“"IMWdéls-DUWsWpreise von Getreide an“ außerbeutftken Vörseu- Plätzen April bis Juni 1899
* umb- WW" *WLMÜUW. (Preise für prompte [Lokm] Maark, soweit 111411 e'th Anderes bemerkt.) ' Zusammengestellt“ im Kaiserlichen" Statistischen Amt. ' 1000143 in Mark.
Pläße and Sorten. 3/8.
April April April
Durchschnittspreife von Getreide im zweiten Vierteljahr 1899 nach Wochen:
10./15. 17./22. 24./29. 1./6. April
. 29/5. 8. 13. 15./20,722./27. bis
5-/10. 12.17. 19,/24. 29/6- Mai Mai 3/6. / bis
Mai ai Juni“ Juni Juni 1-/7-
R est BPM"
0 en, er 0 en . .
WIMYZÜ . i' . . er, unga er, r ma .
&rste, siovakiscbe p . . .
Budapest. RYgen, Mittelqualität . . W féxren, „ .
Fuste, Malz- . . . . St. Petersburg. YFM, Saxonka . . . . . er . . . . . . . .
Odessa. Ro 0en,71/7214 per 111 . . W zen, 11110, 75 FURL per 111
a.
9 Ro gen, 71/72 ](Z per 111 . We zen, 75/76 140 per 111
Par 8. R000en ) lieferbare Waare 088 [0111611060 ; Wezen Monats Antwerpen. Donau, mittel Azima, feiner . . Azima, 0ewöbnlicher Californier, mittel . Red-Winter Nr. 2 . Kansas . . . . . As Amsterdam. ow- . . . . Roggen 1 St. Petersburger Weizen Odeffa . . . . .
131,46 132,00 „ Weizen
Lon on. a. Produktenbörse (111121144 149.116). Weizen i [. „il? . . . . .
d b. (39.261210 QsSL'QZGJ. Weizen englisches Getreide, fer Mittelpreis aus 196 Markt- ersie orten Liderpool. (Gbirka . . . . . Western Winter . . Northern Duiutl) . . Chicago Spring Nr.2 Hard Kansas . . . Kurlraciyee,ß weiß ordinär 800 ., we: er . . Hafer 1 engl., 0elber . . Chicago'“) Weizen, Lieferungswaar41 M
New-Y . Red Winter Nr. 2 .
Weizen € Lieferungswaare
Buenos Aires. Weizen, mittel, frei 2301091010110 *) Vom 29. Mai ab: 1) L16§crun081000r6 pkt Juli, - 21 16801. vsr Skpjemdérr 11021121.
91,07 92,57, 95,071
185,41 135,42 132,16 134,69 135,57 1355713303 133,93 134,77 133,95 135,56 136,42 132,97 177,72 177,74 169,43 169,42 172,85 172,00 168,61 172,07 173,76 173,80 178,77 184,72 181,25 108,33 109,19 107,59 107,58 107,61 106,76 106,76 106,80 107,65 105,98 107,60 108,46 105,02 145,56 145,58 145,71 145,70 140,65 140,65 140,65 140,71 140,70 140,73 140,64 140,66 140,59
126,95 125,69 120,30 119,99 121,59 122,01 122,01 122,06 122,05 122,08 121,50 122,53 120,78 . . . . 161,05 160,99 156,55 150,78 153,36 155,73 154,38 155,29 156,98 158,54 161,32 169,64 164,31 . . . . 101,13 101,14 101,23 101,23 100,41 101,25
. . . 128,64 128,65 124,19 115,21 114,89 115,23 111,84 115,28 115,27 115,30 114,38 114,39 114,34
113,40 113,37 113,42 113,44 114,63 114,33 111,54 110,13 109,37 112,66 113,51 114,58 114,89 . . . . 144,85 144,82 144,88 144,91 144,94 146,82 148,60 145,38 145,34 145,21 144,99 144,87 144,89 . . . 117,42 111,91 113,05 109,78 110,90 111,03 110,07 106,83 102,40 100,12 105,45 105,36 105,37
105,35 103,12 104,71 104,96 105,15 105,80 105,67 105,73 105,93 106,05 105,23 106,25 107,35 114,83 113,45 115,68 116,81 115,43 112,92 109,86 116,57 118,48 122,12 124,13 124,46 126,67
108,51 110,59 110,86 110,44 111,74 111,87 109,63 105,73 106,14 108,69 108,31 110,85 111,96 123,78 123,76 122,92 122,74 122,54 121,36 117,99 118,95 119,80 120,36 119,95 119,85 119,86
109,48 111,80 110,55 110,44 112,13 113,70 113,41 111,84 112,16 112,08 108,51 108,40 109,46 170,46 169,68 170,21 170,81 171,73 170,63 167,68 167,47 165,77 164,47 162,44 162,00 161,84
130,98 129,57 131,59 133,19 134,45 134,78 133,92 135,02 136,15 136,27 137,65 138,05 137,67
99,30 98,75 98,75 98,77 98,62 98,29 98,05
133,73 134,54 135,54
127,18 127,15 128,76 129,31 129,36 129,44 129,88 131,95 133,65 134,89 134,65 133,60 133,45 137,28 137,65 138,46 137,64 137,45 137,53 137,5 135,90 136,04 137,82 136,42 136,47 137,53 135,78 137,53 138,74 137,07 137,65 139,27 136,86 128,23 129,17 132,97 131,74 131,62 131,95 130,52 131,95 133,16 134,00 135,46 136,68 135,24
124,99 124,66 124,62 125,02 127,52 125,95 125,19 123,93 122,27 119,00 116,12 115,72 116,89 128,19 126,66 126,63 127,83 127,92 128,36 128,81 127,94 123,87 123,81 120,52 121,72 122,49 122,68 122,40 124,47 125,87 126,32 123,54 122,89 124,58 126,28 127,96 128,58 131,38 127,85
137,53 138,17 137,72 137,65 137,89 136,69
„120,58 116,98 120,58 123,56 122,88 122,19 120,64 120,70 123,25 123,62 125,11 124,31 122,07 117,23 113,62 118,35 120,58 119,90 118,84 117,29 119,58 121,39 121,76 122,88 122,07 120,21
115,28 11510 115,67 117,23 118,46 118,91 118,46 118,13 118,85 119,64 120,03 119,97 119,97 122,05 121,56 123,25 125,65 126,32 128,18 128,72 127,58 130,53 131,13 128,72 129,26 129,86" 141,15 144,10 141,62 145,37 137,46 13471 134,65 133,31 136,99 122,92 129,96 147,24 135,99
129,43 130,50 13171??? 134,12 13419 133,31 131,84 134,25 134,19 136,06 141,22 142,09 137,87 __ _ ] , _-
140,22 140,8.) 142,56 142,81" 141,69 140,82 140,75 143,64 143,57 143,57 141.69 141,15 138,12 132,96 130,74 132,24 133,18 134,19 133,09 132,31 137,07 137,00 136,53 137,00 135,05 132,02 128,49 130,97 132,24 133,65 132,31 131,90 181,84 138,01 137,94 138,41 188,88 138,81,135,05 124,52 126,98 128,02 126,62 * _ „ .-
120,88 121,00 120,88 125,05 126,15 127,25 127,19 127,25 127,19 127,19 127,19 127,13 127,13 114,63 114,74 114,63 115,67 117,81 118,91 123,02 123,08 123,02 120,94 120,94 120,88 120,88
111,06 111,85 113,40 110,35 109,47 107,61 109,90, 114 30 118,87"* 115,87 117,23-114,85 111,63 111,24'112,29 115,13 112,01 111,60 109,46 111,47 115,80 119,381 117,25 119,27 117,44 114,38
1 1257312827 128,80 125,60 1 5 118,28 119,53 121,10 119,20 17 0, 117,54 119,05 121,49 118,56 1 8 1
93,12
134,65 133,56 135,12 136,13 136,06 136,06 137,00 137,18 134,36
128,56 129,49 128,56 128,49112709
27,16 124,52 25,07 122,69 25,03 122,03
92,06
3 125 09 128,43 129,11 131,16? 127,12 129,37, 7 119 38 123 05 126,01) 128,54» 123,98 126481
0 11688 119,23 123,14 12,-188112391 126,22, 90,00 89,961 91,09 93,29
1 1 1
!
91,17
1 92,801 94,79,
91,19
Personal-Veränderungeu.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnricbe 2c. Ernennungen, Bcfördörungrn und Verie 00060. Im aktiven Heere. (Eckernförde, an Bord S. 1.Y0ch1,H05601011er0“, 3. Juli. 0. Kessxl, Gen. Lt., Gcn. Adjutant Seiner Majcsiät 180 Kaisers 11110 5100100 und Kommandrur dsr 2. Gards-Jnf. Div., für die Daucr dsr dies- jährigen NordlandSreis-I S6111er§910jcskät behufs ertrctung 01:9 Kom- mandantcn des Haupxquarjiers zu Seiner Maj 1101 dem K0111r 11110 Könige, Jourdan, Oberstit. und Kommandenr 110 F1tß-Art, Regiments 1100 Hinderfin (5130111115) Nr. 2, 0001 9. 1) 3 15. Juli 0. I. an Bord S. M. Scbxffks „21010060511104- 10111. 100001611. 0. Ribbeck, LX. im FN. 211101. Köni0in (“&ck&wa-
oistsin.) Nr. 86, zum Obstlt. bsförde'rt. Fr11r. 0. Meerscheidt-
üllessem, (8311. Lt., 0600111001 mit dsr Jüdrungdes )(17. Ar11117- 0rpS, zum kommandierenden GMÜal 016110 Armer-Korps, v. Bro- dowski, (5360.20 und K001m011dcur der 6 Div., zam (Gouverneur der Festung Ulm auf bLidm Donau-Ufern, Jonas, Gcn.Mc110r md Kommandeur der 66. Inf. BW., unt1r 2551700101100 zum GM. 2t, 5. Komm der 6. Div., Krcmniß, Oberst u. Kxxrnznandpur 060 Inf. Re010. Prinz Friedrich dxr Niederlande (2. Weéxfal.) Nr. 15, unter Beförderung zum (560. Major, 0011007191 0506 Patsnt, zum Kommardeur der 66 J111.Brig., - 11110001. Frhr. 1). Gruf- schreiber, Oberst 31 18 511110 068 (8711110111058 dkr 511111100 1100 Erstes DirektionSMiiglisd dar Kriegx-Akademie, zum Kommandkur dxs Inf. Reatxi. Prinz Fücdxich der N1edkr1ande (2. Wcstiäl.) N7. 15 cr- nannt. Derselbe 111111161111 noch 111063002 Juli dJ. 010 7010100001111 in seiner biéherigm Stei11100. 000 dsr 15111), Oberstlt. und 21.118. Kommandeur im Inf. R60t. Graf Bülow von Dcnnewiß (6 Westfal.) Nr. 55, unter Steüung 11 111 811116 063 Gkncra1stads 101“ 21116166, zum Ersten DirektionTmithed dcr KÜLJZ - 2110070116 rr00011t. v. Walther, Major 000140 dem (Gren. 91101. Krouprtm F11edr1ch Wilhelm (Schies,)'Nr. 11, 01.3 21018 601001000710 in 000 Inf. 91601. (Graf Büiow 000 Dennewiß (6. 2113111701) Nr. 55, 02116131. 1). der Boeck, (1250. Major, Direktor 010 2111061001100 Kcre06-De11ariemcnts im Kriegs-MinZsicrium, v Hugo, (Hen. Major, bkauftragt mit dcr Führung 061319310, unter Er111-1101100 101011'010111000601 061161560. » zu
en. Lis. i*efö100r1. 0. W 80 c l , Gen. MajorundKommandsurder 68.Jnf. Br10., zum Kommandanten von Meß. Braumüller, Obexst 1100 Kommandeur des Inf. Negts. Nr. 129, unter Beförderung zum (Gen. Major, vorläufig obne Patent, zum Kommandeur der 68.301. Br10., Schwarz, Obcrstlt. beim Stade 070 Jnf. 1116018. V00el 11011 Faicken- stein (7. Westfäi.) Nr. 56, unter 2561010611100 zum O58111111, zum Kommandeur des J111.Re 16. Nr. 129, -- 61000111.'B0ch9110, Major und Batatuons- 0mm0ndcur im prax1terte-Re01111ent Nr. 161, unter Befördkrung zum Obe11'11611100nt," 311111 Stabe des Inf. Regis. Vogel 000 1801018111010 (7. Westfal.) Nr. 56, v. Saucken, Major 111.0 BME, KVMUWUU'UT im 4. Hannov. Inf. ngt. Nr. 164, _in das Jnx. Regt. Nr. 161, v. Trc-Sckow, Major und 230183101010000610 im Inf. Rex,:t. Nr. 144, in 100 4. 00000. Inf. cht. NU 164, Schn10113, Major 000re0. dem
0. Regt. Freibcrr 01.711Sp0r1 (3. Wéstiäi.) Nr. 16, 019 25016.
ommaxdeur in 008 Inf. Regt. Nr. 144, - Vcrseßt. v. Weiher, Oberst und Komufandeur desk_4. Großbkrzogl, Haff. Jnf. chts. “Krim Carl) Nr. 118, unter Z-Lfördcruna zum Gen. M1jxr, zum
ommandeur der 85. Inf. Brig., D'heil, Obe1stlt. beim Stabe dss Inf. Regis. Nr. 135, unter Baförderuya zum Obersten, zum Kcmmandcur 060 4. Großherzogltch Hess. Infanterie-Reglments (Prinz Carl) Nr. 118, - ernannt.
1“. P101611, O0--*1st 11110 KOMMÜÜBLUT 008 Füs. 916018. PxinzHeémiH 080 2518111100 (2110006111001) Nr. 35, unter 2500106111110 zam (5160. “111.007. zum Komm011060r 091 10. Jus. Brig, 0. (80113, Odcrstlt. 062111 StabL das Kaiser 2110010161" (810106051611. 918016. Nr. 1, 0111er 2116151061000 zum Odkrst'kn, zum Kommandkur des Füs. 916018. Prinz Heinrich 0011 5111601380 (Br011060dur0.) Nr. 35, -*6r110110t. Frhr. v. Lüttwiß, Oberstlk. 000 25.119.5100101-1110610 _im 5101110111 (8111006111 GardL-Grsn. ngt. Nr. 3. 311111 St0be des Kaijkr Alrx.1nder Garde- (ÉJ-rt'n. Regis. Nr. 1, 0, (8111610, Major im 0110011911001. Mccklcn- burgisckxn Füs. „511601. Nr. 90, 1111181“ (8011161111110 0011 dem Kommando 010 Adj0100t bci 16111(Hsneral-Kommando 083 1)(. Armee- KorUS, 019 2101811011110001610 in 00.3 5101110111 Elisabkéjd (Hardr- (Hre'n, 91101. "711. 3, -- 06111131. Paschen, Hauptm. 11110 Komp. (6061 1111 2 03101601 Ini. 91101. Nr. 76, als Adjutant zum (“JLULML- 1100111101100 068 ])(. Ar11168-K0103 k0mmandicrt. 11._210rri6s,_ quvtm. 1111 Gencraistabe 080 )(»'11. ATMEL-KOLPÖ, 018 1101010. C0?! in 000 2. H001601. Inf. N601. Nr. 76 versetzt. v. Seeckt, chrit. 000160. 0110 Gcnrraistabe, 10 OLM Kommando zur Diknstisjsiunq vom (611-0080 Gsmcraistabe zum 6260611016006 009 UUU. Ar1069-K01ps über- 06116160. 0. Ramdobr, Oksrst 1100 Komnwndxnr des Inf. 9160100110121016 („1.Tbür100.) Nr. 31, unjcr B61ördkr11110 zum 6900. M010r, 001100110 011116 Parcnt, zum KNnUlsdekUk der 4“). Ins. 2010, 0. Dcrschuu, OMNI. 111.110 Stade 066 3051001103001. Hxff. Inf. 91000“. (2610916010) Nr. 117, untsr 2381010011110 zum Obersten, 311111 5804101000110 061; Jxxf. 211-3019. Graf Bose (1. Tdürxt10.) Nr. 31, « (1000111. Frhr. 0. 2111011301111, OHSrstli. Und 21010.K0mn100- 0101 Km 1. (1310011171001. H;sf,Z,11f. (9610650100) 91801. Nr. 115, zum 621056 160 3. Gwßhcrzogi. Hess. Inf. ngW. (LFUIRUYUK) Nr. 117, 0 91000010, M010r im Inf. Re-0t. Nr. 154, unter (8111116011110 0011 0110 110111100000 019 2111111001 081 01-10 (Gcnerai-Kommando des 111. Armee- Korpx. als 21106. K010010110111r 111 000 1600131160001. Hes. Inf. Lcib-G0r06-) Regt. Nr. 115, -- Verse t. Schmidt 1). 510011710- 00rf, Hauprm. und Komp. (81511 im ren. 9160t.Kr0nprir_1zFrikd-ich 5111111131111 (2. Scblcs.) ')11'. 11, ([Z Adjutant zum_G606101-K0111m0000 063 111. 2111060510108 1001100110:611. (Graf v Korff 0611. Schmisin0- Kcrssenbrock, Haudtm. 0110 Komi). Chef im Inf. R601. Herwarti) 1100 2311101015 (1. Westfäl.) Nr. 13, in 000 Gren. 91.600 Kronprinz Friedr'sch 291156110 (2. Schief.) Nr. 11 vérsevt. O56r0eutbmann, Oderlt. 110 Inf. Régt. Herwaxfd 0011 Viticnfeid (1. 2538111010910 13, 11016r Beförrérung z11m Hauptm, 311771 Kemi). Chef “0011111.
Zu Gen. Majorm sind dsförderi: di-x Obersten: _0. Schubert, 5100101000001 ker Eissnbab11-Bri,1., Graf 1). der Asjcburq, 9. 19. 80180 069 5150916018. Kaiser N1k010118'1. 000911101000(Brandenb11r0) Nr. 6 11:10 K0n1mandeur 001- ]. (Harde - Kw. Br10., Graf 0. .Klinckow 11706111, bisher Flügkl - 210011001; Seiner Maj-zsiat 070 51011118 und 1160100, Kommandzur der 3_. (80116 - 1100. Mi», Graf v. Kiinckowstrocm, 9. 19. 811166 060 Kur. 916019. 0011 Scydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 000 5100110000601 der 28. 5100. Bri ., Verlage, Kommandeur der 1. Fus-Art. Brig, Schubert, Kommandeur rer 16. Feld-Art. Br10., 2511601100, 110011111001 mit der 311711111100 dsr 13. Inf. Bri.1.,_ v. Tippeiskirch, 1115001001 mit der J511111110 “cer 15. J.-:s. 23110, - 01616 2181060 nnter (810000000 zu KRUMÜUDCUTM dcr bstreff.Br1000€n, 0. B [011160- 11117 0, bcauftragt mit 21101110611111000 06r Geschäfte 711130 Obe101101t161- Meisters, Graf v szenpliy, 11. 19. 811116 des 2. Wcsttal. uf. 1111018. Nr. 11 und Kommandeur der 31. 5100. Bug., Heber ci), Kommandeur der 11. Feid-Axt. Brig.
0 Gen.M010100, 001101100 011116 Patent, find befördert; die Ober ten: 0. Hagen, beauftragt mit der Führung der 4. Inf. Orig., unter Ernennung zum Kommandeur derselben, Klockmann, 9.19.
1.“-
sujw des Man. R 9. Graf zu Dohna, (Ostpreuß) Nr. 8 und Kom. mandeur der 10. eFav. BKK, v, Euckevort, 0. 19. auido des Magdebur. DrF. Regts. r. 6 und Kommandeur der 33. Kav. Brig., Fr r. v. ietingboff gen. Scheel, 9.19. 611160 des General- stabs der Armee und Kommandeur der 17. Kav- Brig. (Gro berzogl. M'ecklenburg ), v.Pfuel,3.19.861.169desKönigs-Ulan.-Negts.(1. annov.) Nr. 13 und Kommandeur der 20. Kal). Btw., Castendyck, Inspekteur der Art. Depot-Jnsp.
v. Zastrow, Oberst und Kommandant von Mainz den Charakter als Gen. Major erhalten. Kreßschmer, Obert beim Stabe des Inf. Regis. Prin Mori von Anbait-Deffau (5. omm.) Nr. 42, nach Württemberg, ehufs rnennung zum Kommandeur des 4. Württemberg. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph Von Oesterreich, König von Ungarn, kommandiert. v. Diringsbofen, Major und Bals. Kommandeur im 4. 00000. Inf. Regt. Nr. 164, unter Beförderung zum Oderßlt, zum tabs des Inf. Reg-ts. Prinz Moritz von Anhalt-Deffau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Nußdorf, Major aggreg. 0801 Jnfanterie-Regimrni Nr. 158. als 23010. Kom- mandeur in das 4. Hannov. Inf. Re iment Nr. 164, -- ver- seßt. Frhr. v. Gayl, Oberst beim tabs des Inf. Regiments General-Feldmarscbal] PrinzFriedrich Karl vonPreußen (82311011080- burg.) Nr. 64, zum Kommandeur des Inf. 918th. Nr. 160 ernannt. Frhr. v. Eberstein, Major und Bals, Kommandeur im Inf. Regt. von CourbiSre (2. Posen.) Nr. 19, unter Beförderung zum Oberftlt., zum Stabe des Jnf. Regis. (Hencral-Feldmarschail Prinz Friedrich K0r1 von Preußen (8.Brandenbur0.) Nr. 64 versetzt. Rübesamen, Major 0001760. dern Inf. 91-301. von CourbiSre (2. Posen.) Nr. 19, zum Bars. Kommandeur im 91600, Wundscb, Oberstir. „und Kommandeur des Magdeburg Jäger-Bats. Nr. 4, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 5 Groß- herzggltch Hessisaoxn Infanterie-Regiments Nr. 163, -- ernannt. v. Sanden, Major und Bals. Kommandeur im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, unte"r Beförderung zum Oberstlt., zum Kommandeur des FRagdeburg. Jager-Bats. Nr. 4 ernannt. Frhr. v. Lüttwiß, Maxor 1mRJnf. Regt. von Wittich (3.Hess.) Nr. 83, 11001 Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem General-Kommando des )(1. Armee-Korps, 01323018. Kommandeur in das 6. Thüring, Inf. Rrgt. Nr. 95 verxeßt. v. Wachter, Hauptm. und Komp. (15587 im Jnfanterie-Regiment Fürst 98011010 000 Anhalt-Deffau (1. Magdeburg.) Nr. 26, als Adjutant zum Ge111*ral*Kommando des 211. Armee-Korps kommandiert. v. Altrock, Obstlt. im Königin ElisabethG0r06-Gk60.R1-01.Nc.3, unter Beförderung zum Hauptur, als Komp. Chef in das J11f-R60t. Fürst Leopold 000 Anhalt-Deffau (1. Magdebum.) Nr. 26, Frhr. 0. der Gols, Major und Bass. Kommandeur im Großberzo0l. Mecklenburg. (Gren. 91901. 9111.89, Untar B:“förderung zum Oberstlt., zum Stade 018 Inf. 916010. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, v. Luckwald, Major 000r90. dem 4. Garde-Tcht. z. F , als Bats. Kommandeur in das (Großherzogl. Mkcklenburg. Gren. ngt. Nr. 89, - Verseßt “ -«
Zu Obersten sind befördert: die O561111t8.: Gaddum,
110011111001 mii 00r Führuna des Gren. ngts. Köxüg Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpréuß.) Nr. 3, Wierzbowski, beauftragt mit der Führung des 3. Thüri110. Inf. Re,;ts. Nr. 71, Fähndrich, 1160100001 mit dEr Führuna 060 7. Bad. Jnf ngts. Nr. 142, Sachs, bkauftragt mit der Führung des 4. Véagdeburg. Inf. Regis. Nr. 67, -- untsr Ernennu110 zu Kommandeure" der dsir-ff. R70ter., Mäser, k0mm00018rt nacb Württemberg 0113 Führer des Inf. Regis. König Wilhelm 1. (6. Württemberg.) Nr. 124, 0. Monsterberg, kommandiert 11001) Württemberg 019 Fübrsr des Inf, 916.118. Kaim- Friedrich. König 0011 Preußen (7 Würt16m56r01 Nr. 125, Krebs in der 3. J00611. Jnsy. und Inspektkur der 6 Festungs-Jnsv. _ Zu Oberstitö. sind befördert: die Majore: v. Wegerer, Bats. 3101010000601 00 der Haupr- Kadeltenanstalt, v. Strubberg, 3. 19 511180 060 3. 2111000011010. Inf. ngts. Nr. 66 und Kommandeur der U11tcr0ff. SchuLe in Potsdam, 0. KOHL, Bars. Kommandsur im 21011011. Ink“. R201. 2111.93. _
1). 3111010113, 71.110101“ im (Hencrubtabe des 134. Armee- Koxps, 1:1 0611 (3.51.1160 Generalstab, “Schmidt 11. Knobels- dorf, Major im (53:11cr01stai1e der 2. D v., ' 111 1411 General. 1105 060 1x. “.'lrmkc-Korps, 0. Windherm (Hermann), M.:j0r 1111 (0160610111056 080 ]. Armec-Korps, 111 0711 (Henkralstad 061 2. Div., _ '1*€k7k81. 0. Stocken, 090110110. 1100 Komp. (chf 1111J117.R901. Nr. 141, unter Ucdérweijung zmn „General- 11006 069 1.21r10-76-K0r1'0, 10 den (chx-rai-tad der Armee zrtruckverseßt. 21011111", Obrrit im Inf. 91:01. Nr, 141, 1111161 Beförderuna zum H100110., 111111 Komp. Cbsf c'r0011111. Vißkdum v. Cckstaedt (Franz), Major im Gwßen (5380610111050, 000 dem K01111110000 de_tm Studs dcr 117.21rme6-Jnsp. 8111000611. 0.1G0rni1'r, Major tm Genkraistade der 14 Div., untcr Vöri'xyung in den Großen (86111101- 1100, 31110 Stade der 117. Armee-Jnsp. kommandiert. NEUEN Du Mont, Hauptrn. im Große'n (5560810111006, in 010 “(861140011100 der 14. Div. 116112131. Graf 0. Hacke, 91110110 1111 Großen (Henkraistabe, 1100 dem 3100111101100 018 Mtltrar-Atiackék bei der , (8610110110901! in Brüssel 6111001160. 1). _ Lkipchr, 91111111. 1100 (881001. Chef im 1. (3910110619001. Hcs1. Drag. ngt. ©0r00-Dc.10. 91601.) Nr. 23, unter U-sberw 51111110 zum (05100811 (General- 11056, 010 Hauptm. 111 den (Generalstab dsr Armee zurückverseßt und 011100361110 016 Miiitär-Attacbé znr 6501000105011 in Brüssel kom- maxtdiert. Kraemer, Riitm. im 2 Groß-Ierz'ogl. H6ff.D100. Regt. (Lsib-Drag. 1111-01.) Nr. 24. 018 Eskadr. Chef 111 das 1. Großbrrzogl. Hcff. Dr0.1. 91601 ((Harde-Dra0.Regt.) Nr. 23 06116131. 1). 211116110- 160611, Odersilr. 0. 1:1 811110 060 Inf. 916018. Gen. Fsldmarsohaii Prinz Friedrich Kari 11011 Prsqszcn (8. 2370006051101.) 211“. 64 1100 1111011116111 dem (5100-11 Generalstabs, unter Belassung 11,10. 511116 029 0400651811 916013, Verleihung eines Pate0ts 1611160 9316011100068 und 060 211011060 60160 916018. KourmandrmH, z. Er_1_enb. Komunssar ernannt 11. 0181411521110 zur 9316016610000 081 der Etienbadn-Abtdeil. 068 Großen (5560670100065 kommandtert. Jun 0, Hauptn1 im Großkn Generaiitake, :'(, 19 511160 des (5520610100000 der Armye gestellt. Krause, Hauptm. 11110 KomP. (511151 1111 Jkdf- NEIN Nr- [6]- unter Sjeiiung 11 111 511110 060 R6010., zu 060 dem Großen Generalstabs zuge- 1561111'11 Offiziercn Vikksé'ßt- Loy, Oberli. tm Inf. Next; Nr. 161, unter Beförderung111111H011111m., zum.110mp.(1§bkfernannt. Swidom, Hauvtm. und Comp. Cßkf im Inf. 91601. von Winterfeidt (2. Oder- 1ch1es.)Nr.23, mit E:!dü Juli 0. J. 'von dem Kommando zur Disnstleistung 1181 01-0 1Cch1111ch€n Jnstrtuten der Irn. 60100060. 0. Schwelm 0, Li. im 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 000 Sachsen), auf ein Jahr zur Dienstl-istuug bei, dcr Gewldrfabrtk tn Spandau 1001100001611. Frhr. 1). (Grünau, Lt. im 1. Bad. Leib-Gcen; Regt. Nr. 109, dcffen Ende Srptember d. I. 051011170060 Kommando der der:: Generai-Konsuiat in Kairo um ein Jahr 0611000611. 0. Spai- 0100, O01'rs1lt. 11111 06111 910008 611160 2116010. KommandeurI, 11 111 811110 01-0 Kür. 918018. Kaisrr Nikolaus 1. 000 Rußland (qunden- burg.) Nr. 6 0110 Vorfißenier der 3. Remoutrcruan-Kowm111100, zum Obersten befördert. (Graf zu Dohna, Major 08110 «10116060 Westfäl. Ui,“:n. Reat-z. Nr. 5, unter Verskyung zum Magdeburg. Drag. 1711-01. N:. 6, mit dsr Führung des iéßiewn brauftragt. 0. Meyer, Major im Kür. Regt. Kaiser 9111010118 1 von Rußland (Brandenbur0.) Nr. 6, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei dem (63707101 - Kommando des 17. Armee- 001116, zum Stabe: dcs W-xstfäl. 11100. Rogis. Nr. 5 versetzt. v. Werrdeck, 9111101. im Kür. 91601. Graf Wran0el (Ostpreuß) Nc. 3, in 06121 Kommando ais Adjurant 000 der ]. Kay. Insp. zum (General-Kommando des 17. Armee-Korps über0etceien, 0. Horn, Rittm. und Eskadr. Chef im „Kür. Re,;t. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, als Adjutant zur 1. K00.Jnsp. kommandiert. v. Gottberg, Oberlt. in demleibcn 211600, unter Nr,?ördsrnng zum Rit!m., zum Eskadr. Chef 6111011111. 0. Schack, Major beim Stabe des Drag. Regts. Freiherr 0011 Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, unter „Versetzung zum Scipieswig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, mit der Fuhrung 075 18318160 116011110101. 13.298061, Major aggreg. dem Dr00; ngt- von Wedel ('Pomm.) Nr. 11, zum Stabr ch Drag. Regts. Freiherr von Uiianteuffel (Rh1'i0.) Nr. 5 verseßt.
Verse tsind: Graf 0. osadowsky-Webner, Riitm. und Eskadr. C es im Leib-Kür. sgt. Großer Kurfütst (Schlcs.) Rr. 1,
,in das Kür. Regt. Graf Wran el (Oslpreuß) Nr. 3, v. Notbkireb
. ant en Ritto:- und Skadr-„Cbes im Kür. Regt. Graf 5377719111 l(Ox1,preuß.-) Nr. 3, in das „Letb-Kür. Regt. Großer Kurjürst (Schieß) Nr.], Hay, Oberit- im L«ttbau.Ulan. Regt. Nr. 12, in das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr- 9. 0. Wiedebacb u. Nostiß-Iänkendorf- Lt. im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das 1. Garde-Ulan. Regt. v. (Goeckingk, Lt. im 2. Garde-Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, vom 1. Oktober 0. I. ab, unter SteÜung 0. 19. 8111126 060 918018, auf ein Jahr zur Gesandtschaft im Haag kommandiert. v. Lucius, Lt. 5. 19. 8111126 des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, dessen Ende Sepirmber 0. I. ablaufendes Kom- mando bei der Botschaft in Paris um ein Jahr verlängert.
Zu Oberstlts. sind beerdert: die Majore: Kettembeil, beim Stabe der Feld-Yxrr. Swie'ßscbule, Haußmann. 2111111611. Komman- deur im 2. 28611101. Feid-Art. 91601. Nr. 22, Bernhard, 21015611. Kommandeur im Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27,_Lang, kommandiert nach Württembsrq als Abtheil. Komm00deu: rm 2. Württemberg.
elv-Art. Regt. Nr. 29 Prinz-R'0enr Lurwoid von Bavxrn, F ranke,
11111811. Kommandeur im Tbürrng, Feid-Arx. Regt. Nr. 19, Schwarz, Abtbeil. Kommandeur im Feld-Art. 91101. von Podbielski Niederschles.) 911.5, Delius, „9. 19. 811110 des Garde-FgßMxt,
2013. und Dirxktor dcr 0811610101110 Art. 000 Jngen. Schule, Brunk, 5. 13. 8111136 066 SchTeswkg-Holßein. Fuß . Art. 918016. Nr. 9 1100 Direktor de'r 3. Art. Dcpot-Dircktion, Eden, in der 2.I;-10€n. Jasp. und 30060. Offizter vom Platz in Thorn, MZFcard, in der 3. Jngen. Insp. und Jagen. Offizier vom Platz in 1613-
(Hrgf v. Schiverin, Major und 211115611. Kommandsur im 2.18010e-F310-Art. R60t., 9. 10. 511110 068 91.6016. 06118111. Frhr. v. Salmutd, Major und 21515211. Kommandeur im Feld-Nrt. 91801. Gex,«(;(-chldzeugmeister (1. Brandrnburg.) Nr. 3, in 000 2. (Garde- FclO-Arr Regt. verse t, '
v. Cordier, Yaior 000 B019.K0m:uandsur im Etsenbahn- Regt Nr. 1, mir dcr Führung 1318109 Regis. 0801110001. Sturm, Major in der 3. Jug. Jnsp. 11110 Jn0en. Offizier dom Piaß in Köln, als 25016. Kommandeur in 000 Eissnbabn-Regt. Nr, 1 vcrßßt.
Hölder, Königl. württcmder0. Odkrlt. im Hannov. Train-Bat. Nr. 10, 0651110 Verwendung im Würxtemberg. Train-Bat. Nr. 13, von dem Kommando nach Preußsn 6111001160,
In der Gendarmerie. Eckernförde, 00 25010 S.M.Yacht ,Hodenzollern“, 3. Juli, Beiwens. Okerst 11110 Br100016c Nr 6. (55600. Br§0., «in Parent 181063 Diénstgradéxs 11110 der Rang als Regt. “5100101000101" 0817031130.
Abschiedsbewilliaun0111. meakTiVEn Heere. Eckern- förde, an Bord S. Yk. 2101111 „Hohenzoliem“, 3. Juli. 1). Zingler, (3311. der Inf. 1100 GOUVLUWUT rkr Festung Ulm, 10 Génehmixxung 111060 Adjciyiakszemchö, untcr 11l€ichzciti0er S16111100 91 19 81.1ij 063 (60111810. (Gren. NME. Gras (5151121181101: (2. 51300110.) Nr. 9, 11111 P111s100, ». Jena, 0,5611. 061 Inf. 1100 der Armee, in Gench01101100 105063 Abschie*0801?uch8 mit Pcnswn, 0 Mayer, (HSU- Li'. 1100 9010010110001 0011 MW, in (5561175101011170 161060 2101651600- 0csuchs 1011533101100, B0 11 6 r 1). 210 11 LT 0, Gen. M*aior U.Kor_nma11deur der 40. Inf. 21110, in (Henkbmixxxmg 1111060 Adsch18880e10chs mit Pensi00 und drm Charakter 013 (0510, Lt., „0. MansWin, (Gen. Majyr und K0mmandeur der 85. I111. 21110, 111 (5510000110000 seines Absch11000610ch3 mit Pension, 0. Poremböky, ©611.Y10j0r 1100 Kommandeur Der 10. Inf. Bri0., 10 (8011601010000 (61060 21111151409- 061'0030 mit Prnfion, zur Dikp. 06118111. Jarno, Oberst und Kom- mandeur 060 Jnf.918018.211.160, mit Pe0fi0n 11110 061 Régts. Uniform, 11. Buch, Odexsi 111.0 Kommandkur 063 Yka0debur0- Drag. 2716411419111".6,11111Pkns101111110 d:r.'1113013.1111110rm,§11 8010115 - B e r n ar 0, Obsrst und Kommandeur des SchlLSwig-Hoistein. Drag. 911010. Nr. 13, mit Pknfion und der 916010.Unif0110, _ dk! Ab1chisd bewiÜigt. v. Madai, derßif. 02110 Stade 060 Inf. 919010. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, in Gcnkbmigunxx 1611179,Ab1ch16k913ls4chs mit Penswn, 06111 (801001140 018 Ob-rst 11110 061 Umform 065 J01.R8013. Prinz Louis Ferdinand von Prkußen (2. 2111000651110.) “Nr. 27, zur Dißp. 0rste111. 910119011, Lt. im We'sts'äi. D100. 9100. Nr. 7, 11110- 000119010 1100 7,11 000 R?! Offizicrkn 060 918025. 1106016116160. Poll, 21. 1111 Inf. 91601. Nr. 166, 1) Trotha, Lt. 1111 2. 000111190. 111011. 9100. Nr. 14, - mit Penfion der 210109160 0603111101.
Preußisckxer Landtag. Herrsnhaus. 16. Sißung vom 5. Juli 1899.
Ueber den chinn dcr Stßung "rst 16100 [161110161 worden.
Zur Bcrathung steht der in 112100060611 F01111110 1100 dem „Hause der 9100601001160 zurückgrlangte (21110) urf cines (86131566, betreffend den (Timrfreitag.
-H:*1r 11011 Diést: Bki der 5001-11 5113101601611 000 (5560607100013 sehe ich 1016.) 0811010101, msine 2151111010000 311 0101111113160. Ick 11061116 nicht 0116 k0lturkämpfsrischsr Feit101ch0ft, 10000111 [50101105 0118 meinst 0110006000000 Liebe zum (1500111161100. 2118 die 9100101u00 uns ihren (8011111111 06r180te, wxr 1:1) 000Fr1'006 61111111, daf; 061 (511011031100 kurz 11110 0011010 zum F6161100 ('rklärt wnrdc, daß durch 41000 0118806561111560 Aki die (1980.60.1ch.111 010 (3101156110 011 00161111 HUM 1100 (Erlössr destäti0t wurd“. Die Vorl0gc ba- friedi0,te mich 606010 wie 181: Bestbiuß dcr GMCTU-SMWDL, das; die Vsri0s11110 dxs G1005611sbrk600t01ff€s 711101161161 wird durch die Worje: Lasset uns im Ei001rständniß mir der 031010111180 CÖNstM- beit 011141611 (3310115411 51501060. Da 10111611 vor 1061116 Susie 0113 die Bildsr 0118 dsm 29160 030 Herrn, und vor 1116108111 Odrc Lks_ch011811 die Worte des Hsrrn: Es ist vollbracht! 211011001451 ist die Erlösung unserer Ailsr. Ich 11006 10008 Jadrzeßnix _m katholischen Ländern 0010011111, üb?r 15 Jahre 111 der 9111610- provinz, dreimal 11170rere Monate in 91010, aber ich habe niemals gewußt, daß der Charfreitag 16111 1011101116100 F111100 161. Feixrn beißt 056 Arkeit rudkn 1011011; 29 wird geisiert mehr bloß bei großer Freudk, sonkern auch bei Tieier Trauer. Deödalb ist für 14116 der Cba1frsita0 der [161110ste Feiertag. Wenn in dcr 1010011115111 Krrcbe sich 6111 gewiffeß Heriommkn gebildet 1101, 10 rührt das her 0110 der Zerstückemng Deutschlands. Wisniel erkommeu 1100 im 901316 01 Jahrzehnte 005105780 morden? Dkk zweit: Saß dsr 21011008 111 der- selbe geblieben, den wir bekämpft haben; er wird zu rinczr Menge 0011 Streiti0k61'ten führen, die Vom Volk ti-f empfunden und böse Frürhte tr0000 wexdcn. W013 heißt „in der Nähe der Kirche“? 2803 badeutet „110610118 end katéwiische Bevölkerung“? DMZ ersten Satze stimme ich mit rende zu, für den zweiten Abfay zu 1111011160, Verwedrt mir mein 6000061111569 Gewissen. ])1441 01; 5817371 4111111111111.
Präfident d-s Evangeiäscben Ober-Kirchrnrards 1).1)r. Bark“ Hausen: Ick stimme darin mit dem V0rredner 0061610, 00,71 die erste Vorlage bei weitem Vorzuzieben war. Aber wir 1101160 70 111101 111ci1r bloß mit dieser Vorlage zu thun. Es muß 070 101103 5600111091110 Wünschen der 6000081110520 Synodsn Rechnung 06000611 werden. Was 0€wünscht wird, wird mit den Beschlüssen dcs 01108160 Hauses erreicht werden können. Dabei 101114 man sich bcr0111060, 3111001 die Vorschriften, wie sie hier 0001801110 werden 101160, in 31057 Pr00103 mit ge- M11chter Bevölkerung, in 061: Provinz 253311101611, 1111011 bestebku. Souxe der zweite z21111013, 01cht 0110600011080 0161060. 10 wurde es un- mßgljch sein, den mö0ltchén Aergxrnißen vorzubeuzrn. B:] der 060611- warngen parlam-“Utari-“chen Lage würde es 011er mö0irch sein, 019 Vorlage in an0ererF0ssu110 durchznixrimsn, 06110019210060r0m't60110110 würde die Aenderung nicht ohne weiterck 000111111180. Käme 006 0581613 7116111 zu stande, so würde der 0606010011109 Zustand 011000110611 bleiben UUd schließlich zur Störung 093 konfessionclixn Friedens führen; dadurch würde die Möglichkeit verschlossen werde'n, 610 10111180" Geséß wiedßr vvräuleqen- Deshalb kann 111; nur dringend 1011160, die V0r100c, 0113
fie vorliegt, anmnehmen.
MknÜster der geistlichen 2c. Angelegenheiten 1). ])r. Bosse: MÜ"? Herren! Ick bin dem Herrn Präsidenten des Evangelischen
Ober-Kirchenratbes sehr dankbar für die unbefangene objektive Würdigung, die er den Beschlüssen Ihrer Kommission hat „zu tbeil werden lassen; ebenso dankbar bin ich Ihrem Herrn Berichterstatrer für die erschöpfende und lichtvolle Darlegung des ganzen Ganges der Entwickelung, den die Vorlage bisher sowohl» hier, wie im anderen Hause genommen bat. Ich würde es für undankbar und rücksichtslos gegen dieses [1058 Haus ansehen, wenn ich jetzt, nach- dem wir 0168 gehört haben, alle diese Momente nochmals zusammenfassen und wiederholen wollte. Ich möchte auch nur mit dem Herrn Präsidenten 069 (8000061110560 Ober-Kirchenratbes nach dem einstimmenden Votum Ihrer Kommission Sie dringend bitten, daß Sie dsr Vorlage in der Gestalt, wie fie vom Abgeordnetenhause zu uns berübergekommen ist, unvsrkürzt Ihre Zustimmung ertbeilen wollen.
Ich bedaure, daß ick) mit meinem verehrten Freunde Herrn von Diést in diesem Punkte nicht ganz übereinstimme. Ich habe ihm Vorhin gesagt, wenn sein Gewissen in dieser Beziehung von dem meinigen abweicht, 10 011111008 Gewissen des Einzelnen über alles; das Versteht fich 1100 selbst, ici) respektiere auch dasfremdeGewiffen. Aber dies möchte ich doch hervorheben, daß die Vorausseßungen, 000 denen er 0u806000080 ist, zum großen Theil nicht richtig sind.
Meine Herren, wir sind auch in der Presse, sowohl die evange- lischen Vertreter der Regierung, wie die evangelischen Mitglieder Ihrer Kommission zum 111611 in sekjr bkÜSkék Weise angegriffen worden, und zwar hat man uns den Vorwurf gemacht, da?; wir evangelische Interessen 011081606 Noth preisgegxben hätten. Meine Herren, ich muß 06060 derartige Vorwürfe mit 0116r Entschiedkndsit hier vor dem ganzen Lande Verwahrung 601160601 (Sehr gut!)
Meine Herren, *wir geben keine ewangelischen Interessen Preis, und wir lassen uns - ich 0101156, 008 auch namens sämmtlicher evangelischer Mitglisder Jbrrr Kommission sagen zu dürfen - in der Treue zu unserem eVangelisch-zn Bekenntnisse 000 1117m200 übertrsffkn, er 111006 auf einer Seite (16560, 030 er wiÜ! (Sehr 0111!)
Aber, meine Hkrren, es ist 6106 ganz andere Frage: was haben wir 0600 mit 06111 ©6168 0011 110r0118re'1n erreichen WVÜLU? Auck) Herr 000 D161i licß einmal durchblicken die Anficht, die 10 Verhängnis;- 0011 geworden ist für die V60115611000 dieses (Entrourfes, 019 01800 0169160160100 doch im Grund? eine Art kirchlichen Coup in Bézug auf di? gemeinsame Miet und die kirchliche Frier, die kirchlichen GrundsäJI 063 (6501001008 [1056 machen wollsn. Meine Herrrn, daran haben wir 016 06006111; 008 können wir aach 110011111) 001011111. Es 110111611 sial) hier um ein staatlichss, nicht um cin kirchliches GSsLL; aüerdings um ein Staatsgeseß, was gewisse Rückwirkungsn auch auf die kirchlichen Interessen der beiden Konfessionen hat.
Nun, meine Herren, das kann ich brzsugen, daß wir, wenn Sie Ihre Zustimmung zu der Fassung, die die Vorlage im Abgeordneten- bause dekommrxn bat, erkbeiien, 00011 01168 crreiciysn, W091 die Staats- regierung 030 Dornberein mit 0161601 Gesetz dat LeriÖFU wollen. Ick) habe das das vorige Mal bei der Schl11ßbcrachung hier im Hause 000161601, wie ich in dem Votum, mit dem ich den Entwurf, den ich "10161011 gemacht habe, 00 das S70ats-Ministsrium0610010111056, ausdrücklich ausgesprochen Habe: wir 1001161 nicht 011ch1nk0150111ch3n und überwiegend katholischen Gemeinden 0000151000066 jsde Arbeit Verbietkn, sondern wir wollen 1101: 011610 einen Schuss haben 06060 die sozial- d611101raiisch€n 2180145161100070 im 915611110006. Dsn erhalten wir durch 016 178106 F0ssun0 10 0011116111 Maße, und wir 1001160 dafür 101060, daf; dicser dcr Christenhrit 060161010106, [)eiligste Tag eine würdige Feikr in der ganzen Monarchie durch die äußere Ruhe empfange. Das war unsere Absiäyi, und diess Schranke, die auch hier zum Ausdruck kommt in der Vorlagk, wie 116 0115 03m 215- 0e0rdnctenbause hierhcr (181111101 111, 1100 die auch Ihre Ksmmisfion in 06: ersten Faffnng ihrer Bcschlüffé binsingebrachr dai, isi Vom Staais-Ministerium widkrspruchxios damals accspiiert, 11110115 bin mit 001; 1610810 0008016580011ko hier in das Haus 0610mmen als mit dem: 10 ist 60 ngVLsM. Ich 11006 06011015 auch 00r kcinen An- stand 0600011060, in der Kommisfion 1:63 Herrenhausks 0110610011060 zulegcn, wir wollen garnichts Anderes.
Nun breit? sich die Situation dakurci) 0610110611, daß 0011 katholischer Skitc 0110 zwar 0011 der autoritativsten katholischen Skike die 60 01101, dem Episkopat, in frieriich6r Form dsr Staatsr60ier1100 06100t worden war: Ihr habt Euch 0rirr1, Ihr 1810V1k1 zu rptimistisch 0611111611, wir 011060 411160 Gswiffenszwang darin, 106011 Ihr unkedingt 1100 unter 01160 111011011010 01: w-rrktäg- liche Arbeit 0111 Charfreitag 011tersa0t. Darauf habe ici; Erklärt: das ist nicht 001616 Absicht, und 118 ist 178 0011 001000610 011111 gewesen für CULT kaihoiisrben (318016100611; 1100 darauf kamen die 1010011111140 Mitglisder der Kornmikfion 1106 1001611 1000060, das; (13 sagtcn: Das erkennen wir 011 , den G011650160st auch Lindcrs- gläu-Éüger sollen Katholikén 01301 stören; wrnn da:“; Vkrbolen wird, 0301160 wir 7610711 Widerspruch erheben. Also 11!) kann nicht anders sagen, das (11131181161111611 Verlangt die Biüigkeii, daß unsere katholischen Mitbürgsr in diescr S0che uns erheblich entgegen- 0610111101'0 sind, und ich würde es für ein großes Unglück erachten, wenn wir die Cini0u110, die übsr disse Vorlage stattgefundrn bat, nicht 0008an w011160, w600 wir 0116 die Ding?, die auch vom Hern Vertreter 068 Oder- 111161010th 006610011der0es80t find 1100 die wir obne jeden Zank und Streit mit unseren katholischen Mitbürgern cr- reichen können, preisgrdrn wollten, wenn wir dicsen Augenblick wollten vorübergebsn lassen und hier 00 dem allerungeeignktsten Punkte, den es geben kann, 00 dem Charfrrita0, neue konfesfioneile Streitigkeiten anknüpfsn wolltsn. D.;s dürfrn wir nicht thun, 0110 ich bitte Sie 0110060011, 00000 0111111611811,
Nun möchte 10; auf 1112111 Punkt kommen, den auch Hcrr von Dicst her00r06000611 501. E:“ hat gemeint, das wüßte man doch noch nicht, ob die 21071001", WM" fie ohne den zwkitrn Absatz 00 das Ab- geordnetenhaus zurückkäme, nicht 0111!) so 0015 noch Annahme fände. Meine Herren, ich stehe mit meiner 0011an Person dafür ein, für die absolute Sicherheit, daß die Vor'jage ohne den 21111013 2 im Abgsordnctenbause nécht Annahme findet und nicht Annahme finden kann. Beide kon- servativen Parteirn haben geschlossen 00060611 gestimmt mit Aus- nahme einiger weniger Mitglisdcr, und diese 101111000 Herrc-n mögen die Miiglieder sein, die Herrn von Diest den Wunsch auSJesprochen haben, daß hier der Abs. 2 wieder beseitigt werden möchte. Es waren 1116110716 Herren, aber es waren wenige. Das ganze Zenérum hat geschlossen dagegen gestimmt, schweren Herzens, wir die Herren sagten; aber jedenfalls ist das un- möglich nach den Erklärungen, die das Zentrum abgegeben hat, daß
auf eine Annahme des (8110914419 ohne- den Mixen beaenßnek werden könnte. Wenn nun die Sache so liegt, so erkläre ich, daß 00, unmöglich ist, das Gesetz überhaupt zu stande zu bringen. Wie sols ich es wiedoc einbringen? Ich kann es nur in der Form wieder ein,- bringen, für die ich einer Mehrheit im Abgeordnetenhause und 0015 hier in diesem hohen Hause fieber bin. Dann haben wir den Zustand, wine bisher gewesen ist, dann müssen wir alle die Uebelstäude, biwdie kleinen evangelischen Diasporagemeinden zu tragen haben, weiter tragen! Dann können wir es nicht verbieten und können den Auf- rufen der Sozialdemokraten nicht entgegentreten, die sagen: imNbein- land ist der Cbarfreitag kein geseßlicher Feixrtag; amüsiert euch doch, laßt 6116) keine Schranken für eure Luftbarkeiten auferlegen. Alles das können wir vermeiden, ,wenn wir das Geseß annehmen. Ich bin in meinem eVangelischsn (Gewissen, in meinem evangelischen Herzen ganz sicher, daß ich für eine gute und heilige Sache ekntrete, daß ich vor Gott und Menschen verantworten kann, wenn ich Sie bitte: gsben auch Sie der Vorlage in der Form, wie ste vom Abgeordneten- haus berübsrgekommen ist, Ihre Zustimmung. (Bravo!)
Graf von Zieten-Schwerin: Wenn ich einige Worte yor- bringe, so geschieht es mehr zum Fenster hinaus, als für dieses hohe Haus 21015 mir ist “von außrn zugetragen worden, ich_ [10110 6000- grlisck): Interessen durch meine Abstimmung 0611500100 „(83 wird außerhalb des Hauses nicbt 06000 beachtet, daß dieses Geseß nicht für die 00011? M000rch1e zu 081160 hat, sondxrn nur für ein Nchtel der M000rch16. Für si'brn Achtel faqt es gar nicht ins Gewicht. Man 191116 dem leßten Achtel die Wirkung 039 Geseßes fich-rn. In überwiegendFaibolisMn Ge- meinden kann man alles Nichtberkömmliche Verbretkn, also Tan]- 06r00ü000090 Tbeaterauifübrungen 21. Herr von Dieft hat von seiner Vorliebe für den Charfreitxg gesprochen; er wird uns diese Liebe nicht absprechen, aber er wird uns zugeben, daß fiese Charfreitags- liebe 01610000 00103010th werden kann.
Damit schließt die Debatte. Die Vorlage wird mit sehr großer Mehrheit (gegen 3 bis 4 Stimmen) angenommen.
ES folgt die Berathung des Antrags des Grafen von Mirbach:
.Das Herrenhaus spricht seine Befriedigung darüber aus, daß die KönigliQe SkaatSregierung im Bundeskatb für die „Vorlage 11008 (86131363 „zum Schutze des gewerbiichen Arbeitsverbaitniffes' 011 den Reichsjag eingktreten ist. Das Herrenhaus erwartet, daß die Königliche Staatsregierung 00 dem im Vorgenannten Gefess- entwurf eingenommenen Standpunkt unentwegt festhalten wird.“
BerichterstatterHerr O1“. von Leyeßow: Langebedor der auch in der Tbronrkde im vorigrn Jahre _erwäbnte Geseßentwurf zum Schuße des gewerblicbkn Arbeitsverhältnißes 000ekündigt wurde und ehe man seinen Inhalt und seine Bedeutun0 näbu _kannte, isi derselbe, in einem Theile der 5131609, in der Sozialdemokratie und den Arbeiterkretsen aufs heftigste angegriffen worden. Man 11616010 ihn mit demekel- 0011160 ,Zucbtbaußqeseß'. M00 behauptete, skin Zweck sei, die Koalttwns- freiheit 11er Arbeiter wesentlich zu beschränken oder gar zu vernichten, indem er die Arbeiter mit Zuchtbausstrafe bedrobe. Was nun der Geseßentwurf cigeniiick) will, geht aus seinen beiden ersten Purg- 0ravben deutlich hervor. (dener verliest diese Paragravbkn.) Darm steht 16111 Wort 0011 ciner Besehränkuna des Koalitionßrecbts, auch nicht von einer 2361411001000 060 Reäots, einen Strike zu ver- anlassen. Es sieht nur darin, daß 01001 durcb moralisch oder rechtlich derwerfiiche Mittel jemand 0ezwungen werden 1011, an einrr Koalition sich zu 081118111060 oder an einem Strike 1116111006me0. Das Gesetz gilt für die Arbeiter und Arbeit- gebc'r gleichmäßig. Indem 000 Gkslß 060 moralisch und recht- lich VLTWLYfÜÖLn Zwang mit Skrafe bedroht, hat es, ich möchte sagen, die Adficbt, 016 persönliche Freiheit zu_ schüßen, nicht aber fie zu 566111trächti0en. Von cinkr Z1tchthausstrafe ist nur im § 8 M Rede. Die Gründe, weshalb 01618 Bystimmung in das ©6er ge- kommen ist, will ich nicht erörtern. Ick) meine aber auch, daß die Zuchthausstrafe ssbr wobl entbehrix'ch wäre und daß 0:10 Geseß in seiner Wirksamkeit kaum leiden würde, wenn darauf verzichtet würde. Ich 601110111" mich sklbstVCrständlick) jeder Kritik des R61ch61ag§beschluffk9. Die 10 ähnlichen Fällen übliche und in diesem Faiie 1181000818 angemessene Kommisfionsbkratbun0 ist im Reichstage 1100 der Mehrheit abgelehnt worden gegen die Stimmen der Konser- 0011060 1100 eines Tdeiis dxr Nationallibcralen. Es wird nun die Geseßesvorlage im Herbst im Reichstage zur zweiten Lesung gelangen; 05 bei dieser Gelegenbsit noch die Vsrweisung an eine Kommission 1161175101110 oder ob die Vorla0e 91 111111110 abgewiesen oderOurch Amende- ments verändert werden wird, kann niemand Voraussehcn Meines Erachtens ist die Ablehnung dsr Vorlage wahrßcheinlich. Der vor- 11906007 Antrag will die Staa1sr60ier000 best rken, auf dem be- schrittenen Wege ungeachtct drs WidersÉandes, den fie gefunden hat, fernerhin f0rtzusc13rciten. Dabei wird brsonders zu betonen sein, daß von 6108r Be1chrankur10 dcr Koalitonsfrxibeit in der Vorlage absolut nicht 016 Rede ist. Die Verlesenen Paragraphen werden durch die übri0en Paragraphen nicbt alteriert; die letzteren sind lediglich aus- führsnder Natur. _Der Gxsésentwurf trifft 0100100161110 die Arbeiter, sondern genau so dre Arbeitgeber. Daß nun die Koalitionsfreibeit und die Fkkihekt zu strikm in 016160 Fälicn 0cmißbraucht worden ist, das haben wir aiie'erlebt. Ich wil] nicht näher ausführen, welche 1010110160 mat6r161161-1 und moralischen Schädi0ungen durch solche außerbal? d6r recdtlichen chnzen durchgeführten Strikes herbeigeführt werden. Größer aber noch ist die Schädigung der Grundlagen, auf denen Vaterlapd und Monarchie „beruhen, und daß das Herrenhaus, wenn auch _016 Vorlage nicht dtrekr innerhalb der Grenzen seiner Komvet-xnz ltegt, fich bemüht, die StaatSregierung auf einem Wege zu erbalterr, der aeeignet ist, solchen schwxxen Schädi un en vorzubeugen, ist,"meme ich. ein Recht und eine 11101011 des :u7es. Aus diesen Grunden empfehle (ck Ihnen die Annahme des Antrages.
, Graf von Mirbach: Der in Frage stehende Entwurf ist im Retchstage noch nicht erledigt. Ich werde deshalb auf eine Kritik nicht ein eben; die Art der Verhandlungen, die Ablebnun einer Kommts onsberatbung hat aber in weiten Kreijen BeLremden erregt. Von den großen Parteien hat allein die konservative sich auf den Boden der Vorlage der ngierung gestellt und ihre unbedingte Mitwirkung und Unterstüßnng zugesagt, natürlich vorbehaltlich von Aenderunaen und Verbe erungen im einzelnen. Bei uns verdankt man die Strikes wesentlich der Sozialdemokratie; fie“ führt sie durch 210010th und körperlichen Zwan und durch Gewährung von Geldmitteln 01010. Das eschiebt ni t zum Vortheil der Arbeiter. Nur ein ro1psrierendes &ewerbe kann (eine Arbeiter auf die Dauer 11011) 0630 160. W400 das richtig ist, komme ich zu der Schlußfolgerun : Nichts ist schädlicher als lang anhaltende Strikes. (Es handelt cb hier um das Wohl und Wehe der Arbeiter, das die Sozialdemokratie in Händen hat. Es muß mit Naturnotbwendigkeif das Eraebniß der Strikes sein, da die Arbeiter in _Miileidenscbaft gezogen werden. Die trikes haben 016 1100111101160 der Arbeitgeber erst herbei efübrt. Die Arbeit- geber werden gezwungen, auf die Strikes 075MB u nehmen, dadurch wird 003 Gewerbe belastet. Denn Friede ern bt1 Un eden verzehrt. Hat die Sozialdemokratie dcn Wunscko, bei den SMI der arbeitenden Bevölkerung zu.!)elfen? Ib beb upke ganz das Ge en- tbeil. Die Sozialdemokratrr 15111 die vesiebenke Staats- und“ ck- schaft00rdnung umstürzen. Uebcr die großen Massen betrübt manu!!! durch (Erregung weitgehender Unzufriedenheit, und die Erreger, ' die BaciUen der Unzufriedenheit sind Roth und WM. „ die hereinbrechen 0111 en über die Arbeiter - “ einm. K_ampfe zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. Die - - deten Regierungen haben die Koalitionsfrei t"?! --
Umfange gewahrt. Unter StMLU“ eilt werdm-je . walt, Ebrverchung und Vertu Serk rung; FWW , MV“ ,