1899 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3,1.

L Fo HEYMBUYZ 81": ix_pCabTrZFÉ-lkxnmexxoi 6.11: ' TAZ. Mh AWLW FISSLER, “1131.“er “YMYM des Per onenzuges Furtb-Pra in die tation B

.....3..*7.«:...-„- 9.3.2335 «5435633. 783631883“ 3313 93- : .. - 13 . 333.93; “...... 31313383 “:::...."W "53.333.333?“ 3383383 33323133 31 21357de 1 , 1333 “I'?“ 63 616; “_“on _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ LKW „? YZ? *bX'UÖÜÉkS'FAUPNk-ÜY „.f-119 pathrojulsm]? 136: „Wagen fort. Drei_Rei ende 1011611 Koitufionen erkktten ba étk.“ B'erskis: eiiie »Zi-*éin1,678110179913MMKYHZUYMXYUYFKÉZ

, Beroun 1955615), 6. Juli. (W. T. B. V61der Éi5f9brt „;,. - * _ „_ „Er | e BMO i _! ag e , ' .

. ; . ' .

36595535;

, 713 15,8-

* '] 1809er "“ uud Kön Berlin, Freitag, den _7. Juli

*Ségel andbucb des EnosisÖen Kanals. 1. *T eil: Die Englksche Küste. HerausgeFeben von der Dikkktkßt? der Deutschen Seewarte. Zweite , u„f„lage. MltLLKüstenanfikhten * und 5 afenplänen. amburg, 1899; in Kommission bei L'. Friederich en .u. Co.) reis 3 „46 -_; Die;mit diesem Bande vollständig vorlie ende , Weite Ansage dcs .chelbandbuches des Englischen anals_ zeigt aegen die erste A flxge in Anordnung und Form bedeutende Veränderungen. Auf rund der _inxwislben Yefammektxn Ersabrun en erscheint das game Werk diesmal in zwei B nden. an*tatt der fr beten drei Bände. Der erste Band enthält die _*a11gem6;nen Verhältnis: des Kanal:? und die spezielle Beschreibun der englischen Küste, während der zweite Band die spezic e Beschreibung der französischen Küste und der Kanal - Inseln bringt. Der zweite Band ist bereits am Anfange dieses Ja res erschienen und hat an Grund der neuesten, besonders französtf er Publikationen eine we entliche Umarbeitung' und Ergänzunlg erfahren, worüber das Vorwort „jenes Bandes näheren Aufsch giebt. Der vorliegende erste Band ist eine ganz neue Arbeit. Der erste Abschnitt desselben behandelt auf Grund der neuesten Ergebniße von Wi enschaft und Praxis die aUgemeinen Ver- bältniffe, die 11 dieser orm zum ersten Mal ers einen und

A. H. ayne'o Verlag, in Lei zi t Reiner vo kI__a_1_5xeen__t_;rscbÉt:_ö11Ue_n,_grxxßertAÉkc-rtte__vvn 21391 gi_ZFtßeinse Ueberrs 76111! :? . e ' getreuth'éc-cbhkldun, eines. .aktgermanifcben Saiteninstruments, einer folgen. Brei ejnémeuimßngeaßßß e64,9)? 9513m03027g1P61e2chr120ch3 _,oaexatXn Tn Chr?) 9 oder Rotta,:qus der Zejt des 4. 5167- Jabr- anze Gebiet der Schwaz mit den angrenzenden Ländern von Génf «UZ _s_,_ TTLnLelYnetnachJnMxn YJZÜUFYYZZF iFetYer; , FLTHLFrmi-okl x_md “volte; Co'mv hL Ueberlingen; drei Spezialkartons

' n enaen ene' ' d tädt "' T_xtiegeW vtxxrexfli exbalten dxmb das konservierxnde Wasser der Die Karte ist in fof Farbe? gedruckte unQdZerYeßt de 'ebjiégdsbö Yién * ck=: ...“5..8'1.184.8383133.39" 33.3353983313955- 2321"? 3337 "1331 d“ 8211“ "6 .... 67“- ***“ Fk“ _. Die Sammlung alter Mufikins 7u111ente im Gebäude der, alter; tunu 766111 e_x1 en 1-ketni u 115: Le a en. lle Ver ? roeinricb- * 1 Doppel- Bau-Akademke _(Schinkel-Plaß„ 6) steht unter der Verwaltuna des Die9 2171st116qu ZMF, “Ze c1sched und ?ck _tsei bahnen, find ein exragen. zentner erfiesstsoFiFnesrtaY"JJVYYisLZY 173179 YnéxserYtthZ)? Y_FaerlJJsäser das Kartenxoild ?ro 5exr3e135a13F51§"I§b3§m*-s§ YAML: WM:? * MFH?“ Besichtigung geöffnet. 9 zur Einzelnen uberficbt ich und klar. nis- höch- drigster ster

In „Breitkopf u. Härtel's Klavier-Bibliot k“ i -

vor kurzem neu erschienen: ,Abeztdsti__mmungen“ v0n51'173111511)t ““ M ““ 4SckHa§sre112k3Z_0x-D_1__0_76ckgKl§iüecr_setucke_L11__rszeiSHFndx_,_zweite_F;)_de, Nack; Schluß der Redaktion eingegangene _ W e i 3 e "'

- . . um en e *

und dankbaren Kompositionen gelangt damit 11161 Zlbsäoftrxßjéw-Jd' 1:12 Depeschen. TUR“ Insterburg, Goldap, Marg-1 14,00

einigen bandscbri _kcberi- rumänischen Volksliedern; 'von de ;.K - vaio: am ,:König (ben VölkerMuseum Eduard Krause ,in Vmerlirk W1-

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruckxtmärkten für den Monat Juni 1899.

“'H - , MMZFNM

gr 1 Doppel- zentner

„Fi

Durch- schnittSpreis

* für t - 1 DLPM' Provinzen, Marktor e W.;?“ von welchen verkaufte Menge und "' """ StMLU“ Verkaufswertb berichtet wurden.

Für 1 Doppel- zentner gezahlter Preis

nie- höch- . drigster ster

' «FC 346 Gerste.

Ostvreußen . . . Tilfit, Goldap, MarggraboWa, Lößen 11,00 Weßpreußen . . Tb * . 11,50

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswertb berichtet wurden.

PkWinIM- Staaten.

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufte Menge Doppelzentner

Juni * Mai

Juni Mai

M 3 O

8"

.“

13,26 13,10 13,82

6 621 2 908 1 864

13,01 12,70 12,94

15,60

Ostpreußen . . . 17,20 3513 15,46 13,40

ck in der Anordnung den neuesten Nuvaaben der Se e bandbü er

es Reichs-Marineamts nZihern. Zum 5 eren VerständltZtiß sind 62111 Abschnitt vier Karten bez egeben. Die bschnitte 2 bis 7 behandeln eingehend die englische Ka" eund die vor ihr liegenden Untiefen. Die Grundlage hierfür bildeten die neuesten, von der britischen Admiralität beraußgegebenen Seekarten, Segelbandbücher, Leuchtfeuer-Verzeichniüe, Gezeitentafeln und Dockbücher, nebst deren Nachträgen, die durch die Banu ung der „17061065 60 mariuer“ und der „Nachrichten für Seefa rer“ bis zum Erscheinen des Werkes ergänt wurden. In wertbvoller Weise ist das Quellenmaterial noch berei ert worden durch die von den Kaiserlichen Konsulaten und den Mitarbsitern der See-

„Breitkopf u. Härtel's Viola-Bibliotbek“ liegt neu vor die So nate in O-äur yon Tartini, nach Ferdinand David's Bearbeitung von Fr. Hermann fur Viola und Pianoforte (Preis 2 „M 60 „Z). - In der m demselben Verla e erscheinenden „Spexial-Literatur fur das amerikanische ason u. Hamlin-Harmonium“ (mit den Registerzeichen diefer Instrumente) elan ten neu zur Aus- gabe dr61PSOll1-P-1FM,FtLlIFi-mbvon (O_charL5 ie, 6111811: „Goldenes orn“ r. , . a ive en“ r. „Fi 80 und . Keksen“ (Pr. 1 .46 80 „Z). 6) Alte

Königsber 1. Pr., 7. Juli. (W. T. B ente Vormrtt0___ fand Zier auf de_xn Hufen in AnweseZheiZH des Ober-Pratdenten Grafen Vtsmarck, des kommandierenden Generals Grafen _ka von Finkenstein sowie von Ver- tretxrxr der staatltchen und städtischen Behörden, der Uni- vexsrtahund Kaufmann!chaft_die Grundsteinlegung der K_onigtn Luise-(Hedackxtmßkirche statt. Die Weihersde htelt der General:Superintendent 1). Braun.

Wesipreußen . . BrandeUburg . .

ommern. . . . Losen ......

Schlesien .. . .

Schleswig-Holst.

grabowa

Tborn..........

Luckenwalde, Schwiebus, Koübus .

Anklam Stettin, Pyriß,S1argard. .

Liffa, Rawitscl), Krotoschin, Brom-

berg Wongrmpiß

9201112 an, Trebmß, Ohlau, S1reblen,1 Sagan, Glogau, Polkwiß, Goldberg,

Kirschberg, HoyeWWexda, Oppeln,] akibor, Neustadt, Ne1ffe

Marne .

15,20 15,55 15,10

14,50

13,00

15,20

16,40 17 ,00 16,00

16,00

16,67

15,60

7 184 2 125 4 559

14 000

148 405

32 380

15,96 16,50 15,74 .

15,72

15,67

15,30

Yommern . . . . ofen ......

Schlesken . . . .

SÖleswig-Holst. Rheinland . . . Bayern .....

orn........-.. Stettin Pyriß, Stargard, Stolp_. . Posen, Rawitscb, Krotoschin, Czarntkau, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowiß Namslau, Trebnitz, Oblau, Strehlen,] Goldberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Reise 1 Marne........ Mayen, Gelder . . . . Münchsn, Dinkelsbühl. . ,

12,40 10,50

12,40 11,70 17,00

9,60

16,00 14,00

15,00

13,00 16,00 10,00

19 843

29 189

19 060 2 321 1 116

1 386

12,78

12,94

12,71 14,51 17,71

13,06

13,05

13,00 15,48 15,89

--.- ._.-«„- -«-.»-- «"'-«»,.«4-9-

Giengen, Bopfingen, Biberach, Nav6n6:1 burg, ULM, Langenau Mecklenburg- 1Rostock. . . . . . . . . . .

Scherin Sachsen-Mtenb. Altenburg . _. . . . . . . . Altkircb, Mülvausen, Saargemünd

ElsasZ-Lotbrinaen

m Rei . . . An Vorbenannten 43 Marktorten I ck 64 Marktorten*) im Mai 69 April . 69 . März .. 7]. Februar ., 78 ., Januar 80 Dezember 1898 87 JOTFLYTÖLL ., 145 51 17,16 80 0 er

1 77 Sepkbx.

887 175 . 71 “August 840 388 16,25 24 Juli 926 492 16,16 43 Juni

16,12

13,60

15,00 15,50

13,23

16,66

14,03

15,34 15,10

98 827 Württemberg . .

7 478 9145

153 788

71 136

44 970 1 374

141 810

15,08 15,93 16,70

16,35

17,56 17,40 17,30 15,85

12,00

13,50

14,00 11,68

9,60 10,00 10,10 10,00 10,20 10,50 10,50 10,50 10,50 10,00 10,00 10,50 11,00 12,00

17,00

13,90

15,20 16,00

18,00 20,00 20,38 20,77 20,77 19,23 20,00 19,62 19,23 19,23 18,00 19,00 20,00 22,00

14,15 15,75

16,00 17,25

17,24

19,67

18,40 18,00

16,10

Wien, 7. Juli, (W. T. B.) Die etern ver ateten Arbeiterfuhrer ])1'. Adler, Blumann uri sBretschk11310er find _dem_ LandeSgericht eingeliefert worden. Außer den drei Arbetterfuhrern wurden noch 21 von den anderen gestern ver- haftetzztz Personen an das Landeßgericht eingeliefert; 11 wurden ZYZzelecbßtbcstraft, 10 vom BezirkSgericht wieder auf freien

e e .

Paris, 7,3116. (W. T. B.) Seine Majestät der

Hildesheim, Duderstadt, Emden. Paderborn . . . -. . . . . . . 15,70 Fulda, Limburg a. L. . . . . . . 16,00 Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß] 15 00 St. Wendel, Saarlouis [

München,Landsbut, Straubing,Regens-1 14 00 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 1

Bopfingen, Ulm, Langenau . . 16,40 Offünburg, Engen . 17,00

Rostock, Waren . 14,80

warte beantworteten ragebogen dcr leisteten, betreffend die ä en.

Alle Häfen find eingeYezw behandelt und für die am meisténfin

Bekrgckot kommenden Hafen und Küstengegenden 5 Hafenpläne und

12 Kustenanficbten im T t_beigege5en. - Die er"'te Außgabe das Segel-

YxndeS von 1893 11th thren Nachträgen ist ];iermit als eingezogen era en,

Ha:1_;1_01_)ek . . . . W 0 en . . . , Feßen-Nafsau .

heinland . . .

Mannigfaltiges.

Der Bürgermeister Kirschner tritt beute eine visrwöchige Erholunqsxeise _nach der Schweiz an und wird während seiner Abwesenheit zunachst von dem Stadtratl) Haack vertreten.

2 042

5 250 6 915

98 515 147 671 261 019 368 188 369 223 551 872 881 0801

1 304 065 1 067 525 455 616 221 359

52 674

58 306 123 697

Bayern .....

Württemberg . . Baden ...... Mecklenburg- Schwerin Sachfen-Altenb. U.Schwarzburg- Sondersbaysen Elsaß-Lotbrmgen

13,83 14,60 14,70 14,90 15,16 15,22 15,26 15,26 14,18 13,07 13,38 14,43 16,00

ft 7 der „Zeitschrifx für Kleinbabnen“, herausgegeben im _ inisterium der öffentllchen Arbeiten (Verlag von Julius Sprmger in Berlin R.), hat folgenden Inhalt: Ueber dke Förderung dZs Baues von Kleinhabnen dureh die Provinzial- (Kommunal-) Ver- bande. -- Staatsbeibtlfen für Kleinbabnen. _ Die (Entwickelung des Kleinbabnwesens in der Provinz Westpreußen im Laufe des Jahres 1898/99. _ Geseßgebung: Preußen: Allerböcbster ErTaß Vom 13. Mai 1899, betreffend die Herstellun einer Skraßenbahn Von der Badstraße in Berlin bis 1?m- Ecke der R dem- und der Markstraße in Reinicken- dorf. - Aller öcbster Erlaß vom 7. Juni 1899, betreffend die Ver- leihung des EnteignungSrechts an die Allgemeine Deutsche Kleinbahn-

Die Berliner Unfczllstationen sind im Monat Juni 111 3236 Fällen, Zegen 2629 un gleichen Monat des VorjahreZ, für erste D . . . . Hilfe in Anspru genoxnmxn morden, und zwar 277411101 561 Unfällen LUtsche Kglser richtete an 5?" Prasrdenten Loubet ein und 46211101 561 ploßltchcn Erkrankungen. In den Staxionen Telegramm M welcher): er SWW) Freude Über den B?- wurden 3002, außerhalh derselben 234 Personen behandelt. Mn den suck) anf Her Jphi Ente und ins miliTärische sympathische Krankenwagen der anfaustatiqnen wurden im verflossenen Monat altung der franzöfis cnSLelcute owie über den [iebenSwürdigen 222 Traxtsporte ausgerbrt- Dre Zahl der polizeilioberseits den mpfang Ausdruck iebt. Der 11räsident Loubet dankte für

Stationen übergebenen, zum tbeél bkwußtlosen Personen betrug 157; ' - * - d1e unentgeltlickpc Inanspruchnahme Von Eis bei Krankheitsfäüen ge- Fätxtkneréieelsßex? YTFßäsßwmeKmFre FINZWYZMZYN Sdcekr-

1 215 " . - . .. [ckckck " Falle" Katser Stck) uber den Eindruck des Besuches aussprach.

1 330 15,30

15,40 16,00 84

Altenburg, Arnstadt.

Alikirch, Colmar, Mülhausen, Saar-l gemünd 1 An Vorbenannten 64 Marktorten

68 Marktorten *) im Mai 1899 61 . .. April

8 440

54 829 51 708 57 332

20,00

20,00 20,00 23,00

16,00

13,00 13,00 13,00

:

Im Reich. . . .

|111|1||1|||1

**:-xk!-

! I ! k

67 Mai

F:««;„._„.-. . «...„ ..,;

a »- “:“-«l;,

,. * 1.423)

572 . “Z. Z', 1 77 Z *: K*. ZII“ 1

_.

.»:IkW-i“ "H:““*W* “* ': "“““-M»; !“ **„„'*“**' - '-* “:*-* »

Geseüscbaft, Aktiengesellschaft zu Berlin, zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn_von bilippsbeim nacb Binsfeld. -- Erlaß des Ministers der öffentltcben rbeiten und des Ministers des Innern vom 20. Mai 1899, betreffend Beschleunigzmg des EnteignungSVerfabr-xns. "Kleine Mittheilunßen: Neuere Projekte Vorarbeiten, KonzesfionSertbcilungen und Bestie Seröffnungen von K einbabnen. - Die Schmalspurbahnen Deu1schlands im Jahre 1897/98. - Die französischen Kleinbabnen. - Geschäftsbericht der Lokalbahn-Aktiengescllschaft in München. - Die Zvurttembergiscben Schmal|purbabnen im Etatsjabre 1897. - (Yeschaftsbericht der Allgemeinen Lokal- und Straßenbabn-Gesellschaft fur das Jahr 1898.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern-Tbeater wird morgen ,Die ledermaus“ gegeben. Es treten darin auf: Herr Pauli vom Königl chen Deutschen Landxs-Tbeater in Prag als Eisenstein, Frau Lieban-Globig als Rosalinde, Herr Wuzél als Frank, Fräulein Krainz als Orlofsky, Herr Lieban als Alfred, Herr Berger als ])1'.

alke, Herr Sattler als Dr. Blind, Fräulein Dietrich als Adele, err Conradi als Frosch und Fräulein Krause als Ida. - Im arten findet Militarkonzert statt.

Im Theater des Westens findet morgen die Erstaufführung des Mustkdramas .Die Versunkene Glocke“ von Heinrich Zoellner statt. Am Sonntag wird dasselbe wiederholt. Die nächste Auf- führung der .Zauberflöte“ ist für Montag angeseßt.

Für die Königliche Sammlung alter 'Musik-Instru- mente sind in dem Jahre vom 1. Oktober 1897 bis 1. Oktober 1898 neu erworben worden: die Flöte des Komponisten Auber 1782-1871), von einem Dokument der Echtheit bealeitet; eine

oppelfiöte von S. Koch in Wien aus dem Anfange des 19. Jahrhunderts mit eigenartigen Vorri tungen zum Spiel; eine Clarintrompete von Eschenba in Berlin aus derselben Zeit mit Einem einzi en Pumpventil, ein Sa - born und anderes. Ferner erbiet die Sammlung eine Rei e wertbvoller Gestbenke, von denen folgende hervorgehoben seien: Der

Die Vinets zu dem morgen im Zoologischen Garten |ali- findenden Sommerfest des Kaufmännischen HilfSVereins zu Berlrn berechtigen von Mtttags 12 Uhr ab zum Eintritt in den Garten. Von 43 Uhr Nachmttiags an konzertieren der unter Leitung des Profeffors J“. Kosleck stehsnde Bläserbund und fünf Regiments- kavellen. Abenxs findet großes Feuerwerk statt. Biüets find im _Vorverkauf in sammtlicben Filialen der Herren Loeser u. Wolff und 111 dem mit Plakaten bclegten Handlungen erhältlich.

In der Urania“_ (Taubensttaße) findet am Sonntag die 16818 Wiederholung des scemscb ausgestatteten Vortrags „Das Land der jorde“ Vor den Ferien statt. Von Montag, den 10. Juli, bis onnabend, den 5. August, bleibt das Institut geschlossen. Die Sternwarte in der Invalidenstraße ist auch während dicser Zeit taglich Nachmittags 80:1 5 bis 10 Uhr für das Publikum geöffnet.

_ Das _bei Neu-Babelsberg neu erbautc Invalidenbeim rst am Mittwoch in fejerlichr Weise eröffnet und von 30 ehemaligen Kriegern bezogen Wordexn. Den JnValidenWerden freie Wobnuna und 23611, Morgenkaffee und Mttiagbrot gewährt; für die übrige Bkköstigung haben fie selbst zu_foraen. Unter den Aufgßnommencn befinden fich Veteranen, Welche nn Kriege von 1870/71 schwer vsrwundet und mit einer Jnvalidenpenfion entlassen wurden.

Kiel, 6. Juli. (W. T. B.) Die „Kieler Zeitung“ meldet: D1_1rch ein h_eftrges Umvetter w1:rden bei mehreren Ortschaften zwtscben Trittau und Oldesloe die Rüben-, Korn- und Kartoffel- felder vernichtet; an verschiedenen Stellen ist auch Ueber- schwemmung emgetreten. Auf dcm Bahnhof Mollhagen an der Sckowarzenbxcker thn schlug der Bliss in eine Telegrapbenstanae, in deren Nabe dm mit Power beladene Güterwagen standen. Die Jaénezäines dieser Wagen wurde Von der niederstürzenden Stange or gert en.

I .;

Wetterb o

. Juli 1899, Ile d'Aix . . ens. J Nizza . . . . "" - Trtest . . . .

Anmerkun

" --9-

ck

“Z"

YC

()

00 F:: 53

k

1

f0Gr

u. d. Meeressp

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur F in Celsius 5'C. = 499?

4) Süd-Eurwa.

red. in Millim

Var. au

*: ck *:

Bellmulet . . Aberdeen . . Cbristiansund Kopen!) en. Stockbo m . aranda . t.Ye_tersburg To-rk, Ouxens- town . . . Cherbourg . ld .

6 =- stark, 7 = 10 =: starker 12 =- Orkan.

aqua-q modem» »»|-do:

“»»»wwp

vor dem Kanal,

genommen hat

land liegt eine 17

swwwsZuw-Q UWUdop-j-lw»

Königlithe

eordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland 19 Ostpreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser one,

Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 2 ==- leicht, 3 == schwach, 4 == kg, 5 :: fris -

Uebersicht der Witterung. Wenig Verändert, steht das Barometer am höchsten

der bobs Luftdruck über Zentral-Europa weiter zu-

zeigt. De_mentsprecbend dauern ü wo im Binnenland mehrfach Regen gefallen 1 , die schwach_en westlichen Winde fort und bedingen kühle und trube Witteruna mitAuSnabme des Nordostens, wo noch heiteres Wetter mit über der normalen liegender Temperatur besteht. Westlich von Schott-

*-

Theater. Sonnabend: Die Fledermaus. Komische1kovtroleur.

769 O 3 1110116111011 17 762 SW 2 wolkig 17 761 stil] beiter 20

g. Die Stationen sind in 4 Gruppen Anfan

71; Uhr.

-- Innerhalb jeder Gruppe 1 die Sonnta : Die 1 == leiser ZU , Nr. 7/189 . Anfang 73 Uhr. teif, 8 == stürmis , 9 = Sturm- turm, 11 =- heftiger Sturm- Theater des Weßens. Male: Die versunkene Glocke.

am niedrigften im Osten, während 3921111“-

und eine gleichmäßige Vertheilung Glocke.

er Deuts land,

Carmen.

D s . Re den - T rater. eue epr33sieoxrtltscbeSeewarte. si z "

troleur.

deutsche: ' Uebertragung von Theater.

b - 7 u . Ithauspiele. Neues Opern. Vm" I““) 17" AUMA & br

erer:

_Der General Brugére ist zum Militär-Gouverneur von Parxs ernannt worden.

Semlin, 7. Juli. (M.TB.) Die Person me! 6 das Attentat a_uf den Köni Milan verübte, ist 6111 BYSnier, Namens Gxura Knc_se01t ck. Wie dieUntersuchung feststellts, hatt; derselbe Compltccn. icrzchn der radikalen Partei an- Mkzoxige Perszztzen wurden verhaftet, darunter der frühcre » zmster- ngsxdent Taz:schanovitsch. Der ehemalige MttZister-Prastdent Paschttsch-ist untcr Polizeiaufsicht gestellt wor en.

New York, 7. Juli. (W. (13.23.) Zu (53137611 065 GchetmepOber:Ncgterung9rath§ von Knebel-Döberiß sowie des RegtexungSraths Marschall von Bieberstein, wclche geqcnwartrg den Betrieb der amerikanischen Lebensvcrstcherungs-

cseUschaften studieren, fand gestern Abend im Metropolitan

1110 em Diner statt, bei welchem ein Schreiben des Y_rastdcntcn McKinley verlesen wurde, worin derselbe semBedaucrn ausspricht, daß er dem Diner beizuwohnen verhmdert sei, und weiter ausführt, es gerciche ihm zum_ großen _ Vergnügen, den versammelten Gästen Gxuße und Gluckwüyschs zu senden; er freue fich mit den YurgLYN de_x Vcreimgten Staaten und des Deutschen Reichs uber 016 zw11chen beiden Ländern bestehende feste Freundschaft, wclche, wxe er glaube, nicht nur fortdauern, sondern beständig zunehmen und gestärkt werden wurde.

(Fortseßung des Nichtamtlickgen in der Ersten Beilage.)

Operette mit Tanz in 3 Akten nacb Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Rickard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Billetsaß Nr. 6/1899. - Jm arten findet Nachmittags von 51 Uhr ab Militär-Kouzert statt. Die Tbeater-Villets be- rechtigen zum Eintritt in den Garten.

Fledermaus.

Sommer - Oper.

Direktion: M. Heinrich. Sonnabend: Mu kdrama in

5 Akten nacb Gerhart Hauptmann von Heinr. Sonntag: Zum zweiten Male: Die versunkene

Montag: Zum 20. Male: Die Zauberflöte. Dienstag: Gastspiel von Miß Thea Dorrz.

Direktion :

Laufenburg. Sonnabend: Der Schlafwageu-K_ono (1.9 001101'616111' (198 177

Schwank kn 3 Akten von Alexandre Benno

Vorher: Zum Einsiedler. Luüsviel in 1 Akt 5014

Son ta 1) vl ende Ta :: Derschlafwa en- " g un 8143- Ginfiedler.

Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. Luise Hillmann mit Hrn. Fabrikbes. und Leut. 0.81. Fritz Kemna (Vremen-Vreslau). - Frl. Ella Gleim mit rn. Leut. d. R. Bern- hard Stköpff (Zölling- erlin. -- Frl. Wera v-n Schlieffen mit rn. oldemar Keibel (Kürtow-S1.Petersburq .- Frl. Helene Stamps mit Hrn. Amtßrichter Rudolph Rudzinski (Ullers- dorf, B1. Breslqu-Namslau).

Verexkelkebt: Hr. Grundbef. und Amtsvo teber Alwn Gubiscb mit Frl. Hulda Puder ( lein- Gräditz bei Glogau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leut. Maximilian von Zastrow (Potsdam). - Hrn. Major a. D.

_ Cao ar Grafen von Korff gen. Schmi ng-Ker en- bro (Seburgast). -- Hrn. Rittergu 85121. H rfcb (Dom. Hoben-Petersdorf).

Gestorben: Hen. auptmann Grafen von SMW gen. von Görß-W sbsrg Sohn Terminus (Verxin). -- Hr. Geb. Justizratb Otto Koffka (Berlin).

Billetsaß

um ersten

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- AustalT Berlin Ms., Wi elmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließliök Börsen-Beilage).

Sigmund

aus - 1.168.) 1 on. In acobson.

Ostpreußen . . .

Westpreußen . . Brandenburg . .

Pommern. . . .

Posen ......

Schlesien . . . .

Schleswig-Holst. Hannover . . . .

We falen . . . . effßn-Naffau . beinland . . .

Bayern .....

Sachsen ..... Württemberg . .

Mecklenburg- Schwerin Sachsen-Altenb. ] u.Schwarzburg- Sondershausen Elsaß -Lotbringen

68 ., Véärz . 70 Februar 70 Januar 79 Dezember 1898 80 ., Nchmber ., 78 ., Oktober

79 Sepkbr.

75 Au ust

49 Ju 1

55 . Juni

11,00

12,00 12,00 12,00 12,00 12.70 10,70 12,00 13,00 14 00

75 Mai

R o g g c Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg-1 grabowa, Lößen Thorn......._.... Luckenwalde, Neuruppin, Furstenwalde,1 Sckywiebus, Kottbns _ PNG,]

. [ ! . l ' . k ' * ' .

Demmin, Anklam, Stettin, Stargard, Schwelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stow, Lauenburg, Bütow _

Posen, Lissa, Rawitscb, Krotoschm, Zilcbnk, Czarnikau, Schneidemubl,

olmak, Bromberg, Wongrowi ]

Namslau, Trebnitz, Oblcm, Stre len, Neusalz, Sagan,_ Glogau, POU- wixz, Goldbérg, Hirschberg, Hoyers- n1erda,-Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiffs

Marne . .

Hildksbeim, Emden

Xaderborn. . . . . . . ulda,Limburg . . . . . . . .

Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldsrn,1 Neuß, Saarlouis,„St. Wendel [

München,Landsb1tt,Straubrng,Regen6-1 burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Baußen .

“531108511351,“ 8ür1eb11rgT1

Biberach, Laupheim, Rayensburg,

Ulm Offenburg .

Rostock, Waren .

, Altenburg, Arnstadt Altkircb, Colmar, Saargemünd .

Aalen, Heideonbe'im", Gien'gen', 2301311116611,“-

1500 11-

12,20 12,70 13,20

11,00

12,00

10,00

15,80 13,25

14,20 14,80

13,40

14,70 14,62

14,00 13,75 13,80 1.4,00 11,72

62 092 65 675 78 678 94 469 83 431 88 655 90 475 48 370 20 954 20 385 51 850

24,00 21,00 21,00 20,00 21,05 22,00 22,00 25,00 25,80 27,37 28,42

15,20 1 632 14,10 683 15,00 620

15,00 1414

14,40 6 650

14,80 8 135

16,20 1000 15,75 3396

15,00 317 16,00 428

15,94 4 574

17,50 2627 15,00 228

18,80 324 15,60 46 15,00 6710 15,90 933 15,75 2625

1 00210] 1 071 954 1 292 647 1 537 243 1 388 638 1 504 584 1 493 662

815 173

424 274

430 233 1 198 786

21294 9 197 8 790

19 866

89 341

111186

15 970 51 447

4 656 6 699

65 610 42 907 3 355 5 050 663 96 954 14 145 40 870

16,14 16,32 16,43 16,27 16,64 16,97 16,51 16,85 20,26 21,10 23,12

13,54 13,61 14,27

14,18

13,58

13,93

15,45 14,87 14,20 14,23

16,48 14,88

15,56 14,95 14,63 15,03 15,55

15,29

Ostpreußen . . .

Westpreußen . . Brandenburg . .

Pommern . . . .

Posen ......

Schlesien . . . .

Schleswig-Holst. HannoVLr . . . .

Westfalen . . . . Yessen-Naffau . 51k)einlan5 . .

Bayern .....

Sachsen ..... Württemberg . .

Mecklenburg- : Schwerin Sachsen-Altenb. ] U.Schwarzburg- Sonders aufen Elsaß-Lot ringen

. Kirn, Mayen, Kleve", ("856161215851

Hafer.

Tilfit, Insterburg, grabowa. Lößen Elbing,Tk)0rn . . . . . . . . Luckenwalde, Potsdam, Nexuruppin,1 FürstenwaTde, Schw1ebus, Kottbus Demmin, Anklam, Stettin, Pyriß;

Goldap, Marg-1

Stargard. Schivelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stow, Lauenburg, Bülow _

Posen, Lisxa, Rawitscb, Krotoschm, Filebne, Czarnikau, Schneidemübl, Kolmar, Woanrowitz _

Namßlau, Trebn 13, Oblau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Gkogau, Polkwiß, Goldberg, Hirschberg, HoyerSWerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiffe

Marne...........

Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg,: Emden

Xaverborn . . . . . . . . 11100, Limburg . Neuß, Saarlouis, St. Johann, St. Wendel _

München, LandshutStraubmg, Regens-1 burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Baußen........_...

Winnenden, Urach, Aalen,Hetdenbeim, Giengen Bopfingen, Biberach, Laup- beim, * awensvurg, Ulm, Langenau“ Waldsee, Makderkingen,

Offcnburg . . . . . .

Rostock, Waren . .

Altenburg, Arnstadt Altkirch, Mülhausen, Saargemünd .

11,201 15,00

12,40- 14,80

12,501 15,40 1

11,20

11,80

10,00

14,00 13,20

14,00 14,40

13,60

11,00 13,80

12,00

15,50 13,00

14,60

14,40

14,50

14,40 15,20

15,40 15,60

18,00

19,35 14,80

17,00

16,50 14,00

15,70. 18,00

1

8 185 8 626 9 550

15 487 38 262

81 652

18 4601 22 135

5 0101 1 872

50 853

174 901 4 1591

48 101

450! 61 184

9 786 25 712

' * «**-“__" *M«UM«M.W-«

Im Reich. . . .

An vorbenannten 88 Marktorten . . . 90Marktorten*)im21_1)kqil 1899 rt

2715:-

Februar an uar

November . Oktober Septbr.

A t „33 Juni

10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00 10,00

*) Ab- bezw. Zunahme

Dezember 1898

Mai

11,00

18,80 42342 18,00 46136 20,40 45 094 21,90 53 943 17,70 57313 18,40 67 553 18,80 80 811 19,00 71553 23,20 62563 23.00 58 373 20,00 66 801 21,20 29 522

608 000! 667 473 629 626 737 232 803 983 971 488 1 160 799 1 037 578 888 006 794 305 860 870 450 546 417 626

22,10 26 642 22,60 48 574

840 151

[111111]!!!

der Zahl der Mmktorte rührt von Veränderungen in der Zu

14,47 13,96 13,67 14,03 14,38 14,36 14,50 14,19 13,61 12,87 15,26 15,68 17,30

Im Reich . ..

An vorbenannten 95 Marktorten . . 96 Marktorten') im Mai 1899 98 til ' 101 ärz . 103 Februar 100 anuar , 104 Dezember1898 103 November 102 Oktober 104 Septbr. 98 August

94- 83.

88 , 108 Mai

fuhr bei der betreffenden Getreideart be:.

19,35 18,97

19,88 18,75 18,18 18,00 19,00“ 19,60 - 22,58 22,16 21,82 21,93

584 385