„' en mitWWerthangal-e.
_, _ „ , . WK Wiss gps Anfangsbuchstaben bo : oder mit einem Stift ßesebbieben iß sub nicht ulii » _ Wert _ni- ', unstrliosm (“"i"-W in MGM Wim verkehr mit dem aamsrungesiet,“ Mautschouk vib'n'iem
JQMWWWO aui LQPMJWÜM." Wb _ O-Unsarn mii ) kinn Auvichtt-kssoränbms- fiir Wertbkäßlbon , YYeitX-sse bel WWW! nicht erforderlich. “ _
IW enden Zoil-InKrlstnrkiährlungm FÉeLYa'fijmb“:haxämxlxrstuolung “. dn" Worthkäftöen » Zahl d“
rmsteimrUmhlvonLäni-emi doi Wert kä : di eilen dio Posta ". orforderiicbe Ausku-ii. mh n : Zahlung der Zollbotriin [)und den Absender
-*';,-„-1- ,[3; „. *.,- ' ,k" ) „ ;"
. ' “ * ,' q/z'ii ___ _;_,_ ,- Kutuu-n (“UW mv WWMW init „ ' . „..)-«*. MW imi- MWMYW unv-
von -- -- _ Udrtbpapsue Wü, 891st u. s. w.)
ck11: 01150! E mxcksa n: und !"buenQegxnUnd-n Briefe oder E enschaft
eim: MMW dn ni ,mßsmknoseu oder an; Inhaber lausendo Wert apiere,
"HUM in der Auf! „& * «um WMW missisabungmboder Adielinderunfmß M| wum
Guidinig'uYnW KNsÖeiuWÉb a- ““M" mibeyiwm Wi'aiue “|M." “ “" '" Mf "g"“ “ " “
wann, mia) vuxim die Freimann die' M' ' m ami" chWMbWiz ""'"""m" Wertb-
kästcheniiismhue'iiiehm. - mo
b 4 zum
Cemi t vonl g.
- “ !Pi- Pf- ls 5 . " 3355. 1602," zuläfsg. mindestens
60'
oanw un azu er 0 w un erfolaen “ix find zulässig: g 41) Mark u. P). 42 Fr.u.C.(100 Fr.42 =- 81 .“ 20 H). 43) esoöu.Centavos 43)
JFYZYYPF 44) . Schriftl. Mit-
). Mark u, f, Übe“. jeder Art.
44 45)Kr.u.Oere( 00Kr. -= 112:“ 75 ). 46) WZ! Fr.u.Ct.(100 r. 47; ck
47 = 81 .“20 «J). 48
48 Mark 11. Pf. 49) Wie Nr. 6. 49) Die Nr. 6, Abs. 1.
49) Wie Nr. 6. 50 1 50 Nur nach Klein-YUpo und Lorne.
50 Mark 11. f. 52 52 0. Adrianopel, Be t, Caiffa, Candia Canea, Cavaila, Dardanellen, Dede-
52) a. türk. oldw. [Schriftl. Mit- gatscb, Durauo, Gallipoli, Ineboii. Janina Jerusalem, Kieraffunse€ (1 Pfd. t.= 18.“ 53) tbeil. jeder Art. Lagos, Mitilene, revesa, Retimo, Rbodus Éalonich, Samsuzx, Sant 50 „Z). Quaranta, Scio ( bios), Smyrna, Trapezuni, Valona, Vatbi (Samos).
52) 13,0. 53)WieNr.42. 54) YZ Nur nach be . Orten. Ebenso L*.
MZiste ag einer „;p-ofi- 'anwer ung. . 800 .“
. 500 Franken.
200 Pesos. 400 .“
Benßnnung
. er
Länder. 41) Portugal mitMaveira u. Äzore 42) Rumänien . . .
43)Salbador ...... 44 Smog-Iuselu . . .
45)Schweden...........
46)'Schweiz............... 47)Serbien..-....
48)Siam ......... 49) Südafrikanisihe Republik (Transvaal)
= e an zu .
'].1 ="Tel oibamv. 41041)“ . “ - “ _ 41 Nur nach bei'timmien Orten. ; nur nF“Yi0W-xn_u.§bno. . 42) Nur nach bestimmten Orten. “].".
43) 111 nur nach der Hauptßadt San Salvador. '1' sind an das San Salvador zu richten. _ * .
44) Soweit die Postanweisungen nicht nacb Ayia selbst sondern naib anderen Plätzen der Samoa- nseln bestimmt sind, müssen 11: vom Absender mit dem Vermerk verseben ein: „Durch Vermittelung der deutschen Post- agentur in Avia“.
45; 46 14]; “1". 47) “].".
“1'. 48 Nach angkok u. Cbiengmai. 12; '.1' nur nach Bangkok.
. “Gebühr . _ (vom Absender zu entrichten).
bis 80 “: 20 Pf. 5.11: 20 “; für jede weiteren4 “: 20 Pf.
10 Pf. f. je 20 .“; mindestens 20 Pf.
Postamt in
auf di- Freimarkn eiii 8wi!chenr_aum golafim
. 720 Kronen.
. 1000 ranken. 500 ranken. 400 .“ 10 Pfd. Sterk. 800 .“
geßaitei. HieJerx-Tk
xerthbriefe und Werthkäftchen.
Versiche- rungxlßebühr 1;
je 240 “ Pf-
20 16
Werth- kästchen.
.: Porto :*.) bis zum
xi). _ 9? Gew t . 5.
20
20
von 1 g. bis 15g;
Meist- betrag der Wertb- angabe.
bis 80 .“: 20 Pf. f. je 20 „4;
Weribbriefe. für jede weiteren 40 .“: 20 Pf.
Bemerkungen.
14] = Eilbestellung zulässig.
R = Nachnahme zulässig.
1- = Einführung ausländisiber Lotterieloose.
Benennung der Ländes
Bemerkungen.
1“) = Eiibestellung zulässig. U = Nachnahme zulässig. , ]- “ Einführun ausländijeber Lotterkelaoofe. 50) Togo-Gebiet . . . ............ ; 51 Tripolis (A rika) siehe Nr.,20 u. 26. 52) Türkei: &. onftantinovel (dtsch. Pa.). 1). Jaffa (dtsch. Pa.) ...... 0. OesterreichischePostanstalien 53) Tunis ................... 54) Uruguay. . . . . . ..
B enennung der Ländey
V runxfsrxcekbeiihr
je 240 .“ 20 f. fur je 20 =“
10 f. f. je 20 c“; mindestens 20 Pf. 800 .“
ck 10 Ps. f. je 20 “; mindestens 1000 ranken. 20 Ps. 1000 ranken.;
Pf-
. 0 eogr. „8.711. 10 Üeilen 40 Pi, |obneGew.- Untersch.
20 16
20 8
pcGribi- 10) 65 Pf.
ohne Untersch. 5. Gew.
20 20 20 20
20
1) Den chlaud (Reichs- posige iet Bayern 11. Württemberg)
1) Meistgew. d. Wertbbr. 250 g. UnfcankBriefezul.m.10Pf.Zililschl. Eilbeftellgebübr im Fa d.) Vorausbezbei Ueberbrin ung eines Briefes m.Wertban . b 800“ einschl. oder von blieferungs- scheinen über Wertbbr. nacb Yo i- orten 25Pf. nach Ortenobne ot- anst. 60 . 2) Nur nach bestimmten Orten. 12; 17 bis 1000 Fr. Meistgew. der Wertbbr. 250 8"- Unfrank. Bie. zul. m. 10 Pf. Zuschl. ür Bfe. gegen Rückschein Fran- irungszwang. ]- verboten. 6) [. verboten.
8) Nur nach best. Orten. 12; 19 bisl
200 Pesos.
17) 18)
talien m. S. Marino amerun-Gebiet . . .
80002“
17 11);17 8000 .“ ) bis 1000 Fr.
18) Nur nach Kamerun u. Victoria. Meistgewicht d. Werth briefe 250 Z
1 60 bis 80 “: 20 Ps. f. je 20 “; für jede weiteren 40 .“: 20 Pf.
1000 ranken.
200 Pesos. _
.“ [Ps. 10 Pf. 20
1- 20] 54) Pesos U,Centavos 55)*Name 11. Adresse 55 Nur nach be mmten Orten. üb.15g.
(Goldgeld) (1Peso desAbs . müss en , Be- Gold=4“40„z). trag u. Einzahlungs- 55) Dou. u. Cis. (100 ta kön n e n ange- Doli. = 424 .“). ge en sein." Sonstiges
11 i ch t zusassig.
]). Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
n. a a e nd im Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken ob. dem entipre enden Betrage derLandes- Jm Vereinsvu'lehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben währung des JZTYÉYWY »Sie-ZYXEL: Zaiß“ die einzulösenden Werthpapiere auf eine abweichende ährung insbeiondere die Postanstalt bei mehreren ahlungspfiichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine 11. dieselbe Wa rung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der fiir die einziehende Verwaitung maßgebenden Sendung darf indes; einzuzie ende !erthpapiere für hbchstens 5 verschiedene ZahlungSpfiichtige enthalten. Von dem Betrage eines jeden Wabrung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformulare anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenüber eingelsfien Werthpapiers wird im VereiUSverkehr eine Cinziehungkgebuhr durch die beauftragte Voßverwaltung erhoben. den von den fremden Postanstalteu mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen dä! „eimeiii'enÄxiilbch “";)?ka &")???an zu FWF“)?- i b Oxim Absender iii geftattet, eine weise Person zu bezeichnen, an welche der Poftauftrag im Fans der Niehseinlssung
b i d Umwandlun der ein e enen Betr e n e rung es prung an es er 0 we terzuge en i . M?sevixwibigfieanthieYYiTmDies meandlungsvserhältniß giioismihslehenb lit der Spa!“ „Meistbetrag angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehr mit einigen Ländern zuaeiaffen: solche ZZins- 41.1». s neffjevoa), Das Postauftragsformuiar (für den Verkehr nach iremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und auf welche nur bei Vorlesung der Obligation u.).w. selbst Zahlung geleißet wird, find oom Postauftragßver ehr allg. an 410 m. französischer Sprack:e) ist, dem Vordruck entsprechend aukgefiillt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel u. 1. w.) in Der Postauftragsbrief ist mit der Auffchrik Postaustrag nach (Name der Postansialt), Cini ehreiben verschlossenen: Umschlage unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an | bz. ?alsnra 0 1500117 ro r, 131116811 (15 posso ...... (Name der Poßanstait) Uooomm-näö. zu versehen, im Verein!- bas Postamt in Vaxaraiso, nach Portugal einschl. Madeira und Azoren an das Posiamt in Lissabon). Der von der Postanftalt ein- verkehr außerdem mit der Angabe des Namens xc. des Absenders. _ __ gezogene Betrag wird abzüglich der PostanweisungSgebiihr u. der EinziehungSgebühr (s. folg. Abs.) dem Abiender des Postauitrages Schriftliche Mittheilungen auf dem Formular, welche fick) nicht aus den Posiauftrag x-ibß beziehen, iind unzuläsßg. - Post- mittels Poßanweisunq übersandt. - Postausträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzuläsfig . | aufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausfiihrbarer Poiiaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Ervebung. „ _. Taxe. Porto. Fest“ Bemerkungen.
Meistbetrag TM : Meisibetrag Gebühr. Pf. f.
eines orio. Feste eines Postauftrags. PM, Gebüér' Postauftraas. 10 bis 15 g, 20 über 20 20
14]. 19) FUNFCW“ """ MM “M “M 40 Die Postanweisung muß an er 11. Namen d. Empf. u. der genauen Bezeichnung desselben seinen ornamen oder mindest. die_ Anfangsbuchst. Hines oder seiner Vornamen enthalten: bei irmen genugt d. gewöhnl. ezeichnung der Firma. Dem Bestimmungs i der Name des Staats
(8138.10), wenn möglich, auch d. Kreises (001111117) inzuzusügen.
19) USÄMLMM 5784“ 1787015756)? 250 „9.
17147" 750-074 791711074. 20) 12; 17 bis 800 &“
21) Nur na Tan . „ _ 22) 10; 17 bciis 50095830.sz Pa)
23) 17 bis 720 Kr. 24)Meiftgewicht d.Weribbriefe 250 . Unfrank. Briefe zul. mit 10 Y. Zuschlag. ur Briefe gegen Ru - ichein Fran 03150119. 12 u. U nach Oesterr. bis 500 F1. ]- Verboten. 25) )*); 17 bis 130 Milk.
26) Nur nach bestimmten Orten. 27) 17 bis 500 Fr. [- verboten. 28) [. Verboten.
29) 19 bis 200 Pesos.
30) 12 nur na oi t . U bis _Benennung “ 720 Kr. ck P sor en der
31) b); 19 bis 1000 Fr. Länder.
8000-“ 8000-“
2) Ltr ent. Republ. . . 3 Be gien ...... . . 4) Bosnien - erze o- wiua u. auds a! Novibazar .......
55) Vereinigte Staaten vo_n Amerika. . 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 .“
56) Zanzibar siebe Nr. 6 u. Nr. 20.
20 20 20
20 20
20 (Grzbez.10) 20 20
wie Deutschland 20 20 2
20 20 20 20
20) Luxemburg . . . . . . 21 Marokko ........ 22) Niederlande. . . . . .
23) Norwegen ....... 24) Oesterreich_- Ungarn mit Liechteniiein . . . , 25) Portugal mit Madeira und Azoren .......
26) Port. Kolonien . . . _.- . ZZYUJäUFn....... 80(_)0.“ 1
10) 141 nur nach Posiorten, jedoch U an ----- - - - UU eschr. 20 20 _ 8 mit Ausschluß von Island „„ 29) Salvador . . . . . . . 8000 .“ 20 20 2 28 aröer. 17 (ausgen. nach Island) [ 8
8000 .“ 8000 .“ 20 000 :“
unbeschr.
.. 60-
80
unbe- schränkt
2400 e“ 8000 .“ 2400 .“ 8000 .“
8000-“
WoW!; o“21,1" je 3;
mrlnö e_Rns 4 28 20 28 16
20 20 20 20 20 20 20
20 20
5 Britisch-Jndieu . . . 6) Bulgarien. . . . . . . 7) 685-7074 ......... 8)Chile---.--.---. 9) China: &. Shanghai, Tienisin (dt. P.-A.) b. Kalgan, Peking, Tientsin,11rga (übRu land) unbeschr. 20 10) Dänemark mit stand 11. Faröer ........ unbeschr. 20 11) Däuisihe Kolonien: _(Grzbz-10)
8000-“ 8000-“
20 Briefe, 28 Kästch. 28
20
is 360 Kr. Wertbkästchen nach 30 „ _ . _ _ UbskSaßnih Island nicbt zul. ) Schweden . unbeschr. 20 20 20 11) a. 17 bis 360 Kr.
12) 17 bis 1000 Fr.
13) Nur nach Affab u. Maffaua. 14]; 17 bis 1000 Fr. '
14) 11 bis 1000 Fr.
15) In Asien nur: Annam, Cam- bodja, C0chinchina, Pondicbsry, Tonkin ; in Amerika: Guadeloupe, Frz.-Guyana, Martinique; in
Benennung der Länder.
11. in Westindien. . . , 8000 .“ 20 b. Grönland unbeschr. 20
unbeschr. 12) E pten über Triest i.Briefe, u. texandrien . . . . .
8000 .“
f.Käsichen
13) Grhtbrea. ital. Kol. 8000 “ 14) Frankreich 111. Monaco
u. Algerien ....... 8000 .“
15) FrauzöstscheKolouieu 8000 .“ 16) Großbritannien, und
2400 “
M.Tänemk. Bemerkungen.
20 8 20 20 20 20
20 28 20 28
31) Schweiz . . . . . . . „ unbeschr.
32) Serbien . ....... 8000 ,“
33) Spanien mit Balearen u. Canarisch 8000 .“ 8000 :“
en Inseln .
34) Tripolis (ital. Postamt)
35) Türkei über Triest . . unbeschr.
28 Y_Y_Zrmixx österr.Posianst.) 8000 2 Asi 1i:N-Cld'e. un ......... .“ 0 20 28
20 16) Y_r“ “" “" “6 om“ 37) Zanzibar (frz. Pa.) . 8000 „“ 20 20 28
Briefe mit Wertbangabe nacb Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. (). Postaniveisungen.
Vorbemerkungen. Zu Postanweiiungen nach dem Auslande kommt ein besonderes Formular (in deutscher und gebühr, b. die Gebühr für das Telegramm, c:. das Eilbefieilgeld fiir die Besorgung am Bestimmungsort, wenn die Anweisun nicht
franzi) schu,“ Sprache) in Anwendung. Außzufüilm ifi dasselbe mit arabischen iffern und mit lateinischen Schriftzeichen ohne vostlagemd lauter Bei Umrechnung der in fremder Wii run aul lenden a Durch treichungen oder Abänderungen. - Fiir telegrapbilche Postanweisungen 1 zu entrichten: 0. die gewöhnliche Posiamveiiungs- bruchtheile stets auf volle Pfennig aufwärts abgerundet.h g “Wh P siamveisungen nach anderen Ländern werden V ennig-
I e n edu n u n g Meistbetrag © b ü “Ot? Ausneiiung der Aus dem Avjchnnte B e m e r t u n g e n.
L ä ne; e ___ einer ost- (bom Absenber sub erntricbien). Postanweisung ,hat zu der Postanweisung 12 : Eilbestellun zulässig-
_ anwei ung. erfolaen in find zulässia: "11 = Telear. Pos anw. iulässia-
1) Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern, 800 .“ bis 5 e“: 10 Ps.; üb. 5-100 “: 1)3)„)iark u. Pfennig. 1) 111 (Taxis s. unter 11.) - k11.
Württemberg). 20 Pf.; üb.100-200.“: 30 Pf.; 2)“ esos U,Centavos ' üb. 200-400 “: 40 Pf.; üb. Goldgeld)(1Peso 400-600“: 50 Pf.;üb.600.“: old=4-“7,e3), 60 Pf., 3) Wie Nr. 6.
bis 80 “: 20 Ps. i. je 20 e“; f. jede weiteren 40 e“: 20 Pf.
20 (Grzbz. 10)
20
20 20 20
20 20 10) Bei Aufträ en nach Ungarn sind Namen mit latein. Buchst. z.s reiben. Wechselvroteste nicht zul. 11 Nur na best. Orten. Alle Po tauftr. sind an das 0 (1th abon zu adressiren. ins- 11. Divi- dendenf eine, (: gel. Wertbpapiere, ami) Wechsel- protests nicbt zul. 12 Nur nach best. Orten. WeibsYroi. nicbt zul. 13 Nur nach der Hauptst t an Salvador. We se roteste werden nicht v ittelt. 14) ins-u.Dividendenscheine, abgelaufene Wertb- papiere aucb Wechselproteste nicbt zul. _
15) Lotterieloose u. andere auf Lotteriejpiel bez.
apiere ausgeschl. Posiauftr. mit Vermerk „Zum
rotest“ oder „Sofort zum ?rvtet' zul. Postauftr. mit Vermerk „Zur Schuld etrei ung“ werden an besondere Betreibungsämter weiterge eben. 16) Alle auf Inhaber lautenden ertbvap. Loose od. S_Ybldbriefe auSw. Lotterien, auch Wechielprot. ausge .
17 ) a.. u. 1). Wechsleoteste werden nicht vermittelt.
17) 1). Abrianopel,5 eicut, Salonich,Smyrna. In der Aufschrift muß „OesterreichiscTes Postamt“ oder „131110811 (16 130556 8111010111611“ inzugefügt sein.
18) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. Wertbpapiere, auch Wechselprot. ausgeschi.
10) chterreich- 500 Gaiden 5. W.
Un am mit (Umrechn.i.Mari
Lie tenstein .. n. Tageskurs)
11) Portugal 00 .“ mitMadeirau. soren).
12) Rumänien.
1) Wechselproteste zul.
2) Wechselproteste werden vermittsli, wenn auf Auf-
trag vermerkt „1310561“ oder „1710161; 1111111661813“.
3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt
Valparaiso zu adressiren. Wechselprotefte nicbt zul." 4) Zins- u. Dividendenscheine, abgelaufene Wertb-
papiere, auch Wechselproteste nicbt zul.
5) Wechselproteste 1111. ; bikrju Vermerk „11 pro- 13)Salvador ') 505501“ auf d. Auftrage, außerdem schriftl. Ver- (25Yies.=100-“) pflichtung d. Absenders zur Zablun der Protestkosten 14) Sckzweden. . 20 Kronen erforderl. Zinsicbeine u. abgelauf. ertbpapiere aus- (90 Kr.: 100-“) gesckil. Nach Algerien mir nach bis. Orten. 15)Schtveiz. . . 1000 Franken 6) Alis auf anabcr lautenden Wertbpap., Look (124 Fr. 50 Ct. oder Schuidbriefe auswärt. Lotierien 1c. ausgescb = 100 .“) Wechselproteste zul.; bierzu Vermerk „131-0565“ oder 1000 Franken _??in jmeHäiii-É); aufdd.A5F._uftrageZ, bkmßerbßm (125 Fr.=100.“) chris e erp ung . . z. a ung er Protestkosten erfordert. 800 ,“ 20 f, je15 g 7) Wechselproikste werben Vermittelt. (Grenibz. 8) Zins- u. YVFénldensxbsetine, ?HJelaulfene WK?!) (12097? FU110k0Yi ) 20 f.je lbs lire, an e e toe e n zu . - a r.= ' pap ck v 1000 Franken 201.je15g (125Fr. = 100-“) |
800 .“ 1000 Franken (124Fr. = 100-“)
200 es. (Gold) (100 es.=383.“_) 1000 Franken (952 MiliiSmes .- ““)0 .“) 1000 Franken (125Fr. =-1M“)
1) Deutschland
32) ]. verboten. 2) Belgien . . .
34) 1D; 19 bis 1000 Fr.
35) Nur nach best. Orten. Bez. anderer Leitwege xc. ertb. die Posianst. Ausf.
36) 17 bis 1000 Fr.
30 15 -250 g
20 f. je L_? 8 ( Grenz 1. 20 f. je 15 g
10 F4: 1540 20 „je 15 J
20f.je15g
20
20 20
20 Der
20
20 20
20
40 80) 8
: 3) Chile ..... 4) Egypteu . . .
"Z..
20 20 20 20
1000 Fr. (125 Fr. : 100“) 200 Pesos Gold
20f. je 15 g 20 f. je 15 g 20 f. je 15 g 20 f. je 15 g ( Grenzbz.
10 f. ie15x) 207.1e15 g
Tarif für 5) Frankreich 20 f. je 15 J mit Monaco u.
Algerien.
6) 1000 Franken
(125 Fr. = 100-“)
talieu mii 20f.je158 an Marino
u. Erytbrea. 7) Luxemburg . 8) Niederlande
und Niederl.-
Ostindien.
9) Norwegen . .
20
16) Tripolis (ital. P.-A.) 17) Türkei: 5. Constantinopel (dtschostamt). b. österr.Postanst.
18) Tunis . . . .
207.1e1'5g 20518154;
800 .“ 500 Gulden (Ndl. 100 Fl. !: 168 0-0, Ndl. Ostinb. 100Fl. = 167.4“) 720 Kronen (90111. = 100 .“)
1)
Schriftl. Mit-
10. 15 tbeil.jederArt. sie 8) Ndl.-Ostind. nur nacb best. Orten.
20f.je 15 g 9) Nur nach best. Orten zul. ins- 11. Dividenden- sche ne, abgel. Wertbpap., auch echselprot. nicbt zul.
141. Packetsenduugen.
]. et 0 ne an e ebenen Werth und ackete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs-Poftgebiets, sowie nach Bayern, Pac! e h g g P Württemberg und Oesterreickj-ngarn mit Liechtenstein.
ür unfrankirte Packete bis 5 kg einschließlich wird ein Forta-Zuschlag von 10 f. erhoben. Portopfiichtige Dienstsendungen unterliegen diesem uschlag nicht.
Für die als Sperrgut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der Portozuschlag und die Verficherungßgebühr) um die Hiilfte erhöht. Als Sperrgut gelben Die Packetiendungen find thuniich| zu ftankiten. alle Packete, welche in ir end einer Ausdehnung 1'/, m überschreiten, oder welche in einer 13. Für Packete mit Berthangabe wird erhoben: 1) das für Packen ohne Ausvehnung 1 w, in Frier anderen '/, m überschreiten und dabei weniger als 10 kg- Werthangabe zu entrichtende Porto (1. unis: s.). 2) Ver iiherun sgebUhr gleich- wiegen, oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmäßig großen Raum, bz. eine mäßig 5 Pi. für je 800 .“ oder einen Theil von 800 “, ndeftens ckck 10 Ps., ohne besonders sor ame Behandlung erfordern, z. B. lebende Thiere, Körbe mit Pflanzen maersthied der Menu:?- 50 50 und Gefiräu en, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestell, Möbel, Korbgefiechte 0. Dringende Pa ete müssen frankirt seln. Besondere Gebühr auser Porto 40 60 u. dergl. und evvaigun Eilbeftellgeld 1 e“
11. Fraukirte Pailete im Gewichte bis :! bz. !; kx („Poftpackete“) nach dem Auslande.
nd i All emeinen nur die Ta en für den Hauptweg Ueber dest e Beschränkungen bez lich Ausdehnung und Umfang der „Postpaikese“ nach einzelnen Ländern ertheilen angegeben. YZTZZYJMM ei enkdiéaißxi'seani'libclhtenlibersuin M“" " "' “ : die Postanstalten Auseu ;ebenso über „Poairach cke“ naeh dem AuslandeiPacketiendunsm. welche den Bedingungen für „Poitpackete“
Die Vorausbezah ung des Portos bildet die Regel. Packete nach Boanien-Herzegowina u. Sandschak Novibazar nicht entsprechen). A _ ift di lun der Zauberei : durch den Ad sowie “. Verlan der a s l. der Eil ackete Oe errei 1111 am mit Li ten ein (ansicht. der Cilpackeie und dringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl- Im Verkehr mit einer ab von Ländern e Zah g g sender gen bei.! béingenden pPaetetb“) kbiinen Lbochgauch unstaYirt fixbgeiandt werden. Eilbestellung gestattet. Hierüber etthch die Postanftalten die erforderliche Auskunft.
2) Nur nach best. Orten. 14).
2) FieINr. 6; jedoch fällt die Uebermittelungsgebübr ab London weg.
5) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz-Eingangs-Poft- aniiaiten nach Wiener Börsenkurs.
6) Das Posianweisun sformular muß außer d. Namen des Empf. u. dessen genauer Bezeiiipnung mindest. den Anfan sbuchst. eines Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma deffe ben) enthalten. Absender bat leicbz. mii Einlieferim] der Postanw. den Empf. von erfolgter Einzs lungbdes Betrages dur besond. Schr€iben in Kenntniß zu seßeii.
Die Ge übt für die Uebermitielung ab London wird seitens der Brix. Postserwaitun , welche die Ueberweisung der Postanweisungs. beirage nach dem Beiimmun sgebiete vermittelt von dem Einzahlungs- betrage in Abzug gebracht. * ünfét der Absenber auch diese Gebühr zu trauen, so muß er denBetrag der Po ianweisung entsprechend böber beme en.
7) Wie Nr. 6, Abs. 1. -- Auf Postanweisun en an! Personen indischer b- kunft mus: Name, Stamm oder Kaste des mpf. u. 1). Name des Vaters deffelben angegeben sein.
8) Nur nach bestimmten Orten. "1".
9) Wie Nr. 6, Abs. 1. - Dem BesiimmungSort ist Name der Provinz u. des Kreises (00111117) hinzuzufügen.
10) Wie Nr. 6, Abs. 1.
11) „Nur nach bestimmten Orten. 11]. ' 12) Umwandlun in die Landeswädrung (Mexikanische Doliars u. Cents) in Sban bai u. Cisiikntfin nach Tagiskurs.
2) Argentinische Republik ......... 3)Auftralieu a. Neu-Süd-Waies, Queens- land, Süd-Austraiien, Victoria, West- Au italien, Neu-Seeland .......... b. aSmania. . . .............. 43Belgieu. . . . . . . ............ 5 Bosnieu-Herzegowiua u. Sandsthak) Novibazar ................. 6) Brit. Befißunqxu bz. Brit.Po|anft. in außereurop. Landern, n a m e n t [. Aden, Ceylon, China, Cypern, Borneo, Straits- Settlem., idji-In. - Nigerküste,Vrit.- Ostafr. atal, auritius Batburst, Goldküite Zanzibar Stadt, - eu-Fundl., Brit.-Weitind., Panama (Columbien) . . 7) Britisch- udien (Vorder-Jndien, einschl. 1). nicht b t. Bes. u. Brit.-Birmas, Zedoch gusscbl. Ceylons [f. Nr. 6], ferner o tanst. in Bagdad Basra,Bunder-Abbas, usbire, Guadur, Dschask (Iasi), Linga, Mascat) 8) Bulgarien . . . . 9 Canada (einschl. Vr'it.-Columb., Neu- Braunschm, Neu-Schottl., Pr. EdWard-I.) 10) Cap - Kolonie mit Basutoland u. Betschuanaiand ............... 11) Chile .................... 12 China: Shanghai, Tientsin (deutsche Posianst.) wegen and. Orte s. u. Nr.6 u. 28 13) Dänemark mit Island 11. Faröer. . . . 14 Dänische Antillen . . . . . . .
15)Deutisch-Neu-Guiuea. . . . . . . . . . . 163Dmt) Z-Oftafrika- ' o o o | ! c ' | . - . ZW “ 17 Deus? Südwestafrika ......... 800 .“ 18ZGghpteu „1000 ranken.:
100 Pesos. *) Dienst einstweilen eingestellt.
2) . 3) Wie Nr. 6.
400 .“ 210 .“ 1000 Franken.
800.“
) 20 Pf. f. je 20 «14
bis 80 “: 20 Pf. f. je 20 “;
f. jede weit. 40 .“: 20 Pf.
10 Pf. für je 20 e“; mindestens 20 Pf.
Schriftl. Mit- tbeil. jeder Art, 6)Name u. mindest. Anfangsbucbst. eines Vornamens des Abs. Fz- Bezeicbnung der irma des Abs.) und genaue Adresse des- )elben müssen ange- eben sein. Sonst.
ittbeil. nicbt zul. 7) Wie Nr. 6,
Für die Begleitadrefse zu Packeten wird besonders! Porto nicht in Ansax gebracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadreffe. so wird für jedes einzelne Stück das Porto beroNet.
4) Fr.u.Ct.(100Fr. 4 = 81 .“ 20 „z). 5 5) Yiark u. Pfenni . 6)5 fd. Sterl. (:S), chil1.(8), Pence (0). (10 == 204 .“ 50 43).
4. Das Porto beträgt für Packete auf Entfernungen (in . über über bis 10 20 60 10 bis bis bis bis 20 50 100 150 Zone 1 Zone 2 Zone 8 Zone 4 Zone 5 Zone 6 M | Pi- | Di ' Pf- Pf- ) Pi-
eographischen Meilen): her über '
100 über 160
im Gewichte
50
bis 5 kg einschließlich . 26 20
_ , 60 für jedes weisen Kilogr. mehr 5 i i
| 50 10
30
10 Pfund
20 Pf. f. e 20 “ bis London; ab Sterling.
London ebe Spalte 6. 7)Wie Nr. 6.
8) Fr. 11. Ct. (100 Fr. ==- 81 .“ 20 43). 9) Doll. u. Cts. (100 Doll. := 424 .“).
10)Wie Nr. 6.
11) Pesos u. Centavos (Goldgeld) (1Peso Gold =3.“90.z).
12) Mark 11. Pf.
13 Kronen 11. Orte
(100 Kr. = 13)
14) 112 .“ 75 “43). 14)
15) Mark 11. f.
16 Mark 11. f. 15) i
17 Mark 11. f. 16
18 Fr. n.Ct.(100Fr. 17; 18 19)
= 81 .“ 20 .,Z). 19) Wie Nr. 13 20 Fr 20) 4 21) Wie Nr. 6.
. u. Ct. ( 100 Fr. :: 81 «“ 20 „Z). 22 Wie Nr. 6. = 81.“ 20 Y). 22) Schriftliche Mit- 23 Wie Nr. 6. 15811. eder Art. 24 Doll. u. Cts. (100123) Wie I r. 6. Doll. = 424 .“).
20 Pfd. Sterl. 500 Franken.
100 Dollars.
10 Pfd. Stari. 200 Pesos.
800 .“ 360 Kronen. 360 Kronen.
400 .“
8) Schriftliche Mii- tbeil. jeder Art. 9) Wie Nr. 6.
10) Wie Nr. 6. 11)“ 12)
Bemerkunaen. [97 = Werthangabe juläW U = Naeh.) nahme zulässig. 1? = Eil ellung zulässig.]
20 Pf. f. je 20 .“ bis 80 .“: 20 Pf. f. je 20 .“; für jede weiteren 40 “: 20 Ps.
20 Pf. für je 20 .“
bis 80 “: 20Pf. f. je 20 .“; für jede weiteren 40 .“: 20 Pf. ) 1020Pf. f. je 20 .“; mindestens
bis 80 “:" 20 Pf. f. je 20 “; für jede weiteren 40 .“: 20 Pf.
; 10 Pf. f. je 20 .;4; mindestens 20 Pf. ,
Franko
utiliser!-
._._____ “_ _ ZYX,“ Betrag WMW MY- |W1Pf- Zahl | Sprache
von 2501115 535 2 d.e.o.f.
5 RL 5 143 2 40 bis 8 - 2 ;. 5 kg 3 80 2 . 27) 97 bis 1000-“ nach San- 5 kg 1 60 bis 3 80 2 f. tiago und Valparaiso. 1D. 5 1:3 3 20 3 . 28) a. 97 bis 10000.“ 28) 1). 97 bis 2400.“ über Eng- 2 d.e.o.i. land n. Amo , Canton, Foocbow,
5 1:2 3 20 [0 Po amt in Shanghai vermittelt Yankow, Hoi ow, Makao, Niugpo, Hwatow.
unter den leichen Bedingungen 5 32) Nur nach Raraton a.
Ystpackete 0 ne WerthanÉabe nacb iabiwostok. Kosten ab bangbai 33) 97bis400.“; Ab 400-“ 142 nur nach best. Orten. _ . bis 400-“,
trägt der Emvf.]
- 3 80 2 d 36) 97 unbegrenzt" 19
40 bis .ausgenominen nacb Grönland und
- Island. 14] nach osiorten, ausgen.
nacb Faröer Gr nland, sland. 37) St. Thomas, St. ean und
.Sie. Croi . R bis 400 .“
39) U is 800.“
41) Nach [[nur-, Mittei- u.Ober-
Der beizusügen- Der beiz
den Zoll-Inh-- Erklärungen
Zahl | Sprache
Bemerkunaen. [yy *- Verkhansabe zuuu U nahme WMW. Z _
Franko
Betrag von “| M- | “[Pi.
5 RF -- 3 40“ 5 kg -- 1 40
"MO
1 sl d. hiszum Best mmung an aulas“)
Bestimmungsland. Gewicht
24) Canada ............ 25) Cap - Kolonie einschließlich Vetschuanaland Kolonie. . . . 26) Ceylon a. über Bremen (dir.) 10. über England 27) Chile über mburg ..... 28) C ina. a. angbai, Tientfin (, . Postanft.) Wegen Tsiniau s. Nr.61. 11.21mov, Canton, Foochow
t au, ankow, oibow Y_u fck ), Ziakao, i
iung - S ow), ingpo, Swatow 11. and.
In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch, e. = englisch, f- = französisch. b. == bollandiscb,
o. = oder; d. 11. es ist dem Absender freigestellt, ob er die eine oder die andere Sprache anwendan will.
1) 97 bis 2400 .“
3) 177 bis 4004911 bis 400.“ „ 12 nach best. Orten. Chinas, uber Bremen . . . . 6) 97 bis 1000 .“ über England ........ 7) 0.0.17, ;“.97bis1000.“üb.Engl. [[ 29) Corbinchina m. (Cambodia . 8) 97bis 400“;19n00111908§07-t. 30) Columbieu ........ . . 9) 97 bis 1000.“ 31 Comoreu ........... 10) 97 bis 2400“ 32) Cook-Iuselu ......... 11 970nbegrenzt;UbiS800-“;Ü. 33 Torsten . . . .
Cofta-Rica ..........
d. o. e.
f. o. e. 26) b. M' bis 2400-“
d. e. o. _ “__ ds e' od d.e.o. _ - d
Schriftl. Mii- tbeil. jeder Art.
...!!!
19 imtland . . . ............... 360 ronen. 20) raukrei mit Monaco,Algerieu sow. 1000 Franken.
frz. Postan . in Tanger, Tripol., Zanzib. 500 ranken. 21)Gibraltar . . . . . . . . . 10 Ps .Sterl.
22) Griechenland . . . . . . . . . 500 Franken.
23 Großbritannien u. ?rland. . . . . . . 210 .“ awai (Sandwich-In ein) 100 Dollars.
bis 80 .“: 20 Pf. f. je 20 .“; für jede weiteren 40.“: 20 Pf.
20 Pf. ?. e 20 .“ bis London; ab London ebe Spalte 6.
bis 80 “: 20 Pf. f. je 20 .“; für jede weiteren 40 “: 20 Pf.
) 20 Pf. für je 20 .“
51:3
WGEO" UWS?»
21 )Fr. U,Ct. (100 Fr.
LZZUIschln OIsbestxlibez. u.__ mit Ausfchl. v. Island 11. Faröer. *1' mit 1) Aden us .v. san u. arer. ----- „ --------- 14) Zulässig nach St. éixizomas, Cbristianfted (Ste. Croix), Frederiksted 2) YYYYMWZYUYYZYM 15 (510: :TW'Friedriii; Wilhelmsbafen u Stevbansort LEWMAR 11-10 Kameruns-U- ' ' ' ' - 0, Kon o aat .u. 62 Lagos 16) Nur nach bestimmten Orten. Ein- und Aussablung in landesubl. Zab- 11.64 AÜW ) u 65 ,Sierra un smitteln n_ach Ta eskurs. _ _ beonesii _110 Tog'ogbb f u 115 17)Wi urb nach 0150075, eetmansboop, Otjimbingue, 014470, Swakopmund, 3 Algerien - -- - - "d oek. 4 Aunam """""" * ' 18 ul. na allen Orten Unter-, Miitel- u. Ober-Egyptens bis Wadi-Halfa ZFchlil'i LU?) rtSÉÜk'ibU (iZ Tewfikia (Sudan). “11 nach Alexandrien, Cairo, “ZZ YYFZYFFÄSBYUUUÜ - - Oma a, [) al , ULI- . ! - c o v 1 19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwev.Postvenxaitung, 7„_ 9001785185551 es- Fe che UeiZe-rwiÉiungbiéer Yosxanweifun _sbeträgß bcekixrgt, eine Gebubr von b T asmani e n dir mit 0/ von em nza unßsoe rage n zug ge ra . ' .. _ * Z? 210061071 Fröankreicko, Monaco, Algerien. F'ZÉÖÉRÜÜM disch.Poftd. . . s . . 1 e r! ! ' 22 Nur nach bestimmten Orten. 11]. 9" KFFZFÜZGZYMSÉY? 23 Wie Nr. 6“ Absaß 1“ ,k" manien über England „. . . . 24 Wie Nr. 55. Absender hat mit Einlieferung der Postanw. den Empf. f.Meu-Seeland über England _
80 bis
24WieNr-55- 1775102400.“ 34
“paukkkskjtjkjkjkbkktjjd talieu mit San Marino, Tripolis (ital. . 1000 Franken.
5 ofiamt) u. Kolonie Erytbrea . . . .
ameruu- 28 Kiautsihou . . . . . . 29 Kougoftaat. . 30T Korea
318iberia.......... 32Luxemburg
34 Marokko (Tanger) s. Nr.
3 “ 3
5 Niederlande . .
I 33 Malta (über Italien) . .
Gebiet.....
(japanische Posiatisiaitén)
20.
'
. . 252 Franken.
Niederland. Koiöiei'ei'i '(Ös'ii'nöie'nZ 'An;
"1000 „1000
1000 Franken.
800 .“ 800 .“ ranken. ranken. 400 .“ 800 .“
30
500 Fl. Ndrl.
Mn,GWna)kjskksl|jlbdkkk250
38 Qefterreicb-ngaru m
“K?Nomeaeu........ * ZZZ ruie-Freikaat. . . .
Liechtenstein .
Wilditkjkskkskjkjkjsjo
' 10 Ps. f. je 20 .“; mindestens 20 Pf.
bis 80 .“: 20 Pf. f. je 20 “; für jede weiterin 40 “: 20 Pf.
10 Pf. f. je 20 „44; mindestens 20 10 Pf. f. je 20 .“; mindestens 20
bis 80 .“: 20 Pf. f. je 20 “; für jede weiteren 40 “: 20 Pf.
bis 1000“:20 f.;üb. 100-200744731) Mark u. Pi. Pf.; üb. 00-400 .“: 40Pf.; Üb. 400-600 :“: 60 Pf.; üb. 600 „“: 80 Pf.
bis 80 e“: 20 Pf. f. je 20 “; für jede weiteren 40 .“: 20 Pf.
. terl. 19 Solve )WPf.fürje20-“ Plata.
Vi:
25 Fr.u.Ct.(100Fr. 26 = 81 «“ 20 „z). 27 Mark 11. Pi- 28 Mark 11. P . 29) Fr. 11. Ct. 100Fr. 0 ). . r. = 81 .“ 20 «z). 32) Mark 11. P . 33 Fr.u.Ct.(100Fr. = 81 .“ 20 45)- 35) Gulden 11. (Cents 100 Fl.=169-“ 36) 0 Z). 37 Kr.u. ere(100Kr. -= 112.“ 75 „z). 38) Mark 11. Pf. 39) Die Nr. 6. 40) Sol de Plata u. Centavos
)(1So1 d.P.=2.-45Pi.i|
25)
26) Schriftl. Mit- 27) theil- jeder Art-
28) 29) S riitliche Mit- tbei nicht zul.
30) S ri tl. Mit- ZZ) the 1. fieber Art.
33) Wie Nr. 6. 35)
36) Schriftl. Mit- 373 lung. “jeder Art.
38
13)
Wie Nr. 6. Schriftliche Mit-
tbeil. jeder Art.
von der Einzahlung durcb bes. Schreiben in Kenntniß zu sehen.
25) 131; '1' n. Tokio u. Yokohama.
26; 111 u. “11 nach Italien 11. S. Marino.
27 Nur nach Kamerun, Kribi, Victoria.
28) Nur nach Tsintau.
29 Nur na beft.Orten. 1D. ür Uebermittelung ab Brüxsel wird seitens ber Bel „Yoswerw., welche 1) e Ueberwei an;; d. Postanwei ungsbeträge nacb d. Be mmungsgebiet besorgt, eine ebubr vom Einzahlungsbetr. in Abzug gebracht.
ZU, 31) Nur nach bestimmten Orten. _
2 Xi]; kl.". ..
33) Wie Nr. 6, Absaß 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus (10 Centimen für e 25 Fr.) wird von der Ital. Postverwaltung vom Einzahlungsbetra e Abzug gebracht.
35 17.1; '1' n. best. rten.
36 Nur nach beiiixmnten Orten.
3 ZinbßinaäiviemnimbeinZJZen' Wäh erf! inOefterr ich 0 am
38 : wanungneeierr. r.o e-n
iener b . Budapester Bör'enkurs. 142. Eikbestellgebäbr (25 Bf.)
AY!) im oraus zu entrichten. “1" nach best. Orten.
392 ie Nr. 6. Abs. 1.
40 Nur nach bestimmten Otten. 9).
nach vom
8) Azoren über Hamburg. . . . 9) Bahama- uselu ....... 10 Bathurst Gambia) ..... 11 Belgien .......... . . 12 Bermuda-Jnselu .
Bw eutr.-Asrika Bolivien Bosnien - Herzegowina u.
14) Saudsthak Novibazar . . .
15 16)Brasilieu 17 Briti" Guyana ...... 18 Briti" Honduras (Belize) ZZZ Briti- Nord-Boww ! | .
Britt -Öoafrika...... 21 Brill"k -( sio) Indien mit Birma ber Bremen . . . . . 22 VMsE'WMudim- . o | -
23 Bulgarien m. Oft-Rumelien
13) Bets uaualaud Schiiégibiei,
p.-
ZZZ ZZZZZ
12
- 13) Porto qb Capsladt v. Empf. - ;. zahlen. Nach Brit.-Central-Afrika
- *nur na best. Orten.
14) J ur nach bestimmten Orten.
15) 97 unbe ren t; 17 bis 800-“
Zu er bei Eipa eten . k) nach 0 torten bei Packeten is 1143 u.
z. . bis 40 .“ W.
16) Nur nach best. Orten. 97bis
500 .“ für Sendungen mit Gold-
waaren 2e., unbegr. für s onft. Waaren.
. 17)97 bis 2400-“; 111 nach Georgetown 11. New Amsterdam.
. . 19) Nur na? best. Orten. 97 bis . .2400.“ (nur is Sandakan).
. . . 20) Nur na best. Orten. Naib . . YamamMom sia 97052400.“
21) 97 bis 2400.“
. . 22 97(aus en.nach Jamaika) bis
. .2400.“' nach renada,St. Vincent
bis 1006 -“ 11 naa; St. Lucia.
d-k PQ (Q|WWd-QR1R)
SWW w»»»» »w w» WWWUWWW
;_;-w»; :yes:-owa.“-
35 36
37 23 40
Cvpern (über Triest) . . . . Dänemark 111. Faröer, Grön- iand, Island .......... Däni che Antillen. . . . . . De ch-Neu-Guiuea . . . . Deuts Ostafrika ......
Deuts 'SüdweftaFU'e . . 4Z Mt?“ über Tri . . . 4 a“ rea . a e 1 . 43T Zaiklaud-Iuselu.
44 idji-Iuseln ' " ' 45 innlaud &. über 46 Z' übMÖ-ßliibé ' ' 'diréki mu m onaco, ) über B en . .
Schweden
48 can . Besi un en an der 49 ber- ö;iineakuIe Westafrika)
: ““ . . . ! 50 :::-Mi . Kougogebiet . 51 GibralM-„ooo-o-oeo
47) Franz. Besitz. in-Vorderindieni
WWUVWWUQ
[[iwiiiwi
11||Z|||1|||111
. Egypten u. bestimmten Orten im Sudan. 97 bis 2400 .“; R bis . 800 .“, ausg. Sudan; 111 nach
. Poitorten.
42 9751s 8002411415211)» und Ma aua;d1 bis 800-“ “* 43) 97 bis 1000 .“ "400534815511?“ WHF) “* 17 b.: . , e nur Parken:! * „3113 11. bis 400 .“ s;,b. 97,111! . . 40000 .“ . 46 InderTaxebouWPf-C .fréchttaiatsMimÉss _ 1!- , " en . „, 11 bis ' :*
1.555...) | i 1 ! i 1 » ck © © a" c:“ '; 3" 1 wwquwwwwwi
VWQ'U' u' o' wwwwowwcx 2555" is' is' 556555555 Wwoow UUWUWUWPUWWWWW »»»wwww»
WWW» »