1899 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„-... .. -. «.."-...- .. ...-«„»„44« - ““am-«UW, „-..... _. ....-

***-““y-

. -,-,-: „„ . _ ck. .] . ,. “ck *

. -.. *“- 12. "1.1. „... „„..«.-«««»-««-.. -.. ...-, *- .. . „_ _

1) Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Anna Teichmann am 11. März 1899 zu Obrrnbreit außerehelicb geborenen Kinde Johann Christoph Teichmann anzuerkennen und“

2) einen jährlichen, in Vierteljabrsraten Voraus- zablbaren Unterbalißbeitrag von 84 „44 Von drr Gsburt des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebens- xa 18,

3) 11111 die 11181858 Zeijdauer di8 Hälfte des 1. z. sSckZulgeldes, der allenfallsigen Kur- und Leich8nkost8n, owre

4) „14 20 _ Tayi- und Kindbsttkosten zu bezabl811,

5) sämmtliche Kostrn des Verfahrens und Pro- zeffes 111 iraarn. .

6) Das 111111811 wird auf die veriailenen Beträge für Vorlävfig vvllstwckbar erklärt.

Viarktbrcit. 20. Juni 1899.

Gerichxsscbreiberei dss K. Amixgerichis. Rhein, K. Sekretär.

[23715] Oeffentliche Zustellung.

Dcr Kaufmann Julius Rokotnitz zu Berlin, 9181117811- bergkrstraße 181, vertreten durch Rechts::nwalt Arthur Oterski zu Berlin, Oraniensir. 191, klagt gegen den Kaufmann Saüv Cohn. früher hier, Ritterstr. 27, 18131 10111811111an Aufenthalts, w8gen Wechselsorde- 111119811 (1116 Un mit dem Ausstellungsvermerk und Giro des Beklagten 5811811811811 Wechseln vom 10.291111 1898 111181“ 150 „16 u::d üb8r 300 516, und aus d8m Wechsel dom 15. Mai_1898 über 75 176 abzüglick) der aus drr Konkursmane des Acceptanten Neumann

8zablt8n VLiräge, mit drm Antrags, den Beklagten

ostendßicbtixi zur Zahlung don 405 .14 77 „5 118511 69,711 Zin18n von 330 176 77 „3 Vom 302111111111 1898 und 111.311 75 .“. Vom 18. Juli 1898 und 1 „716 70 45 Wcch181u11kdstsn an Kläxrr zu verurtbeil8n, und ladet dsn Beklaaien zur mündücbßn Verband- lung des 9105167118118 dor d18 11. Kammer für Hand8131ach8n des K'Öniflichn Landgerichts 1 zu BZrlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr8vven, Zimmer 145, am den 26, Augyft 1899 , Vormittags 10 Uhr, mit der Asiiorderuna, 8111811 bei d8m 118- dachten G8richte zuxzelaii811811 Antvalt 111 besieÜkn. Zum Zw1ch8 der öff8ntlichen Zustellung wird dieser Auqug d8r Klage b8kannt gemacht.

Berlin, den 23. Juni 1899.

Scholz, Gerickxtsscbreiber d8s Königlichen Landgerichts 1. 11. Kammer für Handelssachen.

[23716] Qeffeutliche Zustellung.

D8r K_aufmann Siegfried PoSner 3?! Berlin, Genthineriir. 16, vertreten darch die Rechtsanwälte Aronfon u. B8brendt hier, Leiv11g8rstr. _47, ilagt YJLU dkn Restauratcur Karl Baaß, 11111181 zu *" 811111, JlWäZidlscßk. 136, 18151 unbkkannten Auf€nt- balls, 11811811 5000 „14, mit dem Anfrage

1) 1811 B8k1agt811 P8riöniich und zur Vcrmeidung dkr Zwang§verwaltung und Zwangsv8rsieig8rung 13893 zu 23811111, Invalidenstr. 136 161611611811, im Grumd- WM 1318 Königlichen AmtÖ-ericbts 1 111 Bcrlin von den UMJIÖUIJLU Band 45 Blatt Nr. 2516 8111- JSZLLZQZMM Grundstücks an den Klägrr 5000 116 zu za 811,

2) das Ur15811 g8g8n Sichxrbciisleistung für vor- 1311719 ddiiikr8ckbar zu 811161811,

und ladrt den Beklagt8n zur tixündlichen Verband- 111111188 R8ch1sstreits vor die 17. Zivilkammer des 9511111115811 Landgerichts [ 111 Berlin, Jüden- str. 581, Zimmer 69, avi dm 8. November 1899. Vormittags 11 Uhr. mit der 521111- fordsrung, 8111811 1381 dem 1181818171811 S*[UiÖÉe zuaclaffensri Anwalt zu 1281180811. Zum Zwick? drr öff8ntlichen ZUitLUUn-Z wird dieskr 2111511111 d8r Klage bekannt g-xmacbt. Ak18n38ich811 0. 117,99. 0. 11. 17.

Gasse, Gerichtssckoréibér drs Köpiglicbcn Landgéricbts 1. Zivilkammer17., i. V.

[23722] Ocffent11chc Zustellung.

Dcr Kfomarkr! (17.. ['Im End? 111 Braanschw8i:, dertrM'n durch 1811 R8cht§a11wa11 Francke 111811811111, 11351 5811811 1811 S111d81118n W. Tohrmauu, 1111581 11181, 1er unbskamiien 2116811115118, WMW 151111111) 118118181181 Waaren, mit d8m Anträge anf Zahlung. von 1072 144 20 4] 1181211 6010 Zinsen 11111 320 ;44 50 „3 181! 10. 211111 1896, (1111 218 .46 60 „_1 1811 24.J11111 1896. aui 143 _17. 50 „H 1811 10. 911188111581 1896 und aui 389 ;M 60 „1 1611 10. Janaar 1897 bis 5111 ZähiUKZ, und [5181 Un Bekladtsn zur 11155d11ch513 Vrrbandlumg d8s Rech1§1118it§ dor d18 1. ZikiikIULUi-Sk ch H8rzbglich8n L.):1dgerickots 111 Bra11wichw8ig auf 1811 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr, 11111 181 'UuiiordCrunz, 8111511 1:81 TCP,! «dachten ©6k1ch1€ 3111181311811111 Anwalt 311 5871811111. Zum Zwecke dsr öff8n111ch8n 3111121111119 wird 118181 5111053115 d8r „913,38 1:8kar1111 981113851.

Braunschtvcig, 1811 24. Juni 1899.

W. Öbms.

E8richixschrcibsr d8s Hsrzvglicb8r. Landgsricbts.

[23719] Qeffcntlickje Zustellung.

In SZÖSU TLF“ Bankrn Xaver Trauner 111 Fürst- 1819, ??TTTSTLU durcb R8ch18anwait Stkininger in Deuxgxmdxri, ,".SZLÜ Geiß. A11dr8as Und T581818, BIULTICÖÜLUTI 111 SÖlag, z, Zt. unbekannt8n Ani- entkale, 118,3811 Ford8rung ist zur mündlicbrn 2181- dandlxmz iiöxr di8 Klage, d8r811 517811111858 Zasteüung kkWiUiZT word811 iii, 11111812111111311115d81 (3111181901198- frist :x? 8 Taxe 1111: (?rkiärunß dcr Sackze als F8118xixchr dix “871811111158 Zixung dcr Zivilkammkr 183 K. L;."k-JZÜÖTÉ ICs.:rndrri drm Mittwoch, 30. August 1899, Vormittags 9 Uhr, 18 1111211111, in 18118128 di8 24.-11:51:11 11111 der Aaiiordk- 12115 €“1ITKL 11811811, 81181. 181111 ZZRIUKTSU Gcrickt 5058135117811 2117115311 111 1511811811. Der kläg8risch8 Anwalt wird bcantrxx8n, 11115871 1531111 111 111317811:

1) Ti8 Bckiaztsn *"in 11118r ioiidariickoxr HaitUnx 17501111. „111 d81'. Kl-jZ-„r 1200 % T3118Z8nskaudi- 13858, 3“ ,; [3137811 biLTZUS dcm 1.21.1111 1896 :111 1:5 “:*-111 T:-8 d-“r K13481011811unz 21: 185251811;

2) 8187811711 135811 181112111111 die 15MM111chM 51:71?- :55 9111241111114 81111ch118ß11ch 17.81 18? Maxx.- ".:.-d 21837117ck1184§:817'31;18115 zu TkIZ-IN 183121311111.- 12808 1,11 ?k'Iß-M; _

3) ::.-5 11711811 1175118 ;71511 S:ck811781' ver-É; :sUitreééar 81113111 117818811.

Teggcudorf, :811 "21. ani 1399.

(HsriÖU-iÄ-reierxi 188 K. LJUYJLÜÄMZ. Wimm-Ir, LZCr-Zairétär.

Txi"11111,; fÜr

“111 T1? (535871311 Ezr'rzrx É:1:5:':21111. „*:-r. LéiM-É, ;.1' ::,-.é' ;. M„ VZ'Tk-TT-"Zk"; T*lkÖ 7,11?ck:T7;11w312_111-.

':r:r.11 :;1-5-1'71, 11:41 66,282 1811 „1111871111

Qcäeutliikhe Zaftcllung. ,

"2" "“7]

Kirich. 1:1: ZZi: 1111111257211 2110811113116, 5.115.

außgefübrten Wäschereiarbeiten und Auslösuu von 4 Pfandscbeinen, mit dem Anfrage auf kosten ällige Verurtbeilung :

1) „74 29,41 an Kkägerin zu zahlen,

2) «14 36,20 bei Meidung der Zwanßsvollstreckung in die der Klägerin verpfändeten Mundstücke (1 Sckpmuckgegcnstand, 3_Pfand1chein8) 5111 Klagerin zu zahlen, auch das ergebende Urtheil fur vorlaufig Vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlicberz Ber- band1ung des Rechtsstreits bor das Koniglicbe AMWJLÜÖÜ 14 zu Frankfurt a. M. auf den 31. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimm8r 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- 11811ung wird dieser AuSzug der Klage bekannt ge-

macht. Der Gerichtsschreiber drs Königlicbsn Anitsgerichts. 14.

[23723] Oeffentliche Zufteüung.

Der ApotbrkenbefiYU P. Schmieder zu Kolmar 1. P., Prozeßbevollmackptigte: Justizratb A". Gaebel und Rechtsanwalt E. Gaebel zu SchneidemusblKlagt ;18gen den Kaufmann Arthur Heim, fruher in Kolmar i. P., 1631 in unbekannier Abw8senbeii, unt8r der B8hauviung, daß drr Beklagte in der Zett vom 1. Juli bis zum 25. Septemer 1898 aus der 211311111818 d8s Klägers Medikamente cntnommen' habe und dafür den Betrag Von 57 „74 60 «5 schu1dig ge- worden 181, 11111 d8m Antragr, der) Beklagten kost8n- pf11cbtig zu v8rurtdrilen, (111 Kluger 57 «74 60 „Z, nebst 6% Zins8n seit dem Tage de_r Klagezwsteüung zu zahlen, das 111111811 auch für borlaufig volliirsckbar zu erklären. Der Kläg8r ladet" d8n BLklagten zur mündlich8n Vcrbandlung des R8chtsstreits vor das Königliche Amisgericbt zu Kolmar 1. P. auf d811 25. September 1899, Vormittags'91 Uhr. Zum Zw8ck8 der öffentlichen Zusteklung wird d181er 3111811111 dcr K1a118 bakannt JSMQÖT.

Kolmar i. P., Mi 16. Juni 1899.

rost, Gerichtsschieiber des. Königlichen Amtsgerichts.

[23724] OeffentlicheZufteÜuug.

Die offene Handels,18se111chaft 111 Firma Lasch 61651). zu Leipzig-Reudniß, Klägerin -- 118111818n durch die Rechtsanwälte FTSVRZJ 111 13818111; -- klagt 9811811 dkn Buchdruckereib8fiser Richard S_üß, früher in Leipzig- Reudniß, 18131 unbrkannt8n Aufenthalts, w8gen 811181 Forderung von 346,10 „46, und zwar: 200,00 .“: [ür rückständige Fjäbrliche Mietbe auf das 1.V18r1811abr 1899, 112,50 „76 für in der Z8it vom 1. Juli 1898 bis 31. März 1899 entnommene Damvikraft und 33,60 .76 für im ersten Vierteljahr 1899 entnommenen elektrischen Strom zu Beleuchtungszwécken, mit dem Anfrage aus Vérurtbeilung des Beklagten zur Be- zahlung Von 300 „16 11856 507031111811 [811 dem Tage der Klagzust€11ung als Theil d8r obigrn Forderung, und ladet den Bkklagt8n zur mündlichen Verhandlung des R€cht§stk6119 vor das Königliche Aniisg8richt zu Leipzig auf Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi1d dieser Auözug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, dcn 23. Juni 1899.

Aktuar Neef,

Gerichisichraiber dcs Königlichen Amtsgerichts.

[23721] Oeffentliche Zustellung.

D8r Schneidermeister Franz Schulte aus Ramsbeck k1agt (3711811 d8n Schubmach8r Theodor Sense, [rüber ;u Ramsb8ck, jktzt unbekannten Außntbalts, auf 3151111111 11111 102 „74 90 „5 1161711161813 Vorscbüse und 19 .74 20 «€ Kosten 811183 vorausgegangenM Arrssidxrfabrens, und bat beantragt, den Beklagten kostenpflicbtig znr 311711111 d81: vorgenannten Beträge zu 5810115811811, auch das Urtbril für 110117111113 VIU- str8ckbar 511 811161811. Zur mündlichen Vcrbandlung des Rechtsstrsixs Ladet Klägar d8n B8klagten dor das Königliche Amtsgericht zu M81ched8 81111 d811 27. September 1899, Vormittags 9:1,Uhr. Zam Zw8ck8 der öss€11111ch€n Zust81111ng wird dieser

uszug auß d8r Klagé bekannt gemacht.

Meschede, 1811 21. Juni 1899.

51821381, 211171118111, als G8richtsschreiber des Königlickocn Amtsgerichts.

[23718] Oeffentliche Zustellung.

DE! L. "Strack. Schubmach8rmeist8rzu St. Johann, Bahnhofstraße? 27,Proz8ßbedcck11mächtigter-, klagt gegen den Pdilwv Sckxolz, 5151111151111, ir'srbrr bier, irrst 85118 b8kaxin18n Wodn- und Aufenthaltsort, unter drr B8baurtun8, das; 181 248111111118 15111 für iu1D8z8mber 1897 5811e18r28 Schubmach8rar1811311 26 „18. sch111d8, 11111 dcm Anfrage auf 111118111611618 uad vorläufig 8811- str8ckdar8 VeruerCilung 069 2481119161 zur Zablang don 26,14 1181114 59,11 Zinsrn [811 dem Klageta-ze. DerKlager iadkt d8n_B811a121811 znr münd11ch8n Ver- handlung 1788 0180119018111; dor das KöniglichL Amis- gericbt zu Saarbrück8n auf d811 3. Oktober 1899, Vormittags 911118. Zum Zw8ck8 der öffentlichen Zustellung wird dieier Auszug der Klag-x bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 23. Juni 1899.

' _ ' Paylisen, E8rich1§1chreib8r des Königlichen Amtsgerichts. 2.

[23720] Oeffentliche Zustellung.

Txr 9111111121111 Jobann Christof Arzbergcr 111 Tbirrs18im UML (4813811 d8n Schloffermcister Johann chpcrt don Tbierbeim, z. Zt. undckannien 21111- 81055118, 11811811 iäUigcr Tariebnsforderung auf (53111111: Schu1dsch8111s dym 21'».F8br1iar 1893, mit d8m YUÜUZC, den Beklagtkn kostenrflicbtig und bci dorläaüger BOUÜrcckbarkcit ch 111158118 zu Vél- 111111811811, (111 den Kläger 154 „46 1111111 49,1, Zinskn 1318131145 drm 20. Februar 1895, sowie 2 „44 80 ..] K811811 811186 Z:.blungsbefkbles dom Jahre 1898 zu 1185551811, und lader den Békiagten zur Uiündlich811 Verbxmwng des NechiSstreits dor das K. Amt?- ,",611601 TbiLkÉbkilU aui Mittivoch, den 27. Sep- tember 1899. Vormittags 9 Uhr. Zcm Zwr-kke dér 5178111107811 Zustrqug wird dieskr 0.114- zug der Kl.L,ZL 581311111 116111116171.

Thiersheim, d8n 24. Juni 1899.

G8richt§1chr8ib8rei 183 K.'11mt€gerichis.

Der 9». Sekretär: (14. Z) Haack. ['.-3692] , Tir (81811311 185 ZchUdi3än218rß Jos. Offergelt 111 3:1811, Katharina, JLbOkaé“ L15518, ProzeßbeVdU-x 171ZchTi,.1€k; RTÖTÖIMWJU JUstixcatb Tbeiirn in' ÄIÖM, UML 98,3811 1111811 (812811131111 auf Güter);

117111117. T8rmin 1111. münd11ch8n V8rbandluna iii: 181111111111 1111 1811 16, November 1899, Vom;

'. mitm s 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

2. Ziv lkammer, bierselbft. . Anthem den 22. Juni 1899.

Fey. . Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.

23694] [ Die Ehefrau des früheren „Bäckers, jetzigen Tage- löbners Richard Hoter, (81118, geb. Hentichke, m Barmen, Prozeßbevolimächtigter: Recthanwalt Alfermann daselbst, klagt gegen ihren _ Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung ist bestimmi auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Land- gerichte, 11. Ziirilkammer. bierselbit. Elberfeld, den 20. Judi 1899. ' Gcrichtsschreibrr8i dcs Königlichen LandgNtchts.

[23693]

Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Grabißky in Köln. LOUifS, geb. Marfißkv, daselbst, Prdzeß- bevollmächtigten Rechtsanwalt 131“. Avfel in Köln, klagt gegen ibrsn Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Mündlicben Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Ziml- kammer, bierselbsi.

Köln, den 23. Juni 1899.

Storbeck-

Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[23689] Gütertrennuugsklage.

Marie, geb. Barzet, Ehefrau des Malers August Oberricxther, zu MülbausM wobnbaxt, __ba_t gegen [LSTSrSU die Gütertrennungsklage 1181 dem Kairerlichen Landgerichte bicrielbst durch die R8chtsanwälie Hsrren Justizratd 1)1*. Reinacko und Dr. Hockzgesand einge- reicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, 1111 Zivilfißungssaale des g8nan1118n Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. G., dem 23. Juni 1899.

Der Landgerichts-Sekretär: Hansen.

[23690] Gütertrennungöklagc.

ROÜUS, 985. 2116101811, Eb8frau des Schreiners LW Houfteiu, zu Mülhausexn wohnhaft, hat gegen 1813181811 die Gütrrtrennungsklage bei dem Kaiser- lich8n Landgericht8 518rs8lbst durch den Rechtsanwalt H8rrn Stadelmann eingereicht. Termin zur münd- 11ch8nVerbar1d111ng ist auf Dienstag, den 3.0k- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zidilfitzungs- [111118 d8s 981101111th G811chts anb8raumt.

I)iülhausm i. E., den 23. Juni 1899.

Der Landgkricipts-Srkretär: Ha 11 s 811.

[23691] Gütertrennungsklage.

Marie, 1161). Bader, (8118111111 6011 Albert Scherrer, Bienenstraße Nr. 37 111 Mülhausen wohnhaft, hat gegen 18§trr8n die Güürtrrnnungsklage bei dem Kaiserlichen Landg€richi8 bi8rselbst durch den Rcchtx- anwalt Herrn Dr. S198ber eingereicht. Termin zur mündlichen VerhandlunÜ ist auf Dienstag, den 3. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilfisungssaale dcs g8na11n1811 G8richts anberaumt.

Mülhausen i. (I.- den 23. Juni 1899.

Der Landgerichts-Sekretär: » an [en.

3) Unfall- und Onvaliditäts- 2c. Verfi erung.

[23007] erussgcnopscnschast drr chemischen Induurie, Zention 17111,

Nürnberg.

Gemäß §§ 31 und 32 des Genoffen1chafisstatuts brinaen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis:, dxß in d8r SekiionSvexsammlung vom 17. Juni d. II. in Münchcn folgende Wahlen voUzogeu wurden:

1)_ Als Vorstandsmitgliedcr wurdcn wi8der- gswablt: die H8rr8n Goltlob Giafrv-Nürnbera, W111). Lambrccbt ]1.-N1"1111681g, Kommsrzienratb C. A. Bgz-Augéburg, Kommerzienratb Dr. L. Hurtzig- Schweinfurt; als 061611 Ersaumänuer: die Hrrren Frikdrich Conradiy-Grüntbal, Emil Yiabla-Nürnberg, F. P. Hambsrgcr-Roxeanni, F. B. Siibermann- Auzöburg.

2111 S18118 d8r durcb Ausscheidén aus der Berufs- aenonenschait (1115581181811811 Hsrrrn O1". Lipv8rt- Ibérndors und 1)1.G8rr-H811f81x 1131111811 n8ugewäblt: «Örrr Ur.. .O. Rußmann-Oberndori als Ersatzmann 0811, Herrn_ Kommerzienratbs Jobs. Z811n8r und Herr 2111811581 Pubcr-Müdchen als Ersatzmann des Herrn A. SÖaal-Forcbbéim.

2) Z:: Vertrauensmäuucrn 1811). dersn Stell- hcrtrctcrn wurdcn 1116115 wird», theils neugewäblt 1815811158 H8rr8n: Für Bezirk_ 1 Oberpfalz und cheénxburg: Michael Vartbel-R-grnkburg und H. Goes. in Firma Gustao Lebr-Rengburg. Für Bezirk _11 SÖwaben: Jos. Scipimrfls', 111 Fiima Otto Bar1och8r“-91u.1sdurg und Anton GHZ, Apotbcker, Au,:sburg. Für Bezirk 111 Oberbay8rn: Direktor C. G. Eichler-Müncbrn Und ©8011; Buckyner-München. Für B8511k11' Niederbawm: Dr. H. 233111811181- Landsbut 1111d Franz Illinger-Landébut. Für Bezirk 1" Obrriranken: "11101 DrffaMr'B-ambiérg und JUliUs Sch18s11111er, in Firma §2111dr. Ulrich Nachf.-Lich18n- 1818. Für Bezirk 11 21111181ira1118n: 1)r. Albert Lessing-Nürndczrg und G. Hüttlinger, 111 Firma C. Hsld's (Erbrn-Nürnb8111. Für Bezirk "1711 Unter- iranksnj: E. W. (kakr-Scbwsinfurt und G3. 5110119, 111 'FlkMJ Gottlob Kraus - Schweinfurt. Für BPM 17111 Württxmb.Do11aukrei“-: (Gottlob FLY?!- Gßvpingkn 111111 H. 311111, in Firma H. GaUger-Ulm.

3) Als Schicdsgxrichtsbcisilzcr Wurdén wied8r- 1'ez"w. 1121102001311: Hurt Fiixz Pabst-Nürnberg, als 1811811 1.S16110611r616r Herr C. SUck8r-Nürnberg, und als 11.S18111*81118ter Hsrr 931181101 210111111 (55:11581L1111111128111.

_2111 STCUS «de:; (1113 “Nr VSruiMmioff-xnfcbait aus- g;:_!.4:18;811€11 Békkn Fr. S*vacW-MünMn rückt der [81_1_1*?11,;8 _ 11. St8Ud8rtretLr des SÖiédÖgSkichsI- 1811115815_P81r11 519111111811181113165 Wired 11211 238113- Sckzweimurt, 1151111181) Herr Fr.Var!bel-Nür1iberg

znm 1. S1808N11818r dor, ÖIZTJM ist als 11. Stel]- '138111818r err Fr. Sch181181, in Firxiia J. Kron-

Münchrn, 11811g8wäb1t krk'rdk-“i. _Ti8 211.11ti-dc1118r säm111111ch8r Vorgenannten beginnt 11111 d8m ]. Oktober 1899. Nürnberg, den 19. Juni 1899. Der Sektionsvorstand. Gottlob (9111181), 11. Vorsißender.

“.

4) *Verkäu1fe,Verpach111mgen, Verd1ngmrgen 2'c.

[236761 Verkauf pon Altmaterial.

Die b81 den diesseitigen Inspektionen lagernden Altmaterialien, als Schienen, Stahlschrott, Gu . schrott, Eisenschrott, Blechichrott,Messing, RoibguZ, Weißguß 2c., sollen verkauft werden. Verkauistermjn am 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. bei der unterzeichneten Direition,Geschäits11mmer 193, Die Angebote sind mit der Aufschrift: .Ang8bot auf Ankauf von Alimaterial' uns [ck_i einzusendkn. Be- dingungcn liegen in drn GcschaftSzimmern 11111818: Betriebs- und Maschineninspektionen, der Werkstätten. inspektion 11. hier sowie in den Börsen zu Memel, Königsberg 1. Pr., Danzig, Berlin, Stettin und Breslau aus. Dieselben können a_uch bei dem Vor- siande uns8res Zentralbureaus eingßieben und von dem- [81b8n (189811 Einsendung von 60 „_! baar portofrei be- zogen w8rd8n. Zuschlagsfrift 3 Wochen,

Bromberg. den 20. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[21582] Bekanntmaihung.

Verpachtung des Königlicbcn Domänen- Vorwerks Prüßmannsbagen (1101111111131) im Kreise Grimme'n von Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammt. f1äche 98,274 118, darunter 0,923 1113. Gart811, 84,464 118. Acker, 7,854 118. Wiesen mit 81118111 (Hrnndsieuer-Reinertrage 0011 2.029,56 „44 Da im ersten Termin ein zureichendcs Gebot nicbt 8111811 111, ist 8111 zweiter Vietungst8rmin am 10. Juli 9. J., Vormittags 11 Uhr. in den Räumen d8r unterzeichneten 9189181111111 anberaumt.

Bisheriges Packstäufkommen 3010 „M Erforder- liches Vermögen 28 000 .“ Leytcres unter Vorlegung der Veranlaßung zur Siaais-Einkommrn- und Er- Länzungssteuer möglichst einige Tage dor d8m Termin 8111 Domän8n-Departementsiatb, R8gicrungs- Affdffor Volckart nachzuweiseg.

Pachtbedingungen smd in unserxr Registratur wäbr8nd der Dianststunden 8111511185811, auch von ihr gegrn Erstattnng der Schreibgcbübr zu 583185811.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zudoriger Meldung bei dem 181319811 Pächter Herrn Greier gestattet.

Stralsund, dcn 14. Juni 1899.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verloosnng rc. von Werth- papieren.

[22197] Bekanntmachung.

1. Bobufs planmäßiger Tilgung der zu 3170/11 ver- zinslichen Anleihe der Stadt Königsberg Pr. Vom 1. Januar 1808 (Krirgsschuld) sind nachstehende Nummern 0119.1le011 worden:

Nr. 1244 1255 1267 1276 1338 1343 1370 1421 1422 1468 1485 1494 1500 1552 1584 1705 1727 1829 1948 3426 3728 3742 3981 7541 9826 12009 12022 13061 13857 13998 14451 14701 ck 1000 Thlr. (3000 .18); Nr. 31 793 842 890 904 11161159 1291 1294 1313 1321 1324 1396 1404 1408 1438 1442 1520 1607 1663 1668 1814 1823 1847 1855 1870 1884 1907 1998 2129 2144 2374 2394 2415 2431 2447 2466 2582 2585 3149 3320 3442 3526 4227 4373 4380 4944 5023 5266 6849 8425 9402 10520 S 500 Thlr. (1500 146); Nr. 11347 11502 11554 1165711670 11677 11716 11801 11806 11888 12080 12484 12896 12910 12917 12952 13162 13582 13698 13752 13795 13798 13863 13867 13905 13943 14470 14472 14669 14781 S 100 Thlr. (300 144); Nr. 13415 13437 13581 13865 14259 14260 14494 1468614858 Q 50 Thlr. (150 114).

Di818 Oblisationen werden denxanabern mit dem Bewerten gekündigt, dar; dir Kuritalbeträge «gen Rückgabe drr Stucke und 'der dazu gehörigen Zins- kurons vom 1. Januar 1900 ab 1181 d-sr hiesigen Stadt-Haupt-Kaffe oder bei der See- haudlungs'Societät 111 Berlin oder bei dem Bankbaqie Robert Warschauer & Co. 111 Berlin in (8111117111111 128110111an w8rd8n können. Mit dem 1. Januar 1900 5511 die V8rzinsung dieser Obli- gationen (11:1, 1_111d wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskudons waterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

11. Folgende in früheren Terminen aus- geloofte uud gekündigte Obligationen der Kriegsschu1d(21nleihe von 1808) sind bisher nicht zur Einlösung präsentiert:

Nr. 9618 11 200 Thlr. (600 „ck), Nr. 1178 5749 12136 9. 100 Thlr., (300 176), Nr. 5725 14889 11 50 Thlr. (150 24), gekündigt zum 1. Januar 1897; Nr. 13609 51800T111r. (2400-46), Nr.3722 3859 3991 4239 4463 4950 5011 5019 5049 5179 5686 5741 6055 6227 6367 6662 6706 6734 :*1 50 Thlr. (150 .“), gekündigt zum 1. Januar 1898; Nr. 3903 5307 8413 11 300 Thlr. (900-716), Nr. 1205 1902 2673 4318 4457 4520 5317 6630 7061 9954 10642 11647 13. 200 Chir- (600 .“). Nr. 29 230 582 612 2082 2526 2698 2855 3534 5422 5778 5969 6110 6363 6693 7285 7937 8833 11 100 Thlr. (300 116). Nr. 7847 8317 8600 8993 9179 92619273 94.80 9820 10042 10093 10095 11239 11252 11289 11396 11458 11624 11625 11627 11683 11746 12084 12452 13366 13379 11 50 Tblr. (150 M), gekündigt zum 1. Januar 1899.

Königsberg Pr., den 12. Juni 1899.

Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.

[23652] Ausloosuug von Anleibescheiuen des Kreises _ Pinneberg.

Jn Gsmafibeit der Akierböchsirn PrivilegZM vor)! 20. Juni 1883 und 11. Juni 1890, b8treff8nd die 511111811811 d8s „11111185 Pinneberg, bat die Avsloosunß folgender KreizZ-Anleihescheiue in der Sitzung des Krets-Aassckwnes vom 21. 311111 1899 stattgefunden!

]. Der Kreis-Anleihe von 1883. 277-1910 4. “7 9 1000 M: 42 66 71 171 227 ' 3 .

mm. 11. 9 i 500 .“: 405 492 580 585 587 595 705 717 862.

mu. 0. 22 K 200 „16: 1021 1029 1055 1058 1077 1080 1135 1159 1163 1183 1213 1245 1273 1301 1472 1562 1566 1607 1640 1673 1739 1866.

11. Der Kreis-Auleihe von 1890.

1.m. 11. 6 Q 1000 „44: 28 127 153 247 279 299.

l-itt. 11. 8 K 500 «16: 388 408 428 454 547 557 625 675.

un. 0. 4 9 200 „76: 778 800 809 869.

Die aUSJeloosien Anleibescbeine nebst allen Zins- sch8inen sind zum 2. Januar 1900 bei den Zadlsteüen: Kreis-Kommuualkaffe zu Pinneberg, Vereinsbank zu Hamburg (Altonaer Filiale oder Kreditverein zu Elmshorn) zur Emyfang- nahme des Kapitals einzuliefern.

Mit dem 31. Dezember 1899 hört die V8rzinsung der vorbezeichneten Anleibescheine a'uf.

Pinneberg. den 21. Juni 1899.

Der Vorsitzende des Kreis-Aussrhuffes-

Königliche Landrath: 131. Scheiff.

23653] [ (1T. 879.) Bei der am 17. Mai d. J. 811311131811 Auöloosuug der am 2. Januar 1900 [1111151811 Amortisationsrate der auf Grund des Allerböckosten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihestheiue des Kreises Grünberg Wurden [olgende Nummern gezogen:

hilt. lk. Nr. 17 zu 2000 146

(3. 31 1000 (ck. 43 1000 l). 2 500 1). 17 500 1). 43 500 1). 45 500 1). 68 500 l). 88 500 [Z. 110 200 [*I. 132 200 l“). 145 200 [*I. 235 200 !*). „333 , 200 ,

Die B8Träge dieser Anleihefcbeine werden vom 2. Januar 1900 ab bei dex hiefigen Kreis- Kommunal-Kaffe gegen Rückgabe „der Anleihe- sch81118 und der bis dahin [61119811 Zirisscbeitie 1111d Zinsscbrin-Anweisungen zur zweiten Zinsscbemreihe ausgezahlt. Der Geldbetrgg d8r 81wcxfeblend811 ZinösÖkillé wird von dem KaprtaYketiage rinbcbaiten.

Vom 1. Januar 1900 ab bori dre Verziniung dieser Adleibesch81n8 auf;

Grünberg, den 20. Juni 1899.

Der Vorsitzende des Krets-Ausschufses. Königl. Laudrath.

[23651] Wachstnchfabrik u. Weberei

Griesheim a/Mam G. m- bo Ho Zu notariellkm Protokoll warden acmäß TilgUngs- vlan zur Heimzablung auf den 2. Januar 1900 die nachstebknden Partial-Obligationcn der hypoth. Anleihe ausgelooft und find dom obigen Tage an an der Gesellsthastskaffe zahlbar. l-ltt. xs. 8 22 41. hilt. lk. 66 76 136. [„in- (ck. 195 197 210. Griesheim a. M., 23.Juni 1899. Wachstuchsabrik u. Weberei Griesheim a. Main. G. m. b. H. 1)1.M. Seidel.

[23650]

Bei der am 21. Juni d. J. vorg8110m1118n8n 6. 1101111180811 Ausloosuug unserer Grundschuld- briefe wurden g8zoaen: *

Nr. 12 49 56 71 85 99 113 158 245 264 312 354 378 387 430. _

Die Verzinsung di8ser Gxundsäziüdbrixsc hört mit dern 31.D8z8mdcr d. I. auf und findetdic Riick- zahlung drr Bsträge 118,1en Einlicieruna der Stücke' und der nicht 1611111811 3111811150116 vom 2. Januar 1900 ab 1181 unserer Gewerkschaftskafsc iiatt.

Von früher verlooften Grands uldbriefeu smd die Nr. 45 und 338, [511111 am 2. anuar 1899, not!: nicht präsentiert worden.

Aplerbeck, d811 24. Juni 1899.

Gewerkschaft dcs Ztcinkohlcn- u. Eisenscin-Vkrgwcrks vrr. §chürvan11 & Charlottenburg.

6) Kommandit = Gesellschafxen auf Aktien u. Aktien-Geiellnl).

[23835

]

Actren-Gcsvljsümft Bethe Danncnvnum.

Die Aktionäre unserer Gescllfckzaft werden hiermit zu (11181 am Montag. den 17- JUli dieses “Jahres, Vormittags 10 Uhr, 111 Bochum- Hotel Neubauer, stattfindenden außerordent- licheu Generalversammluug mit folgender Tagck- ordnung 8rgeb8nst eingeladen.

Tagesordnung :

G8n85migunq d8_s VLTTWJLZ, 118118718115 die Fnswn der ©811111chaft _mit 1181: Differding-„r Pochöf811Actien-GsseUsÖast (80611311? 111101171110 HSZ 11811113-1'01111161111); (10 1)111'(21'111111x0) in Differing811 Großbexzoatbum Lyxemburg.

'Zur Tbccknabmx an der GeneraldMammlimg find 0161611111811 Aktionäre 581881911111, W81ch8 bis zum 13. Juli cinschlicszlich 11:18 Aktien oder Depot- scheine der Reichsbank 11581 “11111811 d8r ©8186- 1chait 171111178081

bei der Gcsellschafjskafse 111 Bochum oder 1181 dem Bankbauie L. S. Rothschild in

Berlin RW„ Hngl-Plaxz 2, odcr bei drr Rheinischen Bank vorm. Guft.

_ Hanau in Mülheim a. d. Ruhr 1211118118111 haben. .

Vochum, den 26. Juni 1899. Der Aufsichtsrat!) der Acticn-Gescllsckmft Zeche Dannenbaum. Ob8r-Bergratb 121. Weidtman, Borsißcndrr.

[23742]

Auf Grund des § 23 des coburg - goibaischen Ge- setzes vom 4. Avril 1885, betreffend die Sicher- steüung der Rechte der Besißer von Pfandbriefen, wird bekannt gemacht, daß von der Generalversamm- luna der Pfandbriefbefißrr der Deutschen Grund- creditbauk zu Gotha die Herren:

Bankdirektor Finanzratb Schapiß,

Kommerzienrat!) Simpy,

Bankdirektor 131'. Samrver und

Bankrevisor Kröscbei], sämmtlicb zu Gotha, als Mitglieder des Aus- schusses der Pfandbriefbefißer für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis zum Inkrafttreten des Reichs- Hyvothekenbank-Geseßes, spätestens bis 31111130. Juni 1901, wieder gewahlt worden find.

Gotha, den 24. Juni 1899.

Herzoglich S. Staats-Miuifterium. Schmidt, 1. V.

[23745] Fabrik seuerkrsier und säurefeueryrodurte, Aktien-Gesellscljast Vallendar a/Rhein.

In der außerordentlicben Generalversammlung am 8. Juni 1899 ist die Erhöhung des Aktien- Kapitals unserer GcscUschaft von «ck 4000 000 auf «11. 6000 000 bes [offen Worden, mit der Be- stimmung, daß eine 111110n Aktien alsbald und die zweite Million im nächft8n Jahre zur AuGgade ge- langen 1011. '

Wir [1811811 hiermit die erste Million 21111811 unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur Ver- fügung: _

1) Die neuen Aktien nehmen Vom 1. Juli 1899 ab am Reingewinn 111811. *

2) Dieselben werden _zum Kurse von 2000/11 unseren Aktionär8n in der Weiie zur 2§8riügung 118118111, daß auf je nominal «14 4000 11118 Aktisn 81118 118118 Aktie Von nominal „44 1000 bezogen wkrden kann.

3) Die (111811 Aktien sind zu diesem Bebuie bis spätestens den 10. Juli 1899 11111 81118111 Numniernderzkichniß und zwei VoUzogenM 21117218158- schein8n

11. bei unserer Gcseüschafts-Kaffe in Vallen- dar a. Rhein,

1). 061 der Berliner Bank, Berlin,

0. Lei der Niederrheinischen Bank, Düssel-

or ,

(1. 68“ dem Bankbause J. H. Stein, Köln-

0. 581 dem Halle'sthen Bank-Vereiu- Halle 11. d. Saale,

1". bei M Mittelrhciuischeu Bank, Koblenz

zw8cks Abstrmpelung einzureichen.

4) Bei dor Zeichnung der 1111111811 Aktien ist das Agio 1011118 25 "10 d&? Nominalbäradcs zu 11151811. D18 VoUzab-luna kann gleich 811019811, 118.1 jedock) spätestens bis zrzm 31. Ju111899 zu gs]cheben. Der 381113111111 für die Aushändigung der neuen Akti8n wird 11011) näher bekannt gegeben.

5) B81 der Vrllzablung d8r Aktien Werden 40/0 bSthinien 1101111.J1111 1899 111 Anrechnung ge-

ra .

Vaneudar a. Rhein, 23. Juni 1899.

Fabrik feucrfefter uud säurcfeftcr Producte.

[238331 Vayristh-Brauhaus zu Dresden - Plauen.

_ Die sechsundzwauzigfte ordentliche General- vcrsammlung 111118181 911111111618 soll Donnerstag, den 13. Juli d. J., Nachw. 3 Uhr, im. kleinen Saale dsr DreSdner Fondsbörsr', Waiienhaus- straße 23, ], abgehalten w81d8n.

Tagesordn ung : _

]) Jndemnitätöcxtbeilurig wegen dsrjpätetec Ab- 611111113 1181 G8n8ralversamm11mg.

2) Vortrag d8s Geschäftsbericbis nebst Bilanz

und kainn- und _Verlust-Rechnung für das verfloffene G8schäitkiabr, sowie BLricbt- 8111111111111] dcs V0111411d8s und AufsichtSraibs bi8rüber und (8111180111111; des Vorstandes und Aiiisiebisiatbs. Bescblußiaffwng über 81118 Offcrts der 21111811- gcselischait „Berzbräu“ Ackirngesellsckpast, das Vkrmößen des Bavriscb-YMaubaW zu Dr8sd8n- Plauen ais Ganzes zu übernehmen, und Frfi- 1615111111 der 118bernabmsbcdingungkn.

4) 2581ch1ußfaff11111 WWW Liquidaiion dcr ©8186- icbaii und 2381181111113 der Liquidatorcn.

5) Wahl d8- Au7fich1810158

Die 28.1111111611011 zur T1181111a111118 an dsr General- versammlung 8110th durch Vorzeigung der Aktien oder d8r 11061? di? Ni8dkrleg11nq 681 061" Gesell- schaftskasse oder 1181 einer öffentlichen Behörde oder bei 5811 Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellxcn Depositcnsrbeine.

Dis grdrucktrn (Heicbäfisbericbte nebst Bilanz und Gewinn- und Vérlust-R-Ichnung 11811811 vom 3. Juli d. I. ab in 11:1[818111 Komtor [1111918 1381 den Herren Eduard Rockfcb Nachfolger in Drrsden znr Einsicht der Aktionäre aus.

Dresdeu-PMUM, 26. Juni 1899. Bayrisch-Brauhaus zu Dresden-Plaueu. Der Aufsicht„srath. Komm€rzienratb Victor .Oadn, Vorsißender.

[238341 Bayrisrh-Brauhaus zu Dresden - Plauen.

EinaSondcrversammluug 1181 Inhaber unserer Vorrechts-Ncu-Akticn [011 Donnerstag, den 13. Juli d. J.. Nachm.) „14 Uhr. sowie der Juijaber unserer Ncu-Akticn Donnerstag, den 13. Juli 11. J.. Narbm. 4 Uhr, im kleinen (Saale dcr Dresdn8r Fond;bör[8, Waisenstr. 23, 1, (1111185311811 werdcn.

Tageöorduung :

]) Brschsziaffung über 81118 Offerte d8r Aktien- gesellfibait ,Ber»dräu“_ ActicngcseUsckpast, das Vermözcn des Bayriicb-Braubaus zu Dr8s- dcn-Plauen (ils (36011st zu übernahmen, und Festic-ßung d:"r Uebxrnabxnsbsd1111111111811.

2) 2158ich1ußfaff111111 11189811 quUidatidn der G8- 11111chait und 2381181111111; der qurirdatoren.

Die Lsgitimaiion zur T'c-Lilxiabme (m_drr Sonder- Versammlung 81101111 durck) Vorzeigung ' der

Aktien od8r d1'r 11116! die 9118d8118ch111111 bCl der ÖGescllsrhastskassc oder 1311 811181 öffentlichen Behörde odkr 1181 den 11811811 Eduard Nocksch Nachfolger,Drekdeu-ausgrsti-„UtenDcpofiienicbeinc.

Dresdcn-Plauen, 26. Juni 1899.

Bayrisch-Brauhaus zu Dresden-Plaucu.

Der Aufsichtsrats). .

Kommerzienrath Victor Hahn, BorfißMder.

[23748]

Rheinische Baugesellschaft.

Bekanntmachung.

Auf Grund dxs _§7 der Statuten ersuchen wir hierdurch die Akttonare unserer Grfellscbaft, auf ihre: Aktien bis; zum 1. August 9. J. einschließlich die restliche Einzahlung von 16§0/0 des Nominalbetrages = _.;z 50,» pro Aktie unter Vorlage der in 151811 Handen bifindlichen Interims- scheine bei folgenden Stellen zu 11111811:

bei dem A. Schaaffhauseu'schen Bankverein in Köln und Berli

U-

gebalten wrrdén,

Tagesordnung :

1) Brscblußfasiung darüber, der Bayrisch-Brauhaus zu DreSden-Plauen ,das Ansrbi-zten zu machen, das Vermögen dieser Aktiengesellschgft als Ganzes zu übernehmen,

123832] „sergvrän“ Aktiengesellschaft

zu Dresden-Dlanen.

Eine außerordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre soll Donnerstag. den 19. Jul 1». J., „Nachm. 41 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 231, ab-

Aktiengesellschaft

1181 dem Bankbauie I. H. Stein in Köln. 2) Und FestWuM der Uebernahmebedingungen.

bei dem Bankbause Delbrüch Leo & Cie. in

Berlin. , Die Interimssibeme

müßen Nummern geordrwten Verzetchnisi8n Versehen sein, wozu Formulare bei den g8nann18n Bankbäusern 111

Emvfcmg genommen werden können.

Falls die Einzahlung

bis zum Vorgedackzlen Termine nicbt erZzlgt, so 5111 der [äumige Aktionär gemäß § 9 des Statuis 81118 Kon08n11011alstrafe Von 10 0/9 der Einzahlungsquote 1181111 6% Verzugs- zinsen vom 1. August 1. I. ab zu 111111811.

Köln, den 24. Juni 1899. Der Auifichtsrath.

mit

118115

zwei

den Harten

Eorn111811 Beschlußfassung über Erhöhung des Grandkapitals und wegen der Art und Weise ' d8r Ausführung diesrs Beschlusses.

Dre Legijimation zur Tbeilnabme an der General- v8rsammlung erfolgt durch Vorzeiguug der Aktien odér dcr üb8r die Nied8118gung bei der Gesellschaftsz kaffe oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei Eduard Rocksckx Nachfolger in Dresden ausc18st8üten Depositcuscheine.

Dresden-Plaueu. 26. Juni 1899.

Bergbräu Actieugeseusthast. Der Aufsichxsrath:

Kommerzienratb Victor Dahn, Vorsitzender.

116862] Actien-Verein der Zwickauer Bürgergewerksclxasto Die am 1, Juli 1899 fälligen Zinsen 111118181 4% Vereins-Auleibe (VW 2- Januar

1896) werden am gedachten Tage: 1181 der Vereinskasse a

m Bürgersthacht 01181 111 d8n Vankgsschäften der Herren Eduard

Bauermeifter, Hentsckxcl & Schulz. d8r Vereinsbank und der Zwickauer Bank in

Zwickau od8r bei den Hsrren Hammer & Schmidt 111 Leipzig

gegen Abgabe der betr8ff8nden Zinsscheine 1)?Mk)11_ werd811. (5318107381119 werden die anab8r 110ch11ch6nk8r Schu1dsch81ne 111118181 211118158 Vom Jahre 1861

zur V8rmeidung 1118118181 Zinsverluste zur

leisten und Zinsschcinen hiermit aufgefordert. Nr. 957, geloost pr. 1. Juli 1895, und

Nr. 452 955 959 971 1356 1463 1468 1469 1470 2396 2688, gelooft pr, 1. Juli 1896.

Zwickau, den 27. Mai 1899.

Das Direktorium.

Rückgabe der betreffenden Schuldscheine ncbft Zins-

[23768]

Württembergis

Gemäß §§ 31 u. 33 uns zur Tbeilnabm-x an der auf Montag- 17. ordentlichen Generalvcrsammlung im 6581 Die in § 37 Ziffer 1 bis 5 erwähnten Gegenstände. versammlung b8r8ch1igt, welcher seine Aktien

in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank- . . Württ. Bankanftalt vorm. Pflaum & Co., auf unserem Direktionsburcau deponiert.

11881 dahi"er

Je 5 Aktien [3811811 1 S stattet, jedoch nur auf Vorlkgung schriftlicher Voümacht. Der Geschäftsbericht liegt 170111 30. Juni ab

sicht auf.

Blaubeuren. 23. Juni 1899 Für den Aufsichtsrat!) der Württ. Lciueniuduftrie:

Der Vorsitzende:

Ed. Lang , Geb. Kommerzienratky.

che Leinenindustrie.

erer Statuten 1ad8n wir hiermit die Aktionäre Unserer GLsEÜsÖüst den 17. Juli 1899, Nachmitlags 4 Uhr. anberaumten 1171111191111 unserer Bleiche ein.

Jeder Aktionär ist zur Tbeilnabme an der General- miudeftcns 8 Tage vor derselben

Tagesordnung :

111111118, S18110811r81u11g durch andere stimmbereckptigte Aktionäre ift gc- im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein-

[23117] Qetlsa.

Neue Bonner Zeitung (Actien-Gesellschast).

1'8551771.

Bilanz am 31. Dezember 1898.

3110/11 Rbrin-Westf. Piandbrit'fc .

Verlust drr früb8ren Jahre laut 21115111 Vom 31. D8z8mb€r 1897 .44 63 986.94

Verlust der Bilanz für 1898

Ausgaben.

Zuschuß für Druck und Verlag, Gkhältér, Steuern und anderc Handlungs-Un-

kost811

Gewiuu- uud Verluft-Kont

Bonn, den 3. Juni 1899.

Der Aufsichtsrath. Carl Ebbinghaus,

1192.16

Aktien-Kavital Westdeutsche Bank

65 179111.» „_ 10 561[40

am 31.Dezcmber 1898.

1

ck14 «3 80 000!- 561,40

1_ 80 561140

Einnahmen.

«16 7-15 Jahresbriträge 7 967 Y 7 967 25 Z 13 & ()

3118111111

Der Vorstand. P a u 1 M 11 861.

Vorsißender.

Vrrcinnabmts Zinsen und Ausstände .

„74 15 6312,- 463 09 * 119212 7967325

[237301

Elmshorn-Barmstedter Gisenbahn-Aktien-Gesellschaft.

Gewinn- und Verlust -K*onto.

1899 _ Mérz An Unko1t8nKonw 3 .

Gewinn „44 21

zotifa.

, 11181n11n81a111111-Konto . . . .

303,67,

aus welclzkm zu überw8is8n sind: 11. dem 1118181111fond-Kto.

für ersparte Zinsen demselbkn Konto . 11. d8m Dividenden- Konto 310/11 . . . 0. dem Erneuerungs- fond-Kontoderver- bleibsadeUeberschuß

«16 1 132,4-

80,63 19 810,-

287,04 21 309117

1899 J.)?ärz 31.

„7- 1.5 201212 1000]-

Per Pacht-Konto:

]

24 315 79 Bilanz.

Von Nr Brtriebs-VrrWaltung zu zahlende Pachtsumm

Von der Bctricbs- Verwaltung für den RkserdöfOUdzuzablkn 1 132,- verpacbt. Ländcreicn

1.41: 2; 640,-

100.“

«“O-3

1 1 ; Zins8n-Konto ....... i 1

1899

M?xz Vabn-Anlage-Kont 3 .

(Ginndstücks-Konto Jiichtv8rbra11chtcs Aktien-Kayital

Fonds-Konw . . Kaisrrib8stand . .

r) „46 538 867,70 8 000,-

1913230

.....

(5511111011811 bLim Kr8ditverein .

.74 141 1899 ? März

? 31. Kantions-Konto ,

566 000!- 62 09()[74 Gewinn- 11. Vcr-

Zu überweisc'n aus

111105101110 . . Ri'se'rdcfond-Konw Zu übe'rwsismi 11116

Gcwinn- 11. Ver-

11111-901110 , . .

für Zinsc'n . .

1413870 129 93

Elmshoruxden 20. Mai 1890, Der Vorstand.

J. H,S8111nkc'l. P.(1§.21smu[s8n. Rode.

Aktivaapital-Konio. . . .

Er118ucr1111gsfond-Kto. „“ )

„.___-___-

! Dividi'ndln-KMW 34 "11 . . 642 1159137

qqqqq

'„2 752,08

281 „04

2 (103,62

1 132, - 80,63

24 3151I l'asulfa.

1,7“ , K* 566 000 - 30 000€ -

. ..1 2.10.3831!

;

1

3 5161115 19 810:-

Dcr Aufsichtsratb. J. M a n (] elo.

A 11,1. 2111 «1. 151 18111“.

«".“-“““““-

642 35.9137

E11!11Völich»111. Hansscn.