1899 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.=

M'“? „&, " !!?-*RI'F L- ""x“. ? .. ,“" 1 * * .

- . - -Lfob13n-xx .. , ' “411": „4111133111 .Bexxi'eWgélan vst

“...e-[' .“ __ 7413147333??? “."-“

Laith- mtb “ForftMrZhschafé.

In' den die Veriäjt'e *“ der land- und“ “fokßwktkkfckaftlicben Sache"

verständigen bei den Kaiserlicben Vertretungen im Auslande enthalten- den Beilagen zu den Nrn. 10 und 11 ter,MittbeilunZ)62n der Deutschen Landwirtbscbafts-Gesellschaft' vom 25. ai und 26. Mi verWntlixbt der Sachverständige in St. Petersburg e1:1en ck19: den 1151 über die Entwickelung der rusfiscben Zuckex- ewinnung, ihre heutige Lage und Zukunft, der Sachverständtge m asbington einen Aufsaß über die Forsten der Vereinigten Staaten von Amerika, und der Sachverständi e in Buenos Aires berichtet über die Verwertbung der landwirtbschaZtli-Hen Erzeugnisse in Chile.

Die 13. Wander-Ausstellung der Deutschen Lanv- wirtbscbafts-Gesellscbaft. welche in der Zeit vom 8. bis 13. Juni in Frankfurt a. M. stattfand, war von 146487 Per- onen besucht; diese Zahl wurde nur von den Ausstellungen in Ham-

urg mit 165 944 und in Berlin mit 156 046 Besuchern übertroffen. Für die nächsten dreiIabre sind ofen, Halle a.S. und Mann- eim als Ausstsüungsstädte gew bst.

Verkehrs-Anftalteu.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist* die dritte englische Post über Ostende vom 30. Juni außgebliebcn. Grund: Stürmischcs Wetter auf See.

Bei Postfrachtstücken obne Wettbangabe bis zum Gewicht von 10 kg wird nach 011611 „am' Packctdienst tbeilnebxnenden Post- anft-111en in Deutsch-Südwestafrika Kap (Troß, Gibeon, Go- kabis, Groß-Varmc'n, Kcetmansboov, üderißbucht, Okabandja, Omaruru, Outio, Otjimbkngue, Rebobojh, Swakopmund, Warmbad, Windhoek) der bikberige Taxzuschlag für die Beförderung zwischen dem Ausschiffungshafen und dem Bestintwungsort nicht mehr erhoben. Bei Sendunaen nach Orten, an welchen eine Postanstalt mit Packet- dienft nicht besteht. Werder. die besonderen Beförderunßsxosten nicht mehr vom Ausschiffunasbafsn, sonderx; von der dem Bestimmungsort nächstbelegenen Postanstalt mit Packetoienst ab vom Empfänger 61:4-

gezogen. _

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Karlsruhe“, n. Australien best., 29. Juni in Anttverpen angek. „Königin Luise“ 29. Juni v. New Yotk 11. Bremen abgeg. „Darmstadt“, n. Australien best, 30. Juni in Colombo angel. „Gera“ 29. Juni v. Fremantle n. Bremen ab,.kq. .Labn', 11. New York best., 29. Juni Lizard pass. „Willebad“ 29. Juni 0. Bremen in Bastimore angekommen.

Der Norddeutsche Lloyd bs-säzloß den Bau eines neuen Doppelschrauben-Schnelldampfers Von 23 bis 24 Knoten SÖULÜißkeiT für den Dienst Bremen-New York. Die Ausführung soll einer deutschen Werft übertragen werden.

- 1.Ju11. (W. T. B.) Dampfer .Bamberg“ 29. Juni Nachm. Rexse v Sing0pore n. Penang fortgcs. „Schönburg“ 29. Juni Abds. Reise 1). Antwerpen n. Oporto fortges. ,Mark' 30. Juni Nacbxn. Reise 11. Southampton n. Antwerven fortgef. „Preußen“, v. O11-Afien kommd.. 30. Juni Mx .. in Antwerpen ang. „EmS', 11. New York best., 30.JuniMr11s. in eapel ang. „Pfalz', 11. 5. La Plata best., 30. Jumi Vorm. Oukffant pass. „(811611 Rick- mers“ 30. Juni Vorm. in Tfintau angek. „Kaiser 213115121111 11.“ 30. Juni 216117711. 0. Gen... n. d. Wyser abgeg. ,Baysrn“, 11. Ost- Asien bkst., 30. Juni Nachw. in Shanghai angel. „Maria Rickmers“ 30. Juni Vorm. in Galveswn angekommen.

Hamburg, 29.311111 (W. T. B.), Hamburg-Amerkka- Linie. Dampfer „Galizia“ Mittwccko, .Venktia“ Jestern in Hav“, „Canadia“ und ,Patricia“ gcstern in New York, ,Palatka“, 0. New York kommend, gestern, „Syria“, ,Hcim“, ,Hklvejia“, hxute, v. St.Womas kommknd, in Hambuyg cinaetwffcn. ,Fürst BWmarck“ aeskern v. Nerv York 11. Hamburg abgeg. .Andalufia' Gibraltar pafficrt. ,

London, 30. Juni. (W. TB.) Union-Ltnie. Dampfer .Norman“ [171116 auf Heimreise in Southamvten angek. „Gachn“ gestern auf Hkimreise v. Kapstadt abgeg. .Gaika“ beute 'an Au.;reisc v. d. Canarischen Inseln abgegangen.

Theater und Musik.

Deutsches Tbeajer. .

Herr Josef Kainz, der von der nächsten Sptelzelt an dem Hofburg -Tveatcr in Wien angehören wird, vorgbsäyiede'te fich gestern 016 König Alfons in Grillparzer's Trauexsp1el .DieJüdin yon Toledo", derselben 910114, in welcher er tm März 0. J. auch die Reibe dcr Aufführungen eröffnet baue, die ihm Gelegenheit geben soUten, sich noch cknmal in seinen Hauptrollen vorzufksllen. Welche “Bedeutung Kainz in den 16_Jabren seiner biefigen Wirksamkcit er- langt hat, in welchem Maße er an der Entwickelung und d-m Aufscknvunge bejbciliyt war, wcläxe in dieser Zeit die deutsche Schauspielkunst gerade in Berlin e1fabren hat, ist an dieser Stelle bei der Würdigung der einzelnen Leistungen des Künstlers oft genug

gestern

Ile d'Aix . . Nixza . . . . Tr est . . . .

, _p 11111111.

starker Regen.

Stationen. WeTter.

in Celsius

5"C.=4“

Temperatur

.“ * .' «'*'-'- *' bra ' stürmis-ken KOFFER, 114123115111 und.. 11343756617110533044.

Mt ,ekste. . Dem; ,öffen

762 RM 5 bedeckt 18 761 ONO 8 halb bed. 17 761 11111 halb bed. 23

1) Nachw. Gewitter. 3) Nachts chen.

Uebersicht der Witterung. Eine umfangfeiz'oe D-Zpresfion breitet fich vom

. '_ . ' , 50! 011611Jw1e1ch71§§e 1551" : ZFUW „Tr 11611),

nm'ebmén,“ und: dankke nacb Schluß 'der Aufführung mitlwenigen bers-

lic'ben Worten. in' denen 11 0111!) seine geleg-ytlickse Wiederkehr in Aus-

, 1 chen Abschied 101314 ein intimerer, bei ge-

o enem Vorhang, auf der Bühne, wo ' krektor Dr. Brabm vor

den Yersammelten- KoJlegen des Künstlers, demselben im Namen des Deutjcben Theaters emen goldenen Lorbeerkranz überreichte.

Jm Neuen Königlichen Opern -Tbeater gebt morgen die Strauß'sche“ Overette „'Die “;FlederchS' mit HUM Philipp als Eisenstein und Fräulein Dietach als Adele in Scene. - Jm Gart-sn findet Von 4 Uhr ab Militärkonzert statt.

Im Theater des Westens wcrden morgen die Brüll'scbe Oper .Das, goldene Kreuz" und „(38.73110k18 211811108118“ von Mascagni gegeben. Am Montag gebt zum 19. Male .Die Zauber- flöte“ in Scene. Am Mittwoch gastiert die amerikanifche Sängerin Miß Thea Dorré als Carmen. Am Sonnabend findet die Premiére' des Musikdramas .Die vxrsunkene G1ocke“ von einrick) Zoeüner statt.

Im Residenz-Tbeater verbleiben der cbwank .Der Schlaf- wxxaen-Kontroleur“ und das Lustspiel „Zum Einsiedler“ auch in der nachsten Woche auf dem Spielplan.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat beschloß in seiner géstrigen Sißung, zur Förderung des naturkundlichen Unterrichts in den nächstjäbriaen Etat für Vorträge über die Fortschritte auf dem Gebiste der Naturwiffen- schaften, über neue Entdkckungen, neue Apparate, praktische An- wenduncxcn und _insbefondcre für Exkursionen die Summe 0011 4000 „14 cmzustcllen. - Ferner wurde auf Anregung der StudiVerordnxten-Versammlunq beschlossen, , dcn städti- schc-n Stipendisnfonds für Studierende der Bexliner Uni- versität, der bisher nur 8600 „M betrug, auf 10 000.46 zu erböb-n. - Ein Antrag, dar Zexusalemerkircbe zur Errichtung eines L*“:ichenhauses einen Beitrag zu gewähren, wmde abgelehnt. - ZurErricbtung einst Gemeinde-Doppelscbule soll ein Grundstück in der Sellkpstmße an- gkkauft Werden. - Zur Verbrciterung der Friedenstrafw s011 cin hierzu erforderlickyc-s Gebäude des Geokgenkireßhofs von 323 (1111 erworben werden.

Der „Freiwillige Erziehungsbeiratb für schulent- lassen.! Waisen“ hielt gettern Abend im Nathhaaée unter dem Vorsiß des Landgerichts-Dirrktors ])r. Félifch seine dritte General- versammlung ab. Der Vorfißcnde koxxnte konstatieren, daß s1ch der Verein. Welchkr bereits 3000 Mitglieder zählt, auch im ab €- laufenen Gefchä7tsjabr gut entwickelt und in immer weite'ren Krei en Anet'kenquna gefunden hat., Duxch Aüerböckzfte KabinetSordrc smd dsm Verkzm dt. Rechte einer j11rxstischen Person Verlieben worden. Nack) dem Berliner Vorbild haben sich freiwilliße Erzisbunasbeirälbe in Darm- stadt, 3701111119, 31.161: und Tempelöurg gebildet; Vertrktcr der Städte Frankmrt a. M!, Hamkurg, (1201561111110 und Kopenhagen besuchten das VcreinEburcau zum Studium deerele und 56: Organisation. In der leßtge- 1101161711 Stadt hat fix!) berstts ein Erziehungkbeiratb konslktuicrt. Bcbufs Auébreiéung der Idee des Freiwillégen (ErziebixnchiratBS über aanzDeutsÖland ist ein Comité) in reerldung 111201111111. DererLin selbst, der fich, 1111. bekannt. vater- und Elternloser, unebelickzer und dauernd vom Vater verlaffener Kinder annimmt. um ihnen in den auf 111an Auxjritt an.? der Schule folgenden Jahren mit Rath und That bsi- zustebcn, Verfügt bLkéitS 11er 16130 Pfl.,“xcr und Pftsg€rinn6n und hat seit seiner ©1511ng Von den 6862 gsmeldeten Kindsrn 485 8:11 2822 „16 untcrstüßt. Im letzten Bcrich11j10r wu1061112205'ci11d1-r unterg»bracht. Durch .rbebliche Unterstéxxzungen des 236761110 konnten 016113116ka die Realschu1e, ein Mädch... die 00081“? T0chTLk1chU1€ 111.0 eine das Lebre- 1innen-Seminar besuckxxn; ein anderes Mädchen 105-110 zur tsch- nischcn chrerin auMebildc-rt und eme viekte 118111551 0613 Oberlin - SkUlank. Von den etwa 500 gemelketcn 211601131211 wurde“.: 106 in Dikns-tvsrbältniffk gebracht. Untarstäßt wardcn 222 Pfl..)linge', und zwar 115 MÜÖÖM und.?107 871115611; die 156 6011110115611 und 66 laufenden Untexstüßungcn erfordert." 9818 316. Eine Kroße Anzahl Kinder werden außlrdsm von den Pftsgcrn und Pflezszinnen direkt unterstüyt. Im Jahr.. 1898 wurB-en 671 Knabkn und 334 Mädchen einxm V.?ruf zugefüh:t; za 0161.11 1005 Pflegsingen, kommen noch 215 Kinder 11111111, di. k.knen fcsten Bsruf ergriffen haben, weil fie zu::ächsf zur Kräfügung ihrer 0661111105611 haben untergebracht Werden müsscn, oder bctxkffs 161711 die Angabe des gewählten Berufs fehlt. Das Vereinswermögkn beirägt bereits 40 082 „46 63 «5.

Im wissenschafilichen Tbkaker dcr ,Urania' wird der sceniscb ausgestattete Vortrag .Das Land der Fjorde, eine Noxdlandsfabrt von Hamburg bis zum Nordkap“, nur 110ch bis znm Beginn der Fsrien dcs Instituts, also bis Sonntag, den 9. Juli, auf dkm Repsrtokre bleibkn.

(Yer Zoologische Garten hat n-xuerdings wie'der mehrere 1111676110111? Geschenke erbaltcn. Herr Kommcrqicnratb Lucas scbznkte eincn (.usgcwachxencn Pavian von der Küste Deutscko-Ostafrikas, ein sehr l;.cbbeiniges, rotbgclbes Töier. Aas unser-xm dortigen S-bußgebiet

101.11 03115)! 731111111. "“..-,:

smd nicht weniger als vier verschieden: Abarxcn des vaians bjsber be-

DienstaZ: Die Fledermaus. Nr. 51/1739 . Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Dj_e Fledermaus. 7) Nachm. Gewitter und Nr. 4/1899 Anxanxx 71 Uhr.

Nr. 5/1899. Anfang 71- Uhr. Nr. 6/1899. Anfang 74 Uhr,

Donnerstag: Die Fledermaus. BilleLtcseersaß Sonnabend: Die Fledermaus. Billctrcservxsaß

. _ -„ 4111, Z : xi *.*, WRA 17 LM held“, ." „_ und..- der 315432148131 aus

. , ., s: dém 0612-1015 ck .. er Steppe.“ Außer dem tiverLzPavian *ware'n 011261616 Ab-

arten. biet 11551: leend. ausgesfé er jekt angekommene Pavian “SKW ' - art- 456le 151140 „Feldstarke; Babuin- (13111310 * AW.- deux .deutstbenxSÖußaebiet *in Neu- Guinea ist ebenfalls e ., “Sexidun'g angekommen. -- Herr E. Tappenbeck machte dem Garten * * Geschenk mit sieben ua - Hunden, jener Rasse, welche von den Eingeborenen Deuts -Guineas vielfach ge-

halten wi d. . Am morgigen ersteXUYonntag des Monats Juli beträgt der i

Wienigen

(6114111118 reis nur 25 Von Na mixtas 4 U r k- , Militär- oppcl-Konzert „., ck 3 1 an fin et

„___-"___.

Travemünde, 1. Juli. (W. T. B.) Die acht ., oben- zollern', mit Ihrer Majestät der KaiseriY an BZN), traf gestern Nachmittag um 5T Uhr hier ein und machte auf der Rhede fest. Das Seebad ist beßaagf. - Als erste der bei der Wettfahrt Von Kicl nacb TraVemünde bethxiligten Yachten lief gest9r11Abend 911151: die Yacht SeinerMajestät des Kaisers „„Meteox' hier ein. Die übrigen Yachten folgfkn in. kurzkn Aßstanden, dre chte langtc um 3 Uhr früh Hier an. Seine Maiestaf der Kaiser übernachtete an Bord der Yxcht „Hohen- zollern“ und fuhr Vormittags 11. Uhr die Trave aufwarts.

meen, 30. Juni. (W. T. B.) In der Jutespinnerek und -Weber61 ,Vremen“ brach heute Abend ein Brand aus, duxch welchen funf große Lagerscbuvpcn mit wertbxwüem Juba1t zIr- stört wurden. Die 5910 nach Ausdruck) des Feuers eintreffende Fc-usr- 113611! kotxnte fich zunacth nur auf die Rettunq zweier Wk1161711 ge- 11z1lten Schuvp€n beschrankcn. Die 0101.61. Arbeits- und Maschinen- raume des Etablissemenxs waren außer Gefahr, sodas; einc." Störung des Betrieb.; nicht zu erwarten ist. 112er die Entstsbung de. .F.-ners Tann ?Zcbtts Bestimmtes angkgebsn werden; es wird Braudßifjung *ermu ..

Zürich, 1.I1111. (M.T„BY VersRAllgeme-ine Deutsckpe Journalisten- und Schrtftsellchag, zu welchem 111.1 400 THEilnebmer erscbienen smd, 1111101116 Vormixtag im großen “7161114016 der Tonbaüe eröffnet Wordcn. P101Ls10k “110,1 entbot den Wiükommcn 1051111"; der_JoarnaUsten Zürichs; Regierunz'zÖ-Präfiysnt Sjoefxl und Skat)!- Prafidknt Pestawzzi- lxegxüßtcn di. Anrvesendkn im Namcn 061? 101110- 110an und dsr städttfchen 2365015611. Redakxeur ZabLl-Bcrlin dankte: und bxachte ein «Hoch auf die Stadt Zürich aus.

. NewYork,30. Zuni. (W. TV.) Heute begann." bierselbst dre Fsstlichfekcn zyt Feier deks Jubiläums des Mufzig- jährigkn Beskebens des nordamerikanifcben Sänger- bundes. 4000 Sänger find zugegxn.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Dcpcsckzen.

LÜbCck, 1911118 (DW. T. V.) Seine Majcsiät der Kaiser ist mit Gefolge, in welchcm sich auch der 6th des Zivilkabincts, Wirkliche (531116111112 Rath Dr. von Lucanus und der Gcscmdte Gmf Wolff-Mcthnick) befand.", hisr cin: gctroffcn und von dem Bürgcxmcistcr ])1'. Klug 11:15 ken übrigen VorsmnWmitgliedcrn dcs 111151111611 Yachlklubs empfangen worden. Seine Majestät begab Sick) 0160010 zu Wagon Nach dem 8101110531168 11111 an dcm Früh.“:ück des 11111116 10911- zunchmcn. Die Stadt hat 11.86.1111. Die Bewohner bcrcitctcn Seiner Mnjcstäk cinen c1111111fiastischcn Empfana. .

Konstantinopel, 80. Juni. (W. T. B.) Nack) 111cr eingegangenenbrief11ch111Nac1111ch16nplünderten in dcr ]i'mgjton ZcitDctachemcnts der kurdischen Milizreiterci(Han1_idiS) untcr dcm Vorwands, 11011) armenisch... 21 11.110.611 zu 111chcn, in der Kaze: Bulanyk und im Sand chak Musch_vcr- schiedene armenisch? Dökscr, darunter die große O1'11chaft 150161116101, und verübten andere arge Ausschreitunch.

Konstantinopel, 1. Juli. (McLounq dcs Wiener K. K. Telegr. Kor1*csp.-Bureau.) Der russische Botschaft.. Sin_ochw führte in dcr vorgestrigcn Audienz_Bcschmer06 115.31: dre Aus- schreitungen dsr Kurkcn in dem rustischen Grenzgebtct.

Bukarest, 1. Juli. (W. T. B.) Der Senat nahm „01112711 210.110 in 1611111111". Sixzung ciustimmig (1162111110011 auf die Thronrcde, mit 10.111111 dic Parlaments-Scsjwm cr- öffncs wurde, 01116 die Tbronkcde paraphrasicrcnYe 521016116011. 2111 der Debatte 5111161110171! fick) auch der Minister: 511101166111 Cantacuzene 10101: die Minister IoneScu und Flcva.

(Fortseßung des Nichtamtlicbcn in dsr Erskcn 11111) chitsn Beilage.),

Voxbsr: Zum Exnüedler. Lußsvixl in 1 Akt von Pt"? 10 2146011100 ' 2111101117 71“ Uhr.

Montag und folgendeTage: Der Skblaftvageu- Koutroleur. Vorl.": Zum Einsiedler-

Familien - Nachxichten. V 1 bt: [. (51.13 101113 von Ablefeldt mit Hrn. 83111? an.;F 5011 Rotckentbien Cbarlvjtenburg). --

,

Billejrcservefatz BiUctreseroesaß

Bar.:ufoGr. "“' 11.d.M;-.eeess . red 11121

U" W

Bellmulet . . Aberdeen . . Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm . aranda , t.Petersburg *

«***)» RQPW OWN

Halb bed. bedeckt Nebel wolkig bedeckt wolkig Dunst

p-n-tp-tp-dp-U-a QOWUWW

Cork, Queens- town . . . Cherbourg . [der. . . . vlt - o | - mburg . . winemünde Neufa rwaffer

Y_eme . Mskék-Wséf. Kretkßruézl 387?“

. . |

j ! !

halb bed! Regen Re en ba bed.

*. »awwwwww UWWWWWW

Ozean über den Nordwesten 0011Kontin211tal-Europa und Skandinavien bis zur südlichen Osi|ee aus mit Gebieten niedrigsten Luftdrucks über Südscbottland und an der Südnorwcakscben Küste. Bri schwachen Windkn aus südlichen R1chtungkn ist das Wetter in Deutschland, wo im Binnenlande Regen, im Süden und Westen zum tbeil in Begleitunq von Gewit:er- erscheinun en, gefallen ist, wolkig, im Binnenland. durchkveg übl' Wustrow halte 24, Caffxl 22, Wies- baden 50. Pkünchen 22 111111 Regen. Regneriscbe

Witterung zu erwarten. , Deutsche Seewarte.

Theater.

Köntgltrhe Ichausptele. Neues Overn- Tbeater. Sonntag: Die Flederm .. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach eilbac und Halövy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genöe Musik von Johann Strauß. Ta _ von Emil Graeb. Billetre ewesa Nr. 2/1899- nfang 71“ “übt. -'- Im Garten ndet von N kitags 4 Uhr ab Militär-Konzert statt. Die Theater-

Fraße 7/8. Sonntag:

Theater des Weßeus. Sommer - Op... Direktion: M. Heinrick). Sonntag: Das goldene Kreuz. Hierauf: ()utallerja rustleaua.

Montag: In der neuen Müncbéner Einréchtung:

Die Zauberflöte. Mtttwoch: Gastspiel von Miß Thea Dorré.

Carmen. Sonnabend: Zum ersten Male: Die „versunkene

Glocke.

Melle-AUiance-Theater. Eine kranke 78110 e in 3 Akten von G. von Moser.

br. Jm Sommergarten: Konzert 'mit Various-

Vorstellung.

Ueiidenz - Theater. Direktion: Sigmund

Laufenburg. Sonntag: Der schlafwa|en-K_ou- WUU'UUU' äs- " om-Uta.)

troleur. szvnmk laws,“ Akten von Alexandre 11011. In

Belle - Alliance-

amilie. F Anfang

billets beuötigm zum Eintritt 111 den Garten.

deutscher Uebertragung von Benno Jacobson.

m«u----»W»» «...... -.,..-«-»«„....„., «.,

Frl. karia von Richter mit rn. PastorVolfmar

Grosse (Groß-Rosainen, Kr. Maricnwsrder- ' 1 .

GZP-ém Ein Sohn: Hrn. Leut. von Rauch

b 5 b .. -- (Fine Tochter: cn. Pastor YZFÖYULYÖÖUWQWM- RnB. Licon?) -- Hrn.

Oberförster Augustin (Laskowiß b. Ob au). Gestorben: Hrn. Hauptmann, Wangemann Sohn Landßbera a. W.). - Hrn. Oberlehrer ])1'. A. Groth ohn Heinrich (Berlin). -- Fr. Emmy Heinburs- cb. Rtevkrs (Charlottenburg). -- Hr. Pastor“ errmann Queitsch (Pogarell- Alzenau , Bed- Breslau).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck 'der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags" Anstalt Berlin 8117, Wi, elmstraße Nr. 32. Ack. Beilagen («schließlich BöxsynBeilage),

und das Post-Blatt Nr. 8-

zum Deutschen Reichs-Anz

M 153.

. . .. V.....

Berlin, Sonnabend, den 1. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

geri

NJ mittel

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Dopp lzentner

Menge

niedrigster 016

höchster niedrigster höchster 016 „14 016

niedrigster .“

bZckxster

«16

Doppelzentner

K_„ÜM__ __ ___.

Verkaufs- werth

aii

eiger und Königlich Preußischen-«Stauts-

Durchschnitts- pLLts für zentner

.“

na S D (Preis unbekannt)

Anzeiger.

Außerdem wurden

am Markttag:

( .)

üb icke: äßuerltksthveßkmtft oppe zentner

- ! . ! * . | " l . . * * " . . .

72

! ' . ' * .

9: .O

d-é

.

:X!

'“kkkcq

O."- .I

x_-

„*I

o: „0

|_-

„***

Etootkqo-

e

in

merkungen.

Allenstein Thorn .

Lissa“. . . . . Rawttsch . . . Strehlen 1. Schl. Liegnitz . . . Hildeßheim . Mayen . . Krefeld . . Geldern . . Landshut Augsburg Bopfingen . . Mainz . . . . Schwckrin 1. Pk. . Altkircb . . . Trebniß . Breslau .

Sagan

Neisse.

Neuß. . . . Bxuchsal , Arnstadt 1. Tb.

„„., «„- |-=-e-*-1.1-*---.-a--»-.av-“».-q. „.. „...-. . .. .. .

2111611116111

Thorn.

Sorxu .

L1ffa . . . . 1111111111111). . . Schn6101mübl . K01610r1.P. . . S1k€b1€n i. Schl. Li..;nixz . . . . OUDTSHUU! .

Mayen

Kiéféld

(Geldern .

Landöbut

2111132511179 Bopfingen

Mainz. . . . . Schwerin 1. Pk. . Altfircb .

“Anklam .

Trcbm'xz . 211781011. . . . Sa an . . . . . Neißse . . . . . NLUß . . . . . . Bruchsal. . . Arnstadt 1. Tb.

211161111651

Soma . . . Sch11eidcmübl . K011nari.P. . . Strehlen 1. Schl. Likgnitz . . Mayen

Krkfeld . Altkirch . Trkbniß . Brsßlau .

Noise

211165116111 Tdoxn . Sorau . . . t a . Rawitscb . . Schneidemübl . Kolmar i. P. . . Sjrehlen i. Schl. Likgniß . . . . H11desbc'im .

Maven . . . Krefcld . , . Geldern . . Saarlouis . Lankshut

Augsburg Winnenden . Bopfingen .

Mainz . . . . . Schwerin 1. M. Altfircb . . Demmin . . Anklam . . Trebniß . . Breslau .

Sa an . . . Nei e . . . . . Neuß. . . . . , Bruchsal . . . . Arnstadt 1,1356. . .

0

Die verkaufte M

15,43

15,50 1470

13,60 13,70

16,40 15.33 17,00 17,20

16,90 13,00 13,00 16,48

15,50

13,25

13,70 13,40 12,80 13,40

13700 13,30

14,60 15,00 16,40

11,72 14,00 10,00 13,10 14,05

Z2,30 14,50 13,00

11,80 12,00

12,94 10,00

9,90 11,50

14,00

13,50 12.10 12 00 12,80

1200 11,50

14,50 17,40 13,98 "13,60 15,20

12,00 15,84

13,00 10,00 11,80 13,60

_. _

en e wird auf poll. DoYpY liegender Strich (--) in den Spa ten für Pretse bat d e

W e 15,47 15.80 16,00 15,30 15,50 14,40 15,10 15,40

15,43

15750 14,90

13700 13,70

15,47 15,50 16,00 15,10 15,20 14,40 15,10 15,20

16,90 17,67 18 60 17,40 18,00 15,30

14,75 14,70

16,70 16,67 18,20 17,40 17,05 15,00

14,50 14,30

16,70 16,33 18.00 17,20

16,90 14,00 14,00

16,48

15,50 16,00 - 17,00 » 15,60

16,50 17,00 15,60

13,63 13,50 14,00 14,00 13,80 13,60

13.65 13,50 15,50

13,25

13,70 13,60 13,40 13,40

13,00 13,30

13,63 ' 13,40 14 00 13,80 13,40 13,60

13,65 13,50 15,30

15,20 15,71 16,80 16,60 16,00 14,50

14,30 12,50 13,80 13,40 13,90 15,60 15,00

G c 12,60 ' 14,70 13,30 12,65 13,50

12110

14,90 14,90 15,00 15,71 16,40 16.60 _- „16,60 -- 15,50

- 14,00 11,72

14,00 1430 11,00 12,00 13,40 13,60

14,05 .- - 13,40 13,40

15,60 15,00 '

12,30 14,50 13,00

11780 12,00

12,60 14.70 13,30 1

12765 13,50

11750

11,00 1150 12700 10,60 12,10 12,40 11,50 _- _, -

...- »

1254

„. „;;-d a 15700", 12.90

13,70 1 12,50

12,60 13,20

1235 12,00 15,20

"7! *.x

15,00 12,70 13,70 12,40 12,3) 13,20

14,00

13,50 "12.30 12,30 12,80

12700 12,35 11,50 12 00 -- 15,00

15,50 17,80 16,67

15700 17,60 15,59

15,00 17,60 15,05

Ro

i z e 11. 15,50 16,20 16,30 15,50 15,80 16,10 16,00 15,70 16,90 18,00

18,80 17,60

15,30 17,16 15,00 15,30 16,59 15,20 16,50 17.50 16,00

g e a. 14,00 13,80 14,30 1.4.20 13,80 13,80 13,75 14,30 14,50 14,34 14,00 15,20 16,43 17 ,00 18,80

14,50 12.26 14,50 13,50 14,10 14.29 14,10 13,90 16,00 15,40

r st c. 12,90 15,00 13,60 13,10 13,50 - 14,50 * 16,00 1

13,52 12,50 13,00 12,50

s e r.??? * 16,00 13,09 14,00 12,60 12,60 13.60 “13,50 12.70 13,00

15,00 13,60 15,50 17,80 17,20

15,50 16 20 16,30 15,70

1580 16,10

16,00 16,70 17,20 19,00 19,00 17,60

15,60 17,40 15,50 16,00 16,59 16,10 16,70 17,50 “16,00

14,01) 14,00 14 30 14,40 14,20 13,80 13,75 14,30 14,50

14,34 14,50 15,50 16,43 17,00 18,80

15,00 12,80 14,50 13,80 14,60 14,29 14,10 14,40 16,00 15,60

1290 1500 1360 1310 1350 1450 1600

14,12 13,00 14,00 12,50

16,00 13,20 14,0) 12,80 13,0) 13,60 13,50 12,70 13,00

15,00 14,60 16,00 18,00 18,28

57 46 15 40 100 100

300 95 50 84 78

16,00 310 15,80 73“

15.80

15,60 15,70

15,60 15,00 16.30 13,50

15,00 15,40

15,20 15,50 15,00 15,40 _ 13,00 14,00 .

_ 17,49 35 13,50 3 14,00 20 13 20 50 13,00 , 13,80 35 12,40 276 14,60 15 16,50 . 15,40 25

13,50 16,66 13.50 14,00 13,0)

13,00 15,84

13,30 10.50 12,10 13,60

13,50

11,50 12,00

12,30 12.60 12,80 -- - 13,80

- - 12,00 -- 13,60 15,50

16,50 15,00

13750

15,50 15,00

15.40

entner und der VerkaufSwertb auf volle Mark abgerunde't miiget eilt. Der Durchs nittspreis wird aus den unab

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein uukt (

737 583 188 528

1 350 1 250

4 540 1 425

1 487 1 324 4 750 1 107

135

780 41 267 585 480 3 367 210 37“?

790“

15,83 -

15,50 15,30 15,40

15,34 16,00

16,87 17,80 18,55 17,25

17,00 14,45

16,50 15,65 16,40

15,75

13,75

14,25 13,50 13,60 13,75 14,00

15,'40 14,34

15,00 15,90 16,75 17,14

12,00 14,43 12,10

14,17 1 2,00 14,00

15,31

13,30 13,10 13,33

16,00

13,80 11,65

12,00

12,91

12,70 12,50 13,20 13,50 12,50

15,13 15,00

15,80 17,70 16,95 15,33 15,60 15,00

17,30 .1 3,50 13,35 1 1,70

13,70 12,20 14,00

15,08

15,72

15,50 15,30 15,50

15,20 16,00

16,90 17,75 18,42 17,33

16,93 14,45

16,60 15,60 16,40

15,80

13,59

13,76 13,25 13,40 13.20 13,50

15,30 14,34

15,00 15,97 16,80 16,80

14,30 12,12

14710 13,41) 13,75

15,50

13,10 12,85 13,00

16,00

11,70 12,00

12,87

12,85 12,50 13,20 13,50

12,50 _.

15,10 15,00

15,15 17,30 15,95 15,25 15,70 14,00

17,00 13,50 13,55 11,70

14,00 12,20 14,10

15,18

„“c“-'RE- FLZTF. .

«9-9-

24'. 6. gerundeten Z:

.) in den evten sechs Spalten, daß entsprechender

b

r

l

p.- o.

en lebt fcb t. ,