-:-„4_„ch*-«-121;M1..«-«-« «..,-«4x: 47.421; ,...... . * „.. «14.-„„ . .
„4 „. «._.-„...-
. heute F
«1. »abmenlYW ete- ' "---“1mgder*wirt schaftlichen ZGe
Zhaftserzeugnisse. ' _ , tlicb und außer- exichtlichppm Vorstande vernetrn „und durch die von „ „ orßande in ihrem Namen (ie chloffenen Rechts-
“ Z ich 5 Se:i.V§1)site ZLiUJnsk; , e nungen e or an es 11 abzugeben, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, ereinsvorfteber oder dessen
1» MWY-b Wk' * *Di'éngenÖeiiscbäftß“ 11)?er ger]:
e“ berechtigt und verpflick; ngen und
8.115“? 1. 1“ V. .. ' 1 ver re er e 11 en mu . ie eicbmmg für di Génofi'enscbaft erfolgt, indem derZ schrifien der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirtb chaftlichen Genossenschaftsblatte“, dasÄegenwärti euwied ers eint, oder demjenigen latte, als Rechtsna folger desselben zu betrachten ist, kannt zu machen. Sie
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Rittergutsbesißer Paul Schneider in Knau zu;
2) Zleich als Vereinsvorsteber,
andwirtb Ferdinand Thieme zu Knau zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Burgermeister Louis Kögler in Knau, 4 Landwirtb Ernst Ludwig in Dreba, 5 Landwirtb Hermann Cassel in Dreba.
D e Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt (Orla), den 28. Juni 1899. Das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
0110111111'011011. [25084] Bei deux Wanlo'er Spar- und Darlehns- .kafsenverem.„ eingetragene mit uubesthraukter Haftpflicht zu Wanlo, ist heute in das Genoffxnschaftsrrgister eingeiraZen: An Stelle des Joipr Heinrichs ist Andreas Mainz „ in Wanlq zum Vorstandsmitglisd gewählt. Odenkirchen, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
“korloberx. [24513] Bei der Spar- und Darlehnskaffe einge- tragene Genossenschaft ,mit unbeschränkter Haftpfli t zu Uenze- isi heute in das Genossen- schaftSregi ter Folgendes eingetragen: An SteUe des ausgeschiedenkn Johann Pankow isi Augztsi Timm zu Kleinow zum Vorstandsmitgliede gewahlt. Perleberg, dxn 24. Juni 1899. Königlichs Amtsgeriihi.
krönen. Bekanntmachung. - [25085] In das (Hknoffenschaftsreaistér ist Heute? bei Nr. 2: Liebestßer Spar- und Darlehuskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einßeiragen wvrden: Die Genossen cbaft ist durch Beschluß der General- vxrsammlung vom 23. Oktober 1897 aufgelöst. Die Liquidation ist durch den Vorstand erfolgt. Psörten, den 30. Jani 1899. Königliches Amtsgericht.
3810110111111011, 0.41. [24851] Bekanntmachung.
Nach dem Siatut vom 29.311101 1899 ist eine Ge- nossenschaft unter der Firma: Arnsdorfer O/L. Spar- und Darlchuskafsenverein, einge- tragene Genosseusckjaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden.
Der «is der Genbssenscbaft ist Arnsdorf O.-L., und der Gegenstand ihres Unternehmens ist: .HZbung der Wirtbscbaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchfuhrung aller zur Erreiämng diesrs Zweckes Yeigncten Maßnahmrn, insbesondere Q.. vortbeilbafte
eschaffung der wiribscbaftlirhen BetriebSmittel, b. agnstiger Absaß der Wirthschaftserzeugnisse.
Mitglieder des Vorstandes sind: August Adam zu Hilbersdorf, Fried. Günßél zu Arnsdorf, Aug. Mieth zu Arnsdorf, Friedr. Adam zu Hilbérsdorf, Kari Bachmami zu Tbiemendorf.
Die WtUeUSerklärungen U50 Zeichnungen 529 Vor- stankes sind abzugeben bon mindestens drei Vorstands- mitgliedern, untkr denen [1119 der VsreinSborsteber oder dessen Sieüvertretcr bcftuden muß.
Alle öffentlichexi Bekanntmachungen sind, wenn sie . rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteber oder deffkn SteUbertreter, in anderen Fällen aber „durch den Vereinsvorsiebcr zu unter- ?eichnen und in dem „Laiidwirtbschaftlichen Genossen- chaftsblaiie“' zu Neuwird bekannt zu mach€n.
Die'Cmsiik-t der Liste der Genoffkn ist während _der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Reichenhall; O.-L., den 19. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
301611111112", 17111113. [25086]
In unser G?poffenscbafisregister ist bei Nr. 13, „Breitenbach'cr Spar- und Darlehnskaffeu- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschr. Haftpflicht zu Breitenbach“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anzeige vom 22. d. Mis. ist in der General- versammlung Vom 4. Juni d. Zs. an Stelle des aus dem Vorstande auSgeschicdenen Weichenstellers a. D. Feinricb Schade 11. in Breitenbacb drr Weichen-
elicr Christoph Wittich daselbst als Vorstands- mitalied gewählt worden.
Rotenburg 11. Z., am 28. Juni 1899.
Königl. Umtszzerikht. Abtb. 1.
81mm?!"- Bekauutmachung. [24514] In unser GenossenschafiSregist-kr ist bei Nr. 8 - Samter'sche Molkerei, eingetragene Gc- uoffensclkast mit unbeschränkter Haftpflicht - o gendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht jetzt aus a. Ritterguisbefißer Iulius Tschuscbke-Szcze- vankowo, 1). Rittergutsbesißer Edmund von Jöltowski- MySzkowo, 0. Rittergutöpäckoter Emil Erdmann-BrodziSzewo als ordentlichen Mitxliedern, ä. Maurer- und Zimmerme "'ter Heinrich Wysocki- “Sautter . als außerordentlicbem Mitglieds. Samer, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsizerichi.
irma die Unter-
We je? Der Vorstand besteht aus dern Hafner Peter Jordi ?-
Genossenschaft
W“
unbeschränkter» kaffengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen
w rtbschaftlicben Wochenblatt für Schleswia-Holstein
- NamenSunterschrift beifügen.
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Schleswixj. den 27. Juni 1899 Kön gliches Amtsgericht. Abil). 11.
Jehlüobtoru. Bekanntmachung.
4. April 1899 eingetragen: beschränkter Haftpflicht zu Schlüchtern.
Gxgenstand des Unternehmens ist:
_Cixie Klein_kinderschule zu erbauen und im Be-
durfntßfalle fur öffeniliibe, aemeinnüßige oder pri-
vate Zwrck'e erforderliche Räumlichkeiten in eigens erbauten odrr angekauften Häusern zu billigen Preisen
68166». . .. .. 16 ;er re una Lr eno enfcbaft, aericbilicb und
außergerichtlich, ei'fblgi durch den Vorstand. Es be.
darf zu Recht§berbtnblichksir dsr Wiüenserklärungen und Zeichnizng der Génoffeitscbaft gegenüber Dritten dEr Hinzufugmig der Untkrschriften von Wei Vor- standenitgliedern zu dsr Firma der (Genossensckyafi.
Oeffknilirhx Bekanntmachungkr. de'r Genoffenscbaft
erfolgen in _der Sch1üchtcrncr Zeitung, und zwar
unter der Firma'der _Grnossenscbaft, gezeichnet Von zwei Vorstandsmckgliedern. Bekanntmachungen des
Auisirbisraibs siiid als 101156 zu benennen und vsm
Prasidknikn des Aufßcbtsratbs zu Unterzeichnen.
40(„3131/12Haifisumme fur [rden (Hesckxäftsankbsil beträgt
Dsr Hörbsibrtrog dssGesÖäftsantbeilS, mit densn
61111 SLZMWÜS sicb brtbkilich kann, ist auf fünfzig [Est-
JCL .
Den Vorstand 5110611: ]) BürgermeJUr Sälomon als Vorsitzendrr, 2) RÖÖTL", Siabtkäinmerrr, Schriftfübrsr und
Rechnungsfübrxr, 3) Geschwindiicr. strer, Sicllbcrtrrier, sämmtlich_in Schlücbtern.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während
der Dienststunden des (Héricbis Jsdcm gestattet.
Schlüchtern. 29. Juni 1899.
Königlirhés Amtherichi.
Traunstein. Bckanutmackxunq. [ 24855] Durch Generalbkrsmn1nlur1gsb€scblu[; vom 18. Juxxi 1899 wurdr an Sthe dcs siQiutsngcmäß aUsscbéidrn- den szer-z Osterbamniér der Schwc-izsreibrfißer Job,. Gsorg Lohr zu Bernait in den Vorstand drs Bernauer Darlehenskasfcnverein e. G. m. u. H. gewählt. Traunstein, am 26. Juni 1899. Kgl. Landixéricbt Traunstein. Der K. Präsident: (Gebhard.
Traunstein. Bekanntmachung. [24856] Durch Statut vom 8. Juni 1899 wird eine GL- noffsnschaii unter drr Firma „Darlehenskassen- verein Wang eingetragene Genossenschaft mit unbeschratikter Haftpflicht“ und dem SWI zu Wang errichtet. Gysensiand dss Unternebmams: Der 'Vrrsin ba_t_ den Zwick, seinen Miigliedrrn die zu [61116111 Gescbaits- und Wiribscbaftsbeirieb nötbigen Geldmritkl in dcrzinslicbrn Darlchen zu beschaff€n, sowic Gclegrnbcit zu geben, müsiig [irarnde Gelder verzinslich anzulegrn, dann ein Kapital unter dem Namen „Stifiungsfond“ zur Förderung drr Wirth- schaftsberbaltmffe der_ Vereinsmitglieder 811311- sammcln. Dieser Stiiiuiiasfond soil stets, auch nacb Auflösurig der (Henrffenscbaft, in der fest- gxsrßien WeUe erbaltkn bleiben. Mit dem Vrrcin kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmacbunxxn, des Verkins erfolgkn unter der Firma dkssklbkn tn dc'm .,Mübidorfsr Stadt- und andbotenÄund find ezeichnrt durch zwei Vor- standsmitgliekér, Wenn [Le vom Vorstand:, durch drn Vorsißenden des Aufsichtsraibs, wenn [16 Vom Auf- sichtSratb ausgeben. Rechtsverbindliche Willenssrklä- rung und Z€ichnung für den Verein erfolgen diirch drei Mitgiisber des Vorstands; die Zeichnung er- folgt, indem der Firm: die Unterschriften der Zeichk nenden hinzugefügt wcrden. Bci Anleben bon 500.34 und'darunter gknügt die Unterzeichnung durch die zwei Vorstandsmitglieder. BeiGeldb-elegen ist außerdem die Uaterfchrift des Rechners norb- wendig. Mitglieder d;;s Vorstands sind: Thaler, Josef. Bausr in Hanslbub, Vorsteher, Miiter, Andrras, Bauer in Steinbichl, Stellbertreisr, Maier, „Franz, Bauer in Edenbub, Huber, Ludwiq, Bauer inFurib, Bicblmeier, Josef, Bauer in Furth. Die Einsicht ,der Liste dsr Genossen ist während der Dienststunden des Gewichts Jedem gestattet. Traunstein, am 26, Juni 1899. Kgl. Land ericht Traunstein. Der K. Pr fident: (Gebhard.
sanooborg, 081111“. [25072] _ Bekanntmachung.
VU, dem Spar- und Darlehnskaffeuverein
zu Gr. PuvZen. eiugetra eue Geuofsensthast
mit unbeschraukter Haftp lebt. ist heute in das
Genossenschafwregister eingetragen: .
'An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands-
mit liedes, Besitzers Johann Klaperski 11. aus
Gi an ist der Belißer Joseph Dulis-h aus Gr. Purden
zum Vorstandsm tgliede besteüt,
Warteuburg Oftpw den 20. Juni 1899.
Königliches Nmthericht. Abth. 1.
"'on-tu'. Bekanntmarhung. [25207] Besehlußgemäß ist heute auf dem die Weimaris e
, “' * 7. “BMWs. 'N [24853 Unter Nr. 26 wurde beutej in das-bier geiübtkex [Rubrik .Vertreter“ eingetra en worden: _ noffenschaftsregister das Statut der .,Spar- und * ?Darlebuskaffe- U:?!etraZ'eue euoffeuschastmit H pfli .“ zu Laugftedt vom 10. Juni 1899 ein efragen. Gegenstand des Unter- uebmens ist der Be ieb eines Spar- und Darlebns-
schaft erfolgen unter" der Firma der Geno en cba 1, ge eicbnet von zwei Vorstandswitgliedern, Un slanfd-
Die WillenSerklärung und c*ieichnung für die Ge- e noffensthait muß durch zwei VorstandSmitglieder er-
folgen, und .zwar die Zeichnung in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ibrße
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
[24852]
In unserem Genoffenichafisregister ist unter Nr. 14 am 29. Juni 1899 auf Grund des Statuts vom Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit
Sils der Genoffenschaft isi Schlüchtern. Bezirk Caffe .,
Otto Quitt ist aus dem orstand geschieden;
lung der Genosßen [vom 17. vor.
stand der Geno enscbaft gewählt wvrden. Weimar, den 29. Juni 1899.
- Großberzogl. S. Amtheticht.
"okulZOkoa-z.
Wernigerode, den 27. Juni 1899. Königlichés AmtsJericbt.
"79801. Bekanntmachung. 'In unser Genoffenschaf18regisier ist unter Nr. 23 die durch Statut vom 24. Mai 1899 Molkerei - Genoffeusäxast Obrighoven - Lack- hausetz, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrankter Haftpflicht zu Obrighoven-Lack- hausen mit dem Sitze zu Obrighoveu-Lackhausen eingetragen. Dlßsßlbé hat zum "Gegenstand die Milcvarweribun auf grmsinschaftliche Rechnung und Gefabr. D e Bekanntmachungen der Genossen- schaft, erfolgen unter drren von zWei Vorstands- mitgltedern gszeicbneirn Firma in der Landwirih- schaftlichcn Genossenschaftszeitung zu Bonn. Vorstandémitgliéder sind: 1) Wilhelm Bu1chmann zu L1ckbausen (Vor- [ißrnder], 2) Adolf Lübl zu Obrigboveit (Sislloertreter), 3) Hermann Girren zu Obrigboben, 4) Heinrich Nisnbaus zu Lnckbausen, 5) Heinrich Sciyspers zu Wssel Feldmark. Die Willenserklärung und Zeicbnung für die Ge- nosssnschait muß durch [Mi Vorstandsmiiglieder Cr- folgan. Die Zeichnung 1161051651 in der Weise, daß dicirlbrn'der Firma ber Geuoffénschaft ibre Namens- untrrschrift 5121515611. Die C1n_ficht der Liste dsr Liicnoffsn ist während der Dienststunden des Gkricbis JCdrm grst-zttct. Wesel, denx16. Juni 1899. Königliches A1ni§gcrichi. 20115. [25089] Dte Bekanntmackpunaen der ländlichen Spar- und Darlehnskassc Nißma eingetragenen Ge- nossenschaft mit bcschränkter Haftpflicht rr- [019611 M' der landwirtbsckyaftlichrn Wochenscbrift für diz? Provinz Sachsen, amtlicbkm Organ der Land- w:r1[)[chaftskai1rmer zu Halle 0. S., und bkginnt das (Géfcbaitsiabr am 1. Jbli und ("11081 mit 116111 30.'Junt. Cingxiragrn 581116 im Génoffrnscbafts- rrgisisr Nr. 25 aus Grund 5613 (Gerwraibersammiungs- bksabluffes Vom 14. JUni 1899. Zeitz. dcn 29. Jimi 1899. KönigliÖLs Amthericbi.
Tom. _ [25088] Jm„Gen0s1111schait§rc,;isirr ist unter 911.34 bei drr landlichcn Spar- und Darlehnskasfc Mxinxiuch eingetragene Geuofsensckxaft mit beirhranktcr Haftpflicht zu Pieinchch auf Grund des Genrralbrriamminngsbkicblussrs dom 17.„_J11ni 1899 [)*JUTE Eingetragrn, daß das Ge- scbsitisjabr (im 1. Jbli beginnt und am 30. Juni en 1“ . Zeitz, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster - Register.
['Die ausländischen ZNUstkr Werden iznter Leipzig vrröffenilickot.)
301311131111, 11th. [23673] In das I)i-ufterregisier ist 561116 Lingctragen; Unter Nr. 16: Rheinische Linoleumwcrke Bedburg zu Bedbyrg. Flächenmusicr für Wand- bekl-xidung, bérichlosicn,„Fabriknmnmexrn 438, 634, 635, 716, Lincrusia = Reiic'f “ Tapctrn, Schutzfrist ?ZJLTFW, angemeldet am 17. Juni 1899, Mittags “ r, Bergheim (Erft), den 19. Juni 1899. Königlichks Amtsgsricht.
3911111011, oberschles. [25162] In unskrcm “Uinsterregister ist eingeiragen:
Nr. 8. Bildhauer Ernst Mroiveß in Beuthen Q.-S.„ 2 Medailions in Alabastergips, offen, GeschäftSnummrrn 1111 und 1112, für plastische Erzcuimisse, 3 Jahre Schutzfrist, ani 10.Ju11i1899, Vormittags 10 Uhr 40 Mmutcn, an;;rmeldkt. Beuthen O.-S., 0611 12. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
361111113911.
KHK Amtsgericht Böblingen. In das * iusterregister isi einartragen: Nr. 52. Wilhelm Dinkelacker. Jacquard- weberci in Sindelfingen, ein verfiegeltes Packet mit 2 Mustern, Decken und Stois zu Stickerei- zw'ecken, Flächenmuster, Nummer 2086 Ida, 2055 Viktoria, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai
[25227]
Böblingen, den 30. Juni 1899. L.-G.-Raib Luiz.
301111. [25171] In das Musterregister isi eingetragen:
Nr. 547. F. van Hauten Sohn Firma, in Bonn. ein versiegelter Umschlaq, enthaltend Zeich- nungen von Dekor. 515 4Zeichnungen, 5152, 5151), 513'1', 51311, 51305, 5138, 51214. Muster [in Flächen'erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, zur Aus- fuhrung au! Glas und keramis e Gegenstände in jeder belieb gen Größe und Far e, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
301111. [25172] In das Musierregister ist eingetra en:
Nr. 548. „Bonner Fahnenfabri in Bonn, ein versi€gelter Umschlag, enthaltend Muster von Fahnen- abbildunaen und zwar: Kriegerfabne Nr. 63, 64. 65, 66, 67, 68, 69, 70, Turnerfabne Nr. 71, 72, 73, 74- 75, 76, 77, 78, Sängerfabne Nr. 79, 80, 81, 82,
Schuhfabrik eing. Gen. m. beschr. Haftp .
Emil Goebel bier ist durch die Generalversamm- Mis. in den Vor-
24857 . Im Genoffenscbafisregister ist bei der Läu5liche6 Spar- und Darlelmskaffe Wafferleben, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Nr. 11, heute vermerkt: Durch Beschluß der Sieg. Generalversammlung vom 17. Juni 1899 iZt das
ZZZ FbeksngänTert, dZH der1§ 41iAbs. 1 autet: , :) ea areinnam.uu
dem Land- und Gastwirt!) Heinrich Bundßen und 30. Junk- J I nd endet am dem Fasnet Matthias Thomsen, sämmtlich in
sind, wenn sie rechtSberbind- Langste t.
liebe Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen
ällen aber vom Vereinsvorsieber zu unterzeichnen. [25087]
errichtete
] betreffeiidenFsl. 7 des*Gebsschscksstsregiftns in der “3925259111592, 93, 94, Muster für Fläcbenerzeugniffe, “ 11
ist fünf Jahre, an emeldet (; 17. Vormittä s 8 Uhr 45 “MLnuten. m Juni 1899“ Kön gliches Amtsizericht, Abtb. 2, Bonn.
3011110111. [25152]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg hierselbst ist xu den am 26. Juni 1896 angemeldeten Mustern Nr. 8702, 8742, 8786 und 8791 die be- antragte Verlängerung der Schußfrist um sieben Jahre beute bemerkt.
Detmold, den 26. Juni 1899.
Fursilicbes Amthericbt. 11.
3611110111. [25153] In unser Musierregisier ist heute eingetragen: Laufende Nr. 260. Gebrüder Klingenber in
Detmold, offener Briefumschlag mit 30 Matern
liibsgrapbischer Erzeugnisse,Fabrik-an. 10061,10121,
10189, 10217, 10226, 10230, 10234, 10238, 10242,
10243, 10244, 10245, 10246, 10250, 10251, 10252,
10253, 10254, 10255, 10256, 10258, 10259, 10262,
10270, “10271, 10274, 10275, 10277, 10278, 10282,
Flachenerzemgniffe, Schu13frist 3 Jabrr, angemeldef
am 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 26. Juni 1899.
Fürstliches Amtsgericht. 11. _ Sieg.
]IiÉüjUiitt- intragung im Musierregist*r beiréffend. In 5118 Musterreaisier wurde.». pingetragen: JUL.) Firma „Gebrüder Aurnhammer“ mit drm SWL iii Trxuchtlingcn und einer Zweig- mederlaffung in Wmßenbura: (*in Packkt mit 17 Ge- [chmacksmustern, offrne Flächsnmuster, Schutzfrift 86I135W, angemeldet am 282521111899, Vormittags r. Eichstätt, den 29. Juni 1899. Kgl. Landgericht.
[25226]
142111111. In das Musterrciiisikr ist eingetragen: Nr. 200. Fabrikant Carl Kleemann in Erfurt, 1 Packet mit 30 Mustern bon Lampen für Peirdirum. (808 und clekiriscbcs Licht, berfirgelt, plastisibi' (8156125111116. Fabriknummern 252 bis 258, 609 5:11'618, „644 bis 648, 65], 1984 bis 1990, Schußirisi 3 (311016, angsmeidst am 12. Mai 1899, Nachmittaxxs 49 Uhr, N:. 199. Derselbe, 1 P.?cket mit 45 Mustern 11011 330111986 [ür Psirslcum, Gas und lektrifckxs L1ch1, [*Nrfiiéixrlt, Plastiickps Erzéugniffe', Fabriknum- Mérn 2,325 bis 2341, 2382 bis 2388, 3588 bis 3603, 4510 bis 4514, Sch11131rist 3 Jabrk, (1119611161st am 12. Yiai 1899. Nachmittags 43 Uhr, Nr. 201. Kunsthändler Friedrich Martin in Erfurt, ] Packet mit 20 M*Ustirn 3112101101611- Postkartkn, sffc'ii, Fläch0111111111613 Fabriknummern Zi), 51“), 71), 91), 121) bis 27 b, Schußfrisi 3 Jahr?, angemeldc-i am 1. Juni 1899, Vorm. 111 Ubi“. Nr. _202. Firma A. Richter in Erfurt,“.sMusier 11011 231106111 mit TM für Postkartén, Albums Le., odcr auch 1111138111 bcrwsndbar, verschloffcn, Fläcbcn- musiér, Fabrik::ummrrn 200 und 21:1, Schutzfrist 3 Jabre, anßrmeldit am 9. Juni 1899, Narbmittags 5 Uhr 20 M*inuté'n. * Nr. 21-3. Fabrikant Carl Kleemann in Erfurt, ] Packet mii 10 Mustsrn bon Lambsn und Laicrnrnarrnerr Pétrcvli'bm, (Gas und Licktrischks Licht, berscblomsn, blasiiiM Erzrugnissr, Fabrik- 1111111111671! 652, 800 -807, 4515, Schußfrisi 3 Jabrk, anbsmeldei am 15. Juni 1899, Nachmijiags 42“ Uhr. Erfurt, 5611 30. Juni "1839. Königliches“ Amisgkricbt. Abtbxilung 5. [25192]
[25156]
krankemlml, 1111111. In das Masicrrsgister ist eingetragsn: “111. 130. Oskar Kiesling. Kaufmann in Frankenthal, 1 verschlossener Briefumschlag mit dxr Zsichiiimg Links Niusici's für ein? Backofsn- Acsiylsn-Lambc, Mustbr für Plastische Erzeugnissk, Fabriknunimkr 235, Schußirist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Nach111ittags 4 Uhr. Frankenthal„deii 30. Juni 1899.
K. Landgerichtsschreibcrei.
Tsutsch, K. Obsr-Srkr. (Xrosßsohönun. [25158] In das Musirrrégisiér isi eingetragen: Nr. 352. Firma Friedrich Fabian jun. in Großfckjönau, cin byrfiearltks Packst mit 8. angeblich'46 Stück Mustern von baumwollenen Wrbwaaren, Desfin-Nrn. 98431, 98434 bis 36, 98439, 98440, 98414 bis 19, 99724, 99725, 99728, 99729, 99682 bis 9971], b. angeblrrh 2 Stück Mustern bon baumwoklenen und Jute-Webwaaren, Dcssin-Nrn. 99726, 99727, Fläckyinerzeugniffr, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmitjags [6 Uhr. Nr. 353. Firma H. R. Marx in Seishenners- dorf, ein bsrfirgkltcs Packet mit angeblich 10 Stück Mustern bon baumwoüknkn Webwaaren, Fabrik-Nrn. 502 bis 511, Flächenerzi-ugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldxi am 17. Juni 1899, Vormrttags 8 Uhr. Großschönau, am 30. Juni 1899,
Königliibes Amthericht.
Haase.
[[a]]o, Saale. [25163] Firma „S. Frenkel“ zu Halle a. S. hat für folgcnde Master: eine aussiebbare Papierguirlande Nr. 124, eine ausiiebbare Papierguirlande Nr. 127, eine ausziehbare Kronenguirla'nde Nr. 131, eine Kroncnguirlande und eine Kranzguirlande Nr. 133 die Verlängerung der Schu13frist bis auf 3 Jahre anaemeldet.
Halle 11. S., den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
1101'. [25164] Im Musterregister Bd. 1 Nr. 324 wurde für die von Retsth u. Co. zu Wuufidel in einem ver-
1899, Nachmittags 5 Uhr. [ In dus Musterrcgister isi eingetragen:
Königl. Amtsgericht Bonn. Abtb. 2. [Fgelten Kistchen hinterlegten Muster für Porzellan-
rodukte, Fabrik-Nr. 9509. Vrod- und Eier-ktänder, 950 Menage, 952 durchbroäpener Teller, piastische Erzeugnisse, die beantrackte Schußfrist von drei Jahren, beginnend am 30. Jun 1899, Vom. 10 Uhr, ein- getragen.
Hof. den 30. Juni 1899. * Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssaeben.
Müller.
83, 84, 85, 86, Handwerkerfabne Nr. 87, 88, 89,
, 38110111 In das
" ,' "text iter ist eingetragen: Nr. 18. MLM? endirektor Jose Siesta in Kamenz. 1 verfiegeltes Packet mit e nem Muster für eine Muschelscbale mit Vase aus Glas. Fabrik- nummer 5455, Muster für plastisches Erzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 189 , NFMWJSZ M13 I ni 1899
amen . en . u .
z Das Königlickxe Amtsgericht.
Dr". Kluge.
111111181111. [25159]
In das Musierreaister ist eingetragen:
Nr. 19 Firma Kamenzer Chamotteofeu- und Thonwaarenfgbrik, Gebrüder Reif, in Spittel, 3 Muster für Oienkacheln, offen, abrikiiummern 91, 92 und 93, Muster für plastische rzeugniffe, Schuß- frist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Juni 1899, Nachmittags [6 Uhr.
Kamenz, den 27. Juni 1899.
Das Königliche Amtsgeriibt. 131. K lug e.
Rtetela. [25170]
In das Musterregisier isi eingetraaen: ,
Nr. 926. Franz Kammeu Juwelier in Krefeld, ein Versiegeltes Kubert mit 11in Mustern für Srbüßenschilde, plastisibe Erzeugnisik, Dessin- Nrn. 181, 191, 201, 211, Schnßfrtst drriIabre, an- gemsldrt am 3. Juni 1899, Mittags 121 Ubr. ,
Nr. 927. Firma Miiller Wetzel & Co. in Krefeld, ein 1121116161168 Kuvert mit 44 Muste-rn für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisi€, Desfin-Nr. 8650 bis mit 8693, Sckoußfrist drei Jahr?, angenwldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. *,
Nr. 928. Firma Heinr. Heimen in "Krefeld,. ein rerfisgelies Kuvert mit'4 Musicrn fur Gaufrb und Drwck, Flächenerzeugmsi-x, DLisin-Nrn. 23986, 24102, 24227 und 24229, Schuyirifi drei Jabre, (1110611161061 am 24. Jimi 1899, Miitags 12.] Uhr.
Nr. 929. Firma J. P. Kayser Sohn in
Krefeld. kin verfieZelli-„s Kuvert rnit ils Musiern für Tiscb- und Zimmersckmiuck, plastische Ekzlkitgmffk, Drssin-Nrn. 2626 bis mit 2636, Scb1113f11s13 Jabra, angxmilbri ain 27.Jur1i1899, Vorrnittags 112 Uhr. Krefeld, den 30. Jux-i 18993 Königl. Amtsgericht.
111811181311. [25154]
In das Musterrkaiiier isi einactrqgsn:
Nr. 240. Firma Ernst Tcichxrt in'Cölln a. E".- ein berfieaklter Brisiumickyiag rnit dr€1 Mustern fbr relicfiertc Friess. Fabriknnmtnern 53, 54, 11115ka kSliLfiIÜL W111dblattcii, Fabriknummsr 55, plastiscbs Crzengriiffe. Scbuyfrisi drm Jabre', angEmUdct am 3. Juni 1899, Nachmittaas 5 Uhr. , '
Bki Nr. 176. Firma Ernst Teichert m CöÜn a. E. bai für die bsidrn mitc'r Nr. 176 111111111.- 9611011611611 Fließsnmusisr, Fabri'immmern17 und 18, di? Vrrlängcrung drr Schuiziciit rim ivkiierc sieben Jabra angkmkldei am 3. Zum 1899, Nawmrtiags 5 U r.
Nbr. 241. Privatus Julius Gustav Hermann Bruäauf in Dresden und ModeFeur Ludwig Wodka in Obermeisa- rin 521112gciier Briss- um]chla.1111it49 211111113111 für Kacheln, Fabriknnmmern 50 bis 67, Frirsé, Fabriknnmmxrn 20 bis 26, Obsi- simsr, Fabrikrmmmrrn 20 bis 24, Unicrsimsr, Fabrik- nnmmr'rn 20 bis 24, Socksl, J'abrikrmmmkr 110,
151117111116, Fabrikmimmsrn 10 bis 12, Fronibiir, Yabriknummsrn 10 bis 13, Bckrönuiiiien, Fabrik- ilUUlMLrU 10 bis 14 (Hurt, Fabrikiiummrr 1.0, Plastisch Erirugniffs, Srbusfrisi ,drst Jahrs, ange:- mrldrt am 28. Jimi 1899, Vbrmtttags 7111 1157.
Meißen, am 30. Juni 1899. '
* R'bniglickics Amisgkrtchi.
1)1*. Frcsr.
Fürubekß. [25169]
Mutsrre isie'r ini) kirizciragen 1111111 83 2229. L*? ChrsLaucrßirmair) Nürnberg, 01531196 „51115611, rntbalirnd 1705931117161“. EincrYiedee, Niitsicr für plastische Erzengniffe, Sch1113fr1si1 Jabr, anarmcldst am 2. Jimi 1899, Nachmittags 48 Uhr. Nr, 2225. E. Nister, Firma in Nürnberg, vkrsirgsltss Packst, 6111581116115 15 Muster bsi: Rixsen. postkarten, Nr.17-31, und 3 Muster 13011 911111151?)- postkarien, Nr. 36211. 373, 6748, FlaÖeninusikr, Schusfrist 3 Jabre, angsmeidrt am 12. Juni 1899, Vormittaas 102 Ubr. . _ ' Nr. 2226. E. Kuhn's Drabtfabrik, Firma in Nürnberg, verficgeltss Packet, rnibalier-d dos Musicr Links zur Aninabme von Musicrkartsn'be- stimmtkn Kartons, Mustsr für Plastisch8 Erzeugntffe, Schußfrist 3 Jahre, 0119611171961 am 17. Juni 1899, 9101511101008 4 Ubr. „ Nr. 2227 “.)-8- E. Ni ter, Firma in Nürnberg. je ein ver rgeltes Pa et, enthaltend 10 Must-sr Von Ylnficbtspostkarten, Nr. 37, 39, 109-116 bezw. 48 Musier Von Ansichtsposikarien, Ser. 111. Nr.'1 bis 36, 38, 40-50, Fläcbknmusier, Schiiizfrisi 3 Fabre, angrmrldét am 28.Iuni1899, Nachmittags 41 Uhr 2Nr. 2229. Sckxwanbäußer vorm.Großberger & Kurz, Firma in Nürnbcr , *verfiegexies Packet, enibaltcnd 14 Muster von !iketten für Blei-, Farb- u. Künstlersiifté und deren Verpackung, läcbt-nmuster, Scbußfrist 3 Jabre. angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 10] Uhr. Nürnberg. 30. Juni 1899. * Kgl. Landgericht. K. 11. i. H. Zebler, Kgl. Lardger1ch18ratb.
0111139. [25168] In das Musterregisier ist eingetragen: , . Nr. 226. Firma Friedr. Ern & Co. 111
Weyer. Gemeinde Ohligs, Umschlag mit5 Mustern
für Rasiermesserä ungen, _vetsiegelt, Muster für
plastische Erzeugni e, Fabriknummern 8, 9, 10, 11,
12, Schußfrist 3 abre, angemeldet am 13. Juni
1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
KFOR?“ M [1 ist ist i 1 [25166] 11 an er 11 em er enge ragen: Nr. 179. Die IZM Hermann Schütt mit “1. 161“. 9.6“. .. "***291 1181; na 0 gern er rma ermauu . die unter den Fabriknummern 7846 F, 7853 F,
[25161] die Verlängerung der Schußfrift auf weitere 5Iabre an emeldet.
den Fabriknummern 8359
.
182. r F, 8360F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten-AUSsiattungen, Etiketten, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 5 Jahre
angemeldet. _
Nr. 363. Dieselbe Firma, hat fur die unter den Fabriknummern 3537 (3, 3540 (ck, 3546 (3, 3549 (1, 3552 (J, 3555 (1, 3565 (3, 14 481 F, 1448319, 144858, 1448711', 1448917, 14491 5", 14 5029“, 1450311", 1461911", 14 6491", 1465117", eingetragenen Muster für Zigarrenkisien-Ausstattungen und Zigarrenetikeiten die Verlangerung, der Schuß- frist auf Weitere 7 Jahre, und für dl?“ unter den Fabriknummern 4539111, 457591 eingetragenen Muster 2c. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet. „ Rheydt, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
311034". , [25165] In unser Mustertegisier ist eingetragen: ' Nr. 443. Firma Heinrick) Ax zu Rheydt, ein offunes Packet, enthaltend 4 Muster bon baum- wollenen Manielstoffen mit angewebtrm Futter, Fabriknummern 50, 51, 52, 53, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angsmrldet am 13. Juni 1899, Nackzmiiiags 37] Ubr. ,
Rheydt. den 30. Juni 1899.
Königl. Angericht.
Zabmulkalclou. In das I)iusterreqisier isi eingetragen: Nr. 41: Firma Hugo Berger zu Schmalkalden bat für die folgenden dsr Unter Nr. 41 11 urid 1,11 eingetraqrnen Must-xr eisrrner GkgkUstaUdk. namlich die Gescbäi'thummern 8184, 8204, 8384, 8390, 8391, 8392, 8393, 8418, 8426, 8427, 8428, 8453, 8454, 8489, 8497, 8506, 8507, 8508, 8509, 8522, 8524, 8525, 8537, 8256, 8257, 8300. 8379, 8381, 8395, 8396, 8397, 8408, 8409, 8410, 8415, 8416, 8417, 8425, 8440, 8452, 8459, 8463, 8466, 8483, 8488, 8508, 8516, 8523, 8526, 8538, 8543, 8544, 8546, 8553, di€ Vsrlängerung der Sckyußfrist bis auf vier Jabre angemsxldet. „ Nr. 64. Firma Hugo Berger m Schmal- kalden, ein 11:11 blauem Brieiumichlag VLL[ch[Off€ii€3 Packet, rntbalienb 16 Abbildunrixn von schmiede- Lisernrn Siändcm U. 1". w., Gcscknäfisnummern 9581, 9605, 9606, 9678, 9684, 9685, 9686, 9687, 9688, 9705, 9726, 9728, 9729, 9730, 9731, 9732, '))?ustsr für blasiisckye' Csjé'ugkiissl, Ecibiyfrist 3 Jabre, an- gemeidét am 9. Jimi 1899, Nachmiiiaßs 5 Uhr. Schmalkalden, den 30. Juni 1899. , Königlicbrs Amisiiericbi. Abts). 11.
50111111!- [25167] In das Viuitsrrkgistrr isi einaeiragrn wordrn: 9117.124 Firm: J. F. Wkichcl in Sebnitz- ] bsrfixgclies Packst, angeblich kvjbaliend 6 Piusirr Satin: mid Matraizrxn-Drel], Fabriknummsrn 1497, 1498. 1499, 1500, 1501 und 1502, Muster für Fläch9nerzrugnisw Schußfrisi 3 Jahr?, angemeldrt am 22 Juni 1899, Voriiiiiiags 71,-12 1151». Nr. 125. Firma Wilhelm Gnamk in Hertigs- Walde, 1 1161718121th Packct, angeblich enibaltsnd 14 Muster zu Näbkiffm in Biumenform aus Baum- ivosisivff, Fabriknumm-„in 1022, 1026, 1027, 1028, 1029, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037 U 1038, Niasicr für Plastisch? Erzritxiniffx', Schutzfrist 3 Fabry, arigkmsld€i am 29. Juni 1899, Vormittag? .]11 Ubr. Srbniß i. S., am 29.“ Juni 1899. Königlichés Amtsgericht. 1)r. Krüger.
[25157]
'1'1'911011. [25160] In d::s Musicrrsbisier ist Eingetraacn worren: Nr. 81. Firma Stöckel & Wolf in, Treurn, ein vericbniiriu-I, ver[ickg-[108Pach:t, 20 Stück Muster, 119361151161: Zwirnbarcbent 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913,"914, 915, 916, 917, 918, 919, 920 8111110110110, Flachknérzebgz nisik, Schutzfrist 3 Jabra, angemrldet am 15. Juni 1899, Narbmittags 4 Uhr.
Treuen, am 30. Juni 1899. ' Köniiilicbes A!U1306_ktcht.
Heubnsr, Asi.
Kalaboim. [25155] Im Muste'rregister sind eingetragen worden: Nr. 126. Firma Gebr. Pötschke in Wald-
heim, Lin 1361712061168 Puckri, enthaltend ein Zbsiusirr
cines Spirituskochers aus Blkck), lackiert oder xmaiüicrt,
Fabriknummkr 105, Muster fur plastische Cr-
zcugniffc, Schu frist 3 Jabre. angrmeidrt am
22. Juni 1899, * acbmiticrgs 314 Uhr. Waldheim, am 28. Juni 1899.
Könialicbes Amtsgericht. Oehmichen.
"'am-311. [25151]
In das Musterrkgister is_t eingetragen: Nummer 166. Firma Zimmermann &Breiter in Wurzen, 1 mit 3 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, enthaltend 2.1 Muster von Kartonnagen und 11.5 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern zu 11.7180 und zu b. 1- 246 (1666) 1661, 1.- 24711,“ 825, 826, ?u J.. vlastisches Erzen niß, zu 1). Flachenerzeugnisix, Schu irisi 3 Jaßre. Angemeldet am 17. Juni 1899, or- miitags .]11 Uhr. Nummer 167. Firmeurzener Kunstmühlcuwerkc und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsck) in Wurzen. Aktiengesellsrhast, 1 bcrschloffe-nks acket, entbaliend 1 Muster eines Umschlages [iir iscuiwerpackung und 1 Rekxama- plakat, mit den Fabriknummern 37, 38, Flachen- erzeugniffe, SchFstist 3 Jahre. angemeldet am 27, Juni 1899, ormittaqs [12 Uhr. Wurzen, am 30. Juni 1899. Köni liches Amtsgericht. eichenbach.
Konkurse.
[21998] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschast Schilling & Staebelh zu Barmen ist ente, am 29. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtöanwalt Krüsemann 11. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit
versammlun am" 18. Juli 1899, “Prüfuiigs- termin am Dieselbe Firma, hat für die unter 4 Uhr- im SißunZsslee.
"7. Juli 1899. leihe Nachmittags
Barmen, den 2 uni 1899. „ Königl. Amthericht. 1.
[24950] Konkursversa ren.
Ueber das Vermögen .des iqueurfabrikanten A. Kues zu Schöneberg, Kolonpenstraße 4, ist heute, am 29. Juni 1899, Vormrttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schulße, Berlin, Elsenstraßs 3, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursrorderungen sind bis zum 8. August 1899 bei dem Gerichie anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderan Verwalters, sowie über die Besteüung eines Glaubrgerausschuffes imd eintretenden Falls über die in„§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 20. Juli 1899, Vormittags Ui Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17.2[uguft 1899. Vormittags 1115111». Vor dem unterzeichneten (Gerichte, HaUeichrs User 29-31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mij Anzeigepflicht bis 8. August 1899.
S e f f e r t , Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11, 21th. 25, zu Berlin.
[24969] Konkursverfahren. „ Ueber das VermöJen dcs Zigarrenhandlers Louis Otto Kratzsch- alleinigen .Ianbers der Firma „Otto Krassch“ in Chemmß wird beute, am 30. Juni 1899, Vsrmiiiags .]10 Uhr, das Kon- kurßverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Otw Hösel bier. Anmcidcfrift bis zum 3. August 1899. Wahltermin am 27. Juli 1899, Vor- mittags 411 Uhr. Prüfungstermin am 17.August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1899. Königlichs Amtsgericht Chemniy. _Abtb. 13. Bekanni gsmacht durch den Gerichisjchreiber: Sékrctär Treff.
[24989] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmacbcrs Eduard Brot!) zu Dortmund. Brüderweg Nr. 22, ist beats, Vormifiags 1161150 Konkurs eröffnet. Vrrwaitrr ist dcr Rechxsanwalt 1)r. Köiigen zu Ddrwnund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli1899. Kbnkurswrderungen sxndbn- zumslden bis zum 30.August1899. Erste Glaybiger- versammlung den 21. Jul: 1809- Mittags 12 Uhr, akigemeiner Prüsungsisrmm dcn 8._Sep- tember 1899, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 30. Juni 1899.
23111011, _ Gcrickyrsi'Örciber des Königlichen Amtsgerichts.
[24951] Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Emti Vcicrödorf zu Eberswalde 111561118, am29.J1m1 1899, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursvrrfabren eröffnet. KonkursVerwalter Siadiratb Lautenichiaeger zu Eberswalde. Offener Arrest 1U11210561g6pfllch1 an den Verwalter bis 15. August 1899. Frist zur Anmeldung bon Konkursforderur-„gen bis 15. August 1899. Ersts GläubigrrNrsammlung am 22. Juli 1899, Vormittags 10 Uyr. Allgemeiner Prüsungsiermin aui drn 21. A-ugust 1899, Vormittags 10 Uhr. birr18ibst, Zimmer 2. Eberswalde, den 29. Juin 1899. Kbnigliäxrs Amis96r1chi.
[24991] _ _ " Ueber das Vkrmögen der Brickei'etgesihafts- inhaberin Selma Bertha verehel. Heimann, geb. Schaal, in Freiberg. Bahnhofstraße Nr. 1, wird 111-1116, am 29. Juni 1899, Nachmittags 4] Uhr, das Kbnknxsversairsn erbffiixt. Konkurs- verwalter: Herr Kaufmann August Siraubel bier. Anmeldefrist bis zum15.August1899. Wahltermin (1111 25. Juli 1899, Vormittags 10.3 Uhr. Prüiungsicrmin am 1. September 1809, Byr- mittags 98 Uhr. Offencr Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 22. Juli 1899.
Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. . Abib. 1.
Bekannt JTMÜÖT durch den- G6r1chtsichreiben
Sekr. Nicolai. [24952] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogisten Georg Tietz in Wiesau wird heute, am 30.Jun11899, Mittags 12 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Der Kgufmann Paul Weixbsr zu Dorf Halbau O.-L. Wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrdermigen smd bis zum 8. August 1899 bei dem Gerirhie an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernanntxn sder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber, die Bestellimg eines Giäubigerausscbuffes und eintretenden FaÜs über die in Z'; 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ju_li 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemel- deten Forderungen auf den 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem urrierzxtcbneten Gcrichie, an hiesiger Gerichtsstéüe, Termin anveraumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaße gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konknrsma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu berabiolgen oder zu leisten, auch die Verpfiichtung auferlegt, Von dem_ Besiße der Sache und Von den Forderungen, sur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch ncbmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1899 Anzeige zu machen.
Halbau, den 30. Juni 1899.
Schmerder,
Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24990] [ Kgl. Amtsgericht Müuthen ]. Abth. 3. f. Zivil achen.
Mit Beschluß vom Heut gen, VormittangF Uhr, wurde über das Vermögen des Zigarrenhauolers Max Amberger bier (Wohnung: canziskaner- straße 49/11, Ges äft: RosenheimerircFe 50/0) auf Antrag des Re wanwalts Levi als ertretets des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet; offener AImfstti nils: en"ll Koeriursoeäwaeiiter: 95 t:- anwalt, u ira er er. - nz e- un - meldun sfrist bis 20. Juli 1899 inkl. Erste Gläu-
[24966]
4 U r. 1111 die
. .“)
sa aria ilfplaß 17/11,(Au_.3_ „ Mijn „30. . i“ 899. khnT'Oer GZiYsscbreiber: Hop [. . '
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Emil NUE- MW
und Wirth zu Wals, wird heute, am 28. Irmi
1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren e_r- öffnet. Der GerichtsvoszieberarxrtIkandidat Iulius Alexandre zu Oberebnbeim wird zum Konkurs- verwalter ernannt. A..;neldefrist bis 20; Juli 1899. Erste Gläubigerversammluna und Prufungs- termin am Donnerstag. den 27. Juli 1899- Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 20. Juli 1899.
K. Amtsgericht zu Oberehuheim.
[24994] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Mah. WiM- früher Zigarreuhändler, zu Offenbach a. . wird heute, am 30. Juni 1899, Vormitta s 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Re iSanwal Buß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Erste Gläubiqervecjammluna Freitag, 21. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, und aÜgemeiner Prüfungstermin Freitag, 18, August 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. Offenbach a. Main, 30 Juni 1899. '
Gr. Hess. Amißgerickß Offenbach 0. Mam.
[24959] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Ulrich, Schreiner- meister zu Pfalzburg, ist am 29. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent, Pfordt zu PfalzburZ. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 189 . Erste Gläubigerveriammlung den 20. Iuli1899, Vormitia s 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. 91119111 1899 ngemeinxr Prüfungstermin Donnerstag, den '7. September'1899, Yor- mittags 9 Uhr, vor dern unterzeicbncien Gericht. Kaiserliches Amtßßkrtcht zu Pfalzburg.
[24976] Bekanntmachung. „
Das K. Amisakrickyt Regensburg 1 hat aber das Ver- mögen des Obfthändlers Franz Steuter in Regensburg beute, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren erö;inet und Herrn Rechtsanwalt Görß dabier zum provisorischen Konkursvxrwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzetge- und Abmelde- frist bis Frritaq, dén28.Ju111899. Erste Glaubiger- versammlung findet statt am Donnerstag, der: 20. Juli er., Vorm. 10 Uhr, und der Pru- fungstermin am Dienstag, detr 8. August cr.- Vorm. 10 Uhr, jkdssmal ini Z_1vilsi15ungssaal. Regensburg, d611 30. Juni 1899. Gerichisschrciberei am K. Amts ericht_Regcnsburg 1. Sarg, K. Ober- ekretar.
[24953] Konkursverfahren.
Ueber das Vkrmöaen des Oelmühlenbefißcrs Karl Heinrick) Walther in Dittmauusdorf wird beute, am 29. Juni 1899, Nachmitiags 25 Uhr, das Konkursverfahren erbffnei. Konkursverwalter: Hrrr RxchtsanWalt Ubiick) bier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1899. Wahltermin "ain 14. Juli 1809, Vormittags 10 Uhr. Pruiungswrmin am 15. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrrst mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli
1899. Königlicbrs Amtsgrricbt S„ayd_a. _ Bekannt [;(-macht durch den GLUchtsichretben Akiuar Blome.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des aydelsmanns Rudolf Giebel [u SchWerin a. . ist brate, am 27. Juni 1899, Nachminags 5 Uhr, das Konkuererfabren er- öffnet. Virnoaltcr: Kaufmann Paul Teschner zu Schwrrin a. W, Offener Arresi mit Anzeige-_und Anmeldefrist bis 19. Juli 1899. Erste Glaubtger- versammlurig am 22. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und PrüfunaSiermin am 29. Juli _1899, Vormittags 10 Uhr, bor dem unreizetchneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Schwerin a.W.. den 27. Juni 1899. Königiichrs Amthericht.
[24975] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Tischlernietsters Alois Schön hierselbst ist am 29. Juni 1899, Nach- mittags 71 Uhr, das Konkurßverfabrkn eröffnxt worden. Verwalter: Kaufmzxxm Johannes Ublicb m Seidenberg Q-L. Anmeldxirist bis 20. August 1899. Erste (Gläubigerserfammlung den ZS. Iuli'1899, Vormittags 10 Uhr. Prufungstermm den 6. September 1899. Vormittags 10, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyfltcht bis 10.Juli 1899. Dem Gemeinschuldner Schon ist verboten, Gegen- ständc, die zur KoukurSmaffe gehören, zu veräußern.
Seidenberg. den 29, Juni 1899. '
Der Gerichtsscbreiber des Königl. Amtsgerichts.
[24984] Konkurseröffnung. , __
Ueber das ermögen des Spezerelbanblers Max Stahlmann zu Wald ifi laut Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 4, Solingen vom 29. Juni 1899, Vormittags 911 Uhr, das Konkursverfabrxn er- öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Gunther zu Solingen ernannt. Offener Axrest und Anzeige-
flicht und Frist zur Anmeldung der [Forderungen 518 zum 28.Ju11 1899. Erste Glaubignversammlung 28. Juli 1899. Mittags 12 Uhr. All meiner Prüfungstermin 11. August 1890, ms] 12 Uhr. im Gerichtsgebäude zu Solingen, Zimmer Nr. 10.
Solingen. den 29. Juni 1899.
Krings, Gerich1s1chreiber Königl. Amtsgerichts. 4.
[24971] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Neftaurateurk Otto Rump xu Truppeu-Uebuugspln DöbetuMiL am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 nuten,lt das KKoixkursverxxle "WUK Konkub- verwa tk; au mann U Schönwalderftr. 9. Anmeldefrixe 611 2. W Erste Gläubigerversammlung am W. I _ W Vormittags 101111“. und allgemein, W. „_ termin am ". Autres 1800. -«
101 Uhr. vor dxm unteqNÉnem damerftraße 34, HWK 28 '
[24404]
bigerver ammlung und allgemeiner Prüfungstermin:
7854 8184F, 8185 . 8187 . 8191 , einge- jragerFZn Muster für kZigarrenkßsten“2110tastungen
Anzeigefrist bis 20. Juli 1899. Erste Gläubiger-
Freitag. 28. Juli 1899. Nachmittag.
11 A 1 icht IZ:-éi.Auauß1899.„. „ "' 3113178.- Amtsgericht .. m-