1899 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

' Z, _.

H-WM-zxxbt-Q ,»kD-kjsj-é-QHNY'KFMY * * T* -

„“a-** «:* 1,

..»...-

Grnu- *

Wo" en: _ ' ebueinkunft" biet Ge- n 36.9I1M1 1699. Königliches Amthnicbt. Mun. [25969] ' In unser Firmenregister ist unter Nr. 1607 die ma Carl Slhueider zu Götti und ais deten haber der Kaufmann Carl S neider daselbst beute eingetragen worden. -. .

.Die. Firma Hermann Rügen, - nbaber Carl Schneider- - 811 Nr. 1589578 Firm".- "eg. -, und die Prokura des Hermann Krüger für diese Ftrma -- 8111) Nr. 381 des Prok.-Reg. - sind heute ge- löscht worden.

Görlitz, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt.

«drum [25970]

Als Prokuristen der im Geskllsäpaftöregistex unter Nr. 497 eingetragenen Firma: Glashütténwerke Adlekhkktéu, Aktiengesellschaft zu Benzin O.-L., find beute 1) Kaufmann Albin Lasch, 2) Kaufmann Muno Irmscher, 3) Kaufmann Felix Zechxnann, sämmtlich in Penzig, welchen Kollektivpquura m der Art e'rtheilt, daß immer mindestens zwe: von ihnen die Firma zeichnen, in unser Prokurenregister unter Nr. 390 eingetragen worden.

Görliß, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

Qrauäoux. Bekanntmachuu . [25689] In unser Gesellschaftßregister it bei Nr. 84 in Kol. 4 betreffend die Gesellschaft in Firma Gutt- eit & Cie. in Grandeuz zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 heute Folgendes eingetragen: Aus der Firma ist der Gesellschafter Adolf Guttzeit angeschieden und dadurch die Gesellschaft

erlo chen. raubeuz, den 28. Jun: 1899. Königliches Amtsgericht.

Urauaens. Bekanntmachung. [25972] Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 ist am 30.Iuni1899 die in Grandeuz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Heinrich Kerber eben- daselbft unter der Firma H. Kerber in das dics- seiti e Firmenregister unter Nr. 572 eingetragen. Ggraudeuz den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Erauaoux. Bekanntmachung., [25971] Zufolge Verfügung vom 30. Iunt 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Graubenz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Felix Polakowsky eben- daselbst unter der Firma F. Polakowskh in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 573 eingetragen. Graubeuz. den 30. Juni 1899. Königliches Amtßgetickyt.

(;rauäoun. Bekanntmachung. [25973] Zufolfje Verfügung Vom 30. Juni 1899 ist am 30.Iun 1899 die in Graubeuz bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Otto Kiffau eben- daselbst unter der Firma Otto Kissau in das dies- seitige Firmenregister unter Nr. 574 eingetragen. Graubenz. den 30. Juni 1899. Königliches Amthericht.

()*-rein. Bekanntmachung. [25974] In unferxm HandelSregister ist Verlautbart Worden: 1) auf Fol. 715 die neue Firma „M. Obst“ und

als deren alleinige Inhaberin Frau Margarethe

Obst, geborene Floß, aus Zwickau, jeyt bter, zufolge

Antrages vom 12. 0. MW., _

2) auf Fol. 638, die rffsnk Handelßgesrllkcßaft in Firma „C. G. Schmaly Söhne“ betreffend, daß Herr Carl Deilmar Schwaig gestorben und das Geschäft von dem überlebenden Tbeilbaber Hsrrn Ernst Schmal hier unter der bisherigen Firma allein fortgefü rt wird, Antragks vom 26. 0. M„

3) auf Fol. 103, die Firma „Carl Wickjmaun“ betreffend, daß Herr Kaufmann Eduard Clauß bier infolge Begründung einer offenen Han5216ßefeüschaft mit dem bisbsrigen alleinigkn Inhaber dtefer Firma, Herrn Kaufmann Carl W1chnmnn hier, gleichberech- tigter Tbeilbaber dieser Gesellschaft geworden tst, Zu- folae Antrages vom 30. d. M.

Greiz, den 30. Juni 1899,

Fürstliches Amthertcht. Schroeder.

zufolge

Abts). 1.

(;refosmüblou. [26164]

In das hiesige Handelßregister ist zur Firma Gu av & Julius Ahrens hierselbst Fol. 2 215.2 zufo ge Verfügung vom 30. Juni 1899 heute em- getra en:

Ko . 5. Die GeseUschasterin Louise Ahrens, geb. Quade, zu Greveömüblen ist aus der Ftrma maßge- treten. In diesclbe ist der Kaufmann Gustav Ahrens als Gesellschafter eingetreten. _

Kol. 7. Die dem Kaufmann Gustav Ahrens zu GreveSmüblen ertheilte Prokura ist erloschen.

Grevesmühlen i. M., den 4. Inli 1899.

Großherzogliches Amthertcht.

ünmmerzbaob. Bekanntmachung. [25690] In unser Gesellschaft§registcr ist am 21. Juni 1899 bei der unter Nr. 8 einqetragenen, hier domi- zilierten offenen HankengkskÜschast 1. F. , . & C. Steinmüller“ vermerkt worden, daß die Éssellschaft auf elöst ist und das Handelögewer e von dem Ge- selligchaster Carl Hu o Steinmüller unter unver- änderter Firma fort 1276 1 wird. erncr ist an 50111- selben Tage in nnßer irmenrkgi ter unter Nr. 182 die Firma „L. & C. Steinmüller“ zu Gummers- bmi), und als deren Inhaber der Fabrikant Call Huao Steinmüüer bierselbst eingetragcn worden. Endlich ist bei Nr. 67 des Proknrenregisters eben- falls heute vermerkt worden, daß die den Kaufleuten eier Viffeur und Walther Pickhatdt, sowie dem 11 enieur CarlHugo SteinmüUer, alle zu (Gummn's- ba , ertheilte KoUektivprokura für die nunmehr unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragene Firma „L. ck- C. Stünmüüer“ bestehen bleibt. Gummersbach, den 21. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abtb. 11.

nagen, ""e-tt. Handelsregister [25691] des Königlichen Amtsgerichts zu Ha eni. W. Unter Nr. 705 des Gesellsckyaftsreqisters st die am

«“...“-«1» 91“ ' fterwmnerü:

" 1) ?“?“vu “' “Kaufmann "vaett Bußmann ju Men-x» a eu, _ . * 2) derg Kaufmann Adolf Bußmann das.

Universtität. [25975] Der Kaufmann Albert Schulze ift beute als In- haber der Firma „Albert Schulze“ mit dem Riedeklaffungöotte Halberstadt unter Nr. 1339 des Firmenregistets eingetragen worden. Halberstadt. den 28. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Abtb. 6.

"“denn-lt. [26020] Das von dem Kaufmann Ado1f Cobnbeim unter der Firma Adolf Cohnheim zu Halberstadt kaber betriebene, unter Nr. 389 des Firmenregisters verzeichnete Handelßgeschäft ist auf den Kaufmann August Zißler und den Zuschneider Wilhelm Wolf, Halberstadt, überßegangen.

Es ist 066501 die gedachte Einzelfirma ?elöscht und unter Nr. 409 des GeseÜschaftsregisters Fo gendes eingetragen :

irma: Adolf Cohuheim Nachf. iß: Halberstadt. Rechtsberbältniff e : Die GeselLschafter find: 1) der Kaufmann August Zinser, 2) der Zuschneider Wilhelm Wolf, beide in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 30.Iuni 1899 begonnen. Halberstadt. den 30. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Abth. 6.

1111110, Saale. [25976] Dem Kaufmann Alfred Baensch in Lettiu ist für

die Firma: Heinrich Baensch daselbst Prokura ertbeilt, welche unter Nr. 668 des Prokurenrxgksters eingetragen ist. Halle a. S., den 29. Juni 1899. Königliches Amthericht. Abthsilung 19.

unlle, Saale. [25977]

In unserem Handelsregister find beute folgende Eintragungen bewixkt worden:

1) Bei der unjer Nr. 2500 des Firmenregisters eingctragenen Firma:

„Oslvald Pohl“ zu Halle 11. S. ist Fol endes vermerkt:

Das Hm1de19geschäft it an den Kaufmann Richard Hklfig und den Fabrikanten Paul Engelhardt in Halle 0. S. verkauft und die unter derneuen Firma:

Ostvald Pohl Nachf. nunmehr bestehende Handelögeseüschast untér Nr. 1073 in das Gesellschaft?;registkr Eingetragen.

2) Sodann ist unter Nr. 1073 des Gesellschafts- registers die am 26. Juni 1899 begonnene offene: Handengexellsckdaft in Firma:

Oswald Pohl Nachf. Ytstdem Skye zu Halle 11. S. und als Gestü-

0 er:

a. der Kaufmann Richard Helfig, 10. der Fabrikant Paul Engelhardt, beide zu Halle 0. S., '

eingetragen. Die Bcfugniß, dis? Geseüfcbaft zu Vertreten, stsbt nur dem Kaufmann Richard Hslfig zu.

Halle a. S., den 30, Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

[[an-eln. [25693]

Im hiesigen Handelskegister ist auf Blatt 393 die Firma Hamel'sche Filzpantoffcln- und Filz- sthub-Fabrik zn Hameln gelöjcht mit dem Be- metken, daß das Gsfcbäft untsr dcr veränderten Firma Hamel'sche Fiizvautoffeln und Filz- schuhfabrik Pigsc & Marquardt fortgeführt wird. 20131016 Firma ist 016231011556 des Handels- registers mit dem Niedcrlaffungsorte Hameln und dm Inhabern: Fabrikant August Pigge in Z.sZZVcnneln und Fabrikant Carl Heinrich Marquardt in olsen- büttel eingetragen.

Hameln, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 111.

111111110761". Bekanntmachung. [26192] Im bie gsn Handelsrcgister ist heute Blatt 5780 zu der F rma Boöivau & Knauxr eingetragen: Architekt Friedrich Carl Menfing m HannoVer ist zum Prokuristen bestellt. Hannover. den 1. Juli 1899, Königliches Amtsgericht. 414. 111111110791". Bekanntmachung. [26191] Auf Blatt 5861 586 5611-3811 Handelsregisters ist heute zu der Firma: Julius Schneemann .it-o. eingetraxcn: Die Firma ist erloschen. Hannover. den 1. Juli 1899. Königliches Amthericht. 4.4.

1111111107121". Bekanntmachung. [26190]

Im hiefigen Handeleeaister ist heute Blatt 6114 zu der Aktiengeselljchaft in Firma Kaiser- Brauerei eingetragen:

lDskl) Prokura des Kaufmanns Heinrich Daus ist er 0 Sn.

Kaufmann Emil Berggrün in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliéde bestellt in der Weise, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor- standSmitgliede oder einem Prokuristen zeichnet.

Hannover. den 1. Juli 1899.

Königliches Amthericht. 411.

Uoiuriohsn'alao, 051111". [25978]

Handelsregister. Die unter Nr. 21 eingetragene Firma I. Seitner- Neukirch ist heute gelöscht. Heinrirbswalde, den 24. Juni 1899. Königliches Amtögericht. Abth. 1.

lastelu. Bekanntmachung. [25694] In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma I. V. Koch, Lederfabrik Fockenhausen. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Victor Koch in Rockenhausen baute eingetragen worden. Idstein, den 28. Juni 1899. Königl. Amtßgericbt. 2.

1. Juni 1899 unter der Firma Gebr. Bußmann,

Kd'ändösß'k ' “'the" 8

,' cok "*mit-atari": F1- . [[an-burt »I. U. -- wei niedxrlaffung uowrazlam Nr. 66des ie_ MYanMSLeseü- [cba skegisters. -- Die Firma - ese schaft autek jetzt: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Zeichnung der Firma und der Form der Bekannt- machung wird auf die Publikation in der 4. Beilage der Nr. 110 des .,Deutsekeu Reichs-Au ei ers“ vom 10. Mai 1899 Berna genommen. ije Gesell- schaft bat die an Ludwi Carl August Heldt ertheilte rokura aufgehoben un Carl Martens in Docken- nden zum Prokuristen mit der Bestimmung bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem VorsÉndWitgliede oder mit dem Prokuristen Mueller zu ze nen. Juowrazlaw, den 30. Juni 1899. Königliches Amthericht.

lustorbnrs. Handelsregister. [25979]

Der Kaufmann Gustav Fröhlich in Inster- burg hat für [Eine Ehe mit Bertha Arwinski durch Vertrag Vom 21. September 1894 die Ge- meinschaft der (Güter und des Erwerbes aus;;eschloffen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

„Dies ist zufolge Verfügung von beute in das Re- msier über Ausschließung der ehelichen Gütergemein- schaft eingetragen worden.

Insterburg- den 3. Juli 1899. Königliches Amtßgericht. 21th. ].

lt-oboo. [25980]

In das hiesige GLsLÜsÖÜstSkWistLk ist bkute unter Nr. 35 bei der Firma Itzehoer Actien-Waffer- kunft)? in Itzehoe folgende Eintragung bewirkt rvor en:

An Stelle! des verstorbenen Vorsjandsmitaliedes, des Stadtratbs a. D. Carl krschbern in Itzehoe ist der Fabrikant Ludwig Hir ckberg in Itzehoe in den Vorstand gewählt Worden.

Itzehoe. den 30. Juni 1899.

Königliches AYSgericbt. Abts). 11. aur.

i(albo, Saale. [25981]

In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 702 verzeichnkten Firma „Chr. Krüger, H. König Nachf.“ zn Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt “worden: Das Handels- gescbäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Fessel in Kalbe a. S. übergknanaen, welcher dasselbe unter der Firma „August Fessel. König Nack)- folgcr“ fortseßt.

Untcr 722 ist die Firma „August Fessel, König Nachfolger“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kauf- mann August Fessel zu Kalbe a. S. eingetragcn wvrden.

Kalbe a. S.. den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

linrjsrnho. Bekanntmachung. [25840]'

Nr. 19907. In die Handelskegifter Wurde ein- getragen:

1) In das Firmenregister zu Band 111 O-Z. 156 zur Firma K. Gößel. in Karlsruhe:

In Pforzheim ist eine Zweigniederlassung errichtet.

2) In das Gesellschaftsregister zu Band 117 Q-Z. 17 zur Firma Braucrcigescllschaft vormals S. Moningcr in Karlsruhe:

Die in der außerordentlicbxn Generalversammlung Vom 12. April 1899 beschloff-éne Erhöhung des (Grundkapitals Von 1 400 000 „14 auf 1 750 000 016 durch Außgabe Von 350 Stück neuen, auf den Inhaber lautcndrn YkÜM, [000 im Nsnmvertk) Von 1000 016, hat stattgefunden.

3) In das Firmc-nrenistkr zn Band ] O.-Z. 732 zur Firma W. Gastcl in Karlsruhe:

Kaufmann Wilbklm (Gastkl _]“r. in KarlSruHe ist als Prokurist besieüt.

4) In das Geseüschastsreatster zu Band 111 O.-Z.230 zurlFirma Karlsruher Getverbebank in Karls- ru )c:

Die Liquidation ist bcendct, die Firma nunmehr erlosckokn.

5) In das Firmenregister zu Band 111 O-Z. 15 zur Firma Ewald Goetz in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

6) In das Firmenregister zu Band 11 O-Z. 353 zur Firma Hermann Schade in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 3. Juli 1899.

Gr. Amtßgericht. 111. F ü r st. * lilo]. Bekanntmachung. [25983]

Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen:

1. in das Geseüschafißrégister 06 Nr. 346, be- treffend die Firma A. F. Denckmann Nachfig. in Kiel, (aneUschnfter: die Kaufleute Adolph Landt Und Peter Christensen, 581012 in Kiel:

Der (Gesellschafter Kaufmann Adolvb Landt ist aus der Gesellschaft außgeschie06n und dieselbe am 1. Inti 1899 aufgelöst. Das (Geschäft ist auf den GeseÜscbaster Peter Christknsen übergegan xn, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort?):brt; yer- gleiube Nr. 2329 des Firmenregisters. '

11. in das Firmenregister 5115 Nr. 2329 dteFirma:

A. F. Deuckmanu Nachflg. mit dem Sine in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christensen in Kiel.

Kiel, dx-n 1. Juli 1899. '

Königlichks Amtszertcht. Abtb. 4.

lilo]. Bekanntmackjung. [25984]

Am heutigen Tage ist bierselbst eingetragen:

1. In das Firmenregister ac] Nr. 1450, betreffend die Firma L. von Bremen & Cy; in Kiel. In- haber: der Konsul Johann Friedrich Louis von Brennen in Kiel. .

Der Kaufmann Rudolf Angus? Kiewitt in Ham- burg ist mit dem 1. Juli 1899 in das Geschäft als GefeÜscbaster eingetreten und die nunme'br unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellfchaft unter Nr. 634 des GesSUsÉaftsregisters eingetra en.

11. In das Gesellschastsregister 8111) 5.) r. 634 die

Firma: L. von Bremen & CY, mit dem Sitze in Kiel. Die Gesechafter sind:

6951“ _

11.1. In das Prokurenregifter ac! Nr. 297, bene end

die dem Kaufuan'n Rudolf August Ki'ewitt in ' am-

bur und dem Ingenieur Henry William Held in iel für die Firma L. von„Bremeu & CFW Kiel, Inhaber: der Konsul Iobann rkedrich Wals

von Bremen in Kiel., ertbeilte Kollektvprokura:

Die Kouektivprokma ist erloschen. Kiel, den 1. Juli 1899. * Königliches Amthericbt. Abtb. 4.

[(so]. Bekanntmachung. [25982]

In das biefiqe Prokurenregister ist am heutigen Tage «(1 Nr. 352, betreffend die dem Ingenieur Georg Peter Heinrich Kock, dem Kaufmann Carl Moritz Christian Seidel und dem Kaufmann Heinrich Christian Arv, sämmtlich in Kiel, für die Aktien- gesellscbaft Kieler Maschinenbau-Actien esell- schaft vorm. C. Daevel in Kiel ertbeilte Ko ektiv- prokura, eingetragen:

Die dem Kaufmann Carl Moriß Christian Seidel in Kiel ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Kiel, den 1. Juli 1899. ,

Königliches Amtßgertcbt. Abtb. 4.

[(u-0111111111, 10.-11. BekanntmachunFT [25985]

In das Gesellschaftsregister ist unter 5 r. 14 dje Firma Gebrüder Meinhardt mit dem Srße m Kirchhain N.-L. eingetragen.

Die Gesellschafter find:

1) der Kaufmann Franz Meinhardt,

2) der Kaufmann arl Meinhardt, beide zu Kirchhain N.-L.

Die GeselLscbaft bat am 8. Oktober 1897 begonnen.

Kirchhain N.-L., den 29. Juni 1899.

Königliches Amtßgerickot. ])r. Philippi.

[(Wien-. Bekanntmachung. [25986]

In das hiesige HandelUFirmennegistcr ist Leute unter Nr. 742 dic Firma „N. Kirch“ in Weißen- thurm und als deren Inhaber der Schwemmstekn- fabrikant Nicolaus Kirch daselbst Wohnend, ein- getragen wordén.

Koblenz- den 4. Juli 1899. ,

Königl. Amtsgericht. thbexlung 1.

liöuigaberx, l'r. Handelsregister. [25987]

Die Prokura der Frau Kaethe Oxlopp, geb. Piepcr, und 5213 Willy Zimmcreimer tft fur die Firma Othmar Orlopp zurückgezogen, und im ZZZZUUMLMÜ bei Nr. 1246 am 1. Jul: 1899 ge- 0

Kö'uigsberg 1. Pr., den' 1. Juli 1899. 5151119111560 Amtsgericht. Abtheilung 12.

[Köpenick, [25988] In unxer (Hksellsckxafwregistcr ist beute bci der

. unter Nr. 53 eingetragenen Aktiengessllschaft „Filz-

fabrik Adlershof, Aktiengesellschast zu Adlers- hof“ Folgkndes eingetragen worden:

In der GeneralVerammlung Vom 5. Mai 1899 ist beschlossen wwrdcn, den Sin der Gesellschaft 0011 Adlershof na'ch Berlin und die Zweigniederlassung Von Berlin nach Adlershof zu verlegen.

Köpenick, den 23. Juni 1899.

Kgl. Amtsgericht. 21515. 4.

[Cottbus. Bekanntmachung. . [25992]

Die unter Nr. 847 unsercs Firrnknrexnsters ein- getragene Firma Armin Tonner - S1]; Berlin mit 111101 Zweignicderlaffung rn, Kottbus - hnt dsm Elektroteckzniker Louis (Enns Belz zu Berlm Einzelprokura und dem Kaufmann Gustav Adolf Paul Bcrndt sowie dem ClektrotecbniYer Otto Louis Dix zu Berlin Kollcktivprokura erthetlt.

Diss ist unter Nr. 117 unseres Profurenregisters bcnts sin.“,etragen.

Kottbus, den 3. Juli 1899.

Königliches AmtEgcricht.

[(rot-1111611. [25990] In unser Firmenrkgistsr ist untcr Nr. 51 die

Firma; „E. Hartwig“ mit dem Siße zu Kremmen und; als deren In- haber dsr Gastwirt!) Emil Hartung zu Kremmen heute eingetragen. Kremmen, den 28. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.

Kremmen. _ [25989] In un]cr Firmenregister ist heute unter Nr. 52

die Firma: „Otto Machcel“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Mühlenmeister Oxto Macbeel zu Kremmen ein- getrage'n, Kremmen, den 28. Juni 1899._ Königliches Amtsgericht.

!ireunmcb. Bekanntmachung. [26168] 1) Die unter Nr. 128 unseres, Prokurenregtsters

einqktragene, dnn Knuflezxten Pbtltpp Muth und

Ludwig Georg Merkl, 50152 zu Kreuznackj- zu 5er

Firma „C. F. Gccardt“ daselbst ettb-nlte Kollektw- rokura ist gelöscht worden.

2) Unter Nr. 172 des Prokurenregisters wurde sodann eingejragen, daß der Kauftnnann' Christian Ferdinand Eccardt zu Kreuznaxh fur seme Firma „C. F. Eccardt“ ]) dem Pknltpp, Muth, 2) dem Friedrich Bever, 3) dem Heinrtä) Gchaffer,_ 4) dem Karl Fromm, sämmtlich Kaufleute zu Kreuznach, in der Weise Kollektiv-Prokura ertheilt hat, daß die gemeinschaftlkcbe Unterschrift Von zwei dieser Proku- risten für die Firma rccht60€rbindlich ist.

Kreuznach, den 3. Juli 1899.

Königl. Amtßgericbt. Abts). 2.

[(to-ssen, 01101". [25991] Die unter Nr. 215 unseres Firmenregisters ein- gsettragleöFb tFk1ma „E. Probst in Crossen a. O.“ 1 ne . . Krossen a.„ O.. den 3. Juli 1899. Königliches Amtögericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

1) der Konsul Johann Friedrich Louis von Bremen in Kiss, »

Anstalt Berlin 8117, Wi belmstraße Nr. 32.

0191110111111...- Nudokpxin" Fkked ' ! - - "“Mbüro- ".'-April 1M,.W§.„_ , Die :mad:-xt hat am 1. Met, 1009- begonnen. '

ck "ist "in“ ? r 58. wofelbft "“MS-..Hané.“

, “zum M 157.

Der Inbalt'dieser Beilage, in welcher die Bekanntmacbun en a s d s- Fahwlan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find? erschintTuYaFexinZ Geno

Central-Handels - Register

_): , Seckjste eilage Deutschen Retckjs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Mtzngé

Berlin, Donnersmg, den 6. Juli .

Das Central-Handels-Registec für das Deutsche Reich kan d 11 . " Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Neichs- uxd ??Fichl; Y)!)rßußFZYlteSnéaaftY

Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Negifter.

"l.:nulsberg, "'m-tlw. [25993] Bekanntmachung.

Behufs Herbeiführung des tbat[ächlicben Firma- standes mit dem HandelSregister soÜen folgénde Firmen, deren Inhaber theils verstorbsn, theils nicht zu ermitteln stud:

r. 137. M. Jaßmaun Spiegel,

Nr. 143. A. Polaski Vieh.

Nr. 209. L. Koclpin Vieß,

Nr. 304 Iulius Scheer Aiteusorge.

N . 346. Fleischer Ludwig Kühn Zautoch.

. 382. duard Runze Vieß,

„395. W. Zink Vieß,

. 406. Alex M. Stein Vielz-

. 435. *Carl Funke Ludwigsruhe, . 628. . Steinberg “Bien,

Nr. 647. . Sachtler Maricnspriug

elöscht werden. Die ihrerm Aufenthalt nacb W1-

ekanntcn Inhaber dieser Firmen mkrden aufgefordakt,

ihren Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1.*.Novembcr 1899 geltend zu machsn, widrigknfalls die Löschunq erfolgen wird. Landsberg a. W., 51111 Juli 1899. Königltcbss Amtßgevkcht.

[„iobau. Bekanntmachung. [25594] _In ,unser Firmenrsnistec ist heute 1111101: Nr. 102 018 Fama „H. Grüßner. Inhaberin HedLvig, Drescher“ zu Liebau und a]s d-ren Inhaber-Fcau denng Drescher in Liebau eingetrazen worken. Liebau, 0311 1. Juli 1899. Königliches AmtheciÖt.

l-übeek. Handelsregister. [25995]

Am 3. Juli 1899 ist €ing€1ragenx

auf Blatt 2125 die Firma: „A. H. Lutswig' Takt.“

Ort dsr Niede'rlassung: Lübeck.

Inhaber: Adolf Hérrmann-Lndwig Tabt.

Lübeck. Das Amtßgccicht. Abt.“). 11. l-iiebon'. Bekanntmachung. [25703]

In das bikfigs Handelskenrster ist heute eingetragen:

Blatt 258 die Firma: CartTh. Hennings mit dem Niede'rlaffux;gsorte Lüchow. und als deren “In- haber: der Kaufmann Carl Théodor Hknnings in Lüch0w;

Blatt 259 die Firma: Emil Kathe mit dem Niederlaffungsorkc"Lüchow, uno als deren Inhaber: der Kaufmann Emil KOXHT in 81115011);

_Blatl“260 die' Firma: H. Schick1cr (Zwsig- ntydsrla1;ung) mik dkm Rinderlassnngéxorte Lüchow [018 Hauptniedkrlaffnng bxfindet (*ich in Uelzen), und als Okren Inhaber: 001 Kaukmann Héincmam' Gustav Humius SchicFler in 11215011.

Lüchow, den 29. Juni 1899.

König1ich€0 Amtsgericht. Nöth. 3.

[„üaevsobejcl. [25704]

]) DiE dem Kaufmann Hermann Bendc'r zu Schalksn1üble für 010 Firma Gebr. Jaeger zu Schalksmüble ertbeilte', unter 911.284 1700 Pro- kurenreni'stM séngktransné Proknka ist 50111? gelösclyk.

2) Dre PandelsgxsYUsc-Éaft Gebr. Jaeger zn Schakksmühlc hat für ihre zu Schalksmühlc bs- s1eh€115-*, 11111617 dxr Nr. 38.1 des G0chschaf10rlaisters etngcÉcxgenc Handelänicderlaffung die Kauflc'ute Karl Müch uno Fri]; Lüling, 50100 zu Schalkßmühle, als K*oUEkttv-owuristen besich, was heute untsr Nr. 331 039 Prokursnregistcrs Vermerkt if1.

Lüdenéchcid, den 30. Juni 1899.

Königliches AmtIgericbt. Uavuluxim. Handelsregißereinträge. [25842]

,Nr. 29 977. Zum Handelxrcgister wurde heute em getragen:

]) Zum Ges.-Reg. Bd. 11111, O.-Z. 4, Firma „Altmann & Neher“ in Mannheim:

Die Gssellfchaü ist durch den Tod des Geséll- schafters Adolf Neher aufgelöst, 11.16 Geschäft mit Aktivkn und Passiven und sammt der Firma auf Iobann Altmann Ehefrau, Sopkn-Z, geb. Lang/sr, bter, übcrge angen.

2) „Zum irm.-Neg. Bd. 17, O.-Z.183: Firma „Altmann & Neher“ in Mannheim:

Inhaberin ist IobannAltmann Ehefrau, Sofie, geb. Langer, kn Mannbenn, von ihrem Ehe'manne zum Betriebe 096 Handxlßgerverbes ckrmächtigt. Iobann Altmann ist als Prokurist bestellt.

Durch Urtbeil Gr. Landgerichts Mannheim vom 14; Apr:! 1896 Wurde auf Vermögenöabsonderung zwischn den Eheleuten erkannt.

3) Zum Ges-Req- B5. 17111, O.-Z. 276: Firma „Falk & Stern“ in Mannheim-Neckarau.

ffene Handelsgcsellscbaft. Die Gesellschafter sind:

Falk Falk und Hcinrich Stern, beide Kaufleute in Mannheim.

Die Geseüscbaft bat am 26. Juni 1899 begonnen.

4) um Firm-Reß. Bd. 117, O.-Z. 2, Firma „S. . Mainzer“ 11 Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5) Zum Ges.-Reg. Bd. 1711, O.-Z. 175, Firma „Brochosf & Schw-übe vorm. H. Dietersche FYKhaudlung u. Leibbibliothck“ in Mann-

Der zwischen Ernst Brockhoff und Helene Zimmer- mann von Degerloch am 5. ZNai 1899 in Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt, das; jeder Theil 50 «46 zur Gütergemeinsckpaft einwirft und alles übrige Ver- mögen von der Gemeinschaft außgeschloffen wird.

Zum Firm-Reg. Bd. 117, Q-Z. 240, Firma „P. Schneider Wurstlerei u. Pastetenbäckerei“

dem 1. April 1899.

1,080]!-

bat für seine Ehe mit Marie. geb. Otmianowska. durcb Yertrag vom 26. Juni 1899 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aaSgeschloffen.

kasan. Nr. 2682 eingetragenen Firm.“- I. H. Wasser zu

Die Firma und die dem Louis Schneider ertbeilte Yrokura ist, erlnschen, das GesÖäft auf Kaufmann

Tro Sebnetyer m Ykannheim übergegangen, der es unter der Ftrma „Otto Schneider“ weit-xrführt. _7) Zum Firm.-Ren. Bd. 17, Q-Z. 184, Firma ,;Otto Schneider“ kn Mannheim:

Inhaber 111 OttofSÖneidsr, Kaufmann in Mann- “"Hstm. Louxs Schnetder Ehefrau Pauline, 905. Zwirn, m Mannheim ist ass'Prokmist [)?-“116511.

Mannheim. 1. Juli 1899.

Großb. Amtsgericht. Gnosselsinger.

1.7.1.

Mannheim. Handelsregistereiutmg. [25843]

,Nr. 30129. Zu'm Ges-Reg. B0,171711 .I.-3.32 Ftrma „Maunhenmer Lagerhaus Geseüschafk“ tn Mannheim wurde heute eingetragen:

Aléxander Rsin'hard, Kaufmann in Mannhsim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim,_1sn 1. Juli 1899.

Gr. Amtsxxc'richt. 111. Grosselfinger. Uühlbwnssn, 'khür. [25996]

Bsi dsr unter Nr. 14 unsxéres Firmc'nrkgüsisrs Sin- getragensn Firma A. W. Dicnemnnn 111 Henke vermerkt 10010011, daß daI Hand€l§g8schäft durch VCL“- trag anf dkn Kanfxnann Frisdrich Eduard Diknemann 111 Bremen übergegangen ist, der (“8 untsr unver-

änderter „Firma fortseßt.

' Demnachst ist in unvcr Firmknregifker unter Nr.'667 dte ana A. W. Diencmann und als deren In- haber der Kaufmann Fréenriä) Eduard Dienemann in Brem?" eingetragyn worden.

Mühlhausen i. TH.. 0011 4. Juli 1899.

Königliches Axntsgcricbt. Abts). 4. Mülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichés Mülhausen. , Unter Nr. 188 Band 1/ 020 GÜeÜWaftNegistch ist. heut- di? offens Hand-[sgessüschaft unter der. Ftrma JuliusKaß & CF: 111 Waldighofeu - begonnen am 1. 210111 1899 _ ein,;etragen worden: 'Geerschafter si,»: Iulius Katz und Isaac Kay, beide Kauflentk, zn Waldiqbofen wohnen!). Nkülhausen. den 30. Juni 1899.

Der Lankgsxichts-Ober-Sskretéir: S t a k) [.

Uülhauxou. Handclörcgister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

eingxtragcn wordkn, Inhabkr ist dxr Kaufmann Inltus Rllkff, in Mülbnunn wobnc'nd. Wkülhausen, 0911 30. Inni 1899.

Dec Landnerickxés-Ober-Sskretär: S t a k) [.

0111111111196“. Handelsregister [25999] des Katscruchen Landgerichts Mülhausen. Unten! 5.111.540 "Band [17 des Firmsnrknistsrs ist 501110 516 Ftrnm Th. Stephann zu Mülhausen e*mgetrnnmx woxdkn. Inhabsr ist dcr Holzhändler Tbkoval «1190531111, zn MülHansm Wohnknd. Mülhausen, den 1. Juli 1899.

DC! Landgcréckyts-Obsr-Sxkcetär: Slah [.

1116111101111!!!- Bekanntmachung. [26000] In unser Firmsnrkgjjtkr [st untex Nr. 118 die Firma: G. Berndt und 0116 061611 aUcénigér InboÖer der Yéauxermcjstkr Eonard Bsmdt zn Nkudamm zufolge Versugnng Vom ]. Juli 1899 am ,1.Iuli 1893 ein- [381100011 worden. Neudamm, den 1. Juli 1899. Königliches Angerkcht.

011113114311. [26001] _Untkr Nr. 98 166 GkskklscbaftSregisters ist heute die 08010 HandklngUsckzaft in Firma Stupv & Halbach zu Opladen mit den Inhabern Peter Stuvp, Schnekdermnster, und Karl Halbach, Kauf- mann, bxidc bier wohnend, ekngetragen. 'chcr Gescüfchafter ist berechtigt, die Firma zu zetcbnen. _ Die Gesellrcbafk hat am 1. Juli 1899 begonnen. Opladen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtßgericht.

osten. „. Bekanntmachung. [260029 In das htesigeOandelSregister ist heute Blatt 11

eingetragsn die Ftrma:

Grote & Korb

mit d€m Niederlassunqwrte chtersode und als

deren Inhaber die Kauflsute Alfred Grotk und

Heinrich Koch in. Wksterkode.

Rechtsverhältntsse: Offene Handelssescüschnst seit

Osten, den 16. Juni 1899. Königliches AmtIgecicbt. 11. Vekanutmackxung. [26003]

In unser Régister zur Eintragung der Aus-

schließung der ehelichen Gütkrgemeinsckpaft ist ente ' unter Nr. 998 Folgendes eingetragen worden: h

Der Kaufmann Johann Leitgeber zu Posen

Posen, den 29, Juni 1899. Köntgltchcs Athericht.

Bekannxmachuug. [26004] In unserem Firmenregtster ist heute bei der unter

n Mannheim:

Posen Folgendes vcrmerkt worden:

ffenschafts-, Zeichen-, Muster- m besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. '(Nr.1573.)

Das Central -Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglkcb- -- Der Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 „Z für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 ..]. -- Inserttonsvreis für den Raum einer Druckzeile 36 „5.

Der Kaufmann Leo Wreschnec zu Berlin ist in das Handelkgejckoast des Iosna Waffsr als Handels- ?efküsäpafter etngetreten und es ist die hierdurch ent- tandene, die btsherige Firma fortführende Handels- geskllschnft untér Nr. 706 des GsseüschafTSreJisters eingetragxn.

Demnacbst ist unter Nr. 706 “016 Gesenschafts- kkgtstkrs di? Handelßgesellsckoaft J. H. Waffcr zu Posen mit dem B?:nerkxn einnktraaen wvrden, daß deren Gessüscbafter der Kaufmann Iofua Wasser 111 Posen und der „Knufmann L_w Wrescbner zu Berlin find und da[; 018 Gesallschast am 29.Iuni 1899 be- gonnkn Hat.

Posen, den 30. Juni 1899.

Königliches ijsgericht.

Roppen. , [26005]

In unser Firmenregrster ist heute nnter Nr. 57 die Yrmn C. “Pohl Nachfolger, Inhaber Gustav SCh-mtdt zu Pinnow'cr Mühle und als 061611 Inhaber der Nküblenbefißer Gustav Schmidt dasklbst einnctragen “worden.

Reppen- den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kostook. ' [26006]

Infolne Verfügnng dom béuügen Tage ist in das bicfigL Handelsregtster zur Firma F. Srhtvarz Zub Nc. 98 Fol. 33 eingetnagen worden in

Kol 3. „Die Firma ist er-k0sch€n.“

Rostock- den 3. Juli 1899.

Großherznßlicbes Wmfßgericht.

]loxtook. ? Jnfqlne Verfügun 5503 5:68:36 Hande Mgister zur Firma

Unter. Nr.,539 Band 11" des Firmenrkqistcrs ist heute 010 Firma Julüns Rueff in Mülhausen

[26007] Vom 2. 0. M16. ist heute in , _ „Max Ltcbcuthal & Co.“ Zul) Nr. 810 Fol. 409 ein-

[25997] J getragsn worden in

Kol. .4: Die in „Zwickau bestehende Zwekgnieder- Laffnng der Ftrmn ist aufgeh0ben.

x3101. 5: Der Kaufmann Max Liebentkhal in Rostock ,ist aus dem Geschäfte ausxeschieden. Das- “sxlbe wrrd untßr der bisherigen Firma von dem Kaufmann Motti; Liebknthal nls aÜeinigkm Inhaber

;" ?ortgefübrt.

Kol. 6: Die zwiscHe-„n don Inhabern bestehende offene Handlegef1UfchafT ist durch das Ausscheiden

[25998] '-_, des Kaufmnnns Max Lisbént-kzal €rloschen.

“Rostock, dkn 3. Juli 1899.

4 Großderzogliäpxs Amtsgericht.

nu-üolstaät. . Oxffcnil€chc Bekanntmmhung. I:.n bremsen Yandslsrkgiftsr Bl). 11 F01. 164 zur Firma:

, C. Gruner in Rudolstadt laut Beschlussss vom 3. Juli 1899 eingétragcn wordM, dns; dre Firma C. Gruner künftig:

C. Gruner. _Jnh. Max Kayser Hrtnékrk, daß dsr Ltsbsrjge Inhabér Kaufmann Alfred „80191 m Rudolstadt WLWLWÜM und neuer Inhaber

[ 26008]

Joböuiugou.

bkzirk ist heute B0. 1 Fol. 186 Nr. 172 die Firma Hugo Rennau. als dcrsn Inhaber „,der Kaufmann Juno Rknnau zu Schöningen“

Seböuiuson.

bezirk ist heute die Firma Otto Rau

Z ?ÜWMTUÜ', ! tenskhlein an ge ä -, ,a s deren Inhaber der Kau mann

Otto Rauten'scblem zu Schöningen und als STZ der

Firma „Schöningen“ eéngetragen.

Sebswjäum.

Rudolstadt. []SWOkdkü ist.

Rudolßadt: 5611 3. Juli 1899, Fnrstl, Schw. Amtsgexicbt.

Wolsfartb. 812111050713, Bekanntmachung. [26009] In u1178r Fxrmkttrkgister ist heut? bsi dsr untkr Nr. 99 _nerzmchnc'ten Firma H. C. Horn in Schlestmg vcnmerkt woxdcn, daß dieselbe dunb „(81000710 auf dae Wüth 526 slitberigen Firmen- 1_nbabers, Tb-Zrese Horn, geb. Hsnssn, in Schleöwig, ubsrnsgangxn ist. Gl€tchzettig ist unter Nr. 888 die Firma H. C. Horn tn Schleowig und als dkren Inhaber die

Christian Horn, Therese, gcb, Hensen, dasélbst ein- getragen worden.

Schleswig, den 28. Juni 1899.

ist auf *

„., ., *“ 55.735 »IT)

und Börscn-Registern, über Patente, Gebrauch§muster, Konkurse, sowie die Tatifxund

Schellner in Schweidniß für die in Schweibuiß bestehende Firma J. P. Klose eingetragen worden. Schiveidniß, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

Jouserte. Bekanntmachung. [26011]

In unser Ge1ellschafWregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingxtragenen. zu Schiverte domi- zilierten GeseUschaff in Firma „Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmanu, Witte und Co.“ Folgendks verMert worden:

Der Direktor Heinrich LanKSberg ist aus der Ge- ssÜschaft aus;;efchixden.

Der Gesellschafter Richard Fleitmann zu S_cbwkrte ist nunmehr befugt,*-*für fich aÜein die Ftrma zu zeichnen.

Schiverte, den 29. Juni 1899.

' Königliches Amtsgericht.

80111111. Bekanntmachung. [26013] Bei der unter Nr. 203 unseres Firmenregisters eingetragenen Firxna Louis Bader in Soldin ist am 30. Juni 1899 Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 30. Juni 1899. Königliches AmtsZericht.

Zyauxouborxx Bekanntmachung. [26012] Im Handelsregister ist auf (Grund der Anmel- dungen vom heutigen Tage die unter Nr. 96 ein- getragene Firma H. Bender zu Spangenberg. deren Inhaber der Apotbkksr, jeßt Bürgermeister Heinrich Bender von da war, heute gelöscht, dagegen unter Nr. 99 die Firma Ludwig Stürtz. vormalG H. Bender zu Spangenberg und als deren In- haber der Apotheker Ludwig Stürtz von da 56th

eknaetragen worden. Spangenbexg.“ den 28. Juni 1899. K0n1glichch's Amtßgericht.

Stolberx, Rheinl. [2601417 Bekanntmachung.

'In unser Firmenregister ist am 30. Iuni1899 bet der unter, Nr. 54 eingetragenen, zu Vicht be- stehenden Ftrma „Peter Neumann“ Vermerkt worden, daß das Handelßgeschäft mit dem Firmen- r€ch_te durcb Ue5eremkunst mit den Erben des bis- béngen Firmemnbabé-rs auf die WittWe Peter Neu- -1"11011n, Gertrnd, geb. Bock, Kauffrau zu Vicht, ubergegangen 111.

DtJ-ana 11T demnäxbst am selben Tage unter Nr. 153 080 Fxrmenrenisters mit dem Bemerken neu YUTÜYJM ZvorBdexxk, YH x_ie Wittwe Peter Neumann,

krru,g€.»„c, aura " derjÉekben ist. s u zu „2511171, Inbabnku

_ cicözeitig ist untkr Nr. 63 563 rokuren ethHtranen wnrden, daß 1) 08111 UYrich NHUYIFLS 2) dem Malbxas - genannt Mathieu _ Neumann, nnd 3) Yem'Iosef Neumann, 0112 drei Kaufleute zu Vicht, fur dre vorgedachte, nunmehr unter Nr. 153

Fxodor Max Kayser aus Naumburg 0. S., jest in ,

Köntglicbcs Amtözericht, Abtb. 2.

8011611111301]. [26162] 'ImYandelSregister für dyn hiesigen Amtsgerichts- beztrf 111 561110 die Firma H. Rennau gélöfcht. Schöningen, den 3. Juli 1899. Herzoglicbks Amtheri'IHt. Huck)-

26163 Im Hanrslsrrgister für dkn hiesigen AmtsxxericbtsZ

und als Si * irma „Schöniugeu“ eingetragen. L der Schöningen, den 3. Juli 1899. Herzogliche's Amthericht. Huch.

26165 Im Handklsregister für den biefigen AmtsxxerichtsJ

Futtermittel-, Versicherungs- und

Schöningen, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amthericht. Huch.

[26010]

In unserem Prokurenregister ist heute unter

Nr. 135 die Prokura

' bach. 21. Im-i 1899 aus der Geseüfcbaft aus streten. D

Nxblcibenden pier GeseÜskhafter babengdas Geschäxx mtt allkn Akttven und Passiven allein übernommen

UUk) se kn mit ustimmun kes ' _ sLÜsÖUYt Z Ü aus1cheidenden Ge

"*:-1091111111", 80111131.

eingetragenen Firma Raffelt mit dem

Inbabe d K burg ist? er aufmann Richard Peschel zu .

Albkrt

die F_irma Alb. Greiner vom. N.

dem Oise zu Waldenburg und als 11er der Kaufmann getragen worden.

des Kaufm anns Gustav

des Firmsnrlgisters eingetragene irma rokura der Wet!e extheilt worden ist, daé;F jeder Yie Firnxtc: 1101 1310011113. zu z€ichnen berechtigt ist. Stolberg.,den 30. Juni 1899. Kömgliches Amtsgericht. 1.

811151111011, Ur. Saarbrücken. 26015 Unter Nr". 84 unseres Firmenregisters wuxde zu; folge Verfugung 0013 heute die Firma Ägidius Scherer mit dßm SMS zu Sulzbach und als deren Inb'aher dsr Kaufmann und Schubkraarsnbändler 2101110106 Schsrer zu Sulzbach eingetragen. Sulzbach. den 21. Juni 1899. Königllchs Amtsgericht. 1.

8111211801], [(r, Mkay. 26016 Unter Nr. 85 unferks Firmenregisters wuLde .qu

Wittwe des Kaufmanns und Schiffsrbéders Hsinrich ) folge Verfügung von heute die Firma F. Zeitz-

Zeuge mit dem Siße zu Sulzba und als deren Inhaber der Unternehmer und Bileoßbändler Friv

ZeiZ-Zeuge zu Sulzbach eingetragen.

Sulzbaä). den 26. Juni 1899. Köntglicbes Amtögericht. 1. 7111111114311, ma...".

221.11452. In das [26017]

diksseitige Gesellschafts-

Zu Q-Z. 97. Imhof & M ck! 1 - Der Gefelljchafter Danilcll IméjofViöfer

registkr wurde Lingetragén:

ers die ]] irma fort. Gese schaft unter der seitherigen

Villingen, den 26. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. 1)r. BernaUIr.

26 ' Bekanntmachung. [ 161] In unser Firmenregtster ist bei" der unter Nr. 712,

. Peschl vorm. C. . Sise zu Wealbeubur - ck

olgendes eingetragen worden:

Die rum ist durcb Kauf auf den Kaufmann reiner zu Waldenbur überge augen.

Temnäckpst ist unter Nr. 8 des immreaiüeu

vit ,

Albert Gretna: m Waldenbuohakex ““

Waldenbur io Sikla den 3a i 188"- K nigliches AmtögerilkFun