1899 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

err Carlén ga en Don Jo okwo

MÜWÄZTY'ÖYZFMNZUF' ferner in Mailand, Bast!- Columblen. Die AuffübrunH war im übri en was „die E'Z'Zk'le'ßunßkn betri t, * _ E r | e V e i l a g e

_- . , . e„ !! ew ark, Mexiko; akuten Darm- 28. 1211111“ Finan Ministerium in Bo 016. ' V * * “' " . . _ , , ., -- , , : er ebun lobenSwertb. Fkk ck16:ka "Its KJMÉÉWFÉD F:: : g'nETFi'n dFTYY DZM?) in des Zündbo monopolg “(Fa rikation uud Bernie?) an den ?Nejst? ganz steher Yb en, recht ansprechend und erfreute wieder naßrren'ZicH * ' Marbur 'I „ckng Spevét'Döbeln' Glan , *Pf [11:11 HI [km- bietenden auf 25 Jahre. Bedingungen (in spanischer Sprache) beim durch den lam seiner. Stimme und d e Vornebmbeit seines . . . „.... 3...» - ...... - - » .. . * * 3153. 31.535.010 01.01: „GM...... ' um Deutschen Retchs-An ei er und Köni lich ren ' St 162 ei er _ . . , . . . . e 11 au e w ' vttöälin'i'ßmäßig b4O5yeMÉMbOl'i'F'1eEHMWU'UZ'YFU'PWWZF EY? 19. Juli. 10 Uhr. Verwa1jung der 230110 Sanieb in Kairo: rgan verZügt. Sehr sympathisch war" dige Y1'iecaö'12 im oJefaYenxne: z - z g g 1 en un - nz * g . . 'w-Zbye: und aufs" Jab: berechnet? Wanne 37,42 61340151... 37,15 ZÜÄ'ZUZYÖY'BZLZY'ÖÜF'T: 'n'? ' “JW [WKM GWFY'W" Ike??? YY'Z'Ö'É'É'JUF'elY'F'Wl YOU“ C'“ und Orchester We“ M 157 * B [' D 1 ad 6 ' -493123341333133.1.3335315333-39«»» M3“33313133331-'.; ' “""" ““'“ ., . »“sdi-Overaenüa-nv-obne -- - er *n- onnersag- en .I... . 1899- - .u, r,ae : eerun v id ' W trä Z'leichSeäutZlZn ngcexxb'l'sck'kie'ZtO Mkr B1" Fb TZ“? eine "'?“ für die Werke. Listen und Lastenhest'wie"vorset'eslpclech'd.ener Materiaken Eisleben 34-2 éGésammLsteLblickßkYit 27,8), 'rGtTej'e'118834'5'n1'267Z': 510.37“ YZ YFMYFWdeTrFUSFWYYF FQYYULÉTYFZ in ck31; T [11eat (eCr des WeZensYasiiert morgen Miß Thea Dorré ; Z 5 ' ' k ! ! en, no . ., &- ' ' oo ZFZYM 3358?) (2299550 YYL'JFUZZKSZ JZFI'ÜeiZanb'L 3.1?) (2672), YZTJÜZYTYÉ“M?S'klélkatstkk". LTM“ LU?- (ZkseZdrathéisen- 1'md des lelnerczscshen I."?érMLk'Zramas n.'Di: 33271010. YFZL-ÖFÜZPWMWW * Berichte von Hentschel, chhtmarkten' ._ * * . . n a en, nn, age n, en urn, e , , ' ;"

YFZIÖFY 43531185 YYYYÉZ FF)- FÖZÜUYZZZZMÉM)“ Schleifsteknen. KJut chukröbren, Filz. Ziegeln u. s.w. Lasjen'Z'eft'FÉ'k'H ' * -*«*-“ «**-_“ 33 1) Crim itscbau 44112863 “L nv'Fhut 453123 98 «' ck 163" “R““hs'An'eiger ' Mannigfaltiges. Qua'üät A v 1 Außerdem wurden (3 7)' Schw"e'idn13 479 (31 1“ a )' "'" Ming ! Mitt“ 1 gut Verkaufte DMM “W“ LL'X'k'aÄag'x' “m Markttag“

' Öie Gesammtsterb'l'i 'keit war während des BerichtSmonats - Verkehrs-Anftalten. Bein? “Z 5015011 ZLF)ZUYTZZL'ZÜP'OY'Y'JF marcht bekazmt: * Men e Verkaufs- er "' " (Spalte 1? F*1"99“5É'Zesn 1563312133300111333?er 136363135 “635113 DameFMZÜHsÉ'ZFZWNFFÉYZ, FoZdZsFsK-xr ,Llokvd- 1,115 0.30. M. Charkxéstraße 91.11.5153 113132133313? GEMÜ“ PMS '"" 1 DWMW“ wert!; 1 Doppel- YYY," "(L; MMM?

' , * / - , r . l . , ' - - . - , '

FY) (FTT FZWFZYFWLZUZWÜ8132/15.). 1T'Z5ln'sbave" 8,6 (1891/95: YZFeÜanFerZYkaZJoffa' 4_ Juli v. New York in S 60150211 tonn YZFÉ'ZBIYFIZJ LF, F egt 525 T0 3111311211».th wßYItTtst.worJdt?n0er'sve?1)cebx: mcdrtgster höchster medrrgster hochster niedrigster höchster Doppelzentner zentner prers dem ZPT? "(Y eu 111121013111):

. . - _ , . , . . . !; gs augen. nnen ersonen, fvelcbe don 1011811 oder der T [1 tb _ «14 „44 314 „ii .Mi 3“ .“ .“ .“ '

Die Säu ltngssterblicbkeit blieb in 27 Orten unter einem -- 6. Juli. (W. T, .) „Mark“, v. d. La [ t k 5 tk * - . o wu ver Zehntel der LeTSndgel-orexxen. _Weniger als ein Siebentel. derselben 5. Juli a. d- Weser MILL „TWVL'“. V- New York kaYLndF'YZnIJU' JLZUYZU YM? 86601?“ BLFJYWF'IÜMMsowYt'hadT'e'Il'F W e ' z e u. starb in 53, Weniger als em Funftel in 86 Orten. in Southampton angek. und Reise u. Bremen sortgef. „Yeldelberg', ambulatoriscb staitfindet, unent eltlick) ist und 11,1 [ächten Fällen Neuruppin - *- - 16,50 16 50 -- "- Im (Ganzen scheint fich der Ges undbeitSzustand gegenüber 17. Ost-Asken kommend, 5- Juli Gibraltar passiert. ,Schönburg' etwa 20, bei schroereren Bié'verxeßungen - z s' Krotoschin 15,20 15,20 15,50 15,50 16 00 16,00 ' 1550 1545 Militsch . 15,20 15,20 15,50 15,50 15:80 15.80 “, .“

!!!?"

dem Vormonat verschlechtert du haben. Eine höhere Sterbüchkeit 015 4. Juli Reise v, Oporto n. Liffabon fortgeseßt. ficht mindestens 30 Ta e i * * im Ge- 35'0'0/00 hatten 4 Orte gegen 4 tm Vormonat, eine_ geringere als Hamburg, 5- JUN. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- svritzungen, welcbe täglich ei'étmanl YFZZBYYYY.1."F"ÉYJ d'Z'heHF 01; Frankenstein *" "' 16 10 16'10 16 70 16 70 . ' 15.0 /00 1906961133. Mehr Säuglinge 015 333,3 auf xe 1000 Lebend. Linie. Dampfer „Aaguste Vrktoria“ Montag, in Odds, .Phoenicia' Aufnahme der Verleßten in das genannte Institut in der Re el nicht Lüben ' ' ' 14 75 1500 15'25 15 50 15,75 1600 ' ' ' ' Whorene starben in 18 Orten SLIM 8. weniger als 2004) in 166 MW! gestern in NW „Y,?kk- Australia“ in St. Thomas, .Flandria“ in erforderlich machen. Die Aufnahme in daßsélhe ist vielmehrgnur bei ' Schönau a. K* 15:00 15140 15:60 1580 ]6'00 16'20 ' ' ' ' 4 im Vormonat. Havre, ,Yengalm , v. Baltimore_ kommend, heute in Hamburg angel. solchen Personen wünschenswxrtb, wskche, wie z. B, Kinder ohne Ve- Halberstadt - - 14.60 14.80 14.80 15.00 15330 1500 ,Pretorxa beute in Cherbourg emgetroffen. aleitung von Erwacbssnen, in Berlin kein geeignetes Unterkommen Eilenburg 15.00 15,25 15,50 15,50 15,75 15.80 . . . “Das Erlöschen de_r Maul- und Klauenseuche unter "" 6- IFLÜ- (T_T T- B), Dampf“ .Affyüa' Disastag in ßnden. Jm Jnterefse einer ficbsrén Wirkung der Rehandlung ist es Marne ' * ' ]5-40 15-40 'LH-50 ]5-50 15 60 15 60 15 50 15 50 den Rindern ist dem KauerljÖen Gesundbeitßamt gemeldet wordcn Baltimore, .UScania gestern 111 St. Thomas, „Auguste Viktoxia“ erforderlich, da dieselbe möglichst bald nach de: chrchung beginnen Go““ ' ' ' [4-00 14-50 ]4-60 15 00 15,10 15,60 '“ " vom Zentral-Viebbofe zu Berlin am 4_ x„ M., der Ausbrucky tn Molde eingetroffen. „Pretoria' gest. v. Cherbourg abgag. kann. Ueber aupt ist es nofhwéndkg. jeden yon einem Duderstadt ' ' ' ' * - ' * ' ' "" '" [4-40 14-60 14:60 14:80 ' 14 57 14 50 der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht-Viebbofe zu Bremen LIMO". 5- Juli. (W. TB.) Unton-Linie. Dampfer toawutbverdäckotigen Thiere gebiffenm Menfchkn sobald als 1115 lick) LÜULbUkJ - - - - - - - - - - - ]4-75 15,00 15.00 15 50 15 50 16 00 . ' ' an demselben Tage. „SWT [WU? “Uf Auskeise V- Madeira “3080011020 zur Sckyußimpfung dem Institut für Infektionskrankbeiten zufüßren » Padkrborn ' ' ' * ' * ' * “" "" "" 16:09 16:00 ' 1600 15 80 Hi CJstlYek-Ldixie. Dampfer .Hawarden Castle“ Dienstag auf Zu [gffem und falls?" dies nicht unverzüglich gesFeben kann, zuvor für Limburg «. L- . - - - - - - - - - '- "" "- "“ ' 17.25 17,38 17:33 17:25 Verdingrmgeu im Auslande. emre se a era passiert. 21119411311an und antxskytjschx Behandlung der 3 ckde,. durch einen Dinkelßbübl . . . . . . . . . . 16,80 16.90 16,90 17,10 17,20 17,40 17,20 17,48 O | “ck U Arst Sm e zubtßagerä_ :rlyetste, W101: sick) der Behandlung unter- Fber'migk'Zs)? . . . . . . . . . . 17,20 17,20 17.43 17,43 17,70 17,70 . , , e erret . ngarn. Heft 4 (1899) des „Archivs für Cisenbabnwe en“ ". zte en-wo en, 0 en ce) an as zu, ndrge Poxizei-Rcvier zu Wunden Ne" ' ,' ' ' ' ' ' * ' ' ' ' "" "" ,“" "" ]5-50 5-88 20. Juli. 12 Uhr. 1) K. K. Staatsbabn-Direktkon in Lemberg: ge eben im Preußischen Ministerium der öffkntlickspen 22000101 ZULEZFUULY(ZMYFUÉt1Z12§_-b€1?g11che11 Z::wctsungs-Wtestes "S' der FlrauFfckywetg ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1400 1470 1600 1600 "16?" 16'7'0 Lisferung _von 72 800 1113 Baumaterialien (Schotter) für das Jahr Jetlag von Julius Springer in Berlin), erschien mit folgendem * " "' fur IU'S UNMMUFHMM Vorzustelle'n. “x"" urg ' ' ' ' ' * ' ' ' * ' 17' " ' "0 1470 ' ' 0 ' 0 1900. Naberes bet der genannten Direktion. nhalt: „Grundzüge einer Theorie zur Berechnung vm: Eisenbahn. ZZ'L'UW * ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' [300 LTZ?) YZF) 1650 LLM) '6'00 ' ' 1 ' 2) K.K.Staatsbahn-Dzrektwn in Krakau: Lieferung Verschiedenkr targfen' (Schluß) von Professor Charlier in Lund (Schmeden); „Die S*"; ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 5'50 1 1 “50 "'“") 16,40 "'") Baumatertalien v,on ungefahr 57 000 1113 (gefiebxen Kies, :klovftc Guterbewegung auf deutschen Eisenbabncn im Jahre 1898 im Wer- Die 'JUÜUWÉWUÜTL VUÜUZKUW für kaslSkÖLUÖS R un_d bebauene Sterne, Maurex- und Dachziegeln) fur das Ja r 1900, gleich zu dex in denKJabren 1897, 1896 und 1895“ von C. Tbamer- Ncchthifyenscbas't und VolkS'wirTbscbaftslehre zu („» g e u, Naberes bei der genannten Dtrektion. .Di? bayertsohen Staatsbahnen im Jahre 1897“; „Wohljabxksx Berlin“ hat am MUMM UKW Führung ibkck; Ersten Vorsitzenden „sufferburg ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' '" ". "" "" 14700 14'00 “W “'N' 3) Direktion der priv. öfterr.-ungar.StaatSeisenbabn-GeseUschaft, einrichtung€n dar Königlich bayerischcn Staatseésknbabnen ' im des LÜUÖZSÜÖMÜWÖ ])k- F- MWA das Arbeitsbaus dcr Stadé Luckenwalde ' ' ' ' ' ' * ' ' ' ' 14430 14050 14-60 14-60 14280 ]4'80 14-70 14-70 L'Yxit ZFfeernngc-n MYZraÖBZnnölbunJWuerWSäxmkeßöx für iJÜLrE 1J89k7 “; 156116?6senb6b1180'6d57V're'n'gtkn Staatcn „„„ Amcrika Verlinke? RUY'mlel't'bu'g 50111:th Die MkTgliZder der Vereinigung Z'F'lsrtnppinlde' S'p' ' ' ' ' ' ' ' ' "" ' "" 14'00 14'00 “"ck 1470 ' 14770 1460 m . anuar . ezem er . ä kres n ('n a ren .. un . “* ' * ' " ZU we er 0 SU 138 i d 51 :“ ' ur MW M ' ' ' ' ' ' ' ' "_ _ " "“ * ' * h e der / . .Die Etsenbabnen m Dans ck M “' Mk «32 "*? “kbökk't- "“W“-'" Frankfurt a. O. . . . . . . . . . 14,60 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 . . . _ , , , , _ , _ _ _ _- 14,50 14,95 14,00 14,00 14,00 14,00

91-1!- .'“)

!.Ödtlllkjtkkkk-kk

WW .

Abtheilung für Materialwesen genannter (Gesellschaft (Wiem Z 2, mark im Betriebsja re 1897/98“; „Die Ei enba nen Skandk (: “6 Mit JUMP Von dk" EiUiÖtU" M 1795 ALIEN hintere Südbahnstraße 1) und beim .ReiW-Anzeiqer“. / im Jahre 1896/97“; Kleinere Mittheilungetx: TLätkgkeit dsr "KMU, und Verließen die 2111303 erst nach Lebrstündigüm AZYÉFJXFMUM'F SUM" ' 14550 54-50 20. Juli, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn-DLrekti-on Stanislau: lichcntechnischenVZr1uchSanstaltzuBerlinimJabre1897/1898;Bestra. YUV“ ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' "_ _ “." ".") - - 5Litxferung von 72950 1113 Baumaterialien (Gckzotter, lagerhaftZ fung der Zuxzverspaxungsn in ItaLien; Elektr1scher Betrieb auf der «10190150. Pom. ' ' ' ' ' * ' ' 17,5 ].";5 14-20 1425? ZZ? PZ“? . FZZ 14238 Börucll): MZF Klumpensteine,_ gefasste und getbeerte Dachziegel, ge- EisknbaynstrcckcMatland-Monza; WohlfahrtSemrickztunzendsr unga- Taschenbch für Radfahrxx „.bst Touren„ , -ch i Ké'sx'etlt-em' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 13'"5 ÖW FZZ 1400 1400 ÉZZ "M w bntche auerziegel)- Naberes bei genannter Direktion. 'S"t""'t'sSc1§'1"'b0"t""'[' KOskender-ustraltschen Babrien- Rscbtsyrecbung: beraußgegebcn von Oskar Kilian. Zw'eite Aulage. 321'0'5' IVZ,“ 211111110111“ ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1300 1350 1350 1400 1400 1450 ' 1375 1350 , Italien. ' ' STM '1st (Fb" Udes „RetcbWerkcbZ vxnn 28- Jun! 1898); lag von Max Rockenstekn, Berlin 5117, Halles 12 Straße 4.'Pre10 Kéotoschin' .' : . : ." . ." Z .' [ ." 1340 "1340 13,80 1.3 30 141.0 , 1410 1380 1375 _Obné Datum. Mxttelmeerbabnen: 1) ETWLtterunngbetten auf tbempe, €u12rq.s€3 ( rtbetlßdesk R21«296rlcht§ Vom 20. Ob in Leinwand xhxmdgn, mit Karts von Deutschland [ck 50 „Ö __“ Militscb 13'50 1350 - 1390 1300 14'30 14“30 - . ZW:? JZMÉYLYJÜYX YZ YFZ“)?ßWiÉpexheYLUungPZes TTZTÉBZYT'ZLUY'LYT'LYYFS1608611:ÜY'LIKZYZY'OUY'ÉNZLdie!?FL'YY Dsiese znge 511703. 1.3 in 0133155151517... schnéu zur Beliebéhekt Frankenstéin'. ". J J J '. '. s '. '. ( 13:70 1370 1430 1430 1400 1490 ' ' ' ' 11, (me om» a. . ' . ' * T ? kan ten“ * ck - * ' “» ' ' ' ' ' ' ' ' Jn'Ytagck19Ykoi?"T Y? B'WaYnZEe'ch klektr'TÖF' Wagkns für ?ZFLZJ'WYTYIWZQXM("00601001der séompetkäzktxznßltkjde womO Z11. Yärz Frweißert UTF'Y'FFK; 691811011 OFZXLHHHÜIÖFUFTZUZY 'L'ZFLJZYTÜ'YZ te re e a an - onza. e nwüre un er 1: en der e- ; ' - _men euer k 91 “(“S kk“ er- ' . '--'. " -4' „- nebmiaung der General-JUFPthion der Eisenbahnen. g G WÜUUUISJLÜÖÉI VOM 19- PZM 1398); STUFE?!“ und WLASÖM ZZLHTT'L'ZF 0132? ZU'ÉR'T'FY' (ITLSZI'BYULWZTMITZFHJb11'"ck'1"" 13. Juli, 11 Uhr. Direktion des Arsknals in Spezia: Lieferung (1100-31le W ONNVUWÜUWMZÜMZ Wm LS'SCPÜ'UÖÜ 1898 UN?) über die 5“ UU?" TANZEN W[ikbkk NMUkeakaoto'g-apbio in Fr?" 101111 von Riemen au; KameLl-, Lama- oder ROJHaar. Anschlag 65000, 517?“ Marz 189.9); STUNDEN, BLaMÉLanM (Urtbetl dss Obcr- üéker dcn 2111201005103on und eine Reikc Praktic'bkr Wie 1' 60qu- Kantwn 6500 Lkrk. QLTWYUUJSIMMS, Dtsztplinarsenat, VOM W110 1899); Rechis- 'aefügt. Der zweike Theil 505 Handbuchs's bietet 0111 um'f'aTUrkéäpes 14. Juli, 11 UHr, daselbst: Liefexung von hydraulischem Zsment grundsaße aus “den Cxtscheidyngen des Reich§ge11ch14 (HLsWJLbUUJ: Tourenverzsickznis; ffir DsutsÖTand und die angrenzenden “ändsr "In (Wafferküt). Anscbla 13 860 Lire. Kaution 10% des (Gebots. Dteulxscbes NSU). Preußen; WUMCMÖEBJ;Oéstékkkllh-UUZMU; SÖWCiz; feinsr gcxäUiqcxi und zwsckautspreckyendcn Ausstattunq Ddürfxé das 24. Juli, 10 U r. Prafektux von Mailand: Lieferung von ZUM * Taschenbuc!) fich aueh in dcr ncusn verbcffcrten 21101311: dsn Rad- 39' Postwagen zu zwei Achsen mrt Wcstmgbouse-Bxemsg, Dampf. fahrern (xls cin nützlicher Bkgleitsr und Beraxber erWLiscn. betzung und elektrischer Beleuchtung. Anschlag 45 000, Kaution Theater und Musik-

22 000 Lire- Schweiz. Theater des Westens. , , 15. Juli. Verwaltung der städtischen Arbeiten in Bern: In der Titelpartie Von B i z e t ' 0 Oper Ca r m e n eröffnete U ebér?3312221106110??'scL'teJ0'0'0' T [IFBE „XL 1 SE:"? 11 sfxxchtbxlrl?

Lieferung von ungefähr 200 Wag ons flastersteinen. gestern die amerikaniscknyängerin Miß Thea Dort“ ein (Ha t' 01. * r - 30. Juli. Dkrektiog der Eisen abnlYie Bern-Neuenburg in Bern: ;Die Künstlerin löste namentlich dM sch0uspi01€risch§n Tbeils'i'Zr'er Z'FZLCKZ'ÉTFJWY?,??*(Ig'ß'*YIM Längde y(kd 50 ' ""'" Brsite Breslau ' ' Bau von eisernen Brucken auf genannter Strecke, Aufgabe msoférn gut, als fie dc'nsklben nach 611161“ einheitlichen Idee wurden ertgL'sckx'Hr'm-Jt' .)qu sFä'ZrtnanZaZ'l"LI'FZ'truvtxxßcßndZef Neuß . 13,40 13,90 13,90 14,40

Niederlande. durchführte; 130,5!) läßt sich darüber strsiten. ob die starkc Bl“ ,. * ,. , . ' ' * ' ' ' '

. 10; Juli, 12 Ubr. Stadtverwaxtung Leyden: Bau eéner Straße: tonung des Dtrnenbaftkn im Wesen dc-r Carmxn untcr Hint. '0'013' 11005“("'ru'c'1'1'1'frtc'twaD'1'0IFF'ZL'Z'L' MDFTZMZ' d'“ _qrtoßtcntbc-Js NM“ “- G e r | e. mrt Burgersteigen, Gossen u. s" w' an'WUUÉ ?LJ Däimdomsckyen die "ckck]? Anffczffung [';-deutet. Dj“? Pésck'W 003160111611 zufojgx' 000311 ZLÜÜÉ'F'ZY?) '0071' Z? 306101?) iZ; kakß- - - - - - - - - - - - - ' ' "- *" 12.50 12.50 Belgien", . "Jz'xqcen Ile? es wo'ffenbxßd'TrttchdeanbßZ? WWFYÖNWMU [)erab- dsr Nacht zum Mitfwycl) 200 Personen'ertrtmkcn und in der ver- Stargard 1- Pomm. | "- _ 13.00 13.00 19" JW“ 11 U_k)r. VHM: zu Bxuffel: Ltsferung Von stählernen É'Öim'ée und der Bcarbeite d sO - ! Zb ck" M -[Opférs“ PWW“ 00110811811Nachtetw010011mqek0mm23. EinekleineAnböbxbeiAlt-Sanct Rawitscb - - - 12.50 13.00 _ _ S__chau_felblattern, stablsxne'n BMW und sÖmjekckisean NAURU?" lag und 'obn“ Zwsifel ist aurcbed' d""'n FÖF'CLI' 'e'd'?ac“"".d MWP“ Philippi ist noch in 011101? Wxsdsbnung von einem balbén Acre trocken Krotoschin . . . - . - - . . . . “- : "_ 12,00 12.00 _- "- fur dw Staats-Postscbtffe in Ostende. 3 Loose. Kaution 1000, 1ng Sicb1 man von d' s'e TZ,?" ri' _armden evmt.re Mt“? «blieben; 300 Nchr mit Pferdcn und Visb aus dem Brazos-Tbal Mklktsch - - - . - - - . - - - 12.70 * 12.70 13.00 13.00 13.40 13,40 800, bezw. 600 Fr. SPezial-Laftenbeft Nr. 4. hara'kterß ab so mus; man'FeermKünst'l'Z'r'i'nffzuZLstehecrn LYZYÜYFWDI xm? Ho'tl zusammengedrängt, das nächste trockene“ Land ist Von dort LHÜF" s't' FTU“- - ' ' ' ' ' ' ' FZZ LFZ FZZ LEJ YZF YFZ

Brasili , *- '“ xe 'ei kn enternt. 0 er a . . . . . . . . . . . , . . . . , 12. August, 12 Uhr. Direktion'nder antralbabn in Rio de Z'" PMMÉKMÉ'WÖW“ """ “*WW'WOÜS 2.010.733, ' ' Marne . . . . . . . . . . . . 12,40 » 12,40 12,50 12,50 12,60 12,60 "' “" 'a'st'k '“ E'WWM" "“h" *" WMW" Goslar . . . . . . . . . . . . 14,00 14,50 14,60 16,20 16,50 18,00 Lüneburg . . . . . . . . . . . 12,75 13,10 13,00 14,00 14,00 10,00

Janeiro: Lieferung von 40 000111 Stahlscbienen, Typus ()., 8000 Ver- ließ. Gesanglich bot Mis; Dom“; dagegen nichts Bsmcrkens- Limburg 0. ZZ. . -- - 14.15 14,15

QO .

„„MS? !"".“9292 T'“ F***“ “9 NNDD I II

Lüben. . . . , . . . . . . , . 13,25 13 50 13,75 14,00 14,25 14,50 Schönau a.K.. . . . . . . . . . 13,10 13,50 13,70 13.80 13,90 14.10 Halberstadt . . . . . . . . . . , 14,10 14 30 14,30 14,60 14,60 14,90 (&leng . . . . . . . . . ., . 15,00 . 15,00 15,25 15,50 15,50 15,80 Marne . , . . . . . . . . . . 14,00 1 14,00 14,10 14,10 14,20 14,20 GoIlar . . . . . . . . , . . . 13,80 14,30 14,40 14,80 14,90 15,30 Duderstadt . 14,40 14,60 - " Lüneburg 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 Padsrvorn . - *- -- 15,00 15,10 Limburg a. L. . -- - -- 15,20 15,47 Dinkelsbühl 15,00 15,20 15,50 15,60 15,80 Bibkrach . 15,00 15,40 15,40 15,60 15,60 Ueberlingkn . . -- 15,20 15,20 _ - Wareni M. . -- 14,00 14,40 14,50 14,70 BraunfchMig . - 15,00 15,00 15,60 11560 Altenburg 14,00 14,80 14,80 15,90 15,90

13,60 13,80 14,00 14,30 14,80

p..- 40“ “x] („'-1

!!!!!!ttkkkkkikktkolktt!W

5-4 3-4 OF.

ll!"

OQO OO

._.“ QOS

*

!““

'ZJI!*** «„S OC)

bindungsvlatten 14 000 vierkantiaen 14 000 rundm Bolzen wertch ' ihrs Stimme entbehrt d r u- c ' ("ortseßun "' (' Micki """ ' d E' ' , , : ' , , ? ndli ,; g e 4 ,am 1 .cn m er [sten und Zwettm ZZ TYÉYIZUKYÜYTU'1/11000 ZédZZmHFMF-F'HLJ SeJ'an' ""xsvd'ßs flache, &?an éßFebung klang lviZlfaäyj l'l'nsÖÖT "DieFIZ'e'Z? Beklaqc.) Waren 1 I) _ , __ __ __ 13 90 14 20 , , . , er an x_a 8 war n en 1 genug und ie darüber im 1 i „l, b ' ' ' ' Weichen mn Schienenapparat, Model! 13. Kaution 2000 Milreis. die Kunstlerin die Partie in italienischer oder spanischer STYLE??? sanog. «__-«_ 3130312111119 LIZZ 1060 12,10 1220 1300 12.08

. _. , .. 4 » ,. . , , * .... _ . , » „W. ' .“... ; .. , -,*__ "'-!A; _ _“ , *„ ___ __ H a s e r' Elbinß . o o a o 1 | ' ' ' | o "" "_ __ __ 14,00 14,00 Luckenwalde - o c o | ! v o o _ _ 14,75 14,75 "_ _ Potsdam . . . . . . . *- **" 15,00 15,00 15,20 15,20 Neuruppin . 13,80 13,80 _ - -- -

13,80 13,80 14,50 14,50

ürstenwalde, Épéee' _ __ . . 14,00 14,00 14,40 14,40 14,60 14,60

rankfurt a. O. Stargatd i. Pomm. . 12,80 12,80 13,20 13,60 13,20 13,20

Schivelbein ' o o o . . : : | o o _ "_ ' """“ "_ Neustettin . . 13,20 13,20 13,60 13,60 14,00 14,00

Lauenburg i. P. . . . . . . 13,20 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 Rawitscb. . . . . . . . . . 12,00 12,30 12,30 12,60 12,60 13,00 KroXOs in . . . . . . . . 12,00 12,00 12,20 12,20 12,40 12,40 NéilitsT . . 12,60 12,60 12,80 12,80 13,00 _13,00 Frankenstein . . . . - -- 12,60 12,60 13,00 13,00 Lüben i. Schl. . . . . 11,75 12,00 12.25 12,50 12,75 13,00 Schönau a. K. . . . 11,60 11,80 12,00 12,20 12,40 12,80 Halberßadt . . . . . . . . . 14,60 14,80 14,80 15,10 15,10 15,40 Eilenburg . . . . . . 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 Marne 14,00 14,00 14,20 14,20 14,40 14,40 Goslar . . 13,50 14,00 14,10 15,00 15,10 16,00 Duderstadt . 13,33 13,67 13,67 14,00 14,00 14.33 Lüneburg 13,75 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 .“?er L " "" "" * 1163 1338 11361ka6116171 ' ' 15,00 15,10 15,20 15,40 15,50 15,80 Biberach . . 13,40 14.00 14,20 15,00 15,20 15,60 Ueberlingen . 15,50 15,50 15,80 15,80 16,00 16,00 Waren 1. M. - - - - 13,00 13,30 Braunschweig . - -- 14,50 14,50 15,00 15,00 - . Altenburg . 14,00 14,00 15.00 15,00 15,40 15,40 ,

!*!!cqq-tkkW

„Q

Wetterbericht Vom 6. Juli 1899, Ile d'Aix . . 770 NO 2511: 17 " 8 Uhr Myrgens_ Nizza . . . . , 764 stil] bxitxk 19 Theater. KZTFFZFÜT? UYLTZTTÉdEZTUÜZL :EDÜTHTerafwagen-

Triest . . . . 763 SO 1 wolkenlos 24 - * *

1) Geftérn Nachmittags entferntes Gewitter und THZT'UYÜ" bYOYLij-me'e' Neues Opern- [!:-WN "*"-***" Zcböner Regenbogen. 3) Gestern Nachmittags ent- O tt' FY ?" ' (: Fledermaus. Komische erntes Gewitter und schöner Regenbogen. 3) Nach- pere e m anz '" 3 Akten "“ck Meilbac und

'tt g _ Halévy. Bearbeite! von C. ner und Ri d(G 0 . - - mt ag Gewitter Musik Von Johann Strau . ffTanz von É'Ül GYelZ. Fannben =Nachrichten*

A n m e r k u n a. Die Stationen find in 4 Gruppen Anfan 7 U B'U

.. . .- . t N . 61899. - ZI'JÜ'WFIOIEui't'ch'ÉYF'c'tstsY'l'YcFx'o's' Irland JM "art,?“ 11111081 913371111100 Fon /5& Uhr ab Verehelicbt: Hr. Oberleut. Alfred Humbert mit 4 SWE - _M - bv erZone- Militar-Kouzert statt. Die Theater-BilTets be- F“- E"? Jam" (Wölfkls kund)“. 021 uropa. Innerbal jeder Gruppe ist die “ck08?" zum Eintritt in den Garten. Geboren. Ein ohn: rn. Ooerleut. d. R.

chtung von Wsst nach Ost eingehalten. _ Walter von Köller (Schönwalde, K .- R - Sonnta ' Die Fledermaus. MUMM Walde). _ Hrn. Leut. von S uckman6(Poesge:1n.

Kopenhagen. Skala für die Windstärke: = lei er u , SWLYFY : TFF 2 =: («M, 3 = schWach, 4 "= ",'ä kg, 5 =_'. fr ses, Nr. 7089 ' Anfang 7? Uhr* - Eine Tochter: Hrn. ax von Franc,:o YPet-xrsburg wolkenlos 10: stark, 7 = "e"“ 8 = sturmts 9 Q Sturm, (Deutxch-Wilmersdorf). = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, Gestor "" Yk" vFZwß KF'SnZ'eerr) MariZnneEVTn ren an wern.- r. r-

Cork, Queens- 12 =- Orkan. T rater des Me . Leers- eb- * town Nebel ') UMS. Sommer Oper. scboltife'Zbes. Hermann Krause (Krelkau). -- Fr.

Cherbourg ' Dunst USHSrsiÖT der Witterung- Direktion: M. HLknri . Freitag: Gastspiel von S & ts t ]) .

eld“, . . ' bedeckt WLW verändert, liegt hoher Druck von de“ Y:?! YFMDMÉ Farmen. (Carmen: Miß an ä rab r Louise Dziekanski (Templin). vlt . . . . bedeckt Maximum über der BMW;“? her über West- Son aben'k)“ Z 1 M ' ' mburg . . bedeckt!) Europa aus ebreitet gegenüber niedrigem Luftdruck Glocke? MäfidemJsJ 5 “ZÜZÖÜWUÉFM? Verantwortlicher Redakteur"

. winemünde eit über der O 5811 te des G bietes w d L t . . . Rsufayrwaffer LÜK!» . über Polen aux niedrigstxn ist.' 2141 ';oxtß'xukxch Hauptmann von Heinr. Zoellner. Dtrektor Stemenrotl) m Berlin.

Meme: “- . - beiter schwachen nördlichen bis westlicben Winden ist das Verlag der Expedition (Scholz) in ,B erlin.

bedeckt . “_ Wetterkin Deutschland, .wo im Binnenlande meist, * - R.... . .. ... Küst- „...... R... ,...... .. .... ...... 1000. -Theater. D...... S...... DM33§1N33331512 331333333795“

bedeckt burg, Berlin und Magdebur Gewitter batten, im Lautenbur it ck Ko 09 Of " o : er 1 . .

&?th aus'Z'e'n6§§:0,'mkü'13'1é"e.§ei'6k T.?ZZLYÉUZMZÜZZ ““Zur? gi WITTÜLZUZXA ' YZ Uwaxua-Utx) * Acht BLUMEN Breslau ' " “80 12._“10 12,30 1260 161858 1200 ' 11 ' .'

bedeckjk) der Witterung wabrschein11ch dsch 3 en on AJA“ ke on. IU (einschließljch Börse:].Beuage), , LU . . o o . o . . . . . . _- - _ , , a ' ' ' '

Re en D eutsche S e ew art e. eu (hex ebertraaun von Benno acobson. :: d die B . . Vemerkun' en. Die 1) rk M wi 1) an volle Do p entner und der Verkaufswertb auf volle Mark abgerundet mitget eilt. Der Durch_ s nittSpreis wird aus den mm eumdeuu ' sen“

1179010 FYFIZUKMMWF'UWKXU in 1 Akt von esondeee BWW N' 1 "Ein liegendeé“ Strich (_)e ixuxé; SFRYM frür PTekse hat d1'e eBedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein unkt (.) in omckevten sechs Spalten, dakeßtbsßwömvn YM: fe,

Us

fi

f 0 Gr. sv m

eeres red. in Milli

Stationen. Wind. Wetter.

4 0

» 999.7“ ???BY

Bar. an n. d. M Temperatur 5 C. = 4 9 R. . Q: ]- ©

37959 74:4 .*)777'7474 p-s »

Bellmulet. . Aberdeen . . Cbristiansund

© 1.51

bedeckt bedeckt Nebel wolkenlos

Aq.»: SIDE; AWP

aq Q » a -

BYIIK

II

*U- U)- ]-* ]-* wawJß: 1" o C?!

QW-sd-WtQp-w

]“.- c-o-

I,

...-......'.

.cc-

.....'..-

........'.'

.?...osooo-o-zoöoöt'oo ,

.9T"...J'k..."..."kkkkki!*.!!!O

Berlin „.I Wien „..., Breslau..-

wswwwwpo: “».“wweovsw