1899 / 155 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[18059] _, _ * _, __ .?.“Ü-“Lz' „2; „.': . ,: , ! _ Bei“ "dert,.xdm“ 1. d.“!YS-x 18.-O20Wkk'äues “? Notars siatt'ebabten . Aukloystmaek . der. .. pom

ordentlichen Sektionsversammlung vom 21. vor. MU. zurückgegebenen insscbeine der Betrag bei ,Nück-

an Stelle der mit 1. Oktober 1899 aus dem Vor- zahlung des Kap tals in Abzug gebracht wird. Die

stande aus cbeidenden Herren Einlösung der Anleibescbeine erfolgt beider Kreis- , ,

Tb. W. ck)mid-Hof (Ersahmann: Alfred Klunker- Kommunal-Kafse in Heiligenbeil. der Ostpr- „(Herzoglichen '_ tqats-Miniüerixxx zu." Braunscbweig Hof) und landschaftlichen Darlehuskaffe in Königsberg enebmigten 34 %igen Hol miudener- Stadt-

Gg- Franz-Hof (Ersatzmann: 780815) , und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. uleiYen von 500 000.44 ezw. 300 000.“-

für die Amtözeit vom 1. Oktober 1899 bis 30. Sep- Bereits friiher ausgelooft, jedoch noch nicht ( ebe BxkanntmachungenZdes Herzoglichen Staats-

tember 1903 die Herren präsentiert sind die Kreis-Anleihescheine 17. Aus. * iinistenums vom 6. Septbr. 1889 und 16. März

Tb. W. Schmid-Hof (Ersatzmann: Alfred Klunker- gabe 1.161; (ck. Nr. 173 über 200 914, 71. AuSaabe 1896, Braunschweiaiscbe Geseß- und erordnunos-

Hof) wieder- und 11613. (). Nr, 342 346 347 348 349 351 352 361 Sammlung von 1889 Nr. 41 und von 1896 Nr. 13)

Rich- Walß-Hof (Erfaßmann: Gg. Franz-Hof) und 362 über je 200 „46 find zum 1. Oktober d.Is. folgende Stücke aus-

neugewählt warden. Heiligenbeil. den 30. Juni 1899. gelooft:

Betreffs der Neuwahl der Vertrauensmänuer Namens des Kreis-Ausschuffes: 1889er Anleihe (10. Ausloosuug).

und deren Stellvertreter, so wurden, abgesehen Der Vorsitzende: 1.1“. 11. Nr. 72 140 174 177 zu je 1000 .“:

von Einem Wechsel zwischen Vertrauenßmann und I. V.: von St. Paul, Kreis-Deputirter. l-Ut- (2. Nr- 245 263 323„ZU je 500 „Fi

Stellvertreter im Bezirk 11a. und einer Neuwahl «__-_- l-ltt. 1). Nr. 356 492 5.12 547 586 zu je

des fteÜVerLretenden Vertrauensmanns im Bezirk 71 [25558] 300 „46

(als solcher ging aus der Wahl hervor Herr Albert Anstoosuug von Stadt-Auleiheseheineu. 1890er Anleihe (2- Ausloosuug).

Regensburger-Fürtb) sämmtliche Herren ab 1.„Ok- Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 l-itt. lk- Nr- 100 103 126 M 1? 1000 .“

tober 1899 auf Wkitere zwei-Jabre wiedergeimrhlt. find folgende Nummern am heutigen Tage aus- Die Auszahlung diefer Schuldverschreibun en * Desßleichen sind auch der ausscheidende Schieds- gelooft worden, die hiermit gekündigt werden: erfolgt vom 1- Oktober 5. JS. ab entweder ei

gerichts eifiyrr Herr Buchstabe „4. zu 200 .,“ hiesiger Stadtkasse oder bei der Firmci I.Bqllin'

Gustav Ebenauer-Elisenfels 1 5 11 19 20 21 146 147 148 149. & Co. hieselbft nach dem 'Néfinwertbe an die

und dessen erlter Stellvertreter Herr Buchstabe 11. zu 500 .,“ Vorzeiger der Papiere gegen Yusliekerung der le teren Heinrich G es-Hof 381 382 505 600. und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinss eine.

ab 1. Oktober 1899 auf weitere vier Jahre wieder- Buchstabe (ck. zu 1000 «;ck Holzminden. den 2. Juni 1899.

gelvählt worden, während der zweite Stellver- 901 902 903 904 970 1070 1216 1217.

treter in der Person des Herrn

Emil ischer-Hof

für die mikizeit vom 1. Oktober 1899 bis 30. Sep-

tember 1903 neugewählt wurde.

Hof, den 1. Juli 1899.

A. Rösle, 1. stellv. Vorstands-Vorfivender.

* dlun' des “Réébisstreits .vor das Könißsicbe

333301“ zu Kofcbmin auf. den 20. 1899. “Vormittags 9 Uhr.

- öffentlichen Zustellung wird dieser

t emacht. bekäRehLUin. den 29. Juni 1899.

Kats cher, Gerichtsfchreiber des Königs- Amtsgerichts.

11 Worms, „auf Grund grober Beleidi ' n , ck * ßktrage: - , ; gefglle dem Gerichte, kxiegu 31564583 1,63 Streittbeien bestehende Eke dem Bande nach für auf. Flöst zu erklären, Beklagte n 'die Kosten zu verurtbeiien. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Maim auf November 1899, Vormittags 9 Uhr.

„“"“? * Nachdeiix-kvon den nachbekeichnetxYektbxexilie tb "Fkt ' ' R , **- , verfiboilenen Personen, ffir wäcthermögeu in den“ na en n rag auf TodeSerklärun verwaltet wird, aestellt worden ist, '

Oktober um Zwecke der uSzug der Klage

der nachbe ei neten bezeichneten Beträgen durch A wesenheitstrZünder

ck

! MÜMAKW ...? '

' o “9" "'Ü." 9? . vn, - * - , per descken bezxi'cbnefén Anwesens, vom'18 d. Mts. on MW] ixen, welche auf die angeführte Forde- " [kung ein * _. zu haben glauben, die Au orderung, ihre RWeZiKuerh-tw 0'“Mouate. fpätexnö aber in dem; aufDienöta . den 5. September 1899- Vom. 911». im immer Nr.]18 ,' festgeseßten Aufgebotstermin beim Kgl. Amthe-ri 1 München 11, Mariahilfplaß 17, anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hyp.-Buche gelöscht würde, gewxsen, geb. daselbst am 11. Mai Mamba„ 25_ Februar 1899. 1852 als Sohn des Gasiwirths Gerichtsschreiberei des,.K. Amthericbts München 11. Christian Krumholz und dessen Friedrich, K. Sekretär, Ehefrau Anna Margarethe, ge- „_____ borene Scheler, daselbst. Knauer, Emilie Karoline Agnes Louise Natalie, zuleßt zu Sieg- mundsburg wohnhaft gewesen, geb. daselbst am 7. Juli 1850 als. außereheliche Tochter der [edtgxn Johanne Elise Juliane Marre Berthold? Haag daselbst. cksieiu, Johann Kilian, 311168! zu Rauenstem wohnhaft gewesen,

den 2. Beei nun mit der Aufforderun , einen zdx? (; Gerichte zuuelaffenengAnwait 37 527761103? WJT: . A ZékJadekböernttlich-xn ZUfteUung Wird dieser Auszuc Der Edmund Dupuis, Gerichtsschrei er zu Nomeny, ntragstellers UMÜZe Zaun] emlcich1t8 xankreick), vertreten duni) den Gefängnißaufseber D G „z.t en i5 u 99. Jom)" zu Delme, klagt JLgen 1) die Witiwe Josef ““ck SW? “YEZkßberzt-aüebenLandgerichts. Canton, geb. Gadchaux, aus Ajoncourt für die _ J. .. elior. Hälfte, undt 2) ISSN! (Jie „Finde? und JÉMLSchleger enann kn 9 e an on, a s a. 8 an on, [AFM [) Oeffentlickjx Zustellung. thzr in Ajoncourt, jeßt obne bekannten Wohn- !) e _ efrau des ViehhandlersAlbertHeldt,Emma und Aufenthaltßort, und 4 Genossen für die andere ge ' Fußmklxb- hieselbst, vertreten durch den Rechts- älfte wegen zu ihrer bezw. des verstorbenen Josef anwat 131". Mr" Topp"bier, Flagt 999€" WWU 6?“ (Fanton Entlastung gezahlte Holzsteigprei aus den ZM," ?" Ehemann. frubxr brit. jest unbekannten Jahren 1893, 1894 und 1895, mit dem ntrage auf Autentbaltß, wege" 55916997 erlaffung, mit dem Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung von snirage, dre Ehe drr Parteien_dem Bande nach zu „44 81,50 nebst 5% Zinsen aus „46 6,84 vom che Yk?!“ sOiVie den Beklagten fur dknfchuldißen Theil ]2. April 1894, aus 516 32.76 vom 11. November ausgewandert und hat 3211 ? aten, und ladet den BSÜWÜLU zur mundlichen 1894, auscké39,90 vom 11. November 1895 ab, und seiidem keine Nachricht !! Libandlun des Rechtsstreits [zor die Erste ZkVil“ ladkt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von sich gegebM, aamUZekdes erzoalichen Landsertcbts zu Braunschweig Recbtsstreits vor das Kaiser1iche Amthericbt zu lug ue" 23“ November :1899- Vormittags Delme auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899- ...... I...... .*“.f. 22.2 ...... „ums Z.;. ...,... " . . , nazu seen. ' n er ae eann Muller, geb Eck Zum Zwecke der offentlichen Zusttellung wird diescr YELLW wird die!“ UuSz g g [] ennequrn.

stein, in Rauenstein, AWM d K Brad rst t 9 er [age bekannt gemach .

? och er des Braunschweig, den 30" Juni 1899“ Gerichtssckyreiber Yes Kaiserlichen Amtsgkricbts. Oeffentliche Zustellung.

Verschollenen. . bms Gerichtsschreiber des Herzogliibcn Landgerichts. [25430] Feriensackpe.

[25450] DeffeUFiß];L?sfxlluu - * ' ie Wittwe () e, ti ti er Pabe, Marie, geb. NZD“ [Zikgeleiarbeiter Karl Angus? Greiner 1" WFM, in BrethLven,(YingestamentsvyÜstrkckerin RLITFL waÉsexZÉé OM" Cannstatt, vertreten durch ibres weil. Ehemannes John Pope, richtiger Pape, Ebés MTF" lat_h 1" Cannstatt, klagt gegen seine aus Hoboken, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichs u Gracilysb ' [761111116 Greiner, KU“, geboren in Verken (Aller), klagt gegen dsn Hemy Vollmer Zaltso WEY tnidOaden, z' Zt' Unbkkannten Aufent- aus Spaden, zäießt in New York, jeßt unbekannten W “[, MO Ach9Sung der am 26. Oktober 1884 zu Aufsntbalts, aus einem Darlehn, mit dem Antrage, dcsLt 821 t ". ' chorndorf, Mfchwffenk" Ehe Mit dem Beklagten kostenersaßpflichtia zur Zahlung von *wimd n ragékß zin echnncn: die Ehe der Parteien 2000 26 Ukbst 40/0 Zinsen seit 11. August 1877 zu Bci dwexézén Öl ck“ Verlassmxg dsr Beila?ren dem verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen d s "N? “ja 1 gieschtedsn. Die BMW“ ba? d Kosten Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ]. ? e"ch dsire W 5311 tragen, und ladet die BMW“ des KöniaiiÖen Landgerichts zu Verden (AUR?) auf Fr MU!) leben Verhandlung, des „Rechtsstreits vor den 29. September 1899, Vormittags e Jett? Zitvilkammer des Königlichen Landgerichts 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge- z1u§99uVaar guf Dienstag, den 3“ Oktober dachten Gewichte zu elaffenen Anwalt zu bestelien. . b,i ormtttags9Uhr, Mit der Aufforderung, Zum Zwecke der 6 entliehen Zusteüuna wird dieser éznßtxsteßéjdem gedachten EMM? zugelassenen AnWalt Außzug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist a ' - dureh BescblU der Zivilkamme'r [ Königl. Land- Stuttgart, den 28' JM" 1899" gerichts Vékkktßl vom 29. Juni 1899 zur Fcriensache

A d r i o n , . Gerichtsschreibcr des Königlichen Landgerichts, erklart.

Verden a. A.. den 1. JuLi 1899. [25434] Oeffen_tliche Zaftellung Gerichtgschreiberei des Königlichen Landgerichts. Die Anna Elta Diéß. geboren am 30.Juni1898,

- 25432] Oeffentliche Zufieilun . uneheliches Kind der ledigen Bertha Die von [ _ . .. Langenalb, Badcn, vertreten durch ihren Vxnnund Die Wittwe Hsrmann Werntgxn, Fatbarma Wil

' ' lméne geborene Meißner, vsrwittwet gewesene Wilhelm Dreß, Schuster in Langenalb, -- roze - b“ . d sb hgyogmächtzgter; RkchtSanwalt 1)1'. SchwYx Haberkorn, fruher zu Duisburg, jsßt zu Go 6 erg,

' " ßbevoUmächtigter: Rechjkanwait Or. Feldhaus- . (Göppingen, klagt egen den jung (Gottfried Jakob "“M" EÜ!“- m Rauen- Weber. Säger, [rü er in Langenalb, zuleßt in Yursburg, klagt gegen

ogen des

Nähere Bezeichnung Dauer der Abwesenbrit des und Verscholkenen Vkrschoklenbeit

"

[25427] Oeffentliche Zustellunß

Aktenzeiehen Vkrm

&. VerschoÜenen

?“

Kruniholz. Michael . Ferdinand,

* t a 16. ' zulegt in Aiwerswind wohnhaft Js m Juni 1877

von Hamburg na

Australien auSgewarX

dert und hat am 3. No-

vember 1877 die leßte

Nachricht von sich ge- JsZLTi'en'J b 1854 t

m a re mi Herzogl. Landesfiskus

ihrer Mutter von Sixg- in e

mundsburg nach Amerika M iningen.

Q »

k“ Laufende Nummer

Landwirtb August GreulinginAlmers. wind,Abwesenbeits- vormund des Ver. schollenen.

* [25436] Aufgebot. Das Eiaentbum der Grundstücke Steuergemeinde Brilon Flur 28 Nr. 45 und Flur 22 Nr. 2081 soll für den Zimmermeister Anton Hillebrand gen. Bü_ckerons zu. Brilon, weicher dieselben bezw. die dafur außgewtefenen Separationßabfindungen eigen- tb_ümlich besißt, eingetragen_ werden. Das Grund- stuck Flur 22 Nr. 2081 ijt geZenwärtig für den Kaufmann Lazarus Strauß zu * rilon im Grund- bucbe Brilon Band 24 Blatt 14 ein etragen, während geboren daselbst am 17" August das Grundstück Flur 28 Nr. 45 Lishe: übexhaupt 1820 als „Sohn des Johann nicht im Grundbuche verzeichnet steht. Auf den Am" GSM) (“MMM und dessen Ehe- trag des Anton Hillebrand werden deshalb alle ihrer TW." Margarethe Barbara, *JSÜ' instetnlx yxd ätibrxmtAufentYallt)? Liar? Önbekannten Buchner, daselbst. en um pr“ en en en un n i ere ti ten . aufggeforderk, ihre Ansprüche und9 Rechte achgdie Miiller, Christiane Auguste Louise, Grundstücke [päiesiens im Aufgebotstermine den ledig, MLM" Rauenstein wohn- 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr, bastgcwciek"TSÖOTLWUSÖWÜW bei detxt unterzeichnéten Gerichte anzamelden, buche am 19" April 1841 als widrigensalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen Tochter des" Porzellanmalers auf die Grundstücke werden ausgeschlossen und ihnen Friedrich Mun“ "' dkffe" Ehe- desbalb ein ewigesStiUfchweigenauferlegtwerden wird. frau Christiane, “Lb" Wiegand, Brilon, den 22. Juni 1899. zx Rauenstetn.

Königliches Amtögerickpt. . &. oakob, Johann Georg, zuleyt

zu Bachfeld wohnhaft gewesen, [25442] Oeffentliche Ladung.

geboren am 17. Februar 1842, Der Fabrkkarbeiter Jakob Aßmann aus Arren- b“ Jacob, Georg NW!“ WWU" Nachricht ist von Jo- ratb, zur Zktt obne bekannten AufenthaltSort, wird

Bachfeld wohnhaft gkwesen, ge- ann Georg Jacob im hiermit auf den 20. September 1899. Vor-

boten daselbst am 12. Juni 1847, Jahre 1868 und von mittags 10 Uhr. W das unterzeichnete Amts- ais Sohne des Schmiedemersters Geor Nicol Jacob gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn der Vor-

Iohann Peter Jacob und dessen im a'bre 1871 ein- genannte vor oder spätestens in dem Termine einrn

Ehefrau Marie Susanne, geb. gegangrn. Anspruch auf die Grundstücke der G m k Köhl?“ daselbst“ * Niederkail: ]. Flur 5 Nr. 1273/499, ? ar "116 Ist am 28. Marz 1869 Herzogl. LandeSfiskas

Sauerteig, Johann Nicol Gott- ?lur 7 Nr. 307/74, Flur 4 Nr. 1088/164, 1090/38]: "“b“ WM 3" WWUW WHM vo“ 353918980971 "ckck m Meiningen- 093/268, 1096/272, Flur 9 Amerika außgewandert

haft gewesen, geb. daselbst am 1378/181, 11. Flur 3 Nr. 97415/214317,5/177407/3x517d 11. September 1841 als „Sohn und hat“ am 1. August 7, 101, 71. 954/405, 7. 2042/862, 2043/862, nicht, des Landwirths und Zieglers 1870 dre [e 18 Nach- erbebt, sollen bei An1egunq des Grundbuchs ais richt von N gegkbcn.

Johann SMMYI und dessen ZisgenZZTeksk-er zu1ss. IJUZZWM PLZzleÉleln 1) Wittwe ÉTTIängYnFselbsTrbam, geb. e manns a ' Eleonore, geb. Lenz, in UliiedneTkail, 12)Edte11'en ??tißfkfzeeT Eckart (aucb Eckardt geschrikben), Ist Ende der 1850er oder nämlich: :).. Barbara Steffen, Ehefrau des Handels-

551161111) José?3 t ((genau-51i Jokämxn YnZangs DZ:? 1860er mannes Michael Willen zu Niederkail, 5. Mar aret a zu e zu auen e n a W Von auenstein . Steffen, Näherin und ledig zu Trier, und alngigeßi- stkin- Schwester des Göppingen wohnhaft, nun mit unbekanntem AUfent- ]) die Mydistm Anion“ Werntgm“ geschiedene

wohnhaft ewe en, «boren - - tbümer der zu 11. aenannten Grundstücke die genannte Yelbsjam29xé91prsil18§5alsSz§Tn ;FHMdJF KFZ!) Mt Verschoüenen. baltsort b s d E " bi Ebsfrau Mathias BUTÖWW- unbekannten Anf. Wittwe Johann Wilhelm Steffen aiiein ohne Ein- ÉFspaZVÉYIÖYFTY MILF?" seixdem keine Nachricht badische'm 263671?" 1118238361" AxitTTZZUUZZrZÜTFÜ LFK MWM“ R D "155 k unter der MILAN ZedeelZdeZY iei1néc31ZHrclgen werden. frau Anna Barbara, ga-FZTrauT VM |ck 92625?» läufig voUstreckbares Urtbeil zu e,rkennen, der Be- BZZZaULTtÜnFeran GZZMFÉW 19511 HEFT?“ “Mbox" KönigLi-Ébes Amtsger'icbt. 17. das lbst. 3336117297"ka “"“" EUÜÜNM“ d“ KUW" ein?" Band 2 Bräu 22 die B-«rlagte zu 1 als iteiqen-

werden die vorgenannten Verschoi1enkn, sowie ihre ibrsr Existenz nacb unbekannten Erbrn aufgefordert, in en ! en BC trag W 1 “M 50 6, zum Voraus

' ' - tbümerin bm: Flur 23 Nr. 1068/79 und 1069/79 dem auf Sonnabend, den 10. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unter“, chn61€n Gerickpt zahlbar m vierteljährlicben Raten von der Geburt

- eingetragcn stehe und auf ihren iDELÜkn Ankbkil für anberaumten T“ i " ' ' ' - - d' b" boni 30“ Juni 1898 bis „zum IUkUck “Mk" d 5 u 2 in Abt eiiun 111 unter Nr. 13 ihre Ansprüche (11116n5iLOLFreYrTYLFtL;ntwedßr“ in Person odrr durch genugxnd “[kgkUmiértk Bevoklmachttgte 14. LesbenÖjabre zu bezahlen und die Kosten des echts- en Beklagten 3 b

' ' . cine Vormerkung bon 2800 „46 und 3,50 „46 Kosten aux “ZU beschctnigem Jm Faüc dsr Nichtanmeldung , 1132113 FUFYZFMUnddelsadFersZYxßtxxrzudraZUFZ' 6111961100811 [ei, troß der in Abtheilung 11 zu Gunsten un * k BUMM?" als vererbt anslkseben und behandelt, ihre ihrkr Existenz nacb unbekannten (Erben aber '

- der Klägerin eingesragrnen Eigentbumsbeschränkung, ' * ' " A 118 ericbt u övpm en auf Mittwvch d - . " ""t ihk?" Eklanwruchsn ausiiéschlossru wsrdcn- Zur Verkundung eines Au6schiu urtbeils wi d T n a z Z eu WMW dk? Parzellen nlchk vnaußert oder belastet Sonnabend, den 24, März 1900, Vormittags 10 Uhr, vor demß szterzéichj12ten NFYÉY 18. Oktober1899, Vorwittags 101-lhr- Zum

. wrrden sollen und 'was; die Beklagten somit vcr- anberaumt. Dic'jenrgen Betheiltgtkn, WSW? ihren Wohnsitz nicht am Siße des untsrzeichn€ten Gerichts ZWECK der öffentlichen Zustellung Mrd dieser Aussug

[) b d der Klar]? bekannt gemacht Wfiilbtékt seimi. die"! ;Löschung Filßsew Postl btcrrbei; 9 " ' . " * , ! 231855111nLTtiTxricxraTZeFxtsethlxén„an diesem leßtersn zur Annahme kunftiger gerichjlicber Ausfertigungen etnen Göppingen, den ]_ Juli 1899. zasubren, da sie das .)kccbt der agerm ver eh m

“ayer dem Antrage: die Beklalgten kostenfäljig zu Der- . , & , Schalkau- den 231 zum 1899. Gerichtsschreiber des K. W. Amthericbts.

Der Stadtmagiftrat.

Buchstabe 1). zu 2000 „Fi Langemxyer. 1901 2040. „___„__ Dir Rückzahluna findet gegsn Einsendung der Anleibescheine nebst nicbt fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1900 durch die Stadtkasse St. Johann oder die Firmen Del- brück, Leo & Co. zu Berlin und Lazard. Brach & Co. hierselbst statt. Vom2. Januar 1900 an hört die Vrrzinsung der ausgeloosten Papiere auf. St. Johann a. S.. den 23. Juni 1899.

Der Bürgermeister. 131". Neff.

Ist vor 40-45 Jahren von Rauenstein nach Amerika ausgewandert und hat seitdem, min- destens aber während der leßten 5 Jahre, keink Nachricht von sich ge- geben. Ist im März 1872 von Rauenstrin nach Amerika 9u§gewandert und hat im Jahre 1874 di? lrßte Nachricht von fich gkgeben.

[25459] Vekanntmachung.

In Gemäßbeit des § 20 des Statuts der Hant- burger Pferde-Versicherungsbauk in Hamburg sind bei der AUEloosung anz, 1. Juli d. J. laut Notariatsvrotoksa folgende “Antbetlscbeine Nr. 10 73 5 60 97 gezogen und kommen am 1. Oktober d. I. zur Außzablung.

Hamburg. den 2. Juli 1899.

Die Direktion.

PorzeÜanmaler Eduard MüÜer. Perß in Rauer.- strtn, außérebelicber Sohn der Ver- schollenen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, " Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung :e. von Werth- papieren.

[25470] Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen zehnten Verloofung des 33 %igen Anlehens der Stathugs- burg vom Jahre 1889 wurdm nachstebende Obli- gationen (1930901: 111156 14. zu 2000 „16 Nr. 185 256 499 504 546 576 710 786 847 856 982 1155 1339 und 1348. 1.166 ]3. zu 1000 «;ck Nr. 30 106 230 404 637 693 694 962 963 1171 1306 1352 1358 1372 1464 1570 1704 1890 1932 1935 2490 2534 2570 2640 2813 2882 2897 2968 3004 3013 3021 3097 3108 und 3124. 11166. S. zu 500 516 Nr. 53 106157 340 374 521 842 849 980 1056 1104 1228 1308 1397 1592 1714 1941 1964 1971 2041 2094 2125 2239 und 2310. 14161. 1). zu 200 „46 Nr. 29 66 68 147 162 375 405 565 625 646 670 731 836 840 870 1068 1272 1358 1394 1560 1588 1712 1793 2279 2307 2370 2483 2500 2665 2864 und 2978. 111136. 18. zu 100 «16 Nr. 251 378 446 636 664 719 864 894 978 1031 1051 1063 1075 1194 1364 und 1434. - MitHeimzablung der ver- loosten Obligationen wird sofort begonnen. Die- selbe geschicbx an jkdem Werktage - auSgenommen Samsmg -- von 9 bis 12 Uhr Vormittags it] der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons und Talons, außerdem aber auch béi der Hauptkaffe dcr Sze- bandlungs-Societät und bri dür Deutschen Bank in Berlin, sowie bei der Baykr. Vereinsbank in München. Die 33 0/0 Zinsen werden bis zum Tage dcs ledkmpfanges -- jkdoch nicht über den 30. Sep- tember 1899 Hinaus - vergütet. Fürdte bis dahin nicht erbobenkn Brträge gewährt dichtadiaffe nur einen 20/0igcn kaosätalziusMelckxer jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach Voll _abgsiaufsnenKalender- St. Johann a. S., den 23 Juni 1899. monaten berxcbnet wird. Beziiglicb der Kuponöbon Der Bär ermeister.

zur Zeit noch nicht bsrloosicn Obligationkn dieses ])“ &eff.

Anlebens wird bemerkt, daß diese Kupons, sofern sie

[25468] Bekanntmathung. Bei der beute erfolgten Ausloosuug der Kreis- Aulcihesrheine des Kreises Hehdekrug sind folgende Nummern aezoaen worden: 11. Ausgabe. Un. 1. Q 1000 „44 Nr. 49 85 87 97 112 133 164 219 225 236 269 279 283 . 13000 .“ hin. 13. d 500 „FC Nr. 21 30 119163 .........2000„

[25560] Bekanntmachung Wegen Verausgabung der neuen Zinsscheiue zu den Fleuöburger Kreis-Auleihescheiueu

vom 2. Januar 1885. Die 10 jährigen Zinssrheiue zu den vorbe- zeichneten Flensburger Kreis-Anleihesrheizten “Reihe 111, dxren erster am 2. Januar 1900 faüig wird, Werden vom 5. Juli d. I. ab bei der Kreis-Kommuual-Kaffe hierselbft wahrend der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aUSgegeben werden. Beim Bezug dsr tmxen Zinsscbeine sind von dem Eigentbümer der Anletbescheine oder dessen Beauftragten die Zinsschein-Anweis ungen zur Empfang- nabme dsr ZinSschein-Reibe 111 mit einem Ver- zeichniß an die gknannte Kasse einzureichen. Der Einreichung der Kreis-Anleibesckpeinx selbst bedarf es zur Erlangung der neben Zinsscheme nur dann, wenn die alten Zinsfchctn-Anweisunaen ab- handen gekommen sind, in diesem Falle sind die betreffenden Anleibescheine an mich mittels besonderen Schreibens einzureichen. Flensburg, den 29. Juni 1899.

Der Königliche Landrath.

Sind beidc: vordemJabrs kr o 1. La d - * 1868 nachAmerika aus- Hinz einitktjgxtFÖkus gewandert. Die [kiste

15 000 .“ Indem wir vorstehende Kreis-Anleibescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1900 kiin- digeu. bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen (Einsendung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom 2." mmar 1900 ab bei der Oftpreußisckxen Bauk- ctien- Gesellschaft vormals J. SimowWitttve und Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kaffe in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihe- scheine hört mit dem 1. Januar 1900 auf. " Hehdekrug. den 19. Juni 1899. Der Kreisausschuß des Kreises Hehdekrug.

[25525]

Bei der am 1. d. Mts. stattgefundenen Ver-

loosuug unserer

4 0/0 Theil-Schuldversckxreibungeu sind folgende Nummern zur Rückzahlung ant 1. Oktober 1899 gezogen worden;

5 11 31 62 87 127 131 136 144 149 172 185 271 282 314 359 371 376 384 416 428 433.

Die Einlösung der Theil-SchuldberWrei- bungen erfolgt außer an unserer Kasse bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei dem Jukkxause Ludwig Peters Nachfolger in Braun-

we g.

Blankenburg a. H.. den 1. Juli 1899.

Consolidirte Sudersche Vraunkohlen-VergWerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wittwe „Anna Bertha HedwigMüller, geb. [25559]

Ausloosung vou Stadt-Anlcihescheiueu. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind beute folgende Nummern au0gelooft worden, die hiermit gekündigt werden:

Buchstabe *- zu 200 „46 Nr. 134.

Buchstabe (2. zu 1000 „44 454 463 622 641 642 644 647 660 661 663 710 719 741 746.

Buchstabe 1]. zu 2006 „46 762 795 838 843 844 855. Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Anleibescheine nebst nicht fäÜigen Zinsfchéinen und Anweisung am 2. Januar 1900 statt. Von diesem Tage an hört die Verzinsung auf.

[25443] Oeffentliche Ladung.

Jm Kataster der Gemeinde Lockweiler steht auf dem Namen Nikolaus Wagner der Junae zu Lock- weiler resp. deffen Erben die Parzelle Flur 9 Nr. 169/76, Crettnicher Haan, Holzung, groß 28. 78 qm mit 95/100 Thaler Reinertrag und ein An- theil an d'er sogenannten Erbschaft _ Gkböferfchaft - Lockweilcr mit 24 Fu gleich KStock. Von den Erben nehmen die Parze 6 Flur 9 Nr. 169/76 der Gutsverwalter Nikolaus Wagner zu Lockweiler, dM Antheik an der Erbschaft ** unbertbeilte Lobbeckkn

urtbkilen und zwar die Bek agte zu 1 zu beantragen, das; dir im Grundbuchs bon Vecck-Öamborn Bd. 2

und anderes unverfbeiltes Land - je zur älfke die standeslose Anna Wagner zu Trier und di? standes- lose Sufanna Burgund daselbst in Anspruch. Die noch nicht vernommencn Erbkn, insbesondere der Kaufmann Joseph Loskill in Australien und der Kaizfmann Michel Eduard Peter Streng, zuleßt, soviel bekannt, in Luzern wohnhaft, jyßt beide obne bekannten Wohn- und Ausentbaltsort, werden hier- mit aufgefordert, sich spatesiens bis zu dem an hiesiger SteÜe stattfindenden Termine vom 18. Sep- tembe_r 1899. Vormitta s 9 Uhr. mit ihren Ansprucben zu melden, widr genfalls die genannten Fersonen gemäß “ihren geltend gemachten Ansprüchen ns Grundbuch eingetragen werden. Wadern„ den 28. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. 81th. 11.

[25426] Yufgebot. Auf Antrag der Schlosserfrau Carolina Köhler, eb. Gatwirtb, zu Insterburg wird deren Ehemann, losser Ernst Iulius Gustav Köhler, welcher im Ja rs 1887 angeblich xiacb Amerika ausgewandert ist, aufgefordert sicb spatestens im Aufaebotstermin den 21. Aper 1900, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten (Gericht, Zimmer Nr. 91, zu mielxen, wr'c-rigenfalls seine Todeserklärung erfolgen w r .

Köui sberg, den 17. Juni 1899. önigl. Amtsgericht. Abtheilung 16.

[25439] Aufgebot. Auf Antrag dcs Nachlaßpflesers Kanzléigebilfen obannes Reinelt zu Frankfurt a. O. werdén die acblaßgläubigcr der am16. Februar1899 in Frank- furt a. O. verstorbenen ledigen Auguste Ritter aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. September 1899, Vorm. 11 Uhr, by: dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, immer 11, ihre Ansprüchx und Rechte gegen den kachlaß unter Angabe des Grundes mit Einreichung etwaiger urkundlicher Beweiéstücke oder deren Ab- schriften anzumelden, widri enfaUs sie gegen den Benefizialerben ihre AnfvrücZe nur insoweit eltend . machen können, als der Nachlaß mit Aus] lu alier M dcm 16. ebruar 1899 aufge ommenen küvungen dur? Be riedigung der angemeldeten An- p che nicht er chövft wird. Frankfurt a. D.. den 15. Juni 1899.

[25451] Oeffentliche Zustelluu .

ckDie vsrehelichte Arbeiterin Maricg Gikiß, geb. Kyockxe, zu Nowaweß,*Tur_nftraße 15, Prozrßbeboll- macbttgter: RechtSanwalt 6,36me in Landsbxrg a. W., klagt gegch ihren Ehemann, den Hausdiener Leopold Gleiss. fruher in Friedeberg N.-M., cht unbekann- ten Aufeytbalts, wegen Ebesckxeidung, mit dem An- frage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Vckxagten [ur d"rn aÜein schuldiaen Theil zu erxlaren. Die Klagerin ladet den Bkklagten xur mundlicben Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ders Königlichen Landgerichts zu Landßberg a. W. auf dén 25. November 1899, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zuaelassenen An- walt zu bestellsn. Zum Zwrcke der öffentlichen Zu- ftetZuyhgt wird diessr AuSzu-„z dEr Klage bekannt ge a .

Landsberg a. W., den 28. Juni 1899.

' Freytag, Gsrichtßschreiber

des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. 111 30/99.

[25446] Oeffentlickxe Zustellung. Die Beßßerfxau Wilhelmine Fiissikowski, geb. Kov, zu Cbtelsbutte, Prozcßbevollmäckmgter: Justiz- ratb Weidmann zu Karthaus. klagt gegen ihren Ebemann,_den Befißrr Franz Flisfikoivöki. früher zu Cbielsbutte, jetztdnxbekannten Aufenthalts. auf Ebe- chzetdung wegen bösljcher Verlassung mit dem An- r ge: 1) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklär-xn,

2) dem Beklasten di: Kosten des Nxcbtsstceits auf- zucrlegen - Die Klägcrin ladet den Bsklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hintergebäude', Zimmer Nr. 28, auf den 23., November 1899, Vormittags 10 Uhr, unt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen. Kum Zwecke der öffentli en Zusthung wird dieser 91116ng der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 21. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 4.

HoIpe, Gerichtsschreiber des öniglicben Landgerichts.

Herzogiicbes Amtsgkricht. 1)1'. 'K r e F.

[25452] Oeffentliche Zustenuug.

Die Ebrfrau des Arbeiters Heinrich Christian Johann Hens, Anna, geb. Lobmüller, in Nordede- wecbt, bertreten durch den ReckotSanwalt 1)1'. Eberl). Noitenms „]11111'. uz Bremen, klagt gegen ihren Ebe- mann, 8311 Arbecker Heinrich Christian Johann Hens, fruher tn Brcmerbaven, jet unbekannten Aufenthalts, wagen böslicher Verla] ung, mit dem Antrags, den Beklagten zu verurtbeilen, die Klägerin zur Fuhrung eines ehelichrn stens bei *sich aufzu- nehmen, event. aber die Ehe Wegen böslicber Ver- lassung seitsns des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ReÖtsstreits bot das Landgericht, Zivilkammer 1, zu Bremen im Gericthgsbäude, 1. Oberxeschoß, auf Dienstag. den 24. Oktober 1899, Vor- mittags 9], Uhr. mit der Aufforderung, einen bei diesem (Gerichte zugelassenen Rechtöanwalt zu be- steÜen., Zum Zweck der öffentlichen ZusteUung wird dieser Außzug der KiaFL bekannt gemacht.

Bremen, aus der Ger cbtsscbreiberei des Land- gerichts, den 1. Juli 1899.

1)1'. Lampe.

[25557] Oeffentliche Zustellung.

ZOie vcreheZtckyxe Bertha Homutb. geb. Aulrich, zu Guftrow, Klagerm, vertreten durch den Rechtöanwait Von der Läbe, ladet ihren Ehrmann, den Kaufmann Karl Friedrich Homuth, zuleßt zu Güstrow, jest unbekannten Aaskntbalts, wegen Ebescheirung zur AblUstung drs der Klägkrin in dem bedingten End. urxbeix 00:11 18. März d. I. auferlegten Eides zur mundlxcher1 Verhandlung dc's Rechtsstreits Vor die Ersiewalkamnnr des Großherzoglichen Landgerichts zu Gusirow auf den 17. Oktober 1899, Vor- mittags 10 th, mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichts zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der 6 entliehen Zustellung wird dieser * using der Ladung ekannt gemacht.

Güstrow, den 29. Juni 1899.

Hofrath Otto Krüger. Großberzogl. Mecklenburg-Schwerinfches Landgericht.

[25433] Oeffentlickxe Zu ellun .

Der Müller Eduard Krauß; in orms (1. Mi" Prozeßbevoiimaäptigter: Rechtsanwalt Dr. Fuld 11 Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Maria Theresia,

[24278] O_effeutlithc ZufteUung.

Dx: Engrostchiächier H. Henze zu Friedrichsber , Mamzerstr. 25, vertreten durch den Recht§anwaßt Gustav Heilborn zu Berlin, Prinzenlr. 87, klagt gegen, den Direktor Victor Hübus , zuletzt zu Berlin, Koppenstr. 95, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Einwiüigung, mit dem Anfrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu berurtbeilen, seine durch Urthetl des hiesigen Kgl. Amtsgerichts 1 bin vom 15. November 1898 gegen Frau Nanny Zucker bier, Richthofknstr. 7, festgesteÜte Forderung von 206,20 ...-( nebst 6% Zinsen seit 4. September 1898 (76 1). 159.98) an Kläger zu zediercn und in die Um- schreibunxx der Vollstreckungsklausel zu wiÜigen, das Urtheil [ur vorjäufig volistreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Réqhtsstreits bor das Königliche AmtSJeriÖt 1 zu Berlin, Abtheilung 28, aus den 18. September 1899. Vormittags 94 Uhr, Jüdenstr. 59, 111 Trcxvpen, Saal 155. Zum Zwecke der öffent- lichen Zusteliung wird dieser Außzug der Klage bekannt gcmacht.

Berlin, den 22. Juni 1899. M o r itz , Gerichtsscbreiber des Königlichcn Amtßgerichts 1. Abtb. 28.

[25431] Oeffentliche Zustellung. Dcr Grundbesitzer Christian Fischer in Ladenberg, Prozeßbevoümääptigter; Rechtsanwalt Kantorowicz i- K9schmin, klagt aegen den Arbeiter Friedrich Kappler- sruber zuPogorzela,jcht unbekannntenAufentbalts, unter de_r Behauptung, daß er beim ErWerbe seixes Grund- [Yuckz Ladenberg Blatt 17 den damals bereits ge- xtigten Theil des im Grundbuchs disses Grundstücks m Abtheilung 111 Nr. 7 für die Preußische Central- Boden-Credit-Actiengcsellsckjaft zu Berlin einge- tragenen Amortimtions-Darlebnes von 9000 .“ nicht übernommen habe und daher gegen seine Vor- besißer bezw. deren RechtSnachfolger, zu welchen leyteren auch der Beklagte gehöre einen Anspruch auf Löxchung dieses Betrages habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbucbe von Ladenbcrg Blatt 17 Ab- theilung 111, Ziffer 7 für die Preu ische Central- Boden-Credtt-Actiengeseliscbaft zu Wer in eingetragene Darlehnsforderun von 9000 «44 zu willigen und die" Kosten "des Rechts treits zu tragen, und lä2) das Urjbetl für vorläufig vollstreckbar zu er- ren.

geb. Gauß, jest unbekannten Aufenthaltßortes, früher

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Bl. 22 in Abti). 111 untrr Nr. 13 für den B2- kiagse'n zu 2 einaetragcne Vormrrkung von 2800 «16, sowie 3,50 „76 Eintragungskosten gclöscht wnd, dcn BckTagtcn zu 2, in die Löscbung dieser Pqst zu williger. und die bezüglicbe Urkunde ;wsckö Lörcbuna beraußzugeben. Die Kläacrin ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung dks Rechtsstreits'Vor die Zwrite Zivilkammecr des Könißlicben LandasriÖts xu Duiöburg auf den 25. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn bei WR Lkdacbten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besielUn. Zum wacke der öffentlichen Zustellung Wird kÜLser Auszug der Klage bekannt gkmacbt. Duisburg. den 23. Juni 1899.

, B r e m e r. (Herrchtssckprciber des Königl. Landgxrickßts.

[25428] Oeffentliche Zusteljuug. „Dkk Pfkkdebändler Samuel Mayer zu Trier- ka- Mathias, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Schmoll“ zu Trier, klagt gegen den Schiffer Andreas MUMM bisher zu Trier-Sj. Barbara, jest obne bekarnten Aufenthaltsort,.aus einer Abrechnung und Kauf.;esckpäften, mit dem Antrags auf Verurtlyetlung zur Zahlung von 446 „46 nebst 5% Zinsen seit_dem 0 Februar 1896 und dicsks Urtbeil iür vorlaufig VVÜstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stretts „Vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Lanvgertchts zu Trier auf den 12. Dezember 1899. Vormittags 0 Uhr. mit der Auf- forde'rung, einen bei dem gedachten Gkricbte su- Ktlassenen Anwalt zu bestellen. ;Zum Zwecke der öffentlickxen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 29. Juni 1899.

Semmelroth, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

M 3 Unfall- und nvaliditäts-xc. [25532] Verßx erung.

Südd. Textil-Verufsgenossenschaft ; Sektion 11. Nordbayern.

Gemäß § 33 des Genosenschasts-Statuts wird

inncrbalb fünf Jahre nach Eintritt der Fälligkeit nicht zur Ciniösuyg gebracht erdcn, auf Grund des [ bayer. Gesexzxs vom 26. Marz 1859, die Ver- jährunqifristrn brtreffend, zu Gunsten der Stadtkasse Verjäbrt sind. Untrr Hinweisung auf unsere Bekannt- maohung vom 8. Oktober 1889 [bxrgb Nr. 81 des Jnteüigcnxblattcs der Stadt Rugsvurg vom 10. Ok- Tober 1889 Seite 297-298) wird noch'bssonders aufmrrkkam gkmaobt, daß die 2% Y_erzrnfang der bis 31. Dezember 1892 nicht zur Emlosung ge- langtan 49/oig7n Obligationc'n der Augsburxixr Stadt-Anlcben Von den Jahren 1872 und 1878 11111 diesem Tage aufgehört bat., Hinsichtlich der z, 1. noch nicht cingclösten OblthTM-Wn der stadt. n- ieben vom Jahre 1872, 1878 und 1889 wird auf die amtliche Ziehungsliste verwiessn. Augsbum. am 30. Juni 1899. Magistrat der Stadt Augsbgrg. Der 1. Bürgermeister: von Fischer.

25472 Bekanntmachung. [ Bei]der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Heiligenbcilcr Kreis-Anleihc- scheinen find folgsnde Stücke. und zwar: , 11. Aus abc vom 1. Jauuar„1875. l-ltt. lk. zir. 33 34 36 48 über je 1000 „16 bitt. (ck- Nr. 45 über 300 946 111. Aus abe vom 1. Januar 1880. [„in- 13. Fir. 92 93 101 102 105 aber je 500 „M l-itt. (3. Nr. 23 76 1.61 über je 200 „M 17. Aus abe vom 1. Januar 1883. 1.1". ik. 5 r. 50 69 84 97 über je 500 “46 [.in- 0. Nr. 52 103 153 159 über je 200 246 7. Ausgabe vom 1. März 1886. l-itt. *. Nr. 24 über 1000 „Fi mn. 0. Nr. 21 93 104 über je 200 .“ 171. Ausgabe vom 1. Januar 1888. l-ltt. (ck. Nr. 168 181 186 189 190 199 212 216 217 218 219 220 222 227 232 234 251 260 261 262 263 271 276 278 280 282 284 287 290 293 306 311 312 315 316 320 324 326 330 334 335 341 357 358 360 363 367 369 372 374 375 386 394 397 402 405 417 420 441 444 459 462 466 472 477 488 ZZ.“) 499 e 0 en wor en. 935215 außgeloosten Anleibescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar QI. mit der

hierdurch bekannt gemacht, daß in der diesjährigen

Ma abe eküudi t. daß mit dem 31. Dezember 1). I?.gdie „??insenzabkung aufhört und fur die nicht

das Angebot (xemacht, gegen eine einmalige Ab in Liqu. aus den für jene Anlcibe von diesem

zu verzichten; die anaeboiene Abfxndu'n welche mit 4% verzinst und mit jabrlt

merkt; die leßteren werden nach der Abstem aung über die geschehene Anmeldung ertbeilt. Anleihe berechtigen

rechtes für solche

London, wo dieselben berewo'amtlith not

25471]

Gcmäß der Vkreinbaxung, wklche unter

Arqentinischen Herrn Finanz-Minister abgesch1ossen worden ist, verschreibmmcn okiqkr Anicibe, von wslchcn s1ch zur Zeit noch nom. §0r0 9512 000 im Umlauf befinden,

ndung auf alle ihr: Ansprülbe gegen den Banco Nacional nstitut übernommenen Verpflichtungen in vollem Umfange beträgt 5 123 656 in Stücken einer neuen auswärtigen Anleihe, 30/0 amortisiert wird.

5 % Gold-Auleihe der Argentinischen Republik von 1887.

dem 19. September 1898 zu Buenos Aires mit dem wird hiermit den Inhabern der Schuld-

Dikjeniaen 50/9 Schuldverschreibungem für wxlche dieses Anerbieten angenommen wird, sollen

in Zukunft einen Tbkil der äußeren Schuld der Argentinischen Reßubük bilden, und die auf sie entfallenden

i "en und verloosirn Sjücke soßen auch in Zukunft bei den Faiiiiten Zablstellen zum festen Umrechnungskurse von „46 4 D. R.-W. für 1 8 Gold frei von allen

argentinischen Sleuxrn od€r Abzügen zahlbar bleiben.

isberiqen, von dem Banco Nacional er-

Alle dicjcnigrn Inhaber von Stücken der oben bezeichneten Anleihe, welche dieses Anerbieten

Beifügung eines doppe

anzunehmen und demknjsprkchend für ihren Besitz auf ane Ansprüche (;an den Banco Nacional in Liqn. zu verzichten gesonnen find, babkn dieselben unter ordneten Verzeichnisses während der Zeit

en, nach der Nummernfolge ae-

vom 1. Juli bis 30. September 1899

bei der Direction der Disconto-Gesellsckxast zu Berlin, odkr bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zv: Hamburg, bei dem Bankhause Sal. O pendeln: .]1'. &. Co. zu Köln

wäbrknd der bei jeder Stelle übiicben Ges äftsstunden einzureichen. _ den Banco Nacional in Liquid. wird mittels eines Stempelaufdruckes auf den eingereichten Stucken ver- pelung zurückgegeben und dabei den Einreicbem eine Bescheini- Ie nom. § 10 000 eingereichte Stücke der 5% um Bezuge von uvm. 2 180 der neuen 40/0 Anleihe. die mit Zinssrbeinm per 1. Oktober. 1899 und olgenden versehen sind und enjweder den deutschen oder den euklischen Effektenftempel tragen.. Der Betrag der bereits verfallenen Zinsscbeine ver 1. April 1899 wird be

.“ 0,53 auf je nom. 3 100,“ baar bezahlt;

ältuiß auf fie entfallende

ung erfolgen wi d.

Der Verzicht auf alle Ansprüibe gegen

der Anmeldung mit

die Stücke selbit werden alsbald nach Fertigfteüung der Stücke, die in Bälde zu erwarten steht, ck?rgen Rückgabe der Anmeldungsbescbeinigung aukgebändigt werden, worüber noch eine besondere Bekanntma

Die unter eichneten Banken erklären eträge u vermitteln. bei denen der nach bsinbungs-Betrag nicht in effektiven Stücken darm

[ich bereit. die' Verwendung dieféé Béziiä- dem oben ange ebenen Ber- bar ifi. uud

erner auth Aufträge der Bezugsverechtikten zum Verkauf der ihnen zusammen W in

ert werden. [ent

buen.

? umme Die im Verlauf der Verhandlungen über die je 1 vor legende Abfindungs-Qfferte mtstandein-

Spesen, wie sämmtliäse weiteren Kosten der Abwickelung die er Angelegenheit, Stücke (entweder mit deutnbem oder ca lischem Stempel) u. s. w. werden aus einm Pausibak welches die Argentinische Regierung bie ür zurLIZegrfügung gestellt hat.

Berlin. Hamburg. den 30. n

Direction der Di

Jui 8 . sconto-Gesensthaft.

Stempelung der ueuug-U/o ! | "|

Nordkeßtsth'e Bank in Hämbxrs- -