10) unter Nr. 280 die Fixmx: Chr; Brauns
und als deren Jukaber dxr: iaarrenfxxbtikdnxlsbkiiliaK
Karl Friedrich Brauns m ceumünßer. ,
11) untsr Nr. 281 die'Firma: Au ust Laut: und als deim Inhaber def Kaufmann ugm't Laun in Ncnmünftsr, -
12) unicr Nr. 282 dix Firma: Wilhelm Jörß und als kuren anader der KürsÖncrmeixiér Wilbxlm PÖilipd Emil Jöri; in Réumüastkr,
13) untxr 911.253 die Firma: H. Weßvhal u::d als deren JULI?! dcr Kanmaim Petxr «Umxiä; chtpbai in Ncumßnst r, _
14) 11111131 N=".284 d=: Firma: Flora:Avotbckc- Th. Herbst und als 1?ka Jnkadcr der Arcxbckcr Theodor R1ch37d Herbst in qumüniter,
15) 1111th Nr. 285 d-Ée Firm:: Hciar. Karben- tmistcr und «151 1387671 J.".daixr dxr Skiisniadxikxnt Caspar Heimiä) Kxchxnxnkiitsr in NEUMÜLTikék,
16) MM N.“. 236 ch Fixmx: Herm. Bahrens und (115 kkkön Jndabxr dcr KaufmannHznx Hsrmann PM:: Vebrtk;1*2l in N-nwünsjer,
17) unter Nr. 287 die Firma; Georg Keyser und als dkkkn Inbakxc “cer Kaufmann Frisdcich Wii'csim (556er AU.;Uii K-xyicr in N."1111*-Ül'1'-?C'T,
18) 111112: Nr. 283 di: Firma: H. Diercks imd «Ls dérsn Jubaikc dxr (533111131118 1111d .Zéändlec chning Disrcks in Neumüristcr, _
19) unter Nr. 289 155 Fkrma: Eugen Timm und a's dercn erixabsr dsr Kaukmann Gunad HITMMU (5.1.0871 Timm in Ngamiinßsr,
20) 111112: Nr. 290 die Firma: Hrinriäj Lucht u11d 315 dxrcn anxkkr DLT KUÖWM Hxiwréch deenz LUÖf in Nexxniünsicr,
21) 1111191: Nr. 291 kik Firma: S. B1eiiveiß und als dern JNkIa'kck dcr Kxufmann Siegmund Blei- WSES in '.]Tc'112115nit'xr,
22) 111711"? Nr. 292 di: Fixtm: José; Näher und ais dexcn Jddakér dEr Kauimann“ 3557511188 Heimxnn GMFZ 91111321.- in “.*-"cymüniix,
23) 1111161 911.293 112 F'nwa: *I. Borg un“: als deren Jndaic: där KQU[111JRN Ju1211§ BN“) 171 NEU- 1115111151,
24) uxter Nr. 294 dis Fixma: Fr. Vrockstcdt und 215 dersn Inkabkr dxr sz1ia1ann HMI J:.)äyixn Friedrich Bskckktékt in 912umüx1ster,
25) 1111161: Nr 295 ki:- Firrxci: Otto Kramer 11:11: 315 dörcn anxikr dcr Kaufmxnn Nick:;rd Ino karmr in inxmünßkr,
26) 111.151 917.236 d:? Firma: Heinr. Johannsen und 12-15 dxrxn I:“.daber dsr Kinfmann H€1n11ch Fr:e?xi Tikd1ich Jdkznnién in Nsumüdstwr,
27) U.“:tc: Nr. 297 Ti? Firma: J. H. I. Klecu u:“.d ais“ deren Znöabér rcr Bürstxnfgdrtkan: Joachim HHNE) ZFUW, KUZU; 111 Ncumünixsr,
25) 1311121: *)?c. 295 dis "Firma: Hans Winter- feld U.":d 312; 18an J,;kaZLr dkr Kauimxnn HUI T-kriss' Fsrxide Wißxkr'séxd i:: N*Un:=§1ni:-:r„
*.*-9) 11111“?! 517.299 dis Firma: G. StaULickxmidt 1:11“ 51-5 TM.". Zx“.-'“;;':11* d;“! 3121151111?" dexlied F;:klsckxn'111 in 21T9111111111'iér,
39) 1111181.“ *.*-Lc. 800 dis Fixina: W. Tcuksäzmana U;“.d „115 T(rxn JUWEL: kkr .*YÜrschNCr ZUiii-l') W11- 13-31111 Zxkniz D:;"TÉUNM 111 N?xmi'Niikr.
3151111112." -.'T..301 die kam: Heinrick Fick Und :(?" d.“:«zn andxr Nr 5131113131111 4791241111 Jduckim H.i:*1ich 77; ck in qum'smiwr,
32) 1111187 911". 302 die Firwa; H, Hallberq und als deren J.151'oex ?»:r Kaaémzim Herrnann TdkiQZ Hxiid-Iixi i:“. qumüriiei,
85“) 21.115- 217. 8-55; TZI Férma: H. Runge u:“? 1:15 (*.-15.“. JnI;.€: 1:1: ZuxNiic: Hinrich ITanzs i:; 91:;:211'.".'11'“:;r,
„"y“-') ::1125r “. .. *:) ii? Firma: C. Rathjc 21:1? ai.“- d:::x I.“: * 2*uch1*51171€r C.)!!lIä Raxljz in NLUmÜké-L. .
33) ::.-„111: N.. [7111113 Emil TVickzm-xnn
n'“ .; '.571 .. . _.:cr KanMaxm E::iiZJUedxécZ;
56) 1111151“ * *) dis MM:: J. Waldbaum 1.1.1: 31:2 d:"rsm I::Jaker der_„K::1f::a1.n Jof-If W.;Ld- 551111! 111 N;“:TMÜU'TTF,
37) “1:11?! Nr. 3.1." 1:72? FFM): Z. Ncckc1mann U11?“ ;13 Térxn Inkasqr dxr 3131111113511 F::Tiik ZIZITI Neck-Zirxann 111 N-“Uniünit-rr.
38) 11:11?!“ Nr. ZZZ dic.- Firma: Carl Johannsen 11:1) 5.12? 12511 J.".daker drr 517.2:imaxxn CML G::rg Ci'késtiM Zcixannien 111 IiUUTÜKsTN".
39) uxtcr Nr. 309 ki? Firma: Otto Bü1ch ur-d ais dkren Jxkzbckix: ri? Hxxdxl-Zirau Wirk. Anna C:!Öariixa LMM Büick, Zed. 1111172, in 91-31:1111'1ni1€1,
40) 11712.“ ",'-Jr. 810 dic Firma: Joh“); Yköller Und 31; 161-in JKÜQ'ÖSL dcr Hutrmcbkr ZodamW (Z".l 35:11:13 1.7.85er in Nxamiix:itcr,
41) "111111 N:, 311 dis 77111113: Heinrich Ricpcr UM 212- dsr-xn 31113er der SÖUÜMÜÖSTMNÜU ' HZ:."icb Bexrdir virkr in Néumünitkr,
».") 14.1121 “.'-Fr. 312 décFirma: H. J. S.:?)xzmachcr
315; dcrkn anabkc dsr Kaasmann „“;-3117131111
1 1115 Zchumackcr in Néumüditsr.
“L:, 11112: 917.313 Ti? Firm:: Ludw. Langmack 111". 5-01an anad-rr der Kaufmann HWV angmuck in NZ'münftzr,
UNIT: 711“, 314 Ti? Firm:: T. Miiblsthcin und .: 1:11:11. Fkkéxkr ke: Knußnann Tadid Müdi- [Ökin in ILZUmüx-ixzr,
45) Mar N:.315 di: Firm:: I. H. Schumann und 31.5 1.131 J:;ixxksr :;r 313141313111 Z:“:xnn Hiriiixb Zch321131111 i.". 2136155127151".
46) MM N:. .“,116 d:: F::ma: Paul Paav '.1:d (11-3 1:81811 Jkkszr der K::f'mann [9.111]. FU: in N?xmwitér,
47) untxr Nr. 317 dix-Fi1ma: Johann Fehr. mann Und als 1:12:11 3:5:er dsr K;u71:1:1nn JLÖQUK Lékkii Fxbrmaxn in xikkumimii-I,
45,1 117.251 Nr. 318 di? Firm:: E. Pahl 1111“? 31; 252211 Jdbxbkr dcr Kaufman; Maxxim T*:Iokdx Ekzil
:I! in 9171111151151“,
45) 111.19: N:. 319 851: Firma: Jürgen Bühie 11:15 al;“- 7?an Inkak'cr dcr Lkinknxänciér Jürzcn „(:-„15121; Marin? Vüése in Nsumümxsr,
* 50) 11:7.2 717.82) ki? Firma: Carl Tcrtliug 1171: .11-5 Mkr. 25111355 dxr Juwelier Car; ??xixdrich .;):imécb 262211113 in NeUéxxstkk,
51) 1171-32 Nr. 321 di: Firma: H. Mohr, Schümauus Nachf. 1:111: aks reren J1bad€r de: Kxuimann Hxinricb Mohr 111 N:“umünijer,
52) u,“.ter 2111.32? die Firwa: A. Timmermann und 5.1:- dkren Jibaber der Jaweliex Hmm!) Frixdricb Adr]; T'mencrwxnn in NWmüu'ter,
53) unter Nr. 323 Die F21m32 O. Hagelstein 111: als derkn I;:kakisr ker Srrickzan1ichxikan1Oxto Tétikf Zürgén stcisixin iu Nkuwünier,
54 ::1er N:. 324 113 - irma: Heinr. Siemicn 1111“: al:“- keren J::kxöxr der Kaufmann -Ö211:ri-b Siem'sen in Neamünim,
55) unter Nr. 325 die Firma_: Haus Foht und 'Wde. Inhaber da-Koblenbandler Hans) Job! in Idemiünster, „
56] unter Nr. 326 die Firma Johannes C.I- Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Möller in Neumünster, *-
57) unter Nr. 327 kre Firma: A. Boss und als 16an Inhaber der Drechslermeifter Wilhelm Voß Zn Neumünstkr. _ __ . ,
11. in unser G:]eWchaftSregifter: _ _
,1) 11111917 Nr. 93 die offene Handelsgeselijcbafi; Gebr. Spiekermann und ais dsre'n anader dle Kxuilcute CUl Ferdinand Spickermayn und Georg Wilhelm Hzinricb Spickcrmann, beide in Neumunfter.
Die G::"elLicbaft hat am 13.011o1*er 1897 he- govn-Jn. ' _ . '
2) Unter Nr. 99 tre am 1. Marz 1899 in Ktel mit einer Zweigniedxrlaisunq in Neumünster er- ricbi-x'te offene Hxndäkgkxeüsckyait, “dercn G?TcUchaftec 751€ KäufikUtL Joachim Friedrich Georg Zabef, Robxrt Joachim Skriftrpß 211121171 Zahel gnd Ulrich Joachim Wtibelm Ludwiq Zabyi 311 Kxel 11115, unter der Firriia J. F. Zabel & Söhne.
Neumünster. den 13. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. 911111). 111.
Usuroäe. . [24196] In unser Firwsnrsg-iiier ist 1111th Nr. 416 die Firma Joseph Koenig mit dem Six; x_u Mixtel- steine und als deren Jnkxakcr ier Mußexme1ster Jviövb Koenig zu MiLtelsteine heute em-chragsn Worden. ' , Jn demielßxn Reaistsr ist_die Firma Nr. 359 F. Simon zu Schlegel gelö'Öt. Neurodc, den 21)“. Juni 1899. KériizliÉSZ 2111118311031.
XicheernZteiu. Bekanntmachung. [24198] In 111113: chcUicbaitsrkzistcr ist heute). bei dxr unis: Nr. 46 (ingxtrachen Aktiexigefeüjchaét 111 Firma: ' „Rheinisches Kohlensäare Syndikai“ , 11111 17:21 Six; in Oberlahnftein 111.13 811191: ZUM]- xiadsrkffxmz zu Berlin Folgendes emg-x'trasen wordkn: Durch Bskckxluß der Akiionäré smd zu Liquidatoren crnann: w-Jrkén: 1) Rechtsanwalt Dr. Vicéor Ben. IZrael zu Kddiénz und ' 2) 961ch1§xnwalt u:“.d Notar Wilhelm 3115 zu Oixrlakniicin. mit der M;:Z'Ybe, 1.15 [:*ka 8111381118 zUr Vsrirktung ksfu-„xt [2111 [51]. Nicderlahnftcin, '.3. Juni 1899. Köxézl. Amts-gerichk.
Dosen. Bekanntmarbung. [24199]
In 1111sc'." ©27€115ch111ergister ist bkute unter Nr. 705 die Handklsgxseiiicbast „Vécckjanifche Schuhfabrik Roscnbcrg & Herrnftadt“ mix dem "SLZZ in Posen mix dcm Bemsrkén eing11raxzsn wordkn, daß dkrkn Gcsxiiscbaiter dsr Kaufmann J11111§Nchknb€rg don bist u.".d dsr Kaufmann Adolf Herxnstadt 21:11 kick smd und daß die Geseüséyai't .;111 1. Jammr „1899 [28.10118811 532.
Posen, dxn 24. Juni 1899.
515111812558 Amtsxmiéöt.
l'ossu. Bekanntmachung. [24200] 311 1111!€r Fixinenrkaiitsr ist bkute 1111121? Nr. 2904 751: Firm: JuliU-Z Raphael m€x DLM “SY? in Poicn und al; TLK?! Jnkäbur dcr Kanmann Ixirxxß RWWA 518113151"? exp.;cxragen wordsn. Posen, Lexi 24. J.:ni 1899. Königliche? AmtSZeriÖT. Dosen. Bekanntmachung. [24291] 311 “.::Wr R:'-.;'it?r zur Eintraxung 1“: An;- sck1ikJUpz d,“! ckxiikbxn Gßt'rzsmsZ:1ichait 11“: 571112 111.13! ',11. 995 17:1,xx1d3-5 7111321135311 irordén: Tér K:.gfmxmn Julius Raphael 111 Posen 5.11 für [51112 (Yk: 111-1 Thsksa. geb. Linen, durkb 21511135 :Um 19. Mai. 15.-17 dic lekm-rinkckxa't der Güter imd 183 (9111321ka 3118951151002» Posen, dxn 24, Jimi 1899 KÖniZiicch AMWZSKÖT.
Ka5txtt. Handelsregister. [24203]
911.12337. In das (Hesinchaftsregistxr unter .I.-Z. 111 Wurd? 52111.- eingßsragkn: _
9111117. Gebrüdcr Kohlbcckcr, T.:mdx' - Zicgelci in Gaggenau.
D1ch1961€01w3;181 mit dem R:":bt diciécr V?x- 176111112 smd: JsschiKobibxckch udearinÖ1d€cksr1T., bei!? lkdig, 111 (51.171,1(11JU.
Dis GSWUÉQÉZ da: ."1113 bkgcnnsn.
Rastatt, den 7. Juni 1899.
©1905. Amtdgcricbt. Farcnscbdn.
Rastatt. Handclörcgifier. [21202]
Nr. 11 544. In dak- diesnitigx Firmenregister zu O-Z Z.») wurde 131-1111 cingctrazsn:
Fiima J. Affep-Wcstcrmaun in Kuppenheim.
31111556: Weinhändler Jakob Asikr in Kuprenbxim, VS:-.“i)-.licht wit Jdßaxncs Westermami Witth, FTi-rz. gek. KKW.
81:55 dcm E1912111aß, kariert N.:itait, den 29. 211.7“: 1899, iririt jsd-r Tickil 100 „16 in di: 05-171e1111ck37'! ki,“, wäbr-nd 111125 übrig?, jcyige Up_d 15931138 121%;ka Tkkrmözkn mit dm iarauf [;_31- is.".dyn ZZ.“:[TTI 315 rerixcgersch1st€x ausseickploxßén kiéikr.
Rastatt, 15.". 10. Juni 1899.
Großb. AmtxßeriÖT. Farenscbon.
nasteuburx. Handelsregister. [24358]
Zu uxsxr Fumxnrkg'Ftér iit bxxr: ke“: ker Fitch H. Wilcke 5121) Nr. 138 *inzetrazen worden, da:; das F;;ndsléqeixkäi! Turck) Erbaang auf dm Fabrik) 5:11:58: Max Wich? 311 915111118173 übkrgeganzen ist UNd don rsmselkkn cnxer unv-nänderter Firma fort- ZLTUZrT wird.
Die Firma i"t nuamxbr untkr Nr. 175 des Fixmerr39171e1§ 1:1?! kxm Bchm3r7cn neu eingetragkn worden. da!"; meaier dkrsslben der Fabrikbefiser M37 Wilcke [11 Raikenbing iir.
Raftcyburg. dkn 24. Jimi 1899.
Kdnéziiaxes Amtögwcbt. Ab:.ßeilung 2.
nxxsilxcb. _ Beta_uumachung. [24294] ;;.1 unis: cheUsÖJUSKZMYr ift bei Nr. 64 em- :e:r;,;:*.: worden, da[; der kisderize Liqaidator rer
Rawitch“ aericbtsfeitig' mm L1icjixixafbr hafte
*
da" on. Freiherr v. Loön in Liffa [ein Amt nieder-
Hexmqnn Fin? : in
aklegt hat und der Kaufmann
RaM den 23.3.1111 899. "ck“ Königliches Amtsgericbt.
Imbrüekou. [24206]
Unter Nr. 526 des Firmenregisters wurde heute eingetraaen die Firma Jul. Riesch zu St.Johann mit Zweigniederlaffung in Dudweiler und als dexen Inhaber der DekorationWaler und Kaufmann Iulius Riesch xu St. Johann.
Dem DekorationSmaler Ernst ,SÖemuann in Dudwei1er ist für die bezeichnete Firma Prokura er- tßeilt, was heute 11111?! Nr. 467 des Prokaren- registers eingetragen wurda '
Saarbrücken, den 23. Juni 1899.
Königliche§ AmtOgericht. 1.
Zeuttouberx. Bekanntmachung. [24207] In unserem Finnenregister ist heute 'die unter Nr. 76 cingetragene Firma Edwin Winkler zu Senftenberg gelöscht werden. Senftenberg, den 21. Juni 1899. Köxiglicbes Amthericht.
Siegen. 24208] In unserem Firmknregisicr ist unte: Nr. 25 die Firma Arnold Vetter mit dem Eis: in Eiser- feld und (1117 deren Jubabkr der Schmiedcmeifter Arnold Vctxer zu Eiserfeld beufe eingetragen worden. Siegen, dén 24. Juni 1899. KönigliÖes Amtsgericht.
Skrasburg, "'esn':". Bekanntmachung. _ In unser Firmenregisxkr ist heute das Erlößchkn rachst€5mder Firmcn dermxrkx wvrden: unter Nr. 49 M. Moudry, Zweignisdkriaffung in Jablouowo. nnter Nr. 16 Jfidoc Arndt in Gorall- unter Nr. 96 Maris Moses. geborene Ißig, in Stras- burg. Strasburg Wpu. 20“. Juni 1899. König- licbss Amisgericht.
[24209]
l'eräinß'eu. Bekanntmachung. [24210] In unskr Gcseüsäxaitsregisjer ist unter Nr, 65 ben:? eiygetrazen worden, daß die Offene Handels- aesellscbast unter der Firma „Uerdinger Maschiueu & Armaturcufabrik G. Sicmpclkamp & CZK.“ zx Uerdingen durch den Außjritt des Geseüickpaiters Y::Uad Heidmann,Kaufmann zu Uerdingen, aufgelöst 111 und das Handel?,xewxrde von dem EkseÜsÖafjer Gsrdard Siemveikamv, Ingenieur zu Krsfeld, untcr unrerändérker Firma fortgesest wird. Diese Firma und als deren Jnöaber der aenaante Gerhard Sismßelkamp _ist an demselbcn Tags unter Nr. 90 7:2; Firmxnresistch einzelragen worden. Uerdingen, dkn 21. Juni 1899. Köxxigliches Amtsgericht.
keralnßev. Bckgnutmachung. [24211] In unxer GeteÜxcbastÖregistxr iii Henke unter Nr. 84 1:19 11111 dsn “Sirze in Uerdingen €rrichixxe Handelsgexxil'cbakt G. Hcidmanu & Sohn ein- ,xxtxagxn. Die Geieüschaft hat am 20. Juni 1899 155131111211. Die Geisllichxikcr find: dkr Kaufman" Guséad Héidmann, der Tkcknikcr Gustav Adolf Hzidmana, 5:18? zu UFTÜUZM. Ucrdiugeu, dkn 21. Juni 1899. Königliäocs AmthexiÖT.
koraiuxen. Bekanntmachung. [24212] In unier 15751211113031191891661 iir Ixuts unter Nr. 85 die 1111 M11 Sir,? 111 L'ieratb Errichtcte HaWelégsBUszt .,Gcbr. Bacher“ einßsjrxgcn. Tis GLKCUsÖQit bat am 21. Ja::i 1839 besonnen. Dia (Zescüickvaitxr sidd: Jois?“ Franz Bncbcr. Frxnj Edmuxd 23:15:31, Gsrbard Josef Bacher, Biérkrau-srethstZ-r 1111? L:ndchi:ibs, :[13 1:1 Ix'fsrat-H. Uerdingen, den 22. JUN 1899. KönigiiÖeI Amtxgkrifbk.
fietsen. * [24213] Uct-xr Nr. 247 des king-n Firmemczisters wurde dsute dis Firma Jof. Richter mit kßr Nieder- lzffung in Viersen und als dann JUdaker d-cr Kanimann Jdici 91111“: in .Er-[(lck kingexrag-m. Viersen, den 26. Jan": 1899. Königlich? AmtzßeriÄT.
soixgentelo. 124214] In unferm FUmxnrégisi-r i!"! “die uytsr Nr. 293 sin.:“ragkrs Zwe'gpixdxekaFun-g dsr Firma S. Jones in Erfurt am 26. Juni 1899 aylöickt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
sosselburen. Bekanntmachung. [24300] In u_;1fer„ (He'rüickoaitsreaisisr iii denke unter Nr. 8 die Firma Arendt & Höaickc zu Büsum ctnactragen worden. Richtwkrdäitixiffx der Gcfellichait: Die Gcsxkl'cbafter sind; 1) der Kanimann Anton Frixdrick) Carl Wil- ! bélm HÖnick-z 111 Büsum, ?) di? 611911311 Wixkke Magdalexea Fticdsrike Arendt. axd. Neubert, day. desr dec Geixllscbaitxr ift 3:1! Vertrktung dsr GTiklÜÖäkt bsrecbtigt. Bei V:;rahdkbU-gkn auf (Murk dss BankgutbÜcns und 581 Auésisüung oder AnpahmY von Wechseln ift di? Untkrschrift beiter Ge'eUycvamr _ eitorderlicb. Die Gcscll'cbaft bat begenmn am 15. Juni 1899. Wesselburen. dcn 21. Juni 1899. Königliches Amtsgeriayt.
Kesseldu'eu. Bekanntmachung. [24215] Der Kaufmann Unten Friedrich Carl Wilhelm Öönick: in 2311111111 und die Ebkfkau Wiebke: Magdalena Friederike Arendt, Jeb. Neuknt, d::- sxlis: babsn 711: ib: zu Büsum unter der Firma Arendt & Höaicke bestehcnkes und unt€r_Nr. 8 ds _(HessUicha:13reqiims eingetragenes Gescbäst dem 5121171713111“. Ckriftian Friedrich Ernst Arendt in BÜUTM Prokura ertbkilt. Dies ist bwiein unser Prqfn-ntkgifter unter Nr. 6 eéngstraßen wordsn. Wesselburen, den 21. Juni 1899. Könisliches Amtßgericht.
' - - i tut 1 :*. unix, „B, , 1242164: **TJlZFÉMWpZYsFFYkZÉPHKaJUZ“FWKak- 2 n uuséx“ akieyre ___e: «wurdx. beute, .uutsx
N"; 13631 ddie FUND rZ Beka: zu Wierbbad? :: a eren n er er',„„ arra- “ÜF' Nähmaschinenbändler FeiedÉK «ck hier ein. g agen.
gWieöbadeu- den 23. Juni 1899. Königliches Amthericbt. 9.
Iadne. _ _ [24218] In unserein'Firmenreaister ist die unter Nr. 210 eingetragene Firma" „Salo Wendriner“ zu Toro- theendorf beute gelöscht worden. Zabrze, am 21. Juni 1899. , Königliches AmthmÖt.
Tabus. _ [24301] - In unserkm Firmenregister 111 die unter Nr. 172 eingetragene Firma:_ Josef Pollak“ zu Zaborze Kol. v.,!)cuxe gelö] : worden. Zabrze, am 24. Juni 1899. Königliekßs Amtsgeric'ot.
Aabrw. [24217] In unserem Firmknregisker iii die unicr Nr. 207 eingetragene Firma „J. Nolcppa“ zu Zaborze (2. heute gelöscht worden. Zabrze, am 24 Juni 1899. Königliches Amtögericht.
Genoffenschafts = Register.
zosbaok. [24222] Darlehxnékaffeubereiu BeherberJ.
Für das auMbeidc-nde Vorstandsmitxxlied ?onbard SerFlgter wurde der Oekonom Heinucb cher dort gema .
Ansbach. am 26. Juni 1899.
Kgl. Land;;kricht. K. f. H,-S. (T,. Z.) Kapp, Kgl. Oöerlandskgericbtßratb.
Urnelnaauseu, lik. iloxx. [24223] Bei der Spar- und Tartehnskaffe. & G. m.
u. H. in SchWarme, ist heute 111 das Esnoffxn- .
[ÖÜUÉTL/Liftlr eingetragen:
An STSÜZ dcs ausZesÖiedxnxn 95517718 €:. D. Grdpyngießer isi Auktionaior C. H. Runde zuSÖwarme zum Vorstaudxmitgliede bcßeüt.
Bkuchhauseu, den 22. Juni 1899.
Königliches AMWMM.
Qitort. _ Bekanntmachung. [24224]
Im Geno"211]ckafkorcgiiter ift [Unis [.*-91 dem Höher Tarlchnskafscn-Vereiu. eingetragene Genossenschaft wit unbeschränkter Haftpflicht zu chrrieferath. Folge'ndez eiugstragen wcrdkn:
Durch Beicbiuß dec Esacralderyammlung vdm 19. Mär; 1899 smd an Stelle der aquekretenen Vorstandsmitzliédcr 1) Karl ;Hsnriäys, 2) Bernhard Wéyer, beide Ackerer zu Oderriefcrasb ßkir-äblt worden: 1) beaqn Peter Nx-bi, Ackerer zu Lärms- bauien, 2) Zc'si Bchr, Yckxxcr zu RinxenstsUen.
Eitorf, 17811 23. Jani 1899.
Königiiwss Amtsgericht. 1.
krankeutvaj, kum.. [24228] Bekanntmachung. Betrsff;„LawairthschafalichcrConsumverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht“ 111
Ebertsheim.
In dcr Gznsralrcrsammlung vom 5. März 1899 xvurde an Sikiie de:"- aus dem Borsxxndc auszko 1ch1€denen Pdiiivv Sobacfcr der Acksrec und W011) Philipp Blanck in Fbcrtéhxim zum STCUOLTTXZTCL des Direktor:; [3211151213
Frankenthal, (“Sn 27. Jimi 1899.
K. LundgerichIsÖr-ZWUZ.
Tkutxch, K. Odcr-Sskr.
krankeuuxal, kran. [24225] _ Bekanntmachung.
Betreff: „Spar: und Tarlehuskaffe, eingetr. Gex. mit Jubeschr. Haftpflicht“ in Oggersheim.
OsmäsKZ 16 rer S1atur€11 watde der Wärme: Martin Kaemmsrer 111 Lxsérsbeim cm STU: des axngsjckpicdsnxn VorstMdQ-mugliédez Andreas Toer'mg 1:15 zur n.:xbum chccaideriammlmiz in den Vor- stand beruskn.
Frankenthal, den 27. Juni 1899,
&. Laydgerichtssäoreibcrei. Tquch, .K- Ober-Slkr.
kreaebnrg. Yetauutmacbung. [24227] I:“. unix: OMV'ZSUTÖQÜSWJRU “Lit dri Nr. 1 Fleckeuberger Spar- und Tarteßuskaffeu- verein eiugetxageue Geuoffsusehaft mit unbe- schränkter Hastpslieht zu Niederficckenverg ein- getragen: , An _SicUe des au5fchxidendkn Richard Wiese ift Lmdwmb Franz Rabatt: gt. Birkenbkuer zu Oker- fiéckendlrg als Vorstand-Omitzlied „381121511.
Die Bekanntmachungzn rer Genossemcbast erfolgkn durch die Weftxaliscbe Gknofien]ch2stszeimng zu Münster 1. W.
Fredeburg. den 12. Jani 1899.
Königliches Amtögeticht.
lbarr. ' „ [24228]
FN,? dvs bixiizkn «?noffcnscbaitsregisiers zum Laerer Spar- und Darlehnskafseuverein ein- getragxne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht xu Lacr_1st Jokzendes cingctraxen:
Aus dem VorKand ift ausgetretkn Lehrer H.,Heir- kamp zu Lßxr und fur de.“.felbxn eingétretkn der Lebte: Albers da[elbst.
Iburg, ren 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[„um-u, yum. [24229] Im Gcnvffcnicioaitsregister wurde zur Spar- und Darlehuskafse Viajgheim e. G. m. u. H. ell?“- getrqgen, daß an SieUe 516 aus dem Vorstand aus- geschiedenen Max Voüma: der Genoße Oswald Vollmax, Kaufmann in Biüigbkim, in den VNÜMÖ neugewadlt worden in. Landau, Pf.. den 27. Juni 1899 Kal. Landgerichtsscbreiberei. Weins, Kgl. Sekretär.
l-loaom [24303] In unser GMdi'yensckpaitSregister ist am 21.,IUm 1893 die Turck; Statut vom 4. Juni 1895 ::MEIN?
GenoKensthait ums: der Fama:
S tr- uud DarléßM-t' “ ,M _ttaäéki'e“ oeuoßenschast MZFÜZFMFHKWRM
mit dem Skye m Bie _ eingrtra enworden. Gegenstand deZ Untent mens i : 1) die Gewahrung von_Darlebn an die Ge- FojTienb für ihren Gesxbafts- und Wirtbscöafts- : e , 2) die Erleichterung der Geldanlage und För- derung des Sparsinns. - “ Die Bekanntmachungen der Genonenscbaft erfolgen untsr deren von zwei Y_Nstandsmitgliedern gezeich- neten Firma in der Markischen Zeitung und, faüs kiésks Blatt eingeht, un Deutscheu Reichs-Au-
ei er. z Ökitglieder des Vorstandes sind dsr Landwirt!) Christian Albreckpt, der Lkbrer Oxto Bading und die Landwirtbe Friedrich Schmidt und Otto Seberler, diefe dier zu VieliL, sowie der Lehrer August Wziß zu Skebeck. Dkk «Forstand zeichnet und verdfiicbtst die Genoffensckoait durcb Beifügung der 915111an- unterschrist mindestens zweier Mitglieder zur Firma. Dic Einsicht der Liste der Gcnoffen_ist in den Dienststunden dxs Gékich15 Jedermam gestattet. Lindow, kW 21. Juni 1899. Königliches Amtögcrich.
Feumarli, "sann". [24230] Bekanntmacbyng.
Ja unser Gcnofsenfäoaftsregivtec ist beute bei dem Petersdorfer Tariehuökaffcuvereiu- „ eiu- gctrageue Genossenschaft xi: uubesehrankter Haftpflicht zu Petersdorf dtkk Wahl des Ziegelei- 5517115er Adolf Borowski in kaérxdcrf an Stelle des Gutsbeii ers Max Neufeld, des Gutsbefißers Wladislaus edchki in RichterSÖof an Stzüe des Pidlkereipäxktexs Gcorg Wiédémaun, des Befißxrs Tris Temvlin in PeterSdorf (111 Stslle des Befiscrs 5311 Rcseiicxu und des Besißsrs Martin Stuyke 111 Petergddrs an Stcüe des Mübieiibcsißkts Carl Wxil ais Vorständsmitgiieder, umd zwar des A, Borokai ais Veniaßdorstsbets und 1125 W. Mederékdals [teil.“crtretenden Vereinsvoriiehers, eingkiragcn.
Neumark, Westvw den 24. Juni 1899.
Könizlickyks Am1558r1cht.
Keustaat, orla. [24231]
In unser Gknoffymcbaftsrcaiiter ist [Wie auf Fol. 5 bzzüzlicb des Skhöndorfer Spar- und Darlehus- kaffcuvcrcins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sasöudorf- ein,;stragen wordéi-i, dai; Louis Kobler in Schöndorf i.". den mmmxbc aus [8658 Mitgliedern besicdénden Vorstand eingetrejan ist.
Gxicbzeitig wird bekannt gemacht, daß der Ort Knaa aus der 916158 der in § 6 'der Skatutkn auf- gkzäklten zum Verkinsbezirk dss Schönkorfer Spar- 1.111: Tarlebnskaßénrerxins ZebörigM Esmeinden aus- gkicbixden ist.
Neustadt (Orla), den 21. Juni 1899.
Das Großherzog]. S. Amtégeticht da[klkst.
Know. Bekaxmtmackxung. [24359]
In unsérem Genonensäoaitsreaiiier ist" beute bei dxm unter Nr. 1 CinJETTJKLnM Vorsäjußvcrciu zu Rkein, eingetragene choffeusthaft mit un- beschräukter Haftpflicht, vermerkt wsrdsn, da[; dar:!) Bkscbiuß der Generaldersammiung dem 27. Mai 1899 cm STSÜS des Verstorbsnkn Dirkktors, Kanzlei- !:.in Léo Kleindlrg, dkk GUtsbefiZcr Ernst Swddc 511 Gwiz-JaUEr als Direktor gewählt ist.
Rhein, Ofxvr., den 17. Juni 1899.
Königlickyes Am:?geriäxt.
Wiesenhof. Bekanntmachung. [24232]
In unserem EenoffenschaftSregim-c ist 1311118 bei dcr u:“.ter Nr. 7 Eingetragenyn Gxncffsnfckait „Kl. Piausdorfcr-Riickcnaucr Pferdczuchtgcnossew schaft. eingetragene Genossenschaft mit be- schrägktxr Haftpfl1cht“ dexmerkt wordcn. daß dix GSNVUMLÖQ'T durch Beschluß der Gxncraldßxsamm- lung vom 18. März 1899 aufgklöst und zu Liqui- datorsq die Bkfißsr Cornelius Hannemann upd Corp.?ltus Wikns, beide in K1.-Mauxd91f, be- stellt find.
Ticgenhof,xd€n 20. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
Wiesenhof. Bexauutmachuug. [24233]
In 1111181: GexonsnschaftSregister ist b-utc bei Nr. 6 (eroffcr Pferdezuchtgenofscuschas0 kin- thrazin wordxn, dai; die Lquidation beendxt 111. [__Yie GcndU-Inéchzxt ist demzufolge im R:“giste: ge- :! .
Tiegcuhof, den 20. Juni 1899.
Köniziiches AngxriÖt.
sureuaokt'. Bekanntmachung. [24234]
In unser Genrffenscbaftskegistcr ist 561 Nr. 10 Freckenhorficr Spar- und Darlehuokaffcu- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Freckenhorst 521111 folgsnder Vkrmerf eingctraßen:
Vas Statut dom 9. Fehruar 1896 ist auig-doken und 8111 von dem erikcrsn in verscbiédenen Punitkn, i::Zkksdr-dere in den §§ 2, 3, 7, 11, 13, 24, 27, 2.8, 29, 30, 36, 42, 50, 51,3 abxr€ich€1116§ neuss (Statut durch Géneralver]ammlungdbcschluß vom 4. Juni 1899 !ingefübrt. _
Nach l_eytcrem 111 Gcgenfiand des Unternkkmenß ddr Bktneb eines prr- imd Darlebirskaffengeschäites zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage urxd Förde- rung dcs Svaifinns;
_ 2) der kaädmng don Darlehn an die Genossen fur ihren Wiktbsckpaitsbetrieb.
:O“. W_1Uanélkläkuna und Zsicknung für 11: Ge:- nc!]rn]cha1t muß durch dcn Vereiysdorsteber ode?! desZen Stelivenrcwr und mindestens ein weiterck Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn i'te Dritten ge,;sriüber Rechtsvcrbindlichkcit laben 1011.
Die Zeichnung geschieht in der Wxise, daß die Z€ichnencen u der Firma der Gcnoseuschafc ihre Namensuntetichrist beifügen.
Die von der Gencffrnscbaft selbs! auskzebendcn Ve- kaßntmachungen sind dom VereinSvcrsteber oder deinen Stkilvxrtreter und einem Beiüéer 11 unter- Mcbnen mad durch das Blatt „Westfäli che enoffen- [cka1191eitung' zu Münster in Westfalen zu ver- c)ffentlichen.
Warendorf, den „23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericxt.
“' ['n-nua»- , ;
?
MSK". l::ud YX-lébxakkaffcé exugfeltxHGei-Ztffen; „a a- un rau te: 1; 1 „m um- bacb. In der (Generalversammlt'xng vom 7 Mai 1899 wurde § 36 des Statuts dahin a eändert,
"daß die von der Genoffenschail ausgehenden ekannt-
uiachungen im „Rationellen Landwirt“ zu veröffent- ltchen sind.
2.
Waldmobrer Spar- und Darlehnskaffen- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Waldmohr. In der GkneraLVLrsammluna vom 16._Avri_[ 1899 wurde eine Abänderung des Statuts bejcblc-nen. Huna!) lautet nunmehr die Firma „Spar- und Darlcbus- kassenvcrein Waldmohr, eingetr. Genossen- schaft mit unbeschränkter Haityfiickjt.“ Yexvts- vetbindiiche WiUenseikläcung und Zeichnung [ur d.?n Verein erfolgen durcb drei Mitglieder 503 Vor- standes. Bxi Anleben von fünfhundert Mark _und darunter genügt die Unterzeiäpnung durch zivzi Vor- standsmitglixder. ,DZe Bekannkmgkbungxn des Verkins erfolgen. 1111187 der Firma doö]eiben und sind gx- zeiämet durch zwei Vorstandsmitgliedcr. wenn sie vom Vorstands ausgkben; durch den thfiZC-xdsn des Aufsichtsrathes, wenn sie dem A111ficht§raihe aussehen.
Zweibrücken, dén 22. Juni 1899.
Der (Gerichtsscbreiber des K. LaIdgerichts: Neumayer, K. LZer-Sefretär.
Konkurse.
[24151] Konkursverfahren.
Ueber das Vsrmögén des Malermeisters Eduard Heinrich Friedrich Basedow zu Ahrensböck wird heute, am 26. Juni 1899, Vormittasxs 11711111, das Konkurßverfabren eröffnet. 236111111121: Kadi- mann Adolf Möüer bierxxlbfi. ?lmnxidsiriit 1:15
zum 15. Juli 1899 einsckoiikßlich. Eriks Gkäubiskr- Versammlung und aUgemeiner Prüfunqskkrrpin am 21. Juli 1899,_V_ormittags 10 Uhr. OFMCr Arten mit Anxkégksrist dis zum 10. Juli 1899. Ahrensbötk, den 26. Juni 1899. Großborzoglich Oldenburgisches AngcriÖt.
. [;.-z. ang. . . Veröffentlicht: Ahlers, er:cht§§chrmber.
[24111] Konkurs!) erfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Rauch hier, (811119111 121121111. 45 &, [ULD kkutc, NW,:Uangs 128111", das Konkursdxrx'dersn -._75ff11-31. Verivalter: BÜQerredisor A.Vöixmmm Wr, 1811-9210» Offensr ArrCst mit Anzsigsxrist 1:15 31:111 1. YUFUU 1899 einschl. Erste GiäudigerdcriammwM dsp 21. Juli 1899, Mittags 12111117. ?inmcide- frist bis zum 1. Skvtxmder 1899 611111191. UUgsnm-“icr Prüfungstermin den 22. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 27. Juni 1899.
Königliäpes Amtsgericht. 21511). 17. Veröffentlicht: _ Bruders, Akiuar, als G6kichi§]chrsibsr.
[24121] Konkursverfahren.
Ueber da:) Vcrmögkn des Korbmaclxérs Rudolf UUrieh in Güsten ist heute, at:: 24, Jumi 1899, Nachmittags 42 Uhr, das Kdnk'otrderfaiWi Eröffnst. Verwalter: Kaufmann 18.111 Bond 111 Berxkurg. Offener Arrest mit Anzeigk- imd Anmcldcfrist 513 zum 24. Jnii 1899. Erste Gläubigkrdkrfammlunz und aligemsinkr Prüfungstkrmin am Donnerstag, den 3. August 1899. Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 24. Juni 1899.
(Y. 8.) Schmidt, Burkau-Wfisteni, ais Gericht§1ckxcidkr Herzdgl. Amtsgcrichts.
[24150] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermözen dss Friedrich Nürnberg. Kaufmanns in Besigheim, iir beute, Vdcmmags 101111r, dcr KOUkurI eröffnst 1111) als Konkurs- Verwaltcr (Bcrichtxnomr Lörcber in Bkfigiwim ernannt worden. Lffsaxr Arrest mit Anzkigx'frin und Anmcidc- frist 1:10 31:11125. Juli 1899. Exit? GiäabigSWFc- sammlung und aUgsmsinkr Priifun,;§t€rmin: am Zifäsmg. den 8. August 1899, Vormittags
:.
Besigheim, den 27. Juni 1899.
31511191. Würjtemd. Aiwsgerichi. É'Criciytsscbrctbec W "o r z.
[24101] Bekanntmachung.
deer das Vurmégen der Frau Marie chpin zu Brandenburg a. H. 111 573111“, am 26. Juni 1899, Vormitmss 11; Uör, daI Kdnkmsderfadrcn eröffnet. _Verwalfcr: Kauf:".ann Oxcar Wrsxsndvtff bier. Offener Atrcst mit 5311158151“prth bis zum 11. Jali 1899. ANnikldefrift 1219 zum 22.211141111'1 1899. Erst: GläubigkrVLesammlung 1831 123. Juli 1890, Vormittags li.;k Uhr, Zimmer Nr. 46. AUgemciner Prüiungstcrmm dc» 30. August 1899, Vormittags 10; Uhr. Z::111118: Nr. 46.
Brandenburg 11. H., den 26. Juni 1899.
"1111
!- Gericht§schrxidcc dcs KÖmzliÖm Amtsgerichts.
[24141] Koukursvcrfahren.
Ueber das Vccmögkn des Kaufmanns Guktav Unikower zu Breslau (Woman,; und Ge- sazäfjslofal: Karlstrasx 47) ist heute, am 23. Juni 1899, Nachmittaas_6 Uhr 5) !].U'inuxcn, das Kon- kurßderfabren krönnct. Bérwaixxr: Kaufmann
ndinand Landsbergkr dier, K_loftcrftraße 8. „risk znr AnmeldUng _dcrkKonkurswrderuygen hrs 61111ch117ß11ch den 29. Juli 1899. (Erste Gläu- bigcrversammlung den 17. Imi 1899, Vormit- taas 11211111". Prüfungstermin dcn 84. August 1899, Vormittage! l_l Uhr. vor dem Zomg- lichen AmtherickpT dierjeibn, am SÖweidxxiser Stadt- graben 4, 11. Stock, Zimmer Nr. 90. Onener Arrest mit Anzsigepflicht 519 15. Juli 1899 Linschliéß11ch-
Breslau. den 23. J11n1'1_899.
Iashnijch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amjsgerichts. [24112] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöqen (.*-69 Landwirtbs Karl Liebeskiud 11115 dessen Ehefrau 91oja1méacb. Schulze, in Vicrzsynhcmgen 111 kcuw, 211111136 12 Uhr, das „dentaizdetsabren erönnct und Rechts- anwalt ])r. Jacobs in Jena zum Konkursverwaim
"erkannt woibéb. OÉctier Arresi mit Amel e- und
Anméldefrist bis 15. Juli, 1899. Erste Gl „ubkgen versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am YUM“, den 25. Juli 1899. Vormittags r. Camburg. den 26. Juni 1899. Birkenftein, ais Gerichtsschreiber Herzogs. Amißgericbis.
[24129] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaarcn- bäudleriu Anna Marie verehel. Unger. geb. Gruft, in Chemnitz wird heute. am 26. Juni 1899, Vormittaxxs 212 Uhr. das KonkurZVerfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahl- und Prüfungstermin am ?. August 1899, Vor. mittags „311 Uhr. Offknkt Arrest mit Anzeige- pfiicßt bis zum 22. Juli 1899.
Königliches Amthxri-Ht Chemnitz. 21815. 8.
Bekannt gemacht ddrcb den Gerichtsschrchr: Sekretär Treff.
[24116] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögsn dcs Baugcwcrksmeifters August Miethc 111 Danzig, Bradank 8, ist am 27. Juni 1899, 2111114193 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gxéorg Lox- Wein 130118181; Hdizmarkt 11. Offener Arrsst mr_t Anzeigefrüi dis zum 24. Juli 1899, Anmaldcfriit bis zum 26, Juli 1899. Erste Gläubigerdersamm- lung am 24. Juli 1899, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 42. Prüsnngdtermin am 3. August 1899, Vormittags 10 Uhr, daseldst.
Danzig, den 27. Juni 1899.
Dobraß, Gerichtsscbrsidkr dcs Königl. Amtßgcricbis. 21.5151. 11.
[24134] “
Ueber das Vkrmögcn dss Zigarrcnbändlers Max Gustav Grützner hier, Kamsnzersiraße 421), ist heute, um 26. Juni 1899, Na-Hméitags 6 Uhr, das Konkurstrfabrkn xröffnet wordm. Konkurs- verwalter: Herr R1ch1§arrraii Oöbicr dier, 21111211111- straße 16. ANxxicidSixiit bis 111711 21.531111 1899. WadiUrmin am 311. Juli 8899, VorWitt-ms 101- Uhr. Prüfungöicrwin am 31. Juli 18500, Vormittags 10,4 Uhr. Ofi-ner AM]? 11111 “.'-111.- zki-Zepflicbt bis 51.1111 21. IM 1899.
Könislicdes Am:»szxriäyt Dresden. 2181581111111] 11). Bekannt gem.;ckxf durcb dcn Gkréchtsschrcika Hahner, Sckrctär.
[24133]
Ueber das 2717111755611 105 Ti§ch12rs Gruft Richard Fxcuzcl in 2211532121? (Ö,),IrxnmetrIch) “111 1311111“, am 26.251111 1899, 91:6):nixtazs 53,6 UN, dad Konkurzdcriahrkn Eröffnkt worden. 5191111115- dérwaljkr: Heir Pridxtus Hciér in 281311111111, B.:rtixxidchpintz 3. 2111111909618 OiZ 11:111 22.J1iii 1899. W.:kixcrmin am 31. JUN 2839, Vor- mittags 93) [Lkr. 8327111171115171111111 am 131. Juli 11899, Vormittags 911102“. ONr-Ir 1111201 mit Anwigcvfiixbt 1113 7,1111! 22. 3:61 1399.
Köxiglicixkd NUTSZINÉT Drcddcn. 2151581111111: 11). Bekannt gku7dch1 durcb 1.911 (dkeiiciptssehrxider: Hahner, SekrNär.
[23519]
Ueber kaL V'rnxöxen ch Färbcrs Rickmrd Arno Lichtenstein ir: Planln, 111 Firma „Grimm & Häuscl“, J3-1K11strc12? 42, ist H:).ite, :.:1126 “51111 1899, 2191111111511; „ck11. Ubr, das Konkuchrfabrsn eröffnet WdrdM. 31'1111111159:riyaltc'r: «HA! 91.7118- axcktionntv: Canzlsr dier, Pirnaiixbkiiraße 33. 21:1- mcldciriit 511.4 [21157 20. 31111 1899. Walesrmin am 31. Juli „11999. Vormétmgs :]9 UHr. PTÜ71111J§1W111171(1171IL. Juli 1899, BNmittaJs 29 Uhr. Offxnw: 911x121: 1111121113Ügepf11cht 515 zum "20. J11ii 1899. .
Königliches 5111ntsch18richt Dresden. 215152111th 117. Békannt []611101191 WKL) [1511 WdrickyTIscHreibcr; Habnxr, (Sekretär.
[24135] *
Ueber den NaÖlxß des am 4. Fxbmtar 1898 der- iiordcnen Agenten Theodor Friedrich Dorn in Dresden ck““. (Könixstmße 811), ist [)01118, am 26. Juni 1899, Vkitlaqs 12 Uhr, das Konkursvsr- fabrsn erönnet worden. KonkurEVUtwaitcr: HN Privatauktionxtor Sch bier, GkrTchxksirzße 15. 'Ilnmsldefrist bis 511111 20. Init 1899. Wahlterpxin am 31. JUN 1890, Vormittags 91- Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 0] Uhr. OWM Arrest mit “.'lnzcjgchiäyt bis zum 20. Juli 1899.
5751112116518 Amisgcricbt Drcsdcn. Abtheilung 11). Bikamit [1611111th 11er den (Herickytsfckprxikcr: Hahner, Skkrctär.
[24125] K. Würik. Amtsgericht Eßtvangcn. Konkurseröffnung.
Ueber das 210111111161 des Josef Reel, anabcrs ciner Drogerie, Colonialwaarcu- u. Spczerei- handlung Hier. wurde 11111111, (1111 27. Juni 1899, Vormittags 91161", das FidnfUtsdcrfabten Eröffnet. Konkurödrwaltsr: (Reriwtsnotariatsycrwascr Ruf dabier. Offexer Arrsst, Annu-idk- und Anzkigkfrist bis 19. Juli 1899. Wabl- und Piüi1111aötcrx11in 27. Juli 1899, Nachmittags :! Uhr. im S1131111gs]aa1 dxd An119ae1ich18
Éctichrkschrciber Bartl). [24343] Koukursvcrfabren.
Ukber daI Bkrmöqmi déi; Bäckermristcrs Gustav Lehmann "111 anksurt a. O. wird 1111111, am 26. Jun! 1899, VOlmittzgs 11 Uhr, das Kox:- kucsvetfabrcn cröffnex. _ Verwaltcr: Kaufmann Tzscbacbmann in Frankkmt a. O, ngicrunds- straße 22. Anmeldcfrist bis zum 4. 2111111111 1899. Erste Gläubigeeriammlnng am 25.Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1699, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Und Anzkigkrfltäot 01631111129311111899.
Frankfurt a. O.. dé'n 26. Juni 1899.
K0111311chLS AmtSJcricht. 4
[24131] K. Württ. A1ntö,1ericht Göppiunen. Ueber das Vcrmöakn ]) des Wilnelm Wöküe, ledigen Metzgermeisters, u. 2) de'? Adolf Yeay7r, verb. Metzgermeisters, beide 111 Göppingen, nt beute, Vormittaas 9 Uhr, das KomurWersavren er-
Öffnet und (Gottlob Schwab, Banquier in (8351)-
Pingcn, zum Kdnkuréderwalter ernannt wvrden. An-
meldefrka, Ameigefkift und offener Arrefk bis 20. Juli 1899. Erste Glaubigerversammlung und aUgemelner Prüfungstermin am 1. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. - Den 26. Juni 1899. Gerichtöschreiber Wesel.
[24147] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Menu zu Hagen Wchringhausen wird denke, am 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der RechtSanwalt Schmidt zu Hasen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungan smd bis 311111 1. August 1899 kei dem Gerichte anzumxlden. Es wird zur Be- schlußfassung 1117er dis Bxibcbaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einc-s G1äudigerau6schu es und ciniretenden Falls über die? 111 55 120 der Konkurs- ordmmg beikichnsten Ge,]?nitände auf den 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1899, Vormittags 111111);- vor dem unxer- zeicbneten Gericht?, Zimmcr 27, Termin anberaumt. Allen PRson-m, Welche eine zur Konkurßmaffe gehörig? Sache in BSW haben oder zur Konkurßmaffe etwas schuldig sind, wird aufg-sgebrn, nichs an den Ge- meinfcbaldxtcr zu dersdfolgen oder zu leisten, aueh die Verpilichung auferlegt, Von dem Besise der Sache und von de11 Forderungen, für welche sie aus der Sache abgssdnderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dcm Kdtiknrsderwalter bis zum 18. Juli 1899 Anzeine zu machen.
Königlichcs Athoricbt zu Hagen. [24137] Konkursverfahren.
Usher dns Vérmögen des Architekten Carl Leopolv Schuhe- “111 Firma C. L. Schade Sohn zu Kottbué? i]t Lenke, Vdimittags 10 Uhr, der Konkurs eröffmst. Verwalter: Amtsanwalt Klink zu Kottbus. Offsnxr Arre'it mit Anzéigefrist bis zum 15. Jnli 1899. A11m€1d€frist bis zum 15. 211141111 1899. Erst: Glänbigßrdersammlang den 21. Juli18*99, Vormittags 11 Uhr. All- ßemsiner Prüsungötkrmin den 4. September 1899. Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, dcn 27. Juni 1899.
Königlichks Aiiltsgkricht.
[23825] Konkurseröffnung.
Usher das Bcrmögsn dss Maurermeisters Hubert Skhxnccr 111 Saadhof 1st hsutc, Vor- mi1tag§ 91] 11111; dcr 5101151125 cköffnet und als Kon- kursv:rwaltkr RechtZa11walt Jastiztatb Bank bieselbst ernarmt rrdrden. Offener 2111211 mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1899. Aximkldcfrisl bis 9Auqust 1899. (81:11? Glänbiqerdcrs-xmmlu11.11 dcn 10. Juli 1809, Vormittags 1111111". Wligsmciner Prüfunqstsrmin den 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr- Zimmar Nr. 15.
Yinricnburg. den 26. Juni 1899.
Königliches Nmthxricht.
[24128] Konkursverfahren.
Usdkr das Vsrmögen des Gastwirtbs Oskar STJJWLLZ zu Metz wird 1761116, (im 24. Juni 1899, Vormitkazs 11 Uhr, das KOMkUl'IVkaÜÖkM ("(öffnet und der 611918 Arrest criaff?» Der Kaufmann Tdeor Großwsndt zu MSL wird zum Konkurßder- 11131181." Ernannt. Anxe'ig-Z- uud Anmeldefrist bis zum 31. Jali 1899. Erst: GiéiuöigerVLrsammlung den 18. Juli 11899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstcrmin DM 8. August „1899, Vormittags 10 Uhr, dordem u111e'rz1'ich11cicn Gerichte, Zimmer 18.
Kai]ériichxs AmthCricht zu chß.
[24108] Konkursverfahren.
U-Idar daS Vsrmöxn des Kaufmanns Friedrich Seidel 111 Neisse ist lxcutc, am 26. Juni 1899, *)kaijxtniitags 61 Uhr, das Konknrddrrmhren er- öffnet Wade:); Vcrwalfer: Büäperrcdisor Paul Rkitig 111 9161118. Anmeldsfrist bis zum 29. Juli 1899. Eisi? (591511di.]erVCrsammiung dcn 13. Juli 1899, Vormittags LÜK,“ Uhr. Prüfunaßtsrmin den 10. August 1890, Vorm. 9 Uhr. 1701 dem untcxzeicbnctxn Göricbt, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzsigcxfiléot bis zum 29. Juli 1899.
Neisse, dcn 26. Juni 1899.
Der chicht§1chreiber des Königlichen Amtsgarichts. Abtb. 2.
[24107] Vckanutmackxung.
Ueber das Vkrmögen dcs Gcrbcrmxistcrs Wil- helm Lacbmeicr aus Prausnitz 111 be'ute, am 26. Juni 1899, Nacknnittags 53 Uhr, das Konkurs- Vcrfabrcn cröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Frc'nzcl don bier. Offenkr Arrest mit Anmelden und Anzcigcfrist bis 24. Juli 1899. Erste Gläubiger- versamm'.1111g ur-d ailacmcinsr Prüfungstermin dm 2. AuKust 1899, Vormittags 10 Uhr.
Prausniy, den 26.311111 1899.
Scheich, S*."kke'tär, -
Gcrichldschrciber des 1115 i,][ichcn Amtsgerichts.
[24115] Konkursverfahren.
Urbar dai! Vcrznöqln drs Gutöpäckxters Amt- mauns Niuke m Sabönholz wird dcnte', am 26. Juni 1899, Bdrmrt1a12l 10,l Uhr, das Konkurs- verfaoren eröffnet, da derselioe zahlunxxöuntäbig ist. Der Kaufmann F. W. Sjicßel in Ratbkm'w wiid zum Konkmsvcrwachr ernannt. Kdnkurk- fordyrungen sind bis zum 31. Juli 1899 bcé dem (_Gcrshie anzumc'lden. Es wird zur 21cfchlUZ1affung uber die Beibehaltung des crnanntmi odcr die 2311111 cinc-s anderen Verwaltkca, 1011118 übst die Bkncllung cines Gläubigcraussäyuffcz und ein- trxtendsn Falls über die 111 9" 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten (Henknständc auf den 12- Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, und mr Prüfung der angemeldeten Forderungen a111dc1116. September 1800, Vormittags 10 Uhr- !)dr dem unter- ze1chncten (Gerichte Termin anberaumt. Allen Yet onen, welche eine zur Konkursmasse 11901301" Sa ? [" BÜZ haben oder zur Konkursmasse etw.;ö schaldtg find, wird aufgegebe:1,n1chtd_an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lt'tm'n, auch„d1e Vcrvk'lixb- tung auferlegt, Von dem Bcfiye dcr Oxihchnd von den Fordcrunac'n, _für wmcvc [ic auß dcr «„We ab- gesvn'dcrte Bt'frikdlklmg 111 A.,"Ü'L'UP nehmen, dym Koukursverwalter 111 zum 11. Juli 1599 Vinzerse zu machen. ' ,
5113111111wa Amißgcrtcht 111 Rathenow.
., q - „*UMM-M *!*» *.*». - '_ «„...-„„.-
.«1.-- ..-- «»»-.Mc-W :-
-_**»-«-;-- “- “ ***-W- “";-:P NWA"??- «'*'-***.“- «.»...