_ 64 „112. Mai 1900 4,82 Gb., 4,83" B:. 91:1“; ““""“Y'WiS-br aus ) 0 11115 „* ,a 4, “ “ .p * ' . U ke. U Ü . KML [M 329 ., ULD “_ „l'- 98- PWW 3731" % Kon] ","- 571: ts. G, ._ 1.49 x, % „Arg. -, 6% und. 1 .A. 94. “Brasil. 8 er 1111. 6 , * 9/0 Cb esen MF, 31 9/0 gvvter 01], 4% Mis. do. 10531 ZX 0/0_ Rupees 671, I al. 5 % Rente 921, 6 0/9 701131211. 1,0015 * eue 93er Me . 101, 4% 89er Ruff. 2. S. 101]; * Y, Konvert. ürk. MF, 4% Trib. Aus. 99 , naconda117/1o, De Beers neue 28, Incandeöceni neue) 82, R o Tinto neue 468, Plaßdisk. 21, Silber 272, Neue binesen 84. Weckoselnotierungen: Deutsche Miihe 20,65, Wien „ 2,21 Paris 25,41, St. Leteröburg 2415/10.
Bankausweis. otalreserve 20014000 91511. 212 000 Pfd. Sterk. Notenumlauf- 29 103000 Zun. 878 000ÉPfd. Sterk, Baar- vorratb 32 317 000 Zun. 665 000 Pfd. terl., Portefeuille 33 113000 Abu. 4814 000 . Sterl., Guthaben 5. Privaten 39 542000 Abu. 2038000“ Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 8844000 Alm. 3285 000 éfd. Sterl., Notenreserve 18 012000 Ulm. 158 000 fd. Ster ., Regierungsficberbeit 13 359000 Ahn. 4000 Pfd. Ster . Prozentberbältniß der Reserve zu den Pai mm 412 gegen 37F in der Vorwoche. Clearin bouse-Umsa 253 ill., gegen die ent prechende Woche des vorigen abres 58 il1. mehr.
die ank flo en 60 000 Pfd. Sterk. n der Küste 7 eisenladungen angeboten. ,.
WolleÉebr fest, außgenommen geringe Croßbreds.
960/0 avazucker loko 123 träge, Rüben-Robxucker 10 sb. kd. stetig. - Chile-Kupser 771,2Yr. 3 Monat 771.
Liverpool, 6. Juli. (W. T. B. aumwolle. Umsatz 1000058, davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Li'eferungen: Ruhig. Iuli-August 317/04-315/11 Verkäuferxreis, August-Sevtember 317/04 do., September-Oktober315/04 do., Okto er-November 315/64 do.. November-Dezember 314/64 Käufer- preis, Dezember-Januar 314/54 Werth, Januar- ebruar 314/04 Käufer- prxis, Februar-März 315/04 Verkäuferpreis, M rz-April 315/64-315/04 Kauferpreis, April-Mai 316/04-317/04 d. Verkäuferpreis.
Offizielle Notierun en. American good ordin. 231/32, do. sow middling 35/92, do. middl 11 311/32, do. good middlinß 318/82, do. middling fair 399/32, Pernam far 398/32, do. good fair 4 /22, Ceuta fair 33712, do. good fair 330/32, Egyptian brown fair 490/32, d:). brown good far 55/92, do. broWn good 513/32,Peru rough fair -, do. rough
, KonvexüvnßkünkiW M*
, « ' “" “;;?- “ ! auch 511.1 1111 vemebrtekInter- eise »ißr elben 811121138.- Yimrmxßien Haren, :ixxliib'! fck.“ * . _.
(S uß-Kurse.) % ranzö «Rente 101 2, 4% Falkeniiche Rente 9 „55, 3 %, ortugiexscbe ente 26,00 ortuLiefif o Tabac!- Oblig. -,-, 4% offen 9 ----, 4% Rn en 9 “' -- “319/11 1: . 21. -,-, 3 % Ru en 96 91,80, 4% span. äußere Anl. 61,00, Konv. Türken 23,10, ürken-Loose 130,50 Meridionalb. --,-, Oesterr. Staatsb. --,--, Lombarden 170.00, Banque de France 4000, B. de Paris 106100, B. Ottomane 558,00, Créd. Lyonn. 961,00, Deberrs 726,00, Rio Tinto-A. 1169, Suezkanal-A. 3610, Privat- diokont 21, Webs. Amit. k. 205,43, Webs. a. dtsä). Pl. 122 00, Webs. a. Italien 62, Webs. London k. 25,17, deq. (1. London 25,19, do. Madrid k.. 404,00, do. Wien k. 206,62, Huancbaca -,-.
Bankausweis. Baarvorratb in Gold 1899 713000 Zun. 15 237 000 Fr., do. in Silber 1 215 923 000 Abn. 3 606 000 Fr., Porte- Zeiuille der Hauptbank und der Fil.701211 000 Alm. 77 274 000 Fr.,
otenumlauf 3789 521000 un. 30 948000 r., Lauf. Rechnung 5. Priv. 505 991000 Abu. 26 83000 1". Gut aben d. Staatsschaßes 188 502000 Abn. 50501000 Fr., e ammt-Vcrsckyüffe 478 282 000 31111. 27 968 000 r., Zins- u. Diskont-Erträ n. 1493 000 Jan. 896 000 Fr., Verb tniß des Notenumlaufs zum „aarvorratb 82,21.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juli 20,50, vr. August 20,90, pr. Septbr.-Dezbr. 21,05, pr. Novbr.-Febr. 21,05. Roggen behauptet, pr. Juli 13,90, pr. Novbr.-Dezbr. 14,25. Mehl behauptet, pr.Juli 44,25, pr. August 44,45, pr. Septbr-Dezbr. 28,70, pr. November-Februar 28,90. Rüböl behauptet, vr. Juli 502, pr. August 51, 1)!- Sept.-Dezbr. 52, pr. Jan.-Apri[ 52T. Spiriws fest, pr. Juli 433, pr. August 433, pr. Septbr.-Dezbr. 38], pr. Ianuar-April 372. .
Robzucker. lZSchluF.) Ruhig. 88 ['/0 loko 332 5. 342. Weißer Zucker fa end, ir. 3, pr. 100 ]; , pr. Juli 358. do. pr. August 35Z, do. pr. September 31 , do. pr. Oktober- Januar 301.
St. Petersburg, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 94,00. do. Amsterdam 77,20, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 46,30, Wechsxl auf Paris 37,273, 4% Staatsrente v. 1894 1001, 4% kons. Eisenb.-Anl. v. 1880 -,-, do. do. 0. 1889/90 1501, 339/11 (0015-2101. 1). 1894 -,-, 33/10 0/0 Bodenkredit-Pfandbriefe 988, Azow Don Kommerzbank 575, St. 5Yetersb. Diskontobank 699, St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emis on 534, Ruff. Bank für auswärtigrn Handel 403, Warschauer Kommerzbank 455. Privat-
Brüssel, C.Iulk. 19.27.23. S 'ru-zrurs- * 7 5915/10. LItaliener --,--. 2:0rken 11186? ().( 26770?" TurckIn FHF 23,10. . arschau-Wiener 678,00. Lux. Prince Henry --,--.
Antwerpen, 6. qui. (W. T. B.) Getreidemar Weizen rubiß. Roggen-bebauptet. Hafer “behauptet. Gerste fest. kt.
Petro eum. (Schlußbericbtß Raffiniertes Type weiß loko 18 be]. n. Br., pr. Juli 18 Br., pr. Au ust 18 Br., pr. September 18 Vr. Ruhig. -- Sckomalz ZZZ" uli 641.
New York, 6.1Juli. ( . . B.)55Die Börse eröffnete in ruhiger Haltung, dann trat Tbeilweise eine Steigerung ein. Fax weiteren Verlaufe des Geschäfts aben die Kyrse wieder nach. , er SMW war lustlos. Der Umsaß 11 Aktien betrug 527000 Stück.
eizen eröffnete stetig zu fast unveränderten Preisen. nahm
dann eine steigende HaltunZ an auf An aben über minder ünftigen Stand dx: Ernte und De ungen der aissiers. -- Der 5 reis fiir Mais war anfanZ? behauptet auf Käufe und Deckungen, auf aber spater infos e von ealisierungen.
(Schlu «Kurse) Geld für Re ierungsbonds: Prozentsa 33, do. für andere Sicherheiten 6 Wechse auf London (60 Tage 4,85[ Cable Transfers 4872, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19F, do. an Berlin (60 Tage) 942, Atchison Topeka 11. Santa Fe“- Aktien 192, do. do. Preferred 593, Canadian Pacific Akjien 99, Zentral acific Aktie:) 521, Chicago Milwaukee 11. St. Paul Aktien 1312, enver u. Rio Grande Preferred 78, JÜinois Zentral Aktien 1161, Lake Shore Shares 210 Br., Louisville u.Nask)ville Aktien 713. New ork Zentralbabn 1381, Northern Pacific Preferred neue Emiss.) 74, iorthern Pacific Common Shares 50, Nort ern Pacific 3% Bonds 68, Norfylk und Western Preferred (Interims-Anleibes eine) 703, Union Pacific Aktien (neue Emission 444, 40/0 Vereniate Staaten "Bond:; pr. 1925 1292, Silber, ommercial Bars 60ß. Tendenz fur Geld: Fester- " Waarenbericbt. Baumwolle-Prcis iin New York 6x, do. fur Lieferun pr. Au ust 5,62, do. für Lieferung pr. Oktbr. 5,69, BaumWoUe- reis in iew Orleans 58, Petroleum Stand white in
New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,30, do. Refined (in Cafes) .
8,35, do. Credit Balancer; _at Oil City 117, Schmalz Western steam 5,323, dc). Robe & Brotioers 5,45, Mais pr. Juli ZZZ, do. W Septbr. 393, 00.1317. Dzbr. -. RotbrrWinrerwcizen 1010 803,
eizcn Pr. Juli 793, pr. August -, pr. Srdtbr. 79§, Pr. Dezember 813, „Getreidrfracht nach 8150119001 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. R10 Nr. 7 pr. Aua. 4.75, dd. do. pr. Oktbr. 4,90, Mehl, Spring
good fair 694/32, do. rough good 698/32, do. rough fine 73/32, do. moder. rough fair 54/92, Yeru moder. good iair 590/32, do. moder. good 6, dv. 0. [1110015 good fair 324/32, M. G. Broacb good 36/32,
[mootb fair 319/32,
0. fine 315/32, Bhownuggar Look: 274/32, do. fully good 278/32, do. fine
31/32, Oomra good 226/92, do. uliy good 230/32, do. fine 33/92, Scinde fully good 291/12, do. fine 275/32, “. enYl fully good 229/32, do. fine 297/32. (913. „B.) Roheisen. Mixkd num5ers
Glaßgow, 6. Juli. warrants 69 sb. 3 5. Sehr ruhig. - (Schluß. Bradford, 6. Juli. englische Kauer. ausgenommen Lusires. Paris 6. Juli.
feste Tendenz.
ein Deckungsbedürfniß bemerkbar.
) Mixed numbrrs Warrants 69 sb. 41d. Warrants Middlesborougb 111 68 sh. 9 d. (W. T. B.) Merinowolle stramm, Garne belebt.
, (W. T. B.) An der Börse herrschte heute eine quersiÖtlt ere Stimmung, namentlich für Rente zeigte [1119 eine ua!) bei einzrlnen anderen Werthen machte sich eher Rio Tinto Akjien und Banken Waren leicht abgeschwacht, Türkenloose belebt, Mexikaner höher; die
diskont --,-». Mailand, 6. Juli.
Madrid, 6. Juli. Lissabon, 6. Juli. Amsterdam, 6. Juli.
59,323, Wiener Wechsel 99.00. Getreidemarkt. Novbr. -, pr. Viärz -.
do. pr. Herbst - -
(W. T. B.) 100,73, Viitielmrerbabn 583,00, Méridionaux 755,00, Wechsel 'auf Paris 107,223, Wechsel aufBerlin “132,20. Banca d'Italia 1015. (W. T. V.) Wechsel auf Parks 22,30.
. B.) Goldagio 32.
(W. T. B.) R11 en 0, 1894 -, 30/0 bol]. Anl. 94T, An „43, 50/0 garant. TranSdaal-Eisenb.-Obl. ---,-, 6 0/0 TranSdaal 2353, M'arknoten 59,40, Ruff. ZoÜkupons1921, Hmeurger Wschsrl
(W. T
Weizen auf Termine «eschäfféloö, “59. pr. " Roggen 1010 --,-, tragr, do. pr. Oktober 144, do. pr. März 142.
Java-Kaff,ee'good ordinary 262. -- Bancazinn 75].
Italienische 59/0 Rente
27 336 Dol].
(Schknß-Kursk.) 40/9 5 % garant. Mkr. Criss"?-
do. auf Termine 332- Rüböl loko -,-,
Wheat clears 2,80, Zucker 4,00, Zinn 27,75, Kupfer
Die Vrutto-Einnabmen drr Oregon Railroad & Navi- gation Company betrugen inder 4. Juriiwowe 1899 157 938 Doll., gegen 130 602 Doll.
Chicago, 6. Juli. [tcixxerte sich im Verlauf drs (Geschäfts welches den"Saaien_stand schädigt, und unbedeutknden Angebots. - Der Preis fu"! Mgts war anfangs infolge der Festigkeit des Weizéns behauptet, spater ruckqängiq auf Liquidation und qroße Ankünfte. WZzen pr. Init 722, do. pr. Sevtembsr 741. Mais pr. Juli
Schmaizpr.Ju1i 5,07, do. pr. Sept. 5,20. Speck short clear 5,123. Pork pr. Juli 8,35. Rio de Janeiro, 6. Juli. (W.T.B.) Wechsel aus London 83/15. Buenos Aires, 6. Juli. - (W. T. B.) Goldagio 112,30.
183484“.
in derselben Zeit der; Vorjahres, also mehr
(W. T. B.) Drr Prcis iür Weizen infolge naffrn Wcttcrs,
1. Untersuchun s-Sachen.
2. Auxgcbote, ustellungen u. dergl.
3. Un a[[- und Judalidrfäts- 2c. Verßcherung. 4. Verkäufs, Verpachtun cn, Vcrdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von erthpapieren.
1) 1101ersuckungs-S0chén.
[26464] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbesckxlagnahme.
Durä) Beschluß der Strafkammer 11 des K. Landgerichts Stutt art vom 14. Juni 1899 ist das im Deutschen Rei e befindliche Vermögen folgender abwesender Webrpflichtigen:
1) Karl Hermann'Baumeifter, geboren 9. April 1876 in Eßlingen, Bäcker;
2) Albert Karl Lieb, geboren 21. Dezember1876 in Cannstatt, Konditor;
3) Johannes Metzger, geboren 2. Juli 1876 in Cannstatt, Bäcker und Konditor;
4) Otto August Friedrich Metzger, geboren 20. Sevtember 1878 zu Bietigheim, O.-A. Besig- heim, Fabrikarbeiter;
5) August Wilhelm Pfund, geboren 17. August 1Z716 in Rommelshausen, O.-A. Cannstatt, Wein- 9 r ner;
6) Friedrich Gotilob Weber, geboren 28. Oktober KZT? in Rudersberg, O.-A. Welzheim, Küfer und
11 er,
ge en Welche das auptverfabren wegen Verletzung der ehrpfiicht erö net ist, gemäß § 140 Abs. 3 Str.-G.-B. und §§ 326 und 480 Str.-P.-O. je bis zum Betrage von 800 «14 mit Beschlag belegt Worden.
Den 26. Juni 1899.
Staatöanwalt Cleß.
[26463] Garnison Stuttgart. Bekanntmaäxuug.
In der Untersuchungssache gegen den am 31. De- 1ember 1878 geborenen Dragoner Ernst Huber 0116 Eßlingen, wegen Fabuenfsucbt, hat das K. Militär- revisioUSgericht durcb Urtheil dom 123. Juni 1). J. erkannt: es solle_ das dem Huber gegenwärtig zu- xtebende oder kunflig anfallende Vermö en, unbe- chadet der Rechte Dritter, mit Beschlag elegt sein.
Den 1. Juli 1899.
Dragoner-Regiment König (2. Württ.) Nr. 26.
72) Aufgebote, Zustellungen [26414] und dergl.
In Sachen der Firma Friedrich Jürgens in Braunschweix, vertreten durch den Iustizratb Semler daselet, Kl gerin, gegen den Gastwirt!) Wilhelm Bock 11 Schöppenßedt, Beklagten, wegen Hypothek- kapitals und Zinsen, ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten durcb Beschlu vom 14. Juni 1899, ein etragen am 14. Juni 18 9, bebuf der Zwangs- verßei erung be cblagnabmt: das Wohnhaus 110. 9198. 36 zu S öppenftedt *,nebst Zubehör. Termin zur Zwangßversteigerung ist auf Freita . den 13. Oktober 1899. Vormittags 1 Uhr. vor Herxo lichem Amthericht bierselbst an eseßt. Die 5 vot ekariscben Gläubi er haben die v ot cken- briefe mTermin zu überrei en. Die Verle gerungs- bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 0/o [eines Gebotes durch Baarzablunß,Niederlegung kursf biger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leiZten bat, owie der Grundbuchauözug können inner alb der ehten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin
auf der Gerichtssckpreiberei eingesehen, auch die Grund- stücke selbst besichtigt Werden. Schöppenstedt, den 28. Juni 1899. Herzoglicbes Amtsgericht. Böwing.
[26413]
In Sachen der Ehefrau des Briefträgrrs Wilhelm Beckmann, Augusts, geb. Schaper, in Börssum, Klägerin, wider drn Hirten August Beckmann in Kirchberg, Beklagten, wkgen Darlrbns, wird, nachdem auf Anjrag der Klägerin die Beschiaßnabmc des dem BZklagtEn gébörigrn, zu Kirchberg 5111) 110. 1155. 42 belegenen albklrinkotbbofes nebst Zubehör zum Zwecke der warlgsvrrsteigerung durch Bsfchluß vom 21. Juni 1899 Verfügt, 01111) die Einlragung dieses Beschlusses im Grundbuchs am 21. Juni 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangédersteigcrung auf dcn 25. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr-_ Vor Hsrzoglichrm Amtsgsricbtr Seesen in drr Meyer'jchen Gasiwirtbscyaft zu Kirchberg angrfc-ßt, 111 wrichrm die Hypotbekgläubiger die Hypoxbrkénbriefr zu über- reich1tn haben.
Seesen, am 21. Juni 1899. Herzoglicbes Athgericht. v. Roscnstcrn.
[10619] Aufgebot.
Der Königliche Hoffunitiärber C. C. Nrunböffer in Mergelsietten (Württemberg), dertrrten durch die hiesigen Rechtsanwälte 0105. 5111: Nolte urid Schrorder, 1)1'. ]111'. Sckzön, Dr. ]111'. Stammann, hat das Aufgkbot beantragt zUr Kraftlosrrklärung des 33 prozentigen Prämixn-Antbeilssäyeines der Köln- Mindener Eisrnbabn-Grielischait, über 100 Thaler, Skiie 1945, Nr. 097 243.
Dcr Inhaber drr Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des untcr- zeicbnktcn Amts cri ts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, pate tens aber in dem auf Mittwoch, den 10. Januar 1900, Vormittags1111hr, anberaumten Aufgcbotstrrmine im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, arterre links, ZimmertNr. 7, anzumelden und die" rkundc: dorzulegen, widrigen- falls die KraftloScrklarung der Urkunde erfoxgcn wird.
Hamburg, drn 20. April 1899.
Das Amtsgericht Hambur . Abthsilung für Auf ebotssaFen. (sz) Tesdorpf 1)1-., beramtßricbtcr. eröffentlicht: Ude, Gerichtssckyrsibrr.
[26067] Aufgebot.
Dcr Rcstaurateur Carl Müaer zu Koblenz, ver- treten durch den Rcchtßanwalt Grüter in Minden, hat das Aufgebot des angeblich ihm vor zweiJabren verloren gegangenen Depositenbucbs des Mindener Bankvereins 4. Nr. 2586 sich verhaltend am 1 Januar1899 über 281,02 „44, beantragt. Der Inhaber des Depositenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an nmelden und das Bua) vorzulegen, widrigenfalls de en KraftloSerklärung „erfolgen wird.
Minden, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtögeritbt.
[26064] . Aufgebot. Der Oberstleutnant a. D. Leopold Geßckxer zu Münster 1. W. hat das Aufgebot des ange lich der-
. Kommandit-[Hrsrlls affen auf Aktirn u. Aktisn-Écscllsch. Erwerbs: und Wirt schafts-GrrtZslskttscHaftrn.
Oeffentlicher Anzeiger. .? 31.33.1512- ,...,...
10. Verschiedene Z. ckanntmachungen.
101811, gegangenen Sparkassenbuch der hiesigen städtlkcben Sparkaffe Nr. 69 926 über noch 316,14 014, angesteÜt auf seinen Namen, beantragt. Der In- haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1900, Nkittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumtrn Aufaedotstermin seine Rechtc anzumrlden und_ das Sparkassenbrief) dorzulegrn, FidÉgcnfalJlZ des1en Krafilonerklärung erfolgen wird. Münster, den 30 Irmi 1899. Königliches Amtsgericht.
[75380] _ Aufgebot.
Die offrne HandrlSJeseUschaft in Firma Hermann Richter, Berlin, Taubrnstr. 15, vertreten durch die RechtSanälte Justii-Rati) 21. von Simson, 1)r. Paul Hsrmann 11. und 1)1*. Robert von Simson, Berlin, Jägerstr. 52, hat das Aufgebot folgenden Wechsels:
„(L. (1. Berlin, den 7. Oktober 1898. übrr „Fl. 1000.-- 751119 am 2. Januar 1899, gr- zogen von El. Fabricius an ei 6116 Ordre auf R. O. Fabricius in Berlin, Ztnmanurlkiriiy- straße 11, von leßtrrem angenommen, Versehen mit _ dem Giro don Cl. Fabricius, Carl Wilicbke, Edmund Schramm und einer Quittung „Inhalt empinngen“ von Hermann Richter“
heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- iordert, spätestens in dem auf den 18.Scptember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zrichncten Gericht, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 14., Part., Zimmer Nr. 32, anbcraumten Auf- gebotsternrin seine Rechte anzumeldrn und die Urkunde vorzulegen, widrigcnfails dic KraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 8. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
[26469] Aufgebote.
11. Der Landwirtb Josef Hellbake qt. Gurtes zu Aürndorf hat das Aufgebot der Parzcklen ,
Flur 11 Nr. 290/1, Untrn im alten Felde, Wresc, 09 9. 74 ([m 0,31 Thlr.,
Flur 11 Nr. 291, im alten Acker, 07 a 29 qm 0,23 Thlr.,
Flur 1'[ Nr. 292, dor'm Cichberge, Acer, 24 a 31 (1111 0,76 Thlr -
Flur 111 Nr. 176, Auf dem grünen Berge, Acker, 24 0. 72 qm 0,78 Thlr., .
b. der Landwirtb Anton Freiburg gt. Spiekrr daselbst der Parzellen „
Flur 71 Nr. 318, In der vordersten Schlade, Weide, 14 8. 65 qm 0,10 Thlr.,
Flur 17]. Nr. 319, In drr Vordersten Schlade, Holzung, 20 9. 82 qm 0,16 Thlr.,
(:. der Strumpfwirfer Friß Kirchner daselbst für sich und Namens der Miterben Josef, Anna Catharina, Elisabeth, Hrinricb Kirchner und der Minorennen Heinrich, Maria, Franziska Anna, Josef, Martha und Elisabeth Vollmert zu Stockum der Parzelle Flur 1 Nr. 10, Vor dem Oedenberge, Weide, 23 a 48 ([m 0,06 Thlr.,
(1. der Landwirtb Josef Hesse gt. Maßmann zu AUendorf namens seiner minderZäbrigen Kinder Maria, Elisabeth und Josef Hesse da elbst der Parzelle Flur 111 Nr. 109, Auf den Kuhlen, „Acker, 20 a 92 qm 0,98 Thlr.,
0 die Wittwe Theodor Specht, Elisabeth, geb. Tebbe, daselbst für sich und ihre minderjäßrigen- Kinder Therese und Elisabeth Specht daselb-t der
!-
ten.
Parzeüe Flur 71 Nr. 231, Am Dwesenbcrge, Acker, 20 9. 80 qm 0,33 Thlr.,
01168 (Semrinde AÜendorf, brbuis Befißtite'l- berichtigung bsantragt. .Die Grundstück: zu 2. sind für den am 30. Juni 1842 vsrsiorkenrn Akkrrbüraer Caspar Hrilbake gt. Isaak zu Allendorf, dir Parzellrn zu i). für den am 8. Dezembsr 1848 Verstorbenen Anton Wormökirchen zu Allendorf, dic Parzrllkn zu (:., 11, 0. für den am 182117011866 verstorbenen Johann Greve zu AUendorf im Grundbuch cingc- getragen. Alle diejenigen, Welche Eigentbumsanfprüche an dyn Grundstücken erheben, werden auixfordrrt, ihre Ansprüche spätrstrns im Termine! am Ailrndorfe'r (Gerichtstage den 20. September 1899, Vorm. 103 Uhr, zu Allendorf anzumeidrn, widrigenfalls sie mit ihren chbten aus] e1chloffsn werden und Umschreibung auf die AntragiJiSÜZr erfolgen wird.
Balve, 1. Juli 1899.
1851119111566 AnitZgrricht.
[22754] Aufgebot.
Anf Antrag von: 1) Johann Hxinricb Schäffrr Schaefer), 2) (Carl Friedrich Schaffrr (Schaefer)
ittwe, Beta Helrne, geb.Keßler, 3) Johann Hein. ricb Schäfer Ehefrau, Clementia Rebecca, geb. Schäffer (Schäfcr), 4) Georg Frirdrici) Wilhelm Kkßler Ehefrau, Anna Eleonora, geb. Schäffer éSÖaefe-r) , und 5) Johann Hermann Niemeyer Ehefrau, Mathildeß Clcmrnjine, grb. Schäffer (Schaefer). ist zuin Zwrckr drr Kraftloserklärung der von Carl Friedrich Schafer (Schäffer) (Schaefer) aewilligien und am 27. November 1863 abgclieferten beiden Handfcsien, gros; 1000 Thlr., folgepd nach 3000 Thlr., und 1000 Thlr., folgend M15 4000 Thlr., auf das ihm früher gehörige, in hiesiger Altstadt an der roßen Krummenstraße Nr. 8 581991111, jeßt im KataZer mit 1 312 bczeicbncte Grundstück, ein- getragen zu Gunsten don Constantin Württenbcrger und Dr. Gerhard Heinrich Kirchhoff, als Vormündern von Friederike Jordan, das Aufgebok angeordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Donnerstag- den 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsbaufe, ]. OberJ-éschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Ostertborstraße ir. 12). Der Inhaber der Handfesten wird aufgchrdett, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermmc anzumeldrn und die Handfesten Vorzulegen, widrigenfaÜs die Kraftlos- erklärung derselben erfolgen wird.
Bremen, den 19. Juni 1899.
Das Antthertcht. Abtheilung Erbe- und Handfesten-Amt. (gez.) Hogrefe.
Bekannt emacbt aus der Kanilki des Erbe- und
Handfesten- mts am 21. Juni 1899. C. Vtohl, Gerichtsschreiber.
[26470]
Die nächsten Angehörigen des am 9. September 1828 zu (Ehringshausen geborenen Landmannes Heinrich Rumpf, der mit unbekanntem Aufenthalt abwesend ist, haben das AufJbot desselben zwecks Todeßerklärung beantraat. . er Heinrich Rumpf wird auf efordert, spätestens in dem auf den 24. Ma 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Termin zu erisckdpeinen, widrigenfalls er für todt erklärt werden w r .
Ehringshausen. den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
.I./9: 158.
1. Untersuchun s-Sachen. 2. Ausgebote, nsteliungen n. der 1.
3. Unfali- und Indalidrtäts- 2c. 5 crsicherung. 4. Verkäufs, Verpacßtungén, Verdingungen 2e- 5. Verloosung 20. Von Wcrihpapicren.
* _ . , Z we i t e B e i l a g e * *“ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
. Berlin, Freitag, den 7. Juli
_ Oeffentlicher Anzeiger.
1899. *
6. Kommandit-Ge ells affen au Aktien u. Aktien-Gesesch.
7. Erwerbs- und 8. Niederlassung W. von Rechtöanwä ten. 9. Bank-AusweY.
10. Verschiedene 5
irt schafts- eno enfcbaften.
ekanntmacbungen.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[26379] Aufgebot.
Auf Antrag [eines Vormundes, des Arbeiters Simon Spieckermann zu Sechendorf, wird der ver- schollene Johann Hinrich Mat1bias Spieckermann- geb. am 3. Avril 1829 als Sohn des Tagelöhners Friedrich Christopher Matthias Spierkermann zu Sebiendorf und der Anna Catharina Elisabeth, geb. (Glüsen, birdurch aufgefordert, sich spätestens bis zu dem hiemit auf den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbcrqumten Aufgebotstermin zu melden, widrigrniails derirlbe für 1051 erklärt und mit seinem Vermögen nach Maßgabe drr Verordnung vom 9. November 1798 verfahren werden wird.
Lütjenburg, den 29. Juni 1899.
Königlickpes Amtsgerickxt.
[26378] Auszug. Aufgebot.
Auf Antrag der Schmiedmeiitersebcfrau Maraarcia Küffner, 991). Maier, von Alibaidbof, z. Z. Dienst- magd in der Krkis-Irrenanstalt Bayreuth, als Ebe- frau des am 29. April 1853 in Schwär), geb. Schmird€s Andreas Küffnkr, zuletzt in Altbaiddof, der seit 17 Jahren 091167011911 ist, ergeht die Auf- forderung:
1) an den Verscbolicnen Andreas Kiiffner, spätestens in dem unten bezeichneten Auf- gebotstermin persönlich oder schriftlich hei drm untrrfsrtigten (Gericht sich anzumelden, widrigenfalis er fiir 1001 erklärt werden wird, _ '
2) an die Erbbeibkiligten, ihr? Jnterrsisn tm Auf- gebotsvxrfabren wahrzunehmen,
3) an alle dirjrnigen, welch? über das Lebrrx des Verichollen9n Kunde gkbrn können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu maehen.
DLX Aufgebotstcrmin wird auf Donnerstag, 3. Mai 1900. Vormittags 81111117. frstgeseyt.
Pegnitz, 1. Juli 1899. '
Kgl. AmngerWt Pegnitz. Der K. AtntSrichtrrx (11. 8.) (gez.) Attenberger. an Brglaubigung: ,
Pegnitz, am 4. Juli 1899. '
Grricbtsscbreiberei des K. Amtöaericbts Pegmy.
I. V.: ([.. Z.) Gerber, gepr. Rechtspraknkant.
[26377] Aufgebot. '
Dsr (Glasermrister Albert Parnow zu Stettin hat das Aufgeöot ssinerSckywester Karoline Parnow beantragt. Albértinc Kar 0 li n ? Friederike Parnow, asboren am 20. Srptrmbrr 1838 zu Stow, als Tochter drr Eheleute Töpfrr Carl Jacob Parnow und Wilhelmine Karoline Parnow, geb. Büww, 31119131 (dor ungefähr 20 Jabrsn) 111_Siold Wohnhaft gewesen, wird dahkr aufgrfordert, ipatesiens 'in dem Aufgeboistermimé, welcbsr Vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmrr Nr. 37, am 6. Juni 1900, Vormittags 93 Uhr, stattfiadet, fich 311 melden, widrigenfalls [ic für 1001 Erklärt werden wird.
Stulp, den 30. Juni 1899.
Königliches Atntsgericht.
[26380] Ausfertigung. Aufgebot.
Der Verheiratbete in Geiselwind am 23.211316 1841 geborene Orkorwm Lorenz Jacob hat sich am 24. Januar 1888 von seinrm Wohn- und Heimatbs- orte Wiesenjbeid entfernt und ist seitdem Verschollen. Auf Antrag [ciner Ehefrau Babetta Jacob, geb. éauck, in Wiesentbsid ergeht birtmit die Auf- orderung:
]) an den Verschoasnkn spätestens in dem auf Dienstag, den 24. April 1900, Vorm. 9 Uhr, im diesserickptlichen Sitzungssaale an- beraumten Aufgrbotstermine persönlich oder schrift- lich bei (Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,
2) an die Erbbetbeiligten, ihre Interessen im Auf- gebotdderfabren wahrzunehmen,
. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Wiesentheid, den 30. Juni 1899.
K. Amts sticht. (1. 8.) (ge1.) Acker, K. beramtsricbter:
Der Gle1chlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale wird bestätigt und wird solche zum Zwecke der Zustellung biemit öffc'ntlicb bekannt gemacht.
Wiesentheid, den 3. Juli 1899.
Gerichtsscbreiberei des K. Amtsgerichts. (11.8) Schindler, K. Sekretär.
[25133] Aufruf. ,
Der Arbeiter Ludwig Joachim rtedricb Zimmer- mann, geboren am 13. Mai 143 zu Veilin in
Mecklenburg-Schwerin, 1866 oder 1867 nach Nord- Amerika ausgewandert. wird aufgefordert, sick) bis um 4. Juli 1900 hier zu melden oder den Ort eine?; Aufenthalts bekannt zu machen, widrianiaüs auch die Substanz seines Vermögens als [ einen nachsten Verwandten anheim efallen erklärt werden wird.
Krakow, den 4. iZ'5uli 1898. Großherzogs. Mecklenburg-Schwerinsches Amtßgericht.
[26689] Bekanntma ung.
Brandenburg 0. H. Das ufgebotsvetiabren be- züglich der Nachlaßgläubiger des am 17. Juni 1897 zu Zachow verssiorbenen Gutsbesißcrs Ferdinand Schrobödorff it beendet.
Brandenburg 11. H., den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. *
[26390] Bekanntmachung.
Durch 21116sch1ui1uriheil dcs unterzrichneten Gerichts Vom 1. Jul: 1899 ist für Recht erkannt:
Die unbekannten Erben 583 am 24. Ykai 1898 zu Zerbau Verstorbenen Zimmermanns Anton Grun- wald werden mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß dessx-lben nach Maßgabe der §§ 494-499 1 9 Allg. Landrecbts ausgeschlossen. Die Kostm des Aufgebots- deriabrens sind aus dem Nachlasse zu entnehmen.
Glogau, den 2. Juli 1899.
Köuiglichrs AmTIgericbt.
[26393] Im Namen des Königö!
In der Aufgebotésache des Schuhmachers Simon Sobek zu Obrrsiizko, vertreten durch den Rechts- anwalt (83105563 zu Samtcr, hat das Königliche Amngerichk in Samier durch drn AmkögrrichtSrath Knappe [ür Recht erkannt: *
Das aus dem grrich1iichen Vergleiche Vom 6. De- zember 1824, der gerichtlichen Verhandlung dom 8.März 1826, dem Eintragungsvermerke und Hypo- tbxkenrekognitionsscbeine vom 31. Mai 1827 be- siebrnde Hypotbkkendokument übrr dir auf Obersißko Band 11 Blatt 26 - früher _31 - Abtheilung 111" Nr. 1 für den Kommissar K*amprad zu Grünberg Eingetragene, mit 50/0 verzinsliche Restforderung Von 80 Tbalcrn : 240 514 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden drm Antragsteller anirrlrgt.
Samtcr, dkn 3. Juli 1899.
Königliches Amtögericht.
[26395] Bekanntmachung.
Dnrch Ausschlußurtbeil drs Königlichen Amts- grrichts Kalau vom 23. Juni 1899 ist der Hypo- tbrkénbrief über die [)(-i Torniß _1. 4. Abtheilung 111 unter Nr. 1 aus der Verhandlung dom 11. Februar 1843 einaetragenr Rsstfordrrung von 10 Thlr. Mutterqut der nnderehklicbten «Hanne Schrnker gen. Zicbirschow für kraftlos erklärt worden.
Kalau, d€11_23. Juni 1899.
Königlichs Amtsgarickpt. Redlich.
[26392] Durch Ausschlußurthcil rom heutigen Tage ist die Hyyojbekenurkunde über 50 Thaler Darlehn, ein- getragen (1116 der Urkunde vom 30. Juni 1856 zu- wlge Verfügung vom 2. Juli 1856 für den Häusler Johann George Koi in Hennersdorf in 2515.11] Nr. 4 des (Grundbuch Von Blatt Nr. 34 Henners- dori" für kraftlos erklärt.
Ohlau- denx4. Juli 1899. Königlichrs Amthericht.
[26397]
Durch Ausschlußurihril des unterzeickßnetkn Amts- gcrickpts Vom 27. Juni 1899 find die Hypotheken- dokumente Vom 31. Januar 1852 und dom 9. Dr- zembe'r 1866 über die auf dem Grundstücke des Tischlermristers Nettelbrck, Blumrntbal Band "11 Blatt Nr. 35 in Abtheilung 111 untcr Nr. 3 bezw. Nr. 6 noch für den Büdner Christian Daniel Gottfricd Füllgraf zu (Grabow eingetragenen Postrn don 100 Tblr. und bezw. 70 Thlr. 14 Sgr., für kraftlos erklärt.
erih, den 27. Juni 1899. '
Königlickpes Amißgericht.
[26394] Bekanntmachung. '
Durch Ausschlußurjbeil des Königlichen Amis- gerichts 11, Abtheilung 16, zu Berlin sind am heutigen Tage die folgendrn Dokumente:
1) der (Grundschuldbrief über 100 Thaler nebst 5 0/0 jährlicher Zinsen, eingriragen in Abtheilung 111 Nr. 8 des Grundbuchs von Friedrichßfelde Band 117 Blatt Nr. 229 für den Arbeiter Ludwig Riebe zu Friedrichsfrlde,
2) der Hypothekenbrief vom 18. Januar 1860 über die auf dem Grundstück Blankenburg Band 1 Blatt Nr. 9 für die verwittwkte Frotteur Elend, Dorothea Elisabeth, geb. Adam, zu Berlin, ein- getragene, zu 50/0 verziuslicbe Darlebnsforderung von 100 Tbalsrn = 300,00 514,
3) der Hypothekenbrief vom 24. Sevtember 1892 über die im Grundbuche don Sjcgliß Band )( Blatt Nr. 343 in Abtheilung 111 Nr. 9 für den Rentier Albert Seibt zu Berlin eingetragene Theil- post von 7000,00 „14,
4) der Hypothekenbrief vom 27. Srptembcr 1872 über die für den verstorbenen Maurer Johann Gott- lieb Baumert zu Berlin auf den Grundstücken Französisch Buchholz Band 1 Blatt Nr. 30, be- ziehentlicb Band 111 Blatt Nr.109, beziehentlich Band 171 Blatt Nr. 198 in Abtheilung 111 Nr. 9, bezw. 4, bezw. 4 eingetragenen 100 Thaler Rest- kaufgeld, _
5) der Hypothekenbrief uber die auf dem (Grund- stück Friedrick6felde Band 17 Blatt Nr. 255 in Ab- theilung 111 Nr. 1 eingetragene Post von 3000 «44
für kraftlos erklärt.
Berlin. den 26. Juni 1899.
Königliches Amtssericht 11. Adil). 16.
[26391] Bekanntmachung.
Durch heutiges Ausschlußurtheil ves unterzeichneten Gerichts ist der Zypotbekenbrief vom 4. Mai 1889 über die bei Alt- “obern Bd. 7. Bl. 198 Abtb. 111 Nr. 11 für den Fideikommißbesißer eintich Graf von Wivleben eingetragenen 7500 916 arleben für kraftlos erklärt worden.
Kalau. den 23. Juni 1899.
Königliches Amthericht. Redlich.
[26057] ' Durch Ausschlußuribeil des Königl. Amtsgerichts
in Königshütte vom 28. Juni 1899 sind der Haupt-
und Zweigbvvoibekenbrief über die Abtheilung 111 Nr. 12 auf Blatt 847 Köni 3511119 für Marie Mirba eingetrasemen und nacb x111011 1376 Königs- hutte * btbeilung 111 Nr. 1 12 übertragénen Posten don je 2000 919 für kraftlos erklärf worden. Königshütte. den 30. Juni 1899. Kgl. Amtßgericht.
[26048]
Durch beute verkündetes Ausschlußuribeil ist das Hypothekendokumrni (Hypothekenbucbsauézug zu Band 4 231011 27 Oxierwick vom 27. Dezember 1856 mit Ausfertigung drs Rezeiiss 13011113. Oktobrr 1856) überdie a. a. D. 21511). 111 Nr. 5 für die Anna (Elisabejl) Wenning eingrtragene Abfindung don 28 Thlr11.5Sgr. 10 Pfg. nebst Nebrnanfprückyen [ür kraftlos erlart,
Coesfeld, den 26. Juni 1899.
Königlichss Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Juni 1899.
Lange, Grrich1sschreibrr.
In der Latte'schen Aufgebotssache 4. 1". 2/99 er- ksunt das Königliche Amtßgericbt zu Habelschwerdt durch den AmtherichtSratb Stelzkr fiir R-"cht:
1) Die Rech16nachfolaer drs exngriragenen Hypo- tbekrngläubigers Wendelin Seidslrnann Warden mit ihren Ansprüchen auf die aus dem Erbrezrsse vom 11. Juli 1843 in Abtheilung 111 Nr.] des Grund- buchs von Neuhain Blatt Nr. 15 eingetragkne Antheilsbydotbrksnpost übcr mütterlichrs Erbder- mögen don 25 Thalern ausgeschlossen.
2) Die Hypothekenurkunde übcr 50 Thaler mütter- licbrs Erbvrrmögcn der Gsscbwister Wendelin und Karoline SLidelmann, eingrtraqen aus dem zu 1 genannten Rezeß am 21. Juli 1843 in_Abtbeilung 111 unter Nr.] des Vorgedachtrn. dem Kolonisten Wil- helm Latte zu Neubrunn grbörigrrx Grundstücks, ge- bildrt aus dzm erwähnten Erbrezxsje und dem Hypo- theksnbuchßaußzuge Vom 21. Juli 1843, wird für kraftlos erklärt.
3) Die Kosten des Aufgebotsvcrfahrens werden dem Lajte auferlegt.
[26056] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeile drs KönigiiÖrn Amis- gerichis in (Harß a. O. VOM 19./27. April 1899 sind:
1) das Hypothekendokument über die auf dem Grundstücke des Kaufmanns Arthur Rosendorff in (Harß a. O. Bd. 171 Seite 151 Nr. 306 21515. 111 911.20 cingetragrne Darlebnsfordrrung don 2500Tblr., welches in Höhe 0011 1500 516 für den Maler Werner in (Hartz (1. O. noch gültig ist,
2) die Hypothekenurkunde üdrr die auf dkm Grund- stücke dks Kaufmanns OEcar Rosendorff in (Harß a. O. Bd. 17 Seite 91 Nr. 300 in Abtheilung 111 Nr. 5 eingetragene Verpflickytung des Brfißers Aron Rosen- dorff, bei einer Veräußcrung [eines Hauses den etwaigen Urbrrschuß drs Kaufgeldes übrr drn An- nahmewerth yon 2400 Thlr. mit seinen Kindern erster Ehe noch zur Theilung zu bringen,
3) die Hypothekrnurfunde übrr die anf dem Grund- stücke des Kaufmanns Hsrmann Rosendorff in Gars a,. O. Bd. 111 S. 181 Nr. 135 in Abtheilung 111 Nr. 6 für das General-Pupillrn-Devofirorium des Königlichen Land- und Skadtgericbts in Gary a. O. eingetragene Darlebnsfordrrung von 1500 Thlr.
für kraftlos erklärt.
Gars: a. O., den 28. April 1899.
Königliches Amthericht.
[26186]
[26059] Bekanntmachung.
Am 6. Juni 1899 ist das Ausschlußuriheil er- gangen bezüglich:
13.. folgender Hypothekenpostcn: Abtb. 111 Nr. 2 Grundbuch von Fürstrnberg Band 5 Art. 39, Abtb. 111 Nr. 3 GrundbuÖE von Fürstenberg Band 8 Blatt 42, 91515111 Nr. 6 und 14 Grund- buchs von ürstenbera Band 4 Art. 15, Abtb. 111 Nr. 1 und-5 btb. 111 Nr.9 Grundbuchs don Haaren Band2 213101139 bezw. Band] Blatt 30, 21515111 Nr. 2 Grundbuchs von Leiberg Band 8 Blatt 2303 21515. 111 Nr. 1 und 7 Grundbuchs von Meerboi Band 9 Blatt 21.02, 91511). 111 Nr. 35 und 39 Grundbuchs von Wünnenberg Band 7 Blaxt 2176,
b. folgender Hypothekenurkunden: vom 31. März 1862 und 21. Oktovkr 1863, betr. die Band 9 Blatt 2605 Abjb.111 Nr. 2 eingetragene Post, vom 27. Januar 1881, betr. die Band 5 Blatt 39 Grundbuchs von ürstenbera Abib. 111 Nr. 3 u. 6 eingetragene Kaut on, vom 25. bezw. 20. Mai 1873, betr. die Band 8231011 2315 Grundbuchs von Leiber Abtb.11l Nr. 3 eingetragene Post, vom 6. Marz 1823, 22. Januar 1836 29. März 1837, 5. April 1865, betr. die Band8 ' 10112445 Grund- buchs von Leiben; 21511). 111 Nr. 1, 5, 11 und 12 einaetragenen Posten.
Fürstenberg i. W., den 9. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
[26180] Bekanntmachung.
Durch das am 28. Juni 1899 verkündete Aus- schlußurtbeil des unterzeichneten Amtßgerichts sind alle diejenigen, welche auf das im Grundbuch der Gärten von Tempelburg Band 11 Nr. 103 unter Nr. 2 des Titelblatts auf den Namen des Tueb- machers August Friedrich Wilhelm Lipkow verzeichnete Grundstück: „Garten auf dem Töpferende Karten- blatt 4 Nr. 695/204 (vor dem Drabeimer Thore) von 3,70 9. Größe und 0,15 Thlr. Reinertrag' 'Un- sprücbe erheben sollten, mit diesen ihren Ansprüchen auf Antrag des Böttchers Theodor Callies zu Tempel- burg au69eschloffen und wird der Antragsteller als Eigönthümer des genannten Grundstücks eingetragen wer en.
Tempelburo- den 29. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
[26046 “ Durx Ausschlußurtbeil des biefigen Gerichts vom 30. Juni 1899 sind die eingetragene (Gläubigerin Anna Margarethe Christine Runte bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuchs von Wehe Band 1 Blatt 46 Abtb. 111 Nr. 1 eingetragene Post: Einbundert Thaler Gold, ein Schrank, ein Koffer, ein Bett und eine Kuh als die Erbgelder der Anna Margarethe ChristineNunte aus dem Schichtung§rezeffe vom 19. Mai 1817 aus- gesch10ffrn. Rahden, den 30. Juni 1899.
Königliäbes Athgeriäyt.
[26054] Bekanntmachung.
Durch Aussckyiußurtbeil Vom heutigen Tage werden der eingetragene Gläubiger, dessen RechtönacbfolLYr sowie fonstigeVerechtigte an dsr auf dem Grands ck 911.110 Baißen in Abtheilung 111 unter Nr. 1 baftenden Hypoihrkenpost Von 60 Tbalern 24 Sgr. 1 Pf. 11111 5% vom 1.Januac 1846 Verzinslicb und am 1. Januar 1847 xablbar, bstreffend rückständi es Kaufgeld aus dém Kaufvertrage vom 27. Dezem er 1845, eingrtragen für den Erbfcholliseibesißer Karl Hauck, mit 11113611 Ansprüchen außgescksloffen.
Frankenstein, 5:11 30. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 28. Juni 1899. Rfdr. Gentsch- Grricht§schreibeu
Auf den Antrag der Geschwister Emil, “„Otto, Helene und Paul Römer zu HaUe a. S. erkennt das Königliche Amts ericht zu Löbejiin durch den AmtßgerichtSrath S ulenburg 2c. für Recht:
1) Diejenigen, welche auf die Hypothekenpost von 200 Thaler rückständige Kauf rider, eingetragen für den Gastwirtb Traugott Pfe er aus Petersberg in Abkbeilung 111 unter Nr. 11 des Grundbuchs des den Geschwistern Emil, Otto, Helene und Paul Römer "gehörigen Grundbesißes Petersber Nr. 28, aus dem Kaufvertrages Vom 26. Novem er 1841 Ansprüche zu baden glauben, werden mit den leßteren ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Aufxzebotsverfabrens fallen den Antragstrllern zur Last.
Schulenburg. [26052] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts dom 28. Juni 1899 sind die Inhaber der im Grundbuchs Plaffowo Bl. 6 91511). 111 Nr. 1 für dem verstorbenen Puter Golz aus dem Rezesse vom 26. Juni 1853 eingetragenrn zu 50/9 verzinsliiben Erbthriisfordrrung von 73 Thaler 10 Sgr. 8 Pfg. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung aus- g€schloffen. - 19. 5/99. --
Tuchel, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[26053] Bekanntmachung.
Durch Ausscblzxßurtbeil des Köni lichen Amts- gerichts zu Ncum1ttrlwalde vom 20. uni 1899 ist dabin erkannt:
1. Folgende Hypothekcninstrumente über
1) die auf Koßine Nr. 31 Abtheilung 111 Nr, 10 für die derwittwete Christiane Milde, geb. Laffowski, in Koßxne eingetragene Darlebnsforderyng von 100 Thlr.,
2) die auf Klenowe_ Nr. 30 für den Zreisteüer Jobann Bobka in Offen eingetragenen arlebns- forderungen :
11. Abtheilung 111 Nr. 3 von 300 Thlr.
d. Abtheilung 111 Nr. 5 von 1500 „46,
3) die “auf Rippin Nr. 1 Abtheilung 111 Nr. 4 für den Kaufmann Nrugebaurr in Groß-Wartenberg eingetragene Darlebnsforderung don 100 Thlr.
werden für kraftlos erklärt;
' ]1. die unbekannten Inhaber bezw. Rechtßnachfolger folgender Hypotheken:
1) der am Rippin-Ellgutb Nr. 5 Abtheilung 111 Nr. 2eingetragrnen oft von .44 Thlr. 9 S r. 3 Pf. großväterlicbes Etbt ril aus dem Schuld-Jn[trument vom 11. Mai 1848 für Karl Sopora',
2) der auf Rtppin-Ellgutb Nr. 5 AbtheilunL 111 Nr. 7 eingetragenen Pcst von „120 Thlr. rechtskr fti e Wechselfordetung nebst 6% Zinsen seit dem 20.Augu 1873, 6 Sgr. Porto, 1 Thlr. 29 Sgr. Verfügungs- und 1Tblr. 8 Sgr. Eintragungskosten au! dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 28. Äuguft und drm Wechsel vom 20. Februar 1873, für den Schänker Moses Pakula in Pawelau',
3) der auf Kraschen-Niefken Nr. 19 Abtheilun 111 Nr. 1 eingetragenen Post von „122 Thlr. 25 rückständige Kaufgeldcr aus dem Kaufkontrakt vom 30. Mai 1843 fur Susanna verwittwete Micha1ch Rosina verwijtwete Mosch geb. Michalek, Marla verebelicbte Skiera, geb. Michatek, Elisabetb- vet- ebelicbte Günther, geb. Michalek, Albert Michalek',
4) der auf FürstliÖ-Niefken Nr. 26 Abtheilun 111 Nr. 111. und 11). eingetragenen oft von ,10 hlt. 13 Sgr. & Pf. Kaufgelder-Arxi eile fiir Christ b Bunk. 10 Thlr. 13 Sgr. [- Pr. Kaufgelder-Aut : für Helena Bunk, aus der Erbtbeilung um den Nall- 1aß des Ansiügers Gottfried Bunk (19 8010 den 26. April 1831" “
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeiäaedm Hypotheken aus escbloffen.
111. Die Ko en des Aufgebot! werden den cum- steuern auferlegt. .
Neumittelwalde. den 25. Juni 1899.
Königliches Ath.
[26062]
[26398]
Durch Uribeil vom 30. Juni 5. , Md dk Rechtönacbfolger der Hanne Karolin ck ibren Ansprüchen 01.1!“ die Hypo!
20 Sgr. , die WMS: :e. Höppner !!?-.und U