1899 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. , . eftlaun'oauueu- I- C?“ Hasenbea. * ' * * - , _ _. , . , .- 4 - - « - .. ' _“ ,

_ , _ _ * _ _“ .- . . . ._ . 0 5. - ! fis d . Gd S-A. 18. 7.96. A. 1693. Blätter für Geno senscha tswesen. Or 2112123611, uier-T eodor nabe: - . .

, ___ " 7 Z,“!!ÉWZFdY-ALWZYFÜMÜMNGkvaßbeUi-F “KURZ ' -- _ H - 3 K[“Feeutscblauß Ges. m. . ., Berlin. ? 117. rx 99.3113 - des All emeinen Verbanxes de'uts er Etwerbsy, 3:11: 3; der abqrikant bCarl Jübar?! M1 in M abcuilk Meer 11qu- L' "I' “: nack-

* " , M 556. *. Klösse ' ' : , ' " . “*"- 117 M79- Spielzeug mit aufre fftebendem 20. '113 344 1 Klasse- . Wirth &M-GwoffensxbastemVerla vonZ. utter! * Elbe! eld, ** ' dem Sta" e vomZ31. eüikét "18.9- LMU "3- U-"k; * ck5de _ 7111197511111" "““-*zw'ek"'im 68". 311"! 7737 Thü band “_ '. -- Stand“ und sch1ef liegendem" Drebti ch um' Um für elektrisch B bu" "Wisch? Skwmonübrung 47. 61 435. Regulierventil u. s. w. Emil tag er Haßbuchbandlung in Verl n. r.“ 25. _ 4? der abrikant Willy Schniewwd daselbst, und as *en in die Geseksekaft eka ka Der

XYZ; l:,ndsthXxb menrobrd angeordneken, gegen Gewinde für de'n Dornr G Job::u-IMYIF? FYttdansXZIebnxte ZMäZHe ZU 99MaxM' 'ehkk- trio. “l'kl'eetlQunM'QIÉ-aYZboZochlßh KÜKUJYFMYMZZWÜMstr" 36/38" 2. 7" 9 ' Ienßßlkscb fxschaffungG vonff YZkaTY-üal“ f?rlsBauö I där f YIM? ZF! Manns M Rheydt. * , ieser Einlage M .an 726 %S .“ 7 6

,.rerea . " ' ., r....._. , . . „na- _. nena_en._enoena,ne-un enn ra :

HFF; ?]?“er fich I; 7:2: TMZÉYW !??anng “81"? 19271157 YY'ÉFNUZ. F'eXÖlYfZi 3162266511 7715 Öl?,ükxjy'ßx f it Yartknetui, BleistittaufZlHang, YYFZFUWU R. Sebulz, Berlin, LerpzigerÖ 47. 6,1572: BDLMUngüng 51c,:eus Wickel Ö. fck w. b FerbexeckxH: lexz ?emb neueuNBngeFßben Geseß- 1) Fr Vanquier Lußrrjvig Arioni zu Barmen, MZF Wünsche hat für fie 726000.“ in“ für voll

Fauskkaketh ?MZFME ?YJWLUÉY ZFI" ““ zam BFestif-ssnb am FensFerrabmen. G. Loh- Spieler und festksltechckreÉftTJYVZZZrYYYpYT IBB 11d2 651“ Elektkksckke Lampe. _ A. J, MMF. _ SL:!)KZZJ“ 17. Jg Z911rg- 11 au. fxnds.u-t-1- 2311c117ttksueerug;L eYZenoffeensäoafteen:PÖnti-Yxrsr; 2) dekrsziRYkexßt Heinrich Overbeck Baselbft stell- ZezFltbxxxMZYuAYZnMYm FLÜWNÜUZZYF * 63. 117695. Antriebsvor'ricbt'kng für“ Jahr; 2" “631163 17911er! erg, Post Sudberg. 5. 6. 99. _ band? versehener Scatblock. _ aal Pleffe BZF, FZLTWPZ VLM“: Ottomar R.Schulz, 54, 61 072. Register für Monatswocbenberichte über Steuern. -- us einzelnen Genoffenschasten vertretender Voxß endet, noch 500 «ck Geaußs “'ne je zu 200 ..“ dj;

räder mit einer an dem Kettenrade angreifenden 68 . 117 764 F | ü l i Brieg, Rea.-Bez. Breslau. 1. 6. 9T. _ P.4599: 26 95'93Yz MKK" 131" u. s. w. Verkaufsstelle des Bundes der und Unterverbänden: Mittheilungen über die Ver- 3) der Fabrikant ustav Pelyer-Teacher zu nach Vertbeklun von 15 ozent Dividende aus, dem

FUTÜZLYJS.1W. Cb. Stahl, Bremen, Bei den 16111 am FenstétflügelenJFefxldenfecsx-ZYYFFFIÜZLJ ??ZHLilJinss? ZKF ?Yus Zusa: Schilfrobr mit 26: 97 234. VFLHHYZJAFFMUFMU en ' LanTZYe“ Z 6199. H" Berlin. 10. 7“ 9,6' ZHUdFa? För IadbrsesVWYRd F"!) Be§ch§itüberffden 4 JMFH Uebers uß, äbrßckz höchstens m 50“ nach dem Loose

e . . . . . __ * e o te 2 . n ' * "“'" c a - - * ' e ' .

IF.: 11716917.4 23761 YNZerabnSekxjgeZt? 5§1e Ver. JFF? eingreifUFinckdoétkm fedxryden Haken. FriEdkkÖ Blgsinstrument FHHÉMJYUMYZWZTsTLkÉanFS BZFÜZ1KUZYZH Nixdorf. Knesebeckstr- 45- 54. 61 073. Buch mitauswechselbaren BUÖUUKS- schaftcmr WM 0 bxinlarkkr),anY§esifaelren, MLU? e? o 1311) ) aöxbeiellktxxJTULYZMXYMZYJLYYHdFseeFislt MIX?! 3311 13-21“: ZFYJFÜFJMU ernennende Vor- bindung des Wechselgetriebes mit dem Pedal. u 715311536??? 1 ZSYP-LVertrzHuMPaFakv Mumbkn, Sedanstr. 17. 27. 3. 99, .. ©6139“ iaternen _ ' AcewlknaasentkUkckler für Wagen» - heften u. s. w. Verkaufsstelle des Bundes Waldeck. 111. 29.11nterverbandstag der Xonxum- 5) der Architekt Franz Habrich zu Haß„ i, W: stand besteht aus einem oder M MM Mitgliedern. Anth'znyms Weckmanu, Gotha. 21. 2. 99. 99. _ N. 2361a y, er n, uisenftr. 25. 13.5, 806x196? UYU, YetaÉlxmxtmxtstück für Tbonstrang; 30. 61 18 LH“ YFUÉZIJIleä-Hßüngsn F1. N. Zé? LaZJdYJtZHeYÜHÜMDb'H“ Berlin. 10. 7. „“IT dxrstTaylfiß - uan; deTsZYJSremIdsIickYrov mien BEinziges Vorstandßmitglied ist Otto Zürgeß zu Die irma ist für die Gesellschaft rechtsverbiudlkch _ . , ' * , an er usr " . * . -_ tanz „_ . , . . . un ane ete.-- erm ?: e ezweer armen. ,

63. 117698. Durch Verbindung mit einem 68171111z1w76i78aßz DZMZLflsYoß fur Schubtburen ßörmtg begxenzten und in einigetTrffIanYnJeiFLYn 42H2e1i15YJLnUF§Jmefnstk 65- 54. 61 852. Noten-Blatt u.s.w, mit Annoncen. Harzer Arbeitergenoffenschasten. _ Zinsfuß der Barmen. den 22. Juni 1899. M73 sßxetkran; Vorstand aus Einem Mitgliede be- LedxrnkeTSpannrabmen in sich federnder Holz- Vertr: E. amkkzte'rjs, Verlin-rYFYYéer) WHM ; YZF??? “(1756168211 dkes L21517021sdsnKoj'l'astexns endigenden Pforzheim, u., K.r5121.et§1;x:;xchh!YrYYzexolzerj ZSÜtldYZFwYF“ 623919) Harzburg. 15. 7. 96. _ Neich9bank. Königl. Amthericht. ]. Feb:, dessen Unterschrift oder diejenigen zweier Pro- ÄaFf..fuIr)relsJYée 1Fa-Fen9'9. ZKF 12859i0nich 6899.1_1-7(§_58.26327.A t s stückkastgens. gKarkr RäeelßfitYFÉZUkF,deKVZRLZ 47:- ZZFLJW Kohlensäure:Beduzkeroengtil'u.s.w. 56. 61 029,1Ku1'nme'tu.s.w. Martin Rohrer, Deutsche Töpfer- und iegler-Zeitun - norman. [25004] r'ti).tesnx),fe1rn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

63. 117 699. Abnehmbarer Fußbü9el für Fäbr- fchloß welcheéfich u 9M911.chesVyxier-Yorhange„ RUSH,- Laufen; Vertr.: Dr. Richard Wirth 51 103 8 Tessa“)? BLM", Badstr. 67. Freiburg i. B. 20.7. 96. _ R. 3542. 22. 6. 99. (Verlag von Wilhelm Knapp in alle a.S.) Nr. 5 . Unter Nr. 3694 des Firmenregisters ist heute ein- besteht, die Unterschriften zweier Mit lieder des- rad-Luftvapg, Arthur Klarner Leipzi Knoprs öff dnurlvermittexls Schlussels UUd Frankmrt a. M. 6. 6. 99, _ R, 6926. ' Öoden bfst' t I'M". Mit an dem Resonanz- 63. 59 470. Lagerung der ?interradacbse bei _ Inhalt: Jahresbericht über die Revifionsthätig- getragen die Firma Heinr. Otto Goos mit dem selben oder eines Mit liedes in Geme nschaft mit 21, 4. 99. _ K. 10 365. g. Ri ne" "" schikßkn laßt. Vereinigte 81. 117 475. Federnde Doppel-Drabt-Hake Li “5 “9 em Saktknstkg U- s- w. _ H. abträdern u. s.w. Gebr. T omas. Baußen- keit der Beauftragten der Ziegelei-Berungenoffen- Siße in Barmen und als deren Inhaber derKauf- der eines rokuristen o er diejeni en zweier Pro-

63. 117 751. abrrad mit Lenkstange deren fck;sYtE1-Vä1-hStch Yß-Fabriken. Actien-Gesell- zum Halten de Kcavatten in Schachteln und au? 64 UYYZHUÉ Klingenthal 1" S' Lida“ 19" 6" 96" "" T' 1597" 16“ 6“ 99" schaft im Jahre 1898“ _ Das Gemengewa er und mann Heinr. Otto (Goos i" Ronsdorf, sodann ""t“ kuristen tkét' (;

Zapfen durch S napvfeder und in LöckZer des 69 117183r ' Yxeinld. 4.5.99. _ V.197§3- Kartons. SeikeräcComp.,Ge-13xrn_ 8.5.99 11 s w ' AUSWMWÜHU Mit Luftkanal, 63. 60 910. Sveichennippclsch1üss€l U- 1- w. seine Bédkutung in dsr Fabrikation. _ ieder- Nr. 2578 des Prokurenre ifters die dem Kaufmann Alle chritlkchen Erklärungen des Aufficbtßratbs

apfens greifenden Ansaß in der Gabelbülse be- Griffbülse .sch' bbksser und Gabxl mit in dre _ S. 5346. ' 64 ' 68 "143 f , F. W. Kampmann, Hagen 1. W. 6. 7. 96. _ : länIische Zimmer-Kamine aus der Zeit der Früh- Heinrich Peter Goos in Ronsdorf seitens der vor- nd mxt den Worten „Der AuffichtSratb“ unter festigt ift. August Mundtjau Berlin Ja ow Ma etn He arer, festzustellender Klinge. 81, 117 597. Faltschachtel, deren seitlicheVer- 64. 68 151' 0Ph0111chtunq "Us" 16. K" 5393" 16'6“ 99" ? "MMM“ im Nijks-Museum zu Amsterdam. "" genannten Firma ertbeilte Prokura. EI * “fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden stra1ße 20. 14. 3. 99. _ M. 8204. . 0 - _ HXB 1219713? erlin, Elsasserstr.253. 8.5.99. Ziehlußkxlapxsenitüber den aus zwei übereinander. ßehältér u s' w ÜPsookkiMUUJ unt Kühlensäure- 6369) 66 841. JedernderWSééeHlHaum F 87818" FetFasltungsbeFiZckth der Ypferei-Yexujsgeno enxcbtaxt Barmen, den 27. Juni 1899. * oder seines Sterertreters zu unterzeichnen.

. " ' ' ? Ln ' " . ' ' - ' . , , - t ,! - _ * ' " ; “_ " , . . .' Z- | 631611 QJwJFsZZ AntÜiellZvorricbtung fur Fahrräder 69. 117 540. Taschenmesser mit winkklförmig EiZscthjtterYe FHNW?" LJYIUMÜMW bundigen 64. 75 131. Druck-Schankvorrichtuna u. s. w.. 19, F,?Jlkms lffcn nFschTMZÜI ArbeiterbeweZYTr-é YßxxkajrsMesé e HKönWt 1' _“ „.,lele vone fd? GLUT)? aFgebenden YFM“ seits auf der Razer!) eberseßung, mit zwei ekner- "machpem Erl bzw.Scha1e. Heinrich Kauf- dann durch die Einschnijte bis Fés avpt und so" “" Karl Gregori)- Berlin, Badstr. 67. 64 59 850 Vorrichtung zum Entkorken won vorliu Handelsre isteIr1" 3 * 25300 An “"IT? ir FWF ur den diMMRi de ckÖs- der Tretkurbel aelna e:t efesztgten, “andererseits an manu Söhne.Solipgen 17. 5. 99._K. 10 484, Schachtel geschoben sind Fri St; ?nxersZeI der 70. 112 070. Scbrsibgitter. _ Bernhard Flaschen u. 's. w. Adolf Bodenstein. Leipzig, . des 9661 lichen AmtsgeTiéhtsIl u Bl li ] Vor3sta§des noderr dexrxxsnxßrfiaßnde ed 6 Ag Thresr the: bundenenKettenZädYT “:DÉJYÜYYIBXN 69.'Hau![)17 582*k[§*jßetl mit Kreuzscbneidg “" der ton) b“ Berlin. 19- 5- '99- _B St-rZ-ZZ ?, rep- Koehlcx, Berlin, Waffertvorstr. 46“ BUMM"- [9- 26“ 6- 96“ "' B'6546' 16'6'99' Handels-Negffter. Zufol e erfügung vom 27. Juni 1899 sFd 1611111 oder dessen Steudertreter, jeßnachdet; Vxxßandrßder G. m. [„ H„ Nürnberg. 2 6 99 __ S 5415" Schußiztum 3“ "ek" von Bkknkbolz. Wilhelm 81." 117 666. BajonettVSrscblußdeckel für Blech. Verlangerung dev Sckjußfrist, 64- 60 492. Syphonverscbluß U- 1. w. GUJÜ- _ 28. Jun? 1899 folgende Eintragungen erfolgt: AufsichtSratb e erläßt, der Firma der Geseklsthaft 94. 117 466. Abfüllstuß'en* m11 sklbs'tthäti' 70 1 17231411- Jenbach. 3-5-99- _Sch. 9386. buch1en. 8061616 1111011371110 8111886 (19 Die V 1" elmo Botta u. Comelio Trabucchi. Berlin, DiE andclsrkgistereinträge über Aktiengesellscßaften In unser GefeüscbaftSregister ist unter Nr. 16 220, ihren Namen eifügen.

öffnendem Rückschlagventil Ernst Bernha dg iäxy S ' FLDÉ-rhalt“ Mit Bleistift'Ver- l'luanstrle ]Dleotro - (3111111141119 nachstébk edr angeruggsxxebuhr von 50 914 ist für die ChansssestvZE- 10-7-96- _ B- 6621- 8-5-99- und ommandttgssellschaftén auf WU?" Werden nach woselbst die Aktiengesellschaft: Die Generalversammlungen werden je durch ein-

Cannstatt. 4. 4. 99. _ B 12 494 r & Yer. Nchauhaußer vorm. Großberger „17011377, Genf; Vertr.: C. Feblert u.G Louvier am Schluß aufJLfWMM. Gebraucbsnmstex an dem 65. 64 582. Versteüvowichtung für Propeller- Eingang dsrsesben von den betr. GericHth unter der Breslauer-Discouto-Bank malige öffentliche Bekanntmachung vom Vorstands 64. 117 487. SÖUßapp'arat be'im Abfüll 70 11u'xzßgxlx1mberg' 1. 6299. -_- Sch. 9529; Berlin, Dorothecnßr. 32. 27.5. 99. _ S. 5391, Klasse 11 MJULÖMLU Tage gezahlt wordsn. ' wellen u. s. ro. Heinrich Brinkmann. München, Rubrik dcs Sixzes dieser Gérichte, die übrig€n Handels- mit dem Siße zu Vredlau und Zweigniederlaffung oder Aufficthratb oder den sonst hierzu gesetzlich be-

aushaltiger Flüssigkeiten aus einem durch €?“ 5111 d "ckt 'i SMÜUWUÜL fukx Schkelbsitste 31. 117 671. Kravattenbefestjgungjn Kartons" 3 .61508 Parisyrstr. 29. 3. 7. 96. _ V. 6589. 19. 6. 99. registereinträge aus dcm Königruick) Sa sen dem zu Berlin Vermerkt tebt, eingetragen: fugtkn Personen derart berufen, daß zwischen dieser

Zugorgan mit einer N1ch€nscheibe 6 Ab [1 n S 9? ru kmen-odermxbxfach Ochraubenaang. durch aus Mstallzusammengepreßte fedé'rnde nach“ 9? b * Stablfdek-VerschUß u. s. w. 67. 60 299. Maschine zum Glätten und P9- Königreich Württembörg und dem roßserzog- In der Generalverssammlung vom 17. Mai 1899 und dem Tage der Versammlung eine Frist von

m W habn ckMidlapp & Co., Pforzhetm. 17,5,99„_ oben gé'öffnete Metaüklkmmen 11111 angestaöctem 179 ZrtYauméister-Köll1a-Rb-,Gi1bachstr. 19, 1ier6n u. s. w. Eßlinger WerkzeuÉ- und tbnm Hessen unter der Rubrik Leipzi rEsp. ist beschlossen worden, das Grundkapital um mindestens 18 Tagen liegen muß. . . - - - _ O 6655. 22. 6. 99. Ma chineufabrik, Ernst Stabl- RZzlingen Stuttgart und Darmstadt Veröffentli t die 10 000000 „M durch AuSgabe von auf den Inhaber Die Gründer der GEseÜschlft find: Wünsche

verbundensn, am [üsfigkeitsbebälter Hefübrten Sch. 9460. Fuß. Seiler & Comp Gsldern 29 5 99 4 ' " *“ ' ' ' ' * 62195- NtnngkMigkr Vergaser u. s. w. a. I?. 24. 6. 96. _ E. 1695. 16, 6. . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. onn- lautenden Aktien 8332 Stück je über 1200 „Fi und 1) abrikbefi Lk ckN0bkkt EMU resden( ei

Schußkorb. Ve ard Miebach ie ghuxg, 70, 117638. Zeichendeckel, auf Welchem das _ S. 5394 ' Ludwkg Dürr. Bremen, Baumstr. 51. 15.7. 96. 68. 61369. In Kugellagern befestigte Stapge abknds, die [CHtern monatlich. 1 über 1600 „;ck, Welche Aktien für das Geschäfts- ), . - jahr 1899 zur Tbeilnahme an der Dividende mit 2) einmecbaniker Friedrich Wilhelm Bernhard

11 18. 5. 99. _ M. 8490 Zeiche bl tt 't ' 64. 117 491. ' "„ a U" téls federnder Vorretber unter 81. 117 706. Ve" ck " .“» _ _ , _ Zange zum Verkapseln von Klapprandernseitlichfestgehalten und durch Klapp- form. P.Horn, DYTn.un1x5.st5r§.eif_eJ FFF 6 YFZ?!) 22He6i'zsYanae f" B f ?: s'd Fb E M* ?ozxéxiuß BJR, ?Zlnö 3? “"b"" Bekanntmachung [25003] ' ' * - ur raup annen «ta t a n 24. 13. . . _ . ' . . . . ' ' der Hälfte des Nennwerthes berechti en 11 erhöhen. ichavfel zu DVM)?" 1) Ins hiesige HandelSregister ist heute eingetragen 9 5 3) Optiker und Feinmechaniker Ernst Keßler zu

Flaschen, mit Rillen in den Backen zur Aufnahm dcckl sch" t ist R der Flaschenhalsringe und edxr zwischen der? VXN?“ Ruixz d.Lüdobertquxer, Reichenberg; 81. 117 831. Vorrichtung zum Offenbalte ' " 9, . . . _ -- U U- 1- w. ran , „. . . . _ " ' ck) char er Gorlts 8 6 99. Von Kartoffel-, Kohlen. 2c. Socken beim FuÜen 15. 6, 96. T H ZZZMMUZ. ZZ'ln Baysntbal. 68Heßsxléu?ZZILKZYMFFFZWFZÜ- 1.711» 233216: Fol. 308 zur Fßrch Gebrüder Lindenberg: YFZYYÉZLU FVFUZFJJZWÖ YasuédruÜdficßpr Dreöden Spal" 9" D'“ Firm“ 1111116164... den Inhaber lautende Aktien 4) Fabrikbéfitzer Theodor Bernhard Tümmler

S enkeln- FranzFleißig, iegburg 23 5 99 P 4612 __ F- 5785. ' ' ' ' „70 “1173777 K , _ derselben mit an einem Rahmen an eb cbt 6 _ . , aten ö , _ 9 'm en - 60 943. Treberaufbackm i . . . _ -

“1.3.7.11.11.91111111511111- 33:3 3131731111 1.4.1155- ZZ1......,.....131.131117...171.7.15.111111. 1515717711: 4511155111... 55777545- 57777-5 14. 5173745 377177317777711777176 7". 917. 'L- 697663171957631316 .. 7777177777 2175111711119 5111511113171. 5117561111111 «1777 4.1.1.1...» 77777:- .... 600 7-- 7- D......

IZZLKanßTrYünsgem welche sich unter nach Zeichtxetntujxkxestck uußtTckÉlintZFseZelFFcYTbaltZZbLJ SLZ“ lkYckxétFT's Yüllckl-astent für Triockenavparate, 11. ' 60 904," Älbemscbloß u s w L Vor FZH“ FLUZWJsC'; w. I Y0éng171s6metatb, er11aorben und ist die Firma HugogWiudesheim Y ZZÉFckSZFH ?ebchIT) 1972400 M' 5) ZYYMZÜYFSFZ LMU Lang m Groß- gkree o " ' v . ' ', . "a .rken ' "* ' “.o " . . . „“"" . . - . - . . , k " .

den Bord versebextYruFZlHseer sznémeYeifft-YF YKYMWDFSZTWZZZÜM, Allemannenstr. 24. Breite des FuÜkastens LiYYbelYWT Eckpdetiedexngxj? YYYFYxhlJZJJUZZAdMWMr'18" ZZ" 6" 96" 70' 60 R"" Tintenlöscber "' s? w. Pb" I' Föl- 340'Gebrüder Lindenberg angenommen von denen die neu aUSge ebene'n wie vorstehend für Dieselben Yaben sammtlicbe Aktien übernommen. Ilmenau 1. Th. 3. 6. 99. _ L, 6457. 170, 1'17 788 213! 'i herumgehsn muß. Actieu - Maschinenbau- 15. 61 191 T1? 611): “ck Man!, Hamburg, B' d' Reißmuble 6" 13" 7" 2) Ins hiesige HandelSregister ist heute eingetragen 1899 dividsndenbeké tiat nd, eingetbeilt. Den ersten AufsichtSrath bildeten:

64. 117 522. Aus einem inneren Bürstenstock Heinr7ch Zahn, H ck? 11 drehbarer Walzenforux Anstalt vorm, Venuleth & Ellenberger, berngaus 'Frau“ FU Pxeffe U“ s- w' Guten“ 96- '"" Yk. 4309. 20. 6 99. FVl- 340: die Firma Hugo Windesheim vorm, "Dementsprechend it § 4 des GeseÜschafiSVertrages 1) Kommerzienratb KonxUl Theodor Mend- un'd einem darum angeordneten, innen gleichfaus 222. -6-6199 -_ aZm 11626 Wandsbkcker Chaussee 832965611611. 2. 6. 99. _ 711. 3441. _ (9. 3166. 12. 6. 99“ e' Berlin' 13'6'96' 70“ 60 662“ T*"tsenlöscb" "' [' lw'6 PHH, ? Gebrüder Linde““ * geandert" ' LZ Rechtsgnwau 1)“ Janus Bondi“ mxt Bürsten beseßten und aus mehreren federnd 71. 117 504". 21311581 elénk f" St' " S '117 444“ kaontoxruhr Mit “Uf der 20- 61439- Seilgreiofsr für Seilsörd ZYaY“MHaT13b1Fg“ ZZZ.6d.9Ye18mub e ' ' ' Spalte 2: Ort der 5)Fiedcsrlaffung: Hemelin eu. J" unser Gesellschaftskegifter 'st unter Nr. 18 2287 3 Banqmer Friß Günther, . "7715177777415“VerbundenenTheilen zusammengeseßten mit Gelenkzapfen am B? ck. ur tefelblocke vael drehbarxm, durch kl"? FWW blcknÜULtem u. s. w. E. W. Haseuclever Söhne (IML)n en 7 ' ' ' k. ' ' K L W Spalte 3: Firmen-anaber: Kaufmann ugo woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 4) einmecbaniker Friedrich thbelm Bernhard Gehause bestehende Gläserreinigungsvorricbtung. kkümmteé Berührun sfläckß NFM?) ÖVPPLÜ 08“ AUfäUJIkUOPs- Deruzann Kransker, Collen acb- Otto Lankhorst) Düsseldorf 10 7 9,71; a er 0“ 165 273. Fedex QstLZ 16591?»- . 2775, Wandeßbeim in OLMÜWM' Judasirie und Han,?“ Pateut-Geseuschaft ichaéfel,

Pkter Seud- Frankfurt a. M., Palmengarten- Alfeld a. d. Leine ? 6 99“ _Y 1.2? E, eidt, ZMF 5, u. "Sébastm" HeksUktner, Münster- H. 6151. 14. 6.“ 99. * ' ** ' _ KsFeZZ SchaldSbWCk' 0“ ' ' _ F. ' Achim, 28" Juni 1899" it "6 Sibeschrankter Haftung Z) Opti ek) und Feitzmecbaniker Ernst „Keßler,

641531?7 5. 6. 9 . _ S. 5418. 771. 117 542. (7266161665176. 'er WW , 83 kalelYS-ZYsselvorf. 25. 5. 99. _ K. 10 548. 21. 60947. Kohlenfübrungsvorrickotung u.s.w 771 "61905 Schuhsohlen aus chromgarem Königliches AmwßeriÖt- 1“ uxtra eZ") ße *" Berlin„YYJkt steht, ein- 7)) YrTirkeefizJeTlTÉÜ-Zdor Bernhard Tummler, ;lee bTÉYtIÜFLFsXUlZiTUFFZFmSYYLLf? JFUYULZMZ p23351kéélLsFFkaslmitSSchrauJezn1661) i:; Öarkm EletrMo'aIFFHLYKZUYFZWYchFTeLZZZ, YaTclkgzlc ?Oolßetzß Stralsund. 18. 7. 96. _ ZFR" LHEZYHYUU 1Lööskzr,9§)koclpliß i. S. 14. 7. *lleusteju. Bekanntmackjung [25208] g 8 Durch Beschluß der "Gk7euschafter vom zu 1-6 in DrreSdTn, zu 7n3u Bonn a. Rb. Bernhard Meyer,Haknbolzcerstr 39 u Herma ' T " 2 en. : e m cbarf. München, bewickelte Spulen mit “Polsobuben an eordnet 21 * 68 (')99' "x * * - - ' "" ' ' ' ' In dem Gesellschaftsreqister des" unterzeichneten 12- Juni 1899 find die 99 1, 2, 6 des Gesell- Vorstand ist allein der Fabrikbefißer RobertCmil Ei , . , . nn herefienftr. 92, 18. 52-99, „_ Sch. 9461. nd. Gkor K [, 9 - . Qmmllierte Blkchrsolatoxbulse 74. 61 113. Elektrtscbe Diebessicberunq U- s-w- - . schaftsvertra es geändert. Wünsche zu Dresden.

6 _sVeNUYZYZLZZFrcytagftr.11,Hannover. 21.1.99. 71ZLSHZTÜ53TNZch1ÉH0§ckFYYYk-FebZzug 83Y9.1;7Kß'1;]0,22e6s„e Kempten, Bayern. 24“ 3“ Z7s'7w96 ?. J“ ZDKFZMYUZH Ahle" *" W" Sanbr-ÉUÜJoßoZY DWDM“ 29“ 6“ 96“ ZYYSWRNY Firma. Gebrüder Seffriu beute _ I)atdlitrch st unter anderem die Firma ge- RevisHre? Fes ZründungYergangs ZareJt:

4. 117 635, - . ' ** o e m en . . Wikderbol s 7 . ' ' ' ' ' ' ' ' " ' ' “. ' ' Allen in d 28. i 1899. a" " "= - 57- 7775 757. “W"" Me d" 755.7"- N1YUHZZZP„SYZZFFÜMZJFZ-ZOYJW "9117371596154.98SZUZ16a381É0mit K „ck 1, YZ?“ mird denSZäblhebel Ö.?ÖZYMÉF befilx RH::YJZZHWJFÜMÜY ?( 1s3'6w'_ PMW? ??.(FMZZ ZKF“ LZFÉK“ 'JÜFZYÜch-s' Z KönislichßseAÜWZLrM“MLWWZ' G577'N'50'21' J"dust“ebYFZrZY'xeelßf-JÜFWM m“ b" Fßriftxxäeékertäst YYY! e aYuchemviwt " ' ' . Usberzua des siZtharen Th 1 a" " ' 5 999" “. ""We 57295977" freigeben?)“, kn 21- 6- 99- * ' ' 9? 7. 96. _ L. 3384. 15. 6. 99. * ' " - r n'

64. 11.7 „7 . , e, g, E. Arnold & Berbtnvun t d _ , , und bestimmt. Dem Kaufmann Friedrich Louis Lang zu Gro - und Deckels(szchnelzélT-TZYYFÉWIZMJFM "OY???“ Erfurt. 1912 98. _ A. 3141. feder. JoFefuÉtaiegreZuYJFxxenstYeÜenr SZR 246131€614Z15[FYVFstYnaÖffFJ?'s'w'. MM! 81“ “4 249“ Fk'ß “us zw“ "erscht“"bbark'k *YHUYMU'FÖYI 71116an nbgeoute ein [YYY Gegenstand des UUM'ÜMMS ist die V"" DMW bei Me““ und dem Kaufman" “ed“?h Glaszylinder. Gerhard Aruß D"ffld 82?! Wilk)! 96. Schubletsten aus Aluminium. 99. _ St. 3539. ' ' ' ' _ St 1756 20" 6.99 ? Miet" 20" 6“ 96" Theilen. H' Berrer, Weißenfels, VLM“ wvrden daß das untTr dkr Firma Gr:?ntv-le wertbunF und Ausbeutun von Erfindungen auf Iosef_ Hubert Beckers 5" Gro -Dobriß bei resden Corneliusstr. 82. 6. 4. 99 _ 21'3329u ? “"“ 18 5713779 RoÜerés 6306611, Leipzigerstr. 31. 85?) 117 506. Muffen-Konus-Vevtil für Bobr- 25. 59731“ P61jne'tma'schjne u s 11 Theodor YérlYetJFirs,ensIt)ru 11315 ..MZLYeckxezx; "' Fr'BDeZZFZ' & Blank hierselbft bestehende Handelßgeschäst FYYYZZÉZFMY?13177 dxs ?!?"?st istthert ZieLTozaensmsüZbGess UFJ FFZYPZM“

64“ 117 761' Spundverfchluf; Für Fä'ffer bei 71 “117629 ' ' ' "kunnen, mt rander oder gekanteter Ventil- Lieberkuech? HObenstein E 'st't "[ - 19 6 “99 ' ' ' ' ' ' ' durch Vertrag auf das Fräulein Matbtlde Grunwald n er nner t- er e ' a 6 er ere en erma J e rma dem der Verschlu zapfen durchkeilförmige91asen liegenden F . Emleaesoble mit zwei seitlich fuhrungaufkoniscbem Auflager. 91.97.13“:an 23 6 96 _“L 3338 ' r" b“ " S' ' ' ' - - - - 1 (061111 dt übe e an en ist welch d ss 15 t woselbst di“ Gesel" “st "'t beschränkt“ Haftung: """ “meinsam "'“ “"“" Vorst“ ““M““ oder

z . * edern. Friedrich Weideme _ Rtod ; i . , . - - - - ., _. 15. 6. 99. 83. 65 656. GebaUse fur Ubren amenkantscben " . „WI 3 . 7 e a S e ""er Kameradschaft Deutsthe Ofst ier-Wohlfahrts- einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 11.16.5151.“ 115757761515855545 55575-11117171771..4.5-16991,..Ö 16.1.11111.5.551-1511: 551711513477- 5516571144 5 1111.15611111759 4.7.1;- 1551545 711 75 111511511114111111671151.511.51911113 .. 155171777 775651755755 117117114 . . 117 555-4745 75745 5755755-

64- 117 784. Trinkgéfäß-Ü-itersaß mit vor- 71. 117-“636" ' ' '" ' ' 85- 117 569. AutomatischesSpülreservoi'r mit _ N. 1168 17. 6. 99, ' ' “' ' ' " erg“ ' "_ ' ' ' ' ' einsetragen worden-daß deren Inhaber daGFräulein m en) 8 *" er " derm“ e "' "We “sense agen w“ e"“ -

YYFYYUSHÉXY ZßßgerleitZkgsfidTr'tMCM? fSsckiMb mit eiFerTTYZZeFZUZTYZdFttF-YnLx: Y:!Zszpllxl' JFFÜYUTZZL-Flb-JZFÜYWFVJL' 30253 (YKZZ' NOPLYÜTUSYPUÜ "* s' w. A' Loschuugen. MJZildeftéäunJvaldWinFUNKY)ist. getragerZÖurch Beschluß der Gesellschafter vom DieÖZesIeusYtiLgÉYs ;ttiieTgFeißrenlllßt'hast en uget. ar etgte-n, lt“ _ ' - e- .,one. kw or; ern.: 6,2311, 1 . its. “"e-e" ' "" , * . .. . .

„57.7.5169- 15.511.1-1111713151 5751- 611115366. 177.711“; 85.551151-;51175766113136. 72.51.51... 55..- 5,553“- 11.1715- 575-"Z53 5151? "5755551“ “5755“ 5775777755757 “"ck WWS“ M' W “YEMEN FWWMM 7" WM“ WJ F““ M“" . , en tu _ . . ._ ,. . , _. x enza er u. .w. 1 em _ un ru y nders u. .w. ___-“__ d t. . es b , ' , “"ITIZLUDYUYZSÜUZPN un) kurzem Schenkel. 71. 117 738. Schnal16nstiefel mit Knopflascbe FLHLUÉPZstfFiZMYF, déritaLF-srßxnein ?csff [5121131 in 331“sz Zerbst, 13- 7- 96- _ U. 440, 16. 6. 99, 37, 60 122, Kernstück zurHerstc'llung biegungs- vakuum. [25005] DYFnLÖe r9111 unter Anderem Folgendes: !!,“),qurJao?It"Tilt,E Zs? jesdYTtelriselbY YTYKZFFFZ J 3082. - uoenscherd. 6. 6. 99, _- und in den Klavven bkfindlicbkn Gummieinsäßen. rohr U1Ündkndém Eknsaß in der QMS?! ETweitcrxß. G S 30-[ Réchtcck19e Hutschaebtel u. s. w. fester Eisenbalkendecken u.s. w. Ip dqs Gesellschaft§regtster des unterzeichneten Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseuschaft in Gemeius t mit einem anderen Prokurften der

65. 117 631. Vorrichtung zum Rudern in der YäerrPeanilziZaYerfahx-F 4ckFerdinand des Alflußrobres. Dortmuu er Handelsbannk? 20. 6 “YYY YZF:-48(C)?;tujt19((51 “6, gßönigstr. 40“ 37T; 1b15341193s' warberfalzter, verdeckt genagelter FÖZFÖTÉWsÉe-TféjwÄMWYZFÄ wkxlezjxtedtité “YIM FMF YU eiYFrifitftKaFstteradLMth' 17178 ??krißlkisäsaft 15:11? hxvenn deir YMTÉMÉS FERM“

_ u. „___. 08. Dt d. .. ._. . . ... uoen... _ nuner ee areger nner r. , eernee,au nenten mtnem x()GlchitétXKtkaFn bxéxeßßnvdveerénJYrHTFYlmLZZ. 71fgjte115c7517§ckr Zxaéxxxiiefeld Yxaukl der JmZLn- 85. ior111'17n7753. SVZZtil füé'KFserül-Apparate ZZMUZL SKT YZFFZYM uVZZitFtÖeg YZ Z: 123 F?? YZYJFTblFHUFÜsMYn u. s" w' * SBTTpÉYkKäprittstaéichtiTt ?xxuxeFuni 1899 woxkxbétogdireaZeseYYTfltlsFatfkLITäLketxcrhrHäaÉkYL YFU “YFFYFÉTU die YesTZsYché :?! vertreten und , ' , , un v . ' . ' ', , e . ' . o „- - Z ' * , k0011k8 " . 1111177731311 777111131116...K...... P...... .»... 77 51.111.151, 31.1117711171571111 7357976761113 5.55.1111; 511571- 5.1. 5. 55 7577777577 5777777755 7-77 55775557 "* AWM - Z““"5 D*“ "* M““ 737“ “"“ ""“"“ Allee 39. 6. 6.- 99 _ D 442118, urfursten- ?LFÜsThkx-7W3au„ S8ch 6„ YZ-s [_ Y-ÉZW. 8 Leipzig. 23. 5. 99. _ (G. 6289. . ' Örtweiler & C; erZankfurThaetYßge 711.7s. 9?)- Anmelderin dks YeÖirchltZZlLtatxes Reichs Anzeigers YTIZHLZZÖDLZLJTFZL FZ TYTYHZF; JFFMYMXT YUM Skye |U erliu vermerkt steht, einge- PrJYFngYsLFw LUTgZZIordM' . ' . . . . nnr :? m ' " . 6. *! . - - - . * . . ' -_ , : , - UU .

SSP WHF]? HLTWüYsMtchZb 63111511 Fsormexé) und band, seijlichsr Klappe unk? SZnaäZthsÉoWß. von1§17s051§1§1uschJ aic-IUTFFTTs 7:5.FUi9TXreQiYZYZ 34_ ?*981218319'Z5ZZ0155 s VMs!t 5. 6. 9529 unter Kl. 21 veröffentlichten Gebrauch- von sterei-Patronen (System Szczepanik), der DIe Vollmacht des Geschäftsführers Juge- Königliches Amthericht 1. Abtheilung 89. über einandsr gesteaten' FWW... Z,?t YYY FZJWP Filzwaareufabrik Ferdinand Möbelstoff-Webereivorm. ahm-Huns-he, 7919 eu, W6=ms M1111§e§11ru42 113 6C§6l mÜoeriskunÖNYÖ 9731 ist UTZ ElectrYeckj't'cMre M6" 11161161th ":I?- ZUWEÉMÜÜYZJ WMW ei? "Ws Fkank iimkntann Plikrpont 1"; 1b “"M'r o u 2530 der, berzUsteUenden Würste entsprechenden Ab- 71 11e7“74ea2au'S8' ?*1'99' " P- 4610. Unterbarmen. 3. 6. 99. _ R. 6917. _ „Z 6027. 10. 6. 99. ' * * ' ' runewaldt OY: “33?an auanfta “H , 1(Iese 121);th ,kann Zeftebendx Unternehmen err'verben UJdertiieurist FMI)?rZYtexZerFrÖesrckpéifXJZ een d:;- Klöjsxi li ZYZZWWY ! BLAU.“ YF'YMIÉÖ 1 OW, Ebreusperger. Seebach; Vorschub und. au?!" QT?“YFHFFFFYÜLY 86ijs1ch5.15;,)71§x? iDoppel'UtbÜUUk Erzeugung Von 34. 59 538. Meffer - Pußmafcbine u. s. w. Berlin, den 3. Juli, 1899. * und siib mit dem Handeleetrieb von sselbst oder von ZeworFen." r r Infos 1: 5 er gung oom.28. auf 18899 find am stngreä' 13.11'5av JUYL Fckytzüedefeld, Kr. Schleu- wa erundurchlässiaem, weichem Sto gefertigtem stoff- Weberneie "FUZrZUJ-DalZelinYche Möbel- YlexJuJernxegrk A. von der Nahmer, Kaiserliches Patentamt. Dritten fabrizierten, für die Textilindu trie bestimmten Dem Otto Wollermann zu Berlin ift für die 29. Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

67. 117 514". 9616115611621? 91176 seitlich ausu ZS6afxz'9J9bannEhrich,KiehReventlow-AlleeZZ. Unterbarmen. 3. 6. 99.*- R. 6918. Huusthe' 34. M) 969. "6351111363117. A.; 16760"... MYLIFE I' V': ROWM' [25230] PYUKLÖÉÉWYZ kann auch an anderen Orten ZWFMW"GÄSYFÉÜÜUF YYY“ 1"er*d1aß ?53"L?Ys"111*“ft“'“*“5MaMÉMMYM“ wechseltzde Schleifsteine mit abklappbarer duzrcl; 71.* 1179349“ YYY bl it 86. 117 710. Abstof1_vorrichtung für die Ketten. Gerdes, Altkna i. W. 29. 6. 9.6. _ G. 3196. Zweilvaderlc-ffungen errichten oder fich bei Handels- s;;rcXt &?meme GekchäfxsfübeXr oder Zneufnjxteeä: Zcibeert WeeqeelseFZbetaFI- usxédr "WargJFa .! 111311557113111 "365154571753573 ;. J........... *......311 11. 35.15.7113: 111171771117 61.135.11177111113111315119551 ..45-3515... K.., ., , W.„ „. 1.317.311; „51,173577117566213573767 7774774751- ..711155 577755 557755 “77755" 7575577777 5555557717“ 755 5757 75777555" 557157“ "'“ "“W““ "““““ «.

. . at a & em e , rägten Kanten miteina d d ch Li ,. ' . . U ?" er U- .w. ! . re , R L ' ' ' ' ' werden, e ? gen. zu vertreten und deren irma zu zeichnen mit dem * itze zu Berlin vermerkt *Tevt, - Neustr. 6. 2.6.99. _ T 3075 N 1 " .“ 417 emung und Zusstanae- E W- Frieden- GöpperSdoxf b. Wertheim a M 22 7 96 _K 5450 19 6 99 Schmal - Ur- . otbes, 131. B. Peter. Verlag D 50) dk 11 1 btä t 12000064 und erfällt N 13 7446 k -

37. 117 5-72. ' * ., 71 ? ung verbundenxn, aletch dtcken Querstreifen Chemni. 20. 5. 99. _ .5786. 37. 606 ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' von Ri ard Schoeß, Berlin UN„ Luisenstr. 36. a U!" ap a er 3 3 Dies ist ""t“ r. es Pro urenregisters getragen.

u. 1731. mit in W?) 5381"th dusxdolJiFTsYY Frs YZF; ??xxlxexéMAaxFßKFl' ZCÉ'UZZdLTÉckZY Co., 86. 117x753. TuchbaumTager mit Vorrichtung A1tbur S?e8b*el,éckcxsröel€?§.éYéJTYZBIstSMÉÜ, Nr. 25“ "" Inhalt: Franke: Der Necrose-Baciklus YeÖZZeFÉUZOLUTWn “Inhaber lautende Aktien zum ein ZMF)? wilsxtrdLkiörokuxexnregister Nr. 12 220 die 7.IZKF8FZ§FY7YYZFToLFxsxeaIsafÉetra-nmvoé in glver- oder Staubform fein vertbeilten 72. 117674 Lu'ft 611111 [ ' 4" zum Anpressen des TuchbauMTSLJM den Sänd- 19. 6. 99 als Kraxkaeitserxeger bei unseren Haustbieren. '" Der Vorstand besteht nach Entscheidun des rokura des Ernst Marabu für die vorgenannte' kapital um 35000 .“. zu erköben. Da!

Fußmttteln. Laura Deut en 11. Emma Hehber ein dem Z li d g e rsch oß, bei Wklchem baum VETMkktkls einer Sptralxeder. Io - HW 37. 61 262. Seitlich nagelbare Fußbodenplatte Referate. Ermudungskrankbejten der Pferde mit Aufficthraths aus einem oder mehreren Mit ledern. eseUschaft Stammkapital beträgt nunmehr 147500 .“

ö,", Blaubach. 4_ 4. 93. __ D 4318 , v n er aktfzuschraubender Sckxloßkaiten cour, Erkelenz, u. Jak. Kirbera. Oektruh b. u. s. w. Berlin-Paffauer Fabriken fiir *ödlichkm AWM" " SMWWI “GUMMI *" De Auffichtsrath kann ein eine seiner Mthlieder I s "Gsuwhaftsre ister ist ei et - I 1 Es Üscbafts ist 111 te N 17 786 "76.111.377“ 55175617177677545577 ... 7140531131136 „5311765734117 „7777171771111 5611515177155 . S. . 11454515-131511417411457- 577777 77-7 1511657757111111-51711111716.17.6111." 111 1,7; «...... 1.11.... 7776477 1.1.1171. 117..- 414... «611111161111... 51.611.1111111...- en angera e '__' * - * _ ,. -roex17111ern azer- „--d_ 9, .,., _ .- - . _ . 07 : .

bkfestigtc Streben und Ketten cYer teellchtrk: SELFHT- 7oDrk19dlé-J-4Yi 5. 2139. Sa. 5402. stocksorm. Hetnrich Richter,Unna t. W. 10. 5. 99. 37. 61465. Künstlicher Schwemmsteln u. s.w. Magenlympbdrusen beim Schwein. "* Tbexapeutische YsütxmdeZesiÉlxeftxtz und Statut vorgeschriebenen W?K?Ie 2 Aexkecäjxeseäxxhaséestxljxéath“ZA:! GesellschéftttoUiPTTsTrJQ H YIkafFFdeXlfoxsteineExüt dWinÉci zubm Heben Zkcke. H. GüÉmeßkaTrk-Zumiewétte 2157? SFB,). 87- §1758521718 Blechdosenösfner mit durch d s 219"?" 9Ze BZWYÄLAÜFZMC'; thoriastr. 60" Yxtxlzkexjr'exsYrgeossYYfYTenPÉFiFFzTxlFZSMY? ZJekanntmaäpungeFl der Kesellisckxast erfolgen durch phische Industrie. su cba mit dem SMS zu Berlin vermerkt cbt, ck. . uqr an er „_ _ G. 6301. ' ' " * 4 * * _ a . . . _ . . '. _“ _ en Deutschen eichs- uze ger. _ Spalte 3. S1 der Eee 1 st: Reit! bei Dreöden, getragen:

3791177777666- S...... 77 . - 754.457 Sp...... „4 «„...-an.... 111111559.13.6551615151515 117717171775 571.1“: 17.5 1171111733.11571115111551177171“ 3717152753111??? “" HW“ M' M"" ...577156617711717515715 5115177113111?" 57351177155371115151 .. . ...... 4517173117715131-7755115 161.76 -- - --_ ee... ' ' u ra ur enmae :! ae.everneeree : „un vente

68. 117477. Fensterfestfteller, be te end 9 y en am Ußende und durch Schrauben lösbar A. 3408. 96. _ (G. 3526. 14. 6. 99.“ "“*"-""*- mindestens eb e n Ta e vor dem er ammlun sta e D 11 t it 1 e Atti ll . a 15“ . *

einer durcblocbten Laufschiene am Feßßlxrrabmaxxn FTTZYFÉM 9. ?.ng ZUÖ ?Zßßßmauu- Frei- 88, 117456. Bei Windmotoren mit bori- 42. 58 921- Uhrwerk für Verkaufßautomaten Molkerei-Zeitung. Fachblatt für die wiffen- berufen. U ,b . g s a g D:: GÖserÜ chfaftssveTtTag daetWFtse ÖJftW. No- nf1514er'e1111817c47ig'e Geschäftsführer Otto Moba! und einer Metallbüchse mit Führung für die 76. 11.7 „714. KZempeluZolf niit i i d LMU kreisenden Flü eln dk? Anordnung der 11. s- w. G. Botto u. C. Trabucckxi, Berlin, lftlichen, technifchen und Handelsbeziebungen der Alle Urkunden und schriftlichen Erklärun en des vember1898. ist zum Liquidator bestellt.

Schiene, Spiralfeder und Kugel am Msterüügel' areifenden Stift e n an den Ab XML Z;- äßxieren dÖebblariauf i rer Mattelachse. A. M. Chan eestr. 20. 23. 5. 96.-B. 6391. 8.5.99. chwirx-Ychaft. (Verla von T „Mann in ildes- Vorstandes find für die Gesellschaft verbindli , wenn Ge enstand des Unternehmens ist die Uebergabe ?n unser Gesellslbaftsreqiftu ist unter Nr.17 573. I?“:ngZYx“ 8551 Ca.. Neßs kau . V. Klein. Hundt a: Co.. Düsseldorf. “24. 5. z99: 5718535. .. “' PM" Post"" 3' 6" 99" " “1.631.132556„ZF.MZYYY“Z?"“*“7*TI Ybeé-W“ W“) a fr'd 2513713171 3“: » “DMP" ZA"? ““ck“de FÉ""'“2?'“§G“L“"'ch3“ .*?"“““*Z1*1'kt* 126 "1% "WW“ “" LW“ "i"" Em" M*" “' ""' “"'““ "*“ WKW "'" “"*“"u“ M"":

68. 117 509- ' Vorb'än ?scblo'ß mit doppel- 76._ 1270722?! Spinnrolle (: 6 at 88- 117457. Bei borxxlontalkreisenden Flügeln u. . Trabucchi, Be?lin,u* ('Cbéuffeeftr. "26“! weixrtbn afYS-Geersells afxzu “91221163... 111? J [W.; Fxstébt abie eigeernbänJrisYnUntéarlslchriftn§§selben,goder FbFrZLZtFTier Fa this!,a Fr:;pYFeßer aWZb “Fee; Gesell TUM. esam. sejtm gesichertem Bügel, orso- ahrrabw erk e epreßtem PUT) 1er. IndustrYewLFe 8861111115131) an tWéindmotoren die nordnung horizontaler, 23. 5. 96. _ B. 6392. 8. 5. 99. _ e Absaßver ältnifse der mecklen urg schen naäx Bestimmung des ufs'c töratbs von einem oder jeder Art Apparaten der photo rapZisTen Brantbe mit dem ju Berlin vaueeß sieht. ein- & Geldschrank-Fabrik, G. alm. Aktien- erg a-Lech, A. G LandSber a L ck 7 6. Feen r sch aufgebängter Ialousieklappeu. A. M. 42. 72192. Summenzäblez u.s.w. F.T_riukö, Butter._Mittbeilun en. Derv yslkalis -chemische zwe Prokuristen, fans 11 er der Vorstand aus und verwandten Artikeln, sowie Lie et eili ung an getragen:

“:s-PKK“. Berlin. 2_ 6. 99. _ C. 2385. 99 _ J 2620 -- 0 - e - . . . rüJer. Opaleniva, Prov. Pssen- 3- 6- 99- _ 1- F. Gximme, Natalis & Co., Braunjcbweig. Zustand des Kaseins n der Mil . _ aschinen mehreren MUMM"! besteht- die eigenhändige anderen gleichartigen Unternehmungen im n- wie Die Vollmacht des Ges

68. 1 571- Hydraulischer Tbürschließer mit 77. "117 658 “Gruppenpost t ei K" 1 586" 6- 7- 96- _ T. 1620. 15. 6. 99. " und Gerätbe- - Vehandlun feuchter Wände. - Unterschrift zweier Vorstandömit lieder oder eines im Auslande. Schals beendet, Rentner

ZYZYFÉF (ZM?! s1756 dYolstns, iZur Tbxerbinde- mehreren, vur'ch Scharnier W" MYM ?)??? Aenderungen in der Person des “;D-61952331“ YZPMYWW "11“ "37" 96" M' YUMYUM; 17 LiteMrZ-sx “Yet“ FukändeAqu YF “"?“?“ “Yes 11"sz “Mi :: “1"1*““" 171763" 1 JWWMWZU Y“? 100000195“ ""d *" YUM HMUW u'" 3

. n e am verunde ne, anau. . . „_ enoen aen. 11 au. eu er u- everreene oran m eeraenm - n eau en aer und er 1000.“ -

“Versa 6118 des Apparates. ÜWAG: WZ?! F::gtxerÉrZinTgZ-Y 1.31.9012. §5H9Ygébech12HF§T Ei 1 Inhabers. W. 4309. 14. 6. 99. Lellungen der D. L.-G. _ Die vierte Al äuer lichen VorstandSmitgliedern eiche Rechte. lautende iQuien zerlegt. I Auf dasbelbe hat nach n unserGes M FW NUBUC-

,- YU" ??FÜZÜLWPMUÉB ZHW! er. Leipzig. 77. 117 659. TExefestix'zungsiwérich'tung 51 Posta; musteTgéingßnxnnJZLakxx nTechTLJYY PYJFM- 45571111? oZise'fstéerYnde chaxßfür KY'MFJLÉ sw" ll'!tters MPD Milchfälschunkxb _; YFM?- uis- MY“ Yründer der bGZstUs a , Welche sammtlicbe FFW AZR immFlmlLrik d?“ NY“? s afjtleLrTjraZ. ÉlbftldüdIWm bes * i:-

. . . „_ . . te, bestehend aus an den Seite k t . K 7 - _- . au orn. . . . _ e an n r . _ erumze en e o ere en 11 en ernommen a en, 11 : , er a an o er n : xtra: '

68, 17 732, Schlüffelwchverdeck mit ri _ me" " M ?" “" lafse- D. 2227. 16. 6. 99. meri a. _ Sprechsaa. 1) der Fabrikant Dr. Eduard Wittenstein zu zu Reick hej DreSden eine unter den jxmen Emil ändler jmd der W 176 geordneten Oefen und in diese eingreifenden Be- 9. 116 476. Aus vier Theilen bestehende 45. 60 811. Tränkbecken u. s. w. 6. All en ___-_- Barmen, Wünsche, DienwiebeläsoCo„ Fabrik prtograpbischer mast uit UW

4137111162111, *buxö ck“ „111 a 5“

FU

_ „L“3QWQMW“»WWYNÉ-zW»Ü„-MW17a-- , ,' k 1 7

„1 .?