/Z..
Z 1 !
«***-"."“. .. z.... .I.; M*»“QYW „_.-
[244385511 ss 17éktb1113ch7usé12 1 G 1
nr 11 nur e euner né' er ts ist1§eu§ifü16 etherkaLUZ i 4 e n ck € ypo eenurune ü'e ' G v. buche von Oxventrop Bd. 1 Pl..) 8r 2737531711 7117117813 “YYY f1 eifqgetrdagwé Forldegrkun-ß von 24Tblr. 10 Sgr. g. ur en Srae “„ ' d sv" d
für kraftlos erklärt. " off *" MMS “ *r L Der V- L- NLcdwald “und seine unbekannten ITL _TSUQÖMJLT Werden mit ihren Ansvrüchen auf * “' nn Gwmdkach von Arnsberg Bd. Z111 Bl. 47
711516. 111 unter Nr. 5 eingejragene Post von Scheffer und seine 1111-
173,58 „44 außgeschloffen,
3) der Johann Franz bekannten Rechtsnachfolger werden mit 15an An- sprüchen auf die im Grundbucbe vou Sundern Bd. 111 Bl. 58 Abtb. 111 unter Nr.5 eingetragene Pofk Von 90 Tblrn. gemein Geld Abfindung aus- geschlossen.
4) der Auktionskommiffar Robleder und [eine un- bekannten R_echtsn0chfolg€r wxrden mit ihren An- sprüchen aus die im Grundbuchs 13011 Arnsberg Bd. FF111 Bl. 35 AW. 111 unter Nr. 3, Bd. 1 Bl. 34 21515. 111 unis“. Nr. 5, Bd. 317 Bl. 41 Abth. 111 unter Nr. 8 Eingetragene Post von 5 Tvlrn. 14 Sgr. 4 Pfg. ausgesäzloffen.
Arnsberg. den 17. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht.
__
[24284]
Durch Ausschlußurtbeil bissiger Stelle vom 6. Juni 1899 find_ die anabsr der im Grundbuch yon Hohenwulxcb Bd.] B1.Nr. 7 Abt5.111 Nr. 113.11. 1). aus dem Nezeffe vom 13. Mai 1788 für den In- validen Christian Foelsäp in Salzwedel und 512 1121",- ebechbte Margarctbe Elisabeth Gewerk in Hohen- wu11ch eingxtragenen Abfiukunßen mi! ihren An- sprüchen cms dix betreffknden 071111 außg€sch10ffkm
Bismark. den 9. Juni 189 .
Königl. Amtögericht.
[24017] Bekanntmaéhung.
Durch Ausschlußurtbxil 50:11 [1811115011 Tagc 1306111611 die 110611111580511äbcrbsz§ichnct€11Urkunden: 1. Die Hypo- tbekendokumente über folxe'nde. auf dem Grundstück Potßdam Band ZU Blatt Nr. 1131 für den Kauf- mann Hermann Joachim in Berlin eingstragenén Posten: &;1200 «14 Abtheilung 111 Nr. 15, gebildet aus dsr ©chulduxkunde und dem Hypotkkkcnbriefe vom 5. Jxlt 1878 und dem Umschrßibungsrermetk vom 26. chtembsr 1883, 1). 2000-142161511111119 111 Nr. 16, 0150081 0118 dar Schu1durk11nde Vom 14. No- vembér 1879 und dem Hypothekcnbriefe 5011118910- dember 1879 , 0. 3000 „16 2151581111115 111 Nr. 17, gebilket aus 1761 Schulkurkunds vom 16. Oktober 1882 und dem vaojbxkénbricfk Vom 21. Oktober 1882, (1. 3000 „17. 2151581111011 111 Nr. 18, 136511581 0116 der Schulkurku11dc vom 6. Avril 1883 11115- 55-171 Hypothxkcnbxiefc Vom 10. April 1883, 9. 2250 .41 2151511111111] 111 Nr. 19, gebildst aus der SÖUTO- urkunde' VOM 29. Nochbér 1883 und dem Hypo- tbckénbrwfe 130111 30. 9105511152: 1883, f. 4000 .“ Abtheilung 111 Nr. 20, akbildct aus der Schuld- urkqnde von) 26. März 1884 11115 dcm vaoTbeken- briefe Vom 2. 21121111884, Z- 3000 .46 AÖTÖLUUUJ 111 „Tr. 21, gebilket 0118 50! Schuldurkunde Vom 12.J1111 1884 und dem Hypothekenbrieie Vom 16.J1111 1884; 11. das Hypotbckxndokument übst kik auf den Grundstücken WT-Törliß Band 1? 211.111 Nr. 129 und Band 17 Blatt Nr. 146 2151561111113111 Nr. 1.1. bezw. 1 ,für 5111 Hankarbeijer Wilbklm Krause zu Alt-Töpbx; cingétragmwn 200 Thlr., uebildet auß dsr Schu10urkunde Vom 28. März 1846, dem Hrvo- jbekcnxcheine vom 28. März 1846 und dem Um- schreibungéVErmsrke Vom 20. Oktobsr 1855; 111. 506 vatbskknkokumsnt übst die auf 51111 Grundstück
«Hrlxnh Band 11 Blatt Nr. 128 2151511111111; 111
kr. 2 Tür Mi 211113151: J20ch1m Friédrich Teichert zu Fabrlaxxd €111gerxzcnen 200 Thlr., 98511522 aus der Sebulkmkuxzké kom 23. Novcmksr 1865 und denz vaoibxkanÉCZU 55111 29. Norxmber 1865, für kranlos erklart.
Potsdam, 11111 22. Juni 1899.
Königltcbks Amtßgcxicht. Abtb. ].
[23779] Bekanntmachung.
Turck) Ausschlußurtbeil kes Könéglichxn 211in- xrich18 Zu Otjmacvan vom 23.311111 1899 smd ?olgenkc 1111111717311:
1) der Hyyoxbskxnwiéf über ric für den Arbektxr Cat! Prob?! 11- Woit; aaf W011; Bd. 1? Bl. 64 in 21511381111113111 911.5 zufolge Verfügung vom 21. ertsmbcr 1846 kingcttagxnen 15 Thal'cr Vkuttcréxbtkrsil, Uzrzinülicb zu 5179, und übkr kiffen auf 5126615511 Grunxstäckx in Abtbiilung 111 Nr. 6 eiuscKagSWS N-écht auf 51-2 Hälfte TOI [chcrsclyufiek- dcs küßftixcn Veräußcrungsvrsises kcs Gc1xi1rstäckxs übst die S_Ummc Von 150 THlern,
2) 11:0.3'050158005112! (1561 die für 5511 Sclal- 1813281 Car1Müll-3c 1:1 Gwß-Carlvwiß anf Perschk€w [1111 B1. 1 Bl. 6 in “'.-1511281111115 111 Nr. 5 zawsze 2401111511115 DM 3. März 1841 cingetragensn 60 Thalsr Darlskén, 111 5% 6213114214),
- , . 10. „ . 3) der YVNÉÖSkCQkTLCs Vrm MW 1825__
26. September 1826 1'156_r_ die 11:11 die unverebelicbte Franzisca Hackauf auf GYaxénkcrs Br. 1 Bl. 21 in Abtheilung 111 Nr. 2 zufolge Bsriüaang vom 26. Serkabsr 1826 ein- gexraxeysm 20 Thälér 24 S115013101chcn 63,77 sznnixe 1115110111692 1115 6511111105- CrbegslNr und 5er reren (111-' deu11e15c11 Grumkftäck in Abtheilung 111 Nr. 3 eingUragen-In 45 THaler Auéstajtungsquamum,
4) der HypoWkksnbriéf vom 29“ YOU 1874 übst
1. Mai
die für die Schu1sozi€1ät in W013 auf Woiß B?, 11 Bl. 52 in Abjbcilung 111 Nr. 5 zufolge Verfü ung vom ]. Ykai 1874 „ eingetragenen 200 T alex Darlehn, mit 50/0 vc1z1n211ch,
5) dsr Hypothekcnbrief vom 11. Juli 1887 über die Für die vexwittwete Mühünaaszüger SiiÜer,
0111117, 525. Andersch, in Heinsrgdorf auf xinerß- dorf Bd. 11 Bl. 39, Bd. 11.“ B1. 436, 'd. 111 “Bl. 84 in 2111521111119 111 Nr. 11 bezw. 22 und 7 an,“ GWD dsr Verhandlung vom 8. Februar 1887 e[Mk.“cxßkzun 5000 .“ Darlehn, vernnsllch mit 49/11 vom 8. 5761211111887 ab,_
6) 513€ ['Gancbuxkxbziex vom 22. Januar 1896
“_ ["in“ k811 Kavetakaanten CaYpar Schattin
[„ Schwamm: “11:18 „0111 Schwammelww Bd. 711 Bl. 251 111 Ax.'be11ung _111. Nr., 4 eingetragencn 700 „44 Grundkcbukdx DkrzttZSlLÖ mti 52/0,
7) der «“ckwa 'nbries uber die auf Mösen
Bd. 111 B1. 20 in 2315117111110 111 Nr. 1 für das
]Fundaiionöärar der katholischen Kirche in Rath" D ber
mannSkycf zufolge Verfügung vom 8. _nem 1811 emgetragenen 12 Thaler Darlehn, mit 50/0
verzinslich, ] b 8) der va-Abekenbrief vom «FFWW
über die für die 3 Geschwister Josef August, August
ran; und Caroline Otte auf Klodekach Bd. 11
l. 49 Abtheilung 111 Nr. 2 auf Grund des Erb- rezesses vom 1. Februar 1840 zufolge erfü ung Vom . März 1840 eingetragenen aler 4 Silbergroschen 4.) Pfennige mütterliches Erbtheil und Kleiderbonifikajion nebst 5% Zinsen,
werIen für kraftlos erklärt.
Ottmalhau. den 23. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht.
Im" Namen des Königs!
Verkündet am 22. Juni 1899.
Bödricb, Eerichtéschreiber,
Zn Sachen, betreffe'nd das Aufgebot verlorener vaotNkaninstrumsnte, "kennt das Königliche Amts- gericht 111 Neumark Wcftpr. durch den Amts- räckoter Fischer für Recht:
1) Der Hyvotbkkcnbrikf vom 11. März 1884 über die auf dem Grundbuchblatt von Kamionkeu Nr. 32 Abtbl.111 Nr. 2 1). für Peter Nehring (jest Kätbner in Gr.-Ballowken) eingetra 6116, zu 6% seit dem 18. Dezcmber 1872 VsrzinÖUZ)? 11:15 Bei Ercßjäeriz- keit dks (Gläubigers fällim: Vaieierbjbcils-Fyrkerung Von 54 Thalern -- KYSER ZUYMFZYFMTWUW
„un, . 12: ck., des Erbrezeffes Vom MFZFJU und dem PFYÜÜÖIU Hypothekenbriefe - wird für kraftlos er art.
2) DiePK-zsten des Aufgebr-kxvsrfakrcns fallen dem FLFVÉ Johann Kalies m Kamionkcn zur Last. -- '! / .
[24020]
[24012]
Im Raum: des Königs! Vkrkündet „0111 30. Mai 1899. E r 5 11101111 Gkricht§7chr€ikcu
In der Aufgeboissa 0 des HZUÖLLTZ Ernst Sipg- Hoff 11110 dessen (Ehefrau 2911501111012, 0159211111516), 1112301151 und 066 8101141819 (Gottfrisd Stolle in Klöden, alls Veixrktén durch den Rcckytsanwalj 5131111151310 2011 5311111111170an in JeffM, hat das König- liche Amiögerickyk in Jessen 511675 0671 AmtögkricbiE- ratk) Bkckcr für Rccht erkannt:
&. die_ eingetragenen 0115115111131: Häusler Hkinricb Hsnße 111 23011111 11115 Häuslßr Cbkisiian Walding ebenda und 50-211 jkorer Psrson und dem Aufenthalte 111155 1111515121110" Rschtsnäcdfolgxr ÖSk im Grund- buchs von Vattin Band 11 Blatt 60 111 Ab- ibc1lmig 111 1111161 911.6 und 8 verzckcbnetcn 513071511 von 18 Thlr. 26 SA. 111-.d 25 Thlr. 14 Sgr. 118511 0811 5190811 diZser Eintrcg1111gcu wxrdcn mit iixren Axfpruxxosn au? disse Posten ausgeschloffsn.
1). Die Yvothskenxrkunke übcr 508 im Grund- 5110): Von Schönefeld Band 111 21111161 39 für den L€1n€wx5sxm11si€r Jobaxm Karl Jörick: in Gxobig und [120161 1111 5117011 Sohn, dcn Lehrer Friedrich H61111an11 Jörtcke 111 9111558, ejngxxcagene Darlehn Von _250 Thlr., 111-[1656115 aus der Obligation (1. 11.K165€n, dkn 18. Januar 1842, mét Jngrcffations- note Vom 15. Februar 1842, 51:1 Hywtbskenscheinén Dom 15.'F0511101 1842 11:15 23. FLÖTUQT1ZÖZ, dcr AcceptafrknévkckxaMlunß 512111 19. 778511101: 1853 11115 dcr ErkrkzxßaussßrTi-ung 13.0111 7. Aprés 1846, 112115 511111 Zxrkcke 591.“ Lésäang dxéscr Pos: 11:1 Grundkuckx fur kraxtlvs 01111511.
0. „Dix? K_ostkn dicses NukgSVOLSyxrf-xbren wcrkcn zur 617-611 HalstI 1011 Sing'ccff'chsn Ehxlcutén 11111) zur a;“.Uren dem Stolle zur Last chkgr.
[24013]
DUTÖ WKÖTUZUUÜÜL ch Kömislicbxn Ams- Zer1ck26 zu Odkrbéxg 1. PZ, vom 22. Juni 1899 ist der am 29.931513 1854 9871111018 Örroxbkkknbrief 55er (ic 1111155111n17511ch 11011 911-5816an Band 1 Blatt Nr. 16 2151501111110 111 Nr. 8 für FM.: 151111711111 Hinch zu Nisdwfinow (1111211130011? Tar- 10511010106111113 von 60) TOUR- [Ür kmülos SrkTÜrt.
Odcxbcrg i. M., 12511 “22. ZMi 1399.
Köx1igl1chcs 2111118511122.
[24011] Bekanntmachung. 'Duxc'o AUZsÖluJurtbe'il 50."- *.:mcrzxicbvcten €**:- r1chts vom bcutigxn Tag: ist fü- 918cht 611011111;
1. 61; Werden für kraftlws erklärx:
1) 513 HWO113ch01157i110 si'ékr 51-3 11 52:11 GrUnd- 51111) 11011 (9165; Band 1 Blatt Nr. 21 1115 BMD 11 Blatt Nr. 89 in W111). 111 111118! Nr. 1 11110 2 bxzw. 911.11 und 9 fü; 51:1 Zimmermeister Johann Christch Müyliß zu 9151119121 einßetragsncn Hypot'seken 5011 78 Tbalcxn Und 32 “5512111 10 S,;r., „
2) 51.“ 4 Hypofbeksnbriefs über 1) 300 Tkalkr, 2) 500 Tkalcr, 3) 600 .M 11115 4) 1700 „16, 1116111“): 11611113 im (2111111531178 5170 511171115311 „111 1 11115 2 171 36.107; 1 241-172 Nr. 33, zu 3 111 Band 1 BLW Nr. 33 11125 Band 11 BWT Nr. 57, 11115 zu 4 111 Bank 111 BTM Nr. 106 1:1 21515. 111 unter Nr. 1, bkzw. Nr. 2 bezw. Nr. 3 und 1 513115. 211.1 für 12611 VLTZÖQTBMLU Rxntic: 211131171 Wxike ting?- tragenxa FMM 5511 1) 300 Thaler, 2) 500 Tha1cr, 3) 600 „46 11115 4) 1700 .44 gebildst find,
3) dsr 11521: Die in 16111 („5511111151102 17071 SLIM Band 1 BWT Mk. 2 in 21515. 111 unter Nr. 3 für die xirchelicbxé Sch111é€5cmciskér Katharine Sophie Brömcke, 985. Säxulzc, zu Sjölln eingxtragxnx .bÖYTZITbCkVOn 11:15 100 Thalern gebildsts Hypothek»
ms, „
4) dsr 11581 bis im Grunkbwcb von Mükliß Band 1 23121 Nr. 29 in 2515. 111 untcr Nr. 5 für den Wchxrneistkr Flchan Fuxch [11 Brand?» Harz «119911206118 Hypothkk von 120) .“ gxbéldete Hyvelbskenbrief.
11. D*:e unßekannkcn Verechiigi€r:
1) der in dem GrundbUcb ron Gülre 2301151 Blut Nr. 21 und Band 11 Blatt Nr. 89 in 21511). 111 ,unter Nr. 1 und 2 bezw. Nr. 11 und 7 fur dxn memermeistsr Johann Christoph MÜKTZZ zu 9161an eingstragenen Hypotheken von 78 Tbalern und 32 Thalern 10 Sgr.,
2) der m 5821 Grvnvbuch von Stöün Band 1 Blatt Nr. 2 111 Abtb. 111 unjer Nr. 3 für die vere_belichte Schmiedsmeister Katbarine Sorbie Brvficke, geb. Schulze, [11 Stölln cinZetragenen Hypotxek 5011 11211) 100 Tbalern, werdet] mit ihren An'rrucben auf diese Forderungen an33e1chloJem
Rathenow. 17er) 9. Juni 1899.
Kontgnches Amtßgeritbt.
[23772] Im Nennen des Königs! Verkündet am 9. Juni 1899. ' Roski, als Gerichtsskbreibxr. Ja der Aufgebotssacbe der Beßßkrwktiwe Auguste Yipin, geb. Giga zu Pageidienen, verxretcn dutch echtLanwalt Ju s zu Til , bat _das _Köni "liebe Amthericbt in Tisfit dur den Eericth-A effor Kadgien für Recht erkannt: _ Die unbekannten Berechxigten zu nachfolgenden auf Meine Nr. 5 haftenden ypoibekenposten nämlich: _a 21115. 111 Nr. 1: 0 Thlr. 22 Sgr. 6 P?- vaterlicber Erbtbeil 586 David, - 1). Abth. 111 Nr. 2: 10 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Plascbken, aus dem unter
väterlieber Erbtbeil der “Grita,
Geschwister Tarujtis 111 dem 8. Mär: 1854 bestätigten Erbtheisungövergleiäye 60111 6. März 1854 nebst fünf Prozent jährlicher Zmsen, zahlbar am 6. März; ÜWMMZU zu gleichen Rechten zufolge ,erfüuunq vom 25. axz 1854,
werden mit 151211 Ansprüchen auf diese Posten angescbloüen; dix Kosten des Vetfahrens [011811 der Antragstellerin zur Last.
Tiifit. 5011 9. Juni 1899.
Königliches Amißgexicbt.
[23773]
Durch Aussckzlyßmtßeil dcs Königlichen Amis- ZZriäpts zu Hu111ch111 Vom 20. Zum 1899 ist für
echt crkannj:
Die etwaigen Berccbxigien der Judikat-Hypotbek von 6 Thlr. 14 Sgr., eingetragen für den Handels- mann Joscpb Schaal zu Ludgmowiß in Abtb. 111 Nr.,7 des den Bergmann Johann und Johanna OZ181'schen (851312112111 gkl'öxigen Ernndstücks Nr. 2 Ludgerzowiß aus dem Mandate der Königlichen Krengcricbxs-Kommisfion zu Hulxschkn Vom 13. Mai 1866, Werden mit 151811 Ansprüchm auf die Post
ausgssckzloffen. Hultschin, den 20. Juni 1899. Königlickxxs Amtégericht.
[240181 Bekanntmachung DWF) Au§sch10ßu1xkekl [11.1111 22. JUni 1899 711.5 1716 unbckannten Bsrkchéisten 52371500) folgenke:
Posten: _
Blatt Nr. 84 2111-P01115k0u 215151. 111 Nr. 1 Von 13 Thlr. 13 Sgr. 53111. für die Geschwißcr Josef, Alois, August, Heinxick) 11110 Maria Skringst,
Blatt Nr. 83 Kamiß 211151. 111 Nr. 10 von 10 Thlr. 20 Sgr. 9 P.“. (Extrajndizialkostcn für den K011511st€11 Kobiß ZU Ewükau,
Bloß Nr. 1 Héinzxndorf A515[.*111 Nr. 4 kon 50 Thlr. 1111 dis Häusler und Sch115macher JoHann YY'ZHLrefia, 905. Tßiel, Farniokscbcn EÖÄLUW 3:1
kxa
mit 15180 Llnfpxüch5n 5133711311657 3361113106611 wvxdrn.
Patfchkau, d-In 23. Juni 1899.
Könégliches Amtsxxsricbt.
[24265] Qeffcntliäxc “Zusicllung.
Dcr Former Richard Stsmmléx 111 Vcrlin, Ver- trstkn durch den RCÖTÖÜUWQU Preidiséo 51011, 128113261 010011 [“eine-Cbefran Alma Stemmler. [35 Korn, frübcr zu Bcrlin, dann zu Hoöoken in New Yerscy, 2121161121, [6151 Unbkkanntkn Aufeujbaxtx, wegcn E56- 511141? aufE58171n112111g uiklagk 5.11, verlangt jxyt durcb Klasenakofrag di: EbosÖeTOUUg anch 1104) 11135011 55911516: Vérl-affxmx, k-r klagt mir dem Antrag:: auf E5€scheidung weskn (3525111155 und böslicher Ver- laffuns, 11113 1,1511 kik: Beflagt-r 5.111: mündlicbcn 2401501151131.) 4508 919ch1I711cits 1101.“ 518 22. Zivil- kammsr 503 .'kkönézléckxrn Lanr;xcr:ch131 31: V1*k11k1, ZÜDCMWJZ 59, 11 Txirvxn. kaméx 119, auf den 19. Oktober 1899. Vormitmgs 10 Uhr, 1111! dcr 2111591501117.» ein211 521 dSm «515065th (3531111113 511.11111'1cnsn Anwalt 311 581189211. 311711 ZWEES Okt 57:1111189111 Zustéüunz wird dixser AUT-zug 521 91:06 51100117. 501113091.
Berlin. 101: 26. JW“! 1899.
HSW, (eriÉtssÖréiScr 7:15 9511155117211 andzcrécbts 1. 3151110010161: 22.
[21266] Oeffentliche Zustellung.
Di? FWU Job::ma Hsrminc Fcickerikc SMM“, 555. Era-X xu erlin, Véthén 511165 dcn RLM?- anwxlt Or. Fslix Pick zu Berlin, klagt gegen 1511-11 (375137701111, _dsn Kaufmann Gustav Friedrich IUUHÉ Stblückc, 711150: zu Berlin. jsßt unbekannten Auf- e:1t'0ch111§,_ nagen 55611ch5r V?xlamxmg, mit kxm An- trag? au7.(§_b€sch€151m0, 11:15- 10591 den Beklagxsn zur m;“:NliÖxn V?Lbänklunß 565 REMMERS vor 512 22. Ziri1kawmkr Tce; KöniglicH-xn Landgerichts 1 zu B(rlm, 352.219“. 59. 11Trcrv211, Zit.".mcr 119, auf 1611 23. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr, :1111 12: ?luf7wr_ker1:35. 8111911 151 51111 gsdachicn (335131518 5111161311511211 211112311 311 5271611211. Zum Zweche dcr 5170111055211 3111121111111; wird diefs: Aquu-Z der 91300 515171111 gsmaÄt.
Berlin. TSX“. 26. Jani 1899.
H.“.ZYU, Gsréäytsschreikcr kes KZ-11iglick;-?x*. 2071555114712“ 1. Zivilkammer 22.
[24267] Qéffc-utllxhe 311621111113. . D'e VULÖLUÖTL 11:11:10 Orxlie1', geb. Dcminiak, 111 Eribkobm, Prov. Schle-Fwia Hoxféefn, Kr. NMZS- 51:70, Prozcßbwoümäcbti ter Rezhtkanwalt Monvn 5,11 Bcrlw, Chaxlyttcnstraße 65, l_lagt gegen ihren (2521112211, “17:11 Arbeiter Karl 1321111160 Ortlieb aus ©0100, 1111113: 3111331110113 aufhälkZich gxMsén, 19131 unbekannten 211150153115. in den Akten 7. 13.. 139. 99 wegen 554116)“ Vsrlaffunz auf E56- sch71dm1§, rmt dem Antrag?, 500 Band der Ehe z_1_y11ch2n 6609291111611 1,11 trxnnen und den Bcklagten 7111 5111 aÜem [ckul;i:=:n Tb-Zil zu chären, ibm 1:11:17 kLZ-KO'UEU 56? Bexizbrens 1,11: Last zu legen. Die 5112001111 ladet ken Beklagtön z::r mündlichen Vek- banklunz rss N€ch257112.t§ Vor die Siebente Zivil- kammer rxs KÖÜKÜÖLU 2311591211516 11 zu Bsrlin, .IN-[511515 U76? 29/31, Zimmer 40. auf den 12. De- zcnzhcr 1899. Vormittags 10 Uhr. mit der äyffxrderunß, emen bei “cem gekacbien Gerichte zu- gelanxpkn Anwle: zu bestellen. ZUM Zwecke_ der 0611111115611 ZUÜSUUUZ wird 51816121115qu der Klage bekannt gemacht.
Berlin. den 20. Juni 1899.
Groß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 7.
[24027] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbéttnfrau Anya Kroscbinski, geborene Rueckbrodi, zu Pangriv Kolonie. Prozeßbevollmächa tigtkr: Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Krosthiuski. unbekannjen Aufenthalts,
BiLser Postkn 011;-
unter der Bebaupiunß.
daß er sie körpexlicb gemißbandelt und dann bz“ verlassen habe. mit dem Anfrage, auf Trennm, der Ehe und Exklärrmg des Beklagten für den an. schuldisen ,Tbeil. DF; Klägerin ladet den Beklaxzten 3176 mulexäZeFÜkV-„rbandluYgKFe? licJZechtZftreits v. * wc 1: munter , 11 en and 111 (61111111 auf den 1. Éexeméer 1899.9YFF mittags 9 uhr. mit der Aufwkderung, einen b,; dem gedachten Gerichte zugelannen Anwalt zu ' bestelLen. Zum Zwecke der öffentlk en Zux'tellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemach . 1331/99 Elbing. den 22. Juni 1899. ._ ' ' , (Unterstbrift) Gertcbtsscbretber des Königlicßen Landgerichts.
[24024 Oeffentliche Zustenung.
In c-0chen des Arbeiters Gustav Adolf Kowzlke in Flensburg, Norderstraße 63, Klä ers, vertreten durch den Rscthanwalt Tboböü in X cnsburg, gegen seine Ehefrau Catharina Anna Christiane Ko- w-ilke, geb. Krohn, unbekannten Aufkntbalts, Bx- k1agie, weaen Ehescheiduna ist Termin zur 11111111. ltcben Vkrbandbmg auf Mittwoch. den 29. No- vember 1899. Vyrmittags 10 Uhr. Saal Nr. 55, vor der waiken Ziyilkammer des König- 11chcn Landgerichts bier, bestimmt, wozu die Be. klagte mit 'der Auffoxderung geladen wird, einen 6271 dÉm gek-then ZGYMZ zuZFlaffteann Anwalt 311 e e 211. am we e er en 1 en usteüun wird diese Ladung bekannt gemackst. Z Z
Flensburg. den 19. Juni 1899.
, Petersen.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24028] Oeffentliäxe Zuftenung.
Der Arbeiter,.Karl Müller zu Grandenz. 1161121151 durch 5811 Justuratb Kabilknski 111 Graudenx. klagt gegsn seine Ebefrau Caroline Müller. geb. Meksntin, unbckanntc'n Aufenthalts, auf Ehescheidung 11119111 böslicber Verlaffung, mit dem Anfrage: die Ehe ker Parteien zu trennen und die Beklagte für dcn 0116111 schuldig» Thel] zu erklären, und [adsl dic Ve- klagt-Z zur m'undlichen Verhandlung des 9111515- [118119 „Vor 5112 11. Z'xvilkammer des Königlickca Landgemchks zu Graurenz auf den 19. Dezember 1899. Vormittags 9 Uhr. mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 311. (311061311111 Anwalt zu bestellen. Zum wackS 111 offsntlxchen Zustellung wird dieser Auszug der 511151 bekannt asmacht. 11. 25/99.
Graudcnz, den 22. Juni 1899.
' Nnujoks, Gerichtsschreiber des Königléchsn 2011596111511.
[24026] Ocffeutliehe Zustellung.
Die verebslicbie_Bergn1ann Hxnriette Illner, 153, Scholz, in Wolfenbüttel, ProzxßbeonmäÖTigxr: chbisanwalt 1)r. Ablaß in Hérschberg, klagt EM 1bren Cbsmann, ken Bergmann Gustav Illner, 311113131 111 Rotbénbacb, jetzt unbskanntxn Aufenikaltx, 11111 dem Antrags, 5113 E52 der Partéien zu tremxsx, den _Bsklaaten für dem 0118.11: schuldigen Tbcil ;; ciklaren, ibm „auch die Kosten 003 Rcch18streijs ax?- xu-Zrlxaxn. D:: KLä-sérin ladet den Beklagten [.“: mundltchcn Verhandlung des Rrchtsstreits Vor 111 E19? 31511kau1mer des Königlécbcn Landgerichs ;; Hrr1chberq 1. Scblss. auf “den 20. November 1899. Vormittags 9 Uhr. wii dcr Aufforderung, OZ:“: 581 dem gedacbtsn Gerichx 111021077811811 Ankax ;; 5611211871. ng wackc dör öffkntlicben Zuscexlxxx Wird'dsxsek Auskug der Klage bekannt (3211101517.
Hirschberg. den 21. Juni 1899.
. , „ Siebkrt, G2r1cht§1chr€15€r des 57511111111an Landge'rickx-F.
[240291 Oeffentliche Zustellung.
Dre Frau Köhler, JOÖ-ann-Z, 118511152110 Waff51::::“, 111 Bara b. Magdkburq, Prozcßbxvcljmäcbrkkic: JUsixzraW Dx“. Stern zu Magdsbuxx, klagi 116061"; i;:x: 0582107111, 0311 Lcdxrfärbcr H€i1:xich A:!gust Köülcr, [ru58r zu Burg 5. Ma-Jdkbura. jeöt unbcf.::*7:x: 21111€n15011_§, WSZM 556111561 Verlaffung 11121 kx: Antragk,_dte Ehe der Parteikn zu trennen 11115 5.1". “3:- 113151211 [uc 5:11 0118111 sch11lkich Theil zu crklärxxt. T': Ksazsrin 105131 5211 Vcklagtxn zar mÜUBlicben VK:“:- [11711 5221 RLÖTÉstrLkW vor die VierTe Zivilkammx: ::= Köni.;11chen_ Landgerichts zu Magdckura, DI:?TLTZ Nx. 6, am ren 29. November 1899. VON „unttagö 9 Uhr. mit dsr Auxfoxdcrung, cir-x: 31! dem gedachkxn Gerichte zugklaffenxn "21111231: 1; 577161167..- Yum ereck? der öffentliÖen Zu'sxcL..:; 117116 518761 ' 118319 der KW,? 5kk211112 gen1acht.
Magdeburg. den 23. ani 1399.
_ „ Könneckk, SkkrUär, Ger1cht§1chrciöer 5:5 Königlickxen Landzer-szxk. Landgericht Hamburg.
[24268] O [[ i . _ e evtl ck11: Zustellung. ,
D12_Eoefrau Anna Auguste Cäcilte CTM, ;!7. 9110111290“, zu H::mng, Vertreten durcb 9.542- anwalr,1)r. Nolte, wexch: gkgyn ihren COZMO??- kL" HNW: Johann HLTMQUU Joserh Cjeye, ;.;- lxekanntkn AufentF-alts, 11651211 15511658: Lx-L' [UJZ Klas:- erbobkn bat, ladet den Beklazxix 1-7 1111111501691 Verhandlung des Reckztsftreits v::„kkk Erste Z1511kammer des Land;;e'ricbts zu ,:YKTTTZ (Altes Raibbaus), Admiralitatstraßc 56, 02“ k"- 3. Novemßcr 1899, Vormittags 91 Uk-k- mit,der Auffoxdsrung, einm bei dem 95:1th G€r1chte zugslanerzcn Annonlt zu 5871011211. "_ Zwecke der öffeuiltckyen Zustelluns wird die): Z::x: Hékannt gemacht.
Hamburg. den 26. Juni 1899. „
W. Clauss, Eenchtsscbreiber des LandgérW-I- [24272] Oeffentliche Zufteu . .
Der 91211401: Jacob Petersen inMening, PTT?“- bevvllmacbttgter: Rechtsanwalt Stahn zu ““““ ' klagt gegen den Häuélet Tböaet Anderfeq. 577“ in Norkcrhostruv, j-ßt unbekanntkn 21112117,“ wegen restlxchkr 150 „16 aus einem am 1. No::“M-z 1896 vxrakz'oLgtcn kaaren Darlehn von 450 .E I;;- dem_Ax1trage au,1 Verurtbeilunq des BLUES"U 74“ vorlaufig vollftrkckbares Uriheil [ur Zaklunz F"“ 150 .“. nebft 310/11 Zinsen seit dem 1 NTTTÉ'Z 1896. Der Klagen ladet den Beüagten SU? YZF; lzcben Verhandlung des Rechtsstreits vor 1.14 KL“;- ltebe Amthericbt zu Avenrade auf Sonnabend. 3 16. September 1899. Vormittags 1„0 M
am Zwecke der öffentlichen Zustellung ank * 1121111; der-Klage bekannt gemacht.
Apeurade. den 24. Juni 1899.
Mabncke, , au Gerithtssehreiber des Königlichen 21-0st
- "».- x-
r*...sa-U !
14.1“);
«-«--Dr-itte“V exila'y
“1199191? RÜÜÖ-AUJÜIWWÄ Königlich Preußischéu .Staats-Aiizeiger. ; , F)
Berlin; 520112211, 111-112941111 Oeffentlicher Anz
d. I. ab in unserer Smd zu nekxmen, und böttdieV
„214? 15,17; . *
Untersucbun s-Sacßen. ,“ usteUungen u. der „ -Unfal_l- ,und Invalidtfäts- xc.“ 4. Verkaufs, Verpachtungcn, Verdingungen 2c. 5. Verloojung :c. Von Werkbpapieren.
2)'“Äu1gebote, Zustellungen ' und dergl.
Oeffentliche Zufie un 94. Die Wittwe Fr Schöneberg bei Berlin, Rechtéanwalt 1)1*. Haas bi mann Walther Mundt, zu unbekannten Aufenthalts, 6111116, 1301
“Kommandit-Gesells 1111177777172111171711711111e1-Geseüsch. afts-Genoffensthaften. Tcch1§an1vältem
Erwerbs- und Wirt, Nicdorlaffung 11“. Von 9. Ba1xk-Auswe'1sk.
0. Vcrxchiedene Bckannjmachnnge
eiger.
Die Jubaber aufgefordert, 1.111? NominalHeträae derselben 11011011 1018 und Der Zjnßscheine Nr._5-10 serer Stadt-Hauptkaffe oder odczr Ephraim
diescr Anleibescbxine werde hierdurch 5. Is. ab Rückgabß dsr
t-Haquaffe in Empfang
erzinsung von diesem TSJL vom letzten Dezember
ers Julius Beute- 111 Neviges, Prozeß- Blokm 111113 Dr. ihren Ehemann imdlicben Ver- t auf den 17. Oktober 1899, Vor dem Königlichen Land- ivilkammer. den 20. Juyi 1899. ,
berei des Köi1ig1ichen Landg-Zrichts.
]
Ehefrau des Schmiedemeisi fuhr. Emma, geb. Schlegtendabl. bkvcümäcbtigtc: RrchtSmiwälTe 1)r. Wxsenfeld in Barmen klagt gsgen auf Gütkrtrennung. kandlung ist bestimm Vormittags 9 Uhr- gericbte, 11. Z Elberfeld. Gerichtsscbrei
(1116118100651 Pap “1111112700119 in un 1111 den Banauiers H. Bach hier Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu
Ausltéosnngpn find noch'nicbt zur 0111115511111] gekommen Nr. 1589, 2841 und 2929 übcr j: 200 „44 anlkick) 5611111911 wir Obiigationcu 11. 28400 211; durch 2 2111511150 «elan 200 „17- (142 S1 Ausloosung von
A früheren Vcrloosungcu find folgende Nu ern rückftändig:
1) aus der Verloosung vom 18. Februar Abschnitt (3. Nr 583 über
1ede9'ke 2111316 in ermm zur 111
Prozeßbeyyllmächtigter : er, klagt KEIM den K [6151 in Karlsruhe, jest aus Mietbe, mit dem An- läufia voüstreckbare Ver- eklagtcn zur Zahlung von 32 „15 31119 vom 1. Februar 1899 an, zur mündlichen Ver- ecbtsftreits vor das Großbsrzogliche Amtsakr 121 zu Karlsruhe auf Dienstag. 10. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zusteaung wird dieser AULIzug der Klage bkkannt gemacht.
Karlsruhe. 24. Juni 1899.
Kaßenbßrger, Getichtsschreibsr des Großherzoglichen Amtsgericbis.
Oeffentliche Zustellung. Schneidermeistér Carl Dev VSLUCÉLU durcb Rechtsan1valt 131". [10.2211 den Alfred Mav-Jngenieur, zuleßt [1151 011110 bekanntem Wohn- und Forde'rung, mit dem Antrags Kläger 344 „46 nebst 50/0 1. Jannar 1899 zu zahlen, WOÜL ffsnde 11115111 für yorläu'fig 11011-
und ladet den Beklagten zur .; des Rechtsstreits vor dic 511191115611 Landakrickois xu ffordexung, cinkn bsi
zngelaffenen der öffentlichen Zustellimg
200 514 521: Anleihe Von den [1115er11 2) aus der Vcrloofuug vom 24. Februar
tra € auf kOstenf Nr. 493 über 500 „ji der AWM
mt 211111113 des B 75 „3 nekst 59/0 und ladet den
zur Kenntxii), da[“; 0011 den Ausgabe Nr Bekrag Von Zernichwng der noch )kummcrn 3013 bis 3154 zu je 1111) amortisi'rt Wordkn ist, Obligationen diescr 2111611056 im laufenden Jabrc 0110 nicht stattfindet. Nordhausen, 5211 24. Juni 1899. Der Magistrat.
Abschnitt 13. Bekanntmachung. „ _ Kaiserlichen Landgenchts zu Die Vuzm Juni 1899 wurde die
Lleuten Anton Meyer-
sung dieser rückständigen Nummern hat mit dem 1. Oktober 1897 bkzw. 1898 aufgehört. den 20. Juni 1899. Der Magistrat.
(Umtérsckyrist)
] Durch 111111211 565 Colmar i. Els. vom 2 „Trennung der zwischen den Cl: Rebmann 111 PeterSWTz, und Louis, besiehsndcn Gütergemeins Der GErichtssch1eibeu Meyer, H
Halberstadt-
chaft angesvrochn. .-G211chtsschreiber.
/0 Obligationen der Entjuäfferungs- Genossenschaft der Jlmcnau-Ni Bßi der 581116 111G€ge11wart €1111'0 genommencn Verloosung von O folgende Numm
Bekanntmachung. Bei 501: 0111 118111151011 Tage für Auöloosung zur :hste'n Privilegium:1 Vom 18. Of 1884 ausgrgebcnén vicrprozentigcn Auleihcscheine dcs Kreiscs Tonderu im (Yksatnnabenagk Von 2000 000 «17- sind [0501311568111111mern 110395011 morden:
11. Außgabc, Buchstabe 11- zu 5000 «40 Nr. 14 33 130 190.
11. Auögabe, Buchstabe lk. 14 15 64 236 244 314 320 327 0 596 632 687 699 757 777 870 895 999. Dic]? kaw-AiilsikxsÖ-inc MUM 5811 BLÜBEM mug gekündigt, vom 2. Januar 2111) 0011015011 1185| 0011 bis “Okzcmbxkr 1899 [511113911 Zénsc'n 0613111171107- A1:[817§C]chlii16 :11'11 dsn ZZnÉsÖxincn bei dsr Kreis-Kommunal-Kaffe in Tondcru. der Vereinsbank in Hamburg 0581“ m Kreditbank in Tondxrn 111 71:585811.
Vom [161102111071 T090 3111111111] dcr außgsloostey wird 08: 25011011 01500 105113111211, 111101? 1900 [11sz61? "3111016911111? von betrag? (leL'zO-an 111210111.
Tondern. den 24. IML 1899.
Der Krciö-Aussckjuß dcs Kreises Tondcru. v. Brockbufkn, RégiengI-Affeffor, [TEÜVCTTLCTMDCL' Vorfißsndkr.
Bekanntmachung.
Von des: auf (Grund 016 [10111 16. Juli 1884 3.1 prozentjgcu Kreis- Darkehmcn. zureite Ausgabe- von 150000 „14 sind 111111) 26111 im Jahre 1899 2600 «14 zu 1111011.
Bci bfr Auölousung am 14. Okkob-zr 11. [11111 nacbstsbcnde Nummern 1163011811:
Q. 19 11 1000 «16 . . .
u. 26 60 51 500 «11; . .
(ck. 54 121 183 21 200 „10
ribcil dcs KöniglichenLand- zu Düsseldorf 50111 _30. Mai Ebelsutcn G:!chäftsfübre'r geb. Engels, hier die
Durch rechkskräfiiges 11 118110918, 1. Zivilkammer, zwischen den Adolf Benner und Josefa, Gütcrtrennung ausgefvroch€m den 22. Juni 1899.
cht§schr€iber des Königs. Landgerichts.
Notars Vor- bligationeu find das Jahr 1899
SM 111-zogen: [1011111505601 Tilgung Der aemäß Obligationen 1887. lk. Nr. 114 T! 3000 216 (2. Nr. 230 235 241 263 Q 1000 216 1). Nr. 720 729 832 922 957 11 500 „14 13- Nr. 1301 ck 300 «16 11. Obligationen 1890. bin. .*. Nr. 155 4“! 1.000 216 .Die Rückxahlung dürselbsn ex liefeiung mit den dazu Kupons und Talons am der Firma Simon Heinemann Kur- & Ncumärkisrhcn Darlehnskaffc zahlungsjsrmin Lüneburg. Entwässerungs- _ der Ilmenau-Ntederuug. De: Dérckkcr: C. Sponagel.
Bekanntmachung. betreffend das 31% Frankfurt a. Bei der am 13. Juni cr. Vcrloosung von Schuldve 339/11 Aulcheus der Stadt [in. 17. vom 1. Dezem nach51czeich11810 NUMMLTU zur r 1899 00304111: 2 Stück zu 5000 514
21 Stück zu 20 616 710 724 761776 815 103 1112 1242 1244 1267 1283 135
22 Stück zu 1000 016 6395 6506 6.192 6706 6760 6782 6947 8497 219 9260 9357 9478 9664 9747 9799 9828 9898 9931 10038 10116. 8 Stück zu 50 11869 12145 12245 12345
11 Stüék zu 13198 14090 14206 142 14730 14963 15302 15477. Dic Jahabcr vorverzcichneter S werden Von der Veclooßmg mit dem daß sie die KSPÜÜWCÜÜZE, derm bis zum Rückzablungstermin (1,22€- folgt, [1611011 3171110060 der “Säzuid- Reibe [ 9117-20 ]. Dszembcr 1899 fkoffs erbebkn könncn.
01110 zu Landeck (SÖlkfien), inKöln,k[aqt & Wohnhaft in 5113111, Aufenthaltsorf, chen auf Verurtbc1lung, Zinskn scit dem auch das zu 8110
Düsseldorf. S ck 111 id 1 , Geri
dcs Königlich€r1 Düsseldorf vom st zwisckxkn den Ebelenten Martin éargaretba, geb. Thelen, zu Krefeld
chei1 Landgerichts.
] cb rechtskräftiaés Urtheil
. Zivilkammer, zu zu 1000 „16,
Landgerichts, 3 _ 382 389 441
3. Juni 1899 i Toussaint. und 2) 518 Gütertrennung angef Gerichtsschrkiberei des Königli
WM 3) Unfall- und nvaliditäts- :e. Verst erung.
, _____._
___-„._-
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen xc.
M.. Vormittags 10 Uhr. BLUe-AUiancestraße 6, ein Fohlen
olgt ((NEU Ein- nich [511111611 2. Januar 1900 bei in Lüneburg oder rittersckjaftlichcn
mündlichen Verhandlun 111. Zivilkammer de.“- K Köln auf dsn 11. Novem mittags 9 Uhr. mit der Au dem gedachten Gkricbte bestellen. Zum Zwecke wird dieser 2111651113 der Klage bekarmt g Gostbling, Gerichtsschreiber 525 Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustell
Der Merhanjfer 22.291111 zu bevollmächtigtér: Rechtsanwalt Hammers gegen den Kaufmann kannten Aufenlbalts, Bebaurtung, daß 238110912 1898 käuflich empfangenks F Waarcn und 0119111171511? RLP 11,81) „11. verxchulde, mit dem Antrag, reckbare Vsrurjbcilung des Be- 011 111,80 «16 nebst 6% Zinsen De'r K'lägsr ladet den Be- Bexbandlung des Reebis- Amtsgericht zu Kottbus 1899. Vormittags Uses Marktvlaß 13 a., Icke rer öffentlichen
der Klage bekannt
mit 1701- Ansfordkr 1900 ab 01.11 Nknnw
gab: 0617 531816 -
hört die Verzinsnng auf. _ und 91011191111110111
1111! 27. Januar 1899. Genossenschaft
05 [111081 010 1111211018 Kavitulien, YM [10121 ZIM 110 dem . a- KOTWYÉÉZYFÉZ 50111 Kavijalo
jsßt unbe- Aulehen der Stadt
LN. l-itt. ?.
[iaxégefund-xnen zwsiien rschrcibungcn des Frankfurt a. Ni. ber 1896 1111115811 Rückzahlung auf
Moriß Jacoby- frübc'r zu Kottbus, unter der r für ein am 23. A 51111115, sowie für. später
c' a .de 30.d. 0101111211 dem Fr " g !:
12810811 aus dem Kasernenboic, zwei unbxaucdbare Dienstpserde und meistbietend Verkauft.
1. Gardc-Dragoner-chiment.
Klägkr noch 1 auf Vorläufig Vollst klagten zur Zahlung 11 [Lit dem 4. März cr.
klagikn zur münylickyen streits Vor 505 Königlicbs auf 5011 19. September 9 Uhr. im 31111er 2 des Ha eine Treppe bock). Zum Zw Zvsteuung wird dieser Aussug
gemacht. Kottbus. 5111 24. Juni 1899. Haußmann, Aktuar, Gerickyisscbret'ocr des Königlichen Amtkgcrichts.
Oeffentliche Zufthung 21111111 Pkiser au Reckatöanwälte Meyer und T'lfii - klagt gegen dn: Bcfißer Plaine, von denen 6er en Aufenthalts 10, bereits verstorbene Auftrage der baklagte'n elbe ein Pferd für d daksslbe der beklagtchbefrau Kaufgsld für fie 011911112111 babe, e Ewkfrau, welche jetzt mit_dem bekannten Aufenthaltxz, in (Huter- tbet ist, auch durch Vemjnsung Tode des Ehemanns der Klagerin, bat, dieselbe anerkannt hat, mit tige Verurtbeilung zur 0 Zinskn seit dem Tage ge Voüstreckbarkeits- Kläserin ladet dcn blieben Verhandluna des (19 Königliche Amtögericbt zu Tilsit den 6. November 1899, 'am Zwecke der öffentlichen uSzug der Klage bekannt
1“ Dczembc AllkrbÖOsten Privilc,1iuu16 zu Cbauffeszwcck'en 011211011258er Anleihe des Kreises im Gksammxbctragk
' " e i' 2 m Off n [ck 1 Amortisationsplan
n untcr Ver-
0 1043 1089 1102 9 1386 1409 1432
Nachsiébende Maierialicu Vkrdinaung an dcn Mindestforrernke ck11le Vergeben werden:
200 111 Band, graues baumwoücnes,
1). 5500 kg Dkxtrin,
(3. 38 900 BMW Karionpavpe,
11. 650 kx," Spiritus-Lackfarbe (50 kg braune, 300 13:1: 1111111? und 300 111; rothe),
9. 12 590 1215 SeiXe, Wetße,
1". 105 900 Stück Sebnaüen, eiserne,
Z. 55 960 Stück" Treibschnürk,
11. 38 000 Sjück Wandungsbürsten, wozu ein Términ auf Dienstag. 1899. Nachmittags 1 Uhr. anberaumt wird. _ für die voraufgefü'ortcn ensicht aus, können auch de Einzelne Maicrial-
, k., Z. und 11.
1551 1591.
16 2: 0 “ " 12939 ] U 12741 Die mit 6017185811th 9111111111916. 0637161108180 KWZ??- Obliaajionkn des Kreis»; zum ]. Okwbér 11516“ *Llixffoxdsrung gekündigt. 11 Rückgaée ker OUTZÜÜOTTIU 111 1 01151, [1:11111' dsr 503.1 [11125119
Tarksßm-Zn 12515511 5211
„ 6 79 14313 14323 14437
chuldve1schr€i5u11g2n 211111111011 111
Die Altsißerwiijwe s Uigscben -
ProzeßbevoUmäMiqt : 52:1 5211211 3105113151035 11151§51FM1 3:1- 911, krsi 11.111) drm 1 (1111111311 Knkons 2115 TÜMI 311 dcr ;?- hicsigen Kreis- Kommunal-Kaffc 111 1811151175 311 1116111511. Dic [1501110511110 511 21.111117. durch 511“ ') „ (“001170116 (*r-„40111011, 512111“; ;;1)]ch1('!Lt jedoch 0:11 S*:fakr
und Kostcn TCI Empéäxgcrks 210111 1. Oftk-ber 12399 Hört kik 0110110100719" Obligatiom'n auf, dcr nicbt L1k1[1'[1“*7k*k1611 3111971700100
Von 01111 Kapital in 211111111 111510151.
Daxkcbmcn. den 2 Mär; 1899. Namens des Krciö-Aussckmsscs:
Dkk 2101111101150: 181111011.
, den 25. Juli ])k- Z1m111€r ]" * im diesscixigcn Rcschat'1chcn Ebelkute aus beklagte Ehemann [9151 unbekannt unter der Behauptung, daß Ehemann Der Klägerin im Ehefrau im Jahre 120 „11- gefamt un übergebén, auch 505 und Daß die beklagt Bsfißer Reschat, un gsmeinscbafi 1161521170 dieser Schuld bis zum welchen leßtere beerbt , dem Antrage auf kostenpilscb 315111119 5011 120 «16 nebst 59_ dsr Klagczustellung 11110 vorlaufi erklärung dieses 111158119. bkklagten Cbeman Rechtsstreits vor 1) [Zimmer Nr. 19) auf Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird diefer
ck Tilsit. den 14. Juni 1899. Kogel, Gerichtsschreiber des König!. Amthericbts.
Geschäftszimmkr Die 2 efernngsbedingungen Matexialien liegen bier zur_E egen Einfevdum; von 1 «14 [ür je
xte abjchrisilicb bezogen Werden.
Probeu ron den 1171161) u., 0, []„ 0 ten 2111010110118" find bis spätestens zum den 18. Juli 1899 hicrhe: emzu-
isi das jcdcm
TOZIr 15,99 *
Kénntniß gesxßt, Verzinsuna nur zemb1r 1899) er Verjchreibunaen und der Zinsschcin- nebst ZinLsÖsin-Anrvx'is an 561 un1crcr Stunt Hanv Rückftändig find: AUS der erstcn B::loosung per 1.Dezemb€: 1898:
“0711 13. Juni 1899. Rcchnci-Amt.
1895 für dies ungen vom Vkrzinme kk): 11710 12111“ Dkk 591 511211161051xtx'g
Dienstag.
Nr. 546 9385 9463 Frankfurt a. M.. Magistrat.
Bekanntmachung.
ni 5. Is. abgehaltenen öffent- icvneten “Maqistrals sind der Stadt Nordhausen Nummern ausgeloost worden: 2 64 65 94 95 102 132 3 316 329 371 406 408 422 9 634 660 671 672 675
817 849 872 880 897 927 1046 1059 1113 1208 1210 1268 1301 1318
1361 1362 1392 1394 1407 2 1536 1576 1580 1743 1751 1776 1930 1933 1945 2142 2152 2156 2383 2404 2439 2555 2565 2569 2638 2641 2648 2752 2769 2784 2907 2940“ RV6ZW9 3412 3472 3658 3666 3690 3796 3825 3913 3928 4326 4365 4528 4531 4723 4740 4912 4946
Für die abzugebende'n Exemvlar Bedingungen
dcn 24. Juni 1899.
Spandau- MuuYonsfabrik.
Königliche Direktion der __“ 5) Verloosungo 2
vapteren.
Bekanntmachung. am 22. Februar 6.
In der am 23. Ju 1167011 Sitzung des unterze von den Anleihcscheiuen ]. Auögabe folgende zu 1000 .“ 33 5 140 156 157 302 31 453 480 567 602 60
zu 500 .44 806
Bekmmtmackxuug.
Von dEr auf 155111115 018 All:'11*öc1§tc11 Pr1kil€§ium§ Vom 14. Januar 1888 311 155.111)1-'T=11*§ckcy1 3112-55- 31 prozentigcn Kreis-Anlcib: dritte Ausgabe. 1:7“. G:- )1)0 .“ find nacb k-“LU 2170572“.- .14. 11: 1114511.
11 zur mün
svon Werth-
Krciscs Darkehmcn. sammtbctrage von 155! [0110110111011 1111 Jahrs 1899 3300 14. Oktobcr v. I. 111119151117571511 Ausloosuug [1110 11.132111'58115-8 9111m111chrn „11154577. xs.36ä1000.94.. .. '“ li.Z'.! 718311500941 . . (ck. 9 7711417151 200.11. .
“7. stattaebabten Halberstädter Stadt-Auleihe- Nummern 111-zogen wordkn:
m 28. Februar 1882: 107 113 114132 80 483 490 579 582 613
M Nr. 29 80 144 147 148 195 270 31 476 483 561 562 28 742 859 860 991 1062 10911109 1147
9 265 296 474 490 6 638 654- 655 707 723 724 über
Ausloosung von Bei der am
scheineu 1111!) folgende 1) Von der Anleihe vo
Abschnitt 11. 146 277 368 369 396 4 634 635 über je
Abschnitt [I. 271 279 289 343 344 390 4 7 609 695 698 712 1
zu 200.“ 1450 1463 1482 1483 151 1643 1650 1653 1687 1725 1837 1882 1890 1894 1895 1979 1994 2035 2176 2205 2208 2496 2499 2512 2598 2602 2609 2682 2688 2700 2816 2823 2851 2991 2998 3039 3304 3309 3353 3511 3540 3573 3733 3744 3749 3862 3866 3867 4093 4143 4205 4457 4495 4502 4584 4592 4605 4814 4616 4837 5038 5056 5120 5143 5230 5247 5264 5324 5344 5352 5383 5402 5442 5496 5511 5639 5642 5681 5691 5724 5753 5777 5782.
Nr. 20 41 106
___-___-
Oeffentliche Zustellung.
Dke „Firma Marschall u. Geißmar, lung 111 Pforjbeim, M00?) 1 in Ulm, kla AuienthalWNt abwe 221111) zum [chwarzen Ad laufig voustreckbares Urtbeil Forderung aus Kauf, nebst
DiE "111 Wrsfkbknkön 911111112111" 51115ch11115n 57:17:5- Oklmaticncn dcs Krcéics Darkciqxxxn IWM"! zum 1. Oktober d. J. :::1: d.“: ]WUkUUI gekündigt. 5111 11011111 „00125115. 115.1 („4571
5161011511611 111 1111110514161 Z.;“ „- 11111011) 51111 1. * Taloxö „111 511.1c758'7x-7 K'ktiv "Kommunal-
Vertreten durch Re tsanwalt t gegen den mit unbekanntem Job. Georg [or in Ulm, beantragt vor- wegen 265 „M 90 „z 6 0/0 31:18 aus 42 „11: 24. März 1899 und aus 223 „74 10 „5 na an, sowie wegen Rückgabe“ je hörigen Fasses 111. (1. Nr. 593 it 34 „kü, endlich wegen und ladet den Beklagten
2076 2098 2230 2249 2532 2545 2618 2621 2703 2719 2854 2897 3061 3072 3372 3411) 3585 3592 3765 3791 3875 3379 4236 4251 4505 4510 4652 4711 4842 4907
578 597 60 912 918 925 986 987 1194 über je 500 „16. Abschnitt (ck. 540 580 611 61
Rückgabe der so_pir _drr dazu 999577119“- 1" 1599 [5411111611 KUHN») 11111“ ***)-11363611 bci ck11 bissigen Küsse in Empfang 311 ::.-11:11:11. Die [10511110521110 rer Vglum cbe'nfalla erfolgen. 111116 11011813: 1.- Und 9011511 1611 0811190110118. _ Vom 1. 9110561" 1.899 5511 die 1011011 O1111,;.1110n.*11 0111. 111-.d dcr nicbt 1“11*-.11*111'11"1t:*1 111110 111111 51111 „8115118.
911.1 56 5 80 €) seit von 1er Klagczustellu des der Klägerin qe event. Ersay des Wertbs m der Kosten des Verfahrens, zur mündlichen Verhandlung" vor das diesseitiae Gericht auf Mittwoch. den.4. Oktober 1899. 8 er Auszug der Klage wird ung beta: nt gemacht.
e vom 28. Februar 1891: 51 54 74 241 245 über je
Nr. 104 112 151 155 219 384 0 .N- 3 134 167 217 336
200 216 2) Von der Anleih Abschnitt 4. Nr. 1000 „44. Abschnitt lk. 385 456 498 500 über je 50 Abschnitt (2. Nr. 3 75 1 341 359 386 über je 200 Diese Anleihesaxeinc 1. Oktober d. I. elvcn nebst den “ n " ine find die 2311110
53111!) 511“ P."? 1,1771 1112“. EMK“?
(.UZITÜLTKK. 557 15115- ?cr 213-5715 1 “3111011911111 511 511 1 111 Akzna „11510411. 2. 111-“5.11. 1399.
118 dcö Krciö-Ausscbuffcs: "Dkk “210171101151“: 139.3. 511.
Vorm. 9 Uhr. Di dwxcks öffentlicher Zuste Ulm. den 22. Juni 1899. Gamalerdinger, H.-G1:11chtssch1ekber- des K. Amtherlchts.
werden hiermit zum („5319111 Rückgabe WCÜUUJLU zum Empfang der ge vom 1. Oktober