3 80 * ÖW "“ "' "W““SVWW 13- 19- Iuü- warmanw-smbdquaal-sekretätDesIuMCiaaU-WDWM den Kaiserpreis, .Kantia' ben jweitea, „Till - dm W... . ' , _ - , B _ _ . . .,
LZ bekeLYsZÜ'fn: LixlfkerunggyonféttW offenen Güterwagen füt scbmale von Posadowsky, der Stßatssekretär des Reicbs-Scbaßamts 131“. Freiherr Reyn-Mcbtxn der Klasse gb; "ETZ. den “___ _Nick_l___a____Yn_i:__ _ _ __ _ E r_ e _ et- 1 a g e _ _ __
Sruxu'xitx. Angebote in Zestbloffenem Briefumchlag mi___t derZ11_f_s_(_b__r_i_kt vkn ZbiKSLPURYWdleF'WlMIZFFFiP YPYFUMUÖKQÉLYZ lwanerYreé; YszerZYachxxnitYr ZHS 5. "FM_- ?ck??? Preis, _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ __ _ __ _ __ __ __ _ _ . er
zu Z 1: "IFA“, W L : "ZWWWWJM“' m E" : " U 8 as ?rre Lk manz- m- m ' e_etme “' “. '" eue "'“ M!“ 3 ? umen,vr o _ aserlilben -. „ - - „ - _, * ck _
S 65 “' 8: „Zr k f f 5 "“ 8 N“ werden im Thür als Vertreter des Mimsteriums “' VPÜÜW Arbexten, Yacbtklubs nahm trov MMW!!! Reams einen olänzrucen B D "nl R i s-A d Kö * 1 ck P ß fck St ts“ z
ETWÖTZYHÖÜWI kek E!?ÉKTÜFFYWYKUUFZJSUZJQUSWL'ÜSU 8/9, der BütsWeistU Kirsßnet m_lt den Stadträtben Dkk Straß- Mehr als bande? ln buntfarbigem BLulyensÄmuck Ranaende IFJ; um e„ , en :_ e ., - n kl er un , nt ! ren 1 en aa n cl .
Christiania, entg79engencmmen. Zeichnungen und Bedingungen im mann, Bail und [)r. Wet ert sowte viele Vértreter der Wissenschaft. beWegten fich, gefuhrt von Dampwinaffen, "_1 vm langen Schleppxügm „ , „ „ _ _ _ _ , ,_ _ _ _ 1899 " Fb ' Verim, Dxenstag, den 27. Zum , _ .
B des D' k! s d M ' -Abt “1 ebenda. Aus Breslau war roft or Ponfick, aus Leipzig Professor Bitcba um die ant „Hohenzollern Die 1: nm.; übernahmd 7. . -, ureau '" cr Sr aschmen be: ung jxschfejd_ aus Hau? Professor Ebert ers imen. Für den Gcnkral- Admiral Thomsen in einem mit einer Kornblamenkrone ___schs_k___§_x_e__ M 1.49,"
tabßart der Armee Dr. von Coler wobu e der General-Obetarzt Vr. Boote; dann folgten in bunter Reibe Dkchunken, italienische . Theater und Musik Schiernng der Feier bei. Für die Akademie der Wiffensckaften deln, Kaznoes 2c. Ibre Majestäten der Kaiser undGYe Jm KönislickenWOverubOc-use findet morgen Zn_e___ Auf- FéteüfiäoGdber voxfi ZudeRstäYdige Sc_k_1_ret_gx PUZseffordels, f?rAdi? Kgbts exth,_umgeben_v__c_n dBen _mwesYZen F?_Ylick:keitZ1_i_warfen fort. _ führung von Réäpard (: ness ver „Ver ftéegends . néer“ ar 6 e eimer krä e.: erungßra Op'mea un euera- rz wa ren umen an _e oo e. rum!: e m yen lis en „ .. in folgenrkr Bkssyung sta?!: Dalaud: Hm Mödlinger; Ssnta: 131". Schavsr singefuvken. _Dis Univetßxät wurd? 91532le dumb dm SportxéYxchtkn battep uber den Torpen aeflaggt. g den Bertchte von deutschen Fruchtmarkteu. FLZUW" Ökkkkér; Exik: .J.-rr Grüning; Marv: Frau Gööez Steuer- Rektor Gebeimsn Medéthalratb Pxoxeffor Waldeyn, de_n Pro- Klex, 27. Juxt. (W, T. B) (.er See . Regatta Bex _ mann: «Hkrr Likban; HOÜ-ätxer: Herr Hoffmann. Kap:Ümeistcr rskxor Prc-frßor ])r. Sebuwllcr ynd ?_en_ Univexßjatskjcbjer Kaiserlxcben Y_gcbülubö Vox! Kiel nach Eckernförde _ _ *- Stxauß dirigiert. GZbLiMkn RegierungSratk) Dande, dre tbtetarstltcbe chbjcbule beqatzn _beute frub_ 8 Uhr bet starkem Nordwest. Seine ' Qualitat ' _ _ Am Vorigsn Außerdem wurden Im Königlicben Schausvielbause gelangt morgcn Lesfing's durcb dkn Rektor Geheimen Regierungsrats) Professor Dr. Dtcckerboff Maxeskgt d_er Ka_tser_ nahm an Bord xes „Meteor', Jbre _ “ gui Verkauft Durch1chmtt§- Markttagc Markttag: Luftsviel .Vkinna von Varnbelm“ .ur Aufführung. Die Besetzuna und P-ofaffor 1)r. Scbüy vertreten. Dem Geheimen Medizinalratb Mßiestat dre Katsxrtn auf _der _„Jduna' an der WeUfahxt genug U mütel ] e Verkaufs- . (Sp akte _1) MÜLLER?“ MÄR VM TLÜÖSÜWT HWTLUDWiZ; Minna VM BITKOM: Professor Dr. Virchow wurde- kxim Betreten des_ neuen Hauses von i_be:l. Cs Kartexkn 53 Yachten tg V1?! K_laffxn, dßrunter die englj, , _ _ _ D l _ Menge Durch- na übarschlaglilhet Fräulsin Poppe; Frapzéska: Fxä:11€€n Hausnkr; Just: H-“rr Kraußnxck; 5Tran Pcofkffor JItael ein Roxcnkonqset überrenbt. Nachdem die 1chen___Kreqzervachten. Tt: Babalange befragt xx:xx die! großen Yächten ' Gezablter Prers fur ovp? zen ner Werts) _ch________ S äßun? verkauft Wilks); Hkkk Oberländer; PIUL W'TMEk: Hkkr MUMM; Dame (.réckxisnknen in der Aula Plaß ;enomznsn batten, nahm Prwfeffor 51_O?€_mctlen. -_ JnCckernförde findet tur die Mitgliederkes _ _ „ , t " “d' höchster Do pelzentn preis“ , dem Doppe zentner in Trauer: Fräulein Lindncr; Riccaut 7:8 1a Marlxniérk: Yer): Grube; Virchow d;:s Wort zu ciner längértn AUWUÖL, in drr er aüen dknen, Kmskrlixben chbtkwbs Lm Bxßrabend statt. niedrigster hochster ntedrtgsfcr HSM Lk me Ngftkk V er '. (Preis unbekannt) Graf Von Bruchsall: Herr Arnkt. die das Werk gcförrert, Vor allem den Behörden, Dank Ecernxorde, ?? Zum, (W. T B.) Kuxz nach 1,2 UZ: _“ _“ _“ _“ _“ „ji _“ JN Neusn König!?chn Orcrn-Tbcate'r wird morgen QUÉsVkUÖ, auf die Bskcutxlxg kcs Museums Für die Wiffen- trafén dw e_rstey Yachten de_r zweiten__und_drtüen Klaffe sin, „Dkk Flsxkrmauß' gegx'rsn. schafx bjnwies und seknkr Freude_ Ausdruck gab, daß das Haus welche von Kiel dtrckt nacb Ccksmxörde (“20 Osemetlen) gefahren warxn, W e i z e a, Das Schiller-Tbeatkr schlitßt morgen die Schausviel- einem so schönen, lichten und in jxdsr B9ziebung_acetgneten Play Die_großen Yachten werrxn gegen 2 Uhr erwartet. Die Stadt bat 1449 ; 1440 *„ 15 59 1580 Saiscn mit dyn vk?! Cinaktern .Liebestxäume“ von Max géfunT-én hab?. C'." gekachte sodann uz länaerer Au§7üb1urg kc-r (_Ent- feftltcb gkflaggt. ___ __ . Sthblen i. Schl. 13,26 14-90 _ 15-10 __ 15,50 15:70 Drsver, ,Die schnelle Verlc-kung“ von Paul Ernst. „Ein “Sekäfer- stsbung ker Sammlungm, die ihre er!“.en Objkkie der Fammxltbaxig- _ “ " _ Stxre au . . . . . . 14.00 . _-__ . _-_ “ 1600 1600 s:Ü:-kck-:r2“ kon (SWM Engxl, „Jr? Zivil“ *.*x'p. Guftxv Kadexburxx keik kkr Priv.?!äkzxk vcrdankxn, und !:bildkktk Nick:? m.;xk-rr :iérßxchk ,.MUUÖÉU- “27- _Jvni. _ (W- T- B) VU SMM Ausflug in 1.12"- Grun "Ü ' ' ' ' ' __0 * 15 70 15 70 , 16,20 16,20 Am Donnerstag wird dig Sommer-var mit dsm „Wil-xfchüy“ von das Verhältniß des Museums zu der UniWfität. Er ging ferner Kaxlergebixge _kZ_21_ Kufstein find am leßte_n Sonntag zwci Löwenberg . . . . . . . 15,20 ___-50 15-59 15-90 15-90 LorLin-g eröffnet. mä) 212,5 dic banlichs Ekmichtun des Muskums ein und zeiqts dann Munxbener Orrtztere vpn der Ackerthe abgestürzt; . Zul" * - - ' " ' ' ' ' " 1571» 14'30 14.70 1530 1600 "“""" einxéln: rer bexvorragerdsten bjekte, die auf dem Tisch der der eme pm) tbnen war sosoxt tokt, der andsre wurde schwer Der. BUMM ' ' ' ' ' ' ' ' 1I'M : 16,00 16,00 16,10 16,10 Zu Ehren ke? Proféffors Albxrt Löscbkxorn, Mlcbxr beute s(“in Aula LUZZLÜLÜT wxrén unk: lebhaftks Jntexch _etrlen. Jm Wunde! aufgexundxn. Glo au . . . . . - - 15,50 16,00 16,50 16.50 16,70 80. Lebsnsjabr voüxndxt, vxranstaxteté das Akademische Institut Namen der _Ynirerütät richtete der Rektor, Gkbenne Medßinal- _ _ Neu . . . . . . . - - - - * “ für Kirchxnmusjk, kxffen Schüler Der Genänrt-c in kkn szxkn 7.111: Pxochor Wanver kinige _ Worte an die festliche _ Wren, 26._ Jun1._ (W. T. B.) _Die Lokomotive dcs Nute R o g e n. 1339 bis 1341 KLWéfkn isx, und dem er scit dem Jahre 1851 ununter- Vkrsammlunß. Auch die Universitat hahe Anlaß, an der fruh__um ?- Ubr m Mqrzzuschlag m_nfabrenden Personenzugxs _ 13 50 „, 13 70 * 13 80 1400 brocken als strxr 1:5 leviexsp:s?§ angkköxt hat, in ker fcstliÖ Fsixr xbxilzunxbmen, da das Museum, daß Heines G1eicken au? dsr stlklftx, rie Lokomoxtye etnes_La1tzuges. BRU Lokomkan - PN?"- ' ' ' ' ' ' ' _00 13-00 13,45 ' 13,45 * 13,90 13.90 751chU2ückxen Aula €€ Nnstkutz kent? Vormittag 82:19 wükkégé g;;MU Wslt nieht babs, «geb ihren Zwecken rimsibar sein werde. entglétsteu. Vier Panagtere UNd em Babubediensteter smd leicht M- Strehlen i' SÖ!" ' ' ' ' ' ?Z'W 1320 13,40 : 13'60 "* 13,80 14:00 “ ' “ ' " 13,90 13,90
» ubelfeicr, bestehend qus mußkaläsÖen Vorträgsn, Sim'r Ansprache - Darauf erfolgt? ein Rundgang durch die Räume drs Museums. list. Zwei Geyäckwagsn wurden keschädigt. Striegau . , . . . 360 1360 _ __ __
dx; Profsffcré Theokor Krause und der Usbercciäpung cinsr kunst- _ _ _ ----- Grünberg . „ . . . - . - 12,80 12,80 , 1330 _ 13 30 __ 1380 „ 13 80
VIÜSU Arresi? im Namen kus Insxitujs. Dcr Berlin?! erein für Volkserziebung, dcr Feine __ Großwardetn, 26. Juni. (W. T. B) Der Fluß Koeroes Löwenberg . , . . . . . . . 1 , 3,00 „_ ___,20 _ ___-20 _ 13,50 _ 13,50
Tßätigksit vox (111811. im .Psftalozzi-Fröbelbause' entfaUst, bik1t am nt aus dkn forn gctrexen. Das Dor! Dr_agomjesd w.:rke Opreln . . . . . . . . 13.00 16,00 .; 16,2" * 16,28 ,_ 16,60 16,60
V:“i Tem WOTZZISU Orgxlvcrjrag dxs MnfikkirckME Otto Soxmtag Unter kkm Vorfiß kxs Direktors im Auxwärxxg-Zn Amt, über1_chr_v emmt, um ka; Wässex drang 1" die Haasér em. Scwrkl Aalen . . . . . . - - * 16-00 . 13“10 *, 1343 * 13'40 13,60 13-60
Tixnsl En de? Marikrkircbe (Mixtagß 12 Uhr) tre'rden dix Tvéw- WikaÖZn (Geheimen Raths Reichardt imReiÖZtaaSgebäude seine dort w:: m _kxn Dörskrn Ncgßxfalva, Cziganyesd und L."!c-T-k , Juin . . . . . . . . 13,10 3.90 14-10 „ 13,60 . 13-90 ___-40
sänxxkin Fréuxsén Marsaretc Schrkn, rie Kovzextsängerinncn Fräu- (HkneraLNrsammlung ab. Da; [SHW Jab: ist für k)?! VMR sm!“- ercb r:s_§1-ckUutb QU? ("“-“MTM zu Grunde gerichtet WMW. * kkÖlaU - - - - ' ' ' 12,90 1 “T0 * 12-30 : 14“3() ! 14:50 14-50
l-één 77:7») Geric!) und Fränlkin Marie Hundekbagen, daI Streich sin reibt bedeutungévosles geworden: cr bat die Nacht? Link: Der Vexkéhr 111 unterbrochen. _ (Glogau . . . . - - - - 14-10 14- ;. 13-40 13-90 J 1390 14-40
::.:artext rer Hsrren W. Haber, E. Nieaisch, A. Lobbe, C.Picksrt jaristisch2n Person erlmN und skins Hauvtanstalt, das ._PLstalozzi- _----- _ Neuß. - - . , . ,
LN??? »“)er M- BOLTS mitwirken. Dkk Eintritt ist “frei. Fröbclbes' uns den kisbxrigen Räumen in d-sr Stsixxm-Itzmrat'xs nacb _Tern§_svar, “26. Zum. (W. T. B.) Im Bergwuk rox“. G e e ß e.
“*** dsn bxiden staUlickyenNkubauten in der Barbaroffastraße (Nr. 74) ver- Anm.:: xand beute em Wa1s€r€inbrllch statt, dem CM? 11 80 1180 _ 1965 1"65 __ 13 50 13_50
Fslir PÖZTiYyZ-H vécrxktiJZ-Z Sckßavsricl „Da? EWF“, da:; lysen köUn€:1,w»?lchekie bochbxrxize Gönnerin, Frau Baurajb WWU. Explcsxorx sch1age_nder Wexxex fylgte; vi-x-r Arbeüsr wur». „ Strehlen j, Schl.. . . . , ___0 „_ 1910 __ 50 1310 __ 50 kskanr__t_s_erxrtc:xxktück_ TCI BerxgchTbéUsrs, ik?_ MEM ZU 18: Heckmann, anf 81.5.6112 Kolt-sn bat erxickoten 1affsn, uud die lebenßgxsabrlQ, UKH 1chwcr und Ums letcbt vertvunkkt. Striegau. , . . . . . . . 11,10 12,30 1:2,50 ___,50 19,70 _2,_____ SUMMER, VSTLQZLQWULT M E:. «chottlacnker '.n Brsé-[axx im nun dem Versin als 1ast€11fceies Ei.,entßum übcrtraßcn wxrken _ .___-_- __ _ _ Zain _ _ _ _ _ _ _ _ _ 1__30 ___0 , _______ _2__0 __ ___00 ___00 TkUck LT'ÖWM (PktiÖ HCI- '2 :“, Zéb- 3 .“). soUen, wäbrend dkr Verein cs übernémmt, der Esxäocnkxbcrin __Rom, “21. Juni. _(W.T.B.)_ In der Vergangsncn Nacht 0.1 11". Breslau , „ . . . 9,90 1 „6 „ „, , , „ ,
_ _ kine zsßnjäßsze Rsnte jm Gesammfbefrage von 150090 ,x. Pk)“, und Florenz cm mehrere Sekunden anbaltendss ErdbeQz: H a s e :,
. Jm AÜÖWÜ, MK?" UUNUTÜÜT ka1_.Breitk-yrk_umk zx: Jablxn. Im Ersten Haase Lud errxchfet_ €i11k _ Krivre, V::jpnrt wordkn. , .) “. 0 1-3 3“ 1015 i' 12 "0 12 70 “35 .O artsl's N_9_r_z€1ch_nt_t_q «p_txquarm cher Muyxkalie r." (Jn1tra- Lin Ton 150 bis 130 Kindern beducbter . 'inksrzczrtan mxt Vermxfjewnxs- "* . Strehlen 1. SM. . . . . . . . . . ];..ZG * ]-.00 „ __;-„Z 15-90 _7 13,212.) ! 13-40 *“ UTSUTIURU'TV (r*chx 'Osbcn CZ:". zwstter Tbxil. der 116 11116 Eiemxntarklavs, Lin Von 70 Kindktn be!ucht€§ Nachmittaasbeim, Striegau. _ _ _ _ _ _ _ 12__0 _ 1240 _ ___, _ __ _ _ _ _ _ _ 13,60 13,60 - - ]1 14,00 ,_ 14,00 ,
“ e
|
1 d i
«»»-"..“...“ »......»4». „.,... .., .,.-.. ..
Essanzsmnsik cntöäkt. Auch dis'c N'k'v-ilyrs Wirk wie? die Mta ra? Kénksrgärtnerinxen-“?sminar.- das im Sommxt-Ssmcstcr 93, im .» , - - . Gxünberg . . . . . . . - - , “' . ; . -. . DN: ker Bsxxaxékzurlung (Brsitkyvé U. Härxkl Tn Lsirz'éx) koßsvlos WLnlsr-Ssmesfer 101 Schülkrixnkn gehabt hat und "20 bkzw._ 14 Nach Schluß VQZRLYYUON LMJLZÜMMS Löwenberg . . . . . . . - 12-320 * 1“2-20 _; FZZ . ZZZ ;; YFZ?) ILL ' 94'5 12.60 12 60 äkJSJékk-“x. J.“.Zbewndrré MUfikkt'olwtbx-fég U60 S3u1_7n1€rn wßrk nach_b?'kayd€ner_Prüxung entlankn korznxk, und ra_§_ ,Vthoriaberm“ spe en. Oppeln . . . . . . . . ]-,40 12,40 _ __,___ _ ___-___ __ 15,60 1___-___) 341 15-50 15,46 1:3me EFTZZZZÖÜ'T_.",21“OTSU,___?FkkbOkTQZCTLTZ Sck§Uuy55n rrübercr Zé?! al.:". P«z-sj-_*-!'.at_ fü: _juyge Mädchén, dt? __fich zu _YUKSFWUWLZNM London, 27, JUni. (W. T, B.) Im Vsrlauf sT'ULCk Laien. -- - _ 1 . _ - '.; 16,00 ___-___) , . von 33211 t :1 51 *?nksm „Url z': ;;:“ringkm * r-Iikc zu ("NTSÜ' ;;. aUxbilkm woien. Im zweiten aufe sfinkxt 1 1:8 *.*-911 Fran geftriqcn Red“ in Birminglam sa te ChamberlaiK' iengen . . . . . . . . . . . ""' _" [ _“ . "* Z 13-00 “ " ' “ " - S.?wi“. SWT “Lleitete Kock» und außbaanTscbuls, in Nr im [éßTen - *- - -' c».- ) .» -. g - * - - "-' ?. Znin . . . . . . . . . . . . . 12,70 . 1.2,70 ; 12,90 , 12-90 . -- .
-- - --- T' *.*-„'*- J- » “ . . “ '..“ .?» . .. ' .. . . - - - „Y:vxch_utb 1899_“_ &!)er _sxch Ne Duk-Zabxjge Axtsgobe rk! _ Jahre 6 chnlermnen das Examen als Lé'bsktinnkU de_r Korb- und F§1chZchFJMYY|ZY§L KFZ?“ HZUFUZZ ;chestxinechlsFliIÖ . „ Breslau . . . . . . . . . . . . FZZ : FZZ _, FEZ : FY __ ZZZ _ FZZ 25 328 13“) 1320 _ 23_ 6. _ .Yxafx:?ch€n_.ck_).7nrk_uchs 111! dre Fs1tw1e1befucher_ von ?_erer Haushaltungskynde abgylegt haben._Dcr _Vc-rcßn untxrbqlt ayßerdem _ „ b ._. k _; . - “ d) [) ... UFZ“; - „ Glogau . . . . . . . . . . . . , , , .! - »: _-_ ;; 13,60 _ 14.60 15 212 1443 14,15 [ “2.6. 6. 5 Y“; k_,__k:.= ___?11 etxwr Rthe vv?___J_abre-n ZLHÜYFYF xur (ZWHKULU eim? Y_TLkLZmdéanZn, der tm bxsberYexF Hauze, m der sta??? __ Y ÜF Tn-b __9__ß____U_k__ L)"? _sagten_, __te MWM? __)le „ Neuß . . . . . . . . . . . . . “- ; » *! ___-___ __ __ __ ___ D D ____ ___Z __ ___ __ __ __ __ ___ __ __ ablen _____ch____ "- _rrer Sr.": Zn Leuk: , engi! nnd tram 11_ in o:.1tar1_tin , Stcmmßß ra 2, ver) ie en ist, und einen in ?kgarten in der 10 n (1 Ul _? * 0 „ USP IC M _M- a W ?€- ' 9 el entner und der Verkaufswertb auf volle ' a gerun et mitge 6 er ur m pre nr au cn u11a_ge n c n _ . WM"; VerlJZ. zu 2316339, xrscbeint 11ka aÜsH Winxnswcnbe s:“.xéoaxt, „ Tcltowerstraße und bat anßsrdem die _ Leitung_ des Kindsr- gtcrung anlange, so [MUEHL mch: dl? gcringne Begründung m:: YYY?YDTZYtriäéé-FYUZT MSNFeréYr YTCZTUZZDFÉLDLUWW, daß der betreffende Preis nicht vvrgekommen ist, ein Punkt (.) in den Löt?" sechs SVW?"- daß LUNPWÖMM ZIM!" fehlt- x:“):- ksm szchsr BavrsutkÉ :xn 'KUk-thsxakt zu ."an111 ;;xxxuékoÉké-n _ kséms in der Lutbergcmcinke. TW (HJ!mmm-imxabmx'n diese Behauptung. Die Regierung sei in Bezug anf die' 4. g ::.-„T _Zmzxn-kmw 73._:ch?:1 kan::._ TI.; :!:tt rxn P.“:WLS DLs b.“? k-Jn d;;st.*i_:_1§bklrUgcn wit E_insch[_1ß_?_o_n ZZ4ZÖMÉBCFnffH-131WHLM; vcrfoLqende Politik dmchgug cinmüthkg und immer durch."- r:-::-j:.:':§5;: 72701“sz mitrréxxrxk-éx* Zärxgxr u:!“ Sänyéömxsx ::. Osranssat wurdcn inH-W amm 5 5 ..ck. “xis i,?rém »“an “ "* ' " ' . .' ' “";". . - - " .
7 " 3 “ emmuthtg (1911361211. Nachdem fte dw!“ Angclenhcit m O" Preußischer Landtag. Art. 86 unbedsnklickk zuläifiz ist, eine Bestimmung dahin zu tkkffén, Justtz-Mmrster Schonstedt.
5chschmückké Buch “.fr D;;rch j-cke B:!chkaxklme für den PM.? “Irn 2.16 _ 112173) kl" Darlébn ker Frau Bauratb WexZLL-Hcckmann m HSSS won ;- -- -„ .“ .,. . _ _ . , . . _ - „_ _ I " 71: , „ „ .- .. _ _ „ „ x:: &ck&-.... 30 000 „sé g.d€ckt “Orp Emrxcbtungskoften tm um?.n Hauys kelufm “;;-Md gxnommen hab?, werde fie fur deren NMUNU ' wje fie im Entwurf vorgesehen Ut, daf; Schenkungen aber 5000 .“. Meme Herren! Jch null sehr gerne das Erklarung wiederholen,
.; * ' . 5 " „_ “N'FL NCL". , - - . , . . NÖ asl..n auf 43000 .46. N81: tn dm Vorstand mtén u 71. Burg.: »- 5 q Haus der Abgeordneten ihrem ___Mm Betrage "(_ck der Gethmtgung xurcb die Koniglicbe daß die', Justizverwaltung bcabfichttgt, bet Einfuhrung der Grundbuchs-
' “ _ „» [): .erxkt-S &:th „.d der thxßm Obs: 5..;„ „;. Madrid, 27.311111. W.T.B.* “n Valencia "an?“: _ „. . - , - . . „ , , Manmgfalhges ?atb 131". [MYM ck I ! e r R “MW aesxcrn Kunchbunqcn smté, die denLaYzcn Tau andaxsxcrxekxc. 82. Sißung vom 26. Zum 1899. Staatsregisrung unkekllsßkn- Und da?; es innerhalb disse! BMW!» gesetze im .Verzogtbum Maffau die Stilen und Gewobnbcrten dcr
. „TIF neue, * Z““ " ; „ckck TZÄÉl 5"; _k_'m G“ . . „ . .- . Tie Gendarmerix MVZ“ feuxrn UNd UUWULWUL zWL'l PSksMM Auf der TageSordnung steht die zweite Beratbtxng des auch fruistsbt, dis Genehmigung nur _für cinen Theil zu gewähren, dortigen Bevölkerung in weitgsbendstc'm Umfangs, soweit kg mit den
»IT-[DFZ TYR € * ' TFF YOUTH, .__u __m__ WUFF]?!- 7Qi &..qu ZT? rééTZiYZliäé'; ZZZ x" 1.11: [?k' &II-“[R Auch '" MMU“ fande" Kundgebungen natt. Die UWM: ENÜWUÜÖ LMS AUBfÜerUJÖJeseBM zum BRIO“ für “"C" MDM" TÜLU Wesen zu ""Men“ Gesekssn irgendwie fick; vcrsinbaren läßt, zu berücksiobtigen, um diesen
... 1.1.5 5 T*“FT s: *; -e ' .: ). 1 * .. ,; * 2. ux. 1111 ws: ' .:“. "* ' . “' ' 5“ - - „„ , ,. - - „ - -
i:". '.“:r A::la *.*-:s MMUWZ v “cg, &:Önts rive ;länzenk? NL:)":mm- Hz;?" kakn folxnkc: Es crkjklten: Renn-Ychtcn kx! Kixäéöa: m &..aragoma Lmederholtm "ck gestern Abend. ltck)c__1 GUFBHÜQE- KU Schenkun cn odor ")UWMdun en Der Herr MS" DÖW“ bat fich_karaaf be_ruf_en, daß BKM" Uebergang so OMNI) M nur moglrch “U WWW" JQ Mu aucb
(xm.- *.*.“i. Dkk Mixxé'xxr ker .:xistlYEezx. 'Jlégslczémbéixm 1).1)r Bxffc „Vikinxxn' Dea erst?", „Bxckrvlf' kkk'. zweiter.» Preis; Rey" Packten _ _..ach *[M “ H .U .ZU-ck“zx - g - OW'Q k"am?eit mungen, Wik Lk ÜL WÜUWT, WNW!) SUV [Ulk ÖCIUJUÖ des BLUMEN ferner die Erklarung JEM abgeben, das; dem sPMLÜLn WWU), dk"
m? ;;;x MIL S_xösruxy LLCr-VIQUMZÖMÖ ])k- ');JMMMU- Km dc: M:"? 51): .Rakötc' 701 ?!?“??n, „DT(TÖSU“ TM :wsikei', „Lanxrla' yon T__och1Bve_gcn QZ YYY]HHÜFKWFIKJZLUFYLZÖW FN! durch dsr die Summe vv;15000 .“. übersisigt, die Gxnebmigung der Staats- der Herr Abg. Lotichius angesprochen hat, in möglichst weitem Um-
---*-“'k:::“.;;:* „)?-yr *:.-?.".-?§*:"':' .::-“ '. " :* ck . ' ""o- . . . . , ' “ * L. 9 & . . - - - -- ' ' “
E.-.:m.n „17 e x [7 1 Dr P xt , k r' (55 b- m n _ck 1,1:alratbsn Ur d [T .n Pm? (.Jrrltcßt «ab as Nsnken aw, 17:1 d1e .)xulKk (Fortseßung des Nichtamtliches: m der Ersten und Zwettcn YHTYÜTZL T;_;JL_L_§____4____ bestimmtengBehörden bedürfen, wenn rsgtcrung verxagt werden konne, daß chb: Bestimmungen sch_o_n [m_ fange Gcrtchtstaqe in Nassau einzufahren, soweit dick? die Interessen
* römisckpsnRscbtbkzüglick) WZ Verbots von Schenkungen über 500©011d1 der Justizverwaltung gestatten, stattgegeben :vkrden wird.
Y.".Kßrcbr-cx ",L-".': O.". MIM. (“km Exbéimcn OHSr-Regierungxratb Or. riums gxbrrcksn n'ar); Krsuzer-Yacbten ker .Klaöc 5: ,Daikv' krn SÖxzxd-xdedemGskeémenRs.;ixrungéraxb1)r.Elsterer€chienen.Fkrner ersten Prc'is; Rxnn - Yachten der Klaffe 63: .Säoncxwixtchsn' VENUS.) sie 5000 «47; Übersteigen. , , . „. „- - * * “ ' ' Ab.» Schmidt-Warburg (Z.) beantragt, “rte Wrrje „m bkstankkn battcn. Solch! SchM71MIM ski?" i“ Hohe von 500 SOM" Bci Art 14 bctrcffend das Gysindcrccks bedauert .________ “*““ ' '"“ * 7 “ * * vollem Betrage“ zu streichen; emsprccbknd den BLsTTmumngkn VCS gültjggewcscn und nurwegen res*1lkck)r1*ctragk3ungültig oder anfechtbar. ' „. . . “ z " ' " * " " * thikklß 86 des Ausführungsgessßes würden dann Schenkung?" von . -„ - '*k 't k'*s gl ""b . , ebcn aber daraus cr isbt Aba- ])!"- le1ch (!r- BOWEN), daß Ulchk Li"? BCsUUJUnI _der Wetterberi . uni 1399 und wi“ 1:11 Ost-“x sch1*achén Win'wr dauert in maus Biüctlsetvskaß Nr 1/1899 A 7a':- ' x»- * b ls“000.4( w i stens in Höhe der 5000.7é. Gültigkeit erlangen. Ick MÜ U“ Nick)“ €* ** Lk.," "7," MW 31“ ' , g , alten Gcfindcordnung angestrebt sel, das; sogar in cmcm Pnnkts mne 8 '. , DSUÉÄÖÉPÖ wc **:-1"! übérall NMEA "Mf“:[l-x 5.1“? mx 7x kar. Zonnka*' 'Die Ficdckmaus “FULL? Residenz 'ThklÜkk. MUMM: SWL?" me : ;! "“' » ' “"t-22": " “ df“ fich noch nicht WW Zweckmaßtgkcu. Ick glaube, daß m der PWW Versckpärfung MUMM sOUS' nämlich bezüglich der Anjprüche _dcr „;,-:x? M. 170132 Wéttsr fort. Fßrtrauec Öér ZUM réskrW'UZ NZ 2/1365 An:.mz 7T: Ubr ' » Lautknkurg. Mittwoch: Ter Schlafwageu-Kon_- IUWJZDÜUUM chonnc '_ _ „ , , . die Anwendung dikfer Bcstimmung vi-xlfacb zu großen Unzuträglicb- Dj_cnstberrfckpaften an_ das Geßnde hci Verletzung des Dienstwerbalt- WUUWUJ 1" NOÖNWÖTUW ZUUÜÖÜ "VÖ 121 ' * . ““'“-“_“, ' . xxoleur, - ([*I WUUSLSU 688 " LUIÄUZ'“ MÜ"? HMM! Es lst mir *UMÉst em Bkdurfmß, mehr nur 1:1 kcitsn 7xésübrt bat U:.d daß wir ebknsolcben Unzwträglicbkkiten gcgen- "MLT DUS ski ein !ozialer RUcksÖklÜ- “MLM“ . - * kaskhks TUWM- Mittwoch: Tie FQYYT täedérérlxkzkunnqOMvIexaFan-Z *UFFZO'UF "“i"?!" Msönlicbk" Namen“ sondern ich slank)?“ sage" *" WM"? Wh übersthkn winden„ wcnn wir 1th dcn Antrag Schmidt annehmen. Justiz:Ministcr Schönstcdt: Dsut1chc Seewarte. Näuber._ AWM. 7? USZ. (Géorges (Hodkfrc-id: Rixbard Alcxander.) Vör'xx' lm Y_kaxnen_ der Konigltchn Staatéregikmna, “der UK. Kommtsswn, M:"ine HWT"- wohin führt namcntlicb eine solche Bestimmung, _ , 1 b d _ r Ab _ 1)“ H'! ck bewetficb “ Do;1n€r2t1,;; Tic Jädm von Toledo. Jux: Einficdler. Lufvricx Zn ] ._th von Us::x “der M Aufzabe zugefaÜen war, dtese umfaffsndkn (Hkserc zunaÖst _ _ __ __ © ___„ck „Reine Herren; Ich J an 8, cr *LOL* 9 1s_ .; Theater Frsitag (ie te Vorstellung vor den Ferier): Die *JacOVson. Anfana 71 Uhr. ' _______ Prüfung ___ unterziehen, besonderxn Dank und Anerkknnung auö- w_cnn es fich um untbcxlbareKGegßnstank-c b_an e , um run fu e, in Einem Mierstandmß, wsnn er glaubt, daß durch ch cmgkschobeyen “ * Jüdin von " olcdo. DMWUUI undfolgenkeTagc:DerSchlaWagen' zusprechen für den proßen Effex und djs Gewjffknbastigkßit, für die MS s“ W?" kN WW “*“-ck71ka “Wbée- Od“ _auch_ ""_1 Abiaß des Art. 14 ne'ues Recht eingeführt werde. Dre Sache liegtvrel- * ' JUWÜM- M ck"?" WHM" LON!) reprasenttcren? mehr so, daß der Art. 14 das bisher bestehende Rkcht für den ganzen
Kön? liche I aus “cle. Mitt.*c* :O . n- "* '*'-_“ K""""*'Ur* VNN“ Zum EUM'M „ " ' ' ' ;; te at (1 en, für die Liebe, mit MKWW- _ „ _ „ g ck W T ck R : Sorgfalt und GrUnrltcbkelt, ich m ck ff 1 ,] Cs MUR "OTÜWMÜZNMÜL kahl" fubrkn, daß solche Gegenstande Umfang der Monarchie aufrecht erhält. Nur in kinzelnen Gesinde-
kauxu 164-V9rsteliUM Terfliegeude Holländer. Z iUrr-T rat?. (WIUnHr-Tkssawr.) Mitt. ___-““F“,“ r; e . der Lösung ihrer Aufgabe unterzogen bat. (Bravo!) „ - . _
NTUNE? TNT ZUHZ WTM ?Ln NZÖUT WIJUU- trocbéhAbenks 6;be (Teste SchaupreL-Voxstellung)? Familien-Nachrichten. ! fiJchscséabe den 37 Sißungen mit mcincnKommiffaricn ausnahmslos Verkauft MMC" und daß mm aus dem CLN“ 5900 “_ an denjenigen, ordnungen war aUCrdingö die Kompensationsbc'sugnif; der Herrschaft mit
Am»; «7 Uhr. Liebesrcäumc. K::mö:':€ in 1 Akt Von Max V ! 131“ F1 M „ t E ad ck 't ;... bei'ewobnt und ich kann ,“MM 26 ist uns aßen ej". Frkude WM.", dem die Zuwendung zu_gute komme_n solle, fixlen, wabrcnd der Rest Entschädigung9ansprüchen aus Diénstvergebcn d,.g «.|...sz gegen die er 13 - k- MM "M ?k- 9 "" “' * J ' * der staaklxchen Genebmxgung unterlags. Lohnansprüchc dcs leytcren ausdrücklich ausgkjprochen. Das War der
SMUiOiÜÖ-TUZ. 173.2?or1'teklu11'. Minna von : .: _. . . ' “. . . - -
BWÜZWZ 5:31“: Das Soldatexgliick, Zgsxsxxcs FUL) Akt VZiePZZnYFMPUÉbÉLT' SLZYIrl ?ijxmkiftkr Xeléx Grafen chr: Nittberg (Y_crle-J an den Verhandlungen tbetlzunebm-xn. Dl? MeinungßNrschtechn- _ _ _ _ __ _ __ _ _ __ ___0 __ _, _ 16 m _3 Y_Y'ZUHSK TDK GOUÖOW (Lybratm Leqtns. stüudtbeu. Srjxl jn [ .ka ron Géorg (.;..st _. “YUM:- Fkl- ZU? VNYKUÖ" m'kÖM-OU'ÉNZ“ kcjten, die in dar Kommisswn [Mk JLWNDM find, find M MM M“"? Herren, das ware U,"? nach memer Auffaffung je erna Fall m der preußtscben Gcfinxeor mm“ von *“ “ ann ur enen 1- UTZ'Ik-z .-; UÉT- _ ,_ „ Ju Civil. SÖwank in 1 Akt von Gustav S_ackxoscky (EMM) ""I-"l' GUUW NMWUZ Weise erledigt daß niemals der Ve'rsucb gemacht worden ist, die nicht WÜUsÖMIMkkbO KOMVUWWU- Ick) glaube aber, man kann Theil von Scblsswig-Holstein, m Naffau und einigen anderen Landes- 1? ___-ZFI Y_TZZU- T_:__._;_1€ZT._ T_te __;FlFZUauF Kudelkurz. Klit!)FZH"“(KYYFZAYZTÉFF LMX“ d' R" Erk“ Gegner eu übérstjmmep sonkern nur, fix zu überzeugen, und es ist auch sagen, daß unter dsr Herrsäxaft dks Gesetzes, wie der Artikel in theilen. Zn denjcnigcn Bezirken, in denen eine solche auSdrückliche . _ 15 111162114;- fo HFH») B-;:Z:"Z§t-:tn vm C."!ÖaZZ-sr SZY'JWYérMFingsÜ-Y(EYYFZLWOOMW G'sboren: Ein'Sobn: H...,"kaxxeut, F:?(kréÖ d;. in einem weit... Umfange gelungen. Meine Herren, ich glaube, dem Entwurfe vorgesehen ist, jeder, der nunmebx _Summeu oder Vorschrift nicbt bestand, existierte aber ebe:1_sygutdas Kympenskxzwns- LIZ; _ 1.1. und N“:ch;r: “„I-.l- JTTNk :xn Joßzzxn Strauß 3 Akxekn'von 'US-ert Lorsing ' ' Yer m von Zekliß (eringkkorf). -- Eine TVÖTSTL daß die Kommjsfion ba diefen großxn Arbeiten unter der fördernden Gegenstände im Werthe von über 5000 „ck einer xurtstiscben PLUM recht und zwar auf (Grund des allgemeinen .)ikchteö, wet] ein L»er_bot _ 5;er 1.3 Tz.“; ron Em! Grax'y. "11:53:13 7? Uhr. BZU-st- FTÜZIF- AkcnrYU U57: * 3.3.9 korto. _ HM OÖLÜLUL- Carl V9" Bkkckk (RÜWMWJ' “ Leitung ihres Vorfißcndcn säcb in der That um das Land wohlver- zuwenden wiU, fick) dabei sagen wird: die (Lanze Zuwendung untekltsgk dsr Kompensation aus dm Vorschriften des auxxemcinen Rechts ZUM __ZZ'YÉ'. _*_'7_ YS'LM'FÖ NFLJÉ'stIMKÉ/YY HMF! ZkßclzTnZtttass Casallerla tanteana. ZT: VHYZPKÉÄY YYY “ZKF?" ?"TKFQF dient gsmacbt bat. der staatlichen Genehmigung, und daß er in diesem Bewußtsein seinen bcxznjejtcn war. Wenn nun dieser neue Absaß in dem Entwurf ge- „-:[kx,-,.:5 19 »?" 3x k *- 1 ! Uk“ aus M - *? "UU“ ----_- (Oki9)- () r 1 rn. on ZU den besonderen Vorzügen, die ich der KmnmiMonSbsratbung Entschluß fassen wird Wenn wir davon ausgeben können, dann, strichen würde, so würde dadurck.) der Erfolg erzielt werden,
- € » BFUeTI bsrkcbxijkn yum Eintrxtt in ten Eartcn. - - ' * ' " ' - t T:?" : YZ T:nn€r§:a;: Opernb33§_ 165. Vgxsnuung, TUMLT des Weßens. Sommer - Over. Gestorben: Kr. (Geb Reß-Ratb und Lank- nachrühms. möchte ich auch den rechnen, das; die Kommisfion sub im glaube ich, [regt em Bcdurfniß, den W612! 111 drm von dem Herrn daß es auf Grund des EinfuhrungSgcscJ-ss in denjenigen - !
FKK L* ÖST- * 15 ?Hmeu'HOFyUULUTÉ AU? “VLM _GFFW BLM. Direktion: M. Heinrich. Mittwoch: In der neuen UU) a, D' onftantin F v“)" SLYLFÉZ'Y Laufe der Verhandlungen überaA diejenige Selbstbesckoränkung auferlegt Antragsteüer gewünschten Sinne umzuändkrn, "?ck! vor. Ick kann Provinzen, wo in den Gefindeorduungcn dic Kompsnsationßbcfugnis; . e.;e: 14 rk". et"- ' 81 c u:! „U ore ? __ _, N
13,20 . . .
!!
1 ,
Z
„6
k
?
Y
!
?
1 *""_Ö
;
_ .
Z
?
_. _ . p * ! _ !
W 51161“.
Tkmylrälur
in “
chr. «ns 0 Gr.
u. d. Mccrcsw. (Cplfiuö
HWT. *: 4 “R.
m“». in “Ak":llim.
:? Sekeckt
"26311“ Isk. ;
"Z Nebel
.')“ MM,;
? ::":ilevZ , ??LUKZ-lkéwlcV =
“*“-“soap“ *!U'ö-OÜ-Q7
*]“1*»]_|**]“I EaÜ-O'N*]O *“(ÖWk-“O
„!*
*- !*" .... UK,").-
!) "1 ksks
“(„MS-_- r"!“tN-p
. .
Skkkké-JLTLUTT-T x.. '-ß "
Ixchck'--T?I;"??
ML:".ZL _ SZ:“!- . . . '“ €!: «J'Zr'Kk' «7:4; *
K;:ZFZUÖL Drs.: 52:63. .
*(1') T*.isx-ZNQ" k) * t) B;; '1_ -
1
Z?
“.*.“ (x', ".I
(»»*-
évv, nach Müncbénec Einrichtung: Die Zauberflöte. (Brrslaux * Hr-Paslor Emil Wied“ - - - - ' !) Bc'Üu mum res Entwurfs sd “(kli tatuiert it, bei die em R. te Verblidc. In den anderen . wolli; 14 ..,." No:»:Üe res PLUM“: MÖWÉL. Anfang DRMNWK; („Haüspiel Theodor Bertram. Gasi- _ Ökn- Oberstleut. a. D. OW) von Loffau 35:12? bat, die durch das Sach- und Geskhastxlage gebotxn war. Me1n_crseits deßTakb nur bitten, es auch beute ei der 1 1 . JMFH: ___ch___s______ da _s___ das _svag ___?“ _________-___ ___ar ___ _______ Be- ' ._.-_... ]2 747 UZ; __ V ___ __ A _ Eisl Frau Moran-Olken. Das goldene Kreuz. FLÜLBZWMY“ HQRentmetfter HMIUUUM" kann ich nur ren Wunsck) und dte Hoffnmm QUSsP_kk_chM- kW das 3" e affen. _ __ ___bumd 170011111111?an und,cs würde also g“radkdadUkch ein Schnitt Z *:. 5,32, *.; S ::=-'Wie ::.-€. 174. ' o *: _uus. u der . inauf: (Zasaljeki- ['t-tien". SM 0k- v“:" 1 li en Beispiel na Mö lick€it 0 „IM möge. Der Antra wird daran ab oe nt. 1- k 1 - **
* " Plenum "em “ff ck ck 9 g f g in das h_isber bestehende cinbeitliche Rcchtae11mchtwerdekk Das hat
2:27 “ Sonnenseite. LIMIT in Z Ausz-Zer? “co:: OSM Sv abe d: V [ks-tb" [' - “* - . “& ' ' . - - - - _e Er 13 cm n 0 um jede Opern Vorstellunß Das fußtt mich auf den Antrag des H.rxn Abs]. &..cbrmdt. Dtcsek ZU Art. 10, nach welchem dcr gescßltck)? Zmdsuß auf ______ _________1b ___ ___ftr ______ Absaß in den Entwurf aufgenommen worden, det?! dic Königliche Staats-
. «***-| _- .
«..,. ep |QO'!QU'&_-* TITANS FJ
TZ"!
»' c" .s- T.!
«...,-. ...-.., .....- .....«.,.„«.. „,.-«...,..- .. „,...,..._..,.„_.„_._„...._ 4“.
*!*;*1 *1-1- - - Q.);«W OCD _] 1 ! ] ! (“)(")ij
.... BlUTRZ'l-LZÜ unk“ Gast:,“ K;:elkur . (Nikon:? von u alben ei'en: Mar a et . ' : . - . - - . . - .. 3? ) «2.9.01 ' 1 P' ? ---“ " “' DireYLTaYTWMÉKIIL.«n. *? '." ?? HZ'YWMZYM.TZTTIXIFH.?ZFHZLWYT .. . h;,ravgexxsx,é*§d. M* ...... A K"""""““" -- _ x.,.. . ' ea:n1n*erm,as ;: nan . . ., . ; , ;, geween, a a r - von rc on) 01. € - ' * * ' -- . DU LUV "“' 21 MM“- ÜUNUTÜMN- Ti? ZUUMWÖ- OLUL'JUWML'TULUU- Beüe ' MUMM Verlag der Expeértton (Sch913).m BMW.“..- beruht zunächst auf der Auslegung des Art. 86 des Einführungßgesetzes . M' . ,. .. _ regic'rung fich angeschlossen bat. Ick glaube, das; mehr davon die Rede _ _UIZU'LÖT _Uk W_*_U""'_'3* BZUtheNéeszs Nr. 64. Anéang 7x Ubr. ckck: 7.8. Fritz Reuter - Cyclus. Leßte Woche. Druck ZM NorddxuUchen BuYruckerej und BCY-w“ um Bü: etlichen (Hesevbucb die von seiten des Herrn Antragsteüers JUNI: tntstcr Ochonstedt. sein kann, daß hierdurch ein Rückschritt in sozialer Beziehung 091110ka __ CY; FM.. Zéu:__.*-__1“T__L:_1;Zcruc_ck__1_1bet_ZKuT_-'l_anr _ O_rzrnxauz. _Freitag_: 166. VorjtellYg. Ter M'c_1w_ooch: Gaftivi-xl kes K_öniglxcb würnembergiscbe-x Amtalt Berltn_ ZP" W1__ elmstraße Nr. 3" ;aßjq 9.th daß derselbe eine,BesÜmmung wie ße bier vorgesehen ist, Ich nehme keinen Anstand, die in dchommksfiM von FW Herrn und daß das Verhältnis; des Gesindel; zur Herrschaft irgendwie der- YLZZY'ÖÉZZZÉZYXYZÜÜ?:,“ÖWLNFÉLZ*Fn Z:?seénxye'rimésyn IOMMU“ tm WWHMÜ ZTÜZYKWQÜZJHÉrFYfiTUJU'FnZYLkWYn* Aux Steben Vexlagen reichEgeseÖlicb verbikte. Meine Herren, d,as ist eine Frage der Inter- NW'MUUWUMUT “WWW"? Erklärung N“ ""ck “"JWMÜ “15 schlechtert werde. Es handelt sich, wie gesagt, nur darum, das be- , ;. *::- _Z-2::'1_:_n: „“::b Zßkérarkreécb rejch5nee_n _SÉ)?chsYSSWJUZ_-_JT_L;TJZ:]75.VO1ÜSÜUUJ.SIUKR1 Jm Sommergarten; GroßesDoppel-Kouzm (einschlixßlich Börsen-Beilagc), Pretation dxg Art. 86. Die Kommisfion bat fich mit überwiegender der Anschauung der Staatsregierung entsprechknd zu bestatigen. stehende chbt beizubehalte'n- _
k.5ch:*“-'Lk§?:'-€" ““T. .??“ 5"T'chk" ')ÉM'“ .M NMMO s & V.?k'W“L-"I* „Makka SUM“ m“ VMÜÉBKNUUUK- 'Wie die Inhaltskkakb? zu Nr- " ““ “"“"“ Mehrheit dieser Ausführung nicht angeschlossen, und die Königliche Zu den Art. 12 und 25 (Beurkundung und Auflassung Ab .1)x-.Hirscb: (Es wäre be eraewesen. eme solcbeAusre'ckonuna Zc:rr:xx;xux*ch_l:x:__.k:“.:“? _UNXYÉÄU ZZR: FH:;Y __YxßxsiarZUbrm ZUuMelbame vor den H'TonfnnéJta?!) unJ _F_reitag: Dörchläuehtbtg. ZYX“ 2a_e_x_s (KommetitaesYészo-N Staatöxegierung ist ebenso nicht in der Lage ßch ihr heute anzu- vgn (Grundstückswerkäufen) bemerkt auf cme Anregung des der Enx?chädjgunggansprü_ée de_r éenstberzschß mit dem Lohn des 57:52; e*x- ::.-.???? '.U-ZUkWY . 15-3! U.,- . ?xx- 'z-mzx. AWM; 1 r. mau : o en äe. eu ' * ' ' 1- on ern u er e "*
;,“:szx. BN" wÉliÉx, ?:: Z5:de1:x"ch1;:: HÜDLLQ: Nx??? TrM-TÜ-xäxer. Sonnabend: Tie Fleder- vom jokabgjezstMaqu): 1899. schließen. Wir smd der Anfickpt, daß es nach dem Wortlaut des Abg. ])!"- Lotrchtus ("[-) dcr Gefindes nicht vorzuschre er z