1899 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

***-.;“«:-..;;.'„.1.,..„„._ „*

;. . „„.-..». .«vWM»,.«-Wx-„Hx» „.:.?

«».-":x; '

J ie? 'in-11119 unter“ dieser Firma efübrte *Ges1bäft n

getreten _und se ! dasselbe in emeinsckmft mit dem bisherigen In _aker Hermann Friedrich Wilhelm OZ) “FW 171" 'I“ ""ck ÄWÉ] "J"“ YFM 111 an ?“ nue ee a. o en: Ernst (buldt ist in Zen Vor tand der Gesellschaft

TMM; es “besteht derselbe hinfort aus zwei

ersonen, nämlich: Hermann Friedri Wilhelm

enzell und. dem genannten . . .SÖuldt, von denen cm eder zur Zeichnung der Firma allein berechtiat st.

Chemische Fabriken. , Harburg - Staßfurt- vormals Thörk & Heidemann. Actien- Gesenfchaft. Das Mitglked des den Vorstand der Gesellschaft bildenden VeertungScatbes

Jacques Emile Louis Alexandre Nölting ist durch [

Tod aus seiner Stellung ausnesch1edem

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Haznburg. In der Gmeralversammlung der Aktionare vom 13“. Juni 1899 ist eine Abänderung verschiedener [Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes_bestimmt: _

Der Zwech der Gesellxcbaft ist dre ' erstellung von Leim, Dünger und anderen cbennchen Pro- dukten, ferner Erwerbun und Errichtung neuer ewerblicber oder tkchnis er Anlagen aner Art, fowie der etw'a erforderliche Erwerb von Grund- ethntbum und Betheiligung an anderen Unjer- ne mungen.

Alle öffentlichen Bkkanntmacbungen der Gestü- schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Rei *s-Anzciger“.

Der Vorstand estebt, je nacb Beschluß des Aufficbtöratbs, aus einem oder mehreren Mit- gliedem. Die Bestellung und der Widerruf der Beßeüuna liegen dem Aufsichtskatbe ob.

M. P. Schmidt. Diese Firma hat die an Georg AZalbbert Carl Tomek ertbeilte Prokura auf- ge 9 en.

Ferd. Stelzuer. Der alleinige Inhaber dieser Firma, Friedrich Ferdinand Stelzner. ist ent- mündigt und es it Hermann Rudolf Stelzner zum Kurator ysry. dessrlben 5:7[11111 worden.

G. R. Séhiudler. Inhaber: Adalbert Georg Rudolph Schindler. ,

Wilhelm Boesch. Diesu Frrma hat an Ernst August Eberstadt Prokura ertbeilj.

Juni 29.

Hammar & Co. Diese Firma hat an Max Ernst August Holz Prokura 61158111.

J. H. Lundcrshausen. “Düse Firma hat an Martha Hxnriette Landcrshausen Prokura 611118111.

Grüne & Nürnberg. Inhaber: Karl riedrich Moritz Gtüne und Carl Joachim Friedri Georg Nürnberg.

Leop. Karfiol. Das Gpschäkt unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabexs Leib Karfiol nach Altona verlegt worden.

Lcngenfelder, Vogt & Co. Inbabsr: Heinrich George Anton Lengenfelder, OSkar Theodor Vogt und Christian Anton Friedrichs.

Zur Vertretung der Geseüscbaft und zur Zeichnung der F1rmc1 ist nur der Gescllschafter C. A. Friedtichs berechtigt.

C'. Guhl, Diese Firma, deren Inhaber Carl Eduard (Guhl war, ist aufgehoben.

Boye & Lembcke. Kommanditgesellsckoaft. Diese Firma hat die an Theodor Amandus Förster und Wilhelm Johannes Oln Losse ertbeilte gemein- schaftlich? Prokura aufgehoben.

Juni 30.

Sleumer & Düttiug. Das bisher unt:r dieser Firma yrn Bernard Albert Ludwig Sleumer cfübrte Geschäft wird von demselben unter der

irma Bernard A. Sleumer fortgeseßt.

Ed. Seugftack. Das bisver unter dieser Firma 5011 ©89er Frikdrkcb Eduard Sengskack und Carlos Gu.tavv Bourjau 9111311116 Gkscbäft wird von denselben unter der Firma Scugstac! & Bourjau fortgesetzt.

Eugen Zuckermann. anabxr: Eugen Zuckermann.

F. Ncureuter. Inh:.ber: Franz Eduard Gkorg Nsnrxuter.

H. H. Pott & Fischer. Hans Christian Hinrich Post ist aus dcm unter 1319161: Firma g-Zfübrten G;?scbäft ausxxetreten; dakselbe Mcd von dem bis- bkrinen Theilhaber Franz Wilhelm Georg Harry Fischer, als aÜeinigem Inhaber, unter unvrr- and€r1er Firma fortgescßt.

R. Martinius & Fränkl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Rudolph Martinius und Rudolf Fränkl waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird yon„jedem der Genannten (1111111 gezeichnct.

R. Martinius. Inhaber: Rudolph Martinius.

Rudolf Fränkl. Inhaber: Rudolf Fränkl.

I. WMYJ? & Co. anab-cr: Frékdrich Carl Iulius ittinn und Claus Iobann Demmin. Berafabrt in Tirol, Hamburg Gesellschaft mit beschräukter „Haftung. Der Geschäfts- führer Heinrich Cbrtstcph Stöver ist aus [Liner SteUung auzgeschieden, und es ist Carl Robert Friedericbs zum aljeimgen Gxschäftsfübrer der Ge-

seUschaft besteüt worden. '

Lütgens & Giustmann. D1ese Firma hat an H.;knsklépetsr Brcckwoldt, zn Blankenese, Prokma er1 e .

Scrcth & Ca. Kommanditgcfeustbaft. Persönlich baftcnder (Gesellschafter: Iacob Seretb.

t?)):elfe: Firma hat an Max Richardjen Prckura er 21 1.

Georg Niemeyer. Diese Firma hat die an Carl Wavelm Emil Mkyer 611116111135 rokura aufgehoben und an Alfred Fciekrich Lons Holtermann, zu Altona, und Paul Carl Karstens, hierselbst, ge- meinschaftlicbe Prokara ertbeilt.

Gebrüder Ulmanu. Diese Firma hat die an Wilhelm Otto Gottdank Fischer ertbeilte Prokura aufgehoben.

Emil Voamer. Nach dem am 29, März 1899 erfolgten Ableben von Johannes Wilhelm Emil Vollmer wird das Gesckßäft von dessen Wittwe “Emma Marie Therese, ge . Westphal, als alleiniger Inhaberin. unter unveränderter Firma fortgeseßt.

A. C. de Freitns & Co. Carlos Pedro de Yeitas ist in das unter dieser irma efübrte

eschäft ,eingetreten und-[eßt dasse be in emein- schaft unt dem bisherigen Inhaber Augusto R11- wlpbo Friedrich de Freitas unter unveränderter Firma fort. . ,

Das Landgericht Hamburg.

lilo]. Bekanntmachung. [ 25697

In das bke'rselbst geführte GesellschaftSregister 111

am heutigen Tage 1111 Nr. 615, betreffend die Firma

Havemann & Mcdeéichfék in Kiel.“ Wea-

1cha11er: die Kauf1eute Johannes Gojtlieb Christian Hammann und Hermann Friedrich Christian Ludwig Frikderieisen, beide in Kir ,_e1-naetragen1 ' , KF Gxsellschakt ist aufgelöst und die Firma er 0 en. Kiel, den 29. Juni 1899. Königliches Amjsgericbt. Abts). 4.

[(so]. Bekanntmachung. [25696]

In das biestße Firmenregister ist am heutigen Tage 8111) Nr. 2326 eingetragen die Firma:

Jobs?: Hausmann * nut dem Si e in Kiel und als deren Inhaber der Katzfnlann obannes Gottlieb Christian Hansmann n e .

Kiel. den 29. Juni 1899.

Königliches Amtxgericbt. Abts). 4.

[(ie]. Bekanntmackxuug. [25699] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2327 eingetragen die Firma:

_ Herm. Friederichsen ' mit dem Stße in Kiel und axs deren Inhaber der Kaufmann Hzrmann Friedrich Christian Ludwig Fkiedericbfen in Kiel.

Kiel, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 21515. 4..

[(ie]. Bekanntmachung. [25698]

In das biefigk Firmenregister ist am heutigen Tage 5111) Nr. 2328 eingetragen die Firma:

F. I. Ballerfteiu

mit dem Siße 111 Ktel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Iürnon Vallerstein in Kiel.

Kiel, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 21511). 4. *

1591111118. Handelsregistereiuträ e [25700] im Königreich Sachsen (aussehlie lick] der die Kommanditgesellsckmsten auf Aktien und die Uktiengefellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung fiir Registerweseu.

8111111110111. 21111 22. Jani. Fol. 53 für Annaberg nnd Buchbolz ] Eduard Geller- Fol. 477 für Annabch und Bnchbolz Richard Kcmnitzcr, - , [791.823 Georg Bergelt & Co. [11 Jöhstadt. €löscht Fol. 8 Chr. Fr. Morgensteru's s 9 ' Nachf. das.- 91. 14 Schubert & Meyer das., ol. 20 C. F. Wolf 11". das.- 01. 77 F. W. Oefer & Sohn]

das.. Am 28 Juni. Fol. 722. Louis Waldftein. Friedrich August Max Weber Prokurist.

4111111111611. Am 26. Juni. , Fol. 294. Nottrott& Co.. Karl Ernst Wagner 1n Lößniß au991sch1ed€n. 111113815111.

Am 22. Juni. [701404 Strickmaschineunadel-Fabrik Back) & Steiner. Karl Wilhklm Bach außgeschieden.

1111911111111. Am 22. Juni. , Fol. 4520. Otto Kuhn, Inhabkr Carl Otto

Kuhn. Am 23. Juni. Fol. 4430. Richard Deininger, Sitz nacb Ober-Ramstadt Verlegt. 11111111111186111111. Am 28. Juni. Fol. 162. C. Döhler, Christian Gcorß Eduard DöHler Prokurist.

Döbsln. Am 22. Juni. Fol. 214. Maschinenfabrik Döbeln (vor- mals F, Kyll) F, Haase & Comp.. Hemrich Bruno Knotb's Prokura erloschsn.

1111111111111. Am 22. Juni.

Fol. 6454. Bachmann & Kohlmann Nachf. in Löbtau. künftige Firmierung Gduiu Hager.

Fol. 7730. 1)!“- R. Th. Meienreis in Blase- witz. Sitz nach Dresden Verlegt.

Am 23, Juni.

Fol 8910. Friedrich Krüger in Blasewitz- Inbabcr Karl Friedrich Krüger

Fol. 3599. Hugo Werdcrmaun, Anna ykrw. Wcrdermann, geb. Praten, ausgeschieden, Max Her- mann Krcyßig Inhaber.

Fol. 3800. R1charb Berger Nachf., Max Rieger in Plauen 5. Dr., Max Arthur Emit Rr-ger ausgescyieden, Ernst Iulius Lehmann Inhaber.

Fol. 5946. G. Näumaun, HerTogl. Sächs. H&Wnfikalimhändler. Musika! eu - Verlag ge .

F91. 7747. Vclocipcdfabrik All Heil Cramer- Kaufmann Salomon Iulms Carl ConSmüUer seit 15. Noyember 1898 Mxtinbaber.

Jol. 7851. Max Großmann gslöscbt.

01. 8377. H. Otte gelöscht. Am 24. Juni.

Fol. 6711. J. Rose, (Elvira Rose, geb. Stein- 561 , Pr- kuristin.

01. 8911. Cigarettcn -Fabr1k Carl Sper- lmg in Radebeul. Inhaber Carl Friedrich August Sperling, Hugo Kirchhoff Prokurist.

Am 26. Juni.

Fol. 8500. Vereinigte Glasfabriken Gesell- schaft mit beschränkter HaZtung, Stammkapital aus Ein: Miuion Mark erbö 1.

Am 27. Juni.

Fol. 254. S. Mattersdorff- Franz Spkßne-V Prokura erloschen. -

Fol. 7349. Dreßler & Ganßauge. Emil Hermann Dreßler und Leberecht Clemens Ganßauge außgeschkedcn, die Fabrikbefiyer Alfred Theodor Paul Winter und Julius Constant; Sauer seit 1. März 1899 Inhaber, künftige Firmierung Niederlage der Secare-Werke, Papier“ nduftrie- Winter & Sauer. künftig Zweignkeder affung.

Fol. 7788. Otto Pohle, Siv nacb Plauen 11. Dreßden verlegt.

Fol. 7896. Oswald Eduard Sparte in Löbtau. Sitz nach Dresden verlegt.

Fol. 8307. Parßm] & Pinkert in 235141:- Sitz nach Dresden verlegt.

"K

171.3022. Milky?!" eiiier & So u elöscbt. Jol. 4052. Auzaust Krösßis & o.,g Ern August Rudolph Kr ais aukges jeden, Martha Mar e [verw. 5116919, geb._Zschecke1 Miti-zbaberin, die Mit- inhaberin Johanne ErnesÜne Selma ,verw. Haft, Ferögks, ist jeßt eine verebel. Mieth, Johann

arl Mieth Prokurist.

Fol. 5.801. Loujs Beneke gelöscbk.

. ol. 8394. Särhsis-he AchZLen- Industrie Dan. einr. Balz & Co. in runa gelöscht.

Fol. 912. Hoffmann & Kühne in lauen bei Dresden, errichtet, den 1. Januar „1899, '- nhaber die Pianofortefabrikanten Franz Sa1efius Hoffmann und Johann Robert Kühne. *

Fol. 8913. Max Hegenbarth's Verlag in Plauen 11. Dreßdcn, Inhaber Emil Max Hegen-

bartl). Am 28. Juni.

Tol. 8914. Lukas-Drogerie Max Löscher,

In aber Max Lösclär. 29 * i . Inn.

m 91. 7671. Hermann Schmidt nelöscht. 1111111 8915. Carl Bethe, Inhaber Friedrich El 116 Carl Bethe. kborsbacd. ' Am 27. Juni.

Fol. 346. Reichelt & Fiedler in Neugers-

dorf gelöscht. 7311101131311. ““Am 28. Juni.

Fol. 46. August Rudert. auf Max Hermann Rudert übergegangen, künftige Firmierung August Nubert Nachfolger.

Rosaonbaw. Am 27. Juni. Fol. 230. M. B. Schilling gelöscht.

116111111111. Am 27. Juni. Fol. 91. Dreßler & Co. in Bertbelödorf

. F. C“. Bartsch in „Berthclsdorf, In aber riedrich Ernst Bartsch m Oberoderwkß, Richard runo Bartsch Prokurist. 1111111111111. Am 17. Inni.

Fol. 176. Heinrich Hildebrand, Sckxeckthaler Glashütteu- und Bcrgwcrkö-Geseüsckxaft mit beschränkter Haftung zu Scheckthal, Zweig- 11iede115ffung des in Düsseldorf blstebenden Haupt- gesckpästs.

Der notariell aufgénommene Gkseusckßaftsvertrag vom 11. NMCnxber 1897 befindet [1117111 Ausfertigung Blatt 5 der Firmenakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fsrtfübrung der gesammten Geschäfte der Glashütten und Berg- Werke der Firma Heinrich Hildebrand in Schecktbal, eingeschlossen Erwerb, Pachtuna, Veräußerung und Veryacbtung von Grundeigentbum unter der Be- rechtrg1xng zur Ausdehnung auf andere Verwandte GkschästSZWLigk.

Das Stammkapital beträgt 300 000 „46

Der Gesellschafter Heinrich Hildebrand hat als Sacheinlage hingegeben:

1) das gesammte unbeWegliÖe Vermögen dkr zu Schecktbal bestehenden Handlung unter der Firma Heinrich Hildebrand kn Schecktbal, diese Liegen- [chaften mit Gebäuden bewertbet mit 260 000 914 _ ,x],

2) Mobilien, inßbefondere Ma- schinen, Rohstoffs, Fabrikate, Ge- rätbc, bewertbet mit . . . . .129711 „12 ,

3) Forderungen, Effkkté'n, Kasse, Wechsel, VorausbezahlteVerfich-Zrungs-

Vrämikn, GébraUÖSMUstLk und einge- tragene Waarenzeicksen, bewertbetW Sa. . „424 344-1427 „3. Hiervon geben ab dieSchnlden mit 214 344 , 27 ,

Es Verbleiben . .210 000 914- „5

welche die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Hüdebrand ausmachen.

Der GsseÜschaster August Lohmann bringt aks Stammeinlage ein 24 000 „14, welche ihm die Firma Heinrich Hildebrand schuldkt.

Dcr Gksellsckpaster Carl Ruhland bringt als Stammeinlage ein 6000 «14, 1136111)? ihm die Firma Hxinricb Hildebrand schulxdct.

Im übrigen find die Stammeinlagen baar geleistet.

Heinrich Wilhelm Hilrcbrand in Schukthal, August Lnbmann in Düffeldorf, Carl Ruhland in Düsseldorf, OLcar Schön und 253-118: Schött in Köln sind Geschäftssübrer.

[16111813- Am 22. Juni.

Fol. 6906. Beerdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwcsen M. Ritter.

Fol. 7067. Centralbazarfür Fubrweken und Yieernguugsauftalt Pietät vorm. A. M.

tier.

Die Inhaberin diescr Firmen „Aktiengesell- schaft für FubrWLsen“ in Leipzi wird jetzt durch deren Vorstand Gustav Adolph 5111121) und den Prokuristen FrFedrich Feroinand Max Frisscbe, der nur in (Hememjchast mit einem Vorstands-Mitgliede Fdstr einem anderen Prokuristen zeichnen darf, ver- re en.

Fol. 9282. Andreas & Glorius in Leipzig- Liudenau, Sky nacb Schönau verlegt.

Am 23. Juni.

Fol. 29. Chr. Morgenstern & Co. gelösÖt.

Fol. 10 414. G. Ehrmann, Inhaber Gustav Ehrmann.

Fol. 10 415. Beru . Arthur Scheithauer, Inhaber Bernhard Art ur Scheitbauer.

WFM H0 416. M. Wallfisäj- Inhaber Motiv

(1 1 .

Fol. 10 417. Gustav Tietze, Inhaber Karl Gustav Richard Trese.

F 1 3976 J ZMB“ “f?"ini' 111 [ I 11

o. . . . e_ruen,au ugut uus Richard Bernstein in Metbewiß b. Pegau über- gsaan en.

Fo . 9780. Emil Hardekopf gelöscht.

Am 26. Juni. ol. 4150. Beuth. Schiele ge1öscht. ol. 4423. Moritz Hempel gelösch1. ol. 10418. Otto Ulbricht. Inhaber Julius Wilhelm Otto Ulbricht.

Fol. 10 419. Wart mann & Schröder, er- richtet den 23. Juni 18 9, Inhaber KaufleuteGo1t- FZ Ybext Wartbmann und Ernst Heinrich Albert

1 er.

Am 27. Juni. Fol. 73 GaA. 11. M.Mugelbarbtln Leipzig- Gohlis. auf August Hermann Krause, Verba Mathilde Elsa led. Krause und Melanie Clara

Mechthild: unmündi e Krause übergegangen, August ermann Krause's rokura erloschen. vs. 1201. A. H. Kakslh gelöscht. ol. 6226. , Hermann Voi? in Leipzig. Z aawix. „zauf Kaufleute Ernst ' bin Heinold und tto H3mrich Tb er übergegangen.

Fol. 9537. G. G. Ziealer. Inhaber Eduard Gotthold Ziegler, Firmensitz und Wohnfiv nach GFÜMJYMYF' d 1 H I b b

o. . as a eue oerter, n a erin Magdalene Louise led. Hoerter. Am 28. Juni.

Fol. 10 421. Siegbert Schuurpfeil- Verlag, in Lei zig-Reudniß- Inhaber. Siegbext Carl Franz chnurvfeik.

Fol. 10 422. Der Deutsche Skhmicdemeister, Ausländer & Kühr, errichtet den 1. Oktober 1897, Inhaber Kaufleute Friedrick) Wilhelm Richard Ausländer und Carl Paul Kübr.

11118112. 21111 29. Juni.

Fol. 223. C. F. Günt cr, Kaufmann FrZedricb Heinrich Franz Finke Mitin aber, künftige Firmierung C. F; Günther & Finke. [103811118-

Am 24. Juni. Fol. 63. F. H. Franke gelöscht. Am 26 Juni.

Fol. 179. H. F. Wolf. Inhaberin edwin Flora „Wolf, 1315. Krebs, Ernst ReinboldHWolf Prokuc1st.

Uarkraualääs. Am 21. Juni. Fol. 120. Schne1der & Lacher gklöscht.

110131111111. Am 26. Juni. Fol. 769. Bruno Teichmann gelösckpt.

Uaisssu. Am 22. Juni.

„Fel. 418. Rich. Schubert & Co. in Wein- böhla, Paul Richard Schußert und (Gustav Hermann Schubert_ ausgeschiedkn; Juliane Auguste Cmnxa verw. Wunschmann, geb. Roßig, Inhaberin.

1'11'1111. Am 23. Juni.

F01.305. L. Bramigk, Karl Wilhelm Ernst Bramigk's Prokura erloschen, Ottilie Hemiktte Lina Bramigf. gsb. PkSßlLl', ausgchhteden, Hermine Marie Suchanek alleinige Inhaberin, künftige Firmierung L. Bramigk Nachf.

2111111111. Am 23. Juni. Fol. 1245. _August Seifert & Co., Fkrdinand Lcander Drech1el ausgeschieden. Fol. 1287. Rudolf Stadler Nachf. gelöscht. Um 29, Juni. Fol. 445. Rich. Mühlmann, Ferdinand Gustav Hoyxr's Prokura erloschen. Fol. 1194. D. Präger. Bernhard Ringyr's Prokura erloschxn. 11113811. 21111 22. Juni. Fol. 46. Paul Böge in Strehla gelöscht. Am 26. Juni. Fol. 199. A. Donath in Glaubétz, Refine Henrietie Verw. Donath, geb. Tiegel, Inhaberin. 81:1111'111817111116. Am 22. Juni. F51. 30. August Reiß in gelöscht. Zubuosborg.

Obersohiand

Am 22, Juni. Fol 279 für Neustädlel, Aue nnd die Toy]- 1chaften. Butter & Neubert in Aue, W11111n1 Oskar Neubert angeschieden. ßcbwarxsnborg. Am 22. Juni.

F01. 312. Matthias Kalb in Wildcnau

gelösckxt.

36111111!

Fol. 383. Gustav Inst.

8101111er. Am 28. Juni.

FÄ. 358. Chemische Fabrik Meittnrsdorf, Gesellschaft mit bcschränkter Haftunx-F tn Mesi- nchhorf, Gesellschaft aufgelöst, August 1111133121113 DkkckUcl in Msinersoorf Liqnivator.

31111111. Am 24. Juni.

1701. 883. G. G. Heydemann- Zweignicdex- lassung, Inhaber anqurer Moxitz Oskar Urban 111 Bauxzen und 2 Kommanditiüen, 8. Hermann Schnéider, 1). Oskar Rauch, 0. Paul Kirschncr, (1. Konrad Barthel und 6. OW) Niéklb_ Prokurimn- von den unter b.-6 Genannten dars Ieder nnr gemeinschaftlich mit einem der anderen Pcokuristcn zejchnp11.

25111112. Am 24. Inn1._ Fol. 180. Emil Ning! gelö|cht.

3110111111. Am 20. Jun:. Fol. 1594. Ernst Demmri . Inh. Paul Demmrich- Inhaber Paul Otto “* cmmricy. Am 23. Juni. ' Fol. 970. E. Kirsckj- auf Emil Walter Kusch übergegangen.

Am 26. Juni.

Oswin Just, Inhaber OLwin

[.slv-le. [25836] Auf Col.. 1791 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist heute eingetragen worden, da[; die außerorden111cke Generalversammlung der Aktionäre der AktiengekeUschaft in Firma Leipziger Hypot ekenbank in Leipzig vom 26. Juni 1899 56111710 cn hat, das Grundkapital dcr Gesel! chaft tn Gemäßbcit des Generalversammlungsbeschlu es vom 28. Vkai 1896 durch Außgabe von 5000 auf nbaber lautetde Aktien zu 1000 .“ um weitere 5000000911: zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen dreke *fotticn außzugeben sind, aus 128 9/o des Nennwerthes e zu even. LeipziF, den 1. Juli 1899. K nigliches Amtßgerlcht. Abts). 1113. Schmidt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in “Berlin.

Druck der Norddeut chen Bu druckerei und Verlags" Anstalt Berlin W., Wi elmstraße Nr. 32.

' zum DeUtschen Reichs-A

M 156.

Der Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aus den andelst, Genoffenscbaftßn Fabrplan-BekanntMa-bungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an in einem besonderen Bla

]

FÜR 7 t e Bei [ ag e,-

nzeiger Und « KöniglichPrMßisckjen Staats-Unzeiger,

Berlin, Mittwmh, den 5,3113

unter“ dem Titel

159.9-

Zeicbenß Muster- und Börsen-Registern, über“ Patente, (GebrauchSmnstex, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Register- für das Deutsche Reich. 13.1563.)

Das Central- andels-Register für das Deutsche Reiä') kann durch alXe Post-Anstalten, für Berlin auch dur die öniglickoe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 897. ilbelmftraße, 32, bezogen werden.

Handels-Negifter.

[.it-sui". Bekanntmachung. [25701] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 178: da[; dem Kaufmann Ernst

Schöffer zu Liegniß für die unter Nr. 185 des

Gesellschaftßregisters registrierte hier bestehende

?aYethefeÜsckoaft Schösser & Co. Prokura er-

t e .

2) bei Nr. 122: daß die dem Kaufmann Waltber Schöffer für die HandengeseUschaft Schäffer & Co. in Liegnitz ertheilte Prokura erloschen ist.

Liegnitz, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

[(When-1:11. [25702]

Auf Anmeldung Vom heutigen Tage ist bei Nr. 63 des Gefeüfckpaftßregisters, woselbst die Firma Franz und Josef Hoffmanns zu Breyell-Schaag em- aetragen ist, vermerkt worden, daß der Gejeüjchafter Richard Hoffmann], Gerbereibesäyer zu „BreyeÜ- Schaan, aus der GkseUsÖafx auSge chieden tft.

Lobberich, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

]lamleburs. Handelsregister. [25705]

1) Dem Direktor Kurt Sorge zu Magdeburg ts Kollektivvrokura für die irma „Fried. Krupp Grusonwerk“ in der Wei 61156111, daß derselbe die genannte Firma in kaeinscbaft mit einem anderen der bestellten Prokuristen zu zeichnkn befugt ift.st Eingetragen unter Nr. 1539 des Prokuren- re i 818.

92) Bei Nr. 1796 des GesellsÖaftsreaisters, be- treffend die Firma „Magdeburger Molkere) uud Milchzuckerfabrik. Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, ist eingetragen: An Stelle des aus- geschikdenen Ober-Amtmanns Felix Freytag ist der Fabrikbefitzer Friedrich Loß zu Wolmirstedt zum Ge-

1chäf19fünrcr ernannt.

3 ) Die Kaufleute Max Völcker und RobertkHaeßlex: ]" 1111., beide biecfelbst wohnhaft, find fett dem 30.Iun1 1899 als (Gesellschafter in die offene Handelsgestü- schaft in Firma „Marie Haeßlcr“ eingetreten. Eingetragen bei Nr. 2071 des GeseUscbaftSregisters.

4) Der Kaufmann AlexandereRudolpb bierselbst ist als der Inhaber der Ftrma „Alexander Rudolph“ - Trikotagen-, Woll- und Strumpf- waaren-Gescbäft -- hier unter Nr. 3260 dls Firmen- registers eingetragen. _

5) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Boyeifur die Firma „Walther Boye“ hier unter Nr.1361 des Prokurenregisters ist elöfscbt.

Magdeburg, den 1. 1111 1899.

Königliches Amwgertcht 11. Ath. 8.

111111111511. HaudeWregister _[25837] des Königlichen Amtsgerichts zu Mmdeu. Bei Nr.'487 des Firmenrkgisters, dre Firma „G.

Böse“ in Minden (Inhaber der Knufmann Gustav

Böse das.) betreffend, hat folgende Emtragnng statt-

gefunden: ' ,

Die Firma, jedoch ohne dte Aktzva und PasstVa derselben, ist auf den Kaufmann thbelm Carler- hard in Minden übergegangen, nZelcber das Geschaft unter der veränderten Firmenhezerxhnung „G. Böse Nachf.“ fortsetzt, weshalb dre Ftrma hier gelöscht und unter Nr. 824 des Firmenregisters 11111 der neuen Bexeickpnung eingetragen ist am 1'. I011 1899. '

Nr. 824 des Firmenregisters: D!? Ftrma „G. Böse Nachf.“ in Minden und als deren Inhaber 5er Kaufmann Wilhelm Carl Gerhard daselbst. Etn- getragen am 1. Juli 1899.

"1111111115611. Handelsregister [25841] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 227 Band 117 des GeseükchaftSregtsters,

betreffxnd die Firma Pierre Maire in Mülhausen

ist beute eingetragen worden, daß die Firmenbezetchnung dieser offenem HandengeseUs aft in Nkaixe &

Schoen in Mülhausen abge ndert worden rst und

dieibProkura 519 Ludwig Peter Maire bestehen

ble t.

Mülhausen, den 1. Juli 1899. Der Landgericbts-Ober-Sekretär: S 1 ab [.

111111121. Bekanntmacbxmg. [25706]

In unser Firmenregister ist emaetragen, daß nach- stehende Firmen: ,

8. Nr. 22. F, Btrschel, Wertheim-

5. Nr. 125. Simon Gonfiorowoki, Rakel.

6. Nr. 136. L. Derdzikoivöki. Natel-

0. Nr. 188. at! Dauer. Rakel. und

«3. Nr. 223. Gasaustalt Nakel. R. Wittke am heutigen Tage aelö1cht worden find.

Nakel, den 30. Juni 1899.

Könkgüches Amtsgericht.

oberhausen, Rhein]. [25709] Handelsregister des Königlichen Amtsgeri 16 zu Oberhausen. _In Unser Firmenregister it unter Nr. 270 die Ftrma L. Oppenheimer zu Oberbau en und als deren Inhaber der Kaufmann Lehmann ppenbeimer zu Oberhausen am 27. Juni 1899 eingetragen.

oborkauseu, 18110111]. [25708] Bekanntmachung.

In unser _Regkster, betreffend die Ausschließun der ehelichen Gutergemekns aft bei eingetragenen auf- leuten, ist beute unter :. 40 Folaendes eingetragen:

Der Kaufmann Lehümuu OpZeuheimer m Ober aufen. Inhaber der irma Oppenheimer daselb , bat tür [eine Ehe mt Pauline Liffmnmt

durch gerichtlichen Vértrag vom 9. Inni1899 518 Gemeinschaft der (Güter und des Erwerbes auSge- schlossen. Oberhausen. den 27. Juni 1899. Königliches Amtsxzericht.

oberhausen, Rheinl. [25707] Bekanntmachung.

In den Rechtswerbäljniffan der unter Nr. 94 unseres GeseüschaftSregisters eingetragenen Handels- aeseUschaft „Rheinische Bankkommandite Portier Henckel & Co. zu Oberhausen“ ist insofern eine Aenderung erfolgt, als ein neuar Kommanditist ein- getreten ist, was heute im (Geseklschaftöregister ver- merkt ist.

Oberhausen. den 28. Juni 1899.

Königliches An1t§gericht.

011110111. Vekanutmachnug. [25710 Unter Nr. 112 unseres Ge1e111chaftsregisters it heute die Firma Friedlaender u. Woitasrhek- als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Friedlaender und Joseph Woitascbek, beide zu Oppeln, und als Ort der Niederlaffuna Oppeln eingetragen wwrden. Oppeln, den 30. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

osnabrück. Bekanntmackxuu . [25711]

In das biefige HandelSregister it beute zu der Blatt 929 flgde. eingetragenen Aktiengeseüschaft Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte zu Osnabrück Folgendes eingetragen:

Zufolge GeseÜsÖaftsbeschluffes Vom 20. Juni 1899 treten für den GeseÜscbaftsverjrag in Aniebung des § 1, der Ueberschrift vor § 3, der §§ 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, ver Ueberwrift vox § 15, der §§ 15, 16, 20, 25, 26, 28, 29, 30, 31 d1e durch den bezeichneten Beschluß beschlossenen andernden Be- stimmungen in Geltung, inSbesondere rückfichtlich der Form für die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre folgende Bestimmungen:

9.) Zwischen der in den Blattern des § 2 zu bewirkenden Bekanntmachung der Berufung der Generalversammlung der Aktionäre und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens 2 Wochen liegen; der Tag der Bekanntmachung nnd, der Tag der Generalversammlung find bierbet mcbt mjt- zurechnkn. Wer an einer Gencralversammlung tbetl- neann will, muß Zeh innerhalb der letzten drei Werktage Vor dem age der Versammlung beim Vorstands oder bsi einer der *in der Bekanntmachung vom Vorstands oder Auffichtßratbe bezeichneten SteÜen anmelden, dabei ein nach Nummern geordnetes Yer- zeichnis; seiner Aktien einreichen und sich daruber auSweisen, daß er mit diesen Aktßen Aktionär ist. Sind dieselben Aktien für Versckptedene Personen, Vereine oder Gesellschaften angemeldet, so entscheidet die GeneralversammlunT ob und Welche der an- gemeldeten Personen, *ereine oder Gesellschaften das Stimmrecht ausüben soll.

Der Zwuk der Generawersammluna(Tageßordnung) sol] bei der Berufung bekannt gexnacht Werden. Dte Tageßordnnna kann durck) anderwette Bekanntmachung abgsändert oder vervollständigt wxrden. Ueber Gegen- stände, deren Verhandlung mcbt ordnunasmaßtg mindestens eine Woche vor dem Tage der _Genexal- versammlung angekündigt ist, können Beschluffe n1cht gefaßt werden. Ist für die Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht ausretcbcnd, so muß die Ankündigung mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalve1sammlung erfolgen. Zur Beschluß- fassung über den in der GeneralVerjammlung ge- stellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichcn GeneraLVersammlung, sowie zur Stellung von An- trägen und zu Verhandlungen obne Beschlußfaffung bedarf es der Ankündigung nicbt.

Osnabrück. 30. Jani 1899,

Königliches Amtßgericht. 11. keine. Bekanntmachung. [25712]

Auf Blatt 393 des biefiaen Handelörégisters ist heute zu der Firma: „Aktien-Manufakturwaareu- Handlung Peine“ eingetragen:.

Nach Beendigung der Léquidatton ist die Firma erloschen.

Peine. den 28. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. ].

kou-lju. [25713] In das hiesige Handelöregister ist heute ein- getragen zu: _ 1) Fol. 27 Nr. 54 (Fxrma C. Kahler): Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 2) Fol, 28 Nr. 56 (Firma H. Lorenz Wittwe): Kol. 3. Die Firma ist erlojcben. 3) Fol. 31 Nr. 62 (Ftrma R. Miiller): Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Penzlin (Meckl.). den 30. Juni 1899. Der Gerichtsscbreiber. Linß, Akt.-Geb.

Bekanntmachung.

[25715] In unser irmenregister ist heute unter Nr. 2908

1'08011.

die Firma oriß Eilenberg mit dem Si e in Posen und a)]: deren Inhaber der Kaufmann oriß Eilenberg zu Posen einJetragen worden. Posen, den 29. Jun 1899. Königliches AmtkgerWt.

kosov- Bekauutma ung. [25716] In unser Register zur intra un der Aus- schließung der ebelichen Gütergeme ns aft ist heute unter Nr. 997 Folgendes eingetragen worden: Der" Kaufmann .Morü] Eilenberg xu Posen bat für [eine Ehe mit Emilie. geborenen Rall-

wiß-„durcb Vertrag vom 23. Februar. 1888 “die Gememschast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung angeschloffen, daß das Vermögen der Ehefrau d1e Eigenschaft des vertraJSmäßig vor- behaltenen Vermögens haben soll: Posen, den 29. Juni 1899. Königliches Amthericht.

1'05011. Bekanntmachung. [25714]

In unser Geseüschaft§register ist heute bei der unter Nr. 705 aufgeführten Handelßgesellscbaft „Mechanische Schuhfabrik Rosenberg & Herdrnftadt“ zu Posen Folgendes eingetragen Wor en: -

Der Kaufmann Mendel Dawidowicz und der Kauf- mann Alexander Rosenberg, beide zu Posen, sind am 29. Juni 1899 als HandelSnessUschaster eingetreten.

Posen, den 30. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

Kbexät. [25717]

Bei Nr. 224 des GeseUschaftSregisters wose bst die Handengesellscbaft in Firma Hermann Rosenberg in Berlin mit einer weigniederlaffung in Rheydt eingstcagen worden, ist Vermerkt:

Die Zweigniederlaffung ist gelöscht.

Rheydt, den 24. Juni 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Kostook. [25718]

Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biefige Handelsregister Nr. 1187 Fol. 595 neu ein- gktragen worden in Kol. 3: Emil Levereuz. Kol. 4: Rostock. Kol. 5: Kaufmann Otto Christian Franz Heinrtch Lewerenz in Rostock. Rostock, den 1. Juli 1899.

Großberzoglicbss Amtßgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [25720]

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter 811.439 eingetragenen offknen HandengeseÜ- schaft in Firma „Andreae & CL:“ zu Ruhrort der Austritt des Gesellschafters 1)r. Iulius Andreae zu Mehlem und die Fortführung der Firma von den bisherigen Mitinhabern, Kaufmann Friß Schubert und Fräulein Emilie Andreae zn Ruhrort mit der Zeichnungsbefugniß eines Ieden derselben vermerkt worden.

Ruhrort, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgkricht.

xobrlmm. [25722] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 323 die Firma Joseph Peyser in Schrimm und als deren Inhaber der Apotheker Iosepb Peyser in Sebrimm eingetraaen wordkn. Schrimm, den 30. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

801111111111. [25721] In unser Firmenregistkr ift beute bei Nr. 309 das Erlöschen der Firma „G. von Dzierzgowski in Schrimm“ eingetragen worden. Schrimm. dkn ]. Juli 1899. ' Königliches Amtögcrtcht. 8011676111111". 25724] In unserem Ftrmenregister ist die unter 9 r. 824 eingstransne Firma G. Schelluer zu Schweidniß beute gelöscht worden. , Schivcidniß, am 30. Zum 1899. Königliches Amtögecickot,

Zovswiaoin. [25723]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der _unter Nr. 223 verzeichneten offenkn Handelögeseajcbaft Varchewiy & Co. in Schweiduiß Folgendes eingetragen worden:

Der Geseüschafter Wilhelm Habicb ist aus der Geseüschaft ausgeschieden; dagegen ist der Banquier Liborius Grünig zu Schweidniß in die Geseüschaft als selbständig vertretungsbereaytigter Gesellschafter einÉe-leéteniX'a 113 d 1 J 1' 1899

ive n . en . ur . KönigliÖes Amthericht.

lebnsrjo, erklb. [25725] In das Handelsre ister des Großherzoglichen Amts- gerichts“ bierse1bst iét Blatt 290 zu Nr. 245 das Erlöschen der Firma „W. Mafius“ heute ein- getragen worden. - Schiverin, Mcckllw den 1. Juli 1899. E. T iede, Amtherichts-Aktuar.

801117111111, 910011111. [25805] In das Handelskegister des Gro Herzoglichen Amts- gericbts bierselbft ist Blatt 674 r. 694 heute ein- getragen worden die Firma „Carl Guilin“ xu Schwerin in Mecklenburg. als Inhaber Kauf- mann Carl GoUin daselbst. Schwerim Mecklb., den 1. Juli 1899. E. Tiede, Amtherichts-Aktuar.

Soost. Handelsreg er [25726] des Königlichen Amts ckck zu Soest. Die unter Nr. 324 des Firmenregisters einge- tragene Firma Jul. Sommerkamp [Firmen- inbaber: der Kaufmann Iulius Sommer amp zu Soest) ift gelö1cht am 27. Juni 1899. *

L'loxsvbot- ,Bekanutmacbung. [25727]

'ol e Verfügung vom 30. Juni d. Jo. 171 am 1. Zquulß 1899 die in Tiegenhof domizilierte

Das Centxal -Handels -Register für das Deuts e Reich erstbeknt in der Regel täglich. -- Der Bezungreis betragt 1 .“ 50 43 für das Viertelja r. **- Einzélne' Nummern kosten 20 „z. - Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile 80 „z.

.

HandelSniederlaffung des Kaufmanns Eduard Schritt in Tiegenhof unter der Firma Gd. Schritt in das Tiesseitige Firmenregister unter Nr. 173 einge- raaen. , Tiegenhof, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Prior. [25729]

Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige HandelSreaister eingetragen:

1) bei Nr. 2081 des Firmenregisters, betreffend die Firma: „Job. Nic. Miiller ?ur blauen Hand“ ' zu Trier: Das Handelßgeschät ist _durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Müller zu Trier über- ?eanZTn, welcher daSselbe unter unveränderter Firma or e ;

2) unter Nr. 2233 die Firma: „Joh. Nic. Miiller, zur blauen Hnnd“ zu Trier und als Inhaber Emil Müller, Kaufmann daselbst;

3) bei Nr. 323 des Prokurenregisters, betreffend die Firma: „Joh. Nic. Miiller zur blauen Hand“ in Trier: Die von der Inhaberin Wittwe Friedrich Müller, Justine, eb. Müller, Kauffrau zu Trier, den Kaufleuten Cm! und F1iedrich Müller daselbst ertheilte Prokura ist erloschen;

4) unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters die

irma: „Tuchfabrik Trier, Friedr. Müller &

L_“ zu Trier.

Die Geseüschafter smd:

1) riedricb Müller, Tuchfabrikant, 2) ittwe Friedrich Müaer, Justine, geb.MüÜer, obne Stand, beide zu Trier.

Diß GeseÜscbaft bat am 1. Juli 1899 begonnen, und 111 jeder der GescUschafter einzeln berechttgt, die Firma zu zeichnen.

Trier, den 1. Juli 1899.

Kgl. Amthericht. 21th. 4.

'l'rier. [25730] Unter Nr. 2234 des bissigen Firmenregisters Wurde beute eingetragen die Firma: „Georg Wilhelm Müller“ zu Trier, Inhaber Weinhändler Georg Wilhelm Müüer daseLbst. Trier, den 1. Juli 1899. Kgl. Amtszzericht. Abts). 4.

Uerajugsu. Bekanntmachung. [25731]

„Unter Nr. 49 unseres Prokurenreaisters 11 heute emgetragen worden, daß seitens der Firma August Pohlig zu Uerdingen den zu Uerdingen wohnenden Kaufleuten Carl Alfred Pobltg und Heinrich Wienes Prokura extbeilt worden ist.

Fernkr ist heute unter Nr. 35 desselben Renisters vermerkt worden, da die seitens derselben Firma den Kaufleuten Car Alfred Poblig und Wi[belm Horster ertbeilte Kollektivprokura erloschen ist.

Uerdingen, 27. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

votersou. Bekanntmachung. [25732] In unser GeseUscbaftsregister ist am beuti en Ta 2 unter Nr. 23 eingetragen die offene HandengeJeUfÖa Wissel u. K_rohu mit Sky in Uetersen. Die Eeseüscbafter find: 1) Fkt ;Nechaniker Gustav Adolf ' Wiffel in e er en.

2) der Kaufmann Heinrich Krohn in Uetersen. D1e Gesellschaft hat axn 1. Juli 1899 begonnen. Zur VZrtretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell-

schafter fur sich allein berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Jabrradern und Fabrradtbeilen, sowie Betrieb einer abrradreparatur-Werkstatt. Uetersen. den 1. Juli 1899. Königliches Amtheri-bt.

selben. Bekanntmachung 24733] betreffend die unter Nr. 43 unseres Gesa schafts- re iste'rs eingetragene Aktien eseklstbaft „Vereinigte R egel und Schloßfab ken Actiengeselsthast zu Velbert“.

Die außerordentliche Generalversammlunß vom 18. Mai 1899 bat die Erhöhung des Grund apiials um 300000 „ja durch Außgabe von 300 auf den Inhaber lautende vom 1. Juli d. I. ab dividenden- berecbti ter Aktien zum Nennwerthe von 1000 .“ be cblo en und den Mindestbetrag, zu welchem die e Aftß? auSgegeben werden sollen, auf 1050/91 . gee .

Der § 3 der Statuten vom 3. November 1896 bat dementsprechend folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million dreihunderttaufend Mark und wird ekngetbeilt in dreizehnhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark.

Der § 31 der Statuten ift dahin ab eändert bezw. ergänzt worden, daß die Mit lieder des ufs'nthratbs in Zukunft eine feste Berg tung von 5000 .“ und die Aktionäre eine Dividende von 49/41 des ein- gezahlten Grundkapitals erhalten foaen, daß erm: dxr Au tsratb von dem nach Abou der * dmen fur den ufficbtßratb, dea Vorftan und ck An- gestellten der Gesellschaft, sowie der 4 o/akaxn Dividend!- den Aktionären verbleibenden Reingewinn eine weitere Tantiéme von 89/11 ubält. *

1111113111;- Amtsgericht. 1.

Tabus. Bevqunm-Ytq- ““

In unserem rmén " W

die Firma 11: MW MDMW ““ löscht worden. ' '"

9

b , A. * ,x 'H“ .. 8a rz? WMTMWKW- -* ,-