1) UrtersuYungs-Sathm
, » , . 4 ii * . - „_ 2) A fgebote, Zußellungen und dergl.
' [24774] . Zivangsverstei erung.
Im Wege der Zwangsvoll treckung sou das im Grundbutbe von der Friedrichstadt Band 32 Nr. 2094 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm oppen- berg zu Berlin eingetragene, zu Berlin. riedrich- ßraße 214, belegene Grundstück „ am 29. August 1899, Vormitta s 10 Uhr. Vor dem unter- zeichneten Gericht, eue FriedriÖsiraße 13, Erd- escboß, Ein ang ()., Zimmer 40, versteigert werden. I)as Grands ck ist bei einer Fläche von 10 a 58 qm mit 35000 „14 Nußungswertb zur Gebäudesieuer Veranlagt. Das Weitere enthält der Ausbau? an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbe lung des Zuschlags wird am 1. September 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 11. 49. 99 liegen in der Gerichts- scbreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin- den 26. Juni 1899.
Königliches Amthericht ]. Abtheilung 88.
[25101É Ju achen der Witiwe Mathilde von Steimker in Braunschweig, Klä erin, vertreten durch den Rechtöanwalt Querfurt in Vorsfelde, gegen den Anbauer Bartram aus Käsiorf, z. Zt. in Barnstorf, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Kästorf Jui) 1.10. 8.53. 26 belegenen Neuanbauerwesens nebst Zubehör ((Grund- buch Bd. 1 Bl. 30) zum Zwecke der Zwangsver- eigerung durch Beschluß vom 23. Juni 1899 ver- "gt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuchs an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur ZWanasversteigerunq auf den 21. Oktober 1 99, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtßgericbte Vorsfelde, in der Tappeubeck'fchen Gastwirthskbast zu Kästorf angese t, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken riese zu über- reichen haben.
Vorsfelde, drn 23. Juni 1899.
«HerzoglichF Amtßgericht. de.
[25102]
In Sachen des Rentners Heinrick) Voges bieselbst, Klägers, wider
1) die Ehefrau des Keffelscbmieds Carl Möhle, Helene, geb. Hoffmann, „bieselbst, '
2) den Flaschenbierhandler Wilhelm Curs, gls Vormund über die minderjährige Antonie Marz bieselbst, Beklagte, wegen Hypothekiinsen,wtrd, nach- dem auf Antrag des Klägers die Beschla nahme des den Beklagten gehörigen Wilbelmit orfeldmark Bl. 1 Nr. 73 11 an der Bergfeldstraße zu Braun- xchweig belegenen. Grundstücks zu 5 9. 14 qm ammt Wobnbause Nr. 4517 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 13. Juni 1899 verfügt. auch die Eintragung dieses Be- schlusses im Grundbuchs am 15. Juni1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 11.7Ok- tober 1899, Morgens 11 Uhr, vor Herzoq11chem Amtherichte Braunschweig. Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, angese t, in welchem die vaothekglaubiger die Hypotbeken riefe zu überreichen haben.
Braunschweicx, den 20. Juni 1899.
Herzogl ches Amthcricbt. 17111. Rhamm.
[74179]
Der Ackermann Heinrich Heuer zu Didderse hat das Aufgebot der auf seinen Namen ausgestellten 3 Aktien der Aktien-Zuckerfadrik Eichtbal bei Braun- schweig vom 1. November 1865 Nr. 1032, 1033 und 1034 je über 100 Thaler = 300 «14 beantragt. Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätrstrns in dem auf den 5. Januar 1900, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte -- Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24 - bestimmten Airfgebotstrrmine anzrrmelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 10. Februar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. ]. Hildebrand.
[51597] Aufgebot. , _
Drr Kaufmann Johannes Van Work! in Rotterdam, vertreten durch den Kan mann Franz Woltrrs zu Linz a. Rhein, hat das ufgehot zweier Aktien 'der Basalt-Aktien-Gefellscbaft zu Linz a.,Rbem, namlich: Nr. 3970 nebst Kupon Nr. 1711 [315 )( und Talon, Nr. 3971 nebst Kupon Nr. 1711 bis )( und Tglon über je 1000 „M, beantragt. Die Jnhgber dieser Urkunden werden aufgefordert, spatestens rn dem auf Miluvoch, den 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krgst- loSerklärung der gedachten Urkunden erfolgen wird.
Linz a. Rh., den 25. November 1895.
Königliches Amthericht.
[13659] Aus ebot.
Der Reichsbank-Drpo talscbein Nr. 50, außgestellt von der Reichsbankstelle Siegen irnter dem 16. Fe- bruar 1897 und “lautend üoer em von der Albert Oe el äuser'schen Vermögensverwaltung zu Siegen
: uf ewabrung übergebenes verséloffenes Depot, ks“: an eblich verloren gegangen und oll auf den An- trag keines Eigenthümers Privatjet Albert Oechsl- bäuser zu Kiel. r-erjreten durcb Rechtsanwalt „Dr. Wurmbach zu Siegen und Lederfabrikant riedricb Daub daselbst als Generalbevollmäckotigte, au geboten 'weeoen. Es wird daher der Inhaber des Deposita!- “Meines hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermine den 24. November 1899, Vor- Klttaas 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte
immer Nr. 10 des Amts ericbts im unteren (blosse) seine Rechte anzumel en und den Schein vorzulegen, widrißenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt werden w rd. Siegen, den 12. Mai 1899. , Königliches Angericbt.
[24763] Ausfthlusmrt eil.
Nr. 36 359. Durch Ausscblu urtheil des Großb. Bad. AmngeriÖts Heidelber voni 24. Juni 1899 Nr. 36 359 ist das auf den amen des verstorbenen Lorenz Kubis, Gepäckbestätiers in Rohrbach, aus- gestellte Einlagebuch Nr. 250 der Heidelberger Volksbank e. G. m. b. H. in Heidelberg über eine Einlage von 500 „44 Stammantheil für kraftlos er- klärt worden.
Heidelberg, 28. Juni 1899.
Der Gerichtsscbreiber Gr. Amtßgerichts: Grasberger.
[21207] Aufgebot.
Es werden die folgenden Sparkaffenbücher der Kreißsparkasfe in Gnesen: «;).-.'?“I-«x,
1. Nr. 385 über 62,41 „44 auf Antrag der katho- lischer: Kirche in Powidz, vertreten durch den Rechts- anwalt Kloffowski in Gnesen,
11. Nr. 22116 über 81,41 „M (1er Antrag der Frau Marianna Frankowska in Gnesen,
111. Nr. 23 713 über 107,61 «14 auf Antrag der Yar; Wladislawa Karpinska, geb. Zawierucha, in
ne en,
aufgeboten. Die unbekannten Jnhabrr der Vor- gedackpten Sparkaffenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1900, Vormitta s 10 Uhr. Vor dem unterzeichneten (Gericht, immer Nr. 7, anberaumten Auf rbots- termine ihre Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkiärung er- folarn wird.
Gnesen, den 9. Juni 1899.
Königlichrs Amthericht.
[24772] Aufgebot.
Die legitimierten Erben des weiland Steübesißers Claus Hinrich Albers zu Bovenmoor, als: 1) Alten- tbeiler Jacob Albers zu S-E Ovveln, Vertreten durch Johann Albers daselbst, 2) Wittwe weiland Frcinlzck Theodor chneberg, Anna, geb. Albers, in Ham ura, Vertrrten durch ihren Bryollmächiigtrn, Lehrer C. Jacobi in Hkmmoor, 3) die beidrn Kindrr des weil. SteÜbesißers Jürgen Albers zu N.-E. Opprxn: &, Gastwirt!) Tönjrs Albers zu Ostrrbruck), i). Ehefrau des Diedrich Krusr, Catharina Marga- retha, geb. Albers, zu RUE Oppeln. 4) Wittwe weil. SteUbesißers Hinrich Dittmer, Lucia Marga- retha, geb. Albers, in S-E. Oppeln, vertreten durch ihren Bedollmäcbtigten, Strübrsißer Aug. Jungclaus zu Oppeler-(Heest, 5) Rentier Tönjes Albers zu Warstade, 6) Ehefrau des Hofbesißers Johann Nico- laus Schumacher, Marta Catharina, geb. Albers, zu Vkoorwettern, Vrrtreten durchibren Bevollmächtigten, Haussohn Heinrich Schumacher daselbst, und 7) Ehe- frau des Steübrsitzers Hinrich Schumachrr, Rebecca, geb. Albers, zu S-E. Oppeln, vertrrtrn dchb ihren beyoümääitigten Ehemann, haben das Aufgebot des auf den Namen drs Verstorbenen Strübefißers Claus Hinrich Albers zu Bodenmoor lautrnden Quittunas- buches Nr.]26711. der Sparkasse zu Neubaus a. O. über ein Kapital nebst aufarlaufenen ZinsrnEvon 2292 «14 35 „) beantragt. „Der Vorstand der Spar- kaffe zu Neuhaus a O. hat drscheinigr, daß genanntes Kapital auf das Quittungsbuch Nr. 2674. belegt worden und der Verlust des Quittungsbuches ange- zeigt ist. Unter dern Nachlaßgrgenständrn des Stell- besitzers Claus Hinrich Albers hat sich das Quit- tungsbuch nicht vorgefunden. "Der Inhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Dienstag, den 16. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, vor drm unterzrichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotsiermine seins Necht€ anzu- melden und die Urkunde Vorzulegrn, widrigcnfails die Kraftlosrrklärung drr Urkunde erfolgen wird.
Neuhaus a. O.. den 24. Juni 1899.
Köiiigliches Amtögericbt.
[68899] Aufgebot.
Das Guibabrnbuch Nr. 1615 der Kreissparkasse zu Stow. au8gefertiat am 13. September 1880 über 550 „44 für „Orcar, Eugrn,C[ara Kirchner V. M.“, im Herbst 1898 gültig auf 899,11 «14, ist vrrloren. Auf Antrag des Wurstfabrikanten Heinrich Kirchner und seiner Kinder Eugen und Klara (Verehelickpten Bondarewski) in Bachmutb (Rußland) wird der anabrr des Sparkafferibuch aufgefordert. spatestens in dem auf drn 22. September 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unirrzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 37 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumeldrn und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er- folaen wird.
Stolp- den 13. Januar 1899. ,
Königliches Amthrricbt. [1540] Beschluß. _ , Die Sparkaffenbücber drr Kreiswarkaffe des Kreises Worbis zu Worbis " rr. Nr. 13123 über 267,71 „44, außgeirrtigt fur den Arbeiter Josef Wieg zu Breitenworbis, „
5. Nr. 15 595 über 350 „14, ausgefertigt fur den Maurer Martin Schönekäs zu Beuren,
find angeblich vrrlorrn gegangen und sollen auf den Antrag der vorgedachtrn Personen als Eigen- tbümer zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft- los erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Auf ebots- termine den 13. Oktober 1899, Vorm ttags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte_ Zimmer Nr. 2) ihre Rechte anzumelden und die Bu er vor- zulegen, widrigenfalis die Kraftsoßerklärung derselben erfolgen wird. _
Worbis, den 24. Marz 1899.
Königliches Amtßgericht. 1.
[64220] Aufgebot. Der Weichensteüer Christian Opitz in Wilhelms- grund bei Rawitsch und seine Geschwiner, der Müller-
AWsÖlußurtbeil des unter ejch„ch„. eri , * ,
una k. r . er ?brSistianekuYf YIM“ Yu err; br gen Ge Oels, den 27T Ju ' Z "ast 9“ e lä"-
Königlicbes AmtSJericbt.
Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die des Kaufmanns Mor 176,40 «14 nebst 6 v.
s Ölußurtbeil vom 111310211899 ist das umeut über die auf, dem Grun r.15 in Abtheilung 111 ächter Karl Wilhelm Vansemer'scbe Vor- ,Vial aus der Schuldverscbreibung eingetragene und nach Sydow b.
ilung 111 Nr. 11
. avs“ ».. “F.“.«zm. . März 1826,
2. Juni 1829, s Kaspar Ebert geb. Heil, von Hünfeld, ahrxn von hier nach an- rten verzogen, und uber deren Leben und Yufentbaltöort seitdem nichrs mehr bekannt geworden
aufgefordert, den 18. Oktober 1899- bestimmten Aufgebots-
* Auf den Anki W Ebert von bier Men ' ranziska Ebert„ osepb Ebert. geboren 5. Ki !: Mariä Ekbert. (“ck i ' nde: es ver or enen "- re ner n Ehefrau Ottilie, vor mehr als 30 I
ypotbekend
vdow 13. Band 1 R auf Nr. 1 Bobrau
7.7 . ' &; Niederl 9. Bank-A
10. Verschiedene auß eingetragenen
ekanntmaa'pungen.
Der Inbaber der Urkunden wird auf- _ testens in dem auf den 28. No- vember 1899, Vormittags 10.) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Aachen, den 25. M Königliches AmtIgerickot. 6.
vom 25. Juni 1852 Band 1 Nr. 29 Abtbe
mitübertra , /o verzinsliche Hypothek gene
von 150 Thlr., welche he von 50 Thlr. für die Ehefrau des Charlotte Wilhelmine, für kraftlos
verloren gegangenen, von der bie gen städtischen Sparkasse auf d Buckow auSgestellten Sparkassenbuch Nr. 8 04, über 1033,19 .“ lautend. beantragt. Der unbekannte Inhaber des Sparkaffenbucbs wird aufgefordert, spätestens in dem am 18. J mittags 10 U r. vor dem bie im Rathbanse, 1 den Termine seine Rechte auf das Buch anzumelden AndernfaÜs wird das Buch für
ugust Opi in .geforderi, spä
bekannten O - Wechselforderung Goldmann in Gnesen von seit 1. Dezember 1877 und 30 .,“ Kaution, Grundbuch Roaowo Nr.11 Ab- theilung 111 Nr. 28, ist für kraftlos erklärt. Tremeffen, den 28. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
Halbbauern Friedrich Lanz,
gebä tBansemer, zu Püstow
Polluow- den 23. Juni 1899. Königliches Amißgericht.
Juz Namen des Königs! Verkundet am 20. Juni 1899. Gerichtsscbreiber. sache des Arbeiters Johann nstedt hat das KöniglicheAmts- in Rendsburg durch den Amts- ard fur Recht erkannt: f dem (Grundstück des Arbeiters Johann tt 110 des Grundbuchs Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragene rxne Hypothekforderung der Spar- Hutic'n von 525 „14 wird für kraft-
uli1899, Vor- en Amthericbt . 5, anstehen-
Yätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, termine bei dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls die vorgenannten drei Perso ur tobt erklärt werden, e itimierenden ge ändigt werden wird. Hünfeld, den 26. Juni 1899. ' Königliches Amthertcht.
Aufgebot.
zu melden, nen werden und ihr Nachlaß den sich
Seitenverwandten
revpe, Zimmer
und es vorzulegen.
kraftlos erklärt werden.
Züllichau, den 23. Dezember 1898. Königliches Amthericht.
Auf dem im Gruud„uch von Dessau Band 11 Blatt 24 geführten, fruher dem Fräulein Marie Krause in Dessau, jeßt dem Restaurateur August Bergt daselbst gehörigen Wobnbause steht für die Erben des Brauns Albert Krause, nämlich:
&. den" Riemermeifter Ernst Krause,
b. Fraulein Marie Krause-
0, Fräulein Emma Krause,.
(1. den Gymnasiallehrer Gustav Krause, sämmtliä) in Schweidniß,
auf (Grund des Kauwertra cs nebst Rücktritts- erklärung vom ?.April 1892 6 ne Hypoibek von noch 1933,18 „14, „ bandertdreiunddreißig Mark 18 als Forderungsdykument ertbe vorbezeichneten Kausertr gegangen, und hat der
Sperling,
In der Aufgebots Iunajohann in Duve geriÖt, 21511). 11, gerichtSratb Engelb
Durch Urtbeil drs unterzeichneten Gerichts Von 1. de Hypothekenurkundrn: * &. uber die au Fürstlich Langen getragezie Resthypotbek 1). uber die auf Blatt 34 YthengLU] Nr. 12 r. Sgr. 6 . kraftlos erklärt und MJ 11. die ein
u. der auf Blatt 16 Dir enen 266 Thlr. 16 gg ., 1). der auf 5 [att 38 Alt-Bieskau und 52 “Bieskau heilung 111 Nr.2 bezw. 3 ein-
(3. der auf Blatt 52 Bieskau Vorwrrksacker 0a.Sin 2151519. 111 Nr. 2 eingetragenen 33 Thlr
21th. 111 N_r.45. rinaeiragcne 131016815110 „juris Si“. 1000 Wegen 77 Thlr.
Kösling in Abtblg. 111 Sgr. 511/17 Pfg.,
hqstendrn Begünsiiaung, 2 rtngetragenen 57 Thlr., Abtheilung 111 prüchen auf die gedachten Posten
Kutscher“, den 14. Juni 1899. Königliches Amthericht.
] A fgebot. Die Düsseldorfer Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vorm. J. Losenbausen in Düffeldorf-Grafrnberg hat das Aufgebot eines von Franz Dubois in Aachen aUSgesieÜten und der Antragstellerin zur Unterschrift als Ausstellerin angehändigten Blankoaccepxs über 1500 «14 mit dem Datum Düffeldorf-Graienberg, den 15. August 1898 und den 15. November 1898, als Verfalltag, welches nach der eidlichen Aussage des Vertreters der Antragstellerin, des Fabrikbesißers Josef Losenhaufen zu Düsseldorf, Wahricheinlich eine nicht erhalten hat, Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem aufden 28. November 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gericwe, Zimmer 14, anberaumten Auf- Rechte anzumelden und die widrigenfaUs
[ Blatt 41 Kaischer xmd Blatt 425 Ubtblg.111 Nr. 8 bezw. 4 ein- von 857 .“ 149/7 «3. Turkau rusticale in eingetragene Kaufgelderantbeil für
grtragenen Gläubiger bezw. deren Rechts- scbkowiy Abthlg. 111
Auf Antrag 1) der Ehefrau des verschollenen pensionierten Post- Hermann Gärtner, nämlich der Frau Anna Charlotte Pauline Gärtner, geb. Pägel, in Berlin, vrrtreten durch die hiesigen RechtSanwälte 1)r63. garJoseph und Heymann,
ann Band 111 Bla uwenstedt in Obli ation über
[05 erklärt.
schaffners Heinrick)
Reudöburg, den 20. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. 11. Veröffentlicht;
Sv er li n a , Gerichtsschreiber des Königl. Amtßgerichts.
2) des Kurators des vorgenannten Vrrschollenen, nämlich des hicsigen RechtSanwalts 1)er. ]“Ur.
C. Albrecht, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 24. April11839 in Gossow __ Postxchaffner Hermann Gartner, welcher reit dem 15. März _ Tage sicb derselbe auf dem Deutschen Konsulate in New York zwecks Er- hebung seines Ruhegehalts gestellt hat, verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts- schreiberei drs unterzcichneten Amthericbts, Post- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätrstens aber in dem auf Mittivoch, den 7. März 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Iusiizgrbäude, Dammthor- straße 10, Partrrre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsitachrhei1, daß er werde für tod! und die mit der im Rubrum unter 1 genannten Antragstellerin bestehende Ehe werde für aufgehoben erklärt werdrn. 11. Es werden aUe unbekannten Erben und Gläubiger des gcnannten Verschollenen hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Vorbezeicbneten Gerichts- schreiberei, spätestens aber in dem vorbrzeicbneten Aufgebotstermin, anzumelden _ und zwar Aus- 8 tbunlicbst unter Bestrllung eines hiesigen ungIbedoUmächtigir-r _ bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Sti Hamburg, den 23. Juni 189 .
Das Amtsgericht Hamburg.
Abtheilung für Auf ebotssachen. ((;-xz.) Tesdorp' Dr.,
., eingetragen. 6 Ausfertigung des es ist angeblich verloren echtsanwalt Langwagexi in Dessau als Vertreter der vorbezeichneten Krauseirchen Erben das Aufgebot dieses Dokuments zwecks Kraftlos- erklärung beantragt. Der etwaige Inhaber dieses Dokuments wird aufqefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 4 - anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Dokument vor- zulegen, widrigenfalls dieKraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird. Dessau, den 5. Ykai 1899. Herzoglich Anbaltisches Amißgrrichi. (gez) Gast- Auögefertigs: ' Dessau. den 5. Mai 1899. Janerka, Sekretär, „ Gerichtsschrriber Herzoglichen Amtögerichts.
Unterschrift Ausstellers Nr. 2 eingetra VorwerkSacker in Abt
0 ie t pensi n r ? getragenen 20 Thlr.,
ck Ausschlußurtbeil Vom heutigen Tage "votdexenurkunden:
1) uber die Post Nr.1 Band 20 Blatt 27 Grund- 100 Thlr. ertkaufgeld für arm Gerhard MöUers, Maria zu (Gescher,
gebotstermine 1889, an Welchem
Urkunde vorzulegen, ,
erklärung der Urkunde erfolgen wrrd.
Aachen, den 25. März 1899. Königliches Amthericht. 6.
511698 DVF Gescher. thiwe Schusters Job Chrtsxme, geb. Ewers, 2) uber die Post Nr.1 Band 6 Blatt 34 Grund- buchs von 11151. Coesfeld, A5 Grrtrud und Maria Christi fur kraftlos erklärt worden. Coesfeld, den 22. Juni 1899. KönigÜches Amtßgericht.
__ Zimmer pro 001156117811100 (1. der auf Blatt 18 Nr. 4 eingetragrnrn 20 T €*. der auf Blatt 198 Dirschko «. m Abiblg. 11 Nr. 2 3. in Abtblg. 111 Nr. 1. dar auf 231511 18 Katscher in Nr. „1 eingrtraaenrn 40 Thlr.
mri ibren Ans aus;]escbloffen wo
findungen der Geschwister
Aufgebot. ne Wübbclt
Der Arbeiter Michael Balcerzak in Mlodocin, vrrtrrten durch den Rechtsanwalt von Bicrnacki zu Labischin, hat das Aufgebot drr ihm Von dem Wirth Josrf Balcrrzak in „ Darlehnsschulden zahlungsbaiber außgebandigten, an- geblich werloren gegangenen 2 Wechsel:
1) des Prima-Wrcbsels (1. (1.Labischin, den 9. Dr- zember1898, über 2400 „14. zahlbar am 9. Juni 1899 in Mlodocin, grzogrn Von ihm auf dcn Wirth Mlodocin an ciqrne Ordre, accepticrt von den Josef und Franziska Balcerzak- schen Ebricutrn, Von ihm srlbst als Ausstellrr und Remittentrn aber nicht mit vollzogen.
2) des Sola-Wrch[els (1. (1. Labischin, den 6. Ja- 11110171899, über 261 «14, zahlbar am 1. April 1899, ausgestrut von Josef und Franziska Balcrrzak'1chrn selbst Labischin und an allen
zur Deckung von
' Bekanntmarbuu Dre Hypothek Abtheilung 111
. 4 ' Band 1 Blatk N auf Lankwiß
r. 11, (100 „14 nebst Zinsen und r O. von Stoxenthin hier) ist für löschbar
Stolp, den 28. Juni 1899. Königliwes Amtsgericht.
_ Bekanntmachun . Die Antbrile der Brüder Carl erdinand Albert Eick an der Hypothek Abthei- aus Stobentiu Band 7 Thril 2 Nr. 104 smd für löschbar Erklärt.
Stulp. drn28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
, . Josef Z“““zak "' Dkk Maurer Wilhelm Schnaske auf Nr. 34 zu
Haustenbrck hat das Anfarbrt der Hypothekenurkunde übrr die zu seinen Gunsten aui drm (Hrmzdbrsiß drs Kolons Heinrich Röbrmann Nr. 3 zu Hqui'tc'nbeck Band 117 Blatt 13 dcs Grundbuch dajelbst in Abtb. 111 Nr. 19 aus der Schuldurkunde vom 4. Juni 1884 eingetragrne Hypothek zu 450 .14 be- Der Inhabrr der genannten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag. den 6. November 1899, Vormittags 10 Uhr, besiimmten Termine seine Rechte _unter Borlegung der Urkunde aniumelden, widrigrnsaüs dir Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Detmold, den 18. Avril 1899. Fürstliches Amtsgericht.
Durchi 118t§9ilsiki§s k31111?)rTzeechorie-ten Gerichts dom
n ie € 181111 01 er des Ver- storbrnen Handelsmqnns Meier chf g ihren Anjprüch€n auf die Artikel 13 des Grundbuchs Von Obrr-Ellenbach Abtbl. 111 Nr. 2 85 Thaler Darlehn mit 50/0 ck Schiildurkunde vom 30. März 1846 des HandrlEmanns Meier Linz in Noten- und ist die über die genannte LTZ/Ybuldurkunde für kraft-
Linz in Rotrnburg
Ölschwrigens. riedrich Eick und
[un 111 A*r. 3 . g [ ringeiragenr Post:
verzinslich na zu Gunsten burg auMesÖloffrn Darlehnsforderung 9 [vs erklärt worden. - 1“ Rotenburg a. F., am 27. Juni 1899. Königl. Amtrlgccicbt. 21571). 111.
Bekanntmachung.
Durck) Ausscblrißnrtbrii des Königlichen Amts- -Pr._vom 28. Juni 1899 sind rrchttgten der auf Eichenbrrg lung 111 Nr. 3 für die Adam und Constantia, geb.Borzie, Pienschke'scben Eheleute auf Grund des Vertrages vom 12. Juli 1860 ein- getragencn Unvrrzinrlicben K 340 Tbalern mit ibrrn außarscblrssen wordrn.
Eheleuten auf sich Orten und an rigen? O Der Inhaber der Urkunden wird aui-
gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- anberaumten Aufgebotstermine seins Rechte anzumeldrn und die" Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloöerklarung der Urkunden erfolgen wird.
Labisckjiu, den 6 Mai 1899. ,
Königliébrs Amtögertckyt.
Bekanntmachung. Auf Antrag des Kaufmanns Karl Mumeityr in Nürnberg, alleinigen Inhabers der Firma Nürn- berger Laßerhaus Carl Mumeitrr in Nürnbrrg, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. M. Erlanger in Nürnberg, wird der Inhaber des angeblich vrrlorrn grgangrnen Wechsels über 1178 «14 20 „H 119 (1xrt0 Köln, den 27. April 1898, ausgenrüt Vrm drm Hof- spedifeur C. Vranken zu Köln auf Frvbus u. Cie. zu Rheinbrohl an eigene Ordre, zahlbar bei der Neuwieder Volksbank zu Rruwred am 5. August 1898, Versehen mit den Blankoindoffamentrn des AusstrÜers, wwie J. M. Wintermavrr und 10551111 von dem Nürnbergrr Lagerharzs Carl Mumelter Weiter indosfiert, aufgefordert, ferne chbte auf dirsen Wechsel spätrstens im Aufgebotstrrmm, den 10, Ja- nuar 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unferzriahneten Grricht (Zimmer'Nr.12) anzumridrn und den Wechsel Vorzulrgcn, widrigenfalls derfelbc für kraftlos erklärt wird,
Neuwied, den 7. Juni 1899. ' Königliches Amthrrtcht.
Aufgebot. ,
Die Handlung Riefenstahl, Zumpe & Co. in Brrlin hat das Ausgrbot einrs vrrlocen grgangrneii Wechsels über 60 „14 beantragt, zahlbar am 30. April d. JS„ aUSgestellt Von Fr. W. Zieglarsky in Sabi, gezogen auf R. Wahl in Mehlis und Versehen wit drn Indoffamenten:
Fr. W. Zieglarsky, Suhl,
Beiffer & Fliege, Cbemmß,
Louis Meijchnrr, Sioüberg, , Deuische Gaßglübltckot, §L_lkt. Ges., Berlin.
Der Inhaber dieses Wechiels wird aufgesordrrt, spätestens .in dem auf den 11. Juli „1899. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterz€tchneten Amts- gerickrte anberaumten Aufgebotsxermme seine Rechte anzumelden und denselben vorzulegen," widrigenfalls die Kraftloßerklärung des Wechsels erfolgen wird.
Zelia St.-Vl., den 16. Dezember 1898. Herzoglicb S. Amtggertcht.
(Unterschrift.)
' beramtSrichter. Veröffentlicht: de, Gerichtsschreibrr. Bekanntmachung.
' übrr das Kaufgeld drs Andreas Zawilski aus Wiiawwrn von 158651 «44 nehst 6 v. H., Grundbuch Wilatowrn Nr. 24 Ab- tbrtlung 111 Nr. 2, ist für kraftlos erklärt. Trcmcssen, dcn 28.Juni 1899.
Könißliches Amtßgrricht.
A s 7 In Liner bier anhängigen Erdschafi§sach€ wird der Drr Hypothrkenbrics Gr.-Sa1i8 als Sohn drs dortigen Gutsförsters Johann Joachim Hsimich Crulx gehorene CarlFriedrick) Wilbrlm Crus]. an- geblich Jager, dessen Äufrntbait bisher_nicht bat er- Hirrdurch aufgcwrdrrf, srinr
grnaue Adresse sofort hierher einzusenden odrr fich zu
Schönberg i. Mecklbg.. 9. Mai 1899. Großbrronl. fUmtEgrrick-i. () s.
zeichneten Gerichte am 12. Juni 1853 zu
Aufgebot. Drr Kaufmann Ernst Lame birr, als Vormund minderjährigrn Gsscbwistcr Walter Lange: das., bot das Auf,;rbot dcr abhanden gekommenen prrtixekenurkunde, we1che für _srinrn Vater, den Kaufmann Lorenz Lange, WLJEU rinrs Darlrbns von «14 6000, sicbrrgrstelit auf dem rbrmalig „Rrickoenbacb'jchen, _ Winter Und drsien Ebrirau gehörigen, Psarrgxiffe 15. hier, cht Hausnummer 3 belegcnrn (Krundsjuckr, tm Jahre1873 ausgefertigt wvrden ist (Obligation Vom 19. Mai 1873, grrichilicb bestätigt unter dem 24 Juli Der anabrr der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 15. Dezember 1899. Mittags 12 Uhr, vor drm unterzeichneten Gerichte anberaumtcn Aufgebots- termine seine Rechte anzumeldrn und die Urkunde Vorzulrgen, widrigenfaüs dir Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird. ,
Gotha, den 16. 21.1191 1899. Herzog1ich Sachs. Amthericbt. 1.
( - Brglaubigi: (11. Z.) Kürschner, Gerichtsrcbreiber.
mittelt ivrrdrn können, „ Kerlchts Neustadt W.
die unbekanntrn Be
Durch Urtbril des unterzeichneten Gerichts von Blatt U in AWM
brut sind_al]e unbrkannten Eiaentbumsprätendenten und dinglich Brrrchtigtr mit ihren _ Ankrgung drs Grundbuäpblatts für das im Gemeindebrzirk Fürstlich-Langrnau ?Iiu-knstiick Kartenbxait Nr. m einer Eröfir ron 3 a mit 0,60 Thlr. Rcincrtrag und das im Gemeindebezirk Lebn-Langenau brlegcne Auensiück Kartenblcitt 1711 Parzellennummer 112 in einer Größe von 18. 30001 mit 1,30 Thlr. Rrin- ertrag außgesch10ssen Wordrn.
Kutscher, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
verstorbenen " Anspruchen und
_ aufgrldforderung von Ansprachen auf diexe Forderung
Neustadt W.=Pr.. drm 28. Juni 1899. Königliches Nunßgrricht.
»--**»-*« Rcchten bei Bekanntmachung.
Durch Aussckyiußurjhéil unterzrichneicn Gerichts find die unbrkanntrn Erben der am 15. März 1867 zu Kalisch verstorbenrn grschiedenrn Ehefrau des zu Ostrowo Verstorbenen Bürgers Sylvias Kloß, Ma- thilde, geb. Bernhardt, __mit ihren Ansprüchrn auf derrn Nachlaß außgescbsonrn.
OftrUWo, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtßgerickot.
_ Bekanntmachung.
Das Verfahren in drr Kaufmann Jonas Eisig- schrn Aufgebotssacbe ron Lie'gniß ist beendet.
Liegnitz, den 27. Juni 1899.
Königliches Amthcricht.
Bekanntmachung. _
Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königlichen Amtherichts Vom 22. Juni 1899 ist das Sparkassen- buch Nr. 29 576 der stäxtischen Sparkasse zu Dort- mund uber 155 .“, außgefertigt für den Arbeiter Ignatz Niogilka zu Dortmund für kraftlos erklärt.
Dortmund, der; 24. J Königliches Amthericht.
Bekanntmackxung.
Durch Ausfcblußurtbeil vom 31. Mai1899 ist das auf den Namen Rudolf Wiedftruck zu Rägelin Tautende Quttturigsbuch Nr 48 356 der Ruppiner Kreis-Sparkaffe über 1155,69 „14 für kraftlos erklärt
Neu-Ruppin, den 28. Juni 1899. Königiichrs Nmtögericht.
U11. Parzellennummrr 95
1873), beantragt. Durch Aus
bißerin und d den Namen des
schlußuxrtheil Von heute sind die Gläu- chthnachfolger bezüglich der auf _ ' Ackrrmanns Konrad Adler 11. in Tikrvses tm Gr:-:ndbuch Von Nrufes Art. 67 Abtb. 111 Hypothekenpost von 300 F1. ngköbel in Hanau, laut 3 1850, für außgescbloffen, Post gebildete Urkunde für
Nr. 10 eingetrazrnen Darlehn für Auguste Hypothek Vom 27. Mär und ist die übrr diesc kraftlos erklärt. Mcerholz, den 27. Juni 1899. Königliches Amthericbt.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbril drs unterzeichneten Gerichts sind die eingetragenen Gläubiger “don Polnisch-Krufcbin Band 1 58110119 111 unter Nr. 4 für die und Henriette,
_ Bekanntmachung. Durch Au§1ch1ußurtheil des unterzeichnetrn Amts- gerichis vom 28. Juni 1899 ist der Hypothekenbrirf Vom 18. Auaust 1885 über die auf de blattr drs Grundstücks Kl. Abtk). 111 unter Nr. 5(]. für den am 22. Juli 1865 gxborrnen Albert (Carl Mick eingetragene, mit 50/0 jahrlich vom 18. Juni 1884 ab theilswrdrrung Von noch 261,61 «14 für kra
Lauenburg i. P.. drn 28. Juni 1899. Königliches Amtsgerickjt.
m Grundbu - Damerkow Nr. 14 ?n
Aufgebot. Vérzinslirhe Erb-
Mittcls drr Rezesse _ _ . 1. Nr. 23 060 Vom 4./24.Mai 1899, bestatigt am
31. Piaf 1899, ll. Nr. 23 081 vom "2917101301" 1899, bestätigt
am 1. Juni 1899, ' , find zwijcben Herzogiickper Kammer, Direktion der Forsten in Braumchweig und . ac] 1. drm Schubmachermetstxr Heinrich Kolle zu
9.0 11. dem Tischlermeister Ludwig _Wolff ru Seesen,
die Ablösungen der dem Gehörte Ua. 8.88. 4 (früher 45.) zu Kirchberg zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauhylzes aus" den Herzog- lichen Forsten gegen eine Kaprtalentschadtgung von 554 „M 3 „] nebst Zinsen zu 4 Prozent pro axmo Vom 1. Mai 1899 an gerechnet, dem Gehöfte ck10. 1188. 17 (früher 12) , rrcbtigung zum Bezuge forstzmsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalanl- schädigung von 705 «14 71 „3 nebstZinsen zu 4Pro- zent pro anno vom 1.April 1899 an gerechnet, ver- einbart worden. ,
Auf Antrag Herzoglicber Kammer, Direktion der Forsten in Braunschweig werden alle diejenigen, Welche Ansprüche an die abgelöfeten Berechtigungen resp. die zur Außzablung kommenden Ablösungskapitale zu haben vermeinen, hierdurch aufge“ Ansprüche spätestens in dem zur Aussa. gedachten Ablösungskapitale auf Sonnabend. den 16. September 1899, Morgens 1 vor unterzeichnetem Gerichte an anzumelden, widrigenfalis sie mit Antragstellerin gegenüber auöges loffen werden
[1
Se eu. am 23. Juni 1899.
es Herzogliches Amtögericbt. W. Haars.
vom 9. Juni 1899 der im Grundbuch Blatt 15 in Abt Ackerwirtb Grawon'féhrn Eheleute zu Polti. des Kaufvertrages vom 22. September 1868 ein- getragcnrn Post voii 30 Tbalern rückständiges Kauf- st 50/0 Zinsen seit 24. “März 1868, sowie cbfolger mit ihren Ansprüchen 0 en worden.
geb. Flut,
Das Zwriabypotbekendokument über die im Grund- -Kruschin “Uf Grund
buchr der Rittergütrr P kowo Nr. 195 in Abtb. 111 Nr. mann Vloriß Jacobfobn in Bromb 7500 „14 nrbst 60/0 Zinsen isi druck? Urtheil des unter- zeichneten Gerichts vom 26. d. M. sür kraftlos er- klärt wvrden. JnoWrazlaw, den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des biefigcn Königlichen Amtsgerichts vom 2. Juni1899 find die unbekannten che von Bottrop g 111 unter Nr. 4 Fabrikinvaliden Blambeck zu Bottrop auf Grund des Vertrages vqm 2. August 1842 eingetragenen 25 Thaler Kley. mit ihren Ansprüchen auf die Post auSgeschlossen. Bottrop, den 13. Juni 1899.
Königliches Amthericbt.
Nr. 214 und Orvi- 31 für den Kauf-
er um 1 b ;] geschr ? enen rtwaiqen Recht9na
auf diese Post auszzesch Bromberg, den 14. . Königliches Amthericht.
§Iluf den Antrag:
Pers Julius Recht in Jodupönen,
, vers Ions Kurrat in Iodupönen
-- beide vertretrn durch den Rechtsanwalt Mack in iÜkaUen - erkennt das Königliche Amtögeri iUkallc-n durch den AmtSriÖtcr Sohn für Re Die Geschwister Anna, Ev Guddat, bezw. deren Rechtßnaibfolger werden mit die Post Iodupönen 8/9 m Ganzen 14 Thlr. 17 Sgr.
Durch Ausschlußurtbeil des Königl. Amtherichts Ranis vom 27. Juni 1899 ist das Hypotheken- dokument vom 14. September 1843 über die in den Grundbüchern von Peuscben Band 23 Blatt 30 und Band 22 Blatt 7 iowie Gertewiß Band 11 Blatt 29 Abtheilung 111 Nr. 2 bezw. 3 bezw. 1 für den Rittergutßpächter Christian Gottlob Gräfe in Wern- burg aus der Urkunde vom 6. September 1843 ein- Darlebn und 26 Thaler
zu Seesen zustehenden Be-
Berechtigien der im GrUndbu A s Band 29 Blat?t 15) in Abibeilun Freiherr Tbrodor yon Negri, v" or “'"?" Rentner, und Elise, geb. Custodis, in Bonn, ver- a, Georg und Maria
treten durch Recht§anwaltOslender zu Aachen, haben
b
1) eines Grundschuldbriefs über eine im Grund- buch von Aachen Band 6 Blatt 232 Abit). 111 Nr. 3 auf das zu Aachen, LudwigSaUee Nr. 15, ge- legene Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Haus arten, Flur 14. Nr. 417/90, zu Gunsten des reiberm Theodor von Negri am 6. September 1895 eingetragene Grundschuld von 26 509 „M,
2) eines Grundschuidbriefs über eine im Grund- buch von Aachen Band 32 BZatt 1245 Abtb- 111 Nr. 2 auf das zu'Aachen, Wi Wohnhaus mit Seitenflügel, :) Flur 1). Nr. 1047/217, zu herrn Theodor von Negri am 6. September 1895
* Ansprüchen auf Abt .111 Nr. 6/3 von i 10 Pf. außgescbloffen. Pillkallen, den 23. Juni 1899. Königliches Amtögericht.
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Marie Luise Koeppe, Dannenberg, zu Berlin, hat den Arbeiter Hermann zur Zeit unbekannten unordentlicher LebenSart und Gesundheit ge Mißbandlung erbobe xu trennen und den
getragenen 20 Thaler Bürgschaft für kraftlos erklärt. Ranis. den 27. Juni 1899. „Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachuu .
Die Hypothekenurkmde über de im Grundbuche e Band 11 Blatt 41 Abtheilung 111 Nr. 1 en des Fleischermeisters Andreas Decker zu Hornburg eingetragenen 400 „44 ist durch Ausschluß- Urkbeil des unterzeichneten Gerichts vom 23. d. Mrs. für kraftlos erklä
Cokin. den 27. Juni 1899. Königliches Amthericht. 111.
blung der vor- Durch Ausschlußurtbeil vom 21.Juni1899 ist
die eiygetragene Gläubigerin der auf den Grund- buchblattern Nr. 97 und 270 Trynek in Abtheilung 111 unter Nr. 1 bezw. 1 eingetragenen Restdarlebns- forderung von 50 Thalern und deren Recthnacb- folger mit ihren Ansprüch auagescbloffen worden. / . Gleiwitz, den 21. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
evten Termine
en Ansprüchen en ibren E
Julius Ko e. e enstr. 22, et; If diese Forderung ufentbalts, Kla cpp
Anfrage: die Eb: eklagten für den allein schul-
digen Theil zu erklären. Gegen das hierauf ergangene,
unsten des gen. Frei-
meister Wilhelm Ovi? und die unverebelicbte Pauline
Opis in Buckow, ba en das Aufgebot des angeblich
eingetragene Grundschuld von 7500 .“
ägeriu' ii
welch Kl m ' t ißsielbeKiveYeer' du deln * . orn er e ruun e e anderm '- unter Abänderung des 1? Urlßeilesgßumk dent" * ?.?"““5 WWW ?iä““3ol“d§1 “32mm rmn“en eranuu er e -u den 3. Oktober 1899. ormittags 11.) 11331 vor dem 111. ivi'ß-„ngt des Köni lichen Kammer- gerichts Linden raße 14, mit der Au orderung-„rinen die em Gerichte zugelassenen Anwalt m seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufunas- schrift hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 29. Juni 1899.
W i sch- Gerichtssäzreiber
des Königlichen Kamxnergeriäyts, 111. Zivixsenats.
[24776] Oeffentliche Zustellung.
Dix. Ehefrau des Schubmachergesellen Albert Johann Aloys L::x- Ida Marie, geb. Jahn. in Zwickau, vertreten durch die Rechtöanwälte Wolff und Dr. Häußler hier, klagt gegen deren genannten Ehemann, zuleßt in„Helmsiedt, jekt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böSli er Ver- laffung, mit dem Antrags, die am14.Dezem er 1895 vor dem StandeSamte zu Zwickau geschlossene Ehe der Parteieir dem Bande nach zu trennen, auch den Beklagten fur den schuldigen Theil zu erklären und denselben zu den Kystrxx zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den
Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr-
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzxelaffe'nrn Ariwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zmienung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 22. Juni 1899.
bland
, H. Ru Gerichtsscbretber des Herzogiicßen Landgerichts.
[25098] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagner Eduard Miiller zu Straßburg, ver- treten durcb NechtSanwalt Blumfiein, klagt gegen seine Ehefrau Caroline, 965. Weiß, zulrßt in Straß- burg, jeyt obne bekanntrn Wohn- und Aufenthalts- ort, wegen schwerer Beleidigung. mit dem Antrage auf Trennung der zwischrn den Parteirn bestehenden Ehe und Verurtbetiung der Beklagten zu den Kosten drs Verfahrens, und ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß- luzrg auf den 27. Oktober 1899, Vor- mrttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- stellen._ Zum Zwrcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auqug der Klage bekannt gemacht.
(1.. Z.) Kanzleiratb örkens. Gerichtsschrerber drs Ka" etlichen Landgerichts.
[25105] Landgericht amburg.
Oeffentliche ustelluug.
In Sachen der Ehefrau Karoline Au ute Wilhelmine Müüer, geb. Buick), zu Hamléuxs, Klagerin, verirrten darch Rechtßanwälte ])1'68. Embdcn, Swrödrr'sr Prtcrsrn, gegen deren Ebe- mann Heinrich Friedrich Wilhelm Müller. un- bekqnnten Aufenthalts, Beklagten, we en Ebe- schetdung vom Band; auf Grund böslcher Ver- lassung, ladet Klaarrm den Bekla ten zur weiteren mundlicbcn Verhandlung des ecbtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham- burg (Altes Ratbbaus, Admiralitätstraße 56), auf Sonnabend, den 30. September 1899, Vor- mittags SZ Uhr,. mti der Aufforderung, einen bei dem gedcxckxtrn (Gerichts zugelassenen Anwalt zu be- struen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, drn 28. Juni 1899.
Hrtnr. Hasse, Gcrichtsschreiber des Landgrrichls.
[25104] Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die (Ehefrau Frederikke Caroline Neidel, geb. Pinckert, verw. Bendixxn, zu Hamburg, vertreten durch Recthanwalt 1)r. Türkheim. klaat gegen ihren Ehemann Carl August Friedrich Neidel. un- bekannten Aufenthalts, wegen köslicher Verlaffun , niir dern Antrags, dem Beklagten aufzuerlegen, dixe Klagerm innerhalb richterlicher Frist zur Fortseßun des rbelichrn Lebens bei sich aufzunehmen, ihr an das erforderliche Reisegeld zu senden, in Entstehung dessen die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, den t?Zrklctcßten auch in die: Kosten des Rechtsstreits zu erur
mxindlicben Verhandlung des Rechtsstreits vor die Funfte ivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes 5atbbaus), Admiralitätstraße 56, auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieserAuSzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg. den 29. Juni 1899.
H. Kuers, Gerichtsstbreiber des Landgerichts.
[25106] Oeffentliche Zustelluu . Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Irgxbann Michael eldbusch, Agnes, geb. Peiers, (Wittwe von Peter nton Crerxrerß) zu Düsseldorf, Pronßbevollmäcbtigte: Rechtöanwalte ])1'. Lückeratk) und Kamps, klagt gegen ihren Ehemann, Fabrikarbeiter iFeldbusß früher zu Viersen, jeßt obne bekannten der Bebaupxun handelt und be1chimpft babe, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ede. Die Kla erin ladet den Beklagten zur mündlichen 333.1“ 1.1“ 3131122121, 333“ “531 M' 11 en n s u eld auf den 17. Okto er 1890,gB 1 " orf mit der Aufforderung einen bei dem geb Gerichte zu elaffenen 21 Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Anina Klage bekannt gem t. Düsseldorf, den 26. uni 1899.
; Schmidt. Gerichtsscbreiber des Königlichen LandottW' ',
eilen, und ladet den Beklagten zur
ufentbaltßort unter , daß er sie auf das Gröblichke miß-
omittagoo nwalt zu bestellen.
Q eutli . :" M*...»
In achert er
Sin er, in Neßschkau, Klä ' vertreten “ Rech amyalt 1)r. Pfißner Wmv» assu-
' “!