t„ . „87.4815: eiak'Bars ; . *'-5Wch5ren“be?:icht.x2381-54on8.“ 51an N85 “ora “ ' .für Lieer-UZ pr. Au "ust 5,63, do. ?ür Lieferung pZj Öktbré' 5,33,
,Die Weberia » FF 11 (:ck, ge “Heinze„ Rummeleuro. 'Harwr raße 80, Prozeßbevo - mächtigter: Rechtöanwalt. Dr.- ur. Höniger zu ' Görlitz, kl t gegen den Arbeiter ustav Fünsßück, [25137]
z. Zt. unb annten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Norddeutsche Édkl- nnd Mnedelmetau-
mit dem Anfrage, das zwischen den Parteien be- , stehende Band der Ehe zu trennen und den _Be- Induarte-Verufsgenolsensthast. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklaren, Gemäß§44 unseres Statuts bringen wir hiermit zur und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- öffentlichen Kenntniß, daß der Ingenieur Herr Eugen lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Schindler zu Hagen i. W. als Beauftragter für KöniqblicheFZLZngechts 33 tGHZliLZOaujf1 Ken .“kaiot 95.)- 933 iTixezirk 77142??? ZFUW 171 (Weißfaäxniftund vem er „ orm ag r, m er en and m it en 8 von uns ange e . * _ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ruge- Berlin, den 29. Juni 1899. Bei der [Hilfe unter ZUjkLZungf SYP! Nötaksmxxßrtxr laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- Der Genoffeusckjastsvorftaud. Zeflzndknkn “skoostmgd Lblu d 191411118 er e- licben Zusteüung wird dieser Außzug der Klage Heckmann, o [, ZLF). Stadt-An Lib? 701 10 gen L MUM n 6 Vorfißender' ** V' VorstandngM' * “4.85. 42, 4. 1. Nr. 93 207 225 308 363 über
bekannt gemacht. “ 16 200
Görli , den 21. Juni 1899. 0 „46 _ * 13. Nr. 125 170 182 233 260, 13.1. Nr. 145 361 4) Verkäufe, Verpachtungen,
1? 'am: Te 518“ .. „ _ ' Novbr', Z"“, Up!.“ MÜ? Roggenfloko ...-„_.,g - ' * 1791515. do. pr. Oktober 141, do. pr. März -,--. Rüböl [ow „...,...-
p' pt“ HUF """“-""*- Iava- affee good ordinary 26T. -- Bancazinn 73.
Antwerpen, 1. Juli. (W- T. B. G t id Weizen ruhiF. Roggen [lau. Hafer behauptet.)Ger[tee fxäer-emarkt, 18 33533.“ 433133735) 323329... Type weiß 1...
a o *, l 1, r. u “, . 18 Br. Steigend. - Schmalz pr. Iußiu64. " Pk September
New York, 1. Juli. (W. T. B. Di fest und lebhaft und verblieb auch im Zyriterene 223723131778 FZZ??? sÉbÉfctks in fester Haltung. Der Umfaß in Aktien betrug 279000
Weizen eröffnete infolge günstiger euro äi e M stetig mit höheren Preisen und zog auf unbedextetsiéesr 211133373339 mehr an. Auch im weiteren Verlaufe des Geschäfts war auf große Spekulationskäufe, ausländische Käufe und Deckunaen ein fortwähren- ZY (FF: (FYitzuiKerYzéäm' ;_wPas Gfeschäslt) Zn ?)iais verlief infolge en o te au 11 d Deckungen der Baissiers in fester Haltung.n 8 en en ck Angebot und
! * FZ“: “ “333133351 . re ““M"“ - Der Königl. Universitäks-Küx
5) Verloosung :e. vonWerth- * papieren.
[86460] Bekanntmachung.
“ .: Pri --- :)))018115/15, Webs.
' __ _ , . a. London 25,18, do.
9.44.525938 3181 " [715707311
_ . „ _ . _ , . ezen e r. u 20,35, , August,.MNb, pr., Sepßbr-Dezxr. 21,10, pr. Noxbr-Febr. 21,25.
Jagen behauptet, pr. Juli. 13,50, pr. Novbr.-Dezbr. 14,28. Mebl
FM, pr. Juli 43,65, pr. August 4400, pr. Septbr.-Dezember 28,75,
m. November-Februar 28,80. Rubör behauptet, pr. Juli 504,
YWst 502, pr. Sept.-De br. 512, pr. Ian.-April 52 . Spiritus
„U., pr. Juli 424, pr. ugust 422, pr. Septbr.- ezbr. 383,
anuar-A til 38. S o .. Weixex Zucker fst RUNI- 8 /0 loko 33.4 5. 344, r.
a. ,!rkunden er g . potbe ' ' FiDreibvndert Thaler Kurant 11553 Ausstattung und Hochzeitskoften für Anna Catharine Lange zu Wedrirtgen, geb. den 15.„Iuli 1811, zinslos laut Erbvergleichs vom 6. Marz irn Grundbuchs von Wedringen Band 11 Artikel 78 Abtheilung 111 unter Nr. 1 eingetragen, gebildet aus dern Hypothekenscbein vvm 8. März 1824 und Ausfertigung des Erbver-
8 vom 15. Juli 1811, gle217-vierhundert Thaler Kurant, Darlehn nebst
Baumwolle- reis in ew Orleans 53 Petroleum St , and w ite
18118117 York ,35, do. do. in PhiladeléMa 7,30, do. Re ned (1:13:57)
,35, do. Credit Balances at Oi City 117, S malz Western ste_am 5,35, do. Robe &. Brothers 5,45, Mais pr. Juli 39k, do. 419" iSexptbr. 39Z, do.pr. Dzbr. -. Rother Winterweizen loko 81&
e zen pr. Juli 804, pr. August _, pr. Septbr. 803-, pr. Dezember“ * 812, Getreidefracht nach Liverpool U, Kaffee fair Rio Nr. 7 6,4,
do. Rio Nr. 7 vr. Au . 4,80, do. d .- . " Wheat clears 2,80, Zucker 4,00, osx; „YFZ- YFÖfJeU, Spring 34 Prozent Zinsen fur den Ackermann Stephan
, 18,00. -- _ Kammerboff zu Meseberg aus der Schuld- NqÖZIöerIe. 283335118?cm nunTeYTYanßt-nbeönberW i . ZMF vom 25. Oktober 1849 im Grundbuchs von Waaren betrug 10 873 361 Dol]. gegen 7351390e§93114133rt8x ' Hjaersleben Band U Artikel 82 Abtheilung Ul
" , ter Nr. 3 eingetragen und demnächst zufolge YVYFYUZZFY fur Swff? 1 682 541 MM gegen 1 302 431 Dou. ZJsswnsurkunde vom 18. Mai 1854 an die Wittwe
Montag und Dienstag Feiertag. des Ackermanns Bode, Marie Elisabeth, geb. Heine,
' durch " Chicago, 1. Juli. (W.T.B.) Wei en el „ . zu Dönstedt abgetreten und von dieser paische Marktberichte schon höher ein und dier jZrYise ([WKYYFFZYZF Schenkungöiirkunde von demselben Ta € an ihren am
„ 0. anuar 1848 eborenen Enkel *ugust Philipp Un WSikeren Verlauf des Verkehrs auf Berichte uber Schäden an der ZBD? zu Druxbergge verschenkt, gebildet aus der ge-
obzu er. (_Scblu .) 3 1 e, r. ,pr.00]x,r. uli35,d. Y uaru310ft 35Z, do. pr. September 31 , pdo. Ipr. O 1058?-
St. etersburg, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel (: Lond
. . Amsterdam --,--, do. Berlin 45,80, C cks ' ' 46,30, Weck) el auf Paris 37,273, 4% Staatßrente b;. 181912423100?! 49/0 kons. isenb.-Anl. v. 1880 --,-, do. do. v. 1889/90 1495, ,/0 Gold-Anl. v. 1894 --,--. 38/10 9/0 Bodenkredit-Pfandbriefe
Gerichtss reiberei111 des Königlichen Landgerichts. 438 443 448 über je 1000 „44
von Jähnichen, Ger.-Aktuar. [25447] Oeffent_liche Zustellung (). Nr;b187 YZF??? 388 509 686, (3. 1. Nr. 10 Nr, 8510. Karl Miiüer. Zimmermann in Kehl, 3811-71ka HM 236 513 611 641 761 762 802 816
, Axow Don Kommerzbank 575, St. Peteer.
St. etersb. intern. Handelsbank 1. Emission 535, Nu .B k ü WwYtigen Handel 4023, Warschauer Kommerz'bank 453. an f r
n-_--
Maiiarid. 1. Juli. (W. T. V.) Ital
100,60, Mittelmeerbabn 586,00, Méridionau 757,00, W
Paris 107,074, Wechsel auf Berlin 131,95. Baziica d'Italia [31734an Madrid, 1. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,45. Lissabon, 1. Juli. (W. T. B.) GOWFÉTUZL' u -K . 4 0
Russen v. 1894 63F, 3 9/0 501121411. 951), 5 0/9 garant.ßM18Le()Fisenbéc-)
Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.)
Diskontobank 700, Privat- ienische 59/0 Rente
Bonds "".-“ Norfolk and Western
„ (Schluß-Kurse.) Geld für Regierun sbonds: ro ent a
fur andere Sicherheiten 6, Wechsel auf8 London (530 78002)ß 4:83?
Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, do. auf
Jetix VHT??? 598?1/1CG ATYisonPToXkaAJZiSaZTa F6 Aktien 192, . . r , ana an aci c en 8, en
Aktien 523, Chicago Milwaukee u. St. 3 tral Pacific
u. Rio Grande Preferred 782, Illinois
Sdore Sharks 2013, Louisville u. Nashville Aktien 713. New
Zentralbabn 1402, Northern Pacific P ortbern Pacific Common Shares 492, Northern Pacific 39/0
Jrüblingßsaat
Faul Aktien 131F, Denver entral Aktien 1152, Lake Rio_de London Zz.
Buenos
ork
75,
referred (neue Emiss.)
Preferred (Interims-AnleibesMirir')
_eckungen. -- Das (Geschäft in Mai gunstiger europäischer Marktberichte. s war Weizen pr. Juli 74, do. 3435 Schmalzpr. Juli 5,10, do. 5,125. Pork pr. Juli 8,325. Montag und Dienstag Feiertag.
und abnehmende Ankünfte im
pr. Sept. 5,25.
Janeiro, 1. Juli. (W. TFB.)
Aires, 1. Juli. (W. T. B.) Goldagio 111,80.
]. Unt uchun s-Sachen.
2. Auxge ote, Zustellungen u. der [.
3. Un ag- und Invaliditäts- :c. ZZersicherung. 4. Verkauée, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloo ung :e. von Werthpapieren.
6. 7. 8.
Kommandit. [[ ErWLrbs- unée e [ affen au
Oeffentlicher Anzeiger. ., ..
Aktie . A . eno xnitchastkxén Gesellsä).
irt s ckafts.
ie erlaffuU 2c. „ R _ Bank-AUSWZF. on echtsanwa th. 10" Verschiedene 5
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs-Sachen.
[25182] Steckbrief. '
Gegen den unten beschriebenen Kubscbweizer acob Ranken, welcher sich verborgen hält, ist die Inter-
E8 15“ d ersucht, denselben zu verhaften und in das 2035-
[Wnngsbaft wegen Diebstahls verhängt.
„geticbtsZefängniß zu Marburg abzuliefern. Marburg, am 28. Juni 1899. Der UntersuchungSrichter bei dem Königlichen Landgericht.
Beschreibung: Geburtöort _ noßélnicht ermittelt ter: an ebli Größe: 1,62 m, Statur untßrießY Jette: br unlich, Bart: Schnurrbart, klein, bell,
Zähne. Kleidung:
im Kanton “21 Jahre
Bern, Schweiz.
gen: grau, Mund: voll schöner ut, braunkarierter Anzug, Schuhe gel
chwarzer b Krach Wi sen [ckwarzbraun, Angeschuldigter hat sicö
anch Otto genannt.
[25181] Bekanntmachung.
Das unterm 17. Juni 1895 hinter die Militä - pflichtigen Heinrich Gustav Schulz aus Nowawxs uud Genoffen in den Akten 141 4/95 erlassene offene
StrafvoüstreckunJSersucben wird erneuert. Potsdam. den 29. Juni 1899. Königliche Staatßanwaltschaft.
[24662]
K. W. Staatsanwaltsäxaft Tiibingen. Die wegen Verleßung der Wehrpflicht gegen den Bäcker Eggen Zell! aus Reutlingen am 10. Januar 1899 verhangte ermögensbesckolagnabme wurde durch Urtbeil der K. Strafkammer hier vom 22.Juni 1899
auf ehoben.
27. Juni 1899.
F 88 er, Ober-Staatßanwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[23360] Aufgebot. Der Leibgedinger Michael Groblewski zu Brudnia bat das Aufgebot der angeblich verbrannten, über fünfhundert Mark lautenden Inbaber-Aktie Nr. 2994 ,der „Zuckerfabrik Kruschwiß“, Aktiengeselischaft zu Kruschwi?, beantragt. Der Inhaber der Aktie :irdFeTTfordleZdospYstensi in dem auf den . , orm tta s 10 , dem unterzeichneten Gerichte, g Uhr vor imrtrxer (197; alndberaumißn JufgÜsfotistermine seine n me en un 8 te vorule en, widrigenfalis die KraftloSerklärung der Akztie ger- fol en wird. uowrazlaw. den 16. Juni 1899. * Königliches Amthericht.
[25090] |
Das AWebot haben beantragt:
1) der arinebauinspektor Emil Görke zu Wil- helmshaven w_egen zweier _Antbeilscheine der Braun- schweiger Pramien-Anletbe vom 1. März 1869 Serie 4840 Nr. 37, Serie 9222 Nr. 11 je über 2027371"th Li F _ e we na riedländer in Breslau we en Zl?- ?srimnscbweigischen 20 Tbaler-Looses Serie 2993
3) de'r gerichtliche Taxator Friedrich Mön u Nordbauéen als ;psfieger der geisteséchwachen Ebéfrxu des Ger cbtskanz iten (Georg Har and, Anna, geb. Leopold, zu Nordhausen und der Kaufmann Wilhelm xeter daselbst als geseßliober Vertreter [einer minder- &IendIndZ NaWte iuri1d LeopoZd Épeter daselbst „ raun we en 2 -
4) ed518K8 Uf“- NZN gseh haler Looses
er au mann' udolfKarfiadt bier we en des Apothekenbriefes vom 25. Januar 1897 nebst Schuld- nkunde vom 14. Januar 1897, inhalts welcher an dem dem Antragsteller gehörigen, bieselbst 110. 888. 158 an der Schüßenstraße belegenen Hauke und Hofe für den Lehrer Wilhelm Heise bieselbi 10000 „44 “44 v. H....Zinsen ur Hypothek haften; 5 der Renta er Augu t Süchtig hier als Testaments- ecker des weiland Messerschmiedemeisters Johann “ai?“ Adolf Schulze wegen des Hypothekenbriefs Vom 25. November 1886 inhalts de en an den dem vorgenannten Me erschmiedemeisier chulzegebörigen,
Friedrichstraße 17, J
Häusern und Zinsen zur Hypothek haften;
fäliig gewesenen rima-We eis vom 5. - berG189Ztüsthr 3000 «46 chf 1 Novem ert s e 8 werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufaeforderi, spätestens in dem auf den 16. Januar 1900, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotsiermine ihre Rechte anzrimelden und die Urkunden vorzulegen, Zidrigenchiis dievsksibeßnt aü§meigtbäzw den Eigen- umern er ver an 8 en run ü 8 ? enübe '" kraftlos erklärt Werden sollen. s g g r [ur BraunschWeig, den 23. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. 1. Brandis.
[9340] Aufgebot. Der HandelSmann Benedix Barbrack) von Rbina hat das Aufgebot des am 8. Juni 1897 von der Verwaltungskommission der Sparkasse zu Hersfeld bei Hingabe eines Darlebns von 480.444 außgesteliten Hinterlegungsfcheins Nr. 334 über die Hinterlrgung zweier 40/oiger Hamburger Hypothekenbriefe 1) Serie 193 Nr. 73167 über 300 544, 2) , 221 . 84256 „ 300 „ beantragt. "Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spatestens in dem auf dem 19. De- zember 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rerbtx: anzumelden und die Urkunde vorzu- legen, widrigenfalis die KraitloSerklärung der Ur- kunde erfolgen wird. _ 2 14". 1/99. - Hersfeld. den 28. Avril 1899. Königliches Amthericbi. Abtb. 11.
[16178] Aufgebot. Der Notar O_tio Kunßen zu Blankenburg a. H., 016 Bevollmacbttgter des Oekonomen Ernst Voigt- lander daselbst, hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuld- und Pfandverschreibung vom 29. Februar 1844, „laut welcher eine Darlebnsforderung der un- vereheltcbten Marie Breymann, späteren Ehefrau des Zimmermanns „August inze, zu 50 Thlr. = 150 „445 an den Ztmmergese rn David inze und dessen Ehefrau, Johanne, geb. Harms, an dem im (Grundbuche fur Blaykenburg Band 1711 Seite 899 verzeichneten Grundstucke des Antragsiellers - Plan it. 8 an der Kreuzbreite zu 7,92 8. - zur Hypothek eingetragen ist, beantragx. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 18. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfczlls die KraftloSerklärung der Fande derxrbEigrntdbum? Adets verpfiäniéeöten Grund-
geaenu er un an n ra d 12 un der Hypothek erfolgen wird. 9 W J Blankenburg a. H.. den 20. Mai 1899.
Herzo liches Amtsgericht. teinmeier.
[24298] Aufgebot.
Bezualicb der ngchbezeichneten im dieSgeriÖtlichen Hypothekenbuche eingetragenen Forderungen ist von den Besivern dcr Hypothekenobjekte die Amortisie- W118 LFZWF:
) ul en voraus für die beiden rrfiebeli en Kinder des Georg Baumann, am 23. April 1833 eingetraaen auf dem Anwesen Hs. Nr. 9 des Berg- manns Andreas Wachter in Stockheim, Bd. 1 S. 31. „ ) 300 Gulden und 200 Gulden Kreditkaution fur den Kaufmann Gottfried Pfreßschner in Kronach, am10. ebruar 1844 eingejragen auf dem Neben- bau zu 8. Nr. 73, dem Holzbändler Franz Fischer ZS- H),;ilm Plan -- in Friesen gehör 9, Bd. 111 3) 1466 Gulden 40 Kreuzer Kaufs illin Stef ür Josef u. Johann Knoll von Kronach?) amg9. s(ST:)- Feintbe4011837s exigeftragen aZHfi dem Anwesen H8.
17. 8 an manns i ael Murmann in MZF, GBdl'dU S. 607. C;,
“11 en voraus des ristopb Meusel von Küps, am 9. Mai 1827 eingetragen auf dem An- wesen Hs. Nr. 146 des Dienstknecbts Simon Hirsch- berger von Küps und auf Pi. Nr. 196 des Korb-
].M, hintern Br dern Nr. 2739 und 2740 belegenen
öfen sammt Zubehör ür den S id - meister Augui Söcbtig bier 30001344 nebst YkaÖ.
6) der Bautischlermeister H. Meyer bier wegen des von ihm aUSgesiellien und von Aug. Roloff. Maurermeister NY acceptiertqn, am 15. Februar1899
Bernstein 0. Bd. 1 S. 193
der freiberrlich von
dem Völker von Schneckenlob, Bd. 1 S. 107.
7) 500 Gulden Kapital für Johann Rupp - junger _ von Oberrooach, am 15. Februar 1827 eingetragen arif einem halben Schneidtag an der Oberrodacber M*ahl- und S*.bneidmüble des Mühl- bSesiFr? Hrinrici) Eber von Oberrodacb, Bd. 11
8) 500 Gulden zedieries Darlehenskavital für den JZßZOltibänJF J:)batxn Friedrich EbTr - Kasfier - n_erro a , e nge ragen wie vor m ot eken- buche fur Oberrodach Bd. 11 S. 415. Hyp b Nachdem die Nachforschungen nach den recht- mßßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos ge- blieben und vom Tage der leßten auf diese Forde- rungen sich bxziebenden Han lungen an gerechnet 30 Jahre ver1irichen sind, ergeht auf Antrag der obengenannten Besißer an alle diejenigen, welche auf eine der Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 31, Januar 1900, Vorm. 9 Uhr (tm Sißungssaale), anberaumten Aufgebots- termine Vor dem unterfertigisn Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls obiae Forderunarn emäß 5Ixrt. 123 Ziffrr3 des Ausf.-Ges. zur R.-Z.- „.O Lierrdeerrioschen erklart und im Hypothekenbuche gelöscht Kronach. den 21. Juni 1899. Kgl. Amtßgericbt. (1... Z.) (gez.) Weber. Zyt Beglaubigung: Gerichtsscßrrtberri des Kgl. AmtSaericbis. Der Kgl. Sekrrtär: (11. Z) Seßler.
[24341] Oeffentliche Ladung. Fiedriiachcbäerßanntßn Personen:l
. e t en es zu Ma din en vertorbene Ackerers Prter Schmitz. als: 9 s n 8. Peter Schmitz in Maldingen, !) Anna Schmitz in Maldinqen, djc:.LIMann Nikolaus Schmitz. Ackerer in Mai- ng n, (1. Johann Mi el S mi „ Winter)!)elt, ck ck 17 0. Josef Schenken, Ackerer in Maidingrn, t". Jacob Schemen, Ackerer in Dürler, 3- Ehefrau Ackerer Leonard Girretz, Margaretha, geborene Schmitz, in Aldringen,
11. Leonard Heck in HabschQid,
1. Peter Heck daselbst,
14. Johann Hel! daselbst,
]. Maßdalena Heck daselbst, 111. Cat arina Heck daselbst,
11. Dominik Gennen, Ackerer in Maldingen, 111. 8. Paul Gerardy in Lüttich,
1). Maria Gerardy daselbst, Werder) zur Geltendmachung etwaiger Eigentbums- anspruche an den „in der (Gemeinde Thommen ge- legenen, unter Artikel 898 der GrUndsieuermutter- rolle Verzeicbneien Grundstücken: 1 Flur 19 Nr. 771/471 Maldingen, Hofraum re., gro 5 0. 23 Im,
LZ [nr 19 ir. 767/472, aufKemmel, Hofrau1n21., gro 3 a 86 qm, 3) Flur 19 Nr. 473, Maldingen, Haußgarten, groß 6 8. 33 qm. auf den 31. Juli1899, Vormitta s 9 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Fir. 1, ge- laden. Wird “ein Ansvruch nicht schriftlich oder in dem oben bezeichneten Termine angemeldet, so wird Trü Ackexer Josebeeilctben tin JaiTisrttgßn als Eigen- mer ero en eze neen run ü c ein etra . St. Vith. den 18. Juni 1899. g nen Königliches Amthericbt. 111.
Kaiifmann in
(“331509121 t d K
u n rag es aufmanns erma N ll, . t. in Königstein, wird dessen Vch, 527 E? entspaZn- Sekretar Ernst Lorenz Noll von hier, we cher keit Frühjahr 1888 verschoüén ist, und dessen Erben auf-
händlers Karl Heß von Küps, Bd. 111 S. 59. 63.
5) 69 Gulden 5 Kreuzer Kapital und 10 Gulden Zinsen für die Maraaretba Wunder'sche Verlassen- 1chaft§maffe, am 1. Mar 1826 eingetragen auf einem baiben Schneidtag an der Schnappenbammerschneid- muble in Schnaid, dern Wirth Friedrich Schmidt in W. gehörig, Hypothekenbuch fiir Schnaid
6) 16 (Gulden 30 Kreuz'er Handlohnsforderung Rethß'schen GutsherrsÖafr Unterlangenstadt, am 7. Juli 1845 eingetragen auf Anwesen Hs. Nr. 135. des Maurers Andreas
1_. November 1899, Mitra s 12 hiesiger Gerichtsstclle, ZimmCr N??.17, xuuknre'ldxnn widrigenfaus der Abwesende für 1051 erklärt unk; Lein Vermögen_ afn den sich leqitimierenden Erb- erecbtigten bezuglich in Ermangelung solcher an den Fiskus obne Kaution überlassen wird, seine Erben 3117758 133536ij ers8ch nixbt [ ck(];:mrldet, mit ihren Erb- en au 8 0 en . Gotha, den 23. Jui 1893. werden Herzogl. S. Amtsgericht. 1. z ' (gez.) Thomas, i. V. Beglaubrgt: (11. 8.) Ried e, Gerichtsschreiber 7. 8.
[80Z76] 19 FbAufgebot.
er am . ? ruar 1858 zu SÖwe eborene Josef Wiedzxer. Sohn des Kreiskassex-EZekutors Wiedner in Schwer,» ist im Frühjahr 1872 nach Amerikg, vrrmutbltci) San Franzisko, außgewandert imd seitdem verschollen. Auf den Antrag seines Bruders,. ders Rechnzmgsführers Anton Wiedner in Dalke bei Gnesen, wird er aufgefordert, sichsväteftens im Termine den 22. Februar 1900, Vormit- Yiitags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amthericht Yckowey, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls er fur todt Erklärt werden wird. - 1". 7/99.
Schtvciz, deri 23. Februar 1899. Königliches Amthcricht.
[25460] Oeffentliche Bekanntmachung.
Dcr _arn 25. Marz1899 zu Berlin verstorbene Schriii1c§1r Alexander Eduard August Cavallier hat in setnxm am 4. Mai1899 eröffneten Testamente vom 13. Januar 1875 die Marie Klara Auguste Sieht), geb. am 6. Drzember 1857, beda'cbt.
Berlin. den 22. Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt 1. Abtheilung 95.
[25459] Oeffentliche“Bekanntmachung.
3 Der am 19. Mai 1899 zu Berlin verstorbene
K_ektor Franz Albert Hrrrnann Paulick hat in dem
9187er usjeinrxr bextaitl KlEarcl: Laura Hedwig, eb. ann, ern ken vt . -
vember 1887 seine Kinder r er rage vom 17 o
188712Erich Johann Albert, geboren den 26, April 1875-ZAMM“ Franziska, geboren den 27. Oktober
*,Ge wi er a l - Wack". ich si P nick Berlin, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95."
[25116] Bekanntmachung. In Aufgebotssachen der Frau Marie Anna Alexia, geb. Lttarscbexk, des verstorbenen Ludwig Hans Bodo Borchers Wittwe in Leipzig, Vertreten durch die Lebens- . und Pensions - Versicherungs - Gesellschaft „Janus in Hamburg, diese vertreten durch die biesizen RechtSanwälte Dr. _jur A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, ist durch Urtbeil des unter- zeichnetrn Gerichts vom 28. Juni 1899 die von drr Lebrns-_ iznd Pensions-Vctsicherungs-Geseüschafs „Janus in Hamburg am 28. Mai 1860 auf das Leben des Ludwig Hans Bodo Borchers in DreSden geschlossene Pobce Nr. 12 342 über 1000 Thaler Preuß. K,rt., zahlbar beim Tode des Verfichkkten an den"legittmierten Inhaber der Police, für kraftlos erklart Worden. Hamburg, den 29. Juni 1899. Das Amts eri t Hambur . Abtheilung r ufgebotssa en. (gez.) Tesdorp Ur., Oberamtöricbter. Voröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[25125] _ Bekanntmachung. Durck) Ausnhlußurtbeil Vom 28. d. M. ist der von der Lebensver'icherungs-Aktiengesellscbaft Ger- mania bier unterm 26. Februar 1895 für erm Joel Julius Goldstein _auSgesteUte Devosital rhein zur Police Nr. 215 156 fur kraftlos erklärt. Stettin, den 28. Juni 1899.
Königliches Amthericht. Abtb. 15.
[25119] Jm_Namen des Königs! Verkundet am 23. Juni 1899. Wilke, Aktuar, als Gerichtsstbreiber.
gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am
In der Lan e'schen, Meyer'schen und artwi - schen AufgebotsiJache -7 1113/98, 11“. 8/98 unisz'. 5/998 - erkennt das Königliche Amthericht zu Neu-
Nordivesten sowie an durchweg fest infolgx
pr. September 751-, Mais pr. Juli Speck [bott clear
Wechsel auf
ri tlicben Schuld- und Pfandverschreibung vom 251.) Oktober 1849, der gerichtlichen Zessions- und Schenkungöurkunde vom 18. Mai 1854 und dem Hypothekenfchein vom 3.N01)ember 1849,
3) einhundert und fünfzig Mark Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen )eit dem 15. Dezember 1880 für den Pastor Adolf Lohnrann zu Bornstedt auf Grund ier notariellen Schuldurkunde vom 22. Dezember 1880 am 10. Januar 1881 im Grundbmbe von Born- stedt Band 11 Artikel 86 Abtheilung 111, zu 6 em- getragen und mit den Zinsen seit 1. April 1888 an den HandelSmann Friedrich Hartwig zu Bornstedt abgrtceten, aebildet aus der Ausfertigung der notariellen Schnidurkuxrde vom 22. Dezember 1880 und dem Hyyotbekenbrtef vom 10. Januar 1881,
werden [ür kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- fahrens [alien den Antragsteilern zur Last.
[25127] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts- gerichts zu Bottrop vom 10. Juni 1899 sind die Hypoibekenurkunden über die im Grundbuchs von Bottrop Band 28 Artikel 28 unter den Nummern 1, 2, 3 der 111.21515eilun eingetragrnen Posten Von
8. 300 Thlr. Darleßn für die Vikarie 86 St. Antonium zu Bottrop, _
i) 1500 544 Darlehn für die stadtiscbe Sparkasse zu Dorsten, _
c: 600 „444 Darlehn fur den Faßbinder Johann Hölscher zu Boyer, Gemeinde Bottrop,
zu b. und 0. später abgetreten an die Vikarie ac] St. Antonium zu Bottrop,
für kraftlos erklärt worden.
Bottrop, den 18. Juni 1899.
Königliches Amtßgerichi.
25194]
[ Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts von beute ist der Hypothekenbrief über die 2151le. 111 Nr. 2 auf Blatt Nr. 21 Neukatscher für das Do- minium Stolzmüß eingetragene Kauf elderforderung von 30 Reichstvalern 16 gute" roscben oder 46 Floren N.-M. für kraftlos erklart worden.
Katscher, den 14. Juni 1899. Königliches AurngeriÖt.
___-___-
[25117] Auf ebotsverfahren. , In der Riegel's en Aufgebotssache ist heute cr- k
anni:
Drr Grundsckmldbrief über die im Grundbuchs von Pöticbkebmen Blatt 2 Abtheilung 111 Nr. 19 für Dorothea Tomnscheii, geb. Riegel, einaetragenen 600 «44 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens hat der Antragsteller, Besitzer Heinrich Riegel don Pötsäzkebmen zu tragen. Gumbinnen. den 27. Juni 1899.
Königliches . Amtsgericht.
[25124] Bekanntmachung. „ Durch Ausschlußurtbeil vpm 14. Juni 1899 [md die Gläubiger mit ihren Aniprücben und Rechten auf 1, die im Grundbuch von Westerkappxln Band 2 Flsatt 460 Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen oten: Nr. 1: 28 Thlr. 22 S r. 6 Pf. Vatererbtbeil für die Töchter des Eigent ümers Jürgen Heinrich EiSmann, _ Nr. 2: Kaution in unbeschrankier Höhe für die Kinder desselben, , Nr. 3: 800 Thlr. Abfindung für Gerhard Wil- helm EtEmann, 11. die im (Grundbuä) von Ledde Bd. 1 Bl. 4 JdstVd- 111 Bl. 50 Abtheilung 111 eingetragenen 0 en: 1) Nr. 6: 600 Thlr. Kaution für die Geschwister
Wilde. Nr. 8: 240 Thlr. 19 Sgr. 8Pf.Abfindung für
2) dieselben,
111. der im Grundbuch von Ledde Band 1 Blatt 103 Abtheilung 111 Nr.4 eingetragenen Ver- vüichtung der WittWe Folsche, die Schulden ibres Ehemannes zu bezahlen, ibre minorennen Kinder von den Ansprüchen ibrer Gläubiger zu befreien, [:e zu verpfiegen und ihnen 5 Thlr. auözuxahlen,
auSgeschlossen worden.
Tecklenburg, 22. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
[25121] BekanntmarhuuK;
In der Aufgebotssache des atbners Iobann Stempa in BreSnow, vertreten durch den Rechts- anwalt Passkiet in Preuß.-Stargard, hat das König- liche Amthericbt (Abtheilung 3) in Preuß.-Stargard im Termine am 24. Juni 1899 für Recht erkannt:
Die Katharina Zuckowski, später verebelicbte Wis- newski, aus 31mm; und deren Recht3nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das im Grundbuchs des Grundstücks Bresno Blatt 31 in Abtheilung 111
unter Nr. 1 eingetrafene Vatererbibeil von 26 Thalern [
12 Sgr. 9 Pf. mt 5% seit dem 15, September
1869 verzinslicö, außgescbloffen. 3. 14". 30/98. Pr.-Stargard„ den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
[25123] BeWug. Die Gläubiger der auf Rospiy Blatt 53 Abth.111 7896 eingetragenen 85 Thaler sind heute außge- 0 en. * Marienwerder, den 24. Juni 1899.
Blumenstraße 5, vertreten durch R8chtSanwalt Muser dabie'r, klagt argen seine Ehefrau, Zither, geb.Hättich, früher in Kehl, z. Zt. an unbekannten Orten ab- Wesend, weaen Ebebrucbs und grober Verunglimpfung, mit dem Anfrage auf Ehescheidung, und ladet die
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zusteüung wird dieser Klaue bekannt gemacht.
Offenburg. den 30. Juni 1899.
[25453] Oeffentliche Zustellung. Die Wirthscbafterin Ernestine Elisabeth, Kablbof, geb. Köchel, zu Plauen, vertreten
wegen böslicher Verlaffuna, mit dem An mündlichen Verbandlun des Rechtsstreits 1. Zivilkammer des
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dachten Gerichte zuaelaffenen Anwalt zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w
Außzug der Klaae bekannt gemacht.
Plauen i. V.. am 30. Juni 1899. Sekr. Meichner,
[25199] Die zu Lipp iadt, vertreten dur
Oeffentlirhe Zustellun
des Beklagten zur ablung von 382,72
1899, und Von 71,60 „44
Landgeri ts 1 zu Berlin, Jüdenstr. N Zimmer
Berlin, drn 29. Juni 1899. Behm, Gerichtsschreiber des Königii Landgerichts 1, 7. Kanrmer für Handels
[24270] Oeffentliche ZustellunJ. Die Firma Gebrüder Kohn, We
Ulm, klagt gegen J. («.Häge, Wirth zum wesend, beantragt durch
und aus 111 „44 80 „] seit Zusteiiung der ezeicbnrt 051€.
Klage zu erseßen und die zu tragen, und ladet den Verhandlung vor das Mitimoch. den 4. Oktober 1899, 9Uh'r. Dieser
Ulm, den 22. Juni 1899. Gammerdinger,
[24555] eb. MüÜer. zu Solingen, iZiexbtöanwalt 1)r. Kelders in Elberfe
zur mündlichen Verhandlung ist bestimm 16. Oktober 1899. Vormittaks 9 FelizistKönigliMn Landgerichte, 111. Z e .
Elberfeld, den 24. Juni 1899.
25103]
Landwirtb Heinrich Meierhanö- vor Gericht oder außergerichtlich schließt, anderen Handlungen frau und das Gemeingut der Eheleute nur dann verbunden, wenn die Ehefrau |U jenen Verirägen und Handlungen ::
ihre EinwiUigung ge:?eben bat.
Lemgo, den 30. *- uni 1899.
Fürstliches AmiöFericbt. 11. Huxbo [.
Königliches Amißgerickpt.
streits vor die Zivilkammer 1 des (Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 28. November 1899. Vormittags 9 Uhr- mii der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-
Zum Zwecke ussug der
Gerichtsscbreiberei 588 Gr. Landgerichts. S e i f e r t.
Rechtöanwalt von Einsiedel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Hugo hof, früher in Plauen, ießt unbekannten Aufenthalts,
Scheidung der E58, und ladet den Beklagten zur
öniglicben Landgerichts Plauen auf den 26. Oktober 1899, Vormittags
Gerichtsschreiber des Königlickien Landgerichts.
andengesellschaft in Firma AZxander Kisker ck den Rccbtsanwalt 1)r. Lebfeid bier, PotSdamerstraße Nr. 134 b., klagt gegen den RestaurateurI Karl Gelbke, früher zu Berlin, Urbanstraße Nr. 84, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung und beziehungsweise einem Wechsel, mit dem Antrags: auf kostenpflichtige Vecurtbeilun
6% Zinsen von 30 ,73 „44 seit dem 22. Februar [eit dem 15. Mai 1899, sowie Vorläufige Voiisireckbarkeit des Urtbeils eventuekl gegen Sichkrbeitsleistung. und ladet den Beklagten . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen
15126, auf den 10. November 1899, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivrcke der öffentlieben Zustellung wird dieser Auqug der Klagr bekannt gemacht.
nbandluna in Memmir-„gen, vertr. durcb Rechianwalt M088 1. in
Adler in Ulm, mit unbekanntem Aufenthalt ab- vorläufiq dolistreckbares Urtbeil für Recht zu erkennen: Der Beklagte habe der Klägerin“ die Summe von 265 „44 05 _.«z nebst 6% Zinsen aus 153 „44 25 ,.] (eit 4. Marz 1899
bezahlen, die beiden der Kläaerin gehörigen Fässer, 248 u. 11. 523, in brauchbarem Zu- tande zurückzugeben, event. den Werth derselben mit 20 „44 nebst 6% Zins daraus seit Zustellung der Kosten des Rechtsstreits Beklagten zur mündlichxn diesseitiae Gericht auf
Ausjug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen ZusteUunq bekannt gemacht.
Hilfs-Gericbtsschreiber des K. Amtßgerichts. s D' i i Schmidt. Ida, Die Ehefrau Ka var tePrereßbevollmäcbtigter:
gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
vilkammer,
Gerichisschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Aus Verträgen iraend welcher Art, welche der Nr. 2 zu
b ii fortan de en Ebe- dessel en s 2) eierLans
Meier
Rechts-
verebel. durch den
Kahl- trage auf
vor die zu
dem ge-
bestellen. ird dieser
„44 nebi
r. 58 11,
chen sachen.
schwarzen
Klage zu
Vorm.
ld, klaßt Term n t auf den Uhr. vor
bier-
Entrup, sowie aus
aus uSdrücklicb
[2
7830 546
[25205]
Verdingungen 2c. 1626] Meistbietende Verpathtung
von Trinitatis 1900 ab auf 18 Jahre:
Univerfitätsgut Neuenkirchem
2 14111 von Greifswald, 335 118, jeßiger Pachtzins
Vermögen von 70 000 «44 vor dem Terminstage nachzuweisen. Verpachtungsbedingungen kön_nen
Bureau und bei dem jetzigen Pachter, Amtmann Iubl, eingesehen, auch gegen Bezahlung abschriftlich von hier bezogen werden. Besichtigung der Pachtung nach vorheriger Meldung bei mir oder dem Herrn Päcbier gestattet.
auf meinem Herrn Ober-
je 200
Die „ , bei unserer Kammereikaffe. mit diesem Tage auf.
Angekauft sind:
0. Nr. 72 86 87 655 656. 1). Nr. 428 1023 1263. 1). 1. Nr. 320. _ Aus früheren Ausloosungen find rückstandig: 13. 1. Nr. 208, 1). Nr. 1048, 1). 1. Nr. 325. Harburg. den 15. März 1899.
Der Magistrat. L u d 0 wie 9.
Gesellschaft für die ital. Mittelmeerbahnen
Acticugesellschaft mit Sitz in Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire,
Den Herren Inhabern von Mittelmeerbabn-Aktien wird
sind:
früherer Kundmachung angekündigten Verloosung di gezogen worden
Titel von 1 Aktie Titel von 1 Aktie ,
Titel von 1 Aktie
Mailand. voUftäudig eingezahlt.
1009 1074 1100 1185 1186 1189 1203 1231 1232 1234 1452 1455 1646 1689 1855 1989 2065 2088 2217 2219, 1). 1. Nr. 344 358 548 557 680 über
„46 R"ck lu erfol t vom ]. Oktober d. I. ab u zab ng 9 Die Zinssablung hört
biemit mitgetheilt, daß bei der mit
Titel von 5 Aktien
8 im nachstehenden Verzeichnisse angegebenen Titel
Nummern der Titel
Nummern der Alken
Nummern
der Titel
Nummern der Aktien
Nummern der Titel
Nummern der Aktien
Nummern
der der Titel
Nummern Aktien
00 147 00 794 00 803 01 420 02 612 02 684 02 691 03 199 04 892 05 286 05 326 05 956 06 427 06 472 06 575 06 611 07 088 07 241 07 920 08 403 09 931 09 982 10 198 10 350 10 560 10 980 11 696 12 625
wird vom 1. I
00 147 00 794 00 803 01 420 02 612 02 684 02 691 03 199 04 892 05 286 05 326 05 956 06 427 06 472 06 575 06 611 07 088 07 241 07 920 08 403 09 931 09 982 10 198 10 350 10 560 10 980 11 696
12 625
14 124
15 118
16 533
16 820
16 89]
16 939
17 331
17 365
17 882 18 623 19 261 19 294 20 135 20 253 20 539 21 984 21 988 22 559 23 424 23 721 23 875 24 596 25 291 26 323 26 399 26 668 26 670 27 566
14 124 15 118 16 533 16 820 16 891 16 939 17 331 17 365 17 882 18 623 19 261 19 294 20 135 20 253 20 539 21 984 21 988 22 559 23 424 23 721 23 875 24 596 25 291 26 323 26 399 26 668 26 670 27 566
27 579 28 373 28 929 29 690 59 732 “ 59 909 60 114 60 722 61 006 61 178 61 393 62 110 62 288 62 603 63 366 63 506 63 644 64 337 64 463 65 393 65 609 66 217 66 644 66 834 66 882 67 132 67 472 67 765
27 579 28 373 28 929 29 690 271 732 271 909 272 114 272 722 273 006 273 178 273 393 274 110 274 288 274 603 275 366 275 506 275 644 276 337 27 6 463 277 398 277 609 278 217 278 644 278 834 278 882 279 132 279 472 279 765
Von Nr. 34 186 34 611 34 696 39 876 41 446 42 506 44 481 47 996 51 561 56 551 59 186 59 936
62 381 62 656 68 196 68 251 69 561 71 291 71 831 73 161 80 211 80 746 87 336 87 656 95 126 96 151 97 531
30 838 30 923 30 940 31 976 32 290 32 502 32 897 33 600 34 313 35 311 35 838 35 988 36 477 36 532 37 640 37 651 37 913 38 259 38 367 38 633 40 043 40 150 41 468 41 532 43 026 43 231 43 507
bis Nr. 34 190 34 615 34 700 39 880 41 450 42 510 44 485 48 000 51 565 56 555 59 190 59 940 62 385 62 660 68 200 68 255 69 565 71 295 71 835 73 165 80 215 80 750 87 340 87 660 95 130 96 155 97 535
Nummern der Titrl
Titel von 5 Aktie;
Titel von 10 Aktien
Nummern
der Aktien
Nummern der Titel
Nummern der Aktien
68 387 68 721 69 005 69 091 70 342 70 594 71 736 72 064 72 072 72 098 72 163
von Nr. 281 931 283 601 285 021 285 451 291 706 292 966 298 676 300 316 300 356 300 486 300 811
bis Nr. 281 935 283 605 285 025 285 455 291 710 292 970 298 680 300 320 300 360 300 490 300 815
Nummern der Titel
Éiiel von 10 Aktien
Nummern
der Aktien
44 148 44 262 44 289 46 309 46 602 46 643 47 361 47 603 47 651 47 666 48 235 48 366 49 875 50 020
Die Rückzahlung der gezo uli 1899 an gegen
find. Die
von Nr. 101 471 102 611 102 881 123 081 126 011 126 421 133 601 136 021 136 501 136 651 142 341 143 651 158 741 160 191
bis Nr. 101 480 102 620 102 890 123 090 126 020 126 430 133 610 136 030 136 510 136 660 142 350 143 660 158 750 160 200
Mailand. den Juni 1899.
Die General-Direktion.
50 217 50 893 50 911 51 478 52 363 54 686 55 083 55 776 72 819 72 908 73 190 73 370 73 670 74 822 75 323 75 792 76 404 76 508 76 582
bis Nr. 162 170 168 930 169 110 174 780 183 630 206 860 210 830 217 760 304 690 305 580 308 400 310 200 313 200 324 720 329 730 334 420 340 540 341 580 34Y20
von Nr. 162 161 168 921 169101 174 771 183 621 206 851 210 821 217 751 304 681 305 571 308 391 310191 313 191 324 711 329 721 334 411 340 531 341 571 342 311
Titel von 25 Aktien
Nummern der Titel
Nummern er Aktien
56 671 56 701 56 750 57 106 77 236
bis Nr.
236 775 237 525 238 750 247 650 356 900
von Nr. 236 751, 237 501 238 726 247 626 356 876
allen»
'*x
Ileum Titel zu ihrem Nominalwerib von 900 it. Lire pro Aktie
' bgabe der mit den am genannten Datum nock ni
Fuporfrtsrversebenen Titel bei den gleichen Kassen erfolgen. welche mit der Zahlung eau agi
bezüglicben Genussscheine können später von den Berechtigten bei den glei“ UU “*** in Empfang genommen werden.