1899 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

". . ** [26361] ** „ter- iftbente 191 Firma . „ri User in “Oldenburg eingetragen; Als eiib'ciber isi eingetreten der Kaufmann Iobannes Ludwig Sovbus. Krüger bierfelbst. Oldenbur .* 1899 Juni 30. Gro berzoglicbes Amngericbt. ?. (Unterschrift.)

«kmjnriu, Bekazmtmachung. [26363] In unser Firmenregister ist am 29. Juni d. I. , bei Nr. 28 (Firma Jul. Scholz in Parchwiß) vermerkt worden, da der Kaufmann Willy Scholz in Parcbwiß in das andeUgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. , - Gleichzeitig ist bei Nr. 3 des Prokurenregisters eingetraÉen worden, da die für obige Firma dem Wiliy 'cbolz eribeilte rokura erloschen ist. Demna st ist an demselben Tage in unser Gesell- [cbaiiSregi icr unter Nr. 3 die Firma „Jul. Scholz“ als die einer offenen HandengeseÜscbast“ ein etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesells aft am 1. Iuni“1899 begonnen hat, und das; Gesellschafter derselben der Lederfabrikant Julius Scholz und der Kaufmann Wiliy Scholz, beide in “Parchwiß, [ind. Parchwiß, den 29. IUni 1899. Königliches Amngericht.

karomsm. [ 26364] In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die? Firma Joseph Herzog zu Parchwiß und als deren In- wab?,r der Apotheker Joseph Herzog heute eingetragen or en. Parchwiß, den 29. Juni 1899. Königliibes Amtsgericht.

1'0111171159 Bekanntmachung. [26365] In unser Firmynreqister ist untér laufende Nr. 19 die Firma „Gustav Käsche's Nachfolger A. Lamprecht zu Polkwitz“ am 3. Juli 1899 gelöscht worden. Polkwiß, dsn 3. Juli 1899. Königlichks Amtsgericht.

l'onnsin. Bekanntmachung. [26366] , In _unser Firmenreaister ist unter lauf-ane Nr. 20 die Firma Bruno Lamprecht zu Polkwiß und als deren'Inbaber der Kaufmann Bruno Lamprecht in Polkwiß am 3. Juli 1899 eingetragen worden. Polkwiß, dyn 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Dosen. Bekanntmachung.

In unser irmenregister ist heute unter Nr. 2910 bis Firma dmund v. Dzierzgowski“ mit dem St?cs in Posen und als deren Inhaber der Apo- tbe enbesißer Edmund von DzierzgowSki zu Posen eingetragen 7worden.

Posen. den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

lobnartau. [26314] In das hiesige HandelSregister ist unter Nr. 131 eingetragen : Yuna: Chemische Fabrik SchWartau. OiZ: Schwartau. _ 1899 Offene Handelsgesellscbaft, gegründet am 3. Juli

2) (Geseilscbafter:

&. Chemiker Dr. Paul Ernst Friedriab Fromm in Schwartau.

1). Kaufmann Otto Ludwig Heinrich H€7mann Fromm das.

Schwartau. 1899 Juli 4.

Großberzoglicbes Amtherickyt. K. v. Heimburg.

Schwerte. Handelsregister [26312] des „Königliöhen Amtsgerichts zu Schwerte. 'Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma I. Wigginghgus (Firmeninbaber: der potbeker Iultus „Wigginghaus zu Schwerte) ist gelöscht am 4. Jul) 1899.

8011170110. Handelsregister [26313] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unser_Fi-rmenregisier ist unter Nr. 92 die Firma J. Wiggmghaus und als deren Inhaber der Apotheker “Julius Wiggingbaus „jun. zu Schwerte am 4. Juli 1899 eingetragen.

8011170110. Handelsregister [26318] des Königli en Amtsgerichts zu Schwerte. _ Die dem Kan mann Ludwig Emmerich zu Schwkrte

fur die Firma Westfälisches Nickelwaizwerk

Fleitmaun- Witte und C": zu Schwerte er- !beiite, unter Nr. 19 des Prokurenregisters cin-

getragene Prokura ist am 4.“ Juli 1899 gelöscht.

8611179119. Handelsregister [26317] des Königlichen Amtsgeriaxts zu Schwerte.

Die Gesellschafter, Fabrikbefilser Kommerzienratb Dr. Theodor Flettmann zu Iser ohn, Heinrich Witte 1: Wiesbaden und Richard leitmann zu Schwerte aben für ihre zu Sauverte estebende, unter Nr. 25 des Firmenregisters mit der Firma Westfälisches Nirkelw-xlzwerk Fleitmauu. Witte und CH., eingetragene Handelsniederlaffung den Ludwtg Emmerich „und Richard Warmer, beide zu Schwerte, welcbe ermacbtigt find, gemeinschaftlich oder ein jeder in (Gemeinjcbaft mit einem bestellten Handlungs- bevolimächtmten psx" proonra die Firma zu zeichnen, als Prokuristen besteüt, was am 4. Juli 1899 unter Nr. 25 des Prokurenregistets vermerkt ist.

Sprottan. Bekanntmachung. [26315]

In unserem Firmenreginer ist am 3. Juli 1899 die unier Nr. 237 eingetragene Firma Hugo Piechulek_ zu Primkeuau gelöscht und heut unter Nr. 262 die hiesige Firma Hu o Hache und als deren Inhaber der Kaufmann ugo Hache von hier "ein etragen worden.

prottau, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericht.

Otrlecau- Bekanntmachung. [26316] In unserem Firmenregister ist dre unter Nr. 188 eingetragene Firma August Hubrig. mit dem Sive in Striegau, beute gelöscht woxden. Striegau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Nr. 7075. ie eit17 bete Gesellsehaft “„PFÜMUÖÉ

[26367] '

'Truck-“'“.“ ,' , * 43 7 6369 J" Die Führun „'bser Handelsregister- betty“ ']

D T ' .Ianuar1894 als Einzel- firma bestehende fr Vuntweberei Hornberg- Jeckel“ , Co. ““in Hornberg“ ist nach dies1eiiiglem beuti en Eintrag im Firmenregister als Einxe firma er oscben und wurde unterm 1.. Juli 1899 wieder als.“ offene HandelSaesellscbaft eingetragen:

Die GeseÜsÖafter sind:

1) Kaufmann Friedrich Ieckeln in Hornberg, ver- bciratbet mit Emma, geb. Trauiwein. von Hornberg. Der Ehevertrag ist bereits veröffentlicht.

2) Kaufmann Paul Scho erin Hornberg, ver- beiraibet in Stuttgart mit atbilde Marie Agnes, geb. „Sartorius, von Hamburg, obne Ehevertrag.

Dre Geseüscbaft begann am 1. Juli 1899.

Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesell- schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Triberg, den 1. Juli 1899.

- Gr. Amtsgericbt. Diez.

siorson. [26370]

In das hiesige Geseliscbaiisreaisier ist heute unter Nr. 101 bei der Firma Paul Fröhlich & Cy: zu Viersen eingetragen worden: v „[Die Gefsilschaft hat ihre Niederlaffung nach Köln er eg .“

Viersen, den 4. Juli 1899.

Königlichks Amtsgericht.

slotbo. Bekanntmachung. [26371]

In unser Prokurenrkgister ist beute bei Nr. 115 Yrmerkt wvrden, daß die den Kaufleuten Heinrich Zebra'der und Karl Wefelmsher Fan., beide zu Vlotho, fur die offkns Hande-[sgesellfcbaft in irma „Nie- mgnn u. Tintelnot“ ertbeilte Kollekt vprokura er- lo]chen is_t.

Pemnacbst ist unter Nr. 117 unseres Prokuren- registers ebenfallisbeuie vermerkt worden, daß dem Kaufmann Hernach Schrader zu Vlotho für die unter Nr. 118 des Geseiischaftsregisters eingetragene nffene Handelsgesellschaft in Firma „Niemann u, Tintelnot“ Prokura ertbeili ist.

Vlotho, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

"711111811110 Handelsregister. [26441]

Nr. 16305. Es Wurde eingetragen:

1. Zum Geseüsäoafisrsgisier:

Zu O. Z. 96 - Firma Model & Siegbert in Waldshut -- unter O. Z. 107:

die Firma ist erloschen;

11. Zum Firmenreaisier: ' 1) Unter O. Z. 593: Firma: Sigmund Siegbert in Waldshut. Inhaber: Kaufmann Sigmund Siegbert in Waldshut.

Derselbe is_i berheiraibet seit 13. März 1899 mit Julie», geb. Bollag bon Endingen, Kanton Aargau.

Dar Ehevertran rvnrde bereits mit dem Eintraa zu O. Z. 96 unter O. Z. 107 des (Gesellschaftsregisters dom 4. November 1896 veröffentlicht.

2) Unter O. Z. 594: Firma: Mech. Seidenstoff- Weberei Görwihl (Baden) Ferd. Mayer. Inhaber ist Fabrikant Ferdinand Mayer in Zürich.

Waldshut, den 27. Juni 1899.

Gr. Bad. Amngericht. Köhler.

1701111111. Bekanntmachung. [26484]

„Zu Nr. 29 unsers Gesc'llschaftsregisters ist bei der Firma erblcnd- uud Formsteinziegclei Klein Nuhr Gcsel1schast mit beschränkter Haftung zufolge Verfügung von 56016 cingetragcn, daß an SteUe" dss mit dem 1. Juli carb. ausscheidknden (Gesckyafisfübrcrs Otto Schulze der Guisverwalter Carl Dannapbel in Kl. Ruhr und als dessen Siell- vsrtreter dkr Ziegelezitecbniker Otto Golifch dortselbst zum (Hesckoäfissübrsr Ernannt ist.

Wehlau- den 1. Juli 1899,

Königl. Amtsgericht. 5211161.

Mormojskikobou. [26372] '

Auf Anmeldung ist beute zu der unter Nr. 14 des Hani.elsgeseüschafisregisters Eingetragenen Handels- geseiiscbaft unter der Firma: „Nippel & Jonas“ bierselbft vermerkt worden, daß dieselbe durch- gegenseitige Usbercinkunft aufgklösi und der bisherige Tbeilbaber Franz Wilhelm Jonas zum alieinigen Liquidator ernannt worden ist.

Wermelskirchen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

"ormolsklkohen. [26376] Auf Anmeldung ist bkute unter Nr. 62 des Handels- geseil!chaxtsregisters eingetragen wvrden die Handels- geselischast unter dsr Firma: Siebel & Berker zu Aue, Gemeinde Dbünn.

Die Gesellsckoafec find Eugen Siebcl und Karl Berker, beide Fabrikanten daielbft, von dsncn jeder berirstungsberecbtigt ist. Die Geseüschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Wermelskirchen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

"ormolskirobeo. [26373] Auf Anmeldnn ist beute unieer. 207 des Handelsfirmenregis ers eingetraaen worden die Firma: „Albert Nippel“ zu W_ermelskirchen und als deren Inbabxr dcr Yieibtlt wohnende Fabrikant Franz Arnold Albert wve . Wermelskirchen, den 3. Juli 1899. Königliches Amtögerichi. 1.

sormolsklrobeo. [26374]

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 208 des

Handelsfirmenregiste-rs eingetragen worden die Firma:

. W. JonaS“

zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der

daselbst wohnende Fabrikant ranz Wilhelm Jonas. Wermelskirchen, den 3. uli 1899. Königliches Amtherichi. ].

Kermolskirobea. [26375] Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 44 dss Handels- prokurenregisters eingetragen worden die dem Kauf- mann Au ust Jonas zu Wermelskirchen für die Firma: F?. W. Jonas daselbst eribeilte Prokura. Wermelskirchen, den 3. Juli 1899. Königliches Amthericht. 1.

_ Genossensrhafts =Negifter. zmhors. Bekanntmachung. [26442] Benn DaßWanger Darle askaffeuverein, eingetrageueGenossenschaft m t unbesobränkter Haftpflicht, init dem Sise zu Daßwang sind die Vorstandsmitglieder Johann Schieri und Johann Leids durch das Loos und Josef Merbald durch den Tod ausgescbieden. In der (Generalversammlung vom 4. Juni 1899 warden s.. Iobann Schicki wiedergewählt, dann 10. Michael Lang, Gütler in Winn und Josef Grafe'r, Gütler in Daßwang, ersterer Zugleich als VsreinsVOrsteber in den Vorstand neu gkwablt. Amberg, den 1. Juli 1899. Königl. Landgericht. Präfident: (11.8) I. V.: Hop fenb ach, Landgericbisratb.

norbsteiu. Bekanntmackmng. [26445]

In der am 23. April [. I. abgeba1ienen General- versammlung der Spar- und Darlehnskasse, ein- getragene Genossenschaft mit ynbeschränkter Haftpflicht zu Gngclrod wurde für das aus dem Vorstqnde ausgeschieden? upd don Hörnenau Verzogene Mitglied :- Lebrer Kling _ der Großherzogliche Bürgermeister Eifert von Hörgenau in den Vorstand gewählt. ,

Eintrag in das GLnoff-Znsckynftsregister bat stati- gefunden.

Herbstein- den 3. Inii 1899.

Großb. HY]. Amthericht. Schul.

llolxmimlou. [26446]

In das Genosstnfckyafisreniiier für den Amis- gerichtsbezrrk Holzmindczn isi Fol. 33 eingetragen:

Molkerei-Gcnojscnsckxast Meinbrcxen, eingetragene Gcnoiscuschaft mitbeschränkter Haftpflicht zu Meinbrexeu.

Nach dem Stain! vom 15. Januar 1899 iii Gegenstand des Untsrnebmens die Milchverwertbnng auf gemeinschaftlicbe Reäpnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht 0119 dem Direktor und zwei wcitcren Mitgliedern und zwar zur Zeit aus:

1) dem MÜUWT Heinrich inize,

2) dem Großköibkr Karl öding, 3) dem Maurer Heinrich Kempe, sammtltcb in Meinbrexen.

Die Zeichnung für die Gknoffenfckpafi'gesckpiebt in der Weise, daß die Z€ichnenden zu der Firma dsr Genossenschaft ibrc Namxnsunterscbrifi beifügen.

Die_ öffentlichen Bekanntmachungen erfoi an unter der Firma der Genossenschaft durch das reisblatt fiir den Kreis Hsizmindyn.

Die Einsicht dsr Liste der Genossen ist während der Dienststunden das Gerichts chkm gestattet.

Holzminden, 0311 30. Juni 1899.

Herzoglicbes Amisgkrichi. H. Clebe. Muskau. Bekanntmachung. [26452]

In unser GenoffensÖaftSregtsiar ist beute bci Nr. 2 „Consum-Verein zu Wcißivaffer O.L.. e. G. m. b. .“, zn Weißwasser dermerkt worden, daß an Steile des ausgcicbirdenen Glassch1eiferMLisiers Ernst Franke der Buchhalter G. Franck zu Wsiß- wasikr für die Zeit Vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1901 als Vorstandsmitgiied nku gewählt wordsn ist.

Muskau, den 3. Jnii 1899.

Königlichks Amtsgkxxicbt.

oberhausen, 11110111]. [26447] Bekanntmachung.

In das bicsige Genoffensckßaitsreßistsr, woselbsi unter Nr. 4 die Oberhausener Griverbcbank. cin etragene Genossenschaft mit beschräukter Ha tpflicht zu Oberhausen eingetrageu sieht, isi beute Folaendes vermerkt:

,Die Vorstandsmiigliedsr Heinrich Ruiters und Wiibeianabn sind aus demVoriiand ausgeschiedcn. Durch Bkscblnß des Aufsickptsratbss Vom 30.291111 1899 ist der Bauunternsbmer Leonard RCmmcrt zn Obstbansen zum Vorstandömiinlikdc gewählt.“

Oberhausen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

oppooljejm. Bekanntmachung. [26448]

Zum Gknoffknsckpnftsregisier wurde am 3. Juli 1899 bei der Spar- und Darlehenskafse- eiu- getrageuc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dalheim, eingetragsn:

An Stkbiék des aus bern Vorstands ausgeschiedenen Martin Biedert 11. wurde Valsntin Schweißer in Dalheim in den Vorstand gewählt.

Oppenheim, den 3. Juli 1899.

Der Gr. Amisßeiickyisschkciber: Zorn.

Ratibor. [26449]

In unserem Gkndffenickyafisregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Pogrzebiner Spar- und Darlehnskaffen- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“0ermerkt worden, da[; an Stelle des ausgeschiedenen VorstandSmitaltedes, Pfarradminisirators Martin ancberz der Pfarrer Karl Riedel in Pogrzebin gsw bit worden ist. Ratibor, den 28. Juni 1899.

Königlichks Amtsgericht. "0118161!!- [26454] In unskr Genossensckpaftsrrgisier ist heute unter Nr. 16 bei der Spar- und Darlehuskassc, cin- getragencn Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollstein eingetragen: In dcr Generalveriammlung vom 26. Juni 1899 ist § 36 196 Statuts dahin abgeändert worden, daß die von ice Genoffenfchaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen fortan im Bomsier Kreisblatte zu erfolakn baben. Wollstcin, den 3. Juli 1899.

Königliches Amngericht.

Muster - Register.

(Die ausländixchen Muster Werden unter Leipz [; veröffentlicht.)

arnotaat. [26436]

T*

mittags 10 Uhr: _eine versiegelte Kiste ent“ - ein znr Verzierunß plastischßr Gégenftäiide- 5 3111711325" Dekormuster" Fa riknummer-Ll; für dieses Muster in anzer tbeilweiser und jeder Ausführurig, ein- me rfarbig oder vergokdeF, in jeglicher Größe uni; in jeglichem Ma'terial, Muster für plastisches Er- zeuantß, Scbuyfrist drei Jabra (Bd. 711, Bl. 1). Arnstadt, den 1. Juli 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 1. L. Wachsmann.

Qseberslobeu. [26432]

In das Musterregisier ist eingetragen:

Nr. 68. Firnia Georg Gerson in Aschers- leben, ein viermal mit dem Firmensiegel. ver. schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 43 Abdrücke bon Clicchs. bestimmt zur Verzierung von Druck- fachen aiier Art, insbesondere Düten, Beutel, Kartons, Falticbachteln, Reklame und Einschlag - Papiere,

abrikationsnnmmern 107 und 302-344, Muster für

lachenerzeugmffa, Schußfrift 3 Jahre, angemeldkt am 21. Juni 1899, Mittags 12 Ubr.

Ascherslcben, am 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstoek. _ [26434]

In das Mnsterrsgisier ist kingeiragen:

3.116.533, Firma C. G. Tuchscherer in Srbija- heide. em verschloffenes Packet, Serie1)(, angeblich enthaltend 47nZSichnung€n und Proben don geitickten seidenen Vesaßen, Fabriknummern 10973, 10974, 111213, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1130,1131, 1132, 1133,1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150,1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, Flächenerjeugnissk, Schnx-zirtst 3 Jahre, angsmeldst am 2. Juni 1899, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 334. Firma Rudolph & Georgi in Eiben- stock„ cin v8r1ch10ffenes Packet, angeblia) enthaltend, 30 „Musterabssbmtie zu seidenen nsstickien Kleider- besaßcn, Fabriknnmmern 13659, 13661, 13671, 13672, 13674, 13675, 13676, 13677, 13679, 13684, 13689, 13693, 13700, 13715, 13719, 13720, 13722, 13723, 13724, 13725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13730, 13731, 13732, 13735, 13736, 13737, Flächencrxeug- nisse, Schuxzfxtst 2 Jahre, angemcldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 716 Uhr.

Eibenstoch,_am 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. (11. Z ) Cb '

k)]berkojä. [26427]

In das Musisrregisier ist eingetragen:

Nr. 1485. ' Firma Heinr. Beseubruck) in Elber- feld. P6cke_t nnt 11 Mustsrn für Möbcisioffk, ver- siegelt, Flachenmustex, Fabriknummern 700, 752, 748, 754, 712, 756, 701, 708, 726, 723, 734, Schutzfrist 3 Jabrk, angemsldet am 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 4“) Minuten.

Nr. 1486. Firma Wittmann & Behle in Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für Schirm- standxr, vérsiegelt, Miuster für plasii]ch€ Erzeugnisse, Fabriknummern 14101, 13102, Schnßfriit 3 Jahre, angemeldst am 29. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 9115111101.

Elberfeld. den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

1388011. 1811111". [26438] Im Mn]icrrc,;isi6r isi eingetragen unter Nr. 23: Die offene Handelsgesellsckoaft Kels & Behre zu

Essen. 1 Muster „eine Vorstecknadc'i“, offen.

FabriknuthSr 2001. Schu frist 3 Jabre. Ange-

me'ldc't am 28. Juni 1899, Lormittags 11 Uhr. Essen, den 28. Juni 1899.

Königlichss Amtherichi.

1289011, 1111111“. Handelsregister [26439] des Königlichen Amtsgerickzts zu Essen (Ruhr). Jm Musterxegiftkr ist sin,;ctragen unLLr Nr. 24: Die offene [).]ndelsgeseiifciyajt Kcls &. Bcbre zu Essen: 1 Muster „61116 Brosche“, offe-n. Fabrik- nummer 2002. Schnyfrist 3 Jahre.] Angemsidet am 28. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr. (;müml. [26430] In das Musterregister wurde einneiragen: 1) Nr. 253. Firma Gustav Hauber in Gmünd, 1 berfik eltks Packet, enthaltend 11 Muster in Messing- oder B ei-Abguß resp. -Pressnng, Fabriknummer 4946 - 1 (Hürteliclxiieße (Seerose), Fabriknnmmer 4954 - ] Brocbe(Diste1), Fabriknummer 4961 -- 1 Salz- scbale (Erdbeere), Fnbriknummer 4964 -- 1 Figur (Gnome), Fabriknummkr 4965 -- 1 dio. (Svryer), Fabriknummer 4967 - 1 Börsenbügel (Windo), Fabriknummer 4968 - 1 Pressung (Winde), Fabrik- nummer 4969 _ 1 div. (Winde), Fabrtknummer 4970 - 1 Broche (Mohn), Fabriknummer 4971 - 1 dtv. (Wasserlilie). Fabriknummer 4972 - 1 dio. (Winde), plastisch Erzeugnisse, Scbußfrtsi 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachm. 3 Uhr. 2) Nr. 254. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd, 1 berschlossenes Kuverj, enibaliend 4Zeich- nungen plastisckper Gegknstände, Serre 56, 1 Relief, Frankoniabaus, Fabriknummer 966, 1 dw„ Rbenania- aus, Fabriknummer 967, 1 div., Ghibeiiincnhaus, Fabriknnmmer 968, 1 dw„ Germamabans, Fabrik- nummer 969, plastische Erzeugnisse, Sebußfrist ZFIäbre, angemeldet am 7. Juni 1899, Nachw. 4 hr. 3) Nr. 255. Firma Schoch u. Frank am Grabci, friiher Urban u. Widmann 111 Gmünd- 1verschldffenes Kuscrt, enihaltend 50 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, und zwar: Fabriknummern 15649, 15653, 15655, 15684, 15762 bis 15766, 15804, 158316, 15832 bis 15834, 15836&, 15837 bis 15839, 15841, 15843, 15870 bis 15879, 15881, 15884 bis 15887, 15890, 15892, 15893, 15895, 15905, 15906, 15985 = 42 Stück Brochen, Fabrik- nummern 15776, 15778 = 2 Stück Nadeln, Fabrik- nummern 15784, 15786, 15805 15806, 15809, 15810 = 6 Stück Boutons, plaiiiscbe Erzeugniß'e, Scbußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Nachw. 56 Uhr. - 4) Nr.256, Firma Gustav Hauber in Gmünd- 1versiegeltes Packet, enthaltend 6Musier in MessinZ- u. Blei-Abguß bezw. Pressung, Fabriknummer 497 , Anhänger mit Inschrift .unver eßlicbe Tage", Fabrik- nummer 49791, dto. mit . ari Ricordi“, abril-

Im hiesigen Musierregisier isi eingetragen worden: Nr. 302. Firma C. G. Schierholz & Sohn

in Plaue. angemeldet am 12.Iuni1899, Vor-

nummer 497911, dio. mit „Chers Souvenirs“, Fabriknummer 4991, Gürtelbeschiäg (Löwenzahn)-

*

. . 2 S _ie ex resp. Bonbonniöre, 3333333131363,“ VrXcheg "resp. Cbatelaine-Ober- tbeil (Winde), plastische Erzeugnisse. 'Scbußfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni 1899, Nachm. 24 Uhr. " - ii tt. , den 30. Juni 1899. ijwd (W rKgl? Amthericbt.

Landgerichtsiatb H e ß.

"obensteju-lürusttval. [26435]

Im Musterregistex sind eingeixaaen: ,

Nr. 221. Firma I. G. Böttger zn Hohen- stein“ Ernstthal. 1 verschlossenes Packet Mit 2Mnstern zu Bett“ nnd Tischdecken sowie Schneidwugen, Flachen- mustek- G8schäftsnummern 929, 932, Schußirisi 3 Fabre, angemeldet am 16.Iuni1899, Vorm.

1 Uhr-

YNr. 222 und 223. Firma Gebr. Säuberlickj in

Hohenstein-Gruftthal, 2 verschlossene ackete mit

50 Mustern zu Poriiéxren, Decken und öbelstoffen,

Flächenmuster. (Geschäxtsimmmern 8907, 8876, 8873,

8885, 8958, 8872, 8923, 8877, 8874, 8921, 8793,

8879, 8869, 8865, 8910, 8878, 8891, 8886, 8893,

8889, 8919, 8881, 8922, 8901, 8830, 8960, 8894,

8777, 8778, 8800, 8770, 8735, 8911, 8961, 8734,

8806, 8784, 8934, 8810, 8768, 8844, 8870, 8843,

8959, 8780, 8833, 8747, 8829, 8661, 8809, Schuß.

frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vorm.

10 Uhr.

& Nr. 224. Firma Aug. Großer in Hohenstein-

C'cuftthal, .] ber“chloss€nes Packet mit"7 Mustern

zn Tischdecken und Schneidzeuggi, Flachenmnstex,

Gcfcbäfisnummern 145 bis 151, Schußfrisi 3 Jahrs,

annemsidét am 24. Juni 1899, Mittags 31 Uhr. Hohenstein-Grnftthal. am 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Constantin.

Ullnxoutbal. [26429] In das Yinsterrkgister isi eingetragen worden: Nr. 434. Firma C. A. Seydel Söhne in

Untersachsenberg, 1 Packei, enibaitcnd 3 Stck.

Mundharmonikas in Richter-, Konzert- und Wiener

Systkm. Di? Aufzc'nfläcbkn dsr Verschiebbaren DLck6111

[ind gänzlich durcb Bilder verziert, Fabriknummern

960, 963 und 965, versienkli, Musikr für plastische

Erzengniffe, Scipußfrist 3 Jahre, angemslret am

13. Juni 1899, Nachmittags 36 Uhr.

Klingenthal. am 1. Juli 1899. Königliäxes Amisgkricbi.

Schanz. Aki. Kadner. l-augouseinsajbaeb. [26426]

In das Musiérrknister ifi eingetranan:

Nr. 17. Michelbarher-Hiitte b. Michelbach (Nassau) A. Passavant, 6 Muster Tbürgnrnitnren zu Kach2iöf€n, offen, piastixcbe Erzeugnisse, Geschäfts- nummern 78-83, Schnizfrist 15 Jahr?, angemeldet am 8. Juni 1899, Vormittags 10 Ubr.

Lg. SchWalbach, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 11.

1801188158. , [26433] In das Musterreaisier ist emgetraaen wordxn: , Zu Nrn. 35 u. 37. Die Firma I.G. Rglze in

Kunemalde bat Verlängerung der Schußfrt]! „von

3 auf 6 Jahre angemcidet am 12. Juni 1899, Vor-

mitiags 8 U51“. .

Königlichks AmtsgericbiNeufalza, am 4. Juli 1899.

Rößler.

oolsniw, sagt]. [26431]

In das :).)iusterrc'nisikr ist eingetragen:

Nr.641. Firma Robert Anke in Oelsnitz i. V.- ein unversiégeiics Packet mit einem" Muster für S encriuche, Fabriknummer 67, Flachenerzenaniß, S uizfrist 3 Jahre, angemeéldct am 10. Juni 1899, Nacbtnittaßs ._i5 Uhr.

Nr. 642. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein betfiegcites Packet, Nr. 155, mit zwei Mnstkrn für chpiche und Möbklsidfie, Fabrik- numnnrn 163, 191, Fläcbxnerzeugniffe, Scionßfrtst ZIthre, angemeldct atn16.Iuni1899, Nachmtitags 5]. r. _

Oelsuiß. am 1. Juli 1899. ' '

Königliches Aüjfsgéklcbt- Schroctcr, Affeffor.

Ruaolstaat. [26428]

In das Yiustxrrkgistec ist cingsiragen:

Nr. 430. Firma Volkstedter Porzeüanfabrik Richard Eckert & Co. in Volkstrdt, em okt- schloffenes Kuvert mit 50 Abbilbungen von Mustern für Porzeüangegenstände, Fabriknummern 110, 111, 112, 114, 116, 117, 118, 124, 2/126, 132, 133, 2/134, 393, 394, 395, 396, 397, 399, 399, 400, 401, 402,403, 404, 405, 406, 407, 408, 2/547, 548, 549, 550, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2682, 2683, 2684, 24614 2462, 5030, 5031, 5032, plastische Erzeugnisie, Schu frist drci Jahre, an emeldst am 1. Juni 1899, Na )tmttags Zb Ubr.

ir. 431. Firma Ernst Bohne „Söhne _in Rudolstadt, ein Versiegeltes Kisichen Mit 16 Stuck Mnstern für Porzeüangeaenstände, Fabriknummern 17134, 1335, 1336, 1337, 205, 206, 206/2, 473, 477, 527, 527/2, 532, 577, 419, 1345, 619, plastische Erzeugnisie, Schußirist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 58 Minuien.

Rudolstadt, d-cn 1. Juli 1899.

. Fürsti- Slbwarzb. Amthericbi. Wolffartb.

Sobaunm. [26437]

In das Musicrregister ist einaeiragen:

Nr. 24. Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenftcin. Cin berfiegeltes Packet, enthaltend vier Zeichnungen über: _

a. einen Leuchttburm, Tabuinummer 659,

1). ein Schreibzeug, Fa rtknummer 659,

0. ein Strandzelt, Fabriknnmmer 656,

(1. einen Badewaqen, Fabrtknummer 660, Plastische Erzeugnisse, in jeder Größe, 006 jedem Material und in jedem Dekor; Schutzfrist drei Jahre. Anaemeidet am 29. Inni1899, Nachmittags [6 Uhr.

Schalkau. den 3. Juli 1899.

Herzogl. Amtßgericbi. Or. Kreß.

Konkurse.

[26232] Konkursverfahren. Ueber das Vermöaen des Gutsbesitzers Bruno Solvoidnith zu Paulau. Kreis Brieg, ist am

öffnet. Verwalter:-Kaufmann Staab Zu Brie . Ano ' meldefrist bis 10. August 1899. Erie Gl ubiger- versammlung: den 26. Juli 1899 . Vor- mittags 11 Uhr. AÜgemeiner Prüfungstermin: den 19. Aupuft 1899, Vormittags 11 Uhr. LOFT?“ Amt mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli Brieg, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

[26500] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des andelsmanus Eduard Teschke in Brombera- kene Pfarrstraße Nr. 19, isi beute, Nachmittags 531156 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalikr: Büxgerm-Zisier a. D. Koffe bier- selbsi. Hoffmannsiraße Nr. 6. Offener Arrest mit An- zeigefrift bis zum 26. Juli 1899 einschließlich. und mit Anmeldefrist bis zum 19. August 1899 einschließlich. Erste (Hiäubigerbersammiung den 29. Juli1899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 31. August 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmcr Nr. 9 dss Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, "ben 4. Juli 1899.

Königliches Amts sticht.

Bekannt gemaLi:

Der Gerichtsscbreiber des Königliébcn Amngericbts. [25621] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schieferdeékers Friedrich Wilhelm Scheithauer in Ober- Hermcrsdorf 113111) 1161116, am 30. Juni 1899, Nachmitians [6 Uhr, das Konkuereriabren eröffnki. KonkursVerwaitcr: Kaufmann Franz MuÜer bier. Anmeldsfrisi bis zum 3, August 1899. 213051- termin am 27. Juli 1899. Vormittag 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1899. Byr- mittags 31]. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicbt bis 111111 27. Juli 1899.

Königliches Amngeriibi Chemnitz. th1). 13.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsfchretber: Sekretär Treis.

[26249] Konkursverfahren.

116er das Vermönen des Flcisckjermeisters Max Paul Schubert in Chemniß wird heute, am 5. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren Lröffnet. KonkursVLrwalter: Rechtsanwalt Ebrig bier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1899. Wabl- und Prüfungstermin am 12. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht Chemuix. Abib. 13.

Bekannt gemacht durch dsn Geri tsscbreiber:

Sekretär Treff.

]26259] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des F1aschenbierhaudlers Oswald Schliuck zu Düfseldorf-_ Bilkerallee43, isi beute Mittag 12 Uhr das Konkursvexfabren Eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lierjz hier ist [um KonkurIberwaiier ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19.21ugusi 1899. Erste GläubigerVLrsammlung am 29. Jyli 1899, Vormittaqs 11 Uhr. allgemeiner Prufungstermin am 26. August 1899, Vormittags 11 usw, vor dem unterzeichnkten (Gericht, Kaistr Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 4. Juli 1899.

Königliäyes Amtsgericht.

[26260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Fett- waarcnhäudlcrs Heinrich Mcißler „junior zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen „Tage der Konkurs eröffnet. Dsr Rentner Hunewinckeil zu Essen ist zum Konkui'sverwaiter ernannt. Offensr Arrest und Anzeigeirist bis 25. Juli 1899. An- nicidefrisi bis 12.Skptember1899. Erste Gläubiger- vkrsammluna am 1. August „1899, Vor- mittags 10F Uhr. Prüfungstertmn am 21. Sep“ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, dor dem Köninlichen Amtsgericbi, Zimmer Nr. 43, bierselbst.

Essen, 4. Juli 1899.

Habigborsi,

(Hericbtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26263]

[ Uebyr dns ermöaen des Zahnklinftlers“ Emil Lcwicz, bisber zu Oberbobriysch wohnhaft, [ent unbekannten Aufenthalts, wnd benie, am 1. Juli 1899, Nachmiitags 1 Uhr, das Konkuxsverfahren er- öffnet. K-Jnkmsdcrwalier Höft Kaufmann August Straubei hier. Anmeldefrist bis xum1.Augusi1899. Wabltermin am 28. Juli1899. Vormittags 91 Uhr. Piüfunnstermin am 15. August1899, Vormittags 10ck Uhr. Offener Arresi mit Anzeinevflicbt bis zum 24. Juli 1899.

Königlich Sächs. AmngeriÖi Freiberg. Bciannt gkmnchi durcb dcn Gerichisschreiber2 Sekr. Nicolai.

26499 Amtsgericht Friesoythe. " [ Uebei das Vermögen des Wirths und Backers Bernhard Grönemeg in Bösel ist am 4. Juli 1899, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: _ Rechnungsstelic'r Stufe in Friesoythe. Angabetermin am 14. _August 1899. (Erste (H]äubigerveriammiung und Prufungs- termin am 23. August 1899., Vpßrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrnt bis zum 14. August 1899.

1899, Juli 4.

(ass.) B

01138. Be,]lanbizt: Meyer, Gerichtsschreiber.

[26270] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Stahl & Walter in Gmünd ist heute, Nachw. 6 Uhr, das Konfuxsverfabren eröffnet und Gcricbisnoiar Cluß in Gmünd zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An- melde- nnd Anzeigefrist bis 26. Init 1899." Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prufunqs- termin an;x JYnucrstag, den 9. August 1899.

Den 4. Juli 1899.

Gerichtsschreiber Mülier.

26215 * [ Uebei das Vermögen des Sckjuhmathers uud Schuhwaarenhäudlers Gustav Jansson zu Harburg, Marxstraße 15, ist am 4. Juli 1899, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter

Anmeldefrist bis zum 10. September 1899. «Erste.. (Gläubigerversammlung Dienstag. den S.Auguft =* 1899, Vormittags 10 "Uhr. Allaemeiner

Prüfungstermin Dienstag. den 3. Oktober

18922, Vormittags 91]- Uhr, Bleicherweg, Zim-

mer .

Königliches Amtsgericht zu Harburg. 21511). 111.

[26237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Conrad Zickeudraht- Inhaber der Firma G. H. Zickendraht zu Hersfeld, ist heute, am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist chdant Valentin Münstermann hier. Offener Arresi ist angeordnet. Konkursfordsrungen sind bis zum 25. Juli 1899 bei dem Gerichte anxumelden. Anzeigefrisi bis zum 25. Juli 1899. Termin zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen ist auf den 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterwies- neien Gerichte anberaumt. Hersfeld, am 4 Juli 1899.

Königlilbks Amthericht. Abib. 11. Verbffenilicbi: Weckwkrtb, als (Heriäptsscbreiber.

[26217] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lucke zu Kalbe a. S. ist 55116, am 4. Juli 1899, Nachmittans 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hesse zu Kalbe a. . Offener Arresi mii Anzeigepßicbt bis zum 18. Juli 1899, Anmeidsfrisi bis zum 1.Augus11899. Erste Gläubigxrverrammlung an (Gerichtssielle, Zimmer Nr. 1, am 29. Juli1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Kalbe a. S., den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgerichi. [26248] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Branereibefißers Louis Bähring in Hirschfeld wrrd beute, am 3. Juli 1899, Nachmittags [4 Uhr, das Konkurs- VSrfabren eröffnet. KonkurSverwaiter: Herr Rechts- anwalt 1)r. Bretschneider bier. Anmeidefrist b:s zum 29.Juli1899. Wahl- und Prüfungstermin am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepftich bis zum 29. Juli

1899. Königliches Amisgsrixbi Kirchberg.“ Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Krzenek, Akt.

[26253] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kronach bat auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Fnchs, und seiner Schwester Amalie Fuchs, bside tn Kronackx- als peérsönlicb bafiende Gescüjäyafter der irma F. u. A. Fuchs in Kronach, mit Beschlu vom 4. Juli 1899, Nachmittags 57] Uhr, das Konkurs- Verfabren über das Vermögen der vorgenannten Firma eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Iustizraib Pausch in Kronach er- nanni. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen KonkurSverwzliers, Besieüung eines Gläu- bigerausstbuffes und die in § 120 K.-O. erwähnten Fraaan ist Termin aui Dienstag, den 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr. anberaumt. Dre Fordecungen der Konkursgläubiger sind bis längstens Diem-Tag, den 1. AULUst 1899, anzumklden und zur Prüfnng derselben it Termin auf Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 9 Uhr, be- stimmt. Offener Arresi ifi erlassen. Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 1. August 1899.

Kronach, den 4. Juii 1899. Gerichtsscbreiberki des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (1.. 8.) Seßler.

[26214] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen dsr Eheleute Schmiede- meister Franz Gottwald und Elisabeth. eb. Potthoff. zu Lingen ist durch Beschluß hieLgen Königlichen Amtsgerichts „am 3. Juli 1899 das on- k verfahren eröffnet. Konkursverwalter: _Necbts- (: alt Brennina in Lingen. Erste Glaubiger- versammlung: 24. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 7, August 1899. Prüinngstermin: 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Lingen, den 3. Juli 1899. , , Gerichtsjchreiberei 111 dcs Köntgltcbsn Amtsgerichts.

[26258] Konkursverfahren. .

Nr. 30459. Ueber das Vermögen der Firma Marxä: Brandt hier, X(. 4.19, wird heute, Nach- mittags 42 Uhr, das Konkursverigbren eröffnet. Zum Konkursverwalter isi ernannt: Herr Rechtsanwalt Schröder bier. Konkursfordcrungen sind bis zum 15. September 1899 bei dem (Gerichte anzumelden, und Werden daher alle diejeinlgen, „welche an die Masse als Konkursglänbiger Insi)ruch_e machen woaezt, hiermit aufgeforjext, ibre Anspruchs unt dem dafur verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gesichts- schreiberei zu Protokoll u geben unter Beifugung der urkunilichen Beweissiücke oder einer AbsaZriit derielbm. Zugleich wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines definitiden Verwalters, uber die Besteliung eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falies über die _in §120 der Konkurs- ordnung bezxicbneten (Gegenstande auf Samstag. den 14. Oktober 1899. Vormittags 9Uhr. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams- tag, den 11. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Er. Amiögxricbte, Abtb. 11, Termin anberau_mt. Allen Perionen, welche eine zur Konkursmaüe gehörige Sache in Vesiß haben oder zur Konkursmasse etwas schu1dig sind, wird an]- ge eben, nichts an den Gemeins uldner zu der- abiioigen oder zu leisten, auch de Verpflichtung auferlegt, von dem Besise der Sache und Von den Forderungen, für Welche sie aus der Sache ab- gesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auguft1899 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 4 Juli 1899. Gerichtsschreiberei“Groxszrztlxéickpen Amtsgerichts. 11.

a .

[26236] Konkursverfahren.

Elm Naumburg a. S. ist heute, am 4. Juli 1899, zTiiiittags 1Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann zu Naum-

Kaufmann Heinrich le Plat zu Harburg. Offener

3. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er-

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1899.

burg a. S. Anmeldefrist bis 15.August1899. Erste

Ueber das Vermögen des Gastwirtbs Albert-

Gläub , - *. Bom" ass "U,: r. 29. Au "ua 189,91- !

Offener rrest und Ajnksksevflicbt . b“ "Simi" „_ _, 1899. * ,

Naumburg a. S., den 4. Juli 1899-. , * Schrappe, Sekretäciz Gerickbtsscbceiber

des Königl. Amtheri Abib. 4, i. V.

[26251] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gens Schlag zu Nimptsch ist am 4. Juli 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Christian zu Nimpiscb. Anmeldefrist bis 21. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. uli 1899, Vormittags 10 Uhr. Angemeiner rü- fungstermin am 6. September 1899, Vormit- tags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 19. Juli 1899. Nimptsch- den 4. Juli 1899,

Königliches Amtsgericbi.

[26218] Konkursverfahren. .

Ueber das Verinbgen des Juweliers Emil Schneider zu Nordhausen wird heute, am 4. Full 1899, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Blubme zu Nordhausen. Offener Arrefimit Anzei efrift, ingleichen Anmeldefrist bis 29.August1899 eins ließ- licb. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jul 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1899, Vor- mittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Königliobes Amtsgericht zu Nordhausen.

Abtheilung 2.

[26235]

K. Württ. Amtsgericht Oehriugen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Gmelin. Schuhmachers in Oehriugeu, am 5. Juli 1899, Nachw. 5 Uhr. KonkursverWalter ist G9richtSnoiar KOH in Oebringen, Stellvertreter dessen Assistent Pikper.__ Offener Arrest und An- meldefrist bis 1. August 1899. Wabl- und Pru- fungsiecmin am 9. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Den 5. Juli 1899.

Gerichtsscbreiber Carle.

[26503] Bekanntmachung,

Das K. Amtsgericht Oettingen vat am 4. Juli 1899, Vormiitags 11 Uhr. uber das Vermögen des Stadtmüklers Karl Bever in Oettiu eu das Konkursverfahren eröffnet, den Kaufmann 11 elm Huffel in Oettingen als provisorisckxen Kon ufs- verwalter ernannt, zur Bescbans'affung uber die Wahl eines andxren Verwalters, u &„die Wahl eines Gläubigerausscbuffes und über die in den §§ 120 und 125 der Konk.-O. angedeuteten ragen und zugleich auch zur Prüfung der angeme deten For- derungen Termin auf Dienstag, den 5. Sep- tember 1899, Vormittags 9 Uhr, im dies- gerichilicben Sißungssaale bestimmt, offenen Art:] mit Anzeigefrist bis 20. Iuli1899 erlassen, aul Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1899 eröffnet.

Oettingen. 5. Juli 1899.

Der Gerichtssckyreiber des K. Bayr. Amtherichts:

Dürr, Sekretär.

[26229] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materiallvaaren- händlers Carl Julius Schmidt in Plauen wird heute, am 4.Iuli 1899, Nachmittags 35 Uhr, das KonkursVerabrcn eröffnet. Konkursverwalter: Hkrr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt bier. frist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 19.Juli 1899, Vormittags [10 Uhr. Prü- fungstermin am 19. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 29. Juli 1899.

Königliches Amthericht zu Plauen.

Bekannt gemacht durcb den Gerichtsschreiber:

Sekr. Boljabn.

[26262] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögkn des Dachdeckermeifterk uud Kolonialwaarenhäudlers Christian Koll zu Kettwig v. d. Brücke wird heute, am 3. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Wilhelm Müller zu Ratingen wird zum Konkursverwalter, ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BeschlußfcÉan? über die Beibehaltung des ernannten oder die b eines anderen

Anmelde-

u Vcrwalters, sowie über die Be- steilung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden

Falls über die im § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31.Iul_i 1899. Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den “7. Angus 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Welche eine zur KonkurSmaffe geböri Sache in Besitz haben oder zur Konkursma : etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordcrun en, für wel? ste aus der Sache abgesondert: Bef edi ung in An M nehmen, dcm Konkursverwalter b 6 zum 25. 1899 An eige zu machen. .

Kiinigliches Amthericbt ju Ratingen.

[26221] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vento

Klee in Rawitsch ist am 5. Juli 1899, Vom. 10.] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwaltxr: Kaufmann Alexander Kaiser bier. Anmeldefrist bis 20. Au 1899. Erste GläubigerVersammluanen !: 1899, Vormitiags 10 Uhr. Ugememer fungstermin den 11. September 1899. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mitAnxeiaeW bis 3. August 1899.

Rawitsckj. den 5. Juli 1899.

Königliches Amtheti-“kt.

[26498] Konkursvers -

Ueber das Vermögen des. Adolf S hmkowiq dil!!! ;' - [ira e, it ente, Vorm Kön ali en Angericbie, tbeil , , verfahren eröffnet worden. Koat „. .. , Kaufmann Johann Haiku zu Renichejd.

Anmeldung der Konkursfotderu-qen bis

„...-. „...,-=-

.... „2. -_-

».«4» ***-»MWWW ' ' -*-7,. _.“. „.:/**) ck“* * *