1899 / 153 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. .,“-..131338. 135,0, "1351. 13511353. 1354. ' *„ 13 , 3571, 135.8“- 1359, 1360-1370, 1371, 1372," 13 3, 137.4, 1375, 1376._' ckck 131" Fabrik-

"WW" 13.8 » 13 „. . ; 13 3 _..13, ' “391 4431," Z “1 3 *, *“ ck ' ".;; : 438. 1439; * »; *

1 6. 1447, 144. , ,*Y,1-'542„*1543, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1. .;371650,-*1551, 1552, 1553, 1554. Packet 111 Mammern “1560,“ 1561„ 1562: 1563, 1564, “565, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570,"**1571, 1572“, 1573, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674,1675, 1676, 1677, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685,1686, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 16981696, 1700, 1701, 1702, 313103, 1704, 17,05. Packet M*Fabrix- nummern 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1040, 1041, 1042, 1043,1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1130, 1131, 1132, 1133, .1134, 1135, 1136, 1137 1138, 1139. Flächensrzeugniffe, Schu frist zwei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, 11 Uhr 30 Minuten. Guben, den 17, Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ormittags

(Zubau. [23983] In das hiesiae Musterregiiter ist- eingetragen: Nr. 94. Firma H. Schenkel in Guben,

drei versixqelte Packete mit 108 Mustern wollener rren-Bekleidungsfioffe, Packet 1 Fabriknummern 48, 2249, 2250, 2251, 2252, 2253, 2254, 2256,

2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264,

2265, 2266, 2268. 2269, 2270, 2271, 2272, 2273,

2274, 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281. 2282,

2283, 2284, 2287, 2288. 2289, 2290, 2291, 2292,

2293, 2294, 2295, Pocket 11 Fabriknumniern 2297,

2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2324, 2325,

2326, 2327, 2328, 2329, 2330. 2331. 2332, 2333,

2368, 2369, 2370 2371, 2372, 2373. 2374, 2375, 2376,

2377, 2378, 2379, 2380, 2381, 2382, 2383, 2384,

2385, 2386, 2387, 2388, 2389, 2392, 2393, 2394,

2395, 2396, 2397, 2398, 2399, 2400, 2401.

Packet 111 Fabriknumme'cn 2404, 2405, 2406, 2407,

2408, 2409, 2410, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416,

2417, 2418, 2419, Flächemrzcugniffe, Schnßfrist drei

Jahre, angemeldct am 22. Iuni 1899, V0rmitt0gs

11 Uhr 15 Minuten.

Guben, den 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

611111011. - [23984] In das hiesige Musicrregister ist kinaeiragen: Nr. 95. Firma H. Schemel in Guben. drei

versiegeite Packste mit 103 Mustern fiir HINZU-

bkklkikUvgsstoffk, Packet 1, Xabriknummern 2473,

2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 2481,

2482, 2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491,

2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2498, 2499, 2500,

2501, 2502, 2503, 2504, 2505, 2506, 2507, 2508,

2509, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517,

2518, 2519, 2520, 2521, 2522, Packkj 11, Fabrik-

nummern 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529,

2530, 253], 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537,

2538, 2539, 2540, 2.341, 2542, 2543, 2544, 2547,

2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2553, 2554, 2555,

2556, 2557, 2559, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564,

2565, 2566, 2567, 2585, 2586, 2587, 2589, 2590,

2591, 2592, Packet 111, Fabriknunimerxi5038, 5039,

5040, 5041, 5042, 5043, 5044, 5045, 5046, Fläcbeii-

erzeugnifie, Schutzfrist drei Jahre, 0007111111st am

24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Yiinnten. Guben, 021125. Juni 1899.

Kbniglicix-zs Amthericht.

61111011. [23985]

In das hi-csige Mlistkffl'aistkr isi ein,;etraaen:

Nr. 96. Firma F. W. Schmidt in Guben- zwei 0716606116 P0ckete mit 97 Mustern [ür oncne Hensn-Bekkeiiungssiosie, Packet 1, Fabriknummyrn 3356, 3357, 3358, 3359 3360, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 336611, 3367 71, 3755, 3756, 3757, 3758, 3759, 3761, 3762, 3763, 3764. 3765, 3767, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776, 3777, 3797, 3798, 3799, 3800, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820; Packet 11, Fabriknummern 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, 3716, 3717, 3718, 3719, 3720, 3721, 3723, 3724, 3725, 3726 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739, 3741, 3742, 3743, 3744, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3801, 3802 3803, 3804, 3805, 3806, Fläcbcnerieu-Z- niffe, Schußirist dreiIabre, angemeldst mn 24.Iuni 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minutcn.

Guben. ken 25. Juni 1899.

Königkiches AmisgeriM.

Unken, «eser. Musterregistcr [22206] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Ein eiragen am 15. Iuni 1899.

Nr. 353. Firma Aug, Schröder zu Volmar- stein, ein Muster zu einsm V01h0001ch10ß07106ck offen, mit der G€fchäftsnumnier 50; plastiscbc-s Exzeugniß; Schuyfrist drei Jahre, anacmeidei am 14. Juni 1899, 5.) acbmitiags 12 Uhr 37 Minuten.

nolaonbojm, 12145110. [18751]

In das “!iéusterregister ist ein;;etraaen:

Nr. 68. Margareihe Steiff in Giengen n. Br.- ein Versiegaltcs Packet mit 3 ZkläjnunYn' und 23 Originaimustern von Weichqestopften Spieiwamen mit Stoffüberzug, Fabriknummern 207, 424, 459, 462, 468, 533, 535, 536, 549, 550, 548, 55), 581, 5910, 5911", 591737, 5911, 605, 606, 2111, 606111- 601111, 643, 715, 716, 1241, 42 u. 43, 461, Plastisch? Erzeugnisse, Scimßfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juni 1899, Abends 51 Uhr.

Heidenheim, den 3. Juni 1899.

K. Amtsgericht. Obciamtsrickner Wiest.

nollbrovu. [21973] In das Musteiregifter iii eingetragen: , Nr. 104. Isidor Blumenthal, Kommis in

Heilbronn, ein unversiegeltes Packer, enthaltend ein

Mu er für DuplY Serviteur Heilbronn Nr. 1899,

Flä enerzeugniß, (1911311111 3 Jahre, angemeldet am

12. 11011899, Nachmittags 16 Uhr. heilbronn, den 16. Juni 1899.

. Kgl. Athericht. Amtsrichter aulla.

nok. , [18944] - I „_Mu ekregister- Bd. 1 Nr. 322 wurde für die

von il" ffenbacher zu Markt Redwiq in einem

. ." e -:. “* * ' , - ? ":=-171491 i"- )1'g* 9311117703101 “1599. *, 144 “, 1450, 1451, 1452, 1540, ,

[be 0 end ack-'7.'Iuni 189 , Vorm. 8 Uhr, ein-

K [. La d eri 1, Kammer für andelss0chem "a ck _„Müller.“ H

«“war-*-

* [lis]. - [18174]

“In das hierselbst geführte Musterregiste ist am heutigen Taae eingetraaen: WM? 00 Nr. 53: Der Goldi mied Fritz Heinrich Christian Mordth in iel W für die unter Nr“. 53 eingei'ragkii'en 3 Mustek zu bezw. einer Broch?) einer Auflage für Ledertaschen und einem Brief- beschwerer die Verlängcrung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Kiel, den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[sie].

[21584]

In das Musierregisier ist eingetragen:

Nr. 63. Malermeister Ludolf Jansen in Kiel, ein versiegeltes Kuvert, 000€b1ich cnthalteud die Ab- bildung des Musters eines Lineals, genanntPracticus, Fabriknummcr 1, Musicr [ür plastische Erzeugnisse, Schußfrist dreiIabre, angemeldet am 15.Iuni 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Kiel, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abih. 4.

[Köln. [19446] In das Musterregister isi eingetragen 1171910772: Die Firma Faconeiseu Walzwerk L. Mann-

staedt & Cie. zu Kalk, "ißt Faconeisen Walz-

werk L. Maunftacdt & te., Actiengesellschast, hat für das unter Nr. 772 Eingetragene Muster, gk-

walzte Metal], Fabriknummern 741, 742, 745, 746,

747, 748, 749, 751, 754, 757, 758, 759, 763, 764,

1627, 1628, 1629, 1630, 1635, 1636, 1637, bis Ver-

längerung ber Schutzfrist auf w;it€re sieben Jahre

an0cmeldet. Köln. 7. J11n1 1899. Königliches Amtsgericht. Abih. 26.

116111. [23120]

In das Musikrregiiier isi eingetragen:

Nr. 912. Firma Fritz Dietz & Cie. zu Köln. 1 Packet, enthaltend 2 Abbildungen von Heizkörvkr- vsikleidangen, Fabriknummern 354 und 355, pl0stiiches und Fläcbxnerieugniß, Schußfrist 4 Iahrk, angkm-eidet am 16. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr.

Köln, 1611 21. Juni 1899.

Kbnigiicizes Amtsgericht. Abtheilung 26.

[uhr. [231,21] Nr. 11967. Unter O-Z. 214 ziim Musterrkgiiter wurde 6111061100611: . Spalte 2: Pfisterer und Leser in Lahr. Spaite 3: 1899 - 10. Juni, Nachmittags 5 Uhr. Spalte 4: VerlängkrungderSchußftistangemch710€t 2659611ch der Nrn.53011, 53041, 5330, 53311, 5360. Spalte 7: 3 Jahre. SWR 8: 25311. 7. Lahr, den 14. Juni ]899. Großh. 2115100611751. J,)iündel,

hnngsuburx. [18177] K*. Amtsgericht Langenburg in Württemberg. In 008 MusicrrkgistEr iii 6i11071r00en: _

Nr. 2. Hohenloheschc Nährmittelsabrtk- Aktiengesellsckznft in Gerabronn, 1 0611160611364 Packet, cnihaitknb 2 farbige Plakatc, 1) Schmtikrin, 2) Mutter mit Kind, Fabriknnxnmkr 101 und 102 Hauptbuä) ()., Flächk-nkrzeiraniffe. Subußirist 3 Jahre, 0110611191031 am 1. Juni 1899, V01M1110g6 9 1151.

DM 1. Juni 1899.

Amtsrichikr Ggrok.

hausigk. [24259]

Im das Z)]iustkrrc'gistcr isi 711104110gen:

Nr. 3. Uhrmacher August Hermann Carl Steinmeyer in Lnufigk, 1 Packet init 2 Musikrn für 11. Pbivwgravbierabnu-n, 1). Ubkenstäk'dkk, plcxsttsche (Erzmicxniffc, F01'kik:1umm.-rn 100911110 1001, (2151213- frist 3 Jahre, angkmeidét am 27. Juni 1899, Vor- mittags ]] Uhr.

Laufigk, den 27. Iiini 1899.

5115111019566 Angxricht. Or. Mahir. 1101111011. [23416]

In unserem Musterrkgisier ist 110161 Nr. 76 ein- getragen:

Firma Peter Schürmann & Schröder zn Lennep, «in offener Umschlag mit,

1) 57 Kammgarnsibffmusiern, F.:briknummkrn 4841-4848, 4851-4857, 4891-4898, 4941-4945, 5031-5038, 4921-4926, 4911-4916, 5041-5046, 5051-5056, 5071-5074, 5271-5275, 5101-5106, 5141-5147, 5241-5253, 5361-5371, 5201-5212, 5341-5351, 5291-5297, 5301-5314, 4801-4807, 5151-5160, 4761-4764, 5081-5088, 5321-5333, 5381-5391, 5281-5285, 5231-5239, 5261-5269, 4821-4828, 4871-4879, 4861-4867, 5171-5184, 5091-5095, 4961-4965, 5061-5066, 4981-4985, 4931-4936, 4881-4857, 4831-4836, 4901-4907, 5121-5128, 5191-5197, 5221-5229, 5021-5027, 5161-5167, 5011-5015, 5111-5117, 4951-4956, 4971-4974, 5401- 5407, 5001-5005, 4991-4997, 4781-4787, 4811-4818, 4791-4798, 4741-4744, 4751-4756, ,

2) 15 Sircicbaarnswffmusiein, Fabriknumm-rn 481/1- 15, 482/1-15, 492/1-18, 493/1-18, 494/1-6, 495/1- 8, 496/1-9, 497/1-9, 498/1-13, 499/1-8, 500/1-9, 501/1-5, 502/1-8, 503/1-6, 5131-5137, Flächenerzeugnisse, Schuizfrist 3 Jahre, anaemeldet am 14. Juni 1899, Vocmiitags 11 Uhr.

Lennep, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

hörraob. [20478]

Nr. 14133. In das diesseitige Musicrregister wuxde heute eingetragen:

O.-Z. 389. Spinnerei & Weberei Steinen [.Webcrei Maulburg) in Maulbur . 1 ver- s egeltes Packet, enthaliend 39 Muster * 01110on- aewebe (Gewebemuiier und Bindung) Desi. bezw. Nrn. 804, 864, 866, 869, 870, 871, 908, 923, 928, 994, 937, 954, 955, 956, 959, 960, 970, 971, 973, 974, 975, 976, 978, 979, 980, 981, 983, 986, 987,

991, 936, 995, 997, 998, 999, 1000,1001,1003,

«v-o»»:-«-»»--«w'--W.« .. .. ....

versiegeltén Kiki n b nterl, _tenexxMFsirr ür ies “Glas, éFabtik- -., , 4] 474-7 „F, i L* r- m: niß', die'“ bean ra * "S:?uxfkift von rei uhren,

chußfrist drei

004 M“ ü * ÖT 99945" F ÖenerM" , Nachmittags

ZH 04 671111631151 1

r.

Lörrath, den 10. Juni 1899. , , , '

Großh. Bad. "Amtsgericbi. 131". Reiß."

1.61'1'11011. [21585]

Nr. 14 692. In das diesseitige Musierregifter *wu700 beute eingesragen: * - -

O.-Z. 390. .Mauufaktur, Koerhlin Baum- gartner & Cie., Aktiengesells aft „in Lörraéh- ein versiegeltes Packet, Nr. 326, ent altend 29 Muster auf Wol]en-, Baumwollen- und Seidenstoffen: Nr. 106, 119, 121, 130, 135, 142, 164, 166.- 167, 179, 186, 188, 198, 302, 324, 325 J., 333, 338, 349, 494, 608, 609, 631, 704, 707, 722, 800, 801 850, Musier für Flääienerzeugniffe, Skbußfrilt drei Iahre, anaemeldet am 12. Juni 1899. Nacbm itags 4 Uhr.

Lörrach. den 15. Ixni 1899.

Großb. Bad. Amtsgericht. ])1'. Reiß.

Ungäobntx. [20162] In das Musierregister ist eingetraaen:

Nr. 152: Firma Buckauer Dampf - Bier- brauerei Reichardt & Schneidewin zu Magde- burg-Burkau; ein Packet, enthaltend ein Muster einer Etikette [ür Bierbehäiter (Bierfiaschen, Bier- fäffer und 2511211130622); Verschlojxen ; Fabriknummer 1; Flächenerzeugnisse; Schußfrist' Iabre; angymcidet am 3. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Magdeburg, dem 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 4. 21511). 8. -

Ungäeburg.

[20161]

In das Mnsterregiiier isi ein0etragen:

Nr. 153: Firma G. Baensch „11111. in Magde- burg; 151301161, enthaiiind 11 Muster Nrschiedxner Ansicbtc-poitkarten Von China; berfcbloffen; Geschasis- nummern 2-12; Flächenerzeugniffi, Schuchrst 3 Jahre; 0006111110151 001 6. Juni 1899, Vormittags 111 Uhr.

Magdeburg. 0311 6. Juni 1899.

K0111911ch65 Amngericht .4. 21511). 8.

Uitnwiaa. [24547]

In 006 hicsize M'usierrkgistcr isi hsuic cingstxagen wordén:

Nr. 61. Firma Anton Winkler in Mitthida- 7111 Pßckkt mit 3 Musikrn, 3 Siuhizsiihnungkn, Nx 1, 2 und 3, witschloffen, FläÖCULLZLUJniß, Schußstist dreiUFahre. 2100611161061 am 16. Juni 1899, Vorm.

1 r. .

Piittivcida, am 19. Juni 1899,

Königl. 21111ng1211151. Kilian. 111081111611, [kauen. _ [23026]

Nr. 14387. In das diesiciiigc Mustcrregiiikr 1130706 6105311070611: .

Q-Z. 29. Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Nkosbacb. 1P0ckxt mit 18 Zeichnnngkn von Oc'icn und Kaminen, Fabriktiummern 49-53 und 160-173, Musikr für Plastische Erzsugmffc, Schutz- fiiß 3 Jahrs, angxmkldct am 19. Juni 1899, Vor- 111111008 612 11137. '.Nosback), den 19. Juni 1899.

©1051), Bad. Amisgcricht. Gunzeri.

1111111121111, Kulik. [23980] ?In “(00 Musicrrkgiin'r isi (111061100911 irox0sn bei 5.) 1. 20:

Fabrikant Christian Gapp zu S_pcldyrf hat für 0013 1111161 Nr. 20 kinaetragene Muitkr 016 Vcr- 10110erung dsr Schutzfrist bis 011f 6 Jahre an- chleet.

Nkülhcim, Ruhr, dcn 23. Juni 1899.

Kbnisiicbeß 2110160211111. 1601101111. [20159]

In das Musikkri'iiistkr ist einaetracn'n;

Nr,. 36. Firma Gebrüder Wolff in Neheim, 1 Muster für xine Wandlatiipcnbiende, 08711, 131011114168 Erzeugnisi, Fabriinumnikr 114704, Scbußfrist 3 Jahrs. Angcmsidrt am 3. Juni 1899.

Neheim, “(en 5. Jimi 1899.

Köni011ches Amtsgericht. 1661580. ' [23671]

In das Mixsicrresziitcr ist (“1110811606712

Bci Nr. 28: Maurermeister Hugo Burgunder ZU Neisse, ein Mustx'r zur Bestimmung des Quadrat- und K*nbiiinhaits, offen, Mxsiec für p_lasiischc Er- zsugniffe, FabrikatioiMiummsr 1, Schuvsrisi 1Iahr, cingcmclkkt am 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 10 Minmen.

Neisse, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eonbalaouglobov. [24548] In unser Mustertexxister ist für die Firma I.

Nr. 185: Ein verschloffenes Packet, enthaltend 8 Zeichnungen plastische“! Erzeugnisse mit den Fabrik- nummern 1457, 1458, 1459, 1460, 1461,1462, 1463 und 1464 und 7 Zeichnunaen von F10ch7nmuiiein niit den Fabriknummern 2720, 2721, 2722, 2723, 2732, 2733 und 2734; Scbußfriii dreZi Jahr?, ange- meldet am 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuien.

Neuhaldeuölebcn, den 22. Juni 1899.

' Königliches Amthcricht. .

oborsiexoutbal. [19079]

In das Musterrkgisier isi cingsiragen:

Nc. 9. Schuhmacher Karl Friedrich Weber in Neudorf, ein offenes Packst mit 2 Mustern für Damenschuh-Scbafi, berqestcut aus Yosamenien, Geschäftsnummern 1050 und 1060, vlasti!che Erzeug- niffe, Sebuvfiist 3 Jahre, an,]emeldkt am 1. Juni 1899, Vorm. 112 Uhr. , '

Oberwiesenthal, am 6. Ium1899.

Königliches Amtsgxncht. Huth.

nelehoukaeb, sagt!. [24549]

In das MusterreZister ' für den Bezirk des unter- zeichneien Amtsgeri ts ist xingetragen worden:

175- Hermann Frankez'ßauwmnu in Reichen- bach. (Ein verscbloffenes Packet mit 1 Garnznuster [äurcecbt buntex Baumon-Chenillegarne, [ eztell für [iückfarbige Zwecke, genannt: Heureka, beniiien- schnur: ,?ris" nebst 1 Skoffmusier beigefii t, zur

Kleidersio -, Bordürenstolk- und KMU" nßstoff- Fabrikation, mit der Ges äitsnummer Uitikel 966.

Uffrecht & Co. in Ncuhaldcusleben eingetragen: *

Plaßisches Erxeugniß. Scbußfrist drei Jahre. An- gemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 112 Uhr.

176. Zönuer, Iulius Ehrhardt Otto, in *VeirheybaQ. Ein offenes Kuvert mit 1 Ansichts- pZ-qstkqtfe-"xux Gede'nkfeikr des 50.171671 en Jubiläums “ser- Neäls, ulézuNeicbenba »i.BGkiÉä-f'tMummer 1. Flächenerzeüßniß. Schu frist 1 Jahr.. Angemeldet am 24. Juni 1899, Na mittags F5 Uhr.

Reichenbach, am 27. Juni 1899. .

Königlich Sächsisches Amthericht. Gayle r.

udntljugou. In das Muiterregister ist ein etragen: ., Nr. 147. ana: Ulrich Öminder in Reut- lin eu; ein Yacket mit zwei Mustern für Korsettstoff, ver eaelt; Flachenmusterx Geschäftsnummern: 1000 u. 1001; SchU81r16_ dkel Jahre; angemeldet 0.11 3. qui 1899, Vormittags 103 Uhr. Den 8. WM 1899. K. Württ. AmisYricht. LandgerichiSraih iuff.

[20163]

Saarlouis. [21974] In unser Musterregisier ist bei Nr. 31 einaetragen: Firma Villeroy & Boch zu Wadgaffeu, ein versiegeltes Kuverk init 6 Zeiibnungen, und zwar: Nr. 731 Römer ,Ot'sried' gesch1.Stengel und Knopf, Nr. 732 Römer ,Fricka“ geschl. Stengel und Knops“, 211.733 Pokal „Fricka“ (016111)? Form) Sten el und Knopf, 290 111111 boä), Nr. 734 Römer . ulda“, .] RM). 0. Fuß,.Nr. 735 Kelch zum Service ,Roger', geschl. h0h. 'High, Nr. 736 Kelch zum Service ,Kuri“, 931011. 5051. Stgl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Saarlouis, den 15. Juni 1899.

Königliches Amts-gsricht. 3.

Zebeibßnbekx. [24880]

In das Musterreaiiier isi eingetragen:

911.44. Paul Max Martin. Fabrikant in Krotteudorf im Erzgeb., 6111 versisgeixes Kuvert. enthaltend die Photographie eines Christbaumstän- ders niit Dréhwexk, 5101611560 (Zizkugniß, Fabrik- nummcr 1899, angsmsidet am 23. Juni 1899, Vor- 11111100s 10 Uhr.

Scheibenberg, den 28. Juni 1899.

Königiicbes Amtsgericht. 111. Kiihimorgcn.

Schopfheim. [19447]

Nr. 7006. In das diesseitige Musierrcgistcr wurde unterm Héuiigen eingetragkn:

Zu O-Z. 50. [Firma Faller & Duffner in Wieslcth: Wird die Schußirisi um 3 Jahre VS!- 10110711, vom 7. Juni 1899 bis 6. Juni 1902.

Schopfheim, 3. J'11111 1899.

©1095. 21111160611151'. (Unterschrift.)

Zobokuäokl'. [24334] K. Württ.. Amtsgericht Srhorndorf.

In 005 U1111[1Lk!8g1[16k ist 56011 eingetcagen worden:

Nr. 14. Eiscnmöbelfabrlk Schorndorf L. u. C. Arnoid in Schorndorf, Lin offcncI Packet, 61119011Md Abbildung bon 2 Winiedceifi'rncn Christ- bauxiifiändyrn, 0357schäfisiiummern 710 nnd 711, plas'ii'scbe (8116110111176. Die Schniziiist ist um wcitsre 3 Iahrc. biZ 13. Juli 1902, 0611000611 wocden.

DM 24. Juxii 1899. -

Amtsrichter 111“. Bockshamm-Zr.

513110111110"; [24333] K. Württ. Amtsgerickzt Schorndorf.

In das Yiviterrcgister wurde 50016 6ing71100611:

Nr, 23. Eiscmnöbclsabrtk Schorndorf. L.u. C. Arnold in Schorndorf, cm 067076 5390061, 1211150113110 Abbiioungen von 4 [cbmii'irciicrnen Hutiiändcrtx, Fabriknmnxnkrn 563-566, 00114 schmied- eiicrn€n 2132111611511, 117611WS116 mit Mkjsingbcxzie- run,)in, Fabriknmiiinkrn 985-988, und Von Sinkt 2161111611: mit nikifing-ann Fnß- und 900115711811, Fabrifnnmnnr 1001, P101111ch8 Erzeugnisse, die Schuß- fiisi ist '.:m 3 Jahre, bis 25. Juni 1902, bariangxrt 10010611.

Den 24. Jnni 1899.

Amts:icht-:r 1)1', Bockshammer. chormlork. [24332] Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Mustxrregister wurde beute crngetcaaen:

Nr. 35. EiscumöbclfabrikSchorndorf, 2.11. C. Ar9old in Schomdorf, ein offsncs Packki, cnthaltend 4 0001001005110)? Abbiidnngmi von eijernen Bettsieiien mii“ de'n(k_-)e]cbä]tcnum1ncrn 911.992, 993, 994, 995, 1005 (1005 [[icichcs,M_ode[1 wrc_ 995, jedoch Kovf- und Fußihtile ganz in Meksing), plastische (Erzeugnisse, Schußfrist-“ZIahrc', angsmcldc124. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr.

Den 24. J11111 1899.

2111113105161: 1)r. Bockshammer. 5611«ar?en57k3.ü i 1

Im Mu tkriegi ter i nge ragen:

Nr. 153. Firma Nestler & Breitjcld. Geseil- schast mit bcschränktcr Haftung in Erla, cm verschlosicnes Kuvert, enthaltend em Mosterbuck) mit zrhn Abbildungen von berbxfferten irischen Dauer- btaniöfen und zwar: v0m Rundoiqn Nrn. 951, 959, Vom eckigen Ofen Nr. 981 (ausiubrbar 0qu als 982, 983), vom eckigen Ofen 5.111.984 (ausfuhrbar 0110) als 985, 986), vom eckigen Ofen Nr. 987 (aus- führbar auch als 988, 989), vom eckigen Ofen Nr. 990 (ausführbar auch 016 991, 992), vom eckigen'Ofen Nrn. 997,1000, 1005 und 1007, sowie drei Ab- bildungen von nguiieröfen, Nrn. 76, 77, 78, Yinster für plastische Erzeugnisse, Schsßfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Nachmittags

6 Uhr.

* Schwarzenberg, am 7. Juni 1899. Königliches Amthericht. Hattaß.

[20357]

Iebsmtxoubora. [20999] In das Musterrkgister ist bsuie eingetragen worden: Bei Nr. 131. Firma Nestler & Breiifeld Ge-

sellschaft mit be chränkter Hnstuug in Erla bat

iür die eingetragene Photographie vom Regyiiexofen

211.74 die Veriängerung der Schuvfrist aus weitere

sieben Jahre angemeldet. Schmarzeuverg. am 13. Juni 1899.

Königliches Amtsaericbt. Hattaß.

-

Sojnsoqunuo, _ * _ ., [19725]

_JJ! Unserem“ Musterregister ist heute eingetragen wor en: ,

Nr. 174. Fiima: R. M. Krause. Inhaber: Fabrikhesißee- Max Krause in Schweidnik- ein verschnürtes und verfiegelteS'Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift

14. X(. 700.

Nr. 1556, 1558, 1559, 1599, 1600, 1601, 1610, 1623. 1636, 1637, 1650, 1652, 1655, 1656,1661, 1663, 1665, 1667, 1668, 1674, 1675,1676,1677, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1700, 1701, 1666.

Schußirisk 3 Jahre. Angemkldkt am 7. Iuni1899, Vormittags 1021 Uhr.

Schweidnit). ben 8. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

8011070111]. * . [24879]

In unser Musicrreaister ist eingetragen:

Nr. 275. E. W. Deus; in Langerfeld- 3 Muster Gummiband, G_eichäftsnummern__2895. 2900, 2901, verschlossen, F10ch€nirzeugniff6, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schwelm, ben „17. Juni 1899.

5360143105313 Amtsgericht.

'Frau-mtr. [24361]

In das Musierregisier ist einaetraasn:

Nr. 1570. Vereinigte Chokolade- und Von- bons - Fabriken von G. O. Moser & Cie. & Wilh. Roth „jr., G. m. b. H. Stuttgart- 1 Muster „WeibnachWicrzxn' 01-15 C okoiade, Zucker und „0113 Marzipax G01ch.-Nr. 2342, offen, für 1110110037. (8116000167, Schußfrist 3 Jahre, 00- gemeidet 0111 7. Juni 1899, Nachmittags 3.) U51".

Nr. 1571. Vereinigte Chokolade- und Von- bonsfabriken von (H. O. Moser & Cie. 11. Will). Roth „jr., G. m. b. H. in Stuttgart, 1 Muskat einss Eiiki-its, bezeichne1 .Mi-10000-

rucht-Marmei000'. Gesäx-Nr. 23, offen, für

10chenerzeugnissck Schußiiist 3 Jahre, 0110271171071 am 7. Juni 1899, 9101501111006 36 Uhr.

Nr. 1572. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart, 1111011111595“ Muster „2109661101102101100 fiir Suspsnsorikn“, F0br.-Nr. 203, 7 [7106570010661- „Abbildungen 5011 Aussixiiungsiartons für SUMM- [ori-xn“, F0br.-Nr. 204-210, in kafikZi'likm Um- schlage, Sibi-xßiriii 3 I.;bre, 011060161061 am 7. Juni 1899, Nacbmikiaqs 571 UÖr-

Nr. 1573. Adolf Kunz, Besitzer einer xylo- graphischen Anstalt in Stuttgart. 701 Musisr ,I_tixtiaicn-Ulphabet“, (1261159911. 28, offi'n, für Flachcnirzeugiiiffe, Schußsrist 3 Iahxe, 0110711131061 am 8. Juni 1899, Vormiiiagö 11 Uhr.

911.1574. Leo Vetter, Kommerzienrat!) in Stuttgart, 8111 211111911 611191 F4f;1ibr, in Holz oder Blech 0112011111311, Gk[ch.-Nk. 1000, bffcn. in Z€ich- nung 0010606111, für 1710611151- (Frzenaniffc', 43011113- frist 3 Iahrc. angsmeldxt am 24. Juni 1899, B0:- mitiags 11 Uhr.

Den 26. Juni 1899.

K. Amjsgericbt Stuitgart Siadi. Stv. AmikricbXer Halber.

'kribokß. [201 65 ] 911.6248. 1111161" Q-Z. 54 063 diss)". Miisicr- re,“.iiisrs wurde [16016 6111061700611: JosephMiinzer, Bildhauer in Furitvangcu, ein lanLr1ch|0ffi"ll:'S Kuvert 6015011600 dis 51111010- 01001)16 0011 dxei Schw0rzwaidbäuscrn, 611173 1101011- 701181153 und 111169 Wkttcrbäijschens, Fabrianrnmsrn 501, 502, 503, 504 1111070, Sch1113frist 3 Iahie, Muster für Plastisch Crzkumiiiic, (MJLTUCWL'T 0111 7. Juni 1899, 2101111111005 9 11111. Triberg, 7. Juni 1899. - (Gr. A0119x1611ch1. Dixz.

Kakaonhnrx, 8110118011.

In das Musierregisikr isi ('ingkimgcn:

911.33. Firma Gebr. Steinert in Reichen- bach, [111 071110001163 Packs! mit 4 Mustcrn bon bunt 701116111711 Fraucnsirümbfen, Fabriknnmmc'rn 1370, 1371, 1372 und 1373, F10chcnkrzcngniff9, Schuyfrist drei Iahrk, 0119611171061 am 2.Iuni1899, Nacbmittags :]5 U51".

Waldenburg in Sachsen. am 3. Juni 1890.

Das K0111[111ch3 Amisgiricht. Bamberg.

[18430]

"70591. [22486]

In das Musikrregistcr isi eingetragsn:

Nr. 5. Kaufmann EmilHeimin zu Wesel 0116 Inhnbkr der Firma G. H. Heimig zu Wesel. 10 Mnsisr'von [tt_bo,-]rapbi[chcii Exzi'ugniffen, ins- bciondcre Eitleiien fur geistige Getränke, Vérsckoloffen, unii'r 911.100'518 115 einschließlich, in den (281610710- buch6111sx161 FZFUJÄVZUTMJMhMUstM für Flächen- krzengnt 6. “- u rt « 0 re, 01" * 175. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Wémcldkt am

Wesel, den 14. Juni 1899.

Köni31iches Amtögericht.

"'in-lar. _ [23981]

In das Muskrregisicr 111 eingetragen:

Nr. 23. Louis Scharfe zu Wetzlar, x'm ve,". [iegelier Umschlag mit neun liihograph. Mustern mit den abriknummern 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 64, iächenerzeugni e, Schußfcist 3 Jahre, ange. meldlt am 16. Jun 1899, Vormitiags 11 Uhr.

Wetzlar, den 22. Juni 1899.

Königlicbcs 5110110961051.

"ür-burx.

In das Musikrregisier isi Eingetragsn:

„Gustav Erdmann, Kaufmann in Würzburg- 1Kolleftion Mu'fter iür Postkarten mit bayer. Volks- trachten, offen. Flächenmuster, Gcsch-Nr. 2368, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Vormitt. 101 Uhr.“

Würzburg, am 3. Juni 1899.

K. Landgeiicht, Kammer für Handelssachen. Dcr Vorsißende: ([“ §-) Gros, K. Oberlandeegerichtsrath

[21608]

!*olbküokou.

[20752] In das Musterregister isi eingetragen:

Tetragene Muster,__ xine Pappschachie1 enthaltend Pinie * ,Fabriknummer 5, die Verl ngerung der Scbuizfr, sf auf weitere drei Jahre angemeldet. Zweibrükkeu. 6. Juni 1899. Der (Gerichtsscbreiber des K. Landgerichts: N e u m ay e r, K. Ober-Sekretär.

217121111". [23672]

In das Musterre ister ist eingetragen: ,

Nr. 84. Firma udwig Walther in Zwickau- in einem_unverichloffenen Kuvert überreicht: Zwölf Muster fur Damenkleidersioffe, Fabriknummern 6151, 6176, 6191, 6198, 6199, 6254, 6304, 6313, 6323, 6325, 6328 und 6331, Flächenerzeuqniffe, Schu frist drei Jahre, angewildet am 17.Iuni1899, or- mittags ck12 Ubr.

Zwickau, am 20. Juni 1899.

Königliches Amiögericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

[24906] Bekanntmachung.

Ueber das Vexmöaen des Schuhwaarenhändlers Carl Nieyer tn Beuseld wird heute, 00127. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet; ernialtir: ©1-richtSbollzieheramiskandidat Scbwmdt m Benfcid, Offener Arresi mit AUJLML“ [risk bis 31. Iult 1.899. Tcrmin zur Beschlußfassung uber die W051 611163 01106an Vciwalik'rs 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstsrmin: ?iHZluguft 1899. Vormittags 10 Uhr, hier-

Benfeld. ken 27. Juni 1899.

5101171111576 AmtIgerichi. (gez.) bon Mengethausen. Vkalaubigi: Ter Amtsgerichis-Sekretär: (11. Z.) Feldmann.

[24907] “WWW

Bekanntmachung.

Uebsr das Vsrmöxxen ch Adele Doll, Ehe- frau des Sckxuhwaareniiäudlers Carl Meyer m_Benfeld, wird 1101117, am 27. Juni 1899, N00)- miitags 4Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: («thicbisvoilzikbiramiskcmdidat Schwindt in Benfsld. OffenerYi-rest mii Anzeigcirift bis 31. Juli 1899. Termin zur Bischiußfaffung 5er die Wahl links anderen 211110011616: 26. Ju111899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfunasxermin: 9. August 1899. Vormittags 10 Uhr, hierseibsi. '!k-„Lx..';;i“:-

Vcnfeld, ÖM 27. Juni 1899. "*

Kaiserlickzks AmjsgerichtN (gez.) von 5,1116ngershausen. . ' Beginubizzt: " “1761 Arnis,;ert-Ms-Skkreiär: (11. 8.) Feldimann.

[24696]

Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren- fabrikzmten Oékar Merci) zu Berlin. Plan- U[Lk 75 und Wie Jakobstraße 24, ist hauts, Vor- m111000_ 1051 Uhr, von dem Könißiicben Ymngeriche 1 zu Berlin 006 KonkursVerfahrW eröffnet. Bkrwaltcr: 3101110101111 Schieferdkcker in Berlin, .Klosteriiraße65/67. Erste (Hlaubi0cr061.smntnlung am 22. Juli 1899, Mittggs 12 Uhr. Osißncr Arrest niit AnzetgspfliÖT 1,110- 6 S_[ptsmber 1899. Frist zur 211“.- 111911111110 0-31 31'0iikur870106111110611 biZ 6. Skbikmber 1899. PriifungstimM am 25.September1899, 2.111“ng 12 Uhr, im Gerichtsgkbänds, Neue F11--0ricj,*_sirafic 13, „“Hof, F11106111.,pari., Zimmer 27.

Berlin, 0811 29. Juni 1899

. _kasl, Gexichtsschrcibcr dess 5150143116500 2111160816516 [. Abtheilung 84.

[24697]

Ueber das Vcrmögsn der Frau Agathe Gott- furcht, geb. Cohn, zu Berlin, “1101-1111. 21, in Firma Max Gottfurcht, leic-Iiliianccstr. 9, ist heute, Nachmiitaßs 1:1 Uhr, Von 0610 Königlichen 2111119s561'1c1116 1 zu Berlin das KonkurÖverfahr-Zn er- i-ffiikx, 2161001101: 1100511000 Brinckmsykr zu Birkin, C10udtuéstr. 3 Eriik Giäubigerbtrriamminng 001 20. Ju1i11899, Vormittags 11 Uhr. Offencr

3111 2111111311000 dcr K*Mfursforöerungen bis 2. August 1899. „Prüfnngstc'rmin 0111 2. September 1899, Vyrnnttags 11 Uhr, im Gericyxsgebäude, Neue Friedriäzsiraße 13, 1,301. Flügel ()., part., Zimmer 36. Berlin, 0511 29. Juni 1899.

_" Schindler, Ge1ichtsschreibcr ch Konigiichcn 2111169611:th 1. Abtheilung 83. [24762] Konkursverfahren. 1.16er 006 Vexmözien des Kaufmanns Hermann Scheidcmmm m Groß-Lichterfelde, Dahlemer- [11056 77, i]: huuje, am 23, Juni 1899, Nach- 1iiiit0gs 5Uhr, 00s Konkursveisabrcn Eröffnet. Der Kaufmann Schuiye, 2181110, Eisenstr. 3, ist zum Kbnkursverwalicr ernannt. Konknrxzforderungen sind bis 311111 8, Angust 1899 bei dem Gexichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wghl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- 01:sschusies und eintretenden Falis über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Ju111899, Vormittags 11,] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1899, Mittags 12 Uhr, Vor dem Unterzeichneten (Gerichte, Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflichtxbis 8. August 1899. _ ' . Siffcrt , Gkrichtsschreiber dcs Königlichcn Amtsgerichts 11, Abth.25, zu Berlin. [24858] Oeffentliche Zufteüuu . Ueber das Vermögen g 1) der Firma Kersten & Co. zu Cassel, 26 des BauquicröYugust kersteu zu Caffel ist eiiie, am 21. Juni 1899, Vormittags 101Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rxchtsamyalt 1)r.Axnlhal in Castel. Offener Arrest 11111“ Anzeigep icht bis zum 10. August 1899. Erste Glaubigerber ammlung am “7. Juli 1899, Vor- mittags 91 Uhr. Anmeldefrist bis zum %.August 1899. Prufungstermm am 22. September 1899, Vormittagst 91 Uhr. Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffemlicben Zunemmg an die Gemein- 1chuldner wird dieser AuSzug des Beschlusses vom 21. d. M. bekannt gemacht. Cassel, den 28. Juni 1899.

M o brman :!

Bei Nr. 41. Georg Niusehe, Bürftensabrikant in Ziveibriiäéu- bat für das unter Nr. 41 ,ein-

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtägerichts.215th. 1.

2111612 mit Axizeigcpilicht bis 2. August 1899. FME;

[24720]

Ueber das Vermö en der Bauuutmie vier Friedrich und Emil e, geb. Pa mar, Ra neu- [iih'rer'schen Eheleute in Krug en "wird beats, am 28. „Juni 1899“ Nachmittas 1211 Wr," vgs Konkursyufahrén eröffnet. Berwa ter: Re anwalt Cohn hierselbst. Anmeldefrist bis 1. September 1899. Erste Gläubigerversammluna 28. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 22. September,1899, Vor- mittags 10 Uhr. Anzeigcirist bis 27. Juli 1899.

Darkehmeu, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[24737] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittlve Johann Her- mann zu Hochfeld ist heute, den 29. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. KonkursverWiter Rechtsanwalt Dr. Wallach zu Duisbura. Konkursforderungen sind bis 'zum 1. Ok- tober 1899 bei dezn „unterzeiäjneten (Gerichte anzu- melden. Erste GlaubigerVLrsammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 91 Uhr, und allgemeiner qufungsiermin am 10. Oktober 1899. Vor- mittags oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ztmmar 911.42. Offener Arret und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. uli 1899.

Königl. Amtsgericht zu Duisburg.

[24745] Konkurseröffuuugsbeschluß.

Ueber das Vermögen dss Schneidermeifters Josef Heumann in Erlangen ist vom Kgl. Angertchte Erlange-n auf Annag des Kaufmanns M. Sommer ]“1111. in Nürnberg vom 28. ds. Mis. und nach Anhdruna des Schuldners am 29. Iunic., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Vantagent Friedrich Kaestner in Er- iangcn. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frist drei Wochen von hsute 0n. Termin zur Beschlußfqffung 1":er die Wahl eines neuen Ver- walters, [owie über Besteuung eines Gläubigeraus- schusses und zur Prüfung der angkmeldeien For- derungen am Donnerstag, 27. Juli 1899, Nachunttags 3 Uhr, im Siyungsfaale. Frist zur Anm31dung der Kbnkursfordetungen bis Mitt- wvcb, 19. Juli 1899.

Erlangen, 29. Juni 1899.

_ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(1.. 8.) Lauf, Kgl. Ober-Sekretär. [24715] Konkursverfahren.

Ueber 006 Vermögen OCS Kaufmanns August Heinrich Sell. in nicht eingetragener Firma Hein- rich Sell, inFlensburg, Bergstraße 14, ist heute, 211111006 12 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet worden. Dsr Privatier Wilhelm Frölich in Flens- burg, Nsumarkt 9, ist 311111 Verwalter bestellt. Offenkr Arrsst mit Anzeigescist bis zum 5. August 1899. Konkursfordcrnngen sind bis zum 5. August d. I. anzumelden. Erste Giäubigsrvsrsammlung am 18. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, und 011030161061: Prüfungstermin am 22. August 1899, YorFittags 10 Uhr. im Gericht§gebäuoe, Zimmer

1. .

Flensburg. den 28. Juni 1899.

Der Gzrichtsschreiber 029 Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 111.

[24721] Konkursverfahren.

Usbsr dns ,Vkrmögen dcs Bäckermeisters Gustav Heuwtg in Frankfurt a. O. wird beuxk, 001 28. Juni 1899, Bormijtags 10 Uhr, das Kon- kuchyfakYkn eröffnet. K0nkursberwalter: Kaufmann F. W. Schkoi'dék in „Franksurt a. O., Guben-r- iraße 36. Anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Erstc Gläubigerberiammiung am 25. Juli 1899, Vormittags 11.3 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offincr *.*-1116110110 AUFLiglPfiiÖs bis zum 30.Iuli1899,

Frankfurt a. O.. VW 28. Juni 1899.

1101110110573 Amtsgkrtcht. 4

[24714] Konkurseröffnung.

[icber das Vsrmögen des Kaufmanns Carl Haase. auéinigen Inhabers der Firma: „Carl Haase. Schuhfabrik“ in Halle 0. S., Möyiicber- weg Nr. 4, ist durch Bc[ch1uß des Königlichen Amtögcrichts, Abthsilung 7, zu Haiie 0. S. am 29. Juni 1899, V0rmitt0gs 11 Uhr, das Konkurs- bcrfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto 5100156 in Halle 0. S.. meatck- straße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 20. Juli 1899 und rist zur Anme dung der Konkursforderungkn bis ein chiieß1ich den 14. August 1899. Erste Glaubigcherjammiung den 25, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. augemciner Prüfungstermin dcn 28. August 1899, Vor- mittags 91 Uhr. Zimmer Nr. 31.

Halle ao So, den 29.JU111 1899-

Große, Kanzleirath, Gerichisschrciber des Kgl. Amtherichts. Abth. 7.

[24148] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert SpiUncr hieselbst ist beute, am 24.Iuni1_899, das KonkursVeriahren eröffnet. KonkurSvcrwalter ist der Kaufmann Emil Eiiert hiescib 1. Der offene Arrest mit Anzsigsfrift bis zum 15. " 1111 d. I. ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 0. I. bei dem Gerichte anzumelden. Ersie Gläubiger- versammluna ist auf den 21. Juli er.. Mittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfunqstcrmin auf den 1. August er., Morgens 9 Uhr. anberaumt. Holzminden, den 24. Juni 1899.

Der Gérichtöscbreiber Hsrzogl. AmtögeriÖts:

F. Bach, Sekretär.

[24052] Konkursverfahren.

Nr. 19 794. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Cohn in Karlsryhc wurde heute das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Axtmann in Karlsruhe. Anmeldefrist bis 29. Juli 1899. Erste Glaubigerversammlung am Samstag, den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und allaemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 8. Ayguft 1899. Vormittags 9 Uhr. "Offener Arrest mit Anxeigefrist bis zum 8. Juli 1899.

Karlsru e. den 24. Juni 1899.

Der ecicbtsschreiber Gr. Amtögericbts: ([.. 8.) Kasenberger.

[24740] * , “„. _. Ueber das Vermögen dev", ., "Z, ' Einar!“ Po ck . Ku ““ 1.13 911!“ 1899, Nacbmit (: 1231'Ubr, Konkurs ek

walter: " [mi

t „...;-.., . “. ve. ..

??enerk “ttt * kit AméeeriF 1111711?

899 einschließlich. Anme defrift 3 [um, 2 1899 einschließlich. Erste Gläubiger!) a' in! 14. Juli 1899, Vormittags. 9 k.“ - gemeiner Prüfungstermin am 3. August“ 1899, Vormittags 9 Uhr.

Korbach, dZn 29. Juni 1899. ' Furstliches Amtheriibt. 1.

[24705] , _ Ueber 'das Vermöaen des HofjuerliersCarl Haase m Küstriu 1. zur Zeit unbekannten „Ajis- enthalis, ist am 28. 0. MW., Mittags 121- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin 1. Menke Arrest mit Anzeigepflicht bis.18. Juli 1899. An- meXdefrist bis zum 27. Juli 1899. Erste Gläubiger- versammlung am 28. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. AÜgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Küstriu, den 28. Juni 1899.

G 6 ? k e, Gerichtsscbreiber- des K niglicben Amtsgerichts.

[24718] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Johannes Friebe- maun- Baugewerke. in Pirna wird beate, 011: 28. Juni 1899, Vormittags 39 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Reibw- anwalt Urban hier. Amneidefrist bis zum 1. , “yst 1899. Wahltermin am 25. Juli 1899. o'r- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigypflnbt bis zum 15. Juli 1899,

Königli es Amtsaeriäot Pirna. Bekannt gema 1 durch den Gerichtsschreiben Akt. Groß.

[24710] Konkursverfahren. , , Ueber das Vermögen des Garderobeuhäudlers Hugo Pietsch xu Pieschey wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gxfteiit und unter Ukberreichnng eines Schaldner- und Gläubigerverzeichnisies, sowie unter Bezugnahme auf die in 128161: Zett" gegen ihn eingegangenen Kla en [ eine Zahlungsunfabigkeit glaubhaft emacht und erlert hat, da er seine Zghlungxn eingeteilt habe, heute, am “19. uni 1899, VormiiiaZs 112 Uhr, das Konkurs- verfahren Eröffnet. Der Rechtsanwalt Asch zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuxs- forderungen sind bis zum 20. September 1899 bei dem (Gerichte anzumeiden. Es wird zur Beschlußfassung über die; Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beiisllun ' eines Gläubigeraussckpuffes und ein- freiendsn F0 s über die _in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegeniiände auf den 22. Jüli 1899, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderunaen auf den '7. Oktöber 1899, Vormittags,10 Uhr, vor dem unter- zexchnetenGeriMe Terimn anberaumt. AllenYrsonen, welcbe eme zur Konkursmaffe gehörige che in BSW haben oder zur KonkurSmaffe etwas chuldig sind, 03110 aufgegeben, nichts an den Gameins uldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver flick)- tung auferlegt, von dem Besi : der Sache an von den Forderungen, für weiche *: aus der Sache ab- gssonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkux verwaltet bis zum 20. September 1899 Anzeige zu 1110 en. Königliches Amthericht zu Plescheu.

[24744] Ueber das Vermögen des Mühlenbcfißers Karl Seibert zu Barteuhäuser-Mühle ist am 29. Juni 1899. Vormittags 101Uhr, vom Königlichen Amts- g-richt m Rauschenberg das Konkursverfahren er- öffnö'k. „Konkursverwalter: Kanzlcigehilfe Sommer in Rauichenbera. Offener Arrest mit Anzeigepfli t und Annikldefrist bis zum 4. August 1899. Erst Gläubigerversammlung Freitag. den 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge- xtchtsgebäude, 311111111?! Nr. 1. PrüfunqStErmin da- selbst: Freitag. den 18. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Rauschenberg. den 29. Juni 1899. Gerichtsschreiber des Königl. Amtögericbts.

[24742] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Julius Wiesehahu zu „Solingen. 2) des Kaufmanns Fritz Brock), fruher zu Solingen, jest obne be- kannten Wohn- und Aufenthalts-ort. beide In aber der „Gesellschaft fiir Waffenfabrikationsk ert Broch Erben“ zu Soliu en, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgeri is, 4, Solingen vom' 28. Juni 1899, NachmiitYs 331151, das Konkurs- verfahren Zröffnct; Zum erwalter ist der Rechts- anwalt Pnß zu_ Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und [7761 zur Anmeldun “der Forderungen bis zum 28. Juli 1899. Erste läu- taerversammlung 28. Juli 1899. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Aslan“ 1809, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude m Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 28. Juni 1899.

Krin s, Gerichtsscbreiber König1. Amtsgerichts. 4.

[24908] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des audelsmnnsGeorj Balzli, früher in Stra bitt . Züricher xaße Nr. 47, jest unbekannten AufentYalis, wird Me, am 28. 30071899, Nachmiü s 6Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der aufmann Ehr bier, Unive-rfitätSplaß 2, wird [um KonkurSverwaltu er- nannt. Konkursforderungen sind bis um 3. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläub ' versammlung Donnerstag. ] 18. 11.8, - Natbmitta 0 41 Uhr- lind fung -- meldeten KJ? ngen MWMlK“ 1899, * “mitt . * W“ vor «* Siebneten able, Kiviisi [Uk iin ener Arrest und ness “13; aiserlicbes Am u'! '“

[24905] m " Ueber den Naibla der

301-063 ,„ 1 «»