“Ye-er 511
"Mb «W- ...In-eike, den **) „ lied Lebensbedürfniffe- und biüig zu uerschaffen und enselben Gelegen- nf-S areinla _en su sewäbren. Iéär _ .wftitbt [i auf den Betrag von sechs Mark , * . ,Das bei der Aufnahme zu entrichtende Beitrittheld szkt! tt3 .“ wird bei dem Austritte nicht zurück- u a . ,
;(.
et Die Leitung der Genoffenschaft (Zschiebt duni? die ' e nem 1 neu. [25410] 5
aus 5 Mitgliedern bestehende Vor tandscbait (
ersten einem zweiten, Vorstand, einem Kassier, zwe
Schrift brern) nebst einer Anzahl Unterkassiere.
Die irma wird vom ersten Vorstand und dem Kassier n der Art gezeichnet, daß diesekben unter die Firma ihre Namen sehen; im Verhinderungsfalle zeichnet der 11. Vorstand. Zur Legitimation dient ein beglaubigter AuSzug aus dem Genossenschafts- re iter. Dem Vorstand steht ein aus 15 Mitgliedern
1 eter Auf cbtsrath zur Seite.
, Die Genera versammlung wird vom 1. Vorstand, in ewiffen Fällen vom VoYßenden des Aufsichts- ratkes 8 Tage vorher durch ekanntmachung in dem
jeweils bestimmten öffentlichen Blatts, z. Zt. im
Selber Amtsblatt, unter Angabe der Tagesordnung
einberufen. Das Protokoll in derselben führt der
erste Schriftführer.
Das Geschä sjahr ist das Kalenderjahr. Aus dem Jahresergebni werden 3% dem auf 200 „44 fest- “ gesehten Reservefond zu ewiescn.
Als Vorstandsmit lie er wurden gewählt:
. Johann Geiger, * auunternehmer, 1. Vorstand.
Iohann Zeltner 8611-, PorzeUansortierer, 11. Vor-
stand,
Georg Bayreuther, PorzeUandreber, Kassier,
Johann Leitner FM.,
Martin aumgärtel, Porzellansortierer, sämmtlicb von Stopfersfurth.
Die Liste der Genoffen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 30. Juni 1899.
Königl. Landeiricbt. Kaminer für Handelssachen.
üller, Vorsißender.
Rajsorslantotu. [25407] Geuoffeusthaftsregiftereintrag.
In der Generalversammlung des Miinch1veiler Darlehenskaffeuvereins e. G. m. u. H. in Münchweiler a. Alsenz vom 11. Iuni1899 wurde eine Revision der Staruten beschlossen und hiernach insbesondere bestimmt:
Die Firma* lautet nunmehr: Münchweilerer Spar und Darlehuskaffenverein iu Miinch- Lveiler a. Alsenz e. G. m. u. H. Die Ge- nossenschaft hat den Zweck:, 1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts- und Wirthscbaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be- schaffen; 2) müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mit- glieder den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarfs- artikel und 4) den Verkauf landwirihschaftlicher Erzeugnisse zu beihätigen; 5) mit der (Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbsckpaftsverhältniffe der Mit- glieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der besagten Weise erhalten bleiben soll; 7) die Genossenschaft soll, durch die materieUe Förderung der Verhaltnisse ihrer Mit- glieder auch deren sittliche Hebunlxz zu erreichen suchen. - NechtsverbindlicheWillenserk run und Zeichnung fiir die Genossenschaft erfolgen dur 3 Mitglieder des Vorstandes. -- Die Zeisbnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. - Bei Ansehen von 500 „M und darunter enügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein orstandsmitglied. - Bei stärkerem Geld- verkebr in laufender Rechnung kann der Vorstand und AufsichtSrath dem Rechner zur aUeinigen Unter- zeichnung dieser Quittun Volkmacht ertheilen. Am Schlaffes des Jahres at aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldis durch die Mit- lieder vorzulegen. - Die Bekanntmachungen der
eno enschaft erfolgen unter der irma derselben und nd gezeichnet durch zwei Vorlandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vor-
enden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Auf- tSrath ausgeben und zwar in den Verbands- na richten.
n der nämlichen Generalversammlung wurde der rivatier Karl Weißmann in Münchweiler als orsiandsmitgiied gewählt. Wilhelm Hardt ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
Kaiserslautern, 30. Juni 1899.
Kgl. Landgerickztsiäyreiberei: Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.
kat-ooolvbocso. Bekanntmatiung. [25408]
In das GenossensÖafiSreqister ist heute unter Nr. 2 bei der Spar- und Darlehenkaffe iu Kör- dorf. e. G. rn. u. H., Folgendes eingetragen worden:
In der Generalveriammlung vom 18. Juni 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausge] iedenen Georg Heinrich „DebuSmann und Küfer ilhelm Müller in Kördorf zu Vorstandsmiigliedern gewählt worden der Landmann Philipp emmelmann und der Landmann Christian Spi? in ördorf.
Kayeuelnboßen, am 9. Juni 1899.
K nigiiches Amtsgericht.
Behnkj. [25425 In unser Genoffenschaftsregister ist heute d e dur Statut vom 23. Juni 1899 errichtete Geno enschafr unter der Firma: „Laudwirthsthastlicher im und Verkaufsberein Groß -Lübars, eingetragene Geuoffeusthajt mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Gr.-Liibars eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinscbaf - liche Einkauf von Verbrauchssto en und egenständen des landwirthichaftliäyen Betrie es, sowie der gemein- chaftliche Verkauf landwirthscbaftlicher Erzen ni e.
le Haftfumme beträßt 100 „44, die höchste [u äs ge 451 der Geschä sant eile 700. Vorstandsm tglieder nd Au ust ot aß, ino Brandt und Cuno v. Kozic owskv- ämmt ich zu Gr.-Lübars. Die 5*:x«.391*2,.21"259" "». 522.9 - e 0 en a e 0 we 0 an - ' lieder. Lie Bekanntmachun en der Genossen- za erfolgen unter der von zwei orftandsmii liedern „„ chneten Firma in der Landwirthschaftlichen Wochen-
W W Mk“? _]
“Lobrrrg, ?'den-1. * uli 1899. * Königs es Amtheriiht.
Ilses. Kaiserl. Land ericht Meß. “ [25409] * In der Generalversamm una des G “ tber Spar & Darlehus- Kaffeu- Vereins zu arsch vom 12. März 1899 wurde an Stelle des auSgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Streßen das Mitglied Mar Delion als solches gewählt.
Mek. den 1. Juli 1899.
Der LandgeriÖTs-Sekretär: Klatte.
In der Si ung des Aufsichtsraths desS ar und Credit-Vere us in Busendorf vom . In 1 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder HubertKlaßen und eter Glaser die Mit- glieder Heinrich Lorsch und Bi or Leonard, beide in Busendorf, als solche gewählt.
Meß, den 1. Juli 1899. _"
Der Landgerichts-Sekreiar : K l a t t e.
1111111011011. Bekanntmachung. [25411] Betreff: Konsumverein Sickenhausen einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft-
pflicht. Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversamm- lung vom 14. Mai 1899 die Auflösung beschlossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Zercher und Josef Resch wurden als Liquidatoren besteÜt. München, den 27. Juni 1899. Der Präfident des K. Landgerichts München 11: (11. 8.) Wilhelm.
osbriusou. BekanntmachunJ. [25412]
IZ: das Genoffenschafisregister ist cute eingetragen wor en:
Nr. 21. Getreideverkaufsaeuoffeusckxast Oeh- ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbe- sckrnenkter Haftpflicht in Oehringeu.
Das Statut ist vom 21. Dezember 1898. '
Der Gegenstand des Unternehmensist der gemein- schaftliche Verkauf landwirtbfchaftiicher Erzeugnisie und der Einkauf von Gegenständen des landwirlh- schaftlichen Betriebs. _
Die von der Genossensckyast ausgehenden öf"ent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der F-rma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, und sind im Hohenloher Boten und Hohenloher Tagblatt zu veröffentlichen. Sind Mit- glieder aus einer Gemeinde eines anderen Oberarms- bezirks als Oehringen Vorhanden, so muß die Berufung der Generalversammlung aua) in dem betreffenden Bezirksamtsblatt veröffentlicht werden.
Das Geschäftsjahr beginnt jerVeils mit dem 1. Inli.
Rechtsverbindliche WiÜenserklärungen und Zeich- nungen für die Genoffenfchaft erfolgen durch zwei Vorstandsmiiglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namensunterschriften beifügen. _
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, zwei weiteren Mitgliedern, onon das dem LebenSalter nach ältere Stellvartreter des Direktors ist, und aus dem Rechner. Durch die Generalversammlung dom 5. Februar 1899 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Gemeindrrath Louis Bauer in Oehringen, als Direktor,
2) Gemeinderath Ernst Arnold daselbst, als Rechner,
Zz Gemeinderaih Felix Kollmar daselbst,
4 Gemeinderath Friedrich Gebert in Möhrig. D e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oehriugen- den 1. Juli 1899. K. Württ. Amthericbt. Amtsrichter (Unterschrift).
Unbrort. Bekanntmachung. [25413]
In unser Genoffensäoaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Evangelischer Spar- und Bauverein“ & G. m. b. H. zu Beeck vrrmerkt worden, daß an SteUe des außoeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Lom- berg deffen bisheriger SteÜvertreter im Vorstand, Christian Schmidt, als VorstandSmitglied und als dessen Stellvertreter der Genosse Heinrich Schüß zu Beeck gewählt worden ist.
Ruhrort, den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zobönborx, llolstoiu. [25414] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Fiesbergcu*/.Paffade e. G. m. u. H. zu Fiefbergen heute eingetragen: .
An Stslle des infol e Todes ausgeschiedenen Fufners Claus Finck in iefbergen ist der Hafner
arl Stoltenberg in Fiefbergen zum Vorstands- mitglied gewählt.
Schönberg i.H., den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Loeb, N.
80010". Bekanntmachung. [25415]
In unser (Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, die Letsthiner Pferdezuchtgeuofsensckjaft, ein- getra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftp icht zu Letschin betreffend, Folgendes ein- getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. Juni 1899 ist das Statut der Geno enscbaßt dahin ergänzt, daß drr Genoffensäpaftsbezirk durch An - nahme des Amtsbezirks Seelow erweitert ist.
Seelow. den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Struxdorc. [25074] Kaiserl. Landgeriäjt Straßburg.
Heute wurde in das enoffenscbaftSre ister zu Nr. 140 bei der Schwur raqheimer ousum- Ynoffenscha t Sparsamkeit e. G. m. b. H. in
Zwinkern eim eingetragen:
urch Be chluß der Generalversammlungen vom 28. Au 1: 1898 und 4. Dezember 1898 ist die Ge- noffens (: aufgelöst Worden.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen V fands- mitxlieder Johann Forler, Johann Stütze und Ja ob Konratb, aUe in Schwindraßbeim wohnhaft,
gew lt. Stra bur , den 30. Juni 1899.
er ndgerichts-Sekretär: Herbig.
' ein Mäaeii wéi. -n* 03a N “
bi « „ ,egi „ 19 r. 5. Lan enam _, Dnrleheuskafse. eingetr. Gen. m. unb chr. .astpfs. in Langenau.
I. Käßmeyer, Kaufmann in Langenau ist aus dem Vorstand auSgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 19. März 1899 Johannes Jäger, Seifenfieder und Gemeinderath in Langenau um Vorstandsmitglied auf die Dauer von zwei
abren gewählt worden.
2) Zu Nr. 24. Molkerei Niederstotzingen- eiugetr. Gen. m. unbeschr. aftpfl.
Durck) Beschluß der Genera versammlung vom 23. April 1899 [1 der Wortlaut der Firma ab- geändert worden in:
Dampsmolkerei Niederftoßiugen. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast-
sticht. :: Ulm. den 21. Juni 1899. K. Amtsgericht. Stv. AmtSrichter S a n d b e' r g e r.
1791-1911. Bekanntmachung. [25417] Darlehenökaffeuverein Schwarzenbach, e. G. m. u. H.. mit dem Siße in Schwarzenbach. An Stelle des verlebten Bauers Isidor Beinrucker von Grün ist der Bauer Iosef Schön von Brunn in den Vorstand gewählt worden. Weiden, den 30. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl.Landgerichts-Präsident: (11. Z.) Straßer.
Muster - Register.
(Die ausländixchen Muster werden unter Leipd 9 veröffentlicht.)
zachou. , [25193]
In das Musterreqister ist eingetragen:
Nr. 770. Fabrikant Friedri Oswald Kluge- Mechaniker in Aachen, Umsch ag mit 9.6 photo- graphischen Abbildungen, 1) des Truppenübungs- plaßes in Elsenborn, 2) desgleichen Stereoskop, 3) der evangelischen Kirche in Aachen, 4) des Kaiser- Wilhelms-Gymnasiums in Aachen,_ 5) einer Post- karte vom TruppenübungsplaZEléenborn mit Ver- schiedenen Anfichien, 6) einer oft arte von Elsen- born mit Gesammtansicht, b. einer Zosikarte vom Truppenübuzigsplatz Eisenborn mit ffizier-Kasino, offen, Flachenmuster, Geschäftsnummern 1-7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 771. Firma Schwamboru & Claffen in Aachen, Umschlag mit 46 Tuchmustern für erren- kleidersioffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahr knum- mern 4900, 4910, 4920, 4930, 4940, 4950, 4960, 4980, 4990, 5000, 5010, 5020, 5030, 5040, 5150, 5160, 5170, 5180, 5190, 5200, 5210, 5220, 5230, 5240, 5250, 5260, 5270, 5280, 5290, 5300, 5330, 5340, 5410, 5440, 5450, 5460, 5470, 5480, 5490, 5500, 5510, 5520, 481, 882, 530 111.11, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nach- mittags 4 Uhr.
Nr. 772. Firma Schoenhruun & Aron in Aachen , Umschlag mit 9 Cheviotmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik- nummern 251/1-9, Scbuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 773. irma Wm. Köhler & Cie. in Anthem Ums lag mit 12 Cbevioi- und Kamm- garnmustern für Herrenkleiderstoffe, Versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 7724, 7725, 7726, 7727, 7728, 7731, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 774. Firma Scheins & Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, verfiegelt, Fläckpenmuster, Fabriknummern 1090, 3029, 3030, 3031, 3032, 3036, 3037, 1094/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 1094/13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 1095/1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15 3023/1, 2, 3, 4, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Schußirist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 775. Firma Scheins & Reiß in Aaxhen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleideritoffe, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 3024/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11,12, 14, 3025/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 3026/1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 3027/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Schu frist 2Iabre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vorm ttags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 776. Firma S eius & Reiß in Aachen- Packet mit 50 Tucbmutern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3027/9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 3028/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 3033/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12,13, 14,15, 3034/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schußstist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 777. Firma S eius & Reiß in Aackjeu- Packet mit 50 Tuchmutern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3034/11, 12, 13, 14, 15, 3035/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 3035/13, 14, 15, 16, 17, 303811, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 3039/1 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 14,15,16, Schußfrist2Iahre, angemeldet am 17. Iuni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. “
Nr. 778. Firma Robert Ne_uß in Aachen- Packet mit 1 Modell zu einem Stecknadelblock mit Ansicht, zum Aufstecken von Stkcknadeln, versießelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 97, Sebußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 779. Firma P. H. Fiskars in Aachem Umschlag mit 1 u ter fur ein Reklamehild, welches verkleinert auch a s tikett M3 Weinflaschen benuvt wird, offen, F ächenmuster, Fa riknummer 1, Schu - frist 10 Jahre, angemeldet am 22.Iuni1899, Na - mittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr, 780. irma Schönbrunn & Aron in Aachen, Um] lag mit5Cbeviotmustern für Herren- kleiderftoffe versieYlt, Flächenmuster, Fabriknummern 245, 247, 248, 24 , 250, Schuxifrist 3 Jahre, an- Zemeldet am 23. Juni 1899, achmittags 4 Uhr
5 Minuten.
Nr. 781. Firma M. Meßer&Co. in Aachen- Um chlag mit 50 Tuchmuftern [ür Herrenkleidetswffe, ver egelt, Flächenmufter, Fabriknummern 141, 140, 861, 710, 94, 93, 92, 91, 52, 51, 50, 40, 13, 10-
"'S-",L
-.15,14;192 13 19,-81,90 -. 7,499 * "62,“ 61 (iois'géY-Hirist- 3 Jahre,“ ...in-3:15“ run
24. Irini" mittags 4 U r 10 Minuten. Aachen. den 30. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. 5.“
znsbaob. „ [25499] In das Mnierre ister wurde ein etragen: Ansbach Nr. 35. in versiegeltes acket, Heinrich-
maier und Wünsch. Rothenburjxé. angeblich
enthaltend 24 Photographien von inderwagen,
Nrn. 394“, 116-119, 124-128, 145-149, 179, 195,
196, 747, 748, 749, 779, 795,- 796, angemeldet am
3239I Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, Schußfrift
a re. Ansbach, 29. Irmi 1899. “Kgl. Landgericht. K. [. H.-S. (11. 8.) Kapp, Kgl. OberlandeSgeriÖtSrath.
ololstola. [25500]
In unser Musierre ister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma del & Dekker in Bielefeld- 1 Abbildung des Modells eines Waschtischaufsapes,
abriknummer 12, Versiegeit, plastische Erzeugnisse,
chuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 11? Uhr.
Nr. 267, Firma Arnold Holste WZ in Bielefeld. „1 Muster zur Dekoration von Blech- dosen, Fnbrtknummer 25, versiegelt, Flächenmuster, Schusfrnt 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
BieleseZd- ben 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Qauußmn. [25488]
In das Mustxrregister ist eingetra en:
Nr. 179. Firma Hermann eißenburger & Cie. in Cannstatt. Zeichnungen eines Dekorations- schtides mit Uhr, eines Rauchservices in Form eines Nitterhelms und rines Papierkorbs in Form eines Rttierhelbms, ngrtknummern 366, 367 und 368, Muster [ur plastische Erzeugniffe, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vorm 116138 11 Uhr.
Cannstatt, den 30. Juni 1899.
Königl. Württ. Amtsgericht. LandgerichtSrath K l u mp p.
()hnrlotwuburx. [25496] In unser Mustertegister ist Folgendes eingetragen: Nr. 130. Firma Edmund Miiller & Mann
in Charlottenburg. Umjchiag mit Geschäfts-
etixeit für Mannogiiin Rostschußmittel, offen,
Flachenmusier, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr
22 Minuten.
Charlottxnburg, den 30. Juni 1899. Königliches Amthericvt. Abtheilung 14. Colmar. . [19080] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 3 Bd. 111 des Musterregisters wurde heute eingetragen: _
_Firma Kayser, Luiz & Meyer in Martin!;-
ein versiegeites Packet, enthaltend 36 Muster, rein-
wollene Artikel, mit den Fabriknummern Art. 3167:
Nr. 91155, 91156, 91157, 91158, 91159, 91160,
91161, 91162; Art. 3118: Nr. 89931, 89932, 89933,
89934, 89935, 89936, 89937, 89938; Art. 3041:
Nr. 91359, 91360, 91361, 91362, 91363, 91364,
91365; Art. 3220: Nr. 91671, 91672, 91673, 91674,
91675, 91676, 91677, 91678; Art. 3040: Nr. 90996,
90997, 90998, 90999, 91000, Schußfrist 2 Jahre;
angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Colmar, den 6. Juni 1899.
Der Landgerichts-Sekreiär: I. V.: Meyer, H.-Gerichts]chreiher. ])üreu.
[25495]
In unser Musierregister ist eingetragen:
Nr. 140. Firma Gebrüder Schoeller in Düren- Umschlag mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5135, 5142, 5150, 5160, 5161, 5162, 5170, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Düren, den 23. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
kroibors, kreisen". [25561]
Nr. 23 533. In das Musterregister it ein- getragen: '
O.-Z. 96. Fritz Volk, Kaufmann. m Frei- bur , verschlossenes Muster_eines vollständig ge- schlo enen Hohlpiropfens für Faser, Fabritnummer 1, piastisches Erzeugniß, SchuYUtft 3 Jahre, ange- meldet am 28. Juni 1899, 9 achmitiags 15 Uhr.
Freiburg, den 28. Juni 1899.
Großh. Amthericht. Lederle.
üummorsbaob. [25491] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 13 Mühleuthaler-Spiunerei-Aktiengeseüs aft zu Dieriughausen, 3 Maier Herrxntuch- ebsioffe, versiegelt, Flächenetzeugni e, Geschaftsnummern 118, 126, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Gummersbackj. den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 11.
[[nn]-. "79811". Mufterregifter [25493] des Königliiheu Amtsgerithts zu Hagen i. W. Ein elragen am 23. Juni 1899.
Nr. 354. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Blatt- Pbotographien von Hängeuhren mit den Geschäfts- nummern 618, 619, 620, 621, 622, 623 625, 954 und ein Blair Photographie von einem Äufsav mit der Geschäftsnummer 624, plastische Erzeugnixse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 18 9, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
1101". [22790]
Im Musterregifter Bd. 1 Nr. 323 wurde für das von Jäger. Thomas u. Co. zu Markt-Nedwiß in einem versiegelten Umicblag hinterlegte Muster für Porßellau-Dekor, Flächenerzeugniß, ?abrik-Nr. 543, die eantragte Schuß ist von drei Ia ren, beginnend am 21“. Juni 1899, orm. 81 Uhr, eingetragen.
Hof. den 21. Juni 1899.
K 1. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
1-. 8.) Müller.
2.29 ' “'i" 233395 .*“.59' K: ck“.“ ,. ' . ,' er a. B..“ ein. YOUkanfsaß bezw.“ z51);kxielverxierungss- Model! *in- einem mit 2 Privatsiegeln 13. R,. ver. schlossenen Ums lage mit der Fabriknummer 78 Modell für pla tische Erzeugnisse, Sam frist drei Jahre, angemeldet nm 23. qui 1899, ormittags 11 Uhr 45 Minuten. '
Landsberg a. W., den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Qiobteuuolo. [25494] In das MusterschuYgister ist eingetrFen worden: Nr. 160. irma örußhilb & reßschmar
in Lichteufte n, ein versiege tes Packet mit 2 unter
den Namen abia und (Gilda bezeichneten Mustern xu Wollnen ischdecken, 2 Mustern zu Borden, be-
Yeichnet Deséin 2 und 22 und 1 unter dem Namen
anza aufge ührten Muster zu Lambrequins, Flächen- erzeuZZiiffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am
31. 5 ai 1899, Nachmittags 4 Uhr.
' Nr. 161. Firma Kuöruschild & Kretzschmar
m Lichtenstein, ein versiegeltes acket mit 5 unrer
den Namen Olaff, Axila, Azzo, lbi 1 und Altrad
bezeichneten Mustern zu Tischdecken, Flächenerzeugniffe,
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899,
Vormittags 11 Uhr.
Lichtenstein, am 30. Juni 1899. Köniaiiches Amtsgericht. Aff. Georgi.
Hörraob. [25492]
Nr. 16 290. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O.-Z. 391. Manufaktur Koechlin Baum- gartner & CL. Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 327, enthaltend 40 Mu ist auf WoUen-, Baumwollen- Nrn. 104, 128, 206, 207, 208, 212, 213, 214, 216, 217, 221, 223, 322, 323, 327, 328, 339, 343, 346, 353, 360, 424, 425, 427, 428, 451, 466, 497, 498, 607, 613, 616, 633, 701, 712, 721, 723, 803, 851, 856, Muster für Flächenerzeugniffe, Schußfrist drei Jaier), angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmi1tags :: r.
Lörrach, den 30. Juni 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.
11141112. [25489]
In das Musierregister ist eingetragen worden:
1) Bd. 11 S. 39. Nr. 2, Firma R. Ihm in Mainz, 4 versiegelte Kuverts, enthaltend Muster hon Lederwaaren, und zwar: Kubert Nr. 1 glattes mattes Leder mit Weißem Grund und schwarzer ge- körnter Zeichnung, Fabriknummer 8; Kuvert Nr. 11 glattes mattes Leder mit weißem Grund und farbiger gekörntrr Zeichnung, abriknummern 1-4, 6, 7, 23, 25-28; Kuvert 5ir. 111 glattes mattes Leder mit einfarbigem Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 5, 9-20, 21, 22, 24, 29-33; Kuvert Nr. 117 glattes glänzendes Leder mit einfarbi am Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, abriknummern 34-44. AUes Muster für Flächenerzeugniffe. Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
2) Bd. 1 S. 12 Nr. 3, Leberwerkc vorm. Mayer, Miche1& Derringer zu Mainz, ein offenes Kuhnt, enthaltend 5 Muster Blumen- Marmorleder, sZschbriknummern1--5. Mustrr für Fläckienerzeugni ?, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899 Nachmittags 3 Uhr 50 Minuien.
Mainz. am 1. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Or. Kepplinger.
Oberstein. [25490]
In das hiesige Musierregister ist heute unter Nr. 286 eingetragen Firma: Julius Maurer. Oberstein.
(Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent- haltend 26 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern: 4295, 4297, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 4309, 4310, 4311, 4312, 4313, 4314, 4315, 4317, 4318, 4319, 4320, 4321, 4322, 2 Uhrkettenanhänger, GeschäftSnummern 83, 84. - Muster für plastische Erzeugnisse. - Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage Nachmittags 4 Uhr.
Oberstein, den 27. Juni 1899.
Großherzoggliches Amtsgericht. Riesebieter.
osovbaeb, Univ. [25498] In das Mu terregister wurde eingetragen: Nr. 3164. irma Illert & Ewald in Groß-
Steiuheim, tgarrenverpackungen und Postkarten,
Postkarten: 'Gesch.-Nrn. 583, 585 bis 589, 3483,
3491 bis 3495, 3498, 3502, 100 bis 106,
Dornröschen; Es war ein Sonntag; Muß i denn;
Aschenbrödel; SYneewiUchen; Hänsel u. Grethel;
Kleeblattchen r n; Rothkapvcben; Zioarrender-
packungen: Ges „Nrn. 3815, 3816, 3817, 3818, ver-
siegelt. Flächenerseugniffe, Schutzfrist drei ahre, an- gemeldet am 3. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Nr, 3165. Firma D. Heymann zu O enbackx, acht Stück cbloß-Obertheile mit Aufschriften, Gesch.-Nrn.1816/1, 1816/2, 1816/3 1816/4, 1816/5, 1816/6, 1816 7, 1816/8, versiegel, plastische Er- zeugnisse, S UVZTM drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, acbmitta s 41 Uhr.
Nr. 3166. Actieugeßellschast fiir S eist- giesxerei & Masajineubau zu Offenbach. itho- grafia, Gesch.-Nrn. 2088 bis 2093, verklebt, lächen- erzeu niffe, Schu frist drei Jahre, angeme det am 23. uni 1.899, ormittags 10 Uhr.
Nr. 3167. Franz Lerm, ortefeuilles abri- kant zu O eubach, ein Geldtäschchen ., fax“, Gech.-Nrn. , versiegelt, plastische" Erzeugnisse,
uyfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Juni 1899,
Nathmittags 5] Uhr.
Nr. 3168. Firma I. M. Hirsckxmaun iu
_ Offenbach, zWei lithoFraphierte Diplome, Ges .-
Nr. 491 versie elt, äcbenerzeugniffe, Schu fr | fünf Jaén, anxemeldßt am 29. Juni 1899, ?UN- mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2022. Actieugesellsrhast fiir Schrift- ießerei und Maschinenbau zu O eubath, ver- derte Schwabacher, *GFch-Nrn. 17 5 bis 1769, versiegelt, Fiächeneneugni e, Schuvfrist weitere drei
und Seidenfto en, 18
31. 55,6 "51 _
- . "'em- [enim iets" ri '. "a“" Gesch.-Nrn. 193 bis F1i942 , vZe ! nit, M “erzeugni e, Schußfrist weitere drei a te, angemel- det am . Juni 1899, Vormittags 112 Uhr.
Offenbar . 1. Juli 1899. Gro h. Heis. Amtsgeriiht Offenbach.
skalaouburk, Sohns. [25497]
In unser Musterregister ist eingetraaen:
Nr. 169. Firma Carl Krifter zu Waldenburg- eine versiegelte Kiste, enthaltend:
1 Eierbecher Fax,. 628 ,Reform“,
1 Kochtopf FUL. 629 „Hygien',
1 Kafferol mit Deckel Fag. 629 „Hygiea', geschüßt in jeglichem Material und Grö e mit und ohne Bemalung, Muster für plastische rzeugniffe, angemeldet am 13. Iuni1899, Vormittags 1111Uhr, Schußfrist 3 Jahre.
Nr. 124. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schußfrist für die unter Nr. 124 eingetragenen, am 12. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, niedergelegten Muster auf weitere 3 Jahre.
Waldenburg i. Schl., den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[25273] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefisers Karl Hermann Burkhardt in Eppendorf wird heute, am 1. Juli 1899 Vormittags ck111 Uhr, das Kon- kursverfahren eröifnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt ])r. Buerfcbaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 31. Juli1899, Vormittags ,]11 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli
99. Königliches Amts ericht Au uftusbur (Host Schell,?xnberg in Fachs). Bekannt gemacht YFZ den Gerichtsschreiber: ne.
[25281]
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Klüppel zu Balve ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. KonkursVErwalter: Kaufmann Carl (Hasper zu Balve. Anmeldefrist bis 4. August 1899. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Fortführung des Geschäfts, Vcrwerthung der Viaffe u. s. w. den 25. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, an Gerickptsstelle. Erster Prüfungs- termin den 8. August 1899. Vorm. 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht ist bis 18. Juli 1899.
Balve, 28. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht. [25250]
Ueber das, Vermögen des Kaufmanns David Neustadt, m Firma David Neustadtsunior, in Berlin, Potsdamerftr: 110, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstr. 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1899, Vormittags 1141111». Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 30. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursiorderungen bis 30. Juli 1899. Prüfungs- termin am 24. August 1899, Vormittags 111 Uhr. im Gerichthebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 36.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
[25234]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Tichy zu Berlin, PaUasstr. 26, 1. F. A. Neu- manu's Nachf. A. Tichy. ist heute, Vormittags 11] Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das KonkursVerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Vrinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1899, Nachmittags 121_ Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 6. September 1899. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 6. September 1899. Prüfungstermin am 28. September 1899. Vormittags 11]; Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, FiügelZ., part., Zimmer 27.
Berlin. den 1. Juli 1899.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
25249] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Weis , i. J. Weisz & Littkowsky. hier. Runge?tr. 14, Geschäftslokal Klosterstr. 64, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts-
erichte 1 zu [Berlin das Konkuröberfabren eröffnet. * erwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. (Erfte Gläubigerversammlun am 29. Iu111899, Vormittags 111111». O ener Arrest mii Anzeigepfiickot bis 7. September 1899. HKL zur Anmeldun drr Kontursforderungen bis . eptember 1899. ' rüfungstermin am 28. Sep- tember 1899, Mittags 12 Uhr. im Gerichts- gebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel13„ part., Zimmer 27.
Berlin. den 1. Juli 1899.
Weisel, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 84.
[25238] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1898 zu Breslau verstorbenen Gymnastal-Oberlehrers a. D. Ferdinand Bee! eiu. zulevt daselbst, UferstraZe 17 wohnhaft, i heute, am 28. ni 1899, ' aImittaas 15 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. erwalter: Kau mann Carl Beyer zu Breslau Palmftraße 25. rist zur Anmeldung der KonkurSiorderunLen bis ein1chließlich den 25. August 1899. Erste G äubigerverxammlung den 25. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1899. Vormittags 10 u r, , vor dem Königlichen Amthericht hier- xe'lbst, chweidnißer Stadtgraben Nr. 4, immer
r. 30, im 1. Stock. Offener Arte mit nzeige- pflicht bis 22. Juli 1899 eins ließ ich.
Breklau- den 28. Juni 189 .
i Gerichtsschreiber Fe: eKhKniLKchen Amtsgerichts.
; M““
“ '- " 'kvukurseröffrmu . ' * -„ Ueber das Vermögen des Anton Zeiger. Bauers in Schw2nniugem Gde. Schwabsberg, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gump bier. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigestist bis 24. ds. M35" Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prufungsiermin 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaal des Amts- gerichts.
Den 1. Juli 1899.
Gerichtsschreiher Barth.
[25235] , Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel genannt Sally Seligmaun, Inhaber der Firma ?. Seligmauu ku Essen (Ruhr). ist durch Beschluß vom heut gen Tage der Konkurs erö'Xnet. Der Rentner Hunewinckell zu Essen ist zum Konkurs- Verwaiter ernannt. Offener Arrest und Anzei efrisi bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 8. ugufi 1899. Erste Gläubigerverfammiung am 25. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7575423732138 (19795 “ iYoZMinYZ 15? ul rt“
ng. m ger , immer , ere .
Essen, 28. Juni 1899. s „
Ha b i gb orst Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25240] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Becker zu Essen. Inhabers der Firma , ur guten delle Gerh. Becker“, ist durch Be chluß vom heutigen Tage 'der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann RoberrSchulte zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzei efrist bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 20. ugust 1899. Erste Glaubigerversammlung am 25. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1899. Vormittags 10 Uhr- Vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43 hierselbst.
Essen, 1. Juli 1899.
_ Habighorit,
(Gerichtssckyreiber des Königlichen Amtherichts.
[25258] Bekanntmackxung.
Beschsuß des K. Amis erichts Fürth vom 30. Juni 1899, Vormittags 11 UJr, auf Eröffnung des Kon- kurSVerfabrens über das Vermögen des Zimmer- meisters Nikolaus Schellhammer in Burg- farrubach. K"onkursverwalter: AgentKonrad Daniel Eckart in Furth. Erste Gläubigerdersammlung: Samstag. den 15. sJuli 1899. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner rüfunastermin: Samötag- den 12. August 1899, Vormitta s 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bs Samstakx, den 29. Juli cr Offener Arrest und Anzeigepflicht b s 15. Juli 1899.
Fürth, den 1. Juli 1899.
(11. Z.) Hellerich, K. Ober-Sekretär.
[25256] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 13. März 1899 zu Oberlangenau verstorbenen Badebefikers. des praktischen Arztes br. mea. Johann Walter aus Bad Langenau ist am 1. Juli 1899, Vor- mittaZZ 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der echtsanwalt Hauck zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 26. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28.'Juli 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termm den 20. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 27. Juli 1899.
Habelschwerdt, den 1. Juli 1899.
L a n g e , Gerichtssckpreiber des Königlichen Amtszzerichts.
[25279] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des An U| Martin Müller- Häudlers mit Leinen. ästhe uud Betten- in Firma Thomas Eggers. zu Hamburg, Steinstraße 49, wird heute, Na mittaßs 12 Uhr, Konkurs Eröffnet. Verwalter: “ ucbha ter Georg Ienßscb, Neuerwail 77. Offener Arresi mit Anzei e- "P bis zum 26.Iulid. I. einschlie li . Anmel e- frii his zum 15. August d. I. eins lie li . Erfte Gläubigerversammiung den 27. Juli d. .. Vor- mittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August d. J., Vormittags 10] Uhr.
Amtsgericht Hamburg. den 28. Juni 1899.
Zur Beglaubigung: Bird 1, Gerichts1chreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
[25544] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amts ericbt Kempten hat heute, Nach- mittags 5 Uhr, ü er das Vermögen der Wanten- gesthäftsiuhabcrin Marie Wörner „dahin: auf deren Antra wegen ihrer ZahlungSunfahigkeit den Konkurs erö net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buder daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 24. ds. Mis. Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31.Juli 59. IE., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. ds. Mrs.
Kempten, den 1. Juli 1899.
Schuppert, Sekr.
[25303] Bekanntmachunß.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigs afen a. Rh. bai heute. Nachmittags 6] Uhr, über das Vermögen des Ernst Ottweiu. Kaufmann, in Ludwigs- Zafeu a. Nh. wohnhaft, alleiniger Inhaber der
irma Ortweiu & Bender. lzhandlung uud Kobelwerk daselbst, das Kon ursverfahren eröffnet a s KonkursverWalter den RechtSanwalt HeinriÖ Bischoff in Ludwigshafen 51. Rb. ernannt, den 0 enen Arrest mit Anzeißäfrist bis 1. August nächstb n er- lassen, [Frist Fur nmeldun der Konkursforderungen bis ein ck71. 15. August 189 bestimmt, ferner zur Beschlußfassun der Gläubiger iiber die etwaiär Wahl eines an deren erwalters, Bestellung eines G ubiger- ausschusses und iiber die in 120 K.-O. weiter vor- gesehenen Angelegenheiten ermin anberaumt auf Donnerstag. deu ". Juli 1899, Nachmittaks 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten or :- rungen auf Mumo-b. den 80. Angus 1 99. Na mittags 4 Uhr. im SivungSsaale des K. mts erichts bier.
Ludw shaxen a. N .. den 1. Juli 1899. Der et r des Kg . AmtSaeriihts: “Heist.
Yu;- 6331
- “ ? verfa ren eröffnet und“der offene - ck11 „** "' Kaufmann Leo Hecht zu, „ wird nun ou - *- walter ernannt. Anzeige- an Anmeldefriftbis jura. » 31. Juli 1899. Erste Gläubigerversammluug dm 25. Juli 1899. Vomitta a'1o Uhr. Prii- * fungstermin den 8. An U| 1 99. WWW,. 10 Uhr, vor dem unter: christen Gerichte, Zimmer 8.
Kaiserliches 21ngth zu Mey.
[25267] , Konkursver uhren.
Ueber das VermöLen des ohmur Huth Laub- wirth uud Gastro eth in ffeuheim. ;. Zt. obne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 1. 1899, Vormittags 10.] Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Verwalter: Ges äftsmann Wilhelm Nikolaus Hoizamer in Nieder- lm. Offener Arrest mit Anzeige'rist an den Verwalter 1. September 1899. Erfie Glaubigerverfammlung SamStag- ben 29. Juli1899, Vormittags 8 Uhr. Allge- - meiner Prüfungstermin Dienstag. den 1'7. Ok- tober 1899. Vormittags 8 Uhr. Nieder-Olm- den 1. Juli 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht. Dapper.
[25272] . Württ. Amtsgericht Oe rin eu. Konkurseröffnung über das erm gen des Chxistiau Kircher, Schneiders, Bauers und Kramers in Geißelhardt, am 1. Juli 1899, Vorm. 10.] Uhr. Konkursverwalter ist Gerichts- notar Koch in Okbringen, Stellvertreter deffen Assistent Pieper. O ener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Juli 1899, ahl- und Prüfungstermin am . 4. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Den 1. Juli 1899.
Gerichtsschreiber Carle.
[25286]
Ueber den unvertretenen Nachlaß des weil. aus- Warts Diedria] Rüben zu Oldenburg it am 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteiler Rudolf Meyer in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28.Juli1899, Vormittags 91; Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termm am 4. August 1899, Vormittags 9-1 Uhr.
Oldenburg, 1899, Juni 30.
Großherzo liches Amthericht. Abth. 7. , gez.) Stukenborg. Beglaubrgt: A 1) 1 h o r n , Gerichtsscbreiber.
[25246] Konkursverfahren. . , Ueber den Nachlaß drs weil. Kaufmanns Gustav Göse zn Osterode (Harz). in Firma Gustav Göqe,_1st auf Antrag der Vertreter des Erben minderjahrigen Arno Göße, heute, am 29. Juni 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Agent Wilkening hierselbsi ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmelde- frist bis zum 29. August 1899. Erste Gläubiger- versammlunq Dienstag, den 25. Juli1899. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag- deu 26. September 1899. Vorm. 11];Uhr. Osterode a.„H., den 29. Juni 1899. Königliches Amthericht. 11.
[25261] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Her- mann Pickrodt in Pegau wird heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eroffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 29. Iuli1899. Wahltermin am 91.Juli1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsrermin am 9. An ust_ 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener * treit mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli
1899. Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Akt. Winkler.
[25239] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des BrauereipäGterö Hermann Sthuakeuberg in Rendsburg it heute am 29. Juni 1899, Nachmitth 3 Uhr, der onkurs eröffnet. Verwalter: Agent . Martens in Rends- bur . Anmeldefrist bis zum 28. August 1899. El ubiaerversammlung 24. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1899 Vorm. 10 Uhr.
Rendsburg. den 29. Iuni 1899.
Königliches Amtögericht. ]. Veröffentlicht: Hartung, Aktuar, Gerichtsscbreiber des Königl. Amtsgerichts.
[25284] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbkächters Ebrißian Bürger zu Riekdahl wird eure, am 1. Iuli 1899, Vormitt s 10 Uhr, das KonkursverfaXKren er- öfxndet. Der Re tsanwalt Dr.jur. Fr.Schiiß ie | w r forderungen sind bis zum 5. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bchchlußfa an über die Beibehaltung des ernannten oder die 2 eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu es und eintretenden Falls über die in § 120 der onkursordnung bezeichneten Gegenfiände auf den 24. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen an den 14. Angus 1899, Vormittagk 10 M, vor dem unter- QMM Gericht Zimmer . 1, Termin
amnt. Allen «onen, MTK; eine ur
YIMebösxige in B
zum Konkursverwalter ernannt. K
5. 2 - . NWZ. den 1. * sv'W"
9. " ber . icke!“ Veröfthz Dur cler,»
, “'M- _ - . Y.„ “4- . „ . „*.*,- “ ***; .