1899 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* "»,-1“- *-1,.-.„.“;*:-W “"“;-„'A &...-**“ “NW....“ “- Z.;..- -„ . . _*;-_'-.,_-*« «„;- ;.- -

» „... * - :«xz » .“... „...- . ...-„»..MUWW“ «»,-„„I .

denk. "Jan; 1899.“ * - -, Königliche] Amtögeritbt. - - “torn._1.n-1n. auvemegister. 25325

In unjer xirmenreg ster ist heute unter r. 72 die imm lmons Wuttke mit dem Sitze in Fo i. L. und als deren Inhaber der Tuch- ]abrÉkant Clemens Wuttke in Forst i. L. eingetragen voor en.

Forst. den 27. Juni 1899.

Königliäoes Amtherich.

krold-u'r, ["aus-u. [25327] Bekanntmachuug.

Nr. 23183. Unter Q-Z. 145, Band11 des dies- seitiaen Gesellschaftßreqisiexs wurde heute eingetragen: Katholisches Arbeiterheim Gesellschaft mit

beschränkter Haftung errichtet durch GeseüschafTSV-zrtrag vom 16. Juni 1899 mit dem Skye zu Freiburg 1. B.

Gegenstand des Unternehmens ist:

&. Erwerb eines Grundstücks und Errichtung von Gebäuden behufs Erlangung geeianeter Räume für die Versammlungen der Mitglieder des katholischxn Arbeitervereins;

1). Betrieb einer Speisewirjhschast und Ver- mietben von Wohnungen;

0. Förderung sonstiger dem materieUen und geistigen Wohle der Arbeiter dienenden Zwecke.

4093611? Stammkapital der GeseUschaft beträgt 0

sik Zum Geschäftsführer ist Herr Dr. Josef Gutmann, Domkapitular in Freiburg, besteÜt. Derselbe zeichnet, indem er zu der Firma der Gesellschaft [einen Namen [SM. Freiburg. den 27. Juni 1899. Großb. Amngericbt. Lederle. Qaraelogou. [25328] In unserem ?irmenrrgister find die Firma A. Kri eldorf 8'r. 282 und die Firma Bengel & CZ: r. 299 heute grlöscht worden. Gardelegen, den 19. Juni 1899. Königliäyes Amthericht.

(;ömugou. [25329]

In das biesine Handelöregister ist Blatt 485 zur Firma Siegf. Benfey einnetragen:

Der bisde-rige Prokurist Kaufmann Hermann Müller in Göttingen ist als Mitinhaber in das Gkschäst eingetretrn. Die Firma bleibt unverändert.

Offen? HmdengksLUsÖast seit 28. Juni 1899.

Die Prokura drs Kaufmanns Hermann Mülle'r ist erloschen.

Göttingen, den 28. Juni 1899.

Königliches Angcricht. 3.

Kraeß.

(.*-6111118011. [25350]

In das hiesige HÜNdLlSlégistkk ist heute Blatt 398 zur Firma G. W. Lünemann Nachfolger ein- getragen;

Der Gesellschafter Kaufmann Ludolf Grube in Göttingen ist aus der Geseüschaft ausgeschieden. Das Geschäft wérd unjer Ucbernabme Von Aktiviß und Pasfivis von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Ernst Feistkorn in GöUingen als alleinigem Inhaber untkr unveränderter Firma fortgeseßt.

Die offene HandeYSgeseUschaft ift aufarlöft.

Dem Kaufmann Karl Feistkorn in Götting-Zn ist Prokura ertbeilt.

Göttingen, den 1. Juli 1899.

Königlichrs Amtsgericht. 3.

(;rät'eutbal. [25422]

In das biefige Handelskegister ist Eingetragen, daß die Firma H. Hutschenreuther in „Probstzella als offene Handenge]eUschaft erloschen 1st. Dagegen ist neu eingetragen:

Nr. 146. Firma H. Hutsckxcnreuxher, Por- zellanfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haf- tung in Probstzella. ,

Der Gekeüfchaftsvrrtrag datiert vom 8.Iun1" 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfuhrung des bisher von der Firma H. Hutschenreuther ifn Yrobstzella betriebenen Geschäfts, inSbe-sondere dre

orzeÜanfabrikation mit den dazu gehörigen Neben- betrieben. Der Betrag de_s Stammkapitals ist 200 000 .“

Die Gesellschafter: Fabrikbefißer Max und Ernst

utschenreutber in Probstzella bringen ein Jeder einen Antbeil an dem Vermögen der bisheri en offenen Handengesellscbast H. Hutschenreuther dase bst als Einlage in die Gesellschaft ein; jeder Antbeil der beiden Gesellschafter istmit 100000ckbewertbex Die Geseüschaft hat mit dem 1. Januar 1899 be-

onnen.

9 Die öKentlicben Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol en durch das Meininger Regierungsblatt.

D e Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge- schäftsführer vertreten. Geschäftsführer find beide Gesellschafter: “_

abrikbefißer Max Hutschenreuther,". “,.-Z? abrikbefiver Ernst Hutschenreuther, in Probstzella. tttJeder derselben kann die Gesellschaft allein ver-

e en.

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfol t in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre amens- unterschriften beifügen.

Gräsenihal, den 19. Juni 1899.

Herzogl. Amthericbt. Abtb. 11. 131. Thielemann.

- !* „:*-zx'm" „* ; IOPYRÜW TK“ -7..,]

(;ruulom. Bekanntmathuug. [25358] Zufolize Verfügung vom 26. Iun11899 ist am 27. Jun 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmannes Ludwig Mielke eben- daselbft unter der Firma Ludwig Mielke in das dies eilige Firmenregister unter Nr. 563 eingetragen. raubenz- den 26. Juni 1899. Königliches Amtherirht.

ara-aou. Bekanntmachung. [25351] Zu olge Verfügung vom 26. Jun11899 ist am 27. uni 1899 die in Graubeuz bestehende ndelkniederlaffun des Verla buchbändlerö Geor alkowkki ebendasel ft unter der irma CJalkou-s in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 564 ein-

SÜFSWM de 26 Ju11899 * k , n v n - Königliches Amtsgericht.

Zuko! : Vetfkgun vom „32111899 iß- am 27. IunL1899 die 111-881de bestehende Handels- niederla ung des Kaufmannea und Dachdeckermeifters Adolf utkewitz ebendaselbft unter . der Firma A. Dutkewilx in * das diesseitkge Firmenregister unter Nr. 565 eingetragen.

Graubeuz, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

(;ramleju. _Bekanutma ung. [25356] Zufolge Verfugung vom 2 . Juni 1899 ist am 28.Iunk1899 die in Graubeu bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmannes Lugo Buettner eben- dqselbst unter der Firma H. Buettner in das dies- [ettige Firmenregister unter Nr. 566 eingetragen. Graubenz, den 27. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

«ranaonn. Bekanntmachung. [25354] Zufolge Verfügung vom 27.Iuni1899 ist am 28.Iuni1899 die in Grandenz bestehende Handels-

niederlaffung des Kaufmannes Gustav Liebert eben-*

daselbst unter der Firma Gustav Liebert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 568 eingetragen. Graudenz, den 27. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

(;rauclona. Bekannmachung. [25353]

Zufolge Verfügung Vom 27.Iuni1899 ist am 28. Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmannes Abraham Robert _jr. ebendaselbst unter der Firma A. Nobert .it. in das diesseitige Firmrnrkgister unter Nr. 569 ein- getragen.

Graubenz. den 27. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

(;rautloos. Bekanntmachung. [25421] Zufolge Verfügung vom 27.Iuni1899 ist am 28. Juni 1899 die in Fcste_Courbiére_ bestehe'nde Handelßniederlaffuna des Kaufmanns Hieronymus Prellwiß ebendaselbst unter der Firma H. Prellwiß in das dicsscitige Firmenregistsr unter Nr. 567 ein- getragen. Graubeuz. den 28. Inni 1899. Königliches Amtsgericht. (;rauclonn. Bekanntmachung. [25357] Infolge Verfügung Vom 28.Iuni1899 ist am 28.Inni 1899 die in Leffen bestehende Handels- niederlaffung drs Kaufmannks, Apothekenbefißers und Drogucnbändlers (Edmund von Karlowski cbendasslbft untsr dsr Firma G. von Karlowski in das diLE- seitige Firmenregister untcr Nr. 570 eingetragen. Graubeuz, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Cranacxux. Bekanntmachung. [25355]

annlnß Verfügung Vom 28.Iuni1899 ist am 29. Juni 1899 die in Graudcnz bestehende Handels- niedrrlassunn dss Kaufmanncs und Mc'chanikers Franz Wrble ebrndaselbft unter der Firma Franz Wehle, Mechaniker, in das dissseitige Fcrmcn- registar untsr Nr. 571 eingstranrn.

Graudcnz, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtögerickot-

Ueiaelberg. [25359]

Gr. Amtsgericht Heidelberg. ,

Nr. 36910. Zum Firmenregister Band 2 wurde eingetragLn:

1) Zu O.-Z. 760: die Firma F. Loonen in Heidelberg. ,

Inhaber ist Kaufmann Frn'drkcl) Lownen hier, ver- briratbst mit Luise, 9611. Yckcr, von Ludwigshafen. Nach § ], 1786 Cbé-vertraznx Vom 7. August 1895 ist die (Gütergrme-inscbaft drr Evkleute aus die Errungen- schaft qkmäß L'."R.S. 1498 11:15 1499 beschränkt.

2) Zu O.-Z. 761: die Fatma „Mina Emig“ in Heidelberg.

Inbnbrrin ist dir Von ihrem Ehrmann zum Be- triebe des andelsnewctbcs ermächtigte Ehefrau des Reisebuchhandlets Daniel Emig, Mina, geb. Stein- brunn. in Heidelbsra. Durch Urtbeil Gr. 21th- geriebts hier vom 7. Januar 1897 wurde dieselbe [ür berechtigt xrklärt. ihr Vermögen von dem ihres Ehemanné's abzusondern. Dem Ehemann Emig ift Prokura ertbeilt.

Heidelberg, den 27. Irmi 1899.

Dr. Rupp. .ssua. _

In unser Handelsregister ist Fol. 458 Bd. [, woselbst die Firma:

Karl Jungmann & Söhne in Jena eingezrichnet steht, Folgendes eingetragen wordkn:

Karl Gkorg Jungmann, Landwirt!) in Jena, ist infolge Ablebens als Mitinhaber weggefallen.

Ieua, am 19. Juni 1899.

Großberzogl. S. Amtögericht. 17. SchWarz.

[25361] S. 361

Jena. [25360]

In unser Handelsregister ist heute Fol. 538 Bd. 11 die Firma:

Karl Blencke in Tbalbürqel , und als deren Inhaber Kaufmann Christtan Carl Auaust Blencke daselbft eingetragen worden.

Jena, am 20. Juni 1899.

Großberzogl. S. Amtsgericht. 17. Schwarz. ](öulgsbor:,l'r. Handelsregister. [25362] Der Kaufmann AleLmder Er! ardt zu Königs- berg hat für [eine be mit ar arethe Ruff durcb Vertrag Vom 16./20. Mai 189 die Gemein- schaft der Guter und des Erwerbes außgescbloffen. Dem eingeb_rachten Vermögen der Ehefrau und allem, w_as sie spater durch Erbjcbaft, Geschenke, Glücks- Calle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor-

ebalienen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfüaung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage unjer Nr. 1610 in das Re ister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein (haft eingetragen worden.

Königsber 1. Pr.. den 28. uni 1899. Königli es Amtßgericht. A tbeilung 12. köninborml'r. audelsregifter. [25363]

Der Kaufmann Max ein ein zu Kani Obers hat für [eine Ehe mit Al ce Elbert! muy durch Vertrag vom 16. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auSgescbloffen. Dem

«4.5 . *.“7“ .„ 195523955825332

Zölle oder [vnst erwirbt; ' die Eigenschafi des vor- ebaltenen Vermözens beiaejegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. 1611 in das Re ister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein cbaft einaetragen worden. .

Königsberg i. Br., den 28. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 12.

[(total-1. [25364] Bei Nr. 2135 des Geseüschaftßregisters wurde beute eingetragen, daß der Mitgesellscbafter der offenen Kandelßgesellschaft Zub irma KoWes & CZ: zu reseld- Paul Wallbre er, am 23. Juni cr. aus YenGesellscbaft außgetreten ist, während diese im ubrigen unberändert fortbesteht. Eingetragen bei Nr. 2135 des GesellschaftSregiftcrs. Krefeld, den 27. Juni 1899. Königl. Amtßgericht.

Baneonsal-a. [25365] „In unserem Prokurenregister ist beute der Buck;- bandler Ferdinand Winckler in Langensalza als Prokurist der unter Nr. 331 des Firmenregisters ein- Zetraqenen Firma Schulbuchhaudlung von F. G.

. Greszler daselbst eingetragen worden.

Langensalza. den 29. Juni 1899.

Königliches Amtßgerickpt. l-ioguits. Bekanntmachung. [25366]

In unser Prokurenreaister ist heute unter Nr. 179 vrrmerkt worden, daß den Architekten Lothar Rother und Paul Hoffmann zu Liegnitz KoÜektivprokura für die unter Nr. 598 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Bienwald & Rother zu Liegnitz er- theilt worden ist.

Liegnitz. den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.61'1'11011. Handelsregister. [25367]

Nr. 16 094ff. In das dirsseitige Firmenregister wurdc heuté einnetragen:

n.. Zn früheren Einträgen:

“Zu Q-„Z 1. C. F.-Müller in Stetten: Die Jxrma tit [eit dem am 18. Juli 1896 erfolgten Tod des

nbabers Christian Frirdricb MüUer erloschen.

Zu O-Z. 13. C. F. Wenner in Lörrach: Seit dem am 13. Märx1899 erfolgten Tod des Inhabe'rs (Carl Friedrich Wenner führt dcffrn Wittwe (Emilie Friedsrike, geb. Rsbfuß, in Lörrach mit Zu- stimmung aller Erben dcs verstorbsnsn Inhabers das Gkscbäft unter dEr aleicben Firma fort.

Zu O-Z. 150. Louis Merian in Höllstcin: Inhaber Fabrikant Ludwig Heinrich Mkrian in HöUstein, Basler Kantonsangeböriger, ist seit 18. April 1876 Verbriratbet mit Lina Gerber Von Thun nacb drm in Basel abgeschlossknen Ebe- Vcrtraq Vom 10. April 1876. der fick) richtct nach dem Basler GLsM Vom 10. Mai 1884 übkzr ehelichrs Güterrecht, Erbrkcht und Schenkungen, ähnlich dém Bad. Landr€ch1sch113 1526, allgrmcine («HütkrgeémeinWaft. _ Zn O-Z. 162. Albert Baumstark. Bank- und Kommisfichsaksckzäst in Lörrach: die Firma ist er- loschrn; der Aufenthalt des 1rübercn Gcschäftßinbabsrs ist nicht bekannt.

Zu Q-Z. 193. Rudolf Block), Zigarrenbandlung und Kaffeegeschäft in Kirchen: Dir Firma ist seit Ende 5211191911898 infolge Wegzngs d.;s Inhabkxs naÖsHUltkjrä) und Vkrlkgung dcs Geschafts dortbm erlo “'n.

Zu O.-Z. 196. J. Brändliu, Woli- und Raum- anc-nnrschäft in LYrrarh: Die Firma ist crloschrn zufolge (Hrschästgausgabk.

O.:Z. 271 als Fortsetzung aus O.-Z.|202. Gruft Büchelin in Lörrach: Dir Firma [| erlosche'n; dcr frübcrc Firmeninhaber Ernst Büchelin hält fich zur Zrit in Amrrika auf, Atrfentbalxsort unbekannt.

Zu O.-Z. 214. F. Spohn-Hcrbstcr in Lörrach Die Firma ist seit 25. Yéai 1899 erloschen, indem die bisherige Inhaberin, Frgn Friedrrike Spohn-

erbsier in Lörrach, dm") Geschast käu711ch an Fräulsin

Tarik: Zimmermnnn in Lörrach abgetretcn bat, welchc? dasselbe unter einer neurn Firma Weiter be- treibt (fiebe O.“,Z- 272 des Firmenrrgistcrs).

1). Neue Einträge:

O.-Z. 272. M. Zimmermann in Lörrach- Kurzwaar€11geschä[t, fett 25. Mai 1899. Inhaberin Marie Zimmermann in Lörrach ist ledig.

O.-Z. 273. F, T. Goelz in Kandern. Seiden- kämmerei und Seidengarnbandel, vom ]. Juli 1899 ab. Inhaber, Kaufmann Friedrich Timotheus (Hoelz, wohnhaft in Basel, Badener, ist seit 10. November 1896 ohne Ebevertra verbeiratbet mit Anna Maria, geb. Müller,' in Ba el. Die Ehe wurde in Basel aeschloffen. Der genannten Ehefrau wurde vvm Inhaxer mit Wirkung vom 1. Juli 1899 ab Prokura ertbei t.

Lörrackx, den 29. Juni 1899.

Großb. Bad. Amtßgericht. ])r. Reiß.

hüäousehola. [25368]

Bei Nr. 344 des Gesellsckpafwregisters, woselbst die Aktienaeseüscbaft Lüdenscheider Volksbank mit dem Skye zu Lüdenscheid eingetragen [lebt, ist heute Folgendes eingetca en worden:

„Die in der Generalver ammlung am 5. April 1899 beichloffene Erhöhung des Grundkapitals auf Eine Miüion Mark bat _stattgefundcn.“

Lüdenscheid, den 30. Juni 1899.

Königliches AmtögeriÖt.

Uauuhsjm. Handelsregistereiutrag. [25369] Nr. 29 893. Zum Ges Meg. BdI/"Ul O.-Z. 139, Firma „Vereinigte Gelatine & Gelatoid-Folien- &. Flitterfabrikeu A. G.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: - Karl Wirth ist aus dem Vorstande außgescbieden. Mannheim, den 1. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. 11]. Grosselfinger.

Uarbuc. 25371) In unser andelSregifter ist heute zu I r. 14 (Firma: Chr kopi] Bersth Nachf.) eingetragen: Die Firma it erloschen. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1899. Marbur . den 1. Juli 1899. K nigl. Amthericbt. Abtb. 111.

["rx-kk. In unser Handelsregisier ist heute unter eingetragen:

25370] r. 373

»Zum-Mm»,- B [ck N5ach§.251nsÜar-ueg. ene n e e e . In äber der Fisera d: 1) der Kauxmann obannes Stumpf, 2) der Kan mann Friedrich Hanstein, beide in Marburg. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1899. Marburg, den 1. Juli 1899. - Königl. Amtsgericht. Abtb.111.

Uarserabmsa. Bekanntmäthuug. [25372] Die unter Nr. 275 unseres HmdelSreglsiers ein- Letragene Firma Arthur Mueller-Marggrabowa st beute gelöscht worden. Marggrabowa. den 26. Juni 1899. Königliches Amwgericht. Abtheilung 5.

5101511119011. Handelsre ister [25373]

des Königlichen Amtsger ckck zu Melsungen.

FFirnÉT L. Levy zu Melsungen Nr. 146 trm.-. eg.

Die Firma ist mit Aktiven und PasfiVSn über- ?egangen auf den Kaufmann Iulius LLM) in Mel- ungen. Laut Anzeige Vom 29. Juni1899 eingetragen an demselben Tage. '

Melsungen, den 29. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

"1111191111, Kuhr. [24818]

In unser, „Gesc'llschaftSrenister ist unter Nr. 339 bei der Ftrma Mülheimer Bergwerksverein heute Folge'ndes eingetragen:

Durch Beschluß der (Henrralversammlun vom 17. Juni 1899 ist das Aktienkapital um eine iUion Mark erhöht durch Außgabe von 1000 auf den In- haber lautende Aktien über je 1000 514 mit Divi- dendenberechtigung vom 1. Januar 1899 an.

Mülheim a. d. Nuhr. den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Uuskau. Bekanntmachung. [25374]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingrtragrnc Firma:

„Wo LLWin“ zu Muskau heute gklöscht worden.

Mustau, den 26. Juni 1899:

Königliches Amtögericht. nglos-m. [25464]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 167 eingetraaene Firma Yk. Tichauer zu Rosdziu heute gelöscht Wordcn.

Myslowiß,_ am 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

1110111111118, 121119. Bekanntmachung. [25375] In das bissige HandLlSrcgister ist heute Blatt 59 eingetragrn die Firma: ' W. Schroeder mit dem Nisderlassnngsortc, Neuhaus a. Elbe und als deren Inhabcr der Kanirnann Georg Heinrich Wilbrlm Sckyroedrr zu Neubaus a. (Elbe. Neuhaus a. Elbe, den 29. Juni 1899. , Königliches Amthericbt.

* .*]ler

038

oberstes". In das bießas „Handelsregister ist zn - Christ. Melsheimer zu Oberstein - -, Firnwn-Aktkn “" c'innctraqcn: _ ' , 3) Vökt dem 1. uli 1899 mien in 5:19 Handen ßkschäft (ils 81§ichbkkkchtintr Thribabcc ein: Kaufmann DUAL Z).)ké'lshcjmer zu Obpxstcin, Kanftnann OM) Ykklélszjmcr zu Obxrstcin,

4) Irder (He'srllsckpaftsr ist berechtigt, die Gesell- schaft 611811! zu 136111211711 11111) _die Firma zu zeichnen, 5) Offene Handelsglsrükckoaft,sei ]. Juli 1899„,

6) Di? bisbkr Von dcm 111319111 Y_kitinbc'.“ Firma, Kaufmann Hugo Mklsbein- 1 (;]-ooch Prokura ist erloscbrn. _ Wabern,.

Oberstein. den 1. Juli 1899. , « -

Großherzoglicbes Amtsgericht. Riesebieterä l'aüorborn. Bekanntmachung. [25377]

In unser Register ,Auöscbltchung, der ehelichen Gütergemeinschaft“ ist unter Nr. 16 ctngetragen:

Der Uhrmacher und Kaufmann Hermann Kirch- hoff zu Paderborn hat für [eme künftige (Ehe mit Fräulein Anna Brandt aus Kleve durcb notariellen Vertrag Vom 1. Mai 1899 in Gnmäßbeit der Artikel 1536 und 1539 drs 0060131711 eine Vol]- [tändige Trennung allrr Gßtrr Vereinbart. '

Cinaetragen zufolge Verfugung vom 26. Innt 1899 am 27. Iuni1899 (Akten über daß Regtster zur Eintragung der Ausschließung der Gutergemeinschaft Bd.,] S. 130). , _

Paderborn. den 27. Ium 1899.

Königliches Amtßgericbt. kaaorboro. Bekanntmachunk. [25379]

Zu 211.115 des GyseUschafjsregis ers bezw. unter Nr. 96 des Prokurenrcgisters ist heute eingetragen:

Die Gesellschaft bezw. Firma Ruthe & Jahrand zu Paderborn hat ihren Sin von Paderborn nach Lippspringe vsrlegt und hat dem Kaufmann Franz Neubaus zu Lippspringie Prokura ertbeilt.

Paderborn, den 28. Jun 1899.

Königliches Amtögericht.

l'aclerboru. Handelsregister [25378] des Königliäxeu Amtßgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenremster ist unter Nr. 397 die Firma Herm. Kirchhoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Her- mann Kirchhoff zu Paderborn am 26.Iuni1899 einaetragen.

Paderborn. den 28. Juni 1899.

Königltcbes Amtßgericht.

['s-'on. Bekaunnüachuug. _ [25423] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2909 die Firma B. Caro mit dem Sitze in Po en und als deren Inhaber der Kaufmann Benjam n Caro zu Posen eingetragen worden. Posen, den 29. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstakt Berlin IF., Wi elmstraße Nr. 32.

...-«753.85..-

M 155.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den HandelE-, Genoffenschafts-. Zeichen-, Muster- und Bör Fabwlan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

* » ., * , ; Fünf t e' „Veil a .. e ' ] | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch Staats-Anzéiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Juli

1899.

sen-Regkstern, ÜFPaTente, Gebrauchsmuster, Ksnknrse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr.1556.)

Das Central-Yandelö-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8177. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Dcrs Central -Handels- Register für dns Drutf e Reich erstbeint in der Regel täglich. -- Der Bezugspreis betragt 1 .“ 50 „3 für das Viertelja r. -- Einzelne Nummern kosten 20 „Z. -- Insertionsvrcis für den Raum einer Druckzeile 80 .J.

Handels-Negifter.

['r-zom. Bekanntmachung. ' [25380] In das bieselbst aesübrte Firmenregister ist am 21. Juni 1899 81110 Nr. 82 eingrtragen die irma: Gustav Stuhr und als deren Inhaber der iüüer Peter Friedrich Gustav Sjubr in Schellhorn; ferner am 26. Juni 1899 8111) Nr. 5/349 betr. die Firma C. Freund in Preeß- Inhaber Kauf- mann Christoph Christian Daniel Freund in Pceeß.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christoph Georg Christian Freund übergegangen, welcher dasselbe unter 581: 511556119611 Firma fort- fübrt - 071. Firmenregister Nr. 83 _.

5111) Nr. 83 die irma „C. Freund“ in Preetz und als deren In aber „der Kaufmann Christoph Georg Christian Freund in Prcrß.

Preetz, den 26. Juni 1899.

Königliches AmtSJerth.

Kastenbukk- Handelsregister. [25381]

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma S. H. Thiel unter Nr. 29 eingetragen worden, daß das Handelßgrscbäft durch Kauf auf das Fräulein Louise Balser in Rastenburg übergegangen, und die bisherige Firma in „S, H. Thiel Nachfl. Louise Baltzer“ verändert ist.

Diese neue Firma ist ebenfaüs heute unter Nr. 176 des Firmenregisters mit dem Vemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben das Fräulein Louise Baltzer in Rastenburg ist.

Rafteubur , den 28. Juni 1899.

Königli es Amtßgericht. Abtheilung 2.

1111111011". Bekanntmachung. [253821 In unser GesellschaftSregister ist am 26.Iunt 1899 unter Nr. 33 bei der früheren offenen andelsgetell- schaft „Deutsche Glasmosaik Anstalt ieqmann- Publ & Wagner“ mit dem Stße in Nixdorf folnender Vermerk eingetragen: D : Liquidation ist beendet.

Dre Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge„

*. - 1 rem Gesellscßaftßregister gelöscht worden. “19 9- -orf, den 26. Juni 1899. ZZZ - Königliches Amtögericht. MKW" 11811011. [25383] „(**-unter -1r. 464 des (Gesellschaftsregisters wurde beute eingetraaen die offene Handelsgesellschast in Firma F. „Maas & Sohn in St. Johann". DichsYUanfter find 1) Ferdinand Maas, 2) Franz Maas, Kaufleute in St. Johann. Die Geseüsahast hat heute begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein i“?dexr der beiden Geseklscbafter berechtigt. “' qrbrückcn, den 1. Juli 1899.

J" u Königlickpes Amthericht. 1.

.,....- 151115. Bekanntmachung. [25384]

Unter Nr. 250 des Firmenregisters wurde beuje die Firma Andreas Naber mit dym Hauvisnz zu Neunkirckjen. Bez. Trier. und einer Zweignikder- lassung zu Saarlouis, und als deren nhaber der Kaufmann Andreas Naber zu Neunkirchen, Be]. Trier, Eingetragen.

Saarlouis, den 27. Juni 1899.

Königliches Amthericht. 3.

laukotten. Handelsregister [25385] des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten.

In unser, Farmenregister ist unter Nr. 31 dte Firma Westfälische Hol schuh-Judustrie A. Iiir cus_ und als deren nhaber der Kaufmann Arno !) Iurgens zu Salzkotten am 27. Juni 1899 eingetragen.

801111161111, Saz. [25386]

Im Handelsregister für Gößniß ist verlautbart worden

11. daß die auf .Fol. 135 eingetragene Firma ,Fahrradfabri! Triumxh Gebr. Hendel“ in

ößuitz gelöscht worden, it

5. daß auf Fol. 137 das Firma „Fahrradfabrik Karl von Broke Goeßniß-Kaurih“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl yon Brok: in Gößniß- Kauriß, sowie als Prokurist der Firma der Kaufmann Egbert (Günther in G6 nrß eingetragen worden ist.

Schmölln, den 29. uni 1899.

Herzogliches AmtsJiericbt. Mahn, Hz“ .

Auf dem die Firma Schmölluer Zahn- und Nagelbürstensabrik Friedrich Jahn betreffenden Fol. 97 des Handelörenistxrs für Schmöün ist ver- lautbart worden, daß Friedrich Iahn in Schmölln außgescbieden it und seine Söhne Richard und Rudolf Jahn :nbaber der Firma [ind.

Schmökim 1. Juli 1899.

Herzoglicbes Amtßgericht. Meißner.

“l'oitluua. Gesensckjnstsregisker. [25424]

Nr. 9: Hvidvinäer Holzhandlung Merkur- Go mo bo H., ?v bins-

Der Gesellscba tsvextrag ist vom 17. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Holzhandlun in Hvidding.

Das Stammkapital bet: 1 30000 .“

Von der Firma Jürg. orenßen in Avenrade, Gesellschafterin, ift-Lieferung von sFolz in Höhe von 2500 „je. auf deren Stammeinlage bernommen. Ge- schäftsführer per Gesellschaft sind:

1) Martin Peter Anton Lorenßen, Kaufmann in Apenrade, _ 2) Yeter Petersen, Kaufmann in Scherrebek, 3) [de1 Peter Olufsen, Resjauratrur in v ng.

Die Zeichnuna für die GeseUscbaft geschieht unter der Firma der Geseüscvaft mit der Unterschrift eines Geseüscbasters. Die Geschäftsführer zeichnen:

P. Lorenßen. P. Petersen. Olaf P. Olufsen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der GeseUfchaft erfolgen durch einmalige Anzeige in der Tondernscben Zeitung und in Westsießvigske Tidende. Eingetragen am heutigen Tage.

Toftlund, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtßgericbt. 17191'8011. [25388]

In das biefige Prokurenregister ist beute unter Nr. 76 die dem Schubfabükanten Wilhelm Michels zu Viersen für die Firma WI; Wilh. Michels daselbst ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericbk.

"aläovbntg, Sohlen. [25389] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Nr. 864 die Firma Mohren Apotheke Carl Schulßik mit dem Sitze zu Ober-Salzbruun und als deren In- haber der Apothekenbefißrr Carl Schulßik zu Ober- Salzbrunn eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 28. Juni 1899.

Königlicbks Amtsgericht.

176111111113. [25390] Die unter der Nummer 65 518 irmcnrcgisters des biefiaen Amtherichts eingetragene irma „S. Cahu“ zu Weilburg ist ?elöscht, dagegen unter Nummer 167ddes Firmenregis ers folgender Eintrag gemacht war en: Bezrichnung des Firmainbabers: „Heinrich Cabn“. Ort der Niederlassung: „Weilburg“. Bezeichnung der Firma: „S. Calm“. WcilburY den 16. Juni 1899. öniglicbes Amtßgericht. 11.

6701111101111. [25391] In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) Untcr O.- „270 die irma Georg Hartmann

in Sulzbach. nbaber it Georg Hartmann, Kaux-

mann, we'lcher verheiratbet ist mit Elisabetha, ge

Heßler, obne Errichtung eines Ehevertrages.

2) Unter O_„-Z. 271 die Firma Carl J. Neu- reithcr in Weinheim. Inhaber ist Carl Josef Neureitkck, Uhrmacher, welcher verheiratbet ist mit Maria, geb. Demuth. Art. 1 des am 26. Juli 1881 in Weinheim errichteten Chrysrtrages lautet: che-s der Brautleute wirft 100 „FC. in die Gemeinschaft ein, wäbrrnd deren sämmtlichxs übrige, jenige wre zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden als Veirléegenschaftct aus der Gemeinschaft ausgeschloffen Wik .

Weinheim, den 30. Juni 1899.

Gr. Amthericht. [. Grimm.

Weissenfels. [25392]

In unserem GesküsckpafTSrqgister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Zweigmederlassung der Handels- gesellschaft mit bkscbränkrer fotunn in Firma ,.Heimcheu“ Seifcn-Versqudbaus in Berlin am 29. Juni 1899 foiaende Eintragung bewirkt: In der Versammlunn der Gesrllscbafter vom 20. “Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkavttal um 160 000 „„ckck zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 «M

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

““Jim-1911. Bekanntmachuny. [25395]

In unser Geseüschafwrcgister it heute bei der unter Nr. 538 Eingetragenen hier domizilierten offenen Handelssesellscbaft in Firma „Gebrüder Bastian“ vermerkt worden, daß die Gefeufcbaft durch egenseiiige Usberrinkunft möskgelöst und das (Geschäßt von dem früheren Gesc cbafter Joseph Bastian nnter unveränderter Frrma fort est t wird.

Demnächst ist an demselben Take in un er irmen- register unter Nr. 1360 die Frma „Gebrüder Bastian“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bastian von bier eingetragen Worden.

Wiesbaden, den 21. Juni 1899.

KöniglicheöAu1thericht. 12T.

"101111111011. Bekanntmackmug. [25393 In unser Firmenreßister ift ?seute unter Nr. 131 bei der hiesigen wegniederla ung der Firma K. Fries zu Frank urt a. M. eingetragen worden, daß das bießge Zweiggesthäst an den Kaufmann Otto Troscht von hier übergegangen ist und unter der Firma K. Fries Inh. O. Troscheit fort- ijülßrt wird. Dte Zweignieyerlaffung ist daher ge-

0 en.

Demnächst ist unter Nr. 1362 des Firmenregisters das nunmehr selbständi e Ge chäft in Firma „K. Fries Inh. O. Troäheit“ mit dem Bewerten neu eingetra en worden, daß Inhaber desselben der Kaufmann tto Troscheit von bier ist.

Weiter ist in unser Prokurenregixter bei „Nr. 352 vermerkt worden, daß die dem Kau mann Otto Tro- [cbeit für die Firma K. Fries hier ertbeilte Pro- kura erloschen ist.

Wiekbaden, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt. 1x.

"ioshaaou. Vekgnntmaehuug. [25394] In, unser Firmknremster wurde heute unter Nr. 1363 die Firma „A. Würtenberg“ zu Wiesbaden und als deren“ Inhaber der Galanteriewaarenhändler Albert Wurjenberg hier eingetragen. Wiesbaden, den 24. Juni 1899. Königliches Amtßgxricht. ])(

"7011118. Großh. AXitstgericht Worms. [25396] n rag zum Gesellschaftsregistsr vom 22. Juni 1899.

Die zu Manuhetm bestehende Aktienaesellschaft unter der Firma „Süddeutfäxe Bank“ hat zu Worms eine Zweigniederlaffung errichtet.

Der Gesellschast'svertrag datiert vom 16. Juli 1896, abgeändert tn drr außerordkntlichen General- versammlung vom 10. März 1898.

DiesDauer dex Geseüschaft ist auf eine bestimmte Zeit mcht beschrankt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und anderen Handelßgescbäften. Die kaeü- [WH kann Zweigniederlaffungyn und Kommanditen errt en.

Dag Grundkapital der Gksellfchakk bsträgt 6 Mil- lionen Mark, eingetbeilt in sechstausend Aktien zn je eknkausend Mark und kann nach Bedürfnis; erhöht werden. Die mit fortlaufenden Nummern versehenen Aktien lauten auf Inhaber; ste werden von zwei Vorstandsmitglierern und einem Mitglieds des Auf- ratbs unterzeichnet. Die Aktien können auf Ver- langen auf den Namen gesteÜt und ebenso wieder auf Antrag in Inbabsraktienumgewandelt werden.

Die Organe der Geseüscbaft find: a. der Vorstand, 1). der AufsicbÉSratb und 0. die General))ersammlung.

Der Vorstand bestebx aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die der AuffiÖtSratH ernennt. Die (Generalversammlung wird vom Vorstands oder dem Auffichtöratb durch Bekanntmachung im „Reichs- Anzeiger“ berufen.

In gleicher Weise erfolgen andereVekanntmackpun en der Gesellschaft. Zwischen der Ausgabe der die e- kanntmacbung enthaltenden Nummer und der Ver- sammlung müssen drei Wochen liegen.

Die Gründer der Geseüscbast find:

(Edmund Hofmann, Brauereidirektor, ])r. Gustav Heinrich Schneider, Fabrikdirektor, Adolf Goldmann, Banquier; diese drei in Mannheim wohnhaft, Franz Ludovici, Kaufmann in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft, die offene Handelögesellschaft Straus & Cie. in Karlsruhe, vertreten durch ihrenTbeilbaber Maier A. Straus, Banqnier in KarlSruhe wohnhaft.

Dieselben babkn sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsickytskatbs find:

1) ])1'. G. H. Schneider, Direktor des Vereins

Chemischer Fabriken in Mannheim, 2) M. A. Straus, in Firma Straus & Cie., Banquier in KarlSrube in Baden, 3) Adolf Goldmann, Privatmann in Mannheim, 4) Alexander von Harder, RechtSanwalt in Mann-

cim, 5) Emil Nötber, in Firma Ioscpb Nöther& Co., Kaufmann in Mannheim, 6) Franz Ludovici, in Firma Ludovici, Kaufmann in Ludwigshafen (1. Rb„ 7) Hsinricb Röchling, in Firma Gebrüder Röck)- 1ing, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rb. DU Vorstand besteht ank] den .Herren: _ 1) Bankdirektor Arno Kuhn in Mannheim, 2) Bankdirektor EmilFeibelmann in Mannheim, 3; Banidirektor David Kuhn in Mannheim, 4 Banquisr Hörmann Herz in Worms. Als Revisoren in Gemäßbett 569 Art. 20911 H. G. B. waren bestellt: 1) Friedrich Haffelbaum, Kaufmann. 2) Karl Bey, Kaufmann, beide in Mannheim. Prokura ist dem Kaufmann Dietterle tn Mann- heim ertbeilt. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterscbrtft von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, Stellvertretern, Prokuristen) erforderltcb. Die Gerichtsscbreiberei Gr. Amtsgerichts Worms. V e i t 1) , Eericbtöschreibcr.

Linton. Bekanntmachung. [25397] "In unser Firmenregister ist ein etraaen worden, daß das unter der Ftrma Otto enkwitt hier- selbst bestehende Fandxlsgescbäst auf die Kauxmanns- wittwe Emma enkwitt, geb. Tiedtke, hier über- egan en ist, die dasselbe unter unveränderter Firma ?ortfü rt. Die Firma ist unter Nr. 93 des Firmen- re isters mit dem Bemerken neu cingetra en worden, 31ti derän Inhaber die genannte Frau énkwitt zu

uten 1.

Linien, den 23. Juni 1899.

Königl. Amthericht. Abtb. 2.

!üllloluu. [125398]

In unser Firmsnregister ist unter Nr. 91 die Firma Oskar Hellmann mit ihrem Sie in Züllichau und als deren Inhaber der Ge reide- bändler Ostar Hellmann ou Züüichau am 26. Juni 1899 eingetragen worden.

Züllirhau, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtögericht. Schmidt.

Genoffensckafts =Negifter.

Jacken. [25228 Bei Nr. 47 des Genoffenscdaftsreglsiers woselbt die „landwirthschaftlithe Bezugsgeuokeusebaft

eingetragene Genossenstbast mit beschränkter

Haftpflicht“ in Corüéléiniinfter verzeichnet [lebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalvi-„rsammlung der Genossen vom 22. und 30. Mai 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Nakhon, den 30. Inni 1899. Königl. Amtsgeriäjt. 5.

vlnokouburx, Uark. [25399 Im biefigen GenoffynsehaftSregiste-r Bd. ] Fol. ist bei der Firma „Vorschuß- uud Sparvereiu zu Blankenburg a/H.„ e. G. m. u. H.“. am

29 Juni 1899 eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1899 ist an Stelle des Weinhändlers Adam Then bierselbst der Kaufmann Ludwig Lichtenberg von hier gewählt worden.

Blankenburg, den 28. 29. Juni 1899.

Herzoalxches Amtsgericht. Lammerhirt.

okava, 88611813]!- [25400] Auf dem den Bntkvereiu für Brand und Umgegend. eingetragene GenoffensYa t mit beschränkter Haftpfxicht, betreffenden oium 1 des hiefi,;en GenossemckpastSrcgisters ist heute ein- getragen wordrn, daß Ernst Louis Werner in Brand nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Raimund Moriß Kunze in Erbisdorf Mitglied des Vorstandes ist. Brand, den 29. Juni 1899. Das Königliche Amthericbt. Siebdrat.

Urra". [25401] Im Grnoffensthastsregistex ist heute bei der Länd- lichen Spar- und Darlehuskaffe Gsßedt, ein- getragener Geuosseus aft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen: ür Alfred Möbis ist Karl Weise in Enstedt in den orstand gewählt. Erfurt, 1. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. 5.

Fürth, 0aevsala. Bekanntmachung.

[25076]

Im Genossenschaftßrcgister des unterjeicbneten Ge- richts wurde bei dem landlvirthsthaftlilheu Kou- sumverein G. G. m. u. H. mit dem SiYe zu

Reisen heute eingetragen, daß laut Beschlu dcr Generaloerfammlung vom 11. Juni 1899 die irma der Genossenschaft in Zukunft lautet: „Landwirthschaftlickxer Kousumperein Reisen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Fürth. am 21. Juni 1899. Großh. Hesfifches Amtßgericbt Fürth. Stammler.

(;roassorao. Vekauntmarbuu . [25402] An Stelle des verstorbenen Vor andömitgliedes der Spar- und Darlebuskaffe E. G. m. u. H. zu,Dornheim Philipp Präfried zu Dornheim wurde bet der am 18. Iuni1899 abgehaltenen General- Versammlung Peter Schulz in Dornheim gewählt. Großgerau, den 28. Juni 1899. Großb. Hes]. Amtßgericbt.

Hossinger.

119111111011“. Bekanntma mm. [25405]

In_ unser GenoffenschaftSregiter ist heute zufolge Verfugung von heute bei dem unter Nr. 9 einge- traaenen Rog euhausuc'er Spar- und Darlehus- kaffeu - Ber: "11, Eingetragene Geuoffeuswast mit unbesthrankter aftpflicht in Roggeuhausen vermerkt worden, da an Steüe des verstorbenen Vorfiandömitalkedes Augustin Belau in Napratten der Besitzer Carl Poschmann zu Naprattcn als Vor- standSmitglied neu gewählt ist. Heilöberg- den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 2a.

***“ [25404]

llelnsberc, “1101111. Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungßbefcbluß vom 30. April 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorüands- mitgliedks und Skerertreters des Vorstebe'ts, Gemeindeempfänger CaSpar Thissen in Birgelen der Ackerer Franz Iansen 8011. in Birgelen nun Vorstandßmitglied und stellvertretenden Vorßeber drs Birgelener Spar- und *Darlebuökassék- Vereins. eingetragene Gemeenséaft mit un- beschraukter Hastpfli t, gewa lt worden. Heinsberg. den 20. uni 189 .

Königliches Amwgericbt.

110111101". Bekammjmrljuu . 25403 In der Generawérsammluna dzr "Geno mls-kaneZ

des Seelsrheider Darlx askaffeuver eta-

etra ene Geuoffests t mit un

afxp icht zu Seelscheid. vom 11. Jun 1899 ift

an (**-telle des verstorbenen Vorstandmitgliedek Fkschet

in Lryenxreuz der _Lebrer Franz" Schnorrenberg in

SFlistbZd als VNtanÖ-xsmfiäglted qewäYt. 11899

ng ragen uoge et an vom . an bei Nr. 5 des DMMK Geno en Gastdktg'kf?

Hennef. den 23. uni 1899-

Königüibes Amtkgékkbx not. seum“ .“ [M* Ü Im GmoffmsGaquißer-MleYCW .

4115“ von: 152»:-

Durch Generalvets

vember 1898 und 20. ebtua 1 d:. Sitze in «topsersturth b:! WWWÜÖÜY

QMMUM-FHWW'XN“ * *