1899 / 157 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„., .«LÉQYTU» «..ck-..:. -

'*BÉan

** - 797 Kl. * )*,Zm'ücknahme von Anmeldungen. Nichtzahlung der vor der Ertbeilung zu

Müh enden Gebühr gelten folgende Anmeldungen , 1111.1urückgenommen.

e. 31» K. 17 059. Halter für Kohlebürsten u.dgl. 10 4 99

u. G. 6014. Schußkragen zum Haar- und Bartschneiden. 4. 4. 99.

49. N. 4502. Vorrichtung'zum Außglühen des mittleren Theiles von harten Drabtstücken mittels elektrischen Stromes. 6. 4. 99.

63. H. 20125. Auslöfevorrickptung bei Ober- körperbaltern für Radfahrer. 27. 3. 99.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht

eingetreten. 4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiget au dem an egebenen Tage bekannt gemachten An- meldun en iZ ein Patent Versagt. Die Wirkungen des Isk“ ligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

e. 34. K. 16022. Hohlrost. 5.9.98. 34:27 F2 YWZ. Fleischröst- und Kochapparat.

5) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene InbabCr der folgenden Patente find MaFebr die nachbenannten Personen. e.

6. 99 253. Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus stärkebaltigem Material unter Be- nußung aseptischer Verzuckerung und Vernäbrung mittels Mucedinsen. _ 806115115 111011371116 „111131052 Brüssel, Rue de Luxembourg; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14.

6. 100129. Verfahren zur Gewinnung von Alkohol aus stätkehaltigem Material mittels Mucedincen; Zus. z. Pat. 99 253. _ 806115115 111111111116 „111131053 . Brüssel, Rue de Luxembourg; Vertr.: ])1'. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14.

8. 104 662. Verfahren zum Färbkn von Pelzen. _ Aktien; Gesellschaft für Anilin- Fabrikatiou. Berlin, an der Treptorver Brücke.

„12. 99 225. Verfabrsn zur elektrolytistkpen Ab- scheidung von Essigsäure. _ Graf Heinrich Plater-Syberg- Paris, 11. Actiengesellscbaft Xhlolhfe, FandekßO-S; Vertr.: R. Dei'ßler, I. Maeme : u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen-

straße 31 a. Gleisanordnung für elektrische Eisenbahnen. _ 806115115 111101111116 (168 111'67618 61 1'1'066111511 01111'61 & 711111611111161', Paris; Bern.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 20. 87 530. Vorrichtung zur Verhinderung des

uWaWÉD 'der ',gPatentanmekvung

Bloßlegens Von mit der Zuleitung verbundenen K

Tbeilleitern bei elektrischen 5 ahnen. _ 806115115 411111131116 (168 lkr676t§ 6t 1'1'061511155 (21111'61 & 711111611111161', Paris; Vertr.: F. Haßlacber, Frankfurt a. M.

20. 89 788. Stromzuleitung für elektrische Eisenbahnen durcb selbstthätige Vertbeiler. _ 8061616 111011371116 1168 Ül'SfOtS 61 1'1'0661168 01111'61 & 1711111611111161', Paris; Vertr.: F. Haßiacber, Frankfurt a. M.

20. 93 656. Stromzuführung für elektrische Bahnen durcb selbsttbätige Vertbeiler. _ 806115115 411111171116 (168 131'67618 et 1'1'06611611 Qlarot & 711111611111161', Paris; Vertr.: F. Haßlach-r, Frankfurt a. M.

21. 99 685. Verfabren zur Hersteliung einer homogem'n aktivkn Masse für Stromsammler- plakten. _ Camiüe Brault, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

42. 50 324. Additionßmaschine mit Registrier- vorricbtung. _ 13111'1'0113'115 .41111111g 111111 1163151611111: 111116111116 001111111113“ 1.1- mst611, Noningbaun; Vertr.: Arthur Baer- mann, Berlin, Karlstr. 40.

x:. 77 068. Additionßmascbine. _ 13111"- rousbs 41111111: 111111 1163181611113" 1116111116 (2011111111117 111111111111, Notting- Jan:? ; Fern,: Arthur Baermann, Berlin, Karl-

ra c .

U. 95 711. Sclbsivärkäuser mit Umlaufg-ztriebe. -- '1'116 1117611t01'8 111113111661'111: 00. 1.111., Livxnpool, Engl.; Vertr.: B. Reichhoid u. Ferd. Nu1ch, Berlin, Luisenstr. 24.

42. 101052. Registrieravvarat für gebobene Lasten. _ Wilk). Ad. Aug. Rocher, Max Ludw. Am. Bohle. Friedr. Aug. Tbeod. Knoblich 11. Max Friedr. Karl Loewig. Hamburg. '

4:2. 102 935. Druckvvrrichtung für Additions- maschinen. _ vurrouahx 111111112 111111 noejstorlu: 11a6111116 Oompaux 1.1- 1111611, Nottingham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

42. 103 009. Anzeigedorricbtunq für Rechen- maschinen u. dgl. _ 1111110113118 111111113- xml noxssterius Uaebiuo (20111113117 [„lmitea, Nottingham; Vertr.: Arthur Baer- mann, Berlin, Karlstr. 40.

42. 103 758. RS_gistrierapparat für ebobene Lasten; Zus. 3. at.“ 101052, _ Wilh., ld.Aug. Roeper. Max udw. Am. Bohle. Friedr.Aug. Zbech Knoblich u. Max Friedr. Karl Loewig-

am urg.

45. 94 066. Um die obere Speisewalze dreh- barer Pre deckel für utterschneidmaschinen. _ Wilhelm peisem G ppingen.

47. 104992. Schmierpresfe mit binabscbraub- barem Kolben. _ Aktiebolaget Lubrikator. ?técäbolxn; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin,

at 1. . ,

“. 102 617. Gautschpreffe für apier- maschinen. _ ZJirma Iulius Schulte, esel!- schast mit be chräukter Haftung, Düsseldorf.

„. 99 852. Elastische Fubrwerks-Zugwaage. _ Industrie-Aktieugesellschaft Lichtenberg. Berlin, Friedrichstr. 59/60.

74. 100 952. Signal- und Feststellborrichtung .

. 1 . ; k“. “",". , „...- «*.-«„....

wixd bis 'auf. weiteres anrück-

.. «***. ttdelöNegifter ,

79. 102 229. Maschine zum Pressen zylinder- förmiger Zigarren. _ Deutsche Pre Cigarren- 33. lFilsa:"etteufalnük Pittler & o., Leipzig-

5

o . 86. 100661. Eine Verschiebung der S üßen von einem Gang in einen. anderen zula ende Schü enantriebvorricbtunn für Bandwebstüble. _ Gesc schaft für Bandfabrikatiou. Aktien- Jesellschaft-Basel; Vertr.: C.Gronert, Berlin, uisenstr. 42.

6) Löschungen.

:. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 53194 90 626. 7: 91367. 8: 72768

94173. 11: 40 622. 12: 85 803 86 068 95 755.

13: 36786. 14: 72344 99352 99512. 15:

35 454 40 515 61558 92 403. 20: 95 775. 21:

74 410 79158 83215 84 647 84 810 86 595 88105

88 610 94 311 103404. 22: 84772 96497

100065. 24: 73 392 98 232 100567. 26:

75 460 103303. 27: 98 685. 30: 76 883

87906 94859. 31: 94 226. 33: 95 213. 34:

89131 93 816. 42: 86195 95 480 100367.

44: 90284 94182 99 356. 45: 65 767 65769

70 041 78 010. 46: 97 307. 47: 88155

95 379 100203. 48: 84 235 93118. 49: 78 827

85 580 91409 103 386. 53: 94 746. 54: 73 049

77 322 89 736 96 651 97 004. 57.- 79 009 79 442

93 951. 58: 95307. 63": 95 022 95 728 95 940

96 029 96 727 96 987 97 955 98 365 101355. 64:

92 698. 65: 80 541 81231 103249. 72: 73 794

90 432 94 470. 76: 96167. 77: 88 997. 78:

97 407 104015. 80: 87 909. 83: 90008. 89:

73 919 103164.

11. Infolge Verzichts.

_ 7: 95 556. 20: 103 668. 21: 96 418,

o. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 29 939 33 635 38 742. 34: 29 623. Berlin, den 6. Juli 1899.

Kaiserliches Patentamt.

I. V.: Robolski. [26210]

Deutsche Industrie-Zeitung. Organ des chtralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 25. _

nhalt: Aus dcr Praxis rer prsufzischn Staats- babnverwaitung. _ Der Zentralverband deutscher Industrieller und die Beratbungen des Reichstages über das InvalidenversickperunJSgeseß. _ Reichstag: InbalidenbsrficberungSgeseß; Handelsvertra mit Uruguay; Handelsvertrag mit England. _ reußi- scher Landtag. Abgeordnetenhaus. Mittellandkanal; Besieuerung der Waarenhäuser. _ Soziale Be- wegung. Strike der Steinarbeiter im Fichtelgebirge. _ Arbeitseinstküungen. _ Unternehmervcrbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). Der Kupferpreis und die Reichstelegraphenverwaltung. _ Unverbindlichkeit dsr Kartclie in Oesterreich. _ Rbeinisob-Westfälisches Koblenfyndikat. _ Deutsches Gcobblechsyndiknt. _ Vereinigung der Schweli1ßeisem werke. _ Verein deutscher Iute-Industric er. _ Cerefin-Syndikat. _ Rational Tube Company. _ Fine Cotton Spinners and Doublers Association imited, Manchester. _ Handels- und Gewerbe- kammern. Vereine. _ Statistik. _ VerkehrSwesen. Deutsche Binnenschiffabrt. _ Der Verkehr im Snez- anal. _ Verkehr im Kaiser Wilhelm-Kanal 1898/99. _ AuSstellunJSWesen. _ Verficherun s- wesen. Versicherung gege'n Einbruch und Diebsta [. _ Aus deutschen Industriebezirken.

___

Illustrierte Zeitung für Blechinduftrie. LFrüber Deutsche * lätter für Blecharbeiter.) ach- latt für die Interessen der Klempnerei, [LI- bearbeitun Smaschinen-, Mctallwaaren- und Velen - tungsindutrie, Instaüationsbrancbe 2c. (Verla von . Stoll „jr. [E. Otto Wiihelmy's Erben in eipxig.) Nr. 25. __ Inhalt: Die Nernsi-Lampe. _ Wasserräder [ür Kletn-Asicn gesucht. _ Das Ver- rößern und Verkleinern von Gefäßen und Gegen- ?tänden nach Länge, Breite und Höhe sowohl, als auch nach dem Gesammx-Inbalte. Von Dr. Otto Kaüenbsrg, Lahrer an dsr Deutschen Fachschuls für Blecharbeiter zu Aue. _ Cine englische Neuerung an Petroleumlampen. _ Eine neue Stnrmlaterne. _ Unsere Maschinen-Einfubr. _ Acetylen-Fabrrad- laterne .Triumpb“ von Ehrich & Graetz. _ Ver- wertbung der flüssigen Lust. _ Verschiedene Patent- sacben. _ Gebtauch6mustcr-Register. _ Handels- register. _ Verschiedenes. _ Submissionen. _ kszéchkilnrießte. _ Neue Preiskurante und Muster- n er.

Dro isten-Feitung. Organ für Drogisien und Far ivaarén ändler. Annoncenblatt verwandter GeschäftSzweige. Nr. 25. _ Inhalt: Verordnung, den Verkehr mit Arzneimitteln betreffend, für das Großberxogtbum Baden. _ „Apothekerwaaren“ und ,chem.-pbarm.-medizinische Drogerie in der Firma. _ Verurtbeiiung eines Apothekers wsgen betrüge- rischer Gebeimmittelanpreijung. _ Fahrlässiges Um- geben des Publikums mit Gift. _ Schleuderei mit

“108.11 1113 (301041119- _ Verkauf unter vertragSmäßig

festFeseßtem Preis. _ Zum Kapitel der Waaren- Ra att-Gesellsävaften._ Begünstigun _eines Berliner Schleudergesckoäfts durch eine franzö [che irma. _ 1. Postsendun en find nicbt vfändbar. _ zkabrungs- mitteluntersu ungen. _ Rekiame-Gutacbten von Chemikern. _ Herstelxung von antijeptischem Heft- papier. _ Elektrische Produktion von Kalium- chlorat. _ Die Beiwendung des Acetylens als Leuch1gas. _ Metaüüberzüge auf Aluminium. _ Kitte für Eisengegenstände. _ 11. und 111. rotokoll der 817. Generalversammlung des eutschen Drogisten-Verbandes. _ 17.91eunubrladenschluß der Berliner Drogxnbanblungen. _ Revision der mit Yeilmittebi handelnden Waarenkäuser. _ Unbefugte

bgabe von Antipyrin in einer Apotheke._ Vereins- nachrichten. _ Verschiedenes.

Allgemeine Handwerker- eitun (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Offiz elles rgan des AÜgemeinen Deuts en, des Bayerischen und des Badischen Handwer erbundes. (Verla vom All- emeinen Gewerbeverein in MünckzenF Nr. 25.- nhalt: Bayerischer Handwerkerbun . _ Der Gefes- entwurf zum Schuß: des gewerblickpen Arbeits- verbältniffes im Reichstage. _ Förderung des Handwerks. _ Mittheilungen aus Innungen, ereinen 2c. _ Literarisches.

' "* . . . . ,. _ . , . , ;... „.... „..-,... „.*-. . .. ,. .. „__, „. , ,. _. , . .* ' 7 . . _ .... .,.-«“_- __" “'*'-“"'“" “* ' - **-- «W * * »..st-«MU-„UM »-

"Die ndelsre iftereinträLe über Aktiengesellschaften und ommand tgesellschaf en auf Aktien werden nach

Eingan?) derselben Von den betr. Gerichten unter der * 6

Rubrik s Sißes'diexer Gerichte, die übrigen Handels-

reZiftereinträ 6 aus am Königreich Sa sen, dem

K nigreich ürttemberg und dem roßHerzog-

thurn Hessen untsr der Rubrik Leipzi res .

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicßt, de

beiden ersteren wöchent1ich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatlich.

111611611. , [25656] Bet Nr. 2385 des Gesellschaftsreaisters, woselbst die, „Rurthnlsperreu - Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße zu Aachen Verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: An Stelle des Königlichen Landratbs F;anz Freiherr von Coxxls zu Aachen ist der Königliche andrath Carl Pastor zu Aachen zum Geschäfts- führer und an Stelle des Regierungßaffeffoxs Heinrich Lutterbeck zu Aachen dsr Beigeordnete 1)1". _]"111". Gustav Talbot zu Aachen zum sterertretenden Ge- schäftsführer der (Heseiischaft gkwählt worden. Aachen, den 1. Juli 1899. . Königl. Anitsgericht. 5.

141101118. Bekanntmachung. [25941]

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1050 Bd, 111 des Handelöregistcrs die Firma W. Hinze in „Apolda und als deren Inhaber der Juwelier Friedrich Wilhelm August Hinze in Apolda ein- getragen Worden.

Apolda, den 30. Juni 1899.

Großberzogl. S. Amtsgericht. Abtb. 17.

lknrth. [25657] anolqe Verfunrmg vom 28. d. M. ist Heute in das bnfige Gessüsckpafisregistcér unter Nr. 17 bei der Aktiengeseüsckoaft „Barther Aktien-Dampfmiihle“ zu Barth in Kolonne 4 _ Rechtsverhältniffe der Geseuschnft _ Folgßndes eingetragen worden:

Das bisherige einzige Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft Kaufmann Richard Berg zu Barth bat mtt Zustimmung des Aiiisichtsratbs sein Amt" als Vorstand niedergelegt.

Dec Aufsickdtsraih bat in seiner Sißung vom 26. Juni 1899 beschlossen, daß [Wem der Vorstand der Barther Aktien-Dampfmüble aus zwei Mit- gliedern bestehen soÜe, Wklche nach Maßgabe des Ge- sellschaftsvertfrages die Firma der Geseiifäyaft durch gemeinschaftliche Unterschrift zu zeichnen 511ka und zugleich zu d_i€]en beiden Mitgliedern des Vorstandes

5. den Kaufmann Axel Schulis, 5. den Kaufmann Max Bremer, beide zu Barth, besteUt. Barth, den 29. Juni 1899. Königlichs Amthcricht.

1161118611611. - [725942]

In unser Gesellschaftsregister ist bei .it. 5: „Beutscheuer Tattersall. Verein zur Ab- richtuug und zum Perkauf edler Pferde, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Auf (Grund des Beschlvffss der Generalbersamm- lung vom 6. Oktober 1898 ist unter Abänderung des §3 des (Gesellschaftßbertranes das Stammkapital um 38 000 „14, also von 62 000 914 auf 100000 „16, erhöht wordsn. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 27. Juni 1899 am 27. Juni 1899.“

Bentschen, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

861'1111. Handelsregistcr [26271] des KönYlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin,

Zufolge erfügunq vom 2. Juli 1899 find am 3. Juli 1899 folgende Eintragungen Erfolgt:

In unser Gesells aftsrenifter iit bei Nr. 18 417, woselbst die GeseÜs aft mit beschränkter Haftung:

Deutsche Thermophor Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sise zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In der stsammlung der GéséÜsÖÜstSk vom 22. Juli 1899 ist beschlossen, den § 5 des Gésell- schaftsyc-rtragcs zu ändern, darnach gil! zur Zeit Folgendes:

Die Gesküfikaft hat Einen oder mehrere Gssckoäfksfübrer; find mehrere Geschäftsführer bssteUt, so können nur zrve'i gemeinschaftlich die Firma vertretkn.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Otto Brennecke ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregisiekist bei Nr. 18 487, woselbst die Gesellschaft mit beschränktxr Haftung:

„Vesuv“ Kohlengnzündcr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sise zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Eintragung vom 5. Mai 1899 wird dahin ergänzt: nach der Vertragsveränderung find die Gesibäftsfübrex berechtigt, sich egen- feitig für die Geselltchaft Postvolimacxt zu ertbeilen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19041.

Spalte 2. Firma der GeseUschaft: Deutsche Obstbau-Gesellschast. A. G.

Spalte 3. Six) der Geseüsxhaft: Berlin.

S alte 4. Re tsVerbältnisie der (Gesellschaft:

De Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag dajiert vom 12. Maxi 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Obst und anderen landwirtbschaftlichen Produkten und deren kaufmännische Verwertbung, sowie. Vor- nabme aller hierauf bezüglichen Geschafte.

Das Grundkapital beträgt 500 000 «54 und ist in 500 je über 1000 «16 und auf den Inhaber lautende Aktien eingetbeilt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Nach näherer Maßgabe des Vertrages 5) bringt auf das Grundkapital der Gesellschafter, Braunschweigischer Gesandter Freiherr Burghard von Cramm zu Charlottenburg an ibm'geböcigen Grundstücken :

1) 24 1111 88 8. Areal in Burgdorf (Amt Salder, Kres Wolfenbüttel, Braunschweig), verzeichnet im Grundbuch von Burgdorf Band 111 Seite 233, laut Karte des vereideten Fkldmeffers C. Klenke Vom Dezember 1898 mit darauf befindlichen Gebäuden nach Taxe des Kreis-Maurermeisters Möhle vom 20. Oktober 1898 und todtem und lebendem Inventar

W axe«-deSJ-Kotbsa61nWirbeln:- rieb“ Ü» * GÜZWxators P. Mikk- vom 7. [ALU 1M,"W

2 das Rittergut Iunkerbof bei Lichtenau in

1 en, verzeichnet im Grundbuche von Lichtenau

and TR711 Artikel 655 Blatt 8, mit den darauf befindlichen (Gebäuden (2 Scheunen, Wohnhaus Schafstall, StallunJ. Waschhaus, Wagenremise' Schmincstaü) rnit odtem und lebendem Inventar“ laukbkase des I?,tttezgxtsFchtTrFtKorfes aust Herr- mu a en un e dm n rators b e Falkenber vom 6. April 1899, _ H s r in

in die * ktiengefellscbaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 469 000.111 fest- geseßt; der Einbringende erhält für sie 450 für voll gezahlt erachtete Aktien, 19 000 „;ck in Baar.

Der von dem Auffichts-aibe zu ernennende Vor- stand besteht nach deffen Bestimmung aus Einer oder mebrxren 'Personen.

Die eichnung geschieht für die GeseÜschaft rechts- vkrbind (ck unter deren Firma und

8. Wenn der Vbrstand aus Einer Person besteht, mit der Unterschrift dieser oder eine.; etwa bestellten Prokuristen,

1). wenn der Vorstand aus mehreren Personen be- stebk, niit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder ober eines VorstandSmitglichs in Gemeinschaft rnit einem Prokuristen.

Die von der Geseliscbaft aus;;ebenden Be- kanntmachungen Werden von dem Vorstands oder dem Aufsiibtsratbe erlassen, mit r-i'n Worten „Der Vorstand“ 0er „Der AufsichtSratb“ obne Namenshinzusügung unterzeichnet und JEUM fur gehörig veröffenjlicht, wenn fie je einmal in den Deutschen Reichs-Anzeiger eingerückt smd.

Die Generalversammlunnen werden yon dem Vor- sfande oder auch dezn AufsichtSratbe durcb einmalige Bekanntmachung, die den Zweck derselben anzugeben bat, in dun Deutschen Reichs-Anzeiger mit einer Frxst bon xntndestens zrvei Wochen einberufen.

* Die Grunder der Gssellscbaft sind:

1) Braunschtveigischer Gesandter Freiherr Burg-

hard von ermm zu Charlottenburg,

2) Rentner Freiherr Kurt von Wißleben-Nor-

mann zu Charlottenburg,

3) Kaufmann Reinhold Strauß zu Berlin,

4) Ka'ufmann, (Hebeimér Kommerzienrat!) Felix

inedbeim zu Berlin, 5) Schriftitel1ec 131. 111011. Moritz Loebel zu Charlottenburg.

Yen ersten Aufsichtskatb bilden die unter den Grundern Benannten: Freiherr von Wißleben-Nor- mann, Geheimer Kommxnzienratb Felix Friedbeim, 1312.) m,?ä. LosirbéxlÜ

'*or and it a Cin der Braunsckpweigische Gssandte Frktbexr Burghard von Cramm zu Charlottenburg. stsoren des, Gründunasherganges waren: 1) O_skonomreratk) L. Späth zu Baumschulenweg bei Berlin. 2) Direktor Wilhelm Brenken zu Berlin.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

11611111. Handelsregister [26272] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Laut Verfu ung vom 1. Juli 1899 ist am 3. Juli 1899- _olgendes vermerkt:

In unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 2542, woselbst die Handelsxzeseufäpaft:

, Gebrd. Becks) ' mit dem SMS zu Berlin Vermerkt steht, einge. tragen:

Dcr Kaufmann Theodor Wilhelm Schieckel ist gestorben.

Die Wittwe Auguste Charlotte Anna Schieckel, geb. Bloch4 Verw. gew. Neumann, zu Berlin ist an seiner Stelle am 15. Mai1899 als Handels- gescllschafterin eingktreten.

Zur Verxretung ist jede Gesellsckoafterin nur in Gemeinschaft mit ber anderen, bezw. Frau Bertha Pauline: Schieckel in Gemeinschaft mit dem Pro- kuristen einze und diesWittwe Auguste Charlotte Anna S ieckel in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Germersbausen berechti t.

Dem Paul Ludimg Carl Heinze u_nd dem Georg Maximilian Dionyfius Germershamen, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft derart KoÜektivprokura ertheilt, das; [is gkmeinscbaftlich mit einander oder Paul Ludwig Carl Heinze gemein- schaftlich «mit der GkseUsckpafterin 'Frau Bertha Pauline Schieckel oder Georg Maximaian Diony tus Germersbanfen gemeinschaftlich mit der (Ge eli- schafterin Frau Auguste Charlotte Anna Schieckel die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 13 752 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftßregister ist unter Nr. 18 916, ivoselbst die Handelßgeseüscbaft:

Berliner Hüttemverke F. Döbler & Comp. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelöst. Fräulein Pbilomene Silber zn CFFrlottenburg fest das Handengescbäft unter der rma:

Berliner Hüttenwerke P. Silber * fort. Vergl. Nr. 32904 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 904 die Firma:

Berliner üttenwerke P. iiber mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Pbilomene Silber zu Charlottenburg ein etragen.

n unser Gesellschafwreaister ist unter Nr. 18 705,

wofelbst die Handengefellschaft: Troendlé 111-Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Die Geseblscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelös .

Die Kauffrau Elisabeth Troendlé, geb. Friedel, zu Berlin seßt das Handelögeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 905 des Firmenregi'kiers.

Demnächst F in unser Firmenreg'ster unter Nr. 32905 die irma:

Troendlé & Co. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin die Kauffrau Elisabeth Troendlé, geb. Friedel, zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Friedriä) Troendlé zu Berlin i für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und i diTselbe unter Nr. 13 751 des Prokurenregisters ein- ge ragen. ,

b " die erstgenxnnte .HaHdengesellscbaft vermerkt steht,

' ' » ““ MiikéüreL'iißer nnter! M?TFM. i1!?11s"ejk'ltos“ erPerura W&wendlé für

- en: eingetra egen Aenderung in den Firmenverbältniffen übertragen nach Nr- „13 751- ' In unser GeseÜscbaftSreZister ist unter Nr; 13 336, woselbst die Handelßgefeüs ait: Westphal ck- Abeuhausen mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- etra en: Die Gesellschaft ist,durcb den Tod des Geßn- schafters Friedrick) Wilhelm Steinicke aufge bst. räulein Caroline Henriette Westphal zu S öneberg setzt das Handengescbäft unter unveränderter irma fort.

Vergleiche ?) r. 32 906 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32906 die Firma:

Westphal & Abenhausen mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulsin Caroline Henriette Westphal zu Schöne- ber einaetragen.

Hern Paul Viktor Iulius Müiler und dem Rein- hold Ullrich, beiße zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unjer

r. 13 753 des Prokurenregisters eingetraßen.

Dageaen ist in unsekr Prokurenregis er unter Nr. 9287, woselbst die rokura des UÜrich für die erstgenannte HandengeseÜ chaft vermerkt steht, ein- getragen:

Wegen Aenderung in den Firmenverbältniffen ist die Prokura nach Nr. 13753 übertragen.

In unser Gesellschaftsrsgister ist unter Nr. 18 354, woselbst die Handelöqeseüsckpast: .? m,“

Chemisch-technisches Laboratorium

bx? Dreher & Jörges mik dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die GeseUsÖaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der ])e'. ])1111. Ernst Dreher zu Berlin seßt das Handelögefcbäft unter unberänderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32907 des Firmenregisters.

kanäcbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 907 die Firma:

Chcmisch-tcchnisches Laboratorium

vx Dreher & Jürges mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der 1)1. ])1111. Ernst Dreher zu Bérlin eingetragen.

Zn unser Firmenregißec ftnd je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 32 893 die Firma:

C. Espen und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar ESpen zu Berlin, unter Nr. 32 894 die Firma: Louis Gerth und als deren Inhaber Kaufmann Louis Gerth zu Bsrlin, unter Nr. 32 895 die Firma: Richard Hobiuder und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst Ferdinand Hobinder zu Berlin,

unter Nr. 32 896 die Firma:

Rudolf Krüger Delicateßwaarenljaudluug und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Krüger zu Berlin,

unter Nr. 32 898 die Firma:

Hermann Marcuse und als deren Inhaber der Agent Hermann Marcuse zu Berlin, unter Nr. 32 899 die Firma: Paul Monhaupt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Monbaupt zu Berlin, unter Nr. 32 900 die Firma: Wilhelm Schulz und als deren Inhaber der Käscfabrikant Friedrich Wilhelm Schulz zu Berlin, unter Nr. 32 901 die Firma: A. Seefluth und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Seefiutb zu Berlin, unter Nr. 32 902 die Firma: L. Seldis _ und als deren Inhaberin die Kauffrau Lina Seldis, geb. Schachtel, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 32 908.

Spalte 2. VezeiQnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Samuel Schweißer zu Charlottenburg.

Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Frankfurt mM. mit Zwsigniedcrlaffung in Berlin.

Spalte 4. Bczeickpnung der Firma:

8. der Hauptniederlaffung:

Schweitzer & Co.

1). der Zweigniedc'rlassung:

Schiveiyer & Co. Herreukleidcr abril.

In unser Firmenregister ist unter §r. 26799, woselbst die Firma:

M. Laeske mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schlächter Karl Laeske zu Berlin über- egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortseyt.

Ver [eiche Nr. 32 897 des Firmenregisters.

Demnächt ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 897 die Firma:

M. Laeske mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Schlächter Karl Laeske zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 411, woselbst die Firma:

G. Damitt Fit dem Sine zu Berlin vermerkt steht, einge- agen:

Das Handels efchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ichard Keil zu PoLSdam über- aegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsevt.

Ver [eiche Nr. 32 903 des Firmenregisters.

Demnäch7t ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 903 die Firma:

Damit:

G. mit dem Sive zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Keil zu PotSdam eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 839, wo- felbst die Firma: H. Schottlaeuder mit dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

v ?ert. S'iß" des Geschäftes ift'nach Grünau et eg

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30104, woselbst die F mm:

C. Stölzle's Söhne ;nit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen: Das Handelßgeschäft ist einer Aktiengesellschaft ubereignet, daher die irma gelöscht. (Gelös t ist:

Prokurenregister Nr. 12 479, 12480 und 12 481 die Prokura des Carl Stölzle bezw. des L. Stölzls bezw. des Emil Mayer für die leßtgenannte Firma.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amthericht 1. Abtheilung 90.

3611111611, 01161'8011168- [25943]

In unser (GesellschaftSrkgister ist heute unter Nr. 371 eingetragen worden, das: die Handelsgesell- schaft Alfred Kay durch Ausscheiden des Gesell- schafters Kaufmanns FranzKaß aufgelöst ist und der bisheri e (Gesellschafter Kaufmann Alfred Katz das Geschaßt unter unveränderter Firma fortfübrt.

In_unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2639 die irma Alfred Katz und als deren Inhaber der Kan mann Alfred Kaß in Beuthen O.-S. einge- tragen worden.

Beuthen :D.-S.. den 2. Juli 1899.

Königliches AmtEgericht.

3611111611, 0b01'8611108- [25944]

In unser Firmenregister ist heute eingktraJen worden:

11. unter Nr. 2502: Die Firma B. Froehlich- Krouenapotheke- ist erloschen.

1). unter Nr. 2640: Die Firma W. Wagner, Kronenapotheke, Inhaber Apotheker 29in Wagner in Beuthen Q-S.

Beuthen O.-S., den 2. Juli 1899.

Königliches Amtßgeriibt.

klnulcouburx, 111112. [25945]

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Seite 56 ist bei der Firma „Rübeläuder Kalksverke, Buch- holz & Pkärtens, zu Rübeland“ am 29. Juni 1899 eingetragen:

g.. die dem Hcrrn Carl Emil Buchholz zu Rübe- land ertbeilte Prokura ist erioschsn;

5. nachdem zufolge ' der Anmeldung vom 23./28. Juni 1899 die unter obiger Firma betriebene offene Handelsgesellsckpaft durch ge enseitige Ueber- kinkunft der Gesellschafter aufgelöt ist, wird die Firma damit gelöscht.

Blankenburg, den 29. Juni 1899.

Herzogiicbes Amthericht. Lämmerbirt.

11111111611111111, 11111111. [25946] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 Blait 87 eingetragen die Firma: M. Ostendorf mit dem NixderlaffungSortr Blumenthal und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Iobann Ostendorf, Mathilde, geb. Heidmann, zu Blumenthal. Dem Ehemann der Gejcbäffsinhaberin, dem Kauf- mYlnnltIobann "Ostendorf in Blumenthal, isi Prokura er er . Blumenthal, den 3. Iuli 1899. Königliches Amtsgericht.

111'11111161111111'2, 1111761. [25658] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 403 einnstragyne'n Firma_ift Folgendes vermerkt:

Das Handels.]cschaft ist, durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Klewrß _]“1111. zu Brandenburg a. H. übergcgangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma ioctseßt. '

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1190 die Firma „A. chwiß“ mit dem Siße in Branden- burg a. H. und 918 dkren Inhaber der Kaufmann Alexander Klewiß ]nn. daselbst eingetragen worden.

Brandenburg 11. H., den 26. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

lxr16:, 111. 1116111111. [25947] In unserem Firmenre ister ist die unter Nr. 201 eingetragene Firma C. eppcrt zu Briegisrhdorf beute gelöscht wordcn. Brieg, am 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Krombers. Bekanntmachung. [25678]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1434 die Firma „Wiener Schuhwaaren-Bazar Julius Bukofzcr“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Bukofzer da- sekbst, Poststraße Nr. 4, eingetragen worden.

Bromberg, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

uromb6rkx. Bekanntmachung. [25677]

In unser Register zur,Eintragun der Ausschließung der ehelichen (Gütergemeinschaft ist Zenta unter Nr. 398 eingetragen worden, daß der Kaufmann Leopold Knuth zu Prinzeuthal für [eine Ehe mit Helene, geb. Burmeister, durcb Vertrag vom 15. Mai 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die zukünftige Ehefrau in die Ehe bringt und während der Dauer derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfäile oder sonstwie erwirbt, die Natur des vor- baltenen Vermögens baben sol].

Bromberxk, den 28. Juni 1899.

Kön gliches Amthericbt. Abtb. 6.

nrombors. Bekanntmachung. 259495],

In unserem Firmenregister ist heute unter r.143 die Firma „Friedrich Klatt“ mit dem Siße in Bromberg und als deren Inhaber der Fleijcher- meister Friedrich Klatt daselbst, Wilhelmstraße Nr. 36, eingetragen worden.

Bromberg. den 30. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

vromhers. Bekanntma ung. 25948]

In unserem Firmenregister is heute unter r. 1436 die Firma „Moritz Wendler“ mit dem Sitze in Bromber und als deren Inhaber der Instrumenten- fabrikant * éoriß Wendler daselbft, Friedrichstraße 36, eingetragen worden. -

Bromberg, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

111-1611161." nudelsregißer. * " [25839] Nr. 17 288. ir veröffentlichen folLenden Ein- trag aus dem Firmenre Ester zu O.-Z. 66 , die irma Karl ohauuy,Apot ekerin Odeuheim betre end: .Die irma ist erloschen“. Bruchsal, den 22. Juni 1899. Gr. Amthericht. ayer.

111-11611631. audelöregister. [25838]

Nr. 18148. _ ir veröffentlichen folgenden Ein- trag aus dem Firmenregister zu O.-Z. 669, die Firma Busch & Cie. in Karlödorf betreffend: „Die Firma ist erloschen“.

Bruchsal, den 1. Juli 1899.

Gr. Amthericht. Mayer.

(2118361. Handelsregister. [26166] Nr. 1608. Firma: C. Rupert & Cie in Caffel. Heute ist eingktraqen: Die Firma ist geändert in C. Rupert & Cx Chafalla Parfümerie. Cassel, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

(2115861. , Handelsregister. [26167]

qute ist m das Firmenregister unter Nr. 2241 einnetragen:

Firma: Heinrich Faßh-xuer in Cassel.

nbaber der Firma ist Kansmann Heinrich Faßhauer in Caffkl.

Cassel, den 30, Juni 1899.

Königlicbks Amtßgeticht. Abtb. 4. Groß.

(36116. Bekanutmarhung. [25950] 'In das hiefige Handelskegister ist Blatt 495 zur Firma L. Renders in Celle beute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Renders in Celle übergegangen. Celle, den 28. Juni 1899. Königliches Athericht. 11.

06116. Bekanntmachung, [25951]

In das hiesige Handelöregister ist beuTe ein- gstragen:

Blatt 605 zur Firma Emil Mundheuke Stuhl- fabrik & Dampffägewerk Celle,

Blatt 644 zur Firma H. Fr. Krumwiede Stuhlfabrik & Dampfsägewerk

als Ort der Niederlassung Celle.

Der Ort der Niederlassung bat sicb durch die am 1.'!lprii1899 erfolgte Vereinigung bon Gebiets- tbsilen der Gemeinde Westcrcelle mit der Stadt Celle geändert

Celle, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

ovarlottevakk. [25952] In unserm Firmenregister isi beuie bei der unter Nr. 819 eingetragenen Firma: ,Hugo & Her- mann Zeidler“ vermexkt, daß diefelbe erloschen ist. Charlottenbur , den 1. Juli 1899. Königliches mtsgericht. Abtheilung 14.

11161'1101'1'. _ [25860] In dem hiesigen Gese01chaf18register ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handßngesellschast „Gebrüder Jungbluth zu Dierdorf“ eingetragen, daß die (Gesellschaften Heinrich Louis Jungbluth und Andreas Jungbluth zu Dikrdorf ausgeschieden sind. Dierdorf, den 1. Juli 1899. Königliches Amthericht.

vramburs. Bekanntma ung. In unserm Firmenregister Firmen gelöscht: Nr. 23. F. Koepp. Nr. 81. E. Fischer. 911.199. L. Joseph. Nr. 206. Ad. Suckerow, Droguen-Handlung. Dramburg. den 29. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.

[25680] nd beute folgende

hüten. Bekanntmachung. [25681]

Es wurde heute eingktragen:

1. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 112 _ Firma Carl Schleicher & Söhne. mit dem Siße in Schönthal bei Langerwehe _: „Der Fabrikant Richaid Schleicher zu Schönthal ist am 30. Juni 1899 ans dcr Handelsgesellscbaft attsgescbieden“,

11. in unsc-r Pioknrenreaister unter Nr. 183 die seitens der Firma Carl Schleicher & ne in Schönthal dem Kaufmann Emil Nestel zu anger- ivebe ertbsilte Prokura.

Diireu, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

1311111110111. Bekanntmachung. [25682] In unser Gesellschaftßregifter ist am 27. Juni 1899 bei Nr. 44 die Auflösung der offenen Handelk- gesellschaft in Firma Andresen & Bestmann in Elmshorn eingetragen. Elmshorn. den 27. Juni 1899. Königliches Amtégericht.

Dnskirovou. Bekanntmachung. [25683] 1. Im hiesigen GesellsckpaftSregifter ist bei Nr. 31,

woseibst die Guökiräjeuer Volksbank. Aktien- esellscbaft zu Euskirchen vkrmerkt steht, beute olgendes eingetragen worden:

1) Der Franz Xaver Baum, ztl. Gerbereibesißer zu Euskirchen, ist durch Tod aus dem Vorstands der Gesellschaft außgeschieden.

2 Durch einen am 23. Juni 1899 vor Notar Iutizrath Eick) zu Euskirchen getbätigten Beschluß des Aufsichtßratbes sind:

a. der bisherFe Prokurist der Gesellschaft Io ann Inboffen zum orstandSmitaliede der Gesellscba t.

i). für das verstorbene Vorstandömitglied Franz Xaver Baum, _

1) der Peter Pick, obne Geschaft zu Euskirchen,

vom 1. Juli bis 31. Dezember 1899, 2) der Gerbereibesi er Wilhelm Nöthen zu Stoß- heim, vom 1. anuar bis 30. Juni 1900, 3) der Kaufmann KarlMeisenbacb ju Euskirchen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1900, 4) der Tuchfabrikant Johann Nikolaus Weber * 119 Euskirchen vom 1. Januar bis 30. Juni

. 01 5 der Kaufmann Jakob Frings zu (Euskirchen, ) vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901,

6) der küstke; . "'ZLÉWM vom-L. "Januar _, (7' als Steklvertreter befieüt worden. * * ,“ U- Im Prokurenregifter ist bei Nr. 53 beuteekx'i- getragen worden: , Die dem Kaufmann Iobann Inßoffen ck11 Cus- _ kirchen für dielgenannteGesellschaft ertbeilte :) ektkv- proküra ist er oschen. . Euskirchen, den 28. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.

korn, Bansin. Bekanntmachung. [25684] Die von dem Kaufmann Iulius Herzberger zu Forst i. L. für sein unter der Firma Gebr. He - berger in Forst i. L. betriebenes Handelßgescbä t dem Kaufmann Arno Oehler zn Forst i. L. unter dem 2. Mai 1898 ertheilte Prokura ist erloschen. Forst, den 29. Juni 1899. , Königliches Amthericbt.

Frankfurt, 01161". Handelsregister [25687] desKöniglichenAmtsgerichtszu rauksurta.O. In unser Geseüschaft§register it bei Nr. 352, woselbst die Handengefellschaft Fr. Dammann ck Bach zu Frankfurt a. O. eingetragen ftebt, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 am 1. Juli 1899 Folgendes vermerkt worden: ,

Die Gesellschaft ist durch gxgenseittge Uebereinkunft aufgelöst und das Handengefcbäft durcb Vertra auf den Kaufmann Iulius Cohn zu Fürstenwalde a. vree übergegangen, welcher dasselbe unter unverändkrter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 1588 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1588 der Kaufmann Iulius Cohn zu Fürsten- walde a. Spree als Inhaber der Firma Fr. Dam- mann & Bach hierselbft eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

kraukturt, 01161". Handelsregister [25686] desKöuigli enAmts erichtszuFrauksurta.O. In unser irmenregiter ist unter Nr. 1589 als Firmeninhabkr: der Kaufmann Friedrich Sporniß zu Frankfurt a. O., (116 Ort der Niederlassung: Frank- furt a. O., als Firma: F. Sporuiß zufolge Ver- fügung vom ]. Juli 1899 eingetragen wvrden. Frankfurt a. O., den 1. Juli 1899. Königliches Amthericht. 11. Abtheilung.

Frankfurt, 01161". Handelsregifter [25685] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a.D.

Die Handelögesellschaft Chemische Fabrik Finken- beerd, Hühner und Plüddemann zu Finkeuheerd hat für ihre daxelbft bestehende, unter Nr. 189 des Geseüschaftßregiters eingetragene Firma Chemische Fabrik Finkenheerd. Hübner und Plüddemanu deins iYuchhaxteic Friß Strauch zu Vrieskow Prokura er e .

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 am 1. Juli 1899 in das Prokurenregister unter Nr. 257 eingetragen.

Frankfurt a. O.. den ]. Juli 1899.

Königliches Amtögericht. 11. Abtheilung.

1311611611612, 1161111111121. [25688]

In unser Prokurenrkgifter ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 unter Nr. 28 eingetragen:

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wilhelm Iulius empe zu Friedeberg N.-M

Bezei nung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: W. J. Hempe.

Ort der Niederlassung: Friedeber N.-M.

Die Firma ist unter Nr. 363 des irmenregisiers eingetragen.

Bezeichnung des Prokuristen: Der Kaufmann Kunibert Gustav Hempe zu Friedeberg N.-M. .Friedeberg N.-M., den 30. Zum 1899.

Königlicbks Amthericbt.

616117115. [ 5967]

In unser Geseuscbaftsregister ist bei Nr. 118 „Commaudite der Breölauer Discouto-Bauk“ zu Breölau mit Zweigniederlaffung in Gleiwiß Folgendes eingetragen worden:

Die Generalbersammluna vom 17. Mai 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 000 _ zehn Millionen _ Mark, eingetbeilt in 8332 _ acbttausenddreihundertzweiunddreißig _ neue Aktien zu je 1200 _ eintausendzweibunbert _ Mark und 1 _ eine _ neue Aktie zu 1600 _ ein- tausendfechsbundert _ Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und berechtigen für das Geschäftsjahr 1899 zur Tbeilnabme an der Dividende mit der Hälfte des Nennwertbes, sodaß die Inhaber derselben für das laufende Geschäfts- jahr 1899 die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf einen gleich hoben Nennwertb der früher aus;;egebenen Aktien entfallen wird.

Die durch die Generalversammlung vom 17. Mai 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1000000.) _ zehn Millionen _ Mark ist durchgeführt.

4 des Statuts lautet nunmehr: _

as Grundkapital der GesellsÖaft betragt 50a000 000 _ fünfzig Millionen _ Mark und jer- a :

a, in 17500 _ ebzebntausendfünfbundert _ au Namen lautende A Um über je 200 Thaler = _ sechshundert _ Mark, nach dem in der Anlage beigefügten Muster, und hat jede dieser Aktien einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts:

Die Gesellschaft ist unter der Firma Bre!- lauer DiSconto-Vank in eme Aktien-Gexellsthaft umgewandelt. Generalversammlungsbesch vom 28. Juni 1887. '

Breslauer DiSconto-Bank. Heimann. Guttmann.

b. in 32 914 _ zweiundbreißigtausendneunbuudett- vierzehn _ auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 _ eintausendzweibundert _ Mark und 2 _ zwei _ ebenfalls auf den Inhaber lautende Aktien über je 1600 _ eintau endsecbsbundert _ Msarkf. Fact!) dem in der Anlage eigefügten Mußt! an e er . leiwLH, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgeriét. 616117111. '

Nr. 209

[asm] G n 1 1 bei der 3" ""sexingeetskagsYr-Z FZ: iZanWMWO-N