,- _/ „/ _,. .
? “1 ;, Z “?
Stadl Witten
infolge WMHYMYYXFM “FWW
_ .».Wühk “'dxelkW-bxßlxewn Beigeordneten „ eldst m gleicßerßxgenschafmuj fernere
Elberfexd Yetroffmx HeZnUcb üxje. z fledseW' Ide; ?adveroésxj ' _- noge r von . r „t t eten-Versammkun Kveuznach geiroffxnku Wahl den Sakütätsrath Ok.-Eng
mann daselbst als unbesokdeten BNgéordneten der Stadt. *
"x"“) "":? d S
m okge er von er tadtverordneten-Vsr amerw Radevormwald getroffMn-Wabl dcn HoteLbesich Eng 2.1?) Faßbender daselbxt' als szsoidéicn' Bcigcordn-xten
Stadt Radevormwald, beide auf fernere 1echsJahre, zu bcftätißen.
Finkanz-Mlnisiééiüm.
Die durch die Zenfionierung ißrss bisherigen Jnhgbcrs
erledigte Remmciste 2112 bki der Könixlicbsn Kreiskane
» el-1
“u eZi dex-
in
Weßlar 11": dem chtmcistkr Bla nke 'm Lyck und BLICK" bis-
herige StcÜe dcm Rentmeister z. T). Walter in Wandsbcck
verlieZYn woxdeU.__ :9_ dyrcb e_n Tod ihres bisHerik'cn anabsrs er1ed1 Rentmeutcrstelle bet der Königxickzsn KrYskuffe in Homberg
dem Rentmeister Friedrichs in kadbröl, und 1312 kn Ngo
V?xfkßun ihch biößerigen Znhabkrs frei metstcrfxc 8 be: der Konigkichsn rcéskaffe in - Rentmcxsécr z. T.
ewordcne ..
worden.
Ministerium der geistlichen, Unterri ts: und Mcd[zinal-Angclegenkzciten.ch
_ Bei der Kommisfion für die 511111111“: n der NZZ“) m. : mecl-Chemxker an der Univerüéät zupBTYleu ift aKZtZÉe des verjtorbxvm Gskzkimen Regierungsratbs, Professors ])x. Cqßn dEr Tirskwr des Pßanz-evphyfiowaisÖLn 3111203416, Ge“- heune Ragxerungörath, Prox-Isjor 131: Brefew aW Ex.“:minator
berufen woxden. Ter bleLrlge Scminar-Direkior Löser ch KVM?
münster ist auf seinen Antrag um Kreis-SQulinspsktor Und zam
dsr 137. Johannes Ermann Cchrcchcr Direktorial:Asfiftentm bki den Kön? 1" '. ck““ :' ernannt worden. „ gwhm Musca- m Berl
Am Scht:l1chrcr-Zcminar zu Breslau ist der bis er: “ . . * QM. Semmarhxlfslshrer Aßlar zum ordentlichen SemixxarHLHrYr
befördert worden.
M*.nisxerium für Landw'ßckhschaft, Domänen und Fornen.
Tem NcgésrUngs: Und Forsiratk) HedchbauseK i'“ d Forst-Impcktioxx GumbinnewL-asdehnen Überkaxjcn wordc'n.
V2rscßt smd:
dcr ngikrungs- und Forsirath Beßhold zu Hleesheim
auf di? f*orsxir'Fkation Marienwerdcr-Strasburq,
dcr :xkchxmngs- und Forsxraik) Grüneberg zu Marien-
werder agi djs ForstinspeLUOn Hildcßth-Claußthu1, _ S_cr Fkkgxxrxmgs; un:1_ Format!) Hempel zu Gumbinnc aux dxe ,x-ornmkwkxton .Kosiin-Oft,
Dcr FOrstmxisicr Klör zu Peistsrwéß auf dé: thrförstxx-
fteUe nyau, Rcszisnmgsbkzirk Brsslau,
dEr Fc-Uxmcxslsr Schraubstättsr z:: Nost-ngrUNd a::f dis
Ovsrförxxcxrügäc L_icbcnxrkrda, chisrwmxobxzirk Msrs.bur:7, dsr ch0r121ncxdter Or. Marttn zu TZLÖWUTJ, Qöcxföxßsr:
MEL'STIÖU'J, auf die chrförstsrftclls Eberswalde, Fk.“;xxxrunxs-
bkzärk chédam, d§r_qustmckisier KrumHaar 112 JskxanNézkxxm c::f d':
Obersor'xcr'er-z M:“rsnk'erq mik :km“ Amwfißs i:: “***"
ngkermx'sbrxérk WLZZHZDZU, ON" Foxxxchsxx Tiber
. „ xxx * ' ' ** . _ „ „„ „ __ du J.-.nhorvt an 1-18 Ob“); fOrsTérktéÜL säx-Mrm ::. W., s ;
?gierUngsbexHrf PORN,
& * .." ' 1 " - yer S.,!)E-„WTUN' Band:) zu Jccuxnhcoxye anf M* Ler-
förstcrstcüc Erkxxcx, ngierungsb-ezirk PstéÖam,
_ _ dßr Obersorncr forztcwteU-I Nezzcnhkewe, Regiernmgsbozirk dekn,
T __ Ts-:__r L_“berxwrßyp Yt_etmar xu Friclcndorf, TbsréörU
0 en ÜUWN, (“12:1 dw: »:crförsxcküclk Lüdb-n RWA?" ""“
. ' '] d “r .“.
Fraxxkxurt a. O., , W BN '
dsr x:):xförsxcr Rudolph zu Jreybxrg_a.11. auf dé? AWMF m NM-RWNK,
O6exxow1ers120; St_cinberge mit dem N&ZlkkUkQHdlKlrk “1521530171,
der ()B-:rförstcr Tillgner ZU V“.:rvsx'. auf dés Ok.“. SWN-
steUe P?i[xxrn113„_ngicrunxxöbezixk Brsslau, __ _ dxr ?.,bM-xrxter Fabcr :,u Harx'sxerxl'kc (:Uf Déc Tvz:- 10!x:sr7:cüc WZPLQTHT, _ngkcruxZWZZUT PQIITQM, u:...“- _ _ er Oxcxwxjkc: 2;tl_au§z zu Nasxätfen a::f die T .? forxtxrttcäx .*..UÜZQM :.:11 dem Amtsstße in Vnäcxku': cn chxeruxxgsbezjrk Ochlcswig. ' , _Zu _Kö:1151€chkn_ Yhexfäxßérn Yntxr UebUfra-znna dcr n:§-.dezsxchkxc.cn OoxxorjtcrkßUm Und crnannx 7526 “FM:- 211181187211: badcxxchmtdk, Otto, zu Nastäcten, Regéerxmg-chzékk Wies- Yäyr Z:: Rrserfxrxxx'd, chMungL-bnirk Vromöxrg, 57:11:92? "082“. Maxjcnvaä) ZU *FJTUIUTJ &. 1T,“ ngés: mngsZczxrk Mécséburg, “ (91:1: 2) e n z.. _x..1k-c1m,_ chxerunsxbeztkk Mmdsn, Jr1ch___eld5_Z__7t_ 3U_TOTFZ*.ÜUÖ, Reßqunaékemk HLZT-ZEVZZM, Hug „nz Och mn, m€x Ocm Amksü ? Öaielbft *- -'-*- rungsdezxrk Kontgsberg, ß * , .)kegx- S-xiovlcr ;u Jmmkckzcnkéaw mit 1527: AMW : ' “
: - '“ . ..- * "' *'-' TUJK'; k:rche_t_1, Re'P*:rungEb?z'-.rk Canrl, , Z “ “ JFJWÖFNU _zu 5LUÖZML, ÜZSJZCNLLJZÖLZZTZ Königskexg,
_ _:_ _)ch 2, ! er„ar.- za &amnenbera ** “ . bezerLunstr-Z, , “ chcsrungss
Schlexsx ck11 _Hantgswalde, Regierungsbezirk Königsberg _ Hasken, W11_k)e_lm, zu FUCHNÉJWMI, mät dcmRmsSÉ fxsc zn _Neumxxk, Remerxmgsbeztrf Marienwxrdcr, Gohels zu Zohanmsdurg, .ngxmzngsvrzärk Wiesbaden __ Haxsxßausr zx; Taubenstcß, mr! dem Amtéüxc 7411 chuche!, YegxcrUnIsb-eznk Maréenwerder, * " “ _ _H077_ma_n11_ zu Fllxdensdorf, mti dem Amtsstke zu BLUFQW, TBYFSUJUk Wissbaden, ' O ) zu 40 TMM, mit dem Amteüßc zu "Kclsndo - _ - , . r Nchexungsbezak stbaden, 6 f, __ _;ÖPaleqpe zu Kgmmusin, mit Kearnburg, ngxcrungsbczxrk Königobng,
.k- 1
dsm AMTZÜZS zu
P.. -. x.);xlsgLJ,
Heilmann zu Schleidsn auf di? Tksr:
«67:1 ck
gte
ist
f:
__ _ _ arienbcrg dem _Hch__w_exz_er m Uüngcn vcrlTeYen worden.
Der ankmeFer [;ck m_ Wesel in“ nach Kirchlmin und der Rentmetstcr Schweben m Kirchhain nacb Wesel 'verssßt
_ Nr.
11-
in
Ze
1294 1373 1456 166; 1670 1736 1739 1743
okxééaÉYYiY «NZ'ÜÉM ' ! -Tk*ßn_kk JW Y ___n_____________________,________________ (Zinn?! btrmén, “ * . “ “ „
_ _ erman
der UntexÉtaatHsekrechc im Miniükrium für Landwirt : schaft, Domänen und Forsten Sterneberg, .___s der Provin Hannover. .
"...ß m.D-ürips PUNK» ux , o „ .,.
Öppsln, und
Justiz-Minißerium.
._ DerRechksanwalt Lehmann in Plef cn ik * um Nota Fux dcn Bezixk deH Oberlandsögerichks PosYt, mx? zAnweisunZ eures Wohnßßes m Pleschen, ernannt worden.
Minifierium des Innérn.
Der Oöeszräfidialrmh MuSculus von Men el 1 dem Ober-Präxrk-enten zu Potsdam zugeiheilt worden. 7 Ü
Meßjisebblätter im Maßüabe 1:25 000.
Auf Grund der Neuaufnabmxn swr die nach Zekknken [Ik v. Triboxrapbie bergesteüt und vkröFcntixcbt worken:s B :: kn 1107 Hainyp, 1193 Hesel, (_Flsrorf, Ottxrx-kerg, Wéttorf, Barnstoä, AZ:!dsn, Barwer, Lkebknau 1/Han., Tßérén, 1314 Ottsmbagén, 2977 Frquan und _ _Dkk errtrisb erfolgt dur &ka b1n751bst,_ Neustädtiscbe Kirchstraße Nr. 4/5. ;)„Sr Prers 811185 jsden Blaues beträgt 1 „si Vexli_n,_?2n 29. Juni 1599. ' Kontglxche Lankcs-Aanabmé. KartOgrapßisÖe Wüsilung.
1197 Neekmoot, 1291 Morvkwxde, . 1295 Gr. SittSnfen, 1374_„Er. Sctjrum, 1457 Néyenkirchea, 1§6§3 ijbxm, “ 1:30 Yicpbokf, 1:38 Sterenknrg, 17-11 Noyxwald, 1307 Lxmbruck, "2915 HTLÖMBQÖ, 22978 Siegen.
S t 81 n me 3 , Generalmaxor.
Angekommen:
n
*.":ZLG, Redux), 11110
T
1“ .-
„ »;'l,_
orc-mmq
sthen b
an das
Münster.
gehxn.
S. M. _S€e_ Müll lVrtnzen
Mix:17':crs,
RCiÖSLUgc
VZEZDLJUTÉH . :*
S. M.
Preußen. Berlin. 30. Juni.
Zn dcrsam _28. d. M. untor dcm Vorsiß des Staats- _ Staatswkretärs des Innern ])r. Pommwsky : Wehner BunOcSratv-F:
l_gctrßffcnd die Hxndclsbczikbunam zum Bxixischm
oxvxe cim"?- waaLidin : V:“: fichscung§gsfs§cs _ __ _ _ be1chloskencn “ 5111193131921: Ausschüüen bezw. dem Reichskanzxsr wurden über- 111191211: dcr _Ilntrag Yacwns, bctrcffend die Zulassung von LLMUchT-QU PrxoaUTramntlag-om 00:7e amtlich Mitverscbluß 4:11 OW Vorxagen, bstrcffend die Abändérung der Betriebs:
für
YFUÉMUL Mändcrxngen d.r Anlage 13 zur Vsrfebrsordnung ru; Oze Cwenkahxxsn “OIUTJcHLanIö, _ so wie versckjiédene vom chcböxax zu Pelétioncn gefaßt:? , yxtxxxmung _wxxrk-e_ crth-x111: d;“m Entwurfe von Grundsäseu ve- :reHrsnd O-„e BewßuW der Subalcern- und ,
ei
JNXMU." , dc!!! Ausschußantrage, _bskrcffend .die Akändx „URN. und Erggnznng ÖT“? zur Auskührung dcs vafacseßes erlanssc'm NMMO" -- W E " * " Öetrff .__ ___ „..,___xe.., __ __ _rzmxurfe von BorWrmen,
.* €*.“. € ;51: rur-g .,; cnow'n 'aftore €s*er§ 'n '- Amznsldxxngcn " L W Z * d d M (HechG chctz Fsmtéamxg cims NachtraZZ zUm HQULHQLLS- tht v0n__E[1aZ_-Lojkzrmgcn für 1999, _ ÖM EntxHurf “(17.86 (Zech? mr EU:".y-Lotbrmxzén, befkeffend dke NeckxtsNrb-äétmise . _? „(,)rer, - www dcn **mwsxrfsn von VW" ??*enR“ "WA":- Men für,.Exwß-Lothringm. ck “ * " ““ ;kznxr Mamet zu xznterbreiicndcn Vorsäzkäge wegen Ve- 1_.-J.;ng yon *.:tcüerx bet mehrsren Tészkplinarkammcm sowie „Mr vewch1ed€ne Emgaben Beschluß gefaßf. qutc hiklt der Auskchuß OLS B1 "
_ _ . :nchrat S r
und Verkehr CMS OLJung. h fu Handel
„. „„ __ . . ,
_ .*..r ;.,h:r-RcäxnunZskmkar-Ttrckwr, erk11che Gsßeime Zb-_r_z,)*csxrk_r_1;:g.';r_ath Sch_111101 m von Potsdam nach der xaäny-Ézcn :chWz abgscht.
E."- s'm“; vcrscßt worden die Archiv: 11 Sarbeiter ])1' ' Maxxim Wewer v_on Müpsxr o_n Lsf SxaajßAcÖixUFri Hr. 111311. FelixRozenfeld von Magdeburg _ __ eth ;taatS-Arehw m Berlin und Dr. x-tu']. “Alfred xvsrmann von Berlm an das Staats-Archw in
L::ut telrgraphischer Meldungx _Komxnandant: Fregattew-Kapitän ., 17“. Kxautscbou angekommen.
__ FZ. „Za_iseri_x1 Augusta“, _ Kapxtan zur „*:-ee Gulxch, 111" am 29, Juni in Kobe an- gxkommen und beabsnhngt, am 4. Juli Weder in See zu
, “-
er, 2
H tnrich von Prcnßen, Königliche Hoheit,
Yichtamtsiches. Deutsches Reich.
(531an von abgehaltensn Plenarßßung des murdkn der Entwurf eines
die Entwürfs UMTS anothkabaxxkgeseßes m den vom
Fanangcn angsnommcn. Ten
die HQUpt-Fisenbaknen Teutschlaxds, und
Rksolumnen. Die Zu- Umervsamtm-
dsn Kommunalbshöcdcn :c, mit Militär-
zu dicxcm Ncgixxcr, -- d2m Entwurf e'mes
AUß-xrdem wurde übxr 01.8
ist S. M. S. „Irene“, benheimer, am 28.311113
Komma ndant:
..Deutschlanh“, Kommandant: Kapitän zur mut dem Ge1chwadcr-Ck):f, Kontrc-Admiral
Kkeuzburg. mit dem Amtssißé „ :iteuden Feldjägcr-Korps-
ck) *Die Verlagsbuxbbcmklxmg von R. Eism-
an Bord, iftin Begleitung - gs. Gefion? Kom ha t.:--_.__„.1kq ;Zen.§§apitän«„ T7)! mann?» W: - W X1)“ 91“ ekß“'!*"'e“n'"S.r _ _. YH? Wk 111
_:äjéigt', «ein?; ?842 .«13';«xpn79i§kyhsxxxa.na§ ÉÉSÉYNM
- . 11, Otto, xu-Neuenbitr', mit dém MW“ " ' ' ' ___- - Base! “sk, Regierungs 'ickMat'xeßmeider? -. ' ' ' “ ' . ' Ü „ "S_chmidt,Wil elm zu “' daselbst, Rechrunasbezirk . __Vü11ers, Oberleutnant im R zu Schletden, Regierungsbezirk Aachen.
_ Kazsenzc'owxsotha.
_ _ . _ . .
_entgegenzunehmen.' * _* _"a . * ' hr__onfo ge ““ ' SQYZrzbmg-Molftadk.
„ o n YFZ “YIM :"ÉWIÄT" VYZYVWFZÉ'LWZYYJZ
die Cutxvürfe der * :ck];sz s “ . . _ _ buche und den MWSYQIYLW Mess zum Burgerltchen GMB-
Großbritannien und Jélakd.
_ Jm Unterhause erklärte geßern, wie „W. T. B“ ; tzcbtet, der _StaatssekreZär ffn: die Kolonien Chamberlaikße e:neJEx_1:_sch§di__gaung____wr dre Wittwe Y_s am 19. DLZLMÜLY, _ _ . :) nn 079 von einem oli i"ten er o en
hrtyschey StaatSqn _ehomxjcn Edgar sei WHU!) von Yk FSÜF qfnkanijchen qud lk ver angr-worden, weélEdguk ohne recht- 11ch_en _Grmtd_ voü de_gtBeamten getödtetwördni sei." Des' weiteres erklakie der_Staa'kssckrejär außer den "au der .Kon- ferenz nz Blue_mfontem gunachtkn-Éorfchlägen übst“ as Wahl: roch! sexen 1132; xur_ Stunde keine ander'en dem General- Gouverneur Ur *Alxred Milner mktgeiheikt worden.
Di D Frankreich. e_- epuiirten kammkr n m,wie„W. T.B.“me1det gestert:_ _xmen Antrag atx, nach wechem die Mitqlicder deé Kommtsßon, dre zur FrufungYes Budgets für 1899 gewählt worden_ tft, auch das udgct_fur 1900 vorberatbcn sollen.
__ Dxe Budgetkommrffxon hat auf Ersuchen der Re- IxennanéneZnGesZZthmuer , betreffexxlx dix vier direkten Steuern,
. * [ ammer mt ' T_____________________________ r enselben am nachsten _ - t, der Deputirte Jonnart werde demnächst an Skeüe des erkrankten La rriéce *um : . A_____________ n____________ w__________f_e z GeneralGouvMeur von _ n _ ati «_ lättem sz0152 hat der u“ti -Mini er Moms em Rundxckzreiben au die StaatsanwälF ,gezr-ickztkhßin w?1_chcm d1e1equfgy ordert wcrden, unverzüglich gegen diejeniqen ZYX?! eMmYMY'kchlFe _S__,__chmähungen gegen dsn Prä- _ epu1,'ierdes'1“
sonstxag Staatsbeamtc veröffeYliehten. Ntcberjtandes oder A _Emer Meldungdes Temps“zufolge Haidie aufGrund einer ___nzetge de_s_Leutr_mnts ._ktcau gegen die Führer der Tschad- :exExpcdrtwn, dre Haupxleute Voulet und Chanoine, ein- gclextexe Urztersuchung exgkben, daß die bciden Offiziere schwere Er_aymmkeztey gsgen Yne Eingeborenen began Kn haben. Der thster fur dre Kolomen hat den Oberstrn K obb beaUftragt eme- Untersuchung an Ort und Stelle vorzunehmen unk;
?_??_?_Yéü d:? VerHaftung Boylex's und ChaNoine's anzu-
d Italien.
Z:“: xc gist'a'gLn Sißung der Deputirtenkammer !) : langte', _Me „W. 2. B.“ _berichtet, der DepUtirie ___a______e_r__ Lgmentlchc Abmmmzmg uber das Protokoll der vorqsstrigen „tßxmg, da_ was demwlven beroorgehe, daß der qcfaßte Beschluß ungultxgssx. _Das ProtokZU wurde in name*inlicher Abstim- ZEWO rmx 2-32 gxgexx "20 C:!meen _„cxenehmigt. Der Deputitte __ organ (wozmjnt) begrunkzete yodann einen Antrag auf „Zerabchunz _der Apanqgcn fur die Mitg1ieder der König- 1_rchen_ 597211118, um mr_dm so erzielten Er:" amiffen kne .lrbettßrlobne zu erhoben. Als der * ednet auf dgs T_Zkrkt des Königs vom 22. d. M. über dsc 7,390!th11 Maßnanm anspislt-e, WUrde er von der Rechten [SWM unterbrocßcn, _worauf Morgari mit Acußérungen Y_mworxcts, wcTche thr emen Ordnungßruf zuzogen. Der Unter- Ht_aa__t§yekretär_ pes Ic_baßes Saporito erwiderte, dasBudget dex:_-.«:cha3_-s_ I;: bcxsrxs_genehmigt, und die Berathung des 231199319 123 01? p_anmdyte Gelegenheit für dcrarjiqe Anträge. DZ):- Yepuxtcte Grzppq legte hierauf dcn Bcricht' der Kom- nu_mon_ _Yber _y_te wgsnanntc „Jndethäté-bill“ vor. YU: Mxxxchr:_Pranden_x Pelloux beantraqte, daß über die Qndemmtqtsbxu _am Sonnabend bkrathen iverde und daß die Zazymer xcßt dre _Berathung Über die Abänderung der Ge- 1chaonrdnung _sortxeße. Der_Teputirte Costa (Sozialist) bo- anxragte, dax; dre Verathng uber die Judemnitätébiu erß nach da Budgethermlmyg ste_umnda Die Kammer nahm indeffen m______i_t___§T_h_r Yoßer Majoraat den Antrag des Ministcr-Präfidcnten
Spanien.
_ _Tix „Gaceia de Madrid“ verö“enili i das
Komgtn-Negentin x_mterzeichnete "GeseJ betreEr-J Tei: Abxrctung der Kaxolmeu-, Marianen: und alaos- _Jan_1§ln, nut Auönahme der Insel Guam, an eutsch- Z-n ganz Spanien herrschte dem W T V“ fig gcßern voUsxandige Ruhe; cs find, keine 817118111811.“ * u o e, oder Ruhesjorungen gemedet worden Kundge ungen
____ D Portqal.
„pre eputirtenkammer hat "lern :: ' T_ebgtte chZ Handelsübereinkommgén mita erka?l Y exmgten Staaten genehmigt.
F" __ Herbctf Schweiz.
_ __ ur ie 'ührung e'mer Volköab'immun über d'e Emmbrung dcs Pakoxwrtionc:lsystemét für ___g_ Wahleln Zum Natzonczlrathe suxd, dem „W. T. V.“ zuf0l8e, 1692, fur eme VolkSabmuuvung über die 'Ein ührung L_)er__Wahl de_s Byndeöraths durch das- Holt find 01270 Untkrfchn emqua en. Da in beiden “(len die erfqrdxrlrche _Za von Untaschriften errei ifi- so muß uber betoe Be ehren Volkbabftimmung ftattfmdm. S Nachdem auch er Nxxtionalrath die international? chtffahrts- und Haxenordnung für den Bodensee
einstimmig gmthigt hat, steht der Nati tion des Ueberna- kommens von 1etten der Schweiz nichts nsxéßr im Wege.
Der geckéin1chafchkixche Landtag der H;.e'rz'ogthümek
_ Belgien. .'“ )
Der Konig hakte, wie „W.T.B.“ „aus Brüssel „mexdei, qesxern Voruntia eme lange Besprechung mit“ dem Minister: PrafidentenVan enpeereboom unddemJustiz-Minister. Der Präfident der Repräsentantenkammer Beernaert wohnte der Verhandlung b::i.
In der Kanxmer wurde gestern der Minister-Präßdent wegen des vorqxnrigen Einschreitens der Gendarmene mier- peu:er_t. Yer Mnifter-Präfident nahm die Interpellation an; die T_xskumon wurde systematisch von den Sozialisten durch beleidtgende ALUßerungcn gegen den Minifter-Präfidenim unterbrochen, dem diese vorwarfen, er habe das vor- aestrige Blutvergießen verschuldxt. Dcr Minister-Prä- sidenx erklärte: 12111 einziger Gedanke sei, dem Lande zu dtenen; das konservative Lomb stehe auf seiner Seite; sein Wahlgkssßcntwurf habe einen iransttioncllcn Charakter)“. Es würde viUig ssin, ihn anzuhören, damit man die Abkuhlen der Regierung kennen lerne. (Der Minister wurde fortwährend von den Sozialisten unterbrochen.) Zeder andere Gcséßentwnrf würde in g1cicher Weise bekämpft worden fein. Auf den Grund der J111crpc11ation cxngchcnd, sagte der Minister: Präsident, es sei unmögiich, jest 1chon genaue Einzclangabcn über die vorgestrigen UanQTU zu machen; jedenfaUs aber seien keine Gewaltmaß- regeln angewandt worden, davor nicht zum Auseinander- geben aufgefordert worden sei. Die Verthcidigex der Ord- UU"0_häM" Erst, nachdem fie mit äußersxer Heftigkeit an- gegriffen und verwundet wordkn seien, von dcn_Wanen Ge- brauch gemacht. Es sei die Pflicht der Behorden, dafyr zu sorgen, daß die Ordnung rcjpektirrt werde; die Re»:- rung werde ihre ftxcht1bun Dcr Dwutirte Vander- velde bekämpfte ie Ausführungen des Ministers und erklärte, die Sozialisten würden ihre Oöstruktion fort: seßxn und fich an den König wendcn. Sic würdM dgs Volk auffordern, fich zu verxhctdigcn, die Regierung sci fur dis Unruhen verantwortlich. Der Dcputirte Furnémqnt klagte dic Gendarmerie dcr Trunkenheit an. Der Deputtrte L o r a n d (liberax) Ukrlangkc dic Vertagung der Verhandlung übe)" die Wahlvorlage; wenn die Regierung nicht nachqedc, würden dre Unruh-tn in dcr Kammer und auf dcr Siraße fortdauern. Der Dcputirte Seneets (Sozialist) fragte an, ob man am Abend wieder in der neutralen Zoncmocden werde. (Großer Tumult.) Der Deputirxc Fnrnémont brachte eine Tachord_nung ein, in welcher dte Ncgicrung getadclt wird, da ihre GUMM- vorlage die Ursache der Unruhen sci. DZese TageSorYYung wurde mit 87 gcgen 31 Siimmen abgelehnt. Der Praxtdent schlug vor, zur Bcrathung des Eisenbahnbudgcts überzugehen. Ru'e links: Nein!) Hierauf bcgann der Lärm von neuem; die x.sxultdeckel wurden in Bewegung gcseßt,_ es _wurde ge- pfiffen und geblasen, und schließlich wurds die Stßung vom Präsidenten unterbrochen. _
Sofort begaben fick) die sozialistiychen ngcordneten nach dcr Eingangstbür dcr Kammcr, xvo sxe von der Menge mit Beifall begrüßt wurden. Polizet und Gendarmcxie drängten einen Theil der Menge _nach dem Vark_zuruck, einem anderen Theil gelang es, fich vor der Thur hes Kammergebäudcs anzusmnmeln. 'Der Nbg. Furnémotxt weit von eincm Fenster aus eine Ansprache. Die Gendarmerxe trnd die schreiende, pfeifcnde Menge zurück. _ __ eine kompakte Masse vor dem Kordon der Polxzuien und- Gcndarmen, wclche die Rue Roya1c absperrtcn._ V_or dcm KriegI-Ministerium zogen'GÉndarmcn zn PferYe dte SQbéx und drängten die Menge zurück. Ein Gendarm nel chm Pferde, was m der Menge große Frezjde hervorrtxf. Dze aus der Kammer tretenden sozia11st11chm_ Depumtcn jekten _fi§h an die Spise des fich nunmehr: btldcndkn Zuges; mcm tt_cr: „Es lebe die Republkk!“ 'Die Trambahn k_on_nte nur_mxtMuhe den Verkehr aufrecht erhalten. Die Poltzcr war m großer Anzahl aufgeboten, AUsammlnngcn wyxym untersagt. Es gxkang jedoch dem Zuge, Über d1e_-Poltzmenketie WWW und in den Park zu gelangen. Zw'ucben Gendarmen und dcr Mcnge emspann sick) eine S lägerei, andere Gendarmqn drangrn mit gezogenem Säbel auf ie Mxnge em, muxdcn ]edock) von Lfäz'xeren zurückgehalten. Der Zug begab steh sodcxnn chi) der Grande Place; auf vom Wege dorthm wurdcn_dte Ladcn eingeschlagen. Auf dem Blase richtete der Depunrte Van: dervelde eine Ansprache an die Menge.
Nach Wiederaufnahme _der Srßung erklärt? der Tepmirtc Destrée (Sozia111t),_ er _wolle Mtichecl_ungen übér Zwischenfälle machen, _dte fxcb socbcn wahrend dEr Unterbrechung der Ssang draußen zugetragen hätten. Als er, Deftrée, auf den Play v0r_ de_m Kazzzncr: palais gcirctcn sci, hab? ihn ein Gcndawn_1mt echg _:abel- bkeb angegriffen. Er habe von dem vorgxxeyten OMYEY hsn Namen des Gendarmen verlaxxgt; der_Oxnzrer Habe xpotttscv L_Llächclt und ihn gehen geheißkn. De1tr8e _ fordcttc von der “ Laierunq dic Bcftrafung des Gcndarmrn _aZtc des _Leutnants. (Großer Lärm.) Der Deput_i_rte Cavrot nurzte tmt geballter Faust auf den Minister-Ptändmtcn zu_und mf: „ELWpcr!“ (Großer Lärm.) Die Sißung wurde 1odann untcr “.“-:mgsn und Pfeifen d-:r Soziansten aufgehoben.
Nack) Beendigung einer gestern Absnd abgckxaltxncn Volk?- vcrsammlung wollten Mehrer? Tauseyd Mamfenamen 01? Grande Place überschreiten, wnrden epocb von Gendarmcn mit ge ogemm Säbel zurückgedrängt. xe (Hendaxmen wurden Mit leinen beworfen, und von baden Sexten wurden Schüsse abgegeben. Mehrere Personen wurdet) verwundet. Nachd€m die Gendarmen die Straße aeraumt battcn, btloete sich kurz darauf ein neuer Zug. Gegen _111/2 Uhr Nachts rissen zahireiche Manifestanterx die Pflastersteme m dcr Rue Royale auf und s leuderten ste am _dte chdgrmen, Mkck)? auf den Volksbau en cindrangen. _T_te Mamfcnantxn YIM sich darauf zurück und fehlen ausnromcndcs Gas m ' rand, Bei einem Zusammenstoß auf der Grands Ploxe wur_dcn drei Personen verwundet, darunter ein? 1chmcr. Em Poltzeioffizier erhielt einen Mefferstich. DLL Gendarmen wurden später durch Mitglicdecder Bürgergardexrscyt. In der Rue Madeleine kam es 11 eknem Zusammemwße, cbemo “Uf dem Krautmarkt und inde enUmgebung. Auf dezn Kran:: markt wurde auf einen Gendarmen ein Revolvenchyß glx Jegeben, ein jun er Mensch wurde durch einen Sadclkmcb vertvundet. Als er 3119 der Manifestamcn in der_ Nähe d_es Volkshauses erschien, drang die Polizei auf dtesclbcn em, wobei vier Perwnen verlcyt wurdcn, welche muß dem „Volksvause“ gebracht wurdcn. Unter den auf dcr (Grande Place Verl en befindet slch Der Führer des Zuges, welcher von zwei ugeln getroffen wurde. Ein unbekannter junger Men§ch wurde nach dem, Hospiral St. Jean übergefübxt. wo
Um 6 Uhr drängte sicb 1
mußte. Ein wurde. wundet ,
mußte gctöd
verbistet. _ In Lui
haltung von
nommezt. Dre (H 2
an der Erw qexvorden ];
vom Tsang:
woch dem S a [is 1) u r britannien
Jnaenicurs
standen, E11“
herzustkÜen.
Seine Preußen an Vor und 16312 0 von Japan
sÄi.
vaal aucb Uitlandcrs dic
bcreitungen man, daß Raths des
Revolver bei findet im Rathhause straße und m _ herauögeriffen, sodaß Polizer an den
Volkshaufcn unzgestürzt. Bank die aner _ _ auf dem Boulevard nsPach von dkn Terraffen emos CafSS auf Gendarmen geschaffen, Café vor, und es mährten bis "gegen 3 _ _ _ Der Bürgermeister von Brussel hat emeVerfuquna erxaff-en, welche die Ansammlung von Personen am_ Abend Fliegende Polizsipostén wurden überall errichtet.
Wahlgeseß staftgefunden.
Vryvinzstädten wurden gestern bccndigt. voünändige Nuvs. wurd-Ln gewählt.
Das „Rcutcr'schc Bureau“ brifiscbe Gcscbäsxsträqer,
Der „T'mch“_w1rd aus _ bcrichtct, der br1111chc Geschäftstrager habe am
Fall betxachtcn. _ halb auf unbsstimmtk Zcit vcr1choben worden.
das Tsung-li-Yamen
dme Verbindung mit dem
Vranen war ein japamsches Geschmadcr Yokohama anwesend.
Yoiksraad neue Vorschläge zxx m_at, es sei _unnüß, wenn die britische Regtcrung anscheinend
bxitische Regierung nicht zu eigen
sich. der
Die Aburtbeilun? sinti. „Auch 11 _der inen- Straßen wurden dle Pflasterßeine Thatort gesandt werden
Zwischenfall ereignete fich bei der Y_örse
anderm
ernster
auf der PLace Fjéßanie, wo ein Pferdebahnwagen angegnffen ..)„er an auch das
ukteur wurde durch zwei Kggeln ver- Pferd wurde angeschonen und Der Wagon wurde von hem Etwas sväter wurden in elner ertrümmert. Um Mitternachk wurde
tet werden.
gina gkgen das
Die Gendarmetie _ Dce Unruhen
kam zu erregten Auftr'uten. Uhr Morgens.
Haben zahlreiche Kundgebungen gcgerz das Der Bürgermeister verbot dre Ab-
Versammlungen "un Freien.
fich
Raman" ien.
Wix: „W. T. B.“ aus Bukarest meldet, hat die Dcpu: tirtenkammer gestern ohne_ den Handelsvertrag M11
Debatte 1111173 gegen 2 Stimmen d cn Niederlanden angc-
in Bukarest und in mehreren Ueberaa herrschte Listen
meindewahlén
Me Kandtdatcn der konservativen
Bulgarien.
Die Sobranje hat gestern die Finanzverträge mit 76 gegen 49 Stimmen angenommen.
Asien.
meldet aus Peking, daß der da man des Hauptschuldigcn ordung ch Missionars Flemming nicbt Habhaft i, die Entlassung des Gouverneurs von
Kweitschau acfordert Habe; die Fordc-rung sci jedoch zweimal
worden. Pekinq vom gestrigen Tage Mitt: Tsung-li-Yamen cin Telcgraxnm Lord y's übsrmixck, in welchem es 1121139, Groß- würde die Entlassung des britischkn leitenden dcr debahn Kinder als 2111211 ernsten T1? Frage der Entlassung Kindcr's sei dcs- Ferncr habe dem Peking:Tyndika1 das Rccht zuge- cnvahncn 'm Zchan-si und .H0:ncm zu erbauen und YanngeTyal durch eine Bahn
11:Yc1mon abgelehnt
Heinrich von
Königlich? Hohsit der Prinz _ _ gk1tcrn Vormntag
traf, wic „W. T. B.“ meldst,
dcs Flaggschiffcs „Deutschland“ 111 Yokohama 2111
fort, um den) Kais er Zur Bcgrüjzzmg des im Hasen von
[Ebald die Reise nach Tokio eincn Besuch abzusxatten.
Afrika.
Die „Agence Havas“ erfährt, daß die in Birmingham gehaltene Rede Cl,)ambcrlain's in Pretoria eine lebhafte Erregung hervorgerufen hab:“, halten worden sei, vaaw in Erwägung gezogM bättcn, 'Der Ton der Rede mache es dsr
da fie gerade zu ci--er Zcit gc- wo dic Regierung und die Bürger Trans- wie die Lage JU bcffern Regierung schwor, dem unterbreiten. Dic „Volksstcm“ u verxuchen, Versöynlickseit zu zeigcn, beabsichtmc, Trans- nach der chiüigun dcs Stimmrcckss an die nicht in Ruhe zu [a yen. Das Blatt hofft, daß sich die Meinung Chamberlain's machen werde, da _sonst die Afrikandcr Vor- zum Krwge treffen müßten. -Jn Prxtoria glaubt die Konferenz des Mitgliedés dcs Ausführenden
Oranjc-Frcistaais Fixcher mit dem Vlas-
fülxrcnden Rath dcr Südafrtkanischen Republik dio" Svnxpathien vermehren werde, Afrikander-Partci untereinander verbünden.
welchc die Mitglisdcr der
In dc
zur dritten
an dcr fi
( fans.) , V on erledigt.
; aks'xßung 101gt: 1) E
Nsckac cbetb
Bokßenbuxg.
dis Fürwrge Volksschulen
fü: d1e ganze axxlrag: UCK
er bereits gestorben sein soll. InSgesammt wurden 20 Ver- hafiungen vorgenommen. Mchxere dcr Verhaftetm trugen
Bis zUm 'Schmß
der Justiz _: Minister «ck dnstcdt S tr () m b e ck (Zenta) betheüigtcn,
Das Herrknbaus tritt morgen Nacburittag 1 :usammen,
Prcnßen uv: W:“;rttcmbera übkr rie
entwurfs, betreffend Theilen res Neckars und de: Glatt. Bericktctstxxtter: Graf von Arnim-
2) Mündltcbér Bxxiobt de_r Kommizfion für _ und für Finanzongelch ;1be11m über den Entwmk cines Gexkvks. b-neffend
misüoxsxntrag: _ _ _ _ _ _ _ _ 'der Kommiéfion tur PUTÜMLU uber dxe Pchwn des Maßrsirats von
7be in Hmnnver um Erlaß LM?“ VölkSsÖU[“UM'Tba'tak'g'aeipßks
Parlamentarische Nachrichten.
r Heutigen Sißnng des Hauses dcr Abgeord-
neten, wclchsr dkr VizeWräsident dcs Staats-Ministeriums, Finanz-M'mister V1". von Schönstedt bkiwovnten, gelangte zunächst Ausführungogcscßes zum
der Justiz:911111ister der Eatwnrf cincs Bürg€r1ichen Geseßbuckxe
Berntlmng.
des Blattes wurden nach kurzer Debatte, ck) die Abyg. Kits (Zenta), von Bredow nnd der Alm. die Artikel 1-73
Miquel und
[Wr 32:1: 13.Plc- Die Tagesvrknung für dieselbe lauket, wie 'mmaltse Eckylußberatbun dcs Staalsvmraßcs zn-ischxn
€Äukaebung der Flößekci auf dem alb dcr anmünvung und auf der Glut: und des (35.51235- die Aufhebung der Flößerei auf den ptktzßjjcbtn Antrag dkö Be:ichte!siatter9: Unwerävrcrtc Annahme. ' ken Staatskansbnlw (Etat für d? Winwén und Waisen der Lebte: an öff-ntl-cben . Vencbtststxjter Graf von Sxirliß-Saudrcczkk. qu- Annahme des Gesesentwurfs. 3) Mündlicvcr Beruht
Monarchée. Berichterstattkr: von Schöning. Kommikfione- ecweijung als Matßrial.
CWM smd Volkkwirihsihaft.
Zu: lrbeikerbeweauug.
Au! Herne berichtet „W T. B.“ weiter über den Aus- stand der Bergarbeiter vom geßtigen Tage: Auf den Zetbsn „Mont Cenis“. .Shamroä' [ und 11, „Friedrich der Große“, ,v. d. Havdt's, ,Iulia' und „Konstantin der Große“ ist je eine Kompagnie Infanterie und ein Beritt Kürasfiere ationiett. Heute wird weiter gemeldet: Der Ausstand schein! fich einem Ende zu nähern. Auf sämmtlichen Zechen, auf denen sich Arbeiter im Ausstande befanden, war hegte früh ein großer Theil der Arbeiter angefahren. Die Feblendeu durften jedenfaUs im Laufe des Tages noch anfahren. In der Séadt herrscht Rubk; neue Ausschreitungen find nicht Vorgekommcn. - Aus Essen (1. d. Ruhr wird ferner berichtet: Von der heutigen Vormittagsscbicbt fehlten auf dtn Zechen „Sham- rock' 1 und 11“ 214 von 963 Mann, auf der chhe „V. _d. Hévdt“ 125 von 390, auf Zeche .Julia' 130 von 362, auf .Frtedrtcb der Gro e' 170 von 820, auf „Konstantin der Große“ 61 yon 382 und auf eche „Mont Ceniö“ 300 von 935 Mann. _
“ n Krefeld haben gestern, x_vie der .Rbein.-We_fis. Zia.“ ge- schrieben wird, sämmtliche 60 Stoffwebxr der mechani1chen sterei von Blasberg u. Gärtner die Arbeit emgestellt, nachdem fie ihre 14tä?__ige Kündigungsfrist eingehalten batten.
us Düren wird demselben Blaise gemeldet, daß d_er Ausstand der Weber bei der Firma Draemann-PeiÜ in Birkesoors nach beider- seitigem Entgegenkommen beigelkgt worden ist. In Montceau les mines, wo der Präfekt_im_Auftrag des Ministers Baudln als Vermittler zwischen den Ausstxmdigen und den Untérnebmern intervenierte, gaben der „Frkfr. Ztg.“ zufolge die le teren nach. Die Ausftändigc'n beschloffeu gkstcrn einstimmig. die ' rbeit wieder aufzunehmkn. - Der Außstand hat “25 Tage gedauert.
Kunst und Wissenschaft.
Aufnahmen mittelalterlicber Wand- und Decken- malereien in Deutschland. Unter _Mitwirkung yon H. Kolb, Pcnfeffor und Dirigent an der Königlichen Kunstgewerbescbule in lStultgart, und O. Vorlaender, Maler und Lehrer an der anog- lichen Bauzewnkschule 'm Zolzminden, bcrausaxgeben von Profeffor Richard Wortmann, egieruugs-Baumeistsr. Berlin, Verlag von Ernst Waxmutb. Dritte und vierte Lieferung. Preis 12 20 „zu.- Für die dritte Lieferung diesks wextbvollen und prächtigen Wsrks at Vor aÜem die Kirche Mariae zur Höhe in Soest mit ihren Ma- lerkien aus dem 12. und 13. Jahrhundert den Swff «liefert. Zu- nächst smd es Pfeiler- und Friesornamente cms dem Mittelsch1ff_und dann (auf einer Doppeltafel) Gewölbemalsraicn aus dem südlichen Querschiff und dem Chor, welche zur Wiedergabe gelangen. Leßtere zei kn über dem Von gcmaltkn Säulen getragmen Scheitel des S ildbogcns in ovalem Felde dic Halbfigur dps Erlösers mit zum Srgnen erbobsner Rechtxn, zu beiden Sxixen in den Zwickeln der Wölbuna die schwebenden Figuren Kain's und AbeZ's mit ihren Opfergaben, deren Sinn und Bedsutung durcb Schrifjbander Erläutert wird, in dcn Kapvenfläcben darüber Vlaitwerk und geometrische Figuren. Besonders mkrthOll find die Gewölbemalereien des Chors aos der Mitte des 13. Jabrbunderjö. Den Miitelvunkt derselben bildet die tbronende Madonna mit zwei Heiligen, umgeben von Einem Reigen feierlich betvegter EngelSaestajtcn in reicher Gewandung mit erhobenen Flügeln, eine Komvofition von echt monumentaler Größe. chi dieser edsl stilifierien Engelsfiguren, die fick) von dem blauen „Hintergrunds klar und wirksam abheben, find auf einer Tafel_als Probe vcransckvaulickot; von dem ganzen Cborgewölbe giebt eine Ltcht- druckabbildung im Tkxt eine reutlichc Vorstellung. -- Die folgende Tafel xeiYT einen Tbkil der G5wölbed:cke des südlichen Querschiffs im Dom zn-Zraunscbrveig: Christus und Maria auf einer breiten, jbron- artigen Bank fißend, in deren Arkaden Halbßguren Von Heiligcn sichtbar Werden; Maria in blankm Untergewande und rotbem. ge- mustertem Mantel, o_uf dem Haupt die Krone, ix; der Linken das Lilienscepter; Christus in äbnlicher Tracht mit dem Kreuzcönimbus, ebenfaUI e'm Sc€pter in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Die angrkmendxn Gewölbefeldkr füllen Cherubimgestalten, die dreieckigen Gewölbezwickel Prophetrn mit Spruchbänder". Lsider haben diese Malereien infolge der wenig erfreulichen Uebermalun , die 8 Ende, der fünfziger Jahre erfubrkn, vicl Von ihrem ursYrünglicben Charakter Verloren. -- Das näckoste Blatt vcravschaulicht die stark verwinerten gotbiscbcn Wandmalsreien aus der Sakristei der Stiftskirche ju Landau in d3r Pfalz, welche 1896 aufgekcckc wurdxn, und zwar «in 12006 110m0 und die Drei- einigkeij, andere figürliche Darsteljuugen sonic Ornamente. Auf den [SWM Tafeln ist eine Reibe der cbarakterifiiscbsten ornamen- ta1en Malereien avs Santa Anastafia zu Verona, der Klosterruine Heiligkreuz in Mkiß-xn, ker Bülow-Kapelle in Doberan sowie den Kirchen zu Roftcck und WiIxnar und der [Dorfkirche zu Lobmen wiedkrgxgkben.
Das schönste Blatt her vierten Lieferung, eine Doppeltafel, veranschaulicht in überaus !()rgfältkgcr und feiner Ausführung die mittlere Wandbogenfläche Von dvr Nordwand dcr prachWoll ausgemalten Klosterkirche zu Wienhausen bei 39112, von deren Jnnerxm eine ältere Z-zicbnung vo1 Mitboff im Tkxt eins Vorsteüung giebt. Die Mitte blk Nische in j'ner Wand ist von per aufrcch1stebenden gewakyneten Gestalt rss heiligen Wenzr-rl em- genommen. Das Sockelfcld darunter zeigt zwei ornamental behandelte Löwxn, die Zwickelselder über ken Wandnischenbo en szllen Drachen mit Rankenwkrk. Die obere Fiaurenzone enthält or ange aus dcm Alten Testamsnt in cmalter Bogsnumrabmung: lin s dxe Wehe, rechts das Opfer Noas'c» Der untere, durch cincnf malen Blatxfriks von dem oberen getrennte Bildstrkifen zeigt Darste ungen aus de'm Marjyrium der Heiligen Asnes, Dorothea,Ba1bara und Agathe. -- Wxiter findet man Osnamentmalereien von den Gewölbekapym der Kteckoe Mariae zur Höhe in Smst mit phantastischen Tbter- gcstaltsn im Stil altorientaliscber Stcffe, sowie andere aus der Lieb- 1raucnkirche zu HallZerstadt und dem k12mm zu Braunschweig (13. Jahr- bliudkkt), theils m_aanderartig, theils Blatt- und Rankenftiese oder das Mom) farbiger Stoffdravexien zcigrnv. - Von den mitgetheilten Wand- und Gewölbcmalcreicn aus der Marienbrche zu Terlan upd der Martinskir-be zu Campill bei Bozen in Txrol sind die ersteren dcßbalb von kunst,".cscbichtlicbcm Werth, weil fie mit der Jabr-Szabl 1407 und drm Namen des Malers Hans Stockinger, des Begründers c'mer_ ausgedehnten Malcxschule, kczkicbukt find, deren Hauptwerke in emer gamen Gruppe? gotb11cher Wandmalereien aus der e1stckn_Hä11te und der Mitt: dls 15. Jahrhunderts fich nachwxiscn lassma. &.tockmger gilt (:D der Bearüvdcr des monumentnlcn Skils in ver TirolerMajetei, m_": aUc ihm und seiner Schule zußcscksriebencn Werke, zu denen auch djtj-NMM in Der Martinstitebe zu Campill ge- hören, bekunden den entsQiedec-cn Einfluß der Uancnisch Wandmalerei ds_s 14. Jahrhunderts. Emy, Dcppcltaki gikbt aus der ebengenannren Knebe das mittlere Deckenfeld wieder. (1 der Milte thront in ovalen: Rahmen die auf Goldgruqd «cmaltc GFtalt ch Erlösers; an den Ecken s1_ebtm:1n auf bobkn Lebmefs-„ln vier Kiccpetwäwr; ds-x Rauen zwijcpcn dxe1en unh der Mandorla aber füllen auf gotdacotktntem, blquym Grunde otxr_ anmutbige mustiarendc Engel. Zörclte O:!1a1nent1'ctcse mlt Vxerraßsn rahmen die Wölbuna ein und 1be11cn__di_cselbe kreuz- söxmlg. -- “el_uf dem lclzten Blatt enrlick) wird eine sorgfalttge, wirklich- keiwtreue Aumabme des mit spätgotdischkm Rankcnwerk und an Stoff- muster erwachen Ornamenten tent) aussemaltcn kl-sim'u Bibliothek- gemacbs auf Schloß Hoben1alzbuxg dargeboten.
Land- und Forstwirthschaft.
Cr11tcaussichten und GetrcivevkeUé 1" Süd-Jtalicn und Sizilien.
Neapel, »" 19, J.;"? 169!) Abgesehen von einigen klekncn
Distaikjen (Bafilicata i.: HUNWULK "Uk: MMU“ kj. Catania, Sizilikn), wild allkpxhalßx-n (IU! 4111.65 (Zr,:kbniß UST dtcsjabtigen Getrsädecxnt: crwarlck- Namcnllicb ;xaö 1:11 Preymz-„n MUsma