K “ Re 211122 HR:?"YÖ.
_, „ *wältungzgexiésté 2,1811»,- 1) 1800111012545 “ik, ' "* VT wiederge ében
Log JJ“ „kn Zeit im „Preußischen
„1021.50, utexxickzxsxerwalxung' „veröffeytli te,
ebruckte Entscheidungen, unter den leßtéren au eit. Auch dieser Ergänzungsband zeichnet “fich
scharfe Systematisiemng der Rechtßgrundsäße aus, und die EntscheidunJS-
in größerer Ausführlichkeit als im Haupf-
über Kleinbabnen und Privatanschluß- W. Gisim, Wirkücbkm neubcaxbeitete und ver- ranz Vahlen. Reebt der Kleinbabnen hat in der jüngstxn 311 im Kleinbabngeseßes eine weitere Ausgestaltung erfahren. AuNübrungsanweisunJ der Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern vom 13. August 1898 ist ken Aufficbtsbkbörxen worden, unte'r den Kleinbabnen mit Mgscßmenbcirieb zwei Kaieqorien: nebenbabnäbnliche Kleinbabnen und Strqßenbahney, zu unterscheiden und diesen sowohl in Betreff der Genebxntgungsbedmgungen wie auch der Handhabung des Aufsichtswckxls eine verschiedene Behandlung ange- deiöenzulassen. Gleiäozeitigfindd166isenbabntechnischenA1tfsichxsb6b5chn die nebenbabnabnlickßén Kleinbabnen umfangreichen dcr voriiegendcn dritu-n Auflage des Gleim'scben Kommentaxs zu oben genanntem Gescß, ber Anerkennunß
ministerixllen Bestimmungen, all: übriaen auf Kleinbabneu bczüglichen Erlasse, ferner dis aericht- lächen Entscheidungen und die emscblagende Literatur bctückstcbtigt, sodaß der Kommentar nach wie vor bei dcr
aründs sind bier meist werke mitgetheilt.
-- Das Geseß _ babneu vom 28. Juli 1892, erlaujett von Geheimen Ober-ngicrungSrafb. Dritte besserte Auflage. Berlin, Verlag von 4,50 „sé - Das Rahmen des Durck) eine anderweite
genehmigenden und den
beauftragt worden, Beniebévoxsäoriften zu unterwerfen. In viel
ersten Erscheinen
101611131311
11511 seinsm
bat, find diesc
treffliche Diexße zu lcisten vermaa.
- I)ie Verfas1una-unb Verwaltung_des Deutschen Reichs und des preußischen Staats in gcdrqngter Darstellung 061111717611 und der preuß11chen Vkrfaffum:s- Aüerböch11en Erlaffes Vom 4 Januar 1802, mit von Dr. P. Schubart. Geheimsm Sey- mu durchgetehene Auflage. Breslau, reis 1,60 016 -- Im 1894 505711 wir an dieser Stk: € die sznte Auflagk, bereits große Verbreitung vkrschafft die präzise, aUgemein verständ- Zuver1äsfigk61t der Angaben 1161001965056". - bre'a wsjtece Auflagen" nothwendig 961110111611. Die je'xzt vorlikgende dreizehnte 111 1111181 Bktucksicbtigung der neuestsn _GZWZ- gebung auf bas 1019171010116 b-ZarbZÉtx-„j und orientiert 013 2106111091096- Beamten, dsn Politiker. überhaupt 6611 0561311061611, dsc dcn Tagescreigniffen mit Verijändniß folgen wil1, über jede Frage der Staajsverfaffung und -V7rivaltuna wie über den gxganwärtigsn “'S-1025
Ein ausführliches Sachrcqiyter ermöglichx das jxder noch so speziellen Materie. “ *sür
nebst einem Abdxvck der urkunbe und des alpbabetischem Sachregistßr, handlungsratb a. D. Dre1zc-„bnte, Yeslag von Wilb- thtl. Korn. a te des bewährtén Buchxs besprochen züge, welcbe demselben eine L_o haben. die Reichhaltigkeit dcs Sto 8, 111118 Darstellung und die
Inzwischen find
Eeb.
buch Den
der Geseßa€bung.
schnelle Auffinden - Die VersaUungerunde
(3310161111119, herausgegeben von Dr. E. S 216110 Von Otto Hendsl.
ändcrUvgxn bLLückfichiigé-vben Au§g05e. Einleitung giebt einen
b-iden Hänser des Körperschaften-
Jn der vom Bibliographischen Institut in Leipzig und Wien
Reisebüchsr verm-brfe (mit 20 Karten, 17 Plänen und 7 Pano- gründlich durchgsarbeitexx „Meyer's Wegrveiscr 0111611 0611 Schwarzwald , Odknwald. Bergstraße, Heidelberg und Straßburg" AUßEk 11011 5611 Touristcn im 0119701611190 werken diese neuen 511111610611 name1111ich 11011 den Radfahrern 16001113 bkgrüßk warden, denn beide Bände 11715 durch die Nauanfnabmc von ReisspLämn und Raibsckylägcn für Radfahrer erweitStT. Dis: bstxeffynden Angabxn sind denjenigen über (8116115051165, 2110061110511711 11110 Fußtouxey am Beginn der xinzelnon Routen- absämijje 5111 1171611101. Die 0011119117560 kartographischen Beilagen 203 Bauch „9155131071756“ sind ferner 5013) eine Karte dsr 1101071111110 von Die N-“ubcarbeitung bes 16x111ch30 Theils beider Bänke stützt 7:11) auf '1i8 Mi1wirkung ausßezsicÖncter Kennsr Ter Kartsnapparar 519 „288110711678 511711) “5611 Schwarzwald“ ist dmc!) Nachträge ergänzt und durch neue Pläne 01111 Freiburg und Umgsbung sowie eine neue Karte des Gebiets Hornbera-Trrberg vermcbxk worden, während im Text eine 0116111131- wie Kaiserstuhl, FelObér-z,
verlegten Sammlxng der Meyer'|chcn soeben die nkunte', um;:ecnbeiiete und
„Meyer's Rheinlande“ tamen; Prcis 4 016 50 ,s) und dic 00:12, unb bxxmebüe 2100-1716 von
(mit 1551011611 1108 9Pläven;
Frankfurt bereichert wvrkcn.
dcr l'eneffenTen Gcbic'U'.
111116112 Darstel1_1111g belikbter beknpunftc, Belchen und Kandkl, Play gefunden 1102.
Gesundheitswesen, Thicrkranklxeitcu und Absperrungs-
Maßregeln.
DerAusbrucb unddxsErlöschen derMaul- undKlaux-n- seuche unter Uebersiänke-Kindem ist dem Kaiserlickoen («961101666115-
Wetterber 8
:I-„ :kéB
1" Morgens.
(! sämmthba-n
N.. .H _ “ reiß“ 8.5 .“. ' dm Bande „ist die Y_ezbiWTung' des ,zxönißichcn Oben :: 010 W "501113 “13 8163!"
11.2. :“ „“ '
512 EntfÖeiduri en "aus "B5 9; (5115. teuersacben der of ie en Sammlung, die in der an- erwaltun sblatt“ und im „Zentral- sowie zahlxeiäze un- mebrere aus fruherer durch eine klare,
Axiwkndung des (Hefey-s
und
Preis 2 016).
tbom 8. 311111899,
51899“. „Berlin.“-
aé-
er t , » “115 30 ksu32 imd
n
cb
Pfiickst gem1cht
_ dcn_ prsußifcben Staat vom 31. Januar 1850 nebst Eraanzungsgenßen und eincr cbwary. 810116 0. ?. (S., 0.365. Preis 1,25 016 ** Djs 111611131111): Verfa'ungsurkunde erscheint bier in eine“.- neuen, 0116 ypätcrkn 215- Eine 103 Seikkn umfaffknbr: Abriß bes gesammten preußifch6n Staatsrechts. Beigxfüat smd die geseßlichkn Bestimmungen über_ die BiLbung der Landtags, sowie die GefchäslSorbnung-Zn diesgr
10Gr.
u. d Mécressv.
Stationen. Wind. Wetter.
165.111 MiUim.
Bar. au
TemVeraxur
balb bed. wolkig Nebel Zedeckt wolkenlos wolkig wolkenlos
-; :» -q
Bellmulet, . Aberdeen . . Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm . aranda . t.P_eTersbu_rg Cork, Queens- town . , . Cherbourg . elder. . . . vlt - * o - mburg . , 'winemünbe ,Neufabrwaffer Memel -
Faris . künsteran. KarlSrube . . Wiesbaden. . München - - Chemniß . . Berlin Wien Vresl
balb bed. wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig1 wolken os Fkkfer
wolkenlos (volkixx bedeckt bedeckt bedeckl') Regen bedeckt bedeckt Regens)
!*-
UWWUWUÖM“ HWWWWßU-k“
.“,
'Im vor-
173, ;.Anle
fäüe vorgekommen.
Bremen, 7. Juli. Dampfer „H. H.
New York in Bremerhaben angek. New York angekommen. „
-- 8. Juli. (W. T. B.) “Buenos Aires angkk. fortaes. n. (Colombo fortgks.
Geb. Preis
fortqks . passiert. Hamburg , 7. Inli.
1). New Orleans 11. Trontbjem abgeg. gekommkn.
gefuaden L 0 n d o n , 7. Juli,
ebenso
Uni on-Lln ie. Soujbampton angekommen.
Globia; Frank: Herr Licban; V1". F01ke:
210613: Fräulem Dikfcich;
'die Vor-
zur Auffübryng 9210113611. Jm
noä'qmals als ,Carxmn“.
exscbiyn “311111006 Von
116171: 1121810191: 11111) in ihr
Neursgslung ker
gxk1ümmten 211112 61116
9110-3611. "161:
an würdige, 176501111136 Pkrsoncn.
zu 1: “4-0 016 1161166111 12015211.
0011 0016111560 Hkkkkn.
111161.“ Welchin 111.111 (1561110111): kcnnt.
Gensral - Direcwr
«263111 6.6..- »...» «61-81-3104 11, 34-41" ....
_ - London, ]7. "Juli. -(W. T; .V.) Nach einex .Meldun? des.; , ,Reuter'sMn Bureauß ist auf Mauritius .die ,BeuleF-nvef Za “aebkockenkx' seit dem 25. Juni 1111543 Erkrankungen und 36 Todes-
Berkébrs-Anftalten.
(W. T. B.)
Meier“ 6. Juli v. Baltimore in Bremerhaven angst. .Friebrich der Große“ 6. Juli 1). New York 11. Bremen ab,;eg. „Mainz“, v. La Plata komm711d, 8. Juli in Bremerhaven angel". „Yrinz-ngent Luitpold“, 11. New York best., 6. Juli Lézard 1301116171. ,. 0016, 11. New Yoxk best., 6. Jun dia Azorkn passixxt. .Pkalz“, n. 5. La P1ata best., 6. Juli Las Palmas passiert.
Dampfer „Arensburg' 5. Juli in ..“-Saale“ _7. Juli Reise 0. Neapel n. GSUUK „Prinz H3111rich“, 11. O11-Asien b:st., 7. Juli Rsise 0. 215611 _ „Weimar“, mit demMarinL-AbLHsUN[1651011511611 v. Oxi-Asen kommend, 7. Juli Reise 11. Singapore 11. (601011150 „Stuttgart“, v. Australien koxnmend, 6. JUN Gibraltar .Katlörube“, n. Australicn best., 7. Juli Gibraltar pasßert. (W. T. B.) Linie. Dampfer „chtoria' beute, v.New York kommund, ,As1uria“, v, Pbilad-cwbia kommend, in Hambucq eingßtcoffen. H1mburg, „Auguste: Viktoria“ 561116 0. „Graf Waldersee“
_ (W. T. B.) Castlc-Linie. .Dunojsar (Casx!a“_ 136016 0111 2111311118 von London abgcg, „113610wa Casüe' 116116111 0111 Heimréixe 10011 601011001 abgcgan0711.
' Dawyxer .Goxb“
Theater und Musik.
Jm Ncusn Königlichen OPern-Tbsater (161011711: 111010611 dix: Strauß'sch Operetta „Die F1€bermaub' zur Aufführung. Dis: Vesctmng 100161: 1811611112111: Herr Panli; ROWÜUDL: Frau Licknü- 7617: 2811761; O!.107sky: Fräalsin K101113; 011118: Herr _YLTZM'; 1)1'. 2311110: Herr 155011187;
Frbxch: HM C011100i; JM: Fränl-"ir; Kxause. -- I'm 03011611 11111161 0011 4 11131 05 2011111503103th statt. Die Thkaterbiüeks JL111'11 auch 1111 den Gartcn.
Das Berliner Tbeatsr 10110 016 11611: Spie11-1T am 1. SW- tkmber 11114 6516: Goecbsfsier, 11115 zwar 0111 710-317 8160611111110167000 de:; „Faxxst“ eröffnkn. Bei T1Ssék (617105611531110615611011ch 518 und ,Das Vorspicl auf 58111 Tösakcr“ g*g1'bc11 111670811. im HimmeL“ wird in 1161171: 1'ceni1'ckIc-„r 211167101111113 Lr1ch6111611, wis si: fix,!) etwa in dex P110111a116 dss 4110161011616 0115160010016" 130161: 101110, die sich in 5600930101010 alter Mcistlr inELsLÜLJLÜ, *Hx-rr O8cxr.§)0f= 111611161? 130111 Hofburg-Tbeater 111 WLan svislt dcn 211165511'105116168. „Götz Von Berlichingen“, nach der Heidelberzer Handschrift, und „Faust“, 11. Tbe'il, wcrden 711611101115 1:61:61011051672 10180qu des Sc-ptembcr
, T116atk-r d3s Westkns wicd morgen die Rovität,D10 Versunkene. G1ocke“ zum exsten 211101 1111256111011. zum 20. M01 in der USUM MÜWMSU (9111111510117; „Die 2110136111016“ in Scene. Am Dienstag 11110 Dznnsrsiag 13011161“! Miß THM ZOMÉ
DLT Biff011';'ch3 Skoyank „Der SÖLafwxgcn-KMkrolsux“ und das Iacobson'|che Lustjpicl „Zum 031111160161“ WSkdkkl auch 111 d:- näcbsten Woche denSpielpwn des Residenz-Theaters beherrschen.
Mazmigfaltiges.
B31B70111n 56: 9611119811 Sitzung dcs MaJZsLrats, 11261171)? unfxr 136111 VorfiZ 565 STadTratbs Haack stattfand, 101110811 0011 11611;- 1615111 25 Wszirksvorßebür bezisß-szTtvcisc Bk3115501?!st?1)1*r-'S11'1117017-
111 1161101-2101110111111isswn hat dem 211011111111 12111611 210111111011, 11161 die crsaL-„xbröürftégsn 1116111707611zun- 1011016 96061111er 06111 Nationakankmal für gemacht. Der Voxschlag (161)? 1115111, ' gkrake DLL? 311109111731 beschloß, Stadiverordnetkn-Vc'rsammlung, L1ge der UkUEn Uferlinie 16111? (8611550113010: zu gxbsn. 66711611 011 171116 verstorbene ©0110". bat 561 6041161016 Sanitätsratl) Ur. Abraham dxr Armendirck1101 500 «16 1150001101 zur '),-1611116110715]
Todcstax dsr ?!??rfiorbeénsn 0071 5601 Sla'kimtk) „0.071 111 10 010011
Im Zoologischen ©0116" ist soeben eine 5105616 S-“rK-Una von Tbikrcn 008 Siam 2111011105611. Hsrr 0). (6111160101111 111 Wanuf-pk 167611126113 die Hustbier-Sammlung um cin Zwsrg-Kantsäpil 006: Z 111'70-211301111116- . (ÜTZZUUUS ]870111008, 0111), Fxrner sandte er 0101“ 10110,“ fiam-“fiiché Säxakalé, 111“ Wa1311ck611111ch zu 611161 111561) 1.ich111“ck.111117111 “111'11511'176r6n, und das Skxl-Ét 611176 LTWZÖsEkYW Twieres diesc: 2117111611111 15791011121111158 übr'rwkesrn Wordcn ift. H(r: 110111015 C. Balbge, der sixmcfisckoen
.
.Obrwarzel würdiger
us- den
Norddeutscher Lloyd. 21501110. D.),
„Trave' 6. Juli 0. .Labn“ 6. Juli 0. Bremen in
Hamburg-Ymerika-
„1115110“ 111116111 Nass 11. heute: in New York an-
Dampfsr
521116 austimreise in
,Zusigwnng"
“1261" „Pw! 0,1
eitze Anzahl seltener Thiere geschenkt., Zunächst ist. ein Hirsch“ 1111100117118 8011011150er 1313-1111) die erst_ 111 weniamCx-emplaren bekannt ift und “sich, auß merkwyrdig WzäsZth'Geweib, durxb einen schneeweißen Fleck an der an ze ne Hüsch“ in' der Senduü'g.» ein'. .Schwänßbirscb' aus * . Siam, der echt?, von Pennant beschriebene 0017118 NW ungefleckt und bat dunkle Beine. vo1derindischen gefleckten ÜOÜZI.) beobacbjcu. ein Zwerg-Kantschi1, ck_ne sehr (7100011150152 Zibetbkaße (1711/0115 emen 111119911 Vossier11chen Malayxén-Baren (1118115 1110107811115 110111.) und emen fiamcfijchen „Mump-Lor1“ (1117011061003 (211181'8118 14. U. - den Mnscen noch 13111 selten ist *- Der P1'eis für den 181111171151 dén Gurken beträgt am morgigen Sonntc1g 50 „5 für EBW*.ch11Z11€ und 25 „5 für Kinder unter 10 Jahren. beginnt pas Militär-vayel-Konzert, außgefübrt vam den 5111001101); Fs Königin Elisabeth-Ga:d.?-Grc'nadiEr-Reqinwnis und des 1 119053. sel'b-A7ti116rie-Ncgimenxs unter Lcijung ibrsr Tixigentén 2511111111311, und Baumgarten.
Kö11igsberg 1. Pr., 73011. die (Grundsteixxleßuna kirch6 (vgl. Nr. 158 5.231.) 0600111016110! ficb die Festtbcilrx€50-Lr im Thiergarten 311 einer:; von der Altstädtischén GomeiiU'evertrxw-g ge- gkbenen Frübstück. Während der T0le Lbeilie der Ober - P;»Xfiy-nt G-af 0011 Bismaxck mit, das; er als Vorsitzender 510 (6011111155 113; x_rlaubt babe, 101063068 Telygramm 011 Ihre 3111016051 die Kaiserin 11111) 315613111 nach 1265105 0510001116111 1205111611015“:
„Eurer Majeßät 1118105311 wir ebrfurcbtsvoü, daß dic (87010116111- [3011110 für di:? Königin Lu'ajc-(äMäÉ'tniß-Kirch 1065611 1371 1)61111ch1!U Sonnenschxin 1103) LrJre1fen571 Wzibexc'be Des GSMWl-“SUVLKUTM*OT'UTSU Braun staitgefunben 1101. 611011011 066 Wc1kes L_)Lkléibb'n. In 11111811063101131 (1701111011611 61111811 Qurer 2110161161: biertüx “016 (07111516 unberbrüxiylickykr Treue 10:0 “An. 170-1181117121611 zu Ihren Füßen 1631611 1008 Bayconnté,
_ 2107111611, 7. Iuii. (_W. T. B.) _ _ Z_31t:11111*_b71_1chtet, bar 051 “6811106116116 2116111101“ 0,1050 H061ch 13.11.1650 61116 2111111071 Maxk zu 1161116111nüßige11 Zwscken 86110011.
„EZ 0 b - zu .orwäbnen,che1:118 "(11-
er WU) das Außerdem bkfinbei 1165 „ein zweiter merk-
010111118 ;
_ Im _ er ist ., Schweinsbirjcb“ (3017113 minor Weber hat Herr Bauraib Betbge gcmndt;
13). Der 16132610 061361! zu 6111812113011. 616 in
Um 4 Uhr Nachmitmgs
(W. T. B.) Im Anscbiuf; an
zur Königin Luise- (866675711113-
ijt 111171) 13 (&'-11001311 61.16 K1ück11ch6 “11611-
Grcn 2516610171, Obek-PrMmW.“
UZZL 513 „II'NéxuißHs
Leipzig, 8, JU11. (W. T. W) 21131301) 71115 910161111: In- 10132 0111111161156091'36116 11106116111321'1147611 Wkrssycn 11110 1“ !*!111311 auf einc: fmze Etrsc-ks “661 “;D-011101 gerutscht. 11111" 3001115611 „(701161111 und Wsrsclxx. 11117561 1171105611 1111111611.
NSW York, 7. ??“1111. (W. T. B.) (8156 Dépxschk 011?» "1". 11111 (TUI) besagt, 612560 1030 erson Ln, 11161156 1171.“ 512“: 011 116116:- 1ch0:-_'1nm1111g (0,31216158 d. 251) anf 01:13 116111? 2711150515, 1171 301111611 1300 Skaly, 061111611161 „1111001611 “STM 21161) 5010111111011065161191 161111, «103-711 1271111211 56111 HUUYUWDS (111116060. 1820111; 1311716 1361161: bkrcijs 160111756 szicxzunßku kSUOUZULÜzC-I
. ,. DFL, 311.19 1) 112011511 DJK 5915311119 111 11111110 71007an
11611611, 10:- sie mit 111111161611
5.111.171) 110161 Sch=ch111ga1151ffkn [1511511 fix 11.21 zu
Am 2110111111 1161)?
gcssgeLt.
eingeführt. - Di? 51.111111- „„
des Schlkuscn- KUW“ .caiser 5113111151111 1. 011 SKM dk'r 50150110311611 Linie 3111: 2108111511111g zu Vorbckait'ükb ber Zastimmung bcm PsOjZÜS für die
- Zum An- fricdigeud.
DKW Sunnne' 111 0111 (1811110611 cntstandcn Sie is! ("111 1256139601? 1156162 560
kleinstkn ?chdé'kkälti'k,
.1r1, 11113338 dcm
(5116115051101, [1.11 6561110116
767 *.*-1 2500111511108 20 Ni?za. 763 11111 wolkenlos 22
Trest.§sf 763 111115615105. 26
1) Vormitiags ngen. 7) Nachts 3611107116 RUM. 3) Nachmixtags GLWlÜLr.
A n m e r k u n 0. Die SkatZy-nkn sind 111 4 Gruvven 060xdnet: ]) Nord-Eurova, 2) Küfienxone 13011 Irland b1s Ostprkußen, 3) Mitte-l-Europa 105105 dicser Zonk, 4) Süd-Europa. - Innerhalb jeder Gruppe 111 die Richtung von West nach Ost eingebalt-rn.
Skala für die Windstärke: =leiser Zug- 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mä ig, 5 = frisch- 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmis , 9 = Sturm- 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm- 12 =- Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Dxr Luftdruck ist 51261: dem ganzen (Hebict, mit Auuinabme des Südostons. 6015 und gleichmäßig v_er- tbeilt, am höchsten über dem Kanal unb Süddsutjch- land. Bei schwachen, im Norden westlichem, im Süden veränderliäoen Winde'n dau€rt 111D€u1sch1011d das kühle und trübe W-tter foxt, ausgenommen im Noxdosten, wo noch heitere, warme Wittxxrung bx. steht, vereinzelt fiel Regen, Schlesixn b0tte Gewitter. Fortdauer d:: rubigm Witterung und steigende
Tem eratur wabr inli . p fck“ chDcutscheSeewarte.
M Theater.
Königliche Zrhauspiele. Neues Opern. Theater. Sonntag: Die Fledermaus. Komische
Ile d'Aix . .
Operétte mit Tanz in 3 7111611 71030 Ykéisbac u.:d 5010017. Bsarbketkl bon C.H1ffn6r und 11116701le16066. Musik 0071 Jobmm St_c0uf; Tanz von Emil Gracb. Anfang 73 1161“. 2111101103 Nr. 7/1899. Im 01011911 findet 1113371001095 von 4 11111 ab Pkilitär-Kouzcrt 11011. Die Tbéater-BiUet-s be- rcch1i1€11 zum Eintritt in den Garten. Dchstaq: .Die Fledermaus. 515111617013 Nr. 8/1899. 211110113 7.3 1101. 9171111100111: Die Fledermaus. 2111111013 Nr. 9/1899. U11f01117 7.1 U:“)?- _ BLUNsafz 231ka1015 2311161108
._..
Donnexxtag: Die Fledermaus. Nr. 10/1899. Ankang 76 11111.
Sovnabmd: Die Fledermaus. Nr. 11/1899. Anfang 76 1151.
Sonntag: Die Fledermaus. Nr. 12/1899. Anfang 73 Uhr.
Theater dex- Weßcns. Sommer - Over. Direktion: M. Heinrich. “Sonntag: Zum zweitsn Male: Die versunkene Glocke. Mufikbrama 111 5 Akten nacb Gerhart Hauptmann von Heinr. Zoellner.
Montag: 31.161 20. Male: Die Zauberflöte.
Diensjag: Gastspiel 0011 Miß Thea Boats. Carmen.
“ Theater. Direktion: Sigmund Sonntag: Der Sckjlaswageu-Kon- (119 0011116163111- (105 1170. 0115-1125.) Alkxandre 111011. „In Benno Jacob10n.
Ueßdenz
Lautsnburg. troleur.
SÖwank in 3 Akten von deutscher Uebertragung von
Stettin, für dic 1011011111110 916016111110 0711111116 Panzcrkrcnzkk 611161“ Klassc „Yaknmo“ im Vciscin 060 japanischen GCsQUVUU 11011 dcr Werft des „Vulkan“ (1111611171) vom Stapel. vollzog die (5361110151111 015 (536101101611.
8. Juli. ])1. Schmiß 1110100 1161116, meldet, durch 0611 PkOffffOl' V0r118111161161' Knie amputiert. 11115 5010116 (1101611611061: (9616111111101. _ Weihbischofs ist nach der Amputation vcrhältmißmäjzig 11c-
C0m0, 8.J1111. 2111611611001] wnrde durch ein Fcucr völlig zorstört, 10617560 51011) 16111 Volta-Apparatc 0671117501, 11161713“: 1011 10110111 111111111111 (11111'2611T111 10070611 1001611. 571" 25611örde11 befinden sich auf dcr Brandstätte. 1 101; 561 dem Brande keine Mc:1schcn verunglückt
Mordxr; „Jm;- Einsiedler. Lusispies in 1
N03) Schluß der Rodakkwn eingexzanßcxxx
kacschen.
_ (5310020116111, 8251111. (W. T. B.) Ihre Majestät 510 Kaiserin "111 1161116 mit den Prinzen Söbnen 011 “11010 der Yacht „Z)una“ von 0515611111115 11061) der (Hjcnncr F011xde
HOLM? Mittag kicf der
8. Juli. (W. T. B.)
D16 Temfc
(W. T. B.) Dem “W611111isch0f 11110 die „K0111isch6 5130116391111119“ ein Bein 1'11Fer 06111 C'c litt scit dsm Wintcr 011 „0111611161111: Das 23660011 066
(28.58.21) Die hicfigc Volka- 01170 0111500011111] dcr 61611r11ch611 2611111173
1011. Es W11W6U 0uch 1061111110116 111 61111111 011011011111 81111 Tia? 71167116er _Mam 50/11, 11111).
(Fortstßung deo N1chiam111chcn 111 der Ersten Beilage.)
Akt von YZ-uwo ZXacobson. Fänfana 7F 11br.
MMM] und 101716006 Tage: “Der Schlafumgru' K-xntrolcur. Vorder: Zum Einsiedler.
Familien -Nachrichten.
Verlobt: Frl. (8116 000 Hartwig mit Hrn. 2701- 2801171: Rodaß (F111180117 *Sl'ildskbll711)__ “" F:1.Z616116 .H'ccscbfelv mit rn. Ge1ich1s 2171-1101." Dr. 517111711 (015111211 (Charlottenburg 721611111). -- F71.E:itba Paccksl wit Hrn.H111sprcdt.;kk Hugo Speisiqer (Neustädtel, 231.2160016-7217661010
Geboken: 18111 Sohn: Hrn. 9111111161881 Ernst von chcckel (Lünebux'g). -- Hrn. Rütmsrstcr _von Tbic'l (Hal]e a. S.). Hrn.. L:»t. (011111111? IMM). -- Hrn. Obkrförsicr (Htcpban (Kobikk-
,-S.). - Eine Tochter: Hm. Leut. Bruno" von Reden (Oldenburg). ,
Gestorben: 417. Ober-Amtmann Hans BLW (Heym). - Fr. verw. Pauline von (5501317111? geb. Féscber (Ltcgniv). -- Pr. Rekjor a. D K
..-
. ak Becker (Berlin). -- Hrn. Major a. D. 4571an-
von Haugwiß Tochter Irmgard 1Lauban).
Vcrantmortlicher Redakteur: Direktor Siemenrotl) in Berlin._ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags" Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. _ Sechs Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).
Neben äfig kaun man“
zum DeutschenReiclxs-Un
„72: 1521...
' E? r “| e B e il a g er 5 : ; _- 'm ' en Staats-“Anzeigjex,aj-;? ' ] „J- * 16
zeiger und Königlich Preußjs'
Ver'l,i1-.„S251111511-„„den.'8- "Juli.. “
Denisehes Reich. Ein- und Ausfuhr von (Hktx'eide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
1
.,
Davon Einfuhr (12
Seit de
Gesammteinfubr 62
0. unmittelbar in den freien Verkebr(sofort verzollte Mengen)
Juni 2. Hälfte
Januar bis Juni
Januar bis Juni
Juni 2. Hälfte
5. Ver- edelungs. verkehr (Mühlenlager 2c.)
Juni Jan. 2. bis 0301119
Juni 2. Hälfte
0. auf Nieder- lagen
Januar
Juni
lager-
bis 62
1. Januar im Mühlen- verkebr
Verzollte Mengen
UL
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr (12
IZM Häl1te
&. verzoate Mengen
Januar bis Juni
Häl1te
b. Veredelungs- verkehr (Mühlen- lager 20)
Juni 2
0. zol1fr€i von in-
Januar
bis Seit dem 1. Januar
Juni
ländischen Konten abgeschrieben _
Gesammtagsfubr 02
Januar bis
Juni
IZni Häl1t_e
a, aus freiem Verkehr 1). aus Mühlenlagern
* Juni 2- Hälfte
Januar bis Juni
JZni Häl1te
*Davon Ausfuhr 112,
0. von Nieder- lagen
Januar
' bis
Juni
Weizen. . . Roggen . . Hafer. . . . Gerste . . . Weizenmebl Roggenmehl
436322 239458
4255334 1545855 133464 854693 275223 3778051 12640 (* 187797 20 (+ 237
7897497 2463362 1153562 4453488 246009(* 6124(+
783917 392988 194056 312820 17715 263
Außerdkm zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Juni 2. Hälfte: €* 1681 112 ( Januar bis Juni:
ZYkzeizk'11....... oggen ....... Hafer
Gerste ....... Weizenmehl .....
Bcrlin, den 8. Juli 1899.
“Kuni 10058 46776
89772 3 180957
48112 410
75
106754
37537
60592 37597 3319
3552391 736550 298869
627325 35037 320
*22 765 „
Einfubrübersäyuß Januar bis Juni
Juni 2. Hälfte 679 878 (12 295 139 „ 170 330 „ 308 912 „
4 245 ,
6 555 644 (12
1 580 526 „ 699 771 4 322 855 93 133
154236 247286
24883
81007 43737 8771 23048 1283
("1"- 5567
2307208 530857 90598 942571 11985 48
243 112.
Roggenmehl .....
2667
8257
466
62
Roggen . . . . *) Die eingelagerten Inlandsmeng
80512 57855 597 3170 2526
301
Weizen. , . ,
30683 7296 334 69971
104039 97849 23726
3908 13470
1341853 ' 882836 453791 130633
1528761 “_
a. 57414 44996 10365
413
4134 7308 24017
2111st
Juni 2. Hälfte 61003 (12
. 1
61266
brüberfchuß Januar bis
4144101 "_
37249
Juni
408 286 (12 Berechneter Bestand*) in ZoÜlaHern am 30. Juni 1899.
19481 (12
269 973 . en und die seit dem 1. April
1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus- landSmengen sind nicht berückfichtigt.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
46625 52853 13361
3495 2028
7591.86 761927 327082
36896
65912 75207 298645 115754
582667 120909 126709
93737 * 11757
11
Berichte von deutschen Fruchtmärktem
.“
gering
1
Qualität mittel
Gezablter Preis für 1 501,11)
gut
elzentner
Verkaufte Menge
niedrigster 016
816
höchster
niedrigstkr M6
höchster
“(
niedrigster
„46
höchster 46
Doppelzentner
Verkaufs- wertb
.“
Durchschnikks- preis für 1 Doppel- zentner
„16
Am vorigen Marktlage
Durch- schnixts- 111616
056
dem (Preis an
Außerdem wukdeu am Marktl “313...“ ....
na 11 er S ätzun Verkauft D oppe zbentne:
age
ekannt) .
*!*-qP|:sxcxe-q-cn-q..,--»1
[!!]!'Wkkctkkk!kl-lkktll-!="q
2111711116111
Tborn
SUM]
Liffa . . Rawijsch K1010“chin . . . Stroblcén i Schl. Schwsidniy. Likßniy Hilkx'svcim . 111101231
Ktcskld Saarlouis
„8011ka111
2111301111171 W 111119611 Main; Schwsrin i. Altkirch
St. 210010 . Anklam . 2116131011 . Nkuß . Pirna . . . BMWA. . . Arnstadt 1. Tb.
. ZU.
Aüenstein
Thorn.
Sorau
Lissa . . Rawitsch. 511010115111 Filebnc . . . E5cknckmnübl. .K011110r i. P. . . Str-xblen 1. Gib . . Schweidniv. . 2170013 . . Hildksbcim . Mayen
Krcisld . Saarlbuis Landshut. Au,;sburg . Bopfingxn
Mainz . . . Schwerin i. M. Anklam .' Breslau . . Neuß . . . Pirna. . Bruchsal. . Arnstadt i. [)
Allenstein . . Thorn . . . Sorau . . . Rawltsch . Krotoschin . „ Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl.
15,00 15,50
15,30 13,00 14,50 13,70
16,40 16,00 17,20 17,00 17,00
13,00 15,50 15,00
13,00
1320 13,50 13,00 13,80 13,20 13,00 13,30 13,40
14,80 14,29 16,00 16,60 15,70
14730 13,30
14,70
14-50 12,00 11,50
11730
15,00 15,50
15,30 13,00 15,00 13,70
16,60 16,67 18 00 17,00 17,00
14,00 15,50 15,60
13,00
13,70 13,70 13,50 13,80
1320 13,00
13,70 13,40
15,00 14,64 16,20 16,60 15,70
14,30 13,60
15700
14,50 12,50 11,50
11,50
W 15,25 15,80 16,00 15,30 15,60 15,60 14,45 15,50 15,10 15,40
16 7,10 18,00 18,60 17,20
15,50 17,62 17,00 14 70 16,50 16,00 17,00 16,0.)
R g 13,50 13,70 14,20 14,10 14 00 14,00
13,50 13,75 14.10 13,60 15,61)
15,20 15,71 16,71) 16,80
14,50 14,50 14,00 14,50 15,40 15.60 15,20
_-
? r
1470 13,00 12,00
12,50
. 16,00
eizen.
15,50 16,00 16,50 15,50 16,00 15,90 15,51) 36,10 10,00 10,70 16 80 12433 18,80 17,40 18,00 15,50
15,70 15,30 16,50 16,00 17 50 16,60
g e 11- 14,00 1 13,80 14,50 14,30 14,00 14,20 13 50 13,80 13,75 14,50 14,10 14,60
14,34 14,00 15,20 16,07 16,80 17,00 16,15 14,50 14,60 14,30 14,50 15,40
15,60
| e. 12, 90 12,00 15.00 13,00 12,50 13,00 13,50
339 93 78
469 2 350
12 290 1 808 134
10 042 5 330 1 172 2 500 78
5 740
246
1 241) 617 289
1 680 270 675
5500 2800
7780 1 319
453 1 046 3 619
487
435 1 005
16,00
15,57 15,50 15,63 15,67
15,36 16,00 16,72 18,00 18,45 17,24 17,60 15,70
16,40
16,40
13,77
14,35 13,75 14,00 13,50 13,50 13,75 14,00
15,56 14,34
15,10 15,56 16,60 16,80
14,50 14,36
15,'44
12,10
12,75 12,00 13,00 13,33
15,83
15,50 15,30 15,50 15,60
15.34 16,00
16,70 17,80 18,55 17,25
17,00
16,40
15,75
18,75
14,25 13,7 5 13,80 13,50 13,60 13,75 14,00
15,40 14,34 15,10 15,90 16,75 17,14 14,30 14,20
15,31
12740
12,75 “12,00 13,10 13,33
M.
4000-
4 . T. ' . . . . " .
W 5). k“. 74
?UADKUKIKIÖIJQ Cb
. 9791515999. 0:
.SWO-Oan-aooa-oooae-