„ *. „. -_-.._-.-,__.-M?szost-ßuc-«wrWr-M»:- . , '. . . , . * . _ .
** ' M WM erwins und“ ck 111 ' eilun auf e oben worden. ' »dWQLJmZ LWF, g _ *
*,“ - *“ . 91 “, i! L.“- ' Guichtsschreiber FZ JUZWn Amisgericbts.
[25903] . Konkursverfahren.
In M Konkursverfahren über das Vermögen der "Fi ' a Neils; ck Co. in Bur , Inhaber Otto KUHN“!- ifi“ kur Abnahme der S lußrechn'ung des Vervoa ers zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch uß eichniß der bei der Vertheilung zu berücksicbii enden orderungen und zur Beschluß- faffun der Gäubiger über die nicht verWertbbaren Vertu gensßü und über die Erstattung der Aus- lagen und“ ; e Gewährung einer Vergütun an die Mitglieder des Gläubigerausscbuffes der S laß- termin auf den 29. Juli 1899, Vormitta 0 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtögrricbte bierselb 1, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Burg b. M.. den 30. Juni 1899.
eerbar , Aktuar, Gerichtsschrei er des K niglichen Amtheriibts.
[25913] Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Krämersebeleute Josef und Eusebia Reiher in Teublitz auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.
Burglengenfeld, 30. Juni 1899.
Der K. Sekretär: Schels.
[25904]
Durch Veschluß des K. Amisaericbts Dabu vom Heutigen wurde das Konkurßverfahren über das Ver- mögen des Stephan Vogel. Ziegler auf der Saudbühler Zie elhütte, (Gemeinde Schindbard, nach erfolgter Ab altuna des Schlußtertnins und nach Vollziehung der Schlußvertbeilung aufgehoben.
Dahn. den 30. Juni 1899.
Ehmer, Gerichtsschreiber.
[25874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermözen des Böttchers. Wirths und Badeanstaltbefißers Heinrich Große Lochmann in Dorsten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleicb durck) rechts- kräftigen Befchlu vom 2. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgebo en.
Dorsten, den 30. Irmi 1899.
Königliches Amtögericht.
[25918] Konkursverfahren.
Das Konkurßverfabren über das Vermögen des Christian Heinrith Jansen zu Burgwaldniel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 19. Juni 1899 an enommene Zwangsvergleicko durch rechtskräftigen Ves [UZ vom gleichen TÜZL bestätigt ist, bierdurck) aufgeho en. Termin zur egung der Schlußrechnung iritens des Konkursverwalters wird auf den 26. Juli 1899, Vormittags 10.1 Uhr. bestimmt.
Dülken. den 4. Juli 1899.
Königliches Amthericht. 1.
((M-) Or. Balver. Beglaubigt: (L*- 8-) Kaiser, Gerichtsschreiber. [26183]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peter Christian Hitts er in Eckernförde wird, nachdem der in dem er- gleichstermine vom 3. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durcb rechtskräftigen Beschluß vom selbiacn Tage bestätigt ist, hierdurch aufgrhoben.
Eckernförde, den 30. Juni 1899.
Königliches AmtSJericht. Abib. 1.
Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ermauu Jhrig von Horben be- treffend. Das onkursverfadrrn wurde nach eriolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben.
Yreiburk), 30. Juni 1899.
er Ger chtsfchreiber Gr. Amtherichts: Heiß.
[25923] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Claas 1)" Unser Fritz bei Warme wird nach erfolgter A - haltung dev Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirche_n, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
[25924] Beschluß.
Das Konkuröderfabren über das Vermögen des Schusters Peter Kreuzer, Inhabers einer Schuhmacherei und Srhuhhaudluug zu Mühlen- se mar. wird nach erfolater Abhaltung deo
lußtermins hierdurch aufgehoben.
Gummersbach- den 28. Juni 1899.
Königl. Amthericht. 11.
[25901] Nr. 23 469.
[25925] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vereini teu Consumvereius, eiugetra ene Ge- uoffeus aft mit beschränkter Hamxxlicht zu Dersrhlag, ist zur Abnahme der Schlußre nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der (Gläubiger über die nicht derivertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr. bestimmt.
Gummersbach, den 30. Juni 1899.
Königl. AmtßgeriÖt. Abtb. 11.
[25883] Konkursverfahren. -
In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Barth - alleinigen In- habers der Firma Klapp & Engelhardt - zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträ01ich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichie bier, kleine Steinstraße 7 11, Zimmer 31, anberaumt.
Hane a. S., den 4. Juli 1899.
G r o [3 e , Kanzleirath, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtßgericbts. Abtb. 7.
[26184] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kyu marius Heinri Buß in Hannover wird zur rüiung der na träalicy angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 26. Juli 1899, Vor-
bier immer 126, anberaumt. armover. en, 1. Juli 1899. Kön gliches Amtögerübt. 4.4,
[25894] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäaermeifters Nikolaus Heinrich unftein in Hersfeld, wird, nachdem der in dem ergleichs- termine vom 15. Juni 1899 angenommene Zwangs- vergleich durcb rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hersfeld. den 3. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 11.
(gez. Roßbach. Veröffentlicht; W 8 (kw 12 rt b , als Gerichtsschreiber.
[26185] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in ungetbeilien Gütern lebenden Witiwe des iveil. Gaftwirths August Ludwig Hausen in Husum, Cäcilie Hansen. geb.Kleiu- ivort, daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum. den 29. Juni 1899.
Königliches Amtskzericht. Abtb. 1. Veröffentlicht: R eim e r s , Gerichtssäoreiber.
[25887] Bekanntmachung.
In demKonkurse über das Vermögen des Ritter- gutsbefiyers Harry Schillow aus Gola ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vor- schlages zu rinem ZwangSvergleickpe ergleicbstermin auf den 25. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. anberaumt.
Jarotschin, den 27. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
[25890] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dds Vermöaen der Händlerin Wittwe Maric Wolff. geb. Fried- mann. in Kulmsee ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die den Gläubigeraussckpußmitgliedern zu bewilligende Veraüiunp der Schlußtermin auf den 14. Juli 1899, Vormittags 11? Uhr, vor dem König- lichen Amthericbte hierselbt, Zimmer Nr. 2, be- stimmt.
Kulmsee, den 28. Juni 1899.
D u n ck 6 r , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts.
[25933] K. Amtsgericht Marbach. *
Das Konkurßderfabren über das Vermögen des Karl Fischer, gewesenen Wirths von hier- wurde nach Abhaltung drs Schlußtrrmins durch Br- schluß von hrute aufqehdben.
Den 3. Juli 1899.
Stv. Gerichtsscbreibcr (Untrrschrift).
[25908
Das öniglAmthcricbtMütichrn1,Abih..4.f.Z.-S., hat mit Besckzluß vom 28. 59.9916. das am 7. De- zember 1898 übrr das Vermögen des Apothekers Ludlvig Lang in Plättchen eröffnete Konkurs- Verabbren als durch Zwanngergleick) besndei auf- ge 0 en.
München, 30. Juni 1899.
Der Kgl. Gerichtssckyrriber: (11. Z.) Lingx].
[25914]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobeugeschäftöinhabers Carl „Gustav Golbs in Mügeln hat der Grmeinschuldner Ein- stellung des Verfahrens brantragt. Die Konkurs- gläubiger könn€n binnen 811181 mit dieser Bekannt- machung beginnenden Frist von einer Woche Wider- spruch gegen diesen Antrag erheben.
Pirna, am 4. Juli 1899.
Akt. (Groß, . Gerichtsschreibrr beim Königl. AmngeriÖt daselbst.
[25898] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen 1369 apicr- waarenhäudlers Johann Heinrich * duard Gugler, vorm. in Plauen, jetzt in Leipzig, wird auf Antrag des Konkurßverwaitrrs, welcher das Waarenlager des (Gemeinschuldnrrs im Ganzen zu verkaufen beabsichjigt, zur Brscblußfaffung hierüber eine Gläubigerversammluna berufen und dazu Tkrmin auf den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlirbcn Amtögericht bicrsrldst, Zimmer Nr. 7 im staaTSanwaltschaitlrchen Gedäude,11 Treppen, bestimmt.
Plauen, am 1. Juli 1899.
5151110111069 AmtSqeriäpt. Bekannt gemacht durch den Gerickytssckorriber: Sekr. Boljabn.
[25897] Konkursverfahren.
Das Konkurßderfahrrn über das Vermögen des Stickereifabrikauicu riedrich Reinhard Wolf in Plauen, alleiniger: nhabecs der Firma F. R. Wolf daselbst, wird, nachdem der in dem Ver- leichstermine Vom 3. JUU1 1899 an enommene Zwangsvergleick) durch rechtskräftigen 2381311711113 vom 7. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, d?_n 1. Juli 1899. '
Köni liches AmtsZZricht. Bekannt gema 1 durch den ericht§schreibrr= Sekr. Boljabn.
[25889] Bekanntmachuug.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitttve Ida Kutsrhkowski. geb. Laudicu. zu Alt-Dollftädt, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin zu einem Zwaagßverqleickye Termin auf den 13. Juli, Vormittags 11 uhr, hier- selbst anberaumt.
Pr. Hannd, den 4. Juli 1899.
Königliches Arrithericht. Abtheilung 2.
[25907] Konkursverfahren.
Das Konkuröderfabren über das Vermögen des Schaukwirths Friedrich Robert Heiuxrt in Ullrichsberg wird nach Abhaltung dcs Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Roßtvein- den 30. Juni 1899.
Königliches Amts ericht. Bekannt gemacht durch den erichtsschreiber: Aktuar Müller.
[25930] Konkursverfahren. Das Konkursmrfabren über das Vermögen des Delphin Oliger, Bäcker in Hessen. wird nach
mm- x 10 m:. vor dem 06614111ny ngxtqu „
*.
erfol er?" 915136110115 des Sasußtermins hierdurch
- aufae oben..
SaarburZ KL.. den 3. uli1899. ' - -- as KYer5ichetlimtsgchcht'
et en . Der Gerichtsfchrei er: (11. 8.) Regula.
[25892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jo ann Goer eu-Sthov zu raulauteru wird na erfolgter bbaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 1. Juli 1899. Königliches Amtherirht. 1.
[25896] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Weingärtner in Dies- dorf wird nach erxolqter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch au aeboben.
Salzivedel. den 23. Juni 1899.
Königliches Amtkgerickpt.
[25905] K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Das KonkurSVerfabren über das Vermögen der Anguft Reiner, Waffeusthmieds Eheleute in Mengen, wurde durch Gerichtsbescbluß vom beutiJen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm 119 und Vollzug der Schlußdrrtheilung aufgehoben.
Den 3. Juli 1899.
Gericht§schreiber G uß m a n 11.
[25891] Konkursverfahren.
Das Konkurödeeren über das Vermögen der SYpbie Kist, in „"tern getrennte Ehefrau des Backers August Klem zu Bischheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au gehoben.
chilligheim- den 24. Juni 1899. Kaiserliches Amtßgericht. (gsx) S i e m ]) el , AmtögeriÖtßraib. Veröffentlicht durcb: Panthen, Amth.-Sekreiär, (Gerichtsschreiber beim Amthericht.
[25929] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Brandt zu Schiltig- heim wird nach erfolaicr Abhaltung des Schluß- tcrmins hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 4. Juli 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gü.) S 1 em 1) e 1 , Amtherichtsratb. Veröffentlicht durcb Referendar J. Aug, als Gerichtsschreiber drs Kaiserlichen Amtheriobts.
[25884] Bekanntmackxung.
In der Grochowy'schen Konkurssacbe wird der auf den 10. Juli d. Is. anberaumte Termin auf- gehoben und eine anderweite Gläubigerversammlunq zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Verwertbunq des zurKonkursmaffe gehörigen Grund- stücks Dlué-vn 27 auf den 15. Juli 1899, Pm. 11 Uhr, bernirn.
Schmiegel„ den .4. Juli 1899.
Königliches Amtßgerichi.
[25912] Bes-bltzß.
In der Stanislaus Wisniewski'scben Konkurs- sacbe wird das Konkursverfahren nach Abhaltung dcs Schlußtrrmins aafqrbddcn.
Schroda, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtßgericbt.
[25875] ' Konkursverfahren.
Das Konkursverfabrcn übrr das Vermögrn des Händlers Franz Peter 311 Stettin, Baumstraße, wird, nachdrm drr in dem Vergleichstermine Vom 29. Mai 1899 angenommenr Zwangsdergleicb durch rechtskräftiZen Beschluß 0011 demselbrn Tage bestätigt und drum chst Schlußrrchnung gelrgt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin. den 1. Juli 1899. ,
Königlichrs Amtögericht. Adil). 6. [25876] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 11er das Vermögen des Haudelömauns Hermann Neumann in Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.
Stettin. den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 21511). 6. [25878] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wegner zu Treptow a. R. wird zur Verhandlung über den vom Gemein- schuldner gemachten Vorschlag zum ZwangSverglcickpe Termin auf den 21. Juli 1899, Vormittags 91 Uhr - Tagdes Prr'ifungßtermins -anberaumt. Drr Vergleickxsvorschlag ist auf der Gerichtsschreibcrei zur Einsicht niedergelcgi.
Treptow a. R.. den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 10615. Das KonkurSverfahren über das Ver- mögen des Landwirths Eduard Freiheit Von Hiutersteigeu, Gde. rickingen, wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins eingestellt. [25932]
Ueberlingxu, den 26. Juni 1899. _
Der Gerichtsrchreiber Gr. Amtsserichts: Wregele. [25873] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Limburg 11. 111 Martinroda wird wearn Ungenügender Muffe Hiermit aufgehoben.
Vacha, den 30. Juni 1899.
Großherzoglich Sachs. Amtögericht. [ 25919 ] Koykursverfahreu.
Das Konkurweriabreu über das Vermögen des Uhrmachcrs und Goldwaarenhändlers Robert Overmann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Wiesbaden. den 1. Juli 1899.
Königliches Amtögericht. 9.
[25895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en des Mühleubcfißers uud Händlers Iulius auer- meifter in Zielenzig, z. Zt. Berlin. wird nach er- fo5gtd" Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- ge 0 en.
Zieleuzig, den 30. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
[25899] „ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl August Garbe in Mittelherwi odo wird nach Abhaltung des Schlußteruiins berdur? aufaeboben. ,
Zittau, den 3. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
Pflugbeil. ' 5L-ekannt gemacht: Posse", G,-S.
**
Tarif- xc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[26154] Nachstehende Bekanntmachung. Niederländisch-Dortmund-Gronau-Gusckzeder Güterverkehr.
Die Stationen Breedevoort und Klarenbeek der Holländischen Balm werden mit dem heutigen Tage in den GütZrtarif “aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsa 6 geben die betheiligten Güter- abfertiungsste en nähere Auskunft.
Dortmund, den 3. Juli 1899.
Namens der betbeiligien Verwaltungen: Die Direktion der Dortmund- Gronau - Enscheder Eisenbahn = Gesellschaft.
[26109] Rheinisch - Westfälisch - Südwestdeutscher Verband.
Am 10. Juli d. Is. werden eingeführt:
1. DirekteEnifrZrnungen für isie neu aufgenommene Staiidn Bocklemund und ermäßigte Tarifkilomeier fur die Statizm Oßenraih des Bezirks Köln in Heft 1 171. (Wuritemberg).
11. Frachtsaße der AuSnabmetarife 9 und 9:1. (Eisen und Stahl) für die Stationen Littfeld und Wiehl des Bezirks Elberfeld in den Hriten 211, 2 13. und 2 13. und in den Heften dcr Abtheilungen 11. und (Jr., ein FrachZsaZ des AuEnabmetarifs 9 d. (Eiicnbabnsrhirnen) fur die Station OInabrück Rr. Bhf. de; Bezirks Münster im Verkehr mit Basel; Frarhtiay; des Ausliczhmetarifs 16 (Mineralölrück- stäxrde) im die Station Neustadt a. d. Haardt der ;Yfalzifchen Eisenbahnen in Heft 10.; sowie Fracht- aise des Seebafen-Aueyabmeiarifs11. für die Station Rombach der Reichßeiwnbabnen in Heft 4 13.
111. „Verschiedene, auf Druckfehler beruhende Berichtigungen, wobei die Fracht der Klasse 13. Nieukerk-Mannbrim Bad. B. im Nachtrag 111 zum Heft 1 11. von 1,08 auf 2,0834 und die Tarif- entfernung Erpel a.?Kbein-Ladenburg in Heft 1 1). von 121 auf 221 ](111 erhöht Werden.
Das Vrrkebrshurrau der 11nterzrichnrten Direktion Zrtheili uber, die Höhe drr neuen Frachtsäße und uber dre Bertckpitgunarn Auskunft.
Köln, den 3. Juli 1899.
Königliche Gisenbahn-Direktion, zugleich namens drr beibriligtrn Vcrwaltungen.
[26153] Bekanntmachung. Bayerischer Vizinal- und Lokalbahn-Srhnitt- Tarif vom 1. Januar 1898.
In den Abfertigungsbestimmungen für den Verkehr mit drn Stattdnrn der Schmalspurbahn Eichstätt Bbf-Kinding und der Lokalbahn Yéeklrichstadt- Fladungrn smd Aenderungen ringrireten, welche bei den betdeiligten Stationen erfragt werden können.
Vkünchem den 3. Juli 1899.
Geueral-Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. [26111] Bckanntznachuug. Süddeutsch-Ocstcrreichtsch=Ungarifchcr Eisen- , bahn-Verband. (Thetl “17 .H-th Nr.1 Vom 1.Novembrr 1897. Saar- koblc'niarif nacb Oesterreich.)
Mit 1. August 1899 gelangt zu dem vor- bezeichneten Tarisheije drr Nachtrag 1 zur (Einführung.
Derselbe rntbält Aenderungen des Haudttarifes und wird auf Verlangen kostenlos abgrgeden.
Müucheu, den 3. Juli 1899.
chcral-Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
[26152] Oldenburgische Staatsbahn.
Die Station Oidenburg, 111511 fortan zur Unter- scheidung von Oldenbur 1.2)011'1. die Bezeichnung „Oldenburg (Großh. “.
Oldenburg, den 1. „51111 1899.
Großherzogliche Gisenbahu-Dircktiou.
[26108] _ Bekanntmachung.
Die Station Rombach wird mit Geltung vom 10. Juxli d. I. 01) in den Außnabmrtarif Nr. 4 (für Eisen und Stahl der Syrjialiarife 1 und 11) des Hefts 5 des südwestdrut1chcn Verbands-Güter- tariff; einbezogrn. Nähere Auskunft geben die: be- theilistrn Abfrrtigungsstellen.
Straßburg. den 28. Juni 1899.
Kaiserliche Geucral-Dircktion der Eisenbahnen in Glsaß-Lothringen. Bekanntmaäxunq.
[26110] Deuts -Jtalieui[ er Verband.
Am 1. Augut tritt ein * kricbtigungß- und Er- gänzungsblait zu den Deutsch-Itaiimian Güter- tqrifen, Theil 11 2151018. und Außnabmetarif 2, in Kraft. Dasselbe enxbälx unter anderem Sammel- ladunastaxen für den überireischen Verkehr mit Genua Und Venedig U18. Gotthard.
Straßburg. den 1. Juli 1899.
Die geschäftsfübrende Verwaltung: Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringeu.
Anzeigen.
«“?“/“HM
[25220] “ «M“ . .« 1170716774.“ -' '
//-“„ “ «M' H -, 77170/65212“?-
,";- /
«2122242212 //
„ Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemcnrotl) in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin 80/1, Wi helmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und
.I./.“: 157.
Amtliih festgestellte Kurse. Berliner Mörse vom 6. Juli 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Bei, 1 Peieta = 0,8086, 1 bfterr. Gold-
Sld. =- 2,00 «. ung. W. =- 0,85 «76
1 Gib. österr. W. = 1,70 ckck 1 Krone österr.- 7 Gld. südd. W. = 12,00 „41-
1 Gld. hall.
W. = 1,70 61- 1 Mark Vaneo = 1,50 „46 1 stand. Krone = 1,185 :“ 1 (alter) Goldrubel = 8,20 548 1 4,00 7.46 1 Dollar = 4,20 “16 1 Livre Sterling = 20,40 ckck
Arx,!fterdamRott. o. . . . Brüffel u.Äntwp. do. do. Skandin. Pläßr Kopenhagen . . London. ; . . .. do. Lifiab. u. ÖYNÉD
do. 0. Madrid 1.1. Bars do. do.
New-York . . . do. . .
Buxapest' ' o. . . , . WFM, öst. Wädi“ o. . . . . . . Schweiz. Pläßr . do. do. Italien.?!)läße . do. do. St. Petersburo, .
Wechf
100 . 100 . 100 Frs. 100 Frs.
1 ZNilreir? 1Milrris 100 e!. 1002 e 100 ,x 100 F 100 rs. 100 ri. 100 fl. 100 11. 100 Q. 100 71. 101) “110.
. 100 rs.
100 Dire
. 100 Lire .100 91. SZ T. * . 100 R. S
do. Warnhax, . . .
Münz-Duf 1.71 |-,-
.Und-DALI: ---,-
?ZOVSTJZ. 'Ht.j20,40 bz tücke.16,29 113
20“ US.- 8 U10.- Stck.)
Gold - DoÜars-4,185G Imperial St. «,- do. dr. 500 8 ?. -.-- do. neue . . . . 16,18G do. do. 500 g -,- Amer. Uiot.-,1r. «,-
do. kirin. 4,1 00. Cp. [. 211.511. 4,1
„100 11. S , „ Geld 177-0512):- Bauknotcu mr?) MUMM. Bel . Noten . .81,10B Eng .Bankn.1:8 20,43 bz Fr]. Bkn.100F. 81,10bzkl.f
65153 775 b,]
. 10T. . 8 T.
.]9 „11.
».
Rubel = 2,16 546 1 Peso =
el. 8 T.168_25bz JM. 167,35G 8 T. 81,0050) 2201. 80,500!) 112.206?) 112.200) 8 T. 20,41bz “;M. 20,30G 14T. -,- 3M. 14T. »,»- “ZM. „„. 711115 4,1825G 2911. --.-- 8 T. 81,101"; 21127. 80,70 bz 8 T. -,- ').-JM -,- 8 T. 169,25 k-z 2M. »*-,-- 8065713“
8 11. 21111. -,- 10T. 75,500) 2,17? «,-
(Lombard HZ.)
St. Peter». u. Warscixau 5. Liffabon 4.
Schwed. Pl. 55.
1“ 435
o
-___-
Berli
Schweiz 411-
Paris 3.
Jjalirn. Pl. 5. Norwrg. Pl. 6. Kopenhagrn 5.1. Madrid 5.
Amsterd. ZZ.
LdeM 3.
Bauk-Diskomo.
Brüffrl 4.
Wirn 4.1.
2133550)
3 M
0115110911)th . 168,40bz ialien. Noten . 75 7523111
Nordi" e Noten. 112,85bz Oest.B 11.5100"
169,70 bz „,
511. 10007 -
Ruff.do.]:-.100R 216,00 bz 1111. Juli -,- Aug. - thnwiz. 9101011803513] , Raff,.ZollkuponI 324,0051
do. kleine“ 324,00 139
ouds “and Waats - Papiere.
Dt. RÖ9.-* nl. kr. do. do. dt). dd. do. 011._Iul1
Preuß.K0n1.A.k1*. do. do. do. do. 00. “50
do. dv. 1111. Juli
51-1. 'LH-SMUDO,
A.:MnrrSU-Azs-
A1151U.S1.A.d'7.8* do. *00. “"
(!.-1
A:):IWQ 'IN-YU." “
“2111560511018.“ 01). 00.0.1897 Wadrn-B 54.13. 00.9 Barmer S1. 21 1 Verl, “..-731510155“. do,. ]:)“i'éi-l-x Bielefeldert-A
Urmitz! .IN-2111»
BoxbRunnnJLSO. !
Breri-xn 551 .-
00. [“T-. 91
2510315271100. 94:11 do. 00.1899
(957.115 70. .Es-:.:
1001011.be T. 1.71. 8 do. 1117-11 111"). 1. “11. 1893. do. 1. 1899
C0b1rnz.ch':51 911. .).-. 01). 0:5 1“- („Ü
1 Z'.“
Argentinische Gosd-Adl.
doo d". 00. d)). do. 99. do. äußere do. 00. do. . do. "00. do. Barlrttaloose 1.91. Bern. .Und-Ani. Boonische do. 50. Boxen u.?UZer. EZ:.- Bukarester Sd-A. di)- 01)- do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Budapester Stad do. auptstädt.
Juen. iresGold-Zlul. 88 “ .o. do. do.
do. do. do. do. * dot do- do. Stadt-Anl. do. do. do.
do. “ “2101101
do. do.
do. do. . . . . Chinesische Staat! - Anl. [5
Landes - 21.1
v. 1888 10111).
do. :. 11 Bus .Gold-eraAnkW ankPsdbr.1. ,
do do. 11. , Cbilen. Gold-Anl. 1889
Hz 14,110 & USK“ . 3 69:16).
31 061109. 31 1.4.10 L)“ 1.4.10
3] 1.1.7 „181, 1.4.10 7251.391'115. 01 1.4.11“ „.,., 1.1.
| 1. . ' 1. ,
1.18.175- «'“, 0131111]. 3.11.4111
.' , 00011). 4 1 4.10
1
„*, t;- --
C'
x'“-
',51'. *71
*2
55555;
._.-.- »-.]-.- ;_- S ',"-
“I “...-___,-
.-
'.“. |- .) . . 1“ ..
*" | 1
«o,- „„...-.-
1
i
i [. .. |.
: . ) 1
0 1)
Os-éd- “-
W»- = &a...-„.;. „.;,w-„Z.
„»
- 1
«;;-4“-
1 .'1 .7 ,1. .]
."- _..-
's, .0
«*.-.*
' '2000-11411:
., ,;000-101-
5000-200 99,60 bz 9000-2017 99.750) 5000-1400 50,30 [23 90,301)! 5000-*150139,70B 5000-150 [00.2053 5000-1011 90,30 bz 9040225 3000-75 99,800) 5000-500 “",- 5001)-500 é)000-50( ' * 1000-100 - * "31 "00-101 “ 5000-2151 „ Z)=_.';0“.)-501. 5000-75 «,- 5000-100 98,25 51 101,20 bz
915023
5000-5110
5000-200 97,501)
5000-2110 97,502? 1000-112,10 -- ,- , 9175510)
31 100-"2.1.11? 95,00G
000-100 96605.)
5000-1011 90,001),
' . 96,00sz 1000-200 5000-2011 -,-«
_- «(100-100 -,-
5000 «113.0 «,
Ausländische Fonds.
Ueine 101.017 . * “Mine 05:1 88
kleine „ 1897 -' 20.3.95
'so-U
1898 -» “71.1 ' '.“7 1.1. 17131 “5.5,
8511st)
1111-10 v 1895 1181111" * 1898 *- 14 Anl. Spark.
89/0 91
1000-500 P:]. 100 Pes. 200 u. 100 18 20 „€ 100-.) 16 510 „18 100 56 20 „€ 403 „46 100 Lire 500 Fr. 10W0-200 Kr.
2000-300 aii 2000-400 ,“ 110 716 2000-«400 .“ 400 „14 4050 „Fi 405 u. 810 x“: 405 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 1000 18 501- I 100 „€ 20 18 5000-500 Pes.
“IO*C*-CO
*2599999?“ “„.-xp-c'p-ap-xv-LOIJ'QQ
55559-0
-7»-ß--- _- "P
»U-p-
»55555555555 »»»»-
60/.; 91 1 Juli
"QQpa-k-p-d-WQOQd-w-w-x-*QI"I
T'“
100 Pes.
„““,-„.J....- k-“x-p-öd-p-p-j-x-p-p-cx-w-p-p-ip-x-w
H&H“-
1000-" 500 .“
' ! «,.-
“QQQd-ix-cxj
. ]..-
d;-
405 .“ u. vielfache
CrefelderSt.-Anl. '
Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunderdd.91 do. do. 98 Dreßdner dv. 1893
Düffeldorfer do.7 6 do. do. 8 1890
do. do. 01). dv. 1894 5131110001) 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. ““St.-OU. E urter do. E ener dk). 117.11".
do. ?) 1x.
Gr.M trr[.Ldg.A. Gü iwwer St.-A Ja er t. dv. 1897
alle] "eSt.-A.86 _ do. dv. 1892 ([ck-1916111 dv. 1891
* .P011.Prov.11.chS.111_
do. S. 7111. . . do. S. 121. .
_do. St.-2l. 18917 zz., Hilchh. do. 81-«.
do. do. 95 dexrr Inowrazlaw dc).
KarLÖrubcr do. 86 .' do. 89 '
131.7. 80 .'
d:). 98
“60. 94 ( - d.“). 96.“ do. 98 : . Königsb. 91 1-111 '
dr). 1893 1-111 .“ 117 L'*
dH:
dd. 1893 dt). 1895 ..
Landskdo. 9011.91 .“. _Laubanrr do. 11. F..] Lirgriis do. 1892.“ : Lde-Yiöb. do.92,§1-1 * Lübruer do. 182,41... 101). 110. 91,111 .',;- do.9*- 01). W .* “ do. 04:- Mannb.do. 188; „"ck.
Ma Mainzer. do. do.
do. “01"- d0.189-_ Mindener" do.. Mübll). Rbr. do. do. 13. 1897
1171111107011 5036-85 „4 Ok.". 320 U. '.)4 “
19. 13" 7
911.1611515565» .' Münster 00. 1897 _ .'. *.*-110111). 01). 11. 95 96-31." x- - 7-0. 18891975. 11. 98
1711.“-
51). 111. 1
5ckffe1xburger1091ck :S
do.
"dd.
1311111761113.P_1*_v„- ;_;-. * *31015591111 4551-21.
PiltnaZ-kns dt). 99
539111111. Pr.*0.-91 .“..x', Posen. Prrxz-Aai, .* ., w 1898 ' :*1). 0 1 I' 02.) 1.1.1111?) “011. . . , 111. .* .; Y91§001;1.i-11.: ;: .iegensdr]. STUN. .'
dd. 170.
Nixeinrrcr. Ode-x- ': 7.711. .* '- .*1). 1. 1111-1111. ' „€ *!*“1 11.11.11.1]1.*.
"19.
7
392511301) 90,00 5303 .6,2* bzG 06 0 1193 77,00 0] 77,10 77.3 77,5055 79,50 Hz B 68,80 L*) (53 25,50 55 G
,
11 0,01“: bz G 100,1005 98,50 5,01) 98,50 bz G 98,25 bz (H 118 251% G 97,00B 971.023 965025 kl.f. 9425171. „ 78,20b1G
* 8930510) 79,00B
79 00V 46,50B 46,50B 46,20 bz 96,20 bz kl.f. 96.1011; E' 11610131, G' 86,50 B 85,250)
QO UUUUUUUWWWWWH «"ck-Xx down:;- M»- [:"-WM
1895 ." lensbg.€51.-A.97 “ raust. St.-A. 98.“
Glan auer do. 94 ZZ
do. 97 '
WQ- 190-167-
«J: .tv-s» . - . * ' | 1 . o . - . - K
_ck- “ *.*-€*.- ras-Q-M-M-
-- »,“:
ÖFPHHÖHPHPZZZZÖHYND-kwk
C-asx-Y-k
WÉYÖLWWROßk-L*=
t?!"
..,-k"; Smy-ck-s-QI" “**-**:“?!"“:“k-“H““:-*Sk-ßß-p-“x-x-xßßß-x-j-imz-UY-...-.
k-Zßßx-L
POPRÖOFPéxß-Qdüdx
»...-.)».-
.7399 ._- ß-
.::
x_- €
IQWOÉ-S * „.o...- o- .“ ZZSGFYP
**" .*«M-k-d-eK-ax-
„ _ - - KK.-
').-*7-)-1c**1-:§- . . . . .
ck-
“,L- - .
-x--,_,_1,.o . - . . .
***-"play,". „".“-““*““"d-„ß
' ! . j . . . . c , ' .
F-o-QJ-a'ßw-QWHp-«zk-ß„-p»:__11-...§xx..d'_* - . . . . . , . . . .
19.. vine]. do.
*.*.,]_ “wo
61)
'Ébriftiania "St.“)dé * 711.2; Dä1iiiche ““St.-Anl. 15:12“ Tän.Landm.-B.-O5JY ]. 1" DTn.Lan1:*n7.-Bzxsckbk-17“ “2,011. Bodkredpxdbr. “ÖA“ Y'o.;au-R6§Ü11ier.-Lc-1xz . 9191111111106
00. 00. d:). 011. do,
Fijmländ-Hr- „5077-9191. 4 do! fund- ZYP-“Y-Uso . 3T
d:). do. Frcibur “134011511
Gali]. Propxnationk-Anx. chua-Looie . . . . . Gotbmb. Sm). 91 199.11. Griechin. 81-84 m. K.K.
do.
dJ. 49/o konßGold-Rentr o.
do.
d.-:-. Mon.-An1.m. 11.9.
do.
d.). Gold-An m.l .K.
do. do.
82713121M11111
do.
I., L*
p-oqx-QOYy-d-a-qß-Qq-r-xar
1-4-154-51-4-1-41-2 ©
QSBW».Q**J-«)x-cx_4ß- -J_.„
x-ß-oxjß-p-x;
***; Z SOSSO
“,.-»..„z-xq-q “IS:?"-
«&&
. . . *)UUp-«JR_-.J-j«1_4-ch_„R)».ßck-zckIy-p-sk-p_k*]«]
:Vörsen-Beilage
.5000-200 - 2000-200 5000-201 5000 -«200 - 300“) . 500 3000-500 5000-200 10000200 1000-2001 2000-500 2000-500 _- 1000. 1000 5000-200 1000-200 3000_20(, ,. 3000-200 2000-200
100011500 - 1000-201“) .. . 3000-100 2000-200 1000-201“:- 57000-100 .'“1000-50é 7)000-----2(-H_ .. ' 5000-2119 .-.,
. 96,10 sz 5000-20“. “**,-«* 27000"""21)ch_Z ---, , 2000-3213; „,-..-. HOWÜUGL --,--. , 2600-2071
“.;-0“ ---21'1-; ...*. „ 2000-20“)
2000--- 501,7“ -,- 2000-501 1000 u.50(. - -« 1000 11.501; 95 900)
, 95,901), (5) 2000-500 -,- 2000-50 ,: -,- 2000-500 »»,- 2000-500 -,- 2000-200 -,
()'-“'S
O»
C.?
“)
-*. R':
“O_-
HO
__ »..-
2000-9119 «.:».- 2000-«500 5000-10: 1 95,50 bz 2000-20;.'- « - 1000-200 --,-- 2001-20, 95,500) 2000-1-9; „ 2000-"11'1': „- 2000-101'; -,- 1000-30)- , - 1000-201": - 5000-50" ---,-- „5000-20 94,70G . 5000-20-- 95,000) 5000-21") 94,7023 2000-«201- * „* 5000-20 -- 2000-2170 «,- 2000-20“. -,- 2000------21:- -,- 2000-21Zcx- ---_. -- 2000-20- -,--- “21110-20- -,--- "4 50113
3000-10“ '
“1000-1147 -, -- 100,5005
97,25 (513
95,702) 11.1. 95,702) ,
TC“
„._.-ox...»-
,.-
_-
rN
'- 5000-2131,
9000 -10'
5000-10,“ , 5000-2111 95,500) 5000-29.
.- 2000-205 5000-50“.-
2400-20' 5000-20 97,110) kl.f. 97,100) „
.- 5000-50 5000-20)“ 97,00bzG „ 88 0.153
5000--24.7-( CÖxaats-A. 18956 * do. _ D).). 13911 ].“. 1711. Juli
'.“117'. 1":
“&
l“-
***-1.41
WS) 0
„"ok"
100-ks,-
HÖSW--OLE ck?- --O-1-1-q'-1-a-qco
„**-©
:ileibe 0,415 , priv. Anl. . . do. .
do. . . . do. pr. 1111. Juli Da'r'ra Sau.-l7_.:1
._.-__»,-
11:- pp-xp-wwwww-x-UHH
T*? C... IQ
Loose, . . . . . .,-p Stoß "Akis- . . .*36
er Loose . . . '- rLandeti-Anieiizr 4
_ "KPM TY:
oq-q==p-*-q-qco
mit lauf. Kupxxt.
do. do.
k-x-r-“p-tpu-p-p-É: ***-* OOO
mit lau. K op
_-
:573" . . . . . . 99:9?!“PPPSIU
mit [auf. Kupop rnit. lauf. Kuwr.
“;]-dx
LZD"
..,.
„8400_____ »»»
ww2111111111121r"
“'nur'-MUL-
V.,erlin, Donnerstag, den 6. Jul
1 .? 3000- 3001940003 7
Rbpr.-O. Z7111. do. 111.11k1901 RheydtStA91-92 Nixdorf. Gem.-A NostockerSl.-An1. do. do. Saarbr. St-A. 96 St.Jo annSt.A. Sch5ne „Gem. A. 50. SÖwkrinStQZ? Sriandau do. 9] oo. do. 1895
Stett ner do.1889 do. do. 94 111150. do. do. 99 111501". Stralsund.S1.-A. TeltowerKr.-An1 ';Téißomer St.-An1. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. Wxstf- PAVv-“A- sj
11)-
do. do. 11] Weftvr.Prov.Anl.
do. 51). 1896"
de). Wittener dv. 1882 Wormser do. 1899
211752Ü41'1'TT * ,
“M““. “T'; a - ; v - 118111? -
11611? „ .
11.7-
31). 00.
"06. 50. K;).r- 9.511eumärk,
do. neue . .
513. . . . .
| !
1901513671199 .
1111». - . - .. .
0". 20110017.
50. 1117. :*.eulwrdfÉ.
dr.".
“511. . . . . . d.). Ser. („“.. 911. . 3. “yo. „„ „, 13. SMJMÉ? . . do. . . . . . "!)-.,). iawdjÖafi'l. 99:51:1- 111117010119. dx). dt). dd. "10110115. 11:11: “512. dx). do. 110. 151111113011. 50. 00. 1116.14.
. "(10. 1111. 4 1.111. (1. 1.17, €," 1.11, 11.
?:
0). 01.1, 53, 0:3. ():». do. ***-0. 11.0.
d:), ds).
01:1; „_ do. Weiiiäsische .
do. .
d.). 00.
500 I 100 11. 50 „15 5001-5115 E
1)43*)----.39 18 ..505.1-----4“.-:.- .“
2000-200 Kr. 2660-1206 Kr. 8157171-“56 Kr. 100 fl. 1“'.-'1ck-)--10(- I 1060-40 315 1000 1.2. 5011 F.!
10011203!
1000-20 11! (050-405 .“ 4050-405 sii 10 M :- 30 .“ 5000-500 aii
15 Fr.
5000- 00 .
10000-50
150 Lire 800 u. 1600 Kr.
501“) Fr.
5000-5011 finn. .“
12000-100 11. 100 |.
Star ard St-A. '
WirQ-kcrd. (7:51. AUT. ) de). 1898 .=
00. ' SanhfcößleMtrxal
Osiiwés1iiiéchr . . .. ,
51“. _ do. “ PykrrUOe SÜIÜ-K 3“.
***c“ “* ?“xyzxzz-xzxwxxcxcx- .-s'
*1 “„;o] US, 6. “:* ,.
1:1. 1.7. 1: 131“. 00. 1110. [)- *HÉlZWUYxft-L-Kk. *-
01. 11. JÉJ-l I?; , 175. „11. „910,1 » «711,17 ritter]ch.1 "911. [3 ;;,“- ON- BU. 1.7.1. 1)0.11(ulndsch.1'1. .* d riiii'vii). 1. „*
do. 96"
8x";
4- “7?"
€-;*
„.
14-
Uk 1
» p-a;«.-,-ch:J»ch.j-ax_1,.-_.xp«-ßchp-15_p-*kchp-d . . . . - .
& K
*.*:ZQJJL-TUK, ;.,YLJJ«7Ä "
- : .“; * ...-._a-kax H,“)«p-F-“xq-Uß-axxxoz-xz._ßxu»
IJ-
"" ** "F**-.-»'.p-»-x-aß-„xu-a-«ßk-éz-j-t»a.xx:*7"k;* . . .- » - . „ a - *
p-i
“»,-.“»wp-x-xp-cx-x-d-d»
„,x
10170
x_- Lq x....
:»;- (ck
ck
riese.
o -
- _- - . . .. - . -:»-«»«ch»ß-,«.p«9_pch;=-wx»xx * . .
x
, - . . . .. “',-x.)..„zwzzrqgcxe-„x,
., z..» . ,
!*.-"ck
;,“ „. _ _
.“ ,x: TOY: ***):Q “*I =I"- -“: '*'-*- “ "“
„ .- -.* x.... “n.. *«.xx;;_1x„„,.___ *- , „ Z,. „,-:"“, )_-_*,„.*_»*-- ' . v 4 - . . * , **»an-
5000-1 “
„,“-„„., .
...,-** „_-: _K-x-
-«- ...»
5000-25
. . ',» ;...- ;1.z
“4-3 :*"
,.» _- ,-s ._- x- „. «.. ***-* - „ .
K“
. , 4 . .».4-„-4.-5-..-»1*„..3„. _. „ . .*: . -'.-.7«-«4"*«1“*-
5001.)- 61
»»»-***",- * - . . -
„41,- - ;
106,00 bz 98,50V
83,502) 2511.
1 100011500 7 9000-2011 94,00G 7 3000-500| » ,-
1 5000-1000 "
7 2000-201-,
1 1000-105
1 5000-50). "7 3000---'10(- 95,25B 1 1000-206- 1 1000-201 1 5000-2013 ' 5000-«201'; - -- .“ 5000-2130
2000-2115 » - 10001151" - “ . . .. 5000-«21"1i„-* --
2010-2512 * » .' 1000-«301.- * -- . ' 5000-2116 , ; 5000-2013 96,75G
' "1 0,
_- 3000---21)1- 96,
*, 21300-ck:00«,- 2000-20._ - --
* 79111311-«201: *
3000«--1'.* 5000-11“ , 7.--«.)00 1 ;;». .-
3000---11-'* -- *- 511 -10-.' . 5000“ 101" ““ 5000-11" 5000-11“
'“ 5000 »2:
98,50G kl.f.
100011500 -,-
,
_...-
96,250)
96 HG 50G kl-f.
3000---*-15('- 119,25G 3000-«31' (1000-"151..- „209,50G 3000-„151'1 17.0.50bzG 3000-156 97,80 5] 3000-150 87,25G 10000-151') -- 5000-15-37 97,70 bz 5000-1510 87305] 3000-150 -,-- 3000-15('- 99,505: [4000-1511 3000-75 76 50 5,1 5000-1111- 86,300] 3000»---“"5 3000-79 3000----5'5 31 «75 -. --* 3000401: 96,505] 3000-101= 86,70 131 3000---20e.- 102,2023 5000-2610 97,402). 5000-11-00 96 300) 5000-2017 86,60 bz 5000-2011 86,60 dz 3000 ?: 5000»*-75 5000-11 3000 “0". (5000-60 3000-1511 3000-1371-
112- 1:1,30G
97,75 53 G 86,70 bz
97505, ; 87,10 53 G
31“
.Z- . *,
51.“ ** “_
(DW)“ZKJN * * 5000-20".- 5000----1§11.'- 162 71123 5000-101- 9621.23 5000-2191: 97,000) 5000 2017." 96,21123 5000-20.“ 87.1003 5000-2111) 536,90 bz 5000'“2[15.-* 1'6 91.177; 5000» 21:4; „1 97.4025
"5.36 90 bz
31. 36.611bz
I)“!-:*12141yOoO-j-K47-"0Ü
do. Zertif. . - do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (207,6 B1.
do.
do.
do. 50.
Karlßéader ()'-510111 - 5.1.2 nl.
Kopan-«grvrrr 5.0. ' do. "00.
Liisxi'r. Sr-Äni. 86 1.1. ,
do. do.
Luxrrr11.S1-1016-Anl. 11.89 '
Mailänder Loos:
do. 00. do.
do.
do. Nrufcbaiel 10 r.-L.. . .- ld -Anl.6 Nord. fMdbr'kaotF':
NW" 1577) 7 OHM FPYKatl-“MÉ'
New- ocker :)
do. do. do.
do.
do. do.
Oeßo GOÜ'NUÜC o ] 1 o“
o' dr). 110. pr. ulé. ".?
do. «169.1. 501. 111.17. I911.Kkod.-V.-Ob!. . , , ,'
do. do. . . Mexikanische 9115191111“ .
o]
do. kleine, dc. pr. uli. Juli 50. 1890
. r. 1111. “ "uli . Sta s-Eifb.- 111.5
,“ niglich Preußischen Siaats-A
Wesipr. rittscb. 11. do. neulndsch.11.
Haanoversche. . .
o. . .
Heffen-Naffau . do
Kur- u. Neumärk.
do. do. . . Lauenburgrr . . Pommerichr . . .
10-
do. . . Prdeußische . . . .
o. . . . . R ein. u. Wesffäl.
o. dr.».
5117712.“ :
k. ! . [ “Sä,!st Holstein. “80. dc-
ZUG:
5000-60 riese. 3000-30 3000-30 3000- 30 . 3000-30 . 3000-30 . 3000-30 3000-30 3000-30 3000 -3('1 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
»»»-;o.-
"f-
Uk“
15-
*u-
nze-igérx „ 1
899.
5000-200 366051
86,60b] 101,80G
on a.»-
,
-----.-
,
101,60G
,
102,000) 97.3065 1017018 37900) 101,60G 97,25G 101,80G 97,80G 101,70G 101,60G
10177023 97,250)
2155111171! Eisb.-A- do. Anl. "1892 u. 94 do. do. __96 Bay.S1.E1 bAnl. do. Ei . 51“. 1192591. enten] . Brschw.Lün.S .
Bremer. 1887 . . .'
do. 50. 01). HCF 017. dr).
1888 . . . "1390 . . . 1892 . . . 1893 . . . 1896 . . . 1898 . . . 1899 . . .
do. Dr.HeffSTAW/N .' 96 111. '
dr). do. do. di:. . . .
do. 1. fr. Verl
do. St.-An1. 99 H1mbrÉ-St-Rnt. ' '
dr. do. do. Ö!)- dr. do. do. 99 Lüb. Staats-A. 95 d1). do. 99
i.-Anl.86
do. 91 00. 93
Meckl.Eisb-S [d. '
do. kons.An .86 do. dx). 90-94 Sa» *.sUltLbOb. “Sä i.Si.-An1.69 S0 ,s. SQ-Rent. 013.de.Crd. 11-111, 2 01). 00.111, 71, 110, 111,
111], [Ja, 11-11] . .: '
00. K7111
011, do.Pfd5.Cl.1]a “
"00. dr). (01.11, Skt. 11-1.» TU", U14!)
.:. 71-1 911111111: 1 d.). 11.1.7515619111111 * 11111 .*
"011.
dr-.d0.0§rd.119u.13
Scbw-Rud. Sch. . Wein!"! Sckyuldd. '" konv. '
dt). '00. Würiimb. 751-113
www.;xocxw UDWDGUIÖXHWÉ-WH 15.5.7159:st
amort.87 .“
“00. 97 "
'e'-«- ... x-c: OI “_.. ._.L-
sy- .
oor-
«ODDPHHDDIMPDOZP
QLrp-p-rxp-s-Cxwod-x-QRN (ck»
QUO; ..ck.-
WWW «».-„a-
*US; "»“ S*“-
S. *de- :-*1---1“.-*d-*p-«)-ip-*1-*)-*:-j-U-*1-*p-p-
.
iW' Q .“)»-
":*-***.-
r*
ck .,
“p-Lz-q-qr-r--*oq-;-*öc 1- »»
95559595559595 ©
(; „**:-*“Hl-U-“r-xb-ék-ib-ék-LY
- --**- «18.
1500-75
(!)- T3"- L*
2000 -75
. ckI000-75
:*"k-ix-é-ö- T “""“-Z“)-
. -n *;
Z-BULI'Q
71 T.!" ck
. 5000-200
3000-600 3000-100 99,25G 3000-100 99,25 5] V . 5000-100 100,00 bz
. 2000-200 -,- 2000-200 97,100) 3000-200 «,- 10000 -200 97,80 51 G 2000-200 «,- 2000-200 -,-- 5000-200 -,-- 5000-5011 -,--- 5000-5061 -,- 5000-506- 96,40G 5000-500 -,---- 5000-500 96,40G 10000-20(1-,- 5000-500 -,-
96,60 bz B
5000-200 97,000) 5000-200 -,- 5000-200 36,80bz
1031053 ©
2009-5011 100,90G 5000-500 8660 bz 5000-500 -,- 5000-500 «,“- 5000-50(- »,- 5000-500 86,3051G
98,00G 96,25bzG
,
_. 5000-500 86,70bzG 2000-100 -,--
96 20 bz 96,20 bz
150011906 -,.-
96 20 bz
. .'; 201710-100 96 20 bj
96,20bz
2000-100196205] 5000-100 4,- 3000111001 ,: ----,- - 3000111000 "*,-» 2000-20“:
UnSd-ÉunzFfW. AUsturger 7 fl.-L. Ba .Pr.An1.v. 67 Bayer. räm-A.
Brauns wg.LoFe -
Cöln-Md.Pr.S
Hamburger Loos: . '
.“:becker Loose . . Mriningkr 7 fi.-L.
Oldenburs.Loo]: . *
Pappenbny '7 “_ck-L.
Obligationen Teutstber Kolo
12 12 300 300 SC? 300 150 151“;
C'Öx NTT L*
=*. „
»? „»»-„..:; “;.-"ZF?- cJ' ““W“-»I" . . z:: *-
©Hɧ2709909
» A-
*
.p_
38,10bz 24,405 143,0.» 126,75 53 1379051 131,40bz 135,40bz 24,20 bz 131,50 bz 26,00 bz
0ia]ge[eüschasiu.
*'1'.“-.1'„"-1't:"r. 3.517,15 [1.1.7 [1000-301111175053 kl.f.
SD“ '
1-*r-*-f)-v - “:* wc).
93»? 575»-
_- »
klei)";- Jul".
"neue
FLIRT "*I-rwx-
Nr*:;- .;)
111.92“
do
p-d-ép-xd-xJ-m-pa.==xchx.z „„-
(ACIik-Z-“Z-Z-“érß »Q'Q
C-
--1-
“737
._.-._- ._.-._-
. . D*.-
**)-0-
Q::FA-
. . -"."- ___ ck
._.-*" **!" - .
„u.a.:
100er 20er „'
“__- o o
. __ SSO
. L"“ ***-* ULRIK-
kleine.“-
597? j-Qk-d QO
;- WUK!
"18
1892. 4 18“ 34- U19 1.4.10
...s 59
!*“ * p- 0
2500-250 Lire
5000 «500 Lire G. 500 Lire P 30000-10000 Fr. 4000-1100 Fr.
„20000-100 Fr. 500 Lire P- 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-50) „7- 1800, 900, 300 „7- 2250 900, 450 .“
2000 .“
400 .“ 1000-100 „76 45 Lire 10 Lire 1000-500 18 100 :s 20 E
1000-500 ck 100 16 20 L
200-20 !
204004011.- 1000 11. 9.
96000) 97400) -4 60G 94600) _,__
„_.-...-
,
100.105le.f. 94,50G .“ 101,40B; 71,0061,51B 71,4051'Z ? _1,
19250); 100,25 bz G