um “ or “ ' e : führer Kaufmann Halti, Koruickerg ' f- m - PU?!- -NFL 11 Berlin, eftellt. an er ese Kastareßeixter ist anker Nr. 3607, wo elbst die 0 el e A geseüstbaft - Berliner nerbos Aetiu-Gesellfthaft vermerkt steht, einket-ragen:
DurBesib u der Generalvetsammlun vom 6. Juni 1899 nd nacb näherer *Maßga e des Protokolls die §§ 3, 6 17, 20, 21, 22, 27, 29 des Gesellschaftsvertrages geändert, §§ 31, 3? clltufgeboben, § 33 hat die Bezeichnung 31 er 0 en.
Darnath gilt zur Zeit unter anderem Folgendes:
Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeitungen
1) Deutsckjer Reichs- und“ Königlitb reußis er Staats-Auzeiger.
2) erliner * ötxen-Zeitung,
3) Berliner Vör en- ourier,
4) Vossiscbe Zeitung.
Dreselben gelten jedoch als gehörig veröffentlicht, wenn sie nur einmal in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anxeiger erlaxsen find.
te Generalversammlungen werden vor ebaltlich der geseßlicben Rechte des Vorstands be w. der Liquidatoren von dem Vorsißenden des Aufsi 1310156 oder dessen Steavertreter einberufen.
Die Einberufungsveröffentlichung trä t die UFerLchrift des Vorstandes und des Au?stchts- ra e .
In unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 11085, woselbst die Aktiengesellschaft: *
Real-Credit-Bauk mit dem Skye zu Berlin vermerkt [lebt, ein- getragen:
In jbeilweiserDu1chfübrung des Generalversamm- lungsbeschluffes vom 17. März 1899 ist das Grund- xapital um 998 000 „16 durch AusJabe von 998 je uber 1000 „16 und auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht; dieselben führen die Bezeichnung Aktien 111111.“ (3. und find bevorrecbtigt.
Ste erhalten aus dem IabreSgewinn vorweg bis 11 60/1) ihres Nennbetrages; dann erhalten die
ktien 1.111. 13. bis zu 4%; der etwai € zur Ver- theilung bestimmte Ueber1chuß wird an die Aktien 1.111. 13. und 0. gleichmäßig vertbeilt. Gelangt in einem Jahre die Vorzu s-Dividende bis zu 60/9 nicht zur ablung, so nord fie nachgezahlt, sobald in einem abr mehr als diese 69/0 zu vertbeilen sind, sodaß die Aktien 111111. 13. Dividende erst erhalten, wenn diese 6 0/9 Vorzungividende bis dahin voll gezahlt sind. Bei Liquidation der Geseüscbaft wird auf [10 zuerst bis zu dem Nennbetra e und 60/0 Zinskn seit Schluß des leßten GeschäftSLahreS sowie auf Fehlbeträge der 60/0 Dividende, dann auf die Aktien 1.160. 13. bis zu dem Nennbetrage, der Ueberrest auf beide Arten von Aktien gleichmäßig verxbeilt. In der Generalversammlun giebt jede Akne bin. (1. vier, 1.105. 13. nur eine timme.
In unser Gesellschafwregister ist unter Nr. 14 718, woselbst die Aktiengesellscbaft:
Elektrizitäts - Aktiengesellschast
„ pormals Schurken & Co. uns dem Stße zu Nürnberg und Zweigniederlaffung zu Berlin. levtere unter der Firma:
Elektrizitäts-Aktieugesellschaft vormals Sthuckert &- Co. Zweiguiederlaffuug Berlin vermerkt stebt, einqetraaen:
Der RegierungSrafl) a. D. Karl Stackmann zu Nürnberg ist in den Vorstand eingetreten. Demselben steht die Befugniß zu, die Firma für fich allein zu zeichnen.
In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 18 201, woselbst die Aktiengesellscbaft:
Emaillirwerk und Metallwaareufabrik
Silesia Actien-Gesellschast mit dem Sitze zu Paruschowiß b. Rybnik O.-S. und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, einaetrxgen:
In der Generalversammlung vom 20. März 1899 ist beschlossen, das Grundkapital um 1 750 000 246 durch Außgabe von 1750 8 über 1000 „46 und auf den Inhaber lautenden A ien zu erhöhen. Dieser Beschluß ift außgefübrt. Das Grundkapital beträgt jest 7000000 .“ und ist in 7000 je über 1000 216 und auf den Inhaber lautende Aktien eingetbeilt.
_ Fettngemäß ist § 5 des Geseüscbaftsvertrages ge- an er .
Berlin. den 29. Juni 1899.
Königliches Amtkgericbt 1. Abtheilung 89.
berlin. Handelsregister (25302) des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Juni 1899 ist am 29. Juni 1899 Fol endes vermerkt; In unser Gesells aftSre ister ist unter Nr. 12 521, woselbst die HandelsHeseU (haft: . Lehuiä mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragsn: Die ?andelögesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein unft aufgelöst, die irma erloschen. In unser Gesellsckpafißregister it unter Nr. 18 227,
wvselbft die Handelßgesellscbaft: . F. Pinkert mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebt, einge-
tragen: Die Geseuscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Pinkert seßt das Handelögeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 32 863 des Firmenregisters. Demnächst ist in unjer Firmenregister unter Nr. 32 863 die Firma; A. F. Pinkert mit deux Sive zu Berlin und als deren Inhaber der Kau1mann Alexander Pinkert zu Berlin einge- tr" e1" Frs!) e11111; ft 11 hi rs [bft 28 I 1 eeeaereree am.un 1899 begründeten offenen ndelögesellschaft: Eberswalder L uoleum-Werke Freußel & Soehne
d:
1) der Geheime Kommerzienratb Adolph Frentzel
zu Berlin, 2; der Dr. 11166. Otto Frenkel zu Eberswalde, au mann au tense zu er n.
3 der K [ l l B li
Dies ist unter r. 19 036 des Geseuscbaftz- registers eingetragen.
fin
' _ etragen. „[ ,_ xnrxgtfter ist unter Nr. 28 722, wo-
- " '. O. Miu “[ *Droguerie ' me?“: dem! Sise zu Set in vermerkt sieht, ein- s agen: '
Das ndels escbäft ist durch Vertrag auf den Kan mann aul Gohlke zu“ Berlin über- Fegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortseßt.
DmVäF leick-e Nik. 32 8s65 dFi Firntenxfetgisttsrs.t
n 11 an er rmenre et un er
Nr. 32 865“ die ksHmm: “ "B. O. fiug'sthe Droguerie
mit dem Siße xu erliu und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gohlke zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 976, woselbst die Firma:
M. Landau
Fit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge-
agen:
Das Handelßgescbäft ist durch Vertrag auf Yen Kaufmann Carl Neu ebauer zu Berlin ubergegangen, welcher das elbe unter unver- änderter Firma fortseßt.
Veerleiche Nr. 32 862 des Firmenregisters.
Demnächt ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 862 die Firma: M. Landau mit dem Skye 111 Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neugebauer zu Berlin einge- tragen worden. ' In unser Firmenregister find je mit dem Skye 111 Berlin: unter Nr. 32 852 die Firma: Friis Bergner und als deren Inhaber der Hofschläcbtermeister Fri? Bergner zu Berlin, _ unter Nr. 32 853 die Firma: Monz;ck Caspar und als deren nbaber Kaufmann OScar Ferdinand Max CaSpar zu Deutsch-Wilmersdorf, unter Nr. 32 854 die Firma: 1xGraphischer Verlag: (Augu Schacht) und als deren In aber der Redakteur August Johannes Cornelius Schacht zu Berlin, unter Nr. 32 855 „die Firma: Wolf Litman und als deren Inhaber der Kaufmann Schrul Wolf Litman zu Berlin, unter Nr. 32 856 die Firma: S. Mathias:] und als deren Inhaber Kaufmann Mathias zu Berlin, unter Nr. 32 857 die Firma: Ferdinand Nußbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Fer- dinand Nußbaum zu Berlin, unter Nr. 32 858 die Firma: Carl Oettrich und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oettrich zu Berlin, unter Nr. 32 859 die Firma: Gustav Schmollin und alS'deren Inhaber der Kau7mann Michaelis Bab zu Charlottenburg,? unter Nr. 32 860 die Firma: Au . Schönebeck und als deren . nbaber der Kaufmann August Schönebeck zu Mrlin, unter Nr. 32 861 die Firma: Karl Teich und als deren Inhaber der Agent Karl Erhard Teich zu Berlin, unter Nr. 32 864 die Firma: Verlag des A. B. (.I.-Kursbuch - A. Seligmanu und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Seligmann zu Berlin ein etragen worden. er Kaufmann Iulius Jacobson zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Julius Jacobson (Firm.-Req. Nr. 30 559) betriebenes Handelsgeschäft dem Isidor Jacobson zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 748 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 30 534 die Firma: J. Bertrand. Firmenregister Nr. 31543 die Firma: Tb. Grögor. Berlin, den 29. Juni 1899. Königliches Amtßgericht [. Abtheilung 90.
lkorvbure. [25006] Handelsrichterlirhe Bekanntmachung. Blatt 597 des biefigen HandeWregisters, wo die Firma Louis Krüger in Großmüblin eu ein- getragen steht, ist auf Verfügung vom heut gen Tage
eingetraJ-n worden:
Der aufmann Theodor Krüger in Großmüblingen hat das Geschaft käuflich erworben und führt es unter der bisherigen irma fort Bernbur , den 2 . Juni 1899.
erzogl. Anhalt. Amtßgericbt. Streubel.
Samuel
Domburg. [25007]
Handelsrichterliche Bekanntmachuu . Blatt 790 des Handelöreqisjers, woselbt die Firma „Schwarzenberger & Richert“ in Bern- burg eingetragen sieht, ist auf Verfügung vom beuttgen Taae ein;:ettag-n worden: 1) der Techniker Otto Zahn in Bernburg, 2) b11er Buchalter Friedrich Fromme in Bern-
UTS-
nd Prokuristen dergestalt, daß fie gemeinschaftlich ßefugt find, die Firma mit dem Zusaße .in Voll- macht“ zu zeichnen. Bernburg. 26. Juni 1899.
Herzogin!) Anhalt. Amtögericbt. Streubel.
klitoktolcl. [25008] In unser Gesellschaftßre ister ist heute unter Nr. 7 neu eingetraqen worden , cube Richard Schmidt & C": Ge ellschast mi,: beschränkter Haftung“ mit dem itz in Bitterfeld. DerGejellschafts-
„:o-«W;, mit „Koksenßeini ,und? ;Fqbeikatiön, [Wie ““der Mik“ » _ erbsnvei en zusamw enbängenden Handelsges-F _: 'auf“ der bloßer der 011 gYen _offenen Hande - Usikaft „Grube Richard * midi & CZ: ju B , Braunkohlengrube Richard zu Sandersdorf. as Stammkapital beträgt 355 200 „46, in Worten: Drei- bundert fünf und fünfzilgtausend zweihundert Mark. Auf dasselbe Haben Ein agen J leisten:
11. der Posthalter Hilmar midt in Bitterfeld km Betrage von 222000 „16, n Worten: Zwei- bundert zwei und zwanzigtausend Mark,
. der Grubenrepräsentaat Ernst Schmiedt in ISLaUYerSdoÉf, himd LtJleazize vt?" 133 200 „16, in or en: m an er re an drei 1 - hundert Mark. ßgtausend zwei
Die Einlagen werden geleistet durch Ueberei nung des gesammten Vermögens der aüfaelösten o enen Handengesellschaft Grube Richard Schmidt & CH 111 Bitterfeld - GesxUscbafter die Vorgenannten _", welches unter „Berucksichtigung der vorhandenen Schulden auf emxn reinen Betrag von 355 200 „14, in Worten: Dretbundert fünf und fünfzigtausend ?Tetibundert Mark, berechnet ist, und sich zusammen- e :
a. aus den in den Grundbücbern von Sandersdorf Band 3 Blatt 75 und Zscherndorf Band 2 Blatt 46 verzeichnxten, mit 77 000 „16 Hyvotbeken belasteten Grundstucken nebst den darauf beßndlichen Gebäuden und maschinellen Anlagen,
b. (1110 dem von der aufgelösten offenen Handels- gesellschaft betriebenen Handengeschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit baaren Kaffenbestanden, Effekten, Außenständen und orde- rungen aller Art, mit sämmtlichen zur Grube, abrik und Ziegelei gehörigen Inventarstücken, Utensilien, Vorrathen, Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waaren.
Die Zeitdauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre von der Eintragung derselben in das HandelSregister an bestimmt.
Geschäftsführer sind:
a. der Posthalter Hilmar Schmidt in Bitterfeld, 5. der'Landwirth Karl Knop in HaÜe-Saale.
Dte Zetchnung de; Firma geschieht in der Weise, daß einer Her Geschaftsführer zu der Firma dec Ge- sellschaft [einen Namen beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmaäpunaen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs-Anzeiger.
Bitterfeld, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtögericht.
Welevvaaren-
Ulankouburx, klar:. [25009] Zufolge dsr Anmeldung vom 2. Juni 1899 ist heute im hiesigen HandelSregisjer Band! Blatt 166 Tab Nr. 163 eingetragen die Firma Julius Falken- urg- als deren Inhaber: der Kaufmann Iulius Falken- burg zu Qaedlinburg, und als Ort der Niederlaffang: Blankenburg
a. H. In Spalte 71 daselbst ist yxrmerkt: die hier seit dem 18. März d. Is. betriebene Manufakturwaarenbandlung ist eine Zweignieder- lassung her im Firmsnregister des Königlichen Amtßgertchts Quedlinburg 5115 Nr. 308 ein- LLZMMM Ftrma Julius Falkenburg da- e . Blankenbuxg. den 28. Juni 1899. Herzogliches Amtögericht. Lämmerbirt.
1301111. Bekanntmachung. [25010] In unserem Handelsfimnxnreaister ist am heutigen Tage bei Nr. 198, woselbst die Handelsfirma I. W. Pfaukuchen Sohn mit dem Siße in Bonn Vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Dte Kaufleute Edmund“ und Alfred Pfankuchen sind in das Handels,;eschaft des Wilhelm Pfan- kuchen_ als Handelögeselisckyafter eingetreten und es ist die bterdmch entxtandene Handslögeseüschaft unter Nr. 839 des GesZUsäpaftSregUters eingetragen worden. Sodann ist 111 unser HandelßgéseUscbaftSregister unter Nr. 839 dte offene HandelMeseUfchaft unter der Ftrma J. W. Pfankurhen Sohn mit dem Sitze in Bonn und dem Bemetken eingetragen worden, daß Gsseüschafter derselben die in Bonn wobnlnden Kaufleute 1) Wilbslm P_fankuchen, 2) Edmund und 3) Alfred Psankuchen find, das; die esellschaft am 1. Iult 1899 beginnt, und daß ein jeder decGe- sellschafter zur Yertretung derselben befugt ist. Ferner find 111 dem Pcokur'enregister die unter 911.312 und 409 ein etraaenen, den Kaufleuten Max Dtetrrcb und Alfrexz Ffankucben für die vorgenannte Frrma J. W. Psankuchen Sohn ertbeilten Pro- furen gelöscht worden. Bonn, den 6. Juni 1899. Königl. Amtsszericht.
fankuchen
Ath. 2.
Uranusobsyig. [25011]
Bei der im Handelsregistxr Band 71 Seite 445 eingetragenen Firma:
Gebrüder Strube „
ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Strube mit dem 27. d. M. aus der unter obiger Firma be- stehenden offenen Handelsgesellschaft außgeschieden und dagegen der Kaufmann Alexander Strube bie- selbst an demselben Tage in dieselbe als Tbeilbaber eingetreten ist.
Braunschweig. den 30. Juni 1899.
Herzoglicbes Amthericht. R. Wegmann.
oromerhjfov. Bekanntmachung.
In das hiesige HandelSregister ist
getragen: Paul Rieso vorm. C. Wustmann. Bremer aven. Paul Rieso hat das (Geschäft durcb ertrag zum Antritt am 1". Juli 1899 an Alxtied Heuer in Bremerhaven ubertragen; dieser fü rt dasselbe für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma
fort. Die Aktiva und Passiva des bisherigen Geschäfts werden nicht mit übernommen. Bremerhaven, den 28. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber 357er Kamxfner für Handelsfacben: rump .
[25012] heute ein-
vettrag datiert vom 30. Mai1899. Gegenstand des
Dem Ifivor genannt Iulius“ Magnus zu Berlin
Unternehmens ist der Betrieb des Braunkohlen-
nromonörae. Bekanntmachunlß. i[25013] reg
Auf Blatt 85 des biestgen Hande stersßsist
heute zu der Firma
' rfe'lv'k, gehört en.
1 's. L e kn Kari * WZnarrenburg UAF eingxeotxageZ: [ W . m an * ' dorf ift Prokuxzatetkt & W271 Heinrich Flügel zu Gresi- Bremervörde. den 30. Juni 1899. Königlich?! Amtögericbt.
nur:, 1". Uncaobnr. 25014 Unter Nr. 142 des Gesellschaftßregiftersl wurdz beute eingetragen die Firma ,Staerkefabrik Burg A. Gladigow & Co.“ mit dem Siße zu Burg b. M. und als deren Geselléävafter: 1) Rentier Wilhelm Weckerlé, 2) Gast ofsbefiser riedri Box 1, 3) Fabrikdirigent August Gladigow, s mmtli in urg. Die Gesellschaft hat am 1. September ZsZScéllebierHozYeY IZMt Fabrxkdirigent August Gladigow er xe un er 11 * - schaft befugt. g [fenen Handelsgesell Burg. den 29. Juni „1899. Königliches Amtögeticbt.
09110. Bekanntmachung. 25016 FiIn? das hiesige Handelörkgister ist Blatt ([2'29 zuZ
r a:
„Hannoversch-Weftfälische Erdölwerke.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein etraaen:
ex Gesellschafter Iulius Eick in Bochum hat am 20. Februar 1899 seinen Gestbäftsantbeil in «Höhe Von 65 000 „16. an die Firma S. Rbeinbold ubert'ra en.
Die irma S. Rheinholo bat am 10. März 1899 von ihrem von Julius Eick erworbenen Geschäfts- antheil von 651700 016 einen Tbeilbetrag von 2715130 „16 dem GeLeÜschafter (Georg Schrader über-
Durch Beschluß der GeseUscbafter vom 10. Mär 1899 ist der Siß der Gesellschaft von BokhunT nacb Winsen a. d. 2111er verle t. Die Haupt- niederlassung tn Bochum und die weigniederlaffung in TFLiFerBafäél' f;!llZer Yk? aufgehoben.
ur eu er eeU atevo1. " 1899'ist ferner festgeseßt: schf r m 0 Marz "Bet Bestellung und Abberufung von (Geschäfts- fulZZerin, [?_iwide fbei Feräkßerung yon Geschäfts- an e en 11 erner m edi li ' Bestimmnngen maßgebend. g ck die gesetzlichen
Der (Gesellschafter Iulius Eick in Bochum ist aus der (Heseüschaft außgescbieden. Die demselben im Gesellschaftwertrage übxxtr_agene Generaldertretung Fsrcbedas RheinisQ-Westfalijäße Koblenrevicr ist er-
11.
Celle, den 24. Juni 1899.
Königliches Amthericht. 11.
(Jolle. Bekanntmachung. 25015
'In das biefige_ andylsrcgister ist Blait[9 zm! Ftrma Pb. Dame! tn Ceue beute eingetragen:
„Die_ offene Handelßgeseüsckoaft bat sich aufqelöst. Zum Ltquidawr ist der Kaufmann Otto Rheinbold in Hannover bkstelltk
Celle. den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 11.
Obarlotteuburx. [25017] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 490 eingktraaene Firma „bestillokio (10 Chartreuse 1001176116 u. Unnaosskx“ gelöscht. Charlottenburg, den 28. Juni 1899. König1iches AtntsJ-riäpt. Abtheilung 14.
Ohurlonouvurg. 25019]
_In „unser Firmenrenister ist heute untkr I r. 1058 110 Frrma „Kaffee-Lagcrei Franke“ mit dem Stße zu Berlin und elner Zweigniederlaffung zu Charlottenburg [Berlinerstn 148) und als deren Inhaber dcr Kaufmann Eugen Franke zu Berlin eingetragen.
Charlottenburg. den 28. Juni 1899. Königlichxs AmtherickU. Abtbcilung 14. Obarlottenburs. [25018 In unser Firmenregister ist heute unter 911.105 die Firm0_„Otto Sorge“ mit dem Siße zu Grune- wald (lelstr. 6) und als deren Inhaber tkr In-
genieur Otto Sorge ebenda eingpfwgyn.
Charlottenburg. den 28, Jani 1899.
Königliches Amtßgericht. Adrheilung 14.
(Zbarloueubors. [25020]
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 707 eingetragenen Firma: „Georg Meyerzl'.“ vermerkt, daß diksélbé erloschen ist.
Chquottcnbura, dcn 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[)en-mla. [25021]
Die unter Nr. 244 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma C. Grönetvald ist heute gclöscht.
Detmold, den 27. Juni 1899.
Fürstliches Amthericht. 11. Sieg.
olan. Bekanntmachyng. [25216
In unser Gefellschaf16rkgister tft am 29. Juni 189 unter Nr. 57 bei der daselbst eingetragenen, xu Zollhaus domizilierten offenen Handengesellschaft m Fama Schramm & CY eingetragen worden, ?asßch dieistGesellscbaft aufgelöst und die Firma er- 0 en .
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesel]- scbaftsregister aelöscht worden.
Diez, 29. Iuni'1899.
König11ches Amtsgericht. 11.
vottmnml. [25023] Unter Nr. 899 des GesellschaftSregistkrs ist die am 26. Juni1899 unter der Firma W. Stein- mever & CY, errichtete, offene Handels esellschaft zu Lünen beute eingetragen, und find a s Gesell- schafter vermerkt: 1) der Kauxmann Wilhelm Steinmeyer zu Lünen, 2) der Kau mann Eduard Bäumer zu Dortmund. Dortmund, den 27. Juni 1899. Königliches Amtögericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr 32,. „...I
zum Deutschen Rei
.Mo: 154.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die BekanntmacJungen aus den Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten
Central-Handels-Register f
,Das Central- Handels -Negister für das Deut che Rex , ' Berlin10uch dur die Könißkiche Expedition des Deuts en R61 s- und Köntglrch
Anzeigers, 897. ikbelmstra e 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
vortmuna. [25022] ] In unsér Firmenregister 111 unter Nr. 1893 die! Firma 21. Engel Dortmunder Gicr-Jmport und als deren Inhaber der Kaufmann Aba Engel zu Dortmund beute eingktragen. Dortmund, den 28. Juni 1899 Königliches Amtsgericht.
l)]bortela. Bekanntmachung. [25025]-
In unser Firmenrsaister ist heute unkkr Nr. 4770 die Firma „Job. Wilh. Hammerschmidt“ mit dem Skye hier und als deren Inhaber der Kauf. mann Johann Wilhelm Han1mer]chmidt hier ein- getragen 1110111811.
Elberfeld. den 27. Jani 1899.
Königchhkx; Amtsznérisht. 100.
klborj'sla. Bekanntmachung. [25024] Dic? 5111! (Ernst Daniel Schulte zu Sonnborn für dic Firma wa Carl Menzel hier ertbcilte Prokura ist er101ch0n, was heute unter Nr. 2008 des Proknrkmksisters vIrmsrkt “vmdkn ist. Elberfeld. Öl?" 28. Juni 1899. Königlich€0 2111621360051. 10 0. 1288911, Rubi". Handelsrcgifter [25026] des Köni lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In 1111 Sr (Hkskkbcldaftörenistcr ist am 28. Juni 1899 bei Nr. 571 (Essener Bankverein zu Essen) Folgkndes Lingktragenr Duni) Bsscblnf; dkr GßncrnlvkrsaMmlung 00111? 25. März 1899 ist das Statut bezüglick; der §§ 8, 9, 10, 18. 20, 22, 23, 21, 25, 26, 27, 29 Und 30 mik kcr Maß0058 051105115011“, daf; die' Abänderunszkn srst 0111 1.I.1n17011900 in Kraft 1111011. Ins- 1181'0111910 ist 1111 „H 24 [)(-stimmt, daß für die Bc- kanntmacßunn T'W Znn'cksz dcr (53611cralvk1rsa1n1nl11ng ' 11115 731? 2111151101011") der €§egcnstände dic g€sch11chen BSstimnnnégyn geLtkn sollen.
601'1'013110im. [25027]
In unserm QZHe'sräschaftSr-Zgister ist bei der untsr Nr. 50 einactragrnen Akxke-zgyfsllsckoaft „Gas- und Elcctricitätstvcrke in Benrath“ beutc Folgendes LUUSTWMU wwrdkn:
Dia GkscllWaft [M 111 15101 0:5211tlichcn (556118011- 11:r]011111111111-,1 50:11 7. Juni 1899 10111 Beurkundung dcs Notars Iüffcn 30 9110100111 00:11 selben Tag: 6111111111111141 1711- kadrrMbl dcr 50113011 nusgkscbicdkncn Véixnliédxr dcs LLnfßcbtsr-at'xs 110111105:
1) Hkrnrann TcULring, Kaufmann Doxf, und :I) Hcrtnann H(ye, Fabrikünf zu Gerresheim, beschlossen.
Gerresheim, 27. Juni 1899.
1101110110705 2110135211151.
zu Düffkl-
6103-1111. [24793]
In 111116111111 (M'sch'cbaftérkgistcr ist 58111. bei 911.201, woyelbst dic Ftrma „Karl Flcmmmg, Verlag- Vuckx- uud Kunstdruckcrci. Aktien- Gesellschaft“ 1111411100211 ist, Folgsndes wsrmcrkt:
§ 15 ch (:ÉééschschtTVertxageö ist du_rch Bc- ]chluf; vc": GeneralVersnm111111111 rcr Aktionarc vom 19. Juni 1899 abxxeänkert.
D:?r Ve'rlagObucbbändlcr Richard C'pner zu 05100011 ist 01:13 08111 V01stand0 01:0,1Ltre10n, weläzeér'fortan nur 0113 dk!!! VcrlagI-Dtrcktor Johannes Dn'nz zu (1551011011 besécbt.
Glogau, den 27 Juni 1899.
.fr-311113110235 Amtsgericht.
Erauaons. Bekanntmachung. [25028]
I" Ultflr Firmknrc'gistcr ist bei Nr. 236 111 Kol. 6, betreffend di-x 77110110 Carl Wagner in Graudenz- zufolge Vorfüzzung 110111 28. Juni 1899 beukc Folgendes erngetrnnkn:
Dcr Fixmxninbaber Carl Wagnkr ist nkstorbsn und das Oananesckpäst unvrrändert auf Deffen WittWS, Fran Kaunnann Pauline Wagner, geboreneRaphael, in' (551011113111 übkrgknangsn, wclche dasselbe unter der altcn Firma wsiterfübrt.
Graudcnz, den 28. Juni 1899.
Köni-Zliches Amtsgericht.
llaouoser. Bekanntnmclxunxlj). [25031]
Im bicfigen Hach-lsrsßtster 1st_ ente Blatt 1507 zu der offencn Handelsgcfcüschast tn Firma Minna Wcßig eingetragcn: ' "
Die Handelsgksellschaft rst aufgelost.
Das Gksébäft wird 13011 der Tbeilbaberin, Fräu- lein Elisabeth Mansbardt zu HannoVLr, allein unter unVLränderter Firma fortgcjeßl.
Hannover, den 28. Juni 1899.
Königliches Amthericbt. 4.4.
"aunosek. Bekanntmachung. „ [25030] Auf Blatt 2350 des hiefigen Handelöregtsters ts heute zu der Firma: Carl Edler 1- ein ettagen:
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 28. Juni 1899. - Königliches Amtheritht. 44.
113111111701". Bekanntmachqu. [25032 Im biefigen andelöregister ist ente Blat 530 zu der Firma amborft-ß-derliug eingetragen:
Das Geschäft i? IZM Fortjeßung unter unver- änderter Firma an aufman'n Adolf Köttgen zu Hannover übergegan en.
nover. den . ni 1899. Han Königliches |ngeticbt. 45.4.
„ ; Size [- ente
nd, erscheint an
ost - Anstalten , für
kann durch alle reußisckxen Staats-
UQuuowr. Bekanntmachung. [25029]
In das hiefige HandelSregister ist heute Blatt 6154 eingstragen die Firma:
Pape & Portwich
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Ernst Paps und Wilhelm Portwiäy zu Hannover
Offene Handelßgeskllsäpaft seit 10. April 1899.
Hannover. den 28. Juni 1899.
Königüchks Amtßgericht. 4.4.
llattjuseu, Kuhr. [25033] Königlickxes Amtsgericht zu Hattingen.
Am 27. Juni 1899 ist eingetragen:
11. in unserem Eesellsckoaftsregister zu Nr. 80, wo- felbst 512 Firma Bremer & CY zu Altendorf a. Ruhr vcrmexkf [:(-517: "
Die (Gesellschaft ist infolge Uebsrtragung sammt- licber Geschäft§0n1k1€il€ an den Wilhelm Keienburg erloschen.
5. in unserem Firmenregistcr unTer Nr. 378 die Firma Bremer & CL. zu Altendorf a.. Ruhr und 0119 deren aUsiniger Inhab-Z: 215311591111 Keienburg in Essen.
Uirxenborg, 8011168. [25034] Im Proknxcnrkgister ist bent 1111101: Nr. 145 ein- gkfragsn worden, "Mf; dym Emil Eknst Meßiger aus Kößscbcnbroda für dik- Aktiextgysküschaft in Firma „Vereinigte Strohstofffabriken“ zu Dresden mit waégnicdwrlaffnnn 111 Hirschberg dkrgestalt Prokura 1111113111 111, da[: dkrselbe nur [1811181117001 mit 131111111 V-yrffandxna111111159 odcr 111.11 61118111 (:ndkrn Prokuristsn die'? Firma 1810511811 däkf. Hirfckjbxrg i. Schl., MM 27. Juui 1899. 53511101, Amtssxricht.
]lomburß 7, 11. 116119. [25035] Bekanntmachung.
In unser G:?fellschnfisregister wurden folgende Ein- träge gsnmcbk:
untLr Nr. 50: Dis Firma Gebr. Nkorr in Gonzeulteim ist 1311010500
unter Nr. 140:
Kolonne 2. Hariweizengrics und Teigtvarcn- fabrikcn Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) und anbreclzt.
Kolonné 3. Sitz in Lambrecht, waizniéderlaffung in H011151110 ». d. „H.
Kolonne 4:
]) Dntum dcs Gcs"l17ch0st-Mrtra0,s: 15.I111i1898 11111 211691105; 50,11! 18. Oktoker 1898.
2) (5550165100110 5170 1'11111'111051110116 ist Fortbstricb und Erw-Zktexung dcr z:! Lambrécbt und der Firma: Hartxvsézon11111"; 11115 Teégwarenfabrik Geskllschaft mit [10]chr.-Haf1u111,1 bkst'andsnc'nFabrik sowie Fabrika- tion, “119110311" 0115 HanIel L'sr [811061113271 Erzéugniffe 11110 Vcrwandtyn Artikel.
3) Z-Zitdnnsr dc"; 11:1t*rn€111111'ns: 111111kschrä11kt.
4) Das (551111107011in beträgt [aut Beschlussks der (1550110101000011111111103; vom 21. N05€mker 1898 jsßt 800 000 .11. _
5) Di? Aktien 10111611 [(Nr 1000 0-6 und 0111 5011 Inbnbkr.
6) 'Der Vorstand wird Vom Aufsichtsrat]; bestimmt und bxstebt aus Sinkt 001“: mehrerk'n PL:]onc'n.
7) Ordlntlicby. Gynetasvsrsammlnng anäbrlicb in ken ersten 3 2110007011 1101112151an 500 Geschäfts- jahrks. Bcrnfnng erfolgt durch den Auffichtsratb mittels linmalig-xr Bkkanntmacbunn 1111th Angabe der Tagesordnung 0111151116113 3 Wochkn vor dem Termin.
8) Beka111111110chungm1 3er GcseUschast erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeigcr.
9) Gründkr sind:
. .Hkrrmann Bnrger, Kaufmann in Lambreädt, . Max NMUN, Kanfnmnn in 3161111001 0. d. Haardt, :. Otto Dentfch- Kaufmann ebenda, _ .1. “111105361 Eduard Eagkn Schmidt, Kaufmann in Latnbrycbf, 0. Leopold Blum, Rxchtskonsu'xcnt in Neustadt a. d. Haardt. Dies1-Tbé11 1135011 ]ämmtlickye Aktikn übernommsn. 10) De.“ Voxstand 'cestc'hx 0118: 11. .H'inr'nh Morr, 1). Ludwig Mork, ' _ bsidc Fabrikantkn in Gonzénhenn bet Hom- burg v. d. H, , 0. Hermann Burger, Kaufmann 111 Lambrecht. 11) Mitglieder 5621 Aufsichtsratbß: :).. Albert Altschülsr, Banquter in Neustadt a. d. Haardt, . Leopold Blum, Rechtskonsulent ebenda, . Max Mayer, Kaufmann ebenda, . Fri Kunkel, Fabrikdirektor 111_Lambrcch1, . Micßhacl Eduard (Eugen Schmidt ebenda. 1 Revisoren dcs Gründunnsberganges Waren: .Zricdrich Helfrich, Trikotwaarenfabrikant in eustadt a. d. ardt, „ „ . Dr. Rudolf 21) olter, Sekretar' der Pfalz. i?afndkls- und Gewerbekammer m Ludwigs- 0 en.
13) Jedes Vorstandömitglied ist berechtigt, allein für die Gesellschaft zu zeichnen.
Homburg ». b. ., 21. Juni 1899.
Königli es Amtögericbt. ]. *-
laswln. Bekanntmachung. . [25036] Bei Nr. 66 unseres Firmenre isters ist zu der Firma „Georg Tilsen Elec citätswerk Jd- ftein“ beute eingetragen worden: Jestßiirmß ist2§rlYche71899 : m en . un . Königl. Amtögericbt. ?.
, „„ Be ijla-xg e- , chs-Auzeiger und Königlich Preuszis „ ' Berlin,“ Montag, den 3. Juli
andelS-, Geno en crfts- in einem besQdesrckedn B
att unter dem T e
ür däls Deutscheé Reich. 12.1540.)
.. «“As-Anzeige.. “
1599.
Zeichen-, Muster- und Böésen-Regiftern, über Patente, Gebrauchömufter, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Central -Handels*- Register für das Deuts 8 Reich exscheint in der Regel täglich. -- Der Bezugspreis beträgt 1 „46 50 „3 für das Viertelja r. - Emzelne Nummern kosten 20 „_3. -- Insertionspreis für den Raum einer Druckseite 80 H-
[iolliuglmgsm Bekanntmachung. [25213] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5115 Nr. 70 eingetragen die Firma: Rothe Kreuz Drogerie Wilhelm Kardel und als deren Inhaber Wilhelm Kardel in Kellinghusen. Kellinghusen, den 27. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Kobler". Bekanntmachung. [25217] In das bikfige Handels- (Firmen-) Register ist beute bei Nr. 521 -- Firma Th. Douaué „jr. - einge- tragen worden, daß die Niederlassung nach Köln Verleqt ist. ' ' Die F1rma ist demzufolge in dem btefigen Ftrmen- register gelöscht worden. Koblenz, den 30. Juni 1899. ' Königliches Amtßskricht. Abibetlung 1.
lirefolä. [25037] Unter Nr. 2310 des G.?fclxsch0f131egistcrs Wards [101118 Eingetrag-xn, das; die Kauflkute Johann Bohnen in Uocdingkn und Franz Scbmiß in Bockum am 21. Inni1899 eine offene Hnnoengesellsckyast mit dkm Skye in Krefeld und unter dsr Firma Bohnen & Schmitz erricHte-„t haben. Eingetragén 2111) Nr. 2310 des Gkseuschafts- registers. Krefeld, den 23. Juni 1899. Königl. AmtSßkricht. ÜFkitL. [25038] In unskr Gcsellsckyaftsrsgésjer ist heute die durch Gesxllsckyaftsvertrax] Vom 12. Juni 1899 errichtate „Stärkefabrik Kyritz, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit 02111 Si e zu Kyritz yingetragcn worden. Gkgsnstand d-ZS ntctnehme'ns ist der Ankauf und Bktrikb dkr re'r Geseüscbaft Carl (6011an Gkseüschaft mit bxscbränkter Haftung zu Bkrlin gehörigsn, zu Kyritz 581811ann Grundstücke, ingésondsre der SrärkIfabrik mit aÜem Zubehör Und 0011 dikser G0]'€llscha]1 gehörigen Licc-nzen und die V0r1vßr15ung dsc gewonnknen Produktu. Das Stammkapital beträgt 143 000 „216 ZWei Geschäfts- fübrkr rvsrden für die Gesellschaft in der Art zeichnsn, daß fis zu der Finna ihren Namen bin!.ufüsen. Die Gesckpäftsfülser find Eugan Von WißrOann und Annust SLOJSL', 58150 in Kyriß. Kyritz, dLn 28. Juni 1899. Königliches Amtßgcrick)1. l.:xut-znbnrx. Vekanntmackxung. [25042] Zxxfolge Verfügnng 11011121. J11n11899 ist am 21. Juni 1899 die in Lautenburg bestsbknde Hanre'lsnchcrlassung des (E]finfabrifanten Jßkq I-yscpbsoßn €d;*11d.1s0[bst 1111111 51): Firma J. Joseph- sobn in das diesfsitigs Firmcnregist-Zx 1111131" Nr. 80 6111021101110 113015111. Lautenburg. den 21. Juni 1899. Kö11igliches Amtsgericht. hautenbuux. Bekanntmachung. [25041] Die 111 dem 510s1„]€n Ftrmenregister unfer Nr. 40 pingetmgsnc Firma Expedition des Deutschen Grenzbotcn M. Jung 111311). M. Jung dks Zrifnnnswerlögers 11115 BuchbändTers M.Iun11 zu 2011121151111], 111 znfolqe Verfügung Vom 28. Juni 1899 0111 28. Juni 1899 013151151. Lautenburg, den 28. Juni 1899. Königlichés Attttsgsrickpt. huntenbnrß. Bekanntmachung. [25043] Zufo1g0 Vexsügunn Vom 28. 3111111899 ist am 28. Juni- 1899 die in Lautenburg bestehende Hand€l§11i€dcrlass11ng des Kürschnsrs und Kaufmanns nymann Krzésm) ebendaselbst unter der Fitma Heymann Krzesny in das diesseitiqc Ftrmen- 111111117 unter Nr. 82, 1111198110901 worden. Lautenburg. den 28. Juni 1899. Löninliches Amtögericht. [autoubnrga Bekanntmachung. [25039] 31110192 Verfügung vom 29. Iun11899 ist am 29. Juni 1899 die in Lauteuburg bestehende Handslsnichlaffuna des Buchdruckereivesißers und Kaufmanns August Bosffel ebendaselhft Unter der Firma August Bocffel in das diessettige Firmen- register unter Nr. 82 eingetragen worden. Lautenburg, den 29. Juni 1899. Königliches Amtögericht.
[autouburxu Bekanntma ung. [25040] Zufolge Verfügung vom 29. uni1899 ist am 29. Juni 1899 die in Lauteulmr?5 bestehende Handelsnikderlaffung des Kaufmanns ßig Jacob- sobn ebendaselbst unter der irma J. acobsohu in das diesseitige Firmenregiter unter r. 83 ein- getragen worden. Lauteuburg. den 29. Juni 1899. Königliches Amtögericht.
[.slv-l:. [25044]
Auf Fol. 10 423 des Handelöregisters für den Bezirk dea unterzeichneten Amtöaerichts ift heute die Firma Brauerei E. W. Naumann Aktien- gese11schaft mit dem Sitze in Leipzig-Plagwiy eingetragen und dabei verlautbart worden,
daß dre Inhaber der Aktien dicker Aktietößßsellscbaft Inhaber der Firma find und ihre E nlage 2 000.46, zerlegt in 2000 - auf Inhaber lautende - Aktien zu 1000 „16 beträgt, und
daß Herr Carl Ferdinand Theodor Naumann Brauembefiser, in Leipzig-Pla ww, und er Carl Andreas Otto Naumann, Kan ann basel |, Mit- glieder des Vorstandes find.
Hierüber wird Folgendes bekannt gmacht:
18923“ (GeseUschaftsvertrag ift außgestcllt am 6. Juni
Genenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von der offenen Handelßgesell- schaft C. W. Naumann in Letpzig-Plagwnz be- triebenen Bierbrauerei.
Die Mitalieder des Vorstandes ernennt der Auf- fichtSrath; ste zeichnen die Firma entweder gemeinsam oder je eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat!) kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis; ertbeilen, die Aktiengesell- schaft aÜein zu Vertreten.
Alle vom Aufstchtsrajb ausßebenden Urkunden stnd mit .AufßchtSrath der Brauerei C. W. Naumann Aktieng:sel]s_chaft' zu unterzeichnen; darunter haben der Vorfißende und ein zweites Mitglied dek- Auf- ficthratb-Zs ihre Namen zu seyen,
Alle Bxkanntmachungen der Gesellschaft erolgen im „Reichs-Anzeiger“ durch die hierfür zustandigen Or 0111: der Aktikngeseüschaft in derjeni en Form, 1116 che für Urkunden und (Erklärungen rießen Organe vorgeschrikben ist.
Die Einladungkn zu den GxneralVLrsammlungen find vom AufsichtSrath im „Reichs-Anzeiger“ zn ver- öffkntlicben, und zwar so, daß die Veröffenthchung 000€ 14 Tage Vor dem Tage der Gensralvermmm- lun ersxheint. Die Tageßordnung der _Gsnxral- Verkxmmlung muß bei dsr Einberufung mtt bekannt gemacht werdkn.
Jeder Aktionär, Welcher fich an der GenßraLVer- sammlung betbeiligcn will, hat fick) vox Beqtnn der GcneraMrsammlung über skincn Afttsnbefiß_aus- zurveisen, und zwar entweksr durch Vorzetgnng [einer Aktien oder 01113) ein amtxicbes oder notarielZes Zcugniß, Wclcbes ilm als Hinterleger Von Aktien legitimiert. Auch 93111191 ein Vom „Vorstand dx: Aftrcngescklschxft auMestelléés ZLUAU'FZ daß em Aktionär Aktien der Brauerei C. W. aumann bxi dsm Vorstands zu dem 311117112 hinterlegt 501, um 111 einer GénéraWSrsammluna miistimmen zu können.
Die Huren Hkrmann Carl Naumann, Carl Fer- dinand Theodor Naumann, tanz Wilhelm Naumann und Frau Anna Marie Eli e Thorer, geb. Namnann, als Inhaber der Fixma E. W. Naumann in Letpzkg- Plagwiß bringen dic dieser Firma gehörigen Grund- stücke nebst allen Zubkhörnngen und die Brauerei nach der JndntUk und Bilanz Vom 1. Juli 1898 in die Aktiengeséllschaft ein 1101: zwar 016 in Leipzig- * Pla0wiß an der Zschocherschcn Straße: gelegene Bikkbkülikkkk Folien 50 und 545 des Grundbuchs für Leipzig-Plagwiß, das Grundstück Fol. 28 desselben Grundbuchs (Felsenkeller, den Fslse'nkeuer- Neubau, den LagerkCUcr-Neubau, 0311 EtskeUer-Neubau, de'n Kühlbnus-Neubau, 77011 Pumpenbans-Nkubaa im
WMH“- W: 1 5178197 .16 96 „5, dis Branert- und F..]!cnfeüxr-Mobi1ien im Werth? von 103 838.16 19 H, die Daxnwfkssfél und E13maschinen im Werthe Von 63 459 16. 57 „5, die Gefäß? im Werthe von 75 529 .46 20 „5, die elektrische Lichtanlage im „Wärthe Von 23 695 „46, das Grundstück Fol. 578 526 (Grundbuchs für_die Stadt Leipzig (Barfu - gaßcben), das Grundstück 7191: 316 des Grundbu s für Lcjpzig-Plagwkß- (15071 .Oxinestraßx') und das
Grundstück F01. 819 des Grundbuchs für Leipzig- Lindenau (Hermannstraße) im Werthe von 301 203 „14 29 „5, 510 Effekten, den Baarbeftand, die Außen- stände (Debitoren), Vorrätbe und Darlehen (Hypo- theken 20.) im Wsrtbe von 1830613 .“ 84 „z somit zum Gssammtwcrtb 13311 3906 537,05 916. Dagegsn betragen 511: Von 5917 Aktiengeseüscbaft mit- übkrnommknen PaffiNn 152 452,21 «46, nämlich 11665625 «16. auf den Grundstücken Fol. 587 des Grundbuchs für Leipzig, Fol. 316 des Grundbuchs für Leipzig-Plaswiy und "Fol. 819 des Grundbuchs für Lskvzia - Ltndxnau bastkndk Hypotheken und 35 795 .16. 96 ..) Gssckxäftskreditoten, Kundcn-Einlagcn und KundensKantionen.
_Es berechncn_ srcb sonacb diese gesammten ia dje Aktiengech'cbaft eingebrachten Werthe auf 3754 084 .14. 84 „30
Dafür erhalten: „Herr Hermann Carl qumann 997 Aktien der_neuen Gesellschaft zu 1000 «16 und einen Schuldkcbein der Aktiengeseüscbaft über 877 042,42 16 und 3000 .16. haar, Herr Carl cr- dinand Theodor Naumann, Frau Anna Maxie life Tborer nnd Hrtr Franz Wilhelm Naumann zusammen 996 Aktxen zu 1000 „16, 1 Schuldschein der Aktien- gejeüscbaft übst 877 042,42 «14 und 4000.“ boar.
Gründer find: der Brauereibefißex Herr Hemxann Carl Naumann in Leipzig. der Brausreibefiyer Derr Carl Ferdinand Theodor Naumann in Leipzig- Plaowkß, Herr Franz Wilhelm Naumann, „Ritter- Ythestsn in Dombrowka, rau Anna Marte Elise
voter, geb. Naumann, in Ws . der Kaufmann
Herr Theodor Curt Tborer daselb und der Kauf- mann Herr Carl Andreas Oxto Naumann in Leipzig- Plagwiy; sie haben die sammtlicben Aktien übe!- nommen.
Den AuffichWratb bilden die en. Herren Hemm Carl Naumann und T_ eodor url Thore: sowie Lex Fiabrikant Derr W elm Felix Umfän- 1- UPI S* '
Als Revisoren find mäß Art. 20911. WHM:!!- ese bucbs in der Fa des Ws? von 8. li18845e|elltFestnHm .Vt. Uu, prüvrrttetmdet Dire det ' ' 1! Handel.- ebranftalt u und Den * “'
11 Wem lau [Zästsfübms in; [de
von nn M
achüftlich .
MUZ.
' sum. “