., ., . „, . .. ,o-M“ „.- .-.-*.»««-o-.-.»«n--.„„
] ]
„_ .,.-...*... . **,«zq-s-k
_, „,., „__-„M -- «_ „_.,- M* „,"-***...
€ ; . .“" * !. e- ; .
: :; .„_ j:
,
„1 ";! .
,Ö§* *,. __.»
[x' . “17T" ; ,1. ( “1 :x :, “'- .? '!“ .; 7! » ;! Z . ; KL “ T !
.
=
Nr. 38187. E. 1918. Klaffe 38.
4 Febak
Eingetragen für 123111111111 ojsarene aua “l'obaeeo (301111111117 .1. & l... ["neue-oki, Berlin,zufolge Anmeldun vom22. 4. 99 am 1. 6,199. Geschäftsbetrieb: Fabr' ation und Verkauf von Zigaretten, Tabacken und Zigarren. Waarenvcr- zeichniß: Zinaretten, geschnittene Tabacke und Zi- garren bezw. ZigariUos.
Nr. 38188. N. 2807.
Klasse 41 1).
Eingetragen für I. Rinke!- Berlin, zuwlge Anmeldung vom 6. 1. 99 am 1. 6.__99. Geschäftsbetrieb : Mechamycbe Weberei. Waarenverzeicbniß: Halb- und Ganzseinen, Weiß- undRohleinen,WaUierleinen, Markisenleinen und DreUe.
Nr. 38190. C, 3446.
Czysipbor
Eingetragen für Chemische Fabrik Helfen- berg A. G. vorm. Eugen Dieterich. Helfenberg b. Dreßlxcn, zufolge Anmeldnng vom 19. 4. 99 am 2.6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstsüunq und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma- zeutisch-galeniscbe Präparats, diätetische Mittel, und zwar Honigpräparate, Malzkxtrakte und (1112 seine Formen und Kompositionen, Cisxn-, Cisenmangan- präparate und Zusammcnsexzungen, chertßran und Lebertbranzu)ammensxßungén, Tritole und Zu- sammensexzungen, Eichelmalzextrakte, Kolapräparaté, medizinische Weine„ aromatische Liqueure und Tink- turen, Backpulver, Pefsnpräwaratk, Hirschkornsalz und alle das Backen be1örrcrnd€ Inqredtenzicn, quueure, pharmazeutiscbs Robstk-ffk, Dro-gxn und ngx- tabilien, und zwar: ve,;ctabilischx PulVe'r, Kräuter, Wurzcln, Blütben, 251151161“, Samen, Harze, Okle, NUfmrt-cn, Holzartsn, Moos- arten, Frükbte, Bobnén, Faxbbölzer, Rindsn, Koblearten (Carbo Carnis, Carbo Ligni, Carbo Osfium, Carbo Spongias, Carbo Tiliae), Zwiebel- arten, Stkinarten (Laws Calamtnaris, Lanig Can- crocum, Lewis Hannandis, Lapis Pumicis, Lapis Smiridis, Lapis Srcnaiarnm), robe und acreinigtc Pflanzenfäfte, thbandstoffe, sämmtliche Pflastkr in gestrichener FOkm in Muffe odkr irge'nd welchen anderen Abpackunaen, imprägniccte Papiers, künst- liche Därme, Paviérarbeiten, und zwar: Falzkapseln, Beutel, Kartkn, Txftnren, Umschläge und sonstigc Umbüllungsn für Drygsn und Apotbskerwaarxn, Halogeneincißkörrxr, und mar: Iodalbumin, Iod- pepton, Iodglntinat u. s. w. (löslich und unlösliche, die_ wi1kliche Eiweißkötvsr find und ohne weitere zerjxyxnde BabanklunnMcisen das Iod, übkrbaupt das Halogen, festgébundkn cntbalten). Dsr An- meldung ist ('in? Vkscbrkik'nna beinkfäat.
Nr. 38191. B. 5556. Klasse 2.
&
Eingetragen für Ang. C5. Brüns. Hamburg, Dornbusch 6, znfolge Anmsldung vom 24. 3. 99 am 2. 6. 99. Eescbäftsbctrieb: Hkrsteüung und Vértriéb nacbbe'nannter Waaré'n. Waarenverz€1chniß: Mittsl zur Verfügung knn Kakcrlaken, Feuerkäfern, WMJSU und Flöhen. T:“r Anmeldung ist ein? Besckpreibung beigefügt.
Nr. 38 1'57!"7Ü'D.'2205.
MSIE" ' . 6827241?" “',-Z,
Eingetragen für Tb. T'ham. Soxst. zufolge Anmeldun vom 22. 4. 99 am 2. 6. 99. Gescbäßs- betrieb: Zersteklung nnd__ Y_enrieb nachbenannter Wanken. Waarcnverzercbnty: 1351111111221 für Magen- leidende.
Nr. 38193. B. 5609.
Klaffe 2.
«:* ,'. !!“-* Zékxx-k- x(“, '“
I“ * 97111 56119 ;,;
'; ZLKYQU,» L“...“
Eingetragen Tür ; oriß Böhme. Berlin, 11170198 Amneldunq Vom _12 4. 99 am 2. 6. 99. Gescba'té- beweb: Fabrikation von Vsrbanrnoffkn. Waarxn-
ve ei ni : Näbmaterial für klinische Zwecke, genannt rz ch ß Der Anmeldung ist eine Beschreibung
, Catgut“. beigefügt.
Nr. 38 194.
fréres & Cie.,
Waffelnheim, Kr. Zabern, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 2. 6. 99. (Ge-
schäftsbetrieb : Woll-
waarenfabrik. Waarenver- zeicbniß: Wollschuhe mit
Ledersoblen. Nr. 38 195.
arbeitssroun
Eingetra en für enry eilcheufelb Berlin, zu- 9 1913771 29.72, 99 am _2.'6. 99, (Ge- abrikation und Vértrteb von Hosen.
WaarenVerzeiebniß: Hosen. Nr. 38196. H. 4895.
folge Anmeldun schäftébetrieb:
A. 2031. Eingetragen für Quas
F. 2930.
Klaffe 311.“
Klasse 3 a.
Klasse 13.
.! (| "o
to» |"-
11 mom, ! "5110111110171- !«Ml n'a
11?
. _Éj _» „ (.zip-i: ***-H,O.?“ .
- alu "niaulmb "!!-71111an "!*-pq onyx!
!" .] no an! "|- . ' K! 1107 *!*-Mun
, na» »! ""aus-unn: apo! aq nomm-
„ ""ok"-1 ["";-"7
,
""V"-"* "1 “ten “xn 11-31-1- 111“!sz adp [t!" op "„kann-"oa txkqonjoüßq oun- o! !!_ ty"- “éäqonolxa "I"!!!“ n n] a von
"- rng! !:
1 Um
"RUD", |""! " o
*"l - uco- ";]-no! "] o
o . o o e “| x ' vu qq “1:17qu "|!
FOWzgokwamisD
17-157ther
13681 -8yyéof.ur 0. l'". 1107415,
*, - R'=“: „ 1880.
„___-._..- . „1 ,.n , A |] a k
* »- . ck
Eingetragen für C. Anmeldung vom 22. 3. betrieb: Fabrikation u appreturen.
Nr. 38197. G. 2602.
[13186
Eingetragen für Geraer Strickgarufabrik Ge-
brüder Feistkoru- (553 vom 9. 12. 98 am 2. Snikknarnfabrik. Waar Kammstrickgarn,
Nr. 38198. G. 2760.
** ; :; - »“6
Waarsnnerxeicbniß: Lekerapprxturen.
F. Heyde. Berlin, zufolse 99 am 2. 6. 99. Geschäfts- nd Vertrieb von Laker-
Klafse 14.
1110112
ra, R. zufolge Anmeldung 6. 99. GLsÖabestrieb: €n5€rz€ichniß: Reinwwllenes
Klasse 161).
][
„ Q „_ «» “ “»I-ckE- » &?
Ekngetragen für Ernst Grote. Castrop, zufolge Anrnélrung 190111 17. 4. 99 nm 2. 6. 99. hctrtcb: HérsteUung und Vcrtrixb von ngcn-Bitwrn. WaarenVerzeicbniß: KräutSr-Magc'n-Vittsr.
1455911851117-
Nr. 38 200.
11913u|a§p79532
_Ein-gkkraqen für Franz Komnick, (8111119, Ncu- startxnhe Wallstr. 3. 51110198 Unmelduwg 55111 18. 2. _ Gkschä1t§kc1ricb: Héxktéklunn Und Véktllkb nachgenanntsr P:?ffsn. ' «OcrstQung von
99 am 2. 6. 99.
Pxeffen zur Zregkleézwkckk.
K. 4317.
Klaffe 23.
Waakkkarzcichniß: Maumflexnxn für
Nr. 38 201.
6131111
Einsetragen für Ernst Murjahn & Sohn.
Brsmen, zufolge Anme
2. 6. 99, _ Waarenverzetäxniß :
Nr. 38 202.
Yk. 3633.
©e1chäftsbetrieb: Handel mit __ Gybrannter Kaffee und Kanes-MUchungen. eine Bescbreibuna beigefügt.
F. 2931.
Klasse 2643.
"[[-“11181
[dung Vom 6. 3. 99 am Kaffee. und ungebrannter Der Anmkldung ist
Klasse 26 e.
Eingetrankn für Heinrich Franck Söhne, Ludwig;;- hurg, Württ., zu- folge Anmeldung 50111 1. 5. 99 am 2. 6. 99. GE]ch5]12* _ betrieb: Her- stellung und Ver- trieb von Kaffee- ErsaI-undZusay. mitteln. Waarxn-
Verzeickxniß: Kafße-Ertäse unk -Zu1ase aller Art.
*“-1***“3“I'7'"“-'*'T _7§.*::.-"_1 ? „
A
Nr. 38199. B. 5622. Klasse lbb.
€xe
_ ***-. .).-***) „LÜK , ,. * * x ) .) Vämpk'WWYxMZx-A ÖWWH 11.26 :ck 011 [168 1111111
Eingetragen für Bünger & Co.. Ohligs (Rhld.), zufolgx Anmeldung vom 19. 4. 99 am 2. 6.99. Gef cbaftsbetrjek) : Dampfkornbr'anntrvein - Brennerei. Waarenverzetcbniß: Kornbranntwein,
Nr. 38 303. L. 2707.
Eingetragen für Gebrüder Lehmann, Hannover, zu- folge Anmesdung vom 4. 4. 99 am 2. 6. 99._ Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaaren. Waarenverzeicbnéß: Cara- mellen mit Eisengehalt und Fruchtzusaxz.
Klasse 26 cl.
Losckzungen.
Kl. 30. Nr. 2999 (L. 308). R.-A. v. 26. 2. 95. (Inhaber Lenneberg & Meyer, Chemnitz). Gelöscht am 23. 6. 99.
Kl. 37. Nr. 35 483 (I. 974). R.-A. v. 7. 2. 99. (Inhaber Iuliys Iacobv, Bromberg). Für Zement gelöscht am 24. 6. 99.
Nachtrag. Kl. 27. Nr. 21861. (L. 1313) R.-A. vom 12. 2. 97. An Stelle des Veröffentlichten ist das bret abgedruckte Zeichen cingetragen.
Berlin, den 27. Juni 1899. Kaiserlithes Patentamt. von Huber.
Volkswirtbfckpaftlicbe Zeitschrift .Die Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen- Verbandes. (HannoVer.) Nr. 415. _ Inhalt: Deuts_cher Sparkaffen-Verband. Vorstanks-Sißung. Vorlaufiger Bericht über die Generalveriammlung. _ Die SchubSvarkaffen und die Erziehung zum Sparen. _ Sparkaffcn-Konferenz-Bezirk Krefeld. _ SParkaffenroesen. Schlefiscbsr Svarkaffen-Vetband. Gcneralerfammlung. Anlegung 5911 Vkündelgcldern bei den Sparkassen m Baden. Dis Schulsparkaffen im Herzogthum Sachsen-Meiningen. Zinsfuß- crböbungen für Spareinkagen :c. _ (Held- und Kreditwßskn. Zahlungen in Privat-Banknoten. _ Oeffsntltcbe Anleihen. _ Gcnoffknschastswesen. Preußrscbe Zentral-Génoffsnschaftskaffe. _ Vec- sxcherungswefew Preußischer Beamten-Vereln. _ Svrecbsgal. Ueber die Verwendung von Spakkaffen- Ueherschussen zu gemeinnützigen ZWCckSU der Ge- meindeverwaltung. Zur Hampßickyt eines Sparkassen- Kontroleurs. Legitimationsprüfung bci Abbebung von Sparsmlxtgsn nach 57111 Bürgerlichen Gessß- buch. Miltbetlungsn der VermittelungssteUSn des Hannoverschxn und 585 Badischen Sparkaffen-Ver- bandes. _ S1€Uennachweis. _ Kursbericht.
„(8111 ck_ au f“. Berg“ _and Hüttsnmännische Wozbenschrtft. Organ _ker deutxchn Veerau-Verekne, ZFUW Von: _ Bergme1ster Engel und Berg-Affeffor „ 16kott, 1911918 131". LeHmann, 1)r. Schott. Nr. 25. _ Inhalt: Rsparatur der Cuvelage des Schachtes 1 der Zeche GnUsEnau bei Derne im Iabre1898. Von In_genieu»F._Schulte. _ Ueber Signalifierungcn der ZHletSwege derm Rangieren. _ Veredelung des Wanerdampfés durch U(berbißung. _ Technik: Fang- xxrsuche 11111 emer neuen FangWrrichtung für eiserne Schachtlettunzxn. _ Volkswirtbschaft und Statistik: Dux _1n den Haupt-Bergbaubezirken Preußens im 1. V1erteljabre 1899 _verdienten Bsrgarbeiter-Löbne. Koblenqué-fubr _Eroßbntanniens 1899. Münzprägung. _ M_1neraloqt_e _und Geologie: Die Vorstellung geologx1cher Zettraum- _ Verkehrswesen: Koblen- und Ko!8wagen-Ver_kehr im Monat Mai 1899. Kohlen- und qusversqnd. Koblenbewegung in dem DmÖburZer Ha1en. _ Koblenbewegung in dem Rubr- orter Haxen. Amtliche TarifVeränderungen. _ Ver- eine und_ Versammlungxn. _ Marktberichte. _ Patentbertckpte. _ Submissionen. _ Personalien.
[23527]
Mittheilungen aus der Handelskammer Frankfurt a. M.“ Handels-, Gewerbe- und Ver- ebrSnachrichten. (Selbstverlag der Handelskammer.) Iuni-Nummer. _ Inhalt: Das russische Reichs- Gewerbesteuergeseß vom 8. Juni 1898. _ Handels- kammer-Angelegenheiten: Börsenwefen: Bekannt- machurÉ. Nichtliesexbarkeit einer Aktie. Notierung neuer ffekten. Liexerbarkeijs - Erklärungen. Neue Reichßbanksteüen. _ (_Fxport-Angelegenbeiten: Er- hohung des Wexnzolls m England. Neue rusfiscbe Monaxsschrift fur Handel_und Industrie. Aenderung des Emgangßzolls m Rußland. Deutsches Leder in Japan._ Ru1fischer Quebrachozol]. Japan als Abfas- mark1 fur Maschinenexport. D€U1schCJ Bier in Süd- amertxa. Montamnrustrie Canadas. Verzollung xlektnscher Bogenlamven in Spanien. Aenderun en tm mextkanlsoben Zolltnrif. Zoll auf Filze ?ür Accurnulatoren m Belgren. Einfuhr von Indigo in Auxenka, Zoll_auf Baumwolle und Maschinen in Cbtle. _; Schtffabrtwefen: Anlaufen der Reichs- vostdamWec in Rotterdam. _ (Eisenbahmvesen. _- Gewc-rbeweskn: Regelung der kaufmännischen Sonn- tagßrube. Aussteaung in Glassow 1901. _ Kauf- xnannijcbes Btldungswesen. _ Handelßusancen: Zu- rammenladung Von Getrei12 n2ch Seehäfen. _ Ein-
gegangene Drucksachen.
Weinbau und Weinhandel. Wo
für Weinbau, Weinbanvn und KennteevnÉUMW Nr. 24; _ Inhalt: Zum jüngsten Weinfälscheb prozeß m Mey.*_ Erste Traubenblütbe am freien Mauersyalier 1829_1899._ Schadet das Stbwefxln der Weznberge den Arbeiten: oder dem Wein, ... Das Hutt'scbe Drabtpfablsystem patent. Rebsvalier _ Resultat der diesjährigen Frühjahrs.Wein; versieigerungen im Rheingau und Hochheim. .. Kommende Weinversteigerungen. _ Rebstands. uud Handxlsbericbte. _ Vsrsteigerungéberichte. _ Per- sonalren. _ Feuilleton: Zur Herkunft der Bezeich- nung .Römer.“
Weinmarkt. Internationales Weinbau. und Wxinbandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet iu Tuer a. M. [Rheinvr.]). Nr. 12. _ Inhalt: Zur _Situatton. __Die Ctikettenfraqe und die De- klaration. _ Deut]chland. Domänen-Weinberge an Mosel und Saar. _ Ueber die Verhandlungen des Deutschen Cbemikeererbande's in Wiesbadxn. _ Beitrag zu den Kavtteln Schwindel, BetrugSversuch und_ vollendeter Betrug. _ Der diesjäbriqe deutsche Wembau-Kongreß _WeinbergSverkau1._Sommerach. _ Von den franzöfischen Mc'nkten _ Di-z italienische Weinernte. _ Voxn englischen Markt. _ Kalifornische Weine. _ Vkrmi1chtes. Ruxsäsch-gkiechisch€r Jandslg. vertrag. _ Die RLbS als Heilmittel. _ ermin- kalender. _ Moselweinlicd. _ Weinpreisliste.
.___-___-
Wocbenschriftfürden apier- und Schreib- waaxenbandel _und die ier verarbeitende In. dusttte. (1)r. Hemricb Hr] berg, Berlin 897.) Nr. 25. _ Inhalt: Bekanntmachunz des Patent- amts. _ Plakat-Aussteüung in 28113119 _ Anfichts- karten-Aussxeüung in Berlin. _ Vereinigung Leiv. ziger S_ckzreWWaarenbändler. _ Verkauf von Post- wcrtbzetchen nach Schluß der Schalterstunden. _ Neubexten. _ HjlfL-Vsrein. _ Zur Außfubr nach der Turket. _ Wagrsnzeicben. _ Gebrauchömuster. _ Vom Bückoertitch. _ Gummi arabicum. _ Patcnte. _ que Geschäfte, Geschäfts - Verän- derungen u. s. w.
Papier-Zeitun . Fachblatt für apier- und Schrexbwaarxn-Hande und-Fabrikation, ucbbindsrei, Druckmduftrte, anbbnndel. (Herausxzeqeben 5011 Carl Hofmcznn, Ka11erltchem Geheimen Regierungs- Ratb, Müglted des Kaiserlichen atentamts. Berlin W., _PotSdamerstraße 134.) c. 41. _ Inba_l1:_Pap1er- und SckoreibWaaren-Handel und Fabrckatron. _ Dampffäffer in Preußen. _ Trauer- rand, Verschwikgenbeét Ebrsnsackoe, Wechsel- p_roteft, Buntpapier, Ist irrtbüml.Preisftel1ung 51ndsnd?_ _ Wiefumfchlaa mit Draht zum Anfszbnetdsn, Kunstdruck- Papier, Verdingungkn, Paptkrmachex-Fackdsckoule, Nachdruck Von Liebt- drucken _auf Poßkarten, Fa90nniert. Fat'xige Wafferzcrcknn, Papierboß in Nord_-Amerika, Konfettt-Wurfgeschoß, _ Wartung elektrixchkr Ma- schinxn.__ Dütenfabriken-Vkreiniguna in Amerika, Papterfabrikation 111 Frankreich. _ Probenscbau. _ Buchgcwerbe. _ Handelskammerbericbte1898. _ Blutatmx UnfaU-chtnerin. _ Versckdließbare Post- karxe, Pap1erfülckrung für Druckvrkffen (D.R.-P). _ Gebrauch§muster und Patentlisten. _ Geschäfts- Racbrichtcn. _ Verdingungen. _ Freier Schweful 111 Bri|to_l-Karton. _ Hilfkverein für Beamje und Fa_chgcnc-11_e_n der deutjchen Papierindusttie. -- Amtl. Zetchen _sur Maße, Gewichte und Münzen. _ Waarenze1chen. _ Märkte.
Handels-Negister.
Tic" Hankcl§rcniftcrci11frägc fikcr AkticngcscUsÖaMn und 5191111115115111101'911schaftcn anf Aktien Wurdcn 11.1ch Eingang 1811615611 19911 den [*811“. Gkrickytcn unter 161 91111111“ 115 Six:» Fisser Gsrichtc, dis: übrigsn HanchH- k?ni1tcrcintränc an."? 18111 Königreich Sachsen, 17111 Königrcich Wiirrtancrg 11111“ 18111 erßbcrzvz- 1111111 33611611 unter der Rnbrik LLipzi refr- Stuttgart und Darmstadt Veröffentli t, kit 5611611 crstcrcn 1114611110619, 3171110151193 08511). Sonn- absnds, die letztcrén monatlick). .
1aoben. [23441]
_Bei Nr. 3881 des Firmenregisters, woselbft die thma „Th. Schmachteubex “ mit dem Orte dsr Ntederlaffung Aachen verze1 net steht, wurde in Spalte 6 v_€rn1€rkt: Das Handelöaeschäft ift kurcb Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Schmachtenbsrg zu Aachen-YurtWeid überge augen, weläxer dassclbe unter underanderter Firma oxtseßt.
Unter Nr. 5267 des Firmenregisters wurde 116
irma „Zh. Schmachteuberg“ mit dem Orte 161
kiederlanunq Aachen und als deren Inhaber dlc Kanfmcznn Rudolf Schmaehtenberg zu Aachen-Burt- schetd emgetragen.
Die der Ebenau _jeßtWittwe_Car1Schmacb- tenbezg für die Firma „Th. Schmachteuberg“ ertbe1lte Prokura bleibt bestehen.
Aachen, den 22. Juni 1899.
Königl. Amthericht. 5.
zltenbnrs. Bekanntmachung. [23236] Auf dem die Firma Carl Stein in Altenburg hett. _Fol. 6 des beim unterzeichneten Amts krtlbt 101138105112n HandelSrkgisters des vorm. «_takx- gxrtcbtß hier _ist heute verlautbart worden, ka]; M btsbertge Mttmbaber Franz Hermann Stein aus- «schießen und an seine Stelle Kaufmann Carl Friedrich Stein in Altenburg eingetreten ist. Altenburg, am 22, Juni 1899.
Herzogliches Amtygericbt. Abth. 1.
Reichardt.
“tony, [23230] In das bierselbft geführte Prokurenregifter 111 heut; unter Nr. 730 Fol endes eingetragen wordkn: Dl? offene Handengese schaft Georg Wöbnekt in Altona hat für ihr zu Altona betriebenes und untér _Nr. 1076 des Gesellschaftsregiftets eingetankk-SZ Geschaft rem Kammann Gustav Hermann Ntcolaus Dawx in Altona, Waterlooftr. 30, der estalt Prokura ertberlf, daß derselbe nur in Gemeinéchaft unt dem bereits besteklten Prokuristen, Kaufmann Georg Wöhnert „jr. in Altona berkchtigt ist, die ana PU xxroam'a zu zeichnen.
Altona, den 21. Juni 1899.
Königliches AtheriÖt. 1113.
“straße 18, eingetragen worden.
zuuu. _ [23237]
In" das blerselbsl geführte Firmenregister ist*bcute Nr. 2958 die Firma Th. Rose in Altona Fabrikant Theodor gk. Wilbelminen-
er aux als deren Inhaber der
Lhristian Erick; Rose zu Altona,
Altona. den 22. Juni 1899. Königliäpes Amtßgericht. 111 a.
Utans. [23550]
Es ist heute eingetragen:
1, In das bierselbst geführte GeseüfcbastSregister zu Nr. 1372, betreffend die offen? Handelsgefelljchaft Moser & Johannsen in Altona:
Die Gese01chast ist am 19. Juni 1899 auf elöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell] after Kaufmann Gustav lebklm Moser zu Altona als alleinigen! Inhaber unter unveränderjenFirma fort- geführt, vergl. Nr. 2959 des Firmenregtsters.
11. Unter Nr. 2959 des Firmenregisters:
Die Firma Moser & Johannsen in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wil- helm Moser in Altona. _
Altona. den 23. Zum 1899. -
Königliches Amthectcht. 111 &.
altona. [23551]
Es ist heute eingetragen: _
1. In das bierseibst geführte Prokurenremster _zu Nr. 698, betreffend die von der Firma Ludng Christlieb in Altona _mit Jweigniederlaffung 111 Berlin dem Kammerjager Carl Hauptmann in Berlin ertb-ilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen. _
11. Unter Nr. 731 desstxben _Re_gtsters:
Der Kammerjäger Ludwtg Hmrtcb Peter Cbristlieb in Altona bat für sein unier dex Firma Ludwig Christlich in Altona mxt Zwe1gniederlafiung in Berlin bekriebenes und unxer Nr. 2887 des Firmen- registers einaetragenes Geschaft dem Kaufmann Robert Rötger in Berlin, Prenzlaueraüee 237, Prokura er- jheilt.
Altona, den 23. Juni 1899.
Königliches Angericht. 1113.
111111211. _ [23239]
In das biefige Handelskegtsjer_B1aTt 283 tft zu der Firma A. & S. Wallhetmer in Aurich ente ein etra en: b Das GgesckoäZt ist von dem Mitinhaber Abxabam Wolff Wallbcimer den MiTinbabern, seinen Brudern, Viebbändlern Samuel WoZff WaÜbeimer und Karl Wolff Wallbcimkr in Aurrch, zum AUeineigentbum übertragen und wird_nur Von den _betden leZteren unter der bishe'rigen Ftrma Wettergefubrt.
Aurich, dcn 21. Juni 1899.
Königliches Amisgericht. 11.
[;o-1611411111011. Handelsregifter. [23552]
Nr. 12 417. In das Gestllsäwftöregistec Wurde beute eingetragen: _
O.-Z. 113. Hisckxmann & Koch in Pforzhetm, Zweigniederlaffung in Baden.
.Die Theilhaber find: _ _
Albert Hiscbmann in Pforzheim, derlelbe rst ver- beiratbet mit Anna Maria, geb. Willmann. Zwischen denselben béstkbt Gütergemeinschaft nach L.-R.-S. 1500 ff., in welche jeder Theil den_Betrag von 100 .F. einbringt, 1xäbrend alles übrtge Vermögen von der Gemeinschaft ausgefäylossen ist.
Gustav Koch. Bijoute'ricfabrikant in Pforzheim, ist verbeiratbet mit Iojefine, geb. Bergcr, in Schwarzcxch.
Nach dem Ehevertrag? rst _ebcltche Gutxrgemetn- schaft auf den beiderseitigem meurs von xe 100 „ja beschränkt. _
Isdex Tbeilnebmer ist aüem rkcbtigt,
Baden, den 17. Juni 1899.
Großb. Amthericbt. 1. Fr. Mallebrein.
zur Zeichnung be-
lkaaeu-Üaaeu. Handelsregister. [23678]
Nr. 12 848. Heute wurde in das Ftrmcnregister einaetraqen : _
In O.-Z. 284. „K. Meyer“ m Oos bei Baden: _ _ _
Inhaber Karl Meyer ist v€cbetrc11bet rnit _Fneda Plaß aus Weinheim. Nach dem Cheye_rtrag 111 das veidkrseitige Vcrmögen von der Gemxtnschaft aus- geschlossen mit der Auönabme von 16 eizzxdvndert Mark. wclche jeder Ehegatte giebt, L.-R. «. 1500 bis mit 1504.
Baden, den 20. Juni 1899.
Großh. Amtßgericbt, ]. Fr. Mallebrein.
11011111. Handelsregister [23852] des Königlichen Amtsgerickjts ] zu Berlin. Zufolge Verjügung vom_ 22. Juni 1899 sind am
23. Juni 1899 wlnende Etntragungen xrfolgt:
_In unser Eeseüschaftöregister ist be: Nr. 16878, wojelbst die Aktiengesellschaft: Bank für electrisäje Industrie
mit dem Sts: ju Berlin vermerkt steht, ein-
getragen:
In der Generalvetsammlung vom 8. Juni
1899 ist beschlossen worden, die GeseU]chaft
aufzulösen.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.
In unser (GeseUscbaftsre ister ist bei Nr. 17177, woselbst die Gesellschaft mt beschränkter Haftung: Vereinigte Berliner Zeitungsspeditiouen
Norden Geseüschast mit beschränkter Haftung
nut dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom
27. Mai 1899 ist beschlossen, die Geseklsckpast aufzulösen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts- LüfbtrÜrtZeitungsspediteur Otto Rößler zu Berlin
e e .
In unser Geseüscbaftöregister ift kei Nr. 17 571,
Woselbft die Aktiengeseüscbast:
Elektrische Lieht- uud Kraftaulagen Aktieu-Gesellsthast
mit dem SiYe zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen: Nach Beschluß des Auffichtäratbes vom
15. Juni 1899 besteht der Vorstand fortan aus zwei Personen; Cuno Feldmann ju Kolonie Grunewald bei Berlin ist in den Vorstand ein-
In unser GeseüsHaftßreglße! ist bei Nr. 18 914, ' woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Deutsches L_uxfer Prikzuen Syndikat Gesellschaft _mit beslbrankter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die VoUmacht des Geschäftsführers Francis Warner Parker zu London ist beeudi t, Archztekt Friedrich Louis Keppler zu Berlini Geschafts- führer geworden. .
In unser Gefellschastßreaisiet 171 bei Nr. 18 681, woselbst die Geseüscbaft mit besähränkter Haftung: Deutsch-Oftafiatisckje Handels-Gesellschaft
mit beschränktxr Haftung * mit dem Siße zu Berlm vermerkt steht, ein- getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Juni 1899 find nacb näherer Maßgabe des Protokolls die §§ 8, 18 des (Gesellschaftsvertrages geändert. _
In unser GeseüsckpafTSregtster ist bei Nr. 11484,
woselbst die Aktienaesellsckpaft: . Berliner Bank
mit dem Sixze zu Berlin Vermerkt steht, ein-
getragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1899 ist beschlossen, dos Grundkapital um 12000000 «36 durch Außgabc von 12 000 auf den Inhaber und je über 1000 „44 lauTenden Aktien, die für das Jahr 1899 nur die? Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche den bis- herigen Aktien gezahlt wird, zu erhöhen.
In unser GeseüsäpafTSregister ist eingétragen: Spalte 1. Laufend: Nummer: 19023.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bank für Brgu-Jnduftrie.
Spalte 3. Sw der (Heseüscbast: Berlin. Spalte 4 Rechtsverbaltniffe der Gese_0]chafi: Die Geseüscbaf: ist eine Aktiengeseüschast; der Ge- sellsckpastsvertrag datiert vom 8. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens smd Geschäfte und Unternehmungen aUer Art, welcbe steh auf das Ge- biet der Brauindustcie, die Hersteüung und den Ver- trieb yon Bier und die Verarbeitung von Rob- materialien, sowie auf den Erwerb und die Hér- stcllung aller zur Erreichung dikscr Zanke erforder- lichen (Gegenstände beziehen. Insbesondere ist hier- nacb auch der_ Erwerb und der Wikderverkauf von Aktikn, Antbeüscbeinen oder Schuld13€rschreibungen, sowie sonstiger Werthe von Brauereien und ver- Wandtkn Unternehmungen zulässig.
Das Grundkapital beträgt 7 000000 .44 und ist in 7000 je über 1000 „16 und auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Die Gründer haben jämmtlicbe Aktien übernommsn,
Dieje find in 4 Serien eingetbeil't: 11. mit Nr. 1 _2100, 13. 11111 Nr. 2101- 4200, S. mit Nr, 4201 _5600, 1). mit Nr. 5601_7000.
Auf jéde Akxie find 25 0/0 des N-rnnbetragcs be't Gründung eingezahlt; weitere Einzahlungcn müssen serienrvsise in ker Reihenfolge der Serien 11,11, (ck., 1). dsrart eingefordert Werden, daß immer die Aktien der vorhergehenden Serie vollcingezablt sein odér deren Voüzahlung eingkfordert sein muß, bevor auf eine nachfolgende Serie Einzahlungen verlangt werden könnkn. Der von dem Auffi töratbc zu ernennende Vorstand besteht nach dessen5 estimmung aus 2 oder mehreren Mitgliedern. Prokmisten können besteÜt Werden.
511116 Urkunden nnd Erklärungen des Vorstandes find für die Gese111chaft verbindlich, wenn fie mit dcr Firma der Gesellschaft unterzeichnet odsr unfer- tkmpelt und mit dcr Unterschrift ZWLiSk Vorstands- mitglikder oder eines VorstandSmitglieves und eines Prokuristen! oder meier Prokuristcn Versehen 0111).
Die Ausfertigungen der Beschlüsse des Aufsichts- ratbs werden durcb den Vorfißenden bezw. einc'n der Stellvertreter oder ein hiermit beauftragtes Mitglied 190 Auffichtsratbs unterzeichnet.
Die Von der Gcseüschaft ausgehenden Bekannt- machungen. die Von dem Vorstand: in der für die Firmenzeickpnung bestimmtsn, Von dcm Aufficbtsratbe in der für Beschlußausfertigungen festgefsßtcn Form krlaffkn werden, werden je einmal in dem Deutschen Reichs-Auzeiger, in noch einer Berliner, Kölner, Dreßkner, Frankfurter (Main), Leipziger, Bayeriscvkn und Wiener Zeitung veröffsntlicbt; maßgebend ist jxdocb allcin die Bekanntmachung im Deutschen Reichs-Anzeigkr.
Die: Generalmrsammlur-g-n werden yon dem Vor- stands méttcls einer mindestens 21 Tage Vor dem Versmnmlungstage, diesen nnd den dsr Bekannt- machung nicht mitgerechnet, in dcn Gesellsthastö- blättern zu Veröffentlichenden Beka11n1machung,die die Stéüen für Hinterlegung der Aktien anzugeben bat, einberufen.
,Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Aktiengksellsäsaft in Firma Breslauer DiSconto-Bank zu Berlin,
2) die offene Handengese-[lschaft in Firma Gebr.
Arnhold zu DreSden, 3) dia GUSllscbaft mit beschränkter Haftung in Gesellschaft mit beschränkter
Firma Hardy & Co. Haftung zu Berlin,
4) 111 Aktiengeyeüschast in Firma Anglo -Oester- reichische Z“"ank zn Wisn,
5) die Aktiengxßllschast in Firma Bayerische Bank zu Münchm,
6) die offene HandengeseUschaf1 in Firma H. C. Plaut zu Leivzig,
7) die Aktiengesellscbaft in Firma Westdeutsche Bank, vormals Ionas Calm zu Bonn.
Den ersten Aufficbtöratb bilden:
1) Bankdirektor Curt Sobernheim zu Berlin,
2) Banquicr Georg Arnhold zu Dresden,
3) Banquier Georg Schreiber zu Leipzig,
4) Geschäftöfübrer einer Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Friß Andreae zu Berlin,
5) Generalrat!) Louis Todeßco zu Wien,
6) Direktor eincr Aktiengesellscbaft Paul Stern zu München,
7) Direktor der Hof - Bierbrauerei - Schöfferhof- Dreikönigsbof Georg Ebert zu Mainz, _
8) Generaldirektor der Aktien-Braueret (S_escüschaft Friedricbsböbe vormals Paßenhofer Frieduck) Gold- chmidt zu Berlin,
9) Generaldirektor der Victoria Brauerei Aktien- geseÜschaft Ur. _jur. Hugo Kaskel zu Berlin, _
10) Direktor des Brauhaus Nurnberg, Kom- merxienratb Georg Liebes zu Nürnberg, _
11) Direktor der Leipziger Biubxauerei zu Reudmy Riebeck & Co. A. G. Friedrich Retnbardt zu Leipzig- ReudniZ,
12) irektor der Wickülcr Küpper Brauerei Franz
getreten.
Wicküler zu Elberfeld.
Den Vorstand bilden: 1) Kaufmann Max ran! zu Dreöden, 2) Kaufmann Felix amberger zu Berlin. Revisoren des Gründungsberaangs waren: 1) Brauerei-Dtrektor_Otto Spislbagen, 2) der gerichtliche Bucherrevisor W. Adolpbi, beide zu Berlin. Berlin, den 23. Juni 1899. Königliäpes Amtsgericht ]. Abtheilung 89.
1191-1111. Handelsregßsier [23853] des Königlichen Amtsgexxcbts [ zu Berlin. Laut Verfüßung vom 22. Juni 1899 ist am 23. Juni 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellsckyaßskegisjer ist unter Nr. 15637, Woselbft die Handelsgejellscbaft:
Steinberg. Goldstein &. Co.
mit dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebu- einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann R05911 Goldstein zu Berlin ]th das HandengSschäst unter unveränderter Firma fort. _
Vergl. Nr. 32 811 des Ftrmcnrenisters. DemnäÖst ist_ in unser Firmenregister unter Nr. 32 811 die Ftrma:
Steinberg, Goldstein & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robeü Goldstein zu Berlin ein- getragen, _ In unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 17 898, wvselbst die HandelsgefeüsÖaft:
Arthur Block &. Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ Die Handelßgesellscbaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. _
Der Kaufmann Arthur Block zu _Bsrlm fest das Handengeschäst unter unweranderter Firma fort.
Vergl. Nr. 32 812 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32812 die Firma:
Arthur Block & Co. mit dem Sise xu Berlin und «16 deren Inhaber der Kaufmann Arthur Block zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftskegffxer ist unter Nr. 18 851, woselbst die Handelsaesellsckvaft:
R. Nicolai & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _
Die GeseÜscbaft 111 durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelöst.
Hans Nicolai, geb. am 26. Juni 1888 zu Berlin, setzt das Hand8129€schäst unter under- änderter Firma 1911. _
Vergleiche Nr. 32 813 des Firmenrkgtsters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 813 di? Firma:
R. Nicolai & Co. mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaber Hans Nicola, geb. am 26. Juni 1888 zu Berlin, eingetragen. _
Zur Vertretung “011: Firma 111 der Vater de_s In- habers, der Ingenieur Hermann Robert Ntcolat, berechtigt. _
In unser Gcfellsäoaftsremster ist unter Nr. 15241, woselbst die Handelßgeseüschaft:
Albert Damcke ;nkt dem Skye zu Berlin vermcrkt steht, einge- ragen:
Die Gsskllscbaft ist durch dcn Tod des Fried- rich Hermann Hellwig aufgklöst.
Der Buchdruckereibesißer Albert Gustav Fer- dinand Damckc zu Berlin fest das Handels- geschäft unter unvsrändcrter Firma 1911.
Vergl. Nr. 32 814 des Firmenrkgisters.
Dcmnäcksst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 814 die Firma:
Albert Damcke mit dem Sifze zu Berlin und als deren Inhaber der Buckpdrucksreibefißer Albert Gustav Ferdinand Damcke zu Berlin eingetragen.
In unser GesellschaftSrkgister ist unter Nr. 13 744, woselbst die Handslßqesellskbaft:
Wilh. Ziemer _ mit dem Sitze zu Königsberg 1. Pr. und Zwerg- 11iederlaYung zu Berlin vermcrkx steht, eingetranen:
er Kaufmann Walter Ziemer zu Königsberg ist am 17. Véai 1899 als HandengeseÜschaffer eingetreten.
In unser GesküsckpaftSregister ist unter Nr, 14 921, woselbst die Handelsgescllsckoaft:
Benno Sonnenfeld mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kaufmann Samuel _ gen. Saüy _ Sonnenfeld zu Dresden ist am 15. Juni 1899 als Handelögesellsckyafter eingetreten.
Die GeseUschaster der hicrselbft am 10. Juni 1899 begründeten offenen Handelsgeseüschaft:
Carstens & Lachmaun
find: die Kaufleute RobertCarstens und Joseph Lack)- mann,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 021 des GeseüscbaftSregisters eingetragen.
Die Geseüschafjer der bierselbft am 15. Juni 1899 begründeten offenen Handelsgefeüfchast: __ __ Staudte & Zeichner
n
der Kaufmann Walter Zeichner und der Hotelier
Max Ernst Richardt Staudte, beide zu Berlin. _
Zur Vertretung der Gesellschaft sind dre Gefell- schafter nur gemeinjchaftlich befugt.
Dies ist unter Nr. 19 022 des Geseßschafts- registexs eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21467, woselbst die Firma: -
J. MFoehl Nachf.
mit dem Skye zu erliu Vermerkt ftebt, ein- getragen: _
Das Handengescbaft ist du_rch Vertrag auf den Wemgutöbesi er unix Wctnbändler Iochb Diel zu Burg ayen ubergcßangcn, Wc cr dasselbe unter unveränderter F rma ortseßt.
Ver [. Nr. 32815 des Firmenregi ers.
Demnächt ist in unser Firmenregister Nr. 32 815 die Firma: I. A. Hochi Nmbf.
untcr
mit dem Sitze zu Berlin und als dcrcn Inhaber
der Weingutsbefi er und Weinhändler Joseph Diel zu Burg Laven e ngetragen. _ _ Dew Philipp Iakob Diel zu Burg Layen ist fur die le taenannte Firma Prokura ertbeilt und unter Nr 1 722 1266 Prokurenrxgisters eingetragen worden. In Unzer Frrmenceaine: find je 1:11! dem Skye xu Berlin: unter Nr. 32 803 die Firma: Berth. Torkel Inh. Jacob Berker und als deren Inhaber der Kaufmann Iacob Becker zu Bkrlin, 1111131 Nr. 32804 die Firma: Hugo Notiert und als deren Inhaber der Ptoduktenbändler und Lederfabrikant Alfred Hermann Hugo Rollert 111 Berlin, untsr Nr. 32 805 die Firma: Louis Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Richter zu Berlin, unter Nr. 32 806 die Firma: Robert Münchow nnd als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Albért Münchow zu Berlin, anker Nr. 32 807 die Firma: F. W. Helmholz und als dLr-n Inhabkr dcr Kaufmann Andreas Friedrich Wilhelm Hklmbolz zu Berlin, Unter Nr. 32 808 die Firma: Emil Joseph Modewaaren und als 1112an Inhaber der Kaufmann Emil Iosevb zu Berlin, unter Nr. 32 809 dic Firma: Felix Horwitz _ _ Und als deren Inhaber der Agent Felpx HorWtß zu Bkrsin, unter Nr. 32 810 die Firma: Johann Heinick und als deren Inhaber der Kaufmann Iobann Hkiniék zn Berlin einaetragen. Der Möbelfabrikanj Heinrich Krause zu Berün hat für sein hierselbft unter der Firma: H. W. Krause (Firm. - Reg. Nr. 25 524) betriebenes Handels- geschäft der Frau Clisc Krause, verw. Vogel, geb. Schone, zu Berlin Prokura krtbcilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 721 des Prokurenregisters eingétraaen. Dia dem Kolb? für die vvraxnannte Firma ertbeilté Prokura ist erloschen und die Lö]chung unter Nr. 10 266 des Prokursnregisters ?rfolxzt. 1558161671 smd: _ _chGesel1schaftstcgistcr Nr. 15 400 die Handelögejkkxo aft: Frohsinn Verlag. Preusze & Co. Firmknregister Nr. 5209 die Firma: A. Oelschläger. Berlin, den 23. Juni 1899. Königliches 211111611erbe "1. Abtbeüung 90.
11011111. [23554]
In das Gefeüfckpastsr-xgistxristbeute unter Tr. 461 Folgendes kingktragen wordsn:
Die Handelsfrau Anna Fink, geb. Kohn, zu Steglitz ist aus der offenen Handelsseseüscbaft in Firma Fink & Siebert mit dem Si e zu Steglitz außgesäoiedZn. Der PrivatierC-arl uguft Wilhelm Kohn zu Stealis ist am 15. Juni 1899 als Handelsgesellsckoafter in die Vorgenannte GCsLÜ- schaft eingetreten.
Berlin, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht 11. 21515. 25.
11911111. [23553]
In das Firmenregistcr ist untsr Nr. 1073 bis Firma A. Friedlacudcr mit dem Siße zu Wilmersdorf nnd ach deren Inhaber dkr Fonds- makikr 5111er1 Frikdlacndkr zu Wilmetésdorf einge- tragen 111015111.
Berlin, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abts). 25.
3611111. [23555] Im Prokurenre;;ister ist beute die unter Nr, 276 cingktragvsne Prokura dos Droguistsn Erick) Sckoulße zu Stsgliß für _die Firma I. Westphal Nachf. zu Sie lik; g?lö]chf. Berl n, dkn 22. Juni 1899. Königlicbks Amtkgericbt 11. Abtb. 25.
[!(-robots. [23556] Handelsrichterlirhe Bekanntmachung.
F01. 1157 des bicfigcn HandclSreniste'rs, wo dis Firma “rns Singer Uauuknotnrin: 00m- paox llamvm'kx, „1. (;., Zwsignicderlaffnng in Bernburg. geführt wird, ist beutc'. dc'r glciche Eintrag wis jm Handelörcgistsr des Landgerichts i_n Zamburg bewirkt worden. (Es wird deshalb auf M * ekanntmacbung dcs Landncrichts in Hamburg in Nr. 110 des Deutschen Reich§=A11zcigkrs vom 10. 3„112.11 1899 Verwicsen.
Bernburg, den 14. Juni 1899.
Herzog[. Anhalt. Amtßgericbt. Streubel. 111019113111. Handelsregister [23557] des Königliabcn Amtsgxrtchts zu Bielefeld.
In unskr Ge1e11schaf16rkgi1tcr ist bei Nr. 64, wo- selbst die Aktiengesküscbaft unter der Firma „Ravens- berger Spinnerei“ zu Bielefeld eingetragen ncht, am 16. Juni 1899 Folgxndes eingetragen:
1 Direktor Kranz Sattorius,
2 Direktor ugust Tiemann,
beide in Biclcfkld,
find als Mitnlicder des Vorstandes bestem. Die im Prokmc11xc„i',"1n untxr Nr. 518 ein- gctragencn Prokurcn ch Edmnnd Hornung und 18“! Hermann Ludewig, beide in Biclcfeld, für Zik_'3kkkch" 009111031111 untcr der Firma ,Ra1*m1§1*cr,;cr (“:rtnncm' in Bit'lcfcld, find am 16. Inni 1899 11.12; Nr. 532 des Proknrcnrknistcw übsrtmnsn. __
Dt? AkticngcsrllWaft untcr kkk xmma „Radem- berger Spinnerei“ in Bielefeld 191 1111 1517 zu Biclcfcld bestcbcndc, untcr der 911. 04 161 ©1170- schaftsrrgisters mit 111- ,nnannten Firma ekngctragcne Oandelöniedcrlasunn
]) kom (Edmund Hornnnß- 2) dem Wermmm Ludewig,
bcide in Btcnfcld, _ _ Kollektivprokura in dcr W101" ertbcilt,_ da]: jede“! kn Gmxcinjcbast mit 11'111_.111_ke'kt*11 vdkr mtt eincm Vor- standötnitnlicdc' 111" 1516111110211" 511 Vcrtrctcn und Ike Firma zu 1111011611 11111111 ist, 10.16 am 16:11:11! 1899 1111111211.51?12 dcs*])rokurknrcgistcrs vermerkt 111.