1899 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ckck .“ 9611-6666 MM? «RWW- Weise;- „6115115751651:

. Ü ÖJÜYÜÜYQMÄFÉMGWP' "“FÉMÉ' 3:45» “TYLFRUYMSW YÉrZFMlMÉKnYnY . ») U 57 - , S i“? b e U te „P ? i l a g e, . , ,' , «. .-- ' ' zum Deutschen Retchs-Anzetger und Komgllch Preußtschen Staats-Anzetger.

'" „u , "“,"", .' ** »- L a „„ „„ "MÜ "W “Wise" “Taue 'einaeLi-adén des48033511“MÜÉZÉYFÉMWMÉZM __ „59 157. Berlin, Donnerstag, den 6. Juli 1899“;- '

An Stelle des mit d 30. , . Darlehenska envereine und der Bayerischen Zentral- scheidenden Kontrole'urs CY; MUYYNIYYstaXs darübenskaffe, und find gezeichnet durcb "Wei Vor. “““-alt dieser Beilage, in wel r die Vekanntma ungen aus den ndels-, Genoffenschafts- eichem, Muster- und Bör en-Re 1 em, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und" Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschen EiTeäbahnen enthalten nd, erscheint «Zain einem besonderen Via unter dem Titel s g |

„M„ Edmund BLW," 333x166: die Zeit vom standsmitglieder,wenn 85 vom Vorstande, durch den Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr.1570.)'

1. Juli 1899 bis zum 31. ezember 1901 gewählt Vorsitzenden des Auf ratbsé wenn sie vom Auf- Das Central - Handels -Register für das Deu che Rei kann durch alle ost - Anstalten für Das Central-Handels . Register für das Deutsc? Reich erscheint in der Regel täglichd- Der

worden. fichtSrath ausgeben. echtsver indliche Willenßerklä. Berlin auch dur die Könißliche Expedition des Deuts en Re“ s- und Königlich reußischen Séaats- Bekugspreis beträgt 1 .,“ 50 43 für das Viertelja r. - Einzelne Nummern kosten 2 „z. -

Jena. am 30_ Jani 1899. rung und Zeichnung ür den Verein erfolgen dur Gro berzogl. S. Amtsaericbt. 17. drei MWM" ““ “stands; die Zeichnung eZ Anzeigers) ZN- ilhelmstra e 32, bezogen werden. In ertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 80 .J. "_ 22, 27-30, 35, Z 214 6423, D" 174, 175, Z 214,

fol?“ indem der Firma die Unterschriften der Zeich- Genoffensrhasts-Negifter. .) 251-257, 259, 260, 261, 258, 262, .)). 207,

Dr. von ogel-Frommannshausen, k. A.“ en cn hinzugefügt werden. Bei Ansehen von sür-burk. Bekanntmachung. [26040] 211, 216, 231, FM 16, 21, 22, 25, 27_30, FK 115,

* .___„_ n Usülbanaou, 500 „44 - und d ' Unte i des Kais,Genoffeuslbastsregifier [26031] durch zwei Vorstandßrmt lieder, V„ («886927123 d 11) r ammlun des Darlc ens- :11- 203, 211, 1) 26, 11“ 173, Schußfrjst 3 Jabre, “FTWÉLWYTYWZÖTWM ' geiugetra Weh Ge- angemeldet am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr,

Laudgeri_ ts Mülhausen. ist an d ' Unter Nr. 15 Band 111 tt heute die Eintragung wendigßrÉéYleFequZsLFfrtstaRss YYYMZWJF; o en a tmit uube chränkter aftp icht, vom HMM. ' ?].ffk HFW, warde h; chloffen, ch die Veröffent- Nr. 17 300. Ftrma (Francis vistlllorio

erfolgt, daß "an SKU? des Philipp rieb der hier Niedrrbuäyner, MüUer in St. (Hkorgen, Vorsteher lichung der Bilanz in der .Verbandßkundaabe'- trauxaiss l,. UKUUUU- Gestus ast m“

wohnende Eugen Schneidsr als Vor tandßmii li ' 9 ed Andreas Wr. B “* des Consumvereins „Biene“, eingetragene vertretxr, IoYÉTTünÉ-xlxr 58135321? its)? UZYZvoFiZY , . d 6 ha ds la dwi tb tl. beschränkte)? Haftung. in Berlin. 1 acket mit 81363333"?331633. ",x. ..1...r363.. 193766669246“ «...... "" "“"""

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Josef Dandl, Bauer in Walding darlehenskaffe stattfinden soll. ReklamemkÜSln- versiegelt, Flächenmckeß Fabrik.

Mülhausen, 95561111 Worden ist. Bauer in Haßmoning Iakov Wenger“ WürÉburg, am 26. Juni 1899. nummer 300, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am K. a

51.14)..- ..,.-«.. * _ .* kstoffeu aft bat“) ei" * besIr-mkter Ha x_pflicht uEngÜd-xükj'e. *olechj

* ,. 'WanWek. " !ma

I“1',1899. Amthericbt. 1. Abth. [an e :

* , * ** ' . "" „kalle. , 260 Spar- und Vorschußkaffe- eiugetraae, „e ;., QiuJärunser Gekell[chaf16reglfter ist ' heute Fo gen528 Genoffensäjaft F1!“ KÜFQZKU'HKWNM Qt Agen 2317618; Nr . 94 , * Die Haxtfumme be'ägt 300 946, die Höchste Nr. 2. im be G . Zahl der „ür einen Genossen zulässtgen Geschäfts- Ma: „8 ? u1:m a L1: eseljx Zt.»; eue Witteu- antheile dre). Nr. 3. eS1 er YerskeÜsFaft' YinYi-erg EbeleZZns'tlFZn 9321376“ 119-619" Ab _ Nr. 4. R tsv . _. r e 11) ger . th. 11. Gesellschafter [111 dFrbältniffe der Geseüschaft. Die Rasch. 1 der Buchdruckereibefißer Otto Löbcke,

2 der Kun beide in WittexFFteßnn Hermann Robustein,

Die Geseusibaft Yat am 15. il 1899 b . Wittenberxxöden 30. Jun121u899. Wonne“

arunter genügt die

Uttenheim. Genossenschaftsre i er. 26027 Nr. 6750. Zu :D.-Z. 3 des Genoffegn chaftsr[egister8

-Darle“enska euv __ einqetragex? : ff erein Séhmwheim wnrde

In der Generalversammluna des - nigliches Amtßgerickpt. vereins Schmieheim vom 28. April 1899915318881? exn

17011111 komm. 26 9 SteUe der außgetretenen Georg Ackermann, A. S., In unserem Firmenregister ist die unter [911.16771 TDM“ Blum und Jacob SMMW“ vo" SMM?“

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 316. Fabrikant I. Traube in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schaumrxeine und andere moussierende Getränke, sowie Parfums_(inkl. Mund- und Haarwasser), welche_ mit Goldblattchen versetzt find, versiegelt, Muster fur plastische Erzeug- niffe, Fabriknummern «1. '1'. 1 und .) . "11. 2, Schutz- frist 3 Jahre. angemeldet am 14. Jun: 1899, Vor- mittags 11 Uhr 43 Minuten. _

Nr. 17 317. Firma erh &. We euer 111 Berlin, 1 Packet mit 1 00611 [_ur Na men zur Handweberei, yersiegekt, Muster fur plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 4790, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. .

Nr. 17 318-1“.; 319. Firma W. YaMlberg Akt. Ges. in Berlin, 2 Packete mit 0 * ustern bezw. 46 Mustern für chromolithographische Bilder, Versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 17 318: 37824-37821), 3783 4-37836, 37844, 378413,

Nr. 17 284. cZkirma Meinhard Borchardt in Berlin, 1 Pa et mit 16 Mustern für Stoffe zu garnierten Hüten, ver egelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1-16, S ußfrist 2 Jahre, an emeldet am 2. Juni 1899 Vormittags 10 Uhr 40 inuten. N:. 17 285. Firma Schaaf & Büchelen in Berlin. 1 Packet mit 6 Modellen für Aufmachun en xu_Tuben für Yarfüms und Riecheffenzen, 0 en, Flachenmuster, abriknummern 1-6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nachmittags

4-8 Uhr. Fabrikant Professor Otto Eck-

g etragene Firma C. . Ka . . eim, Jacob Lerch, Friedrich Zandt und ei ri Prinz-Wollin gelös QF User, vorm H oßler von da als Mitglteder des Vorstandes Kthlctk?

Wollin, den 27. Jun 1899. Königl. Amtögericht. Gtteulzeim.

Genossenschafts =Negister.

Uobasooburx. Vekauntmachun . 26022

1. Unter der Firma „Kredit- und HgilstoereitI.

ber Handvzxrker, eingetragene Genossenschaft

mit des rankter Haftpflicht“ wurde eine Ge-

JLeanaXuéitt Lettn FißeDintBürgftat-t errichtet. r s : * "

April1899. g a aum Zurgstadt, im

30. Juni 1899. Gr. Amtßgericht. Haager. Frankenthal. 1'1'1112. [26194]

Bekanntmachung.

Betreff: Spar- und Darlehnskasse- eingetr. Gen. mit unbeschr. ?ajtpflicht, in Grpolzheim.

An SteUe der ausge chredenen VorstandSMitglieder August Heydweiller und Heinriöh Rin 6 wurden in der Generaldersatymlunq vom 26. Fe ruar 1899 in den Vorstand gewahlt: Wilhelm Rings, Gutsbe User und Friedrich Siegel, Ackerer, beide in Erpolz eim.-

[26172] „_ zu Nr.1: Nr. 17 286. mann in Berlin. 1 Packet mit Abbildungen Von 27 Modellen für Vitrinrn, Toilettentische. Stand- spiegel, Theetische Damen chreibtiscbe, Lehnstühle, Stühle. Mappenftänver, feilermöbel, Beinische, Tischa für Herrenzimmcr. Bücherschreine, Tische mit Schrank, Toilettenkommoden, Kaminarrangements, Buffets, Damenschreibtischstühle, Perrenschreibtisckp- stühle, Herrenschreibtisée, Kassetten mit Silber,

Mülhausen. den 3. Juli 1899 D, , . “. e Ems“: 1 d t , Der LaUdekckUs-Ober-Scfretar: Stahl. dkk Dkknstsiquen 61533JAZZ?ZYYXFUJeY'Lth-thend 0511911591", B , , Traunstein. am 3. Juli 1899. * Zum G . e a_nn„machung. 6032) Kgl. Landgericht Traunstein 1899 51 ex1ossenschaftsreg1stcr wurde am . Juli Der K Pkafidknt- (55 bb .d 6 dem landwirtkeschastlirhen Consmn. ' , ' - ? ar - "dgekich§.§“3,§",3,1§§.?“""UWM' .. 616.161: 9666643616, 6.16:- .. " Co. in Berlin 1 Packet mit 1 Modell für drei- (YZ') Gros, KWUWWWW' kantige Flaschen-mit abgestuxnpften Ecken, verfiegelt, «ür-vure. Bekanntmachung. [26041] Master1ürp1asüsche Eneugmsse, Fabriknummer2596, In der Generalversammlung des Darlehens-

Verein, eingetragene Genossenschaft mit ua 179 -- . ' olcorlmu . heschrankter Haftpflicht m Wald-Uelversheim In das hie"si,:ZUGanoffynscbaftHr-Mistsr ist Schußfrist 3 Jahre, anzqemeüdet am 10. Juni 1899, kaffen-Vereius Greußenhcim. eiugetra eue Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht.

An Stelle des aus dern Vorstande ausgeschiedenkn tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Dieter Dückert -rvurdk: Wilhe-lm StaU ' Wald-Uelvkrsheim in den Vorstand 961131518112. 71. m J)? 1869919115, 195110721? ] zhausen“ heute folgendßr Ein-

Oppenheim den 1. "51111 1899 5) «*

«. , - Ln “16111: 663 L . - -

«ck ...... , )

ogtnowm [26171] FILME :Scbäxtr [von Holzhaus,): inden Vorstand Großh. Amtsgericht Osthofen. ' 111 “( MMU); rer (GeneraWersammlung Vom

etnqetra en: "

a „Holzhauser Dariehnskafseuvcrciu, einge-

. . . 14. ' " " *

Emm“! ms GMOffMÖMWYistU 17.11 1899 gewahlt MWM Nr. 17 302. Firma Thiimler & Swartte in

Berlin, 1 acket 111112 Modellen für Liqueurflaschen,

Gegenstand des Unternrhmens ist die Be a u der erforderlichen Betriebémittel zum ZwsYkeff 02?

Hrderung desCrwerbes und der Wirthsckpaft der

itglieder gegen angemessen? Verzinsung, ferner die Annahme und Verzmsung der verfügbaren Geld- vorräthe der Mitglieder, sowie die Uebernahme der

Einziehung geschäftlicher orderun en un

guliernnq in Konkursfäuén, 9 d der Re Vorschüssen gegen Bürgschaft, Wechseln, die G fertigeWaaren und auf Kundenforderungen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

die gezdeichneZL fan zwei on em

ausgehenden werden unter Nennung desxersZYÖFY

unter der Firma der elben, VorstandSmktgliedern; s

dem Vorfißenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen Werden durch den GSM) 611- Mitgliedern schriftlich zugestsxllt,

[chaftsdiener den

Blätter zu erfolgenden Bekanntmachun en ins- besondere die Auflösung und Liquidation 083 Vereins betreffende, geschehen durch das Amtsblatt dss K,. Yer-Wamts Mtltenherg, das „Miltenberger Tag- WillenSerklärungen und die Zeichnun der irma durch den Vorstand_müs[en, um für 1372 6558651- [chaft Dritten gegenuber RechtSVLrhindlichkeit zu be- s'tßen, stets" durch 2, VorstandSmitglied-sr erfolgen. - Der Geschafxsanthetl beträgt 100 «44; die Bctheiligung n:?xaßtxxrerxx ZisstZUtn HöYsxbetrag von 500 014 ist ; e a umm-3 erät100 . " &eschäftßantheil. g M fur den Der Vorstand besteht aus: Yeter Köhler als Vorstand, mil Brummer als Kassier, Ja'kobsScbuck als Kontrolcur, [ämmtlrch m Bürgstaht wohnhaft. Die Einficht der Ltste der Genossen währsnd der Dienststunden des Genchts steht chdkrmann frei. 11. Der Darlehenskaffenverein Heimburhen- thai, e. G. m. u. H., hat in [einer General- versammlung vom 18. Juni 1899 in Abänderung des 12 der Statuten beschlossen, daß Von nun an alle Bekanntmachungen des Vereins in der „Verbands- kundgabe“ zu veröffentlichen [ind. Ysch etJburZ; LY Juni 1899. g. an gert . ammer für 11110619 0 e . Silberschmidt.H fck "

3614111. [26023]

In unser GenoffensÖaffSregister- ist heute unte Nr. 207: „Jnyunqß-Spar- und Darlehnskasse Stadt? thek! Wedding (_Émgetragene Genossenschaft mit be- schankter Haftpfltcht, Folgendss eingetragen worden: . mil Stadelmann ist aus dem Vorstands (111696- schieden. Frayz Schultz zu Berlin ist zum Vorstands- mitgliede gewah]t.' Berlin,der12.Iuli1899. König- liches Athericht ]. Abtheilung 96.

vokbook. Bekanntmachung. 26024 ._In unser Genossrnschaftöregister ist zufolxe Ver"? fugung vom 16. Juni 1899 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossensäoaft Konsum - Vereiü“! “SY::F'FFY-ZLl-jmäubFrintrop eingetragene 1 e . folgendes eingetragen: chr Haftpflicht heute * n eecrzum30.Setb . [(heidUelndJ,YorétandßmVLtWeder: p em er 1899 aus . m en erg, i . Breil, ' . " Fr. Scheidler, H. Eckardt HW Mauer“ find in dxr Geralversammlung vom 23. April 1899 1) Guter-Expedient Aug. Klapprott, 2) Stations-Diätar Adolf Pralle, 3) Stations-Diätar Johann Marcus, 4) Lehrer Theodor Thelen, in K)" (YatéxnséAsfilett FMH. Breil, or an gew ew. wi d " . Borbeck, den 16. Juni 8899. e ergewahlt Königl. Amtsgericht.

volltuob. 26025] Ge-

11 un er Genosenfchaftßregister ist bei 8er

.no enscha5 Nr. 14 „Dampfmolkerei Zschortau,

eiu etragezze Genossenschaft mit beschränkter [licht olgendes eingetragen worden:

Die öffentli en Bekanntmachungen sind laut Be- schluss? der Generalversammlung vom 12. Juni 1899 m das „Delitzscher Kreißblatt“ und in die SFLMYYftum JandwixSthschaftskammer der Pro-

, e a. .“ an uns .

; Öeußs-h, 24. uni 1899. dme"!

_ Königliches Amtherkcht.

djs Gewährung von die Diskontierung von ewährung von Vorschüffkn auf

Frankenthal, den 3. Juli 1899. K. Landgerichtsscbreiherc-i. Teutsch, K. Oher-Sekc.

Fürstenberg. ""e-stk.

261 Bekanntmachung. [

kassenbcreiu, e. G. m. u. H. zu G ent o he1§1te in das (HrnoffensckdaftsregistÉ eingetIrgens? An Stelle des ausgeschiedrnen Johann Lachnit

besteUt.

Fürstenberg i. W., den 30. Juni 1899. Königltches Amtsgericht.

()'-rossounnju. Berichtigung.

sondern: Vorschuß- und Creditverein, eingetragene

Königliches AmkMsrirht Großenhain, am 3. Juli 1899. Schcuffler.

1111110, Janis).

Unser6 Bexkanntmachung vom 15. 5. MW.

daß. die HÜFsumms 100 «46 beträgf. Pall?" g. S„ dk.")! 30. Juni 1899. 5101119116526 AUlTdekkchÉ, 2161561111119 19.

llauu. Dlümlon. Bekanntmaclxung, [26170] T 111 511 Nr. 4, _ e Ugctraaccc Ge- uofsenschaft mlt unbeschränkter- HafepfÜ-ht zu

In das hiesme (Hknosssnsäoa 14 177.1- Spar- und Darlehnßkasse.f W ** *

Oberscheden, Lin,)ktragkn:

[Wender gewählt. . Hann. Miiyndey, den 1. Juli 1899. Kontgltches Amtsgerichr.

1891101111. Bekanntmachung.

nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mi

dem Skye in Oestrich hei Letmathe eingetragkn

worden.

Gkgenstand des Unternehmens: Der Bctrikb eines Spar-

Wirthscbaftshktrieh.

Yachungen Stellwerlrster

VerÉfifenÖFääen.

e i cnSerkläkuuq und Zeichnun] ür di - n0,[s611[chaft muß durch den Vexresins'l?orfsteherL (XLS!) gdexen' StCUvertreter und mindestens ein weiteres.; „911911160 des Vorstandes erfolgen, wenn fie Dritten gegenuber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ZeYäeLeeikénungd geséhieht ix der WLisL, daß die

zu er trm '

Namenßunterschrift beifügeß. er Genossensäpaft “M

Die Mitgkieder des Vorstandks nd: 1) Lehrer Carl Böhle zn OestsZich, VereinSVor-

leber, 2) Wirth Peter Nölke uO , des VLkSiUÖVOrslehexsz, eskich.Stellvertretxr

3) Birsefbote Friedr. Holthaus in Grürmanns-

be ?, 4) Landwirth Heinrichchulte-S i 5) Kettenschmied riedrichOffenclzoerrLe9nnZF1sxxxY: Die Einsicht der Li te der (Genossrn während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Iserlohn, den 28. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

Bci dem Esscutho"er Spar- und Darlehns-

Johann Tuschxn zu Effentho als Vorsjandsmitglicd

Die auf Fol. 2 des bissiakn Genoss“ [75511315] die jährliche Bilanz, solvie aUe durcb öffentliQL registUs Lingrtragene GMOssLnscbaft "6111118716693;

Vorschuß- und Creditvereén zu Großenhain, (7111116- tragkne Genoffenschaft mit heschräanr Hasipflicht,

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

[26028]

Nr. 144, betrcffMd die U11tkr Nr. 67 un 'S .

nosssnkckyaftsrkgifters eingetragknk Bölxbcrgesrérßaéx- genoffxnschaft eingetragene Genossenschaft mit bcschranktcr Haftpflicht, wird dahin bkrickztégt,

Die aus 56111 Vorstande auss 8106116611 Mi ' .. Ackermann August Hsede' und Häcksr 2111956888575 sind als [0958 wixdcrgswählt; dagegen ist für" das ebenfalls 0069561061166 M*itglied Kaufmann Theodor Pape dsr Muller W11h61m Panchc zu Oberschsdcn in dcn Vorstand und zwar als sterertretender Vor-

26630] In U'Uskr Gknossentchafergister ist 11111 [N 20 heute 116 Genossenschaft Oestrichcr Spexr- rimd Darlehnskafsen - Verein, eingetragene Ge-

Nach § 2 516 Statuts vom 16, Juni 1899 ist

"_ und Darle sk - (Geschastss zum"Zwecke der Erleickxterrmg 598 (Y???- an_lage und Forderung dcs Sparsinns, der G6- wahrung yon Darlehn an die Genossen für ihrcn

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- fink)z 1;).-on Tem Yereinkzvodrstéher oder dessyn „. un erzcr ncn U11 ur di - faltfche (Genossenschaftßzeitung zu Münstér 1,6293? SI:

Vom 1. Juli 1899.

E. G. m. u. H." zu Wiettcnheim qewä lt Guttandin, G6richt§schreiber.h .

0111115911511. ist B6! dem Darlehnskassenverein.

34]

rerer anesttragun wvrdem: . te or 'andSMit lisder * Setdcl und Julins PW! Hchst,

18. Juni 1899 wikderg-xwählt wordkn. Ottmachau. 5611 3. Jul? 1899. Kömglichké) AmtEgsricht.

Passau. Bckanntmaeßuug.

beschränkter at . ': gewählt. H fpflicht U Passau, den 14. JUZ-i 1899. Kgl. Layd,1kx?ch! Passau. Kammyr 1111 ._L).1;1061610chc11. * . DU" 2101111101156: (1). 8.) Schrrrr, K. Land,;rréMIrath.

Jobwoinkurt. Bckanntmmkxuna.

in

bach statt Vlndrras 2911141: 1:.

gewählt.

Schivcinsurt, 29, Irmi 1899.

K. Landgcricht. „9011111161 für Handxlösacbcn.

Der VNsichdc: Zollkr.

Zohweiukakt. Bekannrma un . 2" *

„Dcr Darlehenskaffcutxcrcité GKoßwchklxeéisnßtJ

cmgetragcnc Genossenschaft mit unbescHräuktcr

Hastpflirht, hat als 2401901156mitglirdrr 21016105

(Hrßnkr jung 11115 111116111 711011 111 01:1)[31111'1111101111

H§.€11Üt?ohan11Rodxr 11110 Göhr]; Michael Zxx'glcr

Schweinfurt, 29. I.:ni 1899.

K. Landgkricht. KamnWr für Hxndklssachcn. “Dkk 7414016135156: chlcr.

Sebu'einkurt. Bckanntmachun . 260" " Der Darlehenskaffcuvcrein StanZ-xurotsb. eFH,] getragene Genossenschaft mit unbeschränkter t Haftpflicht, hat als Öffentlnkkö 211011 für [61118 Bkkajmtmachnngm 111111 011? „Vcrbanrkkundg-ake“ Organ des Bayr.Lank.6W€1[1a-1?s landwirthkchaft: lichkr Darlehenskaffcnv6181116, hastimmt. Schweinfurt, 29. Im? 1899. Kgl. Landgericht. 3101111181“ für .Handclssachén. Dcr VorsWcUrc: Zeller.

“kaman- Bekanntmarhuu . 26037 In unsér GLUk-ffktislkaftskkßistßk ist hxrxte be]i Nr. 1 - Goldbacher Darlehndkassenvercin - ejnÉctkÜFTkZÜ er 1, ergutEb-sißsr Franz Sturm zu Roddwu und der thtergutsbetsißcr Paul Ehlkrs zu Pkskuks'én sink) aus drm Vorst-xmde ausgeschieden. Es find neu gewählt als Vkrsteher Dcr (Futkhssißer und Oberst «. L'. FLITE Lu NÄs-TYfeld? bal)“; Sthertretkr des Vor- - cr 1.671: 61 " " Petpolkkn. g () [16 r nton Schonlmn zu Tapiau, den 29. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung ?.

Traunstein. Bekanntmackxun . 26173

Durch Statut vom 4. Juni 189ng11756 6516 Gez noffsnschaft unter der Firma „Darleheuskaffen- verein St. Gexrgeu ein7etragene Genossenschaft YYY unbeschraukter Ha tpflicht“ und dem Sitze zu «:,-'s eorgeu errichtet. Gegenstand des Unternekmens: Der Verein bXt. dyn Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrezn Geschafts- und WirtbschaftSbetrieb nötbi en Geldmrttel in verzinslichen Darlehen zu bescha en, sowie Gelegenheit zu geben, 1116 kg liegende Gelder verzinSlich a.")ulegen, dann ein "apital unter dem Namen .Sttftungsfond“ zur Förderung der Wirth- fchaftsverhaltniffe der VereinSmit lieder anzu-

. . * [26034] 2161 Darlehcnqkafscnvcrciu Euetback), cin- getragcne Gcnossruschyft mit unbeschränkter Haftpflicht. 5111 (116 2401371551111111110661" 5161157141- bsrrn 11011 211011111"); ]1: 1714? ".?;mm 72403111 i:) (71131- 291151111 Bräxx-F'ch:

Jakob Loos in 3976116115801 Wurde in ke 97 - stand des landWirthschaftlickxcn ConsumvnerTTktr-Z

t[261.93] Génosscnsckjaft mit unlscschrä111168"!ng“ragcue

' * st lickt ist zu Groß-Carlowiß 1ft heute in 003 (5953116173613.

"riß [1 d 16 [ lÜAUFUst 1_ 111-1' 6 a 016, und zwar erstcrür (116 Verk'tnsWrsteher, 561" 3706116 als desssn StéÜVLrtkétér und der dr1116 als :Bkifixzer am

0 1 "“ Fur 8611 a1139chsqchiedxchckn JNVEUU Kühlbcckl-LZZZ] Josef Puffer, Hauséer 111 Bischofsreut, in dcn 430610115186 Darlehcnskaffcnvcrcinxxk Bischofs- reut, emgetraqenc chofscufchakt mit un- Bischossrcut

(

VccUrhngcn." 0211 29, Mai 1899. 5100113110363 2111116966691.

7551101411136". , [26176] 311 Unser GanossenschaftIre-qisier ist [161116 zu Nr. 5: „Veckerhagcr Darlehnskaffcnvercin- einge- J:?tevyfleichécnoffJscckhast mi,?“ unbcsckjränktcr

, u ' beYitkr 01012)an e erhagcn folgender Eintrag a11t Anmeldung vom 1. Juli 1899 ist 01 1 ch 0119116sch165711611 DrcäxlerO Karl Frikdriki) (28,389? dsr LYerkmerstsr Frisdrich HWZL von Vrckerbagcn 011105 2161151163 der 6961113101rersammluug 90111 2.7. Mai 1899 311111 Vorstandßnntglérd grwählt “worden. Veckerhagen, 6011 4. Juli 1899.

Körikglichcs A11116g€rich1.

"'olalwim. [2

, 60

» K. erirttb; Amtsgericht Welzheim. 38] „„zu 5021 1256110176111cha715r1=„i[11'r 111 unteér Nr. 13 W883 e'xyßxjkagkn Xordxxi:

011.111 7673171110: Ykolkcrci cno Unterfckzlezhtbach, eingetragene (choYFRYLZ nti_t_„bcschranktcr Haftpflicht.

ZENO: * qurrsckxchbach.

.)TcÖtsw-rhalenistk dcr Eenoffknschaft: I616111chafx§11611rag 1711111 11, Jam 1899. VK?;SrtÖMM-qtaxxk) 0.6 1111161116510?)ka ist die Mile!)- ÉZÉFVUUJ a1:s g111101111ch07111ch6 RTÉUUM] und T)? :“1):1 1136 (7116110ff-*11sch.211 0113,;61*5“11Ir11 Bekannt- 1111cr11116611| 67701,;1'l§ 1111 „2402111 vom Wklzhcimer 19010 110177 der “771111111 561“ «.*-*c'nossxmsäxafi, grzsickynet 0011 „FWU Yorsjanks)112516116111,

Dre 1161161119711 780111611061111101160-31 finx:

1) Ya11tl1hc1szF051111111111*r[ch11ck1130ch Vorstshsr 2) ,Fra-xerch&?„.ck11*111*.'1, AcriWr d.).frlbst, SUL]!

111726717: D:.) '.ZÖrMTx'ZkrI,

27111161-

3) IOMMU 21.115619? 4) 108601): ..)), 9061011] Hindsmr “"NRW 011 in Ok , . *Lrndor ; (5556. „3171166185651, & F;) D. 9611677. Sch11111516r 111 [1111611ch[kch150ch. .)1'(c-1311'016111k-11ch6 W1Ur17661klär11110 15110 Zéichnung

Bau» in

fü“; (“ir (8600211111505 1110151611 dmc!“- 01711 Yotstchkr

odc'r dcssm Skcchm'c-M 11110 6111 1116116108 Mitglicd

513 2101901156.

Zrichnmwcn bctfuch.

DLC 3165111111» [5115117121 in d:“r Weiss, daß die

zu Nr Firma ihrs Na:..1*)1rux:1erschtift Dx H0Ztsu11;m€_ 56111104 200 „16 2911110110 51'1'T1111111111111: 116 (556161916 ist Iekem

kit' Ekx ficht re:“ “.“:si'r: Ur E*Cjn'ssrn ;;Cstaltrt.

"718111111".

betr. die

Dr): 3. Jqli 1899.

Ohc-rawtsjiMcr Schade!.

_ _ _ 126160

In 006 bloß,)? 155171104151“.schafiöregis16r ist 311941214? Fama „Spam und Darlehuscasse

e. G. m. u. H ',u Bloivatz“ ' ' ' " “" _ "' . , ' zaw-gc 1381111 un Dom ]. 516. ').-116. «111 3. dss. 2,1316 (*in-„:xjraaenI (;

1899 xst 16111 I' 36 Abs. 2 Fassung [1157796112

Ko]. 4: In k'é'l“ („55611ééralvcrsattxn1lm1,) 50111 27. Juni ker Statuten rie folgende

Sic' smd :11 "Wm Koxrcspondenz-Blatt 1766 VT-

11011503 11011 Molkerei- 11115 anderrn [0115101115 1- [chen (L*)cnxzsscnichaftkn 11110 Gksrasch07tk11 zu JMFH

und

stchlknhurg zn (Güstrow aufzunrhmen (5111) 916151811.

Isolkeusteln.

161 Milch1virtkéschaftl1ch6n ClnkkalskkÜS für ach1rag Okr PN)). WiEUtar, dcn 4. Juli 1899.

Moeller, Aft-Geh.

_ 2603 Im GenojsenfchaftSreßistcr für den Bez[irk 1198

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem den Darlehns- uud Sparkasscn-Verein zu Drebach, eingetragene Genossenschaft _mit unbcschränktee Haftpflicht, in Dreback; betreffenden Foltum 1 ver- lautbartx worden, daß Herr Kantor Hermann Dost als SteUNrtreter desVorstehers wiedergewählt, Herr Chmstian Chregott Lmdner infolge Ahlebcns aus dem

Vorstandc auIaesÖieden Welter worden ist.

Wolkenstein, den 1. Juli 1899.

_ und Herr K l A als Mitglied 568 Vorstanchr 9615! 81?

Königliches Angericht. G r ü n b e r g.

Verantwortlicher Redakteur: Dtrektor Siemenrotk) in Berlin.

Verlagder Expedition (Scholz) in Berlin.

sammeln. Dieser Stiftungsfond () tts nach Auflösung der Genoffenschafts, insedeé 737113

Druck der Norddeutschen Bu

d ck " - Anstalt Berlin M., Wi hkaZÖZßYUÜZYk“

150111 11. [. Mis. wurde § 12 der Statuten dahin abgkändert, daß künftig alle öffentlicher) Bekannt- machunxuen nicht mehr, wie bisher, tm Blatts „Fränkischer Landwirjh“, sondern in der „Verbands- kundgabe“, Organ der bayer landwirtbscbastl. Dar- lehenskaffen-Vereine in München zu erfolgen haben. Wüer-urg, am 26. Juni 1899. K. andgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorst ende: (1... 8.) Gros, K. Oberlan eSgerichtSrath. '

"ürthl'I. Bekanntmachung. [26042]

In den General))ersammlungen des Darlehens- kaffcn-Vereius Scheruau,__eingetragcne Ge- nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Vom 5. und 20. lfd. M wurden an Stel]: des der- storbcnen VereinSVQrstehers Herrn Georg Pfeuffer dortselbst das bisherige Vorstandßmitglicd Herr "Lorenz Schöderlein (11100 zum Veretnsvorfteher und an Stelle des leßteren der Bäcker und Oekonom Herr Maxrin Lehmeyer dort zum Vorstandömitgliede neu- gewählt.

Wür burg, am 30. Juni 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der VorfißendeZ (11.8) Gros, K. Oberlandeögertchtsratb.

beeru. Landgericht Zaberu. [26175]

Bei der unter Nr, 89 des (Henoffensch.-Reg. ein- getragenen Firma Huber Spar & Darlchus- raffen Verein ciungeuoffcuschast mit unb. Haftpflicht, mit dem Oise in Hub; Wurd? Weiter einaétragen:

Aus dem Vorstand ist ausgetreten der Vereins- vorstrhsr Franz Freyermuth aus Hub und an deffsn Stell? ,;ewählt Worden das seithertge Vorstandsmit- glied August Fouqet, Holzbauermeister, und als Vor- standsmitalied an des leßteren StelLe der Holzhauer Florenz Schzrno, beide in Hub.

Zaberu. den 30. Juni 1899.

Sekretariat des Landgerichts.

Bell, 910821. [26043] In dem hießgen GenoffeasckpastSregistrr hat heute bei dem Kaimter Spar- und Darlchuskasscn- verein e. G. m. u. H. folgendeCintragung statt- gefunden: "

In der (Generalversammlun-k vom 26.211261) 1). J. [Tnd an Stelle der außgesck; edenen Vorstandsrnit- glieder Jos. Bremm und Caspar Barzrn gcwahlt Iordetn: Péter Karls und Caspar Gassen, beide: in

atm .

Zell, den 24. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

!«eibrüoken. [26174] Dahner Vorschußvcreiux eingetragene Ge- nossenschaft mix unbeschränkter Haftpflicht, in Dahn. Vorstandsverändxrung. Angcsch1eden: Christian Conrad. Neuqewahlt: Anton Forler, Kaufmann in Dahn, Direktor. Zweibrücken, 4. Juli 1899. ' Der Gerickytkschreiher des Kgl; LaanertÖts: N e 11 ma y e r , K. Ober-Sekretar.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlickpt.) 3611111. [26044]

Königlickjes Amtsgericht 1. Abtheilrmg 89. Berlin, den 3. Jul: 1899. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17 281. Firma Blauck-scHirs in Berlitz- 1 Umschlag mit Ahbilhungen 13011 14 Kustern fur Shawls ,Karen', Versie elt, Flackpenmufter, Fabrik- nummern 2516/3, 2517 3, 2521/4, 2528/5, 2534/5, 2531/6, 2516/6, 2538/6, 2527/6, 2526/7, 2524/8, 2524/9, 2524/10, 2555/11, SchYfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 1. Juni 1899, 5 ormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 17282. Firma Adler & Bersu in Berlin- 1 Packet mit 9 ModeUen für Dekorationen zu Metall- und Bijoutericwaaren versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknu-mern 2567- 2571, 2574 groß, 2575-2577, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten. Nr. 17 283. Firma Miiller & Hilpert in Berlin. 1 Jacket mit 11 Modellen für Pressun en auf Albumde eln und Lederrvaaren, verficgelt, Mu ter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2477 bis “2487, Schußfrist 3 Jahre, aanemldet am 1. Juni

Tischbeine, Ornamente zu Möbeln, Beschlä e, Titel- hlätter, Wandbeleuchtungsaegenstände in stall für Lichte, Gas und Elektrizität, verfiegelf, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 31-57, SchulS- frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Na - mittags 2-4 Uhr.

Nr. 17 287. Firma I. Holdheim in Berlin- 1 Packet mit 16 Modellen für Vesaßrüschen und Besä e, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabri nummern 5158, 5163, 5001, 5151, 5157, 5161, 5091, 5162, 5160, 5101, 5155, 5039, 5107, 5145, 5159, 5153, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nachmittags 2-4 Uhr.

Nr. 17288. Firma Max Krause in Berlin- 1 Packet unit 50 Mustern für Karten, Briefbo en, Etikettes, Seitentheile, versiegelt, Flächenn1u98y Fabriknummern 28, 47, 52, 54, 55, 581), 58 0, 60, 69, 71, 72, 73, 83, 1095, 111, 112, 118, 09375, 09396, 09398, 09485, 09486, 09487, 09488, 09472, 09493, 311228, 31.1230, „11.229, 311435, 311119, 811117, «11111811, «1111185, „111419, 311419 Q., 9111191), 311120, „1111123, 311124, 4236423915179, 51.222, 91.228, 31.1230 «11.233, 8200, Seiten-

verfiegelt, Uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 330, 331, Schußfnst 3 Jahre, angemeldet am 10.Juni1899, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 17 303. Firma „Gella“ Vertriebsgesell- schaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, 1 acket mit 9Mustcrn [ür Drucksachen, versiegelt, Fl chenmuster, Fabriknummern 7-15, Schußfrist 3 Jabra, angemeldet am 10. Juni 1899, Vormittaas 11 Uhr 55 Minuten. ' Nr. 17 304. Firma Kubitz & meerg m Berlin, 1 Packek mit 32 ModeÜen für Verzierte Rahmenleisten, verfiegelt, Muster für plastische Er- zruaniffe, Fabriknummern 2143-2152, 21522, 2153-2167, 2171, 2172, 2174, 2560, 2564, 2569, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 ZNinuten. Nr. 17 305. Firma Boebnhardt_ & Kramer in Berlin, 1 acket mit 1 Modell fur Glasschalrw verfiegelt, Mu ter für plastische Erzeugmffe, Fabrik- nummer 3022, Schrszfrist 2 Jahre, angemeldet am 11 Juni 1899, Vormittags 9-10 Uhr. & E i o. n

theils 4236, 4239, Schußérist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 289. Firma P. Beffert-Nettelbeck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Kirchenteppickye in gothischem Stil, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 131899, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Nach- mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 290. ahrik-nt Fcibisch Zellcrmaher in Berlin. 1 Um chlag mit 1 Muster für (Etikextes, offen, Fläcbcnmufter, Fabriknummer 3, Schußfrist ? JLahäZ, angemeldet am 4. Juni 1899, Vormittags

- r.

Nr. 17 291. Firma J. A, Groß in Berlin- ]. Packet mit 1 Modell für Stammtischständér (einen Studenten darstLUend, Welcher mit der rechten Hand dcn Scblä er und mit der linken Hand das Banner hält), Ver egelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer ], Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr präzise.

Nrn. 17 292, 17293. Firma Hoffmannä-Ticde in Berlin, 2 Packcte mit 8 bezw. 22 Modellen für Cbokolade-. Zuckern Marzipau- vnd Konfituren- Fabrikats, verfiegelt, Muster für plastische (Erzeug- nisse, Fabriknummern bei Nr. 17 292: 2363, 2366, 2368, 2371, 2374, 3608, 3640. 976, bei Nr. 17 293: 032, 03211, 54, 0353, 0354, 977, 1506, 1809, 1855, 1887, 1888, 1905, 1907, 1910-1912, 1949, 1950, 1969, 3154, 2336, 3629, Schr-Zfrist 3 Jahre, an- 06mc'ldet am 5. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 294. Fabrikant August Klinke in Berlin, 1 Um[chlag mit Abbildungen von 4 Mo- dellen für Möbe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 65-68, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minujen.

Nr. 17 295. Firma Max Krause in Berlin- 1 Packet mit 50 Mustern tür Etikcttes, Briefbogen und Briefdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 41837, 1682, 13" 160-163, 173, 178, 181, 184, 186, 188, 190, 198, 200, 206, .] 243, 246, 251-262, 31. 205, 206, 211, 220, 226, «11115, 18,19, 25, 26, „111 99, 119. 125, 136, 137, 132, 128, 124, 120, Briefdecke .)K 120, Schuyfrist 3 Jahre, an emeldet am 6. Juni 1899, Vormittags ]0 Uhr 46 éinuten.

Nr. 17 296. Firma H. Berthold. Mesfiug- linienfabrik und Schriftgießcrei, Aktiengesell- schaft in Berlin. 1 Umschlag mtt Abbildungen Von 4 qustern für Typen zu BuchdruckzWecken, Ver- sie elt, lächenmuster, Fabriknummern 937-940, SFußfrit 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 297. Firma Ed. Mouiac in Berlin, 1 Packet mit 6 Modeüen für Puppen-Attrapen, we'r- fiegelt, Muster für plastijche Crzeugni 1“, Fahrtk- nummern 2509-2514, Schutz.!krist 3 abre, an- gemeldet am 6. Juni 1899, ' achmittags 12 Uhr

1 Minute. Nr. 17 298. Firma Wilhelm Boehme in mit 12 Mustern Tür Post-

Berliu, 1Umsch1a _ karten, versiegelt, lachenmuster, Fabrinummcrn

1-6 (Alte germanische Göjter), 650-655 (Die Nibelungensage), Schußfrist 3 Jahre, an emeldet am 7. Juni 1899, Nachmittag! 12 Uhr 6 inuten.

Nr. 17 299. Firma Max Kran e in erlin- 1 Packet mit u. 48 Mustern für tikettes, Brief- bogen und Kuverts, b. 2 Modellen für Kartons,

Nr. 17 306. c?Firma Max Demmler _ Berlin, 1 Pa et mit 1 Modell für Behalter xu Blumen - Arrangements, verfiegelf, Muster [ur plastische Erzeugniffe, Fahriknummu 6344, SÖUZ' frist 3 Jahre, angemeldek am 12. Juni 1899, Na - 111111093 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 17 307. Fabrikant H. Dewath in Berlin. 1Packet mit 6 Modellen für Tafelaufsäße, Fru t- und Brotkörbe, Bläcuitdofen,Compotieren,Blumen trayß- halter und dergl., Verficgelt, Muster für plastijche Erzeugniffk, Fabriknummern 1285, 1287 bis 1290, 1295, Schuxzfrist 3 Jahre?, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 303. Firma Gebrüder Thonet in Wie): mit Zwrignicderlaßung in Berlin, 1 Umschlag m1t Abbildungen von 4 ModeÜen für Stühle (0113 ge- hogencm Holze mit geschmackvoll ange'führter Lehnx), versiegelt, Muster für plastische Erzeugm e, Fahrtk- nummcrn 223, 276, 271, 272, Schutzfrlt 3 Jahre, angemkldkt am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 17309. Firma S. Wolle in Berlin- 1P0ckct mit 23 Mustern [ür Webrwaarcn, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummcrn 242, 255, 1526, 1527, 1528, 659, 660, 1020, 1613, 1614, 1615, 1694, 1695, 1696, 1697, 1698, 1916, 2201, 2211, 2212, 2213, 2214, 2215, Schußfrist 3 Jahre, an,)e-meldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 4927111111811.

Nr. 17 310-17 315. Firma Otto Schaefer & Scheibe Nachfolger in Berlin, 6 Packete m"it 48 51311). 49, 50, 50, 50 und 50 Mustern fur Buntdruck, Fabriknummcrn zu 17 310: 219, 2191), 220, 22011, 221, 221 u, 222, 223, 224, 224 Q, 225, 228, 230, 2302, 231, 23111, 232, 233, 234, 237, 238, 239, 240, 242, 243, 2438, 2431), 244, 245, 246, 247, 248, 2481), 2481), 249, 2493, 2491), 2490, 248 (), 250, 2505, 252, 25211, 2521), 252 0, 253, 25311, 22811,

zu 17 311: 254, 2541), 2541), 2540, 255, 2551), 2551), 255 c;, 256, 256 11, 2561), 256 0, 25611, 257, 2571), 2571), 258, 2581), 259, 260, 26011, 2601), 2600, 261, 2618, 262, 26212, 262 l), 2620, 263, 263 5, 2631), 264, 264 a, 264 b, 265, 265 a, 2651), 265 0, 26511, 229, 22911, 2291), 2661), 266, 2661), 2660, 266 (1, 257 (1,

zu 17312: 281, 282, 28211, 2821), 2820, 28211, 283, 283 a, 2831), 2830, 28361, 284, 2848, 2841), 2840, 285, 28511, 2851), 285 0, 286, 2868, 2861), 287, 288, 289, 2891), 2891), 2890, 2896, 290, 2900, 2901), 2900, 291, 291 a, 2911), 2910, 29111, 292, 29211, 293, 293 n., 294, 29411, 2941), 2946, 235, 2351), 2351), 2350,

zu 17313: 197, 197 :)., 198, 1981), 199, 1991), 200, 20011, 20], 202, 203, 203 a, 204, 2048, 2041), 205, 20511, 2051), 206, 2068, 2061), 207, 2078, 208, 20811, 209, 2091), 210, 2108, 211, 2118, 212, 212 3, 213, 21311, 214, 2148, 216, 2168, 2161), 2160, 217, 2178, 215, 2158, 2151), 2150, 21511, 218, 2181),

u 17 314: 236, 2363, 2361), 2360, 267, 2675, 2671), 267 0, 268, 2683, 268 b, 268 0, 269, 269 a, 2691), 270, 2708, 2701), 2700, 271, 27111, 2711), 2710, 272, 27211, 2721), 2720. 2726, _273, 274, 27411, 2741), 275, 2758, 276, 277, 2171), 278, 27811, 2781), 279, 2798, 2791), 2790, 27911, 280, 2803, 2801), 2800, 28011,

zu 17315: 163, 1631), 180, 1801), 1801), 1800, 181, 18111, 1811), 182, 182a, 1821), 183, 18311, 1831), 183 0, 184, 1843, 1841), 1840, 185, 186, 187, 18711, 1871), 187 0, 188, 1881), 189, 1891), 1891), 1890, 190, 1903, 1901), 192, 1928, 1921), 1920, 193, 193 a, 1931), 1930, 194, 1943, 195,

ve ): elt, 66 a. läwenmufter, 1111 1). Muster für pla tißcbe Erzeugni e, Fabriknummern 12 93, 11“ 174,

1899, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

175, 185, 187, 191, IK 92, 111- 221, .]U 20, 21,

3785, 37874, 3787 Z, 4419, 4432, 4436 4-4436]), 4894 4-48948, 8527, 8529, 8530, 8531, 85324, 853213, 8532S, 85321), 853217, 85374-85371), 98404, 984013, 98414, 984113, 98564, 985613, 98614, 986113, 98624, 986213, 98724, 987213, 98594, 985913, 98664, 986613,

zu 17 319: 12512-12515, 125054-125058, 3789 4, 378913, 3790, 37914, 379113, 37924, 379213, 37934-3793 (1, 37944-37940, 96714, 967113, 9759 4, 975913, 97590, 98574, 985713, 9858, 98694, 986913, 12500, 12501, 12507 4- 125071), 12502 4-125020. Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Na mittags 1 Uhr 33 Minuten.

Nr. 17 320. Firma W. Hagelberg. Akt.Ges. in Berlin, 1 Packet mit _

a. 16 Modellen für gepragte Spivenstreifen und Teller-Deckcn,

1). 34 Muster für bedruckte Spißenstreifen, Teller- Decken und chromolithographifche Bilder,

verfiegelt, zu 1). läcbenmuster, zu 11. Muster für plastische Crzeugni e, Fabriknummern zu a: 34221 bis 34225, 34233-34241, 34256, 34262, zu b: 3422113-3422513, 3423313-342398, 3424012, 3424113, 8774, 34258, 34264, 8525 4-8525Ü, 85384, 853813, 85444, 85448, 85474, 85478, 85504, 855013, 85500, SchuFTrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. Juni 1899, achmittags 1 Uhr 33 Minuten.

Nr. 17 321. Fabrikant Felix Schlimper in Berlin. 1 Packet mit 4 Modeüen für Scherzartikel (Nachtigaüflöten und Pavierluftrüffel), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummetn 1-4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 15 203. Firma R. Barnick Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat als Rcchtßnachfolqerin der Firma R. Barkle! in Berlin am 16. Juni 1899 bezüglich der am 7-Juli 1896 mit Schußfrift von 3 Jahren angemeldeten ModeUe für Etiketts und Plakate, Fabriknummern 172, 184, 199, 319, 793-795, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Be Nr. 15 185 und 15 208. Tahrikant Au Nicbuhr in Berlin hat bezügli der am 30. uni 1896 resp. 10. Juli 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster der Ctiketjs zu SckoachtelmTFabtiknummern 4 und 5, am 16. Juni 1899 die erlängerung der Schußfrift bis auf 10 Jahre beantragt.

Nr. 17 322. Firma G. Schleicher & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo- dellen für (Grabeinfriedigungsvfosten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 50- 54, SchußfristZ Jahre, angemeldet am 16.Juni 1899, Vormittags 7-9 Uhr.

Nr. 17 323. Fahrikantin Frau Doris Schulh- geb. Klevcuow, in Berlin. 1 Packet mit 8 Mo- deUen für garnictte Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffé; Fabrikxxummern 724 bis 726, 728, 730, 731, 733, 7331, Schußftist 1 Jaht, angcmeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uk: 24 Minuten.

Nr. 17 324. Firma Felix Rade in Bernt, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen ?)?oäejfthn uEnd EckvarzieFmbgF, verfiegeltj Must? 1101 e rzeugni e, a r nummern "'- "' 1---4*-, 1-»4-, 53-73, 5-„7, Schu feifk 3 Jahre, angemeldet am 17. Zum 1899, ad- mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 17 325. irma Commiß Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 00611 für Osfinets-Epauletten des 1. Garde - Feld - Artillerie - L_)iegimetzts. (Gesabmacks- muster), verfiegelt, Muster fur plasnscbe Erzeugnisse, Fabriknummer 55, Schußfrist 3 Jahre, an emeldet am 17.Juni1899, Nachmittags 12 Uhr 46 inuten.

Nr. 17 326. Fabrikanx Eduard Bachmann in Berlin, 1Umschlag unt Abbildung eines Musters für Bilder 111 Karalogen und Prospekten, o en, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schuvfrift 3 Ja re, angemeldet am 19. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 15 186. abrikant Wilhel- Iökl in Berlirt bat béjü 11 des am 30. Juni 1896 ck S ussrist von 3 a ren an meldeten Maße:! fir Eli etts zu Schachteln, Fabri nummer 3,1111: 19.3uk 1899 die Verlängerung der WLW bis auf 10 Jahn beantragt. -

Bei Nr. 15 224, Firma “.WK“. in Berlin hat beau lich de! [ma Annelduas 3. Juli 1896 mit 118ko Von 8 W- ck -

meldeten Musters für Dekotationm w

abtiknummer 1, am 18. Juni 1899

195 a, 196, 19611, 181 c:, versiegelt, Flächenmufter,

ängeruns der Schuyftift b“ auf 15 Jahre ck

, .