9 91898 0 1111 1100696211116"- * ne m Mise.“ [94385] . * * ** , “ , [22619] * Bekanntmaö . . [21961] Bekanntmachung. 94" B ! ut . -* * “ TastBleiuz-jyswurdm „88.6333:- Nuknmern .der __ A l' “b „. ZNLLFYZKYTYYTTJTÉTÉO September 1899 „ . _ Bei den in Gemäßbeit der 2111615316601 Privilegien Bei der am 14. Juni 1899 ftattqehabten Aus_ [ H:, der im beZu1895a-ks'tlxxxefundenen Auk- [AJZ] ck L , - M. 111-Alissa“ im GÜWMZPÜMKYÉF 20006111? '! BYEKYRW 22359011: oder“ BZingungen“ für das 31% Anlekßen vom 1. April 1595 am LTJnFZÉenIUZl 1123601133116?“ 5753231611523; 11113317 st-Ytttt; ZYMYYFÉFKÖZYUF 1900 Zu tilgenden loosuug der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen rauer & ÜLWM . € *, . * / ' Rückzahlung am 1' O tober NZeWZnZJ, 22. d. M. in Gegenwart eines beeidigten Béamten vorgenommenen fünften'Ausloosung find folgende 2, Januar 1900 zu tilgenden Kreis-Obl aatio- . lait. *. Nr. 113 16,11111701113611320!)e n223399224113" O:§1“L*117§*13"38 Nummern 5 29 und 30 ' invoÖßTlüiTZ-JJF Wk?“ 511 * ck , - : " . .
H . „ „„,.Yak ** _ ' " 583 203 124 255 Obligationm'NWW" “"M“" W “"' nen resp. Auleihescheine ves Frehstadt'er 271 331 342 367 390 403 "3 1000 _ , 1134 838 1247 101 349 839 705 280 Obligationen l-ltt. *. von Fr. 500-_. Kreises sind folgende Appoints gezozen worden: mn. 1!- Nr. 22 34, übxr ere 1300 M «16 3 69 019 2818 25 35 biDjeiZHeixxen AYJUU exastUGjeseYstha f [(Den-wir erm en zur 6 na me'an ener mW“ '
, .“ WÜÜWLS - . " . - ' “ ' ' “ . - ' * ““W“ I“)“ 18 9“ 379 570 248 1067 68 649 656 1252 "54 473 Nr 21381-21400 22801-22820 22861-22880 26441-26460 32181- 32200 34061-34080 „. „„., den am 2 JW, “ „ * , . . . _ „ 5 . . , ar 1808 aus. 1.111. 0. Nr. 38 53 58 2 84 164 205 2 5 . - ' : WFJYWM 9171 „FZR "nd 1" NM“)- 771216251570 „m, „_ a 590 „34 Nr. 540 530 35941-3596Z 54521-54540 57381-57400 60381-60900 76141-76160 76601-76640 82741-82760 geserxigtez: Kreis-Obliqationen. 254 über je 100 .,;- 3 3369318: WTF?xxrderthzesexxTeknünYeZktén dxendYkMY] lichen Generalversammlung auf Montag. den '“ ' ' * “Batbßabe k. a 2000 „16 75 415 576 318 662 135 78 219 243 611. 91321" 9134 ' 210 DM ationen [.in " von Fr 1000 __ 141"- 3- Nk- 3 30 50 S- 500 R.-Tblr. Die Auszahlung der ausgeloosten Anleibescbeine schriebenen Kavitalbeträge vom 1. Oktober 1899 7“ Yusuft er;, Naehmittass 4 Uhr- im Ge“ ' '*Nx- 1065 1211 13381342 1354 146314721493 1118252 KZYFYJLFM “ZZ Nr" 185 251 Nr 2361-2370 3531-3340 5251-5260 '13031-13040 13621-13630 17201-17210 197235 237 275 2285083115589? 13111313 129 179 YÄ-Ztnlecitöte'sckÜ-JYY? 19391 W311 M*?ckgabe I „bei de'" NJW“? *“,KWF'KWMWU' ZFUYZÉÉTaZaYkikZsÄ'kZ-sstD'Sommerfew““Gold" ' ' ' 4 4 - * ... _ -. __ __ __ *“ - _ i ne azu cor er nwerun. ae, erru rm a - , “ ' W“ 1565'Buck17tabe «. . 1888 .. Die 2.8.58 .. 8.881.868 088-2685.- 25891“?3§ZZZ§Z1"313§ 31313363513313318 333-3318 6331-3138 3791-3138 ». „... 8... .. 1.Ju111888 8.88.1888... 81.18.88. ...... h...... «38.81? 8.3 die 816. 8.1.8.3 ...d 68.19.61 61381131131"1.133 Tasedorvmma: Nr. 4162 4198 4211 4302 4374 4376 4386 4395 scheine hört m t k61-158 SeptdembeÉ 18195? auxßkßeblende 6496331:69640 * * - 1.1 t t * 91ei1625u30l'63hZ-an' 133932161113 6*ri'b1Z'h 18.-[ée tzmin 213 Jainuar FME gehörigen, noch nicht fälligen ZinSscheine, baar 3 éthFteFanerung m“ Ausnahme "“ §§- 1- 7 * ' U ? € an . ' - ' ' ' ÜL" [) ar, U , _ 7 7 7 * :??Z YZF KFZ THL? TFF “IJ“ F?? 4532? TZI LYNZWZFWFZY 1113sz- en " ng " Titel und FrenYckMchltLFLndYFfZYZatIYnWI294830131311tNÉYZCrlt-TTUWYFfrÉeYE-TFÉL11193119] (X1: 1.1“. (3. Nr. 67 262 5 200 „16 Köpenick, den 15. Jun1e3899kh e nge | | 11 MPZLYFFLKWUKUW,Auzschuffes: Genehmigung eines Pacht- und eventuellen 5188 5169 5186 5201 521.24 5309 5405 5456 5457 Aus früheren Jahren befinden sich noch im In der Schweiz- außér bei der Hauptkaffe der Geyellsckyaft in Luzern, in Zürich: bei deé
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleibe- Der Magistrat. Der Vorsißende: Kaufvertrages- 5551 5574 5575 5576 5805 MW Riickstande folgende auSgelooste KKWAUMWMML: Schweiz. Krkditanstalt; in Basel: heim Schweiz. Bankverein, bei der Basler Handelßbank und bei den
scheine werdkn hierdurch aufgefordert, dieselben mit Vor 111 . Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur 1391 tdazuigchörigen Zinsschfeinen der späteren Fällig- ___g ann Königlicher LYFUF SYBEX) 97xq1erungs-Ratb. denjenigen Aktionären gestattet, welcbe ib" Aktien 6 UM 710 und den Anwetsungen zu dsn betreffenden [24862] Bekanntmachung. bi's 1“ August "' J" Abends 6 Uhr, ohne Schchldykrschreibungen bei der Kreis-Kommuztal- Bm der am bkutißen Ta3e stattgebabten Ver- [22618] * Dtvidendenscheine Md TÜMS bei dem Bankbause Kaffe hierse1bst am2.Jaxmar 190031nzuretchen loosung der 31% Mündener Stadt-Obli- Fol End [) t s [ st A li i D'b Sommerfeld & Goldberg hierselbst hinterlegt und das Karnal dagegen 10 Empfang zu 7165111311 gatiouen wurden gezogen: Stadtg Oea ;eueb au 9300138801: elhesche ue d.“ ha W" mit dem Bsmerken, daß «von dxesem Termin ab dre 1.111. 4. Nr. 15 20 43 175 187 198 237 und B rme' .““; ? ' Ausgabe“ Königsberg i' Pr“ 1" I"" 1899" Verzinsung diZser Schuldverschretbxxngsn aufhört xmdx 341 uber 1? 1000 E“, sowie d uchsta e .. 2 Stuck 9. 500 816 : 1000.46 Brauerei Loebenickxt Akt. Ges. vormals xßrkBetraévifxtr fehlknde stfche'tne vom Kapital, k-jtt. 0“ Nr. 47 über 200 “M'“ UUBTIwHYKFibeeYUZYYnSLTYk[121120213516 3000 876 SJxxffÜthlftitITILe. 11 611 r . ' ** = . Fzregyftadt i. S chles.. de'n 20 Juni 1899. Z1337111113231"vzxmKYZnYYÖYsYZ FTKZY; und zxvar die Nummern 621 163 644 599 74 617 Max Leo, Vorfißender. Dcr Krejs-Ausschuß. gekündigt werdxn mit dem Bsmerken, daß von YZBÜYstUF 2§8.13FÉ35"ck97*414J90346“_ () v. Etcbmann. ZieslemstTaYÖalh dtlie Verzxnsupq kaiuleict sI]? das; die Und zwar YkeeNquern 11517 311.49 52 1.722 __ 4 0 «16 [24979] "
sr 00, en 190 onen owl.- ; e 116 3 ne an er “ ' .
; bei der hiesigen Kämm er ci Kaffe, bsi den Baßk- werden zum 2. Januar 1900 hiermit ihren GMYUYYeYFrerVYHutZY [6363111111160 die
. 13111711 Mauer & laut 1) ?, JUÖÜÜUU gekündigt. „ „ , 303099361119?LTVYIZILHheJsélX-LRYZ 6Stadt ;Tafsel..10wie bei 531? FirmaunNkcéuchQ-eiffßßxmic? Ueber diesen Termin bmaus erfolgt eme Vera Herren Aktionärezu der amSamstagden22.Juli
Bei der am 25. Mai disses Jahres 9611166505161: zu Yiünden eingelöst werden können, zinsung derselben nicht. Die gknannten Anleihe- 1899“ Nachmittags 3 Uhr, im Saale des
Buchstabe "* Ü 500 “59 [__AJLFSÄYÜQÜL'OZ'NNW“ 1593 Nr. 811 31000“ Bankhäusern von Spcyr & Cie. und Zahn & Cie.; in Aarau: bsi der Aarg. Bank; in Bern: bei der
Gleiwitz, 17711 5. April 1899. Der Vorfißeude des Kreis-Aussthuffes Königliche Lnudrath. , I. V.: v. Nusser, KrciS-kautxrter
Nr. 8610 8611 8622 8624 8671 8672 8758 8759 8764 9052 9413 9414 9415 9416 9906 9974 9989 9990 999910304 10318 10365 10617 10618 10712 10713 «10797 10845 10846 10998.
Vuch|abe .). K 200 816
Nr. 13600 131502 13603 13705 13712 13717 13762 13821 14007 14008 14010 14204 14208 14211 14302 14629 14660 14742 14789 14806 [3300) Bekanntmachung.
14811 15001 15141 15253 15373 15419 15453 Folgende Kreis Obligationen wetdkn zur Vaar- 15463 15473 15487 15827. zahlung am 2. Januar 1900 hiermit ge. ' Buchstabe li. 9 100 316 kündigt:
Nr. 18543 18600 18602 18624 18645 18815 litt. 1). Nr. 45 98 135 _m 1000 846 19000 19009 19149 19150 19288 1937? 113313? Zinc? [*]-bNr. 1s191§0ch142l253 zu 5§)0 Mfg?
9400 19402 19524 19850 1985]. 1.85 19" 16 „__nha er die er _100 tonexj wer en „ 19967 19991 20199 20200 20282 2029099Z0317 fordcsZiktilyausgeélestPs Stückev mbst23ansITZl-5: [24536] Bekanntmachung.
20408 20548 20633 20635 20652 20992 20 ' ""d ns W) ': "w“ "7789" um ' Na tebende A1111iHLschkine dkr Kieler Stadt-Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgelooft . -," - - , . * Diese Charlojtenbmg“ Stadt'AnlUbe'MM im 1900 “b M- M MMM" Krew'Kommunal" und werdén 1131: Dienstag. den 2. Januar 1900 ab von der hiesigqu Stadt-Hauutkasse,und der Ausloosuug der auf Grund des 2111056111691 Pci- YÜ'UZWZ tft lezagm 25" JZ“ 1897 “1132999“ 296316nu93d1955bstfc1613 HFFFenTFYYWMY 38113 3313163378833133333313"3331133 Gesammtbetrage von 85 600 ““ kündigen Wir Kasse oder bei Wm" Bankhaufe Wm. Skhlutow CÖMMLBZ“ UW Diskouto-Bank in Hamburg Jkgen Rückgabe der aur 330/0 Jabreöszen abgestem- vileaxums Vom 19. Mai1836 ausgkaebknen 36 pro- 311510"? ' IWM .“8 er "Ruckzablunß gefundrgte nebst Zinßerneuerungssckysinen in kursfäbkgem Zu- Ta eSordmm * . hiermit den Inhabern zum 1“ April 1900' in Stettin “**!" EmwTMg VOWlWMU PLUM 81111015016161113, sowie“ kkr 11911) dcm 2- Januar 1900 fäUig werdenden Z:n9scheine un'0_ Anweisungen entmen Anleihestheiue der Stadt Hageni.W. * 100 W" [“W" () Rr" 1-0 "W 200 ““ stande zur Einlösung an die Kämmerci-Kafse ab- 1) Vorla e "'"»g Genebmi In der Schluß- , Die Auszahlung der 100an Brträge wixdscbon Dée Verszung 11011 mi! dcm 31. Dezembér zurückbezüLIU 701770611: Find füandé Nummern 281911811 worden: Münden, am 27. Zum 1899, zuliefern. rechnng ]Zsvie des B3Zchx§ des Li Uidawrs vom 15. März 1200 ab (311 0611 Wochentagen 1899 auf. [! its Buchstabe 41. Nr. 40 55 126 140 205 261 401 417 478 508 630 827 928 930 Bytckxsxqbe ck.. zu 500 „44 Nr. 86 119 129 DerWVTaJistrat. Für die etwa fkhlenden Zinßscheiné wird ker Be- Und des ,Auffickywratbs. q
geä'en Rückgabe der Sjadx-Anmbeschtine stattfinden, NJW früheren Jahren sind folgende erei 971 und 986, zusammen 16 “Stück 9. 500 „16 = . . . . . . . . . . . . . . . 8000 876 21] 436 332 363- e 3 er. trag vom Ablösungskapitale abgc-zogan. 2) Ektbkilung der Decbarge an die Genannten und zwarSnacb HWablkdsesr (iÉmLßägelr äußebr bei gekitjiädigte Kreis-Obligationen nock uicht e n- Buchstabe n. Nr. 52 122 224 225 281 286 336 358 371 416 426 und 468, 12 000 222BZ2ck6ft239e41§ 3161000 876 Nr. 19 74 93 204 Oranienburg, den 16. Juni 1899.“ 3) Wahl von Revisoren gemäß § 33 51a Unserer tadt- auptae " uro eu'urg„ ge _:_ zusammen12Stück51000816= . . . . . . . . . . . . . . . . . .. , -*„ * : 5, . DerMaiftrat Sttte
, _ , 6 en 181113, (3. Nr. 146 U 150 816 , . . “" " = 80 0 . , 5 - r,; Durch die am 5. Ayrtl 0. JS. vorgenommsne g . an 'n. " Jxffxärde:)IIxonéoeeZFedÉsuZZT-YTNxtikoußb FZZ „ 13. 758 311 300 „ck Buchstabe 0. „117. 99 143 181 und 239, Zusammm 4 Stuck 13. 2000 (“zus. 26 000 “ck 141B2LYstÉ1b1e26ck2 290FZ?5)34565 Nr. 58 10. 118 Aust o osun g sind di3 DMMK" 327% Anleihe- 4) Mitxbetlung uber Außzahlung der restlichen
ut land. der Deuts en Bank. 1897 , 13. 21 zu 300 416 - -- . Disse Anléibkschjnk werd 11 't * d scheme W Kreises Bersenbrück zur Einlösüns - "" e'
?xnkBsÜk Där scZandel uud Judetrie, der 1898 ., 13. 712 861 zu 300 „16 Uhr & NrABT 636MB? “3116391190930? „FL 11100?) H?ckstandig. 2. Januar 1900 zur RüÉTaHÜLUZLquYtsji-igett: bestimmt: 57 _) _ [?LYNGemeiUde-ÖVbeLFJoaYZan zu Gambach RUFEN HLZLUÜYL savnäkaLUéenleFlesZJYluX Berliner Handelsgesellschaft- rer Deutschen 1899 „ 1), 100 zu 1000 316 1363" 0" Nr" 105 1 Stück;). _ _ _ 2000 welcbs bei dkm Bankhause Sal. Oppenheim .jl'. Buchstabe ** "gw 2“ "er 200!) “M In der heutigen Gemeinderatbéfißun wur83n unter Vorweis derselben oder eines 5011 einer öff'eut- GenoCffeUsäzafksklekkbpqn SoSkrsYl J::rißus Kammin i-DYonmec-i-ÉBKUYÜYÜW 1899- 1 ' ' ' ' ' ' ' ' "W & éie.sjtl11s§ölf?,1bkin€rliDirectx": Zee éis- JZYZTLT :? Nik“ “ZZ ZZYYFFÉZ 1000 ““ folgende Obligationen, rückzahlbar 019 1, Ok- lichen Behörde aus chenden Aktieubesih- & 0.- en an aukern . - e roe er, e c » _ „ - ' con oge e a n er 11 00er sr ul en- ' ' *“ ... „ . „ „ ; ' . Dedlbziücx. FTI aaschCo.. Yetxelssßhn F, chC61 I. B.: H. von Koller. Der Magistrat tixgluxtgskaffe (Stadthauptkafsc) hcilLrsell-ft YZYZZZZ F“ YF Z.,]FZZYZYZZZFYYFFM to?)“hduä; ZTUZFFVW u. 49 von 500 „74 ZZZFYMYUY dYaYFZieTeuZeiYglf'th-AUÉMF, un oer ar auer o., au-m1 __ , ' Lroq- “' ' * “ 2 „ (ck. .3' . 7 „ . Berlin. ferner bei dem Bankhauxe M. A. von _ LMU)“ Mat dem 1. Januar 1900 hört die Verzinsung TZ,.BYYMZF 32" Y?- 334 74,164 479 290 55 195 IZückzahlung erolth L111111630.SK::uothrd J DMYZJF 13013 392110289911 Rothschild & Söhne zu Fraykfurt a. N?- UUÖ 1237281 BLkaUUWUkÜZKÜ- Of , - dikskk UUMCÜWÜLU AULÜHEWLM auf. „ 464 338 38 ü63r 2004-22) 3“6 371 368 AZ 185 069711 Rückgabe der SchuldversÖrcibungen nebstZ1n6: , Der Aufsichtsrath. dem Schlesischen Bankverein m Breslau, und Laut § 28 des Statuts dxs eutschen fizter Von der 2111910001119 [11]: 2. Januar 1898 1st der Die vorbkzeichuetkn Anlsibcscbeine wkrden bixrmit kupons bsi dkr Gemeindekasse in Gambach und
Oldenburgische
' ' ' " ' oo o , „ zwar in den bet jeder der vorgenanmen' «1711611 Vcrems _(Firma: Waarcuhaus flix Arme; [23971] Anletbeschcin Buchstabe 13. Nr. 24 nber 1000 8-6 - üblichen Geschäftsstunden. Den Anleiheschsmen find uud Marme) Vom 15" DMW“ 1883 find dle 1t n R g u n g 11,115 yon der Agsloosung _311m 2. Januar_1899 [ind IZKF? F3odchD9551111161c130n19jZsxx1399683112“ [Öc- 35331[1561215301452seJmaXYJeXFYYLKMFaY-ießen [24999] [. U M AnleihLsWL BMW Z. Nr, 376 W , “ : g " W “ Gambach-de-123.Juni1899- Maschinen- und Electricitätswerke I.G.
ab, und zwar Reihe 11 Nr. 2 bis 20 undZ'nQschcin- fGarantiefonks 011696191111 Worden: ' * bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt Die Auszahlung des KMM“ “WU vom (Unterschrift.) _____ Einladung zur diesjährigen ordentli-hen General- vom Jahre 1859.
Kantonalbank von Bern; in Bellinzona: bei der Tessiner Kantonalbank; in Lugano: bei der Bank der ital. Schweiz; in Genf: bei “061- 11111011 1711101101070 110 (1011070 und den .Herren Lombard Odier & Cie. In Deutschland. in Mark zum Tageskucse der Schweizerwabrnng, in Berlin: bei der Direction der Dikcontogeßellschaft, bei dem Bankbause S. Bleichröder und bei der Bank für,.Handel und Industrie; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankbausx M. A. von Rothfchild_u. Söhne, 581 der Filiale der Bank für Handel und JMustri? und "».“i der Deut1chen Effekten- und Werkwlbank; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppaneim „jr. u. Cie. 1: 0 bei dem A. Schaaffbausen'schen 27.10kverem.
Die Verzinsung disser Obligati0chn hört tpit dem 30. September 1899 auf.
Restantkn von 1711567611 letsloosungen: Kerne.
Lu ern, den 26. Juni 1899, z “Die Direktion der Gotthardbahn.
[24643] Ausloosung
[24538] Bekanntmachung.
Kiel, den 26. Juni 1899.
anweiun kn beizufügen. . l-itt. 4. 496 945 1004 1046 1277 111)?! je
Votsn k1.91prilz1900Sab bYtleLfYUter-Z 7_chr- “4411112901776? 66 "b _ M 500 111-Zhen. d 26 J 1899 ZZFYFÉYZZL TLZ??? [?ZJZYTKYLFLTY 121111113136. in un der ckünd gten :a“t- n 61 e eine au. . . 7; uxer 10 ,-_-; agen, ?" . uni ' ' ' „ „ " z 631391701110 gebén wir bieyrmit bekannt, daß: eine bitt. 0. 301 302 303 304 305 306 307 308 Die städtische Schukdeutilguugd-Kommission. sch161116_zn1t d.n 00311 gebör-aney, 110055171112. Jan_uar [24537] ZFsamulki'UiYgZU IZZMUL? MZ 4Föeitag- den A sl “ unserer 1885 er Stadt-Anleihe- 309 “310 über je 316 100 _.. 1900 ]ÜÜMSU an9scheknem FUr die fcbandM st- Bei der am 21. MW Monats bewirkten Aus- ". Ju , §achm ttag hr. im Ge- ,“ oosung “ ' ' ' [71771118 19111) der Bstrag vom Kapital abg€zoZ€n. loosung der "(:ck dem AmortisationsV[ane für das schafthmmer des Kechtßanwalts und Notars Bcrscnbrükk. 6. April 1899. Jübr 12599 zu t1lgenden Stadt-Obxigatioueu dcr Dk- Schramm, Langenstraße Nk- 9-
schcine_ und 1889 er „Stadt-Anleihescheiue bin. 1). 501 502 503 504 5021; 550? 533 15103 (T. Halfte zu 3? 0/0) kn UULM Jahre Uicht statt- 509 510 51]. 512 51.3 514 515 ,_) Der Krciö-Auöfckjuß des Kreises Bersenbrück. Stadt Oscherslcben find fÖlgende Viummern ge. Tagesordnung: ' Lohmann. zogyn; 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be-
findet, da wir die Amortis0tioaörateu dmcl) AUkäUf 520 über je 816 50,-;
[23119] Auskiindigung dcr ausgeloostcn Kreis-Obligationen des Kreises Oels.
.,«=,„...-»4x„««„.- _. ...
dlckén. ferner 11. Serie:
Charlottenburg. den 27. Juni 1899. Der Magistrat.
[5220] Bekanntmachung. , Kündigung ausgeloofter Kreiészlethcsckxeine des Kreises Toft-Gletwtß. _ , Bei der am 28. März 1899 in Gemaßhett 578 Allerhöchsten Privilezti Vom 10. ngi 1881 stat"t- gehabten Auöloosuug der laut Tügungsplan fur
[59] Bekanntmachung. _ ' _ Bei der heute vvrgenommencn Verloosung ker Wittener Anlcchcfckjeme find folgende
Nummern gezogsn:
9 11 12 46 63 185 209 256 258 268 312 328 361 432 463 5321Z75 627538399709 6392013 f7 1442150: 1560 1605 1754 1774 1795 1822 1845 1892 68 19 ..5 :..-.“; ck: “ 917 941 1053 LW ) i 2463 2489 2520 2551 2589 2595 2601 2645 2671
2035 2744 2105 2155 2179 2241 2266 2397 2103 . “_ (_ ' 2711 2733 2772 2799 2957 2992 3063 3069 3102 3125 3149 3171 3172 3227 3278 3823 3.324 3332
3353 3406 3407 3419 3430 3485 3487 3492.
Den Inhabern dies7r Anleibescheine werdkn dies-xkbeW ZUM 1. Oktober 1899 mit Nr Auf- forderung gkkünkigt, ken Kapixalbrtrag gcgen Rückgabe dsr Sche1ne M11 0611 dazu 913110314671 Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu 1160111811.
3051116311611 find: _ a. die Stadthauptkaffe hterselbst,
b. das Bankhaus S. Haus hierstlbst. 0. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, _ 41. die Bank für Handel und Industrie zu Bcrim,
0. die Dresdner Bank zu Berlin.
Eine weitere Verzinsung der auxxgeloosten Anlcibeschkink, als bis zum 1. Oktober ds. Js.
findet nécbt statt.
Femer macbkn wir daran? aufmarksanj, daß der Auleibesöhein Nr. 2912, 0116110111011 im Jahre
1898, noch nicht zur Einlösmxg eingereicht ist. Witten, den 18. Marz 1899.
Der Magistrat.
Or. Haarmann.
l-itt. 21. 173 427 654 676 übcr je 316 1000-_;
NachstebMd? Schuidschcinc der 41% Bremischen Staats-Anleihc von 1859 sind
l-iU-Ü- 847 848 105] 1062 über je./16 500-""' planmäßig ausgeloost und 11010an hiermit gekündigt.
Die gt'buchtkn anadex 70011711 31.-7011111) auf;]?-
Berlin, d:n 28. Juni 1899.
Deutscher (Offizier-Mrein.
Das Direktorium.
Die Rückzakylux1g 6710101 969711 ()?-1111161671101] der Schuldsckxeine, der nicht verfallenen Kupons
am 1. Oktober 1899
bsi der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank 1:1 Hamburg. Dcr ansenlanf 11611 am ]. Oktobc'r d. J. 0117. _
ford-“c'rf, 013 g6100€11yn 2111106101011116 sofort dem und der Talons Deutschen Osfßiec-Vcrciu zur Txigung und Ab- hkbung 061? Beträge zu übxrssmden.
L
11165. 41. zu 1000 Thlr.
Nr.
1.115. 13. zu 500 Thlr. 1.166. €. zu 100 Thlr. ] Nr. Nr. Nr. ) Nr. Nr. Nr. | Nr.
[24535]
Serie 11. Bu'rhft. .;. 13
Serie 117. Bu'ehft. *.* Serie 7. Buchst. *.
'.“ 0." Serie 71. Buch|. .;
„ (2.
Aus früheren Ausloofuugeu sind" noch rückständig: Buchstabe 14. Nr. 57 66 146 458 u. 479 = 5 S1uck 5. 500 816 . . . . 2500 .“ , Z..3236587u.616=4S1ück5-1000846,.....4000- ' 0!“16:1Stückk2000e/M,.„,...,...4.2000.
Ré], “ben 426. 'Juni 1899.
Der Magifirat. L o r ey.
“:-
Bekanntmachung. Nachstebxnde Anleihesrheiue der Kieler Stadt Anleihe von 1889 find ausgelooft und werden vom Dienstag, den 2. Januar 1900, von der hiesigen Stadt-Hauptkasse. der See- bnudlungs-Societät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburgex Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe derckAnleJkkéscheitJe sowie ker nach dem 2. Januar 1900 fallig werdenden
ns eine und der Anwei"un en zurü geza wer en:
Zi Ferie ]. Buchst.!QI Nr. 10 52 80 83 128 169 = 6 Stück 9 500 816 . . . 3000 816 17 21 = 2 Stück 9 1000 816 ..... (ck. 64 = 1 Stück 0 2000 „46 328 349 = 2 Glück 9 500 816 243=1Stück01000816„ , _ 648 753 = 2 Stück ck 500 «M ...... . . . 1000 815 835 894 903 934 975 993 = 7 Stück ck 500.“ 3500 852934946=3Stückü1000cké. . . . . . . 495 = 1 Stück 9 2000 816 ..... . . . . 2000 10201134 1140 1154 1167 1199 = 6 Stück 9 500 816 3 000 11701181 1189 = 3 Stück 9 1000 856 . . . . . 3000 510'= 1 Siück 9 2000 816. . . .
. . 2000 . . 2000 . 1000 . 1000
3000
Zus.. „26 500 816
Zu]. . . 8500 .“
115
222
251
279
327
356 465 466 488 510 530 552 649 656 751 786 790 796 799 803
805 14 1296 2535 85 | 1403 2435 828 27 1316 2568 33 ; 1429 2443 837 39 1487 2611 105 | 1479 2467 839 166 1531 2655 108 ; 1538 2544 924 167 1542 2680 183 ; 1562 2573 1095 197 1611 2683 221 1580 2679 1117 327 1674 2722 243 1711 2794 1241 332 1700 2750 256 1738 2892 1260 491 1743 2782 352 1744 . 2991 1320 512 1779 2833 440 1750 3025 1449 535 1798 2841 477 1755 3032 1458 593 1845 2898 525 1761 3078 1536 671 „2047 2928 535 1776 - 3114 1607 374 2085 2937 555 1801 * 3260 1639 675 2094 2992 576 1855 3332 1677 680 2130 2998 766 1883 3417 1717 682 2146 3063 795 1943 3430 1763 873 2165 3093 863 1984 3434 1777 877 2167 3177 932 2079 3540 896 2178 3200 934 2102 3607 926 2184 3299 954 2154 3614 946 2229 3300 971 2184 3640 1011 2361 3365 979 2267 3741 1041 2435 3405 1033 2297 3806 1110 2478 3421 1038 2327 3831 1140 2506 1192 2364 3863 1166 1215 2375 3913 1238 2384 3916 1385 2399 3926 1391 2404 3941 1394 2433
Folgende friiher ausgelooste Schuldscheine sind bis jetzt Uicht eingelöst Wurden. ausgelooft: 1892 1411713. 13. zu 500 Thlr. Nr. 635 3391. 1893 ., (I. zu 100 „ 2832. 1894 100 196 1619. 1895 500 3358.
100 2691. 1896 500 540 788 828. 100 14 2064 2400. 1897 1898
100 707 1247“ 1457.
000 1551. 1500 2185 "2238 2475.
. . 100 624 657 866. Bremen, den 24. Juni 1899.
Die „Finanz-Deputation.
Gröning.
! ! . ! ! t ! ! DPOOWOÉWQ ! . y ! . ! ! ! ! !
Q
Bei der im Beissin der KreiÉ-Kommission und eines Notars statt:;xfunde'nsn Verloosung Nr 0117031111113 dcr 2168156691160 Privilcgic'n vom 30. Oktobc'r 1865, 27. 91006m57r 1873 und 7. Dezkmbkr 1885 aus- apfcrtiatkn 11:15 am 2. Januar1900 xinznlössndén Kreis-Obligatiouen des Kreises Oels find die uachstchenken Nummern 063011611 wordc-n, 11110 xwar;
0. von den unter dym 2. Januar 1866
ausgefertiaten Kreis-Obiigationen (1. Emission.) 1.1“. 11. über je 1500 816
Nr. 15 und 47.
1.1". 11. über je 000 «16
Nr. 25 und 27.
1.111. 0. über je 300 .“
Nr. 9 40 47 64 105 114 137 163 171 209 212 241 243 265 279 282 289 31,2 und 332.
1.111. 1). über je 150 016 Nr. 4 97 111 124 136 144 166 175 181 186
und 192. l-itt. 13. über je “75 „16 Nr. 1 19 47 53 94 und 10:1. 5. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigtcn Kreis-Obtigatiouen (11. Emission.) hin. 11. über 1500 816
Nr. 9. [in. (3. über je 300 816 Nr. 7 10 28 98 und 101. l-ilt. 111. über 75 816 Nr. 33.
0. von den unter dem 1. Januar 1866 ausgefertiqteu Kreis-Ovligatiouen (lll. Emission.)
[.jtt. 4. über je 1000 „16
Nr. 14 und 71.
[.itt. 11. über je 500 .46
Nr. 4 113 163 229 und 260.
biet. (ck. über je 200 „16
Nr. 41 101 116 121 191 396 und 436.
Die Brüser der voxstkbenden, zum 2. Januar 1900 hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwert!) glqen Rückgabe der Obügationen vom 2. Januar 1900 ab bei der héesigeu Kreis-Kommunal-Kaffe in Empfang zu ne men.
Bei der Einlösung der außgeloosten Kreis-Obli- gatkonen find die dazu gehörigen Talons nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine weitere Vsrzinsung der au6geloosten Obligationen findet von dem oben genannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelkeferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
_Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits fruher außgeloosten Kreis-Obligationen der 1. Emission, und zwar:
111511. (3. Nr. 359 über 300 .Mi,
1.165. 1). Nr. 161 über 150 .,“ und
1.165. 12. Nr. 87 über 50 „16, no nicht realisiert sind. Die Inhaber dieser Oblgationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer ZinSverluste die Valuta baldigst zu erheben.
Oels, den 17. Juni 1899
Der Vorsitzende des Kreis-Ausschuffes,
Königliche Laudrath:
[24644] Ausloosung Z.Zprozentiger Anleihesckxeine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891. _ Bei 107 am 25. Mai dieses Jabrys statt;:ebabten 2111610071013 dEr auf Grund 573 LlUcrh-Zchsten Pri- , , 17.JU!11 1890 , 0113511111115 vom *14M-J011110r7'1891 auxgsgebencn - urkprünzlich mit 4 Prozgnx Verzinslickxcn, spätkr auf Grund Allerhöchstln Erlaßés Vom 26, Juli 1896 m ,ZZprozeutigc umgeWaudelten Anleihe- scheme der Stadt Hagen i. W. find folgende Nmnrmrn akzogkn 111010611:
Buchstabe *. zu 3000 8716 911.43 73 97 166, Buchstabe 13. zu 1000 816 Nr. 19 129 143 148 214 219 324 493 512 547,
Buchstabe (ck. zu 500 „76 Nr. 22 27 91 162 311 379 406 502 506 526 527.
Diese Llnlc'ibsscbsine wkrden hiermit auf den 2. Januar 1900 zur Rückzahlung gekündigt, 11191016 bei dem Bantbanse Sal. Oppenheim „jr. & Cie. in Köln. 1161 der Direction dcr Dis- contogcscllschaft in Berlin oder dsr Schulden- tixglutugskasse (Stadt - Hnuptkaffe) hierselbst er 0 [] .
Mtt dem ]. Zznunr 1900 hört die Verzinsung dieser auszloostyn Anlsibcscheine auf.
VM der 9111310011109 für 2. Januar 1898 snd die Anleibkfckokine Buchstabe (3. Nr. 423 und 525 über je 50.) 516. und Von dc-r Ausloosung zum 2. Januar 1899 der Anleibesckoein Buchstabe 13. Nr. 423 über 1000 816 bisher noch nicht zur Einlösung vor- gelegt worden.
Hagen, den 26, Juni 1899.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
[24930] Flensburger Kreis-Aulcibe. Bei dsr beute 7110101671 Ausloofung der Au- leiheschcine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden: 10é7§ftabe *. 9 3000 816 Nr. 24 42 74 Buchstabe lk. * „1000 „66 Nr. 217 275 293 413 417 448 499. Buchftabe 0. k 500 874 Nr. 519 521 549 655 661 665 706 718 792 820. Buchstabe 1). 9 200 816 Nr. 916 921 961 962 968 974 1020 1102 1106 1122 1160 1214 1243 1266 1277 1313 1319 1406 1427. Dieselben werden den Befißern mit der Aufforde- rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1900 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsun aufhört, gegen Rück abe der An- leibescbcine nebst Zinsscbeinen und Anwe sun bei der Kreis-Kommunal-Kaffe hierselbst in zu nehmen. Rückstäudig aus früheren Verloosungeu sind die Anleibescheine Buchstabe (1. Nr. 869 zu 500 816, sowie Buchstabe 1). Nr. 976 1381 und 1403 zu je 200 816, und find auch diese gegen Empfangnabme des Nennwertbes baldigst bei der Kreis-Kommunal- Kaffe bierselbst einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbbetrag vom Kapital abgezogen. Flensburg. den 27. Juni 1899.
Der Königliche Landrats).
mpfang
I- V.: Graf-Kospotb, Kreis-Deputirter.
Nr. 4 und 24 9 1000 816, Nr. 26 62 63 und 80 11 500 316, Nr. 33 ck 200 316 Die Inhaber dieser Obligafjoncn werden hiermit aufaefordert, solche nebst Zinkstbcincn und An- Wktsungén vom 2. Januar künftigen Jahres ab bei unsxrer Stadtkasse gkgen dcn Kapital- betrag einzulöjen. Die Verzinsung dür ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezkmbkr diesks Jahres auf. Oschersleben, den 22. Juni 1899.
Der Magistrat.
Becker.
“
6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsth.
[24620]
Den Trarbackxcr Bergwerksberein, Aktien- gesellsckmst mit dcm StZ in Trarbach, auf- zulösen, ist beschloffsn worden. Die G1äubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Vorstand.
[24937]
Die Aktionäre unserer GeseUscbaft werden Hiermit
zur ordentlichen Generalversammlung auf den
26. Ju111899, Nachmittags 4 Uhr, nach
Berlin. Bebrenstr. 62/63, eingeladen. . Tagesordnung :
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, Z cschlußfaffung uber Gewinnvertbeilung und uber die Crtbeilung der Entlastung.
2) Wahl eines Auksick19rath§mitgliedeß
3) Antrag auf Aenderung der Statuten und zwar. der §§ 3, 7, 10, 19, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31.
Diejenigen Aktionäre, die fich an der Generalver- sammlun bstbseiligen Wollen, werden ersucht, ibre Aktien ne st emem doppelten Verzeichnis: bis zum 20. Juli eiuschließlich bei Herrn S. Bleich- lröder, Berlin "'e- Behrenstr. 62/63, zu hinter- egen.
Berlin, den 30. Juni 1899.
Der Aufsichtsrat!) der vereinigten Splauer- uud Dommiyscher Thouwerke Act.-Ges.
[24982]
Loewenbrauerei A. 63. Hagen i/W.
Außerordentliche Generalversammluug findet am 20. Juli d. I.. Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftßräumen der Brauerei statt.
Tagesordnung :
1) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschluß-
fassung über die diesbezüglichen Modalitäten.
2) Aenderung der Statuten nacb Ma gabe der
Bestimmungen des neuen Handelöge evbucbes. Hagen io Wo, 30. Juni 1899-
richts dss leisten Geschäftsjahres.
2) Bssckplußfassung über die Geminnvertbeilung.
3) Wahl für den Auffichtßratb.
4) Antrag des Aufsichtßratbs auf Erhöhung des Grundkapitals von 400 000816 auf 700000.“ und Erwerb der Fabriken von IFW Telge in Oldenburg 1. Gr. einschließlich zu den- sel_b€n gehörigen Immobilien und Schiffe.
Aktionare, die an Abstimmungen auf dieser Ge- neralversammlung theilnebmen woüen, haben gemäß § 23 des Statuts eine Woche vor der General- versammlung ihre Allien bei dem Bankbause G. C. Wehhauseu in Bremen zu hinterlegen. Olbenburg und Bremen, den 30. Juni 1899.
Der Auffichtsrath.
J. A. Calberla,
Vorfißender.
[24631]
Keats Maschinen Gesellschaft in Frankfurt a/M.
Dienstag, den 18. Juli 5. I.. Mttagk 12 Uhr. sechzehnte prdeutliche General- versgmmluu tm Gechästslokale der Geseascbaft, Schafexgaffe r. 108. ierselbst, wozu die Herren Aktionare hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung : 1) Erstaitung des Geschäftsvericbts für das Ge- schäftsjahr vom 1. April 1898 bile.Mär 1899. 2) Geyehmigun der Jabreörecbnung und klanz sowte Erthei ung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. _ 4) AuffichtSratbswablen. 5) Aktienübertraqungen. Frankfurt a. M.. den 30. Juni 1899. Der Ausfichtörath.
[24895] Wir kündigen hiermit unsere 5 % Obligationö-Auleibe gemäß § 5 der Anleibebedingungen zur Riick- zSatlxlzmg am 1. Oktober 11. 0. mit .“ 1040 pro u .
Bremerhaixen. Juni 30. 1899.
Aetienbrauerei Karlsburg. Der Vorßand.
[25000]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer
außerordentlicheu Generalversmumluy
auf Samsun]. den 22. uli 1890, oe- mittags 11 Uhr, in das ureau unserer Gesell-
schaft eingeladen. Tagesordmm : Aenderung des „E) 14 der tatuten. Mannheim, 28. Juni 1899.
e d ! HÄYKYYZUKF“
Der Vorstand.
E. Heyne.
.;.
„.... «... „ma,;„;+;;„.-_Mz-U