. „__. _ _ **"- ***-Wxxo- ** “ - "“ . *,..7' »
. “R- 1 1 ) 1 1 i 1 1
1 “A.
...,. . .
„
„:; «-§.-*-1-«ckck-.n.-.ck;YM-»“- B*** .“ '“
, ,...-_.... --«------„„»---m--- .-
* .„ „, .. ., W „„ „„.- „.-1.-..„--.q-„-«»...-, ..ck- -W;Ma «M"kMW-WNW -„-“-«W,ch„ch „,;1._*,_-.-:5-* ., ;;,7. , „_ „. ,
-x--x--ch»«- „“..-«„- „1-
MW .. „...-«„»... „ ... . ... . .
Großhandels - Durchsckuittspreise von
an außerdeutschen Börsen-Pläßen fiir die Woche vu- 19. bis 94. Juni 1899
1161111 entsvrechenden Angaben für die
Zusammengefie'ut im Kaifek'licben- Statistischen Amt.
1000 RZ in Mark.
(Preise für prompte [Lobp] Waun. soweit 111-ht eiwas Anderes bemerkt.) W 0 ck 6 Dagegen
R gen, 61161 Boden zen, beiß- Zafcr, ynxariicßer, Wim: erfte, 710031116116 .
. B u d a P 6 st. Roggen. MiiteLqualitäi . Weizen, .
ier,
erste, Malz- . , . . St. Petersburg, Roggen . . . . . .. . . Weizen, 1670107110 Hafer.
NYJM, 71 bis 72 kx 061 111 ..... . . .
W zen, 1,1113, 75 115 76 RZ per 111 ...... R i .) 0.
R0 gen, 71 bis 72 !(Z der 111
Getreide P a ri s.
VorwoÖe. Donau, mittel
Red Winter Nr. 2 Californier, mittel. . Kansas . . . . . Waüa Walla . . . .
Weizen
19./'24. Juni 1899 136,42 184,72 108,46“ 140,66
122,53“ 169,64
98,29 114,39 114,58 144,87 105,36
106,25) 124,46!)
110,85
Vor- woche
135,56 178,77 107,60 140,64
121,50 161,32
98,62 114,38
113,51 144,99 105,45
105,23 124,13
108,31
Weiien, Odeffa- . . .
., - engl. wei 9413813811; , roi
9361011 1 Mr * erste 1 L 1 0 e r !? 0 1: !.
(Gbirka .
Western Wix1t6r
Or6gon
9101-156111 DulUib (Chicago Spring
Hard 41311132 . . La Plata . . ,
Wesen, 75 bis 76 110 T*?!“ 111
119.85 119,95
W) [161615316 Waare dés laufenden Monass € A n t w e r p e o. '
2111110 74 bis 76 kg “per 111
LaPlata.......'.. W Amsterdam. ! ow- .......... . . . Roggen 1 St. Petersburger ....... . . 801100111, ** * a. Produktenbörse (1148171! 138116).
1). 051261556 L?HZUJSZ) *
, 611431111566 Gétrk'idk, ! 1111166101616 0116 196 Marktorien
Californisr:::.:..:;.'.i.
Kurtacbke, weiß, ordinär
108401610851» . 162,00 162.44 ' ' *
. . . 138,05 _137,65
. 133,60 13465 139.27 137.65 137.89 137,65 13668 135,46 137,49 135,62 135,62 134,01
115,72 116.12 121,72 120,52 131,38 128,58
Weizen (
98,28 1:
124.31 12207
119,97 129,26: 147,24?
142,09? 144 21§ 137,18] 143,27? „141.151 135.05; "138 811 132,24 128,49
125,11 122.88
120.03 128 72 129,96
141,22 144 04 137,00 143,57 141,69 137 00 138,88 132,78 128,56
* Hafer [ engl. wel?“ M“- «...-...... 13: 3
Red Winter Nr. 2 Lieferungs-Waarei per Septembe'r:
_ 127,19 120,94
117,23 119,27
127.13 kk - ' -_- 9 a ' o'. o - 1 , Chicago. ' _ ,
. „114,85 117,44“
sk
N e 111 V o r k. . 129,37 ' 126,48
126,22
. t * 1 | * a . 7 127,16 per Juli . . 125.07 * 125,03]
Bemerkungen.
1 Tfch6twert Weizen ifi - 163,80, Roggen .--147,42 Hafer :: angenommen; 1 111 061: ondoner Produktenbörse *- 504 Pfd. engl. gerechnet; für die (513263656 879131368, 5. des Königreichs Termittelten Durcbschnittovr [e für einheimiscbcs Ge- treide, ist 1“ Imperial Quarter Weizen *- 480, Hase: .- 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angeseyt. 1 Busbel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. = 453,6 g; 1 Lan Roggen =
Bei der Umrechnung den einzelnen Tages-Notierungen im „Deuxschen AnzeiZer' ermittelten wöchentlichen Durchschniits-Weépielkurse an der Berikner Börse zu (Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die 51.118 auf Wien, für London und Lir-«mol die Kurie au) Londor, fiir (.ach.ch1caZo und New Ynsvurg, Odeffa uud * twetven und Amsterdam die Kurse auf 51616 Plätze.
Imperial „Quarjor isi für die Weizeunotiz
b. die aus den [Lmäken an 196 Markjorteu
2100, Weizen - 2400 kg. der Preise in Reich§wäbrung sind die aus Reichs: und Staats-
drk die Kurié 111791!!!) » orf, für St. 153 die Kurse an] St.PexerO ura, für Paris,
. Un18k111ch11n s-S3Ö6n. „. 5211111361016, U11€111111J8n 11. “661,11. 3
. Unfa1_1-_Und Invaliditäts- 36. 8617165601117]. . 2161131116, V6W3cht11111 611, erdmgUngcn 26.
6. Kommandit-Ge' 611115311611 an Aan u. Akticn-Geseklsch. 7. Erwerb-Z- und " 8. Nickcrlaffung ec. 0011 R6chi§anwä1tew 9. Baixk-Auswei 6.
10. Vcrycbicdcnc 5» 6k3nntmachung6n.
irtbschaiis: cn0fi'6nscb3sten.
. Vcrlcosung 26. von ertdpapiercn.
Oeffentlich» Anzeiger.
1) Uniersuchungs-Saclien.
[23481] Belohnung !
Am 31. JUTi 1898 ist dx: Axbsitcr Wilbelm Yaermcs aus Körnerf61d ersbura 11, 961101611 zu » rrenstäite - Landskricht§56zirk OsUabrück _ am 23. Avril 1867, zulxßt in Hörd6 (Wi 561: HerannL- 011126 3:1;117361 361661611, 17111108 erfäxwmwkn. Nach den Ermitt61ung6n 10 mit 1:0er W31rsch6inlichkeit anzunehmen, daß HTML? 61116111 Vcrbrcch6n zum Opirr ZEfQÜé'n ist Und 31031" im der Zkit bis zum 3. August 1898, da 3:1 016177111 T),? 6011 MW 1111- k6k311111611 P6rs0n 3111“ 6:6?„1'3113176111133, 1116161366 der Vkrscbwundenk 3111 31.J1111 kri fich „36511111 131. bei der Smrkaffé 1:6: Smd! Hörd6 300 ckck 311551300611 100117611 sink.
Ter H6rr ResikruNZÖ-PräsidMs in 2111151613 531 für di6 Ermittelunß 165 12171111113§11ch211 Mördérs 666; 2160301160611 61116 Belohnung von 300 ;41. EU:“)?FséST. szckdixnliäxk VUTWLUUZ-„éli fixxd dcr 1156211611 Prli-Cikei 15116 0d6r 111 661“. Ukt-xn 4 .) 357,99 direkt za 11131566.
Dortmund. den 22. Juni 1899.
Der Erst6 S73315311w311.
[24082] Steckbrief.
(5563611 d611 11112611 0613311606066 Maur6r ©6013 Fricke, 36101611 am 13. M31 1879 zu 2461113103516- 5:2;"611, .Er-12 Hcfzéisnmr, 151-151 in ÖSrd-x n*01*111ck3ft, TCL“)?! 11114113 ist, ist ch" 111116xsuch1111z§k3ft WIZM Dt 6713116 06115351. E 10110 6r111cht, 0561615611 111 6610311611 11111“ 111 13.3 123613716 EsriÉ-WZ fänMiF 319- 1131156117. 4 F. 68“) 99,
"“Dortmund, TM 22 Jarxi 1899.
Köni.1:-:'0-“ ZTIZZZQ; 1631015371.
"Tiricbrc'kvxxg: 511116: 20 33116, Gré§6 1,71111. S137u1 161213771, BFU“: 51170173, S11111f13H, Burt scbrrxxzx: Schr.“:ré-Ui. 91.11? 311115311130, EMM 13:11:31, E*611ch16§3r66 0132]. Vérnr-x: 51.61136161266:
(91:56.
124051] Steckbriefs-Erlcdiguug.
T1“! 55.5511 161: (Z:!!!ikk .;?! 210.213: €*;"rrrx31111 Schirmcr 311.5 SUSAN JIM Öxrzkxl YMiZ-x-xrjÖ; [*:-."." 611171.- Z:€ck:r:6" 6001 3.314171 6. Z“. 111 8:1?F1ZT.
Bernburg.
Beschluß. _N;:*.*i*"1::011 :;5 5153131155611 Germkxs . z: Txi-r 779116 11“. :.“r Unt6r- "'“ 6 „““;-*.“- Txx '.).Uxchlixr 9371 Nobu rOm €.:11R6'! DI.". 111: - 3 “i'd. “ Nr.:?“ § ?46 Di-
':;.:1-.'"'.*.i*.1. in [)*-""J" 64- :; _ * M31:-
5'116 „_ 1 F*** .:111 11. ' ' *“ -“ -“* -* 1110901 rs? 1.371- ;1 31-91 „46 M11 Ahrtvci1cr„_r-::: 1.3 Fg.“): . K.:mxlxxx 21:1:2.
)".«x '»- „4.171;-
2) Aufgebotc, „Zustellungen und dergl.
„:*-*
“ -' L "1 3:61:61 ;ZLÖÉUZM . .. ".?-4344, :. 17. Z:. “61116151, ift 611217176 :;“1: R?Ckkxkß TQZ SZ:!STTFTÖ Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, L wigsmß. 677“. 23. 33:1 1399. Der E611ch167ch161366 (24-134; _ _ Z.“. “:ck-,x. ':Mé'xxr ??; Zk-ILZÖ'ÖZT'THLZUZNZ der 51: LkésTTMr II;: 33 Prikota 11613“! k'kérézen :Z::ch!'::;s Nr. 3 z“; VNHZM, 11: zur 2203171116 74161:er :x? ““S-73357616, 13r Erklärung (1061 TTKLUrxérlx 761616 111: V0m25m6 dsr Ver- “; TEUR ::; Melua, 10. “ uli 1899, . 11 Uhr, 165111111111. Ter Leilungwian ei: Re:err-x 666 Sexxéitns werdsn eine Ur :?:: Termtx-x 21:5 :e: EniÖXsErsikMi * "":-„".: ::. “('I-.. „17.11.1611 55656:3616x1 [ein. 661: “22. 3:61 1899. „ Hetjr-ZXEÖ MZÄMNTZ-SÖTÜÜÖCI AWMF»
i
“7 ck fs“
. e
,'
z-
! „„.. . ....
„ [L*
[23990]
Die Erben des Wiecz0r61, nämlich:
1) di6 Wiirme 1766161161“, Iuli6 Wicczorsk, 3611. Federowiß, V6rw. gew. Fkrrek, in Oppeln, 81160131- straße 38, und
2) der Sohn drIseldr-n, dcr 3310616666 Bautrcbnik6r 9116131116: Wikczorek, Vertreten durcb [6111611 3006561, den Häusler Johann Staisch in 0333310103111 561 Oppeln,
130611 1739 2111136501 bcantrémt zur Kr37110§61k13rung d6§ 0011 der Leb6ns- und Pe11fi0n1Z-Verfich6rungs- (961611137311 „Janus“ in Hamburg 3111 18.J11111878 3116361161116" R606rs6s üb6r dsn Em1*i3ng d6r__ 311] 136 Lébcn d6§ A.Wicczorck in Oppeln JEsÖlOUSUM PONT?" Nr. 28 715 und Nr. 31217 über P. Thlr. ".?-30.
TU J11113'r6r d6r UTÜMÖC wird auf36f0rd611, seine RÉÖTS 161 dkr G6richt§schr6ikcrsi 069 Unter- 311651161617. AmtxgxiÖT-Z, P0ststr3üe 19, 2. Swck, Zimmer Nr. 51, 103161161121 3561 in dem auf Mitt- woch, den "7. März 1900. Vormittags 11 Uhr, 3115113111an Aufgebotstermikc, im IMU- gedäudk, Dammib0rstraß6 10, Parterr6 lmks, Ziu1m6r Nr. 7, anzumelden 11:10 di6 Urkunde VNZULCJM, widrixi6nf3115' die 5319110661113ng d6r Urkunde 6110136n wird.
Hamburg, den 1. Juni 1899.
Das AinthUickxr ÖZMÉUUY. 2111561111119 für “111113610151'3119611. (.?65.) TLÖkOka Or., Ob 1311116105161. V6röff6ntlicht: U06, GSkich1§1chkkibkk.
Aufgebot. 176111011167- en Arbeiters Andr6as
[23702]
1: 6:6" 4) :c.
5) dcr €chmickrwch251€r F?:kiks-nk 3111611622 111 8611.11“, 31." Wrrtxund T6: ngxri'fékcn 111111015111181'1 E*k'Érx'ktér,
6) 65.6 1*;1'11*11111*€13 Fr.:U P.“.ktcr J:.r Pdexnn ki-“r. 316" 2101331166111“. r.»:- 1n€60r6:1:611 3013111166 1110511112511.
63161: 135 553311351:
“311 1 ki-Z 4 :.
1111 5 6.6- 311. “[Z-“* .'?ZQTJFZTTÖK FOU- 12660522ck5 261 11511 26671 “ 111 2413117656319 Nr. 5949, :::-56": T*? '":'.'r (53737171er Eggert L [*r-i;: 9061 66:1“ 2.4.14 „"K"-' „J,
0.1 6 6:6 .:."; 0:11: [“IT-IKK LL,;JXIÖSDM STU- k31761116ck6 661 78:21135 1“ Zrark317- :11 2413066051113, 3 H 91627241, 111155116111 fÜr J:"damxz Pol)!- mann Übér 110617 31" .46 “23 „J + I;“; .“;
Di6 J11b31761 der [*.*17'151611.“ 0.11 5 1111: 6 1:6:4FÜ'CZI- k1-I1111 ;?011136660036; we'rxed 337.6'01d611, 11:16 016116 1137671er 111 k;::! Ä313-101516rm166 3111 30. Dezember 1899. Vormittags 10 Uhr, 3171111161 2111. 18, 3651411616311 ::16 116 1171011211 1:01- ;x1163671, 11151F6K311§ 116 176x3ch1x11 116511063. '"1'1: 1:3'1105 (111511 K*ZTTSU 7:63:17.
Brandenburg 11. H., 1-11 9 ani 1899.
5101115114365 811n16,:-:r1ch1.
Aufgebot.
AF,.xckrl 1.*1Z17“kék Sv.;xkxfixniückxcr
[240.55] Bekanntmachung.
Aut" 21111135 dcr «Häuxlewuszüzierin 24613013 May :..:;- 5101151617 wir: 116111111 6.15 3111 161611 N.)!Ukki 13116616 Sv;rk3ff6r«k;ch 16111 10 [**-“111131 18.18 25 236 übxr 150 ;46 151 1316119611 Kr6i6103xk366. „*r-“13:1: ers0r611 96,7375511, zum Zwrck “der “11.11- ZILIUK; 311'36'601611. 21116, WILDE AUWTUÖL (111-:? (6111 Zr311395063ch []SUMT 111115611, 535611 1111616611 130261..- 3111 10, Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, ém TITMÄUÉZTUMW Nr. 3 66.“- 51671361: Amtsgerichts xu krdeksn, 1613113661366 1733 S63r13ffxnbuch 1111 11311105 6:1151'1 116-1660. wird.
Neustadt („=S.. den 28. Ikor6m66r 1898.
5151115116569 Amtégerickpt.
[15779]- Aufgebot.
Ani den Antrag des Fabrikarbeiicrs 13111 J.M- :*".D'Zkl xu Makxlrd, 6611161611 durcb den 6ch163nw311 BA:: zu Löudauékn, 1:1115 661 anakn ce? 3113651161) rérlrrkn_-;6,Z3036nm ZrtxäxkienkuHcs ker Stärjiscben Zvarkane zu 2361131113711 Nr. 15595 über 410 „16, 613666716111 “'In 660 Fabriknbeiter Franz Jaszkowski :u'g6i012m, 117516116113 im Auixkbctxxérmine am 30. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, 70: dem unterseicbnäen Gsrickrx, EißunßsfaÜ, 'eme Recht? anzumelden 116.5 1:32 Scarfasenbucb vor- zulegen. wicrigenialls 536161126 111: krafxlos erklärt wurm wird
Oberhausen. 1611 25. Mai 1899.
Kéaiglicbes Amtég-„riekt.
[165381 Aufgebot.
D6r SWr- und VOUÖUJVAÜ" zu Köniaslutier, 611161611 durcb dir.“ Vdrstanksmikglteder Stadtratd Wiücke und Rentrwr B-xrmrd Sch11bm3ch6r, BLVOÜ- mächti316r RLÖWQUWÜÜ „60156 das6ldst, 531 das Aufgebot 665 auf 1611 913111611 1163 1)1', 111111. P3u1 Albert in (916111315, 111151 in Witxe'n, 3366696117611 Spcxrkaffcnduchs Nr. 1937/9129, fkÜbLk Nr. 5673, Okt Sparkaffe in W111», 61n7chli6ß11ch der Zinsen für das Jahr 1898 [31116110 11561" 3.518,63 «46, be- antragt. Der Inhaber drr Urkunde wird auf- gefordert, svät6st6116“ in dem auf den 20. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dcm U1116r561chn616n É1r1cht6 anb6r3umten 211113613019- termine seins 9161516 anzumelden und di6 Urkunde kOkJUlLZLn, 11'1111-„181113119 516 Kr311610§6rklärung der Urkmnde 61f013611 wird.
Witten, 1611 13. Mai 1899.
Königliches Amtß3erichk
[23995] Aufgebot.
Auf 21111733 dsr Firma Kißipgxr F3156717'35rik C. MWg 11: 9181113611 wird d.“! 11.2:613111116 J11bab6r 163 am 10 9111311 1899 31161151169130, 0011 kkr H3nsa 2513111161 111 W16m3r 3111 12-3 Firma B3111sch6 (8160155160113 Aug,. H. “111111161 in 91:1, 5110111301, 0610366611, 0011 d6r 168161011 STOPÜSTTSU und an dis Ä!11kx1,.stk11€k111 1010111611611“19.113115 Üdkr 400 356, 151111; 311120. M31 1899, 111 2211016161103 021 511311106;- rrilärmxg 1691616611 kiTkkU'Ö Uixkgcfordch, 161116 01661176 311 dieser 111111166 1'1*.*1'.1'1*:16 111 68111 1661 dsm 171118131ch11€1é11 GIRO! 11111 d n 23. Pkärz 1900, Mittags 12 Uhr, (1.7.116r3111111-1'. Aufgebotétsrmiu „111-111061611 "3111 611 WIch1€1 [*szuikßkik.
Kiel, 6611 16. Juni 1899.
5101113113)» ÄMTÖZSKÖT. 211211). 3, ['IZ999] Aufgebot.
D*.6E76'1311 1764? D:ckdcck.:5 Jak. Hoffmann zu Wérstxn 031 F3Ö'I1115,1"1JUT [*.*-1. 6:6 Hvd015ch6116riefs 11661- 1716 1:11 WkaiU-F: 000 (371112111283 511611). 111 1177151 Nr. 2 11111“ 1:11 E?xkrdx-É, 0011 .Öi111mc1361ft- 286071511 2111. 165 21.7127. 111 911.4 eing6tr3gkn6 Post 006. 4500 .41: 6631111351. Dcr F11131'6r 7:6r Urkund6 16.11? 311156'rrd6r1, 116311116112“- in DTM 3111 Dienstag- dcn 22. August 1899, Vormittags 9 Uhr- 001 16:11 0526136119176166 G611ch16 3:16:3111111611 Auf- .761'01516rmin6 16171 Ré'chké' 3131111116611 ka kik Ur- kUllkL 0605016366, N'ÖÖTJMÜUI dic KraftlsZ-xrklärung dcr 111131166 1.101,1«1 wird.
Gcrrcöhcim. dln 21. JU??? 1599.
510613116565- “3131161651171.
[23991] Aufgebot.
T_er _131165657.1311601361161 (55111131: 11013, jkxzt 2161'518411. 13T TZI Auf,“.(kct (* 6 Hypothekknscbems, (1. (1. ÉkékéZmükiM, 6.1' 11. TLZLMbSk 1880, Über 47.0,- M. 616361135611 ;?01. 25 :*?I Grund 11116 .IN-166166111659 d-“r Erkvwbtbuie Nr. 3 zu Börzow 1111- (“8.1 2111113306111 31;- 111111131 *"ür d666n im § 6 1:62“ 5121110611135? 70111 13. Ok-Oder 1850 näher be- !cbrxrk-nsn s211167616611, 1*63ntr3.:1. D6r anaer der 111531166 wird 311761111011. 1131171506 in dem auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 10 Uhr, 1:01 1.111 115161361151161611 (Hexicbte 31106- ernxrxn U3156501516r02i06 [6166 Nxcht6 3031101615611 "3116 O1? 11:51 de 661311163611, w1drigenfalls die Kraft- lréérklärang 361 111161616 621613611 wirr.
Grevesmühlen, cen I;.Ju.;"1 1899. Groéb6rz051. Mecklenkurg-Säpweri11icb65 A1ntkgericht.
[78350] Aysgebot, _ Jm vaxdekmbucbe 1111 Hzßkurt Bd. )'11 S.417 11116 1111161111 "26. Jekruar 1846 3111 Pl. Nr. 1611,
' Acker, im D0rnbusch dEr Srsu_erg6M6inde Haßfurt
iOlgcnde Hdrotkskamprückoe,61n5€1chr16ben:
1) in zweiter Rubrik: Baa6rnschmi11, Andr633, Gerb-xrméifter, erstricben aus dem Nachlafie der CrchZntiq Ksrkei. Wittwe in Hxßiuct, und bleibt bis 5111: JMZÜÖSU 3111111119 666 Strkch1ch1l1ings das Eigen- 1511111 r0rb613116n l::ur choxbekenxwwkolles vom *VLUUZLUZ
2) in dritixr NUZrik: 26. Februar 1846: 4202F1. = 721 „sé 28 43 4“/.-.iger Kaufschilling§reft aa Marxaretda 33000 13011 Gerbrunn laut ÖVWTÖLken- 5161010112 0001 Hz_utigen.
T] die N3ch'0r]chuuaen- nach den derxeitigxn In- habern der genanmen Anir-rücbe fruchtlos geblieben urzd dym Tage der levten auf diese Forderungen und Eintrag? 11ch-b„6zieben06n Handlungen an gerechnet mel): 316 dmsztg J2516 verftricben sind, werden auf Antrag _des Gerbcrmeifiers Frixrricb Bauernseßmitt m Haßfurt, 316 WWW des Hypothekenob eftes gemaß § 82 des Hypoxbekengeieyes, §§ 823 . der
Reichs-Zi:*iiprogßordnung, dann Art. 123 des Aus- führungsg6s61366 zur Reichs-Zivildrozeßordnung und Konkursordnung diejenigen, welche auf 016 bezeichneten Forderung611 und Einträge Rechte zu haben glauben, zur Anmeldung derselben innerhalb sechs Mo- naten 11110 103161161161 in dem auf Freitag, den 20. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. im Siyungssaale 063 K. Amiögcrichts Haßfurt an- b6raumten Aufgebotstermine öffentlick) unt6r dem Rech16n3chtbeile aufgefOrdert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmeldung die F0r16rungen und 9166516 für 6r101ch6n erklärt und im Pypotbekenbucbe 961011131 111616611.
Haßfurt, den 18. Februar 1899.
_K. 2101165611321. (961) Goldichmitt, K Ober3mtsrichier. _ Zur Bxglaubigung: Dcr K. Sekretär: (L.. 8.) Träger, [23997] Aufgebot.
Zwrcks Niederlegung von Grund- und Hvrc'thrken- büchern für folgende“ zu K-ü 1161606116 (Grundstücke:
1) 133 dem Töri.rmcist6_r ' u,;ni't 911661001 d3selbst und dcn mindkkjäbrißsn Kindkrn 1731315117611 Emilie Und 9111131117116; 911161601“ 061713166176 G171111cstück Nr. 9,
2) da;": (901116111161 Nr. 11 der Sch116106rwitti106 RkskiUsz 13611211, _
3) 136" (3510111111161 Nr. 26 des Rsifc'rmeisiers 17-wa15 VMM. daselbst,
4) 630 (3513111111161 Nr. 53_ d6§ Maurers Jobann B3€tger dafelbst, und Vcrlxmung dies6r Grumrstücke 311? die [3817311111611 _Bésiß-Zr 10616611 auf Antrag 061: 1615161611 3116, 1616 101cher Verlaffung widrrsprkcben 101111611 016r 3116 101113611 don d6r§11nmcldxrflicht nicbt 311636n0rr-m611611 kmglichcn B6131'1un3611 0661 01101- l6giertcn Forderungen, welcbe in die 2. oder 3.211)- 11161111113 (“CI Grund- und Hdwr'tbx'kcnUckxs eingetragen smd 126316. 6111611 2111101113.- 3111 solche Einkmqung ge- 163111511, 311612516 5611611611, au1361016611. ihre Ansprüche 103111161161 am Donnerstaa den 2. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im (Hsriwislokal zu „71111 anzameldM unter dem 211315111611, da[; sonst 121€ ni t angeméldeten Rechte für tthsÖLU erklärt Wkrden.
Grevesmühlen, 21. Juni 1899.
Ér0ßb6rzcglich 21111ck160531g-Scbw611nsckxs Am...:„Icickol. [23998] Aufgebot.
Ter 5101011 Christian Tiem3nn Nr. 77 Sür- b6mr116rn 1131 d36 Aufgebot res nacbitkb6nd6n im (Hrunkduckoe 11011 Harsum Band 11" Blatt 213 3117 0611 2113111611 d66 JobannCcrd (0'11C311) Sudmxdxr 6ing-Ztr3z61-„6n Grundstücks F1ur "24 Nr.5811Hartum, Grein odcr stsrllose H:“id-x, Acksr, 17 3 und 80 (1111 gr0ß, bé3ntcagt. AUS 111-1361311111611 Eigentbumsvrätendkntkn 166117611 auißcidxd6rt, 1Väs€11€t1§ in dem auf d6n 4. November 1899. Vormittags 11 Uhr, 00r d:"m unterzeichneten GCricbie 31ib6raun1ten Auf- 3600161611111116 ihre 111601716 und Ansvrücbe auf 1736? Grundstück anzum61d6n, widriz6r1faus sie mit 1611- s61b6n 3u656sch10sjen w:rd:n.
Vkiudcm den 23. Juni 1899
Kömgliches Amtßßerichi.
[24035] Aufgebot.
Dsr am 3 Avril 1829 zu Hohenaxpe 9613016116. zulkßt in H01ck6n0606 _aufdäljlicb g6w6s6n6 HMH Maqß- Sybn ch klösterlichen Einwohners Deiler 211331; in H056n3566 und 661161: Ehefrau Wiebcks, geb. Ncgen,_ wird, nachdem er weit über 10 Jahre V?xkÖOUkn 111, auf Antrag seines Brudkrs und 11111 166116111611, Abwéenbsitsvormundes, Eingeseffenen I3606r_ Maaß in Hohenacve hiermit aufaeiorrert, fich [yat6stens in dem auf Montag, den 23. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr, hierdurch anberaumten Awgebotötkrmine bei d6m unter- [Lisbnktkn Awtsgktickpt zu melden, widrigenfalls er [ür 1001 erklart werden wird.
Itzehoe, den 16.IU111 1899.
KönigUches Amtsgericht. 11. ((m.) Baur. Veröffentlich: , „ Senff, Sekretär Gertchtsschmber des Königlichen Ämtsgeriäots. 11.
[23989] Aufgebot.
D.“ unbekaynten Erben der verschollenen, durcb A391chlußurtbeil des Königlichen Amts richts UZ Duscbau vom 7. April 1899 für tod: änen dm Kinder des Arbeiters Valentin Halbe und skin" Ehefrau Catharina, «.Käblu, «51111115:
a. Stepban,'geboren den 25. Dezember 1857-
1), Franziska, geboren den 4. Oktober 1859,
0. Mathildf-y 5[j'lehtorren Hen 1121on777“ 186243 ckck?! werden an . u „ag ck a _ 60616, 1": Johann ZakkzewSLi m Gerdiuerwit en. aufgefordert, wätestens ““in dem auf' den 25. Mai „1900, Vormittags 91; Uhr. vor dem unierzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine sicb-zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den [115 meldenden und legitimierenden Erden, in Ermangelung defi6n aber dem Fiskus zur freien Disposition verabfolgt werden wird, und der i_mcb erfolgter Präklufion sie!) etwa erst meldende nahere oder gleich 'nabe Erbe 0116 Handlungen und Deßvofiiionen jenes Erben an 1:- erkennen und zu ubernehmen schuldig, von i m weder Rechnungslegung noch Eriaß der aebobenen Nusungen nt fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, Was (118631111 0011 der Erbschaft vorhanden sein wird. zu begnuaen verbunden [ein soll.
Dirschau. den 22. Juni 1899. Königliches Amthericbt.
[240231 Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 3.Juni 1899 isi die WiiLWe des BierbrauereOcfitzerö (Caspar Bitoer, Anna, 9962010611, zu Prüm W6gen|V6rfchw6ndung ent- mündigt worden. Zum Vormund 116110. GMWVN- mand sind 58118117: Repdant Carl Cronymus und (909101111) J0|6i Löwen, beide zu Prüm.
Prüm. dm 24. Juni 1899.
Königliches Amt?gcricht. Prang.
[23052] Im Namen des Königs!
In der Aufgeboxosackpe des Kauiqur-s Wladislaus Jesiotkowéki zu Miloslaw 531 das Kgl. Amtsgericht in Wresckxen am 17.Juni1899 durch den Gerichts- Yff6ff0r R3dem3ch6r für Recht erkannt:
Der Grundscbuldbrief üb6r die auf 07111 Grund- stück Bolzvkowo 41 in Abibeilunq 11] 1111161 Nr. 13 für den Cigrntdümer 1111316011 Séblacbibaub zu B0rzv- 10100 eingetragene, mit 50/0 jährlich 1161381611656 Grundschuld von 1000 314, 111611116 durcb 1101017181] 116- gl3ubigte Zession 00111 25. Ndvkmbrr 1898 auf d6n Kaufmann Wladislaus Jeziorkowski in Miloslaw üFxgxgangen ist, wird 5106615 8161100121019 für kraftlos er ar .
[21025] Oeffentliche Zustellung. 12. 311. 99. €. LT. 20.
Der Hauödiencr Gustav Hkniks 311 Bcrlin, HöcbiTL- [113ß617, Prozcßbevollmääotigter: RSÖWMWQÜ Max Jacobsobn bier, klagt 660611 die NrebeiichteIoachima Hensel. 021): Reinke, früher zu Bkrlin, 16131: unbe- k3111116n AUWUWQÜI, wcg6n böslich6r V6rlaffung, mit dem Anfrage, 008 3101165611 drn 5113116160 116- stsbcnde Band d6r (Ehe zu trennen und M B6110316 [1110611 allein schuldigen Theil zu erklären. Der K1536r lad6t dic BékläZké zur mündlich6n Verband- 111113 dss Rkch18str€11§ 001: die Zw3nzi,1116 Zivil- k3mm6r d6§ Königlich61183ndgcrich1s 1 zu Berlin, Jüd6nsir. 59, 11 Tr.. Zimmer 139, auf den 25. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit dk! Wiforderuna, einen bei 66111 akdacbten G6richte zu- [111311811211 Anwalt zu 1611611611. an ZWLck6 der Hiikntlichsn Zustellnn,; wird dirser 211165113 der Klage 111311111 9601ach1.
Berlin, 17611 24. Jimi 1899.
L 611111311 11, G6kichi§schk6ib6r 166 510111le137611 1730636116516 1. Zivilkamm6r 20.
[21084] Oeffentliche Zustellung.
Tie 06r65611ch16 Zahntech0116r H616116 DTLTVLÉ, 1711“. Mangelsdwff, zu Cd311011611b11rg. SPM- straße 31, »Yr031f2560011mäckotißter: 0163119301030 J111d6rg 11. zu “11611111. Or1111i6nsir3ßc 61, 113319611611 1111611 Ehemann, 0611 3:51:1665111161 01011611 Drewes, 31116151 in (5113110 7611011111, [Ws unbeka11n16n Nuf- 6111113116, in den Akten 1.11. 142. 99, 111116118); B*13uptung, da[; 661161116 016 5116136611 1113311111113 Okklusiéll habe, mit 66111 Antragcx 116 C1)? dkr P311€i611 zu 1166n6n und den Beklagten 1111: 0611 (1116111 schuldigen Tb6il ZU 6rklären. D16 „9171961111 ladet 0711 Vsklagten zur mündlichen V6rban61u11ch116§ 91661316- strsits 001 die 1. Zivilkammer 166 .Könialicben Land- 980411151131! Berlin, HaÜksÖLI 1116129/31, Zimmer 33, ] TrchL, auf 6611 18. November 1899, Vor; mittags 10 Uhr. mit Nr AuffordLrung. cinen bet d6111 g6d3ch516n (961111516 330613ff6n6n Anwalt 311 56- st_6[_1611. Zum 3106616 d6r öffkn111ch€n Zu1161111ng wnd d1615r Auszug d6r 311306 1161311111 gem3cht.
Berlin, 17311 22. Juni 1899. ,
Oppis, Aktuar, Gerichtsschrmbcr 165 310n1311ch811 931169606th 11. Z1dilkamm6r 1.
[24030] Oeffentliche Zustellung.
M6 061656113316 Schorniretniegsr 31111, Auguste, 9612116116 Braun, zu Müncheberg 1. Mark. 0611161111 111111) dcn R6ch16311W31t Klärich zu Frankfurt a._O., 1117111 11613611 den Sch0111s16inixger Paul Kulk- frubkr zu *111ünche1*6rg, zur Zeit unbekannten Yuienibalis, WSJM bös1ich6r Veriaffung und Vcrjagung 060 111116013113, mit dem Antragc, das zwiicben den P311616n b6stsb6nd6 VMB 1:61 E56 311 116111163 und d611_Vek13316n für 6611 (1116111 schldigM Theil zu exklaren, und [3061 den Beklasten zur mündlichzxn Vkrbandlung des Rechtsstreits vor 116 111. 31071- kat_nm6r des Königlichen Landgerichts zu Frankiurt a. O. (1111 0611 18. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufiorderun, einen bei d6m Jekacbten Errichte zugelaffenen 010311 zu besteilen. ZUM Zw6cke der öffentlichen ZusteUung wird dieser UuIzug der Klage 1187011111 gemacht,
Frankfurt a. O., den "2.1. Juni 1899.
(Unterschrift),
Gerichtsschceiber des Königlicyen Landgerichts.
[240521 Oeffentliche Zußellung.
Ter Bahnarbeirer Ernst Jahr zu Breslau, Waterloostraße 23, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechts- anwalt L0vian0w8ki zu Breslau, klagt egen den ZandLlSmann Gottfried Bogcdale, ?rüber zu [“Wu- jest unbekannten Aufenthalts, unter der Bmegnun , daß er dem BeklaÉen im Jahre 1892 den _Söbl schen Pfandbrief Serie 11 1.111. (ck. Nr. 3394 zu dem Zwecke bergeßeben habe, damit Verlathxr ibn als Unterpfand ci der Schles1sch6n Ländsxbaftlichen Bank für ein Darlehn von 900 5-6 auf längstens ein halbes Jahr verwendete, mit dem
""Me, den Beklagten kostenpflichtia uverurtbeilen, Jnßuerfennen, daß der von ibm im eptember 1892 [N der Schlesischen Landschaftlicben Bank zu Bres- F." yekpfändete Schlesis e 319/0 Pfandbrief Serie 11 KW ()., Nr. 3594 ne si Mons und Talon dem dlager ergentbümlicb gehört, und darein zu wiUi en, “13 derselbe resp. sein Geldwertb von der S 16-
_siscben Landschaftlicben Bank nacb Abzugderen Gut- .] babens an? dem auf den Pfandbrief ewäbrten Dar- lebn an Klage: auskeantwortet werde, _ as Urtbeil auch für vorlaufig voUs reckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das KönialiebexAmtheticht zu Breslau aus den _25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Z mmer 34 im [. Stock des Amtsgerichts- Gebaudes, Schweidni er Stadtgraben 4. Zum Zwecke der öffentlichen usieUung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 22. Juni 1899.
Ka 11 n er, G61icht§schreiber des Königlichen Amißgericbts.
[724005] Oeffentliche Zustellung. _
D6r Fabrikant E. Simonis zu Vetlin, Oranren- burg6rstraß6 Nr. 38, Prozeßbevoümäcbtigter: Rechts- amvalt [)r. Benno Mühsam bier, Leipzigersiraße 57, klagt gegen den 031111. 111061. 116110. Heinrich Fis er, früher zu Charlottenburg, jeZt unbekannten Au 6111- balls. unter der Behauptung, dem Beklagten die m der Rechnung Vom 15. Mär!) 1899 aufgeführten Waaren in der Zeit Vom 25. Januar bis 20. De- zembyr 1895 zu ausdxücklicb verabr6deten Preisen geliefert zu haben, mit dem Anfrage, den Beklagten 7011611137111:th zur Zahlung von 400 „44 nebst 60/9 Zins611 [611 dem 1. Januar 1896 an Kläger z11 var- nrtbxilkn und das Uribeil gcgen SicherheitLleisiung des jedekmal zur Voüstrcckung gelangenden Betrages in baar 0d6r in Wertbpavieren für Vorläufig 0011- streckbar zu erklären. Der Kläger lad6t den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zidilk3mm6r 566 5101113116561: Landgerichts 1 zu B6rlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer 148, auf dm 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde'runa, einen bei dem g6d3ch16n Gerichte ingelaffenen §Ilnwalt zu 5611611611. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser 2111611111 d6r Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Juni 1899.
Wichm ann, Gericbisscbreider d6s Königlichen Landgerichts 1. Zidilkammer 23.
[24000] Oeffentliche Zuftenung. „
Der Enßrossckdläebtermeister H. Henze zu Friedrichs- b6rg, Mainzerstr. 25, vkrjreisn durch den Rechts- anwalt Gustav Dxilborn bi6r, Prinzenstr. 87, klagt 963611 13611 Direkwr Victor Hübusck). 11116151 zu Berlin, Kopvenstr. 15, [6131 u11bekannten Aufenthalts, Wogen Einwilligung. mit dem Anfrage, den Bskla3t6n kostenpflichtig zu 06r11rtb6ilen, seine durch die Uribeile drs biefigen Kgl. AmtSaerichis 1 vom 1. D6z6mber 1898 und 5. Januar1899 und den K0stenfesiseyungß- b6sch1uß vom 21. Februar1899 gegen den Herrn Julius Zucker und seine Frau Nanny Zucker bier (Ricbtboienstr) 76stges161116n Forderungen 0011 “207,36 ;!é: nebst Zinjen und 21,32 „16 nebst Kosten (78 1). 223, 98) an 51161ng zu zedier6n und darin zu 1011119611, daß 61116 00111'ic6ckbar6 Aysf6rtigu11g obigen Urtdeils und KOiienfestseßundstchluff6s für den Kläger ertbeilt werde. und 1531311115611 für vorläufig 001111rcckdar zu erklären. urd ladet den Beklagten 311r mündlich6n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche AmtsMriÖt [ zu Berlin, Abthei- lung 28, auf den 18. September 1899. Vor- mittags 96 Uhr, Jüdmstr. 59, 111 Treppen, Zimmer 155. Zum 310106 der 0176011115611 Zu- s16111mg wird dieser Arrszug der Klage bkkannt 5611136191,
Berlin, den 22. Juni 1899.
Moriß, G6richtsschrciber dss 5156131109611 Amtsgckichts ]. Adil), 28.
[24019] Ocffcntlickpc ZuftcUung.
0216 Firma B.:1116& Eversberg in Elb6rfeld, Brsi1csir3ß6, vertr6t611 d11rch 916ch18311W311 CLUBS in Elb6rf6ld, 11031 363611 d6n Bäcker u11d Konditor C. N. Kreudcr _]“r., ftübér 111 Elb6rfeld. jeßx 05116 [*613111116n den- und Aufenthaltsort, 1063611 131111161) 117116181161“ Waarcn, mit d6m Anfrage aus kosteniäklige Verurtb6ilung “069 216110911611 zur Zahlung 0011 29726 84 43 nebst 50/0 Zins6n seit drm Tage der Klage- zustcllung und vorlänfige Vdüstreckbarkeitsäklärung 066 Urib6ils, und ladet den Beklagten zur münd- 1ich6n Verhandlung 1763 chbtsstreits vor das K011iglich6 Amtsgericht zu Elberfeld auf den 14. Oktober 1899. Nachmittags 4 Uhr. Zum Zw6ck6d6r öff611tlich6n Zustellung wird dieser
11531111 dsr 511306 bkkannt gemacht.
([.. 8.) Glauch, G6r1chtdschr6ider des Königlichen Amtög€richts.
[24001] Oeffentliche ZusteüuuYZ'
Der Wirib Franz Karpifiak zu ' 110061 klagt 76.1611 J 1) den Bäck-cr Wojciech (Adalbert) Hoffmann zu Witddel, ,
2) die Maryanna Hoffmann zu thobcl, jeßt unb6k3n11ien Aufenthalts,
310 Miterben dcr am 14. Mai 1893 zu Wiiobel drrstdrde-nen Karoline Hoffmann, für welche, gleich- zritig auch für dkren C56man11, im Grundbuchs: des (Hrandstückz 513311131361 Nr. 15 _in Abtheilung 111 un16r Nr. 2 eine Kaufgelderrcsiwrderung von 300311. 610361rag6r1, die am 2. 2101111896 zu der Karoline Hrffmann'sében Nachwfxmane bczabli worden ist, mit d6m Antrage, die Beklagtxn k0s1611rfltchtig zu Verurtb6116n, in 516 Löschung der gui WitobelNr. 15 in 2151061111119 111 unter Nr; 2 fur die Ignaß und Caroline, ged. Pixxikowdka, Hoffmann'nhen Eheleute ('inngrag6n6n Hypothekenpost 0011 300 .“ in deglau- bigter F0rm zu wiUigen rind das Urtbeil [izr vor- läufig 00Ustr6ckbar zu erklaren, und ladet die Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgeritbt zu Posen auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 9 U?!» Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die erAquug der Klage bskannt gemacht.
Posen, den 24. JULI 1899.
ertb, „ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgertchts.
[24004] Oeffentliche Zuftxllung.
Die RechtSanwälte Mardersteig hier, als Vertreter der ?ildebrandt'sckxn Mühlenwerke Aktiengesellßbaft BöÜ erg b. HaUe a. S., klagen gegen den Backer- meister Paul Ritter, aus Tannroda, ). Z. unbe- kannten Aufenthalts, aus käuflicber Lieferung von Mehl, mit dem Antrags auf Verurtbeilung des Be-
*,
sireokbärkéitkerklärungdes Urkbeils gegen angeprene Sicherb-it. Sie laden den Beklagten zur “mund- lichen VerZan lung des Rechtsstreits Nor die 11. Zivil- kammer ro berxogb- Landgerichts zu Weimar zu dem, unter, kürzung der Einlassungo. und Ladungs- frist auf acht Tage. auf Freitag. den 13. Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, „einen bei dem genannten Gerichte zugelaffenen Rechtsmiwalt zur Vertretung zu besieüen; Zum Zwecke der öffentlichen Zusieüung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 26. Juni 1899. Der Gericlxtssckxreiber des Großherzoglich Sachs11chen Landgerichts.
[24031] Bekanntmachung.
Marie Fisckoer. EhefraUIOsef Lithard. Ackerer und Wirth, in Niederbergbetm, vertreten durch Rechts- anwalt Stehle in Colmar, klagt aegen ibren genannten Ehemann mit dem 211111336 a'uf Trennung der zwischen ihnen bestehenden (Huquemmqsckyafi. Zur mündlichen Verhandlung des; Rechtsstreits vor der ]. Zivil- kammer drs Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf 5611 6. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. bestimmt.
Der Landgerichts-Skkretär: Weidig.
[23791]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, ?. Zivilkammer, zu Köln vom 23. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Theodor Witt- mann, Schneidermeisier, und Josefin6, geb. KIU, Näherin zu Köln, 11. Grieckxcnmarkt Nr. 1, die Güter- trennung angesprockoen;
Köln, den 23. Zum 1899.
Genevri6r6, Aktuar, Gerichtsschreiber d6s Königlichen Landgerichts.
[23787] Bekanntmachuug.
Durch Beschluß der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 111 M68 Vom 12. Juni 1899 ist zwisch6n den Ebel6uten Peter Peiffer. Schuster, und Elisabeth P:“iffer, g6b. Thill, zu- sammen zu Nildmgen wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. Juni 1899 auSgesprochcn worden.
Vieh, den 22. Juni 1899.
Der Landgericht§-Sckr6iär: Lichientbaeler.
23789] [ Durch recht§kräitixx6§ Urlbcil dcs Königlichen Land- aericbts, 2. Zidilkammczr, zu Saarbrücken vom 26. Mai 1899 ist zwischen den (811616111611 Sattl6r- M€1st€k Friedrich Zeiger und Elisabeth Katharina, geb. Schuck, 136106 100111111161 zu Elversberg, die Gütertrennung ausgüsprockosn.
Saarbrücken, d6n 21. Juni 1899.
Cüvperg, Gcrichtsscbreibcr dcs Königlickoen Landgerichts.
[23783] Bekanntmachung. _
Durch Uribeil d6r ]. Zivilkammer 166 Karscrl. Landgerichts zu Saargemünd Vom 5. Juni 1899 ist die zwisch6n den Cb6l6uten Philipp Hänel, V0r- arbeiter, und Rosa Pfäsili, 0an Gewerbe, 1161dc in Saargcmünd, Alte Straße Nr. 10, wobnbasft, bestandene Güt6rgemeinschaft für aufgelöst crklart Wordcn.
Saargcmüud, den 23. Juni 1899.
Der Landgeriäpis-Sekretär: Jacoby.
3) Unfau- und Invaliditäts- 2c. Verfirßernng.
[93969] §ch1efischPoscnschc Laugewcrks-Ecrufsgenosenschaft. G6n1äß § 21 d6s Unfallderfich6rungsg6se 69 und § 31 unserss Statuts bringen wir hiermit ö 61111ich
zur K'LNlltkiiß, daß sich nach der in der (Genoff6nschafts- Versammlung vom 20.311111 cr. Vollzogene-n Wahl
06: *G*enoffeuschafwborstanv wie folgt zusammen-
se t. P 1) Mitglieder: 1) Herr Rathßzimmermetster Christian von Aspe zu Breslau, Vorsitzender. _ .- 2) Herr Maurermeiste: Häfner zu Breslau, stellvertr. Vorsitzender. 3) Hcrr Maurermeister Yärtel zu Breslau. 4) Kerr Maurermeister zolkmann zu Brieg. x“ 5) err Zimmermeister Tscbentscber xu Liegnié. 6) Herr Maurermeister Großer zu Görlitz. 7) Herr Zimmermeister Tieße lou Ovveln. 8) Herr Maurermeist6r Knobe zu Leobschüß. 9) 7110118. 10) Herr Maurer- und Zimm6rmeister Maeve zu Bojanowo. 11) Herr ZimmerMisikr Preus zu Gnesen. WILDEN) Ersatzmänner: 1) Herr Regierungsbaumcister Breslau. 2) Herr Malermeister Babin zu Breslau. 3) Herr RaibßzimMrimister Kolbe zu Breslau. 4) Herr MaurermeistLr Haase zu Breslau. 5) H6rr Maurermeisicsr Börnrr zu Lauban. 6) Hcrr Zimmermeister Paul zu Li6gniß. ?)SHerr Zimmermeister Schweitzer zu Beuthen
8) Herr Maurermeistkr Schmidt zu Oppeln.
9) H6rr Zimmerrne'ist6r C, 521. Stüb6r zu Posen.
10) „Herr Maurer- und Zimmermeister Jzakiewicz zu Kosten.
11) Herr Maurer- und Zimmermeister Müncbau zu Nakkl.
Breslau, dem 23. Juni 1899.
Der Vorstand. Christian 0011 “116116, Vorfiyender.
Wolfram zu
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen 2c.
[21612] Bekanntmachung.
Die im Krcis6 Mari611106106r 0011 der Stadt Ncuknburg 9 117111, 00111 Babnlwf (Czerwinsk 5 11111 (3111101111 616116116 Domänc Osterwitt ncbst dem Vor- wcrk Lu owo und dem sißkalisckoen NuxxungNech in d6111H0lb6nd0ri-Ir und dem 111071611 Pienonskowoer See [011 (1111 Mittwoch, den 19, Juli 5. J., 11 Uhr Vormitta s, in 1111111610 Sitzungszimmer auf 18 Jahr?, 0011 05311111 1900 1110 0011111 1918, öffentlich und 1116istbie'tcnd 001: unserem Kommissar, Hcrrn Rc*gicr1111g§-Asies[0r 0011 SalßMdel, 961113619161 Werden.
Dcr Fläch6ninbalt b6id6r Vorwcrk6 beträgt 729,98? 1111, darnnicr 505,063 1111 Ackcr und 137.549 1111. Wicscn; dcr GrundstcucrrcirwrtraÉ rd. 8441 „16, d6r Fläche'ninbait dks Halbcnd0rf6r 669 35,235 1111, 1161“; ;;r0f16n Pien011610w06rS66s 25,702 1111, der jeyige Pachizins 17 258 «716 6111sch1. M611013110n§zins6m
Zur [1000111011018 dcr Pachtung ist ein flüssiges Vcrmögcn 11011 “130 000 „ll: erfordcrlicb. Di6 Pacht- bewcrbcr 11311611 fich 1111591161911 00r dem VW 1achi111111516r111i11, [111116116110 aber in D0111101b611,Über lhre landwirtbsclyafüickyc Y)?f(11)1?1111g, sowie durch Bksch6i11igung ch Kreis-Lamdraiys, 10616196 auch die Höhe dcr 0011 ibncn zu zahlenden Staatssteiwrn &- [1611611111116 und in s011st glandbaftcr Wcise über d611 (*i]]('111[)11111[1ch(*11 BC 113 1260 zur 116001110111116 dcr Yacht crfordcrliehxn Vermögens ddr unscrcm 1izitati0110-K0mmis13r (1110z1111'1*1s(*11.
Dis 2111107110111») dcr Domäne wird 17611P3cht- bcwcrbc'rn 11361) d0rb6iigcr Mcldnng 1361 dem H6rrn Adminisirawr Wandscb in Luch0100 5361101161.
Die VLkPchÜUU[]IÖCdiUJUUJLU 1701111611 in unscr6r Domäncn-chistraiur und 136.1 dcm Päcbtcr 6111- gcsc'kycn (11161) in Abschrift gcgcn Erstattung der Sch§6iögcbührcn und Druckkosten 0011 und 116303611 W171“ 011.
Marienwerder, den 12. Juni 1899. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Behrendt.
[20718]
Deutsches Buchbändlcrbaus, 615056n W6rd6n. Leipzig. den 14. Juni 1899.
[18619] Bekanntmachung.
In Gemäßbcii dkk Bestimmungen in dcn 0011 11113 aus;;cacbenen A11l€ibesch6i116n bring6n wir hiermit zur öffentlichen Kcnntniß, d3ß die nachbezcichnetcn Anleiheschciue ausgelost find:
Serie ].
l-Ut. ck. Nr. 10 65 101 212 7! 2000 .16
bin. lk. Nr. 252 366 385 448 524 01000376
bitt. (ck. Nr. 633 655 718 725 738 749 852 858 865 875 887 892 Q 500 «M
Serie 11.
l-ltt. 11. Nr. 37 86 337 ck 2000 5161
l-itt. lk. Nr. 447 574 664 801 Q 1000 3161
l-jtt- (ck. Nr. 853 872 881 950 985 1014 1150 1202 1237 is 500 ski
l-itt. 1). Nr. 1291 1292 1348 1395 1424 1469 1514 1548 1668 1700 A 200 016
Serie 111.
[„in- *. Nr. ]01 über 8000 „76
mn. lk. Nr. 206 übcr 2000 374
hits. (ck. Nr. 344 605 623 S- 1000 „zs,
l-llt. 1). Nr. 813 993 1016 1068 1114 1391 a 500 «16 _
Die Außzahlung der BeiraJc erfolgt gegen Ein- sendung d6r betreffenden Anlei escheine und der zu- gehörigen Kupon!) und „Talons am 2. Januar 1900 durch unsere Kammerei.
Rückstände. Serie 1. _Seit 2. Januar 1899 131.611. Nr. 210: 1000-44 Serie 11.
klagten zur Zahlung von 325 .,“ 70 „& nebst 60/9 Zinsen seit 20. April 1899 und vorlaufige Voll-l
Seit 2. Januar 1897 1111-61). Nr. 1467 := 200 .46
5) Vcrloosimg 2c. 1101111661't11papiércn. Deutscher Duchgewerbeverein zu Feipzig.
Bekanntmachung.
Die auf die 3111 vom 1. Januar bis 30. Juni d. I. zu zahlenden 3 prozentigrn Zinsen der Antheilscbcinc zur Erbauung eines Deutschen Buchgcjvcrbc11auses in Leipzig 1061161111011: 1. Juli 1899 ab 1161 der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgcwcrbcvcreins zu Leipzig.
Der Vorstand des Deutsahen Vuehgctverbevercins.
])1'. Oskar von Löasc, 1. V0rst6ber.
Seit 2. Januar 1898 1.111. 1). Nr. 1282 = 200 .*
Skit 2. Jan113r 1899 1.111. 1). Nr. 1267 11. "1506 = 200 546
Hameln. den ?. Jmii 1899.
Der Magistrat. J. “1116061. [24057] 40/0ige mi1102 9/11 rückzahlbare Obligationen Serie 11 der ngarischcn Lokalcisenbabncu. Acticn escustbaft.
Die am [.Juli 1 99 fälligen Zinskupous obiger Obligationen 11617611 00111 FäUisktits“ tage ab
in ;Bctßlin: bci kcr Nationalbank für Deutsch“ an ;
in Hamburg: 111 dcm 213111531111“ L. Behrens & Söhne, , .
111 Frankfurt a. M.: bci dcm 213011131176 Gebr. Bethmann. _
111 Karlsruhe: bei drm 213111511110 Veit L.
omburgcr _ wnktäg [ck in den Vormittaskßundcn 171111161011.x
Den Kupons sind 1111111111611» geordnete Rum- iiiernvcrzeicbniffc' 1161111111110!!-
Vudapcfé. 1111 Juni 1899.
Ungarische Lokalciscubahnm, Aetiengesellfchast.