. Untersuchun o-Sacbcn.
. Aufgebote, ' ustelüxngen u. dergl. _
. Unfall- und Jnvabditäts- :c. 3881-11cherung. . Verkäuke, Vsrpachtu§cm Vexdmgungcn :c. . Verloofung xc. von crthaptercn.
1) Untersucßungs-Sachen.
[24261] Steckbrief.
Gkgen den Schukxmacbsr und Agsn1€n O110 Schmidt, FCÖOTLU am 1. Februar 1876 zu (Gr. Wandriß, Kreis Liegniß, we1chxr 1111051111 ist. [011 eine durch 00111116ckba1es 111111811 dk?) KSnißliÖsn Laxdgericbts 1 zu kalin Vom 18. Januar 1899 er- kannte Gsfängnißstrasé von 6 Monaten 0091111011 wxxdkn. Es 170110 ersucht, ?Lnselbsn zu 115111011611 M*) in 1706 175155111: Skrichtsgkfängniß ÜÖZUÜULW un? N2chricht 11151581: zu 17611 Akten .]. 11". 17. 1453/93 zu gsben.
Berlin, den 23. Juni 1599.
Königliche Staatsanw0111ch011 1.
W
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[24274] Zwangsverftcigerung. . . Jm Wege der Zwangsvollmkckung sol] daß tm Grundbuchs 0011 den Umgebungen Berléns im Kr€1se Niedexbarnim Band 56 Nr. 2632 auf den Namsn des 3101110101813er Gustav 9111116211100 zu Char- lottsnbuxa 6101181109600, 311 Berlin, Prinz-Eugen- Skrasze Nr. -- nnd SÖUlserß: Nr. _, nach 19111 Kataster bezeichnet „an Der Schulstraße Vorgarten, Pcinz-Cugxn Ecke SchuLsiraß-é 19", belsgerw (531111173- 11811 0111 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr, 001 dem 11n1€rz€ichncxkn GNM, NSU? Zriedüchftraßc 13, (ch,;qchoß, Eingang ().,
immer 40, rerstsxgert W;.“TSU. Das (Grundstück 111 mit 2,10 «16 Reinerjxag 11115 611111: FTäcbe von 8 8 98 0111 zur (Grundstkuer, daasgen zur Ge- bäudsstéucr 1100) n1ch1 ver.“.nlagt. Das Wsitere 61115511 dcr Ausbang (1:1 181: (erkcbtsjafsl. Tas 11125211 über ki? (8111121111110 dcs 311111710126 wérd am 29. Augu1'11899, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet 10811011. Die Akxen 88 11. 48. 99 liéakn in dEr G3:ich151ch1€11€rsi, 311111112117, zur Ein- fi-Jt aus. Berlin, dxn 21.J11ni 1899. 5101115101136 A1111Ig€;ich1 1.
[24273] ZWangsvcrfteigerung.
Jm WWS der ZWMZSPOUstWckMg [011 das im GruxxdbUcHS 0011 111 Friedrichstadt Band 3 211.149 auf den 2110111811 565-- 9151111010 171115115; Wilbc'lm POUin 111 177113311110. 15131 111 Berlin, 81:1gxtragene, zu 24811111, Krausknstraßx Nr. 2:1, Eck? MarkUafcn- straße 64 8765, 1551613011? (5511111111661 am 29. August 1899. Vormittags 10 Uhr, 1101 dem 11111617- zeicbnetsn (53611491. NSM Frixdticbstraße 13, E15- g€1ch05, Eingang (;., Zimmsr 40, Vsrst'eiaxrt 116117211. Das Grundstück 111 zur Grundsteuer nicht, dagegkn 11111 3899094 Nosungswsrtb zuerbäudekéeuec 031- 001.141. Das W€1L€W 611117511 der Awé-bang an der Gerichtstaf-xl. Daé Ur1bcil 11176101? Ertbkilang 669 Zu- sch1011§ wird am 1. September 1899, Vormittags 11 Uhr, 1581.01 VCZÜÜKILT werdcn. 'Die WM 88. 11. 50. 991115811 1:1 081 Éccichlsschreiberei, Zimmsr 17, zur Cénfizbt aus.
Berlin, den 23. Juni 1899.
6101113117520 Wutsgericht 1. 2151551111111 88.
242751
[ Jm bezn der S11111knz ,Lackymannscbés Vlinßsn- 16,311“ Mr, 0511151611 101.17 151111 P300110r. 91031121 Karl 21:011 51119111 [???r, 111557115, wider dcn 9161110101611: OW: F112drxchs 1,181, BCUÜZTM, 17.160,611 HVUOTÖSkz1:21ck!':,. 11110, nachdem (1111 211111111] 101 „9111581111 018 Vesch131nabu12 1815 11111 Bkklaxtcn .',-,»- börégcn, 111 Brauthvxég Nr. 2170. 111 7351011 1 ch; F2111111€I ÖÜZM an der E65? dcr Wésskn- 1101“ HJJCLÜMKL 126101181611 Grundstück:? zu 2 0. 40 (1111 [1111111128017111101111' 911.3109 zum ZMck? der Zwangs- VetsteigcrUUg ?urcb Bsschxß 00111 7. Juni 1899 ver- füzx, aach dis (5111110911an diöse-Z 246115101110 1111 GrunTÖU-„bs am 9201111 1399 6110151 ist, Türmin zur ZwangsvkrsteiakrUnz auf Freitag, den 6. Ok- tobcr d. Js.. TNoraens 10 Uhr. vor 11.313011- lichm UnnSzUiMc BkQUU"chWLig, August'naße 6, Zémmxr 21.-. 40, an»1k1-**1, 111 1139161811: di? 1101701511- 1111111510131 116 HWkakknbxicfs zu 5511181511211 1121011.
Braunsxhtvcig. den 12. Juni 1899. §7Ir301111ch6§ Amtsgericht. )(. Bossk.
2111581111111] 88.
[24276]
Im Zaxkysn Dcr 22111108 189 Dr. 11160 *cher, He1111111-2, «17. 511312111115. 12191, Klägerin, Wikkk die Ebsf'rau 113 Sre1111i:ätsnikéeaékr-Dixlkwrs 1111981, INJLZJTLWE', 1191). Wagner, in Bromkerg, Békkazte, Wegen „13:13:1151-1111'11118 01:0 Zinsen, wird, 1136102111 (111; Antrag rer KLÜZLÜK die Beschlagnahme des Der Bxklastkn gkbörigxn 111 Brxunscbrreig an dsr Masch- straßc F0 1153. 3174 belxgenen (Hm1111ück-Z zum 310165" der Zwanchrerstéigerung durcb B;1ch1uß vvm 10.J1:1'.i 1899 06111151. aucb die Ein11agung 113183 Be- [ckckst im Gxun510ch€ (1111 12. Ja.".i 1899 6110151 111, Termixx zar ZwansZVSrst-étg-érvng auf 1911 16. Ok- tobcr er.. Morgens 10 Uhr, _1201 «Ozrzoqlickocm YMLIZSÜOTI Braunscbwctg, Au,;ustmaße 6, Zémmer Nr. 42, (111118181, in 1071111011! die vatbekxläxbigN die vaoxbskxn rief"? 111 (158112112011 haben.
Braunschweig, 1011 14. Zum 1899.
HzrzoglchsI Amxsgericbt. 1711. B01fe.
[14735] _ _
Jm W550 der ZwanzxvrüstrxckunZefcü dte Smits de.“- Zchxlmeistcrs Ccincick) Semfsr r. 66 inH1gen 111 dem (1121 Mittwoch, den 12. Juli 1899- Morgcns 10 Uhr, a-gkykxzten Termine öffentlich mexst'crstcnk. verkaNt wzrk-n, wozu Kaufliebbabxr 516111111 geladen werden. Das AbsckävunJSSrgekntß unO rie Verkaufsbkdingungkn können vom 26. Mai 5. I. ab in der biefizen Gerichtsscbreiberei eingesehen, auch gegen rie Gs'oübr abschriftlieb bezogen werden. D.“: 311711115 wird 8110111611, wenn mckr als Z 039 Taxaxs 51501811 tvxlöen. Alle, die Eigkntbums- Oker 171142552 915651? an 181 StäUe zu haben Vermeinyn, 02er 51? 21.-Wrack; 5111 Befriski,1un,; aus den Kauf. gelern 111;ch-3'.1, 105111 ["-ck) 113516118119 in dem TUmine
| Oeffentlichev “Anzeiger.
Erw:rber vcrkoren geben und bei Vertheilung der K,)ufskider keéne Rücksiäyt rarauf genommen werden w rd. Lage, Ken 15. Mai 1899. Fürstlxäyes AmtherkÖt. Nteläuder.
[24277]
In dsm Väfabrey, betreffend die Zwangsversteige- rung W der Ebenau des früheren anauratxurs Ewalk Tiffkn, Angnes, geb. Mkese, zu Rostock, fruher gehörigcn, «1151er an der Langcstraßx 5111) Nr. 598 bxlegéncn Häusgrundstücks, 111 zur Abnahme dcr R96)- nung des quaéstérs, zur Erklärung übcr den Thyr- 111::,;§1*1.111, sowie zur Vornahme 121 Vértbkilunß Lin T?MÜU 0111 Donnerstag, den 20. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgsrickotsgekaude, Zimmsr Nr. 1, 516161511 anbkxavmt, und Mrchn 511: bei der Zwangsvxxstxixxrung B?cheiügten dazu 11111 dcm 236111811211 116101811, daß der Theilungsplan zyibrsr E11111ch1a111der Gcrich1§schreiberei 1116021- chkgt ist.
Rostock, den 23. Juni 1899.
(Großherzchicbes Amtsgericht.
[24297] Aufgebot.
T1? Frau (071101101113 Änxxetst-in, geb. Wsixsicb (WCiIfiJ), dys NLstVTbMEN Laudwirtbs (61114321- 11111111 518111711111 Anxsrstein Wittw-Z in Salzußen, 0611111611 durch 1511 Rschxsanwan und Notar 01.1111. 9101011 Hinrxckskn 111 Güstryw, 1,01 1:06 2111108501 bxanxxagt znr Krafxlxécrkéärung dés- 0011 dkk Lebens- 0111“ Pevüons-B11s1cjykr11p»,“;s-Exssllkcbaft „JÜLÖUÖ“ in Hamburg am 8. Fezbruar 1897 ausxesteklten Rcvkxsk-s über den Emykana der (1111 5115 81611 des Carl W111). Hymn. 21111. Angerftein 111 Véstx1€st gssch1017cncn P01éc: Nr. 52532/85045 über „“.-(; 6000,_-
Dcr 2711110561 181 1111111112 wird (111711010117611, [61110 9101716 bei dcr Gcrich1§fchreiberei dcs 1111161- z€ichnc1cn 21111181301111314, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, 1161018115 1561 in dem auf Pütt- WUck], den "7. März 1900, Vormittags 11 Uhr, anbcramntkn 9111150101016rmin€ im Justrz- 0017111158, Dammtk-0r1'traßs 10, ParUrre 111.18, Zimmer Nr. 7, «3111111211811 11111“ die Urkunde vorzulcgkn, xridrigknfalls 116 Kraftkrskrklärung dsr Urkunde er- 101gen wird.
Hamburg, dcn 20. Juni 1899.
Das AULTÉJCÜÖT Hamkur . 2111156110115 1111 21111 613015111 en. (gsx) TCF? 0111" Dr., bkraxntsrich1er. Bsröffentlicéß Vdc, Gerickpxssckyrsibcr.
[79333] Am'gcbot.
Die Nach5€112nn1€n 1705311 111.1 AUfngOt 1011811181 1761117160 FLZMTACUU, 1011 Dcr Wilüäma 111 Ma.;de- 51115, AUZIMÜUSTK B6:1"1ch€11111,3§- kaicngüseüschaft QUIZTÜLÜTM 1111011001 0031111351;
1) 51: Wätws 211511722 Warsow, geb. Rös-ke, in 2311100) und 081011 3 0111121 (Frau Hxlen: Reéchow, geb. Warssw, dis u:;vcreOCZiMe Margarctbk Warscxv 11115 dcr 11111810171er E::rg Warsow) bstrcffs dcr Lechsyxrßckxxumérvlice Nr. 5121 252: 3050 .44. [0111-5110 (1111 10.". 211211111 364 LTÖkéka und Organisten T1€ckrrr August Wilbxkn Warsow in BMW,
2) Nr Verwalt-cr J05;:1n GWTFKOPf in Diäten- 50111“. in W311191111313 10116175 der 11111 [8111311 Raman «uk;;cswÜt-Zn 81112112ve:1“1ck;:1ung€1*011c3 Nr. 6553 über 300“) 116,
3111: 5181111110 912,50 281617104211) 111 NIJMÖÖ-„lkg 07111715 der 101 Kaxl Wilbcwt: H.d2rcr in 31656118- 11011] ansgéstrüten 2111017131101- 11:1d SP::Lknlaz-kn- YZSkÜQSkUUUTPOÜCL Nr. 33 742 55.1 2000 „jk,
4) dsr Maurermcisker Fcikdxick) LcuiI Krügkr und der 9.11.11111'1111911'191 -Hci11rich 2110.10 O3511ch1€g€l 11“. Léivzig 113111110 1116 HkntkrlczungksMins 10:11 16.211111 1892 "'H-.'“.- VsWÜnkumg dxr 0111 5111911111611 des; 2:. Krüger 0115111116111811 PDMS Nr. 9439 1152: 3000 „46,
51061 2110111101 FriedriÖ Ernst Zaunoth in 275111311 591111713 110 H1111211€g017g51chcins vom 11. März 1895 11561 Vsrpfänduxg 101 für ihn 0118- 9511031611 Police Nr. 19441 11561 3000 „Fl:
„Dix? Inba'rcr “011 111111111111 10611111 aufgkwxdett, [111111161121 in DM auf den 19. September 1899, Yiittags 12 11111“, 001 111111 UULÉUEZÖULTM G:- 11:1“1-3, “1801111115 211". 9, Zémmcr 1, anberaamtsn “Uu70650101011111nz 11718 91011112 anzumkloen und 112 Ulk11119011 1091111157111, 11111111011fal1§ Die Kraftlos- 611111111111 1-77 1er:-115111 011915811 wird.
Plagdcburg, 1611 15. 176511101.“ 1899.
51111191;th "2111055111151 11. Abtb. 8. [663.] _ Aufgebot.
D:“r S1"ija15-R.110 und S1a§1pbys1kns Or. 511131111135 SÖulz 1,0 2111115, TenWelbofer-Wer 29, 001111111 5.116) 1811 9161011111111: Böhm ebenda, hat 000 2111198001 1:1 Dékktlsbéiük:
1. ch 570111102 151 R iQZ-Hauvt'cank für Wertb- HIPZÉTS Nr.?61520 11071 821 6500 50/0 Rumänircbc 11111011. 9151110 11111 3117§1cheincn, 1111111; 1. Ja:.uar 1894, 101,7. und A11M1fur-0,
11. 103" 510311078 dsr R:“ich-Hauvjbank zur Auf- bewahrung 1311551055581 Depcfitm Nr. 2305 übkr Linen 011151111811811 Kastsn, 0311311811 zum WLUÖL 12011 15060 «16. 27.Juui1893 krkök'1 auf 21 000 „16, 11111 121 N21é1ch1151: 111“. 217011155113 Schulz,
béantragt. Die Inhaber der Urkunden Werden (1111321011211, fxätcsxknß 111 18:11 auf den 10. No- vember 1899, Vormittags 11,1 Uhr, 001: dem unterzeichneL-sn 0553116518, 3 Zr. Neu“: FcickriÖ- straße 13, Hof, Flügkl 15., part., Zmeer Nr. 32, anbsraumtsn Auf,;LbctsxxrmW-Z Khrs Récbtx anzumelden und dieUrkundeU 001511165611, widrigkuéalls die Kraft“ 105-zrklärung der 111111115611 erfolgen wird.
chliy,_den 17. April 1899.
5163115111525 Au11§gericht 1. Aktbeilung 82.
[24291] Aufgebot.
Es „111 das Aufgkbyt folgender Fundsachen von den Fmretn, 173511. zu Nr. 6 von dessen gescßlfchen V;):trrtZr 1201111031:
1) 811195 von der skparierten Wagenlackéerer (61111111 Främmkx, Jeb. Dubk, 5191 am 3. Dezember 1895 «111 121 011511101101" und Leipzigerftraßkn-Ecke «111111011811 g015enen Beroques mit rusfifcher
ju 21:1220, wirrégxnfaüs ihre RCM: gegen den neuen
Imschrtftx
2) eines von dem Schubmacbermeifter Eugen Lkpke hier am 25. November 1898, Vormittags gegen 9 Uhr, auf dem Straßendamm vor dem Hause Wiesenstraße Nr. 14 gsfundenen zweirädrigxn, blau gefiricbenen Handwageus; '
3) eines von dem Kaufmann Alfred Barthel 51er am 17. Dezember 1893, Nachmitxags 124 Uhr,. in dék Großbeerenstraße gefundenen 1chwar1en Ematüe- medaillons, in 90106112: Einfafiuna und 11111 Diamant- rofen besetzt, den Namanzu-q 11. 11. darstellend;
4) eine: von dem Kutscher Friedrickx Bober hier am 21. März 1899, Nachmittags zwi1chen 12 bis 1 Uhr, auf dem Damme der Straße Unter den Linden gefunkxnen 110151211111 Damenuhr Nr. 4551 mit dcn Buchstaben U. 17. auf dem Dcckel;
5) dreißiz von dem Kaufmann Martin Kw'ilccki biex im D(z_3mber 1898, Nachmntags, vor dem Hause R01én11ckc11€rttraße 4 gefundener, in einem Bunde zu- sammengewklter, ungkgerbter Tbierselle;
6) einer Von dem Knaken Georg Levinibal bier am 16. Juni 1898 im Tbicrgarten am großen ÉTcrn gßfunksnen goldenen Damenuhr Nr. 144211;
7) eines dym Steindrucker Carl Hölzer hier am 5. 910122111181 1893 zugelaufenen männlichen Hundes - Tkrrier -, weiß, schwarz ur-d gelb gefärbt;
8) eines von dem Kaufmann Bruno Freund bier am 22. Januar 1899 Ecke Werftstraße und Alt- Moabit gefundénen g0xdkncn Armbandes mit Sicher- MWM"? und auf der Stirnseite mit einem Brillanten ? CHT,
9) 058 von d:“m Malér Fmdinand Kählicke hier am 21. Januar 1899 auf dcm Vinktaplay gefundxnen durchJ€1111en€11 HUnkextmarkscb-incs Nr. 0001896.
_Dte Wörlierer océr Eigentbümer 516121 Gegey- stande Würden 5111011111) aufseforrert, 1127118112118 m 1611: auf dsn 18. Scptcmbcr 1899, Vormittags 11111117, 170: 16111 unterzeiöeneten Gsricht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügkl Z., 10.111, Zimmer 27, anberauuuen Terxnine ihre Ansprüche und Rechte 0111011191151, widrtgenfaüs 11311211 nur der Anspruch (1111 Hexau-F-ga'oe 164 darch den Fund erlangten und zur Zett dcr Erhebung des Ansprucbks noch Vor- handensn 2301158118 vorbehalécn, 18ka weitere Recht 0111? aukge'cblonen werden wird.
Berliy,_den 22. Juxi 1899.
Köntgltches 21:11th212111 1. Abtheilung 84.
[23702] Aufgebot.
1) bis 4) :c,
5) dsr Schmickkxxsißer Fe1dinand Mcwes in Lehnin, als Vormund dcr Eggen'fckkn minorennen (Geschwister,
„6) die Verwitchje Frau 53301101 Ida Poblmann 5121, als Vormüdein dcs m111orcnnen Johannes P0'01mann,
13111111 daS UU79e501 f:“lzcßde: SPUkaffenküMr ÖLÜUUQZTT
511 1 bis 4 Ic.
3111 5 565 (1111115125 v?x1075n JCZM 671011 SP::- 111812511159 dér [161111165911 Spnkaffe 311 ' rankcnbUrg Nr. 8949, 1111832115111 für Gxxcbwister EggertL.1cknin Über ncck) 29 7-16 37 „H,
1111 6 des 000751171) 081101111 ßkzanßexen Spar- 1011611511813 der 1151111161911 Srarkaffk xu Brandknbuxg a. H. Nr. 27 241, (111213111001 für Jsbannks Pohl- mann übxr 11055 37 44:1 23 „5 + 25 .44
Die Inöaber ker 0311952110 1111 5 und- 6 bczeécb- 1191511 Spaxkasknbückker werkkn aufze101d311, ibre 917.551? 1111711an 'In drm 'IlqukM-termine am 30. Dezember 1899. Vormittags 10 Uhr, 3111111131 211. 46, _anzumcldkn 111.5 rie Uckxnken 101- 5011311, wirrZZe-«Uxx 1:1 g::acktM Urkunkxn für 111111021 (:klärt wcrden rrcrkkn.
Brandenburg a. H., ren 9. Juni 1899.
K011ézlichc5 AmtIZericht.
[15778] Bekanntmachung.
21111 km 21.1110; ksI Fabrikarkéiters 5111015106 H011.17_.1111:_L zu 211113401 10211 k.“: Inhaber 113 von 1781 11.10111cbcn S0111311ch zu Täxkcn (1929918111611, 0111 den IFMA? Mato. Hollmanns zu Brüggen 1:1111c11ken *Svarkaffsßbuchxs Nr. 6490 über eine Ein- 1111510011 60 „x(: 87 „F, 007€€1010k11, spätestens im Nurngotstcrmine am 22. Dezember 1899, Vormittags 10" 11:31“, 161112 Rechte anzumelrkn 11:10 0.18 _SPUQUNÖUÖ vorzulegen, widrigcnfaüs 53511117? fur 11011100 11111111 werken wird.
Tüllen, kxen 24. Mai 1899.
Königliches 211n1§gerichk 21515. 11.
[7983] _ Aufgebot.
& Die Hanxelérrau E10: Piel zu Tüffxldorf, Lbalackzrnraßz 133, 531 das 2111108501 des angeblich verloren gegangenen, auf ihren Namen aussefteütxn
"Skatkaffcnbuches der hiesigen städtiscbxn Sparkasse
„11. 53 201 81-21 604 „14 23 „3 beantragt. Dcr Jnkxabcr dex Urkunde»: wird aufgeforkert, [115121th6 111. 1801 am den 15. November 1899, Vor- tntxtags 11 Uhr, vor dsm unterzeichneten Gerichte, Fkal'er Wilkxclmk't'raße 12, Zimmer Nr. 26, anbe- raumten Au,?gssztcrmins seine Rcckpte anzumeldkn 11110 dig UkkUkWS VOTFUU'ZM, 1011695111115 die 511.111- [01-511111111113 der Urkunde crf01g€n wird. Düsseldorf, den 242113111 1899. Köaiglicbes Amtßzericht.
[24333] , Aufgebot.
Nr. 28 807. _Auf Antrag der Luise Schäfer in Mannbxxm erlaßt das Gr. Amtssericbt, 111, bier xas Amgebot bezüglich des der Katharina Schäfer m_ Baden ;khörMn Spaxbuch Nr. 44848 der staktUÉLn Sparkaffe in Mannheim über ein Einlage- guth1b€n yon 401 „js 89 43. Der Inhaber der Urkunde 111115 auxgesordert. spätesteps in dem auf den 18.'Jauunr 1900, Vorm. 9 Uhr. vor dem (Hmchte anberaumten Aufgebotstermine [eiue Rechte apzumxlxkn und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls r1e Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mgunheim, ren 26. Juni 1899.
Gerechtsstbreiber Gr. Amtsgerichts, 111: Stalf.
[24085] Bekanntmachung-
Auf Antrag der Häuslerauszüzlerin Brigitta Mah aus 3105195011 wird hiermit das auf ihren Namen 100121118 Skaaffenbucb rom 10. Februar 1898 Nr. 28 286 über 150 „61 der béefigen Kreissparkaffe, wslchcs verloren gegangen, zum Zweck der Neu- btlcuug aufgeboten. AUe, welche Ansprüche aus dem
6. Koinmmtdü-Gesells affen“ ' AMenxu. Akkien-Geseü . 7. Erwerbs= und WirnyYTakWen "ck 8. Niederlassung :c. Von echtsanwa ten. -
9. BanF-Auöwei e.
10. Ver1chicdene
0 enschaften.
ekanntmachungen."
Sparkaffcnbuch geltend machen, haben dieselben spätestens am 10. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, im Terminßzimmer Nr. 3 des biefisen Amißgericbts zu erheben, widrigenfalls das Sparkaffenbuch für kraftlos erklärt werden wird. Neustadt OS., den 26. November 1898. Königliches Amtsgericht.
[7013] Aufgebot.
Aus Antrag dsr Arveiterfrau (5511110115 Schulz, Verwittweygewesenen Alkxander, geb. Kapuft, aus Goldop 113115 der J.:baber das angeblich verloren geZangenen Solawech1els ä._ (1. Golden), den 13. Of- 10 er 1887, über 600 «46. 111ng am 23. April 1888, 111151121th1 0011 dem Wirt!) Franz Kapuft an die Ordre der Frau Charl011e Alexander, 9911. Kaposi, hierdurch aufgefordxrt, seine Recht“: auf dieren Wechsel spätestens im Ausgebotßnrmin am 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem 1111le- zeichneten Gkricht (Zimmer Nr. 7) anzumelden und den_ Wechsel vorzulegen, wivrigenfalls die Kraftlos- erklaruna desselben erfolgen wird.
Goldap, drn 14. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abts). 1.
[20108] , Aufgebot.
Dre Fkrma Mons Vogel in Ulm hat das Auf- gebot eines Wechsels Nr. 1709 beantragf. welcher am 1. März 1898 10.1 JA. Schwarz in Zwiefalten auf N. Lock, Ykscha11iker in Riedlingen, 11531 65 .“ 66 „_1, zahlbar 1. Juni 1898, gezogen, von Lock an- gcnommxn und von J. 21. Schwarz am 2. Mui 1898 an die Antragßcürrkn weiter begeben worden ist, 500111111111. Tsr anakcr der Urkande wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dkm unterzcikbnexen Gericht*: anberaumten Auf- gkbotstcrmime 1'c-ix1e Rxäyté! amumelden und die Urkunde vorzulegen, nxidrisenfaüs die Kcaftlos- erklärung dxr Urkunde er101§en wird.
K. Würu. Amtsaericbt Riedlingen- dxn 2. Juni 1899. „OberamWricbtér Hartmann. Veröffen111cht durch ?lmjsgkrichtssäyreiber (Unterschr).
[24296] Aufgebot.
Nachdem der Kaufmann Hinrich Addicks in Bremer- kaven durch_ [einen Vkrtrejcr, Nccbtkanwalt 131". 210118111115 1301011111, den Antrag aufKraftWJerklärung der nachféébxnd bex€ich11etkn 061101811 gegangeven Ur- kuvden 92111111 hat:
1 Handfcßo, groß 4000 .M, folgend nach 35 0(0 «56,
1 Handka, 9101: 4000 „16, 101176111) nach39000.16, giwiüißt kon dcm Antraxftcxier auf 161111111181 ©1011!- nummer 1711.51. 258, am 11301011 Nr. 93 biersclbsi, belxgenes Juxmobile,
_Mrken 1106171 für zuläsfig befnndenen Antrags ge- chß die an:ber der vordxzxickonetcn Handfestcn auf- ßexordert, "(bre Recbte 107110116119 im Aufgebotstermine
LY Uhr, [“ck Um untérze'chnctsn AMTÖJNZÖU an- zumelden und 016 Hcmkfchkn 00r1u1kJLn, widrigen- faüs 112 1813137211 für 111151105 erklärt werden skllen. Bremerhaven, Den 26. Juni 1899. Das Ilmtsgkrjcht. Naben.
[79339] Bckauutmachuug.
Das Kgl. BQT)“; Amtsgericbt Frcis'mg bat am 22. Fkbraäx 1899 10159012“? Ausgekvt erlaffén: Auf dem 2111111131811, 120th Nr. 68 alf, 187 neu in Réu- 11111 der MaxrurscMsau 211.111; Kastl ist im dies- gericktlicben Hrrothekcnkncbe für Nk'ustift Band 11 Saite 274_ 1:1: die 0013111511141111 Kinder dsr Tag- lökénerIek-exrau Magdalsna 211111111111. geboren: Stein- bkrg-r, in Ncusthr, Anna Stéinbcrger, aucb Koch gMannt, qe'sxren am 30. szxmbc-xr 1815 in Gadén, u. P2ul Skctnkcrgcr, aucb W:Lngartner bczw. Baum- aartner genannt, 130001611001 21.Iu11 1827 in (911911, cin 11111;rsch€1:1ck1§rsch1 im jährliäxen An- [cblage 1011 15 Gulden einsetragsn. Die Nach- sorkcbuna-"n 1106) dén rechtmäßizen Inhabern diéses Rechts sm_d 1111151104 geblieben. Skit dem Tage der letzten, aus 119185 911-1111 fich bezikhenden Handlung fird rnébr 1115 30 Jakre 161111171211. EZ ergkht da- 561 auf Antrag ch M1xia Kastl an 11116 dixj-xnigen, welch2 11111 1511 1363113960189 211111311111) ein R€ch11u haken 910111811, 115 Anffordsrung zur Anmeldung innerhalb 6 M0n-111, [väteftkns a5e1 in rxm auf Montag„ den 6, November 1899, Vorm. L_Uhr, km S415u11gssaale, Zimmxr Nr. 12, 1611- ae1esten Aukgeborétermine beim K. Amtxguichte F1e11'mg. Jm FJÜ6 dér Untsrlaffung dér Anmel- dunz wird das U111ch11c5111pfßrecht f:":r erloschen 6111511 und im HUDotbefcnbuÉe 92101151.
Freising, de;: 22. 6511101 1899. Gerich1s1chreibereides . Bayr. Am15gc11ch15 Frcifins.
(11. 8.) Ficht, Kßl. Sekretär.
[79340] _ Tas K [. Oöer-Landesacrickzt Nürnberg, 11.31011- 1snat, ge ilch durch Senaks-Präßdenten Strin- bküfbi'l 11110 118 9151113 D:m_1_1181, H0ffmann, Heinlein urtd Berlin, hat in nicht S_ffsntlickysr Skßung vom 13. Februar 1899 die Ecla11ang folgenden Aufgebots bckchloffen:
In der _3. Rnbxik dxr bei 58:11 K.Obe11ande€- gericht Nurnberg (.Lfübrtcn Matrikel über das
'Fautilienfidkikommiß ter Freibcrru von Leonwd md
als , F15e11001m1111ch1zkden ]. Klaffe ge enüker ünf Ach_t15€11xn dcs Ftde1k0mmiffk§ 112 m: verzeichneten Posten nngxtragkn,_tp_elche urwrünglicb zu den bei- gesetzten Zetten auf funf Achttbeilen des vormaligen Gutes Nendoxf, *Amtsqericbts Marktérlbach in Mittel- franken, ,im Cypothsksnbucbe des K“. Kreis- und Stadtgertcbts Nurnberg als Hy90tbeken eingetragen waren ,und aus Anlaß der Einschreibung dieses Gutxs 1111, Jahre 1830 tn der Fideilommißmatrikel in dxefe u0crtragen wmden:
1/1. 18. Dezember 1826.
104 F1. 10 Kr., 59/0 Darlebkusrest des landes- abMssnden Pfarrerßsobnes Wilhelm Friedrich Wucherer zu Gromngen laut Dokumentes vom 21. Avril 1801 und 36171011 00111 29. August 1810. 2/11. 18. Dezkmber 1826
_18. Febryar 1829. 12000 Fl. Kautwn für den andricbter Sikulj
zu Ansbaä; zur Sicherheit für alle Zahlungen und
' 1ch1111ngsbetrag für den Lenkersbeimer Zehen! an den
Freitag, den 11. August 1890, Morgens"
Sekuldübernabmen, die" derselbe über den Kauf-
biliyv Frbrrn. v. Leonrod und dessen Familie oder
läubiger geleistet hat oder künftig [Usten wird, laut Instruments vom 31. August 1817.
5/111. 18 Februar 1829. _ „_
552 F1. Forderung des, Sxmon Hrr1ch Rosenfeld „: Ublfeld als Zeffionars hes Schu1theißen Jobqnn Heinrich “Scheiderer zu Neudorf. laut Obligatwn vom 1. ZZVWbU 1812 und 39111011 vom 12. Fe-
gar ] .
"*3511. 18.5Februar 1829.
258 F1. 16 Kr. Desetvitenfordcrung des Land- x1chters Schulz zu Ansbach als Zess'wnars des YppcüationsZertchts - Adwkaten Hofmann daselbst, laut Schuld- und Pfandverscbrelbuna vom 2. Februar 1816 und Zésfion vom 17. Ju11 1817.
Gxgen den Rscbtsbeswnd dsr 5111) 2,5 urzd 8 auf- aesübrtön Hypothekkn hat der damalige Fidetkonxryiß- kkfiSÉK alsbald nach derxn Eintragung protestiert; 119 Protestationen find im Hypotbkkenbucb u.".d bezw; dsr Fikeikommißmatrikxl eln eschrieben worden,. Auf Grund res § 82 des Hyv.- 21. Vom 1. Jam 1822 in D?! Faffxmg des Art. 123 Ziff. 3 ch Bayer. Uqu-Ges. zur Z-P.-O. und Kl-O. und aus 0211 Antxaa der dcrzeitian Befi er des Familienfidei- kkmmiffes der Frbrrn. 0011 1011101) ergeht an die- [MYR], we1che (1111 die 171116) die bezeichnem: Einträge ck Hypothekenbucb und der. Fideikommißmatrikel [;ck-1311151211 Forderuügen ein Recht zu babcn glaubkn, die Aufforderung, ihre Ansprüébe _iunerhalb sechs Monaten und 1115181113114 im Amgebotstetmin, 1ür welch? die öffemlicbe Sißung des 11 Zivilsenats vom Montaa, den 6. Novczubcr 1899, Vor- mittags 9 Uhr, 5111101110 111, bei Tem K. Ober- sanrsxxgerickxte Nürnßsrg Um [0 [1:5er anzum31dcn, als im F1110 rer Umerlassung 181111111161de die Lordsrungen 1üc Lrloschen ('kklält und 1710 5215111169211
1111163? in 17:1 Fireikommißzxmtrikä 1381111611 1111111211.
[1111113816191161 find:
Steinbrückxel. Dammer.
Heinlein. Berlin. Zur Bcglaubiznng: Nürnberg. “0711 23. Februar 1899. Gscichtssäyrkiberci ÖLI KU. OYTÄMÖLIJSÜÉW- (11. 8.) Maier, K. Obex-Sckcexär.
Hoffmann.
[7699] Aufgebot.
81111 Antrag der ei;:.11§ra,;-.=n€n (Fi-1cn155msrin dcr im Grundbuch 0011 5111111071 Bd. 1 Bl. 82 0er- 3215131111211 Planstück', dsr (353111111 dés 1)r. 111011. Klwsbn, Marie, 0,81). Kahmann, vsrw. Siekcnwpf, in Pabstorf, welche 111511155011 gemacht 5:11, daß das auf d?" genannten Planstückcn aus der Obligation vom 27. Dezcmber “1830 für 1611 ])r. 111611. Johann 9131111 (Gotthilf Parry, richtigsr Pauly, zu Wolfen- 1111e1 am 3. Fevrnar 1831 Simgcxragene Hypothek- 1111111 zum Betrage von 1500Tblr.(53015 nebst 10,03'1n1en bereits 1701 dem 1. Oktober 1878 MkÜck' 1211111 und der InhabIr dsr betréffsnden Schuld- unk- Pfandurkunke unbekannt 111, werden *die un- 1611111111 anabcr dr.“: 111111102 und 0116, Wklch0 auf 112901701581 Ansvrucl) 111061811, aufgefordert, [väéesténs "11113111 auf Freitag, den 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uljr, Vor 1001 :'x1137381ch11€1€n 6111121 anberaumten “'C-617111171 171: 111111de “0073111011011 , 111 ctwaige ReÖte gelxcnd zu m1chep, 111101111611101161 112111111111“: der Antroßstxüerin JSZTUÜTZer 1111 11.111105 «11111 und 816 Hypothek 351011111 WETTEN 111110.
Schöppcuftcdt- den 18. “.'Lwril 1899.
Herzoglicbes AmtIJericht. Vöwing.
[24258] Aufgebot._ „
Dic Maria Kemming aus 91057311“ kat durch 5611 “'.ecbtsanwalt Brinkman hier das 2111119501 des 1111 501155th von Räsféld 23.1110 35 581111 53 [(n Albert Heinrich Westhoff im 31101712le 9105151: cm- [111112011811 Gruudstücks Flur 3 211. 604/190 - cm en Baken - Acker, groß 1290 (1111, dar (552111811702 4121210 zum ZMcke dsr Bxfiytttclbsrichxigung 1):- tragt. Die unbekannten Ei,;sntbumsprxxtcrxdknten -?rx:n angefokdkrt, ihre Rk'cbte *.md AUJPTUÖS in em Aufgebotéterin am 5. Oktober 1899, ormittags 11 Uhr, 565711 brefizxn Gerxcht an- “ 111111811, andernfaüs fie da 1111 0110305111181 11815611 0 die Maria Kkmmi11g aks Eigcmßümxrén Lm- .etragen wird.
Borken i. W., den 24. JUnk 1899.
5101119116585 AmsngriÖt.
219,92] Aufgebot.
Tkr Handélsmann Jsisor 21161191 zu Fden, Ver- ?Len dnrch den Recht§anwa11Wo1fen zu meberg, 1-11 118 2111109501 1213 1111 Grunkbncb Von 015011 "03. 11 B1. Nr. 77 0011087118181, zu Fordon kr 77 elegenen Grundstücks das einen Flächkniubalt Von _11 98 qm, einen Rcineäraa 00n 0,12 _ck 11115 1121 NusangSWextö von 621 414 hat, bebux; [etnsr "Mragung 01s (8190115110181 1361111115101. 21110 Pet- MLU- die Eizentßumsanjpxüche auf das 5935111711218 rundstück erbebZn. wcrden aufgefordcrk. 1111) spatestens _" Aufgewtste'rmin am 28. Scptembcr 1899, qrm. 10111113 - Zimmer 911.9 588 81110- SUÖTIgebäudss, - zn rnkldt-n und ihr WZBUPMM- “7 zu bescbxknig-zn, widrigknfalls die [3101101311110 15 Nmtragstellers als Eig31:1ßüu1er 0110111011 und 11161 1158111111311 bleiben wird, 1518 2111101116112 in 111111 besonderen Prozess; zu Verfolgkn.
Vromhcrg, den 17. Juni 1899.
Königliches AmTMericht.
"42391“ Aufgebot. Der Sé'eklmacHer Christoph Kersebom zu H.;!tcrn “bt das Aufgebot der zum Grundbuch noch 111151 . ekkaenen Grundstücke (Gemeinde Haltern Sxadt „Yk 3 Nr. 464/258. 01013 14 a 22 (1111, mit einem Unxrtrage von 1,67 Thaler, und Flur4 Nr. 325 b., ,? 28 a 94 qm, mit einem Reinerkrage von , " Thaler, Weeks Anlegung eines GrundbuchblaWs “"*"ka Es werken daher alle unbekannten (Xigm- ,."UIVratenYenten aufgefordert, ihre Anéyrücb: und """e auf die genannten Grundstücke! spatest-ns in ' auf den 19. September 1899, Vorm. idkhr' anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, . kdgenfaus fie mit ihren Ansprüchsn und Rechten H as genannte Grundftück ausge1ch10ffen werden. . alteru, den 14. uni 1899. Königli Amtsgericht.
23708] Bekanntmathung.
s.. Kolon Nobbe genannt Kemper, Nr. 48 Destel, vou Flur 14 Nr. 13011. Steuergemeinde Lebern, im Schuktbaum, Weide, 85 a 11 0111, ein ctragen Band 8 Bla1118 Dxstel für Carl Heinrich 11185017.
11. Kolon Krög-xr, Nr. 67 Meknen, von Flur 1 Nr. 158 Steueraemeinde Levern, am Hause, Ack“- 10 Wibm 28 Qu.-Fuß; Flur 1 Nr. 159, Bleich- ÜÜÖ- Acker, 12 Rathen 15 Qu.-Fuß; Flur 1 Nr. 1/17, Hoürveder Haide, 1 Moxgen 107 Rathen 50_Fuß, eingetragen Bund 1 Seite 97 Mebnen für Yyrgxrxncifwr (Georg kacdrich Storckmann zu
1e1: .o x.
(ck. Kolon Aruing, Nr. 109 Msknen, won Flur 1 Nr. 14, Teicbwiese, 5 u 93 qm; Flur 1 Nr. 15, Diekwiese, 78 11 73 (1111, eingetragen wie zu 1).
(1. Kauünunn Frickrich Kettler, Nr. 88 Levcrn, von Flur 25 Nr. 195 Steurrgemeinde Levern, Lederieick). Wkike, 12 a 77 11111, cingetragen Band 3 Ssi1e 57 Levern für Kaufmann Arnold Schulze in Mindkn.
0. Nsukaucr Osf-thock, Nr. 107 Mcbnen, von
[111 1 N72 104 Stcu-rgemändk Lesern, HoUweder
aide, 3 Morgen 70 Rujkxkn 65 Fuß, emgstxagkn wie zu 1). und c.
1“. Neußauyr Wéttenbrink, Nx". 105 Mebnén, Von Flur 1 911248 Stkucraemeinde Levern, Fabrenborst- Kämpc, Acksr, 52 0. 13 0111; Flur] «Nr. 50 daselbst, 215161, 12 11 6 qm; FM: 1 "111.51 Hollweder Haide, Ackcr, 10 8- 51 (1111; Mar 1 Nr. 368/503. düsélbst, H0fraum, 3 8- 990111, mit Wohnhaus, Scheune und Staü; Flur 1 Nr. "069/49 da[?lbst, Weide, 51 0. 72 (1111, Lingetrageu wie zu b., c. und 0.
g. Kolon Kokcm0xr, Nr. 20 Dcstkl, 0011 Flur 7 Nr. 1/69 STOUSTJLRTZUDF LSVern, Leyerwald Wside, 34 a 47 (1111, eingetragen Band 11 S. 235 9116511611 für _H2111;ich 6511119101 L_u1wig HÜ1cU1ann bezisßungsweiw S11ue_1exekutcr Hü1emann.
11. Nöubxucr Offénx-Ömidt, Nr. 61 Gettmold, 0011 Flur 4 Nr. 259 S1cusrgkme1nxe OLdendorf. 47 11. 72 (1111, Offer1511nk, 536“er 1111961105111'230115 5 2310115 Gettmold 151 6151111011 Friedrtck) Buck,»- 11111, 1701011 Schneider 0111- Arcus Nr. 44 Eeéjmold.
Alle EigentbumspräWndeMn Werden aufgefordcrt, spätestens tm 21111116511511'111111: am 17. November 1899, Nachmittags ? Uhr, auf d_em Gcrichtéé- tage zu Levcru ihre Rechte und 2711110111120 (1111 dn: Grandstücke anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfaüs unter 2111016111112, (11161 [0111111381 An- sprüche die Einiragnxg res B1fi15111€13 1711: den be- 1rkff§nd€n 21n1rag11€11er 6110191211 10111).
Lübbecke, 13611 17, Juni 1899.
Königlichxs Amtögericht.
[24294] Aufgebot.
1) Das Ei 5111511111 1:53 1Gx11ndsiücks Fkur 9 Nr. 235 S1. 1 . 8111111111111ge, 1611011 239111511121 im (Grundbuch 0011 8113012111th 250. 39 Bl. 130 für 51-11 (Cbrßska) Bee zu Lippsxrinzjs b€11chtigt ist, [011 für den Tagelöbrer Johann S:!)mi-N 01» Mertens zu Lippspringe eingsxragcn rvxrdcn.
2) Das ENMLUUM “cer 2111150118 an Flnr 2 Nr 296/92 S1._ G. 2110119111111“, w01ch€ im Grund- buch von LWVWÜULL Yv.109 2131. 126 für den Wilhelm Tilly 11110 2111100 Pörlnér zu Lipvspringe berichtigt find, 1011[ Wr dcn *.*-111911011111 Johann Mertens z:: Maxéan-M berichtigt 111010611.
3) Das (8151111011111 de: Astbsilc an 751111 2 RT. 238 92. 1101118 “0011110 11.1“. 08:1 Wilbélm Tilly und 21111011 PWW: zu prpspci-1ge berichigt smd, [011 für den “110961001101 Zoxmm GöUner zu Maricnlob k-Crichxkg' watch.
4) Daß (2155111511111 Der Aanile an [nr 2 Nr. 28992 €1.G. Lirpé'prings, 1111473 1010411 für 1211 Wilbkkm TTW) 11110 21:1:011P01111er zu Lipp- [171111110 521111271111 11115, 1.111 111111? W010): AckSk- 1111111) Caspar 5131111111111", Mai), 5.11), Hunxtx'ger, zu 3.180.11511011 in 101198112151 ÉüjkrgUnsir-schan mit ihren 5111110111 511051131 10611111.
5) Das (8111011111111 krr 271111127318 an Flur 2 Nr. 292/92 St. G. 2113510112110, 101078 13161111 für dcn Wilbslm Tilly 11110 *.*-1110118351106: zu 85111)- springe ÖLÜÄFÜJT 11.15, [011 1111: dyn Schmisd Bzrn- 5011) HÜWLLMTVQ" _:0 "1710101111113 1611691th werden.
6) Das Ctgsutßum dsr 2111113602 (111 Flur 2 Nr. 291/92 “Sr. G. 811905111599, weiche da- selbst für Wilbklm TM) Und 21111011 Pörtner zn LkppsvrinZe 1111611151 find, 11111 für den Tam?- löbncr JOÖCMU B(rbch't zu Mariknlkl) berichtigt WErdM.
7) Das Eisex'1bktm ch (5,1111nd716cks Flur 9 Nr. 220 St. (5). SÖWÜMU, 1111311 Vxfiytitel im Grundbuch von Schwamkv 215.14 251.28 für die Gkrtrud Finkk, geb. Skrisw-x/ 1361111911111 111. [011 für den Zimmermakm 2305111111 W910: zu Schwansy berichtigt werden.
Auf den Antrag dsr 1763011727161?" Prätcndknten 1152170211 deshalb
1) al1e ihrer 0711112111 nacb unkekanpten Eigen- tbuméprätcndcmen (11119210th1, ihre 2111101111112 und Rech17 auf das cr[1bezeichnste Grundstück und die nachbezkichnten GNUWstückßmxtbeelc svätkstens im Auf,]?botztermin: km 10. Oktober 1899, Vorm. 10111313 5:1 dk!!! unferxe1chneten Wextchte anzu- melden. 1015119111sz [16 mit ihren 131110711711 Rkal- ansprßchcn (1111 1116 ExuWstück ausgksMoffkn und ihnen 5055015 8111 cwég-s Stillschwkizxn (1111110131 werxen wird, „
2) die ihrem 2111127111311 nach Unbekannten Ergen- 1bumkprätendcn1-n, 115111115 111 Y_Qäcke1'mkistcr Wil- bxlm Anton J01=1 Pörtnkr, fLMLk dic 3 Kinder der Ehefrau Färbcr J::vaxm 9151111118111), nämlich Anna, (Gertrud, 30101“, 563111116) 1111 2111157113 des Anton Pörtnec 811 2-6, wetter drr WxWelm Beutler zu BMW:: bez. dcs Antchs dks 211111161111 T1171) 1111 2 bis 6 aukgefcrdkrt, svätcstens 111 161711610611 Tyrminc und bei demselben (31.116): ihre 211110111611.- und Rccbte auf das Grundstück 011111111le111 unk? tbr 1110014156 Widerspruchsrecht qeyxn dre 5100138311915: 231111111101- bericbtigung zu bescheinigen, 113101151116 dle beant1a„1e Umschreibung des Eigcntbums 8110111er wird 11111) ihnen übkrlcxffcn bleibt, 151€ 211110110176 tn etnkm bk- sondsren Prozess zu v-rfolgcn. *
Paderborn, ren 19. Juni 1899.
Könisliéoss Amtkgertcht.
24295] Aufgebot. „
' 21111 den Antrag des Kaufmanns Loup; Anxemacb zu Soest wird den'cn 23111061, [cr 5101151101: Florenz Andernach aus S0“st, welcher im :305111872 nach
Diel nachbenannten 5 :rsonen haben alk VPS“ 9 gienden Grundstücke deren Auf ebot bean ragt
f " rer Eintragung als (819th mer:
England oder 2111111110 «1149811000811 is?, NlchfNÖUZ- . sicb spätestcns im Ausgcbpwmmm, dm 271. Aprtl ! 1000, Vormittags 11 Uhr. [711 dem 111118!-
zekchneten_Gerichte zu mxlden, widrigenfakls [eine Todeserklakung erfolgen wnv. SKK. den 24. Juni 1899.
Königliches Amthericbt.
[24290]
Der Kaufmann Curt 211115015, bier, Breitestr.„29, als Vormund dcr mindexjabrtaen Geschwister Hmß, hat das Aufgebot der Nachlaßglaubiger des in Berlin, Neue Hockstraße 31 wohnhaft gewesenen, am 7. Mai 1899 0211015211811 Kazufmanns Karl Johann Hintz, beantra,;1. Sämm111cheNach1aßg1äubiaer des Verstorbenkn Werden demnach aufgéfordert, 1pätestens in dem auf 1011 7. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichxsstelle, NME Friedrichstraße13, Hof, Flügel Z., 15011, 3111111181 Nr. 27, anbsraumten Aufgebolstermine ihre Ampxück-e anzumeldkn, widrigen- faUs fie dieYelbc-n gchn die Bönefizialcrbkn nur noch in [0 10011 geltend machen können, als der Nachlaß, mit 2111211111111“; (11101 sert dcm Toke des Crblaffers aufgkkommenen Nußungen, durch Böfrékdigung der angemeldeten Gläubtgcr n1ch1 erschöpft wird. Das Nachlaßverzeiäyniß kann 111 der erich1sschreiberck
“Zimmer 37, 01:11 11 bis 1 Uhr Nachmitkags cin-
gesebkn 102112811. Berlin, W 24. Juni 1899. Königliches 21111th011691 1. Alstb. 84.
[24036] -
Der Suki11§jxxng€ WZTHLTM (536079, C011 Schulz- geborkn zu ScHlséw.g am 28. Fcbruar 1878 als Sohn 128 rsrstorbcnsn Sch11chtprmsisters Fri€krich Wilbklm SekuZz “0011-1511, 111 1111ch Erkenntnis; vom 20. JUni 1399 1711 1011 erkläxt.
Schle-JwW. dem 22. IML 1899.
KéxxizTZ-kas 21111th€11ch1. 21511). 2, [23992] Beschluß.
Das V::1051sn, 511111191113 das Aufgebot ?crNacky- 10ß515051,;cr 111.0 218111166111117116511121 des Rsstbauer- 1301451111516 Caxl NühÉRchd in 21315510, ist becxtdct.
Niesky, d?" 19. 311111 1899.
5131115111561“; 211111611113111.
[24016] Bekanntmackmng.
Dare!) Wxssäxlußsxtbxrl 50111 1112111113011 TY- 111111) die'Yol;c-:Nr.6107 dcr Deutsck€;1Lebens-, 511311710112- und NMUN - 2411111531117115 - (111111165011 auf Gegen- seitigkeit in POTSTaM, 11131 313611116)? LSBLUZverfickoarung Potsdam in P52§15111, 1111§gcf1c111 am 1. Juni 1870 für den SternbsfiZcr Karl L111che zu 2111211105111, 101119211) über 50 Thaler und 10.511101 nach dem Tode der 0211161211811 Person, 1111: 1011th erklärt.
PotÖde, 1:11 23. Jank 11:99. '
Königléchks ÄULTIJEÜÖL. 21115. 1.
[240081 Bckamximackzung.
Durch AuökÉLußurtbe'il 00111 21. Juni 1899111511: 0011 dar LIDE.- 8vcrfich911111g§-211101158181111111111 ©01- mania 111 Stpttéu (1111 5. 91050111er 1866 für SÖnciderm-x'istxr Frickricb Fkrdinand (53111131) Kuox'hc zn Hal]? 11, S. 0115901111112 Pslkce Nr. 146 974 11581 600 5-6 für kraftlos“ 8111611.
Stettin, 18:1 21. Juni 1899.
5101119111th Athgsricht. 21511). 15.
[23781] Bekanntmachung.
Durch AUésckxlnßmtth 0011". 21. d._ M16.“ ist der 0011 der L51c11§0011111811111118= 211112n0c19111ch111 115-1- maxia 11101: Unkkxm 22. März 1380 für 139011 C. Tb. PoUilz (1113110118111? Prämien : RÜckchähM-bcin zur Police Nr. 184 473 für kraftlos Erklärt.
Stettin, dkn 21. 311111 1899.
5101119116918 Amjsgcrich. 211311). 15.
[23782] Bekanntmachung.
Durch AUÜÖUZQLTÖCÜ 11111 21._J111111899 111 dcr ko,! "0:1 26521114011116921111118=“21kt'11'n11011'111e111111 Germania 311 E1911111 1111311111! 21111511 LOUi'É Emilie Hänsch, (1611. *Ich, am 9. April 1880 0061191191112 Dkx-Pcfitqlsthxkn zur Pcllcc Nr. 1778 428 [111 kraétlos 61 1.111.
Stettin, dcn 21. Juni 1899. '
5101115115066 *.*"lxnlngZchk Ab1b.15.
[24007] Bckanntmackpmg.
Durch AUTWLUJUUÜÜL 03111 251. J.Mi 1899 ist der DéPosiTI-l-chc'jn ker 821801081[103011111119-21111911- geseUscha11 (611111111110 1,11 S?.»tkin 110111 10. O1'1062r 1896 zur Policc Nr. 215 2736 1111- J0k11nn (5111181111 F1iedrich Wulff und Frau Johanna Wmff, g-xb. Gottbiclf, 1111 110111115 011611 1001030.
chttiv, 1 :1 21. IML 1899,
*Körxigl:ch66 A::UÖJULÖT. 52111111. 15.
[24006] Bekanntmachung.
Durch 211161517101111115911 00111 21. Juni 1839 111 das 0011 der 8.58020311150101196- 71111971591095111211 (Harmonia zu Ststtin am 30. cht-km'cer 1878 1111 den Eisenbahnveatnth Ferdinand Wilhe-lm Krüger in Berlin aus;;c-[jsütc Stexbcfaffmbaäp N;. 311951 über 300 «16. 111c 11.111106 erklärt.
Stcftim 1811 21. Juni 1899.
5101119115115 ':11111§,1c;1ch1. 21511). 15.
[24281] Im Namen dcs Königs! Vetksmd-t am 23. “Juni 1899. TULLN, Gc1ich1ssckr€ib;r.
Auf 5511 2110143 (cs 1251111616 (5111. Wei1xmxyxr in Göttingen krkamt 015 5113111311217 2111110980111 zu Göttingen, 215111811. 3, durch ken untsrzsicbncten Ricbtcr 21". 22. ::. 1111“ Rccht:
Das QuettnuaSbwÖ rk: (8511101161 StädjisÖM Sparkaffe Nr 22 059 übe: sine 1811111191: 0011 701) «16 wird für kra11100 crklärt. Die K01tcn 1111511122211 Antragstelle: M 2011. „
Bütcmcrstcr. [24010]
Durch Außscbsußurtbx'il des nntsrzeichaetkn erichis vom bentkgcn Taßc 111 000 211xechnungzlxnch der Sparkasse 086 5110116 O1chs1§leccn N: 1333 13691: 35 „16. 99 „3, ausqcf--rtint für Friederike Duästxin zu O1che181ebkn, 1111 kraftlos 9111611.
Oscheréleben, dem 19. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
[24282] Aufgehot.
Im Namen SeinetZBYTajcht des Königs von a )':rn.
erläßt das Königliche bavxrische AmtSasricht Lands-
ber a, Lech _- Königlicher ObrramtoriÉter
FisäT-ach -- (111121111103 dcs Wanqnicrs C. Neuburger
in Berlin, vertrclen durch RcchtßanWalt Raphael
dorxselbsk, in Sacöen, bMéffend Kraftsoöerklärung zweter Wechsel, folgendes Ausschluß-Urtbeil: 1. Der von J. Wiedemann in Landsberg a. LeD acceptterte,_00m Ern. Stein in Bexlin aUSJestxÜte, am 1._Marz 1898 fällig gewesene Wechsel Vom 16. Marz 1897 über einhundert stehen und sechzig Mark funf und vierzig Pfennige, ferner der vom Jos. Moser in Landsberg a. Lech acceptierte, von Joseph Sevv ausgcstsüte, am 1. März 1898 fäüig gewe1ene Wechsel vom 2. Nrwmber 1897 über 1€ch31g Maxk werde_n für kraftlos erklärt; 11. die Kosten 11111811 dsm Antragsteller zur Laß, in der Exwagung :e. (L» 8) „ (M.) Fischach,
Konigl. Okermntsrichter. Vetkünkct am ficbzebntkn Juni eintausendacht- bundcrtneunundnkunzia.
Der (GcriÖtSscbreib-Zr: (11.8) Schöller, Kgl. Sekretär.
[24283] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts- gerichjs zu Iawtéchin 0011: 23. Juni 1899 ist dsr §111101561enbrief Vom 20. Novcmbkr 1879 11581: die im (Grundbuch: des (Grundstücks N::ustadt a. W. Nr. 220 2151501111111; 111 Nr. 1 für 5811 Verstorbenen Au§z11111€r Cafimir Stanikowski und für deffln Ehe- frau 211101111110, geb. 1110011010, zu Bokek eingetragene und zu 5% Verxinslickxe Kaufgc-ldcrforderung von 1200 «16 für kraftlos erklärt.
Jarolschin, den 23. Juni 1899.
König1iches Amtsgericht.
[24287] , Durch Aussckxlußnrtßcil des _1111101z21ck1nc18n Amis- gerichls 00111 23. Juni 1899 "111 für RLM 811011111: DLS vaUlyekenyrkundk, 1191-53 11511 [011161158 im Grundbnck)? 00:1 SVSÜ Band 7 Bl. 43 91511). 111
dung für einen j:ds11 501 2915101010611 B. (605911 zu SNK, NÜUWUZ 11. 2381151, 11, Malchcn, (.'. Julius, 11. R05] COÖM, „105111111 zur Zcit dsr Gwßjährigkeit LV Hciratb 01.111: Winksckoaftssmrichtung, sowie die 51111621 156 2111113216, 131“: Schlden 0111111 zu über- 116131111'11 0110 (1531111011211, 118 31111011 13011 der M11- 501111113 1111“ die elterlichkn Schulden binnen 6 Mo- naten zu befreim und [eine 4 gcnannten Kinder bei fich unentgclflich zu unterhalten und zu 8131111911 aus 08111 Vertraae 170111 2. Zaki 1879. Eingetragen am 17. Skp1éu1ber 1879“ 1191111061 111, wird 1395111621116- f1'1é1i1112115 eincr USUM Hypoxhekkxmrkunde für kraftlos c! Zäk . Soest, den 23. Juni 1899. Königliches AmtIgericbt.
[24286] Bckanntmackouuq.
Durch Nuésckzlnßurtöeil des Königlichen Amts- (11116110 zu Münstkr 00111 22. Juni 1899 ist das Hypothekmdokumenj vom 14.9100001ber 1858 mit 0170056112181? 210018111911119 1130 Aussixmnderfeßunas- vertragxs 00111 11. 317111 1858 über die im Grund- buch von 2101111111 Band 8 Blatt 43 in Abtb. 111 1111191 Nr. 1 für den 2911101911161: Johann :Hsinricb 5210116112, (1050an den 18. Juni 1838, eingetragene 2111111501111 17011 511111111601 9 Pfénnigen für 11011108 81111111. F. 38 - 98.
INünftcr. 5011 27. Juni 1899.
Königliches 21111th610111. 21511). 71.
[24340] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssachs
]) dss BauerbofsbcfiZ-érs 77mm Kropp zg Ganzkow,
2) des (Mrtners Hermann Gehrke zu Kolberg,
3) der Wittwe “Sophie 5110111, geb. Große", zu Kolberg,
4) 063 BxucrbofélWfißkrI Karl Thademald zn 2301111500611,
311 ], 2 und 4 0211re1sn durch Iuftizratb Grieser zu Kolberg, '
_ 511 3 vsrtrcten 512711) 9125151100111 ])1'. Nuhter zu 510110171,
hat das 5151111116)? A1n1§0erich1 in Kolbc'rg durch dcn Am1§11911ch1810111 “1316111106 für Recht erkannt:
1) dcr H51101bckcnbki€f übkr die Post Abtb. 111, N121 ch Gr1111db11ch6 17011 (Hanxkow Nr. 4 Übkk 150 516, Der vao15€k€1511f 10111010 ursprünglich auf 1350 „16 119511 59/0 Zinsen für dkn Vauerb0fs- bcfißkr Frixkréch 5115010 1010110 Vkrfügnng vom 7. Dezkmbsr 1852, Ist 010.067 auf 0611 Bauern 1711851111; 2111111111; Übkk;*S,-10!1,]l!1, von welchem 1200 ck unter Bildung 1-10-33 waégdokunwnts 1161121" 051111181611 find, 11*.11ck1€11d ('r 161011 im Besiß Rs bangkbüch 0611121011 (1691111130111 Sxammdokuments * te ,
2) dsr va0tbe'kcnb1iéf über die 0130111011118 Post Abtkac'ilnng 111 Nr. 13 508 .Qv?*01111'k(?1:1111chs 911.688 0011 Kolb-«ka. Bei dxr Zw.“.m,xßvsrst-xigsrung des Grund- stückcsimJahre186611101618P0stzwar bei 911.688 dcs *Oyvxtbck-énWchW (1115118101101, dakür aber zur Haf- 111ng nacb Nr. 1105 110 -1)1)0015€f€n5uchcs -- 1th Nr. 936 5-25 Grun)511ch5 - 0011 51015er ü'certrxgen 1101031, 10.10 in dem Hypothekenbricf bpmxrkt worden 111. Der [0 aesta11cte Hypctbckenbrief lanicte auf 5111 Bäcernrcist-xr 51.111511 zu 510117619, war aber dem Bäckmestcr Ernst Andzae dasclbst verpfändet und 111 1115107111 01111) („1135017011110 11015111,
3) 1191 Hyp01581enbrixf 11361: die Post 21511161- 11119 111 Nr. 14 des (53:11ndl111ä13 17011 Kolberg Nr. 190 *- lautend auf 4500 517. 1111111 5 0/0 Zinsen und 01101110ng aus der Sch111ckurknndx vom 9. No- vcmbxr 1889 am 10. Jannu 1890, ,
4) 111 Hvrotbckcnbricf 111311 die [13.11 “3151581- lung 111 Nr. 1 'VW Gnmdbmhs 0:11 B0d€nbagcn Nr. 10 _- 1au1cnd über 100 21.131111 und cinxn'tkagcn (11:11 der Sch1115111k1111dc 00111 4. Dchutbkk_1§40 für den 0019611110211 Mäler 161111511 Fckkdrick) Schnlz zu- 101110 V::fü,“,ung vom 2 . Fcöruxr 1848, _
111215111 für kraftlos 9111611. Der Mullcrgesclle Friedrich Sakulz resp. dassc'n Rcchtsnachfolger werden mit ihren 2111111106901 auf die' Post 111 4 aukge- schlossen, jcdocb jrctde'n Pon 1113111111 dcr Ali yerin Wklkxclmine Wachs. geb.“.Dcttmunn, zu Boden agen, dem 2311er (Gottfried Dcttmann zu Bodenbagen, drr Unvprrbclichen Bertha Dettmann zu Boden- bagcn und ker Wittwc thbrlminx Vanscloxv, geb. DcUmann, zu Kclberzz ihre Anspruchs aux dte Post 311 4 1301111711101. Tac Kchn des Vetfa rens iper- dcn "“En Antragstkllcrn nach Maßgabe dcr kaskte auferlcat.
Kolberg, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. Branch.
„m.-
Nr. 17 6111gctrag€ne 513011: „2013 „FC. 17 „] Abfino'
*-4«*.-»4-« -« „„. .., . .» «».-.Sp- -*-«:- .. , - * * ' “_ _4- - * "
“47-
'-.-*- 355.27 .--1-- .* “Wr - - *-
„“E-““ck«s-1os-«W * *"'*_:-_ _q- .,
.Mi-., * - „.