“Fünfte Beilage „ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 150. Berlin,“ Mittwoch, den 28. Juni 1899."
„..-“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels. GL 0 „ s, ' „ Muter- , 0 BS _, „ _ __ _ Fahrplan-Bekanntmachungm der deutsehen Eisenbabn6n enthalten d, erscheint auch in einém 535355137 YthZLQYteerem 17.111len Mn Régistcrn“ Uher _Patentc, GEbWUÖSMMU- Konkurse, 1011318 dre T*:arif- und
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (N.. 1501.)
Das Central-Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten für Das Ckntral-Hanxgxz „R„ ist fü d s D t N _ _, „ _ _ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutsch6n Reichs- und Königlich reu itcben Séaats- B6 11 s reis beträt 1 „16 50 1] er_ r a _ eu [ck? Ick) 1_rsch_mt _:1_1 der Negel_täglich. _- Der Anzeigers, 577- Wilhelmstraße 32, bezogen werden. P ß Jnxergtißnspreis 3311“ den Raum eYerfuIrIrFTeiFU-ZrtäljÜé' Emzelne Mummexn koyt6n 20 H. «-
Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ tverden heut die Nrn. 150 „4. und 150M
__ ** zm?! Tem SMS zu Berlin vermerkt [t;bt, TiO" Geg6nstand dcs ertcrncbnwns ist die 2111931561111 1 16 N 32 823 'c T' *
Halldels Register. zgetragch B _ Alb _ K"st ___ __ I;:nd Vßrrätittelu? __00r1_ _?Hxséoäften 1110116661167?“ U" r * r. "Leds 2181571111c11e Dic 111001711? ist6r1'inträ6 üksr Akticn 611711111611 Lr MWM " U " F""! “'" '. _ommer ? " u." „"W“ er Art. Dkk BMW? und Als USM! “ 01) K*“ . '.)
16111nach WUTÖSU abgeschloffen """"" ' """" 34991 459 558 und 0111111050991scÜsÖUfécn auf 211116131155151569 * Vorstände geWide' Kaufmann AMO d WWW 611169 BMMEWÜW lst aus.1eschlcs[en, * zu Berlin JU U M MMM" YO WMW?
' Eingang “0617615611 Von 5611 [Mtr. 656111111611 untcr 1701." '
_ _ ..,-. zu Berlin 019 [teÜVcrtr6tend6r Direktor in dkn-1 Das S1ammka1011ch11 beträ t 21") 000 „16 ' errzrj Bestand Per 31. D6zeu156r18.1 . , . . . .___-- _ . ; _ _ __ _ _ _ - ““ - « 9 ' “ . .. ÜMMWM worden. [0765 also 1:11 Laufs dcs Jahns vetficbert waren ..... . . «550.1 400 258 Ru_1)rtk 01'9S11568 drc[cr 016061216, 016 übriganandcls-É D“ GkseÜscba" hat LMU VM "“b“"? GNÖMS- Dsr Kaufmann Hklmalln Clkl Otto W:“ber zu - [ rcgrstcrcxntragc aus dem Kömgrcicl) Sachscn, 667117
selben eingetreten. _ In 1ms6t GesrUfckxaftsregisU-r ist bei Nr. 17680 ? führer. W..», x,... 5.54, - . * ,
_ __ _ . - _ , „ ' ,. & - 1 r clb 1 1 , “k ,' : HML MONT; YZF“. ................ . . . . 1 5701111146111) Württemberg und dcm Großberwg- [ wNÜst di“ EsselUcbaft mlt beschrankfxr VUÜUUIT ZUk VMTÜUUI der GUMMI" Md Wk ZÜÖWUJ. Otis" Wébxr'cssTkYULLUTZTJaZÜFlUma '. durch Rückkauf ................... _ |, * 11mm Hoffen unter der_Rnbrik LCipziq Msp.! (FÜM-ÜÜ'A- Nk- 14741)
:_ ? Sfuttgart und Darmstadt vcröffcnfüÖt. 016“
VUlincréZdsrZ Yrketß Gésf Gesellschaft ILL? FINAL! iskfch'r Ye'cbäftsfübWr [111 [ck 01160: . . . .......... ' ' __LZU e ran cr atuug - - ru,] ." er, ""Im -",É'kWstM bkstkllt [MD, 3?Q€1_1)0171('0€'11es ,andclsseschäft 06111 &..,1 OM) WZB - FW 3711301566116*Péämie'nszlung ........ . . . *_ 5611611 crstcr6n 1061141111111), Miffwych§_[.95w_ SM,", n;;tradfxm «156 zu Berlin vermerkt stekyt, eln- ;. PFYUJÜÜ gemZUÉSsälÉy. _ _ __ __ _ __u B____[_____ WWW; __________ ____§_1_ .___ __„__________ 7771er . Zurck) 211chtant1abm6 BZ YYFMYNUMUW 176'; 20 235 0561103, 516 [615161611 111011001619. _9 .,» . nm'n aa *:) 6 161176181 061: G6schaxtsxuh,xr _ )x; 13 73-3 11111cr68 Pi'okurcnregistkrg ________________ dUkCV „[EUDSUMJ der 611 3 329, 4,0 333 111011011. _ _ [24086] - ' B*** Nr- 1104 dks Ge12111ch.1ffsre111st6r§, woWlbstF
'. Tsi6 Voünxacbt dss (Hesckyäftszbrers Georg _ 6r11annt werdcn. worden.
1 " ' - ' I ' _1 1 ,. . , ' . ,. ,
*. Bestand am 31. Dezember 1898 ..... . . . . . __ __ H _ ____ Rotbgtlßer 111 beenUgt, 111 der Jersammlungx Oeffentltcbc Bxkant1ttnachm.„6:1 617013611 tm Deut- , 113611511171 [st GÖskUZÖÜÜÉTMÉÜT Nr. 13 730 d,? 1 ., . . - _ - «, 16 400,-.-. ie 0 6116 Qndx' 6.161 aft unt€r __ Firma „.A. _
*, 71.011639le Wurden 111 1898 „111 K_e_n_chm____ _____ ___Ué «___ ___ V___r____che_d _______
561 G6s601chafter vom 16. Juni 1899 ist 136- ] scheu Reitbs-Anzcigcr. [5,50110619061'6111chaft' * ........ „ * schloffen worden: G6schä1tkkübr6r tft Dkk“, Kawkmayq erl “01110 ' O . ' .. .. , ,0 * ' ' - , 1 * ,; „7 . __ ' _ ' x , pttsch-oculiftisck,e Anstalt )BULÜU . Y_ZFZCÉSM__1_]xr€c(5_1____ZYJLCZÜLMZWUYJSKFF- _01 4 148504613, 11. Üapital-Dcrstüzckung auf JLU 221121125701]. . 249 zeichnet st6k)1_, 1611116 in Spalte_4 V6rm_6r_k_t; Diek 99 13, 14 des G616111chchtvvertrages aufzu 'JYF311ZYUYHÜ[FlchészZLFLZÉTI319g6ingetraÜgx1: 1111611)" : 403 010 „ 302 699,49 1402„*„9Z_ 0,_ Im Laake 569 IWW [311113611 ein 1105 wurden 501161672 ...... , * G6s1117chaft tst Durch _den _Tod 611169 Gk]k[]1chafters:; Spalte 1_ Laufenre Nummer: 19026. ,. , . . 621354857 HZZNU Bestand p6r 31. Dezember 1897 aufg6lost. Dkk TUchsabrtkant Hkrmann Arthurs;
59555 “ bon Zosxf Rodenstock. » 10 und 12 durch einen neuen § 10 3111 __ cr cbtigung. .. . . . . „ , , „ Spalte 2. Firma der G-[eüscbafN 111011111111 HVVVWSÜU : . . . _. _ ................. . . _ „ _. . - _. . . Kletnschmtt m Aach6n-Burtsch6id [6.1 das «Handels-Z "ltalo-(Zermamea „ Darl6b61'. aus WMLWQNM .................... . H____1_Z?_:x_z___a__lu_2__i_r_1_tchL_T11_16 dcs J111*.r.x.T VSXÜÖUÉ war 11 _ _ _____ch____ ________ _____________________ Firma x_;_____ _ _ Gesellschaft mit be 0“- | ' - _ ' _
9353 unter Nr. 19 007 WkseyllsckéaftsWzist-rs Lin- ersey6n. _ , _ _ . ___ , _ , 1 . Dark_lZcb LLM zur Zeit Folgendes: ___h k H _ MMW Ftrma [“Alt r1chtig. „_ __ - kr *, rän ter a tung. Wcrtbvaplskk. 11113 MW- 0 383 397 72 Unter Nr. 5268 066 Firtnenrkgistx'rs 1611156 1316.? der bisher [11110610616de G6schäftsfübrer war ? S (1116 3 S1 071? GP 71“ - U. SÜQÜTÖPÜPTCW 4,52 544 ZZ; [ . TLZ"??? §?chk._TU'f - , o ............... FirkUa „A. Kleinschmik7 mit dkm Ort? der Ikieder" 7 _ , 0 P . It 1ka ]ÖÜft. BEBUU.
aufmann Emil Schmid! zu Hamburg, Carl «eiscrdt, _ ] .» . ift «Ükknigkk ©€schäft§fül)r6r geworden; 6r xst Sygstx 4, N) ._1„ ält ' .: (z; „_ [" Psa'WbMW 52 698,8 lassung 'Aachen-Burtscheid und 019 06:611anab6rz erb mffc Lr "UWYH!“
VLKfi" erte Summe „461
(').-V6rweubuug des Jahres-Ueberschuffes. 1) An di6 Kapital-Reserve . . . . . ...... 2) Tanjiénxe an: 11. den AuffichtSrath: a. die Kommissare (= 100/11) . . , , _ ,I. den V6rwaltun39rajb (= 30 0/9) ........ _ 1). den Vorstand: _ _ „_ die Direktion (760010) . . . ..... . . . , Z. ?YstGeneralbevoUmachttgten .' . . . . . . . . . 30 249,24 ' ' . | t , . . 48 600 __ 3 A die Aktionäre „16 54 pro 211116 ........... „ '9' 43 n „ mit Gewinn-Antbeil V6ts1cherten ....... . 180667, 2 39564 259 91280
13. Volksveéficheruug.
Lau e des Jahres lagen zur Erledigung vox . . , JM a. bfierrwn wurden abgelehnt und nicht realtüert
b. unerledjgt blieben . .___ . . . . . . = demnacko Wurden abgefcblo eu . . Hierzu Bestand per 31. Dezember 1897 sodaß also im Laufe 069 Jahres verfickjert Waren Hiervon find erlofchen: „durÖTod.._........ .durchRückkcqu............. . durcb Ablaux. . . „_ „_ ..... . ........ „durcb unterlaffxzne Pcamwnzalxlung . . . . . .
. durcb Nichtannahme dn Poltce ..... . .
. durch Aknderung dsr V6ts1ch6rungssumme
Bestand am 81, Dezember 1898 . . . .
Angezahlt wurden in 1898 „46 1440,--. _ 0. Begräbuißkaffe. _ __, ___00
Im LanS 56? Jahres 911117611 ein ...... . . ....... _ wovon abzclebnt wurden ................. _ _ __ _ __00
126 095
9 [Y 116 917 244 885
361 802
5 Ändere Verwendung: ) Saldo auf 06116 RSÖUUNZ ....... . . . . .
48 089 313 713
1 1 11. Bilanz aus den 31. Dezember 1898.
1. Yetifa.
1) Wechsel der Aktionär6 ...... . . ?) Grundbeßs, Und zwar:
0. Länd6r616n: _
a. in T6x6l (stcrtrag
,3. in Fri6sland[ ., .-
13.455901: _
a. 430118 111
371111751615 :
_.-
2,53 0/0) . „M 50 440,39
1278,* “1 * 3,93%) 85 314,28
6 : 387,23 = und Zimmerstraße Nr. 54,
Berlin, (EckL IL'UWW- „1563 183,73
„46 586 285,71, Netiomietbe = 60/0 _
„5. Haus in Brüffel, Boulevard Ankvack) und March0
001“ 210111619, W6rtb „16 409 344,7, beschMrt
mir 40 2111011115165 an 416 Stadt Brussel, 916110- 1x11€11ck€_ =___4„(Z_8 “__ 0
. * au“ rn . m. sr 6111, __ _ _
FNF)? 303 0,1) E _ „ 194 190,04
. 2(109 in Rotterdam, -€ der _ __ _
ZÜCWL : 3,90 01 1810182
„ 263 508,56
------------
3,90 0/9
_Y
_ 440100 1 222] 1905 061 1464; 2 345161
)
Durchschnitts-Netwmietl)c
„._-_- -„ . .. .. „_ _ _ __ , ., - . . ,. , . . - . . .,“ _ . , _“ ___, , ___-___ _ _ _ 4________ .. l " “'*' " "* "*“ “"“““ “""““ “* **«WMMW-«Mx.«„«ym , . . , » ,. . .. . ,. . ; „.,. „„ „„____,_-___ _ . _ _ .,
1005111 die B614nrrkmach1mg vom 17. Juni 1899 56- r1chxkgk wird.
Biérlin, 5611 24. Juni 1899.
Königlichxs A1Ut§gericht ].
('.)
|J W »»»
befugt, die: Firma der Gyseüsckyast in dcr W6116 -
_ _ Di6 Gesküsckzafl ist eine Gesell!“ .1“f 17111 56- allem zu ze:chnen, daß er zu der Firma [81118 "ck s
;1chkänkt€k “17511111116- Dcr GkscllfchaftsNrTrag “00111371,
de'“ TUÖfäk'kikank Hermann Arthur Kleinschmit 5a. _______*-___A1»tbsélung 90,
03100151119015061616 „_ .......... . . . , 11. Sonstige WkeraP-„Uc
6) D611656n aux" P21146n 7) KayjiMsdarlxbxkn an 561717!) 8) Reich§1_)_:11:k1é_1;1ß1_,_;_6 YYY)! *11101111'1'. 611211". «1116111 . . . . _ _ 19] YuthabM 'vci (!!“-ÖAW Vérfich7r1121gx-G6]6117chaf1611: 9. Saldo am (81166 kxeJalére'Z . 1). RÜckMtÜÖk'UmgS-Re]616; 11) RücksxändiJC _ZiNstn 12) 2111227151646 561 21.369161! ........... . 13) G6s1m10616 P:.1m16n ...... . 14) Baare Kaffe . 15) Jn0611tar 11110 Dru 16) (“5011711116 2111153: _ _ __ _ Q.- Baarkautwm [6116.19 Dcrxrsxcr 067: Bank ............
5. Dik6rse _ 1
17) Feblb-strag . . . . _
1x. l'axgjfa.
1) AktiLn-KQPZU1 ................ . . . _ 2) Kapitalrc'ßrvcsonds ............. . 3) Spezialr61srvex§ _ _ _ 9, R616tv6 sur 616 Hßnxcr _ _ 5. Séch6rbeit§fonds [Ur Beamt6n-Kautwnen . ........... “' Schadcn-Rcser06_ _ *Präm16n-116'Zcrtrag6 ....................... _ Prätn1611-RU6166: __ 9 5"; Kakitzlvcm-Ö. _ 1). für .szitalwésrxicl). 11:7 für R-*11T€nk€r11ck_2€rung6n . . . 11. Mr sonstizc VNUÖCLUUJM, und zwar: _ _ _ «. Krikg§ycrs1ch6rnng .............. ; _ , .?. VclkLVUÜÖSZUW Begräknißkaps
,
0117 den 1101697011 “0611 Er1656n6'fal].
25:3 73:1 74 866,
' x ' “1 "* , , ] K- "Ick SVsfem 13. 7) GEWMn-RSWWZU “cor VCTUÖCUU. ] 1). nach System 13. 8) (8111505611 01166761 VerM-Anstzken bezw. Dritter . . . . 9) Baaxkautionen [4116119 Vcrtrkrter Der Bank
10 Sonstigc Pasßka, und zwar: _ _ _ ) 1111615616116 T1V1k8nk€11 16: Aktwrar6 aus den Vorjahren . . . . . .
11)U61:6r1chu55......1.....
115295112
1 119 431154
1 11549573 218268
___-___
8 579 718,02 1 209 368,55 3 057 585,02
219 8-*8-__
4 051592708 1 202 261109 55 25 11,77
80 281142
776 501,67 66 889,51 353 90709 863 563,10 5 581,95 10 536,57
119 431,54
_-. [__ 18 064 538,03 ___-“___
3 085 714,29 392 589_02
78
95 04
Ueberträgc ins Jahr 189_9. _ _ _
Nack) V:rr€chn11:1g *ch Ucbcr]chuffes aus dem Jahre 1898 fink 116 „116161111196 . Präx1116n-R6scrve_ ............ .46 13 061 332515 . Prämicn-Uckcrtrage ........... 112 853,1_ Sckxarsn-Reservs ............ . 66 635,12
: winn-Reservxx dcr Vexficberten: _ G1“ nach System 14. . . . . „46. 414 580,25
,3. nach Erstem 13. . . . 94 687,66 „ KavitaT-Rcsewe ., Krj_6g9-R_6_serj_;6 'H" _ _ . veurre aue....._..... . YTZrbeitvands für Beamten-Kauttonen . . , 2 182,68 . S:.lkr per 31. Dezemb6r 1898 ...... . 395,64 Zufammen . „461476194723
1111161111111 dex: eruszisaxrn Geschäfts derKevcnsverWerungsvann „111on /
YVerstchertx Anzahl! Summe
aki-
509 267,91 392 589,02 5 142,86 11 549,73
wi: folgt:
os“ per1898.
Verfiäoet Anzahl“,
646
259 912 80 11. für KopZUl-VUJÖUUUJM 0117 . . 0. Für 2116111-55-V6111396r111106n ....... [5064 ÖZZZW f. [111 KxixséZ-VcrsiMrumzen
Summe
11. durch unxsxlxff6116 Prämieyzahlnng 0. 511111) NLÉTTMUabML ker Poller: . .
Bcsmud am 31. Dezember 1898_ AUÉZLzQM 1101170611 in 1898 .16 23148,-.
111. anteu-Vcrsuherung.
Im Laufe 263 JÜÜYÉZ _ _
HMM Bestand 1:61 31. Dezember 1891
(r10[ch611 561€!) Tod
erio§ch6n durch 1111161101]an
Betand am 31. Dezemb6r_1898 „_ . . . . . fAuSgezablt wurden in 1898 „46 289299.
- o
1". durch ASUDCLJUUJ der VsrsÖsrUngUumme . .
91110111 ein und wuccen polici6rt ......
. durcb Ablauf _ * _
] 190] 406 566
1
".'-741 1 935 095 **
. a e o o a o
Krieqs-Verficberungeu.
Eingeganch smd . HiérzU 256110110 Pr.
erloschen durcb:
. TW .....
1). 9111111011] . ............ * 52151011]. . ._. . . . ...... (1. 1111161106666 Pramicnzahlung ..... 0. S*:Étannahme dsr Poltce_ ...... t". A*;ndchgen der V6r[.-ɧumm€ ., . .
Txezkmsocc 1898 . . nns 61116111 AUFZablungM
3'1.'9.)'ez'6m51"r 1897
Hiertwn find [1
BSÜMD am 3 1.
Kr'16géf01155 17.216" 1.793,95 fanden in 1898 nicht statt. Preußen pro 1898.
Prämien Einnahme in
ZUsamrr-M . .
] 1
1 5 16856 26 _ 104971
[
.“
Jährliche P1äm'16 [ "0615 ka1-- Bestandes_ d6 _ vom 31. D6z12r. 1898 ] empfangene Pranmcn
[,
Jm Laufc 6 Jahres 1898
611:
8. 1). für 230119-B6:11:1_ck_2r1111zkn , . „ * [ür 236.1räbnéßkax1-:-Vcrs1ch6rungen ' X * “ " don
6311150560 bei 5611 H::rxx: erscksüffe 11157 PTLZc-M ....... . . (Huthcxben 17?! 0611 21.160101 . . „_ . . . Von 5611 Agent6n 161301216116 KQUUMM . . . . . Hauseigentbum i_n erlin . . .
E111[chr615ungen tm
Berlin, 5611 27. Juni 1899.
. für .Kap'ctx'Vckfiékrungen auf den Tode§sal1 . . .
21111an in Preußen. 21115011 & Wagener Nachfl. in B6r11n ..... ©6111. 2161511101111, Frankfurt a. M. . . . . .
erda.
[23411]
Von ker _ te der Antrag 86116111 uvm. (,
Wökkkn;
zum Börsenhaukel
]. ßapital-Derßüzerung aus den Todesfall. . Lebensvcrfixherung. Jm 801116 “re;- Jabres lagen zar Erl6Dtguung vor
hiervon 131165611 unerledizt 140 500
822 470
1 [ 1828 6 2325 224, 9629
ulaffen. _ 3 Berlin, den 23. Zum 1899.
Zulasungsßelle an
Kaempf.
70 70
wwrrxn abgelehnt und nicht realksmxt . . , ,
kemnach wurksn abgeschloffen . .__- . . . . Hierzu B6stand ver 31. Dezember 1891 . . , _ _ 11:61:73 also im 811156 662 Jahrs?) Verfich6rt waren . . . Hiervon smd erlvkchen:
8. dur To]? .......
17. durch Ruckkquf ..... 6. 111165 Aßlaus ck
400 768 423 492 29 353
. Turck) 1161611066116 51) _ "(urch Nichtannakmx 161 Ycltce . _. ........... Lurch 2161166111712 17! V6111ch6rungsjumme. . . . . . . ._ .
Beft1md am 31. Dezember 1898. . _ _. . . . TLxT-Zc BSÜQUO 1211136111 7111) 3115 12 885 Perxkk6m mn 12491
'. 1180 740 346 663 150 764
„__-_
33 288
16041, 5 269 600 11 712,30 555 305 13 31635 824905
2 536 780
a tung.
12. April 1899 aufgelöst worden.
Un161361chn61611 Lizuidator dxrs6156n zu 111611611.
Quedlinburg. ren 1. Juni 1899. LTO R6ich6nbach, _ __ Lj.?u'tdawr 661 „T*Wkl'snkurccr T61t11-Jn1:_11)tr16, Geseäsckpxkt 1111! 1367070111116: Haxtung .
125
“0116611 11111: .“. 1243 975,86 ]-'21§1'11ch?k Prä_mi6. ;- 211166615121: watr-Zn 1:1 1598 .“ 41474326.
Firma Delbrück Leo & Co. hier ist
16 1600 000 310,10 konvertierte
ü euer Stadt-Anleihe vom Jahre_ 1893 T 1: an der hicfizcn Börse zu-
der Börse zu Berlin.
“2043
[ Die7]ljierselbft_ 11an _deä___5_F_ir_n_1a Qtttxdxxxtxßxx til: du 6. cc 11 mt_e_ _
Te In 5537.11...» (Hesechaft xmt bexchrankter
Zafiuvg ist durch Beschluß der Gc[LÜ[chQ]15r vom
Die (0151151761 er gknannten (5567611115071 1661-1611 kierdurcl) 11:11!)i § 65 163 Esfxtxs 1,11: GS[LÜ1chIULU mit Teschränktcr Haftung ayfgewrdert, [165 bei dx'm
[23674]
melden.
Ter
[22837] Die
6111.161rag6n 0701160. Wir 101013111 561 uns zu 111612611.
Die erfolgix u; geri_chtl obiger G6[ell_1chast wtrd deren Glaubtger aufgefordert, fich
Versammlang 111176761" 30. Mai 1899 1701 kieAuflösung T6: G6s6llschqfx “0611191071611. Di6T6r B61chluß ist unterm 4. _ Hax11619r6gist6e 1766 Gr. Am169611ch1§
kicxmit unssre G15u3196r auf, [?ck
Rheinau i. Badc_n, ren Bauverein
1243 978,86 14 711,98 * 1666425 1 74 641,66 | 360,- 178,56
1 350 535,31
„16 20 709,79
.. 16 443,80
1 | | d d a ----------- o ..... “Zé o99- 6'53_66' __“...Y-ET
5131955111561 wie im Dcatschcä Ne'ich'ssäzu'lve'nkZuci; 7958111151“) ". '. Zuxammen . .
G ucral-Bevollmä tigte für Preußen: Tee 6 D. F. Alb.?W
Nixdorf. 26. Zuni_ 1899_._ 516566116 GZ]ch-][W]Ubtkr Dr. Carl Hagen, Rixwrf. Herxzkcrgstr. 1.
20.
1 219 500,- 12 790,- 17 446,- 75 721-- 15 493,-
45 04
1 340 995,04
37 153,59 502 210,-
28 189,66
, 563 183,73 „ 2 346 097,14
„11- 3 470" 834.12
216
BerlinRixdorferGiseugießeret G. m. b. H. in 111]. _ _
ich veröffentlichte 211160111111“; hiermit bekannt gcmachk "-
bei derfelbsx: ?"
11. Liquidator :
Geséslschäfkn TIM
u.L1quidatiou
J.n-i 53.21. 111 W SchtreLWM
Juni 1899;
Stengelhos _
5), „31€»€k-
Gescllsckwst MZ beschränkter Haft1_1119_in_LmU“
BÖHM.
HxnningU.
[61111 6117g6trag17n. Anthem 0611 26. Juni 1899. Könßgl. 2111119967051. 5. 48011911. _ [24087] 111116: 5.111.1846 des ProkurenrMistcrs wurdc" die der Eb6f1au Hsrmann Arthur Kleinsclpmit, Bcrtha, geb. Püngelcr, in Aachen-Burtsckjeid für die Firma „A. Kleinschmit“ daselbst 61156016 Prokura 6111- gktragen. Anthem 5611 26 Juni 1899. Königl. Amthericht. 5.
Itter». _ [23856]
In uns6!m Gesechastsregistér Nr. 2, betreffend die 0ff6n6 H;:106196676Uschaft Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich &, Cox zu Artern. ist in Kolonne 4 am ÖLUÜJÉU Tag6 Folgcndxs vermerkt 113010611:
_1. au_sg6sch1656n find durch Tod Wittroe T56r61'6 FTM? m H6vgcndorf und Wittwe Lina Werner in * r 6rn,
1711101) Austritt Oberamtmmm Wichmann 1:1 Zchstxdt unk Landwirtb Fricxdrkcb Hög6l in Kalbsristd;
11. eingetret6n find mit Ausschluß von Mr Ver- trerungsbefugniß:
Landwirxl) Erdmann Kieme in H6yg67150rf, G61n6in1k-Vorstxb6r Paul Kri6g6r in R6111§dorf, Landwirkb Carl AÜmer in Jchstcdt,
Landwirxb August Bachrodt in Lsubing-n und Landwirtb Eduard Heßler in (HünstLDT;
111.116 Bekugniß zur k0116ktiven Vsrtretung d6r G:]?Ü]ch0st ist 1106517091111) dern Arms:“atb Max Löscner 111 Voßztstcot (111 S16116 669 a116g6schicd6ncn
161011111110an Wéckwann 6r1126111 Workcn.
Artern, dcn 22. Juni 1899. *
Königliches Amtskzericht.
Kärn'alao, komm. [23860] Bekanntmachuu .
Ick unser Ge]ellschaftöregister ißt 561116 561 N:. 5 - Firma Simon Ca_miuer - eingetragen wwrdkn, da[; die -D111116l::16se1]1chaft aufgelöst ist und Mai- 50101671 016 ViSH-“ÜJLU GescÜscbakar. Und zwar die mind6rjäb1i7-3n 0612161111 durcb ibr6n Vormund, ÖM Kammann 901110 Caminer 0115 2161171611111 find.
Bärtvalde i. P., den 23. Juni 1899.
Königliches Amt§g6r1cht.
vakuum. [23858]
Unter Nr. 2037 des (Scssllschaftsre,116676 wurde 561116 eingetraßén die Firma Barmer Jsolirivcrk Deuymauu, von Söhnen & Co: mi: dcm Siße in Barmen und als deren T56i1baoer 016 T6chniker Ludwig Dcuxzmann in Köln und Heinrich ron Söhnen in Barmen sowie der Kaufmann Ernst Kub!mann in Barmen. Die Gesellschaft ba? am 1. Juni 1899 5690071671,
Barmen, den 23. Juni 1899.
Königl. Amtogerickzt. ].
nativen. [23859]
1111er Nr. 2038 566 Geseüschaftsrkgistera wurdk beute eiygetragen _ dre Firma Paßbergcr & Kirbcrg mrt dcm S1 6 in Barmen und als deren Theil- baber der Farbe: 2131156161 Pzßberger in Barmen un_d Handlungskomtnts Otto Kirberg in Elberfeld. D16 Geseüschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.
Barmen, 17611 23. Juni 1899.
König!. Amthericht. 1".
vakuum. [23857] Unser Nr. 1577 des Prokursanisters w111d6 beute diz? dem Kautznann Friedrich tötet seitens der MM Nheimseh Boruefischer Handelsberein ierselbft ectbeilte Prokura eingetragen. Barmen. den 23 Juni 1899. Königliches Amtsgericht. ].
Derlin, Handelsregister 24154 des Könixxlicheu Amtsgerichts ! zu Blérlim] ufol 6 Bersügung vom 23. Juni 1899 find am 241 Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt: _ In unser GesellschaftSregißier ist bei Nr. 17 761, wosleft die Aktiengesellscbaft:
? - Z Namensuntersckprist hinzufügt.
Ju unser GeseusckxaftSrkgister ist 561911. 7729,"
woselbst die AktiLngescUsWast: Dresdner Bank
: mit d6m Siße zu Dresden und 3106ignied6rlaff1mg , zu Berlin und Bremen vermarkt 11651, e111getra116n: * schäftsfübker, In dsr Generalveryammlumg vom 8. 5210111 1899 Z
1 ist
_ bsschloffsn worden, das Gsundkayiral
laut6nd6n Aktien zu erböden. Diefk'r Beschluß ist durchgeführt.
laut6nde Aktién.
zwci, die über 2100 „16 drci Stimme'n. D6m611t- [prcchend und m sonstrgen Béziebungen sind nach
15, 27, 31 060 (GLsLUschanVertragxs geändert. __DLL unter der Ftrma JkiedetsäÖÜsÉIc Bank in
ZBUckCdng O6stxbcndc Aktiengcscllschaft bat fick) u1116r
- [1656119196119 ihres Vermögsns und tbrer Sch111§611
_ auf 9181? unt derthiknaéfeüschafs in Firma DMMK Bank 111 _Drcxsdxn _vereinigt.
Zn 117111“: ©6[.*11_[chaf:sregist6r ist kingstraZM:
SWM 1. LQMSUÖ'. Nummer: 19024
Spixitus-Verwcrthung Gesellschaft mit be- - schranktcr Haftung. Spalte 3. Six,; (“Lr (Heseütcbaft: Berlin. Spalte_ 4 Rechtsverhälmiffk Nr 1336161110500: ; Dre (5616111117111! ist eine 050111119411 nn! 56- schränkte: Haftung. D6r E6sellschaf1006rtrag datiLrt Vom 29. März 1899. Gegxnstand_des Unternehmens ist: ©61chäst6 0116r Art 17111 SPM, Spimus und verjvandtkn Prodvtkkkn zu betretben. Daß Stammkapital beträgt 6000000 „716 51716 GescUkchaft bat Cinkn oder mehrere (Gssckoäftssühr6r;
Prok_ar1st611 bestsUt 711610611.
Dre Gejellschaxt wird verpflichtet durcb di: [1111617- schr1ft__ent_weder zxv6ier G1']chä[191ük)kék 056r 617169 (*?6[chastvfubrers und eines steUVcrtret6n16n (Geschäfxs- fubrerJoke-r 11176101 ft-Uocrtrctcndcn GescbäfksfübWr oder 611166 Gejchaxxxzführers und 611160 Prokuristen oder 611166 [tererTretenden Gesckxäftsführkkrs und eines Prokuristen. *
Oeffentliche Bckanntmacbungcn dll Gest'l1[chaft erfolgxn Harck) dxn Reichs-Anzeigcr.
Ge]chä[t§f_ü5rer fink:
1) 7051175668“ Richnrd UKWÖÜ zu Berlin,
2) nkkwr eincr Aktiengeyeukäpaf: Isidor Stern
zu Charlottenburg,
3) Max Bourztükcbky zn B6rlin.
St6056r1retende Gesckxäfwfübrer find:
1) Kauxmann Armin Rixck zu Schöneberg bei
Berlin,
2; Kaufmann Ricbard Klose zu Berlin, 3 Kaufmgnn Julius Lachmann zu Stejtin.
De_m 5201110101111 Paal C1it1g€1161n „11111101 zu Berlzn bsz. dem Kunzmann Johannes Adcrs zu 236th 06110. dcm Kaufmann Josy!) Kalbbenu zu Köpenick bkzw. dcm Kauxmann Adolph Giggkl zu Charlottenburg bezw. dem Kaufmann Wilhelm Callmeykr zu Breslau ift [Ür 016 vorgenannte Ge. [eUfchakt Prokura 067.111 61156111, daß j656r Von ihnen ermächtigt rst, in («meinschaft mit ein6m chchäfts. führer oder [161106rtrctendenGescbänsrübrer oder einem anderen Prokuristen der GeseUscbaft diese 111 vertreten,
Dies 111 unter Nr. 13724 bezw. Nr. 13 725 bezw. Nr. 13 726 bezw. Nr. 13727 bezw. Nr. 13 728 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Ge[60[chaf:0r6,;jst6r ift eingetragen:
Spalte 1. Laufende Namxnkr: 19 025.
Spalte 2. irma dcr Gescüschast: Carl L. J. Kummer & o.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. _
Spalte 3. Sky der Geseüxchaft: Berlin. _ Spalte 4. _RchIkabältnisst dcr (ijcMchast: Die (Gesellxchaft ist eine Gefkllsäyaft mit _be- [chränkter Haftung Der Gesellschavaertrag Dattert
es können auch stc'ÜVextrclende (Gesäyéxftsführer und |
120000 000 „11 5 ck 21 8 5 1" r «ck 5 ÄijriSbMY _ _ _Ur_ '_u ga ? von au 1:11 «,n 9 Ok? irmen 6 „3111111 61110 2101116191 t6r- 11 ws" . ] und 16 665 Stuck [r uber 1200 „Fi, 1 1156: 2010.46? 5 g s l m fck“ UWT ' DcÉatFch:_Rcichs-Anzcigcr. __ _ _ .- 1! ([PC! ist ur exit (: 6 n 16? 311111111 “ _ Das _(chnxkapttal beträ ! nunmchr 130 000 000 „46. * 83110132 ;80chmcmn zn FIJUFU s “ nn F 11nd_zerxällt m 16 auf den“ nbaber und 60 01.70 Stück] '*18 ubZr 600 x)“, 78 329 Sxück je MR 1200 «16,9 2 Stuck [6 uber 1600.46 und 1 über 2000 756] Ind G * “ [ '51'52111Werlw' _ sr *1116ra1vxryamm ung gkwa r 16 6 f 61 des Köni 11 en 21th er ts [ , ' . uber 600 „16 61116, Über 1200 ck und 1600 914 je) 9 ck g ieh Fu Berlin
1
] 11111
7" , 1
_ .
Svalt6 2. Firma Nr 0361111160071: Centrale für ;
Wom 5. Juni 1899.
20.9 Stammkoyital bctxägx 20 000 .“
oder 111111019 SkeMpslI
Ocff611111ch6 Bekannwxmäzungen Lk[01[§(§n
Verify. 0611 24. Juni 1899. KMU,!WLJ 2111116361111)! 1. YbfWiLUng 89.
Handelsregister
_ Laut Békküleg vom 23, Juni 1893 24. Juni 1899 Folxmeks 06rrn6r'kt:
n un er (: ,' 11' 19 11 " "13239 Maßgabe (“CI VsrsamanurUsprowwlls die §§ 5, 6, „116on6116 516 Hife 1chaf rkg sek M MM '" 3/1
H1111delxgeckllschafß “Schwintzcr & Gracff BM SWL“ zu Berlin vcrnmxt stubt, ein 1361111111611 :
Der _ngrikbksiyex Carl (59512151 kailipx' SÖMWU ist 0119 D*."k H0110519gcs-1111537“ angcWicden.
Ter Fabrikbxfiycr W751)
(116 Ha::k_6lsge[611[ch11f16r (1111371161611. GÜDE)! ist Prokurxnrsaistcr N:“. 12196 di 5335011110 0115 3100751011118 W105 Schwiuyx'x: für 01 1101'1]Lna71111ch ©:s6!1schaft.
woxelbst Oi." *ÖKlidklesklUÖIÜ:
__ Herrmann Gerson mk! 5:11 “3186 zu Berlin 0617116171 [1601, getragen:
Jsder _(HesoUscbafÉcr ist 571761511111, 016 ©6710 schaft mlt 61116111 ' einem dsr KoUc'ktivprokuristc'n zn 01-11-6161.
Zn ynser Gejé'UsclyafWregisteér ist 1111101311218??? 11101611“)! 016 D011d616gcs611sch11sß _ Georg & J. Drucker mit DM! [3136 511 Berlin Vermx'rw gctragxn:
716111,
'der Hax10619159s611sch1111 090116sch160611 D(“r 3131111110161
6111661161611. Dix Firma ist in _ Trucker & Gotthelf 116111115611. Jr. 211161" JirnéU'YY-(xifte'r [1110 [6 1:11: 66111 Zßxe 111 Berlivr: unter Nr. 32 816 516 Firma: M. Arnheim und 019 dcren Jrjbaber Kanfmann Max Arn- 56101 zu Verlm, unter Nr. 32 817 die irma: S. Blumcufclp artiewaarcugcsckxäft un'.» 1110 “.'6r1'n Invader der Kaufmann Simon B1111n6nf619 zu Bcrlin, 1111161 Nr. 32818 die Firma: S. Ghrlich un?) «16 deren [Invader der Kaufmann Samuel Ebr11ch zu Berlin, unter Nx. 32 819 016 Firma: F. Geiger und als deSU Inhaber der 21th Friedrich Gel er zu Berlin, unser sir. 32 820 die Firma:
Julius Hcßmer Verkaufsstelle der Munitions- & Waffcufabriken Sömmerda A. G. vorm. vou Drevfc
und als dercn Inhaber Kaufmann 31.111116 Heßmer zu BMW, unter Nr. 32 821 die Firma: F. W. Kanzow und als deren Inhaber Kaufmann Frirdkich Ferdinand Win Kanzow 1:1 BNN", unter Nr. 32 822 die Firma: Julius Knaak Md “U M“" Inhaber Kanfnmnn Julius
Deutsche Anfiedluugsbauk
vom 7. Juni 1899.
Knaak zu Berlin,
21511701
!
ck _ _ _ Carl Eduard “8209191111367 zu 2361110. ![1 am 1. Januar 1899
1)
.-
J.“: 11:1[6'1' 676s1"11sch571016[;i[t-*1 “![1 111116: Nr. 17136,
x!
,
Te'r 2196111 Gxoq; Druckcr zu 21671111 ist aus
_ _ Max 1901111611 511 2130616111 tft am 21. 3,1191 1899 1119 Vakidclöz]k]?11[chässkk
_ G69611s10110 060 111116711651116119 ist 016 Pfo'g-J [6611115- ltcbkr Bezwbungeén 3112765611 J10111'116r'1 und DcUTZ'sMn. 1
Dkk Gk'ellfcbxfx bat ©1161: okcr Ulkbkérc G6-
Dsr Gokckoäftsfübkcr 191chnxt, 11108111 er 501" «e.) 56r1367161116n “[
imk
ist am
611: 1
0110611111 Wystüsch0kter 0:11" ' (328861.
cin- ,
1
- vöxgelaort.
'“ Uremarhafen. Bekanntmachung. [23873]
In 0119 5166116 H01101'16r1-gi1'161 111 561126 1'1114161ragcn: _ 1) Krause & Roxntsch,„ „. * ., Bremerhaven. 1 Jnhabcr: 2116013119 KMU]? [Mk [75114111 12111136]! RCNUH, 136156 in 53656 11101mbafk. .777174';
Offene Han06196611'111-Öaft 00m 1. Juli 1899 an. _ 2) J. D. Kroog. 1 _ _ Bccmcrhavcu. E00 thhelm Diedrich 511009 in Breme'rhaNn ist “am 23. Juni 1899 (1192561151011 6ing6tr6tcn. »Off6116 Han1*619,76[1*11'ch.:ft sei? dcm 23. Juni 1899. [ “Ye- Fcrma 1116151 0111401110111. ; DU? 0111831111» Wi1561m Diedrich Kroog 611561116 ' Prosura 111 6710165611.
Brcmkrhavcu, 5.311 24. Juni 1899.
[274155] *; Dcr Gerich191chr6ikxer Zet" Kammkr für. H311561§sach6;1:
“ “,L-72111107.
?“ Uroslau. “ [23872] I:. unscrc'm Firmcnrcxxistc'r ist 016 1101666103284 * 6102615096116 Firma Sebastian Freudenberg & Co. *le Breslau 561116 [311136171 7110r06n.
Breslau, am 20. Juni 1899.
K*öniglichW ?lmtsxxcrépbt.
78:1“9511111. [23871] _ Jr! 111116er F1!"1NLUkC[]111€*k ist 1:16 untkr 21.1.5789 (1118111031116 Firma C. Krimping „1.1 Breslau , beute 116101151 wyrdc'n. Breslau, am 20, Jnni 1899. Königliches ')1111199661151. Krieg. 23862] _ I;; 5111616111 Firmwnrcgists'r ist 016 MM *)16. 283 1111116111000 Firnm „Julius Fsllbaum“ zu, Brieg k)“?Uft' ;"16lö[ch1 1971111, Brieg, am 24. Juni 1899. Königlichkö '311n19516richt.
_ [23874] In 006 »andclßreaistcr ist [161116 1111167 Nx. 2240 6111061116611: Firma Loewe & Ahuch in Caffe]. Inhabxr 06r Firma sind: 1) 06r Kaufmann HMI 33.961111! in C'1s*c1, 2) der Kaufmann Riciyxrd 2113116rt 111 16111761. Cassel. 0611 21. “J-“unt 1899. Könkszükhes Amtsgé'ricbt. 21511). 4. Groß. [23875]
Handelsreßistcr. [Firma Hermann Steinberg in
(288801. N17. 1223. Cassel. „Heute ist 6011161700611: 1) 56: Ehefrau 069 Hrmann StkinETrg, Alma, 961). Fkank, ist Proknra Lk11'1111, 2) 0117 * 1071270 060 K*.xu'nmnms 2100le Stkin- 5671; ist 611191116". Cassel, d."!l 21. Juni 1899. 3701111116569 A!UTI,]('11ch1. Abtb. 4. Groß.
000bem-__ Bekanntmachung. [23878] Jr) _000 mesige Prokurknregistcr ist b:'ut6 unte'r Nr. „16 1161610 Kaufmann Jakob 211110011 Paul!) 111 (90612an sur 016 Cochemer Volksbank krtbcilte Prokura 1111[]("1r(1111'11 worden. Cochem, _dmz 16. Jani 1899. KÖLNJUÖLI Amtsgericht. “215117. 1-
[23394] Untcr_Nr. 21,88 des (Hz.:stüsckxaftcircgistcrs wurde bkutc' cxnxxxtragen dic '.!111'16119116111'cbaft in Firma „Ye Fries & Co. Aktiengechschaftk“ mit dem «1136 111 Düsseldorx. Dcr 1101111160 aixfgenommxne Gejellx-Wstgvxxmg autet vom 4. M01 1899 und bkficht [[ck in Auafc'rtkgrlng Bl. 3 ff. des Vrklage- banoc-s. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme und dyr Fortbetrieb der zu Düffcldorf bestcbenden offenen Handelögssell. schaft: ,dc Fries & Co.“ und deren i-x Bkrlin ökstehcndt'n ZwsiJniedUlaffnng, 1011111“ der Ankauf und Verkauf und di? 7221161111119" 001! Maschinen allcr Art;
, 7701" EUVVTÖ, dlL PÜÖUUM und (Errichtung [01016 VcräilßRUW VW 1111105011 0116r Art, wclche der 6176111311110, 069 1*01ge*dacht.*n Zweckes“
dienen;