1899 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

KK!- Amts SWR eÉpebyrex:eu hai ÖW, W

: um 12 „br, über das Vermögen des?: __Mau Buchert. Drahtflecbter, in Hart.- *

Mo wobnbafr, den Konkurs eröffnet und den Ge- . , „ageutea Kar! Heise! in Speyer zum Konkurs“- ! _ er ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist “451! 14. Juli 1899. „Ende der Anmeldefrist 31-.Iuli

1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen

Verwalters, kur Besckslu fassung über die Bestellung - tines Gläub gerausschu s und eintrerenden Faues

* über die in § 120 der K.-O. bezeichneten Gegenstände: 15. Juli 1899. ,V _rmittagßs 10 Uhr, sowie Prüfungstermin:12. u us!]. 99, Vormitéa *: 10 Uhr. je im Sißungs aale des Kgl. Amtsgeri ts

r. x * Speyer, am 30. Juni 1899. Kgl. Amtherichtsfchreiberei. Reis, Kgl. Sekretär.

[25254 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Kon röeröffnung, über den überschuldeten Nachlaß des verstarb. Adam Immanuel Weiß. Wirths bier, iYkarrstr, 2, am 30. Juni 1899, Vormittags 11; U :. KonkurSOerwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann bier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 22. Juli 1899. Erste Gläubiger- "versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs- mmin am Montag, den 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Den 30. Juni 1899.

Gerichtsschreiber H eim b e r g e r.

[25251] Konkursverfahren.

Ueberdas Vermögen des Fahrrad-Fabrikanien Kaul Meyer zu Viersen ist am 29. Juni 1899,

ormittags 9Ubr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Weyer zu Viersen. Anmeldefrist bis 11. September 1899. Erste (Gläu-

erdersammlung am 25; Juli 1899„ Vor-

_ ugs 9 Uhr 30 Minuten. AÜgc-metner Prü- fungstermin am 2.0ktober 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Offener Arrest mit Anzeige- pflitbt bis 25. Juli 1899.

Viersen, den 30. Juni 1899. '

Königliches Amthrrtcbt.

, 25265] ( Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Ahrens in Hasserode ist am 30. Juni 1899, Bonn. 11 Uhr 10 Min. dasKonkursberfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottfried Tritte! in Röschen- tode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde- frist bis 28. Ju1i1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr. 2111- aemeiner Prüfungstermin am 8. August 1899, Vom. 10 Uhr.

Wernigerode. den 30. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert aun Köhler. in Firma Robert Hermann hier. in Wolkenstein, wird heute am 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, das KonkurSVc-rfabren er- öffnet. Konkursverwalter ?rrr Justizrat!) ])r'. Böhme in Annaberg. Anmelde rtst bis zum 3. August 1899. Wahltermin am 29. Juli1899, Vor- uittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Auaust 1899. Königliches Amthericbt Woxkenstein. Bekannt gemacht durch den (Gerrebtßschreiber: [25247] Exped. Rusche.

[25236] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Grorhla zu Kunzeudors ist heute, am 30. Juni 1899, Vwmijtags 113 Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob [?roeblich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde rist bis zum 19. August 1899. Anzeigefrist bis zum 27.Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1899. Vormittags 11[ Uhr. Auaemeiner

rüfungstermin am 12. September 1899,

ormittags 113 Uhr. Zimmer Nr. 39.

Zabrze, den 30. Juni 1899.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen AmtheriÖts.

[25241] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermösen des Kauf- manns Eduard Wolff in Dowiateu ist durch "Sch|ußrechnung beendet und wird daher aufgehoben.

Augerburg, den 30. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

[25252] Konkursverfahren.

In dem Konkurßverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hansen zu Anklam ist zur Xrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 13. Ju111899, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtherichte bier- selbü, TerminSzimmer Nr. 1, anberaumt.

Anklam. den 28. Juni 1899.

Schacht, Assistent, 016 Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts. Abtb. 1.

[25287] Bekanntmachung.

Das K [. Amtßgericbt Augsburg bat mtt _Beschluß vom 1. uli 1899 das Konkursverfahren uber das Vermögen der Spenglermeiftersehefrau Therese Burdjak hier, als durch Schlußvertbeilung beendet aufaeboben. .

«MTM? diend1' ??"? 1113911 ichts A sb re ere es 9. m ger ug urg. Lieberi cb, Kgl. Sekretär.

[25233] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uneidermeistera Albert Drippe- Berlin- Kommandantenfir, * 49. Geschäftslokal (Herren- kuderobe) Seydelstr. 3, ist zur Abnahme der Wußtecbnung des Verwalters der Schlußtermin aaf den 10. Iu111899, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtögericb'te 1 hterselhst, Neue Ydrichstraße 13, Hof, lügel13, part. Zimmer

32, bestimmt. Dkk ermin am 24. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, ist aufgehoben. Berlin. den 30. Juni 1899. W einma n n , Gerichts] reiber

des Königlichen Amthericbts ]. btheilung 82. [25248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Kaufmanns Louis Droemer zu Berlin. Neue

* 5111 * * BWK ba»

Berna, den' 30 Juni 1309. ._ . ' Wei nm 0 n n , Gerichtsscbreiber des Königlicben Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[25257] Konkursverfahren.

Das Konkursmtiabren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Siebraffe in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleiibstermine vom 13. Mai 1899 an enommene Zwangsvergleicb durcb rechtskräftigen Bes luß vom 13. Mai1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld. den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abib. 1.

[25260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanfabrikanteu Josef Gullirh in Burg- städt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch.auf eboben.

Burg ädt, den 30. Jani 1899.

Königliches Amtögericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: (T.. 8.) Akt. Müller.

[25271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Curt Leipoldt in Elfter- ber wird nach Abhaltung des Schlußtermins bier- dur aufgehoben.

Elsterberg, den 1. Juli 1899.

Königliches Amts-iericbt. Bekannt gemacht durch den-Gerichtsschreiber: Expedient Schüler.

[25268] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über vas Vermögen des Schuhtvaareuhändlers Philipp Seeger dahin: ist nach rrfol ter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben wor en.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtherichts 1171.

[25274]

In den Konkurssacben [111 des Johannes Erb, Baumwarts in Schalk-

e en- st ?tdes Johannes Basil), Messers in Alten-

,

wurde bon den Gläubigerversammlungen am 24. und 26. Juni d. J. an Steüe des seitheri en KonkursverWalters Gerichtsnotar Natter bier, wel er infolge seiner Versetzung nach Göppingen als Konkurs- Verwalter zurück etreten ist, als solcher der Amts- verWeser des ericthnotariats (Geislingen Amts- gerichtsscbreiber Beck bikr gewählt.

Geislingen, den 30. Juni 1899.

Gerichthhrein zskébAmtsgericbts: u .

[25282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverle ers Jacob Kaczmarek in Gnesen, wird nach bbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gnesen, den 28. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

[25275] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schütz hier, anaber der Einzelfirma Friedrich Reinhold hiers.. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge einer; yon dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlag?; zu einem Zwangßvergleiche Prüfunastermin und VerJLeicbstermin auf den 20. Juli 1899. Vorm ttags 11? Uhr, vor dem Herzogs. Amtßqericht 1 hier - FriedrichSallee 2 -

,Zimmer 17 - anberaumt.

Gotha. den 30. Juni 1899. K ü r s cl) n e r , Amtßgericbtssckretär, Gerichtsschreiber des H. Amtegericbts 1.

[25277] Konkursverfahren.

Das Konkurßderfabten über das Vermögen des Hausstaudssacheu-Häudlers Samuel Salomon. in (nicht eingetragener) Firma S. M. Salomon- wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amthericbt Hamburg, den 1. Juli 1899.

ur Beglaubigung: Vied t , Gerichts cbreibergebilfe, als Gerichtsscbreiber.

[25276] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners, Mechanikers uud Dachdeckers Franz Louis Ludwig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtdkräftigen Beichluß Vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtßgericht Hamburg, den 1. Juli 1899.

Zur Beglaubigung: V ie d t, Gerich18]chreibergebilse, als Gerichtéscbreiber.

[25278]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhäudlers Paul Anton Johann Springer wird, nachdem der in dem Vergleichötermine vom 9. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtskräftigen Beschluß vom [elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtögericht Hamburg. den 1. Juli 1899.

Zur Beglaubigung:

Vie d t , Gerichtsschteibergrbilfe, als Gerickptsscbreiber.

Konkursverfahren.

[2526134 * . Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geor?lFriedrich Arnold, Schuhmachermeisters

in He brouu, ist nach rechtSkräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beute aufgebobm worden. Den 1. Juli 1899. Gerichtsscbreiber G eb : in g.

[25245] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elimar Meyer in Kopperhvru wird nach erfolgter Abhaltung deo Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever. den 29. Juni 1899.

Großherzoglicbes Amtögericht. Abtb. 111 b. I. V.: (gez.) Ramsauer. Beglaubigt : M e y 8 rd o [] , Gerichtöschreiben

' G vertbeil- Ab- " YYY M'“ ...in-955555939». , “Z

25555. “Ksurusvmmxé-(«é . . s; ..?-1.5: Koijkm'sverf hxen'ch„übexédoxx§8ernZaén des»

"* der , 3015511 Eisenvähnen. 5

YMabrik-mteu :Wheku! HH '“ Wer in oseut al ist zur Malorne der . lußrerhnung des Vetwa ters und zur Erhebung *Von E nwendun'gen gegen das Schlußverzeicbniß der bei der Vertbeilumß 1" berücksiäptiqenden Forderungen und zur Beßchluß- affun der Gläubiger über die nicht verwert baren Vertu gensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen AmtSaericbte birrselbst bestimmt.

Königstein, den 27. Irmi 1899.

- kt. Ftsrhrr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.

[25285] K. Amtsgericht Laupheim. *

In dem Konkurse über das Vermögen der Franziska O_öfk-„Wittwe des Schuhmachers Leonhard Höß t„n Schwendi ist das Verabren wegen Mangels einer den Kosten entspre enden Masse eingestellt worden.

Den 28. Juni 1899.

Gerichtsscbreiber K i rch g r ab e r.

[24719] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Naftali Herz Weishaus, Inhabers der Kurz- u. Galanteriewaarenhaudlung unter der Firma N. H. Weishaus hier, Nico1aistr. 35, Wohnung: Blücherstr 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

LeipKig, den 27. Juni 1899.

önigliches Amtherichr Abtb. 11111. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[25272] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Helene. verw. Geisler, Inhaberin der

andlung mit künstlichen Blumen unter der

irma Au ufte Zacharias in Leipzig. Hain- straße 31, obnunq: Brühl 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

LeipJg. den 28. Juni 1899.

öniglicbes Amtsgericht. Abts). 11141. Bekannt gemacbtdurch den Gerichtsschrciber: Sekr. Beck.

[25259] Konkursverfahren.

Das Konkuröberfabren über das Vermögen des früheren Materialwaareuhändlers Carl Eduard Schmidt in Mittelfrohua wird nach er- foZatFr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- ge o en.

Limbach, den 29. Juni 1899.

Königliches Amngericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akr. S cbäfrig. [25242] Konkursverfahren.

Nachdem über das Vermögen des Schneider- meistcrs Moritz Feblowicz zu Obornik am 3. Mai 1899 das Konkursverfahren eröffnet ist, wird der Prüfungstermin einer nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Wolters & Hueßen in Oden- kirchen auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10? Uhr. anberaumt.

Königliches Amtßgrricht zu Obornik.

[25305] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Frantz- früber Gerber, jeßt Geschäfts- führer in Saariverdeu. ist zur Prüfung der nacb- trächb angemeldeten Forderungsn Termin auf Donnerstag, den 13. Juli1899, Vormittags 9Z Uhr. vor dem Kai7erlichen Amtégerichte biar- selbst anberaumt.

Saaruuion, den 29. Juni 1899.

, Schneider, Hilfs-Gerichtsschretber des Kaiserlichen Amthericbts.

[25266] Konkursverfahren.

In dem KonkurUVerfabren über das Vermögen des Gerbers Wilhelm Frantz in Saarlverdcu ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Donnerstag, den 13. Juli 1899- Vormitta s 9]- Uhr. vor dem Kaiser- lichen Amtßaerichte ierselbst anberaumt.

Saaruniou. den 29. Juni 1899.

Schneider,

Hilfsgericbtsscbreiber des Kaiserlichen Amtherichts.

[25253] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkuröveriabren über das Vermögen des Wilhelm Kieß. Bäckermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des“ Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durcb Gerichtsbefcblriß von heute aurgeboben.

Den 20. Juni 1899.

Gerichtsschreiber Heim b erger.

[25255] Konkursverfahren.

In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Weber zu Bildßork ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

FQrderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger,

ber die nicht verWertbvaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst bestimmt. Sulzbach, den 28. Juni 1899. Pawelke, Aktuar, als Gerichtsscbreiber des Königlickven Amtsgerichts.

In dem durch rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleich beendeten Schmiedemeifter Carl Dreyer- scben Konkursverfahren von Neustadt a. D. ist zur Abnahme der Schlußrechnun und Erhebung von

Einwendungen gegen das S lußverseicbniß Termin 5

am 9. August 1899. Vorm. 10 Uhr. vor dem „. unterzeichneten Gerichte anberaumt. Das Schlu verzeichniß und die Scblu rechnung nebst Be- lägen nd auf der Gerichtsschrei erei niedergelegt.

Wusterhausen a. D., den 28. Juni 1899. [25264] Königliches Amthericht.

[25237] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhossrestaurateurs Robert Buchmann zu Groß-Kuuzendorf wird nach erfolgter Ansschüttung der Masse aufgehoben.

Ziegenhalö. den 26. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

Ta “*r-;., Vékannkmurßrmg

[25506] Bekanntmckxuug. Norddeutsch-Hesstsch-Siidwesidemscher VerbandGGiitertarif.

Vom 10. Juli d. I. ab finden die Fracbtsäße des AUSUUÖMSWUFZ *1'. fur Holzstoff und Holzxellftoff zur Ausfuhr uber See nach außerdeutschen Ländern auch Annoendunq auf die Artikel „Strohstoff uud Strohzellftoff“.

Hannover, 30. Juni 1899.

Königliche Gisenbähn-Direktivu.

[25502] NorddeutsckjeSchweizerisrher Eisenbahn- Verband.

Infolge Aufhebung der temporären SÖweizerifchen Ausnahmetarife für die Beförderun verschiedener Lebenßmittel von Romanshorn tr., uch tr. und Basel S. (8.23. Fr. nach Stationen der Westschweiz, vom 1. Mai 1893 werden“ die auf Seite 33 bis 35 des Tarifs Tbeil11, Hrft 7, AuSnabmetar-if für Farinzucker, rafßnkerten und krystauisierten Zucker, vom_ 5. April 1895 voraesebenen Rückvrrgütungs- betrage vom 1. Oktober 1899 an nicht mehr gewährt.

Karlsruhe, den 28. Juni 1899.

Namens der betbeiliaten Verwaltungen: Großb. General-Direktion der Staatseisenbahueu.

[25501] Bekanntmmbung. Rheinisch - Nassau - Bayerislber Gütertarif vom 1. Januar 189'7.

_Mit sofortiger Wirksamkeit wird die Station Hirzenhain des Cisenbabn-Direktionsbezirks rank- kFurt 0. V1. in den obenbrzeichneten Gütertarif ein-

ezogen.

Die der Frachtberechnuna zu Grunde zu legenden Entfernungen Werden durch Aristo? von 13 km an die Station Stockheim (Oberhessen gebildet.

München, den 28. Juni 1899.

General-Direktiou der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

[25505] Bekanntmachung. ' Alt-Damm-Kolberger Eisenbahn.

Mit ]yfortiger Gültigkeit wird in den ersonen- und G?packtarif der diesseitigen Bahn, bell 11, gültig vom Tage der VetriebScröffnung der Strecke Kolberg-Köslin auf Seite 15 als laufende Nr. 8 folgende neue Bestimmung aufgenommen:

„K) An einzelnen durch Schalterausbang auf St ion Naugard bekannt gkgebenen Tagen werden zu den zwischen Naugard und dem Buchwalde ver- kehrenden Sonderzügen Fahrkarten 111. Klaffe von Nau ard dorthin zu den im Fahrpreis-Veneichniß, Abs nttt B)., Nr. 4 ersichtlichen Preisen angeaeben. . Für Kinder unter 10 Jahren gelten die sonst üb- [tchen Ertrräßigungen.

Freigepack wird nicht gewährt.

Diese Fahrkarten gelten nur zu den vorgenannten Sonderzügen.“

Auf Seite 53 des Tarifs ist nachzufragen:

Soudersahrkarten nach dem Buchwalde (fiebe § 11, Abs. 8, Seite 15).

Von Naugard einfache Fahrkarte Rixckxabäxlarte ] . .

nach 111. Kl. dem Buchwalde 0,20 „(€ 0,30 .“ Die aufgenommenen zusäßliäpen Bestimmungen zur Verkehrsoronung find gcmaß den Vorschriften unter. 1 (2) genehmigt. Stettin, den 24. Juni 1899. Direktion.

[25504] Bekanntmachung.

Ersatzblatt für Seite 27 des direkten Tarifs zwischen den französiscbcn Aermalmeerbäfen und Basel vom 1. Januar 1897, enthaltend ermäßigte Säße für Eil- und Stückgut, wird mit (Gültigkeit WI 1. Juli d. Js. ab berauSgegeben. Kostenfrei.

traßburg, den 27. Juni 1899. Kaiserliche Geueral-Dircktiou der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringeu.

[255031 Ocsterreirhisth - Ungarisch - Französischer Eiseuba n - Verband.

Frachtfätze für die eförderung von Eiern von Stationen der K K. priv. Südbabn-Gefellschaft (Oesterr. Linien) nach Paris-Douane und Reuiüy.

Mit Gültigkeit vom 5. Juli 1899 bis auf Wider- ruf, längstens jrdoch bis 31. Dezember 1899, gelangen für die Beförderuna_von_Eiern bei Aufgabe von bezw. Frachizablung fur mindestens

8. ..0 ; 1x

5. 10 000 k? für den Frachtbrief und Wagen und Einhaltung der reIlemer-tarisckyen Benimmunßen embalten im Tarif- T eil 1 Abib. .4. und der Tarif-Vorscbristen ent- halten im Tarif Theile 1 Abtb. 13. des Oesterm Ungar. - Französischen Eisenbahn - Verbandes nach- stebrnde Frachtsäße zur Einführung:

nach Paris- _ Douane | Reuiüy 7) tou [10 170U|5 1.011] 10 tou Francs pro 1000 1:3

95,05 82,15 95,00 82,10 93,45 80,55 93,40 80,50 93,45 80,55 93 40 80,50 94,65 81,75 94,60 81,70 93,75 80,75 93,70 80,70 . . . . 95 65 83,55 95.60 83,50 Steinbrück . . . 93,75 81,75 93,70 81,70 Videm-Gurkseld . 95,05 82,95 95,00 82,90

Wien, am 27. Juni 1899. K. K. Oesterreichische Staatsbahnen. namens der betbeiligren Verwaltungen.

Von

Friedan . Littai. . Marburg . . öltscbach . . ößniv . . . ann

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags." Anstalt Berlin ZW., W belmstraße Nr. 32.