1899 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

? una vom..„, „*g*

. - „s Q rieb]: Fabrikation und Vertrieb

ck" und Alfevkdéwaaren. Wxarenvmelcb-

* 161363"? * fewÉr UYWLESMWF“ WT“

e “"m““ a k e e2c, Rum Z| eine Beschreibung beige qt. er nm;

“Use 201).

"ür“. n aso. O. 934.

])U [M]“

Eingetragen für G. C. Otto, MaZdebura, An- balistr. 14, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 7. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fuß- bodenölen. Waarenvexzeicbnkß: Fußbodenöle.

Nr. 38 270. M. 3618. Klasse 200.

Eingetragen für riedriä) Wilhelm eusel, Nürn- berg, zufolge An- meldung vom 21. 2. 99 am . 6. 99. Ge- schäftsbetrieb : Verfertigung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzekch- mß: Nachtlicb'e.

Nr. 88 271.

7

V. 1058.

Wx; . “Y:, Y . _

Eingetragen für Volmar & Co., Offenbaä) a. M., zufolge Anmeldun vom 7. 3. 99 am 8. 6 99. Ge- schäftsbetrieb: tearin- und Stearinkerzxnfabrik. Waarenverzeicbniß: Kerxen.

Klasse 23.

Nr. 38 272. G. 2689.

M 91.110,73...»

Eingetragen für Gebr. Gundelach & Ebers- bach, Leipzin-Stöttcriß zufo'ge Anmeldun vom 2. 3. 99 am 8. 6, 99. Geschäffsbctrieb: Her teÜung und Vertrieb von Maschinen für die Schubwaaren- fabrikation. Waarenverzeicbniß: Sebub - Maschinen.

Nr. 88 273. Sch. 3387, Klasse 26 11.

[KW W31€k|00

Metragen sür Louis Schröter & Co.. Ham- burg, zafolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 8.6.99. Geschäftsbetrieb: Veattieb nacbgenannter Waaren. Waarenverzeicbniß: Getreide, Hülsenfrüchte, frisches, gedörrtes und getrocknetcs Obst, frische, gedörrte. ge- trocknete Früchte und Gemüse, Mandyln; Rosinen, Korinjben, Nüsse, Pilze, Trüffeln, Zwiebeln, Gurken, Küchenkräuter, Hrpfen, Frucht- und Gemüse-Kon- serven, Gelées, Marmeladen, Obstweine. Austern, Kavix-k, Schall„biere, Hummetn und Krebse, frische, ettvcknete, getazxcherte und marinierte Fische. Fisch- onkerven, getaucberte, gevöckelte und eingelegte leichwaaren. ?leiscko-Konserven, Fleiscb-Cxtrakt,

chinken, Wurf, Pains, Pasteten, Gänsebrüste, e bare Voaelnester. Cixr, Milch, kondenfierte Milch,

utter Margarine, Kunßhutter, Schmalz, Käse, Speisefette, Speiseßle. Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Kandis, Svruv, kandierte Früchte, Bonbons, Zuckerwaaren, Kakao, Cbokolade, Bis- kuits, Kakes, Kwiekack, Brot, Marzipan, Lebkuchen, Pfeffernüffe, Nudeln, Maccaroni, Croustaden, Back- vnd Puddingpulver, Plum-Puddkna, Malz, Honig, Hefe, Mehl, Neis, Graupen, Sago, Gries, Ge- würze, Senf. Efsta, Sachen, Suppentafeln, Speisen- würje, Vaniüe, Gelatine Pkckles. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt,

Nr. 38 296. D. 1985.

Eingetragen für DeutstheCott-möl- Werke. Ges. m. b. Haftung. Offenbach a. M., zufolge An- meldun vom22.9.98/ 17. 7.8 am 10.6 99.

Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Ver-

cieb von Sveiseölen

und Fetten. Wanten- verzeichnis): Raffi- nierte! Schmalz.

Berlin, den 4. Juli 1899. Kaiserlicbeo Patentamt. I. V.: Robolski.

Handel und Gewerbe. eitscbrift für die ur Vertretuna von ankel vnd eroerbe gesevlich c- rufenen Kötpersrba ten. (Verlag von Siemenrotb u.

, Berlin W., Lüßowftr. 106.) Nr. 30, -

alt: Amtliche Mittheilungen des preußischen

' ndkls-Mwifters. _ Etbebun der Hxndelskammer- - *" Mae. - _ Veneichniß der aiserltchen Konsulate.

Klasse 261).

[25280]

“öl.

“messer. _ Englisch?! Zoll auf

- Rubrik

ungen von

, n._r , „11 WMF

_ ecklenburgischer ““Handelsverein. _ Post „Eisenbahn. _ eform _Staffeltarife. _ Fracht für'Bier. _ 'Fraävt für 3

aebi [üv- 'esektrisäpe Akcumulatoren. _ Beförderung der Margarine. _ Binnxnschiffabrt. _ Großschiff- fabriöwe Berlin_SteTtm. _ Teltower, Kanal. _ ,R'beüx-E be-Kanal. _ Oestliche Wasserstraßen. _ ?Bankkn. _ Steuern. _ Vesteuétung der Groß- betriebe im Kleinbandel, -- Besteuerung der Ge- nossenschaften, Konsumveteine. _' Besteuerung der Getreidemühlen. _ Preußisches Stempelsteuergeseß. _ Preußische Stempelsteuer für Zeugnisse behufs

vonLéarfümerien u. a. _ Steuer auf Tabackstengel. estéuerung der Handelskeisenden in“?)kußland. _ Z_ölle. __Zontarkf. _ Wertbzöue. _ Ausfubrver- gutung fur Mehl. _ Tarqberechnunq bei der Aus- fgbr von Getreide und Mebl. _ Zoll auf Tasche'n- tucher. _ Deutsche und ausländische ZöUe auf Werk- zeuomaschinen. _ Rusfiscber oll auf Handwerker- ein. _ Auswärtigen Handxl. _ Erwckrbuna der Karolinen, Palau und Martanen. _ Handelsvertrag mit Spanien. _ Handelsvertrgg mit Uruguay. _ VorbereLtung von .sHandel'svertraaen. _ Produktionsstatéstik. _ Ur- prungßzkugnisse. _ AusfuhrVLrgütung für Zucker. _ Besteuerung der Handlungßreisenden in NuYand. _ Absatz 1andwirtbschaftlkcher Maschinen in ußland. ** Rechtsverhältniffe fremder Havdelßgesellsckßaitenin Tasmania. _ Der osiaßatifche Lloyd. _ Handels- Mufeum zu Philadelphia. _-Kle:nbandel und Klein- gewerbe. _ (Gewährung von'Rabatt in Waaren._ Arbeiter. _ Gesetz zum Schuße des gewerblichen Arbeitsverhältniffes. _ Krankenversicbetunq. _ In- validitätf- und AlTersUerficherung der Angestellten des Handels. _ Versicherung von höheren Ange- stellten. _ Regelung der HaUSarbkik in der Zigarren- tndustrie. _ Verschiedenes. _ Persönliches.

_-

Gewerbelxlatt' für das Großberzogtlrum Hessen, Zeitscbrtft des LandeS-Gsmerbevercins. (Darmstadt.,- Nr. 25. _ Inhalt: Benachrichtigungen in Annelener-beiten des Landes-Gewxrbevereins. _ Bt'kanntmachung. _ Die Elektrotechnik im Unter- ricbtkvian von Jewerblichen Fortbildungssckzulen und Fachschulen _ Gewerbe-Museum. _ Ein neues Tapetengenrz aus der Darmstädxxr Tapetenfabrik Friß Hochstaéter. _ Zur Fmge der Regelung des Snbmisfionswpsenk. _ (*Herne-bn? Geldbeutel und Hosentaschen ohne Naht. _ Mitjbcilungcn aus dem Vernnslebyn. ansb-im. Darmstadt. (Gunters- blum. Mainz. Nn'dir-Ramsiadt. Offc'nbacb. _ Tkchntsche Mmbcilungen. Ioß'xckoexEmail-Metall- vlatt-xn. Die Nxxßbasmkchnng dsr Naturkräftedurcb “()*L eleftcocbemikcbe Tcchnik. _ s;xcxte'rne und Ge- brauchtmuster von im Großb. H9 kn [kbenden Er- findern. _ Vermischtes. Snrbekaffe. Zwei Wett- bewerbe um Enjwürse zn Plakaten. _ Literarische Besprkchungen. Der Einjähxig-Fteiwillige obne Zplrachkenntniffe. 1)r. W. H. BMAS" Treppen aus

n [.

Apotheker - Zeitung. Organ dcs Deutschen *Uvotbeker-Vere'ins. (Selbstverlag des Deutschkn ApoZbeker-Vereins, Berlin.) Nr. 50. _ Inhalt: Könr.,reich Prm-snn. _ Königreich Bayxrn. _ Deutfcbxr Apothekervyrsin. _ Protokoll der 1711. Genkrachrsammlung der Yufions- und Unter- ftüyungsfaffe für Apotheker in 5 ürttemberg, Baden und Hobenzoücrn. abgehalten am 8. Juni 1899 in Hkiligenberg. _ Die Anwxndung des Waarenzeichen- aeseßes für den Apotheker. _ TageSnacbrichten. _ Perjonalnotizen.

Der internationale Volkßwirtb, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen- baeuser, Berlin 57187. 23, Altonaerstraße 36.) Nr. 39. _ Inhalt: Spanien. _ Deutsche Rückbriefmarken. _ 'Die Mai-Statistik der deuxschen Bahnen. _ Neue Reichskaff51.1cheine. _ Die Handelsbilanz von Nord-Amerifa in den 10 Monaten des Fiskaljabrcs 1898/99. _ Detaillierte Wochenaußweise der Bank von England. _ West-Virginia._ Reiß&Mar1in, Aktiengeseüschaft. _ Adolfsbütte in Crosta bei Bau en. _ Reform dxr Gültigkeitßdauer der preu ischen Rückfahrkarten. _ Kredit-VerfiMrungß- wesen. _ Lkßte Wechselkurse._ Wochenübersicht der deutschen Zejtelbanken.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs- vexbandes Deutscher BaugxwerkÉmeister, der Bau- gewerks-Berungenoffe'nlcka7ten und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition rer Baugewerks-Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 50._Inbalt: Gurtbogen oder eisgtne Träger für gewölbte KeUerdxck-n, _ Bauunfalle. _ Gerichtlicbes. _ Berufs,.enoffensäoaften. _ Deutjcher Arbeitgebetbund für das Bauqerverbe. _ Lokales und Vermischtes. _ Sebulnacbriebten. _ Bücheranzekgkn vnd Rezénfionen. _ Bau-Sub- missions-Anzeiger. '

Handels-Negister.

Die ndelsregistcreinträge über Aktiengesellschaften und ommandrtgesellsäxasten auf Aktien werden nach Cingangd dersßlbcn von den betr. Gerichten unter der .es Snzes dies er Gerichte, die übrigen Handels- reßistereznträYF aus dem Königreich Sa sen deni K nigretcb ürttemberg und dem roßserzog- t um Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. 'tuttgart und Darmstadt veröffentli t dre beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. onn- abends, dre leytercn monatlich.

Yukon. [25308] . Bei Nr. 4857 des Firmenreniftzrs, wvsean die Firma „Gd. Gverling & CY“ mit dem Orte der kiererlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Eugen (Everling ist in das Handelsgeschäft dks Eduard Everling als Handelöaesellschafier eingetreten.

Bei Nr. 1606 des Prokurenrt [stets, woselbst die

für vorstehende Firma dem ngen Everlkng zu

U die;»-

der“ Pusonmtanfef __ _ Fracht “kak nnnstns Hot. zur *Wk'ubr. -'-*

Erkanqung von Wandergewerbescbeinen u. [. w. _Mzaebeu. - - Erftaituna der Branntweinsttuer bei der Ausfuhr

«» . . '. “9439“ . ck " ck «“im-' ;«*.„ . "kuk“, nWaeééllsQaft Unter per- „Firma “*ÉYYÜMl “YYY“ "ZidekÉXF'sÉe-mx "*g "F“ * _ eneqn. kk“: 171-112 _ duard Eberlinag undFeEugen Cv'ékklng. selbe auf- leute in 'Aachen-Burtscheid. Die Gesenscbaft bat am 30. Jon11899 beg nen.

“Aä'chen- den 1. uli 1899. . Königl. Amtherickok. 5.

zoeken. [25309] Unter Nr. 1847 des Prokurenreaisters wurde die dem Adolf Duts in Aachen für die Firma „Gd Everliug ck C':- in Aacheu-Burtsehetv ertöei Prokura eingetragen. Aachen, den 1. Juli 1899. Königl. Amthericht. 5.

[25306]

Bei Nr. 4808 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Niederho mit dem Orte der Nieder- laffuna Aachen verzei net steht. wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handengescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Hack zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Niederhoff Nachf.“ fortseßt.

Bei Nr. 1567 des Prokurenreqisters, woselbst die für die Firma „C. Niederhoff“ der Maria Nieder- boff in Aachen ertheilte Prokura verzkichnet steht, ;msxerbde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er- t) en,

Unter Nr. 5269 des Firmenregisters wurde die

irma „C. Niederhoff Nachf.“ mit dem Orte der kiederlassuna Aa en und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hack daselbst eingetragen.

Rathen, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 5. *nohoo. [25307]

Bei Nr. 5211 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Carl Wehrens“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeichnet [lebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Hankelsgeschäkt ist durch Erbgang auf den Kaufmann Maria Paul Ludwig Webrens zu Packen übergegangen, welcher dasselbe unter unver- anderter Firma fortseßt.

'Unter Nr. 5270 des Firmc-nregéstérs wurde die Firma „Carl Wehrens“ mit dem Orte der Nieder- affung Aachen und als deren Inbabpr der Kauf- mann Maria Paul Ludwig Webrens daselbst ein- gefragen.

Aachen. den 1. Juli 1899.

Königl. Amtßgericht. 5.

zaeben. [25310]

Bei Nr. 1400 NZ Prokurenregiffers, wosc-lbst die für die Firma „Carl Dautzenberg“ in Aachen- Burtscheid dem Joseph Schtniß daselbst ertbeiltc Prokura verzeicbnkt [lebt, wurde in Svalte 8 ver- merkt: Die Prokura ift erlofchcn.

Aachen. den 1. Juli 1899.

Köninl. Amtsgericht. 5.

4110151143111]. Handelsregistercinträge. [25311]

Nr. 5901. In das Firmenregister wurde heute

einnetraaen: Zu O.-Z, 126: Firma Emil Schifferdeckcr ?ißchfolger in Osterburken. Die Fixma ist er-

0 en.

Unter O.-Z. 138: Eugen Fichtcr in Ofter- burkeu. Inhaber der Ftrma: Eugen Fichter von Osterburken. Derselbe ist vcrbeiratbkt mit Anna, geb. Hxaf, von Sulzbach.

Die Ebenertragßbsstimmunq bezüglich des ehelichen Güterrechts ist- eingetragcn untsr O.-Z. 126 des FixMEnreqisters und auch schon veröffentlicht worden.

Adelsheim, den 28. Juni 1899.

Großb. Amtsgericht. Kirsch.

naaeu-lntlou. Haudelöregister. [25313]

Nr. 13 432. In das Firmenregister wurde heute einaetragrn:

O-.Z 467. Firma: „J. Vleßer“ in Baden. Inhaber Jakob Bleßer in Vadxn betreibt daselbst unter dieser Firma eine Brauerei. Er ist ver- beiratbet mit Ed. Rößler Wittwe Karoline, geb. (Ebinger, von hier. Nach dem Ebebextrage haben die Eheleute das Gedtng des A11s1chluffes der fahrenden Habe aus der Gütekncmeinscbaft gewählt mit AuSnabme von je 100 (Gulden, die von jedem Ehegatten in die Gemeinschaft eingeworfxn worden. Alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Dem Sohne Karl Blkßer isi Prokura ertbeilt.

Baden, den 28. Juni 1899.

Großb. Amtsgericht. ]. Fr. Mallebrein.

oaaou-v-aov. Handelsregister. [25312] „Nr. 13 433. In das Firmenregister wurde heute ein etranen: n O.-Z. 420 in Firma „Karl Damm Nachf. Joh. Louis Schott“ in Baden: Inhaber Louis Schon ist verbeiratbet mit Anna, geb. Löffler, aus Frankfurt a. M. Die Eheleute haben die Errungenschafxögemeinscbaft des badischen Landrkchts gewählt. Bezüglich des Beweises des künftigen Beibringens ist die Bestimmung des L.-R. S. 1499 dahin erleichtert, daß neben den dort an- gegebenen Beweißmijteln des Beibringens Nachweis auch durch Privaturkundkn erbracht werden kann, wenn bei solchen wenigstens die Unterschrift des egenbetbeiligten Ehetbeils notarieU oder gerichtlich eglaubigt ist. Baden, 28. Juni 1899. ' Großb. Amtögertcbt. [. Fr- Mallebrein.

oorliu. Handelsregister [25633] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufol e Verfügung vom 29. Juni 1899 ist am 30. Jun 1899 in unser GeseÜscbaftSregifter unter Nr. 14814, woselbst die Atticnaesellfcbaft in Firma: Koenigs-Wufterhauseu-Mitteuwalde- Toe chiuer Kleinbahn-Geseüsckjaft mit dem is: zu Berlin vermerkt ftevt, ein- getragen: Das Vorsfandömitglied Alexander Werneklnck ist verstorben. Der Königliche Regierungs-Baumeister Max

Heubach zu Berlin, der damit aufgehört hat. leavertretendes Vorstandkmitglked zu [ein, ist

' korsÜ-l.

.? KM 12:3

; Berlin- den 30. uni1899.“. "- , .. Mehl! Amtggokßßt 1." “Yxlxeklung 89. ' * :

Handelsregister [25634] des Köui lickxen Amtsgerickxts [ zu Berlin.

etsugung vom 29. Juni 1899 find-am

1899 folgende Eintragungen erfolgt: -

In unser Geseüscbaftöreaister ist “bei Nr. 17214,

woselbst die Handelßaesellschaft:

W. Peril; & Co.

mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

agen:

*Die Fabrikanten Hugo Lewv und aul Lewy sind aus der Handelßgesellschaft außge cbieden.

Der abrikant Siegmar Lewy zu Berlin ift ant; 2t2. uni 1899 als Handelögesellscbafter ein- ge re en.

In unser Gesellschafwreaister ist bei Nr. 18 566, woselbst die Handelßgesellscbaft:

Seligmaun & ersckj _ ;nkt dem Sine zu Berlin vermerkt [lebt, einge- tagen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Victor Seligmann zu Berlin se t das Handengeschäkt unter unberänderter F rma fort. Vergl. Nr. 32 877 des Firmen- registexs.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 877 die Firma:

Seligumun & Hirsch

rnit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Victor Selkgmann zu Berlineingetraaen.

In unseg: Gesellsckoaswrenister ist bei Nr. 17 682, woselbst dte HandelSaeseÜfcbaft:

])1181108 011 & kann (30. (Z. ][artmauu & (20.

xnit dem Siße zu Berlin vermerkt [lebt, einge- ragen:

Der Kaufmann Harry Raven zu Leiyzig ist aus der Handelßgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wiüy Schneider zu Berlin ist am 1.1 5.1t17ai 1899 als HandengeseUschaster ein- ge re en.

Die unter Nr. 12 982 des Prokurenregisters für die Vorgknannte Gesellschaft eingetragene Prokura ist

gelöscht. Die Gesellschafter der hicrselbft am 20. Juni 1899 begründeten (Gesellschaft: [1 d Emil Aruecker & Cop. n :

1) Haußmann Emil Robert August Arnecker zu er m, 2) Frau Anna Pauline Arnecker, geb. Schövel, zu Berlin. , Die (Geseüschaft ist eingetragen unter Nr. 19 037 des Geseüfcbaftöreaisters. Die Gechsckoafter dcr hierselbft am 15. Juni 1899 begründeten HandelsJesechaft: Albert Lehmann & Co.

find: 1) der Töpfermeister August Friederich Albert Lehmann zu Berlin,

2) der Töpfermeister Ernst Carl Iosepb Engler

zu Berlin.

Die (Hexenschaft ist eingctragen untsr Nr. 19038 des Geseüsckyaftsregffterß.

Die (Gesellschafxer dkr zu Chemnitz mit Zweig- niederlassnnq zu Berlin am 1. Januar 1881 be- gründeten Handelßgesellskbüft:

[i d C. A. Weidmüüer

11

1) der Kaufmann Carl Robert Weidmüüer zu

Chemnitz,

2) der Dampsfärbereibesäßer Carl Bruno Weid-

müller zu Borna,

3 der Kaufmann Cletus Weidmüller ju Limbach, 4 der Fabrikant Max Weidmüller [u Annabera.

Die Gefkllstbaft ist eingetragen unter Nr. 19 039 des Gesellschaftöregisters.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 bearündcten Kommanditgesellschast * H. Gojert & Co. ist der GürtlermeisterHermann Gojert zu Nixdorf.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19 040 des Geseüschaftöreqisters.

Dem OScar Weise zu Nixdorf ist für die vor- acnannte Kommanditacsellscbaft Prokura ertbeilt und diese unter Nr. 13 749 des Prokurenregisters ein- getragen.

In unser Fixmenregister ist bei Nr. 32 492, woselbst die Firma

Renovation Fr. Lehmann mit dem Sitze zu Verlm vermerkt steht, einge- tragen:

Die Handelsaxseüsckoast ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rudolf Müller zu DreSden übergegangen, welcher dasselbe unter unver- ändekter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 32 878 des Firmenregisters.

kanächst ist in unser Firmenregister unter Nr.. 32878 die Firma:

Renovation Fr. Lehmann mit dem Sine zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl Rudolf Müller zu DreSden ein- getragen.

In unser. Firmenregifter find je mit dem Siße xu Berlin: "“

unter Nr. 32 866 die Firma:

Ivan Bayer und als deren Inhaber Fouragebändler Ivan Bayer zu Berlin, unter Nr. 32 867 die Firma: J. Bernstein und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Bern- stein zu Berlin, unter Nr. 32 868 die Firma: A. Tezsösy und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Dezsöfy zu Berlin, unter Nr. 32 869 die Firma: Frau G le und als deren Inba er aufmann Franz Ehle

zu Berlin. unter Nr. 32 870 die Firma: Salo Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Salo Gold- stein zu Berlin, ' unter Nr. 32 871 die Firma:

H. aufmamr und als deren Inhaberin Fräulein Henriette Kaufmann zu Berlin, .

“SW W *

“11 als der ' Z]; „' , =-Kaufmaun Ottokar Mylius zu Berlin;“ « - * . ' unter Nr. 32-873 die ?Firwa: HendrikStort und als deren Inhabn Agent Hendrik Stort zu Berlin. unter Nr.“ 32 874 die Firma: Carl Ruhemann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Rube- mann zu Berlin, unter Nr. 32 875 die Firma: August Runge und als „deren Inhaber Schlächter August Runge zu Berlm, unter Nr. 32 876 die Firma: G. Wach§muudt und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Adolf August WachSmundt zu Berlin eingetragen. Bei der für die hiefigeGFxma:

. a (F*rmenreaister Nr. 29 412) unter Nr. 12 095 des Prokurenreglsters eingetragenen Prokura ist vermerkt;

Den bisherigen _ Kollektiv-Prokuristen Iulius Friedrich Richter und Paul Schmidt, beide zu Berlin, ist je Einzel-Proknra ertbeilt.

Gclöscht ist: Firmenregister Nr. 26 612 die Firma: und Prokurenregister Nr. 1071 die Prokura des "Hermann Voigt für diese Firma. Berlin, den 30. Juni 1899. Königliches Amtßgerich ]. Abtheilung 90. 25314]

klttorkslä.

In unser Gesrllstbafföreaifter ist heute ei der Nr. 25 eingetragenen offenen Hmdelégesellschaft Grube Richard Schmidt & CY eingetragen Worden:

Die Gescllscbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgklöst und erloschen.

Bitterfeld. _den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

krauasnbur'g, [! aw]. [25315] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftskegister ist beute unter Nr. 349 die Handelögesellsäoaft in Fixma „Albert F. Fox ck CZ:“, mit dem Sitze in Brandenburg a. H.- und als deren Gesellschafter:

s.. der Handjchubfabrifant Albert Frank Fox, 1). der Kaufmann Rudolf Otto Fuchs, beide zu Brandenburg (1. H., sowie als Beginn der Geseüscbaft der 24.Iuni 1899 eina-traaen worden. , Brandenburg a. H., den 26.Jum 1899. Königliches Amtsgericht.

lkrauusebnqsg. [25316] Bei der im -[)andelSregister Band 1 Seite 117 eingetragenen Firma: W. Paulssen WZ. ist beute vermerkt, daß durch das am 1. Juli 5. I. erfolgte Ausscbxiden dcs Mitgesellschafters, Kaufmanns Hermann Länge, die unjer obiger Firma bestehende offene HnndelsJessUscbast aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelßgescbäft von dem Kaufmann Wilhelm Eckhardt bierselbst unter Uebernahme der Aktch: und Pasfiva bei unmränderter Firma auf alleinige Rech- nunn fortgesetzt wird. Braunschweig. den 1. Juli 1899. Herzoglicbe's Amtßgericht. R. Wegmann. [25317] eingetragen den

vromoo. In das Handelsregister ist 30. Juni 1899:

Th. Gruhn & Co.. Bremen: Am 25. Juni 1899 ist die Erwerbßgeseüscbaft aufgelöst wor- dm un* die Firma erloschen.

G. Radefeld Nachfolger, Bremen: Am 1. Avril 1899 ist die Firma erloschen.

Reessing & Co., Bremen: Mit dem am 1. Ja- nuar1899 erfolgten Austritt des KommankZi- kisten ist die Kommanditgeseüschaff aufgelost worden. Seitdc'm führt der persönlich haftende Tbeilbaber Heinrich Bernhard Reejsmg unter Uebernahme dcr Aktiva und Passtva das Ge- 1chäft für seine alleinige Rechnung unter unvkr- änderter Firma fort.

M. Stalke, Bremen: Die Inhaberin Elfrieda Adelheid Martha (richtiger Martha Marie Margarethe Elfriede) Stalke bat fich am 4. Fe- bruar 1899 mit Diedrich Gerhard Emichters verebelicbt und seitdem das Geschäft mit Ge- nehmigung ihres Ehemannes geführt. Am 14. April 1899 tft die Firma erloschen.

(;as- uva "axgorkerko 3101114016 .F.-(;., vkomeo: Die Generalversamm- lung vom_ 15. Mai 1899 hat beschlossen: Das Aktienkamtal wird um 55000 „46. durch Aus- gabe yon 55 Aktien, auf den Inhaber lautend, jede groß 1000 „je., erhöht. Die neuen Aktien partinpieren an dem Geschäftsgewinn des laufznden Geschäftsjahres 1898/99 nicbt. Der Aussthtßratb bestimmt die Modalitäten der Aiktienaus abe. Die Aktien werden zum Nenn- wertbe 0 ne Berechnung von Stückzinsen aus- gegeben. Die AuSgabe hat spätestens bis zum 1. Juli 1899 zu erfolgen.

(;as- uml Qlok tkloltätnsorko [“neu- abk 4.47“, vromeu: Die Generalver- sammlung vom 15. Juni 1899 bat beschloffen, das Aktienkapital um 50 000 .,“ durcb Außgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede groß1000 “74, zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem G-winn des laufenden Ge- schäftsiabres tbeil. Die Ayögabe der Aktien hat zum Nennwertbe und bis zum 1. Juli 1899 zu erfolgen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 30. Juni 1899. C. H. Tbulesius,1)r.

okoslau. Bekanntmathuuk. [25341] In unser Gesellschaftöregister st bei Nr. 1767, betreffend die offene Handelßgeseuschaft Theodor Jacob Flaum Wx & Altmann mit dem Sine xu Breslau, heut' eingetragen :" , Dkk- ksLMZafterky. verwitwete Frau Kommerzien- ratb„ osalix quan geborene Meyer ist durch Tod aus der Handelsgx ellsebnft ausgescb eden. Leßtere

* .. . » .. . .... ...." .J.-.:“ “2.3 : LMM ...... AUMA“! w “[t '“ “' *- -' l;“

(beim. „_7 um - -* -1)-det vetebeücbten Frau-Ésntier Albert Meyer, Yorätbea Regina Meyer, gchoréne Flakon, in er n, - 2) der verebelkcbten Frau Rentier Louis Lesser, Cäcilia Lesser, geborene Flatau, in Berlin. 3) der verebelichten Frau Banquier Isaac( alias) ;HirÉhlJ, Margarete Hirschler, geborene latau, n er n, als mit den Erbinnen der Withe Rosalie Flatau, geb. Meyer, fortgeführt. Der GeseÜscbaftsr Wilhelm Altmann ist aus- schließlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firm:; berechtigt. Breslau, den 23. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Uroslau._ Vekanntmarhuu . [25343] In unser Gesellschaftöregister is bei Nr. 36, be- treffend die offene Handelßgesellscbast Schoeller'srhe Kammgarnspinnerei hierselbst, beute eingetragen: Der Geseüscksafter, Königliche Kommerzienrat!» später Geheime Kommerzienrat!) Leopold Schoeller zu Breslau ist durch Tod aus der Geseüschaft aus- geschieden, welche von den Verbleibenden drei Gesell- schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Breslau. den 23. Juni 1899. Königliches Amtßgerkcbt.

Ureslau. [25318] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3941 eingetragene Firma Rudolf Betenstedt zu Breslau beute gelöscht worden. Breélau, am 26. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. vreslan. [25345] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9680 der Eintritt des Kaufmannes Richard Wandelt zu Bre-Zlau in das Handcngeschäft dcs Kaufmannes Fritz Kegel zu Breölau, ferner in unser Gesellschafts- register unter Nr. 3344 die zu Breslau unter der Firma F. Kegel & Cy: von den vorgenannten Personen errichtete. am 21. Juni 1899 begonnene off-ne HandengkseUschnff “beute eingetragen worden. Breslau, am 26. Juni 1899. Königliches Amtogericht.

vreslan. Bekanntmachung. [25344] In unser Geseüsckzaftsregister tft bsi Nr. 3260, betreffend die Aktiengkskllschaft EmaiUirwerk uud Metallivaarenfabrik Silesia, Aktiengesellschqst zu Paruschowiß bei Rybnik, Q-S, mit Zwerg- niederlcéYung in Breslau, heut eingetragen:

Die _ eneralVSrsammlung vom 20. März 1899 bat beschloffem das Grundkapital nm 1? Millionen Mark auf 7 Millionen Mark durch Anßgabe Von 1750 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 .“ zu erhöhen. Diese Erhöhung bat stattgefunden. “Nach dem abgeänderten § 5 Statuts beträgt das Grund- kapital 7 000 000 „ck und ist in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt.

Breslau, den 27. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

Ureslnu. [25319] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 773 eingetragene Firma Salomon Lasch & C": zu Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. oreglau. Bekanntmachung. [25342]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6707, be- treffend die Firma Carl Friedmann hicrselbft- heut eingstragen:

Kaufmann Carl Friedmann hat unter der Firma Carl Friedmann ein Knopf- und Posamentierwaaren- geschäft bist, Goldene Radeaasfe Nr. 27 n., und eme Kaxtonnagenfabrik bier, Kletscbkauerstraße Nr. 38, betrieben. _ ' ,

In das Knopf- und Posamentierwaarengescbaft tft Kaufmann Nathan Friedmann von hier als Gessll- schafter einnstreten und ist die nunmehr unter der Firma „Carl Friedmann“ bestehende Handels- gesellscbaft unter Nr. 3345 des Geseüschaftsregisters einaejragen.

In die Kartonnagenfabrik ist Kaufmann'Bertbold Friedmann von bier als Geseüfcbafter ctnqetreten, und ist die nunmehr unter der Firma,.CarlFrieh- mann & Comp.“ bestehende Handelßgeseuschast unter Nr. 3346 des Geseüschaftsrkgisters „eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftswatster

a. unter Nr. 3345 die yon den Kaufleuten

1.) Carl Friedmann,

2) Nathan Friedmann, _ . beide zu Breslau, am 10. Jun: 1899 bter unter der Firma Carl Friedmann begründete offene Handelßgesellsckpaft,

5. unter Nr. 3346 die von den Kaufleuten

1) Carl Friedmann, -

2) Berthold Friedmann. ' . beide zu Breslau, am 10 Jun: 1899 [ner untxr der Firma Carl Friedmann & Comp. begrundete offene Handelsxzeseüscbast ..

eingetragen worden. _

Die Prokura des Berthold rixdmann fur die Einzelfirma Carl Friedmann ( r. 6707 des Firmen- registers) ist erloschen und dies bei Nr. 2327 unseres Prokurenreaisters vermerkt.

Breslau, den 28. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

oreslau. Bekanntmachunk. [25320]

In unser Firmenregister ist bei 9 r. 9658, be reffend die Firma MorivLewv hierse1b|,beut eingetragen: Das Geschäft ist unter der irma Moritz Lewy Nachf. auf“ den Kaufmann I der Tuch in Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 032 des Firmenregistero). ,

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 10032 die Firma Moritz Lewy Nachf., mit dem Sive zu Breslau, und als deren Inhaber der Voxgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1899.

Königliebes Amtsgericht.

Kromborc. Bekanntmachung. [25346]

In unser Register zur Eintragun der Ausschließunq der ehelichen Gütergemeinschaff ist cute unter Nr.399 eingetragen, daß der Kaufmann Oswald Meyer zu

Bromber für die Dauer seiner Ehe mit Hedwi . geb. Iachsohn- durch Vertrag vom 821141189

„ÜWHW ----. : '“x . , * J-Könkglichss ; ,mtßgerkht.

nneluxv. * * 25418]

registers wurde heute eingetragen: * * Geflügelhof Germania in Buchen.

Offene Handengesellschaft.

Die Ge1eklschafter [ind Leopold Strauß, Kauf-

xnanxtzt Y: Buchen, und Samuel Sichel, »Kaufnrann

n u en.

Die offene Handengesellschaft soll am 1. ?uli 1899 beginnen, iedkr der (Geseüsebafter [oll be nat [em, die Gesellschaft auein und selbständig zu ver-

teten. Der Gesellschafter Leopold StrauY ist verheiratbet mit Sara, geborene Fulder, von T ünaen (Bayern). . Yer1 Ehevertrag vom 10. Juli 1894xbestimmt tn : '. Akles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut- und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 50 „ja, welchen jeder Theil zur Ge- meinschaft giebt, sammt den auf dem beiderseitigen Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus eschloffen und für ersaypfiicbtig erklärt in Ge- heit der L. R. S. 1500_1504.

Der Gesellschafter Samael Skcbel isi verheiratbet mit Lina, geborene Adelsberger, von Hockenheim." Der EbeVertrag vom 5. April 1899 bestimmt

in § 1.

Die Brautleute wählen zu ibrkm ehelichen Güter- rechtßNrbältniß die sogenannte Errungenschafts- gemsinscbaft in der Weise, daß jedsr Theil den Be- trag von 200 ..“ in die Gütcrgemeinschast einwirft, dagegen alles übrige, Wine und künftige Vermögen, beweglicher und unbswsglickper Art, sammt den darauf haftenden Schulden im Stück yon der Gemeinschaft ausnescbloffen wird. ' - * Buckxen, den 28. Zum 1899.

Gr. Amtsgericht. Krimmer.

nner, "satt. Handelsregister [25347] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unserem Gei'eüscbaftßregister ist unter lsde. Nr. 23, Handslßgesellscbaft Gebrüder Röttgen zu Gladbeck, folgend? Eintragung bewirkt wordkn: Dkk Kaufmann Leo Röttgen zu Buer i. W. ist aus der HandengeseUschaft außgeschieden. , Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Iunt1899 am 28. Juni 1899. '

Königliches Amtßgertcht.

vau-is. Bekanntmachung. ' [25349] In Unser Firmxnrkgister ist heute emgetrggen worden. das: die unter Nr. 515 registrierte Fzrma „W. D. Loeschmann" erloschen ist. Die Firma ist d?mzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Danzig. den 28. Juni 1899.

Königliches AmtIgericht, )(.

vunlß. Bekanntmachung. [25348] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1093 Eingetragen worden, daß dem Kaufmann Mendel (Holdfarb bierselbft für die unter Nr. 1880 des Firmenregisters eingetragene Firma MeherSchapiro hiersclbft Prokura ertbktlt tft.

Danzig, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht. Z.

dessau. [25330] Handelsrickxterliche Bekanntmackzuug. ' Ans Fol. 1236 des hiesigen Handelßregifters rst beute eingctragen: _ . Die offene Handelßgesslldchaft Schellert & Etfrig in Dessau, errichtet am 1. Januar 1899. Alleinige Inhaber find die Kaufleute Friedrich ScheUert und Carl Gfrig, beide in Deffau. Dessau, den 28. Juni 1899.

Hsrzoglich Anbaltiscbes Amtßgericht. Henning. voutseh-lirooo. Bekanntmachung. [25331] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 (frühe): 96), wo die Firma Rudolf Mayen mit dem Suse in

Dt.-Krone eingetragen stkbt, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1899 am 30. Juni 1899 (Akten übkr das Firmenregis-Ter Band 12 Blatt 223). Dt.-Krone, den 30. Juni 1899. Königliches Amtögericbt. vlepkou. Bekanntmachung. [25333] Auf Blatt 141 des hiesigen Handelöreginers tft beute zu der Firma: Gebr. Schwarze Nachf. in Diepholz eingetragen : " .Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 30. Juni 1899. Königlickoeß Amtögericbt.

vlepbou. Bekanntmachun?. In das hiesige Handelsregister it eingetragen die Firma: Bernhard Thye mit dem NiederlaffungSmte Dtephol und als In- haber: Kaufmann Bernhard Tbve dakelbft. Diepholz, dyn 30. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

l[25332] beute B att 149

hüllen. Bekanntmathunß. [25335] In unser Gesellswafwregister [1 heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen „Vril gener Aktien- gesellschaft [ür Thouwaareu- uduftrie“ mit den': Sitze in Brüggen. Rheinland) vermerkt worden, da das bisherege Vor ankömitglied Banquier Louis Cu todis zu M.-Gladbach als solches aus- geschieden tft. Dülken, den 27. Juni 1899. Königliches Amthericbt. vüuolaort. [25337] der unter Nr. 105 des GesellschaftSregifters ein ra enen Aktiengesellscbaft in Firma „Dsl el- dorfer 11 meine Verficherungk-Gesells ast [kr Sew. luß- und Land - Transport“, hier wurde beute vermerkt, daß an Sun:" des aus- eschicdenen Geheimen Kommenienratbs Heinritb Lueg hier der Recht§anwalt Mstizratb Fran] Kramer hier zum Verwaktunxoyitglke 7 wäö wvr'vm ist. ' Düsseldorf. den ...I-mi 18 9. *

""W"-kk; 2.23:- .... „...a-...'...- n--

„.*... «&II-NRW,";NÉ . ..

“Nr. 5921. Unter O.-Z. 24 des Gesc cha?»

i,“ rklld ;FSZUQ mp» „*-

Jer" “19 der Katifuianx o “3“.

3 aufen zum Vorstan e ge

«...... _ * "....

' Düsseldorf. den 27.-Jun * Königliche! Amtsgericht. düsselaokt. [25336]- Zu der unter Nr. 2097 des Gesellsépafuuaißwk eingetragenen offenen HandelégeseYsÜßZ iu Firma „C. Schlafen & Co“ hier xpur e_ke te'verwet kt, daß jetzt auch der Gesellsihafter Xau1mgnn Wilßelm Stock jr. hier zur .

Vextretung berechFigx ift Düsseldorf. „den 27. Juni 1899. ' * Königliches Amtögeticht.

Unisbnrs. Handelsregister [25334]

des Königlichen Amtstricht-v zu Duisburg. Unter Nr.- 659 des Gase [chaftsregjsters ist* die am

28. Juni 1899 unter der Firma Mainzer Rbeberei

Gesellschaft. Thomae, Stenz und van Meeteren

errichtete offene HandelsxzeseUschaft zu Mainz mit

Zweiqniederlaffuna zu Duisburg am 28. Juni 1899

eingetragen und stud als Gesellschafter vermerkt:

1) der Rheder Adolf Thomae zu Mainz,

2) der Rheder Josef Stenz zu Mainz,

3) der Rheder Arnold van Meeteren zu Duisburg.

onartsborsa. Bekanntmachung. [25339] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 8. bei Nr. 8, woselbst die Firma W. F. Kai er mit dem Siße Eckartsberga und als deren n- haber der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Kaiser ver- merkt [lebt: . st Handelsscschäft tsi durcb Vertrag auf den Kaufmann Otto Ferdinand Kaiser zu Eckartsberga übergegangsn, welcher dasselbe unter der Firma Otto Kaiser fortseßt. _ Vergleiche Nr. 58 des Firmen- registers _ 1). unter Nr. 58: - Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Ferdinand Kaiser zu Eckartsberga. Ort der Niederlaffung: Eckartsberga. Benicbnung der Firma: Otto Kaiser. Eckartsberga, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtßgericbt.

Qbksubrejtsteiu. _ [25340 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Vr.4 bei der Firma: „Fabrik feuerfester uud säure- fefter Produkte“ der Zusaß: „Aktieugesellschast“ und ferner eingetragen:

Die Zweigniederlaffungen in Bad Nauheim und Wirges ['md aufgc-boben. Weitere durch General- verfammlungsbeschlué vom 8. Juni 1899 getroffene Bestimmungen bezie en fich auf die 5, _8, 13, 32, 33, 35, 36, 38, 39 der Statuten, wel e Zeandert find. Ehrenbreitstein. den 30. Juni 189 . Königliches Amtßgericbt.

1121“!!an. Bekanntmachung. [25321] Bei der Fol. 247 des HandelLregisters des vor- maligen Stadtgerichts Eisenach eingetragenen Firma: Joseph Weinstein ist laut Verfügung von heute eingetragkn worden: 8. Iosepb Wzinstein, Knufmann in Eisenach, ist als Inhaber ausgeschieden; 5. Adolf Weinstein, Motiv Weinstein, Kaufleute in Eisenach, Max Weinstein, sind Inhaber. 0. Die dem Adolph und Moriß Weinstein in Eisenach ertbeilte Prokura-ist erloschen. Eisenath, den 28. Juni 1899. Großherzogs. S. Amts sticht. Abtb. 17. Ok. v. S orn.

1318105011. 25420].

In unserm Firmenregister ist die unter r. 67 eingetragene Firma Werner & AEmus hier ge- löscht, deIgleichen die von der genannten Firma dem Kaufmann Bruno Michael zu Eisleben ertbeilte, unter Nr. 55 des Prokurenregistxrz eingetragene Prokura.

Eisleben, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtheticbt.

QUlobeu. J[225419] In unser Firmenregister ist heute unter r. 763 die Firma Paul Gleudeuberg ju Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul G'lendenberg daselbst eingetragen worden. GiEleben, den 30. Juni 1899, Königliches Amthericbt.

Urnu't. 25322] Die Prokura des Kaufmanns Rudolf echsena berger bier für die offene Handelsgeseuscba in Fa. Flethsenberker & Hauff hier _ Nr. 353 des Prokurenregis ers _ ist heute gelöscht worden. Erfurt, 1. Juli 1899.

Königliches Amtheritbt. 5.

Qttnrt. [25323] Im Prokurenregister ist beute unter Nr. 358 die dem

Kaufmann Walter von Natbusius biet“ dkeFkrma

Joh. Anton Lucius hier ertxeilte okura ein-

getragen. Der Prokurist ik er tigt, in Gemein- chaft mit einem“ der bis erigen Prokuristen Om: i wedbelm und Joseph Hartinana-kdu-ana“ xu

ze nen.“ . 7 Erfurt, 1. Juli 1899. . _ ' -*

Königliches Amtßgericht. 5.

korn, [.nu-it!. audelkngixr. “[[25324] In unserem *Gesells aftouglfter bei-dn unter Nr. 184 ein etragen-m “Firma Wuttke & On- ui kes bÖuted ol endef: MWM: “felti Uebe: a an ? W en e - einkauf! aufgeiö geg * e"“- * * Forst.: WA. Juni 1899. * Königlißs '!

' .

korn, [.o-uu.

Kdmgnches Amthericht.

...I"..*:".L“-§-Wm. „“:-..?." Fo i. L. und als bsmo