1899 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1,-

* M11“. «Buch» oxdexuncxn rmx . WM

MWÜMW lenken", und „Lizenzen, in dym - *WfMgez».in--de»- _ erworben bat, 11111 der Maßgakx, dg *- _

a. als eingebracht "gelten, dxe [ammilicben in der

Eröffnungs-Bikanxz vom 1. Januar 1899 auf-

. geführten Aktiva und Pasüva, von dem dort gebuchten Kaffen-Konto jedoch nur der Venaa von .Elftausend'einbunderldreiundsechzig Mark vieruudfünfzig Pfenn-igen,

. dcr Geschäftsbetrieb der Fabrik bereits für die Zeit vom 1. Januar 1899 ab als für Rechnung der GesrUschaft geführt gilt, sodaß alle Gewinne, Lasten und Kosten seit diesem Tage auf die GeseUsÖaft übergeben, .

2) [ammtliche sonstigen ihr durch den Vserirag vom 13. Dezember 1898 ge en Hßrrn HermannLöbnch oder dritte Personen erwor extenRechte,natx1€11tlich die Rechtsaus der von Herrn Löbnert .in 19.311111 Ver- trag ihr gegenüber für die Sicherheit der_ ihr über- eignetm Außenstände übernommenkn Gewabr.

Als Gegenwert!) für die yorbcz§1chnejen U'kber- cignungen erhält die Obstbank für Handxl unk) Gc- we-ke neu:1bundkr-t und zehn voll eingezahlt.: Aktien.

12 Der Vorstand der ©1se11sch111 bcstebk j: nach Bsftimmung des Aufficbt-Zratbs aus einem Odsr mehreren ordentlichm Mxtglierern (Direktoxen), die der Auffickaratb, ebenso wie Sterertr-Iter “111: die- selben, zu bestellen ermächtigt ist.

* 14". Alle Bekanntmachungen der Geseßsckdast er- folgen durcb einmalige Einrückunß 111 den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats-An- zeiger und zwar Bekanntmackungen des Vorstands tndem der Firma dsr GeseUkchaft die.- Namen eines oder mehrerer zur Vertrejung drr Gxscüschaft be- rechtigter Voxstandsmitalixder beigetügt Werden, Bekanntmachungen des Auffichtsrajbs indkm den Worten „ker Ausficbtsraib" die Namensunterschrift dss Vorfißenden oder eines seiner (Stellvertreter 0821, in Ermangeluna solkher, zWLicr Mitglieder 1716 Auf- ficbxsratbs beigefügt wird.

(3. Die Betufung rer Generalversammlung er- folgt vcrmittels einmaliger Bskanntmacbung, die mindestens 21 Tage vor dem anbkraumxen Tcrmine, den Taq dex Generalversammlung nicht mitgerechnet, im „Deutjcben R11chka und König!. Preuß1schen S1aats-Anzeigkr“ Veröffentlick)1_iein muß, -

kl. D'Ze Gründer der Gescll'cbxst sind:

1) die Ostbank [ür Handel und GeMtbc zu

513016“, -

2) der B.!1*1kdikkk10k Ernst Miclyalowoli in POfen,

3) der Bankdirkktor Napbiali Hamburger in

Pofsn, 4) dsr Fabrikdirckwr Hernaxm Loxbzcrk in Bromberg, -

. 5) der Kaufmann Karl Béck in 215191115611]. Diese 5 Gtünder Haben sämmtliche Aktien üker- nomm-n.

.]. Der Vorstaxd besteht (111!] mtr 1Mitglied, dkm Fabäkdircktor Hermann Lo-bncrt in Bromberg.

1T. Alle Erklärungen der (Kesrnschaft smd, [0 111191? der Vorstand nur aus 1 Mifglied kcstebt, für die GeseUschaft bindend, wenn fie abaegkben werden

:). Von dem ordentlichen VmstaUWmicglieds, oder:

1). vém 2 stellvxxtretenden VOrstananitglierern, 0 er

0. 9011 einem [tvaxrtrcfxnden VorstanWmit- glicde und einem P:ok:1ristm rex Gksellschaft,

oder (1. Von 2 Prokuristen dsr G:s-Uschaft.

Wenn der Vorstand aus 111611161611 01'd612111ch6n Mitgliedern besteht, find Erklärung?" für die 6513181]- schaft Vctbinklich, 11111111 fie achngkn Werden.

11. von 2 ordentlichen Vorstandsmitgliedcrn, oder

1). zwe": stsUNrtreten7en Vorsta1ad-1n1itglicdrrn,

0. Von eim'm ordentlicbon Vorstandsmitglikde 11211) cinem [thrertrctendcn Vorstandsmitgliede :) er

. von einem ordentlichen oker stelkvertretc'ndkn Vorstandßmisglikde und einem Prokuristcn 5er GefsUsÖafs oder

8. yon mei Prokuristen der (Gesküsckyaff.

1). Die Mitalteder de."; AuffiÖtSrathI [11113 für die Zeit bis zum 31. Dezember 1900:

1) 1*sr Kg!. Kommerziknralb Michael Herz zu Posen.

2) Fr Bankdircktor NapbtaTi Hamburger zu oékn, 3) der Bankoirkktor Ernst Michalowski 51.1 Posen

und 4) der Kaufmann EmilWerckm:ister zu Brombc-rg.

111. 21119 schriftl-cben Erklärungen 512.3 Auffichrs- ratoks [1115 mit den W011211: „Dkk AuffichtsrUb“ untcr Beisügung dxr NamchuntmsÖrist 596 Vor- ßßenhen oder (“ines seiner Stellwettreter oder, 111115 solche ermangeln, von zwei Mttgliexem des Auf- fichts'ratbg '.11 unterjeichnrn,

U. Als Revisoxen zur Prüfung des Gründungs- hergangks haben fungiert:

]) rec Dnc'kwr Ern1t MüUer und 2) der erichtlich vereidigte Sachverständige und errevisor Hermann Latte, Lewe in Bromberg.

In unserem Prokurenregister ist darauf am 1. Juli 1899 unter Nr. 315 eingetraTcn worden, daß dcm Gefchäftsfübrer Karl Meseck n Bromberg Und dem Buchwlter 5211117111? (Gercbel daselbst, und zwar erstmm mit dem Tétkl: „sterertretender Dicckxor“, [ür die vorbezeichncte Aktiengesellschaft Ptokuxa crtbe'in ist, und dabei ihre Vert-Letungsbefugniß, wie [12 sicb aus dem unter 1(. die1er Bekanntmachung Entbalfenen erg1ebt, Vermetkt worden.

Bromberg, de;: 1. Juli 1899.,

Königlicbcs Amtherrcbt.

vrowderx. Bekanntmachung. [26309]

In unser Neaiftec zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft List hkute untxr Nr 400 eingetragen worden: _

Der Kaufmann Curt Steugert hier hat fur [eine Ehe mit Gertrud Allan aus Odergau durch Vertrag vom 24./28.April1899 d1e Gemeinscha1t der Güter und des Erwerbes mit der Ma gabe aus- geschlossen, d) aues, was die Ehefrau n die Ebe brmgt und _wä _rend der Ehe durcb" Erbschaften, Ge- schenke, Glucksfalle oder sonstwie erwerben soUte, die Natur des vorbehaltenen Vermöaeus bat.

Bromberg, den 1. Juli 1899.

Königlichés Amtßgericht.

ßéYsxWY-t 11111151. 2311111111 1899 [üg

In das hiesige Handelsregister“ 171 unter Nr. 1513, betreffend die “Firma“ Ish. GUM. zufolge Ver-

_“ Kol. Z:“ Die Firma ist erlosch . Bützow, den 5. Juli 1899. " - Der Gerichtsschreiber dcs“ Großherzoglickzon Amjsgerichts.

vlnohno. Bekanntmacknmg. [26618]

ufolge Verfügung "vom 331111 1899 ist am 3. uli1899 die in Dirsthau etrrcbtete 9115816- niederlaffung des Kaufmanns Johannes [shreäot ebenrafelbst untrr „der Firma Johannes Liebrerht 'in das diesscixige Firmenregister unter Nr. 165 ein- getragen.

Dirschau, den 3. JUN 1899. Königliches Amwskricht.

Essen, Kuhr. Handelsregister [26620] des Königlichen Amtsgerixhts zu Effcn(Ruhr).

Dér Kank'mxnn Hx'inrtch Siebeck zu (89611 bar 11111“ seéne zu Essen beßcH-nde. Uster der Nr. 1143 des F rmmregistcrs mit der Firma C. & H. Siebeck eingetragknu Handchniederlaffung den Buchhalter Frixz Böbmke zu Eff-n als ProKuristen bestkllt, was am 4.31111 1894) unter Nr. 440 des Prokuren- 1613111616 vermerkt ist.

ktoibursIobles. Bekanntmachung. [26567] ' Jn un1er Geselljcyaftéregätkr in hruie untsr Nr. 39 die (Gesellschaft: .

Actiengesellschaft für Uhrcufabrikanou

mit rem Siye zu Freiburg in Schlesien und 5511381 Folgendes vermerkt worde'n:

Der Gase9schaftév€rtrag datiert vom 22. J1111i1899. Gegenstand des Unterneans, das auf eine be- sTimmte Zeitdausr nicht beschränkt ist, ist die Har- steÜung und de: ßewerbcmäßfge VLrtxieb von Uhren, Uherken und mechanischen pramxm aller 2111, von Ubrgebäusen und anderkn [6111111 Holzwaarkn, sowie von allen mit dissen Geschäftözweigen in Zu- sammenhang stehenden Erzeugnissen.

Das Grundkapital ker Ges19schast bet ägl 2700000 914 i. W. zwei Millionen [1:9611511111611- taufknd Mark und ist in 2700 (zwätaussxwfisben- hundert) SUM Akticn zu [21000 (ei11ta1tscnd) Mack zerlygf, die auf Um Inhaber laute". _

Die Bkkanntmackyupg'n der GeseMÖ-mt erfolgen dmch 1111119898116 (“111111511th Einrückana in:

1) den Deutsxhcu Reichs-AYcigcr,

2) die Schlefisch8 Zeitung zu ? rrSlau,

3) die BreOlauer 3611-1118 zu Bccslau,

4) die Brrlincr Börsenzeifung zu Berlin.

Der Vorstand, drr durch “5611 Aufstchtöratb zu notariellem Protokolle bcstellt wird, bcstsbt je 1196) Bcstimwuvg 1:66 Auffichtsratbs aus einer oder mehreren Psrscnkn [D:rcktorrn) FÜr b?bindxrte Mitglieder des Vorstandes kann 921 Auffichtöxatb strüvrtrctknde Direktoren ernennen.

Zur verbindlichen Zeichnung Der Firma der GNU- [chast ist erforderlich:

9. wenn nur ein.“.)irekticnömitglied bestellt ist, dessen eigenbänkige Unterschrift,

1). wenn mebrkr: DirektionSmitglicder 521113111 find, die 11111erschrift zweier Direktionsmix- [xlicdkr oder «11126 Direktors und eines stel]- VLrtrt'tenr-en Direktors oder zwcier [1995er- trktenden Dirtkwren oder die 611169 Dirckwrs bczisbungßweisé 111116 [171]- v'rjr.te11rcn D.Kktorö in chwxntchast mik dsrjsnigsn sines Profuristen._

Tic 3611191111110 erjclgt in dcr W806, daß die Zäch- nenden zu 11); Firma kext Gesellschaft oDsr zu ds_r anknnung des Vorstandes ihre Namxnsuntcrscerixt beifügkn.

Sxklzvertretenke Dixckwrkn haben bsi derFirmen- xsicbnnng ibrkm Namen die Buchstaben: „1. V.“, Prokuristen ei,:en die Prokura ansdxücksndcn quay bsizufügen. ,

Zum alleinigen Miwliéce des V:?1stn1dcx1st der Kaufmann Eugsn B((er in Freiburg in (Hchsvzn bestem.

Di: Berufung ds." Generaersammlang 1)le Aktionä-xe Erfolg;! du1ch den Vmfichden 516 Auf- ficthratks oder kcff-xu S.SÜvertretcr odcr durch den VNstand mittels e111n1a1iger Bckanntmaxbuns in dIn (HeseUschasWblS-ttcrn mit cincr Frist von mindestcnö einundzwanzig Tagen Vor dem ersammlungßmge, diefen 1111') den Ta.; der V rufung 11ichx 111itgerechn1t.

Die Gründxr der GeseUkchast 11111):

1) 11-711 Oberlevtnant und Rentier 9111115015 Bkbnsév i11 Brxc-lau, Kropprirzknstraße 54,

2) dsr Kaufmann WiibelmRudfchiny 1n Breslau, Kaiser W1lbrlmsiraße 18,

3) der ZuckerfabrikciUkWr Conrad Becker in Pcnkenkocf, Krkis Schweicknjß, ,

4) der Kausmayn Jaljus Waldmann in Frexburg

in SM-si-M, Gustav B.cker in

5) dsr Brawrsichßxr Woblau. , _ Die GLÜZWÉT haben [amthiche Aktten uber- nommsn. Die Mitgliekcr ch A111ficht§ra1583 skud: .

1) der Verginsvkkkoc auger Diensten Rembold Jenkexfie in Breslau, Hirschstmße 36, zuglzich Borßßrnkcc des Au1ficht§ratvs,

2) der 211051211befißer Max Contaö in Pcl§niß bxi Freibuxg in Splefien, zugleich stkUrec- tretender VorfiZ-nder dcs 'quficthratbs, .

3) der Königlwh Württembergisch: Konsul W11- belm Denker 111 Hamburg, AlterwaU 18.

Freiburg i. SMF, dkn 3. Juli 1899. KöUgU *:s Amtßgeriäot.

kroiburß, Jebleo. Bckquutmacbuüg. [26621] Die 111 unserem Firmcnregtstec Nr. 16 eingetragene

Firma:

J. Kloss, bisheriger Inhaber Apoxbkker Kuno Klo“6 zu Frei- burg 1. Schieß, ist auf den Droguisten Oswald Lehmann zu Freiburg 1. Schick. )und Vertrag über- Fgangen und als neue Nr. 139 unter der folgenden

tema: I. Kloss Nachf. OLwald Lehmann e'maetraaen worden. Freiburg i. Schles.„ den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgerrchx.

['t-junk. Bekakumachuug. [26787] In unjer Firmenregtster ist emactragen:

' bci Nr. 23. Die Ftrma Andreas Hahn in

Geismar tft gelöscht, nach Anzeige vom 21. un)

30. Juni 1899,

ung von“! 3. d. M. deute'FolgendeS“ eingetragen:-

Untrrl'clxrist [

und bei “Nr. 211?" DieFkrma Theodor Num in?,

Fritzlar ist gelöscht, nacb Ames? “vom 30. Juni "1899. Fritzlar, d'en 30. Juni 189 . KöniglichZZ Amtögerichk. orn.

(;oostomümlo. Bekanntmachung. [26329] Im biesmen Handeisreaister Band 1 Blatt 82 ist

' heute zu der Firma M. S. Mendelfohn zu Geeste-

münde eingetragen: Das Geschäft ist einanderseßung mit den Miterben _übergegangen an den Kaufmann _ ermann Mendelkobn zu Geeste- münde, der das eschäft unkcr der bisherigen Firma weäéerkübrt. . Geestemüuöe, 22. JW 1899. . 1151119111516 Amtsgexichk. 1.

Eloisltx. [26330]

Die auf die Fübmmg des HandclE-, (Honoffen ck11», Muster-* und Börsenregistérs bszüglich Geschäfte werdcn 518 zum Schluss des Jahres 1899 durch den 2111116116316: (81516 11111) in deffxn SteÜvert-etung durch den GcriäotZ-Affkffoc Stevan unter 9.111!- wirLang des GerkchtI-Sckretärs Bkyxr bearbeUet W?! kn.

Gleiwitz. den 1. Juli 1899.

KöUiglichcß Amtsxzcricbk.

durcb Erbgang Ünd nach Aus-

(3161'11121. [26332] In u11s€c Gssellscbafisregjster 111 1121 Nr. 497, be- treffen?) die Firma: „Glasbütienivcrkc Adler- hüttcn, Aktiengesellschaft in Pcnng beiGörliiz“, heut nachstehender Vsrxncrk cingetragkn wvrden:

Infolge Beschlusses in dsr G1neralvsrsammlung Vom 15. Mai 1899 ist das AkWnkapital um eine Million Mark erhöht worden, und zwar durch Auögabe v)n 100011eue11 Akxien, im Nennwertk) von jk 1000 „1611111 Dividsndynbcreäotkgung vom 1. Juli 1899. Von diesen neusn Aktéen [1111725 0/0 angsz-ablt ;Fdfbefindet [1:19 dieser Betrag im BMZ der Gesell-

-a 1.

Die Von “dcr Gcslescbakt 311 erlaffsnden Bekannt- warbunqen 1011911 künftkabkn 11111)! nur durch den Königlick) Prettfxischcn Smatö-Axxzeiacr, sondern auch noch durch da?.“ 2111111161 Txgeklajt 111 Berlin, 11-311 Vsrliner Börsen-Conriexk 111 Berlin, die SchLks11ch9 Zéitung in chslau un?) die Frankfurtec intung in Frank[u11 a. M. 1110151811.

Görlitz, den 19. Inni 1899.

Königliches 211111611911»;

[26333]

ier am 2. Nochber 1897

511. 548 1111 Gesslisäoafts-

1911111“ kinJTTWKMM cffcuen HanDengsseUsÖast: Pk. Krause -- smd:

1) die vsrwittwctc Frau Kaufmann Jcnny Krauss, [3611072116 Kurz,

2) der Kausmaxm (8911113 Krauss,

3) Frau Kaofmann Bianka Kohnke, gcborene Krausk,

4) unverkdelichte Ökmiejte Krause,

5) der minderjäbrigc Oxto Kxaufe, bevormundet durch den zu 2 genanntcn Kaufnmnn Eduard KraUse',

[ämrntlicb in GNM).

Z-1r 381111111111“ 11115 219111161159 der Gcssklscbafk [1110 nur die “ck15quan 511111118, gkkorkne Kurz, und 31'5111111111111 (8511911) K'rgusc, u.».d zwar jswer [ür fich (1111111 befngx.

Die obige: Fimm _ 8111) Nr. 778 d;; Firtx1-ch. - Und die Prokura 0611 (Eduard Krause für dikse Firma - 5111) Nr. 347 "(358 Pxok.-Rög. -- find 56111 9611316111 1116111611.

Görlitz. am 28. Juni 1899.

Königlickyxs 2111115911661.

Eöklltk. Die Gescüschastcr dcr 5891111151:th und unter

(,“-6111". [26331] Die [Hxscüscbgstkr ker 311 Lcsrhwilx. Krkis (191311115, am 15. “Mai 1899 begründetem 1111!) unter Nr. 549 im GsixlUcknfjö-cgister (*ingxtmgcnkn offcnen Handels- aesellschaft: Lcschwiycr Tuch -Appre1ur und Färberei G. chnde & CY. 11110: 1) der Fabrilhefiyer M21113 Iwan? in Göklixz, 2) dk: 3111151151111 38116 Iwan?) in Görlitz, 3) 1er Fabrikoérckwc Friedrich ©1911]er in L?sÉWP, 4) der Kkmmcrzienmtl) Emil Mknde in Lck[chw1ß 1191 Dtesdsn.

Di“ B-Sugniß, Di- Gsssllscbaft zu Vertrctkn, soll dym Fab1ik11s13cr Mor]; Iwan!) für fich allein und dym Kaufmann F!B 3111171115 und Fabrikdirektor Friedrich (Hlaxisxbem 11111 gemciusam zustehen.

Die Firma Gevers & Schmidt - 5111) Nr. 613 1:19 Firm-chx. - ist heut 11exö1cht worken.

Görlikx- am 1. Juli 1899.

1191121116903 AmtIgericht.

(Katha. [28622]

Die Fiama Kock) & CH in Wandsbeck In- baber: a. der Kaufmann Nicolaus Konrad *_k)olf Kock) in Hambarg und 1). der Kaufmann Hays Ioachim Soxnmetmeicr da[.) hat 111 Ruhla S.A. unter der 11icichcn Firma eine chtgnxederlaffungcr- ti-Otet. Solches ist aus Anze'tge Yom 5qd. 211216. beute im bicsög-Zn HandclIr-rgistcr 891. 1812 etage- traaen worden.

Gotha, am 6. Juli 1899. '

Herzogl. S. Amtöaenékl. 111. Polack.

___-„..

nambm'e. [26568] Eintragungen in das Handexsregister. 1899. Juli 1. Carl F. W. Meier. Invader: Carl Friedrich Wilb-lm Meier.

H. Christerzt. Diese Firma bzt an CU! Gustav Hemmnn .J.-y“ Prokura ertbetlf.

Aisrcd Gciscudöcfcr. Diese Firma hat die an GkOrg Om) thvem ertbeilte Prokura ayfgebobkn.

D. Senkpicl. Wilhelm Heinrich Mattbtaö Herbst ist in das unter dieser Firma gefübtte Gekcbäft einaetretrn uud [est dasselbe in, Gemeinschast m-t dem bisherigen Inhaber Hemnch Andreas Danipl Senkpiel unker der Firma D. Seukpicl & Co. fort.

C. Kursfeld. Inhaber: Ckauß Jacob Knesfelo.

Wilhelm Ros. Dress Firma, deren Inhaber Carl Frikdricb thbelm Ros war, ist aufgehoben.

von Dadelsen & Goösare. Carl Albert Stein- kopf, bierialbst, ist aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschast ausg-treten; dasselbe wird von dem bisherigen Tkeilbaber Erich Carl Ludwig

GMO Quavrk“.

“'ONE-„"e; **“UkuZ'MLoüä-Okünfewx alkaüeknk" *

'“ 6681111,nütwunveiäsxdekm Firma ortgeseth.u In- _D1“ese irma“ at- an Marie Hznrixttx Victoria Geibel * rokura ertbeilt.

F. W.1H'espe. Heinrich Peter Bergmann ist in das unter dies er Yirma geführte Geschäft eingetreten und [etzt dassel : inGameinschaft mit dem 918. berigen Inhaber Wilhelm Heinrich Ludwig Lütte- tmyzr untcr uvveränderfer Firma fort.

Gustav Max'quard. Inhaber: Gustav Heinrich *Mafquard.

[ Otto Gädgens. Inßaber: Heinrich August Otto

Gädgens.

Felsberg & Vogeler. Das 5136er unt'er dieser Firma von Justus Hermann Ludwig Max Vogeler geführte Geschäft wird von demselben unter der Fikma J. H. Vo cler fortgeseßt.

O. Dostmann. In aber: August Otto Tostmanm

Carl Felix & Co. Kommanditgessljschast. Diese Firma hat 511: cm Johann Caspar Christian (31111)? 811561118 Prokura aufgehoben.

Wilhelm Julius Meyer. Inhaber: Wilhelm Iulius MEyIr, zu Altona.

Joys. G. Denckcr. Max Hermann Dencker ist in das unxér dieser Firma geführte Gxschäft kin. getrctsn und [c' ! dasselbe in GMteinschaft mit dem bisherigen „nbaber Jobannkö Georg Denckcr unter unvs-«änderter Firma 1011.

G._ Ernst Tönnies. Inbaker: Georg Ernst Hermann Tönnies.

Boswau & Knauer. Zweianiederlaffuna, der aleichnami1en Firma zu Berlin. Die1e Ftrma hat an Friedrich Karl M?snking, zu Hannovkr, Prokura Ortheilx.

Gebr. Albrcchtsen & Co. Diese Firma, deren Inbabcr C'aus Hans Ändrc'skn, zu angktvct, War, ist (1111119505911.

O. & W. Nialmbcrg. Hermann Radbruch ist aus dem unter kiefer Firma geführten Gcsckyäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bksbsrigen Theilvabsr Friedtick) Georg Wilhelm Malmbkrg, als aUeinkng Inhaber, unte: unveränderter Firma

fortgefk t. 8 Juli 8.

Hßrnxmn Radbruch. Inhaber: Hzrmann Rad- ru . E'. Bunnies. Inhaber: Friedrich Emil Vannies. Karl Köhne. Diese Firma, deren Inhaber Karl Johannes Anton Köhne war. ist aufgehoben. , Heinrich Kähler & Co. Disse Firma hat d1e an Julius Polack crtbeilte Prokura aufgehoben. W"! J. E. Weber. Dirsc Firma hat die (111 ÉJUH (811111 Paul Hagsn er16e111e Prckura auk- aa .o 111. Gustav Conz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gcseüscbaft bat E-win Ranxmely- ' berg SOUTH zum Prokuristkn 11111 der Besugntß 118116111, dic Firma der Ge1el17chaft 13131 1)1*0(:11111

(111651 111 JÜÖÜCU. _ Inbakcr: Wtihclm Hugo

Hugo Steinfurt.

Stsinfurt.

Robert Hirsch & Co. Jubaßer: Robert Franz .Di-sch und 21.501135 Pzinc.

Becker & Korttmcyer. Carl Bannier Korff- 111evcr ist in das unt-kr dieser Firm:: geführte (He- schäft eiugstrkten 11115 setzt dasselbe in Gemein1chqft mit 51111 bishcrigen Inhaber John Ferdinand KOrtfmeMr unter unv-ränderter Firma fort. _

Edmund Teltse'hcr & Co. GW!" Péarcus Pfeiffer ist aus drm Unter dieser Firma []Mübktkn 'Gkschaft 0U§f1k1l€1611§ dasselbe wird Von dem 11Ibertx1m Theilhabsr Ckmund Telts-jxkk, 01691111111ng In- haber, untcr unvxrändertkr Firma fortgeskxzt.

Juli 4. . .

J. H. Nävele' & Puvogcl. Johann Hmnch Näw'ks ist (1116 dem unter dieser Firma [1111113111711 Gkschäft avßgctreten; kaéselbc [wird „'.-011 51111 1119- berigen Tbcilbabkr Theokor Heimtck) F1'rk111c111d

1119.11, 1.16 olleinigem Juhalxcr, unter 11111111- ändkrm Finn) 117119211131. '

Th. Mensch. anabsx: Friedrich August Gbr:- [tian Tkkovvr Mensch. _

Herm. Ernst Finking, Diese Firm] bat die (1,11 Malcolm ROOM chvnedy c1tdc11te Prokura (1111- gc'bo'ce'n. .

G. & P. Heymann. Dikss Firma hat 111: an Paul Guido Okblcrt Erkheilt? Prokyra aufgekoken und (111 Gcorg Christian Rudols H,).ymann Pw- kura 611116111.

Englischer Garten, Aktien-Gcsellschast. Der (Lücinxge Vorwand Peinrick) Lucw1g 211151196 Abrknvt ist aus [eincr Ste."!lung aus;]xschickcn and es ist Carl Cbtistian Andreas Wend, zu 211191»), zum alleinigen Vorstand mit 'der ka11gchiß bcstcUt, die Firma de'r Gescllschcüt aÜein 511 “111911711,

W;?! B. Helmke. Diese Firma hai_rte an HMM FerdinaW Otto Bxlow und (Georg Heinrich «9171111 ertbeiltr axmeinschamlick)? Prokura aufgsboben. ,

Heinria) Bremer & Voss. Diese Fi_rma 5111 12:6 an Georg Carl ©0111;er Faist extvetlte Prokma aufßyboben. .

Fr. Conn ck Co., Deutsch rAfrikamsthes Geschäft. Louis Bkrnbardt - richtiger Bern- hard - Theodor Jacob bierselbk, ist aus dem nnter dieser Firma g-fübrten Geschäft ansac1rctcn; dasselbe wird von dem bisherigen THPLHEÖU Friedrich Wälbelm Carl Johann Colt", ZU Wandsbek, als alleinigkm Inhaber, unter unver- änkcki-“k Firma fortgescßt.

Loöxis bIacoh. Inhabcr: Louis Bernkard TÖcodor aco .

Kratzmann & Dittmann. Inhaber: FW (81111411) Rrasmann und Bernhard Wilhelm Dittmann.0

Feuer-Affccuranz Compagnie von 18:77. .)" ret Generalvmammlung dcr Aftionare, Vom 30. Juni 1899 ist eine Abänderung versch1edchr Bestimmun en des Statuts beschlossen worden und numeßr u. a. Fol endes beftimmt:

Die irma: euer-AffkcuMnd Compagaie von 1877 bestehende ' ktiengc1elkschäst bezweckt die Uebernahme von Versuherungxn und Rückversicherunqen jeder Art," jedoch sou vieAUs“ dehnung des Geschälftsbetriebes auf andere Akten der Verficberung, a 6 die 5195er betriebenen, nur auf Grund besonderen Beschlusses des Aufs'iÖts' ratbs geschoben,

DieGefellsckpaft ist befugt, M) an anderm Verficherunaßanstalten zu betbeiltgen. , 1

Hermann Philipp. Inhaber: Hermann PhilZng'

Boldt & Vogek. Na dem am 1. x1koyembe11t " erfolgten Abzeben von Peter Christian M11)?" Vogel ist das Gcscbäft von den überleledt Tbeilbabern Frisdrtcb lehelm Anton Bl)

untcr der

bierselbst, und max Martin Ernst Cvxistka“ Bötefübr, zu Rerek, fortgeführt, am 1. Janna"

* «'18931549111111911- W Warwick! ;F. „W. A. Boldt

_zhérnommen wovden “und- wird _von demselbén, als gaeinjgem- Inhaber, unter unveränderter Firma ort e*fe . ,

RF BTU aebi. Inbaber: Robert Salomon Bor- ckardt.

N. Albreckxtseu & Co. Kmnmanditgeselischaft. e.,sz„1jch haftender Geseüscbafter: Rakmuö lbrkcbffen. *

Große Venezuela Eisenbahn-Gesellsckxast. In der Generalversammlung der Aktionäre Vom 20. Juni 1899 ist eine Abänderung der Art. 17 und 31 ch Statuts, die Höhe der Vergütung und der Tantiézme dss AussichtSraibes betrkffend, beschlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

ueiäelberau [26489] Gr. Amtsgericht Heidelberg?

Nr. 37 562. :).. Zum Gesellfchxftsxeg 11-21: Wurde 8111118111111?" :

1) Zu Q-Z. 162 B. 2:

Firma „Heidelberger Straßen- und Berg- baljnaeseusthaft“, AktiengeseUsckyaft in Heidelberg.

Durch Bskcblus; des Au1s1chtsralbs vom 9. 2116111899 wurde «Heinrich Hoffmann auf Ansuchkn [eines Amics als Vmstmdsmitglied auf 30. Juni cr. «6595711 11111) wird 199 Wsitere Vo:[tand6mit,1[ied H. A. Bilabsl bis auf weiteres zur Zsichnung der Firma aUein b81echtigt skin.

2) Zu O.-Z. 76 V9 2:

Firma „Ernst & Kohlhaäcn“ in Heidelberg.

Ws weiterer Tbeilbabsr i in 5113 (Gesellschaft gkng-trkfkn 1386814581136 Prokurést. 9911111191111 Kaxl Haebkrle in He1delbera, mit der 236ng1115, (1111111 die GeseUslet ju vkrtreten und_die Firma zu zeiämc'n; dsffcu Prokura ist dUmit 1110133911. DZTsleL ist vs,- bei1atbé't rnit Leopowwk, geb. Lindauxr, von Hsives- 62111. N1ch § 1 des EbeVLrtkagI vom 28.131Pr111899 wkrft deLk Ebelbeil 100 „11. in 512 Genninschaä ein, während aUeS übrigk: Vermögen 119511 den darauf haétknden Schuldsn von dsr Gemei11sch9ft 1111:- gcschlossen 511151.

3) Zu O.“,Z. 164 Bd. 2: '.

Firma „Museums - Aktiengesell[chaft“ in Heidelberg.

Dmck) 2391151116111?51 AuffiÖtsratbs vom 22 J111111899 Wurdk Friedtick) Riybaupt auf Anm-ÉM [Lines Aart's als VorstaUDSMitglied 6111509611, kräbrc'nd an sk1ll'k Stells Nkchtsanwalt xmmer 111 Hxivelbkrg als solcbcs gewählt wurde. erselbe ist 3111 Züch- 1111115 der Firma jkdocb 1:11: in G.:u1:11.schafs mit dcm weiter-n VmstaMSmitglikd (81111161: 5911691151.

4) Zu O.-Z. 121 Bd. 2:

Firma „Rheinische Kreditbank“ in Mann- heim, Zwrigniedulanung in Heidelbxrg.

F-anz 9.)ka in Heidelbers it aas dcm Vorstand (1116961671de.

1), Zu O-Z. 762 Bd. 2 Wurde e*iqaetragsn:

Die- Firma „Fritz Wimschult“ 111 Heidelberg. [* Inhaber ist Kaufmann Fritz Wimscha1t 111 Heißkl- kla].

Heidelberg, dyn 3. JUN 1899.

131'. Rupp,

des Firm€11rcgister§

110111101". Bekanntmachuu . [26623]

In das biefige GesellWafjsre'gi 161." ist [:O-rte 1781 Nr 19 eingetragen:

Die (H:)"(Uscbaft mit kcscbränktxr Haftanq unt-r der Firma Hennefer MaschiueNfabrik C. Rcuthcr & Reisert mit beschränkter Haftung 11111 1):m Sir,; zu Hennef a. d. Sieg bat 111111) 101311111 bcnrkundctxn B:schlu vom 28.13.9819. “1111 Stxmnkawital um 140 9-11 :rkzöht, sodaß 1711211le nun 800000 „44 beträ 1. In 2111191511011]; (1221 die Von ibm auf das erLöbke Kavital 11191“- 1101111111-11: Stammxinlage bat dsr (Hescüschfter C, Rculber 1111ntbüu111ch in lie Gxsellsaprt 611110ka6111! 110 Parzeklkn Gomarknnq Gecstinzen Fixx 5 Nr. 485/»0 2c, und 486/80 ::., eingetragkn im (611111115111116 Band 16 Artikl 618, 311111 Wsnbe 81711 431540914, und der (Hesellsckoafter E. 91111111 1% P.1rzell3 (Gemarkung Geistingen Flur 5 Nr. 575/41), (1111181199111 im (Hrnndbmhe Band „162'1r11161607, 311111 Wcrtbs von 24 432 „44

Hennef, den 5. Juli 1899.

Könichb-s Angerichk.

Uorne. Bekanntmachung. [26624] In unser Firmenregistsr ist (1111272111111 1899 nnter Nr. 213 die Fimna W. Stußnäcker .]k- 111 Bochum mit einer Zweigutederlaprg zu Herne 1191) als deren Jnkaber der Kaufmann 1133111761111 (“.'-,tußnäcksr 51. zu Bochum eingetragen wordm. Herne. 5:11 27. Juni 1899. Königliches Amthericht.

"menno. [267911

Lt. Beswxuffes don beute 1.8 Fol. 8 B1). 1 516 Hxndelsregist-rs, die Finn) Fischer, Naumann & CZ:. Farbensabrik hier [“e-tr., eingewazxy Wochen: .Der Kaufmann Konrad NaUmanu chr 1:1 Mitinhaber der Firma,“

Ilmenau, 29. Juni 1899. _

Großherzogl. S. Amtßgcncht. 11. Metzner. '

.sona. Bei der Fol. 197 Bd. 1 unstres Handelsregistsrs eingejragcncn Firma Richard Köhler ist laut Be- schluß vom bsutiaen Tage eingetragerz WOWLUI 1) die Firma Richard Köhler firmiert künftig: „Richard Köhler Nachf.“ 2) Inhaber find: _ a. der Kaufmann Otto Jultus Eger. . 1). der Kaufmann Ernst Butbold Louis Welsch, betde in Jena. Jena, am 3. Juli 1899, Großberzozl. Sächs. Dr. Ritter Vogel YUM

Angericht. 117. Frommannshaufen.

J ' 145[2662tZ] " das Handeln: iter 171 auf Seite 1111 er Nr- 474 zur FirmY sD. R. Mammen WZ in A" "kmsskel beute eingexragen:

I

)en-k.

ie Firma ist erlosäven.“ eher, 29. Juni 1899.“ Amtögeriebt. 11. (Unterschrift.)

Cour. 26622 „In das Handekreaister ift auf Seite 184 Nr. 55 als neue Ftrma eingetragen:

[26343],

. ima: Mgmmen &. Seesen. . 1)k§ffAlthxmslsie1s, Usch ' ' ene ande kgee at eit 1. 111 89 . 2) Geseüschaster: f f I i1 9 s.. Kaufmann (Gustav Theodor Mammen zu Alt- garmsfiel, 1). Kaufmann Vapo Jakpers Seeßcn xu Alt- garmsfiel, Jever, 29. Juni 1899. Amtßgericbf. 11. (Unterschrift.)

köln. , [26731]

In das btefiae GessüsÖaftSrchster ist bei Nr. 2598, woxelbst die Akticngsseüschaft unter der Firma:

„Helios Elektricitäts-Aktiengesellséhafk“ zu Köln 1781111:ka steht, heute eingstcaasn:

„215611381113 Pxotokwlls des Notars Justizratb Gochke zn Koln Dom, 8. Juni 1899 110ka die Aktionäre der Gsseüscbaft m der 1111 diesem Tage stattgebabien Gsncralyzrsannylung Fo1gendes Hüschloffkn:

13. DW Erbobuvg dss Grundkapétals dEr Gesell- schaft um 6000 000 914, also von 10 000 000 914 auf 16 000 000 917. “911155 *Ussgabe 11.111 6000 Stück auf 9811 Jubabcr [außnder Akti-m yon je 1000 „14 No- 11111161 unter den Numrnkrn 10001 bis eimsckließlwh 16000_ 111 731111 mit DiNdrndsnbcceckxtigung Vom 1.113]? 1951959 ab gexkch11€t;§

. 1113 änderun dsr 511111) 7 dEr Gsell- schaffsstatuten. (; § s

DJI bizhcrige GmmdkaNtal ist 19011 8111983511111.“

Köln, dcn 21. JUN 1899.

Könislicbexz Amtsgerécht ASW. 26.

165112. ' [267301

In das 5119qu Ftrmsnrxgister ist Heute 1:61 Nr. 6277 Vermeckt worden, das; die Von dem zu Köln-LindenlbY 1130666110611 Kaufmanne Friedrich Rampe [ür [cms HÜUDLlIUiEBLrlaffung za Köln 98- [1111112 Firma:

„Rheinische Kunstfiguren-Fxsbxik J-r. Rampe“

(rlwscbkn ist.

Köln, dkn 21. J11n1 1899. Königlichls A11113J€rich1. 171511). 26.

«61-1. [26729]

In das b1efige Prokurénregister ist Heute u11t€r Nx. 3558 eingetxa-zen 111315211, da[: di! in Köm 561121211158 HandsngksclUÖctst 11n19r dsr Firma:

. „Carl Merteus Wittme“

den 114 Köln 11106116111611 Hsrrn Hugo Brün zum Prokuristen 521161]! hat.

Köln, den 21. Juni 1899.

Königlichcs Amtsgericht.

Abfb. “26.

166111. , [26736]

In das 51611111? GcsxWäxafYSrégister 11113615)11'.4372, w:)[elbst die Akttxngssx111cha1t Untsr der Fixma:

„Land- und Seekabelwcrkc Actiengcseüscbaft“ zu Köln mit (11161: ZOsianiederlaffung in Berlin Vercrkt [lebt, 1161118 eimgktragen:

Das [eitbsrige Vorstand§mktalixd der GeseÜsÖast Direkjor Ernst Diederichs zuKöln ift (:*-„16 dem Vor- [tand der Gesxklsckpaft ausgetreten.

515111, 13811 23. Juni 1899.

KönigliÖSs Amtsgeriché. W311). 26.

liöln. _ _ [26733] In das bikfig? ©611U1chastsregiser ist [161112 untkr 111. 4598 «111,1111agsn WOWLÜ die Hankkls-(Gesküschaft

Unter der FiNna:

„Rheinische Tapetenfabrik Tilgcr & Cie.“, mklcbc mit dem 1. Januar 1895 6290311611, ihren Sitz in Beuel 11111) 11U11111€5r in Köln eine waig- 111151211119111111 unkc'r dpx („leichen Firma mit 138111 Zu- saß“: „Ztvcignicdcrlnfsung Köln“, errichtct ha!.

Die G8s6111ch1111k ["1111):

1) August Schlon, Twétknfabrikant kn Bzuel, 2) (Emil Tilge'r, Kaufmann 11 Bonn.

Sodann ist11156111Prok11re'71rkgistkr Unter Nr. 3559 die C1111ragunz [07111- da[; dic 1113511411? Handcls- gescha'aft [Ür die okcnm-z-siaynct? Z-veignießerlaffung den in Kökn wohnenden Tawétknfavrikantcn Andreas Bkckbnusen zum Prokuristen bestxUt bat.

Köln, den 23. 311111 1899.

Königltchkö Amtxgkricbt. 91511). 26.

146111. - [26734]

In das 511.171)? Gkskllschaftsrezxistxr ist cht? 1111191 Nr. 4599 eingetragrn WlUdkn die Pandkksgeskllychaxt untkr der Firma:

„Brinkmann & Funck“,

weche löten Sitz in Köln und mir dcm 22. Juni 189) b&wnnen 11.11.

Die Gesellsckthr 9111) die 111.916!" wohnendkn 110111151116 (811111 BriUkmann Und A::bur Funck.

Köln, den 23. Jun! 1899

Königlicbcg Amjsgericbt. Mtb. 26. [267351

166111.

In das bikfige Fikmcnrxgistc'r 19 bei Nr. 7267 Verme:kr worden, da[; Der in Köln wohnknde Architekt Franz 64"?be 111 [ein dafclbft bestehendes HandelöakWäft 11111611 1311: Ftrma:

„Zicgclei Groß-Rott. Franz Erben“ den in Köln wohnenden Kaufmann Thomas 21)qu 76 als kakllschakjer aufgsnommen bat.

Sodann ck in 116111 LHeseUscbasksxcgister Uftkk Nr. 4600 heute einqetrcgen worden me nunmehrige Handelsgescutäoaft unter der Firma:

„Ziegelei GroßRott, Fratzz Erben“, welcbe tvren Sky 111 Köln und um dem 20. Juni 1899 begonnen hat.

Die (kaelLscbafter fwd: .

1 Franz Erben, Architekt in Köln,

2 Thomas Do1-qoé, Kaufmann daselbst.

Köln, den 23. Jani 1899;

Königliches Amthertcht- Abtb. 26.

köln. [26782]

In das hiesige Firm-nregister 111 beute unter Nr. 7269 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Sebastian Avanzo, welcher daselbst cine Handelöniedxrlaffung errichtet hat, als Inhaber der

irma : F „Sebastian Avauzo .jaulor“.

Köln. den 23. Junk 1899. Königlickxs Amtögericht. Abtb. 26. [26728

llöln. [ In das hies! e Firmew und Prokurenregistcr i heute bei Nr. 46 2 und 2066 vermerkt worden, daß

dke_ von dem in Köln wohnhaft gewesenen nußmebt'“ verßorbenen Kaufmann Johann Hein, CWM: bei Lebzeiten daselbst gekühxte "Firma:“ * T',“ * „Cramer ck Urmeßer“ _ sokyie die für dieje Firma „dem Kaufmann Johann" Hetnrick) Cramer ,]UU10k zu Köln ertbellte Prokura erloschen find. ' Köln, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abts). 26.

[(ovstatlt. Bekanntmachung. [26629] In unserem Ftrmenregister ist bei Nr. 26 beute eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. Hoppe“ hierselbst bestehende Handelögeschäff xufolge Abkommens auf Frau Paula Hoppe, geb. Weiß, zu Konstadt übxrgegangsn ist, und daß die- selbe„das Handengesckyaft unter unvxränderter Firma fortfybrt. Dte Firma ist nunmehr unter Nr. 57 des Firmen- registers mit dem Vemxrkén neu EMILÜÜFLU worden, daß'anaberin der[elbcn Frau Paula Hoppe, geb. W176, zu Konstadt 1st. Konstadt, dxn 30. Juni 1899.

Königlichks Amtsgkricht.

hanobsteax. [26630] In unserm Gsseüfckyaktsrkgißcr ist bei ' der offkns'n HandelIgesellscbaft Zuckerfabrik S afftedt A. Hochheim & Co. Eingetragen: Gesc schafter Anton Hochbx1m in Schafstedt lxat einen und einen halben 211115611 an den Gutsßofißer 911154115 Hocbkzeim da[elbsk, und Gesküskbafter Gottlob Weber in Onerr furt bat [6111611 Antb-éil an ken 6111187611921: Richard Brevjber in Lauckystedt (111361185311. W:Oer ist aus der GeseÜsÖaft gasehickéu.

5151119116786 Amtsgericht Lauckzftcdt, 4. Juli 1899.

l-eiyslg. [26631] Auf Fol. 7 619 des Handelsrkgisikrs für den Be- zirk des unterzeicbneten Amtßgecicbts ist heute das AuFscheidc-„n der Herrkn Edmund PÜ1ch61 und Adolf (Ernst ermann Hauschild aus dcm Vorstands der Aktiengesellschaft in Firma Kammaaruspinuerei Gaußsthsbei Leipzig in Gaulzsrl) wkrlautbart, und der Kaufmann Herr Georg _Wilbejm Max Wöékcr hier als Vorstand der Ges191chafteinge1ragen Wor -e1-1. Leipzig, den 5. Juli 1899. Königliches Amtßgericbf. Abtk). 118. Schmidt.

Ungaoburs. Handelsregister. [26637

1) Der Kaufmann Wilhelm Henske bierselbst it seit dem 1. Juli 1899 an;! der untcr d-zr Firma „König & Rcußncr“ bier besmndkncn offenen .).“andelégesellsÖaft ausgescbisdcn und diese dadurch aufaslöst. Der Mi*-.[Cs-l1schafter Kaufmann Karl König [8131 das G€schäft für (111611111112 Rechnung unter der bisherigen Firma fox": und ist als deren anabsr unter Nr. 3261 5176 Firmenreaisters eingetragen, da- glakn 8113 Firma He'r Geseüscbast untcr Nr.1634 des G31ellschaft§reg11tkr6 ae1öfcht.

2) Der Kaufmann W191) Daun biersklbst ist (116 der anabcr der Firma „Emmi Reuter Inh. Wilhxxx Daun“ » Handschub-Svcz1-1zc[chä1t -- hier unter Nr. 3262 598 Fkxmenregisterß eingetraqxn.

3) Die bier 111118: Dkk Firma „F. W. Hübner & CZ:“! [),-[tandene Kommanditsxsxüsckyast ist durch das U1191ch610€11 dks Konnnanxitistxn seit 56111 30.I11n1 1899 a11111e1-5st, und ist das Gk'käpäft unlcr der bis- h-rixzkn Firma auf 5611 pkrj'önléck) haftendcn Gesel!- schaytex Kaufmann Frixdréck) Wilexlm Hübner 11561- 51e-cangen. Jn dicses Geschäft ist seit dem 1. Juli 1899 der Kaufmann AugustHar1ég aus Grciz als GIsellschafter eingc-trcten, Welches nunmehr Von beiden in offkner Handxlsgcscüscloast 1111161: unveränkerter Firma forkqeßyt mird. D5e_Kon1manditgeseÜschaft ist 111'16! Nr. 1847 596 Geskl11chaftsregifters aklöscbt 111.1) du?]?irma der Grchséöast unter Nr. 2086 8116- 1615911 ('[ziftkks eingetraxen. Gleicbzxitig ist die Prkkura kes Kaufmanns Edward Frauch für diese Firma unter Nr. 1299 dW Prokurenregkstcrs gklöscbt.

4) Dcr Kaufmann Hermann Hansen bierselbst ist als Proknrtst für di? Firma „L. W. Lüder“ hier unter Nr. 1540 VSS Pcck111'1'11113111stcrs eingetragen.

Magdeburg, 11911 5. ZUR 1899.

9511131111786 Amjsgericht 11. 21515. 8. [26638]

Uörs. Bekanntmachung.

Bei der ant.): Nr. 41 61-9 (&csellsäxafLSregéstets kin-etraqenkn Firma „J. Levy'Kaufmann“ hier ist am 5. J1111c1. cingstrggen, 5.1[3 rer Mitgesell- fch1ftcr Kaufma111Jchobevy 9161" aus der Hankels- geteUschaft a11§gesch1edcn ist 11111) das Hzndelkgescbäft v§11 dcm Mitgeskklscbaftsr Kaufmann Leopold Kauf- miann zu Möks untcr unverändkrtcr F11ma101tgesxß1 w kd.

Bi Nr 102 516 Firmenregisiers ist die Firma mit dem aenannten Leopold Kaukmann als JnHaber an:) dxm Ort der Ni-derlaffung Mörs eingetragen.

Möcö. den 5. Juli 1899.

Königlicbks Amtßgericbt.

jsüu-eim, Rhein. Bekanntmachung. [26639]

In unser Firmenregister 111 1361116 bei der unter Nr. 357 eimgctmaencn Firma „Wilh. Kremer“ in Mülheim am Rhein vsrmcrkt worden, daß der Kaufmann (80111111) _Clexc zn Mülheim am Rhein in da.) Handelögescbäst als Handelögesellsckzafter 6111- etreten ist _und die hierdurch e111stande11e? offene Hardelßgef, Ü1chaft untsr Nr. 164 des Gesellschafts- registe-ö eingetragen worden 1st. _

Gleichzeitig ist in unser G:“srl]! zftSregistcr beute unter Nr. 164 die Finya Wilh. remer_ in Mül- heim am Rhein mtr dem Bemerken eingetragen worden, daß (GcseUscbafter find:

1) Wilhelm Kremer, *

2) Eduard Cletc, beide Kaufleute zu MülbeW am Rhein, jeder_ der beiden Geseüsäzafter zur Vxxtxetung der GeselUckoaft befugt ist und die Eesrüjcbaft am 1. Ju111899 begonnm bat.

MülheimRheiu, den 4. Juli 1899. Königltchrk Amtögericht. Ubtl). ].

klaülaabub. [26641] In kas Firmenregister ist unter Nr. 2608 das von dem Kaufmann und Apotheker Heinriäd Laageno berg zu M.-Gladback daselbst unter der Firma H. Langenberg. Apytbeker. Ceutral-Drogerle- errichtete Handelöaenyaft ein etrageu worden. M.-Gladbach. den 26. Juni 1899.

Köaialccbcs Umlagericht.

1"

. Ueb

!*.-Ulaabub. _ _ «'In dedroxuxxm Nu.,ßndM MN W 1483911“ deziWYb ck 11161: W“

nr ventanZ'n: - a,“ aesellscksaft 1111161: der “12286 BMWA COWON!

M*d- Gladbakh ertbeiltx'n '“ Pxokuren „eingetragéjx wor en. ' * ' ' ;, ' MnGlabbY

._den 26. Junk 1899.*- 919111199 Amtßgexicbt.

Uaaeu. Bekanntmachung. » ' [26304 In unserem Firmenregisterisk dke*-m1ter“ Nr. 7 e1nqetragene Firma_ Albert Sthrobsdorff zu Wachow hauke gelöxcbt worden. Nauen, den 3. Juli 1899.

Königliches Athericht-

1601-35. [26632] * _Jn unserm Firmenreßister ist beme bei Nr. 31 Frrma „J. H. Heinemann“ in Spalte 6 Fol- gkndks vermkkft worden: ' Die Firma ist durch Exbgang auf dcn Kaufmann Hubyrk Heinemaun in 30118 ükergegangen. Vergleiche Nr 371 des Firmenre11isters. Gieichzeitig ist unter Nr. 371 die Firma:

„J. H. Heinemann“ mit dem Sky? in Zons und (116 deren Inhaber dsr Kaufmann Hubert Hxinemann zu 30116 eingetragen Warden. Neuß, den 3. Juli 1899.

9661119111526 Amtögerich5

Ueugmßt 0.-§. Bekanntmachung. 26805] J11 111111216111 Firmenrogister [[t die nnter ? r. 501 einastrageue ana Max Stain: beat gslöscht worden. Nkuftadt ().-S., den 5. Juli 1899.

5161111116586 An:19gericht-

Ueustroliw. [26633] Die 1119 13166913 Handelsregister Fol. SSFZUL 96 Nr. 239 eincxktragkne Fixma „Robert Müller *!*-WFK)?“ hicrsclbst ist heute im HandelSregister ge . -

Neustrelitz, den 30. JUN 1899.

Großherzoglichcks Fmtßgericht. Abtb. 1. orn.

Ueustreilts. [26634]

In das biefige Hundelsregister ift beute zur Firma „Mecklenburg - Strelitzsäze Hypothekenbank“ Fol ()()Kxsxl uc] Nr. 226 Kol. 5 eixgetcagen:

In der Sitzung des Ausficthratbes 190111 23. Juni 1899 sm?) die dtSHerigen stkllVertrctenden Direktoren Emil Hachmeister in 235311111 und Ernst Wutbmann i11N€11strchß zu wirkltcben Mitgliedern des Vor- [1611529 der «8119161511 erwählt worden und haben dime W091 angenommen,

Neustrelitz, den 3. Juli 1899.

(Großherzogüches Amtßgecicht. Abth. 1. Jacoby.

Xorahauseu. [26636]

Es ist bkuce eKngctragen:

1. in unser Ficmcnrcglster zu Nr. 518 - Firma J. C. Barlhcls Söhne hier -:

Das Geschäft ist durck) Vertrag auf die Kaufleute Robkrt und C511 Werther zu Nordhausen über- Ygangxn, Welche es Uster d:!selben Firma [0111213216

crglctcbe Nr. 457 1199 _GeseUschaftsrkßksters.

11. 111 unser„Gsfkllkäzaftsregister 11“. 457: die offsne Handklsgekellsckygst I. C. Barthels Söhne zu Nordhausen. Dre GeseUsckpafter find die Kauf. leute Robxrt 1111?) Carl Wkrtber zu Nordhausen. Die GeseUschaft_[ckch-t am 1. Juli 1899 begonnen. „Fer'ner 171 die Pxokura des Robert Werther für FZFÖFtWa zu 1 -- Prokurenregister Nr. 219 - ge-

Nordhausen, den 3. Juli 1899.

Köni-zlichss Amtsgericht. 21th. 2.

norammson. [26635] Die Prokura der Frau Auguste Stolbsrg, geb. Foerstemann, fi'zx die Firma Friedr.Stv1berg hier - Prokurenregnter 83 - ift beute gelöscht. Nordhausen, den 3. Juli 1899. Königl. AmtSJLriÖT Abtheilung 2.

oberukirobov. Bekanntmachung. [26642]

In das biefige Hmdelßrsgister ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma:

„Meinhardt u. Warneae“

mit dem NicderlaÜmYLorte Obernkirchen und aks deren Inhaber der Zuchdrucke'r und Buchhändler August Warnccke und der Buchdrucker ArTbur Membardt 11 Obernkirchen.

Obernkirchen, den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

0618. Bekanntmarhuuq, [26643] In unserem Prokurknrkgister ist hxute bci Nr. 14 vermezkt worden. daß dée dem Johann Berger für die Ftrma P. Berger hier ertheilte Prokura er- loschen ist. Oels, den 4. Juli 1899. Königl. Amthericht.

ooxnbauseo. audelsrcgifter [26645] des Königlixhen mtögeriehw'zu Oeynhausen.

Unter Nr. 244 des GesellsckxafTSregisters ist die am 1.Juli 1899 unter der Firma Mues &.Frotsther errichtete offene H)::deLSgesellfÖaft zu Oeynhausen am 5. Juli 1899 eingetragen, und find a1s Géfcll- schafter vermerkt:

]) der Kaufmann Gustav Xrotsckßer,

2) der Kaufmann Fr. C. Macs, «61 *"BOfevnb§"se1" © 1 nsch ft rtr

e eugni.1e ee ) zu eim, at

jeder Gesellschafter. b

ooxubuuev. Z ndelsreglster [26644] des Königli eu mtögerichts zu Oeynlmuscn. tDie 11an “FL.; des LeFUfMLsregtfterZ ein- ge ragene rma : ner rot er n e n- bausen ift gelöscht am 5. Juli 18 9. 1 . b

0111-11. ' ' * . [WAZ] In Tuxerd ?irYTrrYt-r'iü denke bei Nr-I'TÖHÖFF

" e u “* [FMI .' W a * ier ftxheudm Gsfcd » “QI * :raz“ _ - aufmann Eugen Jena! zu Ob “[wie unter- Nr. 382 die irma „J. Durqslaao .*»k-M'er und“- als denn In der, der Kaufmann WÉIWU ck *

Oblau xingettagen worden. * Ohlamden *. U 1899.-*

könig ches Amijgnlébt.

k