1899 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . .„._- .... „,...-.,.. ...*-“Wr. . «“..-u,..„„.

10) unter Nr. 280 die Firm:: Chrx Brauns

und als deren Inhaber deriqarregfqbriWChristiaw

Karl Friedrich Brauns 'queumuniier. _;

11) untsr Nr. 281 dieFirmax Au ust Laun und als déien Inhabcr de'r' Kaufmann aguit Laun in NCUmüniixr, *

12) 111116: Nr. 282 die Firma: Wilhelm Jörß und als bsrkn Jubabsr der Käricbiicrmeistér Wilbblm Pbilipp Emil Ibis: in Rsumünstkr,

1311111157: Nr. 283 die Firma: H. Weßphal und als 59an Inbbbkr dcr Kaußnnxm Petkr Hinrich Wesipbal in Nkumünst 1",

14) 1111181? 911-284 M Firma: Flora-Avotbekr- Th. Herbst Und als dsrexi Inbabsr ker Arbxbeker Theodor RiÖITÖ „Herbst in NSUMÜUÜLT,

15) untm Nr. 285 die Firma: Heinr. Kuchen- tncistcr und als deren meaber d-cr SkiiénfabriQnt Caspar Heimiäx K13ch2nxmiitkr in Neumiinsi-xr,

16) 1111191: Nx. 236 die Firm:: Herm. Behrens und (115 18:21“. Jiibabxr dcr KaufinamiHinö Ostmann Pois: Vehrsxiéz in NNmünster,

17) unter Nr. 287 die Firma: Georg Keyser und als dxren Inbach der Kaufmann Frisdrick) Wilbkim berg August Ksyier in NCUMÜNiW-J,

18) 111118: Nr. 283 die Firma: H. Diercks und als dSan Imbach dsr (Haiiwirtb und Händler Henning Dixrcks in Neumünstcr,

19) unter Nr. 289 di? Firma: Eugen Tixxim Und a'b dercn anabsr dxr Kauimann Gustav ermmm EMU! Timm in 9191111101625

20) uniér Nr. 290 bis Firma: Heinrich Lucht und 1116 7:1an anxbkr kaKä11:111.2-1111*H€11chZch Loxenz LuÖk in 'iöUNÜRstkk,

21) Unter Nr. 291 bis Firma: S. Bt_eiweiß und als dsrén Inhaber der Kxufmzim Sikgmank Blei- wxib in NMU-Iniicr,

LZ) uxicr 911.292 di: Firma: José: “„Never und als déicn Jiibabér dEr 1151111116101 Ibbannes Hermann (Héviz Mxyxr in Namsmstcr,

23] unier Nr. 293 bis Fiima: J, Borg und als dsrsn anabcr dir 5161111111811 Ju1111§ Bcr] in NTU- münii-(r,

24) uxier Nr. 294 bis Firma: Fr. Brockstcdt und als kkkkn anabcr dEr Kßufmamn HI!“.I Jbaxjpim Friedrich BrrckUed-t in NSUMÜUstSr,

25) 1111181: Nr. 295 ki? Fircqn: Otto Kramer und als dsrcn anxxbkr dcr Kauimxnn Rickxard Ono „KkQMTr in inimiinitér,

26] 1.111th Nr. 296ds'e Firma: Heinr. Jobanufeu und 61-5 bérxii Ixibabsr dsr Kikifmann Hsinrich Frécdrick) Dikbiich Jbbxnnikn in ')ikurnünstbr,

27) UKW! Ni“. 297 Ti? Firma: J. H. L. Kiccn urid 7:14 deren Jbbabér dcr Bürsténfabrikaxx Joachin: Hsiiiriéb 17316111, Kiééii in Ncumünstsr,

251 1111181? *.*-ir. 295 die Firma: Hans Winter- feld U.":d 318 dsrxn Zbkaöer dsr 5131111113611 HMI Tktles' Zxrdixxnd Wimxcrikid in N-“umünfi-Ir,

“."-9) 111116! 215299 dis Firma: G. Stahisohmidt nid „718 181131 Zx“.1*1':1r dEr 3151111111811 Gotiiicb Sixklk'äme in N?xtmsxiitsr,

30] WM Nr. 300 bis Fimna: W. Tcuisäzmann 117.1 aid dsrxn Ixibabkr dEr zisiiscbnxr Zbiius Wil" bsim LUdnig D.*'.'1-ck:::;mn in 0180111511011,

31) 1111121211230]. die Firma: Heinricks Fick Und xis" 1.131“. Jbb1bchr dcr Kaufmaim Jobann Ibacbim Hxinxicb Fck in Iisamimiier,

82) 1111181 Nr. 302 die Firma: H. Hallberg und 1118 591611 anxbex ds: Kaufmann Herwann Tobias H.“.[kb-Jig 1:1 NFUMÜMLU,

36) 211115" IT:. IS.“; 715 Firma: H. Range und 015 55185 anxbér T(r Zukriiicr Hiniich 91111153 ii“. Z?i*“1::111"111':chr,

5-14) ixnisr ")?. 3.4 113 Firma: C. Rathjc 1:71? ais 15.21“. J.:besr der Vu-Fyixämrikr CZTJTM 311.121]? in NSUMIUstF,

35) 11.111: 5117. 307) di: Firma Emil ?Wichm-xnn 111 (115 bsibii Iniber kik Kaiiimazin Eimi Fiirdxécb 217121113701 i:! ')iéiimürxiikr,

86) imxxr Nr. 306 bis Firm:: J. Waldbaum Und 315 171671 Jiibaker TETUKJUÜUCUM Jbéxf W.;Ld- 12.711111 in Jixiimün'icr,

37] Untsr Nr. 3-17 512 FF::ni: S. Ncckcimann und al? i:?rsn Inbaber dsr Kammann F::dxik SijITO Necksimann ir“- N-umünitsr,

35) 119.121 91:83?) 11-3 Firma: Carl Johannsen 1th :1-5 12811 Z.".baber dsr Kmximaim Cari Gcorg Ci'tiiiixn beannien in NSiiwüiisikr,

39) uqier Nr. 309 di? Firma: Otto Viiick und (115 rkren anabirin ki? Hairdxlbxmu Wwe. Anna Caibaxina Lbuiie Büick, Jeb. Kruse, in Ncmmünsisr,

401111713 Nr. 310 bis: Firma: Job?]. Yköller Und .*.1-5 kkkéki Zakabsr dcr Hutriixcbkr Jobaiiiie's C::l Hsinriib Möllbr in N::imnniicr,

41) 211117: Nr. 311 bis Firma: Heinrich Ricpcr Und (11T- Teikn anab-Kr dsr S*bubmaäpsrmeiér Heibriä) Vs::dir Rrxrkr in Neumüxiisr,

42) :iiixr ".'-Tr. 312 die Firma: H. J. Séxumachcr 11111: al."; dcrsn Inhaber dEr Kaaimann Hcrmaixn Julia; Schumackcr in Visumübstsr.

475] Ulli“! Nr. 813 bis Firm:: Ludw. Langmack und 61-5 dcrén anabkr der Kaufmmn (Pago angmack in Nsumünstsr,

44) 1111181? *.*-ik, 314 bis Firm:: T. Pküblsckzciu und 31-5 d-éren Ziibaikr 1erKau1mami Dawid Mühl- sch€in in JiéUÜiÜTiisék,

45) UliTTk N:.315 di: Firm:: J. H. Zchumann und 511.5. 557131 J::baber dsr siaufrnxnn bexnn Héniich ZÖMUIUU in 21.-1111111151617.

46) Uitikr N.“. .“)16 die Firma: Pan Pimp U.".d (115 ksren Inbgbsr der Kaufmann Pau). PMP in NSUMÜ-"isték,

47] untsr Nr. 317 di? Firma: Johann Fehr- mann und als wan beabxr bbc K;uxmann beaim 215517" JHbrmann in Liixumüniisr,

43] u-ixr Nr. 318 bis Firma: E. Pahl im? 1:18 bxren anabxr dsr Kaafmann Maxxim Tbsbw: Ewil kal in 212111551111“,

49) nnter Nr. 319 dic Firma: Jürgen Vühse und 612; kyrcn Inhaber dcr inn9n_1:änbler Järzcn H;inrich MarkU-Z Bübse in Nsumümier,

50] 117.1;1 Nr. 320 bis Firma: Carl Ocrtling und als cerkn Inixbkr d;r Juwelier (5.71; F11€Drich Hcinrich Oertlirig in Neuriünstxk,

51) 11:18: Nr. 321 die Firma: O. Mohr, Schümauus Nachf. und ais deren Iibaber ier Kmfmann Hsinricko Mohr in Nsumünsiec,

52) 1131er Nr. 322 die Firma: A. Timmermann und al:- dkxen beaber der Juwelier Hinrich Frikdricb Adolf Timmermann in Niumüuiier,

53) unisr Nr. 323 die Fitmx: O. Hagelstein 11713 al? 18an I;:babsr ker Sirickzamixbitkanl OM! Tatief Jürgrn Haaclsixin in Nkumünitxr,

54) miar Nr. 324 xis Firma: Heinr. Sicmscu und als deren Jubxbxr rer Kaafmann .I.-3111114;

55) unter Nr. 325 die irma: Hans Foht und JLsxdxrm Inhaber dsr KoTlenbändler Hans Feb: iii - eumünsier, ' -

56) unter Nr. 326 die Firma Johannes C.-T. Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Möaer in Neumünster, V4-

57) unter Nr. 327 die Firma: A. Vys; und als “06an Jiibaber der Drechslermeifter Wilhelm Voß in Neumünster. * . '

11. in unskr Giselxichaftsregifier: _

.1) 1111181: Nr. 93 die offene HandengeselljcbaX: Gebr. Spiekermann und als dcrcn Inhaber die Kzuflcute Carl Ferdinand Spickermaxm und Georg Wilhelm Hsinricb Spiekermann, beide in Nenmunster.

Die Gsx'eiiscbaft hat am 13. Oktober 1897 be- onnM.

[; 2) Unter Nr. 99 Tie am 1. März 1899 in Kiel mit einer Zwsigniedcrlasunq in Neumünster er- richt€te cffene HandelsgejeiUchaft, dercn Géscuichaster bis Kaufikuie Joachim Friedrich Géorg Zabxs, Rcbkri Joachim Cbristcpb 211151111 Zabel und Ulrtch Joacbim Wilhelm Ludwiq Zabk[ zu Kiel finb, unter der Kirwa J. F. Zabel & Söbnc.

Neumiixtstcr, den 13. Juni 1899.

Königl. Amißgerich6 Abtb. 111.

Usuroäe. [24196]

In unser Firm-anxgisier ist unisr Nr. 416 die Firma Joseph Koenig mit dem Sir, zu Mittel- stciuc und als deren anaber der MüÜexmeiftxr Joiébb Kosnig zu Mittelsieine beute eingetragen winden. '

In demielbxn Reaistkr ifi die Firma Nr. 359 F. Simon zu Schlegel geiöickzt.

Neurodc, den 26. Juni 1899.

Königlickxss UmißgeriÖi.

Kienerxabnxteiu. Bckauuimakßuug. [24198] In Unis: iHckeUsÉMIri-zistcr ist beute bsi dxr untkr Nr. 46 (ingctragcnkn Aktiengeseiiscbaxt 111 Firma: „Rheinisches Kohlensäure Shubikai“ 11111 15:11 Six; in Tbcrlahnfteiu und einer 3113219- Uisd-ersung zu Berlin Folgendes eing-étragen wordkn: Turck) Bescblufz der Aktionärs [md zu Liquidaibren crnann: 111071811: 1) RkchiFanwait Or. Vécébr Ben. JFrael zu Kbbiknz Und 2) .»chbtsxnwalt und Notar Wilhelm 3115 zu Obxrlabniiein. mit der Maßxabe, daß jédcr einzklne zur Vkrirstung bzfuat sein [bi]. Niederlahnftcin, 23. Juni 1899. Köuizl. Arnisgerichi.

1'05211. Bckanutmakhung. [24199]

In 11n[cr Gsielisäpiftsrygister ift bkuie unter Nr. 705 die Handrlsgxseüéckpast „Vicchanische Schuhfabrik Roscnbcrg & Herrnftadt“ mit dem “SV:: in Posen mit dim Bemsrken eingetragen worden, da[; dkrkn Gcfeilschaiter der Kaufmann J111i=1§ Rb[enberg bon bist u:".d der Kaufmann Adolf Herinstadt bon bie: sind und da[; die GeseÜsckyast ;.m 1. Januar 1899 begoxacn bat.

Posen. din 24. Juni 1899.

Köiiigiich€§ Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [24200] In Unt'er Ximnenrxxiistsr ift bkute unibr Nr. 2904 die Firm:: Julius Raphael mii dkm S!?ZL in Posen und als 18:37: anäbsr dsr Kauimann IUiiUZ Rabbasl bisrselbsi kin,;cxragen wordsn. Posen, kcn 24. J:;Ni 1899. Königliches Amtsßericbt.

1'05911. Bekanntmachung. [24201]

In iinikr R:":xxit-Jr 11117 Eintrabung dsr Au:- [ckiixéiibz d'r ebxiikbkn Güierénieiiiichafi ist bsvtk 117.151- ».1r. 995 F01,*,:*:1d:“§- exnxxtiagxn wordéx: Där Kaufmamn Iulius Raphael zu Posen b.:? für 18111“? (21:3 mx! Thekla. geb. Litton, durcb Vzriroß vrm 19. Mai 1897 die (Hsmcinxcba't der Güter Md de:? Erwerbks ansßsicbibffcn. Posen, dön24. Jimi 1899.

KönigliOcS Amisgkricbi.

[!:-51311. Handelsregister. [24203]

217.12337. In das (Heikilsckyaftsregister unter O.-Z. 111 wnrde beutx' einqktragkn: _

Fuma Gebrüder Kohlbccker, Timbi-Zikgelci in Gagncnau.

Dis (HsiéUswaiier mit dem Rxcbt aicicber V9):- 11C1u21a smd: JDiéf K0b1b1ck5r undKarlKoblbc-xker1'x7., beide ikdig, ir: Siaggcnau.

Ti? (556111001311 bat bciiia bkgbimen.

Rastatt, ben 7. Juni 1899.

Großb- A1111Igcricht. Farsnscbbn. Rastatt. Handelsregifier. [24202]

„Tr. 11544. In 138 diesieitiJZ Firmenregister zu O-Z 882 wurde bkuic cingeixazsn:

Fiima J. Aff.r-Wcstcrmaun in Kuppenheim. Inkaber Weinhändler Jakob Afiék inKupr-enbkim, 1181511111071 mit Jobaxncs Wsstermann Wittwe, 7711-13, gel". .Mi-U1- Nxck) dcm Ci““i'kc1tfa,], iaiiert Rastaii, de'n 29.391.111899, wirkt ]kdkk Tbkil 100 „54 in di: (3597770111126?! 81:1, wäbßnd aUsH übrig?, jcyige und 111511139 i.;brsxks 21511215;er mit den “carauf baf- ienbkn SÉMen 0.1.5 '.“?kliögkk-[ÖIÜLT au§ßcichloffcn biéibi. Rastatt, TK:“. 10. Juni 1899. Grobi). Amtsgerickßi. Jarenschon.

nasteubnrx. Handelsregister. [24358] J|: [msec Fiimcnrkgist-ér ist 15811.- bei 'rkr Firma H. Wilcke 5111) Nr. 138 rin,;etrchexn worden, da?] 13.16 Hxnréqusckyäii durcb Erbgang auf dm Fabrik- bMJcr Max Wiwi? zu 9111111152164 übkraegangen ist und Von dbmsclikn unter unveiändetter Firma fort- gexnbrt wird. 'Die Firma iii nuninxbr untkr Nr. 175 des Firm-erzgiiteis mit dem Bém-Irkcn neu eingetragkn worden, „da?; anaker derselben dcr Fabrikbefiser M21 Wilcke zu Rastenburg ift. Nasicyhuxg, dm 24. Juni 1899.

Konigiiaxes Amtsgembt. Abxbeilung 2.

Kunisch. _ Beta_nutmachuug. [24204] JK un[er OexCUsckoaitsregister ist bei Nr. 64 ein-

Siemsen in Nebmüniter,

gerrazsn worden, daß der bisherige Liq'xidator rer

al Ba ap eu- abril Patent Fi WKE ]ZthäetUZ-"u pbesFräuktér Haftungskti“ 111117: dation, Freibexr v. Loön in Liffa sein Amt nieder-

Rawitfeb qericbtöieitig' mm Liquibak'ot beste 1 . Nawits-h. den 23. Juni 1899. _ Königliches Amtégericbt.

Saarbrücken. [242615]

Unter Nr. 526 des Firmenregisters wurde heute eingetraaen die Firma Jul. Riesch ju St.Johann mit Zweigniederlaffung in Dudweiler und als 561211 Inhaber der Dekorationömaler und Kaufmann Julius Riesch zu St. Johann.

Dem DekorationSmaier Ernst „Scbemmann in Dudweiier ist für die bezeiwnete Firma Prokura er- tbeili, was heute ux-„ter Nr. 467 des Prokuren- registers eingetragen Wurde. '

Saarbrücken, den 23. Juni 1899.

Königlickyes Amtsgericht. 1.

Zookeooberx. Bekanntmaäzung. [24207] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 76 Eingetragene Firma Edwin Winkler zu Senftenberg gelöscht worden. Senftenberg, den' 21. Juni 1899. Köaigltckpes Amthericht.

Siegen. 24208] In unserem Firmenregisicr ist unter Nr. 25 die Firma Arnold Vetter mit dem Siße ln Eiser- feld und als deren anabkr der Schmiedemeister Arnold Vetter zu Eiserfeld beute eingetragen worden. Siegen, 581124. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Zirasburg, 172511313 Bckayzitmachuug. Jn unser FtrmenregUF-sr ist heute das Erlöschen xacbsiebendex Firmbn vsrmxrkt Worden: unter Nr. 49 M. Moudrt), Zweigniedkriaffung in Jablonotvo- 111116k Nr. 16 Isidor Arndt in Garau- unter Nr. 96 Marie Moses, geborene Isig, in Stras- burg. Strasburg Wmv. 26, Juni 1899. König- lich€s Amtsgericht.

[24209]

keräjnkev. _Bxkanatmachunq. [24210] In unskr Geieilicbaftsregister ist unter Nr. 65 beuie eingetragen wordm, daß die offene Handels- aeseüscbaft unter der Firma „Uerdinger Maschinen & Armgturcufabrik G.Sicmpclkamp & CHF:“ zu Uerdingen durch den Austritt des (Heseüichafters _Giistav Heidmann,Kauimcmn zu Uerdingen, aufgelöst iii und da8 Handklxgewkrbe von dem Giseüschaiter Esrbcxrd Sikmyelkamp, Ingenieur zu Krsfeld, untcr unveranbxrxer Firma iortgeseßt wird. Diese Firma Yb als dsreii anaber dsr aenannie Gerhard Stempelfampttsi an demselben Tage unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragen worden. Uerdingen, deri 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

[ZechoZe-u. Vckxwutnmchuug. [24211] In uriier „GefeilichaftSregistxr ifi beute unter Nr. 84 die mit den Siße in Uerdingen erricbt-eie Handengeskllickpait _G. Heldmann & Sohn ein- getragsn. Die Gsieüschaft hat am 20.311111 1899 bkconnen. Die Gesellschxiicr sind: dc'r Kauiwann Gustav Hkidmann, dsr Tcchniker Gustav Adolf Hzidmann, b:id€ zu U-Itdiii-zen. Uerdingen, ben 21. Jimi 1899. Köxigliäycs Amtbgericbt.

korainxeu. Vckaautmachung. [24212] In un'sr 155512111ch311€regiftec ist bkuis unter Nr. 85 die _wii dcm SZS? in Ostkraib Errichtéie Ha.".deiéskkbüichzit „Gebr. Bacher“ einßéiragcn. Tic (5381611132011 bai am 21. Juni 1839 1285911111311. Dix Geseüicbaitkr find: Joie?" Franz Backer. Fran: Edmurd 25:16:21", Ostbarb Josef Barber, B;?ri'kai-"kaikkfißßk UnI Landwixibs, SU? 111 Osicratb. Uerdingen, den 22. Juni 1899. Königliches Amtßgeriuhi.

fietsen. * [24213] Umtxr Ny. 247 des kiksigxn Firmenregisiers wurde begte dix Firm:: Jos. Richter mit der Nieder- [.“-nung in Vixrscn und alk- dertn JNbäkkk der Kaufmann Joie? Rixkt-“r in .Er-7,7113 eingexragan. Viersen, den 26. Jimi 1899. KöniziiMs 21m!§gericht.

s'eisseotels. [24214] In unserm Firmxnregisi-é ist die 1111187 Nr. 293 cing-iroßewe Zwkigpixdkrlaßuna der Firma S. Jolies in Erfurt am 26. Juni 1599 091511131. Königliches Amtkgkriebt Weißenfels.

Kasselburen. Bekanntmachung. [24300] In UjIst'k, (He'e'llsäpaitbreaisixr isi beuie unter Nr. 8 die Firma Arendt & Hönickc zu Büsum c-tnactragen worden. . Rechtöbcrbäittxiffx der Gesellickpxst: Die Gescä'cbaftcr sind: 1) dCr Kaufmann Anion Frixdrich Carl Wil- bxim HÖnick-é in Büsum, 2) di? Ebcfrau Wikbke Magdaseya Friedkrike Arendt. qxb. _Neubert, da[. dexr ker GLi€Ü_ichQitkk ist zur Verirktung der Gkikil'cbaft bérkchgi. Bei Baaiabbebnnßxn auf (Hrmd des Baikguibßbcnö _unb bsi Auxsisilung oder Anyab_me_ von Wecbkeln ist die Uxitkrschrift beider Ge'clixwaster , erforderlich. Die Gcscil'chaft hat begonnen am 15. Juni 1899. Wesselburen. dcn 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

sesselbureu. Bekanntmackxung. [24215] Der Kaufmann Anton Friedrich Carl Wilhelm Oönick: in Büsum und die Ehefrau Wiebke Magdalena Friederike Arendt, geb. Neubert, da- sélbsL haken für ihr zu Büsum unter der Firma Arendt & Hönicke bestehendes und untkr Nr. 8 dZS Gefeiiscbwtsreqifters eingetragenes Geschäft dem :Yimann Cbristian Friedrich Ernst Arendt in Büxum Prokura ertbeilt. Dies ist heuiein unser Profarmrkgifter unter Nr. 6 eingc'tragen worden. Wesselburen, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtögerichi.

Kelegt hat 11111) der Kaufmann Hermann Kuß? in

Nr. 1361 die irm'a gr.“ Büker zu Wiesbaden und als deren nbaber . der ZMQW, Fahrrad. ""t? Nähmasthinenbandser Friedrich er hier ein- e (: en. - - JÜLIgiesbaden. den 23. Juni 1899. Königliches Amthericbt. 9.

Bahr“. [24218] In unserem Firmenreaister ist die unter Nr. 210 eingetragene Firma „Salo Wendriuer“ zu Doro- theeudorf beute ge1öscht worden. Zabrze, am 21. Juni 1899. Königliches Amtsgerilbt.

Tabus. [24301] - In unserem Firmenregister ist die unier Nr. 172 eingetragene Firma :_ „Josef Pollak“ zu Zaborze Kol. R.,bcuie gelöscht worden. Zabrze, am 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht,

Tabrw. [24217 In unsérsm Firmxnregisier ist die unter Nr. 20 eingstragene Firma „J. Nolcppa“ zu Zaborze 0.

Heute gelöscht wordén. Zabrze, am 24 Juni 1899. Königliches Amtögericbi.

Genossenschafts = Register.

.Und-ok. [24222] Darlehxnökaffenvereiu BeherberJ.

Für das au§1cheidknde Vorstandsmiißlisd eonbard Sybilioilg-ter wurde der Oekonom Heinrich Kober dort gema .

Ausbach- am 26. Juni 1899.

Kgl. Landg€richt. K. f. H.-S. (T.. Z.) Kapp, Kgl. Oberlaudesgetiibtßcatb.

vwehkauseu, lik. lloxa. [24223] Bei der Spac- und Darlehnskafse. e. G. m.

[chaitéreÉister eiagetragen: An 12112 dcs ausgeschiedknen berers «. D. Gropyngießer isi Auktionator C. H. Runde zuSeLwarme zum Vorstandsmitgiiede besten!, Bxuchhauseu, den 22. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Ditort. Bckguntmachung. [24224]

Im GenbßénWasxsregisier ift hkute bei dem Höher Darlehnskaffcn-Vereiu. eingetragene Geuoffeuichast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberriefexath. Fölakiidkö ciixgsstcagen worden:

Durch Beiwiuß dec Esnkralbériammlung Vom 19. Marz 1899 sind an Stelle der aubgeiretenkn VorstandSmitgiiedcr ]) Karl ;Hsnriäßs, 2) Bsrnbatd Wsyer, beide Ackerer zu Oberrieieratb bewäblt „worden: 1) Jb'hJ-"in Peter Nbbi, Ackerer zu 81111er- Haufen, 2) JOiiTs BeQer, Ackxxcr zu Rinxenstsiien.

Eitorf, dsn 23. 311111 1899.

Königliwés Amtsgericbr. 1.

krankeutbah kran. [24226] Bekanntmachung. Betreff:„LandwirthsihaftlichcrConsumvereiu, eingetr. Gen. m. unbcschc. Haftpflicht“ 111

Ebertsheim.

In der Exneralvcrsammlung vom 5. März 1899 wurde an “©1611? des aus dem Boxstxnde ausge- [Qixdeuen Pbtiivv_ Säbacfcr der Ucksrer und Wikis) Pbilrpb Bionik in (»!bcrtébkim zun: Siéiibsierer des Direktor.? gewäblx.

Frankenthal, dsn 27. Jimi 1899.

K. Landgericbxssckxreibürei. Tcntjch, K. Obcr-Sekr.

kraukeuthal, kran. [24225] _ Bckauutmaäxung. Betten: „Spar: und Darlehnskasfe, eingetr. Gex, mit ynbcschr. Haftpfliäzt“ in Oggersheim. (3231117113 J 16 der Siatutkr: wurde der Gärtner Macnn-KaemmsreYin O.;g-exsbeim an Sie'1e des absgkichtc§€nxn Voritandsmugiiäbcs Andreas Doering bis zur 71.13.111th Generalveriammlung in den Vor- stand beruskn. Frankenthal, ben 27. Juni 1899. K. Lapdgerichtsschreiiwrei Teuxch, K. Ober-Sckr,

kreaedurs. Bekanntmachung. [24227] In unlcr GeuoyxemÖafwtegifter ist bei Nr. 1 Ficcxeubxrger Spar- und Tarlcbuskaffeu- verein eiugetxageue Geuoffsuschaft mit unbe- fäZräukter Haitpflicht zu Riederflcckeubcrg ein- ge rasxn: _ An _Sicüe kes aubschxidenden Richard Wiese ift Landwmb Franz Richaidt gt. Birtenbcuer zu Ober- flsckexiberg als Vorstandsinitzlied gewählt.

Die Bekanntmacbyngzn rer Genoffemckyafierfolgkn dur_ch die katxaliscbe Genofienkchaftczeixung zu Munster i. .

Fredebura. den 12. Juni 1899.

Königliches Amtheriäpt.

[burk- ' [24228]

F01. 7 des busigkn Gxnoffcnschaftsregisiers zum Laerer Spar- und Darlchuskasscuvereiu ein- getragene Gcnoffenfthast mit unbeschränkter Haftpflicht xu Laer „ist Joisendes cingctraxen:

Aus dem Vbréxand ist aussetreten Ladrer HOM- kamp zu Lxxer und fur denieibxn eingetretkn der Lebxer Albers da[elbst.

Iburg, ren 24. Juni 1899.

KÖMZUOLS Amtßgericht.

[.at-(lau, kran. [24229] Im (Henoffcnsckoaitsrkgister wurde zur Spar- und Darlehuskqffe Biliigheim e. G. m. u. H. ein- gequgen, da[; an SieUe des aus dem Vorstand aus- geschteden€n Max Voümar der Geaoße Obwald Bollmax, Kaufmann in Biüighcim, in den Vorstand neugewabit worden itt. Landau, Pf., den 27. Juni 1899 Kal. Lankgerichtßschmberei Wkinß, Kgl. Sekretär.

bloaoss'. _ [24303] In un[er GsnonensclßastSregister ist am 21. IMU 1899 die durcb Statut vom 4. Juni 1895 errichtete

Genoffen[chast unter der Firma:

ubxch BW,.N --124216.5. ißxn uuséc“ ?üniexirßm er, .war a' . beim. unte? ,

u. H. in Schnmrme, ist heute in das Genoffe'n- _

Spar- und Darléhiwkaffe. '“éibtxjenxa'néii'eI

11 d Siß Éi Vi iißet * d ' em ezu, ! en ramworen. "ngenstand des nnnereus i :

1) die Gewährung von _Darlebn an die. Ge- 99128111) fur ihren Geschäfts- und Wirtbfcbafts- e e , *

2) die Erleichterung der Geldanlage und För-

derung des Sparfinns.

Die Bekanntmachungen der Genoffenfcbaft erfokgen untcr dxren "9" zwei V_or[tandSmitgliedern gezeich- asien Firma in der Markischn Zeitung und, falls [Zeisxs Blatt eingeht, im Deutschen Rcich8-Au- e ger. zMiglieiwr des Vorstandes [ind der Landwirib Christian Albrk'cht, der Lehrer Otto Bading und die Zandwiribe Friedrich Schmidt und Otto Sckverier, [jesLbier zu VieliJ, sowie der Lehrer August Wziß 111 Seebeck. Ds: «Zorständ xeicbnet und vekrflichet rie Genbffsnswait durcb Beifügung dcr Namens- untcxichrtsi mindestens Meter Mitglieder zur Firma.

D18_Etn[icht der Liste der Gcnofferi ist in den Dienststunden ch G€k1chis Jedermabn gcstaitet.

Lindow, dem 21. Juni 1899.

Königiiches Amtsgeriéoi,

xeumnrk, "eutpr. [24230] Bekguntmmkung.

Ia unser GcnofienxcbafWrxgister ist beute bei dem Petersdorfer Darlehuskaffcuvereiu. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petersdorf dix! Wahl des Ziegelei- hsfißkrs Adolf Borowbki in Pxisrxdcri an SteÜe des Gutsbesi ers Max Neufeld, des Gutsbefiyers Wladiélguß edchkl m Nichtersbof an Etxkie des Molkereipaibtecz'; Gsorg Wibdsmann, des Befixzirs ZW Temvlm m Petersdorf an Steile des Befiscrs 3111 Rosenwu und des Besißkrs Maiiin Stußke jn Peiecßdbrs an Steil; des Mühlenbcsißkrs Carl W211 ais Vorstandsmugiieder, und zwar des N. Borowxxi ais Vks'iiUsVOkstébAS und des W. Mederßki„als [UUICLULTMDLU Vereinßborßebers, einseiragcn.

Neumark, Wcstpr., den 24. Jimi 1899.

Königliches Amtöxzecicbt.

Ueustaat, 0113. [24231]

In unser GknoffknicbafiSreaiiier isi 521112 auf Fol. 5 hxzügiicb des Schöndorfer Spar- und DarlehuG kaffcuvcreins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöudorf, eingstragen 111010811, daß Louis 516512: in Schbndorf i.". den nunmxbe aus sechs Miigiisdern bkstebenden Vorstand eingeireien isi.

Gicicbzeiiig wird bekanxii gemacht, daß der Ort Knab aus der Reibe der in § 6 der Siatuikn aui- gszäblien [um Vkrsinsbezirk des SÖöndorfc-r Spar- ind Darlebnbkaffénrereins ZLÖÜÜJM ÉLULLiUkkn aus- ßescbisden ift.

Neustadt (Orla), den 21. Juni 1899.

Das Großberzogl. S. Amtßgeticht da[klbst.

11116111. Bekazmtmachuug. [24359] In unserem Genbnenschaitsreaisier ii't' beute bei iim unter Nr. 1 EingetraxU-„ncn Vorschufzvcrciu zu Rhein. eingetragene choffeusckxast mit un- beschränkter Haftpflicht, vermerkt wxrden, daß 11111) Beschluß der Gencraiversammlung vom 27. Mai 1899 cm Stélle deb Verstorbknen Dirkktors, Kanzlei- iaibs LL!) Kleinberg, dkk Gbisbesißcr Exnft Sibbbc [u Gfoß-JÜUN als Dirrkior gewählt ist.

Rhein, Ost_vr., den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

“riegeobot. Bekanntmaibuug. [24232] In unserem (Henoffensckpastsregiiier ist [*,-31118 bei der u:“.ter Nr. 7 kingatragenkn G€nkff2nschaft „Kl. Mausdorfcr-Riickcnaucr Pferdczuchtgcnoffen- sebast, eingetragene Genossenschaft mit bc;- schränkter Haftpflicht? vermerkt worden. (“975 1212 Genosienschait durch B61ch1uß der _Gsncralbeiwmm- 11113 vom 18. März 1899 aufgklöii und zu Liqxxi- katorcn die Befißkr Cornelius] Hannemanrx upd Cornylius Wiens, beide in Kl.-Mau§doxs, be- stellt find.

Ticgeuhof.xden 20. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt.

“l'iexoubof. Bekanntmachung. [24233] In under Gexxoffenscbaftsregisier ist b-iitc bei ir. 6 (eroffer Pferdezuchtgeuoffeusäxnst) 9111- 981116111 worden, daß die Liquikatibn beendki iii. ["[Yié Gcnbffsnschxst ist demzufolge im Régisie: ge- o .

Tiegcuhof, dm 20. Juni 1899. Königliches Amibgkrickoi.

sureuaort. Bekanntmachung. . [24234] «I" unser Genoffensäxafißrebistcr ist bei Nr. 10 Crescnhorftcr Spar- und Darlehuskafscu- verein“, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Freckenhorst bkuie iolsxnbrr kamclk eingetragen: , _ Tab Statut Vom 9. Februar 1896 ist aufzkboben Und e_m von dcm crskeien in verichiebenen Punftcn, insb'éicmdere in den §§ 2, 3, 7, 11, 13, 24, 27, 28, 29- 3-0, 36, 42, 50, 51,1 abweickxenkes neues Stain: WK) „Generalversammlungbbcschluß vom 4. IMÜ 1399 eingeführt, . Nach lxßterem i_ft Gcgenstand des Uuicrnkbiyxns drr Betrieb eines Spar- 1,1711) Darlebrxskaffengesckzaites “Um ZMcke . 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- UUZF dcs Spatsinns; „3113817 kaäbrung von Darlehn an die Genossen [ur ihren WirthsÖastSbetrieb. Die WiUenSexflärung und Zeichnung für ki: Gc- Fcffknsibaft muß durch den Vercinbvvrsieber oder U;][kn Stellverireter und mindestens ein weiteres lkßlied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten 81191111)?!„Rechtsvcrbindlickykeit haben soll. IDW Zetchnung geschieht in der Weise, daß 'die „FWnencen u der Firma der GcnoffenWafi ihre am6n9unter[chrift beifügen. ka ke Von der Genossenschaft selbst aUSgebenden Be- "ntmacbungen find vom Vereinsvorsieber oder HFM Stellvertreter und einem 2132111 er 11 unter- 7Échnen„und durch das Blatt .Westfäli che enossen- zffZTFLYUUg' zu Münster in Westfalen zu ver- n. Warendorf. den 23. Juni 1899.

» "'“"!er- “MÜMWM mituvnbelsthräukter Haftpflicht * 1 - « , ,. ' e

;; 7

12321111 '

. Svar- uud-Darlebnökafse. eingetr. (S_enoffen- Wait mit unbeschränkter Haftpflichtin Rum- batb. In der Generalversammlung vom 7. -Mai 1899 wurde § 36 des Statuts dabtn abxzeändert, da[; die von der Genoffenscbaft ausgebenben ekannt- machungen im .Raiionellen Landwirt“ zu veröffent- lichen sind.

2.

Waldmohrer" Spar- und Darlehuskaffen- verein. eingetragene Genoffeuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Waldmohr. In der Generalderfammluna vom 16._Avril 1899 wurde eine Abänderung des Statuts beicbloffen. Hienasb lautet nunmehr die Firma „Spar- und Darlcbus- kaffcuvcrein Waldmohr. eingexr. Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpfliäxt.“ Yeibts- vexbindliche WiUenSerklärnng und Zeichnung [ur dkn Verein erfolgen durch dréi Mitglieder des Vor- standes. Bij Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung dutch zwsi Vb:- [tandsmitglie'dsu .Die Bekanntmachung€n dcs Verkms erfolgen. unis: der Firma dasseiberi und find gc- zeichnet kurcb zwe'i Vorstandsmitgiiedcr, 113131111 [16 vom Vorstand: ausgeben; durch den Boxsißendsn des Aufficbiöraibes, wcnn fie Vom Auificbtskaibe ÜUÖÜLben.

Ziveibrückeu, "0811 22. J::ni 1899.

Der Gerichtsscbreiber des K. Labngrichis: Neumayer, K. Ober-Sekreiar.

Konkurse.

[24151] Konkursverfahren.

Ueber das VUMÖJZU dec; VLalcrmeifters Eduard Heinrich Friedrich Basedow zu_ Ahrensböck wird bcute, am 26. Juni 1899, Vormtttaßs 11411171, das KonkurSverfabren eröffnet. Verwaxier“. .Mus- mann Adolf Möller bieriklbfi. Amnsldesriit bib

zum 15, Juli 1899 einschlikßiicb. Eksté Gläubiger- Versammlunq imd aUaemeiner Prüfungsxcrmin am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offcnsr Arten mit Anxeigefrist bis zum 10. Juii 1899. Ahrensböck, den 26. Juni 1899.

Großberzogliä; Oldenburgischks AstZcricbt.

(995 Zang- Veröffenilicbt: Ahlers, er:ch13[chre1ber.

[24'111] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Rauch hier, Eimsbütrcleistp. 4511, Wird 1281116, Nachmiiiags 124-11br, das Konkursvsriabren 115171231. VerWalier: Büwerrevisor A.Löbmann QTSk, 211192100. Offener Arrest mit Anzxigéirisi bis zum 1. WWW 1899 einschl. Erste Gläubigervcriammlung den 21. Juli 1899, Mittags 1211111“. ?inmädß- frist bis zum 1.Sepi€mber1899 einschl. AUgsnwm-r Prüfungstermin den 22, September 1899, Mittags 12 Uhr. Altona, den 27. Juni 1899. Königliches Amthericht. Abib. ?. Veröffentlicht : Broders, Aktuar, als G2richt§schreib€ß

[24121] Konkursverfahren. Ueber das Vkrmögen des Korbmackxers Rudolf Ullrich in Güsten ist heute. am 24. JUTii 1899, Nachmittags F2 Uhr, das Konkbrsbcrfxbrsn eröffnet. Vcrwalicr: Kaufmann Carl Boas in Bkrirmbg. Offener Arrest mit Anzeigx- und An.:cidcfxi'st bis zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigkrverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3, August 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bcrnburg, den 24. Juni 1890. ' (11. 8.) Schmidt, Burxau-Ajfiiient,

ais Gericht§schreiber Herzogl. A1nt§gcrichtck

[24150] Konkurseröffnung.

Ueber das BSNUÖNU des Fricdriä) Nürnberg, Kaufmanns in Besigheim, iir beuic, Vormittags 1011br, DET Konkurs eröffnkt u-d als Konkurs- Verwaiter (Herichtxnbtar Lörcber in Bffi31361m_ ernannt worden. Offener Arrest mit Anzxizbfriit und Anmcidx- [riß bis 31111125. Ju111899. Crit? Giäubigxxbxr- sammlung und aUgemeiner Prbfunzstxrmib: am Dienötag, den 8. August 1899, Vormittags 8 Uhr.

Besigheim. den 27. Juni 1899.

Königl. Würitemb. Ambgsricßi. E*Lricbtbicbrciber W i: r 3.

[24101] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der_Frau Marie chpin zu Brandenburg 11. H. iii beute, am 26._Zuni 1899, Vormitmzs 1111151", daI Konkmßbsrsabrcn eröffnet. erwalisr: Kaufmann Oxcar Brixsndbtff bier. Offener Arrcst mit Anzsigspftéch: bis zum 11. Jaii 1899. Annikideixist bis zum 2221119101 1899. Erste Gläabigervsciammiung 1851 12. Juli 1899, Vormittags 11.3 Uhr, Ziiximer Nr. 46. AUJLMLiM'k Prüiungsxsrmm d&“. 30. August 1899. Vormittags 10] Uhr- Ziminbr Nc. 46.

Brandenburg 11. H.,; den 26. 311111 1899.

124141] Koukurövcrfahren. _

Ueber das VikUiÖJCn des Kaufmanns Gmiav UuikoWer zu Breölcy („WOIUUUZ und Ge: [a)äfjblbfal: Kailstraßs 41] ist beine, am 23. Juni 1899, “Nachmittags 6 Uhr 5) Minuxcn, das_ Ikon- kurbberfabren erbffnst. Baiwalwr: Kagsmann

erdinand Lanbbbkrger bier, Kibsicrftraße 3. Frist znr Anmeldung der_KbnkurösNdxryirgen bis einicblicßlicb dkn 29. Juli 1899. Crtte Glau- bigcrvexsammlung den 17. Juli 1899, Vormit- tags 112111». Prüfungbtermmden Li. August 1899, Vormittage! ll Uhr, vox dem LWK- lichen Amtbgericht bieri'eibst, am Schweidryßer Stadt- graben 4, 11. Stock, Zimmer Nr.b0. *).-Jener Arxest mit Anzeigxpfiicht [)19 15. Juli 1899 cmschiießlicb.

Breslau. den 222.52511511 “1189219"

. ac ni , ,

Gerichtsscbreiber dcs Kbni lichen Amtsgerichts. [241.12] Konkursverfahren. _

Ueber das Vermögen bes Landmirtbs Karl Licbcökind UW dessen Ehefrau Rosalie. „geb. Schulze, in Vicrzxynhcuigen 111 Heute“, 11.511111145 12 Uhr, dab I-i'ont.«1“61)etsabren crösnci mid Means-

Königlicbcs AthZeriKJt.

anwalt Ur. Jacobs in Jena zam Kbiiiurbberwallcr

ernannt woicbéii. Offeiier Arreß mii [Anni :; imb

Anmeldefrist bis 15. Juli„1899. _Erfte Gl 'ubiget- vexsammlung- und ,- angemetger Prufunastermm am Dienötag. den 25. Iult'1899, Vormittags 10 Uhr. Camburg, den 26. Juni 1899. Birkenfiem, als Gexicbtsscbrciber Herzogl. Amthericbis.

[24129] Konkursverfahren.

Ueber das VIkmögen der Materialwaaren- bändieriu Auna Marie verehel. Unger. geb. Ernst, in Chemnitz wird heute. am 26. Juni 1899, Vormitia§s 212 Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet. KonkurHverwalter: Kaufmann Franz MuUer bier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahl- und Prüfungstermin am ?. August 1809. Vor- mittags 41]. Uhr. Offener Arrest nm Anzeige- pflicbt bis zum 22. Juli 1899. '

Königliches Amtögsri-bt Chemnitz. Abib. 13. Bekannt gemacht durch den Gertchtö[chrcrbcr:

Sekreiät Treff.

[24116] Konkurseröffnung.

Ueber das Vsrmögkn dcs Baugcwcrksmeifters August Miethc in Danzig. Brabank 8, Kist am 27. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkuröberwalier: Kaufmann Gérorg Lox- Wein Von hier, HOFzmarkt 11. Offener Arrsst mr_i Anzeigestist bis zum 24. Juli 1899. Anméidbfriit bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubigerderiamm- [ung am 24. Juii 1899, Vormittags 10-1 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 27. Juni 1899.

_Dbbras, Gerichtsscbreiber dés Königl. Amtsgerichts. Abibl.11,

[24134] ' Ueber das ermögcn dss Zigarrcubändlers Max Gustav Grützner hier, Kamsnxerstmße 42 b, ist heute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 6 Ubr, bas Konkurbverfabwn kröffnet wordcn. Konkurs- verwalter: HLN" Recbisarwait Oéblcr bier, Axxiaii-n- [iraße 16. 2111111911781in bis 111111 21.Ju1i1899. Wabliermin am 311. JUli 2.899, Vorwixéags 19F Uhr. Prüfungöicrwin am 31. Juli 111599, Vormiitags 10]- Uhr. Offkner 211x211 mii An- zeißepfiich bis zum 21. I:“li 1899. Königliches 5113118591691 “Dresden.- Abtbeilung 11). Bekannt gstcbt durcb bmi GZ::ckyissckyrcibbr: Hahner, Sckrstär.

[24133]

Ueber das VKTUZZFSU ch Tiich1crs Gruft Richard FTLUZLL in LTUJchst (Harxmamxitrxßc) "111 brate, am 26. Juni 1899, Nxämiiitags 316 ?.ibr, dab Konkursbbkiabrkn 815171121 worden. Kbnkurs- bkrwalicr: Heir PriVZTUZ Hciér in 1131611718113, Bartbbidsspiaxx 3.21161160217111 bis [,um 22. JW 1899. W:!bixcrmin am 31. Juii 2809. Vor- mittags 99,“ Ukzr, Prsiiurigsikxmixi am 31. Juii 11890, Vormittags 91 1,1112. OFZUZT *.!Trrbii mii Anreigevfiiäzt bis [Mi 22. “J::ii 1399.

KöUiZLicbt-„b AmLLgexiÉt Dresdcn. Abtheiiunn 113. Bekannt ZLUUÖi dnrch 13-811 (Iieiiciztsschröibex: Habnkr, Scirxiär.

[23819]

Ueber da:? V-rnröxen bek.1 Färbcrs Rickmrd Arno Lichtenstein in Piamn, in Firma „Grimm & Häxxscl“, inchmß? 42. ist 1181516, (.in 26. “51111 1899, 2192111111395 111111)?- bis Konkuchriabrsn eröffnct ibbrdkn. sibixkurII-“xxwalikr: HM 911be- auktionntbr Canziyr bier, Pirnaiikbciikaße 33. 2111- mcldefriit bil; xx:xx: 20. “31111 1899. Wablicxrmin am 31. Juli „8899, Vormitéags [9 Ubr. VrüfungHt-zrmm am Zl. Juli 1899, Vbrmittagö 20 Uhr. Offsnc: Aersi mii “Ziiizeigepfiichi bis zum “20. JUli 1899. .

Königlichs Amiögerith Dresden. AbibxilunJ 117.

Bkkannt [32:11:11191 durch ('In 03crichtöschxeibcr:

Habnxr, Skiretcir.

[24135]

Ucber dcn Nachlxß des am 4. Fsbiuar 1898 bar- siorbenen Agrutcn Tbeodor Fricdrix!) Dorn in Dresden d'. (Könixxstiafxe 811), ist bCUsL, am 26. Juni 1899, Viiilags 12 Ubr, bas Konkursver- 1001911 eröffnet Words". Konkurxxbc'rwaltcr: err Privatauktionaior Stolle bier, (éicrichxsstraße 15. 21117112112er bis zum 20, Init 1899. Wabltrry-ain (1111 31. Ju1i 1899, Vormitmgs 91- Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli1899, Vormittags 01 ler. Off.“):sr Arrest niit “.ilnzcigcpflicbt bis ZUM 20. Juli 1899.

KönigliÖxs AmiLgcricbt Trcsden. Abibcikung 113. Bekamit gemacht 11er ksn (Fsrichts[chrkibcr: Hubner, Séfrkiär.

[24125] K. Württ. Amtsgerickzt Éßtvangcn. Konkurseröffnung.

Ueber das Vkrnxöqsn dkö Josef Reci, Inhabers ciner Drogerie, Cokonialwaaren- u. Spczerei- handlung Hier. wurde 1191119, nm 27. Juni 1899, Vormittags 9 Ubr, bas Konfmbbkrfabten eröffnct. Konkurbv'rwaitér: (Hyricvixinotariais?crwescr Ruf dabikr. Offexcr Arrbst, Annikid-Z- und AUMiMfkist bis 19. Juli 1899. Wabl- und Piüinnßötcrmin 27. Juli 11899, Nachmittags :! Uhr. im Sxyungsiaal dks Amis exichis.

Göliébiks rciber Baris).

[24343] Konkursverfahren.

Usher daz ermögen des Värkcrmristcrs Gustav Lehmann in Fiankfurt a. D. wird bcutx», am 26. Zum 1899, Vormixiags 11 Uhr, das_Koxi- kucsverfahrcn eröffnet. _ Verwalxrr: Kauimann Tzschachmami in Frankiuit a. O, ngierunns- straße 22. Anmeldefrist bis zum 4. Auauit 1899. Erste GläubigerVeriammlung am 215.Iuli 1899. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Attest und Anzsigirfltxbt bis zuu125.Ju1i 1899,

Frankfurt a. O.. den 26. Jimi 1899.

Köuiglicves AmtSJericht. 4

[24131] K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Bsrtnöaen 1) deb Wilhelm Wöi'fsc, ledigen Metzgermeisters, u. 2) DES Adolf “May“.ir, veib. Metzgermeisters, beide an Göppingen, ist beute, Vormittags 9 Ubi, das Konmrbversavren ek-

öffnet und (65011101) Saowab, Banquier in (Höv- - pingcn, zum Kbnkursverwalter ernannt worden. An-

meldefrisi, Ameises'rift und offener Arresi bis 20. Juli 1899. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin. am 1. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. - Den 26. Juni 1899.

Gerichts1chreiber Wesel.

[24147] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändler? Gustav Menn zu Hageu-Wchringhausen Wird heute, am 26. Juni 1899, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtßanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkurbberwalier ernannt. Konkursfbrderungen find bis zum 1. August1899 bei den; Gerichte anzumslden. Es wird zur Be- [Ölußfaffuna über die Bsibcbaltung des ernannten oder die Wahl einks cmd-zren Verwalters sowie über die Befieklung einks Gläubigerausscbuiies und eintretenden Falls über die? in § 120 der Konkurs- orbnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldetén Forderunqsn auf den 14. August 1899, Vormittags 111419?- vor dem unm- zeiéoneten Gericht?, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Persbn-xn, welcbe eine zur Konkursmaffe gehöriße Sache iu Besitz bxben oder zur Koakanmaffe etwas schuldig smd, wird aufgegebrn, nichis an den Ge- meinschaldxisr zu verkzbfblgen oder zu leisten, auch die Vkrpilichiung auferlegt, Von dem Besitze der Sache und yon den Forderungen, für welche sie aus der Sabbe abgssbndsrte Befriedigung in An- spruch nkbmcn, dcm Kbnkiirsberwcilter bis zum 18. Juli 1899 Anzeiae zu machen.

Kbnigiiihcs Amtbgrrickot zu Hagen.

[24137] Konkursverfahren. , Uebsr das Vsrmögen dss Architekten Carl Leopold Sébahc, in Firma C. L. Schadc Sohn zu Kottbus iit beuie, VNti-iitkags 10 Uhr, der Konkurs crbffxist. Vbrwaltcr: Amtsanwalt Klink zu Koitbus. Offcnbr Arrkit mii Anzeigeirisi bis zum 15. Juli 1899. Annieidefrist bis zum 15. August 1899. Erste GläubigerVLrsammlung den 22. Juli 18.99, Vormittags 11 Uhr. 2111- gkmcinec Prüsungstsrmin den 4. September 1899- Vormittags 10 Uhr.

Kottbus- ÖM 27. Juni 1899.

5031119116968 AuUSgsricbt.

[23825] Konkurseröffnung.

Ubber das Bcrmögsn dss Maurermeisters Hubert Sch_mccr in Sa::dhof ist hzute, Vor- miitags 9-3 Uhr;, der Konknib «(öffnet und als Kon- kurIVCrwalter Rechtsanwalt Juiiizratb Bank bieselbst kaiakiiit worden.. Offsner "1111211 mit Anzeigefrist bis 5. Jaii 1899. Anmeldefrisl bis 9.August 1899. (Friis GläilbiULkVCls-TMMUUN don 19. Juli 1899, Vormittags 1111111'. Liilgémeiner Prüfunqstermin ben 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Zimmsr Nr. 15.

Marienburg. den 26. Juni 1899.

Königliches NUTSJWRÜT- [24128] Konkursverfahrm.

Uébkk das; Vermögen des Gastwiribs Oskar Skhwers 511 I)ictz wird 1:61:18. (1111 24. Juni 1899, Bormitiags _11 Uhr, das Kbizkursbkrfabren eröffnet und der 077an Arrest eriaU'IN. Der Kaufmann Theodor Groswendt zu MSL wird zum Konkursver- waitkr Ernannt. 2111266]?- imd Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Erst.“ Gbinbigerversammlung den 18, Juli 11809. Vormittags 10 Uhr. Prü- fnngsicrmin dkn 8. August 1899, Vormittags 101151“, Vor dem unterziickyncibn Gerichte, Zimmer 18.

Kaissrlickpes Amißgcricbt zu Metz.

[24108] Konkursverfahren.

Usbbr das VOTMÖZM dss Kaufmanns Friedrich Seidel in Neisse isi bcuic, “am 26. Juni1899, Nacbmiitags 61- Ubr, bas Konkbrsberfabrkn er- öffnet wi'rdcxi. Vsrwaitex: Büäyericvisor Paul Rkiiig in “11161118. Aximeld-„fiiit bis zum 29.211111 1899. (.I-([ie- ©iänbiMrbcriammiung dcn 13, Juli 1899, Vormittags 10.3 Uhr. Prüfunabtsrmin den 19. August 1891), Vorm. 911111“. Vor dem U11162581ch1161211 ericbt, Zimmkr Nr. 9. Offener Arrest mit Anzcigcxfliäzt bis" zum 29. Juli 1899.

Neisse, den 26. Juni 1899.

Dkk chichi61chreiber des Königliche". Amiögerichts. Abib. 2.

[24107] Bckanutmackxung. _

Ueber das Vsrmögen drs Gcrbermcisters Wil- helm Lachmeier aus Prausnitz isi beute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren crbffnet. Virwalter: Kaufmann Oswald Frsnzcl bon bier. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzxigcfrist bis 24. Juli 1899. Erste Gläubigkr- versammßimg urd abamnciner Prüfungstermin din 2. Außust 1899, Vormittags 10 Uhr.

Pmusniy. den 26. Juni 1899.

Scheich, SSkki'täk, Gcricbibfchrciber dcs Kb i,][ichcn Amtsgkricbts.

[24115] Konkursverfahren.

Usbcr bab Vsrznbgtn 0113 Gutsvächters Amt- manns Nitzkc m Sahönholz wird bcnic, am 26, Juni 1899, Vormittais 10.1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da déksklbé zahlungbanfäbig ist. Der Kaufm.“.nn F. W. Siiesel in Rathenow wiid zum Konkursverwalter ernannt. Kbnkurc- fordxrungen sind bis 31:11! 31. Juli 1899 bei dem (_Hcrichik: anzumc'lden. Es wird zur chfch1u§iaffung 11er die Beibkhaltung dcs crnanntcn Odkr die Rabl cinc-s anderen Berwaltch, !owie üble die Bkitcllung eines Gläubigcraussäpuffcz und ein- ireiendxn Falls über die in „6.120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr- und [Uk Prüfung der anqcmpideten Forderunaen am 081116. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unter- zeichncten (Gericyte Termin anberaumt. Wien YcFonm, Welche eine zur Konkurstnasis gc'böriae Sa ? in Bcsitz haben oder zur Konkursmaffe etqu schuldig sind, wird aufgegeben, nublß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu [UKW, auchdie VRML?!)- tung auferlegt, von dem Bcsiße der Oxibexund von den ngdc'rungen, für weiche [ie aus dcr Sache ab- gesonderte Be'fricdi ung im Aufbruch nebmcn, dym KonkurSoerwalter is zum 17- Iuli 1899 Anzeige zu machen. ,

Königlicbr's Nmibgcricht zu Rathenow.

1

* ***-'*- WmN-«4 *...-:. .- . ».*mk«*4-**d'“'9*. . ; .

Lb.“,W-xoxx-«x-„k, ... ,. ,.,

- «***-“Mm" **,-„- . ..., „- .

«„ckck--. .;“W. "*

“!=-“;.,T1- „._. „...-...