungsn und Sachreg1stcr 0011 1)1*. L. von Rönne, in achter, 11611 bearbeit6ter Auflage von Landrath Paal 1,1011 Rönnc (Preis 1,60 544). _ Ykilitär-Strafgkrichtsordnung für das Deutsche Reich nebst Einführunchwch und Gesetz, betreffend die Dienstvergeben der richterlichen Militär - Instixbxamten und die 1111116103181? 2361161511119 in eine 0116616 STCÜE' oder in 5611 Ru56stan0, Vom 1. D616mber 1898, Tkxt- 2111590176 mit Anmsrkunaen und Sachregister Von Ur. Paul Herz, Gebcimsm Admiralitätératb 11115 Vortragendem Rath im Reichs-Marincamt (Preis 250.46). _ Reichßgesetz, betreffend die Gesellschaftcn mét be1chränkter Haftung, vom 20.211101 1892 in der auf Grund Dkk durch Artikel 13 des EinführungMescZes zum Handelßgessybucb vom 10. Mai 1897 erfolgten Ermacbtigung vom Reichskanzler b6kannt gemachten Faffuna, Text-AUSJabe mit An- 0161111110611 und Sachregister von LudolfPar11'1us und 111.101. 810116 Crüger, in vierter, werxnebrter und verbesserter Auflage (Preis 1 „FH). _ 9161156061613 über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897 "Lbst Ausführungsverordnungeu und Anlagen, nach den Materialien unter Benn ung amtlicher Qaellen bearbeitet von 111“. Felix Stoerk, ordent ichem Profeffor dcr Rechte in (016119- 1011100131618 2,25 544). _ Viebkauf (Viebgewäbrschaft) nach 66111 Bürgerlichen (5561613511111, Tkxt-Ausgabe mit Erläuterungen und Sachregister von,1')r. Hans Stölzle, Rechtsanwalt in Kempten (Bayerm), mit 61116m Anbang: Verordnung, betreffend die Haupt- mänael und Gewahrsfristen beim Viehhandel, vom 27. März 1899, erläutert 11011 Heinrich Weiskopf- Königlichem Kreis-Tbierarzt der Regierung 17011 Schwaben und Neuburg in Augsburg (Prc'is 1,50 516). _ Gesetze und Verordnungen, betre'ffend den Drogen-, Gift- und Farbenbandcl außerhalb der Apotheken, unter besonderer Berücksäckotigmm 0613 König- reichs 511161113611, Text-Ausgabe mit (Einleitung, 211111161111119611 und SachregistLr 11011 chhtsqnwalt 111. Brok) in BCk1111(Pk*-51§ 1,25 .I.). Diese 2111011056 beseitigt eine 811116, die 11111 111 6110361111214- praxis sowohl wie für 016 Laien bemerkbar gemacht hat. 2111166111 001116116115611 (155651616 hat. wie kaum noch auf einem andere'n, [“as V61016n11199r1cht dkk Polijki kingcgriffe'n und 016R61ÖS- 11115 8011666- 11616131165111111 11111106 111 0611 111011116) wichtigsten Punkt6n 6191111113113- besondere 11110 [11611111 die 2161111161 Polizeiverordnungcn yorbtldlich 1161110111611. (“Zim' 1011611611106, systcmatiscb 118010111316 Zusammenstellung d6r ganzen, 10 f0mpliziert 116w0156n6n Gejevesntatcric 111106510 11131. Die Amnctkunmkn, mit 1161111611 dcr Text 1161 1131110111) 1106116160116" Stcllcn verscben ist, 11611611 06111 Praktiker scbäßcnßjvrrjbc Winke“.
1361011611 ; .
„42 bis 50. - 58 510 (10;
“1311114111101 11116 ck 1111111" 1711161311l11111'1 48 1110 310; 4) *ck.*1'1111'111*'1“3111791111105" 11111111" 1110“ , 1111111 11110 11111 “1111111? 9011111116190!" W .S. _-E)11)1111*1111*: “.).11'1111 5111116 11111100 “11111116 161111011911; IN 11'1 "111 200/11 111111 "311111111: !) 11011111111111111'. 101111110 «111111111? 11'1111'111' Raffcn 11111) 161611 .111'1'1151111111'11, 1111111111110 11 “51.111“ 1111“ :1. 4.“ 1110" * -: 300 111111110 1110110 (1111111) 11111 _; 116111111 kl!111*1(kt'111* 44 1110 4:1; Sanum 41 110 42 .“.
“*.*...x- _„ . _-
. Aus der GntUutc-g'säxa Sammxmtg preußiscbet Ges liege- tn neuen Auflagen vor: Emkommensteuergefe'tz vom . Juni 1891, Text-Ausxzabe mit Anmerkungen und Sarbregister von N. M 61 y en, in vierter, bedeutend vermehrter und verbefferter Auflage bearbeitet von A, Fernow, Ober-Regierunßsratb 111 Breslau (Preis 1,50 .Mi)- _ Gewerbesteuergeseß Vom 24. Juni 1891, Text-AUSJabe mit Annzerkungen und Sachregister, ksarb6itet von 521. Fernow, Ober- R6016runasraxb zu Breslau, in drétter, vermeer-r und Verbefférter Auflage (PMS 1,25 „FC). _ Wie (1116 bisher erschisnenen Außgaben 0611011161 R61chs-_ und preußi1ch6r Landksgxkskxze der nunmehr 74 Bandcben um1aff6ndkn Guttentag'scben Sammlungen zeichnen fich 01111) die hier genannjen durch 11.116, zuverläffige und gemeinverständ- 11656 Bearbeitung aus.
_ Leitende Gedankensesunder Volkswirtbscbaft. Von Dr. (31111611 Böntnger„ R6chtsanwalt. Leipzig, Verlag von C. L; H1r1ch1615. Geb; _Pre13 2.20 .;6 _ Dic Grundqekanken der Aussubxungen 568 V6r10111616 laff6n fick) dab'm zusammenfassen, daß in 61116111'11'1112111110116 110390 der Sorge für 016 -Sich6rb6it desselben es 016 117161111 110 Aufgabe 161, 116 materi6116n Kräft6 des 2111565 zu beben, 016 111111121 .a1tl1cheCntwick61ung 1ufördern,dem,1emäßzunächstdem Eigen- tbum, krafttgkn'Scbuxz 311 gewähren 11116 011111 sozialistiscbk'n,demagoaischen Utop1_en 6n1sch16den611_ WIderftand 61119611611511165611, sodann die Einzel- O_LUUOJM durch 2361151111011; von Gelegenheit zum Verdi6nst, Er- szung des Vylkes zur Sparsamksit zu 111651611 und endlich dafür Sorge zugragen, daß 5118 Ausland Schuldne'r und nicht Gläubiger xS§__5€l'kkss€ndek1 21111068 161. T€: 2161101161, 1361 sah auf Weiten Ke11111 101 211111101106 61n 6111611661 111111611 gebildet 11.11, 06,3ründct seine Anficht 111 16111 anregender Weise.
_ Das Junibkft von ,Nord und Süd“ (WILSON, Schle ' 6 Verlags-Ansta1t 11011 S. Schottländer) enthält 61116 lekrkSUIWYIS Alxbandlyng 11560 181! “611111611611 Orden in Erikch111land von Franz Ruhl, 616 31115 6111611 Mal die 910116, 1116161): der Orden dort 1161111611 bat, 116161115161. _z611161 113.011 111.111 in 66111 Heft 11. a. 61:16 Von Gustav Karpeles wer10ß16 «111616 Üb-ér dcn 1ch1r6011chen “131617161 Victor Ryd- bekx], 0211811 6111000111116 TickotUM „sz111003“ in tr6ff11ch6r Ueb6r- 165111111 0011 6111111501106 11111§Il1ck€111 10115. 211101111 Wünsche behandelt 111116061110 W1ff6n1ch01111ch61 Gr511d11ch1811 wie 0111165611561 Darstellung ,Dte Sage, 00111 8656110511101 11115 9156116190111 in den Verschiedenen K111111r_r611gwr1611“. Dic BITCUTUJJ 110 Komponistln Salomon J0606105n, 17611611 Btldniß dcm 111611 111 Radierung 1361111065611 ist, wurdxgt Martm Kxause'. 2111 6115516110611 Bkiträg6n endlich enthält das 13.811 616 116116116 010116116 Paul 211110119 .Der Held des Tages“ und 016 Erzablung „,Das Archiv 661- Gräfin D ' Von A. N. Ayucbtin.
Handel und Getverbe.
Dre W0ch611üb6rs1cht dér Reichsbank vom 23. Juni 1899 weist bexi 611161206101111111611 Kamenbestand 11011 962 332 000 (1898 931394000, 1897 916682000) .16 Der 210111106176 1161161111061 eine Abnahme Von aur 9430 0.0 .16 (1898 Abnahme 1 630 000 „16, 1897 Zunahme 2 82-100) 544); der Yéetaübcstand 11011 926642000 (1898 895488000, 1891 940769 000) .46 0116111 hat sich um 1441000 .46 Vermindert (1898 Z11nabn16 4 925 000, 1897 Zunahme 5 354 0430 .16)- Der 236110115 011_ W6ch1eln 0011861 459 000 (1898 690162 000, 1897 619 670 000) .,“ 6111661111 um 103 073 000 (1898 um 38 857 000, 1897 um 21864000) .“: hoher als in 061 Vorwoche, wäbr6nd der Bestand an Lombardforderungen von 68161000 (1898 87 233 000, 1897 108 254000) „16 um 2820 000 (1898 um 1343 000, 1897 um 2880 000) «;(. abgen'ommc'n bat; auf 0161611 beiden Anlagekontcn zusammen ist also 6111 Zugang um 100253000 (1898 um 37 514 000, 1897 um 18984 000) «16 zu Vsrzxicbnkn. Auf passiver S6it6 hat der Betrag der umlaufenxen 0101611 mit 1 099 761 000 (1898 1 069 964 000 1897 1047 991000).46 der Vorwoche gegenüber um 29 738 000 (1898 1111129 915 000, 1897 um 41 916 000) 516 z1tqct1omm6n, und auch die sonstigen täglicko fal11g6n Verbindlichkeiten ((Giroguthaben) [affen mit 695 687 000 (1898 536 491000, 1897 556 247 000) 314 ein Anwa sen um 68751000 (1898 Zunahme 15 928 000, 1897 Yhna me 17 420 000) „14 erkennen,
Tägliche Wagengxftellun11 für Kohlen und Koks an der Ruß: und in Oberschlesien.
An der Ruhr s'md am 24. d. M. 616111 15 740, 111 t t- zeitigIgestÖÜlx 9? c;),.130116n. g s ck “ck 11 * er 1611611 find am 24. d. M. eteüt 4825, ' t t- zeitig gest-xllt keine Waßen. gs mch rech
. „Berlin, ?_4.'I11111_. U1karkx11rcise 110611 Ermittelungen des K0111J11ch611 Pyljzct-Frgmdiumö. (*OÖÖstL 11110 niedriJstL Preisen) Pet O_oppcl-Ztr. fur: *5 ctzcn 16,30 «;(-.; 15,00 .,40_ *JWJJM 15,20 ..ck; 1380.44 _ *Futtcrgc'rstc 13,30 516; 13,00 .46 _ Hafcr, gute Sortc 15,60 046; 15,10 «16 _ 2)kitt1'1'-S01“tc 15,00 316“ 14,50 ..ck; _ (161111110 Sorte 14,40 .,.-(.; 14,00 «16 _ 9111111111011 4,00 „44; 3,32 „45; _ “WU 6,5096; 400.46 _ "Erbsen, 1161116, zum Kochen 40,00 „14; 25,00 «40 _ **Spciscbobncn, 11161136 50,00 516; 25,00.“ _ **Lmscq 70,00 016; _ 30,00 .E- _ 310110116111 6,00 .16; 4,00 „14 _ 9111151161166 11011 561 5161116 ] 111: 1,60 .16; 1,20 .“. _ 0110 Bauchfleifch 1 RH 1,2094; 1,00 «14 Sch1116111cficisch 1 111: 1150.46; 1,00 „Fi _ .'albfictsck) 1111; 1,60 .46; 1,00 „46 -- -- .1'101111111'11161101 1111.1- 1,60 aii" 1,00 „41. _ 21111111 1 11; 2,40 „16; 1,5021. (8161 60 Stück 3,60 „46; 2,20 514 -* - 5111111011 1 kg 1,80 .,76; 1,20 «16 - - 21.116 1 kg 2,80 „44; 1,20 „!(. Jan 61“ l 111; 2,60 «16; 1,20 .16 _ HMM? [ kx 2.40.16; 1,20 21. * 111111" 1" ] 111: 1,60 „16; 080.11. -- Scblcie 1 11 - 2,50 «10; 1,20 .46 _ «111616 1 111; 1,20 „16; 0,80 .46 -- Krcbst 60 Stück 14,00 «16; 3,00 „14
' “_Crt11111611 1,110 Tonnc 11011 dkr Z1'111l'01stt'111' dcr 1961113116601 Land- w1rt_111chaft§tg1111116111 _ Noticrungsstcüc _ und umgerechnet vom Poltzm-Praftdtunl 1111 “6611 Doppclzcntncr.
** chinbandclsprcise.
2111510616 111161" 6611 “116116111 (1111 06111 Vcrliner Schlachtvic [111111111 011111 24. Inni. 311111 “1411111111 (tanken: 3804 Rinder, 1345 „11611101, 15 743 Schafe» 7439 S111101'i111'. M11 rkt- 111'116 111111) 6611 (1111111161111111611 dcr 1111011316111612101111“.KUUUUÜÉM: Bczahlf wurdcn 1111 100 Pfund odcr 51) 111,- S1111111111111'11111111 111 Ökark (56310. für [ Pfand i11Pf11.): FiirRindct': Ocl1s1*11: !) 0011116116111], (11161101116111'1, 1101121101! S111111111t111'1'1110, 0001116110 7 “5.11111' 1111, 61 bis 65; 2) 11111110 fll'ischigl, nicht 0118116111111th 11110 611010 11110111'111611616 56 [“is 60; 3) 1111111111 116111111111“ j1111111' 11111) 11111 111'111'1'111'11'6111'11' 541118 55; 4) 1'1'11111 116111111111" 16060 211101050 111053. - “211111611: 1) 11611- fi1'1771)111t', 110chstc11 S61ck111cht111611110 58 1110 62; 2) 1115111111 111111111116 j1"111111*1'1* 11111“ (1111 1161100111" 0111'11' 53 1110 57: 3) (16111111 1161101011" 48 111052. Färscn 11110 5111131": !) 11.11011116111111110 11110116111111'1616 Färscn 111161111611 Sch10ch1111611110 [110 11. 1“1*[1111*111*1*1111'. ans- 111'11111111'16 3111111" 111311111611 S111101'l1t1111'11110, 1111111110110 ." 301111 1111. 56 [11.3 57; 2) 1111611" 01101101111111011' 1111111" 11110 1011111161 11111 6111- 111616116 j1"111,11'11' 53 11054: 3) 1111112111 116115117111“ “31.111111 11116 1111111" 51) ['i-:* 53; 4) 11610111116111111111“111111611111101111111“ -151*1*34*.-- 1151161“: 1) 0111110 1111111001011" (“3111111111111111111111 11110 110116 S1111111011U'1' 159 1110 71 ; LY) 1111111171“ 3111011101001“ 11110 111111' S1111111i'1'11111'1' (;;) 1*'1-.'* 07: .'1) 1161111116 Cangtalbcr X).“; 1110" (;_2; 411111610 116111111 116111111110 11.111111“ 117111117)
E.)"[WP'Ö 113111111111'111111111' 1111? 1111111011 :1'301111011111161 T.)) 11111'11' 101111111111111111'1 112 [*10 „511; ZU 1111111111 1101111111?
_. „ * ' 11.1"106r :'1 111151111." SWWUUÉ 46 bit