1899 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bekannt"! s.“ . [:I-5861, . UKW Firmenregixier «beuxe unter r.1- . MW“ „M'Sehuuxa'in Zaborze B. gelöstbt

a ' e, den 24. Iuni1899. Z bez Königliches Amthericbt.

Jahns. , In unserem Firmenregister ift beute die unter Nr. 230 eingetragene Firma , Johanna Lewin“ mit dem Sive in Zaborze gelb|chtwordem Zabrze, den 24. Juni 1899. Königliches Amiögericht.

Bekanntma ung. [25865] In unserem irmenregister st heute bei Nr. 251, betreffend die irma: „Erich Derlmll Erstes Oberschlesisthes Agentur-Commissious-vao- ekeu-Geschäft uud Auskunfts-Büreau“ die erlegung des Sißes von Zabrze nacb Biskupiß .einaetragen worden. „Zabrze. den 24. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

!abr-o. Bekanntmachung. 25864] In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 14 die Firma „Pauline Alex“ in Zaborze B. betreffend, die Verlegung des'Gescväfis von Zaborze B. nach Bielsckowiy eingetragen worden. Zabrze, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts-Negifter.

"Bambara". Bekanntmachung. [25847] ckIm GenossenschaftSregister wurde heute ein- s ragen: In der Generalversammlung des Schmölzer Darleheuskaffenvereins vom 9. Mai 1897 wurde «Stelle des Franz Bergner der Spezereibänbler atbäns Herzog in Tbeisenort als Vorstandsmitglied peugewablt. QBamberg. den 30. Juni 1899. K. Landgericht, Kmeer für Handelssachen. orenz.

lab"!!-

mebors. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde getragen:

In der Generalversammlung des Consum- bereius Tschiru vom 17. Juni 1899 wurde an Stelle des Piarrers Schindelmann der Mühlbesißer Johann Andreas Klinger in Tschirn als Steüvertreter des Geschäftsführers gewahlt.

Bamberg, den 3. Juli 1899,

K. Landgericht. Kmeer für Handelssachen. orenx

[25850] beute ein-

]kooholt. Bekanntmachung. [25736] In unser Genossensckyastsregister isi beute unter

25. 1899 Nr. 8 die durch Statut vom «"i-31899 errichtete

Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Suder- Wick eingetr. Geuofseusch. mit unbeschr. Haft- pflicht“ zu Suderwick eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Milchverwerrbung auf gemeinschaftlicbe Rechnung und Gefahr. Vorstandsmit lieder sind: 1) Landwirt Iobann Tbeodor te Brest zu Suderwick, 2) Kaufmann Gerhard Venderbosch zu Suderwick, 3) Landwirtb Bernard Jansen zu Suderwick. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft eZolgen unter der von 2 Vorstandsmiigliedern unterzei neten Firma im Bocholter Volksblatt. Die Einsicht der Liste der Geno en ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge tattet. Bocholt. den 21. Iunt 1899. Königl. Amthericht.

Nomura]. Bekanntmachung. [25844]

Zu Nr. 6 des Genossensäyaftsregniers, wvselvst der Bopparder Spar- und Darlehnskaffeuvereiu- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht zu Boppard eingetragen steht, wurde heute olgendes vermerkt:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor- Zandsmitgliedes Iobann Lebnard wurde der Winzer

acob Hewel zu Boppard zum Mitgliebe des Vor- standes gewählt.

Boppard, den 23. Juni 1899.

Königl. Amjsgericht. 1.

Onmburg. [25737]

Unter Nr. 17 des hiesigen Genoffenschaftsregisters ist zufolge Anmeldung vom 6. bez. 22. d. M. beute eingetragen worden;

Sehmiedehäuser Spar- und Darlehuskaffen- Verein eingetragene Geuoffxnschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schmiedehausen. Sayungen vom 30.April 1899.

Ge enstand des Unternehmens ist: Hebung der Wir1 s aft und des Erwerbes der Mitglieder und Durcbfü rung able: zunErreicbung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortbeilbafte Bekcbaffung der wirtbscbaftlichen BetriebSmittel,

5. günstiger Absaß der Wiribscbaflserzeugniffe 3 der Satzungen).

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind von den drei Vorstanbsmitgliedern ab- zugeben, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden Yerirma)ibre Unterschriften hinzufügen 19 der

a ungen .

Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Ges äfts- antveil von fünf Mark einzulegen. Die Einza lung eines höheren Betrages als GescbäftSantbeil und die Vereinigun mehrerer Ges äftSantbeile auf einen Geno "sen it nicht gestattet ( 41 der Saßungen).

B !anntmacbungen haben im landwirtbjcbastlichen Genoffenschaftdblatte in Neuwied zu erfolgen 49 der Sa ungen).

MitgLieder des Vorstands sind:

a. beer Heinrick) Nürtinger in Schmiedebausen Vereinsvorsiebet),

b., ndwirtb und Schultheiß Moriß Beyer da- elbfi (Stellvertreter des Vereinsvorsiebers),

c:. andwirtb Gustav KistrY daselbst.

Die Einsicht der Liste der enoffen während ber Oiensiftunden des Gerich ist Jedem gestattet.

Camburg, den 29. uni 1899.

Herzoglicbes Amtsgericht. Vr. Hoßfeld, i. V.

' Unken.

[25862] «

/„.

. offeus asts“ ifter.' [25738 In das hiesige Regi er iftabeute bei N:. 2? , forscbusz - Verein zu Guben. eiu etrageue eunsseusckxa mit beschränkter ?.a p i :“ _einßetragen: ' er Kaufmann und S ab rar r [er von Hier ist aus dem Vorstande ausgesäbieven. Guben. den 1. Juli 1899. . Königliches Amthericht.

uaebouborx. [25739]

Genoff.-Regisier Nr. 14. Spar- & Darlehus- kaffenverein e. G. m. u. H. zu öch|eubach. Aus dem Vorstand geschieden: ereinsvorsteber

anrrer Erwin Groß und Beisißer Carl Nies. Ge- wablt: Pfarrer Oscar Bergfeldt als Vereinsvorsteber, Schmiedemeister Louis Otto als Beisißer, beide zu Höchstenbach.

Hachenburg, 3.Iuli1899. Königl.Amthericht.

]lamhurx. [25735] Eintragungen in das Genoffenschaftsregister. 1899. uni 29. * Hamburg-Potsdamer redit-Vereiu in Ham- burg, eingetragene Genossenschaft mit un- besckjränkter Haftpflicht. ])1'. 111511. Johannes Wilhelm Inn e, zu Aitona,

ist in den Vorstand der Genoffenf aft delegirt, und zwar für die Zeit vom 1. bis 31. Juli 1899 als SteÜvertreter des behinderten Vorstands- mitgliedes Hermann Adolf Brose und für die Zeit vom 1. August 1899 bis 30. September1899 als SteÜertreter des behinderten Vorstands- mitgkieds Iulius Eduard Maria Gustav Victor

Maass. Juni 30.

St. Georger Volksbank zu Hamburg. (Hiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

In der Generalbersammlung der Genossen Vom 28. Juni 1899 ist die Auflösung und Liquidation der (Genoffenscbaft brscbloffen und es sind die bis- herigen Vorstandsmitglirder A. E. V. Altschwager und G. C. . §21.225316? zu Liquidatoren mit der Befugniß be teÜt worden, die Firma der Gcnossen- schaft in Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen.

Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Das Vorstands- mrtglted Johann Friedrich Wörnlö ist verstorben und es ist die Deleaation des Auffichtsratbs- Mitgliedes" Heinrich Wilhelm Mkyer nunmehr dabin verandert worden, daß derselbe für die Zeit bis zum 1. Novembéxr 1899 als Stellbertreter in den Vorstand delegirt ist.

Das Landgericht Hamburg.

nolarungeu. [25740]

Durch Beschluß der GénéralVersammluna der ländlichen Spar- und Darlehnökasse Ober- heldruugen, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 28. Mai 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Haft- snmme der (Genossen für jeden Geschäftsantbeil son rierbundert auf sechshunderiundfünfzig Mark erböbt Worden ist. Heldrungen, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

[(innen-. [25741] Auf dem den Crostwitzer Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Kroftwiß betreffendrn Folium 5 des Genossenschafisrrgisiers für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtes istbeutc eingetragen worden, daß Herr Michael Waurick in Räckelwiß nieht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Ferr Georg Kilank in Neubbrfel Mitglied des Vor- tandes geworden ist. Kamenz, den 29. Juni 1899. Das Königliche Amtsgericht. ])r. Kluge.

R6111. [25742] In das hiesige GenoYc-nschaftsregisier isi bei Nr.13, woselbst die Geno enscbaft: „Ebreufelder Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ehrenfeld ver- merkt steht, heute eingetragrn: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 30. Juni 1899. Königlichrs Amtsgericht. Abtheilung 26.

Raum. [25743] In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 27. Mai 1899 errichtete Genoffenschaft unter der Firma: Odrh'er Spar- und Darlehns- kaffeuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Odry eingetraaen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ift: Hebung der Wirtbscbaft und des Er- werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses ereckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 5. Annahme von Spareinlagen und Be- willigung von Darlebnen an kreditxäbi e und kredit- würdige Mitglieder zu wirtbscha tli berechtigten Zwecken gegen passenden Zinsfuß, i). voribeilbafte Beschaffung der wiribscbaftlichen Betriebsmittel, c:. günstiger Absaß der Wirtbkckvaftserzeugniffe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem .Landwirtbsckpaftlicben Genoffenschaftsblatte“ in Neuwied oder demjenigen Blatts, welches als Rechts- nacbfoi er desselben zu betrachten ist. Sie sind, wrnnLHe rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, nach aßgabe des § 19 der Satzun en in der für die Zeicbnuna_ der Genossenschaft be timmten Form, in anderen Fallen vom Vereinsvorsieber zu unter- zeichnen. Nach § 19 sind die WillenSerklärungen und Zeitbnungen des Vorstandes von mindestens drei VorstandSmitgliedern, darunter von dem Vereins- vorfteber oder dessen Stellvertreter, abzugeben. Die Zeichnunß für die Genoffens aft erfolgt, indem der irma d e Unterschriften der eichnenden binqufügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind; ein- bold offmann in Gottbel als Vereinsvorsteber, Carl ebrendt in Odrv als teüvertreter des Vereins- vorstebers, Gustav Schmidt in Woytbal, Paux Braaß und Rudolph Böhm in Odrv. Die Einsi t der Liste it in den Dienftsiunden des Gerichts edem gestatteék. Konitz, den 26. Juni 1899.

Lübbenau. ' , ' [25845] In unser GenossenschaftSregister isi beuié zu Nr". 3 betreßiend den Vischdors er Darlehuskaffen- verein. Eingetr. Genuss. m. unbeschr. astvfi.- vermerkt worden, daß an Stelle des au9ge chiedenen Vorstandömitgliedes Koffätben Karl immermann der Anbauer und Tischlermeister Ernt Hirsch zu B1 chdorf gewählt worden ist. iibbenau, 23. Juni 1899. Königliches Amthericht. Abtb. 2.

Uüumosen. Genossensckjaftsregifter [25846] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 28 Bd. 111 betreffend St. Ludwig'er Darlehnseassenvereiu. Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Ludin? ist heute die Eintragunß erfolgt, daß Her- mann kartin und LorenzWeiss, eide zu Vurgfeiden wobnend, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Mülhausen, den 1. Juli 1899. Der Landgerichts-Ober-Sekretär: St a b [.

111111011611. Bekanntmachung. [25849]

Betreff: Darlehenskaffenverein fiir den Pfarr- sprengel Starnberg eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle der auSgescbiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schempp und Johann Marx wurden Anton Marx sowie Benedikt Kergl, beide von Starnberg, in den Vorstand gewählt.

München- den 27. Juni 1899.

Der Präsident des K. Landgerichts München 11:

(11. 8.) Wilhelm.

Ueu-taat, 0.-§. Bekanntmachung. [25866]

In unserem Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen (Genossenschaft „Langen- brürk'er Darlehns-Kaffeuvercin, E. G. m, u. H.“ heut eingetragen worden:

An Stelle des Johann Georg Springer wurde Ecibitt Görlicb in Langenbrück in den Vorstand ge- w .

Neuftadt O.-S., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uükuboks. Bekanntmachung. [25744]

Im Genossenschafisreqister wurde heute einge- tragen die unterm 30._Iuni 1899 unter der Firma Baugenofseusckzast' Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mrt beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete (Genossen-

schaft.

Dieselbe bezweckt die Bestbaffung billiger Wob- nnngen durcb Herstellung und Erwerbung von Wohn- häusern in Nßrnberg.

Der GeschaftSantbeil und die Haftsumme jedes einzelnen (Genossen betragen je 5000 «15 Mehr als zwei Geschäftsantbcile bars cin (Genosse nicht erwrrben.

Der Vorstand besteht aus dem Vorfißenben, Kassier und Schriftführer, leizterer ist zugleich Stclibertretsr des Vorsitzenden. '

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma" der Genossenschaft ibre Namensuntrrscbriften beifugen. Reckytsverbindlicbkeit für die Genoffenfchait Drittkn grgenüber bat die Zsicbnung oder eine Erklarung nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedcrn herrührt.

Die Bekanntmachungen der Genoffenscbaft erfolgen im Nürnberger Anzeiger;

Die derzeitigen Vorstandsmitglicder find: Johann Göbel, Verwalter, Vorsiyender, Leonhard Zeürr, Konditoreibefißer, Kassikr, Ferdinand Bäuml, Flaschnermnister, Schriftführer, aUe in Nürnber . Die Einficht der Liste der Gcnoffen ist rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 1. Inli 1899. Kgl. Landgericht. Kammer 11 für Handelssachen. (11. 8.) Zahler, Kgl. LandgerichtSratb.

oborujk. Bekanntmachung. [25745] In unser Genoffensckyaitsregister ist heute die durch Statut vom 25. Juni 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Przeclaw'er Spar- und Dar- lehnö-Kaffen-Vcreiu. xingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Przeclaw“ mit dem Sitze zu Przeclaw ein- getragen worden.

Es enstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aber zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Viaßnabmen, insbesondere:

:).. vortbeilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen

Betriebstnittel,

13. günstiger Absay der Wirtbsckpastserzeugniffe. Die Bekanntmachungen der, Genossenschaft er- folgen in dem .Landwirjbscbafiltcben Genossenschafts- blatt in Neuwied“ oder, falls dieses eingeht, in dem- jenigen Blaise, welches als desen Reckotsnachfolger zu betrachten ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: ] Ansiedler riebrich AlberSunyer, 2 Ansiedler einricb Becker, 3 Ansiedler einrich Bockhorst, 4 Ansiedler einricb Bruns, 5 Ansiedler ttb Blübdorn, sämmtliche in Przeclaw. _ ' Die Zeichnung der Firma geschieht, wenn sie rechtsberbindlicbe Erklärungen enthält, mit der Unter- schrift desVorstehers bezw. dessen Stellvertreters und zweier VorsiankSmitglieder, sonst des Vorstebcrs. .Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedcm gestattet. Obornik, den 29. Juni 1899. ,

Königliches Amtsgericht.

Klbolta. [25746] In das hiesige Geno enschaftsre isier ist beute zufolge Verfügung vom 2 . Juni 18 9 zur Firma: Spar- und Darlehnskasse- eingetragene Ge- uoffensehast mit unbeschränkter Haftpflicht- zu Bartelohagen eingetragen in Kol. 4:

Laut Beschluß der Generalversammlun vom 19. Juli 1898 erfol en die von der Geno enscbaft auSgebenden öffentl chen“ Bekanntmachungen nicht mehr im Rostocker Anzeiger, sondern im Correspondenz- Blatt des Verbandes von Molkereien und anderen landwirtbschaftlichen Genossenschaften und Gesell- schaften zu Rostock. -

uni 1899.

Königl. Amwgericbt.

Nibuik Mecklb.), 30. roßherzoglicbes mlogericbts.

___-__.-

Ialnro-lol. * [25747]

Durch "Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar- und Darlehnökaffe Sieben- langenxeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschrankter aftpßicht zu Siedenlaugenbeck, vom 4. Mai 1 99 i das Statut geändert worden dahin: Das Geschäftsjahr beginniam 1. April und endet am 31. Mär].

Salzwedel, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

8961111118611, 111“. Üaualobou. [25748] In nnser Geno enschaft8register ist heute unter Nr. 6 die Genossen] aft in Firma ländliche Spar- uud Darlehnskafse Eilsleben eingetragene Genossenschaft ,mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siße m Eilsleben “eingetragen. Das Statut lautet vom 28. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskasiengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbsckxastsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vor- siaanmitglieder sind Landwirtbe Albert Kebse, Okto Arendt und Gastwirtb Wilhelm Schrenke, sämmt- ltcb zu Eilsleben. Alle Bekanntmachungen der Ge- nossxnscbaft ergehen unter der Firma der leßtcren, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern. Die Ver- offentlichung erolgt in der landwirtbschaftlicben Wochenschrift fur die Provinz Sachsen zu Halie a. S.; bei deren Eingeben zunächst im Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Zeichnung der Firma für die Ge- nosstnscbaft erfolgt mtt rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch Namensnnterscbrift zweier Vor- staZSmiZiZede? H . ie ö? rr aftsumme beträgt 200 „74 ür ]eden (Geschaftsantbeil; rin (Genosse kann [ich (inf höchstens. 100 Geschäftsantbeile betbeiligen. Das Gxschäfisjabr dauert Vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststundsn des Gerichts Irdem gestattet. Seehausen Kr. W., den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Zojisoustaat. Bekanntmachung. [25749] In der Generalbersammlung dss Mainflinger Spar- und Darlehenskassenvereins ein etr. Genoffenschast mit unbeschränkter Haftp icht zu Mainflingen vom 28. Mai 1899 wurden an- statt des auSsQeidenden VorstandSmitgliedes Pfarrer Adaxn Schnntr in Mginslingen neu in den Vorstand gewahlt Johann Christoph Appel in Mainflingen. Etntran zum Grnoffenickpastsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 23. Juni 1899. Großberzoqlicbrs Amtsgericht. Rummrl.

“[von-. [25750]

BU der „[WDR 111110173". eingetragene Ge- nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflikht“ in Siemon (Nr. 11 des Genossenschaftörcgiftcrs) isi beute eingetragen, daß an Stelie des Besiizers Ignatz Jgiyn in Renczknu ' rer Besißer Anton Zaremba in Siemon zum Mitgliede des Vorstandes an: 25. Juni 1899 gewählt worden ist.

Thorn, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

"ilanugon. [25848]

In unier Ginoffenscbaftsrkgister ist brate zu Nr. 9, Braunauer Spar: und Darlehuskafsenvcrein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflixht, zu Braunau, folgender Eintrag bewirkt rvor en: In der Generalbersammlung vom 2. Mai 1899 smd jan Stelle der ausscbridenden Vorstandsmitalieder Daniel Debes und Ludwig Melini - HeinrichMelwig und Ishannes Kraft, bexde zu bersbaufen, in ren Vorstand gewählt. Wildau en. 1. Juli 1899.

ürstlicbes Amtsgericht. 11.

Kanton. [25751] In das Gcnoffenschaftsregister ist bei Nr. 11 - Birtencr Spar- und Darlehuskassen - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, - eingetra en wvrden: Durch Generalverkamm ungsbeschluß Vom 14. Mai 1899 ist für die von der (Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen an Stelle der zu Xanten er- scheinenden Zeitung „Vote für Stadt und Land“ das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein) bestimmt. Xanten, den 28. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

Tempolburs. [25752] Bei dem Kaminer Darlehnökaffeuverein, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu„Kamin W.-Pr. ist unter dem 27. Juni 1899 m das Genoffenschaftsregister einge- ragrn: An Stelle des nach Bütow in Pommern ver- zogenen VorsiandSmitgliedes 1)r. Constantin Krefft aus Kamin ist zum VorstandSmitgliede und zwar als Vereinsvorsteber der Pfarrer Paul 26621 aus Kamin W.-Pr. besieÜt. Zempelburß, den 27. Juni 1899.

önigliches Amthericht.

Büllloban. [25753] In unser Genoffensckpaftsregister ist bei Nr. 7, wo- selbst die Spar- und Darlehns-Kaffe- einge- tragene Genossens sft mit unbeschränkterHast- pflicht mit ihrem ttze zu Pommerzig vermerkt ist, ein etragen:

An &ieüe des ausgeschiedenen Gustav Handke i der Zebrer Richard Fix zum Rendanten neu gewäbt wor en.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Ge- nossenschaft in dem Crossen'er Wochenblatt ihre Be- kanntmachungen aufnehmen läßt. Züllichau, den 29. Juni 1899. Königl. Amngericht. Schmidt.

Muster - Register.

(Die ausländichen Muster werden unter ' Leipj g veröffentliibt.) zunaborc, Dracob. [25655] In das Musterreginer ist ein etra en worden: 1029. or. owa. Mühli , ermum o-

haunes, Arzt in Annaberg. Ein Packet, o en-

:iicbnetes Muster enthaltend, Ges

'am 3-

11 als „Dr. 111611. Müblicbs Ve bandtasche' be-

Sch 1613 insnumm“ 11111

i es Erzeuqn . Uv k a te; angeme plast scthni 1899, Vormittaas 112 Ubr.

1030. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg. Ein Yacht, versiegelt, angeblich 9 Muster für Reklameartike enthaltend, Geschäitönummern 2211, 2193, 2234, 2205, 2230, 2194, 2198, 2212 und 2217, plastische Erxxuaniffe, Sebußfrist 3 Iabre; angemeldet am 12. Ium1899, Vormittags 5112 Uhr.

1031. Firma Bruno Schneider in BucbholZ. Ein acket, versiegelt, angeblich 4 Muster f r Börd en enthaltend, GeschäftSnUn-mern 6626, 6634, 6635, 6636, plastische ErTeugniffe, Schuyfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Jun 1899, Nachmittags 4Ubr.

1032. Firma August Swoboda & o. in Buchholz. Ein Kuwert, versiegelt, angeblich 1 Muster für Borde mit doppelter Figurenkeite ent- haltend, GescbäftSnummer 11243, plastisches Erzeug- niß, Sch frist 3 Jahre; angemeldet am 13. Juni 1899, Na mittags 6 Uhr.

1033. Firma Fritz Langer & Co. in Buch- olz. Ein Karton, versiegelt, anaeblicb 30 Muster ür Möbeiposamenten enthaltend, Grscbaftsnummern

11072, 11073, 11074, 11075, 11076, 11077/0, 11077/1, 11077/2, 11078, 11079/0, 11080/1, 11080/2, 11080/3, 11081, 11091, 11092, 11093, 11094, 11095, 11098, 11099, 036, 038, 11056, 11009/0, 11079/1, 11079/2, 11079/3, 11080/0, 11102, plastische Er- zengnissk, Scbquirist 3 Iabre; angemeldet am 27. Juni 1899, » acbmiitazs 95 Uhr. Annaberg. am 1. Juli 1899. Das Kbnialiibe Amtsgericht. Metzel-

1-"a1keustoju, 70311. [25651]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 115. Kaufmann Heinrich Hermann Michael in Falkenstein, Herrensommermüße .aus Schiffchenstickerei, plastifches Erzeugniß, GesÖäfts- nummer 1, Sebutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Iuni 1899, Vormittags ck12 Ubr.

Falkenstein. am 30, Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1)r. Kressebmer.

17111111, kaxern. [25649] In das Musterregisier wurde eingetragen unter: Nr. 674. Firma G. Loeiveusohn in Fürth,

1 Modell eines zerlrgbarrn Menschen, verschlossen,

Muster für Flächenerzeunniffe, Schußirist 3 Iabre,

Fabriknummer 1380, angemeldet am 3. Juni 1899,

Nmbm. 4 Uhr.

Nr. 675. Zinnfigurenfabrikaut Johann Konrad Heinrich in Fürth, 1 Muster einrr Kom- pofitionsfigur, einen russischen Windhund darsteliend. offen, Mnstrr für plaixiscbc Erzeugnisse, Schuizfrtsi 3Iabre, Fabiiknnmmer 333, angemeldet am 7. Juni 1899, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 676. Firma Konrad Leonhardt & Sohn in Fürth, 1 Muster eines Etagbrkn- und Trumeau- spirgels, off€n, Musier für plastische Erzeugnisse, Scbutzfrist 3 Iabre, Fabriknnmmer 316, angemeldet am 17. Juni 1899. Nachm. 51 Uhr.

Fürth. dsn 1. Juli 1899.

Kgl. Landgrrickot. Kammkr für Handelssachen.

Der Vorsißende: (11. Z.) Lebnerrr, Kgl. Landgericbisratb.

Claaeubneb. [25831]

In das Musterregisier isi cingcirax-cn:

Nr. 84. Schutz & Wehrenbold. Iustusbütte bei Gladenbach. Ungemclbct am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, sin bersiégsltes Packet mit 1) eine'm Muster zu einem Danerbrandofen, Fabrik- nmnmer Hinterlandofsn Nr. 1 bis 3, und 2) cinxm Muster zu einem Rrgulisr- und Dauerbrandosen Nr. 200, Fabriknummer 200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schi-ßfrisi 5 Iabrr.

Gladenbach. den 28. Irmi 1899.

Königliches Amtsgericht. Lavcs

(;örun. [25653]

In unser Musierregisier isi eingetragen:

Nr. 193. Kaufmann Ernst Carl Albrecht Müller in Görlitz, sieben versirgclte Packete, ent- baltend 37, 46, 47. 49, 49, 50, 50 Muster zu Kammgarnsioffm, Fiäcbenmnstrr, Schutzfrist ein Jabäß angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 94 r.

Görlitz, den 28. Juni 1899.

Kbnigliäocs Airitsgcricbf.

Collu- [25654] In das Mufiecregister ist im Monat Juni 5. I.

eingetragen :

Nr. 611. Firma E. Wagner, Porzellan- fabrik in Gera (Gojba). Ein offenes Kuvert, ent- baitend: „Fünf Zeichnunxnn, versehen mit der Geschäftsnummer 301 bis 305, darstrilend Rand- verzikrungen für PorzeUankruken und Porzeüanstand- gsfäße“, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, 9 Uhr 30 Min. Vormittags.

Nr. 612. Firma Metallwaareu, Glocken- u. Fahrradarmatureu-Fabrik vorm. H. Wißu er Aktien-Gesellschaft in Mehlis i. Thür. Ein drei- mal versiegeltes Packeicben, angeblich „enthaltxnd: „Eine Fabrradglocke, deren Schale mit einem Ganse- blumen usch in erhabener Arbeit, desen Farben der Natur nachgebildet find, verzieri ist“, „das Muster für plastische Erzeugnisse [oll lediglick» fur Fahrrad- glocken Verwendung finden, Schußftist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. Juni 1899, 9 Uhr 15 Min. Vor- mittags.

Gotha, am 3. Juli 1899. .

Herzogs. S. Amtsgericht. 111. Polack.

Unuburx. [25652]

In das Musikrreailter ist eingetragen:

u Nr. 1427. Frma: Harbur er Gummi- Kamm-Compa nie in Hamburg, at für die am 13. Juni 1896 e ngetca enen Muster, Fabriknummern 239 und 240, die VerLängerung der Sebußfrifi um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1716. Firma: Mühlmeister & Johler in Hambur , ein versiegeltes acket, arZZeblich ent- haltend: e n Plakat eine Pos arte, ein iplom und einen Umschlag, Öläckpenmuster, Fabriknummern: ]l. &. .). (Lap. 1637, U. & .). (169. 1638, 11. & .). äsp. 1639 U. & .)". (161). 1640, Säußftist 3 Jahre, angemeldei am 3. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

nummern: 1-5

Nr. 1717. Firma: Johannes Stärker in am- bur . ein offenes Kuvert, enthaltend: ein E ikett, Flä enmufter, Fabriknummer 112, Schuß-frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1718. Firma: Max B.

Hahlo in Ham-

ein ster einer Dekoration auf einem Waschbecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1157, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr,

Nr. 1719. Firma: Actiengeieüschaft der oller'scheu Carlshiitte bei Rendsburg in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend: 1 Mu ter (Abbildung einer Gußeisenwaare, Muster für pla tische Erzeugni e, Fabriknummer 271, Schuyfrist 3 Iabre, angemeldkt am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1720. Name: Ernst Wilhelm Georg Damm in Hamburg. ein Blechkasten, verfie elt, anßeblicb enthaltend: 25 Ansichtskarten, Flä en- muster. Fabriknummcrn: 501-503, 505, 506, 508, 510-514, 516, 521, 522, 523, 524*, 525', 526, 527, 528*, 529-533, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1721. Firma: Actiengesellschast der Holler'schcn Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg. ein berfiegeltrs Kubert, angeblich ent- haltend: 1 Musisr (Zeichnung) von einir Gußrisen- waare, Muster für plastische Erzeugniffs, Fabrik-x nummer 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittacis 1 Ubr 55 Minuten.

Nr. 1722. Firma: J. John Söhne in Ham- bur , ein Versiegeltes Kuweit, angebliob enthaltend: 8 Uster bon auf mechanischem Wege bergesieliten cbarakterisiiscben Schriften, benanni Signir, Flächen- musiEr, Fabriknummern: 1000-1007, Schußfrisi ?LJÜFL, angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags

r.

Nr. 1723. Firma: Armledcr & Haugaard in Hamburg, ein verfiegeltes Kuvert, anqeblicb eni- baltend: 5 Phantasiepabiere. Flächenmuster, Fabrik- , Schutzfrist 3 Iabre, angemeldet am 27.Iuni1899, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 3. Iuli 1899.

Das Landscricbt.

111111110701". ' [25184] Im hie'sigkn Mustérregisier ist eingetraaen zu Nr. 380: Firma Wübbcns & Voswinkel zu Hannover hat für die mit (Gestbäftsnummern 1560, 1562 und 1551 bezeichneten Muster Eine Weitere Schutzfrist bon fünf Jahren an,;emeldet. Hannover, 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 411.

Karlsruhe. [25829] 1 Nr. 19 119. In das Mustertegister wurde einge- r

agen:

1) Zu Band 11 O-Z. 83: Firma 1718 Anmeldenbsn: Deutsche Waffen & Munitionsfabriken in Berlin, mit Zweigniederlaffung in Karlörube. Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1899, Nachmittags 95 Uhr. Bszeickynung der Muster: Ein offenrs Muster eines Bechers, dessen Außenseite in erhabener Arbeit den Kopf des Prinzregenten Luitpold ». Baysrn umgsben bon Verzirrungen zeigt - mit der (Geschäftsnummer 11645. Spalte 5: Muster für piafiiscb? Erzeugniffr. Schutzfrist: fünf Jahre.

Karlsruhe, ]. Juli 1899.

(Gr. Aintsgkricbt. 111. Fürst. ]!lauubeim. [25830]

Nr. 30004. In das Musterrégister Band 11 Wurde beute eingrtragen:

]) Zu O.-Z. 40. Firma H. Engelhard in Mannheim, ein O61ÜCJLÜSI Packet, enthaltend 34 Taprth-Muster mit den Fabriknummern 7644, 7646, 7648, 7650, 7652, 7654, 7656, 7658, 7660, 7662, 7664, 7666, 7668, 7670, 7672, 7674, 7676, 7678, 7680, 7682, 7684, 7686, 7688, 7690, 7716, 7718, 7720, 7722, 7724, 7726, 7728, 7730, 7732, 7734, Flächenmuster, Schußftist drci Iabch ange- meldet am 8. Juni 1899, Vormittags 112 U;)r.

2) Zu O.-Z. 41. Julius Jabl- Kaufmaun in Niannheim, ein versiegelies Packet, enthaltend 18 Etikeiten mit den Gefclxäfisnummern 1208 bis 1225. Flächenmuster, Schußfriii drei Inbre, ange- meldet am 9. Iuni 1899, Nachmittags 3»? Uhr.

3) Zu .I.-Z. 42. Firma Fritz Benfinger in Mannheim. zwei Muster iür Verzierung von Hotel-Porzellan-GesMrr mit den Fabriknnmniern 24 und 25, offen, Flächenmustc'r, Schußfriit drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 51 Ubr.

4) Zu O.-Z. 43. Firma Rheinische Papier- manufnctur Hermann Krebs in Mannheitn- ein offxnes Packet, entbaltrno acht Muster fur maserieites Kunltdruck avier, geprägtes Pergamin und geprägte Pap erserv eiten mit den Fabriknummern 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 und 67, Fläcbenmuster, Sebuxiftist fünf Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 10? Uhr. ,

Mannheim, den 3. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. 111. Grosxelfinger.

Kongo. [25650]

In das Musterregisier isi eingetragen:

Nr. 24. Fabrikant: Kartonagefabrikaut Louis Beduwé in Neuß. Packet mit einem Muster- Karton (Nadel-Karton) mit weißen oder schWancn Nadeln, selbsifebernd, versiegelt, Muster für vlastiécbe Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Swußfrisi drei Ia re, angemeldet am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 25. Fabrikant: Friedrirh Fahn- Fabrikant in Neuß, Packet mit 12 Mu ern von Fenster- bescblägen- und 4 Mustern v_on Roliladenbeschlägen, versiegelt, Muster für plasii1che Erzen nisse, abrik- nummern 221 bis einschließlich 236, chuvfr st drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Neuß, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

Zebönau, "sountbal. [22483] Nr. 9154354 iInt das Mustersrhußregister wurde unter r. e n e ragen: i ma Me . eberei Zell i./W. in Zell i. W.- einFurnverscbloXenes Packet mit 44 Mustern Flächen-

i , b iknummern: rob Damast, De n eJrklrÉUTMLZZH 1006-1023, 1025, 1026, 10282119

burzxe ein versiegeltes Packet, angebliäd enthaltend: ZZ U u

1030; ferner Jacquard - Giamosen 1' 721, 1) 790, 1) 734, 1) 781, 1) 786, 1) 787, 1?" 773, 1" 774, 1.) 772, ]? 791, 1) 789, 1) 785; ferner Iacquard-Schürxenftoff 4026 (1, 4027 (3, 4028 (J 4029 (3, in versckiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Sckbußfrift 3 Jahre, angemeldet am 15.Inni 1899, Nachmittags

r. Schönau, den 15. Juni 1899. ' Großb. Amtsgericht. S t r a u b.

Vörsen-Negister.

11ambur3., Eintragung [25734]

in das Börsenrenifter für Werthpapiere. 1899-. Juni 39.

F. Busch & Co. (Commanditgeseilschaft), _hier-

selbst, Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[25625] Bekanntmachung. Das K-Amtsgericbt Arnstein bat unterm Heuii en, Nachmittags 41 Uhr, be'scbloffen: „Ueber das er- mögen des Bauern Muhael Schmitt ung von Binsfeld wird das Konkurthfabren erö net. Als KonkurSverwalter wird der K. Geriébtsvollzieber Rietbmeier in Arnstein ernannt.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist , bis 14. Iuli_1899; allgemeines Veräußerungsverbot an den Gemeinschuldner. Termin zur Beschlußfassung über dir Wahl eines anderen Verwalters, über die Besixllung eines Gläubiger- ausschuffes und allgemeiner Prüfungstermin: Diens- tag, den 8. August 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungssaale. ' Frist zur An- meldung der Konkursforserungen bis Montag, den 31. Juli 1899. Arnstein, den 30. Juni 1899.

Gerichtsscbreiberei des Kgl. Amthericbts.

Der K. Sekretär: (1-. 8.) Oßwald.

25589] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hamburger in Berlin ( Wohnung: Mauerstr. 26, (Geschäftslokal Königstr. 10) ist beute, Vormrttags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das KonkursVerfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliy zu Berlin, Burgstraße 11). Erste Gläubigerbersammlung am 25. Juli1899, Vormittags 11.) Uhr. Offener „Arrest mit Anzeigepfliäpt bis 7. August 1899. Frist zur An- meldung dcr Konkursforderunaen bis 7. August 1899. Prüfungstermin am “7. Septembxr 1899, Vormittags 11], Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 36. Berlin, den 3. Juli 1899._

S chi n d l e r , Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[25616] Konkursverfahren.

Durch Béscbluß des Königlichen Amthsrichts bierselbst ist über das Vermögen der Handelsfrau Marie Myrtek zu Beuthen O.-S. heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Ubr. das Konkurs- verfahren eröffnet und der Kaufmann Schblling zu Beuthen O.-S. zum KonkursVerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum_ 22. Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung den 19. Juli1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offsner Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 22. Juli 1899.

Beuthen O.-S., den 30. Juni 1899.

R o s e ma n n , Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriäns. Abtbl. 12.

[25608]

Ueber das Vermögen der Bertha, verw. Hentschel. geb. Graichem in Borna wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmitiags 54 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hk.!!! Kauf- mann Hampel bier. Anmeldefrist bis zum 5. Auausi 1899. Wabliermin am 31. Iuli1899, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungsrermin am 19. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1899.

Königlicbrs Amtsgericht Borna. ' Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus.

[25815] Konkursverfahren.

Nr. 8730. Ueber das Vermögen des Landwirths Leopold Lauderer in Kiechlinsbergen ist heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Raib- scbreiber Ens in Kiechlinsbergen. Anmeldefrist, offcner Arrest und Anzeigefrift bis zum 21. Juli 1899. Erste Gläubiaerversammiung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag. den 28. Juli 1899, Vormittags 94 Uhr.

Breisach. den 30. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtögerichts: C. Beck.

25818

[ UeberidasVermögendesKolonialwaarenhäudlers August DinneWeber in Cassel ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatsekretär Harth in Ca el. Offener Arrest mit Anzeige(xflicht und nmelde ist bis zum 24. Juli 1899. rste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19.

Cassel. den 3. Juli 1899.

M o br m a n n , Gerichtsstbreiber Kgl. Amtherichis. Abtb. 1.

[25816] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Me erschmidt in Duderska“ wird beute, am 1. uli 1899, Nachmittags 7 Uhr, wegen Zahlungsunfäbigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Re toanwalt Schmidt in Duderstadt, 3.3. noch in Nord aufen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrderungen sind bis zum 3. Auguxi 1899 bei dem Gernbte an nmelden. Es wird zur Bes lußfa an über die Beibebaltung des ernannten oder die b eines anderen Verwalters, sowie über die 'Be- Heilung eines GläubigerauFWuffes und eintretenden

alis über die in 6 der KonkmSordnung Vormittags 10 Uhr. und zur üfnng der

angemeldeten Forderungen auf Freitag , den

11. Au 1899 o " ' lé'uke- , saß . ormittq? _„ ,k .! * Allen Per onen, welche eine zurxvnknrsmnffe- börige Sache in Besitz baben oder zur ton etwas schuldig sind, wird a fgegeben, ni Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, “JL Sache und von den Forderun en fie aus der Sache abgesondert: BefrTedi, 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtßgericbt zu Duderstadt.

Ueber den R.! Laß des I'" 10. Mai 1899 in Elsterwerda ge torbenen Kaufmanns Richard mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Dietrich zu Elsterwerda. Offener schließlich, Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Erste Gläubigerversammiung am 31. Juli1899„ termin 19. Au uft1899, Vormittags 9Uhr.

Königl. mtsgericht zu El erwerda. [25819] Konkurseröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Metauwaareufabri- Erlangen, Inhaber der Firma J. G. Fis er- Metauwaareufabrik in Erlangen, ist vom gl. 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. erwalter: Bankagent riedrich Kaestncr in Erlangen. Offener von heute an. Termin zur Beschluß'=gffung über die Wahl eines neuen Verwalters, sowie uber Bestellung angemeldeten orderungen am Monta . 31. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im ißungssaale. 22. Juli 1899.

Erlangen, 1. Juli 1899.

(11. 8.) Lauk, Kgl. Ober-Sekretär.

[25611] Bekanntmachung.

Nitschke aus Alt-Gebhardsdorf ist am 1. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- bau en zu riedeberg a. Qu. Offener Arrest mit Anzseigepflicb? bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 22. Juli 1899,„Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 9. September 1899, Vor-

Friedeberg a. Qu., den 1. Juli 1899.

Widera, [25602] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Fahrradhandlers 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Bemalter:

Kaufmann Franz Schapsiy bier. Anmeldetermin: Prüfungstermin: Montag, den 31. Juli er., Vormittags 93 Uhr. Offener Arresi bis 25. Juli d.I. Der Gerichtsfcbreiber dss Fürstlichen Amngericbts: Aktuar Roth.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert in Hannover, Grünstraße 911.2, Inhabers ist am 3. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amts erichte Hannover, Abtheilung 44, Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover, Ernst August-Pla Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige- Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1899, VormittaJxks 10 Uhr. im hiesigen (Gerichts ebaude,

dem unter eicbneten GW

(hto .. de:: die Verpflichtung auferlegt, von dem rBj:)si nehmen dem Konkursverwalter b u:;ßmn YM [25606] Paul Hutschenreute: ist am 1. Juli 1899, Vor- Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899 ein- Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsr

Zur Beglaubigung: Bene e, Assistent. kauteneheleute Albrecht und Rosa Vogt in Amtsgericht Erlangen am 1. Juli ds. Irs. Mittags Arresi mit nzeige- und Anmeldefri'i drei Wochen eines GläubiZFerausscbusfes und zur Prüfung der Frist zur Anmeldung der Kbnkursforderungen bis

Gerichtsscbreiberei des Kgl. Amtsxzerichts.

Ueber das Vermögen des Leinenverlegers Paul öffnet. Verwalter ist der RechtsanWalt Giebel- 20. August 1899. Gläubigerbersammlung am mittags 10 Uhr.

GerichtsschreibW Anithericbts. Albin Naumann in Greiz ist heute, Nachmittags 24. Juli cr. Erste Gläubigerversammlung und

Greiz. den 30. Juni 1899.

[25614] Bean.

der Firma Bruno Heékert & Co. in Hannover- das KOnkursverfa ren eröffnet. Konkursverwalter: pflicht und nmeldefrist bis zum 1.September1899. Zimmer r. 126. Prüfungstermin dasel | den

12. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover. den 3. Juli 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtögerickpts. 44.

[25630] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Kaiser. Gaß- wirth „zur Ringbahn,“ in Mülhausen i. E.. Dollecsiraße, ist durcb Beschluß des Kaiserlichen Amts- gerichts Mülhausen heute, am 30. Juni 1899, Vor- mitta s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gesch fisagent Schoenlaub hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1899. Erste Gläubigerversammlnng am 20. Iuli1899, Voe- miitans 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Au ust 1899, Vormitta s 10 Uhr, Dreikönigsftra e Nr. 23, immer 7. U. 18/99.)

Mülhausen. den 30. uni 1899.

Der Gerichtsscbreiber: I, V.: Fiedler.

25593 .

[ Das]K [. Amtsgericht München ], Abtheilung &. für Zivi1igchm , bat iiber das Vermögen des Droguifteu Ernst Drewes. Inhaber der Du- guerie „zum Aesculap“. hier. Rumfordsir. 5/0, Wohnung Baaderstraße 53/11, am 27. ds. Mrs., Nachmittags 59 Uhr, den Konkurs erb et. Konkurs- veerter: Rech16anwalt Loren) Pos in IFM

Marienplaß 17/1. Offener Arte! erla en,An in dieser Richtung bis [um Freitexf, 21. Juli 1 ein- Lchließlich (Zimmer Nr. 50) fest? eßt. rißzmAmnel- unZ der Konkursfordmm en b a um 5921. Juli 189 ,(ZimmerNr. 50) ein ließli immt. Wahl- termin zur Beschlußfassung die Weine! anderen Verwalters, B eil eines Gläubiaems! ' ck, dann über die in 1 122 und 125 d. !. bu zei neten Fra?“ in Verbindung mit dem - Pr fungSterm n auf Freitag, dex : '. l 1800, Vormittags 9 Uhr. im MQ-Iimmer

N . 57, l . bestimmt. *m. “"IT-«718.3..- 1399. Kgl- Sekretär: (x.. 8.) Lin“.

25609 WW, ; * [Uebeidastu du . .

ezeichneten Gegenßände auf den I?. uli 1899, Franz H

heute, am 1.

Konkuuvecfabrm