1899 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

! „"t.-

171 wkußni 216511 ***-"11“in “75? 12.-25..- .; “. '

. ma. ulus „& Hermann TKRÜ-inéBa in'. 1 acket mit ' 17 Modelien - _ Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische

Frukxzfnik te,3 JFriknummerlnd t33892034Z4, i“3406,

u r re, angeme 6 am . un 1899, NYMYYTZL Uth 53 VYnutÉix.

r. . rma . (bauer & Co. Special-Fabrikvon ?eYkürper-Vevkleidungeu, Gesellschaft *mit es räukter Haftung in Berlin; 1 Umschlag mit Abbildunßenvon 3 Mo- dellen fur"getriebene und ziselierte G iter, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800-802, Schuvstisi 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Pormittaa's 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 17 330. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet unt 21 Muitern für Druck auf Papier, Metall, Stoffen aller Art, versiegelt, Fiäcbenmuster,

abriknummern 952, 953, 954, 955, 3147, 3167, 229, 3111, 3149, 3102, 3010, 3200, 3251, 3215, 3248, 3112, 3156, 3198, 3122, 3116, 3222, Schuß- frisi 3 Jahre. angemeldet am 21. Juni 1899, Vor- miÖtkckgskYZ 31,1Lhr FZH kainilteZ

r. . (: rian . Baum in Berlin- 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Broschen, Gurticbnallen und Ketten, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

, , 3, 4, 5, 6, Schuhirist 3 Jahre, angemeldet am 22. Irini 1899, Vormittags 10-11 Uhr.

Nr. 17 332. Firma Rudolph Schubert in Berlitz". 1 Umschlag mit Abbildungen bon 29 Mo- deÜen [ur Wandteller, Albumständer, Bilderrahmen, Aschschalen, Kaudelabrr, Varomeirr, Uhren und SchreibzeuF, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, abriknummrrn 2524, 2525, 2536-2538, 2522, 2523, 2514, 2516, 2509, 2519, 2492, 2494, 2493, 2495, 2496-2508, Schu frist 3 Jahr?, anae- mrldei am 22. Juni 1899, 5iormittags 11 Uhr

Minuten. Fabrikant Hermann Schmidt in

* “i'

Nr. 17 333. Berlin, 1 Packet mit 6 Modeüen für Schirmhriffs arts Mrtali, versirgrlt, Muster für plastische Erzruq- msir, “Fabriinummern 3224, 3227, 3230, 3233, 3235 und 3247, Schutzfrisi 2 Jahre, angemeldrt am 23. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 334. Firma Max Krause in Berlin- 1 Packet M11 Abbildunaen von 17 Mustern fiir Eti- keites , versiegrii, Flächenmusier, Fabriknummrrn D* 169, K180, 17182, 17183, 8204, 8207, 171194, .)244, .)245, .) 263, 313 90, 312, 100, 1112106, „11. 216, .115 231, 111817, 8224. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Narhmtttags 12 Uhr 4 ZMM'W F

Tr. . rma C. F, Kindermann & Co. in Berlin, ] „Umschlag mit Abbildunarn Von 50 „Modelien fur Säulerilampen, Tischlamprn, Statiderlampkn, Latcrnrn, verfirgelt, Muster für plastische Erzruamssr, abriknummern 2162, 2164, 2169 2171, 2173, 2175, 2181, 2183, 2186, 2190, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3266, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3274, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4543, 4545, 4546, 4548, 4607, 4608, 4609, 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4616, 5733, 5734, 5735, Schußfrist 3 Jahre, anarmeldet am 23. Juni 1899, Nachtmttags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17336. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1 „Umschlag mit Abbildungcn Von 50 Modellen fur Hangelamven, Klavierlampen, Wandarme, Laternen, versirgrlt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummcrn 4931, 4932, 4933, 4934, 4935, 4936, 4937, 4938, 4939, 5433, 5434,“ 5439, 5440, 5441, 5442, 5443, 5444, 5450, 5451, 5456, 5461, 5462, 5464, 5720, 5721, 5723, 5724, 5725, 5726, 5727, 5728, 5729, 5730, 5731, 5732, 5738, 5737, 5736, 5739, 5741, 5740, 7073, 7074, 7075, ZYX) 7082, 708951708423 7J085, 15722,NSchuizfrist

“a re, anaeme am '. uxii 899, * a mina s 1 Uhr 16 Minutrn. ck 8

Nr. 17 337. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1" Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen fur_ Hängeiampen, Wandarme, ver- siegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse», Fabrik- nummern 7077, 7078, 7079, 7080, 7081, 7086, 7087, 7088, 7089, 7104, 7105, 7106, 7107, 7110, 7111, 7113, 7114, 7115, 7117, 7118, 7119, 7120, 7121, 7204, 7205, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 7211, 7228, 7229, 7230, 7231, 7232, 7233, 7234, 7235, 7237, SYußfrist 3 Jahre, angemrldet am 23. Juni 1899, iachmiitags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 17338. W. & G. Keßler in Berlin, 1 acket mit 6 Modeüen für Franzen und Borten zur - arnierung von Yiöbeln und Gardinen, versiegelt, Muster fur plastische (Erzeugnisse, Fabrik- nummern 024,97, (2098, 1750, 1776, 1777 und 1735, Schußfrist 3 Jahre, angrmeidet am 23. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.

Nr., 17 339. Firma Meder & Thiele in [ Berka; 1 Umschlag mit 38 Mustern für bedrucktr * Taschentucher, versiexxeli, lächenmusier, Fabrik- nummern 360/83 bis 89, 91 /42 bis 46, 935/84 bis 92, 851/27 bis 34, 930/33 bis 41, Schußfrist 3Jabre, angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr

23 Minuten. Firma Meder & Thiele in Berlin.

,

2191, 3265, 3273,

Firma

Nr. 17 340. 1_Umschlag mit 37 Mkusiern für bedruckte Taschen- jucher, vrrsirgelt, Flach'nmusier, Fabriknummern 945/91 bis 101 u. 25, 951/18 bis 19, 965/56 bis 64, 952/37 bis 44, 955/57 bis 58, 975/57 bis 60, (?.cbußirrsi 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten,

Nr. 17 341. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Jus? ufizd Fler'rx'ifcrbbchlagsxiaxFiiuréexn,b kverfirgelt,

u er ur pa 1 e rzeugn c, a rinummern 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064,“ 1065, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1071, 1072, Schußfrist 3 Jahre, angrmeldei am 24. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 17 342. Yuna Boehuhardt & Kramer in Berlin, 1 acket mit 2 Modelien für Br- leuchtungskörper xu elektrischem oder Gaslieht. ver- siegelt, Muster für plastische Erzrugnisse, Fabrik- nummern13419-13421, S ußfrift 2 Jahre, an- gemeldet am 24.Iuni1899, achmitiags 2-4 Uhr.

Nr. 17 343. abrikant Adalbert Mikiska in Berlin, 1 Um chlag mit 1 Muster für Postkarten mit durch photographilchen Druck her esieilten Ab- bildungen der Kompon ten Gebrüder trau , var- siegeli, Fläihenmufter, abriknummer 1, S ußfrist

997 -k.“ ' b 1414-51“

Nr. 17 344. Firma s. A; “Loeb '*'-.in Berlin; 1 et ,mit 7Mbdellew =für Basxxlzkästin “Thür- :dr cker _uyd 15Feuiikrvtivch présiegelt, - M er für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1345, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, Sch ßirist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1899, Na mittags 12 Uhr 40 Minuten. '

Nr. 17 345.“ Fabrikant Elias Feiugolb in Berlin, 1Um1chlag mit ) Muster für “Brenn- steizrvel auf Fässern mit rnsfiicben Sardinen, offen, Flachenmusier, Fabriknummer 1. Schutzfrisi 3 Jahre, ZnÜebmeldet am 24. Juni 1899, Nachuiittags 2 bis

Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Figuren, versiegrit, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 329. 330, Schutzfrist 3 Jahre, anae- meldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr, 17 347. Firma Berliner Blechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1Packet mit Ab- bridungen von 50 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech, Papi», Holz-, Leder-Verpackungen sowie auf Metallßachen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3762 bis 3811, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 17 348. Direktion der Reichsbrmkerei in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Rand- leisiet) zu Werthpapieren, offen, Flächenmnsier, Fabriknummrrn 31-33, Sthuxzfrisi 3 Jahre, ange- meldet am 28. Juni 1899, Nachmittaas 12-1 Uhr.

Nr. 17 349. Fabrikant Saut) Bacharach in Berlin, 1 Pack€t mit 1 Mustrr für Schönsch'reib- hefte, in denen ein Buchstabe bezw. eins Buchstaben- gruppe derart mehrmals binirreinander gedruckt isi, daß die jedesmal folgende (Gruppe das Zrichen in immer kürzer werdenden Strichen zur Darstellung bringt derart, da das chte Bild die Gruppe nur noch in wenigen unktrn andrutci, wobei der Druck mit Farben jeder Art, Oel (Wasserzeichen) oder anderweitig erfolgen kann, versirgelt, Flächcnmusier, Fabriknummer 1, Schnizfrisi 3 Jahre. angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags 7-9 Uhr.

Nr. 17 350. Firma Actien-Geiellsclzast vorm. C. H. Stobwafser & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildunqen von 12 Mobellkn für Kronen zu rirktriichem Licht, für Gaskronrn und Ampeln, vex- sirgrli, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 923-925, 2655-2663, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Re 17 351. Firma Aktiengesellfcljaft Mix & Genest. Tclephou- Telegrapben- und Blitz- ableiter-Fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- bildungen von 8 Modkllen für Teiephon- und Telegrapben-Apparair, brrsirgrii, I)iust-xr für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4100, 4101, 4105, 5104, 5,125, 5530, 6857, 6867, 8196, 8197, 8198, 8199, Schußfrist 3 Jahre, 0119611181061? am 29. Juni 1899, N0chmiiiaßs 4-8 Uhr.

Nr. 17 352. Firma Pcartrre & Co. in Berlin, 1 P0ckrt mit 21 ModeUrn iür Aniiagcn zur Deko- ricrung für errr-Arbriteh undHolzgalantrriewaaren 2c. und Bronz-n, versiegeli, Muster für plastiscxze (Fr- zruaniffe, Fabriknuinmer113710, 3711, 3721, 3726, 3727, 3309, 3310, 3342, 3700, 6171, 6190, 3722, 3731, 3732, 3734, 6187, 5919, 6189, 6186, 6185, 6184, Schutzfrift 3 Jahre, angrmcldet am 30. Juni 1899, Vormitians 11 Uhr Präzis“.

Nr 17 353. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin. ] Packrt mit 11 Musicrn „fiir Tapeten und Friese, brrsirgeii, Fiächrnmuster, Fabriknummern 9238, 312, 300-308, Schuizfrisi 3 Jahre, ange- mrldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 2-4 Uhr.

Nr. 17 354. Firma chder & Platben in Berlin. 1 Packrt mit Abbildunaen Von 5 Modrilrn fiir Briistelien, Nachtspindcn, Waschtoileiten, An- icbraubripirgel und €n01ische Schränke, dctsiegrlt. Viustkr iär vlasiisehr (xrzcu-Zniffe, Fabriknummrrn 105 11 bis 105 0, Schuyirist 3 Jahrs, angemeldet am 30.Juni 1899, Nachmittags 2-4 Uhr.

[26115] eingrtragcn

oossau. In das bikfigr Musterrrgistrr ist wordrn Nr. 202: Die Firma Pohle & Erben in Raguhn. ein versirgritrs KUVLrt mit 4 Stück Flächenmnsiern, :ikeits zu Flaschen, Fabriknummern ], 2, 3.4, angimeldkt am 2. Juni 1899, Vormiitags 1111 Uhr, Mustrr fiir Flächenei'zrugniffe, Echußfrist 3 Jahre. Dessau, den 5". Juni 1899. Herzoglich Anbaltisches Amtsgerichts. Henning.

1111359111011“. [26144] lentdas Mnstrrregisier find folgende Eintragungen er 0 g :

1) Nr, 837 Kommis Arthur Knoff zu Diissel- dorf, (111 brifiegelter Umschlag mit einem Mustrr cinrs Krabaitenverschiusses, Geschäftsnummer 1, Flachenrrzkugniß, angemeldrt am 9. Juni 1899, Vormittags 8 hr 50 Minutrn, Schutzfrist 3 Jahre.

2) Nr. 838. Firma Franz Rangette & uc zu Diisseldorf, ein versiegelter Umschlag mit e ner Siegel-Pbstkartr mii Initiale, Geschäftsnummrr 3100, Flacheuerzeugniii. angemeldkt am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Sch frist 3Jabre-

3) Nr. 839. Firma „H. Blum erg Nachf. Otto Peter“ zu Düsseldorf. ein verfixgeltes Paget mrt 3 Modelicn und zwar für 1) Leckerli in Wmfel und Eckform aus Zucker, Feigen, Rosinen imd Rum, Fabriknummer 102, 2) Zuckerrübchen aus Zucker, Fabriknummer 103, 3) amerikaiiisie Nüsse aus Zucker, Chokolade und Kokosnuß, Fabriknummer 104, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Juni ZELM!) Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schußfrisi

(: n'.

4) Bei Nr. 738, woselbsi für die Firma „H. Blumberg Nakhi. Otto Peter“ zu Düsseldorf auf Anweidun vom 6. Oktober 1896 eingetra en wurde em vrt e elics Packet, enthaltend eine Zu er- ap elsine, Fabri nummer 20, mit Schußfrist von 3 “ahren, iii vermerki worden, daß auf Antrag Vom 20. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr 45 Min., die Schuß- frist auf weitere 5 Jahre Verlänßert ist.

Düsseldorf, den 1. Juli 189 .

Königl. Amtsgericht.

123-1011, Kuhr. [26145] NJ1122urtfer Musicrregifter ist eingetragen unter x- :

rl . Nr. 17 346. Fabrikant Robert Medea in"

, . „11?

,„„ 316.1 - , AJZ! „' ussiauun von Papierbeute 11 zum Vervckcken 15811 Kaffee an anderen Kolonia garen„ Fabriknumunr 1,- Schuß-

fi 3 Iaöre.angemeld'et am 26. Juni 1899, Vor- mittags 91 Uhr.

Essen. den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

llmomm. [26113] In das Musterregister isi eingetragen worden: Nr. 306. * Firma Fischer &. Vaudorf in Roda

S.-W., 1 Kuvert, verschloffen, enthaltend 16 genaue

photographische ,Abbiidungm vpn bunt bemaiien

Thonfiguren, abriknumniern 56613, 57513, 54313,

58413, 585, 5 4, 582, 50113, 50013, 579, 57713,

50413, 50213, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schnßirist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899,

Nachmittags 41]- Uhr.

Nr. 307. Firma Abkehr & Co. in Ilmenau- 1 Kadett, verschloffen, enthaltend 6 Tafeln mit 13 genauen vbotograpbis en Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren, Fa riknummern 3192, 3193, 3201, 3202, 3203, 3206, 3207, 3210, 3211, 3212, 3213, 321.4, 3215, Musicr für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 308. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Aktien - Gesellschaft, Ilmenau, 1 Kiste, ver- Flossen, enthaltend 28 Originalmuster bon bemalten

orzeUangegrnsiänden, piasiische Erzeugnisse, Fabrik-

nummern 594, 609, 593, 587, 600, 607, 590, 597,

599, 620, 591 kl., 604, 603, 605, 592, 591gr., 517,

518 520, 519, 2275, 608 2953, 2528, 2529, 2530,

2531, 2532, für jedes Muster in jeder Größe und

ir"! jrglichexn Markrial, in ganzrr oder theilweiser Aus-

fuhrung, eim, mehrfarbig oder Vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittaris 47] Uhr.

Nr. 309. Dieselbe, 1 Kiste, verschlossen, ent- haltend 41 Originalmusier von bemalten Porzeilan- gegensiändrn (ericidrkoration), Fabriknummern 9377, 2776, 2178, 2179, 2774, 9397, 2764, 2183, 9385, 2768, 9380,_9300, 2765, 9396, 9398, 21.80, 9662, 9611, 2414, 9370, 9148, 2988, 9660, 2982, 9104, 2190, 2174, 2187, 2188, 9797, 2992, 2194, 12670, 2476, 2191, 2474, 8375, 2478, 8378, 8376, 8377, für 16560 5Muster in jeder Größr und in jeg- iichrm I)iaicrial, in ganzer oder tbeilweiser Aus- fuhrizng, rim, mrbrfarbig oder rergoidct, Muster für Plastische Erzeugiiisie, Schuyfrist 5 Jahrs, angrmeldrt am 29. Juni 1899. Nachmittags 41Uhr.

Jlexnauk dk" 30. Juni 1899.

Großh. S, Amtsgericht. 11. Mehner.

liottbas. [26114] Im Vionai Jani 1899 ist in das Musierregisier

drs imierzeichrieirn Grrickxts 8111011100611:

Nr. 376. Sirbrnzcbn Vérfikgéiiß Packete? mit 831 9.1iusicrn [ür Sommerkammgarnstdffe, Flächrn- erzrugmsie, Schußfrist 2 Jahre, nirdrriielrgt von der Firma Grovcrmxmu & Hoppe in Kottbus am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Niinnien.

_ Nr. 377. Drri vrrsiegeitr Packka mit 137 Mustern

fur wollene Buckskin-Sonmrerswffe, Flächencrzcugniffk,

Schnizfrisi 3 Jahr?, niedergelegt bon der Firma

Gustav Samson in Kottbus am 26 Juni 1899,

Vormittags 10 Uhr 45 Minntkn.

Nr. 378. Séebenzrbn bersiegrlir Packrie mit 8,06 Mustrrn iür Srmmer-Kammqarn und Sommrr- Kattimgarn-Chcbidts mid Pbaniaiicariikcl, Fläcixrn- rrzrugniisr, Schuhirisi ] Jahr, nirderarlcqi bon drr Firma Trxtor & Prochatschck in Kottbus am 30. Juni 1899, Vorwittags 10 Uhr 50 Minuten.

Kottbus, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgcricht.

l-iitlensohejcl. [26112] In das Muiierrrxiister ist eingetragrn worden: Nr. 1131. Firma Kückelhaus & Cie. zu

Lüdenscheid, zrhn Muster für Schirmariffe, in rincm

dcrsirgrlien Packet, Fabriknummern 1993/26, 1995,

1960, 1961, 1962, 465, 469 bis mit 472, 010111117116

Erzeugniffr, Schitßfriit drei Jahre, argrmridct am

5. Juni 1899, Vorniiitaas 1121 Uhr.

Nr. 1132. Firma Locks & Hueck zu Lüden- scheid, kinhundert Musikr für Stock- und Schirm- beschiäge', in drei vrrsieiirlten Packrten, Fabrik- nummrrn 5981 bis mii 5993, 10602 bis mit 10630, 10631 bis mit 10666, 10668, 10670 bis mit 10691, 10696 bis mit 10702, 10708, 10709, plastische Er- zeugnisse, Schuhfrisi 3 Jahre. angemeldet am 7. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1133. Jirmq Funke & Vrüuin haus zu Lüdensckjeid, drrtMuster und zwar zwei" uiier für Feuerzeughülsen und ein Muster für Reserbiiien- Abzeichen, in einem Veifikgcltkn * acket, Fabrik- nummern 11, 12 und 2341, blastiche Erzeugnisse, Schuhfrist dreiJahrr, angemeldet am 17. Juni1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1134. Firma P. C. Turck Wine. zu Lüdenscheid, einunddreißig Muster und zwar 18 Muster für Hoseuträgersckmaüen, 8 Muster für Mansckyettrnknöpfe und 5 Muster für Kleiderknöpfe, in einem beriirgriten Packet, Fabriknummern 1143, 1198, 1200, 1202, 1270, 1272, 1274, 1276,1278, 1280, 1282, 1284, 1290, 1292, 1294, 1296, 1298, 3612, 51964 bis mit 51968, 51983, 51988, 51989, 65486, 65485, 65525, 65526, 65527, plastische Er- zeugnisse, Schutzfrist drri Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 1135. irma Loers & ueck 113 Lüden- scheid, vier iuster für Stockgri e, in einem ver- fiegelten Packet, Fabriknummern 5995 bis mit 5998, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange- meldet am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1136. Firma Jul. Fischcr & Base zu Lüdenscheid. einundzwanzig Muster für Nippsacbrn, in zwei versiegelten Packeten, Fabriknummern 104, 106, 107, 111, 120, 121 bis mit 125, 108, 109, 105 1.10, 112, 113, 114, 117, 119, 126 und 127, plaiiische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, ange- meldet am 30. Juni 1899, “iachmitta-gs 41 Uhr.

Lüdeuschcid, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Uüuebev. [26141] Eingetragen sind in das Musierregisier: unter Nr. 951 für Friedri Hoeck- Hos- schloffermeifter hier, ein Thürdr cker in 2Tbeilen, eine Olive, ein großer Knopf, ein kleiner Knopf, G.-Nrn. 9, 10, 1] u. 12, enthalten in einem der- siegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse,

6155711712 35 re, »Was-ram 3.

VMRYUZZF... .». * I"“ W“

UK U ?. er Paul- ko bo . Welter hier, eine Zeichnung einer Gürtelsckoßevßfe, E.oNr; 1111. vier chnungm vou Vrockoen, G.-Nrn, 114, 115," 116, 11» , enthalten in einéin versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuvfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899 Nachi115iU656f JWi ,

un er r. ür . ubart & Cie.. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung hier, sieben. unddreißY Ltchtdruckabbiidungen von einer Karten-

schale, „“Nr. 87. einer Nahmkanne, G.-Nr. 599, einer Tbeekanne, G,-Nr. 598, einer Bowle, G.-Nr.25, einer Zuckerddse, G-Nr. 600, eines Tbeekessels, G.-Nr. 597, emrs Waschbeckens, G.-Nr. 263, einer Wafferkanne, G-Nr. 264, einer Kanne, ()).-Nr. 1], vier Vasen, G.-Nrn. 33 341, 2, 1006, einer Jar- dinie'zre, G-Nr. 295, drei Ständern, G.-Nrn. 1000, 400 0. 1004, zweiPaimenkübeln, G-Nrn. 400, 1003, dretAiäyenb-rcbern, (G.-Nrn. 766, 767, 768, zweiJar- diniSren, G.-Nrn. 771, 772, einer Base, G.-Nr. 751, einem Weinkühler, G-Nr. 738, einem Ständer, G.-Nr. 739, enter Wasserkanne, G-Nr. 730, einem Waschbecken, G.-Nr. 741, zwei Uhrenzifferblättern, G.-Nrn. 607, 608, einer Schöffel, G-Nr. 601, zwei

latten, G-Nrn. 602, 609, zwei Dosen, G.- 5 irn. 605, 606, einer Jardiniöre, (H.Nr. 604, Ent- halten in einem versie eiten Papierumscblag, Muster fur plastische Erzrugni e, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Juni 1899, Nachw. 31 Uhr.

unter Nr. 954 für I. Winhartäk-Cie. Gesell- schaft mit beschr. Haftuuk; hier, einunddreißig Lichidruckabbildungrnx zwei Pa menkübrl, G-Nrn. 726, 727, zwei Ständer. G-Nrn. 761, 762, ein Wand- brunnen, G.:Nr. 756, vier Jardiniizren, (53.-Nrn.748, 749, 728, 753, zehn Vasen, (»I-Nrn. 733, 734, 754, 721, 723, 735, 736, 722, 724, 737, zwei Blumen- schalen, Gonrn. 729, 743, eine Schüssel, G.-Nr. 740, ein Weinkuhler, G-Nr. 720, eine Bowle, G.-Nr. 725, eins Kanne, 66-90. 731, 16153 Wandbrunnen, G-Nrn. 759, 763, 750. 758, 774, 757, derfchlo en in einem versiegelten Papierums 100, Muster Ür plastische Erzeugnisse, Schußfrift 3 ahre, angemel et am 15. Juni 1899, Naehm. 31 Uhr.

Juter Nr. 955 für die Firma Ad. Deisz hier- zwoli Abdrücke bon Zeichnnngrn [ür Lrinsnstickrrcien „Artikel StriÖ-SiiÖ“, (83.-Nrn. 9008 (2 Stück), 9009 (2 St.), 9060, 9109, 9110, 9111, 9112, 9113, 9114, 9058, übergeben in einem berfiracltcn Papier- umsching, Musirr für Flächenerzrugnisie, Schußirist 3 Jahr?, angemeldet am 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 M.

„nnter Nr. 956 für bis Firma Ad. Dciöz hier, eiimnddremig Abdrückr don Zrirhmtngrn für Lkinen- stickrretrn allrr Art und aiierGröfzr'n. G-Nrn. 7321, 8374, 8376, 8377, 8382 (2 Siüci'], 8385, 84176, 8517É, 8521, 86171], 8707, 8728, 8762, 8768, 8777, 8877, 8890, 8902, 8965, 8999, 9025, 9026, 9029, 9030, 9041, 9042, 9050, 9054, 9056, 91.62, nieder- gslrgt iii rinem bcrsirgeitrn Pabierumschiaa, Muster für Flachrnrrzrugniffr. S*.bxxtzfrist 3 Jahre, 0008- Midci 0111 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 Yi.

1111161“ Nr. *.*57 für die Firma Ad. Deisz bier, fünfunddierzia Abdrücke bon Zrichnumic'n für Leinen- stickerrien aller Art und Größen, G-Nrn. 5255], 7916, 7780, 8517, 8520, 8518, 8519, 8521, 8898, 8925, 8926, 8927, 8928, 8929, 8930, 9032, 9033, 8905, 8965, 8990, 8966, 8967, 9003, 9005, 9006, 9007, 9010, 9030, 0031, 9034, 9039, 2041, 9043, 9044, 9045, 9046, 9048, 9049, 9051, 9052, 9054, 9055, 905 , 9101. 8990, übergrbrn in drrsirgciism Papirrumicblaa, Muße): [ür Fläcixncrzeuxmiffe, S_chnyfrist 3 Jahre, amgcmridei am 19. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr 40 M.

unter Nr. 958 iür Josef Naagcr, Schrift- stelier hier, iünfundzwmizig Muster von Deko- raiionrn für Pabikr, Karton, Pappe 11.136101. behufs Verwenduna als Voriaßpapirr, Tapctin II., «.'Ni'li. 1 bis 25, übergrben in rinrm Vi'kfiEUi'iieU Packet, Muster für Fläcbcnm'zeugnisie, Schutzfrist 3 Jahre, 011065161161 am 27. Juni 1899, Nachm. 51 Uhr.

unter Nr. 959 für Raum Georg. Samich- gehilsc bier, drri Zeicbnumirn bon Lambenkugeln aus durchsichtigem Material, 19.-Nrn. 1, 2 u. 3, über rbeiz in rinem verfiegrltrn Pabierumschlag, Mu ter [ür Plastische Erzeugnisse", „Schuyirist 3 Jahre, angcmcidri am 30. Juni 1899, Vorm. 113 Uhr.

Yiünchen, den 1. Juii 1899.

Kgl. Landgericht München 1. 111. Kammer für Handrlssachen. Dcr Vorfiyxndr: Gersirneckcr, Kgl. Lanrgcrichisrath.

011111111111. [26140] Ins biesise Mustrrreaisier ist brute eingetragen: Nr. 17. Firma H. Kuhlen Söhne in Schle-

busch, auf 18'Muiter fiir Jiächenerzeugniffe und

zwar für Kl-ndersiamosen in einem versiegelten

Packete mit drn Grschäftsnummkrn 10529-10544,

10550 und 10551, Schutzfrisi drei Jahre, angemcldet

am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Opladen, den 10. Juni 1899.

Königlichrs Amtsgericht.

Stolbokx, 16116111]. [26143]

In das Musterregifier isi eingetragen:

Nr. 77. Kraus, Walchenbach & Pelher zu Stolberg, Rhld., rin versiegelter Umschlag mit 2 Modkllabbildungen für Riiierfigurrn, Fabrik- nummern 4416 und 4417. Muster für plastische Erxeuiiniffe, Sebuxzirisi 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtsgericht, ], zu Stolberg, Rhld.

Triberg. [26146]

Nr. 7006. Unter O.-Z. 55 wurde heute in das diesicitige Musterregister Band 111 eingetragen:

11111011 Clock (201111111117, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein vrrsieaeltes Kuvert, enthaltend die Photographie einer Uhr, Fabriknummer 7891, Muster für plastische Er- zeugnisse, Scbußfrist drei Iabre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittaßs 9 Uhr.

Triberg, den 28. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Konkurse. [25869]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Haendler in Berlin. Hasenhaide 74, (Geschäfts- lokal: Charlottenstr. 81, ist heute, Vormittags

= ; on“ dun-KönialiebenUviisaerithte ] iu 3513213 Konkursverfahren eröffnel- Bemalier:

[mann Rosenbach zu Berlin, Linienstraße 131.

e'Gläubigerveriammlung am 85. Juli 1890,

itta 12 Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht kiss 9. August 1899. risi zur Anmeldung der Konkursforderunaen bis 9. ugust 1899. Prüfungs- termin am 9. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im (Herickotsgebäude, Neue Friedrich- sira e 13, Hof, Flügel (1,8 991!“ Zimmer 36.

rlin, den 4. Juli 1 . Be Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtherichts 1. Abtheilung 83.

5870] ' [ZUeber das Vermögen drr Commanditgesellsckxast Papier- und Pappenfabrik Sabowa- Mori Auerbach & Co. in Sadowa (Siß Berlin), is heute, Nachmiitags 2 Uhr, don dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfghren eröffnet. Ver- walter: Karlimann Goebel in Berlin, Srbaiiianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 31. Irrli1899, Mitta s 12 Uhr. Offener Arrrst rnit Anzeige- pflicht is1.September1899. Frist zur Anmeldurzg der Konkursfordcrungen bis 1. Srptember 1899. Pru- fungsiermin am 9. Oktober 1899. Vormitta s 11 Uhr, im Gerichtsßebäude, Neue Friedri - straße 13, Hof, Flügel 13,. part., Zimmer 32.

Berlin, 13611 4. Juli 1899.

W ein m a n n , Geriibisicbreiber des Königlichen Amtsgerichts [. Abthrilung 82.

[25872] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Graetx zu Schöneberg, Luitpoldstraße 12 (in irmxr Simon Graetz zu Berlin, Spittelmarkt 6/ ), iii heute, am 3. Juli 1899, Nachmitiags 1 Uhr, das KonkursVeriahren eröffnet. Der Kaufmann Goebel, Berlin, Sebastianftr. 76, ist zum KonkUrs- Verwalter ernannt. Konkursforderungcn sind bis zum 26. August 1899 bei drm Gerichte anzumelden. Es ist 311: Beschlußfassung über die Beibehaltung des rrnannirn oder die Wahl eines andrren Verivalters, sowie 11er die Befieliung eines Gläubigrraussihuffes und ciniretendcn Falis über die in § 120 der Konkursordnung bezeickmetcn Gegrnsiände auf den 27. Juli 1899, Aiittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an;]emeldrtm Forderungen auf den ?.Septembrr1899- Vormittags 10 Uhr. vor dem rkiitrrzeichneten Gerichte, Halieschrs Ufer 29-31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzrigepfiicht bis 26. August 1899.

Seiferk, Gerichtsschrribrr des Königlichrn Amtsgerichrs 11, Abth. 25, zu Berlin. [25920] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Flüfz zu Dortmund. Kielstraße Nr. 37, ist hours, Vormittags 10 Uhr, Konkurs Eröffnet. Vrrwalirr ist der Rrchisanw01t Hopmann zu Dorinmnd. Offrm'r Arrrst mit Anzrigepfiicht bis zum 31. Juli 1899. Kdnkiirsirrdrrungen find aniumrldrn bis zum 30. August 1899. Erste Gläubigervrriammluna den 3. August 1899. Mittags 12 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den “7. September 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, dcn 4. Juli 1899.

Billau,

erichTsichreibc-r des Königlicher. Amtsgerichts. [2,3879] Bekanntmachung.

Usbrr das Vrrmögen des Kaufmanns Paul Rode zu Eisleben, Sangrrbäusrrstraße 44, is: am 1,9111: 1899, Miiiags 12 Uhr, das KbnkurSvrr- fahkin durch das K01111]11chL Amtsgerikbt hier eröffnet worden. Vrrwaiter: Kuufmann Otto Schauikil hirr. Offenrr Arresi mit Anzeigefrist bis 7. August 1899. Termin Kur Beschlußfaffnng über die Wahl eines anderrn Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigrrausschussrs und zur Prüfung der am, ,icmeldeirn Forderungen am 18. August 1899 Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernnqrn bis 7. August 1899.

EiSlcbcn, dcn 1. Juii 1899.

Ka 111 P e , Gcrichisichreibcr des Königlichen Amtsgerichts.

[25928] Konkursverfahren.

116er das Vermögen des früheren Schutzmamts und jetzigen Händlers Pcincmann m Eschers- hauscn ist am 3. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Vcrwalter: Kaufmann Robert Fischrr in Eschersbausen. Offener Arrest mit An- zeigcfrist bis zum 2. August 1899. Anmeidrfrist bis zum 24. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläu- bigerversammiung und aligcmeiner Prüfungstermin am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Eschershauscu, den 3. Juli 1899.

Herwglicbcs Amtsgericht. (sei.) Wehmann. Veröffentlicht: Wilkcning, Sekretär, Gerichtssäxrcibrr.

[25934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths zur Wil- helmshöhe Sebastian Müuich zu Ettlingen wiirde am 3. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- agrnt Wilhelm Becker in Ettlingen. Anmeldefrist bis 31. Juli 1899. Erste Gläubigerverfammlung: Freitag. den 21, Juli _1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Reimo, den 4. August 1899, Vormittags 9 Uhr. F3f9f§ner Arrcii und Anzeigestist bis zum 31. Juli

Ettlingen. den 3. Juli 1899.

Der Gerichtsschreibrr Grqszh. Amisgerichts: (Unterschrift.)

[26139] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers, Karl Ramstock in Gießen ist heute, am 4. Juli 1899, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauimann Emil Fischbach in Gießen.

Offener Arresi mit Anaciqe- uud Anmeldefrist bis [

zum 31. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 8. August 1899. Vormitta s 10 Uhr. Gießen, den 4. uli 1899. Großb. ff. Amtsgericht. (gez.) ieuenhagen

[25885] konkuvuersabrm.

, Ueber das Vermögendes Mühlenbefibers Alois Ku ora zu Gisersdorf ist am 3. Juli 1899, Na mittags 51- Uhr, 'der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glay. An- meldefrist bis 1. September 1899. Glaubiger- versammlung den 27. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1899, Vorm. 9 Uhr. Zimmer 24. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 1. September 1899,

Glatz- den 3. Juli 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[25283] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Stöcker in Hannover. Marschnerstraße Nr. 28, ist am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, 4.4, das KonkursVerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anivait Brauns in Hannover, Georgstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. August 1899. Erste Gläubigerversamm- lung: Montag, den 31. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigem Gerickptshebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Montag- den 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 1. Juli 1899. *

Gerichtsschreiberei Königlichen AmiWerichts. 414.

[25888] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Balbsrheidt von hier ist am 3. Jitli 1899, Nach- mittaßs 6 Uhr, das Konkurswariabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der "Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Auauit 1899 und An- meldefrist bis zum 10.?1uausi1899. Erste Gläubiger- versammlung am 27. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 1899. Vormittags 10 Uhr, bor dem König- lichen Amtsxiericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 3. Juli 1899.

Wehr, Kanzlei-Rath.

[26138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren- händlers Hermann Otto zu Kammin i. Pom. wird heutc', am 3. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursvrrfabren eröffnet. Der Rschisannmlt Ehrlich hier wird zum Krniurbdcrivaitx'r ernannt. Konkurs- fordernngen find bis zum 2. August 1899 bei dem Gerichts anzumrlbcn. Es wird zur Besckpluhfaffuna Übék die Beibehaltung drs ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaliers, sowie über die Besieilung eines Gläubigcrausschusies und eintreténden Faiis über dir in § 120 der Konkursordnuna brzeiibneten Gegenständs auf “Montag, den 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ancicmeidctrn Forderungen anf Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem untrrzeichneien Gerichte Termin 00- beraumi. Allrn Prrsonrn, welche eine zur Konkurs- masse hebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaffe riwas schuldig smd, wird aufgegrben, nichis (m den Grmrinsthuldnrr zu berabiolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a'iierlrgt, don hem Besihr der Sache und von drn Fordrrungen, [ür wciche [18 aus drr Sache abgrsondrrie Befriedigung in Viiispritch nehmen, dem Konkurswerwaiicr bis 31171: 2. August 1899 Anzeixie zu macxyi-n.

K'öniglichcs Amisgcricht zu Kammin i. Pom.

[25877] Konkurseröffnung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Kitzingen bai unirrm Heutigrn über das Vrrxnöaen dcs Sattlers und Tapczicrs Heinrich Kraft daselbst das Konkurs- rcriahren rröffnrt. Konkursbrrwalier: K. Gerichts- bolizirbrr Dürbeck dahier. Offener Arrest mit 2111- zrigefrist bis 20. J01i1899. Wahltermin: Montag- dcn 31. Juli. und Priifunasiermin: Wittmuch, den 4. Oktober 1899, jedesmal friih 91lhr.

Kitzingen, den 3. Juli 1899.

Gerichtsscbrribrr des K. B. Aniisiicriéhts: (].. 8.) Friedrich, K. Oberfcfr.

[25931] Konkursverfahren.

Ulber das Vermöqrn drr Viaria, geb. Haller- bach- in (Gütern grtrrrmte Ehefrau des Agenten Josef Steffeston zn Koblenz wird „_hcuie, am 3. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver- fahren crbffnrt. Dcr Rechtsanwalt, Justizrath Hrn- rich zu Koblenz wird zum Konkursvrrwalter ernannt. Konkursforderungen smd bis [um 2. August 1899 bei dcm Grricbte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Bribebaliung des ernannten oder die Wahl eines anderrn Verwalters, sowie über die Besieliun eines Giäubigrrausschuffes und ein- tretindrn Fa s Übkk die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegensiände auf den 81. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel- detenFordcrunaen auf den 16. August1899, Vor“ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gerichts, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. 211100 Personen, welcbe eine zur Konkursmasse gébörigc Sache in Besiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuldig sind, wird aufgrgeben, nichts an drn (Gemeinschuldner zu verabiolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von dcn Jordrrungcn, für welche [16 aus der Sache abgesonderte

eiricdigung in Aniprucb nehmen, dem Konkurs- verWalter bis zum 2. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht 3 zu Koblenz.

[26137] ' K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Friedrich achtei- Küfcrs in Künzelsau, wurde beute, Vorm. 12 Uhr, das Konkurweri-bren eröffnrt. KonkurSderwalter ist Gerichtsnoiar Kübler bier. Anmeldefrist und offener Arresi bis 29. Juli 1899. Erste (Hiäubiaerbersamm- lung, Wahl- und Prüfungstermin: '7. August 1899, Vormittags ]10 Uhr.

Den 4. Juli 1899.

K r öh n , Amngerichisscbreiber.

25909] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtogerichts Landsiuhl vom 3.Juli 1899, Nachmittags 31 Uhr, Wurde uber das Vermögen des Peter Lauer, Ackersmaun in Reusthba . das Konkursverfahren eröffnet der offene Arret erlassen und Geschäftömann Friedrich (Grau in Landstuhl um Konkursverwalter ernannt. Offener Arresi mit * notigefrist bis 8. August 1899.

Bekannt gemacht: Neidhart G'eriäytsschreiber.

Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899,

Prüfungstermin am so. Uu 1609. Beide Termine finden im amtheri fliehen Srvungssaale Vormütaas 10 Uhr statt. ' Landstuhl, den 3. Juli 1899. Kgl. Amtsgerichtsschteiberei. Klein, K. Sekretär.

[25927] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Junicr. gestorbenen Lehrers Wilhelm Esten aus Frotheim ist heuie, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friis Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21.5.1111 usi 1899. Erste (Gläubigerversammlung am 2. uguft 1899, Vormittags 10 Uhr. AUaemeiner Prüfungstermin den 28. Au ust 1899, Vormittags 10 Uhr. FIJI!“ Arret und Anzeigepflicht bis „zum 28. Juli

Liibberke, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[25910] Konkursverfahrm.

Ueber das Vrrmögrn *c-es Bäckermeisters Isaak acob zu Meß wird heute, am ]. Juli 1899, 9 achmtitags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und dir offene Arrest, erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Meß wird zum Konkursver- Walter ernannt. Anzsige- und Anmeidefrist bis zum 31.. Juli 1899. Erst? Giänbigerdersammsung den 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den 8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unierzetchuetrn Gericbie, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Meß.

[25902] Ueber das Vermögen des Miihlenbesißers Heinrich Hamel zu Mirow ist am 1. Juli1899, Vormittags 116- Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vrrw:rlter:K.1umen_ Mahnfrldt zu Mirow. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Erstr Gläubigerbccsammiung am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Warmriner Prüfungs- termin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Mirow, drn 1. Juli 1899.

Großherzogiichcs Amtsgericht.

(grz) 111". ]111'. E. Hahn. Beglsubigi: Schnell, Akt.

[25881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Joseph Gebhardt in Kockisckx wird herria, am 4. Juli 1899, Vormittags 510 Uhr, das Konkurs- Verahren Eröffnet. KonkursVrrwalirr Hrrr Rechts- anwalt ])1'. „Armin hier. Anmrldefrtst bis zum 5. August 1899. Wahlirrmin am 31. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1899, Vorm. 10 Uhr. Offenrr Arrest mit An- zsigcpfiicht bis zum 30. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht zu Miitiveida. Bekannt gcmacht durch den (Gerichtssckyreiber: Sekr. Jähnig.

[25917] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen drs Nielkcrs Josef Im- bach in Meier 1. Thal wird brate, am 4. Juli 1899, Vormiitasis 9 Uhr, das Konkursdetiabren er- öffnst. Der (Geschäfisa-zeni Müiicr in Münstcri.E. wird zum Konkursdcrwaltsr ernannt. Offener Arresi mii Anzrizefrist und Frist zur Anmeldung der Kon- kursidrdcrungcn bis zum 25. Juli 1899. Erste Gläubigerbersammiung und Prüfunasirrmin am Freitag, den 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem mitlrzeichnrirn Gerichte.

Kaisrrl. Am13071ich1 za PYiustex i. Els. Brglaubigt: Dcr Amtsgerichts-Sckrrtar: Freytag.

[25906] Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.

Urbrr den Nachlaß des Engelbert Miiller, ge- wesenen Strickcrs. in Schramberg ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das KonkursVerahrrn eröffnet und Arnisnoiariatsbrrw116r Heckmann in Schramberg bezw. dessen Nachfolger im Amt zurn Konkurs- berwalter ernannt worden. Offenrr Arrest mit An- zriar- und Amnxldririsi: 28.Juii 1899. Wahl- und aiigetncine'r Prüfungstermin: Samstag, 5. August 1899, Nachmittags 2 Uhr.

Den 3. Juli 1899.

Gerichtssehrsiber Riethmüller.

[25886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wornath zu Schiverscuz ist heute, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfadirn eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posey. Offener Arrest mit Anzei.;cfrisi, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubigerverfammlung am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 8. August 1809, Vormittags 10 Uhr, im Zimmrr 15 des Amtsgerickjtsgebäudes, Wronkerplaß Nr. 2.

Posen. den 3. Juli 1899. ,

Königiicbks Amtsgericht. [25921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Loevy in Pudcwiy ist heute, am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr,_ das KonkursVerfabren eröffnet. Der Kaufmann Philipp Flatow m'Pudewiß ist zum KonkursVCrwalier ernannt. Anzeigepflicht, offener Arresi UNd Anmeldrfriii bis zum 25. Juli 1899. Prüfungsiermin den 2. August „1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Pudewiu. den 4. Juli 1899.

Wroüski, Gerichisfchreiber des Königlichen Amthericbts.

25911]

[ Ueber das Vcrmögen des Mühlenbesißers Friedrich Emil Hofmann in Geringswalde wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags [5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuererwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde bier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1899. Wahltermin am 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli

Königliches Amtsgericht Rochlitz.

Bekannt gemaY Yu? danKerickztsschreiber: e . u .

In Erjgänruna-q,de|.„ , , ZZ'tIUZit) 8T) im28991 Fu , .„ ,s , kk; ;? ene» . U11 “, “,x," Wag 2,7. . das Vermögen der offenen HKÜW ' :“ Gesells ait fiir Waffeufabrikationx Mt Brot!) ben zu Solln en das Konkursverfabm eröffnet worden. Zum erwalter it der Rock)!!- anwalt Püv zu Solingen ernannt. ener mit Anzeigep icht und Frist zur Anmeldun 11er orberungen s zum 28. Juli 1899. Erste 1617- igerversammlung 28. uli 1899,- _ 12 Uhr. Allgemeiner Pr fungstermin 11.Außu| 1899- Mittags 12 Uhr, im Gerichtssebäude m Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 30.KJani ZZ99. k n Gerichtssehreiber des Köriigi. Amtherichts. 4.

[25882] Ueber das Vermögen der Firma Lindemann & Homann zu Wolgast (Inhaber: Erich Homam: zu Wolgast) wird heute, am 1. Juli 1899 Mittags 12 Uhr, das Konkuererfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvdlizieher a. D. Fleischhauer zu Wo! ast. Anmeldefrist bis zum 1. August 1899. O ener Arrest mit Anzeigefrisi bis 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung: 24. Juli 1899, Vor- mittags 9]; Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin am 7. August 1899, Vormittags 95 Uhr. Wolgast, den 1. Juli 1899. Königliches Amthericht.

26136]

[ Durch Beschluß des Kgl.?!miögerichW dabier vom 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Wilhelm Hoffmann. S reiner uud Glaser, in ZWoibrückeu das onkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter isi Adolph Eilbott, GeschäftSmann in Zweibrücken. Anzei o- und Anmeldefrist bis 4. August 1899. Erste Gl - bigerversammlung am 4. August und Prüfungs- termin am 28. August 1299, jedesmal Vor- mittags 10 Uhr, im Sihungsiaaie dcs Kgl. Amtsgerichts.

Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.

[25900] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Müüer weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amthericht. Abth. [. (gez.) Reichardt.

Veröffentlicht:

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[25893] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen?; des Kürschnermeifters Hermann Wxiße hierselbß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1899 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von „demselben Tage bestäjigt ist, hierdurch aufgehoben. Die dem Konkursverivalter zu erstattenden baareri Auslagen sind auf 102,40 „46 und die Vergütung [ür die Gischaftsführung ist auf 300 „js irstgesehi.

Belgern, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[25926] Konkursverfahren.

Das KonkursVErfahren über das Vermögen des Bäckermciftcrs MaK Görms in ergen 11. N. wird nach erfolgter 'bhaltrmg des Schlußtermins hierdurch auigrbobrn.

Bergen 11. 91.- den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

[25867] Konkursverfahren.

Das Konkurßberfahren über das Vermö en der aufgelösten offeneuHandelsgescllsckxaft i pee. mann & Holzer Nflg. zu Berlin, Köt ener- siraße 46, ist infolge Schlußvertbeilung nach„-_Ab- haliunß des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Wesel, Gerickztsschreiber des Königlichen Amtßgerichts 1. Abth. 84.

[25868] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren iiber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wilhelm zu Berlin, Blü erstr. 19, ist infolge Schlußvertbeilung aach Abba tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1899.

Weßel, Gerichtssvbreiber drs Königlichen Amtsgerichts 1. Abtb. 84.

[25871] Konkursverfahren.

In dem KonkurSverfabren über den Nachlaß des am 1. September 1896 Verstorbenen Kaufucm" Hugo Thormann u Berlin . Thaeritr. 57, || zur Abnahme der S lußrecbnung des Verwalters, zur Erhebung von EinWendungen gegen das Schluß- verzrichniß der bei der Vertheilung zu berückfiÖtigeudea Forderungen der Schlußtermin auf den 29. . 1899, Vormittags 11,1 Uhr, vor dem K u - lichen Amtssericht [ bierfelbft, Neue JÜLI- ßraße 13, Hof, Flügel 13„ part., Zimmer Nr. 27, estimmt.

Berlin, den 3. Juli 1899. _

Wesel, Gerichts1chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

25935 [ 930le Kanmisversiabren über das Vermögen des u 11 er e ue enengardmben Zohann Heinrich vide. in FWW ckmidt- bier ethik. ist nach erfolgter Abbau"; des Schlußterm ns durch Beschluß d:- W von heute aufgehoben. Bremen. den 4. 1111 1899. Der (drüber: Siebe.

25880 W 222213123723: ...." “““" “;ck-.F.": ehe! W Lackierer Teuber. nicbt »

irma Ges w. errleiu JtadtgmbeINr. 2 (Mumm Nr.