1899 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.- ,47.

-- ,- *.-

1 „.'_ 1 1 1. y 1 1

'J “7

: «. „»»-«:M-1-z-„x „-»-. -*

.* m,- , _ 4. _ ,. *: «"e-7. «“My-«„ „"“„on «» «kax-éß-M »«..- *.. ;; ;,. » . . „-

[eßungen ergeht biemit aus Antrag der vorgenannten Hypothekokjektsbestser an alle diejenigen, welche auf die beze1chneten FodeTU-LZJLK ,ein Recht zu [Jaden glauben, die' Aufforderung, 1er Mprücbe innerhalb 6 Werben, spätestens aber in dkm auf-.Tounerstag„ den 18. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr- im Sißungssaale Nr. ]? anheraumteu 21111585019- jsrmins anzumrlxen, wikrizenxaüs die FOTDLLUUZFU für srloi'cbsn erklart Und im Hypoxbekenbucbe ge151cht würden. Brückenau, 5511 16. Juni 1899. Kgl. Amlögericbt. (gez.) Spaetb- _ Vkrstéksriéés YUTZLÖOT witk gemäß §§ 842, 847 der R -Z.-P.-O. Öffemlécb 55151113 gemachr. Brückenau, kön 17. FW 1899. EsricbisfchreiZcrU des Kgl. Amkögericbts B r Sbm, Kgl. Sekretär.

[7015] Auöfertiguug. Beschluß.

Auf ksn VOM Oxkonxmen Mathias Mooömüüer (21:5 Bxsißsr des Ankrkssns Haus Nr. 22 in Wéiskam, Gsweinde HütthirÖkn, unterm 5. 1. M. gefteüten 21nt 6115??? 553 K. Athgsricbt Prien 1911301er AUfzebot: Auf Dem Anwesen Haus N:. 22 *res Anrragstéüérs Matbixö Mooßmüüer, Oekonom_in Weiékam, Gemeiuke Hürrenkircb-n, find Für Devsn im Jahre 1862 Nach Amerika aUSchankkrten Onkél Paul Mchmükier im vavfßeksnbucbe für Hütten- kércbén BIRD 11 Seüs 64 ff. nachstehende Forde- rungen 125113. RSÖT: OkrfiÖZrt:

8. 1811 19. Dkzkmbcr 1859 300 Fl. Vajergut und- 25 Fl. An1ch1ag kx: 1111159511175- Und Ver- rßégungzansrrüéqe.

6. seit 5. März 1862 50 Fl. Anschlag der brchje'it- likben AnirrüM. '

Da drr rech2mäßige ana'oer dirssr AnsprÜÖe 111551 zu «mitteln ift, SLZLÖT gemäß An. 82 des HvrotbäengsseZez und 123 Ziff.3 dex; AuxiüernZZ- 90.4525 ZU: Reichs - ZiwiWrozsßordnUn an akle die- jenizen, welcbe (1111 die erwäbxtea ' nsvrüche ein RTL:! zu babxn "Tanken, di? Auféorderung, daséelbe innerbalk 18029 onatkn, skÜLstan aber in dern bismir auf Montag, den 30. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, 18115818131ek1 Aufgebotstermine anzumelden, wicxézenfos Die Zeriannten Ansvri'xcbe für erloschen erklärt 1111“: im Hyrorbekenwche gelö1cht Werken.

Prien, 12. Avril 1899.

Königl. Amtsgericht. 1,355.) Henmann. Zur Bxglxubigung: TR K. Sekretär: (11. Z.) [23367] Aufgebot.

21111 917111735 563 BE!“.LLTI, 1:89 Brezlav-Oker- vorstäxtikäoén DeiÖkErkaKTII, rrrtreten durch den TeiÖLQUOTMQi-„n Grcxkr erlsckßer zu rexlax - BévoUmäcbtigtkr: RZÖTQWZLT Dr. Riemam 311 BkkkläU _, werde: 54! 11": Brsklau in der LO-Zr- rorstzxt 311 Der 111311 Oker kel-gsiixn, in der (51511:- stZUClMUTTZTkkÜÉ (*.-s Sraxrkezirks Breslzu

3. 31:5 Kartenklait 6 31»!- erzeÜemxummer 21314,

"5. „7.1? Karrenbxaxx 6 313 PRJLÜLRKUWMTL 214 4 11171311“ Artikel Nr. 6301 vexzkiäökirierx Weiyezrankstäcke

311 3. 4 3 10 (ZU. 575 “.m? ;!1 37'„1-))T5512r R26.- €rtr;._: 8551111341.

zu 5. 2 8 80 «4111 Z::J 1111: 311,31» Tkalkr RITU- ertraz rxranlzßt,

zum Zwka'c ker An1e,:'.1:"1Z eixes 1811511 GTUUÖZUÖ- 51:05; ;U;§€ZOTCU. “5.112 kikjsnigen, w€1chx ra; EigewTÖUm :ck] ':xzeikbxktkn iUierstéxcké beansrraébcn. 11115 „111€ Mbekanrixxri 551-1111) er-Ötißtm wrrkcn aiiige'rrrérr, ihre 211111111 : uxxd RÉÖTL sräteftews irn Auf,";kcxércrmiri am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. rk: rsm Unrerzkiéyneien Es- rickte, Am SÖw-xérxxe; Startxaben Nr. 4,

iuxmxr “39, im 11. Slsck, ;nzymrlrm, wikri;?nia11§ 1? wil “1515177,““35 „€*.: 12717 012757611 U11?" das Grund- [15:1 351211;Z€,„..z rex G::711x5151111184 werdeii au?- J51Ö1071€11 wrrxkn

Breslau. Tén 22. “Jur.? 1899.

KönizlxcbeZ mexgxriéht.

Gaiscr.

2.5.3581 Aufgebot.

31111 ZTZZ'! :I: Bsrlxrxii-xmig dx! Erklarickyxn SURF? '.1'1 Brauxxicwaix. 13.11 ri? Stadt Braun- 1ckw21; irn nge dsr Zwangseiiteignung Von drm raw. PR:: (Lux:! ÖITTUKJ 1215161511 ju ZAntbeil nr.: rer 074511511 res Lxdrers August Karrei. Z.“- 15111174, 5:25. Haxxuxg, béeselbst zu 4211115019 xe- kérizen, Nr. 34 Blatt 1 kér Felrmxrk H:J:eTÖLr xi“. dé: “1579211111611 Sr.;Z-x ck"*) 5.55. 521“) kklkxkxen EWKÜF? ;ck? a:?“ kkw. Hkrrrercbter: 8252135 mir kön ;“:ÖNJRK ck €, x', .;. ::“:Ériekln! erzeUZ 521“. 56 '.11 411: (NL „14; 7718 .*i 55 „_1 ;_;;x;5;,57e Eur*“cbärxgxn; Slkasn. 31: “]:-„72.7721ka :ie'kr (FULWÜTLZUKZ 11: auf 2111375; 223 1212171ka SLIK!- max,!straks T::raiiri 1:17 5:31: 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr, V0r_1_1nlerjlichne1em Am:;- gkrkchu Br-1151rbweig, Ausumnaße 6, Zémmrr 40, (1:31:57. A6! Malbcrccßnßten Werden zu diéi-xm TT::RTU “.:::-„r 5:11". 765ch1553chtbxile vorgeladev, 5:15; fix im 77:8? :e; NécbrniÖSinens mit ihren An- srrLÖHK „:*-; :I? MTIÖIULTC Fläche? und 535075:- 1ch55i41xz51ch2121 2115506512621“. werrén.

Braunschiveig. 1:57. 17. Juni 1899.

;???szka AthZUiÖt. 711. E:sse.

__ _ Aufgebot. _ ' 4:5 E:€1€*.11!_T3:"k Kerr. zwexter unk AksUOmI, geéxrene Lehn, U". Borer.“

[234401

231111 173112511113wa1": nun- m5;r n3ch 15:11 TLTS T€; Erstérm rekm Winwe unc Kiriksr :lZ: _

“., Fra1 Jr.“:äxnia, Zskxxréne Leber. Wütwe von TUI: Kerxx 53:11 z::eK-Irx :Z:€ Erwerbe;

"Z; xis anxr 1111: Erker. :;Z rcrzmannten Tarik KIT,". :e: zwséten 219:

11. Twix Kern vierter, Aäerswann;

5. ““:-“.::. “1111111, srkcrem Kerri, (Ikeirau ron J:!xk T:.rwftx: dritter, Ackerswaxn, sowie kieier

rere: leY:. Eliiaknöz, ;eZoréne Km:, Ebeftas ::n Fran] PUT KUZU, Küfzr, ":w-ie kiefer Zestere;

-1.H21?r.3„;-.';:157.5 KITTY, (35271311 ron J:“"exä KUZU, Ma.;rzr, ";:ée 51:13: [?the, 1311111111155 'm

:keaßeiU - :i: ,ZSKJJUTZU Ehemänner der zwi1chchn 1125511 und ikrsxi rxsrekxixn Skefrauen bestehenkw ekeTécken Eüxkrzxmxi'nfLQit w:,«m, Laken aukGran: beszrtxter 11:1: ;11'135351 ;:macbter Erstßunß ke- züslicb xxx "a". cxr ELEITLYA; B::enbeim ge1egener1 S:;trcktückx Flur '1 Nr, 157; 7.62 .;111 J:."er dterein- «::-21111, :".1." 1511 27:2»? EUZMÖM, Johann, 'in

Bodenbetim im Grundk'mb eingetragen, dak Aufgebot beantrag . der Johann Husseubett, früher in Vodmbrizn, dessen Wohn: und Aufmtbaltéort unbxkagnt ist. sowie dessen RechtMachfolakr, welt!): Anjpruche aur das vorbezeichnete Gxundfiück erheben zu könnxn alaxröyn, aufgefordert. ihre Ansprüche spätestens tm Umaebotsnrmin Doukerötag, ben 24. Au ust 1899, Vormüiags 10 Uhr, im Sitzung aal Nr. 35, im Justizpalast zu Mainz, unter dem Rscbfg- nackstbeil det Anerkyrmung der (Frsrßung und Ueber- schreibung im Grundbuch auf dio: Antragfieün an- zumslden. . Mainz, 5311 2“). Juni 1899. Grcßb. Nmtägerjckxt. (gez.) 1)r. 919111. V-xröffentlicbt: _ _ (1. Z.) FürstWLgkr, Ger1ch191chreiber

[23377] Oeffentliche Ladung. __

Die Cbrkrau Heinrich Siekmann, Lmje, geboren:: *Sts'in, früher zu Bsrtricb, jeßx obne bskanntkn Auf- ckaalfsort, oder deren Erben w€rd€n_aufgeforkert, einen ihnen zusfebrnkkn CigéuLbUMZamNuÖ sm_der im Artikel 556 der M;:Étrrroklé iüc die Ebexraa Siekmann katafjrisrten Parzelle “lar 26 Nr, 4, im Kamesker-, 2131212, 88 (1111, der (,emsixide Hontbxim bis 1151971121121 zum 15. August 1899. Vor- mittags 11 Uhr, 131611181: anzurmlk-en, wrxrz-“En- 55116 dieGrundkuMnl-xgung obne Rückficb: (1117 : rxn 7111160161) €r71*1gen wird.

Wittlich, den 20. Jimi 1899.

Königliches Amtsgeriibt. 111.

[23366] Aufgebot.

Boim Vorbanderisxin der gekeßlicben Voraus- ssßungen beschließx 515 K. Amtßgericht Bcückeuau auf Antraa:

1) des Oxkcnomxn Adalbert Mntb in Wernau,

2) de“.! Geriäyxsdisnkrgshüfsn August Mauer in Brückenair,

3) 585 Schreiner? Jokann Goldbacb iii Kothsn,

4) 521 Wagmrxwirrwc Axelbsit Hohmann in Wsrnarz, _

5) des BMW: Jobanxi BiénmÜUer 1113e111019, als Pklsger,

6) des Bauern aniiaj Schncider in BreüenbaÖ,

7) kes SÖmiekeméistTrH Johann Wiki in Römerkßa-Z.

8) kes L.:;"Dwérrké- Jokann Bavtisl W111 in Römxrsbax,

9) T€? Okvpymrr». 11118 MufikerI Adam Timotheus Simxn in Brückrnau,

d:? (811101111119 d:? Aa;gekxvi523rkabrcn§zum Zweck? der Tykxékrkäwrrg fvxxiOér Pérsonsn, alI:Z

z:: 1“: 3. Mutb- Z:":an. I.;“:ltin, geb. am 21.93?- tsker 1810,

13. Muth, Heinrich, „84513. am 13. Oktobér 1812,

c:. Muth, J.“?Nm C1SL'1SUZ, gkl“. am 2.J11ni 1817.

(1. Muth, J:?Ob, ZZZ. am 13. Januar 1821, 1321151111113: 55 Wsrmarz 11172: zxxlxxzt „211M- wobnkäkt,

51: 21 3. Dunkel, 0151212151,

6. Dunkel, M:r;aretb;,

1:in ;S'wrei': xu Nömsrébzg, 3611 111351 701112111310 je::rfaij wr 1820,

(: Kimmel. Mark.) MUZUSÉÖI, „303. am 2.0.7711- TT'IZT 1517).

11.) Kimmel, MUZUSTÖS Theres-k, geb. am 14. April 1822,

Kimmel, V:“???KZkä, gc'y. am 18. JMUIT 1829,

5111111111141: Z'-' Némerxbax, :111? 5211851 2511651115311.

311 3) 8. Buliau, “3:1an Exerz, Z:F.am 15. Ja- WN 1795.

O. BUliaU- Témkér 1798,

-:. Bulian, J:.ZZM KxFrx, gc-Z. rswker 1.803,

-1. Vuliau. Ann.“: Mar,;arxtka, gkk. 511111431111 1803,

15wwx1ich5 zg 9115": :*:d 3U1€Zt “ca woknbaü,

u 4) Bickert, 'vmrak, „;ck. kor 1825 zu Wör- nari un'.“ 3111051 da „“.“:ÖNÉFT, Erertsz-Zitnichrnäber 1511621151r,

311 5; Bieumüllcr, JIHZM “Zech Micbark, 565. am 21. Sevtexmbsr 1341 zu " Oßkacky 11115 111183: 12: wobnßaii,

zu 61 11 Neuland, Mari:: Aima, JES. am 31. Ok- tobxr 1790,

11. Neuland, AnnaMxria, *.*-25.5121 14. JUni1827,

:".k-é 3'1' Brsrxéiikach 1171: 3916751 15:1 1795111257,

1:1 7) 1-.. Will, Anna Thekla, ZKS. am 20. SST?“ T-xmßer 1834,

1- Wil]. 5711551015, 5:81:11 11. Ssrtcm'xr 1840,

1:2ik-: zu Rémsrxbzz 117.2 xyleßt ka wobnbakt,

11 81 3 Will, Tkrrsis. 525. :(m 6. Oktoksr1855,

1). Will. Gvnfrlex, ZFI. 1512“: zu Rém€r§b1g 9115 1111951 13 wcbnbaft,

;,u 9) Schmitt, ZUTFZZ. G:“kUrxdeUm nich15210 11x11'51r, jskrcb vor 1847 “zu Brückenau 11111: 3211251 ka 1205115151,

1195 *::Tiixxzinr 5:1: Av'kxx'oxtxtekmin 511? Donners- tag, den 5. April 1900, Vormittags 9 Uhr. im SIZynxxiazik. Nr.1§' dakier, förxcrxxiéx'.

11. an die Vsr7ch31lénen spätestens im Auf-

cbotstcrmiue rxriömlicb Okér1chk17111ch bsi EeriÉr Jeb a:;amslren, wikriggniaUs fie für 1er €:klärt würden;

1). an die Erbbztbéiüzrkii, iÖre Jntereffen im Auf- Zekotötkrmine wahrzunebmkn,

6- an alle kiejcnis-cn, welcbe über ka; Leben der VcrschoUenen Kunde 555511 können, Mittheilung 72181"- üer kei (Jerich: 511 machen,

Brückenau, FM 16. Juni 1899.

Kgl. AmtsZericht. (gez.) Sraetb.

VNüséenBés Aurßskot wird bixrmit JSMäß § 825 der RYuP-O. und Art.111 dés Auxf.-E51. 12137311 Öffxntli bekanntgemacht-

Brüäeuau. 19. Juni 1899.

TI! Kgl. Sekretär: Vreb m.

lexan A?:m, .“,65. am 1. SID-

am 1. Szp-

[2.3.3691

21116) 1:15 am 1. Auzafi 1898 publizierte Testa. rneiix c-es weiland HankeWmancs Danikl Hartwig in N1T€11188_ sind bis Kindxr kessklben zu seinen Erben eingeteßt. Zu diesen Kindern gehört der *m Philadelphia wohnhaft gewäxue Droschkenkutscber Wilhelm Hartwig. Der jesige Wohnort des Wil- Öklm Hartwig bezw. seiner Kinkn hat nicht ermittel: wriren kémixn. Tsr génannte Wilhelm Hartwig bezw. dessen Kinda wkrdxn kemZ-Imäß bindur aux- gexordnt. binnen 4 Manana ihre Erkärunz

05:1 1:1; ErßéHafixxntritt unter “dem peremtoriWrn,

Es werden alle diejenigen, kasbesondere-

nach Ablauf der Flik nt vollüreckenden Nachtbeilt ahuxgebeu. daß dak“ Erbauer: *aukxöiejeniaen Erben ertbeilt werden 1011, we : die Erbschaft“- getretni haben. ' - _ . Färßeuber , den "19. Juni 1899. Groß erzogl. Meckl. Amtkgericbt. Giebrke.

[23357] . '

Durch Ausschlußurfbeil vom 20. Juni 1899 find alle Eigentbumsyrätendenteu mit ihren Ansprüchen auf die auf Langewiese' Band" 1 Blatt 35 einge- tragenen Grundstücke Flur 1 592/228 und 593/228 außgescbloffen worden. _

Berleburg. den 20. Juni 1899.

Königlickws AWMÜL-

[22522] Oeffentliche Zußeaung. _

Die Karoline Straub, geb. Bühler, Wäschertn in Gaisburg, Amtéoberamjs Stujtgart, vertreten durch Rechtsanwal! Max Stein 'in Stutjgart, klug; gegen ihren Ehemann, den mit unbekanntem Au7enjbalt abwesenden Karl Strayb. Eisenbobler. gebürtig thn Oeschelbro-n, Amts Monheim, zuleßt wobanst tn Cannstatt, wegen Ebesibeidung, ewentuell Wieder- bérfieUung kes ekelicben Lebens, mit dem Antrage,_zu erksnnen in erster Linie: die zwixchen dxn Parteien am 26. April 1890 in Cannßatt geschlosene Ehe wird wesen böZlicber Verlaffung seiT-ms des Ebe- manns dem Lande nach escbieden; in zweiter Linie_: der Beklxgte wird verurt 111, das ebzliche Leben mit der Klägerin wieder bersußeüen, und ladej den z«He- klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Oor'die ]. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zn Stuttgart auf Mtuvvah- den 18._Qkiober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Außorderung, einen bei dem gekachten Gerichte zugelanenen An- walt zu besieüen.

Stuttgart. den 19. Jani 1899.

_ Dietrich, _ Gerichtskckreikrr des Königlichen Land;erich18.

[23438] Qeffemliäx Zustellung.

Nr. 19539. Die Firma Jul. Wxinbeimer, Möbslgescbäft in Karlstube, klagt gegen den Vier- brausr Adolf Schramm, zuleét hier, je run- bekamnten Aufenthalts, aus Kau von Möbe n vom 10. November 1898, mit dem Antrag: auf kosten- fäsii'e. kOrläUfiZ WMreckbare Veturtbsilung des Bekkaaten zur Zahlung von 127 .“ nebst 5 % MYM rom Tage der Klagejuftsüung, 11115 laret reti :- klaßten 3111.- mündlicben Vkrbandlun des Rechts- sjreits kor 1.7; Großherzogliche m15g€richt zu Karlsrube auf Dienstag. den 10. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Fran Zwecks der öffentlichen Zusteliung wird dieser “ussug der Klage bekannt ZSMIÖT.

Karlsruhe, 22. Juni 1899.

_ Kaßenberger, Eericht§1chreiber dss Gwßbcrzoglicben Amtögericbts.

[23439] Oeffentliäxe Zufteauug.

T€: Wilbslm Niesen 311 (817511 a. d. Ruhr, als Repräisntant der Gewerkschaften Gersbasen," Schön- 5er 3 11:15 Loxbriugen 2 bei Wiünienrod, Vertreten durcb RechSanwalr Georg 511 Siegen, klug: gegen 1) dm Eduard Siebert aus Hadamar, 2) August Siebert aus Hakamxr, 5215: nach Amerika aus- gtwankert und jkst Wbekannten Aufenthalts, aus Zribußen au.: (kn am 28.Fel:r1;;1r 1898 stattgsbaktsn GSMrkeversammwMSn, we1che ordnungSmäßig be- rufen und in 697121: 89 Kuren Dkrtreten warsn, für Verm1tunzskoßxn, Tixfbobr- und Anschlußversuché, UnS zwar die Beklagten untrr 1 11111: 2 mit je 41,25 „14, mit kxm Antrag: auf Verurtbeilung der 166111152511 111118: 1 Und 2 kur Zahlun von 82 ,L 50 „5 _nebft 59-0 Zirisen seit 1. Jun 1898 unter OinweikUng ker Kotten und vorläufige VoÜstrkckbar- keiisecklärung res Urtbcils, und ladet rie Beklazxen zur mündlichen VcrbanklUng des Rechusfreits vor da:“- Kéniglicb: Amtsgericht zu Rennerod auf den 19. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck: der öffsnnicben Zustellung wird dieser “111131115 Ter 571358 5channt ZSMIÖZ.

Seulberßer,

Gsricht§schrei5er TLZ Köriiglicben AmthericbtJ. ].

[23372] Qeffeutlikhe Zustellung.

Ték Tonkünstler Leo Gsvzr in Dresden, rxrtreten Turck, Len Rcchi§anwalt Curl Blübcr daselbst, 11.151 se,;m 5511 Pianrio:tebändler 2111285 Roß, [rüber in Dreéden, Pragerfnxße 25, jetzt unbekannten Auier-t- 13.1133, wegen 332 M 75 „z Gkbaltsiefjo und 5 re- Jifioresßrkerung, Tcwie auf Erftatjun ren 11 „44 Kosten Tl-S Arrefxreriabrens, mit 18111 &ntrage: den

mix dsr Nuß“

Beklagten kostet?]; 107114 zu vckuubeilen, ktm Kläger

xm 4 Oktober 1859, 1 343 „44 75 „3 r*.e 71 50,0 Zinsen seit dkm 1,Ianuar ; 1899 51) von 232 .“ 75 H zu bezahlen und das

* 1105811 „36301 Sichcrbeitsleifnma für vorläußg Vol]- meckbar zu erklärsn, und ladet den Beklagten zur münd1€ch€n Vkrbanrlung “es Reckotéftreits Vor die 11“. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu TreZDLn auf den 18. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr. _mit der Auiwrderung, einen bei dsm gxdachten Geiicbte zUaelaffen-sn Anwalt zu b:- fte11eri. Zam Zwscke rer Öffentlichen Zustellung wird dis'ér Aiiézuz dsr Klaxe bekannt gemacht.

Trcédcu, 0121 22. Juni 1899.

_ Per Gsrichtsschrkiber kemi KönYltchen LandÉricbt 5318156: 5 irckuee, ekt. [23373] Oeffentliche Zustellung.

Der Yanquisr ManuZ (Kitas (Kaufmanns Sohn) zu C31181, Prczsßbevoümäcbtigter: Nechtßanwalt ; Justizratb Sebe'rer das., 712,31 zegen die Ehefrau des _ kUÖTbäl-dlkks Sirnc-n Liebermann. Babette, geb ' L_eider, zu Arad _in Ungarn, um:: der Behauptung, 'dax; von ren aus dem Grundeizemb'am der Be- klagte; in Art. 3919 des Grundkuä); von Caffel in „Abts. 111 umer Nr. 8, 12 1111511 eingetragenen vaoxbeken bezw. Gruadschuld die Zinsen Vom 1.Juli 1898 bis 1. Avril 1899 bezw. je Vom 1.Ja- 111151; bis 121121611899 rückständig seien, auf Zahlung keriäben mit zukammen _1075 .“, mit dnn weiteren [Anfrage, die wangßvoüitreckuns in das dafür ver-

v_fändexe, in * rt. 3919 von (Hassel Abtb. 1 Nc. 3 "eingetrasene Grundstück der Beklagten K.-Bl.12. ; Nr 416/122 2c. GardpdwCorvs-Pla Nr. 3 und 31 1 = 4 8 78 (1111 a. Wobnba_us mitHo raum (Nr. 3),

c. WohnbaußOkr. 31) ge?cheben zu lassen. Der

Kläger ladet 121€ Beklagte zur mündlichen Verband- Man,; _des_ Rechtsstreijs vor 'die Dritte ioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Caffe auf den 19. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit

* »-

,dec Aufforderung, einmhei dxm SW 1- _ „K ö entlitben Zustellung'wkrd dieser bekannt gemäcbt. *,- 3 0 221/99. Hannemann, Sekretär. Ger' ts ' des Königlichen L.:ndgerichts. ' 77 MW"

p'! laffenea“. Anwalt zu befüllen. ZVecke d- Ä;uswg der Max: Cassel- den 22. Jun! 1899. ,ZWUWmec 3.

_W 3) Unfall- und nvaliditäts- xc,

Ve erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen? KW Verdmgungeu 2c.

Meistbietende Verpachtung

von Trinitatis 1900 ab auf 18 Jahre:

Unidermatsgut Neuenkirchen, 2 12111 von GreifSwald, 335 113, jeyiger Pachtzinz 7830 .“

Vermö- en von 70000 .“ vor dem Terminstage nachzukoeifen.

Verpachtungsbedingungen können auf 111651111 Bureau und bei dem jeßigen Pächter, Harm OSN. Amtmann Jubl, eingejeven, auch Jagen Bezahlung abfcbriftlicb von hier bezogen werden.

Bescbtkgung der Pacbtung nacb vorbetéger Mädung bei mir oder dem Herrn Pächter Zemmer.

Zweiter Vervackotungstermin

MitWoäj. den 5, Juli d. Its.- Vormittags 10 Uhr. _ in meinem Bureau dierselvst, Steinbeckerftraße Nr. 15. Greifswald, den 16. Juni 1899. Der Königl. Univerütäts *Kurator.

5) Verloosung xc. von Werth- papieren.

[23401] Bekanntmachuuxß. _

In Gemäßbcéit ch § 2 des eichsg€1eßes vom 27. Januar 1875 (R-G.-B1.S. 18) und der darauf verWeiseiiden späteren Reich§anleibegessße, dss §6 des Bundesgsfexes rom 9. Nowember 1867 (B-G- Bl. S. 157) [owie des § 6 der preußischen Ver- ordmma Vom 16. Juni 1819 (G.-S. S 157), wird bekannt gemacht, daß ange51ich die dem Registecator der Frankfurter Wa1cbabn JobannBuxger zu Frank- furt am Main, Elbeskraße 24, gehörigen Schuld- verschreibuugeu der 840,5igeu Neiths-Anleihe vou1888 1.1". I. Nr._ 29 518 51929 520 über je 2000 .“ yo- .Pe'inricb Banner in St, Zoöaxin 5. Saar verfxbenklikb verbrannt wcrden finr.

Es werden dikjeni'en, welcbk sich im Vkfiße dieser Urkrwden befinden, iermit aufgéiorderj, solches ker uuterzeichueteu Kontrole der Staatspapiere odsr Herrn IC- Vurger a_1izuzeigen, wixrigknfaüs das gerichtléche Avigeboxsversabren behufs Kraft!»- erklärang der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 22. Juni 1899.

Königli-h Preußische Komrole der Staatöpapiere.

[23453] PsMdbmess-Auftundtgung. EZ wsrken ftatu!enmäßi* 1:16 nachstehend ke-

zeichneter1 Pfanxkrieke der csener Laridscbait 1112

zwar:

1) Die 4prozeut1 en Pfandbriefe:

Serie 71. zu 1000 hlt. bezw. 3000 .“: Nr. 971 1696 2709 3060 149 215 787 4011 283 5693 6346 928 8674 822 9010 045 185 110151 092- 794 12363 904 13416 591 626 928 14284 689 779 803 15018 539 16243 292 387 416 18109 325 768 824 19165 870 20492 522 21954 23011 200 226 831 28773 878 25241 354 26818 27673 28191 29190 30007 068 306 527 32430 636 777 33159 543 34420 638 35726 36116 246 38043 246 427 39549 40250 258 364 427 937 41171 275 442 42202 43308 816 44910 067 571 45736 741 46634 946 47169 730 746 961 48030 49962 50430 51977 52376 53995 54465 590 719 874 949 55333 56797 58057 344 59430 60067 274 62278 366 483 63050 201 64520.

Serie 711. zu 500 Thlr. bezw. 1500.11: Nr. 305 637 849 999 1670 2040 3216 342 554 634 4750 836 5586 684 950 6109 7595 8040 061 322 859 9075 095 216 675 757 10714 77.“ 802 818 981 11128 131 877 12169 208 396 448 979 13021 337 351443 14062 398 606 15661 16261 695 17065 932 18115 632 865 892 19072 778 900 20282 630 947 21523 757 760 22190 296 23874 24371 871 25573 x6489 894 27476 535 38188 376 32167 543.

Serie 17111. zu 200 Thlr. bezw. 600 „42: Nr. 498 525 930 1877 9104 491 663 3054 066 110 365 890 4320 963 5037 891 6240 7910 8114 277 810 9163 216 276 341958 10463 576 533 935 11664 844 862 12219 470 479 498 802 826 879 13015 315 637 14571 15123 131 475 757 16242 275 301 451 524 557 17096 650 796 18042 192 674 689 809 945 19207 488 20001 328 584 21015 158 236 464 22167 250 380 743 23507 772 24365 893 973 25033 148 886 26989 27384 560 780 970 988 28421 29444 871 31151 443 496 811 32138 632 734 33456 592 734 34049 725 944 35058 303 827 36401 767 37238 362 724 831 38617 675 992 39017 275 40124 314 351 41097 42355 632 982 44006 181 229 416 665 795 904 45193 196 46743 899 47677 788 49284 310 483 593 715 50237 51412 490 784 52109 377 471 737 53420 54232 334 55166 231 570 691 799 824 56239 849 863 57231 554 749 894 58038 636 873 932 950 59629 842 61401 528 62967 63516 64680 65186.

Serie lx. zu 100 Thxr. bezw. 300 .“: Nr. 294 448 518 675 838 1082 512 669 2048 177 694 724 3042 548 4336 456 884 933 5614 6003 222 746 832 7306 373 443 481 562 671 712 747 902 8196 375 404 768 810 9011 773 10517 736 755 789 885 11660 720 760 853 12470 723 843 869 906 13338 “753 773 14031 102 15075 150 724 765 844 16045 315 860 17334 441 773 18064 104 472 564 720 R0

19059 276 548 948 20085 132 737 975 21260 390 824 29251 328“ 845 895“ 23101 134 135 422 901 24005 291 298 621 663 957 20162 294 457 644 771 897 27864 930 28340 370 613 875 29584 746 801 30075 140 185 256 292 362 406 898 31513 89646.

Serie 1. “u 200 „Fi: Nr. 38 241 409 1027 159185 608 43 832 894 9238 381408 9160 716 73-2 908 4789.

2) Ti: xzpr Kaen Pfandbriefe obne IWabm : Serie L]. 5000 .Es: Nr. 69 497 1152 756

994 2183 41 ., 5392 412 8797 817 7483 8866 941 9070 569 10903 11353 945 12312 788 18215 414 654 14292 15308 16075 370 17650 18234 19267 499 20712 21177 22490 618 28402 682 851 960 24086.

Serie Tl]. zu 2000 „16: Nr. 826 1370 618 910 2289 563 701 748 3571 644 4068 418 5582 94“? 6516 8299 436 722 10398 12714 861 13963 14226 265 512 15281 870 17791 18641 996 19989 996 20274 580 29907 23693 24249 605 62-4 710.

Sexic Rll]. zu 1000 ..ck: Nr. 705 1761 842 2403 835 9106 4022 5423 582 6021 7846 9159 370 10253 504 11191 363 492 866 12113 903 13268 937 14105 607 909 15788 17941 20452 937 21156 22625 23260 395 24111 407 418 25050 158 355 904 26316 368 577 668 671 702 28346 352 29027 826 31231 39406 423 915 33228 399 472 971978 34035 182 309 35081 334 764 845 36050 408 997 38080 137 139 615 43507 44445 45440 47590 725 48222.

Serie 1". zu 500 Fi: Nr. 790 1157 343 663 3081 4076 531 5397 6185 265 813 7489 727 767 908 8493 770 9245 387 11069 12592 13106 563 841 14232 366 15153 2.36 304 16046 372 17068 277 18732 759 19188 21336 22740 830 23256 24377.

Serie xs. zu 800 .“: Nr. 1064 580 2045 8021 933 5559 660 695 6495 7732 872 8146 9044 10262 7139 924 11509 656 12255 292 806 13709 891 14057 558 15638 929 17792 973 18001 366 407 19030 208 20347 480 21595 92059 23918 24620 621 648 736. __ __

Serie xn. zu 200 ;14: Nr. 338 1412 419 791 2492 997 3469 “712 5604 639 951 6212 677 7060 8138 401 477 9028 11301 410 13451 997 14213 310 450 17074 553 18830 19175 353 463 20155 329 21768 22063 23462 25065 648. _

3) Die 31 prozentigeu Pfandbrtefe Buchstabe O.: _

Reihe Kl. zu 5000 ;ck: Nr. 635 12)? 294,

Reihe Rll. zu 2000 .44: Nr. 632 875 1050.

Reihe Rll]. zu 1000 „44: Nr. 1363 966 9202. 8259.

Reihe !!!". zu 500 .“: Nr. 632 968,

Reihe R'“. zu 300 116: Nr. 536 1458_ 5221,

Reihe LI"!- zu 200 „ck: Nr. 939 1214 17:11 Jiibakcrn zum 1- Januar 1900, bi-Irdurch mit dsr AuiÉIrk-kiun; gekündigt, ren Kapitalsbétrag von dem Kündigxngitage _ an bei unserer Kaffe bisriklbß, VOTMÜUFS 3116117511 9 und 1 Uhr. crér (ck97 bci 'In-r Posener landschaftlichen Bank hicrselbft Hsm. bsi folgenden auöwärtigeu Einlösungöftcken:

rer Direction der DiUoutchseUschast in Berlin.

5511“. B.::ikbaixis Oppenheim & Schweitzer in Breslau-

deiéi Vaxikkauss M. Stadthagen in Brom- erg,

dsr Kreditanstalt für Industrie und Handel in Dceödcn,

TM Kommanditen des Schlesischen Bauk- vercins 111 Glogau unk Liegnitz. _ der Kammuualständisäreu Bank für die

Preußische Oberlausitz in Görlitz, ?Sm Bankbause A. Spiegelberg in Hannover

1111? "dkm 3311111551111“ Wm. Schlutow in Stettin

:.?r ip. Ew.??xng 51 1131121611.

Die gekürkigtex Pfandbrikfs müffen nebst den nrcb nicbt 55111561“. Kursus Nr. 16 815 Nr. 20 und d':: Talcns iii karsfä5igeru Zastanre eingelieiert T(rdkn.

T€: Vitra; Ur erw.: “7011811501 Kursus wird Von 1er (Tin1Öiiinzé-valat; i.; 2155115 gebraÖt.

Zur Bk;*:€m11chk€:1 195 Publikums ist nacbgesrben, 1.1: die gekündigten Pfarrkkarieke nebst Kupons und Txkrné unserer Kaffe bezw. Den obeygcnanyteu Einlösuugsftellen 1115) kurz.) die Pon, aber skan- ki-rt, ein5275nktwerxen 1151117811, in xv€1chem Fall? k5?_Gegensenkang ke: 2111111; möglichst mit näck7ter

PIK, 1111715371er Obr.? AKLZÖTLÜ'EU und unter An- 911-2 W rOUen Wertke! erfolgexi sol]. _

39312161) wérkexi kic bxreitS ixübsr aus;;elothen, akkr noch rückständigen Pkankbréexe und zwar:

1) Die 4prozentiqcn Pfandbriefe:

Serie 1. zu 1000 Thlr. bezw. 3000 „Fk.: Nr. 280 4240 Z(0 7943 10929 11790.

Serie 11. zu 200 Thlr. bezw. 600 .“: 512484 1514 542 2254 815- 4088 192 318 582 5045 776 6032 364 574 7058 183 300 8162 906 9976 988 10491 11053 824 998 12010

055 328 13617 14672 15717 872 16313 598]

614 741 17875 409 963 18143 989 19610 845.

Serie 111. zu 100 Thlr. bezw. 300 „14: Nr. 536 742 803 1515 562 656 716 753 964 980 2476 960 3041 257 4063 444 748 5044 326 6-04 7118 289 574 657 8070 162 437 9009

1944 14175 780 15014 040 421 516 815 898 986

169 943 10104 499 630 11089 879 12604 871 924 963 13015 154 252 359 583 611 662 892; 14302. 1

Serie 's. Nr. 368 678 858 1070 4794 6579.

k

? Serie 71. zu 1000 Thlr. bezw. 3000 „14: 1

NT,- 665 679 1773 2313 4778 948 5629 938 993 6854 7104 419 540 9051 219 11359 465“ 155371 16146 818 17156 652 20140 150 81157 820 29167 313 704 23111 513 922,- 25588 890 26831 80164 82436 33599 35405 * 06216 37880 88409 506 39071 42713 44218 233 45303 45910 47373 48240 52258; “359 926 55639 57233 58551 59039 508; 60499 61375. ' [ Serie 711. zu 500 Thlr. bezw. 1500 .44: . N:.127 206 238 714 855 1017 697 2237 308- 848 3017 463 44-10 612 613 623 694 5166 379 380 627 634 6030 386 403 920 7996 8634 9526 , 10677 694 11024 12311 633 14674 808 940 9713153 242 16238 645 17197 698 18392" 81619335 20342 483 21535 786 24227 350“

zu 500 Thlr. bezw. 1500 „44:5

91593269 26042285 "471485 895 29501'

89337 726.

Serie "11. zu 900 Thlr. kezw. 600 „ji: Nr. 346 533 754 1111 9056 178 286 291 7384 769 917 3114 122 152 255 422 598 700 738“- 4148 253 940 983 5015 871 887 6092 134 379 827 7005 145 463 901 8964 839 9052 068 10051 430 517 632 737 11024 252 510 607 744 789 875 12236 475 653 700 810 840 858 859 921 973 18111 785 866 14038 611) 878 979 989 15815 16029149 519 17274 386528 658720917 931 18326 386 500 603 857 860 19105 351 731 91074 100 119 764 788 22173 29033 169 532 939 24280 767 793 25671 749 875 „6224 415 778 853 27105 596 618 861 29052 490 30069 231 233 473 31238 401 908 82458 989 33211 599 615 795 35372 883 36153 917 87857 38463 39102 227 678 714 40158 254 376 41134 392 397 398 622 42725 43366 730 44055 45060 351 587 46796 47118 346 587 48684 49387 731 50168170 51586 754 52180 58785 54229 741 829 55049 905 942 56276 57465 495 750 58062 160 490 832 59280 377 666 909 60180 296 305 391 819 61246 247 63151 64174 65639.

Serie 111. zu 100 Thlr. bezw. 300 „;ck: Nr. 56 280 557 765 1117 120 285 412 560 679 760 777 2325 525 626 736 776 991 3016 091 137 222 261 268 574 614 773 857 9:80 4086 298 321 338 358 377 451 610 615 659 861 892 900 5143 350 448 598 618 677 803 900 6002 063 103 181 352 526 527 632 721 722 770 967 994 7081 105 296 361 8113 601 683 737 760 885 9174 295 300 371 394 540 612 675 701 742 961 10112 142 244 327 472 609 627 676 711945 11031 675 12081 13887 14241 480 508 555 595 629 650 674 762 781 869 15127 166 293 327 353 400 529 540 768 16249 462 834 17003 088 140 142 164 403 774 930 983 18380 384 19046 573 789 20032 170 201 718 894 21030 038 973 22026 113 115 248 331 634 863 23507 917 24153 312 631 25008 083 388 522 26190 615 634 667 791 27107 338 593 629 762 860 28287 469 563 29274 30143" 191 702 "763 31549 580 618 793.

Serie I. zu 200 „14: Nr. 139 236 381 573 594 596 678 961 1169 225 260 398 428 483 527 723 899 909 924 944 2025 097 184 311 852 518 529 581 606 692 799 897 8.63 093 265 724 4523.

2) Tie ZZprozn-t'igen Pkaudbriefc ohne

Burhftabnt:

Serie Tl. zu 5000 .“: Nr. 1790 2747 759 4028 6428 855 7264 9892 10322 542 600 15388 389 559 16879 19403 607 20644 22162.

Serke xu. zu 2000-44: Nr 368 1103 741 4587 790 5053 6198 261 268 646 7078 344 651 722 936 9948 10171 248 628 981 11319 517 12320 13310 14049 857 16416 745 98.9 18008 398 682 19287 288 359 20757 21617

22387 385 24095.

Serie Rll]. u 1000 .44: Nr. 250 384 576 806 2310 84 877 3305 315 380 493 691 4195 5453 6880 7045 318 813 833 838 8491 749 9011066 11402 648 13248 14058 446 47:3 16459 742 17129 131 246 18411 893 19277 937 20346 406 546 618 21119 620 23285 24250 25462 463 738 26442 512 968 27514 28128 716 855 29950 30112 141 791 31226 32378 645 742 979 33127 898 962 35121 36663 37290 643 760 38223 332 39050 988 41250 576 710 973 42159 44605 939 45258 46592 907 47516 517 48588

Serie Als. zu 500 „ki: Nr. 1326 538 561 776 894 3044 063 128 536 946 4010 5097 367 730 895 6401 796 “7915 8088 186 228 667 9103 298 636 828 962 10933 11767 864 874 947 963 12298 445 517 13761 14013 146 15402 766 770 781 16219 363 885 18551 596 666 791 861 19248 326 350 597 871 985 997 20520 670 864 22517 641 695 980 996 23131 549 677 799.

Scrie xf. zu 300 .“: Nr. 22 51 329 438 597 653 725 755 1223 "297 456 474 674 2029 104 164 355 558 583 624 785 3122 581 786 829 4008 597 5614 938 6070 418 519 573 806 850 964 7222 475 772 8031 127 713 904 9040 120 772 10356 696 818 11507 12727 13602 14139 144 295 751 753 756 15766 16150 154 242 268 315 17025 233 345 850 895 18079 1115 241547578 656 685 19225 505 20830 870 21261 565 853 22358 23132- 134 24193 520.

Serie Rfl. zu 200 „4: Nr. 127 455 561 871 957 1134 512 737 760 936 2161 344 3105 260 459 893 4757 8000 171 854 6196 376 867 917 952 7251 582." 901 196 266 483 953 9183 476 626 852 856 10051 628 990 11351 438 561 873 12040 130 437 481 13033 036 113 155 536

16673 17240 926 18935 110 134 460 565 568 585 669 716 822 19367 459 733 823 836 998 21287 526 906 22152 23392 393 731 780. 3) Die varozeutigen Pfandbriefe Buchstabe (2.

Reihexl. zu 5000.44: Nr. 94 282 528 922.

Reihe Kl]. zu 2000.44: Nr 9(-9 1150 224.

Reibe R11]. zu 1000 „44: Nr. 288 869 964 98] 1025 196 299 597 809 896 901 994 2148.

Reihe R17. zu 500 „14: Nr. 140 711 765 934 1144.

Reihe Ff. zu 900 .“: Nr. 44 285 463 522 1034 305.

Reihe XP]. 90 200 „46: Nr. 100 104 154 204 295 891 901 7

hierdurch wiederholt auigerufen und derm Inhaber aufgefordert, cen Kapxtalöbxtrag dieser Pfandbriefe zur Vkrmeidung weiteren ZinScsrlustes unwerweilt in Empfang zu nekmexi.

Posen, TM 22. Juni 1899. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Staudy.

[23402] Bekanntmaéhuug.

Auf Grund des Mlerhöcbsten rivilegs vom 29. Mai 1888 find folgende Aulei escheiue der Stadtgemeinde Spandau 17. Ausgabe:

Buchstabe .*.

Nr. 323 388 517 552 624 634 659 711 767 und

787 i 509 114 Buchstabe

lk. Nr. 18 48 64 66 97 126 130 137 138 177 217 223 und 269 z 200 ,“, _ ausgeloost worden und werden bikkMLt zur Rück-

Die Jubabkr wollxn gegen Rückgabe der *Anleike- [(keine mit den ZMS] menxom 1. ijober 1899 ab das Kavital nebst ix: ex: bei unserer Stadthaupt- kane während der ienßstxinden 1:1 Empfang nehmen.

Die Verxiusxmg bött_mif_ dem 1. Oktober 1899 aux, Exeübzeitig wird die Ruckgake der schon früher ausgelooften. abxr noch nicht zur Einlösung vorgelegten Auletheftheiue:

Buchßabe 8. Nr. 189 k 200 ckck. ausgelooft zum 1. Oktoker 1897,

Buchstabe 13. Nr. 80 13 21:0 .li, a::szxkooü zum 1. Oktobxr 1898

in Erinneruug gebracht.

Spandau, den 22. Jun? 1899.

Der Magistrat.

' "1 123439 Vekanntmathung.

Bei der Ausloosuug “err nach dem Tilaungsrlan auf dcn 31, Dezember 1899 zar Rückzahlung Bestimmten Auleibestheiue des Auleheus der StadtgemeiudemE über 440 000 .“ Vom 1. Ok- tobn 1882 [7215 folgende Nummsr- ;ezogsn worden:

hin. 4. Nr. 52 119 m:? 113 = 3000 „44,

11118. 1]. Nr. 197 372 229 155 139 175 286 und 297 = 4000 „44,

l-itt. (ck. Nr. 199 166 217 = 1200 =“

Die Jubabxr kéesxr Anleibeschsine_wer1en 5180391. mit dem Bemxrkxn in Krnntrif; Zelksi. daß reren Vsrzinsung nur 1:1; sum Einlösungstsrmin, 31. De- zember 1899, 113116115?! und 537351818 Kariralbeträgk im Vkriallterménx bki dsr Stadtkasse EMI 9561 kei der Deutschen Geuofsexschaftsbauk von Son“ el. Parrifius &. Cie. zu Berlin und “deren ommaudite 311 Frankfurt a. M. ge-Zen Akli-fkruxg drr Anlexbchksxnx und Der Dazu ._xeböxig-n Zinsscdemx erboßen rreroxn können.

Ems. ren 21. Juni 1899

Der Magistrat. Span,".eriberg.

238 10711175 “284

[2574561 Bekanntmachung.

Vki kkr am 6. D. M. k11rch ken Urtkrzxickonkten Kieix-Aussckzrxß VDZZSNOUMCUM Auswosuug 5:1 Franzburger Kreiö-Aulcibeschcine in Esmäßbxéx (“er Allerböckysten Privilxgikii 120111 24. Norkmber 1886 und 30.J1111888 sMD fO1gmk-3Nxxmm-Ir1: «ezwxen wwrkxn 11111“ wkrdcii zur Rückzahlung am 2. Januar 1900 hiermit gekündigt:

Von der 1. Ausgabe: von l-in. *. über 1000 „44 Nr. 57 114 16?- 210 und 2.113; von 1.1". 13. über 500 „jc

Nr. 3 15 23 "39 45 48 58 92 142 111.5 191;

von 1.1". (ck. iibcr 200 .“

Nr. 10 28 41 62 80 95 105 143 151 168 196 201 236 246 251 253 286 291 293 302 309 320 ZZZ 324 335 351 35.4 364 350 .'535 419 429 4.30 444 466 434 492 515 520 537 545 550 551 552 564 570 573 11111“ 577.

Von der 2. Ausgabe: von [in. 8. über 590 .44 Nr. 12; von [in. 0. über 200 „js.

Nr. 19 41 77 und 100.

Dis Rückzahlung :rfclgt vom 2, Januar 1900 ab bsi d:“: Krciö-Kommunalfaffe xu Franzburg gegcn (8131190511; dsr Krkis- 'ZlnlSibe- 1ch€in€ 11115 kli" iiickt 751115311 Zinkoscbkine nebst An- wsisxm,;. N1cht eingelöst find bisher ri? znr Rückzakzxxing 511111 2.35111mr 189.5 ,:CkÜk'DIJJCU Kreis- Aixleikxsäxkinz' 1, 8155331“? Lit:. 13, Nr. 68 ükkr 500 „56 11.11“ 1.111. ('. Nr. 282 1158: 200 .16

Franzburg. (“!:“- 8, J.Mi 1899.

Der Vorfißcndc dss Kreis Ausschuffcs:

6011 321115151, Kdn1,;1icher Landratv.

[23396] Bekanntmachung

ivcgcu Vcrausgabung der neuen Zinssrhcine

zu den Flensburger Krciö-Anleihcsthciucu vom 2. Januar 1885.

TLZ 1615509211 31n51ch9in€ zu dkn rorbé-zsicbnxtrn 171-1155117571“ KrSiI-Aiilcibescbxinen R5106 111, Ocrkn €! t-r am 2. 331111111 1900 iä1lig wird wérden Vom 5. JW d. J. 55 kei dsr KrciöKommuual-Kaffe hierselbst karexk dcr ermixragMunM 5511 9 Bis 12 U73:- awkgxszkn w-xrkcn. Beim BZjug ker 11:1“er Zimfchkizre siiid 5011 dem Elsevtbämer drr Anikidkxckxkéiis Oksr .»?ff-n Bkaafjra,:rsn die 31719- schkir-Ariwzisxnxsn wr Emrfangnabxxre der 31119- scbrix-Rrib: 111 mit cixiem V:“rzeichxiß an OLS [1x- nannt? Kaffe eiiiziircicben.

Dur EinrriÖung Dcr KrciH-AnlcibssÖsiae selbst Öcdaré :I Nr EkZQUFUkIJ dsr 11611611 ZinÖW-Jiii? mxr darm, wsm; Tie 011811 3711550926091:wéikungsn 5513.11;- den gékommen smd, lk" Dikscm Falle“ find dis betref- f-ZiikeK 2171106055645 :..: mich 111111615 bs'orierer'. Sckoreiksns kiKZUKZÖ-KY'.

Flcuöburg. 55:1 20. JUN 1899

Der Königliche Landrath. [23399]

Die am 1. Juli 1899 fälligen Zinsen der 1890 er 310,1,igannlcihc dcr StadtOpvclu für tas crsés H:!bjadr 1899 können in Oppeln bei ker Stadt-Hauptkaffc und dem Banfbause L. Reymann, in Breslau bsi drm Schlesischen Bankverein, kein ?Rankbause E. Heimann und dsr Breslauer Disconto-Bank singelöst werden.

Oppeln, km 23. JUni 1899.

Der Magistrat. Brugger.

[25395] Bekanntmachung. _ _

Von den auf Grund des AU:“rbécbsten Privi- [kgiums vom 2. Ianyiar 1889 1755105135011 33 Yro- eutigeu Kreis-Anleihcschciueu dcs Krerseö

nfterburg [1:15 1321 156: beute srivlgrxn AUSloosung folgende Nxxmm-érn arzygew: _ _

Buchstabe .4. Nr. 162. 1, 138, 149 aber je 1000 „44 und

Buchstabe 0. Nr. 34 über 200 „44

Diese Anleibssäoxime weidexn dci: Inhabern zum 2. Januar 1900 hiermit gekündigt.

DiZKIPitälbLtkäZL [ind wn ds_m Jrnannten Datum ab gegen Einlieskrung der Anleibelcheine und An- weisung bei der Kreis-Kommunal-Kaffe hier- felbft und der landschaftlichxu Darlehnskaffe in Königsberg 1. Pr. m Emvsuang zu nehrnen.

Mit dem 2. Januar 1900 bort die Verzinsung dcr gekündigten Anleikescbein: auf.

Insterburg, den 16. Zum 1899.

Der Kreis-Aussaxuß.

zahlung am 1. Oktober 1899 gekündigt.

[23462] Berichtigung.

In der Bekanntmachuna des Laud1chaftlichett Kredit-Berbaudes für die Bravia Sehleswig- Holßekx zu Kiel vom 10. Juni 189 m:

Nr. 138 1). B1. 3. Beil. 141 . 3. , . 143 , , 7. , muß es bsi dcp. chtauteu aus der Verloo1un8 VLM 11. JUI1 1898: [mx Nr. 13 94 richtig Nr. 1394 beißsn.

[23459]

Bei der Heute [ÖITÉZDÖQÖTM Audloosuua ivon Schuldver1chreibungcn der Rostocker Stadt' Anleihe ad 1884 sind di:» nacbstsbenden, am 2. Januar 1900 bsi M Stadtkasse zu Rostock, [*.-1 der Direction der Tiscouto-Gesellsihaft zu Berlin und dcm BMW;“..[e PX. A. von Roth- schild und Söhne zu Frankfurt a. M. einzu- lösexden Schuldvcrschreibuugcn ausgelooft wor en:

1.111. 1". Nr. 4476 4565 4644 4647 4882 5205 5390 5982 6054 k 200 =“,

l-llt. €!. Nr. 6105 6106 6433 6555 6603 6774 6941 6963 7116 Q 300 .“,

[in. 11. Nr. 8023 8242 8316 8888 8943 8945 9200 9248 9486 S 500 .44.

l-itt. .). Nr. 551 9732 9913 16075 10422 10457 10585 10731 10768 10808 ck 1000 „sé.

l-ilt. [(. Nr. 11492.) 11587 11774 83000 144

Aus früheren Ausloosuugeu refticreu:

Dixi. I. Nr. 9866 51 5170 ;ck,

Lim. 3. Nr. 9649 11 1000 „N(- 189YSZckMW Gewexizexéckyxk. Rostock, (111120. Juni

Fr. Dieckmann, Eew.-Sekr.

[23400] Bekanntmachung.

B:“i der VOK dsr SÖUkanril,;Ungs-Kkmmiiüon Omgnxmmrnen Ausloosung der 40,70 Anleihe- scheiue der Gemeinde Altcndorf find iolgsnke Mgmmxrn Uezkgm irOrk-xri:

40,29 Anleihe vom 2. Januar 1884.

VUchKabe „4. Nr.; 17 18 19 "Z:? 36 37 38 95 96 108 114 115 11115 149 71er je 1000 „14

15000

Vuchßabe 13. Nr. 5 6 7 8 15 18 19 "30 Und 75 übxr js 500 «. 5000 ,

Buchstabe (2. Nr. 19 21 51 7 107 108 vnd 114 711581 [: 200 „14 1460 ,

3111211111121“. 21400 „46

“73:11 Jk-Öakem ?cr a;:sz-Trs72xn “.*-Lxxlxibxicbsine weid-n die'“: zur Rüäzahlung zum 2. Januar 1900 hTermit gekündigt.

Dre 9170113510115 €:71'1ß1.“ Eci dsr Gemeindekasse Altendorf Rbld. gegsn Einlééferxmg Oer 211119111?- icO-xine nebst Axiwxifmiz und TK: niÖr 5217511611911 Z17*é"schk1k'.k.

Lie Vérzénsun; dcr ÜYLÖJCZOOÜIU 5„11111617.)-.'1ch?iiie [::"rk mii Dtm 1. Januar 193.31.) (1117.

Alandorf, 5:11 17. Juni 1899.

Der Bürgermeister. Iii B?rkr€11111,1: Ekkrrrx, Bxigrkrknxter,

123454)

91. 11. priv. Oraz-Rösjuüwr Eiscnvahn- nnd Srrgvau-(HrsrUschaft. Kundmachung.

Ti.- Einlösuug der am 1. Juli 1899 fälligen

Kupons unserer Prioritäw-Aulchen 11. z.: cer [. Emission Wm Iabrc 1863 mit F1. 3,375 O- W. S. ::xr Stück. Dér 11. Emisswn vom J15re 1871 mit Le. W. S. ver Stück. M 111. Emi'sfimi vom JUN“: 1872 wir JL. 3,75 O2. 29. S. Der Stück, der 11'. Emiifikn rom JW:: 1878 mit Fl. 1,53 Oe“. W. S. per Stück _ xrBlgt von diesem Tage ab bei nach*:e*1*cnden 311211071711: 71“. Wien bei Der Union-Bank. in Berlin bei Der Dresdner Bank. 11: Breslau bci Oxrrii E. Heimann. in Dresden bsi "cer Dreédner Bank- 111 Frankfurt a. Pk. bei Der Deutschen Effekteu- & Wcchsel-Bauk. in Leipzig bei Okrrrn Frege & Co. und bai Hsrrn H. C. Plaut. Wien, am 23. J.Mi 1899. Der VerwaltungSrath. (Nzcbdruck wird nicht bknorirrt.)

[14922]

Tur von uns aUSgeferxigik Vrrfickxcrungöschein Nr. 51945, auSgeftcllt auf das becn O:“?! in- zwiicbrii vchr1tor5enen H:“rrn vaami Torsmcifter- Kaplans in Judenburg, 5111731 R:“kkrerxdus in New Market, Scott Co., Minnxiota, ist uns als ver- loren angezeigt worden. _

Iii Gemäßbcxit Ovn § 15 dcr 2111101151161 Vcr- ficheru11gI-Bcdingung€n UUsCksJI Statats knacksen wir dies “161-1111! untkr dcr BCDTUNMJ bskannt, daß wir den rkigén Sch€in für kraixlyx- c'rk1äri'n und an desen Stelle" (*in TUrlifat auznsUsn rvkrdcn, 1521111 [1117 innerhalb dreier Monate vom unten- gesetzten Ta e a_b cin Inhabcr dieses Sch8ins bei uns nicht 1118 den 101118.

Leipzig, den 26. Mai 1899.

Lebrnsvrrsm)erungs-Gcscllschaf1 zujkeipzig. Or. Händel. 1)r. Waltbéér.

6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellseh.

123532] Zoologischer Garten

für Aachen und Vurtsiheid.

Wir laden hiermit die Aktionärs unj-érer GEWÜ- 1cha7t zu der Donnerstag, dien 19. Juli, Abends 7 Uhr. im RestaurationSgebaude des Gartkns (Sveis-1aa1) statifindendkn ordentlichen Generalversammluua kkaknst ein. Tagesordnung: _ _ 1) Geschäftsbericht, Recxnungsaolage uno Bi15nz; 2) WahlderReckxnunKSrevtsoreiivro1899; 3) 21111":- Ueberiragungen; 4] Statutxii -Amdcrung 11er Vor- schrift dcs neuen DxndelsgkierUHF. Amina, den .“. JUN! 1899.

Fl. 3,75

Der Vorstand;