1899 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* ck11 e - Wm m geri _i-1' in 7171)- _-- mtsgkricht in Landsberg a.“W.4ver "eßt. “. "*d'erLi-ste'der Rechtsanwälie'ift eToscht: dcr * echts- “Walt iP'Yxllf tSchukz bel dem Landger ck: und dem Amts- "f n i i. . ' die _Lkste der“ RechtSanwälte sitzd eingetragen: der “Rechtsanwalt Marcuse aus Staßfurt bet dem chndgericht 11 n- Vkrün, der Rechtöanwalt G e o r g aus Hadamar bex dem Amts- * erlebt uitd der Kammer * ür Handelssachen m Stegen, "* “kr Notar Dominick in t. it!) bet dcm? 'Amtheucht daselbst, der Gerichts-Nffeffor Ni ard Meyer ber dem_Land- aericht ] in Berlin, der Gerichts-8 ssessor Kempkezs bet denz Landgericht in Essen, der Gertchts-Asseffor 1)r. M1lchn er het dem-Amthcricht in Zoffex: und, der GEUck)k§-Affiff0r Hexx bei dem Amthericht in Konigswmter. _ Der Amthcrichtsrath Hartmann vom_Nmt-3qericht ] m Berlin, die RechtSanwälte Niche in Berlin und Katen- hausen in Hannover sind gestorbsn.

Ministerium des Innern.

Bei kent Ministerium des Jnnexn ist der RegierungL- Sckrejär Zißlaff zum Geheimen cxpedierenden Sekretär und Kalkulator crxiannt worden.

Ministerium für Handel und. Gewerbe.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneßnrißuxxg de_x 'von der Korporation dcr Kaufmannscha 1, 1n Komms- berg i. Br. beschlossenen Vcrfass_ung diescr Korpo- ration vom 10. Mar d. I.

Des Königs Majestät haben mittel§_ AUerhöchstcn Erlasses vom 12. d. M. die von der Korporatton_der Kauf- mannschaft in KöNiZsberg i. Pr. beschlosfene'Verfas1ung dxcser Korporation vom 1 . Mai 1). I. zu genehmtgxn geruht.

Der Allerhöchste Erlaß nebst der" gcnthtgtxn Bsx'faffqu wird durch das Amtsblatt der Kontgltchen Reg'erang m Köni sbcrg bekannt gemacht werden. .

'crlin, den 28. Juni 1899. Der Minister für Handel und Gewerbe. Brefeld.

Ober-Rechnungskammer.

Die bisherigen Geheimxn revidicrcndsn Kalkulatorcn üttcnhein, Carl Ernsk Theodor 9111712631 „1an Laterstradt smd zu (Hkhcimcn RcchnungéYvawrcn Oct drr

Königlichen Ober-Ncchnungskamnwr erUannt worden.

Haus der Abgeordneten.

Bei dem Hause der Abgeordneten ist der Polizci-Sekretär Thielebier zum Registrator und Kalkulator ernannt worden.

Nachtrag zur TageSOrdang für die auf den Z.Zuli 1899, Vormittags 911()_r,in Erfurt anberaumte ordentliche Sitzung OLHBLzaUks- Eiscnbahnraths für die Eisenbahn: Dxrektwns- bezirke Erfurt Und Halle a. S. (s. Nr. 145 dcs „R.: u. St.:Anz.“).

Antrag: auf der Gotha:Lein9fc[der Bahn mitxdsftens für zwei Zugpaare eine beschleuntgtc Fahrzett, _dte dyr- jenigcn dcr Personenzüge auf d:r Hanpibahn c:“.tsprtcht, er:“.- zuführen.

Abgereift:

Seine Excellenz dcr Staatßsckrstär ch NeichS-SWZUMW, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Threlmann, nach Süddeutschland; " '

die Ministerial-Direktoren im Ministcrium d??? ofscntl1chcn „Arbeiten, Ober-Baudircktor Sch roedcr nnd W::rk-„tcbe (Lehrtmc Obcr-RegierungSräthe Möllhausen und Wehrmann, mxt mehrwöchigem Urlaub.

Angekommen:

der Minlstcrial-Dircktor im Ministerium für Handel und Gcwcrbk, Ovcherghauptmann Freund, aus dem Oberharz.

Personal-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 131 t

wei un der beim Sanitäts-Korps im ' ona MaTKFQFW esinggetretenen Veränderungen. Durcb Ver_- fügung des General-Stabsarzteß der Armee. 2. Max. Vr. Kemp, Unterarzt vom Füs. Regt. Farsi Karl Anton Von Hohen-

a * Nr- 40! waexYOZYkHWZLnZkubn, Unterarz? vom Inf. qut. Genexal-FSW-

marschakl P'x'nz 8-1?er Kür! von chyßxn (8. Yxandsnhurgifcksck) Nr. 64

17: Mai. VrNScbulß, UZterarzt oOm Leib-Kür. Rezi. Großer S le. r. 1, KMB? Öko? f?)» Ridder, Unjerarzt vom 2. Hannov. (Ivf. 91891, Nr. 77, 131". S ornbe rger, Unteraut vom 5. Bqd. Inf. Regt. Nr. 113, Dr. T lele, Unteraut vom Magdebura. Hu). degt. Nr.10, 13r.H*attmann, Unterarzt vom Inf. Regt; Pkw; Friedrich der ' Niederlande !. Westfäl.) Nr. 15, - sämmiltch mit Wahrnehmung . e einer heli en Truppembeilen offenen Asfift. Arztstelle und zwar Ü- * Jie vier Levtaenannten vom 1. Juni d. *I. ab beauftrazt. - '““""“». EVangeUscbe Militär- bezw. Marine-Geistlickoe. Zéndt, KKdetÉUPTrms Z|: Plön, zum 1. Juni 5. I. mit ' '" n u mt ver e . , MUÉYÖDÉ Opxcr , ilfsdkreoiaer in WilbelFSHaven, zum Maxmc-

- oc e ation zuaet ei “„Na-rx herum "ÖW?" Pk atreresxxm KadeTTUYbause in Oraniensiein, ,in

74“ ' " * .,“. " Leisegang, Div. Pfarrer der 39. DW. MUYIFÉZUE: 735"xe aa! KakeUMHUUse in Oranienslskn- "“ “ck f?. UQiké"§kZelrleeß-rx Dombilfsprediger in Verlén, als Div. Üyfaner de: 39. Dtv. in Colmar i. E. berufen.

Mm („ ée. »“

uad "*Vexf,ev?1§Zn-.«Ym “ak-UMn "Heere. "420 Yaks" a er

Körtsn-bacb, Oberst 'Und Kogimandeür kes 6. Inf. Regts.

Wilhelm. König von Preußen, unter Beförderung zum Een. Major, zum Komtnandeur der ?. Juf.ing., v. SteinSdorf Oberstlt. beim Stabe des 15.' Inf. Regis. König Albert von Sach cm. im 6 Inf. Regt. Kaiser Wilhklm, Köniqvon chnßxn, unter Beförderung zum Ob'erst'cn, Thompson, Major bekm Stabe des 6. Cher. Regiments rinz Albrecht von Preußen, im 5. Cbev. Re- iment Erz erzoa Albrecht von Ocftsrreick), - zu Regiments- Kommandeuren, Ott, Oberstlt. und Kommandxur des 1. Mon. BW., zum Jngen. Offizier vom Pla in Ingolstadt, Brunbuber, Ykaxor und Komp. Chef vom 16 nf. Regt. Großbxrzog Ferdinand von Toskana, zum Bais. Kommandeur im 17. Inf. Regt. Oxff, Séckel, Major beim Stabe ch 2. Mon. VW., zum Kommandeur des _1. Piva. Bars., v. Lüneschloß, Hauptm. des Inf. Lsib-Regts., km 16. Inf. Regt. Großbxrzsg Ferdinand von Toskana, Könk , Ritkm. 8.18. Zaibs des 1. Ulan. Rsés. Kaéser W!!!)elm 1.[., Köxr.g von Preußen, kommandiert zur D enstleisiung dmtsäbst, i:: dieskm RW„" Schwabl, Haypttn. Tx 13 8111126 des 2. Feld - Attillsrte- Reakmcnts Horn, kommandiert zur Dienstlsistung dortselbst, in dikscm RM., Rechter, Obstlt. im 1. MM. Vak., Ukltér Beförde- rung zum Hauptm, _ zu Komp. :c. Chefs, - ernannt. Kxieg, Oberstlt. und Bajs. Kommandexur vom 17. Inf. Regt. Orff, Mm Stabe des 15. Inf. Regts. Kößig Albc'rt von Sachsen, Rem, Major und Eskadr. CHéf vom 1. Ulan. Régt. Kaiscr Wilhelm 11.. König von Preußen, zum Stabe dss 6. Cdev. Nkats. Prinz Albrecht von Preußsn, Schaller. Haupkm. und Komp. Chef vom 1. Pion. Vat, zum Stabe des 2. Pio". Bats.,*- Verssßt Mark, Haume. 1; 1:3. suites 1335 16. Inf. R-gtI. GwßZekwg Férdinand Von Toökana, in den Sjaud des 4. Inf.R6518.König Wéléwxm donWürtkemherg als überzäbxig wikdcr eingereiht. Frhr. 1). Würzburg, Maxx): 1110. 811ij der Armee, Erhard, Major und Bots. Kommandkur im 22. Inf. NMR, Fxßr. v. Rotenb an, M*ajor und Kommandeur des 1. Chet). Ragts. Kaiser Nikolaus vov Rußlgnd, ck zu OberstlfQ, Völk, Hauptm. 11.18. 511118 des 4. Ins. Mcgtxs. König Wsilbclua von WürTTSrnbera, EisenbaHn-Linixn- Kommxffm: in Munäyxn, Damboer, Hxnptm. 11 18. 811103 1613 5. Feld-Art. ngts. und Adjutant bcim General - Kommando , 1. Armee - Kmps, «- zU Majoren obne: PaTent, Vogl, L1.d-.“s Ersenbabn-Bajs., zum ONLY; diE Fäkxnrx Frhr. v. Mauckzénbeém «“En. Becbkolshctm tm Iklf- Leib-cht., Brückner im 14.'J.1.R891“. Hartmanxz, Fkk)?- v. Seefrikd auf Bnkteßheinx tm 1.0.7191) Regt. Kurse?!» Nr kolaus VM Rußkawd, Fré-r. v. Hocke iat 2 Chsv. Regt. Taps, l-ßterxr wit cinkm Patent 13cm 10. März [. I., » zu Rs., D"anzer, Fahnenjuner, Untxroff. im 2. FSXd-Nrt. ngk. Horn, zum Fahxér. kn riesem RM., - b:.fördert. Febr. v. MüUer, (Graf 771:ng v BabsnxJ-Kuskn, Obkéftkéén 21. 1:1. 511110 der Akmé'l', als Obéjsten, Gxaf v. Ach anf VUULV, Msjo: k 13. ZuikS dxr Yrmec, Stünxmlxr. Major und Konnnankc-ur d(H Landw. Bezirks Passau, “* als Olkcrstxts., * cka:*akt€rificrt. ' '

L*.bsckoiedsbewilltgungen Zn“. akÉtVen HLSTS. MJUU.

JN. v. Waldenfels, Gen. Major und Kommankcxxr der 7. Inf.

rig„ in Gsnkrbmigung sei::cs Abkckyiedsxxkfucbs mit der_ gesetz11ch3n Pcnfion zur Disp. gx-st-MQ K*ilUrzgkr, Ob“-rst und KOMMUNDAW des 5. (5.061). RWW- Erzbsrzog “IlerechK yon Ocstcxrsiä). Klarmann, Oberstlt. und JKg-n. Oßszicr Vom Marz in Inxtxljtadt, St_011, Obstlt. des 15. Ju? Restz. 516171: Mbsrrxwon S-Zchjxn, -; mr: dsr Erxaubniß zum TMM M bisherigen U;:ikocm _er den fur Verab- schixdete vorgxschriebcnen A?*zeich€u mit Ter ngé'BllckYM P..".üon dcr Abs Led bekwillégt. "

Jm SanitätI-Korps.D1:rch Verfugung 898198112791- StaOSarzxss ker Armeéc. Or. Gutsymann, cinjäßrm-stNleYxJM Arzt dcs 14.Jnf,N8§113. Hartmann, zum Untorarzt im _22. Inf. :)t-égt. ernannt und mit berncbmung cincr offemn Askst. AszstLÜS

brauftrazt. . ' Beamte der Mtanr-Vertvalng. '

18. Juni. Trautnér, Zablmsfr. 5.11 6. :xns. RZ,]iI. Kmskr

Wilzclm, KöwiZ voUPZ-Iwßcn, mit P;“t'swn m dcn Ruhxstaxad gLfc-„ten.

KUK. (KönigYTch Württember*g§fchcs) ArmUcKorps. Bcamtc? dcr Militär-Vcrnzaltung. _ ,

24. In 111. Kustcrcr, G.".“m. V:!Walt. Insp. in, (917111111). sc'xvcm A:“.suäMn (“ntspxcchknd auf ]. Okkober d. J. mit dsr gc7ch1tchcn Psufion in den RUHCstand vcrsxßt. Vöhrénßc'r, Zabl:nstr._'§11pxr., bcauftroxt miT Wahrnkbmuwg einer Zablmxistcrstclle beim Inf. Regt. Kömg WILHclm ]. Nr. 124, zum Zaklmstr. ernannt. '

Durch Vsrfügnna des.- Kriegs-MinistxkrMms. 24.J11_nt. Zokl, GTW. erwast. Znsp. auf dénx Txupvcn-Ucbungspxaß 'Nur“;- fingsn, zum 1. Oktober 7). J. rack) Gmund 17179157.

Kaiécrlkc'lje Markm.

Offizisrc" :c. Ermnxxunaen, Baförderunasn und VST.- skßungkn. Kiel, an “Bord S. M. YUM .,Öohknzollerrz , 26. Juni. Karchcr, sze-Wmiral, Chef “(hct Männe-&!attosterdea', zum *.*:miral befördxrt. (Grüttner, Kaprtan-Lf. vom_Stabc C;).M. kskin-xn Kreuzcrs „Cormoran“, znr 2. Makms-Jnsp. wcrjkßt. Engel, Kéxpétän-Lt, .9'omp. Fublcr 128": der 3. Ykatroscn-Art. A5:bejl., zum Stabs S M. kleinen ch'uzsxs ,Cormoran“, Nordmann , Kapitän-Lt, Komp. Führer bsi der 2. Matrosen-Div.,zum Htabe S. M. Lmkcnfcbxffss „WLTÜSU'Tng“,A)biU ns,Kavi1ä:1-LT. pom (Stab? S. M. LkßiknschtffB „W ißc-xbmrg“, (ILS Komp Fühkkr wc 2, Pkajrosxtz-Dw., ,chnisch, Obstlt. zur SLL. von Der Maxim-Stution d€r__O71!c-, 311: 9127. Pankr- kmmwnbrofE-Diw, Connemann, Lt. zur Skt Yom St.“:be «._. M. Schxu1schiffes „CULTa“, 31111“. Stäße S. 2131. Spéztalsäztffes ,Mowe“, Walter, L:. x::r Soc von der N-xs. PanzetkmonsnbooU-Drv., zum Siabe S. M. Spézialsckoiffeß .Möwe“, Eikbler, Lt. zur Söe von der Morine-Station k„dcr, Ostsee» zum Stabe S. M. S.?ulsckpiffes .Carola" *- komman ier . _

Im,Sanitäts-K0rps. Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 26. Juni. V1". (Hutschow, Marine-Gen. Arzl, CDef dcs Sanitätskmps der Marine und Vorstanp der Me:“„izkna1- Abibcil. kks Rejth-Marineamts. :;ntkr Verlkibung eines Pakouts *.*-om ]. “AvriL 1899, zum Gcnexal-Sxakkarzt de'r Marine, 1)r, Braune, Or. Globia, Marinc-Slatéonkärzjc zu Wilhelmshaven bkzn). Kiri, unter erLLibung von Pakcnten vom 1. April 1899, zu Marinx-Ecn. AUM", «- heföxdcrt.

Yichtamtkiches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juli

Seine Majestät der Kaiser UUdKOUig horten, wie aus Travemünde gxmeldct wird, heute Vormittag an Boxd dcr Yacht „Hobenzochrn“ den Vortrag des Chefs des Ztml- kab'mets, Wirklichen Geheimen Raths 1)r. o_on Lucanus, und empfingen hierauf Seine Durchlaucht den Furslen zu Wred.

Die vereinigten Ausschüsse des Bgndesratbs fur Etsen- bahnen, Post und Telegraphen und fur andcl und Verkelxr, die vereinigten Ausschüsse für „Zoll: und «x.».uerwxsen und fur

*ustizwesen, sowée die vereint ten Ausschum fax: Zoll: und t.uerwcsen Und für Hande und Verte r hielten heute

Sißungcn.

57“? UH

Vorstß dejöjMinifteZ einer Sißung zu-

.I.." „B., . „. 07, . unter rasthM-FMM casu H

sammen.

Laut telegraphischer. Meldzmg ist S. M. S. C or m o ra n “, Kommgndgnt: Korvetteerapttän Emsmann, am 17.311111 in Apta emgetroffen. .

'S“. M. S. „Gnetsexrau“, Kommandant: Fregatten- Kapttan Krctschmayn, xst am 30. Juni in Bergen an- chommen und beabstchtigt, am 14. Juli wieder in See zu ge en.

Saéhsen-Coburg-Gotha.

In der gestrigen Sißung des gemein cha tli en Landtags 'der Herzogthümer Coburg usnd fGoéha gab, wie dte „Cob. Ztg.“ meldet, der StaatS-Miniftcr von Strenge folgende Erklärung über die Thronfolge ab:

Die in England gcvftogenen Verbandlunaen bczüglicl) dsr Thron- folgs baden ergßbtxn, daß Seine Königliche Hoheit der Herzog von Connaught für sub und seinkn Sohn auf die'. Thronfolge zu GMstkn des Herzogs Von Albany vxrsickotet hat. Der erzoq von Albany und Höcbst-Dcffen €rlauchte Mujtcc werdkn ihren Wohnsitz in Deutsch- land und hauptsächiich in den Hsrzogtbümsrn Coburg, und (Gotha nehmen. Seine Duréolaucht der Erbprinz von Hohenlohe- Lanqenburg ist zum Vormund dcs jungen Prinzen, dereine deutéche Erziehung erhalten wixd, hesüllt words".

Dem Landtag smd vier Vorlagen, betreffend die Thronfolge, zugegangen. Dis crfts Vorlage betrifft die Roge- lung der Thronfolgk, die zweite dic Verzichtleistung des Herzogs von Connaught für sick) und seinen Sohn, die dritte eine Er- klärung des Herzogs von Album) und Höchstdeffcn erlauckxter Mutter und die vierte eine Erklärung Seiner Durchlaucht dcs Erbprinzxn von Hohenlohe:LangcnbUrg übcr die Ueber- nahme der Vormundschaft. Diese Vorlagen warden an die Verfassungskommisfion überwisscn, welche heute Vor- mittag eine Sißung abhielt. Am nächsten Montaa f'mdet cine

Lenarsißung statt, in wclcher dic Voxlagcn zur Vsrhandlung gelangen sollen.

Oesterreich-Ungarn.

Wie mmmehr feststcht, wird sich der Kaiser am 8. Jnli zu längerem Sommsraufknthait nach Ischl bc_ ebsn.

Dic Bciseßung dcs KardinnW-FürstÉrzchhofs Schön: born hat gestern in Prag im Beisein des Erzherzogs Franz Ferdinand als Ve:tretcrs des Kaisers, dcr Erz: lxerzoge Ludwig Victor und FraUzSalvator, dcs Minister-Präfidentcn Grafen Thun, dcr knckxlichsn Würden- 1räzqer und dcr Behörden sowie cines zahlreichcn Publiknms staxtgefundcn.

Großbritannien und Irland.

Dns Oberhaus cn? mi te stcrn die zme'te Losun dcr Gescßesvorlaxjc, ourck? W?WHZ onA sAlter, nach 1dcffen Erg- reichung cine Pflicht zum Schulbesuch nicht mehr bsstshcn soll, von 11 auf 12 Jahre erhöht wir. - Jm Unt-zrhzjuse fragte Samuel Smith_ an, ob aygqsxchts dxrbr1ttschch Schiedsgerichtsvorschlägc tm Haag _otc Regtxrung _ m Transvaal irgend einen Modus eines Schxedsgemckxts anregen wolle, der, während cr Großbritanniens. Suzcränejät auerkenne, cin unparteiiscbcs Urtheil über alle: strtttlgcn Punkte vsxsprcche. Der Erste Lord dcs ScbaßaxntNBQlfour cr: widestc: es sLi verfrüht, cine Erklärng darnhcr abzugcbrn, wclche Vorschläge die Regierung in d1_cscr Boztchung machen könne, sie [mbc abcr ereits die Vcrmntclnng eincr fremdm Macht abgelohnt. _ ,

Campbell Bannvrman h:?lt gestern Abendm London im lib-cralen Klub der City eine dee, in_wslchcx cr,'d-8m „W. T. B.“ zufolge, erklärte: cc; sci Pflichx cmcs ]cDen Vattiotcn, zu einer freundschaftlickzcn, gcrcchtcn chcluxm ker südafkikanischcn Frag? bcizutxagcn, un) Umchés zuntbun oder zu sagen, was dicse Regelung bcointrackzngxn konne. Er (Redner) wolle slch dcsxhalb darauf beschrankcn, das zu wiederholen, was er bexeits in seiner leßtc'n R,?d'c gesagt izabc, 11ä111lick), daß er in den Ercignissen dcr 1T81€11Z1Z11 111chtsfmdc, was einen Krieg oder miiitärischc Boxbercttungcn rcchxfcrtxgcn

köxmc. . Frankretäx.

Der Senat nahm, dcm _„W. T. V.“_* zufolgc', _chtcrn eine Vorlage an, durch welche em Zoll auf ubxrmangansaurcs Kali qslch mird. ' '

Die Deputirtcnkammcr genehmrgte „11111 819 gcgon 174 Stimmen cinkn Antrag des DLPUUULUV'WMW, wonach Frausn, dic din Grad als [1109110199 sn (11'01H crlaygt habcn, die ADvokatnr ausüben dürfen. Der Deput_1r12 Mxll8v01gc wünschte über die Art und 28908 zn trztäxpcllzerxn', m welchcr dcr Handel&Mimster Mtll-waud dxe sozxa11_stt_schcn Doktrinen anzuwenden gedenke. Auf Antrag das_MmUtkrs Millerand beschloß die Kammer W 307 gegen 165 Stimmen, die Interpellation auf emen Monat zm vertagen. Der Deputirfe Pourquéry dc, Borsserm bracht; einen Antrag ein, welcher die Regtcrung auffordert, dxe Kammer nicht zu vertagen, so lange_ dle chuhlzk in (Mahr sci. Der Antragsteller “drucktx gletchzcrttg mehreren Mitgliedern dcs Kabmcts sem Mtsixaucn aus. Der Miniftcr-Präfidcnt Wal_deck:uns[cau 5erxyxdcrtc, das Kabinet sei eim-Ncgierung Mit re ublxkamschex 139.101, Wenn man sage, die Republik sei in efahr, so sei dt'cs eme grge Uebertreibung. Hierauf zog Pourquért) de Bmfferin semcn Anlra urück.

(&?an amtlichen Meldung zufolge istDrenfus in der vcr- aangencn Nacht in Quib cron gelandet und mittels Wagens m_:ch Rennes übergeführt wordcxt wo er unx 7 LW früh em- gctroffen ist. Irgend ein waschcnfall hat s1ch mcht ereignet.

Italien.

tri en Si ung der Dcputirtenkammer

beantIrx tcdejxxyjeg;s 9T. B.“? berichtet, der Deputirte aconi (radikal , Ja die Bchhlußfähigkeit des Hauses durch amens- aufruf est etcllt wer e; der Namenögufru ergah d1e Beschluß- fähigkeit. I)er Deputirte Prgmpoltni ( ozraltft) beantragte namentlich: Abstimmung uber die" Gene nngung des rotokons der leßtcn. Sißunq. (Larm_ rc tz _und im Fentrum. Rufe: Genug, genua !) Dcr §Yrastvent Chtnaglia erklärte der Antrag Pramyolims verstoße gegen die GeschäftSordnun , er konne .thm deshalb kerne Folge xben. Das Proto oll wurde ?terauß enchfmxgt. mer Jeftégem Lärm erklärte Prampo ini ie bsttmmung über

“'sz Pkotorské'kar wi“ "8891“qu'*'-vexrkaüéxi'e wiedetßzu 16:1..an k

liche AbstimmunJ. ertD'chytirtePatitanoI radikal),erklä'rte, die äußerste Lin e beabsrchttge, alle von _der eschästsordnung zugelassenen Mittel anzuwxnden, um die Mehr eit zu ver indem, das; sie“die polnischen Maßnahmen, weche dte verYassungE-mäßigßn Rechte verleßten, genehmige. " Redner forderte den 5?Zrastdenten anf, die R§chte Allex zu schußen, da sonst jede Ny lehnung qeseßmäßig set. (Zustimmung auf 5er äußersten Lmken, großsr Lärm auf der Rxchten und tm Zentrum.) Der Prästdcnt Chinaqlia erklarte unter leb- haftem Beifall, da von niemand ein Einwa'pd gegen das Proto- kol] erhobcn worden sei, glaube er die Wurde des Parlaments gewahrt zu haben, indkm er die Abstimmung durcb Aufstehen u_nd SiYcr-blcibcn ange'ordne-t Habe. (Lebhafte)? „BETTY rechts UUd im Zentrum.) Mr Dcpntirte Torrtgrant bxlltgte _das Vor- gehen des PrästdeUten und schlug der Kgmmcr en] Zufttmmungs- votum fürden Präsidenten vor. (L_ebqafccr thfall rcchs und im Zentrum. Die äußerste Linke_r1cf fortwghrend: „Nament- liche: Abstkmmung!“ Tumult.) Vjele Deputtrte verltkfzeq thre Sißk. Dic Sißuug wurdc untexbrychcn. Ngcb der Wtcder- aufnahms derselben verlangte d1e außkrstc Linke noch tmmer die namentliche Abstimmung UUter_Hefttgem Tumult. Der Präsiwcnt bestimmte, daß znx gkhsxmm Ahstimmung Über mehrere Gescßentmürfc gcscbmitcn werd.» dre schon m _der Morgsns-ißung an, enommcn nJorer waren. Vikki: kauttrtc der äUßcrslen Lin cn sxxegxn m “ven Raum vor der Redner- trivüne berab, um die ijtimmung zn vsrhindern. (Heftiger Tummt.) Dic Dcputlrtcn schwßcn mts cinan'xcr mit ("(1101871 106. DZ? Sißung wmdc abermals unts:*brochcn. Bci Lieder- aufnahme derselben beklagte dcr Präsident Chinaglia lebhaft dL? begangenen G.“:Mlikhätigkciten, hob hervor, daß er stéts mit größter Gkr€ch11JkkÜ die Gaschästöordnung JCHÜLLÖHÜÖÜ Habe, und forderte zur Ruhc auf. Daraaf schritt die Kammer zur geheimen Abstimmxmg über die vier am Vormittag gcncbmigtxn Gcsyßentwüxfe. (AUf dsr äußcrsten Linken erhob sich großcr Lärm.) Dor Dcputirte Pa ntano bemerkfe, ixxdem er dio namcntliche Abstxmmuna Über daS PWWkOÜ vsrlaxgtc, mcm köMc nicht übkr nwbr als drei Gcscßkntxvürfe zn (;lcicbsr Zcit abstimmen, MCM müsse vorher die JUTLLPLUÜÜUULU bcspr'chzsn; I)ie äxxszsrstc Linke beabsichtige, nkc1')t LMM Zoll breit von ihren Recbkcxt abzxxgshcn. (Beifall auf der äußersten Linkm, lcbkwste 1171711116 bei den anderen Parteien des .mescxx.) Der Pxäsidcnt Chinaglia erwiderte, di? chsprcchnng der ZnterpcüatiQn-sn Hätte bexcits bgonncn, ach dsr Lärm es unmöglick) g-“xmacht hab?, damxt fort- zufaHrM; (mä) ski dkc dazu bssxinnntc Zcit abgclaufcn gemesen. Wax- die Zahl der Vorlagen amlangc, so sci cs Üblich, 9er 1118111: aks drki zugleich adzustimmcn; tx'okzdcm werde er Line Ulme 1916091" fortnehmcn M*sscn. (Großcr Lärm anf der äxrß-rstsn L'mko.) Dic Absximmyng nahm sodaxm ihren An- fan-Z, abcr aufdcr äxt_ßcrstenLinks*-1e*ch05 fick) cin [gutkß (Heschreé, V.)?itgiicdcr dcr äUßcr'stkn Livkcn warfen “01:11!"an auf die EWE. Dcr Präsidevt schloß hierauf unter großem Lärm die Sißxmg.

Gestern 2113an fand ein Ministerrat!) statt; nach 136111: sklÖCk'. [10116 11-41? Ministcr-Pkäsident Polloux eine? Besprechung mit dm)» Köniq. DD: Sxfsion des Parlaments wurde sodann dUrch ewe Königliche Véroxdnuug geschlossen.

Spaui-en.

In dem gestern abxxebaltcncn Ministcrrath unterzeich- ncte, ch dcm „W. T. B.“ bkriésxt mxrd, die KöNigin- Rethin ein Dekret, in wslckxm angcoronct wird, daß das 521113112111)? BUMM in Kraft 518151“, bis (4.11 nene;- (Z.scßctnwur? aL-JLxxoxnchn ski. Dcr MinistkrWXisidcnt Silvcla erklärt:", er w-Irde bczügchh dcr Vérmindrrung dk: AUSgabcn im Budgrt 111cht dic Vkrtraucnsfmgc stecht.

Niederlande.

Wie das „Reutcr'schc Burcau“ 01:6 dcm Haag meldxt, kaaat der gestern Vormittag von der ], Kommission der Kor-fercnz gcm'hmigtc Béricis, bktrcffsnd den Antrag ch L'bcrst-xn Zilinski zu 00111 ersten Pankl OLS NUTFD)chTLWMS dcs (Hrafchnrnmjsn): dée Kommission babc, mit NUÉLTUÜUW drs O521stcn Zilinski, ciNstimmig dic Sckzmi-xrigkmt anerkannt, selbst für die Dauer von nur fünf Javrcn dic Höhs der Effsktivvcstände fcstzuscßcn, Ohm: gleichz-xttig andcke wesentlickZe Bestandthxtle der nationalen Vcrtheidigung zu regeln. Eben 0 lzabe däc Kommission anerkannt, wic sehwkcréq cs ssi, auf dem 253€.xe cines nattonalsn Uebereénkommcns oissc Elcmcnte der nalionalcn VcrtHcidi ung zu rcgcln und in jcdcm eimelncn Lande "(“-„ck) den sehr verschic enen (Hesickjtépunktcnzuorganisieren. Das Comité: bcdauers daher, den rusfischcn Aatrag nicht annehmen zu kömncn. Mc Mehrheit der Kommission war der Ansicht, daß ein gründlichcrcs Studium dicser Fragen durch die verschie- dxmcu chixrungcn fehr wünsÉenSWcrth sei.- (Gestern erfolgte dte Bildung cinas Ausschusses zur Abfassang der Gcnxral-Akie der“ Konferenz. Dersclbc wählte zum Vorstßenden den holländischen Staatérath, Professor Asxer und Zum Schriftführer den russischen Staatsyaxh Raf a- LOWZMÜ- -_- Der Ausschuß dcr Kommissron für die Sch1engcrxchte_„erledigte qestern in zweiter Lesung die Fluge des schjedHaericbllichcn Verfahrens und wird heute einen Antrag 171155, anxertkanischen Delegirten olls berathen, welcher dte Zulamgkctt Her Revision von chieng-crichtlichen Ent- scheidungen m chssen Fäücn betrifft.

Belgien.

In der Repräsentanxenkammcr erhob gestern, wie „W. TV.“ bcr1chte_t, der DeputtrteD e f u e : (Sozialist) entjchieden Einspruch gegen cmcn von der Rechten eingebrachten Antrag, nach welchem das Kammcrreg1enxent derarti abgeändert werden sol], daß die Ausweisung d.r]emgey Dcputtrten erfolgen kann, welchc dicOrdnung stören. Redner grtff dic Urheber diefes Antrags heftig an., Der Deputirtc Delantsheere (Rechte) in namens der Antragsteuex m1t dem Sozialismus s ar? ins Gericht. Die Soztalisten unterbrczchen den Redner durch wüthendc Ausfälle. Der O_oputrrte urwémont appellierte an die humanitären Gcfuhle' der ammer und machte die Regierung Yu die blutigen Eretgnisse in Brüssel vcrantmortliY ie, Protesszwegun werde ganz Belgien ergreifen. er Mimster-Prasrdent andenpeere- boom erklarte, man s iebe dcr Regisrung Bewcggründe up'ter, Welche sie nicht habe. Auf eine Inter eUatzon dcs Deputtrtxn

orand erwidette der Minister-Fräsxden'x, weder dte Mln'lster noch der Gouverneur der rovmz hatten die O_en- darmen requiriert. Die Sozialisten forderten nun nachdruck- Uch- mitzutheilen, wer die Gsudarmexie requiriert hqbe. Der „Chef des Kabincts sei ein Jcsmt. Der DeputtrZe Dents (So jalist) schilderte den Krankenfaal, wo dre Opfer der Merdrückung untergebracht seien, und sagte,

mchts könne die begangenen Greuel rethfertigen.“ Reöneß Mgt'e wer" her verantwortliche Urheber erselben sei. Der

tmtcr-Prasrdent Vandenpeereboom erklärte: „Ich habe die Vermehrung des Effektivbestandes der Gendarmerie ver- aylaßt. _Vor der bewaffneten Unterdrückun der Unruhen smd dle, gkseßlxcheq Aufforderungen an die Mani estanten ergangen“. (Dte S'ozmltsten„ „schleudern hefti e Beleidigungen egen den Mcmstxr-Prastdentcn und rucn ihm zu: Mör er!) Der Dxputzrte Denis appellierte an die Gefühle der Mcnschltchkext dcr Minßster und der Rechten. -Der unab- hangtge Bruffe1cr Depyttrte Theodor bekämpfte die Wahl- vorlaZe und schZoß slch dcn versöhnlichen Worten FurNS- monts und Dan' an. Der Minister-Präsident Vanden- peereboom erklärts namens der Re„ierung, es beste e der lebhafteste Wunsch nach Versöhnung, Howie der Wuns , den angedeutctsn WFL? zu béschreiten und VersöhnungSmaßre Lin zu suchen". (Becke; auf der Rechtxn; „sehr gut!“ auf dsr Lin cn.) De_r Prasxdent hob darauf xte Sißung untcr aUgcmeinsm Verfaü auf und bcraumte die nächste Sißnwg auf den 4. d. M. an.

_ Nach der Sißung versammelten fick) die Parteien der Linken und rcdigierten ein Protokoll, welchcs besagt, daß angcfichts 089 durch die öffentlich:; Meinung soeben crrungc-ncn ersten Sicges alls einig scien in dcr Ueber- zßugung von der cn1schicdcnx3n Nothwendigkeit, die Ver- ctmgung allsr oppofiiioneüen Kräfte in dem Widerstands gkgcn di? Wahlvorlage cmfrccht u erhalten. Die Parkcsien der LiwkM b.barrtcn dabei, die extagung der Verhandlung Üb?!) die Vorkage zu verlangen und in der Propaganda hierfür fortzufahrcn, sprächen jcdock), um dsm Gcbanken der Beruhigung Auszruck zu geben, den WUnscl) mts, daß die Kundgebungen in größter RUhe fortgescßt wüch.

Dic sozialistischenDeputirten verließen in Gruppen das Kammergcbäude, dEr DepUtirtL Vandcrveldc wandke stck) mit Ermäch1igung der Volizei an dic Menge und 162111: mit, das; die Lösunn der Krisis [)?VOkstChE, ermahnte die Menge zur Ruhe Und sprach diE Hoffnung aus, daß in Bxüssel die Ordnung wiedkr'cintreton w::rde. Sodann lud cr dis Meygc zu cin€r Versammlung im Volkshause auf hcuterMd ein. Die Mkngc 301118 ibm lebhaften Bcifal].

Merhrcre sozialistische und fortschrittliche Depu- tirte brachken im Burean der Kammer einen Antrag cin, WUÖW ein Plebiszit über die dem Volk erwünschte Form dss Wahlrechts vcrlangt.

Mr Bürgermeister von Brüssel hat durch öffentlichn Anschlag bckarmt gemacht, daß er angesichts der in dsr Kammer von der Rogicrang abgegebencn E1*klärung seine Verfügung bezüglich ch Verbots von Ansammlungen zurückziehe.

Vor dkm Volkshause in Brüsskl versammelte sich gestcrU Abcnd albnählich cine großs VolfSrncngc. Gegen 91/2 Uhr traf cine Abtheilung Bürgexgardistcn von etwa 40 Mann vor dem Volkshanse cin, welchc sozialistische KUndgebunch veranstaltkte. DLT große Saal des Volkshauses war dicht gefüllt. Vandervekda und andere fozialistäsck)? Deputirte hielten A:“.- sprachcn. Nach Beendigung der Versammlung wurde ein großer Zug unter Vorantxitt von Musik g-xbildet, der sick) dann, _von soziaListiscb-m Dcputirtsn geführt, singend durch die Hauptjtraßcn der Stadt bcwsgle. Auf der Grands Mac:». wnrde der Bürgermeister Buls begrüßt, welchcr zur Ruhe ermahntk. Vor den Geschäftslokalen der liberalen Blätter WUrden Sympatl)ieknudgebungcn vcranftaltst, vor denen der konservativcn B'ättcr wurde manifestiert. Ernste Zwischcnfä1le kamen nicht vor. ...?-“-..'

Türkei.

Dcr Sultan cmpfing am Donnerstag den russiscÖM

Botschafter Sinowjew in Audienz. Serbien.

Das gestern erschienene „Amtsblatt“ veröffentlicht Ein Communiqué, welches bcsagt, daß auf dicAnfragc dcr sorbischen chicrung, ob die unrichtige Meldumg aus KM- stantinopcl von einer anaxblichen Depesche 13613 3113in6 von Serbien an den Sulxan ofxixieklen Ursprung habe, von dem türkxsckxxn Ministerium des Auswärtigen erwidert worden sei, daß eine sokckx: Depesche des Königs nicht existierk, und daß eine dikßbkzüglichc Nachricht wodxr von der Pforto noch von ibrkn „Organsn bcrrühre und den türkischen diplomatischen V::tretcrn im Auslande auch nicht mitge'theilt worden sei.

Asien.

Seine Königliche Hohsit dcr Prinz cinrick) von Preußen traf vorgestern in Tokio ein und Lahm, von dem Prinzen Kamin empfangen, in dem Kaßscrljchen Paiais Wohnung. Die Kaiserlichen Majestäten gaben gestxrn zu Ehrcn dcs Prinzen cin Festmahl.

Afrika.

Aus merenFo Marques vom gLstri-„n'n Tage meldet das „Rcutcr'1che Burcau“, daß der amerikanischs Kreuzer „Chicago“ dort eingetroffen sei. Der Kommandant desselbcn, FMF?“- Ndmiral Howison, habe sich nach Pretoria egc cn.

Aus Kapstadt berichtet dasselbe Bureau, daß das Mit- glied des Ausführendm Raths ch Oranje-Freistaats Fi scher gcstern an die Führer der Afrikander Bericht erstattet habe. Es seien tarke Anzeichen dafür vorhandxn, daß sein Erfolg durchaus kein voÜkommencr und daß der Präsident Krüger nicht geneigt sci, die Konzessionen zu bewilligen, welche von den Afrikandetn angeregt würden, dercn allgemeine Politik er für zu wcit gehend halte. Die Führer der Afri- kander Hofmeycr und te Water bcgäHen sich heute fcül) nach Vlocmfontcin.

Dasselbe Bureau berichtet ferner aus Pretoria, daß der Staatöprokurator Smuts und der Unter:Staatssekretär dcs Aeußcm Grobler in der Nacht vom 29. zum Z0.v. M. nach Bloemfontein abgereist seien, wie man vcrmuthe, um mit Hofmcycr und tc Water zusammenzutrcffen und steh zu bemühen, Mittel und Wege zu einem 11106115 711431161 zu nden. _

Den tandard and, Dtggers News“ ist eine Depesche aus Johannesburg zugegangen, wclche besagt, daß am Montag das von dem Ausführenden Rath gene migte Ab- kommen dem Volksraad zur Bestätigung vorge egt werden soll.“ und daß dasselbe für Großbritannien annehmbar sein werde. Den Ausländern, welche in TranLvaal 7Iahre wohnten, werde das Wahlrecht eingeräumt werden, u'nd diese Bestimmung Flle rückwirkende Kraft haben. M12 Ausländer, die schon vor em Zghre 1890 im Lande gewohnt hätten, sollten sofort das * urgerrecht erlangen, ferner solle das Geseß, bezüglich der

Naturalifierung einige Abänderungen erfahren.

;;«k-

“' "Das Hérésuß'aäßkeééhsateiavep «...: 18. wexcher der. Vize-Präfident des Staats-Mini teriéxémséY

Mmister 131“. von Miquel _und der Minister“ ““ getftlichen 2c. Angelegenbeüen 1). 131“. Voss e bn- wo uten, deux Stagtsvertra zwischen Preußen und Wurttemberg uber dre Aufhe ung der Flößerei auf dem ' Neckar oberhalb der Enzmündung und auf der . Gkatt vom 7. April 1899 und dem Gesehentwurfe, betreffend die Aufhebung der Flößerei auf den preußischen Theilen des Neckars und der Glatt, auf Antrag des Referenxxen Grafen von Artzim-Boißenburg in cinmaligex Schluß- berathung ohne Diskusston seine Zustimmun .

Hierauf _folgtekdte Berathxxng des (Zeseßentwurfs, bctre end die Fursorge fur die Wittwen und,. Waisen der Lehrer an öffentlichen Volks- schulen, auf Grund des vom Grafen von Seidliß- Sandreczkj_ „erstatteten mündlichen Berichts der Etats- und Fmanzkommqswn. Dieselbe empfahl, die Beschlüsse des an- deren Hauses unverändert zu genehmigen.

Bis zum,Schluß des Blattes nahmen zu dieser Vorlage der Viz-x-Prästbent des Staats-Mänisteriums, Finanz-Minister 1331". (Fm Miquel und der Ober:Bürgermeister Becker-Köln

as- ort.

- Der Bericht über die gestrige Sißung des Hauses der Abgeordneten bcfmdet fich in der Ersten Beilage.

- T_aHHaus derAbgeorthen ehrte in der heutigen (86) _ S1Zung, welcher der Vize :Präsident dss Staats- Minifteriums, Finanz-Minister ])1'. von Miquel und der Zustiz:Minister Schönstedt beiwohntcn, zunächst das Andenken WZ gksjern vcrstorbcnen Ab cordncten für Linden-Stadt und :Land Matxfeldt (h. k. P. in dsr üblichen Weise.

Nach Emtrit: in die Tagesordnungöerklärte das Haus die Wahlen der Abgg. von (Hrabßki, r. Vaart!) (Posen), Kuhr und Macco für gültig, während die Wahl des Abg. von Colmar-Meyenburg beanstandet wurde, und Jing dann zur dritten LSsung des Entwurfs eines Ausfuhrungsgeseßcs zum NeichSgeseH über die waaUgsverstejgerung und die ZwangSverwaltung u er.

Auf eine Anregung des Abg. Kirsch (Zentr) bezü li der Kostenfrage gab e_in Regierungskommissar eine ICY klärung ab, worauf d1e Vorlage ohne weitere Debatte 911 5100 angenommen wurde.

Auch de_r Entwurf eines AusführungsZeseßcs zum Handclngeßbuck; wurde in drittcr Bcraihung unverändert nach 13211 Beschlüssen der zweiten Berathung genehmigt; *:in Amma des Abg. von Arnim(k0ns.), den Artikel 4, betreffend Das Recht zur Auflösung von Aktiengeseüfchaften bei gessß- wißrigem Verhalten, wisder herzustellen, wurdc gkgen die Stxmmcn der bsiden konservativen Gruppen abgrlehnt.

_ Alsdann folgte die zweite Berathung des Entwurfs 811169 preußischen (Heseßes über die freiwillige Gertchtsbarkeit, der nach kurzer Debatte gleichfaüs an- genommen wurde.

(Schluß des Blattes.)

Nr. 27 W .Centralblatts für das Deutsche Reich“, herauggegeben tm ReickWamt des Innern, vom 30. Juni, hat folgenden analt: 1) Konsulat-Weskn: Ernennungen; _ ExéquatUr-Ertbeilung. - 2) Zollz und Steuer-Wésen: Ableben eineS Stations-Kontroleurs. _bizZ Poltzxk-chen: Aukwsisung won Ausländern aus dem Reichs- ge 8.

Mr._26 de? ,Eisenbabn-VerordnunstlatTS', beraus- qegsbcn tm Mmisterium der öffentlichen Arbeten, vom 30. Juni, hat fylgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Vereranrung erleiebtgxndsr Voxfcbrifjsn für den wechéelseijigen Ver- krbr zwxschén dcn Etyenbabncn De'ujscblands und Luxamburgs. vom 31. Mai 1899. _ Erlasse des"Ministers dsr öffevtlickpen Arbeiten: wory 15. Juni 1899, betr. Abanderung der „Vorschriften über die PramicngcwäbrunJ bei, EntOcckung Von Schäden u. s. w.“; vom 20. Funk 1899, etr. AbänDerUng der GeschäfFSanweisx-ng für die R-xchnungx'dxrektoren; Vom 23. Juni 1899, betr. Stellenbergebung nach Direktionszruppen. - Nachrichten.

_ Statistik und Volkswirthschaft.

Handlungöreisende in der Schweiz.

,Dk€,Z"Ü?,[ der HanYlungsreisenden in der Schweiz belief sicb. der „Zettjchrtst fur Sozialwxssenscbast' zufolge, im Jahre 1898 auf 23 585 gegkn 21727 tm Jahre 1897 und 19 667 im Jahre 1896. 18 281 Rkljénde yertraten schweizerische, 5304 ausländische Häuser. Von den ausländischen Reisenden waren

aus Deutschland . . 3505 (3257 im Jahre 1897) Franxreiä). 1178 (1152 „, 1897) . Jtalten . . . . 344 (282 , 1897) . Oestecrsich-Ungatn . 150 (163 1897). ' Hauptsacblich folgende GeschäftSzwcige Waren durch die Handlungs- rctsendkn vertreten:

Schweixekische Ausländische YYY?

Reisende Nabrungs- und Genußmittel 7561 693 239 (daruytcr Weinreisenre 3457) T* xtrlinduktcxe ...... 3819 1482 1054 Kmstgegenstande, Papier 2c. 1220 562. 417 Metallindustrie. . . , . 1011 538 475 Parfümerien, Drogucn 23. . 825 367 220.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Herne berichtet „W. T. B." weiter über den Ausstand der Bergarbeiter: Auf Zeeb: „Van d. Heydt“ febiten gestern Mittag von 290 Mann 100, auf .Julia“ von 343 Mann 90, au „Shamrock 1 und 11“ (Voxmitta s- und Nachmijtaqsschicht) fehlten 987 Mann. Auf Zeche „Fr edricb der Große“ feblken von 560 Mann 193, auf „Constantin der Große“ von 190 Mann 24, auf „Mont Cenis“ von 729 Mann 92. Hierzu kommt n'oäo nm die Zeche „König Ludwkg', wo gestern Milla etwa 1000 Mann_ ni emfubren. _ Bei der beu en Frühsin fehlten auf der Zs : „Vm der Heydt" von 422 3 Mamt-anf der e „M' von 349 31 Mann, auf . riedxith der Große“ von 820 119Menm a;:f „Constantin der rMe' von 236 12 Mann auf „MI Cenis“ von 931 42 ann, auf König &:de „bva'“'«'l 900 Mann, auf ,Pluto“ von 622 20 Mann;» auf. bis vier ift aUes angefahren. Neu bin omann i '“ ' Blumenthal'.wo von 700 Mann 224 se [ten. und,) '_ wo von 507Mann 22 fehlten. Eine in der man - ** dexpBrutcbcr Haire abgehaltene Versammlung wurde'd-w; ge reng. . *