Fm.“ “ ' [25045]
“ . , " * *ei “ : 504. “sex ' : "MTMWY sua-
Die irma l „ erk" . . " Wesel. Da? AKTION. Abtb. 11.
111-ixus. [25046] In unserem Handelswgister ist bei Nr. 3 2, wo-
selbst die Firma „Verlag der Christlichen Welt 7
(Martin Rade)“ in Marburg eingetragen sieht, vermerkt worden: „Der Firmeninhaber hat einer Ehefrau Maria Theodora, geb. Naumann, rokura ertheilt, laut Anmeldung vom 29. Juni 1899 “ MarburZ, den 29. Juni 1899. as. Amtöger'kcbt. Abtb. 111.
Uanoubork. Bekanntmachung. [25047] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 502 die Firma „A. Flick“ zu Altfelde und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Flier, geb.
Peters, ebenda ein etragen. Marienburg. en 27. Juni 1899. Königlichxs Amtßgericht.
vaoubnrk, krigulta. [25050] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 8 hier eingetragen gewesene Firma H. Sasse zu Meixen- burg ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 an demselben Tage gelöscht rvorden. Meyenburg. 28. Juni 1899. Königliches Amtßgeriibt.
onouburx. l'rjknjts. [25048] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. 36 die Firma Hermann Loren mit dem Skye u Meyenburg und der Pferdeb ndler Hermann orenz in Meyenburg als deren Inhaber eingetragen worden. Meyenburg. den 28. Juni 1899. Königliches Amthericht.
"oxouburk, krisoltk. [25049]
Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 37 die Firma Ludwig Sihäfer mit dem Siße zu Meyenburg und der Pferdebändler Ludwig SÖFfU in Meyenburg als deren Inhaber eingetragen wvr en.
MeyenburZ, 28. Juni 1899.
önigliches Amtsgericht.
Ulülbanseu. Handelsregister [25218] des Kais. Landgerickxts Mülhausen. Unter Nr. 187 Band 17 des Gesellsckpaftsregisters ist heute dte offene Handengesellschaft unter der irma Gebrüder Grumbach in Mülhausen - egonnen am heutigen Tage -- eingetragen worden: Ge eÜschafter find Iulius und Johann Grumbach, Kauf ente zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 29. Juni 1899. Der LandgerichtsoOber-Sekretär: St al) [.
Unli'rlaclbneb. [25051] Die unter der Firma S.Haas in M.-Gladbach bestehende Handelßgeseuschaft ist aufgelöt und das andelßgescbäft mit allen Rechten und erbindlich- eiten auf Samuel aas, Kaufmannin M-Gladbach, übergegangen, wel er dasselbe unter der Firma S. Haas zu M.-Gladbach fortfübrt. Einaetragen unter Nr. 1572 des Gesellschafts- und unter Nr. 2606 des Firmenregisters. M.-Gladbach, den 20. Juni 1899. Königliches Amthericht.
""El-111118011. [25219] Unter Nr. 2607 des Firmenreaisters ist das von dem Kaufmann Adolf Haag in M.-Gladbach da- selbst unter der Firma Adolf Haas errichtete Handelögescbäs't eingetragen worden. M.-Gladbach- den 20. Juni 1899.
1101880. Bekanntmachung. [25052]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 793 ein etvagenen Firma „Franz Marmaeßskhke“ in Re ffe beute eingetragen wwden:
Die Firma hat in Grottkau seit dem 7. Juni 1899 eine weianiederlaffnna errichtet.
Neisse. en 27. Juni 1899.
Königliches Amtögerickpt.
Ueubalaovalobev. [25071]
In das Gesellschast9register ist zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Zuckerfabrik Schackeusleben, Gesellschaft mit be thräukter Haftung. eingetragen:
n der Generalversammlung vom 9. Juni 1899 ist an Stelle des als Geschäftsführer ausscheidenden Landwirtbs Andreas List zu Groß-Santeröleben der Landwirtb Jacob Lauenrotb daselbst als Geschäfts- führer eingetreten.
Neuhalveuslebeu. den 21. Juni 1899. Königliches Amthericbt.
neunten“, [25053]
In das biefige HandelSregister ist zur Firma „Brauerei Janßen Neustrelitz“ Fol. QTVR 80 Nr. 47 beute eingetragen:
sub Kol. 5. Die Brauerei ist vertragsmäßig auf den Brauereibeskser Conrad Ianßen hier über- gegangen, welcher das Geschäft mit Genehmigung der, bisherigen Inhaberin, der verwittweten Frau Caroline Ianßen, geb. Viereck, hier unter unver- änderter Firma fortfübrt.
Neustreliß, den 21. Juni 1899.
Großherzogliches Amthericbt. Abtb. 1. Jacoby.
moolal. 25210] In unser Firmenreaister ist beute unter r. 131 die Firma Tichauer Preßbefe-Fabrik zu Tiihau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Zernlk zu Tichau eingetra en worden. Nicolai, den 2 . Juni 1899. Königliches Amtherickpt.
norton. Bekanntmmbuuéjt. . 25054] Am be ti en Tage i bierjelb in das egister
daselbst 'baben für ihre be durcb Vértrag vom
« 24. uni 1899 jegliche Gemeinschaft der Güter und
des , rwzerbes aus es [offen. Nortorf. 30. un 1899.
_ Königliches AmtsZericht.
ktotxbosm. Handelsregister. [25055] Nr. 32 946. Zum HandeTSrcgister wurde ein- getragen: , 8. Zum Firmenregister; . 1) Band 111, O.-Z_. 619 (Firma Paul Blattner hier): Das Geschäft nebst der irma ging auf Etuiösabrikant Paul Blattner itwe, Karoline, geb. März, wohnhaft hier, über. 2) Band 111, O.-Z. 660: Firma Pfor heimer arketfabrik Joh. Kienzle hier. In aber ist chreinermeisjer Iobann Kienzle, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Julie, geb. Teufel, von Altingen, (1. (1. Pforzheim, 22. Mai 1886 besteht voÜständi e VermögenSabsonderun gemäß L. R. S. 1536 . Dem Kaufmann Wil elm Broß hier ist Prokura ertheilt. h. zum GeseUscbe-ftßregister. Band 11'
1) O.-Z. 1177 (Firma badische Silberwaren- fabrik Pforzheim, Baer u. Deibele hier): Ehevertrag de? Gesellschafters. Karl Deibele h.ier mit Zth, gefb. Wtenenberger, von hier, (1. (1. Pforzheim, 21.Aprtl1899, wonach die eheliche Gütergemein- schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 „M bescbränkt ist.
2) O.-Z. 1221 (Firma Pforzheimer Bauk- vereiu, A.-G. hier): Die auf Grund des Be- schlusses der Generalversammlung vom 24. 1). M. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals yon 900 000 „M auf 2 000 400 „;(. hat stattgefunden. Die neuen 917 Inbaber-Aktien von je 1200 „74 find zum Kurse von 1173 0/9 gezeichnet.
Pforzheim, den 27. Juni 1899.
Gr. Amtßgericbt. 11. Dr. Strobel.
l'illau. Handelsrc istcr. [25056] 'In unser Firmenregister st beute unter Nr. 74 dre Firma Eugen Lippke in Alt-Pillau und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Frank Eugen Livyke in Alt-Piüau eingetragen worden. Pillau. den 19. Juni 1899. Königliches Amthericht.
1'1'. llollaml. Handelsregister. [25057] In unser Firmenregister ist am 24. Mai 1899 eingetragen : a. bei Nr. 214 die Firma G. Hoffmann zu Pr. Holland, als derrn Inhaber der Kaufmann David Hoffmann, 1). bei Nr. 178, das:. die Firma E. Hoffmann und das Handengeschäft auf den zu &. Genannten übergegangen ist. Pr. Holland, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.
Ratibor. [25212] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 491 eingetragene Firma Adolf Adler zu Ratibor heute gelöscht worden.
Ratibor, am 26. Juni 1899.
Zaaltolä. Jaaje. Bekanntmachung. [25215] Die von der Firma Saalfelder Faererke. vormals Bohn & Lindemann zu Saalfeld, Aktiengesellscbaft (N.“. 254 des bikfigen Handels- registers) dem Kaufmann Emil Schnädelbach ertbeilte Prokura ist erloschen.
Saalfeld, den 30. Juni 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 111. Heyer.
Saarbrücken. [24205] Unter Nr. 88 des Firmenregisters Wurde heute bei der Firma Rob. Langs hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sohneiaomühl. Bekanntmachun . [25058] In unsecRenister zur Eintragung der uskcbließung der ehelichen (Hütergemeinsäpaft ist unter Nr. 39 ein- getragen wvrden:
Der Kaufmann Moses Rosenthal zu Schneide- mühl hat für seine Ehe mit Recha, geb. Brünn- durch Vertrag vom 5. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und W Erwerbes außgescblossen.
" Schneidemühl, den 28. Juni 1899.
Königlichks Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. [25059] In unser irmenregister wurde heute unjer Nr.111 die Firma aufhaus Hugo Cohen mit dem Siße in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Coden daselbst eingetragen. Siegburg, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. Abtb. 1.
819x011. [25060] 11. In unserem Geseüscbaftsregistxr ist heute unter Nr. 389 bei der Firma “l'ho 8111861“ 11181111- taoturjux 001111111117, llambuts ». (;. eingetragen wordsn:
Die Firma der Gefeüsckyaft lautet:
„Singer CZ: Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Ge enstand des Unternebmkns der Gesellschaft ist der „ ertrieb von Singer-Näbmas inen, die gbrikatton und der Vertrieb von Re": maschinen, kabmaschinentbeilsn und Nähmaschinen-Utenfilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- stand nur aus einer Perjon besteht. von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit liedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaft ich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen emeinscbaftlich gefchebem Für die Form de_r ekanntmachungen des Vor- standes und des AusfichtSratbes find diejeni en Be- stimmungen maßgebend, die bins1chtlicb der innen- zeickonung gelten.
13, In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 309 vermerkt worden: Die Gesellschaft hat den Karl Martens zum Pro-
süt ebell e üterverbä tniffe unter Nr. 4 eingetragen:
1? : W FM “ ““i , *in NAURU» Kuka & Krka ?::T WFM
Sofie .
'Ükctbaliede oder init; eineüix- anderen Prokuristen zu zei nen. '
Siegen. den 27. Juni 1899. ' _ Königliches Amtöaericht.
8108611. “ [25061] Bei der unter Nr. 450 des GeseüscbaftSregisters eiengetragenen Firma Berg & Wahl ist heute ein- ,g ragen: . ' Infolge Ausscheidens des Gesellsckpasterß August Berg ist die Gefeusckaft aufgelöst und das Geschäft mit der in Ph. Wahl vom. Ber &. Wahl Wänderten Firma auf den Schloffetmeiter Philipp ab! in Weidenau allein, übergeaangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 726 des Firmenregisters ein- getragen: Die-Firma Ph. Wahl vorm. Berg & Wahl in Weidenau und als deren Inhaber der Schloffermeister Philipp Wahl daselbst. Siegen. den 29. Juni 1899. Königliches Amthericht.
Soost. Handelsregister [25062] des Köui lichen Amtsgerichts Soest. NItxzöunser Ge eÜschaftSregifter ist eingetragen: Lfde.
r. . Firma der Geseüschaft: Aktien-Mälzerei vorm. Jul. Sommerkamp. Six) der Gesellschaft: Soest. Re tsverbaltnisse der GeseÜschast: Die Gefell- schaft ist eine Aktiengesellscbaft. Das notarieue Statut ist vom 1. Juni 1899 und befindet fich im Beilageband zum (GesellsÖaftSrezister Seite 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Ernoerb, die Fyrtführung und die Veräußerung der unter der Ftrma Iul. Sommerkamv zu Soest bestehenden Pkalzfabrik. Der Handel, die Gewinnung und Ver- arbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohstoffe jeder Axt, der Handel mit Mehl, Futter- artrkeln und'Getretdc, der Erwerb, die Pacbtung, die Errichtung und der Betrkeb aller zur Erreichung d(Zr vornetxachten Zwecke dtenlichen Anlagen, sowie dre Bethetligung an anderen gleichartigen Unter- nehmungen. Das Grundkapijal beträs-t 500 000 „44 und die Höhe dkr auf den Inhaber lautenden Aktie je Ein- tausend Mark. Zum Vor fande ist der Kaufmann Iulius Sommer- kamp vom ufficht3ratb besteUt. Den Stellmzrtreter ernennt der Auffichtst'atk). Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Ge- sellschaft, Welchen, je nachdem dieselben Vom Vor- stande oder AUffichtNatl) ausgeben, der Zusatz ,der Vorstand bezw. rer Aujsickykskatb' hinzuzufügen ist. "Die Bkrufunn ker GeneralVLrsammlunq erfolgt spatestens am 18. Tage vor dkm für die Versamm- lung bestimmichaße durch Bekanntmachung in dem Reichs-Anzeiger. _ Die Gründsr der GesLUWaft sind: Kanfmann Iulius Sommerkamp zu Soest, Müblenbefiéec Wilhelm Siegfried zu Lippstadt Bankkontro eur Andreas Gockel zu Soest, Banquier Max Gerson xu Hamm, Kaufmann Ostmann Fiedler zu Hamm. Die Gründer baden sämmtliche Aktikn übernommen. l_Dder AufsiÖtSratb bcstuht aus folgenden Mit- «3 re ern: ' &. Banquier Max (Gerson zu Hamm, Vorfißender, b. Bankkontroleur Andrsas Gockel zu Soest, Stellvertreter des Vorfißenden, 0. Direktor Hugo Redicker in Hamm, (1, Kaufmann Hkrmann Fiedler in Hamm. Als Revisoren zur Prükung des Gründungs- bergangs haben fungiert: Brauerei-Direkwr Wilhelm Isenbxck zu Hamm, Kaufmann Hermann Lötte „jun. in Soest. Mündliche und [christliche Wiüknsetklärungen des Vorstandks find für die GULÜscbaft verbindlich, falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie Von dieser oder von Mel SteÜVertretern oder yon einem Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben fänd; falls dcr Vorstand aus mkbrsren Personen besteht, Wenn fie von zrvek Vorstandsmitmitnliedern oder einem Vorstandßmitnliede und einem SteUVSrtreter oder Von zrvei Steüvertretem oder von einem Stell- vertreter und einem Prokuristen abgegeben find. Eingktranen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1899 am 27. Juni 1899.
Solingen]. [25063] In unser Prokurenrcgister ist Folgendes eingetragen wvrde'n: Bsi Nr. 381 die seitens d*cr Firma Carl Müller .lt. zu Solingen der (Ehefrau des Kauf- mann!- und Fabrikanth Carl MüÜer, Selma, geb. Hamm, daselbst ertbeilte Prokura. Solingen, den 29. Juni 1899. Königliches Amthericbj. 3.
801-1111.“ Bekanntmachung. [25064] In un1er Firmenregister ist beute Folgendes ein- getragcn wvroen: Spalte 1. Nr. 789. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf- mann Pank (Girke zu Sorau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sorau. Spalte 4. Bezeiäonung der Firma: G. Ruß Nachfolger, Inhaber Paul Girke. Sorau, dazu 29. Juni 1899. Königliches Amtögericht. Abtheilung 3.
“l'akumsim. Bekanntmachung. [25211] In unser Firmenregister ist am 29. Juni 1899 eingetragen wvrden, das; das unter der Firma „Theodor Peschke“ Nr. 155 de? Firmenregisters) hierselbst bestehende andelsgescbaft durcb Vertrag auf den Kaufmann Adolf Loewcnbeim in Tgrnowiv übergegangen ist nnd daß derselbe das Handels- geschäft unter der Firma „Theodor Peschke Nachf.“ fortführt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 239 des Firmenregisters neu yingetragen.
Tamowin, den 29. Juni 1899.
,; Königliches Angericbt.
“[zum-"it!. Bekanntmaäxung. 25214] In unser Firmenregisier ist unter laufende ' r. 240 die Firma Heinrich Wenzel zu Tarnowi und 9115 deren Inhaber der Kaufmann Heinrich enzel m Tarnowiß am 29. Iuni1899 eingetragen worden. Tamowtq, den 29. Juni 1899.
Königl. Amthericht.
,-.-.-«„n „...;-«„da..-.-...„.*-...„»--«-»o«m«.-=»-;„1„«...„„.-.„ .. ,. , . . .
kuriften mit der Befugniß bestellt, die Firma der .
„MUMM in Geißelnsxba'ft “mii keinem Vorsikcmds-I
'rrojkns't. Bekanntmachuu . ' 25065
In unser Gesellschaft6register ?st bei dex untex Nr. 4 eingetragenen offenen Handengesellthaft in Firma „I. H. Bruns“ am 29. Juni 1899 ver- merkt worden, daß die Haupkniederlaffung nach Eisenach verlegt it. *
Treffurt. den 29. Juni 1899.
Königliches Amtßgeticht.
sionen. [25066
Unter Nr. 248 des hiesigen Firmenregisters 15 heute die Firma Wx Wilh. Michels mit der Nixderlaffung in Viersen und als deren Inhaberin thtwe Wilbexm Michels, Christina, geb. Weyers, Kauffrau „in Vtersen, eingetragen worden.
Viersen. den 29. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
"70111131“. „ Bekanntmachung. [25067] Beschlußgemaß rst _heute Fol. 184 Band 1). des Handelskegisters eingetragen worden: die Aktien- Yseuschaft in Firma: Thüringer Musterlager . G. mit dem Siße in Weimar, gegründet durcb Vertrag Vom 21. Juni 1899.
Sie bezweckt den Betrieb Von Handelsgeschäften, namentlich in Thüringtscben Erzeugnissen und unter besonderer Ausbildung des Ausfubrbandels. Sie darf sich an bestehenden Geschäften Dritter be- tbeiligen und auch solche erwerben.
Das Grundkapitalder (Gesellschaft beträgt150 000 „14, Zingetbeilt in 150 Aktien, auf dsn Inhaber lautend, ubZt): j621300Z „46
er or and der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmuna deH Aufficht9ratbes, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vor- standsmrtglieder und deren Stellwertreter erfolgt durch den AuffichtSrath zu gerichtlickpem (oder notariellem) Protokol].
AÜe„Urknnden und Erklärungen des Vorstandes find fur dte Gesel11chaftverbindlich, wenn fie mit der Firma der Geseljschaft und der eigenbändigen NamenSunxerscbrift zweter Vorstandömitglfeder oder zweier tntt Prokura ausgestatteter Geseüscbafts- beamten' oder eines VorstandSmitglicdes in Verbin- dung, mrt der eines Prokuristen Versehen find.
Dre Berufung der Generalverfammlung geschieht durch den Ausfich13rath, den Vorstand oder die an- deren nach dern Geseße dazu befugten Personen, und zivar durcb einmalige Bekanntmachung in den Ge- sellschaftßblättern, mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicbt mitgerschnet.
_ Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden 111 den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ eingerückt. Einmaliße Veröffentlichunn genügt zu ihrer Gültig- keit. D*.“- Bekanntmacbungen des Vorstandes werden in der [ur dcffen eichnung Vorgesehenen Form er- lassen, dre dss Anf chtsratbs find mit den Worten:
Thüringer M_usterlager A. (H. Der Ausficht§ratb.
und mit den Namen des Vorfißenden oder deffkn SteUVcrtretch zu zeichnkn.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über- nommen worden. Die (Gründer find:
1) Der Verein Musterlager Thüringifcber Er-
zeugnisse zu Weimar (juristische Person),
2) Direktor Dübrffen in Weimar,
3) Direktor Vetterling in Schmalkalden,
4) Ofenfabrikant Hermann Schmidt in Weimar,
5) Kaufmann Oskar Kämmere'r Zn Weimar. Den Vorstand bilden:
1) Direkjor Dübrssen in Weimar,
2) Direktor Vetterling in Schmalkalden.
DSU AuffickytSratb bilden:
1) Ofenfabrikant Hermann Schmidt in Weimar,
2) Kaufmann Oskar Kämmerer in Weimar,
3) General- Agent F. B. Dittmar in Weimar. Revisyren des Gründungsberganqes sind:
1) Kaufmann Riesenfeld in Weimar,
2) Kaufmann Franz Schmidt in Weimar. Weimar, am 26. Juni 1899.
Großherzogs. S. Amthcricbt.
Weimar. Bekanntmachung. 25206] Auf dem die Firma A. Callmanu zu elmar betreffknden Fol. 10 Band „4. de_s bßefigen Handels- registers ist heute beschlußgemas; m den Rubrik .Vertreter' der Eintrag bennrkt worden: Den Kaufleuten Carl Friedmann und Wilhelm Sieber in Weimar ist KoÜeftiv-Prokura ertbeilt worden. Weimar, den 28. Juni 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
sortheim. [25068] Nr. 7461. Zu O.-Z. 131 des Firmenregisters, Firma Ch. Krißler in Wertheim, wurde heute eingetragen: „Inhaber der Firma ist Kaufmann Zhilipp Krivler in Wettbxim, verheiratbet mit
arbara, geb. Weinreich, von da, ohne Ehevertrag,“ Wertheim, 28. Juni 1899. .
Gr. Amtsgericht. (].-. 8.)
(Unterschrift.)
"'icsbmleu. Bekanntmachung. [25069] In unserem GesellsckoastSregister tft heute bei der unter Nr. 532 eingetragenen, bier domkilierten Maschinenfabrik Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden, daß in Frankfurt a. M. eine Zweignkederlaffung er- richtet ist.
Wiesbaden. den 23. Juni 1899.
Königliches Amt3gericht. 11T.
minen. [25070] Bei der unter_Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Akttengesellscbaft unter der Firma: Steinhauser Draht-anuftrie
zu Pommern a. d. Ruhr ist heute Filgendes eingetragen: Infolge des Beschlusses der Generalversammlun vom 20. Juni 1). I. [ol] das bis eri e Aktienkapita von 300000Mau§ eine Million ar erböbtwerden. Witten., den 2 . Juni 1899. Königl. Amtögericbt.
_ Verantwortlicher Redakteur: Dtrektor Siemenrotl) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-
Anstalt Berlin IF., Wi elmstraße Nr. 32.
M 154.
" Achte Beilage _ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juli
1Z99.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaYungen aus denuZandels-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fal)rplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint cz
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-Handels-Registev für das Deutsche Reich. «. 1549.)
D s E t l- a dels-Register für das Deutsche Reich kann duch) alle Post-Anstalfe'n, für Berlin auch1 durxk;1 rdaie Yönjigliche Cxpédition des Deutschen Reichs- und Koniglicb Preußischsn Staats-
Anzeigcrs, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gettoffenschafts-Negister.
4115113611. „ ' [25221] In Ehingen, Amtsg. Waffmtrudxngkn, bat [ich mit Statut vom 30. Mai 1899 em „Molkerei- verein Ehingen, e. G. m. u. H. [ur„E5mgen und die zunächst liencnken Ortschaftsn genrundet.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortbeilbajte Verwendung der pwduzierien Milch durch getnxm- [aMLn Gksckoäftsbetrisb. '
Di? Zeichnung ,für den erexn erfolgt duch) 2 Vorstandsmijglikder, Welche der Firma des Versms ihren Namen beifügen. _
In die Vorstandschaft find gewahlt:
]) Karl Schrnidx,
2) Friedrich Schafen,
3) Leonbmd Lehner, zugleich als Kasster, sämmtlicé) Oekonomc'n von Ebmaen.“ ,
Die Békanntmackzungen des Vcrkms erfolgen m der südfränkischen Zeitung.
Ansbach, am 29. Juni 1899. -
Kgl. Landgericht. K. [. .):). S. (11. 8.) Kapp, Kgl. Obe'rlande'sgertchtsraih.
1311310121111. Genossensckzajtsregifter [24839] des Königlichen Amtsgertchts „Fu Bielefxld.
In unser Eenoffenscha7töre§ister rt unter Nr. 19 die ,.Stieghorster Spar- und Darlehnzßkafse eingetragene chosscnsckmft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dsm Sms zu Stieghorst am 26. Juni 1899 eingstragkn und Folgc'ndes vermerkt: Statut rom 10.Iuni 1899. Gkgénstand _dcs Unter- nehmens ist der Betrikb Von Bankgerschaften zum chck dEr Beschaffung dsr in Gewerk); und Wirth- [chaft der Mitglieder nötbigcn Geldnnttcl nnd 5dcr nemeinsame Bezug vou Budarfsarttkeln. Dre Bc- kanntmacbungen der Genossensckyaft Werden nntsr der Firma Erlassen und von zwei Vorstandzsnntglixdern gezeichnet. Sie werdsn durch die Wsstsalxsckec _Ze'ttnng in Bielcfeld vkröffentlicbk. Sollte dresklbe etngsben, so erfolgt die Veröffentléchung bis zur entsvrecbenden Aenderuna dLs Statuts durch den Deutschen Reitbs-Anzeigcr. Die Haftsurnme beträßt' 300.44 für jeden GesÖäfWantbetl. Dix höchste, zulasfige Zahl der Geschäftßantbeile betraut, funfztg. Die MitgliSOe-r des Vorstands find: mertck) Bkckmann in Stienborst, August Henrichßmeikr daselbst und August Lükina in Ubbcdiffsn. Dc-r Vnrstand zeichnet für die Genossxnfchaft, indem zw:i Mttglkeder des- selbkn zu dsr Firma der Genoff€n1chaft ihre Namens- unterschrift beifügkn. Die Eénficbt der Lxste ' dsr Genossen ist in den Dienststunden ; des Gerichts Jedem gkstattet.
Coburg. ' [25073]
In das bicsme Genoffenscbaftsrkgtster ist zu Haupt- nummer 6, dcn Consum-Rohftoff- und Productiv- Verein eingetragene Genossenschaft ,mit be- schränkter Haftpflicht zu Neustadt bet Coburg betreffend, Eingetragen worden:
In der außerdkmlicbon Gxneralversammlnng vom 18. Juni 1899 ist an STU]? dex? (zus dxm Vor- stand ausgeschiedenen Kasfiers Cbrtfitan 8,3on ,in Neustadt bei Coburg dcr Knufmann August Zmn daselbst als solcbsr bis zum 31. Dezembcr 1900 gewählt worden. _
Coburg. am 22. Jun: 1899.
Kammkr für Handelssachen. 1)1'. Höfling. vobriluxlc. Bekanntmachung. [24840]
In unser Genossenschaftßregilter rst beute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Dobrilugker Molkerei. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mts dem Sly tn Dobrilugk eingetragen und dabeifolgcnderVermerk gemacht worden:
151. Statut vom 1. Juni 1899.
Dasselbe befindet fit!) im Beilagebande.
1x. Gkgenstand des Unternehme'ns ist die ördexung der Wirtbschaft und des Erwerbes dcr itglteder durcb Milchvexwertbung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr und nemeinschaftlicher kaauf Von landwirtbschaftlickzcn Bxdarfßartikeln.
(3. Die VorstandSmxtqliever find:
]) Zerrkaeodor Sch1ck€tanz, Hammermühle, als ire tor,
2) «ZSK Richard Leibniß, Lindena'er Mühle, als
tknvertirktiF FTSchDU€YNT Sd f 3 str e nt i tcr, enner or . -
13.) Lin zananntmnchnngexn der Genoßenschaft werden unter der Firma erlassLn und Von zwei Vox- standsmitnliedern gezeichnet. Sic nxrdendurck) dre Kirchbainer Neuestkn Nachrichten we'roffxntltcbt.
(!*). Der Vorstand zeichnet fur dre Genossenschaft, indem zwek Mitglieder desselben zu der Turm: der Genossenschaft ihre Namensunterscbriß bez]ngen.
15". Die Haftpflicht dé'k Genoffen_fur dte Verbind- lichkkiten der Genoffenschaft find [ux alle (Gsuoffen auf den Höchstbe1rag von 300 «M beschränkt.
Die Betheiligunn der Genoffkn witd auf höchstcns 40 Geschäftöantbeile gestattet. ' _
Die Einsicht in die Liste der Genoffcn tft wahrend der Dienststunden des (Gerichts Jedem gestattet.
Dobrilugk, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Diebstätt. Bekanntmachung. 24841]
Durch Statut vom 11. Juni 1899 bat si unter der Firma Darlehcuska enverein Morsbach- E. .m.u.H.-.mit dern itze in Morsbach cine Genoffenscbaft gebildet. Der Verein bat den vaeck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wut!)- [chaftébetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen
Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „„Sxiftungsfond“ zur Förkcrung der Wirthschnftsvxrbaltn1ffe der Vereins- mitglieder anzusammeln. Dreser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Waise erhalten bxeiben. Yechtßverbinp- liche WillenSerkläruna und Zerchnung [ur den Verkm Erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem.- der Firma die Unter- schriften der Zsichnenden bingugefugt Werden. Bei Anlehsn von fünfhundert Mark und darunter gßnugt die Unterzeichnung durch zwei Vorstanixßmitglteder. Dit: Bkkanntmacbnngen kes Vere'kns erfolgen unter, der Firn“: desselben und sind ngLtlbnét durch zwei Vorstandßxnitglieder, we-nn fie Vorn Vorstande aus- gebsn, durch den Vorfixzsnden des Auffichtöratbs, wenn fie vom Aufficbtöratb ausgehen, im "„Der Bauer“. Vorstandsmitglikder find: 1) Burn?!- meister I. Wertbmüüer zn Morsbach, zugleich Vcreinsvmstebcr, 2) Anton Schneider, Oekonom zu Großnotrersdorf, zugleich StsÜvertrytsr des Vereins- vorstkbcrs, 3) Anton Bauer, Schmiedmetster tn Morsbach, 4) Johann Meisr, Oekonom in Essel- berg, 5) Gcorg Heiß, O€konom in (Großnxtterßdncf. Die Einsicht der Liste dür Genosskn ist wahrend der Dienslstundkn dcs Gcrichts Isdcm gestattet. Eichstätt, den 25. Juni 1899. Kgl. Landgeticbt.
13141111. [25075]
Im Genoffknschaftsrkgistkr ist heute bei dem Elxlebener Darlehnökaffenbereinz' eingetra- gener GcnoJeuscbaft mit unbesxhrankter Haß- pflicht in Elxleben a. G. eingetragen: Fur Friedrich Dunkél ist Ludwig PiÜkrt in Elxlcbxn a. G. in den Vorstand newäblt.
Grfuct, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
(;o-1711081121111. , [25077]
In unsern: (Henoffknscbaftsregjster unter Nr 9, wvselbst die Genossenschaft „Svar- und Kredit- verein“. eingetragene Genossenschaft, mu be- schränkter Haftpflicht i'n Benrath emgetragcn steht, ist Folgendes beute Emgetragenx
Angefcbieden ist das Vorstandsmxtglied und der Direktor des Vereins Aloys Hermanns, Hauptlehrer zu Benrath. An feine SteUe' Wurde_ der btsberige stcllvertretende Dirkkwr Chrisjmn Hoffmann, „Zank;- wirtb zu Benrath, gewählt. Zum Vorstandßnnxnl'ied und stxUVcrtretcndén DircktLr an Stere 565 Cbrtsttan Hoffmann wurde Joseph Sclxellfcbexdt aus Bcnratk) gewählt.
Gerresheim, 28. „Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt.
Bckanntnxachung. [24302]
In das Génoffenchastsrkgistcr unterfertigten Gerichts wurden unter der Rubrik „Landw. Consumvercin Haufen e. G.m.u.H.“ folgende Einträge VoÜzogk'n:
]. In den Gknerawerwtnmlungen vom 14./28. Ia- nnar 1899 WU1d€n an Stelle dkr ausscbstdenden Vorstandsmitnlieder Karl Dörmer und Johannis It)]i neu gewählt:
1) Ludwig Schlund 11. zn Hausen und 2) Johannes Lang daselbst.
11. Laut Beschluß der (Henkxawerfammxung vom 18. Juni 1899 ist der § 36 dss Statuts dahin ab- geändcrt worden, daß Bekanntmachungen des Vereins nicht in der „Dsutsäxen landwtrtbschaftlicben (338- nossxnfchastÖvrksse“, sondern in dsm „Gießener An- zelner“ zu neröffentlicbkn ["n“-d.
Gießen, am 20. Juni, 1899. ,
Großbkrzogl. Amtögcrtcht. Neuenhagen.
«1238611.
(;ucleusborg. Bekanntmachung. [24843]
In das biesnxe GencffenWastsreqister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Besser Darlehnskaffeu - Verein," eingetragene Ge- nofscns ast mit uanschrankteF Haftpfiicht zu Bes ?“ olxndsö einge ragen wor en:,
Akts dcm k)Vorstankn? find die Mitglieder, Lebrér Iobann Iustus Ftc'itag und Acxermann August Lange, bcide zu Besse, statutengemaß aus.;eschkeden. In der Generalverfammlnng Vom 18. Innt 1899 ist der lkßtere wiederacwablt worden. An Steüe der zuerst Genanntcn ist der anrrer Gerlach in den Vorstand gewählt worden, zuglevchvist demselben das von dem bisbxrincn Voxsteber, Bungermeister Hcll- mntb, niedcrgklente Vorsteheramt/„ubertragen, und Bütgermeister Hellmuth ist zum Stellvertreter dcs Vereinsvorstehcrs gewählt nxorden. '
Auf Anmeldung Vom 19. Jun! 1899 emgeiragcn am 24. Juni 1899.
Gudensberg. den 23. Juni 1899.
Königliches AmisZcricbt.
llamburs. * [24844] Eintragung in das Genossensckxastsregister. 1899. Juni 26. Tabakarbeiter-Geukffcnschafx. Eingetraßenc Genossenschaft m t beschranktcr Hastpfi cht. An Stelle des auMescbiedcnen Vorstandomttglieyes Franz Wilhelm Stromberg ist Friedrich Schmtdt zum Mitgliede des Vorstandes (Bcisißenden) ge- wählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Unnau. Bekanntnta ung. [25078] Bei der Genoffensckvast roßaubeimer Dar-
lehenökassenverein eingetragene Genossenskhaft
Nr. 18 560 biefiqen GenossensckpafYSrsgistsrs, ist nach Verfügung vom 22. Juni ds. Js. eingenngen wvrden:
„An Stelle des verstorbenen Lehrers Kuklmann ist, durch Beschluß der Generalversammxung vom 24.Ma1 1899 der Lehrer Fickert zu Großaubeim in den Vorfiand gewählt.“ Hamm, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. AW. 2 1).
nortora. Bekanntmachung. [24845]
In das Génoffenfcbaftsrenisjer ist 521 dem nnTer Nr. 3 eingetragenen „Euqer'cr Spar- und Dar- lehnskaffeuverein, e. G. m. u. H.“ zu Enger am 29 Juni 1899 einnsnagszn, daß an Stellx des durch Tod außgeschikdensn Kolons H6inrich Stork Nr. 2 Siele der Kolon-Vc-gel Nr. 6 Skela in den Vorstand acwäblt ist.
Herford. 29. Juni 1899.
KönigliÉes Amtskxerickxt.
lliläeshoim. Bekanuxmaehung. [25079] In das Genoffxnschast§regtster jst zur Firma: , Sarstedter Spay- und Darlehnskaffenverem, e. G. m. u. H;,
einaetkngen : . „
An Stelle des ausgeschiedenen Senators a.,D. Carl inze in Sarstedt ist dsr Schneidexmexster Carl (k)enkermyer daselbst zum Vorstandsmngltede gewählt. '
Hildesheim, 28. Iunt 1899. _
Königliches Amtsgertcht. 1.
Janko". Bekanntma-hung. __ [24846] In unser GenoffensÖqftsregistxr Ut Héute unter
Nr. 3 die Genoffenscha7t in Firma: Briesen“;- Zamborfter Molkerei-Vernjn„ eingetragene Genossenschaft mit uubxschxanktcr Haftpflicht, mit dem Siße in Bricsemtz e'mnetragm. - Statut Vom 27. März 1899. - Gegenstand „des Unte'rnebmens ist die Milckyverwerjbunq auf géme'mschastltcbe Rech- nung und (Gefahr. - Vorstandsmttglteder find:
1) Lonis Bordk aus Brisseniß,
2) Karl Kadow aus Zamborst“ „
3) Emil Zimmermann aus Brjesentß. _
Die von der Génoffenschaft au-Fgebcnden offent- lichen Bekanntmachungc-n erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliede'rn, durch die Deutsch Kroner und die Deutsche Tages-Zcituna. Die Wiüenöerklarung und Zetchnung für die (GenossénsÖaft mit Rschtkverbindljchkeit gegen Dritte erfolgt durch zwei Vorstandsmitalteder, Welche zu der Firma dsr Genossenschaft ibxe Namensuntsr- schrift fügen. Die Einsicht in dje Ltste der Genossen ist in dm Diknststunden des (Geuchts JLstU gestattet.
Jaftrow, dkn 26 Juni 1899.
Königlicvks Amtsgericht.
Kaiserslautern. . __ [25222] Genossenschastsregifteremtraqe.
1. In der (Generaldnsammlunn dßr Spar- und Darlehenökassc e. G. m. u. H. m Ilbeöheim Vom 13. Mat 1899 wurde beschlosskn, daß die öffentlichen Bekanntmachnngcn im rationellkn Land- [Viksb erfolgen.
11. In der Generalvcrsammlung der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Jettenbackx vom 23. Avril 1899 wurde der Ackerer Hennrich Ziebmer 111. in Ixtxenback) a]s Vorstandenttalied gewählt, Johannes Herthxr ist aus dem Vorstand aUquschieden. ,
Kaiserslautern. den 29. Im". 1899.
Kgl. Lnndgerichtsschtetber_e1. Mayer, kgl. Oberkarctar. !(ompeu, Üboiu. _ [25081]
Durch ordnungsmäßigen Generalversammlungs- bkschlus; vom 28.Mai1899 ist das Statut Vom 12. Juni 1891 in der aus ferner Fassung vom 28. Mar 1899 erfichtlichen Weise geändert worden. Es ailt daber jest das revidierte Statut Vom 28. Mai 1899. ,
Die Firma lautet nach Wie vor:
„St. Huberter Spar- und Darlehuökaffen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.“
Die Gcnoffensäp-aft hat ihren Siß in St. ubxrt.
(Gegenstand des Untxrnebmens i_st der Betrteb Lines Spar- und Darlebnskassen-Gcschaftks znm Zwkcke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung dcs Spatfinns; '
2) der Gcwäbxung von Darlehn an du: Gcnxssen für ißrx'n WittdWMWbetriels.
Die Von der Gcnossensäyaft aUSqebenden Bekannt- machungen (§ 28, Ziff. 4, § 54 Abs. 2) find zn der im I' 23 Vorgesänix'bknen Form zu unterzxtcbnen und durch das Blatt .Rbciniscbks Genossenkcbafts- blatt“ zu Kempen (Rhein) zu veröffentljcixn.
Die Willenserklärung und Zeichnung fu: die Ge- no 2nschaft muß duxcb den Veremsvorftebcr oder desen Steüvextreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorßandes erfolgen, wenn fie Dxitten gegenübnr Recht6verbindlichkeit haben soll. _ .
Die Zeichnung geschieht in der Weise daß _dte Zeichnenoen zu „der irma der Genoffenfchaft tbre Namenßunterscbnft be fügen. (§ 23.3
Kempen (Rhein). den 24. Jun 1899.
Königliches Amthericbt.
liounwu, 11116111. [25082]
Datch Generalversammlungsbeschluß des SOmal- broicher Spar- und Darlehnskasseuvereius e. G. m. u. H. zu Schmalbroich wurde an
Stelle des auSgeschie-dencn Vorstandömitgliedes
Das Cenkral -Handels -Register für dag Deutxchs Reka?E erscheint in der Re el täglich. -- Der Bezugspreis beträgt 1 „;ck 50'-3 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ..].
r. - inzekne Nummern osten 20 Ö. --
mit unbeschränkter Haftpflichtin Großauheim- [ Mathias Tbelsn der Ackerer Gottfried Thelen zu
Schmalbroich (“wählt, zugleich als SteUVextreter des Vereinsvoricbkts. „ Kémpen. den 26. Jun: 1899.
Königücko-Zs Amtögericht.
[(et-umzu, 5611171115431“.- [25080] Geuossenschast6reqifter-Eiutrag.
Unier dcr Firma „Sennereigeuoffeusäjast Eisenbolz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bat fich mit dem Sitze in Gisenbolz. K. Bezirksamts Kemvxen, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hgfipfltcbt ge- bxlch. Das Statut ist vom 28. MP 1899. Der (Gegenstand das Unternebrnxns ist du: Erbauunx, Einrichtung und der Betrxev einkr Sennerei 5252 s gemeinschaxtlicher Verwextbung dsr von den Mit- gliekern eingelisferten Milch. Der Vorstandzeich:-1et rechtövkrbindlich, indem beide Mitgliedsr desselben dEr Firma der Genoßenschastckbre NamenGunter- 1chrift beifügen., Dke Bekanntmachungen der Ge- nosenscbaft erfolgcn unter dé'r Firma derselben. ge- z€ichn6t durch den Vorstand oder Anfs'tchtsrntb, in Der in Kempjen erscheinenden „Allxauer Zettunn“. Das Geschä1t§jabr beginnt am 15. Noyember und endkt am 14. November j.;den Jahres, das erste Gxscbäétsjabr umfaßt die Zeit vom Eintrag de_r Ge- noffensäzatt in das (S_enoffsnsckyaftSrkgrstec 5:0 zum 14. NcNmber 1899. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 Wurden als Vorstanmetglieder gewählt: 1) Josef Rist, Ockonom in Eisenbolz, gls (Hsscbäftsführkr, 2) STZPÖCM Sutter, Oekonom m Eisenbolz, als Kaffuxr. Die Einficbt der Liste. der Gsnoffsn ist währsnd dcr Di-mftjtunden dSS Gertcbts Jedermann gestattet.
Kempten, den 19. Inni 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachkn.
Maul, Kgl. LandgerichtSrath.
[.auolxsteat, 111. 118112. [25083] In unserm (Genossenschaftöregiüer ist bet der Schlachtuieh-Verficheruug des landw. Bauern- vcreius des Saalkreises zu Halle a. S. mit einer Zweinniederlaffunq in Schafstedt eingetragene Genossenschaft mit _bcschrankter Haftpflicht ein- gstragen: Das G-scksaftsjabc 1899 Ut auf die „Zeit Vom 1. Januar 1899 bis_ 1. April_ 1900 und jedes folg-mde Ge?chäff§jak)r au] die Zen WM 1. April bis 1. April festgcht. . KöniglichQS Amtögertcht Lauthftedt, 19. Zum 1899.
Uainx. Bekanntmachung. [25223]
In das Genosenschaftßregister Gr. Amthcricbts Mainz wurde heute einaetragen: .
Das Statut vom 24.Mai 1899 mit Nachtrag vom 24. Juni 1899 der Spar: und Darlehuskaffe von Eisenbahn aBeamtcn, Htlssbenmteu xmd Arbeitern im Eisenbadudireknousbeztrke Mainz eingetragene Genossenschafx mit be- schränkter Haftpflicht mrt dem Stse tn Mainz.
Gegenstand und Zka des Unternebznenß tft. die Fördcrung der wirtbscbaftiicbcn Vsrbaltmffe tbter Mitgliedsc durch Ansammlung unx: Nußbarmacbung von Ersparniffsn und durch Gewahrung von Dar- lehen. - _ .
Die Haftéumme beträzt 25 _.!4 vw (Hescbaftsantbetl, die höchste Zahl der Ge?chast§antbetle, welche ein Mitglied erwerben kann, 40.
Die Bekanntmacbungen der Genossenschaft erfolgen im Mainzer Tagblatt, wenn dieses Blatt eingeben oder sonst unzugänglich werden fonte, nn Deutschen Reichs - Anzeiger, bis eine Aenderung durch dte Genkralversammlung getroffen werden wird, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, falls [16 vom Auffichtsratb ausgeben sollten, vom Voxfitzenden des- selben, faüs ste vom Vorßand ang-sben 19111811, von mindestens zwei Mltgliedern desselen.
Der Vorstand besteht aus dem Vorfißeuden, dem Kasfierxr und dem Kontroleur. _
Die WiUcnserkläcu-gen für d:: Gcnoffknsxbaft nicht der Vorstand kund. Diesklhen md Dcttten grgenübkr rkchtsverbindlicb, wenn, dre itglieder des Vorstandss, mindestsns aber nyc! herselben zu dem Namen dsr Kaffe ihre Unterschrift bmxugefugt haben.
Der Vorstand besteht aus dZZ Herzen:
1) Karl Schulze, Eisenbabn-Oekretar, Vorsitzender,
2) Max Conrady, Burean-Asszftent, Kassterer,
3) Robert Drews, Kanzlei-Diatar, Kontroleur, sämmtlicb zu Mainz. _ _ _
Die Einsicht der Liste 'der Genossen vt wahrend der Dienststunden des Gertchts Jedem gestattet.
Mainz. 28. Juni 1899.
Der Gerichtsscbrciher (Hr. Amwgerichts: W e 1 l e r, Hilfskzenchchhrewer.
111-Fon. [24049] Benet - Darlebnskaffeu-Ver'xiu eiugetra ene Genossenschaft mit unbes-brantter Ha tpfl aht. In der Gkneralvetsnmmluna UZ?" 10. ovember 1898 ist de'r Johann Adolph “Steh, Ackerer und Metzner zu Bla als Vereinsvorsteber ewäbkt worden. Der bisbcrige Vereinsvorsteber obann Joseph Mcxdt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Maven. den 22.Iuni 1899. Könkgl, Amtsgencbt. Abtb. 11.
Uouztaät, orla. [25224 In unser GenoffexxskbaftSreqifter ift kenn Jo!
die durch Sasungen Vom 8. Mai LM .
Genossenschaft unter der Firma “ab“
d D [ nse- eu-Bereiu. u- s!- . ÜZneusÜ-Fk mit" WMMWM '
0 Gegenstand des Unternehmens :
mi! dem Skye zu _ . * Hebung der Wirthafk und d“ M .“