„'.-„444 w»«y»a»»«»-x„« . „......» , _
' “16394. K.“ Stern 1011. “Unter diesersirma
kat ?? dabi-x wohnhaft Kaufmann Adolph Sim, «FMM ““x“-x ..- - «“:-......
163795: “SM'*éuu*"ck "('C-*.*..- Ukker- M“ 50" SWG
u'ta haben é bießkxen Eheleute Kaufmann W989? _el mann und nna geb. Bockmann, eine Jene] " d gesellschaft errieétet, welche mit dem - ks babieram 24. Juni 1899 begonnen hat. ' 16 896. LeithWeiß & Rau ck. Der Ehefrau Ludwig Leicbtweiß, Frida, geb. tatk, dahier. ist Prokura ertbeilt. - 16 397. K. Fries. Die Prokura des Kauf"- mannk Otto Troscheit ist erloschen. 16 398. Emil Wünsche. Das unter dieser ' irma von dem in DreSden wobnhaften Kaufmann mil Wünsche als Einzelkaufmann in Dresden, mit Zweigniederlaffung dahier betriebene Handels- Zegsckoäft ift auf die Acttengesellsckzaft in Firma: „Emil ünsche, ActiengeseÜschc-ft für pbotograpbtsäpe »Ustrieé' in Reick bxi Dresden übergegangen. Die irma, sowie die Prokuren der Kaufleute Otto alcke, Friedrich Louis Lang und Samuel Henning nd erlo chen. 16 399. Emil Wüusckxe. Actiengesellschast r p otographische Industrie. (Zweignieder- “assung. Unter dieser Firma ist mit dem Sive dahier eine Zweigniederlaffung der in der Haupt- niederlassung in Reit! bei Dresden unter gleicher Irma bestehenden Aktiengeseüschaft errichtet. Der e ellscbaftsvertrag ist am 30. November 1898 ab- es [offen. Die Gründer der GeseUscbaft waren: Zabrikbesißer Robert Emil Wünsche in Dresden, einmechaniker Friedrich Wilhelm Bernhard Eich- apßel daselbst, Optiker und Feinmechanik: Ernst Ke ler daselbst, Fabrikbefißer Theodor Bernhard Tümmler daselbst und Kaufmann Friedrich Louis Lang in Groß-Dobri bei Dresden. Die Mit- glieder des ersten Auf chtSraths find: Komm-xrzien- ratb Konsul Theodor Menz in DreSden, Rechts- anwalt 1)r. Iulius Bondi daselbst, Banquier Friß Günther daselbst, Feinmechaniker Friedrich Wilhelm Bernhard Eichapfel daselbst, Optiker und Fein- mechaniker Ernst Keßler daselbst Fabrikbeßßer Theodor Bernhard Tümmler daselbf , Rentier Carl Cahn in Bonn a. Rh.; als Revisoren waren Professor Yermann Krone in Dresden und Christian Ernst other ebenda, besteüt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Uebergabe und Fortführung der bis- ber von Emil Wünsche betriebenen Fabriken photo- graphischer Apparate, ferner überhaupt die Fabrikation und der Verjrikb von jeder Art Apparaten der photo- rapbiscben Branche und verwandten Artikeln, sowie die LLchtheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital bet1ägt 1 000 000 9411 und ist ein- etbeilt in 1000 Inbaber-Aktien von je 1000 ckck ie Gründer haben die sämmtlichen Aktien über- nommen. Emil Wünsche bat [eine bisher unter den Firmen: Emil Wünsche, Dienwiebel & Co., Fabrik photographischer Apparate PaulFörster und L. Lang & Co. betriebenen Fabrikgeschäfte nebst allen Zu- behören nach dem Stand vom 31. Dezember 1897
*dGe' vo7-_3-07=J Y:; "Z "in' LJ'MTK-«ft Sex“ 73: ““ “5 ““ FMA wo „
kli WÄSLWNIei'Iwofür :?"; : KBM «. ., “K*..-9U.9. “. rdenW-izd. AJYo-jxexe-Bergkw " &:th Ja;“ , em: [ ' ne erhalten, die“ aus dem ?nQÖ Vertheilung von 15 % Dividende verbleibenden Ueberscbuß des Reingewinns in der Zahl von höchstens 50 Stück in einem Kalenderjahr nacb näherer Be-
stimmung des § 29 'das Statuts mit je 200 “ckck *
verloosbar sind. Die Generalversammlungen werden vom Vorstands oder Aufsichtßratb durch einmalige öffentliche BekanntmachunB mit Frist von mindestens 18 Tagen zwischen der ekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung berufen. Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger in der Form, das:, wenn dieselben vom Vorstande außgeben, dessen Mitglieder, Wenn fie vom Anfs'icthratl) außgeben, dessen Vorfißender nder sein Stellvertreter der Yuna der GeseUsckmft ihren Namen beifügen. Der orstand besteht aus einem oder mehreren vom Auffichtöratb zu ernennenden Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterscbrtft oder diejenige zWeier Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben zusammen mit derjknigen Lines Prokuristen oder diejknige Meier Prokuristen erfordex- lich. Erster und dkrzeitiger Vorstand ist allein abrikbefißer Robert Emil Wünsche in Dresden, riedrich Louis Lang und Friedrich Iosef Hubert !) fetckärts, beide in Groß-Dobrcy, find zu Prokuristen e e .
Frankfurt (Main). den 26. Juni 1899.
Königl. Amjsgerickwt. 177.
krankt'urt, 01101". Haudelöregister [24792] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
1. Der Kaufmann Hans Iuwiq zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma Aug. Pahl Nachfl. zu Frankfurt a. O. bestebende, früher Nr. 719 des Firmenregistsrs kingstraqene Handengeschäft des Kaufmanns Richard Georg Iuwig zu Frankfurt a. O. als H::ndelßaefellsIafter eingetreten und ist die am 25. Juni 1899 erri tete offeneHandelsgeseÜschast unter dxr bisherigen Firma Aug. Pahl Nachfl. unter Nr. 378 unseres Gejeuscksaftsregisters zufolge Ver- füaung vom 27. Juni 1899 eingetragen.
ALI Gssexlscbafter find vcrmerkt:
1) Kaufmann Richard (Georg Iuwig, 2) K&ufxxann Hans Iuwig, beide in Frankfurt a. O.
Zn: katrktung der Gésellschaft ist jeder Geséll- scha7ter selbständig berechtigt.
11. Die dem Kaufmann Hans Iuwig zu Frank- furt a. O. von dem Kaufmann Richard Georg Iuwig daselbst, in Firma Aug. Pahl Nachfl. ertbeilte Prokura, Nr. 245 062 Prokurnntenisters. vst c'rloscben.
Eingetraakn znfvlnc Vkrfüunnn vom 27. Juni 1899.
Frankfurt a. O., (“kn 27. Junr 1599.
Königliches Amtherickzt. 21511). 2.
(Zoll!!!) .
Bekanntmachung.
[24456]
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1899 sind in das Firmsnregister des hkesizsn Amtsgerichts
heute die nachstehend aufgeführten Firmen einaetraaen.
Lau- “Bezeichnung des Firma-Inbabers.
Ort Bezeichnung der
Firma.
Apotheker Max uchs in GoÜub. Kaufmann Samuel „Kaufmann Iacob Lewin in Gollub. Kaufmann Benjamin KieWe in (Goüub. Kaufmann Salli Lewin in Goüub. Kaufmann Thomas Jordan in Goüub.
Gollub, den 15. Juni 1899.
lumentbal in Gollub.
Gollub. M. Fuchs.
S. Blumenthal. Jacob Lewin.
Benjamin Kiewe. Salli Lewin.
T. Jordan,
Wollub. Gollub.
Gollub.
der , Niederlassung.! ! ] é ! Goqu. [
| ; Gollub.
Kurz, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(;o-lar. BekanntmachuuY [24457]
In das hiestge HandelSregister * and 1 Fol. 7 ist zu der [Firma F. Haber in Goßlar beute Fol- gendes e ngetragen:
.Das Gsschäft ist auf den Esfigfabrikanten Richard Huth in Goslar übergegangen.“
Goslar, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsszericbt. 1.
üraoaoua. Bekanntmachung, [24676]
Zusolge Verfügung vom 21. Juni 1899 ist am 22. Juni 1899 die in Grandenz bestehende Yandelßniederwffung des Bauunternehmers Julius
nker ebendaselbft unter der Firma . Anker in das diesseitige Firmenregister unter “Tr. 558 ein- getragen.
Graubeuz, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtögericht.
(;ramlsnx. Bekanntmachung. [24677]
Zufolqe Verfügung vom 23. Juni 1899 ist am 23. Jun: 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- niederla ung des Kaufmanns Benjamin Lttthauxr ebendase bst unter der Firma Benno Litthauer m das diessextige Firmenregister unter Nr. 559 ein- getragen. _
Graubeuz. den 23. Zum 1899.
Königliches Amthectcht.
Uraoaoux. Bekanntmachuug., [24678] Zufolge Vexfügung vom 23. Zum 1899 ist am 23. Zum 1899 in das diesseitige Register zur [Ein- tragun der Ausschließung der ehelichen Guter- emeinJchaft unter Nr. 152 eingetragen daß der aufmann Benjamin Litthauer in Grandeuz für seine Ehe mit Johanna Litthauer gebar. Litthauer durch Vertrag (1. (1. Schwes. den 14. e- bruar 1895 die Gemeinjchaft der Güter und es Erwerbes mit der Bestimmung ausge chloffen,hat, daß Alles, Was die Braut in dre Ehe nbringt oder während derselben auf irgend eine Weise etwirbt, die Natur des vertraJSmäßig vorbehaltenen Ver- möaens aben soll.
Grau enz- den 23 Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
ürmuloux. Bekanntmachung. [24679] Zufol : Verfügung vom 23. Juni 1899 ist am
. 23. Jun 1899 die in Grandeu bestehende Ha dels-
nixderlaffun „des Kaufmanns ulius Robert ben- dafekbst un er der Firma Julius Robert in das diesseitige FirmenreYter unter Nr. 560 eingetragen. Grande“, den . Juni 1899. Königliches Amthericht.
Erauaook. Bekanntmachung. [24673]
Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1899 ist am 23. Juni 1899 in das diesseitige Register zur (Ein- tragung der AussÖließung der cbelichen Güter- gemeinscbaft unter Nr. 153 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Robert in Graubeuz für [eine Ehe mit Emma Robert, geborene Jacob, durcb Vertrag; vom 23. November 1896 die (Gemeinschaft der (Güter und des Errverbes mit der Bestimmung angcschlossen hat, daß (11186, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle, erwirbt, die Natur des vor- behaltenen Vermögens haben soll.
Graudeuz, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
ürauaeus. Bekanntmachung. [24674] Zufolge Verfüxung vom 23. Juni 1899 ist am 23. Iunt1899 die in Graudcnz bestehendeHnndels- niederlaffung des Kaufmanns Anton Woelk ebenda- selbst unter ker Firma Wotlk
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 561 ein- getragen. Graudenz, dkn 23. Juni 1899. Königkicbes Amtßgericht.
«rauaonx. Bekanntmachung. [24675] Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1899 ist am
24.Iuni1899 die in Grandeuz bestehende Handels-
niederlaffung des Kaufmanns Paul Lovin ebenda-
selbst unter der Fitma Paul Lovin in das dies-
seitige Firmenreßister unter Nr. 562 eing-tragen.
' Graubeuz. den 24. Juni 1899.
Königliches Amthecickpt. ["cv-1,0761". Handelsregister [24794] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Nr. 547 dss Prokurenregisters: Dem Kaufmann Valentin Gbisler in Mannbeem ist für die Firma Gebrüder Girard zu München mit Zweignieder- lassung in Hagen Prokura ertbeilt; eingetragen am 24. Juni 1899.
llamburk. [24795] Eintragquen in das Handelsregister. 899. Juni 24.
Gebrüder Ulmanu. Eduard Pa elt, bierselbst, ist in das unter dieser Firma gefü rte Geschäft ein- getreten und [ekt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Ferdinand Ulmann, ou Dreöden, unter unveränderter Firma fort.
OtFtFÜi-ijther. , “Ianher : ..Oilbelm Otto Gottdank-
GWF Kenzck- Ixibcxber: Geoks NoWÖIOsMb
Hügi) !P'eters & Cv. Diese _irma bat die an Paul Moriß Philip ertheklte rokura aufgehoben. delarb S. Icli]. Inhaber: Edward Sydney
Io 1)-
Iulius, Post. Diese Firma bat an Adolph Ctblxixtlttan Lorenz Höpfner, m Altona, Prokura er e .
Winzer & Klooss. Siegfried Emil Rennebartb, zu Klein-Flottbek, ist in das unter dieser Firma Fführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in
.emeinschaft mit den bisherk kn Inhabern (Graham Ernst James Winzer,-zu ailand, und Christian Friedrich Kloofs, zu St. Patersburg, unter unver- änderter Firma fort.
J. Silberberg & Co. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Iobann Rettberg und Alfred Theodor Berqeest gemeinsckzaftliche Prokura ertbeilt.
Heissler & Leulmer. Wilhelm Oskar Richard Leubnxr ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschaft auskzetreten; dasselbe wird von dem bis-
her gen Tbei haber Gnstav Heiss1er, als alleinigem ZENIT unter der Firma Gustav Heissler or ge e .
Gustav odeffroy. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. August 1893 verstorbene Gustav Godeffroy war, ist erloschen.
Juni 26. . Semler. Inhaber: Ioel Semler.
eher, Gooss & Co. Diese Firma hat die an Johannes Hansen ertbeilte Prokura aufgehoben "WZ? Bruno Adolph Iulius Meyer Prokura er e .
Beiks & Klein. Inhaber: Carl Beiks und Hermann August Klsin.
H. Boolsen, Frisdrich Carl Georg Kökfermeyer ist in das unter dieser Firma geführte Gkscbäft eingetreten nnd skßt dass-nlbe in Gemninscbaft mit dem bisbsrigen Inhaber Christian Heinrich Nicolaus Paul Boolsen unter unveränderter Firma fort.
L. Apeks Papiermanufactur. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Opitz und Johannes Martin Kühl ertbcilte gymeinsckzaftlicbe Prokura ausgehobkn und an Gustav Friedrich Wilhelm Ebeling und Heimick) Carl Izcob Rudolph Riß dkrgestalt Prokura crtbeilt, dax; disselben berkchtigt sind, entwedsr gemeinschaftlich oder ein jeder der Genannten in Gemeinschaft mit je einem der bestkllten Prokuristen E. A. F. Gross und H. C. H. Heitmann die Firma 561“ [310011121 zu zeichnen.
Juni 27.
Brady & Rosenthal. Inhaber: Alfkkd Amandus Brady und Berthold Ado1pb Rosenthal.
E. W. Wilcke & Gierth. Nach dcm am 13.- De- zember 1898 erfolgten Äblkbcn Von Carl Franz Giertl) ist das G6schäft für R€chnung der Erbkn fortgeführt, am 1. Januar 1899 aber von Carl Anton Johannes Gierth übernommen worden und wird von demselben, als aUeinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.
H. Sternberg „jr. Zweignicderlaffung dxr gleich- namigen Firmä zu Veriin. Inhaber: Herrmann Sternberg, Hsimich Sternberß, Adolf Sternbkra, Félix Frankfurjher', Ojto Stcrnbc'rg und Alfred Habsrland, sämmjliä) zu Bsrlin.
Portland Cementfabrik Saturn. Dcr Beschluß der Generalversnmtnlung der Aktionäre vom 6. Juni 1899, bktreffcnd die Erhöhung des Grund- kapitals um «44 400 000,-, ist durch Zeichnung Von 400 auf den Inhaber lautenden Aktie'n zu je «441000,- auöqxfübrt. Das (Grundkapital dLr Gesellschaft bkträgt nunmehr «16 2000 000,--, ein- gethcilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je «44 1000,-.
Der §2 dcr Stajutén, das Grundkapital be- treffend. ist dementsprechend abgeändert worden. Siegel & Basse. Inhaber: Sybald Walter Franz
Siegel und Georg Conrad Hsinricb Base.
Adolph Rabe. Diese Firma hat an Frikdrich August Eduard Wilhelm Hatje Prokura ertbeilt.
J. Coldiß & Sohn. Inhaber: Julius Wilhelm Érikd'lich Coloiß und Albert Christian Hsinricb
() dt .
H. R. Zl. Damm. Inhaber: Heinrich Rudolph August Damm.
Plantage Mariara Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „
1839“ GeseüschaFtEVertrag datlert Vom 20. Juni
Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Vewirtbschastung und die Ausbéutunq der im Gebiete der Vereinigten Staaten von Vsnezuela, im Staate Carabobo, bele enen Plantage Mariara, sowie der Betrieb von a en hiermit zusammen- bängenden gewerblichen Unternehmungen und Handelßgeschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ckck 800 000,“-
Die Zahl der Geschäftsführer bestimmt der AmfichtSratb. '
WiUenSerklärungen und Zeichnungen für dae Gesellschaft müssen, falls nur Ein (Geschäftsfßlxrer bestellt ist, durcb diesen, falls mehrere G€schasts- führer best-Ut find, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen besteÜt, [o kann die Erklä'xung und Zeichnung auch durch einen Geschaftsfubrer und einen rokuristen gemeinschaftlich erfolgen, _
Die Zei nung geschieht in der Weise, daß die
eicbnenden dsr Firma der Gesellschaft ihre * tamenöunterscbrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachunaen der Geseüschaft etfolgen durch den „„DeutschenReichs-Anzeiger“.
Zum Geschäftstubrer ift:
Ferdinand Hexmann Andregs Nuete, Kaufmann, hierselbtt,
und zum stellvertretenden (Geschäftséübrer ist:
Heinrich Friedrich Ludolph Wil elm Buffe,
Kaufmann, bierselbst,
bestellt worden.
Gesellschaft vr. Meyer & Co. mit besthränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Februar 1899 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um „44 30 000,-, .“ 440 000,-- auf „44 470 000,-- be chloffen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme einer neuen Stammeinlage edeckt.
Des Fetneren ist in der edaobten ersamm- lung eine Abänderung des § des Gesellschafts- vertrages, die Mittheilun en an die Ge1euschafter und deren Adre en betre end, „beschlossen worden.
Das andgericbt Hamburg.
[lä unaso'rt , _ Fabrikant Iojepb Engelke in Lebrte nnd Kaufmann
alsso von “
um nor- Be'kanntm . . [24460
* Im hiesigen andelSregisterYtnvseute Blatt 61 etxqgen (21 1on LW „ elke mit Nieder- amwb'e'e und 111, ( eren Inhaber
mil Dröse in Goslar. Offene Handelsgesells aft seit 23. Juni 1899. Hannover. den 23. uni 1899.
Königliches Amtherich. 44.
nano wr. Vekauntmackxuug. [24461]
In da biefige HandelSrsgister 11: heute Blatt 6152 eingetragen pie Firma:
, Bon & Theilen mit dem Nrederlaffungsorre Hannover und als
deren Inhaber Kaufleute Gustav Von und Bernhard ,
Theilen in Hannover. Offene Handengesellscbaft seit 26. Juni 1899. Hannover, den 26. Juni 1899. Königliches Amtheritbt. 44.
[[an-10701“. Bekanntmaäxun . [24458] Auf Blatt 3988 des hiesigen ZandelSregiters ift beute zu der Firma: Fr. Wollenwebec eingetragen;
Die Ftrma ist erloschen. Hannovex, hen 27. Juni 1899. Kömglicbes Amtsgericht. 44.
llavuowr. Bekanntmachung. 24459 Auf Blatt 4196 des biefigen Handelßregi ers i
beutequ der Firma
_ Carl Mühlenbriuk
emgetragen :
Pie Fixma und die dem Kaufmann Robert Mublenbnnk ertbetlte Prokura find erlofchen. Hannover, den 27, Juni 1899. Königlilhes Amtsxxericht. 44. Uauoosor. Bekanntmachung. [24462] In das hiesige Handelsregister 1st heute Blatt 6153 eingetragen die Firma: „ W. Todtenhaupt mit dem Ntederlaffunnsort Hannover und als deren ITbaber Kaufmann Wilhklm Todtenbaupt zu Han- no er. Hannover, den 27. Juni 1899. Königliches Amthericht. 44.
]lolmstoat. [24463] In'das hiesige HandelSregifter Blatt 85 it bei
der Fttrma F., W. Müller hier in die * ubrik
„Bezeichnung des Inhabers 2c." eingetragen:
„"Laut Anmeldung vom 23. d. Mrs. ist das Ge- [ck70]! von der 5195erigen Inhaberin, Fräulein Elfriede Mullkr, aus :hren Vater, den Kaufmann Friedrich Müller hier, als AUeininbaber mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übkrtragen. Detjelbe führt das Geschaft unter der bisherigkn Firma F. W. Müller Wetter.“
Helmstedt, den 24. Juni 1899.
Herzogliches Amthericht. Witten.
116110111. Bekanntmachung. [24796]
In unjcr Geseüjäpaxtstegimr ift am 27. Juni 1899 _bei_ dsc unter Nr. 105 eingetragenen Aktien- ©814“[l7ch.*[1[in Firma „Herforder Discouto-Bank“ zu Herford Folgendes eingetragen wvrden:
„Durch AutjichtZrathObx-scbluß vom 14. März 1899 ist der Rentner Hermann Münter zu Herford zum stellyertretenden Vorstandömunliede für die Zeit vom 10. Mai 1899 bis dahin 1902 wiedergewählt“.
Herford, den 27. Juni 1899.
Königlkcve's Amtßgericbt.
1111665119111]. Bekanntmachuu , [24465] In das biefigeHanoelSregister ist Leute Blatt 1448 einnetragen die Firma: . Paul Leue mit dem Ntederlassungöorte Hildesheim und als deren Inhaber dkr Kaufmann Paul Leue daselbst. Hildesheim. den 22. Juni 1899. Königliches Amtégecicht. 1.
llilaosbeim. Bekanntmakhuug. [24464]
Auf Blatt 1346 des hiesigen Handelöcegisters ist heute zu der Firma:
Julius Maaß in Hildesheim
eingetragen :
.Die Firma ist erloschen.“
Hildesheim, den 26. Juni 1899
Königliches Amthericht. 1.
llökcle. [24466]
In unser Handslöregister ist zufolge heutiger Ver- fügung bei der Firma Hoerder Bergwerks- und Hütteuvewiu zu Hörde beute Folgendes eingetragen worden:
8 bei Nr. 1 des Geerschaftöregl ers:
Der bisherige Prokurist der Ge eUscbaft Ludwig Tull zu Hörde ist am 16. Juni 1899 zum stell- vertretenden Direktor ernannt und zum Vorstands- mitgliede besteUt worden; „
b. bei Nr. 19 des Prokurenregtsters:
Die dem Kaufmann, jetzigen Direktor Ludwig Tuu, [rüber zu Dortmund, jest zu Hörde wohnhaft, ertbeilte Prokma ist erloschen.
Hörde, den 26. Juni 1899. '
Königliches Amtßgertcbt.
kombat: !- 11- "öbs- [24797] Bekanntmachung.
Unter Nr. 134 des (GeseÜWaftOregisters wurde be- züglich der Firma „Motorenfabrik Oberursel. Actieugese9schast“ [olgender Eintrag gemaét:
In der Generalvcrsammlung vom 5. Jun 1899 ist beschlossen worden, das Grundka ital der Geken- Yafk von 750000 „44 auf 1 050 »“ ju erbö eu.
em emäß ist der § 5 der Statuten dahin abge- änder worden:
Das Grundkapital besteht aus .“ 1050000 in 1050 Aktien 9. 1000 „44, bezeichnet mit Nr. 1-1050.
Homburg v. d. H., den 17. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. 1
[lomburc !. a. 118118. [24467] Bekanntma-buna.
Unter Nr. 52 des Gesellschafjne isters wurde be- züglieb der Firma Aetieng custbaft für : ijmerei uud Weberei an der oben Mack olaen'dez ein etragen:
n der Generalversammlun vom 6. Mai 1899 wurden die au6scheidenden ufficbmatbkmltgliedec
Paux Rei? und Karl Ziegler zu Frankfurt a. M. “[Wederngl't'v 1! H 5 n 23 Iuni1899 . r o o o e ' - “ . gKöni'g'licbes' Amngericht. [.
“Ubeubürou. Handelsregister [24799] des KöniglichenAmts xrichts zu Ibbenbüren.
Die Unter Nr. 13 des * trmenregisters eingetragene Firma R. Hautelmatm (Firmeninhaber der Kauf- mann Rudow!) Hantelmann zu Ibbenbüren) ist ge- löscht am 28. Juni 1899. ,
berlobu. Bekanntmachung. [24911]
In unser Registér zur Eintragung der Aus- schließnng ebc-lickxer Gütergpmeinschaft ist heute unter Nr. 46 vermerkt worden, daß die Handelsstart Wittwc', Kaufmann Louis Marcus, Henriette, Zeeb. Platz. zu Iserlohn für die Dauer ihrer mit
m Lehrer Sally Becker einzugebenden Ehe durch
ichtliahen Akt vom 14. Juni 1899 jede Art von
üteraemeinschaft ausgeschlossen bat.
Iserlohn, den 27. Iuni 1899.
Königliäyes Amthkrickyt.
1119110111]. 24802]
Der Fabrikant Friedrich Heer zu Ibmert at für seine zu Jhmert bestebknde, untkr der Nr. 965 des Firmxnregisters mit der, Firma Friedr. Heer ein- etragcne Handelsniederwssung den Kommis Paul Zecke zu Ibmert als rokuristen bestellt, was am 28. Juni 1899 unter I r. 416 des Pcokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn, den 28. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
Castros“. [24798]
In dem Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann und Buchhändler Emil Schulz in Jastrow für [eine Ehe mit Martha- geboreneu Knüppel, durch VLXLWJ Vom 23.Iuni 1899 die kaeinschast der Güter und des Erwerhes mit der Maßgabe ausgeschlossen ' hat, daß das Em- ebracbte und der Erwerb der Ehefrau geseßlich vor- Lebaltenes Vermögen derselben icin sollen.
Iastrow, den 27. Juni 1899.
Königliches AmtIgeriÖt.
Jena. [24800]
In unser HandelSregister ist heute folgende Firma eingetragen worden:
Fol. 537 Bd. "11 die Firma Minna Fischer in Wenigenjeua und als deren Inhaberin die Ehe- frau Véinna AuZustc Féfcher, geb. Hym, daselbst.
Jena, den 20. Juni 1899.
Großberzogl. S. Amtßgericht. 17. C. F. Schmid.
„sosor. [24801] In das HandelSrcgisier ist auf Seite 26 unter Nr. 101 zur Firma Kuurr & Herz in Jever beute eingetragen: Die Firma ist nach beendigtsr Liquidation erloschm. Jever, 21. Juni 1899, Amthericbt. 1. Abrahams.
lemoon, ln. l'oseu. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 120 eingrtragene Firma „Tobias Weissmann“ gelöscht Worden. Kempen, den 26. Juni 1899. Königliches Amtßgerkäpt.
.liompou, 182. kossu. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 468 eing§2ragkne Firma „Abraham Mugdan“ gelöscht “Wok en. Kempen, den 28. Juni 1899. Königliches Amthericht.
kompeo, 111. l'oaeo. [24803] Bekanntmachung. In unser Xixmenregister ist unter Nr. 498 die irma „W. Reffel“ und als deren Inhaber der aufmann WladiSlaus Refiel zu Kempen i. P. cin- getragen worden. Kempen, den 28. Juni 1899. Königliches Amthericbt.
mm:. [23931]
In das hiesige Firmenregister ist beute bei Nr. 4745 und in das Prokurenregister bei Nr. 2101 vermerkt YIMUdIZFlZief'vMs ?em Zarchitlesktxn Iacob Mar-
» ur ene d . selbst geführte Firma: n e nederlassung da , _ „Friedrich König“, 19er dteÉZridiejetFiirllknaZei?“ Eberstein Catharina, ge orene n (4, er e 6 to ura er o 5. Köln, den 15. Juni 1899. We" fi" Königliches Amtßgericht. Abth. 26.
[24468]
[24804]
küulssbort, l'r. Handelsregister. [24806]
Bezügli der mit dem Hauptfiße zu Berlin am liesi en rte bestehenden Zweigniederlassun der „Akt engesells ast für Beton- und Monkex an“ ist in unjerm eseUscbaftöregister bei Nr. 999 am 22. Juni 1899 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1899 ist § 21 ch Statuts dahin geändert worden, daß der Y_uffiäptSrath fortan aus mindestens 3 und höchstens ' Mttaliedern bestehen soll.
Königsberg io Prop den 22. IUUi 1899-
Königllches AmtheriÖt. Abtheilung 12.
löojtsdorx, 1'1'. Handelsregister. [24805] Aus der am hieYen Orte unter ker Firma .T. Bittrich & oehne“ bestandenen Handels-
Le em. aft ist der Geheime Kommerzienrakb Carl
einn Columbus Bkttricko ausgetreten. Das andels-
Keschäft wird von dem bisherigen Mitgese schafter
aufmann George Bistrich unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnunßvf'ortgeseßt.
bald ist die gedachte a am 4. Juni 1899
in unserem Gesenfcbafnte er bei Nr. 91“ elöscbt
und in das Firmenregisjer unter Nr. 3902 ein-
, en- aIkeithka ist für jene Firma die Prokura der _ lRat uanranz-S er in unserem rokm'enre ei Nr.-451 gel cbt und daselbst Nr. 1 9 vermerkt, daß die Prokura der Herren
Faul“ Obsenscbsaegex und Ferdinand Heiß für di inzelßrma unvexändext beibehalten ist. e * Köni Oberg 1. Pr., den 24. Juni 1899. K nichhes Amtßgericht. Abtheilung 12. Röyouiojc. Bekanntmachung. [23898]. In" unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma H. Schottlaeuder in Grünau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schott- laender ebenda eingetragen wvrden. Köpenick, den 17. Iuni 1899. Königliches Amthericbt. Abtb. 4.
Rostou. Bekanntmachung. [24807] In unser Firmenregtster ist heute zufol e Ver- fügung vom 27. Juni cr. bei der unter kkr. 279 eingetragenen Firma M. M. Sctharz, vermerkt worden, Haß dieselbe durch mündlichen Vertrag vom 24. Jun: 1899 anf dcn Kaufmann Siegmund Schumm in Kosten ubergeqannen ist, und ist unter Nr. 333 dre Firma M. M. SchWarz in Kosten- und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Schmarz in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 28. Juni 1899. Königliches Am19gericht. [(ottbus. Voxanntmachung. [24471
In unser GescUkcbaftsregister ist unter Nr. 29; bei der Handelögesellfcbaft in Firma „Reimann & Herfort“ beute Folgkndcs eingetragen:
Der Formermeistsr Robert Nitsche zu Luckentvalde isttartn 27. Juni 1899 als Handelsseseüschafter ein- ge re en.
Kottbus, den 27. Juni 1899.
_ Königlickoes Amtsgericht. “kommen. [24810] In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die
Firma: „Ofenfabrik Merkur Inhaber W. Weruiß Vehlefanz“ mit dem Sitze zu Vehlefanz und als dsrsn Inbabsr der Fabrikbefißer levelm Wcrnitz zu Vehlefanz heute eingetragen. Kremmen, den 24. Juni 1899. Königxiches Amtögericht. [(r-3111111611. [24808] In das hiesige Firmenregister ist untcr Nr. 48 die Firma: „Carl Lehmann“ mit dem Sitze zu Vehlefanz und als deren Inhaber der Handelsmann und Schankwirtb Carl Lehmann zu Vehlefanz beute eingetragen worden. ' Kremmen, dsn 24. Juni 1899. Königliches Amthericht. litommou. [24811] In unskr Firmenregister ist unter Nr. 49 die irma „Hermann Weber, Brauerei“ mit dem iße zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Brausreibeßyer und Gastwirt!) Hermann Weber zu Sommerfeld beute eingetragen worden. Kremmen. den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Kremmen. [24809] In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die
Firma: „F. Sitte!“ mit dem Sitze anremmen und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Sittel zu Kremmen beute eingetragen. Kremmen, den 26. Juni 1899 Königliches Amtßgericht. Kulm. Bekanntmachung. [24917] Zufolge Verfügung Vom heutigen Tage ist am 27. Iunt 1899 die in Kulm bestehende Handels- niedcrlajsung der Frau Kaufmann Iulia Gapski in Kulm ebendaselbst unter der Firma M. A. Gehr- manus Nachßolger in das diesseitkge Firmen- register unter 9 r. 402 eingetragen. Kulm, den 26. Juni 1899. Königlichks Amtsgkricht.
Kulm. Bekanntmachung. [24916] Zufolße Verfügung vom 27. Iuni1899 ist am 27. Iuni1899 die in Kulm bestehende Handels- niedcrlaffung der Frau Kaufmann Eva Schrubéki ebendaselbft unter der Firma G. Schrubski in das diesseitige Firme'nregister unter Nr. 398 eingctcagen. Kulm. den 27. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. liulm. Bekanntmachung. [24919] Zufolge Verfügung vom 27.Iuni1899 ist am 27. Juni 1899 die in Kulm bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Auaust Koepke eben- daselbst unter der Firma August Koepke in das diesseitige Firmenre ister unter Nr. 399 eingetragen. Kulm. den 27. uni 1899. Königliches Amthericbt. 11111111. Bekanntmachung. [24918] Zufolge Verfügung vom 27.Iuni1899 ist am 27. Juni 1899 die in Kulm bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns August Blumenstein ebendaselbst unter der Firma A. Blumenstein in Las diesseitkge Firmenregister unter Nr. 400 einge- ra en.- ulm, den 27. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
lsulm. BekanntmaYunZ. [24920]
Zufolge VerfüTung vom 7. un11899 ist am 27. Zum 1899 de in Kulm bestehende andels- niederlaß'ung des Kaufmanns Rudolph ebmann ebendafe in das diesseittge Firmenregister unter Nr. 401 ein- getragen.
Kulm, den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
1.991“, osttrls-l. Bekanntmachung. [24812]
Auf Blatt 310 des bieMen Handelsregisters ist u der Firma Viersuß u. killer in Kolonne 3 Fot!- gendes eingetragen:
Der Geseüschafter Kaufmann Anton Ludwi Vier- fußbiifx, infolge Ablebens aus der Geseüscbaß aus- ge e en.
Leer, den 21. Juni 1899.
_. _. Königliches AULSgerlcbt. 1.
bft unter der Firma Rudolph Lehmann [ [
[„oer, ostfriosl. Bekanntmikkhung. [24813 Auf Blatt 573 des . iefigen Handel registers 1 zu 'der Firma Gräfli v. Wedel's e Gatten- verwaltuug in Kolonne 5 Folgendes "é ngetraß'en:
An Stelle des verstorbenen Obergärtaeks Wil- belm Ohle zu Comburg ist der Rentiueister Carl Buttjer daselbst zum Prokuristen ernannt.
Leer, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtherlcbt. 1.
l-oiyxlx. [24472]
Auf dem die Firma Kammgaruspiuuerei Stöhr & Co. in Leipzig betreffenden Fol. 4570 [des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtßgericdts ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Heinrich Robert Hugo Keil hier als
"Mitinhaber - persönlich haftender Gesellschafter -
in die irtna eingetreten und dessen Prokura erloschen ist, da dte außerordentliche Generalvsrxammlung der Kommandiiisten vom 30. Mai 1899 eschloffen hat, das Gesammtkapital der Kommanditisten durcb AuSgabe von 2000 auf Namen lautenden Aktien zu 1000 „46 um_ 2000000 „44 zu erhöhen und den Mindestbetrag, [ür welchen diese Aktien auszusehen sind, auf1450/o_dcs Nennwertbes festzuseßen, daI das Geseüschaftsstatut in den §§ 1, 22, 28 dur Besch1uß derselben (Yenerglversammluna abgeändert worden ist und daß die Ftrma künftig Kammaaru- [piuuerei Stöhr & Co., Kommanditgesenschaft auf Aktien, lautet. *
Leipzig. den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1113. Schmidt.
[„iolmu. Bekanntmachung. [24814] In unser Firmenregister ist bkuje unter Nr. 101 die Firma Joseph Hoffmann zu Liebau und als 56an Inhaber der Leinwandfabrikant Joseph Hoff- mann in Liebau «*ingntraqen worden. Licbau. den 26. Juni 1899. Königliches Amtßgerieht.
Handelsregister. Dritte Bekanntmachung. Am 14. Juni 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2120 bei dsr Firma „Scholz ck CFI“:
Di? Chkfrau ch (Hksellschafters Gustav Hermann Reinhold Scholz, Friéderike Christine Caroline, geb. Siemers, hat erklärt:
daß fie für die Verbindlickokeiten ihres Ehemanns überaÜ nicht haften one.
Lübeck. Das Amtégericbt. Abts). 11.
l-iiboeli. [20885]
Uagüeburs. Handelsregistxr. [24815] 1) Das Von dem S*.Öloffermc-iner Albcrt Eggert unter der Firma „_Albert Eggert“ hierselbft be- triebc'ne Handelngchätt ist auf die (Ehefrau des Maschinknfabrtkantcn Bruno Heine, Margarethe, gxb. “Oeffin, hierselbst übergegangen, welche dasselbe [ur ihre: Rechnung unter der bisherigen Firma fort- seßt. Sie ist als deren Inhaber unter Nr. 3256 des Firmenregistecs eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3220 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist ihr Ehemann, der Maschinenfabrikant Bruno Hsiue hier als rokurist für obige Firma unter Nr. 1536 des Pro urenregisters eingetragen.
2) Die Tischlerntetster Max Krause und Carl Krause, beide hierselbft wohnhaft, find als die In- haber der seit dem Jahre 1882 hier bestkbenden offknen HandelEgete-Usäyafr in Firma „Ch. Krause“ - Tischl€rei und _Handel mit Särgen und Sara- außstattungßgegenstanden » unter Nr. 2084 des Gesellschaftßrkgistcrs cinnetragen.
3) Die den KaufleutenErnst Helmxcke, Eduard Simon und Franz Hoffmann, sämmtlicb hier für die irma „Engelhard & Ticbe Nachf.“ ertbeiÜe Ko aktiv- prokma ist erloschkn, dagegen ist jedem der Ge- nannten für 51218 Firma Einzelprokura ertbeilt. Vermerkt bei Nr. 1500 des Prokurcnre ifters.
4) Die Kaufleute PaulLlnnicke und aulGenfich, beide bikr wohnhaft, find als die Inhaber dt'r seit dem 20. Juni 1899 bicrselbst bestehenden offenen HgndleeselLschaff „Liunicke &. Genfirh“ * Ztgarren- und Takack-Großbandel - unterNr. 2085 des Gesellschaftsregistecs eingetragen.
5) Die unter der Firma „Knape & Kirtbboff“ hier bestandene offene Handelsgesellschafk ist aufaelöt und die Firma deshalb unter Nr. 1400 des Gese - schaftSre-gisters gelöscht.
6) Der Kaufmann Nobext Probst bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Robert Probst“ _ Ge- treide- und Futterartikcl-Gcscbäft - hier unter Nr. 3257 1366 Firmenrcgtsters und der Kaufmann Paul Plümecke hier als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1537 des Prokurenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Hxinrich Knave bierselbft ist als der Inhaber der irma „Heinr. Kuape“ “- Waaren- und Kommis ons: Eestbäst für Zucker- industrke - hier unter Nr. 3258 des Firmenregisters einFen-agen.
) Der Kaufmann aul Reinbacb bierselksi ist als der Inhaber der F rma „Paul Reiubach“ - Waaren - Agentur- und Kommisfions - Geschäft - hier unter Nr. 3259 res Firmenregisters ein- getragen.
9) Die Prokura des Kaufmanns Otto Sxiv für die Firma „Gottfried Miiller“ unter Nr. 1532 des rokurenregisters ift Felösckjt, dagegen ist der Kau mann Johannes Pau Schröter zu Wer edorf 5. Hamburg als Prokurist für die genannte irma unter Nr. 1538 des Prokurcnregisters eingetragen.
Magdeburg, den 28. Juni 1899.
Königltckoes Amthericht 4. Abtb. 8. 111410110", !leekjd. [23903]
In unser Fadewregifter Blatt 11 Nummer 21 ist zur irma .Kölhcl beute einZeZtrYen wo den:
Yic rokura des Kaufmanns E. . eeps ! er- 0 en.
Malchow, 26. Juni 1899.
Großbenoglicbeö Amtögerkcbt. 1111111101111. Fandel“ istereintrag. [24473]
Nr. 29 031. m Ge[,-* eg. Bd. 7111, O.-Z. 275 Wurde beute eingetragen:
Firma „Deutsobe o AktiexsYeseUscbaft, erricvteX dutch notariellen Vertrag vom 2 . Juni 1899, mit dem Si in Many *in.
Ge enstand des Unternehmen! 1 die Ermer ung von Zypotbekeabank-Aksien und die Ausgabe von S ul ver1chreibungen (Hypotheken-Rmten-Oblt- gat onen) auf Grund der erworbenen Aktien.
Das Grundkapital beträgt 400009 .“
„_ „„ „„ - vierbunderttausend Mark -
ypothekeZt-Reuten-Bauk“, B
eingetbéist in 400 „auf Nümen lak'téudZ Aktien 111“: ,“ *
YWYYW'J "60610“? [desi s2 !* “ -er ocan ee au mn,.e . stone» é!" tk' vom Aufsichtsrats) 11191819 "Yotariexen Aly ann.
Die Färma wird gültk von zwei Vorstands; mk! liedetn“ odex einem sol en und einen:.“ngxxn Zei nung Ermacbtigten oder zwei andeteü zur Ickx: nung Ermächti ten gezeitbnet. . „ “
,Die Genera versammlung wird durch Bex nnt- machung im „DeuxscYe-Xn ReicLs-Anzeiger' mit Frist von wenigstens dre: 525945311 erufen.
Oeffentliche Befanntmacbun en erfolgen im „Deutschen Reicks-_j!l_nzeiger* .
Die Gründer der (Gesellschaft sind:
1) Kommerzienrat!) Ferdinand Scipio in Mann-
be m, 2) Geheimer Kommerzienrat!) Carl Eckhard in Mannheim, 3) Zomrzjterzienraiö 131“. August von Clemm in nur , 4) Gcneral-Konful Carl Reiß in Mannheim, 5) beeimer Hofrath Dr. Felix Hkcht in Mann-
be m. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen. Der erste AuffichtSratb besjcbt aus den Gründern. Als Vorstandßmitglixder (Direktoren) find bc-stellt: Bankdirektor Hermann Hildebrandt und Bankdirektor Dr. jur. Otto Schneider, beide in Mannbeer. Prokurist ist: Emil Linder, Bankprokurift in Mannheim. Als Revisoren gemäß Art. 20911. H.-G.-B. waren bestellt: Bankdirektor Hans Vogelgesang und Kaufmann Friedrich Hasselbaum, beide in Mannheim. Mannheim, 26. Juni 1899. Gr. Amthericht. 111. Grosselfinger.
Uaunholm. Haudelöregiftereintrag. [24475 Nr. 29129. Zum Ges.-Neg. Bd. 7111 O.-Z. 13 Firma „Oberrheinische Versicherungsgesels- schaft“ in Maunhyim wurde heute eingetragen: In der Generaloersammluna vom 30. Mai 1899 wurde § 20. dcr Statuten dahin geändert: „fich an anderen Verstcherungßanstalfen zu betbei- ligen," soweit hierzu freie Reserven vorhanden ftnd“. Mannheim, den 28. Juni 1899. Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfingen
Raunheim. Handelsregistereiutrag. [24474 Nr. 29132. Zum Ges.-Re . Bd. 7111 O.-Z. 23 Firma „Rheinische Credit ank“ in Mannheim
wurde heute eingetragen: * Franz MSL in Heidelberg ist aus dem Vorstand aus;;eschieden. Mannheim. den 28. Juni 1899. Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.
Handelsregister. [24476]
Der Kaufmann Paul Warlitz in Memel bat sürseine Ehe mit Anna Sartorius durch Vertrag vom 21. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes außgescbloffen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. d. YZF. in das Register über Ausschließung der ehelichen üter- gemeinschaft eingetragen worden.
Memel. den 26. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. 21th. 1.
Uesehoclo. Handelsregister 24477] des_ Königlithen Amtsgerichts zu Mes 'ede.
Dje unter Nr. 29 des Gesellschaftskegistecs ein- getragene Firma Heinrichsthaler Kunstwolkfabrik- Färberei und Spinnerei Wehmar uud CJ: zu Heinrichsthak. Geseufckpafter:
1) der Kaufmann Karl August Weymar zn
Meschede, 2) der Kaufmann Johann Peter Heinrich Bade
xu Mkscbede, ist gelöscht am 21. Juni 1899.
]lülbauuu. Handelsregister [24478] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 178 Band 1 des Gesellschaftöregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Pro- kurist Johann Jacob Bernheim, Kaufmann, in Mül- hausen wohnend, in die offene Handels esellscbaft I. Bernheim &. C':e zu Mülhausen mt Zweig- niederlaffuna zu Reims als Gesellscbxfter eingetreten und dessen Prokura infolge dessen erloschen ist. Dem Johann Jacob Bernheim steht die Befugniß en, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu ze (bun. Mülhausen, den 27. Juni 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekcetär : S t a b [.
klüu-au-oo. Handelsregister [24815] „ dez Kais. Landgerichts Mülhausen. "_u Nr. 95 Bd. 7 des GeersFaxtsregifterzs, be- treÜ'end die offene Handelöaese [ 'a'ft unter, 5 Firma Picking & Levy in MIUJW ift Kuß die Eintragung erfol?t„ daß die exe (haft MM Austritte des Fritz B cking au'fgelöst it, “as Han eschäft aber von dem Ge ellfcbaUer [epb Levy ier unter der bisherigen Firma for übrt wird. iese Firma ist demnach unter Nr. 5 Band 17 des Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 28. Juni 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: S t a b [.
iWa-aou. Haul!el-JresiiieZTNYx M ,en. de ÉWWMÜ ank
91011101.
des Kaiserlichen Landstrich Unter Nr. 186 Band7 deö'Gese ift beute die Aktiengeseüscbaft „unter. : „OberrheiniYe „V - iliale Mülhausen lm sas“ , , 'weigniederlaffunsk der Akt se117chäf1 .“ “ rheinische Bm! “ in „m. eine en
worden. Das Statut datiert vom 22. i 1 * Gegenstand des UnternehmenIFZUderWÜO-y . „ « ankaeschäftem . _
DasG dkitakbetr ,' ooo ketbeilk inrulns 011% Aktien ELWR MM 223455555215 *- Xerxonen, wende von dem Üu __ „__ kk en. - “' TÜ . » . i ! dk Ü . M die?:tur TZWÜYMZUPWe M _ .