1899 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

a „Carl Sandmann“ und dem Orte der Liiiederlaffung „Stcttin“ eingrtragrn. Stettin, kan 22. Juni 1899. _ Königlicbks Amtsgericht. Abtb. 15.

Stettin. _[24503]

In unicr Firmrnregii'ier iii britir untyr Jrr. 3014 der Kaufmann Jobamirs Louis Rickiard Timm 511 Stettin mit der Firma „.J. R. Timm Jbl). Fisrbcrmcifter Richard Timm“ Und dem 2,11? der Niederlasung „Stettin“ riiigrrragcn.

Stettin, "(*111 24. Juni 1899.

Königlichrs Amtsgenäii. Airb. 15.

Stettin. [24502] In Micr Firwrnrrbiiirr iii bxiiis 1111162911“. 3015 der Viiisikalirnbändlrr Erni! Simon zu “);-1511111 11111 der Firma „Harmonia Inh. Ernst Simon“ imd dem Orte drr Nicdsriafflmx „Stettiu“ crngriragcn.

Stettin, (“rn “24. Jimi 1899.

„9511151111115 AmxsgrriÖT. thb. 15. feuert. Bekanntmachung. [24505]

In unirr Prckbrrnregistrr iii 1531113 1111161: Nr. 46 bir séitx'lis drr Firma Emil Herminghaus- Schloßfabrik und Eisengießerei, Gcicüschait mit beschränkter Haftung in Velbert, (“511111111- leuten Friß Eber,; und Riidrli Voi; 111 Vribrrt Mbeilir Keiirkiik*rbii1ra 6121116111581 wordrn.

Velbert, den 24. Juni 1899,_

Königlicbrs Nn11§§5rirbi 1, säcbtersbaeb. [24950]

In das Hard:"iSrrgiiiér ist 111 Nr. "32, [7111111 J. F. Kolb LVittw-x 1:1 Wächtcrsbach, bxixlr folgknkkr Eintraa. b:“:rirki LVOZTOXJT

Das“ [*.*11 drr 2911th W :“»er F1irdcrichKo1b dabier bxirisbriér Hai:drl§;-.*'*chäit iii d::rchi-crirag auf die lrkigs EliiabUb Erniiirr „11:15 d&brsr *.“;b-xr-

egangsx, wclrbs 65 11:8! Br bxbxiiuuz der .111511 Firma ibriiübri.

Dir drm Eerr-Z ** *.*kri bécr rrib-Jiirc ']Ördibra ifi erlbicbeii.

Wächtersbackx, “ZS. Irini 1899.

KS::iglirbx-Z AL:?ÉÖZCLÖÖT. !!“-laeudnkx. Jcbiex. [249517] Bekanntmachung.

Zn unirrrm F?rmxiirsziiixr iii di: ::.“.ixr “.“? eingcrrach-x 37111113 Bruno chncr zz.: Ohrr- Salzbruun 281111.“ 3102911“? :*.«yxdcn.

Waldenburg i. Schlci., 2111 24. I;:x'L. 1599.

KÖXLZUÖZÉ Tixxézrrirbx.

*!*i ?. ck12

"einheit". _ _ _ [24533] In dax"- Fiir»: 1657157 :?“.er 15211." 511145234511“

n * ' 1) Zu O-Z. 179. Félix; Ad. JOM M Wem-

Zn Großsachscu iii 6211? Z'rxizxxixerlakibnz cr- tichtrt wyrdcn.

?) UNTIL O-Z Stbmin i.“. Weinheim:

an:b5r iii Exier'r-xrrrr Fréxdiicb SÖmiki, irricb-xr rnit Emma, Z:"b. Zäérrib, *.*-.*rbriraibcr iir. Art. 1 des 53144?) 1T“. Wrixiériixi rrricbictrxi Ebr- vnRac-F- b ***-***“- dcr 241311115111; 12111"! 50 ,es,“ ZK TZ.“ "**:---:'.'1' " (777, wZ§1'-*1:d 151511 sämmiiiÖ-x? fibrézs j. ?: ;;:isii'ixigr Tikrik- 1:11: Paissrrcrrriéx-IN „11-5- . 43:1"..45251 :x-Z? dsr Ec- mriniQJLi: 3:15";-:":i.“*._*'7-::: "

Z") U.“.ixr O-Z. ".*-FZ". 81 Weinbeiru:

anx'rér :?"; Z.“:rZZKdi-Fr wit E1:'":b-_'xb:. .*:“7. .': _ d&? 311“. 14. 81:71] ' * ;:xbxixi abngiMrnrii Eberrrxraz' -. * ' :: Vrauiixbix iririx T0 :* 21“. :D: “. "' :1*Ö'„r:*1*d erxii säkWTisÖ-FÖ :?:??? ;_.--,::-.« „“i-.* Z'...,'.".*".5_--*: Ukiib- 11111“ Pzisirerwöxxx '.5- „:*x-x. ..;25 TCT Ec-

; " _.; .:.. .. . K _

„. „. .)Y _ . . --,-4. 41: „* „1111...

Friedrich

*;._:“Zr?1*.':'1 iir. “Jiri. 1

«:::-.- Theodor Isaac:

4

'(k'i'iiii,

! 11-

..,“.. ii: ]-

9,1

-7,

_ ".: , I::J: ZaUchciu & Cie . _Tb. MUUcr ".: («rot;iackzicn:

„Zi. “**Z-c -_-*.:::: Heinrich “„- Wxibbeim:

. ,x..--

1- „,'. 1- k)_,__ '!

r“- ._

L'. Z] „„Wir

__. 137777: Kar .Zeirivcim: __

,. .

:Frciriz Larig 1.

» ---- 7'“._. 7

Fr:; ".' l;. LZ-eub-no. L_Z

"e"; :e kn] _:_.

“...-_....

""Air-xen. :x.

„., „.,.-_.. .... „... __ „„.

Mx 7:32:71 ATR?! Grieb!

1899 brscblrffen. Zu Liquidatoren, welche die bis- herige: Firma mi! dem Zuiaß „iu Liquidqtion“ und Zufügung ihrer Namenßuuteri-Hriften zeichnen, smd gewäblt:

1) Reniner Eduard Cunße, _

2) Bürgermeister Radke, in Wildungen. Wildungen, den 26, Juni 1899.

Fixriilicbes Nmthericbt. Abtb. 11. s'ustetbauxeu. _ _ [24509] Dic 1111trr Nr. 12 unsercs Geirüicha11_§r€g1sters €ilig§173§k11€ Firma Erbe l_md Kuoch_1st bkute gxiösch irbrdcn, nachdem die xmidelxigrsesl'ckßßit durcb .;,rgcnieiiigr Ucbrrcinkuroit au'gewit wordrn ist. Wusterhausen a. D., drn 24._ Jan 1899.

Königlicbrs Amtsgcrtht.

Genoncnichafts=Neg1fter. .jpeurmlo. Bekanntmachung]. _ [24516] 2411 Nr. 6 "des bissizrn (Henoiirnicbaftsregisirrs: Spar- und Lcihkaffe für das_KrräjipielO-fter- lügum und Umgegend, e. G. m, b. H. in Osterlägum ii: brate ringrtrazrn worden: _ _ 2111 Sikiii' drr; ausgescbi'xirne'nVorsiaxidsmrtgliedes L:“brrrs Pxirricn in Osterlüsum 111 der Lehrer Zeriri“. akribii grirrten. _

Apeurndc, 1511 19. J11111 _1899.

Könisiicbrs Amtsgcriibt. Abri). ]. ]Zaxroutb. Bekanntmachung. [24517] Dxr Faktor Ldrrnz Schercr in Grafengrbaig wurdc“ .11-5 errinsdoriirbrr 11115 der Schmiedmeisirr JUTTCJI (Z.“bmmm das;]bit als Vorstandsmitglied dr.“? Grafcugehaiger Darleheuskaffenvereins, e. G. m. u. H. grwäbit; die VoUmacbt dcsbis; beri,;ch:1 Lisrciiidvbiiirbrrs, Kgl. Pfarrers Heniolt iii 1311111 ':Iriikigt.

* Bayreuth, den 26. Juni 1899. _ _ 9512151. Lai1d5€richt., Kammer iür Handslswcben. [1„. Z.) Lindner.

Iorliu. [24689] “Fri Uiiirr Ernoffcnichaitsregister isi bruic Unirr 211.256: „Bcriinrr Vorortbank, eingetragrnr (53-3- 1159511ich1ii 11111 bcsckxräiikler Hiiirfiicbtk Fylgrndrs sixgrxrußrn wordrn: Dic Genbiienicbait 111 (“111113 Brickiiuß drr Eenrmlvrrsammiung Vom 23. Juni 1899 auigrlbii. Die Liquidation erfolgt durcb drn VIriiand. erlin, ben 28.Juni 1899. Königlich» Ariitszcricbi ]. Abibriiung 96.

Charlottenburx. [24518] In 111112r Erwoiienicbaitsrrgiiisr iii 1311112 bei drr 111115: Nr. 15 singetragrnrn „Consum-Gcnoiicu- schaft Volkswirtbschaftlickze GeicUichaft.__Ein- getragene Genossenschaft mit bcschrauktcr Haftpflirbt“ Foixiékikkx'“ vrrmrrkt: _ 'Diirck) WOiÖiUß drr Grueralvrriammliing_rx'm “31. 3171.11 1899 iii (“rr NMUN 13011 Krii-xnbrrx, 1511169 UMTS:“; aisVoriiai1d§111ixglird entbobrn und an dr'1511 Z::UZ 121 915111111 2811111 Ksriixn bier 51: Bor- i:;1:1k§1:-111,:11€dc .;eiräbii. Cbarlottcuburg, den 28. Juni 1899.

“Kbiiigiichks Arniszrriibi. Ablbciiung 14. kelsberg. [24519] “K:“. 21:05.“ Ecnk'ix11iÖQitsrrgiiirr iii kkUiC 311217. 9: „Bürgcr-Caüuo-Consum-erciu, eingetragene Gcrroiscnschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Felsberg“ 5111421711511 Wkl'ké'li, 2.11“: rack) vwiiständizier V?x- Tbriliixiw Tr:“? ESUkii;'lischa[kr?v€rmÖZSUI die VOÜMLÖT dxr Liqwikaibrrii rrib'cbrii iit, Fclöbcrg, Den “Iii. “322111 1899. Köniziicbcs AintsgcriÖi.

(;ikbsrn. 124527]

B:: T:“: '.Nolkcrci e. G. m. b.H. zu Gifhorn " ::“. dx-J G:“ii*.*ff-xiisÖaiix-rrgiitrr rinsrsragsr:

„. cli? drs xiidicb-Iidriidin Jiiibc'ktrrs P;"??? i:! Ziiib"*ch:'-b1“11161 iii dsr Hbibcfißrr Guitzv Jain 111 9T?i'.*:*§*1':1151 51.1111 VoriiaiikMiitgiicd-x brilriii, Gifhorn, TM 4. Mia": 1899. 5151851161262; Amtsgericht. 11.

Cruuaeux. Bekanntmachung. _ [2403Z] 2411 dcr Pkolkcrcigenoffenfchaft Wrcwiorkcn,

__Geuoizsekrsckxast _mittr beschränkter Haftpflicht ente o endrs em 8 agen: _ An Steiie des StZtionZ-Einncbmers Harttbaler ist der Staiionsvorsteber Schbnknecbt zu Falkenberg m deVoiiW JFK“) 1 02 Juni 1899 er ' er , Ln „“. _ . erz g Königliches Amth-zricht.

[I?Ublkev. Vekauntmarhuug. [24523] Bei dem Vorschuß- und Sportverein zu Hankens bättel, eingetragcnc_Geu_offenscha_ft mit unbeschränkter Ngchschußpfl1chv ist heute in das GkWffknsÉaitsregiiier emgriragrn: _ _

An Sten? des durch Tod aus dra; 5410111111182 aus- geschiedenen Kauimanns Hermann Hiricb'eld i_ii_d_er Srbmicdrmeisier Friedrich Mebrr zu Danksrisbuttel in der Généralbrrsammlung vom 11. Juni 1899 zum Vorstandsmitgliéxsc ZestrUiÉM

en a en, d€:1 '. uni _' . Is h gKönigiich€s Amiégerrcbt. 11.

lia elo. [24658]

thvdem landwirthfchastlickzewKousumperem Tocftrup c. G._m. u. H. 111 beats m das

M!) 811" WWW issr 8111981819611: _ _ _ GL'LnffSixkiir?7 besJ ausgricbicdrnrn _Hiimers Dirdriäi Hanika in Gulds isi (Ebriiiian 2311111311 111 Winkicl zum VorstaiiksMiUiiCkk gxwabir.

Kappeln, drn 26. Zum 1899. _

Königliébis Amtngricbi.

Uariouberg, 880115810 [24524]

Auf dem dir (Genoffrnicbait miirr der [1111114 „Vorsckmß- u. Couiumvcrein fur Laytcrbach uud Umgegend, eingetragene chzoficuichait mit unbeschränkter Haftpfiichß“ brtrrii-xndrn Fri. 1 des bissige" Griiixs€111cha1t§regiiixrö 11? [**:111-3 1331- lautbart wordxn, da[; drr bi-F-b-crrzr K_aisixrxr Karl Friedrich Wridmäiicr diircb T:.«d aiisgrichdrn, _daß der bisberigs Sr-xlirrrirrirr _dr-.*;*rib:'11, drr Y:.i'cr Herr ErnstEduard ermiicb 111831111:be KZ'iicrxr, und dai; der Kii'n'nbausr GÜUMZU [xrisdrrcb Ruu1w1rr daisibst Sielldrrirrier Tr:"- KWUSrIkI 111.

Marienberg, 31:1 26. Juni 1899.

KÖNiJiiÖCÖ YUUH-grriÉt. YixiiiiIiIi?

Uelclorl'. Bckauumxachuug, _ [24525] In das bissige Hirnriisiiiciox'TSrrgiitrr 111_ 5111: Firma 911.4 “- „Landwirtbickoastlickzer Consum- vcrcin für Südcr-Mcldori-Gccft (eingetragene Genossenschaft mit unbescbräukter Haftpflicht) in Meldorf“ - CiliZéTéÉQ-FU: _

Zn drr Grnrraibrr1111111103257 r*.“m 13. Mar 1899 ist an Sirbe r*.“- ;11;..-;"chic:rr511 Tikriiaixdsm1igiikkss, Lmidiiwiiiirs (5.1.1112; HC:;rr ii: ergxniiekt. dsr 9.111!“- m.11111 OUD Slauiicn' 111 Wrimrr-Zdrr'" „11-1 Vorstand:"?- miixlird .ikwäbii wprdxii.

Meldorf, drm 21. J.:11i 1599.

KÖxizl. IiUITFZerM. 11.

"01110112 Bckauutmaébuug. _ [24526] In 1.1? 1217.11? E:“11k1'161111123915rcxiiirr iir 111 dcr Firm: 91823 „.Show und Tarlcbnskaffc (Ein- getragcuc choffcnichafr mit unbeschränkter Haftpfiiäxt) 'm Wöhrdcn“ rixißkiraxn: TiriZi8111**“'-.*:"ich;ii i““1 d.:r-F: L*“x'cbiiix: dsr 075115131- rrriziiixiiliis'z *.*:111 7. *Im-.: 1899 „1115451551. Di: Li.1::ik.11€*.*:1 Crioixt ::::Ö d5:1 Vorband. Meldorf, 36:1 21. Fxxxi 1599. KÖUiziZÖF-F A:!ixés-Irikbi. 11.

Uülboim, Unbr- _ __ __ [24527] “311 '.!!i'ék Griwiixx'éx'xk:6,21]in 111 U::t-Ir Nr, 1. 75.75 F.*;.“r*i'k'.***

:“271411734552 5711341; Labdwirtbicbaitlickzc Zpgr & Tar- 1rb11okaiic irir Saarn u. Umchcnd eingrtragcnc Gcnoiicniayait nm unbcicbrauktcr Haitpflrrht. ck11“; Sagt:; a._ d._ Rubr._ _ "L:;*E:*:1c7*c:;*ch.:“7 :!: kUicb (*:-T:!ixt [*Im 1. ' 1397“ eriÖt-Kr. 15,4:“,:.*1;i:.:;?? T5?“ iirKrkxbmsirs ('i T:: '*' ' err- 2111? Larixbrxxixäm-GAYKO- zx. 1, :;r *.Zixwébxxxxz 2-37. T'ari-bn _.11“ _ i:“:i' 1br;11 134:*5.“.':"::'-- “.:::? W::ib'Öakié-I-xri. 2,1181“ 1.““'1'.-;ich1-;1',..*,; drr ©5113:in 11:1 “? ZFUKMZ

* *- xx » ,- ** ,.. ....C...

eingetragen:_choffrirsckiait _mit l_mbcickxränkxcr Haftpfiick]: 111 Wii: 111 das 01111o111'111cbairsr9511txr :1::;ch:r:_;_*1:: __ _ _ _

T:“: 912::chr,:1112b:111:€r Otto Elirri 111 Viiibzxw; i'": ;;“. Z:;“ii-F dis 311§1165chicxrn511 ?)iiitrrauizkbUWcik Ö.:xx 8521111517721". 111121 P1r11chaw in dén Voriiaiid z(-

Graudcnz, :;“11 25. Jiriii 18,99; _ KÖTLiZiÜÜFOI *.*iUiT-JZCUÖT. Uacbsubarg.

(**::-:*“';::'".i:.:':5::*.:'.“'1-.*'.“ Nr. 13. . ::.- “..7“. 2:1de „212'cbikdcn: Lebrsr Ribs,

. _, -'“«'.*-'----- ..4- & -- vk,

Hacheuburg. *.*). Juni 18.99. Königl. Amt-Fzrribx.

113119. 83310. _ __ [24521] T"..- ' EF112'75niÖQiisrrg1itcr-k-111 bLUTZUT :;:Ö Z::„x: ::“; 23. Ärxii 1899 brgräixdexr Q,“?- ,-.““*.?*'::;*: Coniumvcrcin für Rcidcburg uud Umgcqcrid Eingetragene Geuoffeuickrgit mir brichrärikrcr Haitvfiitht mit 15111 3115? 5:1 Kaveiirmrmdc ':x.-:::.1;-.':. Gegenstand ??s 1111151- ““""-'"" “::iérxiiiick)? Eiiikaui Von Zsrxnx- 411? ibniiigén 2257erxe-

- "37:7? Mir,;li-xrrr ;,?ng Baar-

7-2 briräz: dr-ciicig M:;i.

' ' *:1111 Lk??? in Sabbxrnewix,

„-,- _ xxx

“."? in ÉÖÖMZMF. Ti: .. :rn F.“.réW-xn „*...- ZILi-kkck zxicbnét m_ d-"xr T*iir;1:€drr ZU dcr Firma *ÄZiÖZ'ÖT-siabr days?! HDR :?::Zxr. * ic CinüÉt der der Dienititukdcn

[24,322]

' Ußklidekß, Liste!“. _ _ - ' ' ;7““*,-„“r 171 [“A i.;u'é'nkN

;., „..„_-*-..:,;

. - .*... .."-._. Z.!)zii-.--'p'.7 „. . .,.]

7 ZZ? LJ*'.".“'".Z .? *.“7* ; ;?

o., . „. , , - .. ,.. ,- j 15 o -. -. . * 5.

* Bbibxr-Iciieniayait iii: die Beamten und „Arbeit!: Stauw-(Rimbahn-Verwaltuug

' 31.1 Faik::„Ie-rg (BZF. HaUe), Eikgctkaskkk-

[*YKQUK «. - “"x“" ' „**, ' «. _ epar- & “zar" ', *.*-:.:“: :“ ::" €:" ' .',-:?. '--* “:“.“ dr.". EMMA- lcbrxokaiien Verein, :. G. m. u. H. zu Wablrod. ] „27751?! . __ _, _ _ _ ?" * ' _ „*.: ;. “_: “. -: “2:71: Uriisrx-sxbiixrz I:;r'ixnn Tbcrdbr Vbbi 514 Wablrk: : :*:x- * ' *

i 7

21le Schills: iI.

„***-Z-x, *

:?::1 Wiibiiu'. K;“?i-I:1:1;..:,

18:1: 1.111? Z??“.br*'"; *“:"1? i?“ G:! 2:11: rcÉierbérdiiÖcr L'Zérixinz .?sLii-Ikkk. MTI)? i: der Wei'x ik-xr "77:11:13 d:: GN::ÉM'ÖÜT

.;7 i*„*'"1*äk“ , . x.. ...

„'.-:..“, „;.-fa,»...- ".',. . Ü.-;'._;*..1.i.„ ..1

.. x' ) ). .“. ;.» .:." 13113142-

"1 €:::: 9*.;:b: 1111? Zwar

. „.:. “_ :),-,“: :x.- : *":5 :-:r (**-::“,an iii wäérsn

1:2: .7-"1T5435;:::::»:: Zxk-Jkii 45751111.

2511111121111 cr. d. Ruhr, I?.“. 9._Z*'.1:*.i 18.49.

Kéxi'itéxé =Irr.:5.:crichi.

_ „__ , _

:01119ubnrx, Crosßh. __ __ F;“ .._ 1ka:":“xwx'isrle'ixr ['i

AK- ..., ._.,

71521: Eieiverkauisgcuoßeuickiait, ringe- kkaacnc Gcnoffcniayait mit unbcschräukter Haitpffickzt.

ZkZ; Wieicistede.

'Z'x-xritmr :55 U.“:ZTTNZTZTÉTTZ iii dir Eicrvcr- .*.“5:T':.:.-.* :*.“4 .É-ITÄ.“ É;5:'.'1.*'.:51*ich111111.;UiidGéiabr.

Tx.:: ::? ZTQTYZ: 2, '*iiai 1899.

“LZH 7:1", :s: Gr.“:Z-xpköc ": .1:1-3,;cbr::d-:11 Öffent- ? -“:* “**zkxkéxkx “47:7.“ (**;x Uiitkk drr 11111113 * ** . _:wciVoriiaixds-

Ötsratb aiisgrbzndrn 2:1“. dcm Präfidentén

1245281 [321115 1111111.-

1 **“.

:.. Z.“. TiI€!'-*Illk11 crscbcincndrn

;?“x-Y: ::1551111cb1111'11.

-. 241111111 britimmi der_Vbr-

;- *::5 kr-Z *.*1111111171111111126 bis zur 1111 anbrics aii deffcn

1) Miiiixr “1:7 "3,1 KINO::U *:

( ck 1/ „„„„„„ '- '“ » „.;-. ...- *

Die Willenserklärun-z und eirbmmg „' die Ge- nossenschaft muß durch zwei “7 orfiandöm lie_der_ev- folgen, wenn [12 Dritten gegenüber Netbisverbmdltcb- keit haben soll. _ _ Die Zeichnunß geschiebi in der Wxiie, d_aß_dk Zeicbnsndrn 11 der Firma dcr Genoffenfcbait ihre Ramriisunierickpriit briiügen. Die Einsichtnahme der Lifte ber Gsncffen während drr Dirnfiiiunden des Gericht.? ist erem gestattet. Oldenbur , 1899, Juni 24.

Gro brrzogliches Amtsgericht. 7.

Stukenborg.

l'aaerboru. [24529] In imi-xr Gencffrnirbaiisreziiier isi beute zu Nr. 16 _ „Altcnbckener Spar- und Darlehusxaffen- verein, eingetragene Genoffcufchaft_ unt mt- besckjränkter Haftpfiichk“ - Folgendes rrngeiragen: Der .Haybiiébrcr Fran] Swdland 111 Altrnbeken ist aus dem Vorstande aus,;csckziedcn und dafür der Ackerwirtb Winrich Brockmann 111 Altenbeken als 2171191191) 1:11d zwar als Vrrcinsboritrbrr in den Vor- stand [iewäßli und eingetrrtcn.

Paderborn, TM 21. Juni 1899.

Königliibcs Ami-Fgericbt.

1'1“. Stargara. Bekanntmachung. [24530] In 1111191" Gsnriienickoxitsrcgistsr ist bei dem Licnfiscr Darlehnskaffen-Vcrxin Eingetragene choiscnschaft mir uubcschrauktee Haftpflicht beute ringrrragrn wcrden: _ 2111 Ztslir d;“? .in-Igeschirdcnrn Lebrer-F1 Poii ifi drr Brfi'srr Ad. Burdinski 311 Lienfis zum Vorstands- mirqlich briirlit. Pr. Stargard. din 21. Juni 1899.

Königliches Amtchricbt. 3.

Unklaml. Bekanntmachung. [24531] In unser Genriiciiicbaitsrrgiiter 111 beute bei der unirr Nr. 5 riigcrragrnsn Spar“ und Tarlchus- kaffe Frauendorf, Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vxmgerkt n*rrd-.*::, dai": :.11 Siclic dcs“ a11§geichirdr11811_.yüsn8ts Wiibclm Waßig b:“r Gärtnrr Eduard Ruble: in H::nerswri :,".1111 Voriiaiadsmiigiird briieiit worden ist, Ruhland, den 26 Jimi 1899.

Königlichss Amtsserich. Saarbrücken. [24694] Unter Nr, 15 ch Gynoffenicbaiisrrgisirrs wurde bxxire bsi d:“: Firwa Cousum-Vcrciu der Grube Campbausen Linge? Gen. mit beschränkter

:*tpri r 311 amp aufen cingstragsn:

&)an STR]? drs aiisxxichiekr11rn Scbichtmeiiiers Löw" 511 (5.1eribbxiti-xii iii dsr beicbimciiirr Brandel da- fclbir ix“. dcn YkkÜK-Tik ringrireirn.

Saarbrücken, dr.»; 24. Juni 1899.

Königlicbw Amtsgericht. 1.

Trier. _ [24687] Heute wurdr bci Nr. 77 dss Griibffcnichaiisrrgiiters, bcirerieird dir zu Lampadcn 141111“! Y_rr Ftrrria „L-mpadcner Spaw und Darlehnskancuyerem eingetragene Gcnoffensckzaixmjt rrnbcfchrauktcr Haiipüickit“ briixbrndz ECXLC'ikn'ÖI-[Q ctngriragen: 2171 STIL]? de:"- .15-„5 drm Libriianrr aasgcicbiedencn Mileiii'OC-FI P:“!cr 211.11; iii Marbias JacobÖ-Nrrgens 5:1 Zawbadrn 31:5 ixlckxc-Z .:Kwäbit wrrdén. Tricr, d:“:i 27. Z““.iiii 1899.

Köxiizliébrs 2101ng8111171. Abib. 4. s'aidliuxeo. [24532] 51. TL. Amtsgericht Waiblingen.

Fri ::2- 19581071ii'cbaii-iniicr iii briiic zu Nr. 8, Darlebcuäkaffcnvcrciu Winnenden, einge- tragene Genossenschaft mit uubeschräukter

aft iii :, Sir;*cir.:,;rii wrrrcn: ";,and(ih'kFe::erkbircriwaÜiing VOM 1. Mai 1899 :*.“uiidé 2:1 “Zsriir d:;- ;::§,;rtrex:*11:11Vorstandxmjx- ,:iicds Gbr. Rirzcr drr Wriiizärtxcr David Kamm 111 Waxmndcn ZUR TT::itxnkwitsiicd scwäbli. TM 17. Fxni 1899. Awi-Zricbxxr Eurol".

saläeoburs, Zedles. [24533] In 1111177.- Ernbxxnirbzitxrrziiisr wiirde beni? cin- Zrirax-én: :::? S1:1:1rrk111 18.J1111i 1899 dsr „Spar- und warlebuskafic eingetragene Genoffcnfxaft mit irnbcichränktcr Haftpflicht“ mit drm Eise :,: Zcitcudorf. Esxkkiixnd drs Unirrnebmcns iii dr: 24517111 ('m-::- Srar- 1:11! Tarlcbnskaffen- 8515532: 511111 317512 dcr Erwäbruns don Darlrba .::“. dis (TCROFM iür ibrrn Gricbäiis- Und Wirsb- icbxirsbxtrirb, irwis drr “Frlriäxirruns drr Geldanlage und Förderunz drs Srarsmbs. Tir 1:211 drr Ge- rrkrnicbzix aus,.sbrndsn 5772111102611 Bekannt- ::1::b*.1nz:2.*1 find urtsr der F1rma “drr Genofferzscbait, 9.901.111“?! *.*-.*11 zwsi Vcriixndsmitglirdem, m der Zeiricbriit ?.“! Laudwirib'ÖaixsiamMr für die Provinz Srbi-x'ien 511 Br*:kiau anzurirbmen. _ _

Ti: WiUsn-F-srkiärurg imd Zeickrriung i_ur_d1e* Ge- 7552nickait 111111“: diircb zwsi Vorstandsm1tglrs_d€r_rr- _FiZk7-, 1711-11 s1€Triiien *SZCnüber Reiblxxbrrbixdkckpo

: 531-211 1011. Die srcbnung ge'cbirbr 1:1 d-xr

" da?: 7:18 Z:“iÖnriidrii zu _drr _ Jirwa dr: .. . “.." ibre Nxmcnsiinrrriérift bsiiügen. * cr Vriiiaiid bestrb! aus: DIMMU K91u15, «Ocr- 11131111 217918, Wilhelm Wiesnrr, (33111811: Sprue: und Air,;iiii Plischke, iämmtitkb iii Zrixsydori.

Di.; CinÜÖT. drr Liste der Grméi-cn iii wäbread ker Dienststunden des Grrickots Jsrsm gritaitet.

Waldenburg i. Schlei.- 1611 26. Juni 1899.

Königl. *.*lth-zxricbt.

Konkurse.

[24375] Konkursverfahren.

Ueber das Ii€(!11§„-Jk1 dss Vkuükiußrumeutxu- händlers Peter von Karben 511 Barmen. Mrd 1221119, (1111 24. IM: 1599, N;:bmittaxs 7 Ubr. das Kmikursb'riabrxx ?rHFr-zi. T€“): erxtsanrvalt Mier- mann in “Warm.";i wird ",um Kcnkwrstwc-lter ernauni. Konkarsibrdrrbrxxri 71:5 bis 111111 20.Juli 1899 bei dem ()J-71:11? axixyrrieixz-i. Es wird ]Uk VeiÖluß- iaiiurz; L*"."kr di:“ Beibebxliiix] kes nriannirn Oder di? Wabi kik??? (!,"kKZ-k'». Verwairxrs, iorcir über diZ Lixiixiixrmx ?!?Z-Z GiäubixrraakiQiärZ und ein- trriciix-zr. 83114 [!?-„1 “dir ":.-1 9", 120 :?r Kmkurkorinung IéxkiÄiI-"x-Z *(H€:e.:'"75x:3 Mi :?."1 13. Juli 1899- Nachmittags 4 Uhr, ::.-.: zur Prü-iurix, rer anxemrl- TM.? Fkrdérupxßx 2-1' km 27. Juli1899- Nacho mittags !- Uhr, 29127711 c::rrrxéiÉnrrrp Gx:ich_17,1m Zizwzx'ixié, TZTRiU :::-':r'raumt. Alira PaneU-

" m:".tlxcb ZU 291220225.

121111“? 22113 iar kakuréniaiir zsbbrize “Sache in

Befiß haben oder zur Konkursmasse etwas szbuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gernemichuldner iu verabiolgen oder zu l'eiiicn, aucb die Verpfiicbtung auferlegt, yon dem Besiße der “Sache und von “den

orderungen, für welche [ie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Aniprucb nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 20. Juli “1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtögericbt zu Barmen.

[24647] Konkursverfahren.

Ueber das Vrrmögen des Lederhäudxcrs Wil- helm Köhler zu Steglitz. Albrrcbtiiraße 132. iii beute, am 28. Juni 1899, Nack1nittags 12 Ubi: 30 Min., das Konkursdrriabrxn eröffnet. Drr Kani- mann Ere'dri, Berlin, Sebaiiiansirsße 76, iii 311111 Konkursverwalter ernannt. Kdrikursiorderungen sind bis zum 5. August 1899 bci dcm Gerichte anzumelden. Cs isi zur Brsch1ußiaFung über dir Beibehaltung des ernminirn odcr dic Wabl eines andrrrn Verwalters, sowie über die Beitriiunz eines Glaubigerausxcbuffes nnd eintrcicndcn Falis über die 1:3 § 120 der Konkursordnung bezsicbnctrn Gcgkniiände auf den 13. Juli 1899, Mixtags 12 Uhr, _und zur Prüiana dsr angemeldrtcn Forderungen aus den 17.21uguft 1899. Vormittags 11_11br, vor dem untrrzrickxnctcn Gcricbi-c, Halleicbrs User 29-31, Zimmer 20, Tarmin anberaumx. Offener Amit mii Auzeigrrilicbt bis 5. August 1899.

S effect, Gerichtsscbrcibrr des Königlicbcn Amtsgericbis 11, Abtb. "25, zu Berlin.

[24429] Konkursverfahren.

Urber das Vrrmögsn des Sckzuhwaarenhßudlers Adam Gutcrl zu Bis(htveilcr, Swulgaiis, wird beats, am 27. Juni 1899, Nachmiiiags 6 _Ubr, das Kor-kursbxriabrrn eröffnet. Dkk Skatkaiienreckxner Julius Licb bicrsribst wird zum K'biikursverwalter ernxnni. A11u1€1dsirist_bis 24. Juli 1899. Offener Arrrst mit Anzrigciriii bis 26.3u1i1899. Erste E15ubigrrbrriamu11urg urid allsemrinrr Prüfungs- tIerräiHi am 1. August 1899, Nachmittags

r. Kaii.r11chcs Amiögericbi zu Bisckjchilcr i. G. (gc;)1)r. Schwalb. Vrröfferitlicbi: Mach, Amtsgerichts-Seiretär.

[24393]

Konkursverfahren.

118er das Vcrmözen des Zigarrenfabrikautcu Karl Friedrich Fischer in Chemnitz wird beute, am 28. Juni 1899, Nachmittags T4 Ubr, das Kon- kursveriabrrn eröffnet. KrnqusVrrwaitrr: Kaufmann Otio Hösel bier. Anmridririst biI zum 26. Juli 1899. Wabl- und Prüiiirigstcrmixi am 9. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Ochm Arrrst mit Anzeigrviiickxt bis" 511111 26. JUii 1899.

KÖkiigiiÖCJ Amxsgcricbi Chemnitz. Abib. 13.

Brianni grmacbt durcb den O_cricbtsickorcibrr: S*.“kkktär Treff.

[24391]

Uebrr das Vrrmögrn dcr Haudelöfrau Auna Agnes verchel. Marx. geb. Thiele, in Colditz, wird beutr, am 27. Juni 1899,Na_chmitiags 83 Ubr, das Konkursbe'riabrrn eröffnei. KonkursVCrwalter: Herr Rechisanwalt 111“. Fraiismrt in Coldis. 2111- meldeiriii bis 311111 15. August 1899. Wabltcrmin am 17. Juli 1899, Vormittags 1.0 Uhr, Prüimigstrrmin am 4. September 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offsnrr Arrcst mit Anzeigc- frist b1s 511111 10. Au,.nst 1899.

Königlichrs Amisgrricbi Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerickytssibrcibcr: Exped. Lindnxr. [24419] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmöiirn des Kaufmanns Peter Joseph Mou zii Dortmund, :].)iittciitraße Nr. ], iit chte, Vormittags 10] Ubr, Konkurs CrÖffUEt. Vrrwalter iii dcr Rcrbisaiiwali bon Vorreicr in Dortmund. Osisnsr Arresi 11111 Aiizxigrpfiicbt bis zum 23. Juli 1899. Kdnknrsiordrrungen siiid an- zumrldrn bis zum 28.210.111]! 1899. Erste? Gläiibizcr- versammlung den 26, Juli 1899, Vormittags 11§ Uhr, aiigkmcinrr Prüiungstermin den 7. Sep- t)e_mlz__e9r 1899, Vormittags 1191 Uhr, Zimmer r. .

Dortmund, den 28. Juni 1899.

Bill», ericbksicbreiber des Kör-izlicb 811 Amibzerickpts.

[24396]

Ucber das VUMÖÜM drs Mechanikers und Fahrradhändlers Carl Ernst Leipold hier, Löbiaucr Straße 17, ist brate, am 28. Jimi 1899, Mittags 1 Ubr, das KonkursOerfabrrn rröffnst wordxn. Kbniursr'rrwglter: Hsrr Narbsaiikricnator Canzlerbier, Pirnaikcbcitraße 33. Anmxldsfriii bis zum 22. JU111899. Wablirrmm am 31. Juli 1899, Vormittags 10.] Uhr. Prüim1gzrrrmin am 31. Juli 1899, Vormittags 10] Uhr. Offener Arreit mis Anzeigepßicht bis zum 22. Juli 1899. Königliches Amtbgericht Treödcn. Abtheilung 11).

Brianni grmacht durcb dcn Grrickytsichrkiber: Hahner, Srirrtär.

[24420] Konkursverfahren.

112er das Vermögen des Sattlcrs Cornelius vou Schönebeck in Elberfeld, Jobannisiirafze 15, wird brute, am 27. Juni 1899 Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten das Konkurbberfa ren LkÖffULt. Der Rechts::nwali Krüii bicr_ wird zum Konkurs- vrrwalter ernannt. Kbnkursiorderungen 11115 bis zum 17. August 1899 bri dem (Heriäote, Abth. 100, (111- zumeldrn. (Es wird zur Beich1ußfasiunq übst die Beibcbaliung des eriixiinten oder die Wahl cinrs anderrn Verwalters, [dirie über die Briteiiung eines Gläubigerausichufies uiid eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezricbnetcn Gegen- stände auf den 29. Juli_1899. Vormittags 11 Uhr, und _zur Prümng der angemeldeten Forderungen auf drn 26. August 1899, Vormittags 11 Uhr. bor dem unterzeichneten Gerichte, Königrstraße 71, Zimmrr Nr. 14, Ter- min anbrraumt. Wien Personen, welche eine zur KonkurSmaffL gehörige Sache iii Bxfiß haben odrr zur Konkursmasse erwas sämidig iind, wird auigegebrn, nichts an dcn Gemeinschuldner zu der- abiclgen ddrr zu leisten, auch die Verpfliibtung auf- erlrgt, don de_m Besise der Sache und von den Forderungen, iür wclche sie aus der Sache ab- gesbndcrteBefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurdverwalter bis zum 27. Juli 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtbgericht zu Elberfeld. Abth. 10a.

[23838] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns LudwiJ Zachel zu Esäjweilcr wird heute, am 24. Juni 1899, Vormitiags 111] Ubr, das Konkuröveriabren eröffnet. Der Gesckiäitsmann Mandelarß bierselbst wird zum Konkurßverwalier ernannt. Konkurs- wrdrrungon find bis 311111 12. August „1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Brickzlußiaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscbixües und eintretenden FaUs iiber die in § 120 der Kdnkurs- ordmmg brzeichneten Gegrni'iände aaf Donners ag. den 27. Juli 1899, Vormittags 10 hr. und zur Prüfung der angemeldetrn FordcrUn-„ien auf Donnerstag, den 24. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dcm untcrzeiämeicn Gerichts, Zimmsr 211.3, Tcnnin anberaumt. Alicn Psrionrn, we1ch8 eins zur Konkursmaffe grbörigr “SMS in BkfiB bach oder zur Konkursmaffr riwas schu1dig sind, wird aufgegrbcn, nichts an din Gemeinschuldner zu verabiolgca odcr 311 leiitrn, auch die Ver- pfiiéhtung auferlegt, don dcm Bisißc ddr Sache und von drn Fordcrungx'n, für weiche sie aus der SWS ab.]esoiiderte Briricdigimg 111 Ansprucb ncbmrii, dem Kbnknrsdcrwdiirr bis zum 24.J111i 1899 Anzeige 111 111111171311.

Köniqlicbrs Aixitssrrickoi zu Eschweiler. Bsglaubigi: Hagen, Gerichtsjckyrcibrr.

[24379] Konkursverfahren.

Ueber 'das Vcrmbgrn drs Buchbändlcrs Carl Emil Stange iu Frankenberg wird beute, am 28. Juni 1899, Nachuritwgs :]5 Ubr, das Konkurs- Veriabrrn rröisnet. Konkuröbrrwalirr Hkrr Rccbis- anwali Justizratb Priber in Frankenbérii. Anmelde- frist bis 511111 28. Juli 1899. Wabltrrmiu (LM 21. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs- icrmin am 11. August 1899, Vorm. 10 Uhr. Offrner Arresi mit_Anzrigririit bis 111111 28. Jiili 1899.

Königl. Säch1,21111i§.1€richi Frankenberg. Briannt grmackzt durch den Erricbtsscbréibcr: Srkr. Güiitbrr.

[24423]

Ueber das Vrrmögrn des Hutmachcrmciftcrs Karl Otto Böhme in Freiberg, Halsbrückner- straße Nr. 3, wird beats, am 27.J1111i 1899, Mittags 12T Ubr, das Konkursmrfabrrn eröffnrt. Konkurs- vcrwalicr: Herr Kaufmann 211151119 Siraubrl bier. Anmeldefrist bis zum 11. Augui11899. Wabltrrmin am 25. Juli 1899, Vormittags 1011hr. Prüiungsirrmin am 25. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrrst mit Anzeige- pflicht bis 111111 20. Juli 1899.

Königlich Säcbs. Amtsgericht Freiberg. Abtb. [. Bekaiint gemacht durch den Gcrichidickyrcibrr: Srkr. Nicolai.

[24376]

118er das Vcrmögen des Gasthofsbcsißcrs August Körber in Freyburg (Unstrut) ist am 28. Juni 1899, Mitiags 12 Ubr, das deikurdder- fahren eröffnst und der Rechtsanwalt Schuch iii Frcybnrxi (Unstrvt) zum KbiikurHVerwc-lier crnannt. Koiikursiordkrimzcn smd bis zum 12. Juli 1899 bci drm Gsricbi anzumridrn. Erste Gläubigcrbcrsamm- lung und PkÜÜUWÖtSkmin den 14. Juli 1809, Vormittags 10 Uhr, bor dcm Königlicbcn Amts- grricbt Frcwb-„irg (Unstrut). Oiikncr Arrest 111112111- zriscirist bis 511111 10. Juli 1899.

Freyburg (Unstrut), den 28. Juni 1899.

Tänzkr, Sskretär. Gerichtsickzrriber drs Königl. Amtsgr'icbis.

[24418] Konkursverfahren.

Urbcr das Veimögen des Konditors Gustav Friedrich Wilhelm Hendcs zu Gceftcmündc, Borrixsstraßr 1, ist bruir, am 27. Juni 1899, Vor- mittags 10 [Lbr 30 Min., das KonkurLVIriabren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtbanwalt Mangold zn («Yrcsicmündeu Sdgrn. Wabltermin: 18. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfnngdtcrmin: 21. August 1899, Vormittags 1011hr. An- meldririst bis 8. All,;ust 1899. Anzrigeirisi bis 15. JUL": 1899. Oiiener Arrest.

Gceftcmüude, din 27. Juni 1899.

Köiiizlicbes Vimisgcricht. Z.

[24398] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögön des Materialwaaren- händlers Carl Ludwig Bräuer hier ist brate, Nachmittags 5 Ubr, das Kbikasberiabrcn Eröffnet worden. Vrrwalier iii Rechtsanwali Or. Wedrkind bicr. Erste Gläubigerversammlung: 12. Juli 1899, Vormitt. 11 Uhr.“ Amnrldcfrist für Konkursforderungen: 15. August 1899. Aligcmriner Prüfiingstrrmin: 30. August 1899, Voxmitt. 11 Uhr. Offener Arreit mit Anzeigrfriit bis 12. Juli 1899.

Gera, d-xn 27. Juni 1899.

Der Gerichtsschr€iber des Fürstlichrn Amtögericbts.

[24378]

Ueber das Vrrmößcn drs Sattlermeisters Christian Wilhelm Bauch in Glauchau wird beuie, am 28. Juni 1899, Nachmitiags 5 Uhr, das KonkurWEriabren eröffnrt. Konkardberwalter: Herr Agent Moris Meblborn in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 22.251111 1899. Wahltermin am 17. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 11] Uhr. Offener Arrsst mit A11zeigepf1icht bis zum 15. Juli

1899. Königlichs Ainis118richt Glauchau. Bekannt gemacht durch dxn Grrichtsfchreiber: Aktuar Arlt.

[24382]

Ueber das Vermögsn des Kaufmanns Franz Gaffke zu Guhrau ist [)L'UTL, am 27. Iu11i_1899, ?).)iitiags 12 Uhr, das Km1kurbveriabrrn eröffnet. Verwalicr: Der Kaufmann Juiius _Königsbrrger zu (Hubrau. Anmeidcfrist bis zum 29. Juli 1899. Erste (Gläubigeryersammlung den ZO. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, Pruiungbtermin den 12. August 1899, Vormitta s 9 Uhr, vor "dem Kbmglichrn Amidgrricht zu 16511 11111. Offc'm'r Arrest mit Aiizrisiepfiiobt bis ziim 22. „Juli 1899.

Guhrau, DEU 27. Juni "1899.

Klapper, Gerichtsicbrribc'r dcs KöniUtcbcu Amtsgerichts.

[24422] Konkursverfahren.

Ueber das Vrrmögrn des Bildhauers Jakob Remliug zu Hagen wird bsuie, am 27. Juni 1899, Nachmittaas 41] Uhr, das Konkursbkriabrkn eröffnet. Der chbis-anwalt Schmidt zu Hazen wird zum Konkursvmvaiter rrnannt. Konkurs- forderiiiigrn sind bis zum 1. Angust 1899 bei de Gerichts anznmridrn. Es wird zur Beschlußfaiiung über die? Beibehaltung des ernannt?" odsr dir Wabl 8111139 andrren Verwalters, sowie über die Be- fieüung cinss (Hläubigrransicbuffes imd cinirrtßndrn FaÜs üch die 1:1 § 120 der Kdiikursdrdiiung bczeicbnsirn Ecsrniiände aui dra 20. Juli 1899, Vormittags U:] Uhr, und zur Priiiimg drr angrmridcten Forderungrxi auf den 14. August 1899, Vormittags 1111hr, vor dem 1111181“- zricbne'trn _Éerickitr, Zimmcr 27, Tcr111i11 anboraumt. 2111811 Prrwncn, welcbe eine zur Konkursnmffe gk- börigc Sache in BMB 11.111611 oder zur Konkursmaffc etwas [(buldig sind, wird auigrseben, nichts an drn Gemeinickduidncr zu brrabiolgrn odkr zi: lriiii'ii, auch die Vcrpßicbtung auirrlrgi, Von dem BLW? dcr Sackic' qu bon dM Forderungrn, für welche sie aus drr Sache abgesondcitc Vriricdigung in Aniprucb nrbmcn, dcm Konkursbcrwalicr bis zum 18. Jali 1899 Aiiirigr zu macbrn.

Königliches Amtsgrricbt zu Hagen.

[24432] K. Württ. Amtsgericht Hall.

[19er das Vcrmögcn des Georg Huber, Bauers i11 Wcckricdcu, wiirde- brate", Nachw. 52“ Ubi“, bab KonkurIVeriabrcn eröffxirt. Vrrwaitrr: Grricbis- notar Febleisen in Hall, SicUbrrtrcic: dcffen Assistent Bergmüilrr. Offenrr Arrest mit Anzcisririsi sowic Anweidcirist bis 25. Jitli 1899. (Erst? Gläi-ibigcr- brriammliing imd aligrmcinkr Priifiriigsirrmin: Mittwvch, den 2. August 1899, Bormitt. 10 Uhr.

Den 27. Juni 1899.

Görickztsschrcibrr S i'vfricd. [24389] Konkursverfahren.

Ucbrr das Vermögen des Bauunternehmers Josef D'Angclo, zulrtzt 111 Kneuttingcn 11101111- bait, ist bsnte, cim 26,J1111i 1899, Nackpniiiags 5 libr, das Kdnkursverfabrsn rrbffnet worden. Vcr- walier: Hilfsgcricbtssckircibcr Laurrnt i11 Hayiniicii. OffCUCk Arresi niit Anzeigririsi bis 20. Juli 1899 Aiimkldciiisi bis 18. Juli 1899. Erste Wläitbiinr- brrsammlung 111111 alliismriiwr Priifiicigsirrmin am 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor biesig-xm Amts cricbic.

Kaijcrli eb Anitsßcrickyt zu Hayingen.

[24408]

Urbcr das Vrrmögrn drs Kaufmanns William Briiuncrt. in Firma Robert Briimicrt in Hett- stcdt, 11! am 28. Juni 1899, Mittags 1281110, dsr Konkurs eröffnet. Konkursm'rwalter ist b;)err Otto Stöckel in Yettsicdt. Offenrr Akkkst mit Anzeigr- frist bis 11. Juli 1899. Frist zur Yltitiirlduna drr Koukursfordcrungrn bis zum 26. Juli 1899. Erst? Glänbigchrrsammlung (111113. Juli 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Alliie-meincr Prüfiiiigsicrmin am 10. August1899. Vormittags 11 Uhr, Vor dem biesigrn Königlichrn Amtsgericht, Zimmsr Nr. ?.

Hettstedt, den 28. Juni 1899.

Loifbagcn, Asfiitcni, als Gerichtsscbrribcr

des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 2.

[24424] Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmöxirn 1) dcr Firma Gebrüder Laich zi: Krefeld, 2) den Nachlaß dcr zn Krefeld bersiorbcnrn Inhaber der griiannten Firma: 11. Wil- heim Laich, i). Emil Laich, iii bcntr, am 27._ Juni 1899, Vormiitags 89“ libr, das Konkurs- dsriabren eröffnet. Der chbtsanwalt Primzrn zu Krrfrld ist zum KonkurIberivaltcr krnaimi. 211111161012- frist bis zum 1. August 1899. Erste Gläubi.1erbrr- sammlung am 20. Juli 1899, Vormittags 111111113 Saal 111. Prüfungbiermin am 19. August 1899, Vormittags! 11111131“, Saal 111. Offénsr Arrest mit Anzeige? bis 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgerickpt zu Krefeld. 21511). 3.

[24421] Konkursverfahren.

[18er das Vermögendrs Bierbrauereibcsißers und Wirths Eduard Körngcn zu Krefeld ist bruté, am 26. Jimi 1899, Vormittags 98 Uhr, das Konkarbbrrfabren Eröffnet. Der RechtsaiiwaltLr'rnrn zu Krcizld ist zum Konkuwvrrwuiirr ernannt. An- meldefrist bis zum 1211191111 1899. Erste Gläubigcr- beriammluni-i am 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungsirrmm am 19.August 1899, Vormittags 11mm Offcnrr Arrest mit Anzrigc- irisibis 15. Juli 1899.

Königliches Aiiits,icricht z11 Krefeld. Abtb. 3.

[24406] Konkursverfahren.

116er 'das Vermögen der Frau Olga Stcnkc- geb. Tochtcnhagcn, zu Lauenburg i. Pomm. wird beats, am 26. Juni 1899, Nachmtttags 6 libr, das Konkuröderiabrrn kröffnrt. Vcrwalicr ist dir Kaufmann Otto Lrnz in Laurnburg i. Pomm. Erste Gläubigrrberiamml11111] am 20. Juli 1899, Vormiti. 10 Uhr. Frist zur Anmcldunq dcr Konkursforderungen bis 30. August 1899, offrner Arrest mit Anzeigcviiirbt bis 20. Juli 1899. Pm":- iungstcrmin am 12. September 1899, Vorm. 10 Uhr. _

Lauenburg i. Pomm., dmr 26. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

[24425] _ _ Das Königlich? Amtsgrricht Lauicn bai briitc, Vormittags 11 Uhr, iiber das; Wkl'jjlöxic'jl dcs Krämcrs und Gütlcrs Englbxrt Hans 1:1 Eging, GSMLillÖl? Taching, 1111] driiru Anita,] dcn Konkars eröffnet. Als Konkuröbrrivalirr n'rirdc dcr Kgl. (Heriäptsvollzicbrr Schöl; in 91117611 Trimmis. Zur Wahl (“11116 Visiiiiiiki'kl 5111111iirdbrriraiiris nnd die in § 121) der K.-.O 1111411011011 2111ch1ußiaffinigrn isi Termin beim K. Arnis,]cricbtr “35111111 1111] Fr“: tn , den „14. Juli 1890, Vormittags 9 uhr, bclimmt. “Orr“ osiriir 2111111 iii 1'k111s'11'11 111112111- zeigcsriii bis „111111 7_. Ok1111'c'1'_1899 eiiiich1iriilich Konkni'sf01*der1111[]-.'11 [ind bis' [1016116119 S.11iiöt.1,:, dri: 7.O1'1111'1'r 1899 riiisibliriiiiä) 1'1111111'd1'r bcim Kgl. 'Ilnitsiirricbtr 911111111 [111111111111 111111111111 Proiakou dcs (Gerichtsiäiri'ibew 11115111111'1d1'11. *Der 1111.11'1111'111-1 P1'711111111011'1'111111 findrt 11111 Smuämg, dcn 21.0k- tober 1809, Vormittags 9 um. 11.111. Laufen, dcn 25, “311111 18:19.

1510111111001»cibrr dcs" Kgl. '11111111.]1*ri.biö 13.110611. [1.. 8.) “31131111“, Kii]. «circiär.

[24648] _ _ Kgl. Württ. Amtsgeriäot Leonberg.! **

118er das Vrru1611e11 drr Bauern Gottlieb Bolay, Johannes _Bolay imd Lukas Bolah in Rutesheim, O -A. Lronbcrg, ist a11127.Ju11i 1899, Vormittags 11 Ubr, das Konkuröbrrfabren eröffnet worden. Vrrwalier ist Gsrichts-thar (Gentner_ in 9101111111]. Anzrigririii 8. Juli 1899. Anmeldrsrist 24. Iiili 1899. (Erste ©1511bigrrvcriamniluna, Be- schliiiiiaffu11g über die in § 122 Abs. 1 K-O- be- z€ich11rtrn 113561111195de iind aligcniciiicr Prüfungs- termin 31. Juli 1899, Nachmittags :! Uhr. (Ratbbausiaal).

DM 27. Juni 1899.

Gsrichtdiäyrxibcr: Sckzevti.

[24401] Konkursverfahren.

Ucbrr das Tikkiliöxii'n drs Kaufmanns Gottlieb Radek _1'011 hier [111 Firma G. Radek) ist heute, .1111_26.J1111i 1899, Vortiiiitaiis “1011111“, dasJKoiikurs- Veriabrrii eröffnet. K013k111'9V-1'110.1iii'rT K-Ziiitimnu Jose] Hain in “31111. Offriicr Arrrit 1111d 21115714?- iriit bis zum 22. Juli 1899. Amncldcirisi bis zum 1. AUQUst 1899. (Friis Gläiibiiicrbrri1111111111111] dcn 24._Iuli 1899, Bm. 1011br. Wi,]cmeiner Piiiiimiistcrmin 13111 14. August 1899, Vm, 10 Uhr, vor bim bikfigeii 9101191110111 Amtsgericht Zimmer Nr. 111.

Lyck, dc.1_26. Juni 1899.

Pocit, (119 119981111211“ )xribcr dss Köiiiglicbrn AniiMiricbis. Ubii]. Ii.

[24646] Konkursverfahren.

Ul'i'i'k das Vermögcn dcs Theodor Krcder, Bäckermeister 111 “Mülhausen i. E.. Siraßburqer- straße 67, ist durch Beschluß des Kaiserlickychmtb- gericbts *.)Yiiiilbaiiscii bi'llié', 5111 27.231110 1899, Vor- mittags 11 Ubr, das .iibiikiirdiirri.1i'rr11 rrbffiirt. Der (Hricbäfisagriit Wurmsrr dabirr ';ii 511111 Konkurs- Vcrwalirr (“1111111111 Anmeldefrist, offenrr “Urrcsi mit “Unicigcbfiicbt bis zum 3]. Juli 18:19. Erste: Glänbixiervrrsmnmlimg (_1111 27. Juli 1899, Vor- mittags“- 10 Uhr, 'Lillgrmciiier Prüfungstermin 11111 10. August 1899, Vormittags 10ZUhr, Drc'ikbnigssiraizc Nr. 23, immer 7. (51. 17/99.)

Ykülhausrn, den 27. uni 1899.

Dir (HrriÖiIWreibrr: J. W.: Firk-lrr.

[24371]

Usber das Vermögen drs UhrnmchcrsJHcinrich Rossa zu Nimptsch ist 11111 26.Jimi 1899 ch Konkurs cröffm'i. Brrwaitcr: Kaiiiimnn Jois] (*Tbiiiiian zu Nimpticb. Amncldrfrist b s 21. “211.110“? 1899. Erste (Hläiibiiiervcriam111111114] am 2. Juli1899, Vormittags 10 Uhr. Ailarmcimcr P-iiiungb- termin am 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offsnrr Arrest mit Aiizci1xidilicht„1;is 12. Juli 1899.

Nimplsch, drn "26. Juni 1899.

Königliches Attiibgrrixbi. [24381] Konkursverfahren.

Dcr Brsckyiiisz 110111 8. d. M., bxiréffrnbkbas Kon- kursbrriabren iibcr das Vermögen d's Kaufmanns Fricdrikh Licbhold in Quedlinburg, wird auf Antrag dabin ergänzt, daß 1111) 511: Bsriabr-In (]Uf das Vermbgrn des (Hrnannien (110 3111131123 drr 13111- gc'tragenen “Firma Verdcns & Liebhold daselbst bi'zicbt. DiE in dem bezeichctrn 256111911111"? bc- stimmien Fristen und Termins 1.1.1611 wrg Und werden durch iolaende 6119151: Aximrldx'ri'i bis 1. August 1899. Erste (551321511: -b*':*.1111m1;111,3: am 25. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. .*].“kYi'imgs- isrmin: am 16. August 1899, Vorm. 1011hr, Zimmcr Nr. 9. Offsner Arrréi 11111 2111;.-'_;-.1*1"1ich1 bis 1. August 1899.

Quedlinburg, dsn 27. Juni 1599.

Königlickxs U:11is,]€rich:. [24377]

Urbar das Pridatbcrmbzxn dss Hauptmanns a. D. Friedrich chcrccht Strack 1r1 Radeburg, ?).)iitiiibabrrs der Handclögcsclisaxaft Reideburger Thon- uud Chamoticwcrkc Strack & Jactwnz daselbst, wird bruir, am 2835181 1399, BOrmiiiags ck12 Uhr, das Kdnkurdbcrmirrxi *.*rx'ixrxx, Fibr-iuré- verwaitsr Herr R&brsaiiwai: 1)r. Ziki-xi 111 Lr-x-Zdrxx- N., 21111011 iraßr „“i-. 2111111.*1I.'"1i1*1 b:? 5.1::122. Juli 1899.Wab1161111i111111d Prii'1111,;-:-1§r:11i:13312. Auguß 1899, Nachmittags 3 Uhr. L*"rxn-crxx'Iirrxit mit Anzeingichi bis 111111 10. 31111 1399.

Königlich» Arnik-„crichx Radeburg. Bekaiml grmach diircb TTT“. OcrrÖTZ'Örriökr: 28112231 51 “.: b;“. (1.

[24370] K. Württ. Amtögcritbt Ravensburg.

ilcbrr dad Vcrmbgrm ;(:- Frirdricb Rommel, Bach in Hinterstoräzcn, Zi.":izxxi. 18.1281?- bilk,], ist bi"1(tk,_Y_*1"l11111.7;.2 1.) "11:7, ::=“? KOMMT- vsriabrrxi (155121 '**:ck *.551'Yioxxixxtxr ;iidiirr ' Yiadsmsbnrg 311111 K.*:'.i.11-.“?:c:w .* . Twix: WPA,. Faisiriiaiixx 51111 ZZ:*ZL.*:1:r-. :*. :rxiai'irx wcxrzx, Offsiiir '.].irrit 11111 *Ji:1].*i,;;ir:i: bk;- L-"', J:]: [5.83 *.*lnuirldciriit 1*i.*2'.'1".;i;111 1899. “311135110717: W;“:x. iind Pisiiiiixßöicriiiiix .:;11 “.'-5, Ju1i1899, Naeh- mittago 3.5 Uhr. T*."ii 24, 311111 1899.

G;"riibxsiäyrribcr 9101112151.

[24397]

Bekanntmachung. “Las K. “ZimtsgrriÖi111656115522; 1 ;;: .I; .': ." 111b,11*11 'N'-3 Kaufmanns Fritz 3111111191 .". Regen.!- burg 1311116. Vo:111111.:,2-) ' “' briiabkrii (1011151 iixid H:“rrx'. *.*i.*.".*:-.'-': ?'*-'-.T Tiicgrndbiiri .11-3 1*r1*'.*:'.*r:'.b.';1 KK:.“

. „»; .*. «.». ** x *!

. 14, _. „„- -* Zi.. 844- . . - »...-..:",

1104111!- YFrixi'r *.".rir'i 1“: *."1'..;“ . bis *Öli'liIiäxi, 1. *)1215'5“? '..*.*":', “.::-,. :::...-“:,": _:3; “Liriidtug, 1. “311195411 “..“-:) “(*):. „***Y.'..;.:._:-r.**.-:';:c*_::. ['Uli] 71ka “(19.71 .'.111 Montag. den I!. Jun 1599, Vormittags 10 11a: ,5.:-;-'-.;:„m-_;:-«,:;Z: und der ']"r:“:*'1:::,:-.**:-.:::::" *Douaer-owxr. m 10. August 1899, 10 Uv! [Zivii[i[:*.111.?'.1.:i . _

Regensburg, ::“;1 “1.*._ * ;.": ' Griich1-)'chrcti*;:x: ?:“) K '“. .

.xK *-

.. ;, ...

Vorwinago

** “;.. *, ,..., -...11.*»...-,......,ch

[*.*-1135; KonkUrÄUTU-ldrrj,

ii1"i*1*s 73.“ *:islklz .*?“- ÖZT'“ DTUJUÜTZ'Y M;.ch,_- Hamann z.: Roiiock_'*.;:? :*._*. 17-44". 1899 1"“.“.*..i*'.;“.ch!t.*.,'.-ck .; ":::: 8. -. , (*.-11161. “1 “1 37.2:- “.?“.1'. - Q _, ].„_ K.»:„x? irn.“ 31:11“. .*“1':* * - ,;_.„._x__,_x,__

'."i?.“1".*.::!;*:“ TU “.'.2,“ ...:";Ü J:". ?!."- 1

- * ..1 .*-,x„,„ . , „.' .“".1-