1899 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

_ Staats-Anze

Be: Bezugspreis beträgt vierteljähnüh 4 .“ 50 .es.

2111: p'oß-Annalten nehmen Bekellung an;

*" ““Y“

. , ; ' . H„. , .- ' „„.-. * *

Insertionsprei- für den Kaum einer BWV 30 43.

Inseraie nimmt an: die Königlithe Expedition

für Berlin außer den pon-Rnßalten auch die Expedition

M., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 43.

M 153.

Seine Majestät der König haben geruht: Ihrer Königlichen Hoheit der Erbgroßh2rzogin- Wittwe von Sachsen die Rothe Kreuz-Medaiüe erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem kaibolischen Pfarrer und Erxpriestchieger zu Wansm im Kreise Ohlau, dcm kathoUschen Pfarrer Volik 7,11 Rybnik, den Geheimen expadicrcnden Sekretären im KriegS:Ministerium, RechnungSräkhkn En gclhardt und Bohrmann, dem Militär- Jntendantnr-Sckretär 0. D., Rechnungsratk) Möglich zu Schöneberg beiBerlin, bisher in Cassel, dcm Garnison:Verwal- tungSWircktor a. D., Rcchnung§rath Kindler zu Thorn, dem Registrator a. D., Kan leirath Lichtk10rn zu Hsrmsdorf, bisber in Bcrlin, 02111 roviantamsS-Dircktor „Hollmann zu Breslau, dcm Fcldchelleutnant und Hausverwalter a. D. Beeck zu Diez, bisher beim Kadettenhaufe in Oranienste'm, und dem Ober-Roszgrzta.D. Schirmann zu 110111510501 1. Pr., bisher beim KürasUcr-chimcnt Graf Wrangcl (Ostpreugßifchcs) Nr. 3, den Rothen VldlerOrdcn vierter Klasse,

dsm (3301301111911 Baurat!) Reuter, Mitglied der Eisen- bahn-Direktion 11 Halle 0. d. S., dem katholischen Pfarrer, Erzpriester und ;;ürnbischöfliMn Kommissarius P0601cch zu Lowkowiß im Kreise Krcuzburg und dem ©a1'nif011:Vcrwal- tungs-Direkwr 0. D., Rschnun'gs-rath Wageniß zu Görliy, KMF in Glogau, den Kömglichcn Kronen-Ordm dritter

a 0,

dem Erbscholtiscibcfißer, Leutnant a. D. Eduard Weid- lich zu Proßau im Kreise Fraxxkenstein, dem Geheimen Kanzlei-Jnspskwr (5120011 im Kxicgs-Ministerium, dcm Garn1s00:Verwa[tunqé-Jmpkktor a, D. Peters zu Ostswine im Kreise Usedcm-Woüin, bisher in Jauer, und dem See- Obcxlootscn Heinrich Müller zu Memel dcn Königlichen Kroncn-Orden vierter Klasse,

d-xm Hauptlehrer und Organisten Urson za lörshcim im Landkrcisk Wiesbaden, dem Lehrcr, Küster und raamstcn Huswann zu Neudorf im Kreise Stolzcnan und 136111 Lehrer Hoffmann zu Schüllarhammec im Kreise Wittgenstein den Adler der Inhaber des Königlichen &us-Ordens von Hohen- oUcrn, 5 dem Kanzleidiener Gustav Schwiedland beim Pro- vinzial-Schulkollegium in Danzig das Allgemeine EHrenzcichcn in Gold, sowie

dem Hausdiener Falck beim Krieas:Ministerium, dem bisherigcn Hausdiencr beim Garnison-Lazareth in Bruchsal Ludrmg Friedel und dem Dominiol-Vorarbcjlcr Karl Voigt zu Seschwiß im Landkreise Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem 21131: und Dcputy-Konsul dkr Vercjnigten Staaten von Amerika Gordon Scott in Aachen rst namens des . Reichs das Excquatur ertbeilt worden.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeortenauf den N_okdsee-JMeln Föhr, Amrum und Sylt gkstaltcn fich wahrend der onate uli und August, wie folgt:

.4. Nach Föhr (Wyk):

, Ueber Dagebül], für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal tmttels der Dampfer „Nordfriesland' und .Stcpban“. Am 4. und 20. Jul], sowie am 3. August fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus.

Brwfsendungen, Welche mit dem 7 Uhr 36 Mm. frü? von Hamburg

KlOskebeor) abgebenden Zu e (ab Berlin, Lehrter Ba nbof, 11 Uhr

5 Mm. Nachts) zur OeJHrderung gelangen, treffen, außer am 4., 5., 20, 21. Juli, 3. und 4. August, noch an demselben Tage auf

Föhr ein. 13. Nach Amrum (Wittdün, Nebel):

Ueber M k ( öhr), für ostsendun en eder Art: täglich zwei- mal mittels ?)er Kamper „YordfrieslaYd“jund .Stepban'. Die SMR xabren etwa 15 kinuten nach ihrem Eintreffen aus DagebüÜ von y nach Amrum weixer, tvo fie nach etwa 1 Stande ein- treZTn. 'Im 4. und 21). Just jowie am 3. und 19. August fäut die zw : Fahrt nach Amrum aus.

0. N S lt Gro -Mor um, Keitum,Li , We kin - “G v ( stßdt,§111sesterland): " " Ueber

HYerscbleuse täglich zweimal mittels der Dampfs iffe .Nordsee' . ylt' und ,Westerland' für Postsendungen jeder rt. Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. Vormittags amburg Klostertbor) abgebenden Zuge, (ab Berlin, Lebrter Bahn of, 11 U r 25 Min. Nacht? Beförderunß erkalten, treffen, an er am 4., 20. und 21. Jul , sowie am .und 18. August, " 11.105 331105“ ' en . n . , Kaiserliche Ober-Posdiaktlou. Lauenstein.

von

des Bents-hen Keirhs-aneigers und Königin!) preußisxhen Staats-queigerj Berlin IT., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 1. Juli, Abends.

Bekanntmaäoung.

DiePostverbinduxtéen vom Festkande nach denNordsee- Jus'eln Borkum,Ju1s, Norderney, Baltrum, Langeoog, SYxckeroog unk) Wangeroog gestalten sich in der 3011170111 1. 10 10". Juli, w1e folgt:

1. Nach Borkum.

1) Von Leer nacb Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 1. bis einschl. 16. Juli um 8,15, ferner am 8. um 4,15 und am 15. 11111 2,30. 3 StB dVon Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

un en:

am 1. Juli 9,0, 5,0, am 2 Juli 9,0, 5,0, am 3. Juli 8,0, 9,0, 3,0, am 4251111 9,0, 12,0, 3,0, am 5. Juli 9,0, 3,0, am 6. Juli 9,0, 10,0, 3,0, am 7. Juli 9,0, 3,0, am 8. Juli 9,0, 12,30, 3,0, am 9. Juli 9,0. 3,0, am 10. Juli 9,0, 3,0, am 11. Juli 9,0, 1,0, 3,0, am 12. Juli 90, 3,0, am 13. Juli 9,0, 2,0, 3,0, am 14. Juli 9,0, 5,0, am 15. Juli 7,30, 9,0, 5,0, am 16. Juli 9,0, 5,0.

11. Nach Juist. *

1 StVO? Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etw un e:

am 1. Juli 2,30, 5,30, am 2. Juli 7,0, 6,22; am 3. Juli 8,0, 6,42, am 4. Juli 9,15, 7,12, am 5. Juli 10,30, 8,25, am 6. Juli 10,45, am 7, Juli 11,0, am 8. Juli 12,0, am 9. Juli 11,0, am 10. Juli 10,45, am 11. Juli 11,0, am 12. Juli 11,30, am 13. Juli 12,0, am 14. Juli 12,30, 3,30, am 15. Juli 4,45, am 16. Juli 4,45.

111. Rauh Norderney.

1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfsckpiffs in 121100 1 Stunde:

am 1. Imi 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7,2, am 2. Juli 7,30*, 8,15, 11,0, 5,0, 7,2, 8,2', am 3. Juli 8,15, 11,0, 3,0', 5,0, 7,2. am 4. Juli 8,15, 11,0, 2,0*, 5,0, 7,2, am 5. Juli 8,15, 11,0, 2,0“, 5,0, 7.2. am 6. Juli 8,15, 11,0, 2,0", 5,0, 7,2, am 7. Juli 8,15, 11,0, 2,0", 5,0, 7,2, am 8 Ju118,15, 11,0. 2,0', 5,0, 7,2, am 9. Juli 8,15, 0,0, 11,0, 5,0, 7,2, 8,2'“, am 10. I1111 8,15, 11,0, 3,0*, 5,0 7,2, am 11. Juli 8,15, 11,0, 2,0“, 5,0, 7,2. am 12. Juli 8,15 11,0, 2,0', 5,0 7,2. am 13. Juli 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7.2, am 14. Juli 6,2", 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7,2, am 15. Juli 6,45', 8,15, 11,0, 2,0', 5,0, 7,2, am 16. Juli 7,0', 8,15, 11,0, 5,0, 7,2.

Die mit * bezeichneten Fahrten werden postseitig nur auSnahms-

Weise benuyt. 17. Nach Baltrum.

Von Dorpum (Ostfriesland) nch Baltrum überNeßmer- fiel mittels thvcxt-Personenpost bezw.Fahrschiffs in etwa 2Stundea. Absabrt dcs Fahr1ch1ffs:

am ]. Zul! 5,30, am 2. Juli -, am 3. Juli 8,0, am 4. Juli 9,0, am 5. Juli 10,0, am 6. Juli 11.0, am 7. Juli 11,30, am 8. Juli 12,0, am 9. Juli -, am 10. Juli 1,15 am 11. Juli 1,45, 0111 12, 31111 2.15, am 13. Jul? 3,0, am 14. Juli 3,30, am 15. Juli 4,0, am 16. Juli -.

7. Nach Langeoog.

Von EsenöchOstfrics10ndck Bahnhof nach Langeoog über Bensersiel mittels nyat - Personenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1.1 Stunden. Ab abr: des Dampfers:

am 1. Juli 4,30, am 2. Juli 5.40, am 3. Juli 6,30, 7,22, am 4. Juli 7,20, 8,2, am 5. Juli 8,30, am 6. Juli 9,0, am 7. Juli 10,10, am 8. Juli 11,0, am 9. Juli 12,10, am 10. Juli 12,20, am 11. Juli 12,40, am 12. Juli 1,10, am 13. Juli 1,40, am 14. Juli 2,20, am 15. Juli 3,15, am 16. Juli 3,40.

71. Nack) Spiekeroog.

Von Esens (Ostsrjesland) Bahnhof nach Spiekeroog über NeubarlinÉerstel mrttels Privat:?)ersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 21 funden. Abfahrt 595 F hrscbiffs:

am 1. Juli 5,30, am 2. Juli 7,0, am 3. Juli 8,0, am 4. Juli 9,0, am 5. 3011100, aux 6. Juli 10,45, am 7. Juli 11,30, am 8. Juli 12,15, am 9. Jul: 1,0,“ am 10. Juli 1,45. am 11.Iu1i2,15, am 12. Juli 2,45. am 13. Jun 3,15, am 14. Juli 3,45, am 15.Juli 4,30, am 16. Juli 50.

711. Nach Wangeroog nnd Spiekeroog.

VonKarolYnensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfscbtffs inetwa 1 bez. 2 Stunden:

am 1. Juli 6,12, am 2. Juli 7,0, 7,32, am 3. Juli 6,12, am 4. Juli 9,20, am 5. Juli 10,30, am 6. Juli 11,15, am 7. Juli 12,0 am 8. Juli 12,40, am 9. Juli 2,10, am 10. Juli 2,10 am 11.31.11 2.30, am 12.301 3,0, am 13. Juli 3,30, am 14. Juli 4,5, am 15. Juli 4,40, am 16. Juli 5,45.

Wkgen rer Verbindungen vom 17. Juli ab bleibt weitere Be- kanntmachung vorbehalten.

Oldenburg (GRÜN, den 28. uni 1899.

aiserliche Ober- ostdirektion. Starklof. .

Die von heute ab zur Außgabe gelangende Nummer 26 des „Reichs-Geseßblatts“ enthält unter

Nr. 2587 den Notenmechsel, betreffend die Handels- bezlehunqen zwischen dem Reich und Spanien, vom 12. Fc- bruar 1899. -

Berlin W.,“??? 31.115351" 1833.17" gSamt.

e e o - e n We erstedt.

1899.

Königreich Preußen.

sprosscnen männlichen des von Schilden'schen

Carolath-Schilden“ zu gestatten.

Bromberg zu ernennen.

dem Pcofesor an der Technischen ])r. Paalzow den Charakter als Gehetmer zu verleihen, sowie

infolge der von

infolge der von der Stadtverordneten- ersammlung KuK. getroffenen Wahl SamtätsMar Dr. Joseph Reipen in JUWEL igens auf fernere cchs Jahre urad den Fabri efi er Wilde Krüger als unbesoldeten Beigeordneten der sechs Jahre zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

bisherigen Eisenbahn - Sekretäre Copalle,

und Kalkulatoren ernannt worden.

nach Memel vers; t tporden.

_ Der Wgsser- aumspektor, Baurath Koerte in Berlin 111 dgs techmfche Bureau der Bauabthsilun des Ministeri *- der offentltchen Arbeiten berufen und der asser-Bauinxp- Baurath Lierau aus dem gedachten Bureau in die Lo beamtxnstelle ] im Bereich der Königlichen Ministeria '.“- komm1fs10n in Berlin verseßt worden.

Kreis-Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

Ernannt smd:

die Regierungs-Baumeister William Sc] mid!

Mindxn und Marten in Birnbaum zu Wa er-Bau: pekto

_ dte Regierungs-Baumeister Overbeck n Anger urg

Buttner itx Erfurt 11 Land-Bauinspektoren

die Regtermxgs- aumeister Bueck in Änklam, Oert

in Eschwege, .Frucken in Lauenburg 1.98. und Siegling Pyriß zu Krets=Bauinspektorem

kau

Schattauer in stbaden, m. _rath Veuck in Großdorf bei Birnbaum, ' die Kreis - Va mspektoren, Baurätbe Scheurmann in Neidenbur Dollenmaier in Dt. Eylau, sowie der Land-Bauin? Baurath Wielhoff in Berlin treten am 1. Iasi MI. Ruhestand.

Rheinstrom-Vauverwaltung von

ist Koblenz verlegt worden.

Bingerbr

Ministerium für Landwirthschast, Doinänen ' und Forßen. '

Dem Regierun s- und Bau Nolda i di?- mäßige Stelle eine'sg ständi n mMationswäalße-Z/ L' arbeiter! beim Ministerium gfeür LMU“- Forsten ver.?)ehetx W???i- Sch , z * ,;

M am "Mp r Wr n ekse'r “ß Re ierungsbezitk Bromber i der EM au * ObZr-Amtmann beigelegt 120x311. *

Iuß-iz-Miajßerixu'i. ; ““

Dem Obérlu'i ! Reimers in Kiel MWW*

Pension atheilt. '

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant a. D. Prinzen Emil Rudolf Osama von Schoenaich-Carolath als Befißer des von Schilden- schen Fideikommiffes Haseldorf in der Provinz Schleswig- „_ Holstein und dem jedeSmaligen, seinem Mannsstamm-e, ent- » idcikommiß-Nachfolger die Vereinzgzmg, amens und Wappens mit dem femcgen untZr der Namensform eines „Prinzen von Schoenaich-

...I“ Fkt *

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gexubt:

den Ober-Präsidialrath Dr. jur. von Bethann- Hollwcg JU POTSdam zum Präfidenten der Regwrung in

Seine Majestät dex König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Meliorations-Bauinspektor Nolda zu ' Münster i. W. um Regierungs- und Baurath zu ernennen, ? Hochs nie zu Berlin

egierungsrath

der Stadtverordneten- Versamml'ung zu;. (Men getroffenenWahl die bisheri en Stadt-Bauräthe Frtedrich **

ieb e und Karl (H uckuck a s besoldete Beigeordnete der Stadt Essen für die gefeßliche Amtsdauer von wölf Jahren und

den unbesoldeten Bei eordnetenk

tadt Kalk auß

Bei dem Ministerium der öffentlichen ArbeitenBfind die * üttner' Gommel und Krüger zu geheimen expedicrenden Sekretärm

Der Reaierungs- und Baurat!) Gersdorff ist von"- Erfurt nach Wiesbaden und der Waffer=Bauinspektor Masse von Sminemunde unter Ernennung zum Hafen-Bauinspektor

W

“,

Dem Land-Bauinspektor Leben in Neidenburg ist die.“

“k

Der ngicrungs- und Baurath, Geheime Baur“ Waffer- Bauinspektor, Bang,;

Der Amtssis .der MaschstInspckwrßele Tor ü n