1899 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1. Zu :).-Z. 189 des Firmenregisters, irma Falk in Malsch: .Die Firma ist erlosFcben.' Max 11. Unter O.-Z. 63 des Gesellschaftsregjstexg die Firma Gebr. alt in Malsckx.“

Tbeifßaber die :: seit 211 Juni [. Js. bestehenden offenen Handelögesellschaft find:

Kaufmann Max Fall von Malsch und Kaufmann David Hirst!) Falk von- dort. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft MWT-

Max Falk ift verebelicbt mit Klara ürtb Von Eppingen. Die ehelichen Güterverbäljni e [1115 bei O.-Z. 189 des Firmenregisters bereits veröffentlicht, * David Hirsch Falk i seit dem _9. Februar 1897 mit Vkrtba Barr von1 alscb verebelicbt. N1ch 58111 Ebedertrage (1 (1. Malsch, 3._Februar 1897 wirft jeder (352151211 5511 [e_inem Emblingen den Betrag von 50 «14 in die Gutergemcinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und auch künftige Fahrniß. und Kapitalvermö en sammt den e1wa 51rauf ruhenden Schulden ?ür_Liegenscbafksvermögen ?rklärt, das heißt von der Gutergemeinscbaft ausge[ch1cffen

Die in 5er außerordentlicben Generalversammlung vom 25. Februar.1897 einstimmig beschlossene Er- böhung des Grundkapitals um 600000914, zerfallend in 400 auf den Inhaber lautende Aktun von je 1500 „16, hat statt efunden Und ist dem entsprechend die gleichzeiti bes [offene entsprechende Aenderung der Gesellscha isstatuten in §§ 1, 3 und 5 nunmehr eingetreten.

Idensalao. Bekanntmachung. [23254]

In unser Gesellschaftsregister ift beyte unter

Nr. 116 die offcne Handengesellscbaft 111 Firma

„Eberswalder Vereius-Bmhdryckerei Frede-

ric!) uud Comp.“ mit dem Skye m Eberswalde

[owis in Bezug auf die Rechtsverhältnis»? der Ge-

sellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter find: _

1) 5er Rentier Hugo Frederick) zu EberSwal5e,

2) 5er Buchdrucker Otto Franzke zu Berlm, Dresdenerftraße 128,

3) der Buchdrucker Otto Ublack zu Pankow, Schul estraße 36.

ran: Reinke ebenda

* «_ " Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats-Anzeiger.

.Es? 148. Berlin, Montag, den 26. Juni 1899-

Det Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntma ungen aus den ndels-, Geno en a . ei ., Muster. und 236 -R [ _ - at , “""“*““'“'"“““'“-*.«*-'-_ Fahrplan-Bekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen enthalten!?md, erscheint an in einem besthesrÉanJkF Wer dem Titel rsen eg stern uber P M e“ GLbrauchsmuster, Konkurse, sow“ d": Tarif und

Central-Handels-Registev für das Deutsche RM!» «..1480.)

Das Central-Handels-Register für das Deut che Rei kann durch alle ost-Anftalten, für Das Central -Ha11dels-Re iter für das Deut e Rei ' " t 1 5 R 111 11 . - Der Berljn aucb dur _5ie KöniZliÖL Cxpsdition 598 DeutscZen Rei 9- und König1ich reußiscben Staats- Be ugspreis beträgt 1 „24 150 Js für das ViertkljsZr. -ch (911111311116 9111u111€1r11crnkg§5ster§z Y!) „1. - Anzeigers, 8177. tlhelmstra “' Infektionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „3. "

*Handels-Negister. “"'-'*- “W * '

Jn Up_serm Firmen- 581111. Gcsyüscbaftörcaist-“r [1115 119151631 worden:

deren Inhaber der Kaufmann eingetragen und gleiebzeitig babe vermerkt, daß das Handelégescbäft durch Vertrag auf den Apotheker Emil Haupt bier übergeqan 211 ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma ortseßs.

Endlich ist unter 1. 1056 unseres Firmezgegisjers die Firma Franz Reinke mit- dem Give 119 Charlottenburg Wilmersdorferstr. 28) und a deren Inhaber der otbeker Emil Haupt bier ekn- getragen. _ Charlottenburg, den 20. Zum 1899.

_ Königliches Amtögericht. Abtbetlung 14.

novum [23248] Handelsrichterliche BekanntmachuuZ.

Abtheilung 90. Der Kaufmann Waltxr Gmßmutbs in De _au ist

111 die Geschäfte der auf Fol. 1200 des bxesigen

3001111111. [23240] Handelöregkstcrs eingetragenen Firma ,Otto Feift-

Eintragung in das Handelsregister korn“ in Dessau eingetreten, wodur eine offene

des Königlicheu.Amtsgerjchts Bochum. HandelanseYstbaft 5131111. Juni 1899 ab enistapden

Am 19. Juni 1899 521 der Aktiengeseüschaft ist- Die 81mm lautet 1?

mit dem Siße zu Burg b. M. und Zweignkxder- lassung zu Berlin und als deren Inhaber Fabnkant Ernst Angrick zu Groß-Licbterfelde eingetragen.

Dem Kaufmann aul Angrick und den) In- aknieur Richard Aexander- Döbring, 58152 zu Burg 5. M., ist für die letztgenannte Fama Prokura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 720 des

Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht find:

Firmenregister Nr.u30 ()C36 die Firma:

. 0 U. Prokurrnresister Nr. 10 872 die Prokura des Paul Angrick für 518 Firma: E. Angrick. Berlin. den 22. Juni_ 1899. Königliches Amtkgertcht ].

e 32, bezogen werden.

[22807]

5er Maurermeister C. Sander, der Kaufmann Max Krause,

L,

1 ,_ !* 5:17 'J- ? , _

..»„a«,;.--...-__„ _ -; *

*.-

»“ . «...-..ck, ., „„U,

- .; ... «...-...- «“,“-.“.“

„“*MM«-«WR?* «.*-gm- .- _ _

Westphälische Drahtwerke in Werne bei Langen-

dreer: _

Der Aufficbtsratb hat 111 [Link! Styung Vom 29. März 1899 den Direktor Otfy Wtcbu1ch in Werne zum ordentlichen Vorstandsnntgliede 58112111.

3001111111. [23241] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtögerixhts Bochum. Am 20. Juni 1899: Die Ftrma L. Plaut in Bochum und als 58an Inhaber der Kaufmann LWV Plaut daselbß. 13001111111- [23243] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerßchts Bochum: Am 20. Juni 1899 581 der Ftrum J. W. Fas- beuder in Bochum: Die 5er Wilhelmink Faßbender in Bochum ertbsilte

Prokura ist crloftben.

130131111111. [23242] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 20. Juni 1899: Der Kaufmann Levy Plaut in Bochum. J1515€r_ 58r Firma L. Plaut und Tbxilbabcr dsr offenkn Pandslsqefeusckoaft U.S.Herz Wittwe, beide in Bochum, Obere Mgrkjstraße 20, hat für [eine Ehe mit Klara Herz 1851: 2111 dcr Güter[;€m€in[chaft auIac1chloffen durch 516 Vsrband- lung vom 2. Juni 1898. 3001111111. [23244]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 22. Jnni 1899: D18 Firma Bochumer Schilder- und Stempclmauufaktur: Aug. Törpiughaus in Bochum und als deren anabxr der Kaufmann August Dörpmgbaus daselbst. braunsebKeix. [23.245]

Bei 581 im Akticngkssklsämftsrkgister 2311115 111 SMS 111 Lingétragenkn Firma:

Maschinenfabrik und Mühknbauanstali

G. Luther Actiengcscllsckjaft

ist HZUTL V?LMUkk, daß 52111 Oker-Jngénixur 91115511 111 5er W202

Bavkr.bic[€lbst Für 051ng Firma _ _ PWkL-lkä (1151-11! 111, 15)"; Dkksklbé 138781111111 [2111 soll, die (H(?[CllsäzafWficnm mit 61176111 “Direktor, stell- Vertkkté'UkM Dircffor oder Prokuriftcn zu zeichnkn Vrauuschivcig, dM 22. Juni 1899. Herz9alichss Amtsgsrickyt. R. Wegmann. 1110311111. Bekanntmachung. [23246 ] Jn 111.181 Firmenmgister ist 1121 Nr. 9430, 52-

111171115 1:18 Firma H. Puder & Co. hicrselbst, 50112 ekpgstragen:

Die Firmcninbaberän Wittwe Elßfakstb Rössl,

111751112118 *Sch1111k1, 531 mit 176111 1190111151111 Richad Wvücrmann 111 2415511111 die (!“-58 g€sch1kffkn. Breslau, 5811 19. Jxmi 1899. Königliädks Amtsgkrichf.

Kresin". Bekanntmachung.

DLL" 5195711191111 Ludwig Dänikl Arn-Fburg UnßéjkäWk worden.

Tsm 3111111119101 Erwst Brock in Vrec-lnu ist für 1311513735511: FtrmaProknra ertbeilt 11115 5199 unter

Nr 2477 11118188" Prokarknregkstsrs Vcrrnkrkt. Breslau, 5111 19. Juni 1899. 3151151111525 2111115911551. Düren. Bekanntmachung. Jm uns-xre'm Férxnknrcgistyr ist die Firma: „Drabtftiftcufabrik zu Riugelftcin F. C. Li-xckc Nachfolger W. K_lcine“ 511191) Fcrtlaffunx des 311101389: . C. Linckc Nachfolger“ [1135115811 WNOM. 011181172“) J1TMS111M111815 zufolge Ve'rfü-gum 20. Juni 1899 cingetragcn am 20. Juni 1899. Büren, 5611 20. Juni 1899. 5151151116198 Amtsgsrkcbt. [kurs- [22925 Tic 11:1tc'r 211.421 unscrcs Firm€nr€gistsrs ein

gktrag-ne Firma F. W. Aug. Schulze in Burg

17'1 bkate [16161611 wordcn. Burg, 5811 21. Juni 1899. Königlickpcs Amtßgericht.

(311814011011sz. __ _ _ [22927 In unserm Firmenre;;111€r 111 Heute 521 der 111119

Nr. 710 eingetragenen Zweignikdyrlaffung der Firma

„Carl Gurczyk“ 111 Berlip Vértnerkt,_5aß diesel!) umgegeken 1115 die 71111114 bier xxelöscht rst.

©161chzeitig ist 561 der unterNr.158eingstra enen

Prokura des Karl Hsinrich FrikdkiÖ Wilbklm rel“- zu Bérlin daß 5181815e durcb 21151ch911 ist. Charlottenburg, ken 20.Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. (Ivarjoueobors. Zn 1111111 F11me11re,1i[!cr ist beute unjer N_r. 105 die 751111111 „Franz Reinke“ mit 58111 SWL [

21111991“: der Zwsigniederlaffun

[23247] _„

In 1111191 Fir111€1110131fter [[t [161.116 111.121 Nr. 10028 die Firma L. Bahrcndt 11: Hamburg 1111131116111- nicdxrlaffapg in Breslau und als 581611 analcr * Babrkndt in Gal

[22926]

Di-"S ist unter Nr, 59 11115 66 10111

zur 361151111115 obiger Firma 5611118111,

[22928]

1: Otto Feiftkoru & Zßalter Gutsmuths in Dessau. _ _

Alleinige Inhaber derselben find die tn 51": Ftrma bezeichneten 5111111121116.

Dessau, den 20. Juni 1899. _

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Henning.

vonn!- [22929] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Anf Fol. 1076 529 hikfigcn HandsléregistLrS, wo- selbst die Firma „Dessauer Straßenbahu-Gesell- schaft“ in Dessau geführt wird, 111 [191118 folgender Eintrag bewérkt: Der unterm 19. Dezkm521 1894 Von der Gensral- vérsammlung gkfaHt-c Beschluß auf Erhöhung des ursprünglich Grundkavijals Von 320 _000 „64 auf 500 000 „44 ist 55rch Auflegung und 3211511111113 5511 180 Stück anf 5811 Namxn laut§n5811 Aktten zum Nominalbckraak Von 1000 «16- mtt “mem Aßfgelde von 4 “),-"'m zur Ansfübrunq (zebracht; EZ [1115 _[amgü- liche 180 Akticn (.ezsicbnet und die Nomma vktrage derselbey mit Einschluß 593 Ayfgclde's Von 4 0/11 5011 8111119111511 WOW?"- _ Dessau, ÖM 20. Juni 1899. _ Herzoglich Aybaltischcs Atntsgertckyk. Henning.

9011110111. [22506] Die dcm Verstorbknén Kaufmann Adolf Brtnk- mann in D*:tmold für dis Firma C. Wittenstein daselbst krTbkilte, Unter Nr. 43 unsrch Prokurey- registers LivgetraßW-k Proknra ist gelö1cht und du 58:11 Kaufmann Frickrick) Matbéss in Detmold für 518 112113111116 Firma 611581116 Prokura unter Nr. 47 526 PWkUkLnkf'gistLkS [361116 sin.:ktragen. Detmold. 5€n 17. Juni 1899.

Fürstkkckycs Amtsgsricht. 11.

Sieg.

])01'1111111111. [23250] In 1111181 Firmenregistsr ist untxr Nr.1892 die Firma Lcsfing's Verwaltungsgcftbäft 11115 als 581911 Inhaber der Kaufmcmn Carl 281171119 zu Dort- mund 1121119 LingUmgen. _ Dortmund, 5811 19. Juni 1899, 115111911?qu AmLSgcrickyt.

vortmuna. [23249] DN». 58111 2111511811811 Otto Friß zu Dorfmund fiir die Firma Karl Fritz zu Doxtmuud krtbkilte, 1111191 Nr, 65] des Prskurc1xrkg1s1exs eingétragene Proknra ist 511114." 111311311751. Dortmund, dcn 2 „Juni 1899. K0111Z11ch€I 2171119981551.

1111550111011: [23391] Zu 521 11111171 Nr. 1834 188 ©016U1ch011§Wßistkks 6111081108611611 Wjiéngcssiscbaft in Firma „Berg- werks - Aktiengeseüschaf: Blicscuback)“ hier 1211158 511116 vcrmsckt: 2111 Styl]? WZ wsrstorßxnen Ro'm'rl DSUÉJSU 111 Dcr Kanm-ann Louis Heim zu Düfisldorf 511111 BNÜIUDBUÜTJÜLN (3111811111. Düsseldorf, 1611 17. JUN 1599. Könisléchez Amxsßsrécht.

vüxaelaork. [23393] 111116: Nr. 39.16 FIS FZT11161171'F1111'1'8 Wurd", beute 8111181135811 518 7711115 „Pctrus-Truckcrci Anton !))kiujon“ mit TTW 57113:- i11 Düsseldorf 1115 als 5€r€11 Inbußcr dsr kalstk 211111111 2.11111j011518r1815st. Düffcldocf, 5611 20. Juni 1899. 3151151111565 Amegk'riÖT.

111155131110": [23392] 11:57 Nr. 1441 556 Prcknrstxrkaistsrx; 1511158 591111? 111.1811511911 Di:. 501: Der 15311111165th 11111 bxsch1änkjer Haßung in Finna „Jacques Picdbocuf- Gesell- schaft mit beschränkter HaftunN“ hier dem I;:1-z11'11iku1“ Ernst *Échywarzer zn Dümkldors (rtbeilte wakxxra. Dcrscibc ist ermächtigt, 1:1 G8111€insckast 11111 2'1ncm G€schä11§fübr€r 0561 einem Prokurtsten 51? Firma 11cht§güitig z11 1816511111. Diisseldorf, 5111 20. Jxmi 1899. KÖKWÜÖLI 21111129chr1ch1. 111115111118. Handelsregister [22931] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr 658 519 Gk[e11[chafwre,1tstcrs ist die am

] & CJ €rrichtck18 OffWc 11111518181811schaft zu

- Duisburg am 15. Juni 1899 ci1gctrage11, und

[1115 als Gssx-[lxckaftkr vermxrkk:

1) der Hamkxiögättner Fsrdinand Fcttwsis zu 118151119811,

2) dsr Kammann Zeimrich Sckzcikt zu Wesel,

3) der Kaufmann oscf Hsindorf zu Münster.

] D1e Vesugniß, 518 É816Ü1cha1s zu VertrLtCn, hat

1 nur Ferdinand Fcttweip. e 11111311111'8. Handelsregister [23251]

Die uvtk'r Nr. 1213 583 Firmenxeginexs ein- s gsiraaene Firma Carl Lindner (Ftrmknmbaber:

15.215111 1899 1111111 dsr Firma Heinr. Schcidt P

des Königlickzeu Amtsgerichts zu Dyisburg.

521 215615218: Carl Lindnxr zu DuiöIurg) ist gelöscht

Die (Gesell (hast hat am 1. Mai 1899_ begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zu tbrer Ver- tretung berechtigt. Eberswalde. den 16. Juni 1899.

Königliches Amtßgericbt.

111801111011. Bekanntmachung. [23258] Laut Verfügung von heute ist im Handelskegister des vormaligen Justizamts zu Kreuzburg a. W Fol. 6, B5. 1, bei der Firma: Gott!. Böttger zu Mihla eingktraaen worden: 1) Gottlisb Böjtger zu Mibla ist als Inhaber ausgr'schieden ; 2) der Kaufmann und Gastwirtb Ernst Gottfricd Bött er zu Mibla ist Inhaber; _ 3) dsr aufmann Gotthilf Cbristtan Baum- bach 11 zu Mibla ift Prokurist. Eisenach, den 17. Juni 1899. Großherzoglich S. Amtßgericht. 21511). 17. Dr. 1). Schorn.

1118011110111, Saz. Bekanntmackxung. [23259] Auf dem die Firma Eisenberger Etuisfabrik Max Retsck) Nachf. bxtrsffknden Folium 49 593 5181113811 Handelske.;i[11-rs ist beats v_crlautbart worden, da[; der bisbsrige Mikinbabkr Kaufmann Heinrich Sagkr ansgcsckoiedén ist.

Eisenberg. den 22. Juni 1899.

Hérxwßlichks AmtIaericht. Böhme, H-N

1411110110111. Bekanntmachung. [232551 In unfe-r Pcokureuregistsr ist 581111 111116! Nr. 2054 die ker Cbkfrau LW Sonnknfeld, dewig, 995. Daniel, in Elberfeld, für die in Firma Leo Sonnenfeld & o. daselbst er- tbeilte Prokura eingktraqen wwrden. Elberfeld, 5€n 20. Juni 1899.

Köwigl. 21mt§ger1cht. 100. 11111111011111113011. Haudelöregister. Nr. 8982. Zu O.-Z.

getragen: _ Inhaber dsr Firma ist SägmüUer stabler, 185111, in Rkundingkn. Emmendingen, 16. Juni 1899. Großb. Amtsgericht. SchmUQ

13th.

58111 KOUfmann Hans Schlechtweg hic: für die Firma Adolph Stürckc hier ertbeiltc Koücktivvrokura 9111991199111 Wordkn. Ter Prokurist ist crmäcbtigt, kik Firma mit eincm 521 [6115811991 Kollektivproku- ristcn F. Belliwg cdér O. Eben oder 91.311151];- 11111211 111 1211511211. Erfurt, 5111 22. Juni 1899. 5151153111926 AmtEgericht. 5.

13111111. [23256] Hut? ist im GSseUfchaktsreZist€r 511 der unter Nr. 505 11xrzeich11xten OffMén Handslsgéseüsckoaft G br. Schmalz hier der USHergang kes GLsÖäffS mi thivc11_und PasfiVM auf den Kaufmann Wal15€r *.*-„101115113 hixr, der es untcr u115§1ä115€rtcr Fjrma weitkUührt, Vérmerkt und [55511111 1111311151811- 19gistkr 1111161." Nr. 1459 die Firma Gebr. Schmalz hier 11115 1119 Inhaber ker Kaufmann Walther Mkffow bicr eingt'tragen worden. Erfurt, 5811 23. “Juni 1899. Königliches Athgc-ricbt. 5.

111110113111. [22931] In das 5189112 Gesellschaftsikgister isi bkute bei Nr. 23 - Firma Schmidt & Wilms in Erkelenz - Folgkndko eingetragen: An SRU? 588 vers'korbenkn Gesellschafters Karl Sch111idt 5911101 11111 der Kaufmann Karl Wilhelm

' nndelMesLUscbast

[23261] 198 des Firmenrkgistkrs: „Otto Markftahlcr in Mundingen“ Wurde 8111-

2315) Mark-

[23257] Im Prokurenregisterr ist beute unter Nr. 357 511 “ch

wird. _ Ettlingen, 20. Juni 1899. Großb. Amtheticht. Dr. B lümel.

Flensburg". Bekanntmachuug. [23264] 1. In das Firmenregister ist 521 Nr. 135, 11101611)" die Firma: „J. L. Cansei!“ in Flensburg 0111. getragen steht, heute eingetragen worden: Das Handklégeschäft ist au[ 518 WWW? Cnbarwe Sophie Lorelte Caklsen, geb. Henningsen, in 816118. burg übergkganaen, welche 5131elbe unter der Firma „J. L. Callsen“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1825 des Firmenregisters. _ _ 11. Ferner ist 111 das Firmenregtster 516 Wittwe Catharine Sophie Lorntte CaUsen, 995. HM. ningsrn, 111 Flensburg als anabrrin der Firma „J. L. Callsen“ daselbst beute unt_er Nr. 1825 des Jmnknrégisters 8111921111561 worden. Flensbyrg. den 22. Juni 1899.

Königl. Amtsgerkcht. 21511). 111.

kjensburs. Bekanntmachung. [23263] Die Wittwe (Catharine Sophie Loretté (15.111111, «65. Henninafcn, in Flensburg 5.11: für 1518111111 Nr. 1825 516 Firmenregisters sinaetragknk in Ficus. burg bestclzsrds Firma „I. L. Callscn“ 15er Sohns 56111 Kaufmann Jürgen Ludwig Callskn in Flcnöburg Proknra krjbeilt. Dies ist in das Prokurenregistyr un1€r Nr 213 581118 8111181101911 111515211. Flensburg. 5811 22. Juni 1899.

Königl. Amthericht. 21515. 111.

(;arclelegeu. _ _ [23285] In das biefige Gessüfchastßrxgiscyist 1:11111 Nr. 52 heute 6111981111181: 81112 Ge12111ch.;1t mit 11: Firma Peugel und Co., Gcsellfckxast mit be: schränkter Haftung _und mit dem Siße Garde- legen. Der (HejellMaftöveürag 54111511 211:

15. 81) MFM 1899. Gegenstand des Unternehrmr?

ist Bctxiéb einer Dampfbierbmuecei. Das Starr» kapixal bcträgt einbundctt elf Tausénd fünfbunk-k: Mark. DL! Geseüsäyaftsrin Wiirme Kricbe'lrc.“ 2111119, 5121».Pc11[1el, m Gardelkgen wird auf 111. Starmnsinlage angexschnet ihre“, 5000 „il: 5911110111“. Restkauf[,615[orderu11g für 518 5011 der 0585111157. übkrnvmmsnen, im Grundbuckoe 5011 0111118111; Band 117 Blatt 159 Vcrzeicbneten GkUUDÜÜCkk 11:2 der von 59111 Verstorbenen (Edmund Micheldorf 111112. [7111111 PLUZLl und Co. betriebenen Bra115151 sammt 6111671 AktiVLn und PasfiVsn und (111611 11."

Schmidt „junior zu Schlagbaum, Gcmsinde Wald, mit 59111 Rkchte, fie Essküfcbast zu Wüsten, in 516- [8158 als EkseUscbafter ein. 1111181“ dsr béÖberigkn Firma weitcrqsfübrt.

T18 dem gknannten Karl Wilhelm Schmidt]r.

rwk -§11*€g. - ist gklösckot. Erkelenz, 5611 17. Juni 1899. Kgl. Amthericbt.

13886", Ruhr. [23392] Im EÜTCkUMWMFÖWßistLk ist heute bei Nr 6 (E5211ute Kanfmann Franz Kroos zu E en) be- rich1111xn5 Vermexkt, daß die Ehefrau nicht osepba, 1111). Brixkn, sendern Josepha, geb. Brexel,

bLZßk. Gütertrg. 66. Essen, den 14. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. Rasen, 1111111“. Bekanntmachung. Jn unser Register zur Eintragung der Ausschließung

vermsxkt worden, daß der Jngcnieur Wilhelm zur

g' am 21. Juni 1899.

vulsborß'. Haudelöécgister des Königlichen Amtsgerichts Duisbur .

Charlottenburg [Wilmsrswrfccstn 28) 11:15 a'.- 1 getragen:

[23252] ; geborene Franken-

Jn unser kakllfchnstsrx'zistkr ist am 22. uni? 1899 bei Nr. 188, die Duisburger Maschinen-[ 5 ba11-Actieugesellschast vormals Bechern &;injusen. u , Keetmauu zu Duisburg betreffend, Folgeudes ein- :

Nieden zu Altenessen für [eine Ehe mit Helene- rurcb Vertrag Vom 1. Juni 1 1899 jede Art der Gütetékmeinsckoast ausgeschlossen bat.

Effeu, den 22. Juni .*99. Königliches Amtßgericbt.

“. [23262]

; eingetragen ;

ehelicher Gütsrgemeinsäpaft ist heute unter Nr. 68,

In das dkLSfLit1J€ HandcTergistcr wurde heute

1 1

1 1 ? 1

5611 219111611 der irma und des (Hknannte'n 15..“- getragencn vam *ken und (Grundscbuldcn. _Tre Gescbäftsfübrcr smd: 581 Buchhalter le 1718111111, 181" Braumeistsr Carl Haubold 11115 der Spcdéxk'U Feinricb MüUer, [ämmtlicb_ in Gardel-sgen. T:“; 211511111111 für 518 (1552180167911 g(scbikkxt durch 1.1?! Gksäxäftxéübxer 111 5er Weisk,_ Daß die 3811511211559 zu 51-1 Firwa 5er Gcscllscbatt ihre 9151118165111!- schrift 5211111769. Die öffentlickoen Bskannjrnaäourzxxxx 581 (5161811103fo erfolgen durch die Magdebur„1*ch: Z(it1:.1g 11115 5811 (153111581631 Kreisanzcigkr. Gardelegen. den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

601110111. [229321

In das GksküsckyastSregistet ist bsute 111110111111“ Folgend“; eingetragen worden:

Durch Akt vsr Notar Müller in (Geldern_ 51151. am 10 “Juni 1899: 1) Franz Pascb. (1531113501112 1."- SL. Tönis, 2) Adam Pusch, Gutsbefißer 111 211151- kerk, 3) Heinrich Bingcr,_GutLb-:s1xzcr in 24111115 4) August 2131an153, Architekt in Krefelk, 5) PM Ho:“Velcr, (811119- und Ziegeleibefiyer in 24117131- 6) Hubert Ruth, Ackerer 111 EU], sive G€[1[1'_ckä'1 mit be-[cbkänkter Haftung unter der ana „Aldckcrk-Nieukerker Ziegeliverk. Gesellstbast mit beschränkter Haftung“ mit dem Skye 1! E51] bei Rieuterk, zum chcke des Bettiebcs 11:1 dcr AuSnußnng einer Ringofenziegelei aebilkct. DIZ

Die GeieUfcbaft wird , Stammkapital beträgt 36000 „11 511“ Stmnmyinwsé 1

1 [u Schl15111a111n [ür 518 Firma Schmidt &Wilms 911115 und Adam as 58118111. 111 Erkelenz 811521116 Prokura - Nr. 24 desßßnd bkrcch1i§t„dicPGYeüschafr erichtlich und außer-

6*“00 =“ Z" Gefchä1ts11§chm

R _ . 311.11

derstlben

1.529 (9111111511181 _ [1115 die Gesellschafter Peter DVSVLlék, J.“ zwei

[xcricbtlich zu vertreten; fie zei nen für 1316 (8121611- scha1t in 581: orm, daß fie der Firma 5€r ©8101" 1cha1t ihre IamenSunterschrist b€1fügen. _AUS B1" kanntmachungen der Ge ellschast erfolgen 111 k?" 111 Geldern erscheinenden * lättexn' GeldernscbeZsttun» 11115 ledérnscheä Wrcbxnblatt, Bd müffkn 5111111181- [christen zweier Geschäftsführer tragen. Geldern, 5211 19. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

(Zerregvelm. _ [22933] In unser Firmenregister wurde beute Ungeträsk,"

! ' ' ' Gerber 1111! [23260] ; “"t“ Nr. 96 131? Firma Gebrüder

dcm Sitze in Erkrath und als deren 3119111)“r

Wilbklm (Herber, Gerber in Erkrath. Gerresheim, 20. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotk) in Berlm.

Vsrlag dcr (911111111911 (Scholz) in Berlin-

; Druck der Norddcutschen Bu druckerei 11115 Vcrlass'

( Anstalt Berlin ZW.,

Wi helmstraßc Nr. 32.

(;otresbeim. [23266] In unser GösellschaftSregister ist katL ei der unter Nr. 45 eibgetragenen Aktiengesellscbaft unter der Firma „Benrather Actiengesellschaft für gemeinnützige Bauten zu Benrath“ Folgendes einaetraaen worden: _ Die Gesellschaft beschloß in tbrer Generalversamm- lung vom 23. Mai 1899 8.015 AufsichtSratbßmitqlicder werden auf die Dauer von 4 Jahren gewählt: Hermann Tellering, Kaufmann 1111 Düsseldorf, Paul Capita, Kaufmann daselbst, . Hermann August Flender. Kaufmann daselbst, Gustav nyfieffer, Kaufmann zu Benrath, Erich MüUer, Kaufmann daselbst, Wilhelm de Fries, Kaufmann in Düsseldorf, 5. das Aktienkapital wird um 50 000 „16, und War in 50 Aktien von je 1000 .“, erhöht. Die Aktien fraßen die Nummcrn 161 bis einschließlich 210. Die Eimablung 5er Aktienbxträge erfolgt am 1. Juli 1899. Die neuen Aktien sind Vom 1. Ja- nuar 1900 ab dividéndenberechtigh und 512 geleisteten früheren Einzahlungen find bis dahin mlt 4Prozent, jährlich Vom Tage .der Einzahlung an zu Verzinsen, während die nach dém 1. Januar 1900 erfolgenden Einzahlungen zuzüglich 4 Prozent Zinsen von diesem Tage an grrecbnet zu leisten sind. Gerresheim. 21. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

«10111111. [22934] Die in unser Firmenrcgister unter Nr. 694 ein- getragene Finna „J. Vartckko“ zu Gleiww ist erloschen, Gleiwitz, am 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

610117111. _ [22935]

In unskrym Firmenregister ist beute bei Nr. 910, „Max Halbscheffcl vorm. Paul Hauer“ zu eriwitz, vermerkt worden: Das Geschast ist durch Vertraa auf den Kaufmann „Fritz Koch" in Gleiwiß überaeganqcn, Welcher es unter der Firma „Max ?albscheffel vorm. Paul Sauer“ fortfübrt. ( 11. 1034 des Firmenregisters)

Gleiwitx, dem 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

61031111. Bekanntmachung. _ [22936]

In unjer (Gxsellfchaftswgister rst bei Nr. 186, woselbst die hiesige chigniederlaffunq der zu Hamburg domizil1ertkn “1110 8111301" Uauu- 11101111"an (201111111113- *. (;. eingetragen 112171, [)(-ut Folgenrks vermerkt:

Die Firma 51-1 Gc]e[1[chaft ist durch Beschluß der Generalrcrsammluna der Aktionäre Vom 2. Mai 1899 in Singer C 2. Nähmaschinen Akt. Ges. verandert.

Der Gegenstand 593 Untérnebmsns der Gesküschaft ist der Vertrieb von Singcr- Nähmaschinen, die chbrikalion und der Vertrikb 5911 Näbmascbinsn, Nabmascbinentbeilrn 11115 Nähmaschinen-Utcnfilien.

Die Zeichnunc; der Firma wixd, faUs der Vorstand nur aus einer Pkrson besteht, von dieser allein, [alls 5er Vorstand aus mehreren Mitalkkdern besteht, von [_e [wei_Mit[]li€5ern gemeinschaftlich odsr einem der- )elben tn (Gemeinscbaft mit einem Prokmistxn odcr, obne Rückficbt auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durcb zrvei Prokuristkn []LMLiUsÖäfkliÖ gcfchebkn.

Für die FOrm 51-1 Bekanntmachungen des Vor- 11111159 und 569 *AuMchtSratbs sind dikjeniakn Be- stjmmungen mnßgx'bkxd, die hinsichtlich der Firmen- zetchnuna gelten. _

Gleichzeitig wurde in un[cr Prokurenrcgkster ein- grtragen:

bei Nr. 76: daß die 56m Ludwig Carl August Hkldt Von der vorgenannten 'Ilkticnge[eüschaft erjheilte Prokura aufgebobkn und

anker Nr. 92: daß Karl Martcns xu Dockenbudkn zum ' rokuristxn jxner Aftikngesellkchaft mit der Be- fugni bestellt 111, die Firma dsr (Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmitgliede oder mit einem anderen Prokuristkn [)01' procxura zu 3214111611;

1115116) bei Nr. 75: daß der eingkttagene Prokurist Hetnrich Müller aucb gemcinsam mit einem anderen PlsZkUkistkn die in Singer Co. Ikäbmasch1112n-A11.Ges. veranderte Firma 1191“ [31001118 zeichnen darf.

Glogau, den 19. Juni'1899.

Königliches Amtögerlcht.

9011111". Handeanifter. [22937] _ Der. Kaufmann Otto Wallner in Goldap bat fur seme (Ehe mit dem Z'räule'in Hedwig Czepat 5urch Vetjrag vom 10. uni 1899 die Gemei111chaft 5er (Hüter und 589 (Erwerbes ausgeschlossen. Dies 111 111101118 Verfügung vom 16. Juni 1899 in das ngtstxx über Aus1chließung der ehelichen Güter- geme1111chakt eingetragen worden.

Goldap. den 17. Imi „1899.

Königliches AmtheriÖt. Abib. 4. (;.üstkmf. [23269]

Zum biefi1en HandelSregister Fol. 224 Nr. 368, betreffend die Oxndelsfirma Kanalschiffahrts- Gesxllskhaft Güstrow, Gesellschaft mit be- schrankter Haftung in Güstrow, ist heute einge- 11911811 worden:

In dcn Gkneralvcxsammlungen Vom 4. März 1899 und 24. 2111111 1899 ist die Auflösuna der ©8161!- 1chcxft beschlossen wordsn, und find in der (Hencral- vcr1ch1m111kunc1 50111 24. 215111 1839 511111) Bcfch1uß 5er Gestütchaftcr zu Liquidatoren bestht:

Güstrow, den 23. Juni 1899. Großherzoglich Meckle11b.-Schwerin. Amtsgericht.

1183011, "“voll“. Handelsregister [23270] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Unter Nr. 703 des Geseüscbaftsregistkrs ist die am 15. Juni 1899 unter der Firma Gering & Budde errichtete offene Handelßgeseüschaft zu Hagen- We riugbausen am 23. Juni 1899 (!ingttragen, und 115 als Geseüschafter verme'rkt; 1) der Bauunternehmer Rudolf Gkring zu Webringbausen,

2) der Bauunternehmer Eduard Budde 5as.lb[t.

110110, Kostk- Handelsregister [23271] des Königlichen Amtsgerizhts zu Halle i.W.

_Jn unser Firmenregister 111 unter Nr. 241 die Fama H. W. Meyer z_u Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbxlm Meper zu Werther am 19. Juni 1899 eingc'tragcn.

llauuoser. Bekanntmachung. [23272] Im bießgen Handelskegister ist beute auf Blatt 5827 zu de_r Firma Hayuovcrsche Bank eingetragen: Dre GeneralvsUammlung Vom 12.Ju11i 1899 bak beschloffey: ]) Dre auf Grund dcs Generachrsammlnngs- beschlusses Vom 25. März 1899 ausgkqebenen 2001000916 Aktien, auf wclckse s. 3. nur 25 0/0 ein- gezahlt 113515211 111111811 und 156151)? auch nur für den Betrag 518121 gslkistcten (Einzahlung an [“er Dividende 5311899 tb€i1nebmen sollten, find inzwischen zu- zugltch 40/9 Zmssn vom 1. Januar 1899 ab 5511 byzablt ryorcen. Dieselben [0111311 in Aendkrung 566 Beschlußes 581 (Hsnerawkrsammlung 55111 25 Mär] 1899 nunmehr an dem Erträgniffe 585 Jahres 1899 5011911 Antbcil haben. _2) Das bisherige Grundkapital 58r Gksküscbaft in Hob; 5011 2 001000 „16 wird erhöht um dk" Bctraa yon 2499 000916 durcb 21usgabe von 1666 Stück auf den Inhaber lautende _Aktien über je 1500 „11. Die neu auszugebendkn Akttkn sollen an der Dividende 585 Jahres 1899_und der folgenden Jahre nach Maßgabe der a1_1f 510915811 gkleistetln Einzahlungkn mit- bkkkch11gt sein. Dtc neuen Aktien sol1€n nicht unter puri aus- [1811-51-11 werden. _Dte_Organe dert Gefküscbaft (Nuffickstsratb und Dtrektxon) 12615811 Ermächtigt, sämmtliché Ykaßrcgsln 111 _1_)e1chließkn und _anzuordnen , namentlich den E5111fi0112ku131u besttmtnkn, Einzahlungöratkn und Etnjablungsxrtsten au? die 11011 auszugebendkn Aktien worzuscbreibcn, Termine“ und Fristén zu bestimme'n, welche 5181815811 für die Durchführung des im Vor- st_ebe115eu nabcr angegebenen Crböbungßbesckpluffe's des bishextgcn Grundkapitals der Gesellschaft für noth- wendig 05er nüleich erackptén werden.

Hannover, dcn 17. Juni 1899.

Königlichss Amtsgericht. 4 .4. 110111111113 1“. (1. 116110. [23273] Bekanntmachung.

Unter Nr. 139 589 GcseUsckoaftsrcaist-er ist heute ekngktragen worden, daß die Firma Sennewald &. waünbetr zu Oberursel cin offcnes Handelsgeschäst

erer . Homburg v._d. Höhe, 17. Juni 1899. Kömgliches Amtsgericht. 1. nomburk: 1'. 11. 116110. Bekanntmachung.

Jn _unskrm innenrxgistcr "111 eingetragen worden, daf; 518 unter 11. 370 eingc'traqcne Firma „Cho- koladcn und Zuchermaarenfabrik Joh. Dx, Hochhut“ 111 Oberursel etloscben ist, und unter Nr. 94 5211 Prokursnregistkrs, das; die 51111 Gustav Adolf Parton und dem RobertOtto RudolfTbieme zu Oberursel für Vorgenannte Firma ertbcilte KoUektiv- prokura erloscksen ift.

Homburg 11. 5. Höhe., den 1.7. Juni 1899. Königliches Amtögcricht. 1.

1301101111. Bekgnntmacbuug. [23276] In unser G81e61cha113rcgister ist heute [mm Nr. 706 die am 7. Avril1899 unter der Firma Kortmann & Bröffcl zu Hemer erricbtkte offene HandleJUkWÖast einuctxagen, deren Gesellschafter 5er Bauunternehmer Diekrich Kortmann _jnn. zu Pcmxx, dkr Ziegclxnkister Fritz Vröffel [u Vogelsang. 5er ngslme1stcr Pcinrick) Bröffel zu (Fckcsey und dsr Ziegelmeister 2111111111 _Yröffcl zu Hagen find. Zur Vertretung dcr (He1cll1ck7aft ist nur der Geskll- [chaftcr Kortmann 11115 nur in Gemeinschaft mit einem der ancctkn (Hesellscbaftsr bcmst. Iserlohn, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[23274]

.nu-ek. [23275] In unssr Gesxllscbaftére,.i[ter ist heute unter Nr. 43 die zu Jauer unter 521 Firma Gtaser & Jxmann Lederhaydluam 011 1117011 und 011 11011111 111119521152 HandengeWUsckoaft mit dem Bei- ]ügen eingktragen worren: 1) 5a 51118158 (1111 15. Mai 1899 begonnen, 2) Da die (GCsCUfcha'ter find: 11. der Kaufmann Jobannks Glaskr zu Glay, 1). der Kaufmann August Jxmann zu Breslau, Nem- Ta1chsustraf1€ 4. J_€5e'r (HksCUsäpaftsr ist zur 211111911111]; der Ges 11- sc51111 befugf. Jauer, 13611 20. Inni 1899.

Nr.

sämmtlicb in Güstrow. ___. Firmen-

Registkr

Firma

1 1 Inhabkc dsr Firma

[_ []elöjcbt am 1

97 37 18 42

5 65 62 45

70 19

46

54 Nr. 569 Gesell- schafts- rcgisthers

der Kaufmann Robert Haackert,

Königl1ch§s AMWJTÜÖÖ.

Hubert Breuer in Güsten

H. Jos. Windelschmidt Krauthausen

H. Worms in Broich Peter Anton Schmitz

Hassclstvcilcr A. Schopeu in Hambach

Pkatbias Spix iu Titz

Moses Hertz in Boslar

A. Giesen in .Mersch

W. Kempen 111 Hambach

P. Tambornino in Jillick)

* Werner Schmitz weiter

Hubert Linnartz in Jülich

B. A. Suti] 111 Rödingeu

Edm. Hilbert in Jülick]

Conrad Hcvmich in Jülich

Wilhxlm Schmitx in Jülich

Carl Liihdorff in Iülith

A. Hex:; in Boslar

Franz Schafen in Jülich

Jos. Rausch in Jülich

Z111ei[1ni€58rlas[111111 zu Cupcn I. Pattoni in Jülich

Heinr. Vieyburg in Jülich Vorbriiggcu & Wähmann Jülich

Emilie Kamper in Jülich J. A. Viüller in Jülich Wilh. Urbani in Jülich Heinrich Linnartz in Jülich Jonas Wolff 111 Rödingcn Philipp Horn in Rödiugcn

R, Süßkind in Ten

Peter Hover in Jülich H. Laufs in Jülich

Düsseldorf Ant. Hovers 111 Iiilith

H. Tilgeukamp in Jülich David Vteycr in Hompesch

C. Struff in Nödiugcn

Geschw. Frings in Jülich Jülich, 5811 19. I11111 1899.

J. Schmitz in Haffelsweilcr

Abraham Neustadt in Boslar

Andreas Jacoby in Boslar

111 Hasscls-

Johann Fabry Wwe. in Jülich

I. Kassel zuHambacb mit einer

Jaxob Rommclcr in Jülich- cmgstraaen (1111 12. MUM 1862,

Gebr. Theissen & C. in Jülickj mtt 81-11-1- Zweignicderlaffuna in

Gebr. Harff in Krauthausen 1 2811981111 Harff, Papierfabrikant

[ in Krautbaustn

1 Frycbtbändler Hubcrt Brkuer in

[ ©111th

'Kaummnn Peter Josef Schmitz

zn Daffelöwsilcr

in _ HandxlsmgM 110111116) Josef thleWmi5t zu Mauthausen

Fruchtbandlkr Winrich Worms 111

] eroick)

in Fruchtbäwdle'r Pctkr 21111511 Schmitz zu HaffllIWL'llkk

HoY- 11115 Gstrcidcbändlcr Adolf Séboyeu zu Hambach

Viehhätwler Abraham NsustaKt 511211761111

Kaufmann Mathias Spix zu Titz

[ _ BoOlar .: Vandclßtnann Petcr 11110115 HUB : 111 Boslar

H' Jo Harff in Krauthausen _ JRÜblcnbefiy-Zr.Hkim'icl)JoscfHarff

111 Krautbansm

_ Johann (HMM,

_ Mersch

Holz- undFrnchtbäUdlsr Wilbclm

; Keuxye'n [11 173111115111) Zixmbandlcr Peter Tambornino m Jülich ,

Fr1_1chtvät15ler Werner Schmiy zu Hasse'löxvsilxr

Kaufmann Hubert Linnarß in Jülick)

Hajxdslofrau Barbara 2111101111112 Guth in Rödingen

Kaufmann (Edmund

Jülich

Bisrbrauyr in

Julrcb Mkyakr _ Jülich Lübdmff, Carl, _ Jülicv -Q.11151'15111an11 Abraham Hery zu

2103111r P11rzc11111-_ 111 5 GlasWaarenbändlcr

Franz Schafen iu Jülick) Handclsstau Klara Dalbe'rt, Ww.

“39511111 Fabry zu Jülich Lichtz1€5er 11115 DandclL-mann Josef _ 91111110) 111 Jülich Handclömann Jacob 1151181 [11

451111181111) _ Ivscf Iultcb

Kanmnann

Hankcldfrau Hylmm Vastkn, Ww. von Jacob 9101111118111 in Jülich

Eduard 1111055110], Kaufmann zn

_ Jülich

in Hsinricb Vorbrüggcn, Kaufmann in Jülich

Emilie Kamper, Handclöfkäulcin

[ in Jülich

1 Johann Andrcas Müllcr, Kanf- mann in Jülich

Wilbclm 11159111, Buchhändler in Jülich

Gerbkrkibefißer .H-éinricb Linnarß zn Jülich

Kaufmann, zu

[1161115111 in

_ bin*,[t'n 17.11151'15111111111 910511111011 [ 1910111 219115, (159111111 Salomon ,' Süßkind, Handclöfmu 111 31.111 [

Geschwister chyer in Jiilick) ; Har1k_*1*lI*r.m PetroncUa Me'ykr zu »

Julich Petcr .).)ovt'r, Kaufmann Militarlies'crant zu Jülich Lkdcrbändlcr Hekrnmnn Laufs zu Jülrck) Carl Theisskn, Jülich Kanfnmnn Anton Jülich Dr1xch312r 11115 Handklsmann Hein- _ r1ch Tilgc'nkamp zu Jülich Hapdclömnnn David Meyrr zu [1011156119

und

Kaufmann in

Howers zu

Carl Strusf, Apotbckcr in Rödingen,

Josef Struff, GUMböslWr 111 Weschinc', _

Maria Gertrud Struff 111 111551114111, _

511" Vor111111151ch1ft ker rnindcrjäbrigcn:

11. 2111111111! Simon,

11. Maria “1111101111,

(„'. (115111115 Struff

(631211115 Frings, 2111111111 1111111111.

1 Handkl-Lmann Andreas Jacoby zu _

«H1kbkrt in _ Cm1xa5 H1ymich, Fcuchihändl€k in 1 Wilbclm Schmiy zu *

10. April 1899. , 10. April 1899. | 10. April 1899. 1 11. Avril 1899. [_ 11. April 1899. 11. April 1899. 12. April 1899. 13. April 1899.

13. Avril 1899. 17. April 1899.

[ 17. April 1899. * April 1899. 18. April 1899. 1 21. April 1899. 21. April 1899. 24. April 1899. 25. April 1899. 1. Ykai 1899.

. "Mai 1899.

. “Mai 1899.

. Ykai 1899. '. !Ukai 1899. ". Mai 1899.

“- , Mai '. Mai 1899. 7. Mai 1899.

. 11)in 1899.

. Mai 1899.

. Mai 1899.

. Mai 1899.

. Mai 1899.

. Mai 1899.

Mai 1899. 19. !Ukak 1899. 16. 1111111 1899.

1 | 1

| 1

7 17.

1899.

Kaufmann Jonas Wolff 111 Rö-

PÜUÜ'P Horn zu 1 18.

18. Mai 1899. Mai 1899. 18. Mai 1899. '. Péai 1899. '. Vkai 1899. . M*ai 1899. 29. Mai 1899.

2. Juni 1899. 2. Juni 1899. 10. Juni 1899.

30. M*ai 1899.

16. Juni 1899.

| Königliäsö Amtsgericht.