1899 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.x

nie A. Granite & Co. Rudolf Stbmktz zs: Köln-Ebrenfeld, sum alleinigen

_ “.“-1, .,.-_.... . _ „.___ . .-,.,

die Crxiektu vo wei ni derla un en und iergegen übernimmt die offene Handelögesellscbaft Petrolin - Compag _ _ _ _ _ . _ . _ , _ _ _ a" ?ZJetlniligunZ1 gan TnF___nJ_Ue____st__Ju___g Unzen Ädk? FÜFSUseFH (_?o." _135Z00S3'1éck Aktien der neuen Ybaxez: YUM?) YYÉWZWN Granier und GAYÜTSYYUJUJFTÄYZI . ' _ . _x _ ; -- ' _ S „e _; ** * - . _ . - «; .- . _ . ne mun en, deren Gechäftßbetrieb zu em iengee a «zu c] co om , e on. . n . 1: . _, * - _ = ck | .V = , -_ „„ _ __ 311291111 Jer Gesellschaft in Beziehung steht; Der Vorstand besteht aus: _ Das Landgericht Hamburg. Königliches Amthericbt. Abtb. 26. - * _. __ _ * * ** . _ _ _ . * “_ * _ e e “i l a g e _ . _ (1. der CtWUb und die Veräußerung von Grund- 8. Anton Röper ck 5811111 Jauslxnte xu _ , _ - W Deut " 1. * o -. , ' _, ; _ stücken und beäuden. 1). Heinrich de ties _Dusseldorf, __ köln- [23924] gan", [23932] en kl s- ][ el er und * o * .

Dag Grundkapétxl beträgt 1500000.“ und ist in ZUlle die Gesellf aft verpfttcbtenden Erklarunßen In das bksfigk GeselxscbaftSregister ist bei Nk-ZZU- In das hiesige Gesellschaftsregisier ist beute unter * * ' onlg l ren [ en Staats- 1500 Aktien zu js 1000 .“, welche auf den Inhaber muffen: woselbst die Kommandttgkseklsckoaft unter der Firma: Nr. 4596 eingetragen worden die Aktiengeseuschaft “W 150 L * ' * "* . nzel er lauten, erlegt. &. von 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stell- „Amerikanische Pateut-Manufacnzr unter der YUM: _ * . 0 . B erl " M' (' ' ' . " BY“ orftarßd dez YZZWYSHMSYT __je nach “Fer Vekt§etern __ KöleßkrYräkjteY'eJJMLbeeixZetÜng' ordäetätsckjeÜSÉZ-Tlxxxlverke, Der I __ __ __ » _ ln, lttwockj, den 28. «Ulm ; 189 .

eimmuna es a Ira au nemoer oer _ _ - ceuge a „* ,_ 12a eer. _j . mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der 1). von_ einem Vorstandsmttgliede und emem Pro- Die_Ge)eüschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft welcbe ihren Eis in Köln hat. Fabwlan-Bekanntmachungefn dYeklescheikr; FFYLZÜYYBHIYWWWM aus den Handels-, Genossenschafts- Zekcben- Muster- 11 d 9. Widerruf dersleen liegt dsm Aufficbtöratbe ob. , kurzsten abgegeben werden. aufgelost. Der GeseUsckoaftsvsrtrag datiertvou! 27. Mai 1899, a “" find“ Uscheknt Mä) in einem besonderen Bl'att untgx“xem Titel 11 rsen-Negistern, uber Patente, Gébraucthster KHM s

Die Bkkanntmnckyungen der Gesellschaft erfolgen D:? Mttglieder des Aufßchtßratbes sind: _ Köln. den 30. Mai 1899. Die Gesellschaft ist berechtiat, Zweigniederlaffunggn - , owre die Tarif- und durch einmalige Véröffentlicbung in dem Deutscheu & RechtSanwalt Karl Varenkamp SU DUffleN-"f- Königlktbes AWÜZIÜÖÜ- MW“ 26- oder ilialen an andern Orten, auch außerhalb ra - an elS“ R " RZThsÖAnzzigeT. G 1 s l 1) Akt" b" Ingénieur th KB 9?de zu Benrath, R51" [23925] DJtsckladndsÉus FHÖftxnkst ' - er e as Dentsch R

e sru ung er enera ver amm ung _ er 1o- 0. an mann ugu en er, . , , , _ _ we er e k a : _ Das Ce tr . - - e e

_1äre erwtlY-ÜWNÉÖLÖYL 3" Yersedlée"YMKYYYZZ' ä" InlIeei'JieelJ YZFLLYZUMU“ WMHZÜTYYZFZYYYWYTSZJTZZÉFÜFYYYW- & YebJexstesluxg väßchele3xrtschsYchKabeZ1 __und Ferljn ZUYUXUHYU _c_1_l_ öYZYbeYYÉFYi-Xr dYSIYYZYZ YFZYJIXMUZ ercb (_:_Ue Post - Anstalten für Das Central Handels R ist * . (Nr. 150 Z.) onen 11111- maun 111 n ur . - - ' ueor, 111118111 11 en nerer,' , -. * -u."1 " ' . . 7 - e " - .

machungcn der Gess11§chaft besiimmten Blättern Als Revisoren zur Pxüfung des Grundungs-Her- „Kölner Gaßglühlicht-Gc_s_e11schast welche zur Herstellung von überseeisckpenaVLI,“ z Ubslmstkaß? 32. bezogen Wkkdkn. NUL ck Pkkußlkchkn Staats- Y81ug_6_pre1s betrag_t 1 „;ck 50 „Z TYRHYZMZWT RFÖEPÖFTUT Jin der Regel tägxkch. _- Der unter Angabe des Zweckes, spätestens 3 Wochen vor ganges haben fu_naier_t: _ Schneider & Cie. _ bindungen dienen (Seekabxln): “_ " Sk tonsvreis fur den Raum einer Druckzeile 80 „z' "38 ne TUmmern kosten 20 „z, _ dem Versammlunastage, diesen und den Tag decBe- &. dEr Geschaftsfubrer derb1efigenHandel5kammer zu K_ölu VLkMkkk stkbt- ["Me UWLÜÜLÉU- i k 1). die Uebernahme von Arbem'n für die Vegang Handels=Neglfter „Franz Schotter“ ' kannthxbung yicht mitgerechrzkt. Es genungxbesr- __ ]__)r- Jrcxndt, J _, _ Va enkamp __UYFUFMÜÜÖM ist durch KESÉUsUÜIS UW?“ " "M 17911 Kabeln der unter & gedachten Art und liölu. * [93933 erloschen ist. “F:!!Zas __ __ _ [23949]- 21111169 -*-_*--.«---«...-__._ wenn dies? F"“ “"ck ""'-' 1111 DMW?" ck ' TÜRK 0991911811930. r * Köln," den 10 Juni 1899. x_ur Ye ReUJerk_c_1_t_1_sTlZLUYYYLZYk In das bikfiJeFirmenregistérist beuje bei 2111-4253 Köln, dkn- 1-7' JM 1899.“ - Nr. 3557 __.ÖZYFÜYZÄFMZSJÜU tft [)en-tk ""t“ FVl- 21-51- Arthur FMF C 1 * Königliches Amtsgericht. Abtb. 26. c:. Fexb___11__-___1_1_n ______chr__ ___ ___ Tbä__k_k__;sr_1___11_1_1_d_ ZZZJZ ZZZdeßn-zudaßköée ???Uddemh BUÖbändler Köx1lgltchés_"?_l_mfsgerlcht. Avtb. 26. wohnendeKaufmc-nkz „T)?kblxrrtYorxafo ?FFULTZÜLYZ' KUF? ZZégcscbide cr“ Nl Theodor __ und 1) direkt oder indirekt in Frage kOMMM HandelMiederlaffun u., n_eut Y, für seine [Köln. '“ nikderlaffung daselbst" unter der :vkr . - o. 5. Carl Schmeißuer', Sitz 11111!) C - g daselb (1 1; 1 - . . 23941 25 ma- lott xb W | ef" r e Wrma. In da» kx1€fise Prokurknrkgistxr ist beni! unteZ seiner bei ihm wohneJFä (YZZXt-inOttilik gebo Fell urg verlegtÄm 20" ZUM , ' tenen 0 . 4519. Richard Förster “Zweigssdgrlaffun " ' I,

Anzeiger gewahrt ist. _ _ Die Gründer der Gksellvchaft find: _ Düsseldorf, :0611 20. 11111 8 _. J. Jauxmann 2115011 Zködpeeru _DuffleZoZF, ___ _ Komgltches Amth-srtcbt. “___" [23926] __ _ A __ __ _ __ ' “" mann EM rie “" " 1! or, .“ . un de usfü rung a er on igen damitj M zu 13. und 1). handelnd als Inhaber und Dmäov. _ [23886] In oas_bikfige Gesellsäyaftsregister ist 581 Nr.4094, Zusammenhang stehenden Geschäft_e. UL ___wsch ___ „Pauer & Cie,-„ Nr, 3556 e_______________ __________ daß ___Z _ Köl __ _ techxliche Vertrxter der offen_en HandelSJesell- In das biefige Handelsremster ist beute Blatt 543 wosclbst du Geseüscbaft uyter der Firma. Das Grundkapktal der Gesellschaft beirägt Köln. dM ___ Juni 1899 steßénde Handelsseseüschaft ___-___r der F__n _ n & Goehel, Prokura cl'tbexlt bat. Inh __ _ schaft pe Fries & Co. in Duffeldorf, _ zu dsr Firma _G. v,B. Foget eingetragen w_orden: „Frechcuer Volksbank fürHandwexk,Judufirie 2000000 „(_ eingetbeilt in 2000 auf den NRW Königliches Am______-_ch_ Abt 2 _ „Aug. Hönng ma. Köln. den 20. Zum 1899, (17-61? Yu! ©6019 R1chard Förster 111 Laubegast_ .Bankdnektor Hkrmann zurMegede zuDuffel- Sv,_5. Dtc Prokura des Helmer Van Baden und ?andwirzhsxhaxk“ t _ lautende Aktien zu je_ _1000 .“ _ _ _ ______'_ b- 6- hsn m Köln WOHnenden Kaufmann Max Alfred Königltckoss AmtSZericht. Abth. 26. o 21 W- » . FWT '“ 91915891". - - - *" F“?“ “""“" MTG “UU“. ' ?ZeZaZM'Sw .. Der zu Köln d?m11111erten Ge'echoast .qud und * liölu. _ Langxn zum Prokuristen bkstellt bat - m- "_ Fol «18 N m 1.0. Zum. . Kaufmann Hans von Schwanke zu Duffel- ,OP. 3. Dte F1rmc111nbaber1n Geardma Foget, Dcr_ „Luffichtöratb der _xse ck““ a a? 111 Seekabelxverke-Acttcn-Gesellschakk“ wexden damr, daß In das bikfigeGesellsäpaftSre ___ __ __ _[ 3998] Köln, den 17_ Juni 1899, ' 6111116. Bckauntmarhung, [23103] Nolté & C ,eue Ggsgesenschast Wilhelm dorf, e_b. Bruns, ift vnstorben und bkerbt von ihren Pxoto.ol]es des WWW Ju11_zxatb «Chasse; [VIU d1ese Gexellscbaft zu Gunsten, der G81ellschaft21018 wosslbst die Aktiengesellsckpaft 13.1.9177 ? 311. 133“ Königlichs Amtsgericht. 21th 26 NZZ unserem GLsSÜsMftstJistLk ist heute unter Döbeln * L*?“ U" BUMM ZMÜJUÜSVLrlaffung in ,d“ ZU (Z' ,und (L' bandslnd ILE VMM" kzer mdem: . , _ W . 7)" dl s FMF JVMJLJZ' [FZUZTLZW bZ-Ümnxt-d ???UUtU-liedxr? deutsche Seekabexwerke, Acnen-Geselxscbaft, auf 6111 „A. SÜaaffhausenfféher Paßt“? MLS“ __ „___ ' * ___r-H dieboffene HMtYUJgLJZUschast Eugen Stohp v____ß_l_k_1___ tantdatwn 136101151, NWWÜLMWM BMkRöU DUUÜZJM-kZWW' 1) WLWLÄMM, befrau des ein an er ___aéte______kr___ues5nd _üst __?LMFLFYZYJ wrobnendegFabri- von_er_sterer bere1t_s_ eingeleitetes Pro1ekt. betreffend zu Köln_mit einer Zweignisderlassung e_?_e Tze [i [(Zum - [23948] mit OFFSFYÄ ZWUJMWÉÜÜÜMI Hsckclshörn, ' A 16 o ZYWÉJKYYYHÜZYZÉu LaOnüßeldorf 2) ??FaHoorn, kankJosWbÉocVenick) Funzt 1911113119138 1795 Vorsjandes FZH)“"(Z?„FFZLFZTKKFYZÜY YZYLJY YZ“ NKWD? ??khté [)UÉS kianetragen: r n WOTLK]?ZYXZZYLsFÜÉYfoéregisterxsk bei Nr. 3611, Fernando EugYnZMZJJZÜY“ dÖZIFZTmaMdJUdM SFO!“ 7261- Geb?t SIEHE; Emil A ck . . ' , "* ' '“ - - * - ' ' “111 er enerav' -- _:2?__k a unter ' : _ , ., . gun er sel“ . - '.». , _- r ur Ebesca1 res Ober-Poftasfistenten deerJSlxtFtFTn(?YYXFÉFZÉW worden. ZYLTYMJYFZIRZYKZYFÉHYÉsYYZFFF“ ZL? Gescüycbaft am 29__ YJFUYLFZnYeW-[oYTnÉF „(Fluktnzitats-Aktiengesell1ékchxgxrxén ;: YEMEN“?rx_cx_r_1___.§)__e__1x1_11(_? ___?Ftstcdt in Horst als künstZZY FÜFTYFYYNFYZYYÖ IZTKLLorffffInhaber, [ derjenigen auf je nominal 1000 «;(: einn- 1000000251? ZYYKYYJZMYFU ZBTYY 000 M auf zu NürnbexgrnxßxsejTéYHYZLÜFerFFÜ-Zg 111 Köln Yi? Gkskllsckpa" hat am ]“ M51 189-9 bégonnen. Fol 7624 Alb-A'm 17" Juni. or . g * MM derselbe" jW“ Mit MU Zusakxve „Zweig- rcmpe-dY___7____F_1_1_1_1É1_€59§_)_ . ck schrät1ktc17HaftuncxtJYoÉrcéFYuschast mit be: M M* *“ Dis Firma ist ab " * geandert und lautxt Savoy

f. Zaufmann JuansZBFlednder Y DüIbeldorf, 3) JMFH“, . 11 enieur tro rie e zu enra . . ug, _ , , J J 4) Johann Van Baden, Komgltcbes AmthertÖt. Abth. 26. cin Dthte gezahltes Akttenkavttal e111faÜ€ndenDledLndenbetrags, U“ DW WÜMÜS dcr Geschbaft haben in der niederlassung öln a Rh“ vermerkt steht heute ' * (Unterschrift.) Höt _ el und Bad Albertshof Gesensch - aft mit

Diese sieben (Gründer haben sämmtliche Aktien _ übernomm“ [ 111 ck ft 1 d Fi 5) W811 [** ZZ FWW?) 1 B' 1111: mm- [23927]

Die 1) ?ne ande? ee" a nner er rma 1 1) Van (: 811,3. . n 1828 . . _ _ _ * ! wl die ck esju. ende Dividead 501“ __ _ __ _ _ .de Friesffsz (Z?“ 1n_É_1_1_s_s_esl_Lo_r_f_ béiägt' 1121121?1 Feu EIZW s'FYUfmanZk'Ylmexh wand __BZden KY?! Zu ??_?de 157:Gc1-_11_s_c_b__?f?*_reg1_s€cr__istYYx-LZW, FixseseAéaenkapxes91.91.1917 " 0 KOFMYYYYYUH [Hon1___„9_,4§91_?_rz 21089Z3 FFA!)- kinFtragan: ZU LMÖÉSUDS ÜLUJL ? a k e LVM Ls " kk“ m en 8 t der ts rau un_ ?- un «. ran : wo T 1? tengc ? z 1111 r er r : Der Vorland der Gesell oft wird 5011 Nm 2 __ _) _-, _, , , , ___ _ 1 _8_ ___ Be _ “___ _*_"_ __ _ nehmen im Ganzen ein und zwar auf GrunblaAS Verfügungsrechi über den bewegl1ch€n Nachlaß zu. „Land- unh S_eekabelnxerxe Actieugeseüschast“ Aufficbtßratbse, über dcffenscbVescbluß notarieUe UJZ ZLI»? __ZFZUZZÖKZ- 43, 44 des SWW beschloffsn vom “F.CbOktchekruFZdZLY YfFLÉkTYLs-Ir GbFZÜ-WJÜ 1-a11r. Handelsregistek- [94088] “Frau““ Haftung. nachstehender Bilanz, wklcbe das Vermögen T_xer Emden, den 24. Juni 1899._ zu Köln 11111 emcr ZWstgmedsrlaffung m Berlin Urkunde zu errichten ift, ernannt. Z' 2 Ab!"- _ DIS'Gru __ __ _ getragenen Vorstandsmitgliedem ___! ck19 ge1_c__e_1_n- Nr. 11284. ]) In das Firmenregistsr ___ O ;_;; 376 ___ Är___©es611schaftsv€rxxag Vom 25, März 1895 und O_UYPTFÜZDLTTMMÖ i_x DüffkZorf w1e der Zwerg- Königltcbes Amtßgertcbt. 111. VLYUUAÜYÖLLTYZ UDWMÉZWWM ___ ausweise Dersellse kann aus einem odsr mehrsren Mit. beträgt Hnndért MtlLioneté 2139)er dxxtrsäZesYLWxt ZFS?) des Voxstandes mit dem NLWKN? Firmtc; ZZXÖUYÜNWPS Feingetragsn; Firma Phiüpp find FOMMYZÜYLÜFNHU 28. Séptßmbgr 1896 n ? er a un ln er ln UUUÜ - er U , . .. ikdekn Ln- ' ' ' _ . , a Ein u *.“. 5 , _ _ er "1 orie eu ' . . ' * . __ _ L U ? vom 30_ 5 --

g Akxiva: l-Jrnn't. , [23387] des W Notar Jmtkzratb R1ffart zu Koln a_m ngofemCTikth der Aufficthratb einzkl11cn Mit- LYNET AukTideujsxtzijmF-FWJF 111 auf den anabkr SkackmYnZ 11:1?"91111rndhöxngFFiaeIYgZFtdb a. D' CM rst "MÜSS- UMWIkthungsinheetin GIZslgeusYYLLÖTa F9-_Npri11899 du€ch CM?" “LULU GYTMFÉAI

]) Immohjjjgn„ Djs jm (Grundbuchs der Ge“ Jip Firmeénrkgüter 1st 511112 hat der unt€r_Nr.13_45 27._Ma1 1899 _nufgcnommenen _ rotykoüxs den se_11. gliedern des Vorstandes die Befugniß ertbeilt, ck JUb-Lber lautende Aktisn, 141151? 3113 «_1000, auf DM Köln, dcn 19. Jani 1899, en. €r[_§sch3n_ __ a 182317!“ _Wé 30. Marz mit Nachtrag _______ __ Juni meinde Tüffeldorf-Obcrbilk Band 22, Artikel 1009 vkzrxetchnyten Finya S. Jollxs hier 511: Zwerg: bertgem Prokumsten der Gefellkchaft, _den zu _Koln Geseüjchaft agcjn zu vkrtrctxn, find zur Gültigkcjt § 3 1.111, ___ Sie ist 58511 -___1e_?__zu „16. 450, Königlichss Amt_______ch_ thb __ „) I," das G 218111 ChastSrsgister _______ O-Z "98 G 28 WWW- auf dkn Namsn der offknen HandelsgeseUschayt dg 111ld€r1a911n71 Wetßxnfels Jeloxckht worden. wohnenden Kaufmann _Tbeodor Emtl F6rd1r_1and der Firmcxnzeickpnung zwei Untsrschxxfnn ngxbwend15_ Aklikngesellpcbaften Kommagnß't 9. ___tldxmg neuer __KY_ ' ' FMM Ltngétragkn: Firma Philipp Miiblhäüsiér von ZÜLUÜÜW ?k's U111_er111-1)1119115 ist der Bßtrjeb des Fries et Co. in Düffélkorf 111 DER." ersten Abtheilung Erfurt. 24-„J“')' 1899- . . -- *- GYZwe11dt,_zum MUMM des Vyrstandes JIMMY. und zwar die Untérscbrift entwedkr von zwsi Mid MKM, Kommcmdi,tgese[1schaftent g(YTse'kéYtE? (1le 116111. [23945] ZZ „Friesenhxlm. (Hsseüjchaftkr find die Huren Hasta;r (??_seüjßhaft fur Grnndbefixz "ÜL befchränkt€r eingetragenen Immobilien Flur 15 Parzküennummer Kontgl1ch€§ Amtßgencbt. 5-; Sodany 1st i_n dem Prokurenregrster bei r.?4 1 gliedern des VNstandeg _odxr 131711 xinem Mitglixde bésch1ächcr Häslung, Gewerkschaéten ___ [___üfxtx uns I" dzg hjészge Geskllschaf1srkqister ist bei Nr 3990 ___Htlxvv und Max MUblbauslxr; beide Linzeln zur gélcgenZn Y_Y_Hney, in Dresdsn, Sedanstxaße 7_ 6077/32, 6076/32 6075/32, Graf Adolfstraße Nr. 83 _ da§_ Cr1ö1chkn „sr dem genannten 2c- GTOTZMUD “' des Vorstandes gemeinscha1tltcb m1t emem Prokurbten kaschiede11er GrsLUschaften sowie Zi- 11 DMMK! Wo'slbst dre KommanditaLsSÜsÖaft unter der “11. ? “'" M"“) "W ZUÖUUW berechtigt- Ersterer ist und 111191 a d L ““ OM“ “*Zd Kurhauses. Wszka bis mit 87, zur Gesammtgrößg von 14 11 82 (1111- kreiburZ.§ob1€§.Bckanuxmachutzg. [23890] 156711211 Prokura vermxrkt wordsn. oder von zwei Prokuristen. 111311 industrjxusn Umkrnch1nun __ _ . _ Zunandlzmg „Kramer & Kühlbarhcr“ 1 ma. Vsrehel1cht._ Der EHewertrag ck zu O-“Z- 376 des ___ 571 __ __11 8an mlt dem Bade- und Hotslsxesckyäst mit allem Zubehör, sowie die auf diesem Grund- I“ 5116 WM" GSfLÜsÖE'MkWU [st 9“ NP 38- Köln, 131111 1,3" Zum 1899." Dkk Aufüchföratb besteht aus minßkstens 5 11111 schaften zu vermitteln oder ___gb____._n_ O ckL- GUÉU' 3“ K_öln kaMkkt stkht, 11131111: eingetxa ?n- Firtpenreg1stsxg ÜUIÜWJM- Lesterer ist UW» ist «sex _11_1 ung st,?hend“ GMIUÜL- Di? GésEllscbaft f1ücke mit dem BVDW Ul? unbewegliche Zubehör wowlbst W HMBQIÜCÉWÖÜÜ ""*“,de FWW? Kontgltcbes Amisgemht. Abtb. 25- böchst€ns 8 von der Gsneralversammlung 311 [107611 Gescüichaftsantbeil- für ei " EZY “M NMS" »DWGMMÖM ist durch gegenseiti __g_____. ' k ebkwat' . ______€1ug ' den 4111811113501 1111 Ganzen Mk ckU- verbundensn Anlagen und Gebäude, nämlich: C' Stqch & chd-t 111 Freiburg 111 Schles.__ wäbkendeu Mikslisdern. übérnkbmcn und zu 6111011811211 JMS WWW zu “"'“Wlösk- 13 Mm """ L“l)r- Mi 30. Mai 1899. GrquFFUerrpachten Od“. z?',T)Sk("Ulßkr11. Sie kann

3, das Wobn- und Geschäftshaus Graf Adolf“ vermerkt nebt. ÖW? emgetrage.“ . - ÖZÉFWZ ““"" . . . . [23929] Zu den Generalversammlungkn bxruftder Vorstank § 3, SHlUßsaB- Gewähr11n ]) K - - Köln, dM 19- Juni 1899 Großb. Atherickzt. D' _11 ? Pacht?" "Id kaUUlCs) erverben. straße Nr. 87 mit'YNhaaxeg auf Parzeüe D1eGescUschast1std11rchU15€re1nkunftderGescsl- In Das hiesige F1rmenxeg1ster1stbeute 5812155190 oder der Auffichatb mitxels eincr mindestens 21 _- laufender Rech11ung __ __ [WAW “;,". red1t81_1 m Königliches Amtheriiht Abt!) __ Mündel. __ ___lL tn der_n 1315118115211 Gkskllsckyaftsvertrage LW Nr. 6075/32 und 6077/32 schafter aufgelöst. Vermcrkt worden, daß dl“: Von dem_Kau_smann Hér- Ta e vor dem VersammlungSterminé im .Deu1scbeu stellung sowiE Annahme-gvon _,po_ MWS SWW _“; " ()' * - 19 "W „BÜLMMUMM ubcr die Form, in w€lcher b. das Grundstück Graf Ado'lffiraße Nr. 83 bis Freiburg i_onblxso- den 26- JUN 1899. m_ann Heinrich Kamlab zu Berlin fur seme Handels- Re1chs „Amejger“ zu Veröffßnüichendgn Bskannt- 34111711 F01derungen ist jédoä) JYFZTYÜÉQSM Deckung liölu. [93944 [““"(151161'3'. Martin:. [23899] 1111161) CYÖZWWW „WW WiUcnserklärungen abgeben 85 PÜULÜL JU. 6078/32 obne ausstehende Köulßllcbés AUÜSJLUÜÜ- mcdcrlaffung daselbst UUtkk dkk FTI?“: MKÖUUJ- Die OkdkntliÖS Gensralversammlung findx: " Anlauf [wn JMMVÖÜUSU, sOkan di,? DTSUkTiucb FU In das hiksige GsseUschastsregistkr ist bei Nr“402_)] Bckanntmachung, Q Wordkn [€ GUENÖÜst ÜNÖÜLU- fik1d ÜUfgéhoben BWW" zum Gesammwkeise Von 620 0007" . „Hermamx Kam1ah spätsstens im Laufe des Monats Juni in Kölu ok?: durch die Meran,; resp. Sicherstellun d M , “" Woselbst dre Gkseslschaft unter der Firm . ' ““ J" uqssrcm Firmenregister ist De ' N _

2) Werkzeugmaschincn zu _ 42.980,45 llampurx. [238951 in Kölg gefubrxe wa1gnisderlaffung aufgehoben Berlin statt. rung von Forderungcn oder ___ A_?___:!__n_ Reads“;- „Rhenania Glühlirht Compaaüie 1) 1318 unter Nr. 601 eingetragene Firma Gustav richtir- A(x_me dF Geschastsxuhcch Péffä [autet

3) Wökkzkußs IU - - - - - - - 8449-35 Emtragungcn in das Handelsregister. worden "7“ Alle öffentlichen Bekanntmachungsn der Gesellscha'". Erlsichtcrnng rer Beräußkrung scho er1_1__ng und Gescüsrhast mit beschränkter H gft ., H„aUPtflcisrh Nachf., FO?“ ZZUZZWW „"'“-Ust EWU) Poffél.

4) Mobilien und UtknfiliC" zu ' ' 15751“76 * 1892“ Juyi 21“ * . Köln. den 13" J1_1ni 18993 JLU?" als kccht73kräftig erfolgt durch einmaligl: ' Gxundbcsißes be1wcckt. n vor““ndMn ZU Köln Vkrmexkt stkbt ÖLUtL eingetr.: a _ung “) M MMM“ 613 ÜMÜWML Firma Arthur Men "[ ' " Ed“ Pienzcl, Inhaber Eduard

5) Mobilikn, UtensTlim, Druck- Ernst R1t_tscher. Disse thma _bat an MMO Königltches Umtsgencht. Abtb. 26. Emtückcn in dem „Deutschen chchs„Anzejger- § 23 1.111. “_“ Cc bar bis Wahl der D' kt 911161111508 Verhar1dlur19 vv: dem 3113911811 jich © B_ittcher FZ!“ ___1510Koffk5au89. _. sachen Clickxés zu ' ' ' ' * ' ' 56 924715 GENIE “VLÜUWU PWk-Uka ertbc11t. '1' - ““““-“" unter der Usbkrschréft ,Norkdxutscbe Seckabslwsrkx und stellvertrétendxn Tiréktoren 50 “b tre_ O“" kkÖÜS-AUéffor 0001.01“ )'111*i§ Vonboff (112 bk? & hkl“? Z“"wstbt Wordkn. Ca Z' 7 07. CxxehncräöOchmalzinLöbtau, 6) aschineüe EZMZÖWWM 5" ' 1187918 Julius Felbel. Martm HNMZ- M aus dxm ““l"“ .- [23928] Actiengeseüschaft' und mit dex Unterschrifx de: Gültizzfeit derselben ist d“ 111) _rzu1_1„ MM' zur Vkrtrktkrdk's Notars Justizratb W'l * '“ cs “Ut“ L“ndcßbcrg a. W. den 213111111899 r FUMW Schmalz ÜUMSWieden, “711111311191“

. - unter dikyer Firma zefübrten Gxsckoaft ausgstreten; In das biefigs Férnxénregrstkr ift beute bciNr.5568 Auffichtkrafb“ oder der Vorstand“ je "__ __n_-___ M_________„__ ___ ____ Amt __16 _e_ srctnsnxnnxung der 10. Juni 1899 haben die G ckva 111 Köln vom , KÖUigliÖZI Amtsgericht - Johanne-s Paul 81751121? séit ]. Juni 1899 Mit: die von dem in Köln "“ob" betrkffende Veröffentli'cbung von ersteécm oder [9151er * AUfßcthrawes e_sord__f_ch_kfind.1ch€n Mitgljedsr d&“; StatuthZWxxng bksÖlOffSn: eke 7chÜft5k fOlgLUkc' lm „“ _ ' MYFlek'ZW'.) G __ ' §37 zu Anfang: Jälpxlich, spätsstenx» im Laufs 1) ZOWJZFUIOÖU _(Hessllsckyast Wird bis zum UOUbnrg'ÄYJFÖMch [23900] 15, Max 1899 cÉ'nbenzzFKIK LIZMÜ'KM ' 3 "“ “"SM- In unssr GcscUs' ** U-"g' Bernhard W111 k' *: “W" “1" WWWUM ist [)Lute bei Nr 4“) "8611 ' lz NVS * und 'Wo" AW" Fran - - « zkowsk1. z

* *“ ' * . . . 990,29 , . . . 7) Tampbeaungsanlage12n_________ 865228 daßsslb: w1rd von dem bté-bertgen Tberlbaber vsrmerkt worden, 11.11; _ _ _ Fklbsl, als alleinigem anabkr, unter nknden Kaufmanns Cbrinian Ost“! für 161111; Handels- zu erqsben bat. i en Aktien 1115 dar die ©111an Öls zweitsn Qu t 1" - ck s ck “" W“ W M MMM)? EWU“ 2) Der » erhält fossenren Wortlaut“ _ Actienges nsch st 111 G ' e a 'r as-, Waffer- und ;) .lt" 19. Juni.

8) Elektrische Beleuchtungs

9) Mobilien und Utsnfilien der JLÄUYL . . _ .. .

Filiale in Berlin ZU _ _ _ _ _ _ 28 830,81 unv:randcrter F1rma fortgeseßt. __ nteyerlaffung daselbst aesubrte F1_rrna: Die sämmtl _

W) 211130279111 * ' * * 925122? “2213892139111.1115111189111.- ..«1. "F“ W' O““ 21. . © . 1... . . [ ..ck «...... D. » . 1... .. 11) 861381 „cn in 5 61111 314 . . 4 8 7,4" “_ , * ' , , * ' . 18 cker ex ee at 171 : * F 33- D16 11 amme b ' : * 2 TL 7 Q MW (“111 “11“ "“ " * - - -- 12) Vorrätbe ar! fertigen 11117: "oalb- Ioach1m Kruse Prckura ert6-11t. __ Köln, den_ _13. JKU 1899. __ _ ]) Die offene Hankengesellscbaxx unter der Firm: Gezxergxy'gxsammllt§gsRUM" ZYWZWUZUWMZU MJB 3211.11 d11rch jedkn von (&:anaFFiLéUYTZY'M Elckir'ankÖ-Anlagcn zu Berlin mit Zweig- F0! „14;

fertigen FÜÜÜÜU" ""V MUNÜÜÜ" 5" 157 95914 H“ A' _Büfiug „& KWK DUFT FWW bat__ar1 KÖMJUMS NUMARK" “btb" 26" .Feltsn & Gu_i[leau::1e" ZU Mülheim R!“- O_or dcm Versammwngstermin durcb Eirrückexäßxn MÖÜUÜMSKÜZMÖ vertretkn. * tch "TFMWUUW 111 Lauenburg i' Pomm. * fOlgender 233110151111 Et F?r. Bux. _Otolz & Co.. Fkikdkkck)

13) Debitoren in Düffeldorf zu . . 376 304,51 CU IWM" JW": ]:)“.UÖWÖ Prokura WHF“ ö “" "“ 2) die Aktie11gescl11chaft untsrder irma ,DNWÖ“ YS Gcsxüschaftgblättér unter kurzer Bezkicjpnun ___n “FWU GCsÖaktSfÜHrsr hat in der Weis? zU zcichnen ZMP MWMZMT wkrw Stolz 0.5[3 ÜFYZL'ÖMJM- AFM“ Clkmé'ntine

14) Debtwrcn in Bkrlin zu . . . 203411155 Hua" Kuoblvkb- DM FW. W a" 19 "" . - . .. .. . . [23230] Atlantisckde Telearavblngcieüs aft“ zu 11:11. 'Mch-rr-nung statt, ....»111 1... Ta .. B1? . daß. .. m Firma der «151111111: 111. N. * ." Généralchammlung Vom 17. Mai 1599 Kauf11 Wk“- ' (W“ "CWM“ Ws“? und 15) Baarbksta d in Düffeßoxf 11 7 103 93 Ulsxankkr Knoklock) Prokura Lksbkllt. In das 51611138 GZsNU'ÖJkkyfngtek tft 581 Nr.3141, 3) 1711? Akxien es-Uschast unter dkr “111.1 Masdun und [. T , ÖZ- k "9 “"N" ÖLTfU,71. C" “M?" UML? ProtokoU fich 111 Allöfeltk 111 Bl -“ _1a1111 LUWU WIltbkr Stolz 111 DTCÖDM s't 16) Vaarbsstaxd in Berlin“ 311 z_ . 315:49 Actiey-Geseüsäoaft für Bctqn- uud Mouierbau. woielbst dis Handels.:cszUs-Öaft 1111161: der Firma: Sckxaaffbaußseä'sMr Bankwercin“ zu 1116111,“ Ikkkk-UULJT werden?. W der VUWMMMW nicht und . DEX Nsbsrisxc Geschäsksfübrcr Robert S [' W BMWMMZUW Nr. 42 15999999 ist. FJKIffF ÖÜZHJÉUWW IUYQHW crstM ist VM W V""LWII 17) W€chjelbestand in Düsseldorf zn 22 868,15 ZMUMDLÜIJUUS k“ IFFÖNlÜWIM FWU 3" „Ehrcnfelder Coqu für _?tadt und Land 4) Ober-Regikrungsratb außer Diensten Hein11ch Köln, den 16. Juni 1899, "* KDL“ [127 skin Amt als Geschäftsführer? YJTFLU ITZ» tdle BLF 7," W, 12: "“))“- 30- 31 Ns GeseU- ___01J___1____0f1s11, WMW" WMO“ SMF Prokura 18 Wcchyelbestand in Berlin zu . 23,90 JLU?“ I" k“ „E*“UNMJÜMF "."I “? , N“) _ C,_ie._ . Schröder zu Köln, _ Königliches Amtsgericht, Abt!) 25 MM ""V UND M seine STLÜS: ]) Emil Blumcna L ck MM M “"der"“ 9 3'3 SU streichen. Fol 8901 Alb' , .

19) VorausbezabltePrämien Düffel- ÉLUZYF TLM „YAML 1??? ZLÉMYZYZFII FMZFlu-Ebchscld Vermerk! 118131, beute einge- 5) Emil Guiüeaume, Fabrikdirekfvr zu MMA: “___ “___ * IZ) 2) YMÉORLWSW beide zuKöln zu Gkschäft§u aucnburg ZXYFY“ N'" 12“ JUN 1899- lassunx'; Juhchr KJUZTZLÉGE CTX“tZwJMieder'

dorf zu . . . . , . . . . . . 468,75 . , *- . ' . : . . . . . a. Rbain, 11- :- - . M" Lk ? LL!" aft ür d -* ' 1119. 1111691311 1. * ' - ' MI " On '»:“rnbard

20) Vorausbezablte Prämjkn Berlin ratharmtgbsdsr betreffend, 12e1chlxff9n Yordkn.“ Dv": Gc1e_Ü1ch31t '.st duQ g-xßxnseinqe Ueberekn- Die Mitglieder des Auffickztsratbcs find: In das hiefige Firmenregister ist 7,“ [2339291 steÜt_ 111011111, 1 eren ganze Daukr be. [_ __th JYZYIWCP _Rapsbeul _und Georg August Carl ju. . . . . . . . . . . . . 106341 Ackermann & Wulff. Dxese Ftrma tst 6110115911. kunft aafgeéost. __ _ ]) Max Guilleaume, Fabrikbefißer ZU Köln, Nx. 1247 vermerkt worden, daß die ___)" ULS?“ :! 5761135111 1_9.J11n1 1899. _moiädö-ißo Handelsregisterejnträge [23855] Fol U_1_____7l.V.rtD111 Kadty.

Summa der Uttwa: 2955 290,77 Ackermann & W.ulCff _NIÄÜU' ((YUYYU" & Köln,__1)_en_ F, ??xxm 1:899: b 6 2) Emil GUUÉWM' Fabrikdirekwr 3" MÜT' _Kö_lu 13313511:an Kaufmanns ZosEPb Mathias HWY Kwnlgltchlö AWZILÜÖÉ- AM). 26. Montmamgdrieich Sachsen (UUGschließlich der die druckxPapi'erfabrricksZKyer _»Cbromo- & Kunst-

PanN wa'aéanÉYZ' m.! 1311edr1ch ar rmarvt Kon1gtchs.„__éé.-§ééx._ A tb. 2 . beim ck Rhem- _ _ __ _ FTM ?uc sstne-1)ande'lsmederlaffung daselbst geführt? “___" «____ Aktieugkc'scä?_§_s_e_:ltfckaftcn auf Aktien und die helm Glam) Prokurist cause &Baumanu, W11-

1) Eineauf dem Grundstück «1651111111111. Nr.87 V v "JW 22, _ 115111. [23934] 3) ZHZZYMWWMW “'DHMW MM“ "M; J M Reh „. Inräsbicfi-ZCFirme-rexisosristbst 69-- 23946] zusaMmLugcsteUtZTmbÉFFÜFZF AYZLZZU“ GZ“- 690“- Vstcr'ländischc Weinhandlung lur__15 YarzeZ?__)_kr._6_0__7_“§3_2_ [ETTU dHyFZYL'ksW Max Mßellcx. Inhabsr: Max Moeller. In das _bie_fig:_Gesxsjsckoxftxregister ist bei Nr.1239, 4) Gghgjméx Obn-Finunzratb a. D. Waldemx «[R-ckck ck . . e WNZLU, daß .M 111 Köln, Éobnende L*";LxeÜZÖU'Firlexlrkt L_cäpztg- Abtheilung für Registerwcsgeu. M BÖFYFYÖZYLFUZWkt_nl;än_dlc_r Gunav _Ecnst Paul

L_?n _en x_r _ YMMD __ “KRA t_a ___ x_t che Sagebtcl s-(Ytabltffemeut Aktie::-G_ese_llschaft. wojelbst B1? U1118n1781kllschmt untxr der Fxrma: MüÜer, Bankdirektor zu Berlin, Köln, den 15, Juni 1899. Haav _111 s€1n daselbst bcstebkndks Handels eschäxf? Ukk- 1899 Mit'nl) __ _rn-t_ Pokar Oobtnkr fett 1. Juni ?" kafi MMS - E!? as in n m »? rage Zn dex_(Hx_neral_v_er1a_1:1m1un_g Der Uktwnar; vom „Rheinische Baugesellskhaft“ 5) Bauratb .leer Leni u Vkrlin Köni [, A - . unter Oxr Fama: 9 - Am 17. Juni. . * a U- sk konnkn die Firma nur gemsin-

von 180000__. 31 M 199 Ab ,. fck d'“ Kö! _ k bs . . z __ 7 . 8 ck) S UÜÖgkslCht. Abts). Lk). FO[14Z G-b , .. . schastlkch VLTtkSFSn

verinZ-[icß 111151)in 51315thij511115 __ , _. „11 8 111 _em_e_ an.eruna vst 1x .net, 111 1151111121131: _. beute e1n._eT.a-en. _ 6) Just1zra15 ])» Jacob RlSUSk, Bankk'xrckskk __ _______ _ _ _ _ „W. Haas“ , ________._ _. __ ? r._Blankmeutcr 111 Bad Elster, F01. 7025 „_ _

z____.___ B _ _ z ___ A "[ dr? 11111er _Ver5a111-1ffe dex Geseklscbast be- Auswuse Aktes _es Notars Justtßraths _R1ffart zu zu Berlin, koln, [93937 den 111 Ren11che1d_wvbncnden Kaufmann C1rl PNl m €" -- „Ulm 1899, Inhaber Kaufleute Her- Gustav Flkklséb- Hermann Fleischer, Hermann dax 1a __r1gerÖ __e_rager_1_§1n 8111111)" 1er“ Uxffknren BesUmmunzsn 1:95 Statuts heschloffgn Köln vom 25) Mm 1899 haben me Aktwnäre der 7) Franz Cloutb, Fabrikbeßssr in Köln-Ntrkxé- In das hiesige Firmenregister ist beu1e b) YÜmann _als GeksUscbaffcr aufgenommen ,hat unld MW" Kobelt W191; Blanfmeister und ErnstBlank- JnhabLr fünft? ““ÖWÖWM- Gustav A??" Jäckel 11,110____e_r_1__eb11__ NFF?! 611111? Apnl 11211n- KOMM" ' " ' * L i GeseUscha_ft_ m der (111 diesem Tage staitaebabten 8) ])k- .jUk- HLMUÖ CbkiM-“Vb WWWk Z" M' 1253 VSUUUU Worden, daß dis: Von dem 161 Ehren 51151? „W GEMÜ" ""th Ökk Firma Haas : 31-110 [) , 88 YMULYUM Gustav Jacke]. zebnbundertfiebenzbeidersxitö unzulässiger Sne_l_ck (__To. _Dl€!€ YU?- batÜJn sv, _11Znan_nt Generalvxx1a1nmlu-g_ dre Ybanrewng der §§ 9, 10, Bremen. __ Küln_ O_Vbnenrxn Kaufmann Jacob Rott für seinZ “Ullmang- m_ Gzségfckpast fort. 11 Org. _ Fol. 8902 Dreößlu „TJuni. ___

Kündigung . _ ?_0115, Fckldbenn U13_13__„1e,zmunk„«cw gememscngt- Y, 1__7_, 18, _19, 20, 22,22, 23, 25, 26 und ZZ der _Den_ Vorstand _ dcr_ Ggseuxchast bildet E.:nn Ha11ve1sx1teder1anung daselbst geführte Firma: NCOZJÜ" 1st 111 das Gefcüscbaftsregister unter Fol 9 F i de 19. Zum. sellschaft m'it __c_ch_____:kr_ apisseric-„-abrik, Ge. _ ._ tbk _ _ _ G __ 1che Pro ura &th . _ _ _ es_e 1chas_1_s1tatuten e1ch offsn, soxafz § 1 im Dtedertchs, zur Zett Direkwr der Land- und 35?“ _ __ „F, I- Plasman Sohn“ _r. 4.1.1 [ck61th etnßxtragen Worden die nunmebrk 8 R1 ' “M cx rtch August Höhne, auf Paul Dcr G__._U_ch __ _eraftung 111 Dresden. „2 EY)? NULL“ S ?U7 _)?" 607l9n32 Rosenthal &. Sprmqer. “(13106 Ftrma hat _an zwertxn ANW folgenken Wonlaut erhält: kabelWere, in Köln wobnend, wxlcbem vom 21111- Srlojchsn 111, Dandslsgcfeüxäpaft unter der Firma: 9 ÖMZ-obne ubkrgcgangen, GWMstUWk _“ IZSUMU lautet 1113111 15.Ju11i 1899,

133 e_r_10____l_1.1_r__ 1___ YMZÉJUJK 611191111) TZVWF WOJFaronter MOUU PlZZkuritterUlt. _Dte Eanadungen 2351 den GensralÖersammlungen fichtgratbe djs Befugniß ertbeilt ist, (111-3111 1?! Köln, den 16. Juni 1899. [ , „..,-Hays & UÜmann“, 1111er. __ von TaplseriewaYren"tccnkbmcns 111 1316 Herstellung

lck “' E' ck b B“ [ 6 es ompgu! ' '"- e ' 3" “Use" mmdestens Z ochen vor dem ersammlungs- GS kUschaft zu vertreten und deren Firma zuzk1ckn5"* Königliches Amtsgericht. 21515 26 M M ck"" «'S 111 Köln und mit dem 1. Juni F [ «* " Am “0" Juni. Das Stammk it "[ 13 " . . * * ' " * - _M. M a. ' * 1 n u c 11 _

PreußU M SWW“ WL 3 "' .rwa ' Salßneh Die Geseüscbatt bat Julms A*olvb tags unter Angahe der TQZSSNDUUU durch Bekannt u RevisorM find besteat. ' ' 1399 bkaonn k) t ck 0 43») fa“ Aynabxr; n o 23 ckckck- Bertschi) I“: 111 ch ap a UMR 40 (300 „14

TMZ Ellbkkkad 11,1 OVH? W" ""H“ - „- Emm Ach1nbach und Pgnl Jacob thbslm macbxzng in hen 1111 § 28 gedachten lättern erfolgen. [) 1)0010r ][)ij Max PLUSQULUS, Rech1§anwäll köln, [93940 Die Géskklschafter find: Co.. August Ostmann Zier ausgeschieden. der *G*___öCschUU_1_11; 1_1uf die_ Stammeinlags legt jeder

verztnß :ck 11111 mer Prozent 111 rl1ch1n Söhren, derbe 111 F1r_ma_ 911178115311) & C1), zu In dtejeanst werden der Tag_ der Bekannxmachung in Köln und JU das bikßge Firmenregister ist beate“ _ ] _1) Wühelm Haas, Agcnt in Köln Lukastusburg. Hirsckxfcld ___Fér__J-)_1_1)ul Meffow 11115 SigisUmnd

gen Bevollmachttgten beneüt. D1e1€lben 11111) der Tag der Gcncralverjammlung mcht ein- 2) OMM- xzw'wgopbjgz Alexander erménx- ";P-7267 ej1.getragen worden der in Köln 119051118" _1_?r *,“) Carl Paul Ullmann, Kaufmané in YT-mschzjd F [ 59 ___Am ?()„Iunk. gehörigen, bisher "Lt FWW dic Dälftc des ihnen baus“ SWW 77" «“"-"“Stamm“ ““K““ 331Zkk1-FM"'E*8?"'ZW““"'““"eineHandÄS-É KW::WYÖTUFH J ' 1399 * lösch?" ' E' "“d“"ff "* Grünhaknickxen gc- schmidt 1'11 DresdenerbxtecrchcM YWWÉZM * „1111111; ern et at, als Inhaber d'r Firma“ .* 11111 * - F [ * - , 1111 Werjhc vg ' *; * cr M-“). * ' K 1 5 ' 9:108. Loms au kt . -„ „U 18 „0000 „jk 111 130 G* 1 M WMS UMWMM' AW- 25- Bxacbatsosoräa. H nEppendorf gelöscht, YFU“ _TWÜCÜLMWM ist ein 11an (11219379118911111 :ng ('r 111116: der Fama Mcffow & Waldsebmidt

halbjäbrigen B?;rägen je_ 3111 erstenApril ihren bikfi und ersten Oktober, nnrorderbar am sind laut der beigkbrachn VOUWÖT, FWVM JMÖUU- ermächtigt, 1111: die Im § 28 find die Worte „dem allgemeinen An- Köln, den 15, Juni 1899. „Ziegelei Groß-Rott, __ "“"" A 1 . ' * m 9 Junt. 111 Dresden bctrtebencn E11grosxxotchäftc gkwescn.

ke_r_fte:n ?kttobßr „1902-_„___Die RückzabÉung einzeln wie auch gemeinsam, nu „“ ?" kek _nma: MS, . kiss Essellscbaft Verkaufsgeschäfte und Liéferun“s- 121061: für Rheinland und Westfalen“ (Kölnijche et Co. a1_1ch _scbon stuber nacb vterzebn- kontrgkte binficbtlj sämmtlicber Produkxe 1b?er Handklszeixung) zu streichen und dafür die drei Worte Königl. AWWQMM' Abts)" 26“ Franz Erben“ __ ÜYZTZWY'M MLIT? Trattkn in F._1..e.. ..“?"ÉHÉZM 82128111" W723 H" 'MMWYMVJW1233699" “" "M"" “*"" [959353 M"“;«FM "5“ I"“ 1899“ ' “Z'"'» I 1 1 [23947] Fol 154 Gcbrüv Eir- fei _ nemen n r u 111 eren, au 11: . en . um . ' . ““z" x - “n a 18111: ". ' ' ' '. cr euen-s; *" *- DFYTxlIchijeaneriin'ir1*H*öbé 568 686,90 Gesellschaft 1301: den hiesigen Gerichten m ysr- Königlickpes AmtSJericbt. .“th 26. NrJn35t5éeJZHYJYrFYYTJjTZ Y _ZeYZUWT “_ “'“UMZY'ÉÉILÉÉ; Abts). 26. Nr,_7268 six)gxtngLnFL-MYIZLer_n1Z3_k:_e1:_t_:____1_1x1__t_1_3x ZFZÉnYibTMULU auszejcviecen, FWW AUJKLoYYZT SYTZWMZYFYUW, Feltx Wittfoxvs_fy__1md:1)1'ax von . _g . . . . „_ . . _. _. . 14 233,67 MW" Juni 23, 116111. [23936] stehende Aktéenaeseklschaft untZr der Firma; Z:"ZW biefi __G _ __ _ _ [23943] YÉÜZLLDYYFQYJKCTTWZT Yklerl daselbst einc Feinr1ch 1_1__s_____.?)_ro_€_11_7_cx____e_r_1_osé__e_§1 MYYZK-t Jarl] d 2311" Oeskascbaft HFM WVUWYWMFU in 5) SÖYYM bei d,“ N1Zderrbe1n1schen Niemann & Dau. Diese Firma hat an Catharina In kus biefige Gefeükchaftsregister ist bei Nr.4587, d " .* Bohli? Aktiengesetlschast“ VrüsS-É .PNlest d1e 139.91; ?_ZYITTFMZYM 5112152377, Firma: * a ' a s Inhaber der “leanein Iklbabsk- künftxge Firmierunxx “Heß; __FHZLUSFMrnetxn, VM dk CTUWUUI ""k" ZSÜÖUUW Bank 111 BUMM)" JWSß AWM] ';“ Margaretha E10“?- geb-wan, des (Georg Christian woselbst vie Geseüscbast unter der irma: _em Hngxmeur Ju ms Pohl“; *]UÜ-M' “711€wa 11: WM getretene Aktiengejeüfchchxe 1) e_ und 111 LMU" „Heinrich Kramer“ Qibensjcin & Co. . F [WJ („Gestioaftafuvrcr 5" Erfolg“" hat. 31. Darm?“ 1898 “„Hohe "“'" * - 394 720,“ Damel Dau Ehefrau, Prokura ertbeilt. „Holzindustrie, Gesellschaft mt beschraukter Z' . Fri'tffedstkbend9nY YH Ibesz-wm' ... „Rheinzsz,“ HümM-Z" “i ?,“ Firma: Köln, de,. 19, Juni 189.) ' korna. 151" 846- Ykax_Schncidcr _.;e111sch1. 6) Krerxtoren Zn Dunxltwrf . . . 258 367,74 W.Nannjger, DieseFirma hat an Gustav Richard Haftuu WEF??? es § a u , 111 Kalk bei Köln am Rhein Vermeerketust t Königlich» Amtsgericht. Abt!) ()6 Am 14- JUUk- Apzpa'r t848' , GM_LUUZMÜ fm" Gas- Spar- 7) Kredttoren m Berlm . - - - 109 301,43 Kunze Prokura ettbxilt. _ zu Köiu-Ghreufeld veru1e1ktstebt. beute eingetragen: YU a .d 15 J . 1899 2111111111199"; * eb, heute .....- " ' ClFOl'7' RUZWUW Sorge_in Rötha, aufTbecese Loewe n e _mxt b_e1chranxt_cr_ Haftung. Max Summa 17er NÜFZ 1W7_309,74 A. Rougemont. Nach dem am 6. Apul 1899 Außweve Protokolles kes Notars Justizratbs "“Köeni ["ck "A'" t .' ck Abtb % Dte Liquidaan ist beendet liölu. [-)3950] ara, "LMI" OW“- 895- 2571819)?- üvsrßegangen. FojnÖZal- 111 BLM" «WÜUMUÖM- Der Ueber? u der Akxnxa uber dre Pasnva be- erfolgten Ableben von _EcJLst Auquß Wübslm Sckoaxfer _11 zu Köln vom 12. Juni 1899 haben die " 91 es 111 SIM ' ' ' - Köln. den 17. Juni 1899. I" das hiesige GkskÜsÖUÜSWJÜÜSk kft hej Nrßl328] anxslaclt. lva c' 03" Fabrik für clectr1_schc Ameobil- tr" t_ nach In _t dieser Bthnz . . 1354 981,03 Nqugemont w1r_d das Gexcbaft von de11_en W1ttwe GcseWchaster beschloffen: , Königliches Athericbt. 21th 26 wotelbst M Kommandimefeüsckyakt unter dcr Firma, F [ 47 „Am 15“ Juni. mitgbßxckzyxg? Schwacr und C“"- Gesellschaft term 41:11 1.1: offeneHaydelsHesell- ana Carbartna Antoinette, geiz. N1€ckele,_ als 1) den ersten Saß 11-115. Artikels des Geseüscbafts- Verantryortltcher Ned„akteur- , “. _-„-___„_1_ * * _ „Thamcr & Cie,“ Vero“; 1- Chcmvier Stauz- & er werk WG FZ!“ *? ?“““79 *" Drwxcu- , ck“" dx Ws U C9“ "?ck R"?" aar- 1897 Ja?"??t Inhaberin, ""t" unveranderter FMN“ VMZ'JLSCZYUÜQLY “YIFLNY: i G f(häftsfüh ' Direktor Slemenroth 111 Berlin. Yild- _ __ 23942] MFÜF ??_Fm'rrt steht, blute eingetragyn: Bertho'lxkzd FFdrYoÉmÜZYTbF ___HFnrikch ' “hald GLAMOUR» RFJIÖYZTZTkßoYezÉZcYYtLth' agonW, , orgee. ,teee wtr arenen e rer .. Z. :- * , _1e ee '“ - *. lo , , - . „ung in die Kaffe der neu errichteten Akieu- Hugo Cohen. anabzn: Lugo OHcar _Ccßem vertreten." . Verlag der Exped1tton (Scholz) in Bex! "___ Yrumkt 11911994leFdleYxeLYerdYb__§__1:_te_beiNr. 4416 aufgelöst, chaft ist durch gegensetttge Ueberemkunst Ubammw. ro uris ZXY? dc__n §31j1lltcha1tern 111111111 odcr “MMW"; eseÜsW, sodaß alSdann det gksammte Max Baumxmn. D::se _1rma bat M an Max 2) den Jofef_ eWel zu K_öln-Ebrenfeld, unter Ab- Dtuck der Norddeutschen Bu druckerei un?J BMU" ,ichaUkpfür se11'1e Handelsniederlaffuu U_ma_n_!T__Franz Köln- den 20. Juni 1899. F ] x Am 15" Juni. 7ch110rc HTLF „F**ÖZ' 1997 "0111 _z_u cr111_1*rbe-11rc1121)k1_1_ter- Lleherschuß betragt . . . . . . . 1355 000,- Dorn ertbe11te Prokura auxgeboben. bmfung des fru erzum Mttgeschästsfübrer bestellten . Anstalt Berlin ZW., W" elmstraße NRZ?“ * hkk? Ftrma: 9 " “k"] Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 1 Iou5141899 YIM ck81 YÜZIZ-dlerrichtet dm AUWMVÖÜWUSOU a eme M 6111761118111"; clMMchc W ' -(„ ?Unere “; " Paul Große und Julms Rtchard Müller. H rmann YZF Fl,;küjxlÜMYl F;;YMHZKYIZ R1 Dr öden. ' * c

«,. «...-*; -.- -*- _ . _ . _ _ . « “. * “"'“ * - ““ ““ :*_-:“ .. _1. „: ;.4' „7.- * ..““ - *,“, «„We-“"one",- ...“ _ “es“.“ ck“ (.X- *** , , . .. „4 „_ , _ __ __ _______ __ __ _ _ __ ___ ____ _ __ ““T _FUWWa-xM-»FWY-»y....« - .