1899 / 153 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Berbenlnmg bea

1 An die Kapijal-Reserve . . . . - Tantidmen an: ,QAufskhtSratb . . . . . b. Vorßand . 0. Generalbevollmäcbtigte . ä*fonstocoo-o-o . - aa" 3) An die Aktionäre 4) An die Vetskcherten (zum Dividendenfonds) 5) Andere Verwendungen und zwar: 8. zum Kriessfonds . . . . . . . . . . 1). zur Spezialreserve der Unfallverficberungs-Anslalt ;. . . . 6. Saldo-Uebertrag auf 1899 für die UnfaÜverßcherungs-Anstalt .

. . . 248" 630 . . . 653952

. 30645 |! 933227 '

11.1Bilauz. _ .;. *aus-. «5 1) Wechsel der Aktionäre . . . . . . 2) Grundbkfiß:

Anstaltsgebäude in München, Kleßenstraße Nr. 3 (ohne Zinßertrag) . . ZZZypojbeken ...... ......... 4 arleben auf Wertbpapiere .................... 5) Wertbpapiere nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswertbe und zvoar

nach dem niedrixéecen von beiden:

9. Staatspap etc

1). Yfandbriefe

0. ommunalpapkere . . . '

ä.Sons1ige Werthpapiere. . . . . . . . . ....... . .

6DarlebcnaufPolicen.... ..... 7 Kautionsdarleben “:'an versicherte Beamte . . . . ..... . ..... 8 ReichsbankmäßiÖe Wechsel ..................... 9 Guthaben bei ankbäusern und zwar ausschließlich bei unserer Bank: 8. verzinsliche Geldanlagen ................... 40 620 349 5. Beitrag [ur Dividende der Aktionäre ............. 248 630

10 Guthaben bei anderen stsicherungMeseÜschasten . . . . . . . . . . . 113Rücks1ändige anskn . . ._ . . . . ................ 12; Ausstände bei Agenten .......... . “. . 13 Gestundete Prämien . . . . . . 14) Baare Kaffe . . ._ . . . 15) Inventar und Drucksachen . 16) Sonstige Aktiva:

Stempesmarken . . . . . . . . . . 280 17)Feblbetrag........ .. . . . _

49 423 272

165 000 3 283 458

165 771 330 489 84114 8

893 752 1 474 126

1 603 589 424 816

40 868 980

55715 548 694 983 609

15000

lk. kassisa. „3 .“

]) Aktienkapita! ............... . . . . _ ....... _

2) Kapital-Reservefonds ...... . ................ _ 3) Spezial-RéserVen:

Gcwinn-Reserve der Lebensvetsitherungs- und Leibrenten-Anstalt . . 540 599 39

. Kriegsfonds 170 649 40

Gcnäbrleistungsfonds für Kautionen .............. 30107

. Amortisationsfonds für Kautionen ............... 36 012 76

Spexialreserve der Unfallversicherungs-Anstalt . . ...... . . 40 000-

Staathebührcn-Salko . . . . . . . . . . . . . . ..... 4018 501 791581

77 270

1 815 376

8551-62-53 O“?“

4) Schaden-Referve ...................... . . . 5 Prämien-Uebernäge . 6) Prämien-Reserve: u,. für Kapitalversächerungen auf dm Todesfall 1). für Kavitalverficherungen auf den Erlsbensfall 6. für LeibrentenVetsickyerungen (1. für sonstige kaficbkrungen: a, für UnfalLVetficberungen ............ „64- 23 473,87 6. für Haftpflkcht-VUfiMtungen' . . . . . . . . . . 19784,17 7. Kaunonsprämien-Reservefonds ......... , 18 435,38 Darunter für übernommene Rückverfiäyerungcn und zwar: Lebenswerfiäyerungkn . . . . . . . 576 9825 68 Unfall- und HaftpfiéchtNtficberungen . 1787,15 7) Gewinn-Reskrve drr Versicherten [DividendenfondÖZ ......... 8) Guthaken anderer Vexsichérun980n1alten bezw. Dr tter ........ 9) Baar-Kautionen . _ 10) Sonstige Pasfiva _ _ 11) Ueberschuß ...... . . ................. . . * 933 227__ 49 423 272

16 671036 62 7 348 530 57 21 156 362 26

45 237 622

568 194

(ck. Ueberträge auf das nächste Rechnungöjahr mit Giusckxluß der UeberWeisunaen aus dem Uebers-buß.

.“

914 45

45 237 622,87 1 815 376 08 77 27060

1 222 146158

. Prämikn-Rescrve

. Prämicn-Uebettxäge .............. . .......

. SÉadcn-Reserve ,

. (Gewinn-Reschex der mit Dindendcn-Ansprucb Versicherten

. Sonstige Re[erVen; a. Gewinn-ReserVe dcr LebknLVerßcherungs- und Lcibrcnxcn-Anstalt 540 599 39 ,L. Krieaßfonds ....................... 180649 40 7. Gewährleistungßfonds für Kautionen ............ 301 07 ck. Amortisationöfonds 1ür Kautionen . 36 01276 :. Spszial-Reserve de'r 11nfaUverficherungs-Anstalt ....... 60000- (. Staatögc1übren-Saldo . . . . . . . . . . . . . 401850

. . . . . 82158112 1". Saldo-Uebertrag ker Unfaüversicbernngs-Anstalt auf 1899 ......

645 B

49 174 642 33

Des Aktienkapital der Y_ayerischen Hypolbeken- & chbselbnnk ist roll «'nbezablt und besteht in 40000 Mjien 8 500 Gulden der fruheren süddeutschen Währun : F1. 20 000 000 = .“ 34 285 714,30 „3 und in 10000 Aktien 3 916 1000 = .“ 10 000 000,_ „5, im Janzen .“ 44 285 714,30 „3.

Dasselbe dxent als Garantie für den gesammten GeschäftSbetrieb der Bank, und zwar obne Beschränkung aucb fur'die, LebenßVetßäperungs- und Leibrenten-Anstalt, für di: UnfaÜ- und Haftpflicht- yexßchexungg.Ax-stalt_ unt etnem Betrag von 316 3000000,- „3; da dasselbe ausscvlikßlicb im Geschäfts- betriebc der Kaufmanmscben und Hypotheken-Abtbexlung angelegt ist. findet es seine SKUe nicht in der Älale “cer Leber», Leibrenten-. UnfaU- und Hain;flxchMrficberungS-Nnstalt, sondern in der aügemeinen

n an;. Bei der Lebensvetsicherungs-Anstalt dkr Bank waren ultimo 1897 ins-gesammt verstchert: 0. auf Todesmll . . . . 20 094 Personen mit .“ 90 803 343 Vers.-Summe 5. auf Erlebensfall . . 11283 . . 23 144192 davon enlfielen auf Preußen: 11.- auf Todeßfal]. . . . 5290 . . . 23180880 , b. auf Erlebensfall . . 3 194 ., . . 6408 205 ,

In Zugana zu bringen waren: Inößesammt:

a. Todesfall . . 4478 Personen mit «46 12 613 348 1). Erlebensfall . 1 258 , ., . 3319 775 348

Dagegen helm?1 der Abgang: ; Ia Menken:

]. a. bei Todekfa durch Tod bezw. Ablauf der 56 Personen mit .“ 195500 379200 68 . . . 148000

Ia Preußen: 585 Personen mit .“ 3067 400 960 311

InSgesammt:

Bet chetun skauer . . . 268 Personen mit .“ 1 020 515 1). bei Er ebensfa : dkÖglÜÖeU . e o a o o - 182 ' k !

11. s.. bei Todesfall: durch Rückkauf, Ermäßigung der Verficherungssumme, Vergleich . . b. bei Erlebensfall: dekgleiäpen . . . . . . . 152

111. a. bei Todesfall : durcb Verfall infolge unter- laßener Prämienzablung oder außanderen Gründen 263 b. bei Erlebensfall: dckgleichen . . . . . . .112

435 343 353 700

770 659 228 738

Sodaß 'am-Schlusse 586 Jahres 1898 versichert waren: Inögesammt a. Todesfall . . 23 926 Personen mit 314 101190174. 1). Erlebensfall . 12 095 - „, 25 502 329.

Davon enjfielen auf PreUsan: , &. Todes all . . 5701 Personen mit 66 25 612 630. b. Erlebensfall. 3379 . . . 7000 885. Die MarkverfiÖerungs-Branche bat die Bank im Laufe des Rechnungsjahres 1898 in ihren G [cbäktsbetrieb aufgenommen. Der im 1. Geschäftsjahre erzielte Versicherungsbestand fteÜt fich am :luffe desselben auf: * 1962 P 'Ingesamitxtoxé 362250 241 P [ ktIFCYTYZJZZ er onen m er onen m ' e erun s umme. Der Leibrenten-Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 1898 ckck (; s , 2883 Personen mit „ji 2135 273,86 jährlicher Rente an; bierin tft das Preußische Geschäft mit _ e 15 lt 426 Personen mit „64 389 867,54 jährlicher Rente n a en.

Bei dsr Unfall- und HaftpflichWerficherungs-BranÖe stellt sich der Versicherungsbcstand am

Schluffe des Rechnungsjabres 1898 wie folgt:

Bei der Unfallverficherung betrug:

die Anzahl der die Verficberunsssumme Personen: 8. auf dsn Todesfall: 13. auf den InValiditätsfall:

InSgesammk 3225 25 390 800 , 57 146 805 In Preußen 777 5 572 000 16 612 500 und bei der Haftpflickptverficberung warm *- inSaesammt 3084 Personen mit einer Höchstschadensumme p. .“ 96918 000 in Preußen 1253 . .. . ., , 30 753 000 als Versicherte betbeiligt, sodaß hiernach gegen den Stand am Schlusse des Vorjaßres ein Zugang in der Unfallverficherungsbranche von ins esammt 1953 mit 16 280 300 33 358 055 9 317 500

in reußen 448 „, 2908 000 und in der Haftpflichtverßcherungsbranckyg von

inMesammt 1856 mit 59 247 000 in Prsußen 805 17 317000

die Tagesrente bei Vorübergehende: ErwerbSunfäbigkeit: 19 507,29 5 400,50

11 865,25 3 088,50

pro 1898 zu verxeicbnen w.:r. Die Einnahmen in Prsufen betrugen: . bei der TodesfaUVErsickperung . . . „316898 832,78 für Prämien

. bsi dcr Erlebensfaüoerfickyexnng . . ., 268 450,76 , ,

bei der Markverßäpsrung ..... . ' 92-4,-

. bei der Leibrentenverstcherung . . . . 168 800,74 bei der UnfallVZrficherung ..... 33 408,99 bei der HaftvfiiÖtVerfickykrung . . . 15 665,87 .

urden an Kaxxitalicn, Rknten und Schäden in Pxeußen angezahlt: 581 der Todesfallverficberung . . . . 914171500,_

. bci der Erlebensfallverfickyerung . . ., 105 000,_

. bei der Markvkrficberung . . . . . . _,“-

. bei dcr Leibrentenvcrficherung . . . ., 33617334

bei der UnfaUVerstcherung ..... . 7 892,50

, . bei der Haftrfiichwerfichsrmm . . . 277.60

Die Akttva in Preußen stellen fich, wie folgt:

w

QOS“

EinFablungen Pramien

Fk"?

Dagegen

5212-05-9-

"':

Lebenswers . UnfaU- und

UNd HÜftPfiiÖt-

Leibrenten- verfichergs.- Anstalt Anstalt

„45 „Z 1) Hypothekcn . 294 000 - 2) Darlehen auf Policen . . . . . . . . . . . . . .......... 552259 44 3) Rückständige Zinsen . . . 683130 4) Ausstände bei Agenten 20714796 5) Gestundetc Prämien. . . . . . . 293 789 83

1354 058 53 9 501179 1. Sa. 1 363 560,32

"9501 79

Der Gcneral-Bcvoümäcbtigte der Versicherungsanstalten dcr Bgvcxisxlxcn Hypothckcn- & chhselbank: Dr. Steininger.

[69- 6816161661, 161586507, 131111001 100175011.

Gnmnaüum. Landwi1-11)[chassxsx;_nnd 9161115131118, 50001? F0chZcr1ch11111ch Hnnx-1;n1:_nn_18- lchu1e, Wald, nahes 21100, 4 Enenbahnen. 5111116111011: 211181111111 01110) denMagmr-xt.

2487 .“ - . . . [ Vonader Firma C. Schlcfingcr-Tcier & Cie. [ [)2300] 12-0 0/0 Provtston.

hier ist der Antraa gesteut worden: Agenten sucht Kog_uakbrcnnerei.

„46 10 000 000 4 %ige. bis 2. Januar l]. post!. Bmgcn.

1902 unküudbare Pfandbriefe Serie 111

der Schwarzburgischeu Hypothekenbank in Sondershausen, eingexbetlt m:

Nr. 101 bis 400 1315. 11. Stuck 300 9. «16 5000 Die Morris Beef Company, G. m. [,. H„ 201 700 . 13. ., 500 €* . FGW mit 52111 Sins zu Berlin und einst Zweignieder- 201 . 750 (3- . 559 8- - 2020 lassung in Hamburg hat sich aufgelöst und be- 2001 6000 V- 7100") T) 1000 findet fich seit dem 5. Junid. Js. in Liqui- 2001 - 5000 )*)“ - 5080 ? 501) dation. Dkk Unterzciämste ist zum al:eintgen 1501 . 37-00 5. . 1500 .. 200 Liquidator bcstcUt worden.

- 2001 - 3000 S“ - 1000 kg, 100 D10 Gläubiger der vorgedacbtcn Gesellschaftwerden zum Börsenhandel M der hiesigen BÜ“)? zu- hierdurch aufgefoxdert, fich bei derselben zu melden. zulassen. . Berlin, den 29. Juni 1899.

Berlin, den 28. Juni 1899. Friedrich Nachod,

e e u Ncrlin. bésb'rkgcr Gkschäftsfübrer und Liquidatox Zulasnngsstelle ?knaerßWörs 7 der Morris Beef Company, ©. 111.51).

M 7) Enverbs- und Wirthschafts-Genossensckaften.

[24886] _ _ Grundstückertverbsgenossenschast e. G. m. u. H., BLITZ;

Yetisa. Bilanz-Konto p. 31. Dexembcr 1808.

Grundstück Deffauerstr. 7 230 000 _ Einlagen ker Genoffenschafier . . . . Wertbpapiere: Accepten-Konto .......... 3 Deutsche Tageszeitungs-Akt. . 600- Hypothekcn-Konto. . . . . . . . .

186 11 b 15 Ge 0 “en aftl'. Krc'ditoren: _ CJxrtxlekaßee . e.r . ,n .f! . . . 3 720 _ Kur. u, Neumärkifche Ritterschaftl.

Neubau . . . . . 20_ Darlebnskaffe

Debitoren : Reservefond : Teltower Kreis-Sparkaffe 112338 Boxtrag. . . . . Bund der Landwirtbe . 89 854,05 Uebersrag 1898 . . . Genoffenschaftl.Centralkaffe 447,85 Zaar &. Buhl, Berlin . 50 000.-

[24871] Bekanntmachung.

1 400]- 52 140 .- 200 000 --

120 968 70

. . . 1]23,38 . . 133,20 1256 58

141425 Y 375 765 28 Vcrlufi- u. Gewiun-Komo v. 81. Dezember 1898.

insen . . . . . . . . . . . . . . . 858195 Haus-UebetschUÜ1898 . . . . . . . . 112535 nkosten........ ...... 13320" Reservefond: Gcwinnfaldo . . . . . . 13320 1125 35 1125 35

Votslebende Bilanz und das Gewinn- und Berlin. den 31.Dezember 1898" Velust-Konto babe ich evrüft und mit den

[,s-Geno eu aft ordnung3mä kg geführten ücbern der Grund- Grundstückkertver " fck [ti'1ck.§e1nve*.'bsß enoffenscba e. G. m. u.H.,biet,

zu er :: eingetragene Genossenschaft mit in Uebereinst mmunxx Ze unden. ä kt r a icht. Berlin. 10. Ma 899. unbesthr ? e H stpfl F. Heunmget, gerichtlicher Bücherrevisor. Bestand der Genossen am 31. Dezember 1897 . . . . 8 Zugang . . | . j . . . . . . . . “. . ' . . . . ? bgangoo-ooo-o-aooox-oo-oo

Bestand am 31. Dezember 1898 . . . . . . . . . 14.

375 765 28

r. Wangenbe1m. Vr. Roesicke. Plaskuda.

“** *"““»***-*«*k. „»»-a'- F***"! «1,4 ...-, _ * "*** '“ * «“rx-'m! „.,.. leoÉ-U ck:- TM-WYJ-kus-k 7x.- : *.*-m.“, «...,-

„27.-x 153.

Fabrplan-Vekanntmacbungen der deutfcben Eisenbahnen enthalten

* SUI“? Beilage _ 9

Berlin, Sonnabend, den 1. Juli Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmacßungen us den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichem, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchßmufter, Konkurse, sowie die Tarif- und-

nd, er eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1899".

Central-Haudels-Registev für 'das Deutsche Reich. (Nr. 1531.)

Das Central- andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstasten, für Berlin auch durch die K niglicbe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers. 897. Wilbebnstraße 32, bezogen werden.

Das Central -Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der“ Bezugspreis beträgt 1 „14 50 „z für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 .es. - Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .«z.

Vom ,,Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 153 4. und 15311. ausgegeben.

DerDeutscbeLeinen-Induftrielle.Wo en- schrift für 'die Flachs-, Hanf- und Inte-Indus rie. ZHerauS eäeben vom Verbande Deut1cher Leinen-

nduftrße er, Bielefeld.) Nr. 860. _ Inhalt: Ueber den gegenwättigen Stand der Bestrebungen zur Hebung des Flachsbauxs und über die in tiefer Bkziebuna Weiker zu ergreifenden Maßregeln. _ Zur Frage der antisevtifchen Mittel für Schlichterei und Appreiur. _ Anbau der Remiepflamew den englischen Kronkolonien Hinterindiens. _ Ueber den 'Lohntag. _ Industrieüe Notizcn. _ Marktbxricbte.

Deutsche Brau - Industrie. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemein- Ychaft und der demselben korporativ zugehören- *en Brauereibefißer-Vereine sowie des Thüringer Brauer-Vereins und des Neutomischler Hopfenbau- Vereins. Deutsche Hopfénbau-Aussteßung 1893: Ebrende Anerkennung. Ausstellung Hamburn 1898: Goldene Forjschritksmedailje. Nr. 35. _ Inhalt: Brauerei- und Mälzerci-Berufsgsnoffknsckymt. _ Feier des 50jährißen Stiftungsfestes dss Nieder- 'laufißer §Brauer- und Mälzsr- Vereins. _ Brau- tecbniscbe F6510r. _ Bnnd 10715111191611 und kleinkn Brauersien. _ Hovkknberichtk. _ VermUcbtcS. _ Gcschäfts- und Arbsijsmarkt.

I)er Geschäftsfreund. zwnfektionI-Zeijung. Jachblatt für di? Manufaktnr-, Konfektions- und

kyhewaarkn-, „Jud, Puß- *und Weißwaaren-, 'Wa1che-, Korsctt-,Hand[chu1)-, K'kavattenq S irm-, Tapiff0116-, Kurz-, W011waaren- 2c. Branche. 2.1. abr- Fng. (Vkrlag von Eduard Melchior, Bcrltn 8,97.)

t. 25 vom 24. Juni enthält: Zur Lage der Klerder- [toff-Branche. _ Die Besteuerung der Wanken- häuser, _ Verfälsckyte Seidenstrffe. _ Aus der Wirkwaaren-Branche. _ „Ist der Handel pro- duktiv?“ _ Deutscher Bund für Hand.;l und Ge- Werbe. _ Wiener Ykodebericht. _ Submisfionen. _ Ein nkues Geschäftssystkm. _ Aus DénFlanqu Tucb- und Buckskinbrancbe. _ Waarcnzetcbkn. _ ZoUänderungen in Scthen. _ Aus der Seiden- waaren - Branche. _ Musterrsgistsr, _ Nachrichten aus dem Anslankk. _ Berliner L'Isld- nnd Effekten- markt. _ Aus 1811 amilicbkn Patcnt-Listcn." _ Gebrauckstnustsr. _ Rech1§pflegk. _ 321118 Göschafts- kreissn. _ Buntes AULrle-ri. _ Konknw-Nacbrxchten. _ Anzeigcn.

Technisch€6 Zentralblatt für Verg- und -Hütten1vesen, Maschinen- und Metall- waarenfabriken (Technologischer Verlag OScar Italiener, Berlin RW„ Claudiusstr. 14). Nr. 25. Inhalt: Was ist ein Ingenieur. _ 918115611 der Erßndnngen. _ Der elektrische Zentralbétricb in der Gewerlscbaft .Glückauf“ zu Svnderöbaustn. _ Neu- anlagen, Ver rößerungen, Brände u.].w. _ Markt- berichte. _ Zandelßnacbrichten. _ KonkurHVLZfabrcn. _ Literarisches. _ Neu eingegangene Pr7!9[1qs17n._“ AuGsteÜungSwesen. _ Submisfionen. _ Verkaufs. _

andelßnerichtlich neu eingetragene Firmen und

irmenänderungen. _ Verschiedknes. _ Patente. _ Unsere Beilagen.

Das Deutsche WollengeWerbe. Zeiss rifi für die gesammte WoUen-Industrie, Y_aumwv en- Industrie und die bezüglichen Gexhastsbrancben (ZGrünberg i. Schl.). Nr. 50. _ nhalt: Der kunstlicbe Indigo vor der amerikanischen ZoUbebörde. _ Patent-Bukkkin-Webstubl. _ Deutsche Patlnte. _ Arbeitßeinstellungen. _ Rothe Streifeninindigo- blaner Stückwaare. _ Hanf-Baumwoüseile und Sexlverbindungen. _ Marktberichte. -

Deuts e Koblen-Zeitung. Fachblatt für die Intere_ en der gesammten Koblenindustrie, des Koblen-, Koks- und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen-Inyustrie-Vereins und des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau-Vereins. (Verlag Von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 50. _ Inhalt: Magdeburger Braunkohlen-Bergbau-Verein. _ Die Entlastung der Eisenbahnen. _ Die Stein- kohlenausfubr aus dem :Kubtkohlenrevier. _ West- Deutschland. _ Mittel-Dentschland. - Oesterreich- Ungarn. _ Patentliste. _ Vermischtes._Literatur, _ Submisfionskalender.

eitsxhrlft für Spiritusindustrie. Ofß- ie es Or an des Vereins der Spixitus-Fabrikanten !! Deut land, des Vereins der Starke-Intereffenten in Deut land und der Brennerei-Berufßgenoffen- Kast. (Verlagsbuchbandlung Paul Parey in Berlin,) * r. 25. _ Inhalt: Bekanntmachung. _ Zur Lage „des Spiritußmarktes Ende Mai1899. _ Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Bt_annlwexns im Mai 1899. _ Die bewegliche O)abrbott1c_h- kühlung. Von Dr. H.Lan?e. _ Brennerei-Berufs- ?anlfsenschast. _ KleineM ttbeilungen. _ Handels-

e .

KeramiscbeRundschau. Illustr.Fa zeitschrift ,der Forzellan-, Glas- und Thonwaaren- ndustrie. Ver ag der Die 'schen ofbucbdruckerei in Coburg.)

r. 25. _ In alt: Y ajolika. _ Schmelzglasur. _ Das Skizzenbucb in der“ eichen- und Fort- bildungsscbule. _ Die Entwk elung der iguren-

“fabrikation. _ Vermischte und technische * otizen,

_ Musterregifter. _ Patente. _ Geschäfts- und ' sonal-Notizen. _ Submissionen. -- Aus der axis _ für die Praxis.“

Handels-Negister.

DiE HandLssrkgisterkinfräger über AktikngssellfÖasten und Kommanditgksells(haften auf Aktien Werden nach Eingang dcrselbsn Von 17011 00112 Gkrichkcn untcr der Rubrik 586 Sijzcs dieser (528716160, 518 übrigen Handtéls- ngstLrCinträgs (1116 dsm Königrcick) Sack [En, dem Königr81ch Wiirttcxmbkrg _und 80111 ( Wßbcrzog- tHUnr «Hess cn nnter dsr Rubrik LLipzig resp. Stnttgar't und Darmstadt Mxöffsntücht, dis: [301de ersteren wöchkntxick), Mitfwochs [3sz. Sonn- abénds, die 1015181711 monatlich.

14142811. [24777]

In um:,“cr Firmenlegistkr ist heute? bLi Der unter Nr. 76 verzéickmetkn Firma „J. Gottschalk & Sohn“ Folgendes eingetragenWorden:

„Das Hanoslsgeschäft ist aus 11011 Kaufmann Sieg- mund Gotjfcbalk zu Aken übergenannxn.“

Sodann ist unter Nr. 103 da[slbst “(10 Firma: „J. Gottschalk & (Sohn, Inhaber S. Gott- schalk Aken Elbe“ 8100911047811 wwrxen.

Aken. dcn _28. Juni 1899,

Königliäyes Amtsgkricht.

.Uteuu. Handelsregister [24778] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Nr. 120 065 (Gestüsebmtsregisters ist die

am 26. Juni 1899 unter der Firma Herfeld &

Comp. 6Trichtc18 offsnx HandengeseUschaft zu

Neuenrade am “27. Juni 1899 eingetragen, und find

als (Gessllsckyaftcx VkTMert:

1) der Kanxnxnnn Heinrich Friedrich Hcrfeld zu 916112178275",

2) dsr Kanfmann CHristopb Skqmoll zn Sinn (Heffxn-Nnffan).

zlteua, Handelsregister [24779] des Königliäzen Amtsgerichts zu Altena. In un!“- Finnsnrcnistxr ist unter Nr. 253 die

Firma Neuenrakxcr Harmonika-Fabrik, Fried-

rich Herfcld, und (116 deren Inhaber der Kauf-

mann Huinricb Frz'cdxicb 53371110 zu Neuenrade am

27. Juni 1899 exénnstkagkn.

nsklin. Handelsregister [24980] des Königliäxcn Amtszxcricbts ] zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Juni 1899 ist am 28. Juni 1899 Folgcnch vermerkt: Die Gesxüfckyafter der hierselbft qm 26. Juni 1899 begründeten offencn Handelßqeseüjchaft: [1 ?) Curt Landsberg & Co. n

die Kaufleute (Entf Landsberg und Ignaß 81111061.“er beide zu Berlin.

Zur Vkrtrejung der Geseüschaft ist nur Curt Landsberg befugt.

Dies ist unter Nr. 19 034 des Gesellschafts- registers eingetragen.

In unser GeseusckpafLSregister ist unter Nr.15125, wvselbft die Handelégefellschafk:

Friedrich Schirmer mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Franz Neugebauer aufgelöst. Der Verlagsbucbbändlcr Zriédrich Schirmer zu Groß-Lichterfelde setzt das

andengescbäft nnter unveränderter Firma fort.

Vernlkicbe Nr. 32 849 des Firmenregisters.

Dsmnäcbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32849 die Firma:

Friedrich Schirmer mit dem Sitze zu Berlin nnd als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler Friedrich Schirmer zu Groß- Licbterfelde eingetragen.

Gelöscht ist Prokurenreßister Nr. 12 702 die Pro- kura des Ressel für d e erstgenannte Handels- gesellschaft.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 394, woxelbst die Firma:

F. W. Holdt mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ,

Das Handengeschäft 111 mit dem Firmenrecbte durcb Erbgang auf den Kaufmann Alfred oldt zu Schöneberg und den Kaufmann Bruno oldt ju Schöneberg überge an en.

Die Firma ist na Ir. 19 033 des Gesell- schaftSregisters übertragen.

Démnächst ist in unser Gesellschaftßregifier unter Nr. 19 033 die offeneHandengeseUsckpaft:

* . W. Holdt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellsckoafer die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Geseüscbaft hat am 4. Mai 1899 begonnen.

an Vertretung find die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

In umer Firmenregtfter find je mit dem Side zu Berlin:

unter Nr. 32 845 die Firma:

Louis Kohnke und als,deren Inhaber der Agent Louis Kobnke zu Berltn.

unter Nr. 32 847 die Firma:

I. Carlmaun und als deren Inhaber der Kommissionär Jacques (Carlmann zu Berlin, unter Nr. 32 848 die F1rma: Victor Prollius und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Emil Proüius zu Berlin,

unter Nr. 32 851 die Firma: Max Woedicke und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Feodor Max Woedicke zu Berlin, unter Nr. 32 846 die Firma: Patent und technisches Bureau V. Reichhold und als deren Inhaberin Frau Karoline Betty Reichbold, geb. Heinemxyer, zu Berlin eingetragexn.

Dem Patentanwalt Carl Hsinrich Johann Bernhard Reichbold und dem Ingenieur Adolf Hermann Ferdinand Rusch, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 737 des Prokurenregisters ein- getragen.

In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unker Nr. 32 850 die Firma:

M. Herbolz und als deren Inhaberin die Frau Marie Herbolz, geb. ZiÜmann, zu Berlin eingetragen.

Dem Hermann Herbolz zu Berlin ist für die Vor- genannte Firma Prokura 6715-3111 und unker Nr. 13 740 des Prokurenreglsters eingetragen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mertens zu

' Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Fritz Mertens Wcingroßhandluug (F-R. Nr. 32 403) betriebenes Handelßgescbaft 58111 Johann Georg Schultze zu Groß-Lichterfelde Prokura erjbeilt und ist dieselbe unter Nr. 13 738 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Dsr Kaufmann Robert Camp? zu Berlin hat fur sein hierselbft unter der Firma: Campe & Co. (Firm.-Reg. Nr. 21906) betriebenes Handelßgeschast dem Ferdinand «Hugo chzerek und dem Ernst Richard Kirmse, beide zu Berlin, KoÜektkvvrokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 739 des Pr okurenregisters eing tragen. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 24 441 die Firma: Robert Otto. Firmenregister Nr. 32 205 die Firma: Max Dobbrick. Prokurknrcgistcr Nr. 6082 die Prokura 026 Wolf für die Firma: Bruno Güther, Berlin, den 28. Juni 1899. ' Königliches Amtkgcrickdt ]. Abtheilung 90.

norliu. [24915]

In das Gesellschaftsregiftc'r ist heute unter Nr. 545 die offsne Handelsxxesxllsäsast L. Eckert & CZ mit dem Sitze zu Rummclsburg und es find als deren Gesellschaffer eingetragsn:

1) Verehelicbte Louis-e (Eckert, geb. Schön,

2) Uerkhelicbte Maric Harlapa, geb. Schön, [72158 zu Reianksndorf.

Die GeseÜschast hat am 1. Avril 1899 begonnen.

Berlin, am 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 11. Abtb. 25.

Uranusolnwix. [24780]

Bei de'r im Handelßregistec Band 11 Seite 224 eingetragenen Firma:

Carl Uhl & C9.

ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Alwin Kues und Richard Meyer biesklbft [ür obige Firma Ge- sammt-Prokura ertbeilt ist. '

Braunschweig, den 29. Inn: 1899.

Herzoqlicbes Amtsgericht. Wegmann.

kreslau. Bekanntmackxuug. [24786]

In unser GeseÜJcbafWrenister ist bei Nr. 1977, betreffend die Aktiengesellschafk Chemische Fabrik Aktiengeseusthaft vormals Carl Scharff & C2: hierselvft, heut eingetragen:,

Kaufmann Anton Storch rst durch Tod aus dem Vorstand auSJescbieden; zum aUeini en Vorstand ist Kaufmann Otto Schumann in arburg gewählt Worden.

Breslau. den 21. Juni 1899.

Königlichxs Amthericbt.

!!!“-miau. [24783 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma B. b. Bonuhki & Heilborn Technisches & Installations - Bureau zu

Breölau beute gelöjébt worden. Breslau, am 21. Juni 1899. Königliches Amwgericbt.

vkoslau. Bekanntum ung. 24784] In unser Firmenregister it bei Nr. 82 3, be- treffend die Firma I. Neman hierselbst. heut ein-

etra en:

g DIS Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf das Fräulein Iobanna (Hanncben) Neman zu Breslau durcb Erbßang übergegangen (vergl. Nr. 10 030 des Firmenreg stets). '

Demnächst ist in das Ftrmenregister unter Nr. 10 030 die Firma I. Neman mit dem Sine zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorge- nannte eingetragen worden.

Breslau. den 22. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt.

ntoalau. [24782]

Inhaber der Kaufmann Ionas Wislicki ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

vre-lau. [24787]

Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 7690 mit dem Siße zu Stabelwiß ein- getragenen Firma R. Schoeller'sthe Mühlenber- waltung zu Stabelwitz des früheren Konsuls Rudolph Schoeller zu Zürich s'cnd heute

1) Mühlenverwalter August Radeck in Stabele.

2) Gutsinspektor Berthold Drescher in Mars -

wi , Kreis Neumarkt,

in unser rokurenrxgister unter Nr. 2479 eingetragen worden. _ Die Prokura ist an beide Personen ge- meinschaftlicb ertheilt.

Breslau. am 23. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

kroslau. [ 24781]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9493 eingetraaenen Firma Breslauer Spetk-Räucherei Carl Walter des Kaufmanns Carl.Walter zn Breslau ist heute Albert Walter in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2478 eingetragen wvrden.

Breslau. am 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

kreslau. [24785] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8242 eingetragene Firma Oanr Simon zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 24. Juni 1899. Königliches Amjsgericht.

Charlotteubnks. [24788]

In unser Gescüfckyastsregister ist beute unter Nr. 469 die offene Handengesellschast in Firma: „A. Borke & CY“ mit dem Sine zu Char- lottenburg (Lutherstr. 31/32) unter dem Bemerken eingkkragen, daß Gefe111chafter derselben die Frau August? Vocke, geb. Wegner, und Fräulein Hedwig Vocke, beide hier, find und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1899 begonnen hat.

Charlottenburg, den 27. Juni 1899.

Königliäxes Amthericbt. Abtheilung 14.

(Ibaklotwuburg. [24789] In unskrm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 508 eingetragenen Firma „A. Mielke & CZ; vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Charlottxuburg. den 27. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 14. dessau. [24790] Handelörickvterliche Bekanntmatbunq. Das unter der Firma „Luise Grau1“1n Wörlitz betriebene Handelßgefchäft ist mit Aktiven und Yafsunxn aux die ledige Minna Graul in Wörliß ubergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortfübrt. Vorstehendes ist heute in das hiesige Handels- register Fol. 1152 eingetragen worden. Dessau. den 27. Juni 1899. ' Herzoglich Anbaltiscbes Amthericbt. (L.. 8.) Henning.

oulsdnre. Handelsregißer [24791] des Königlichen Amtsgerichts Duisbur . In unserm Geseüscbaftsregister ist am 24. uni

1899 bei Nr. 188, die Duisburger Masthineu-

bau-Actiengeseüschaft vormals Bethem uud

Keetmaun zu Duisburg betreffend, Folgendes

eingetragen :

In der Generalversammlungb vom 10. Juni 1899 ift beschlossen worden, das vor andene Grundkapital der Geseüscbaft um 900000 „44, zerfallend in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1500 .“, zu erhöhen.

frankfurt. Usain. [24436] In das Handelöregister ist eingetragen worden: 16 392. Süddeutsckje Wäsche-Mauufaktur,

Gesellschaft mit bes räukter Haftung. Unter

dieser Firma ist dur Gesellscba Svertraq vom

8. Mai 1899 mit Zusaß vom 9. e war 1899 mit

dem Siße im Bezirk des Königl chen Amtögeritbts

Zraankfurt a. M. eine Gesellschaft mit b chränkber [tung errichtet. Gegenstand des Unterne mens

die Errichtung eines WäsMrleib oInstitus ver-

bunden mit einer Dampfwa Kalt. Das Stamm- kapital beträ?t 40000.“ ie Dauer der GeseUschaft ist auf fün Iabre festßesevt. Sind einer oder mehrere GeschäftsfüYer eßellt, so sind dieselben jeder für [Xch zur 'erttetun der Gesellschaft be- rechtigt; find mehrere Ges sts bret“ bezw. Ver- treter und Prokuri en beste ol die Ver-

Die Zeichnun der va?' der oder die ZeersÖa ihre Namen ck , eschäftsfübrer ift KMM]! _, Ferxxnü h(e ekt, “)x deff? „_ __ en e e Sam on, [_ 16393. 3325... *

In unser Firmenre ister ist unter Nr. 10031 die wel

Firma Jonas Wisli zu Breslau und als deren