:" éWöeÉS-MMYM » .*", ,
. „““,-313"
103 “11 1141111111 “6111191111 isi 1111211501] “wr. eneeareer eue weingxtxaaen word“? die AktiengeseasZ
aft unter der irma Actien-Brauerekmß dem S1 ein lei 65.
er" GeseUsYafxsvettrc-F 111“ vom '97. ebruax 1 99 1111511112621- 11899... Zweck. der G6 schafrjst die ErrichtunZ', Erwerbung. Pachtung, erpacblung und dex Betti von Brauereien nebst den dazu gehörigen Nebengewerben, insbesondere Mälzerei und Eis- fabrikation. Alle Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-
zeiger.
Das Grundkapital beträgt 1000000 „li und wird einqetheilt in 1000 Akiien von j: 1000 34, welche auf den Inhaber la11t€n.
Gründer der Geseüsckxast (71-111: ,
1) Hugo Bsckmann, B1erbraucrerbefißer in Solingen, Eduard Sonnensckzcin, „Rentner daselbst,
3) Kommerzienratb Frieduch Wilhelm Beckmann, Kaufmann 126111511,
4) TBRFtirektor Carl Skratmaxm, Kaufmann a e '
5 Emil Bremshey, Kaufmann in Ohligs,
6 Ernst Wester, Kaufmann daselbst,
7) Louis HÜS1nert, Kaufmann in Wald,
8) Kommerzienrat!) Gustav Coppel, Kaufmann in Solingen,
9) Carl Dxcker, Rentner daselbst,
1.0) Carl Gustav Fluß, Re11t1xec daselbst,
11) Hermann Harp, Kaufmamx dafklbst, _
12) Dr. 111611. Franz XWer Kötter, prakt. Arzt
daselbst,
13) Sanitätsratß 1)r.Frc1113 Stratmann, )).-akt.
A1zt daselbst, ,
14) Otto Weykrskerg, Fabnkant daselksi,
15) Eduard Wüsthof. Fak-erant daselbst,
16) Hugo Backhaus. Fabrkkant zu Ohligs,
17 Julius Berg, MüblcnbLfiZIr daseWst,
18 Ernst BOnSmann, Fabrikant kaselbst,
]9) Carl Brocken, 'chbitekt daselbst,
20 Ach111 Fiscbcl, Kaufmann dase1bsi, 21 Simon Hertz. KQufmmm daselbst, 22) Carl LIndsr, Rentner 116111111114,
23) OW) Nivpks, Kaufmann dasclbsf, * 24? Moriy Franzkn, Fabrikant in Wald,
25 Carl HüZmext, Fabrikant 11) Wald. 26 August Krufius, Faßrékant 111 Wald, 27) SanijäLNatd Dr. August Stratmann, prakt.
Arzt daselbst.
28) Julius Winkßaus, Apokbekér 1111121511,
29) Ruwlf Kroacnberg, Fabrikant in O311g9, 30) FÜR Pls-ckzr, Fahrtkant 1111611111,
31) „iedrich 2311111261), 5111111111an da1e11'st,
32) Hugo chk, Fabrikant in Wald, .
33) Ludwig chknnanp, Kaufmann inLUch1ingc11, 34 Gustav Kremcr, Kaufmann in Gräfrath, 35) August Kolk, Kaufmann in VoZ-winksl,
36) Carl Vogklékamp, Fabxikank 111 Obiigs,
37) Gustav Jserlyb, Fabmkmt 111 Solingxn,
38) Pejcr Josef Hackvauéen. Agent in Solingen, Welche das ganze Grunkbpital 1111161) 3616511111113 von AkLikn ükernommm 11.211611.
Mitglieder des Auffichtsratbs find: _
1) Kommerzienratb Friedrich Wilhelm Bkck- mann, Kaufmann 111 Solingen, “
2) Baukoirektsr KK:! Stratmann, KM:]LUMU daselbst, ,
3) Emil Brsmsbky, Kaufmann in Oblrgs,
4) Ernst Wester, Kuusmann dasslbst,
5) 261115 HÜSmert, Kunstmann zu Wald.
DLL." 231911161111 52116111 (1116 2 Mitgliédcrn:
1) Hugo Bccknmnn, BisrbrauereibcstYer in SOMMER, . _
2) Eduard Sonvknfcchn, stüber BTZTÖTÜUR'U- besser, jIxzt RMTULT daselbst,
9122110an smd 911121811:
1) 21111111 LÜLTMI, Fabrikhkfißsr 111 Solingxn,
2) Dr. FWW Grunow, H::Udelskammcrfyxdikus daselbst.
Die (53.41-12.71 d."! Gsscüscsßaft 11117611 23 0/0, aLso
112! von ihnen gezciÖnxtsn Bsträ-g-k, 3111611161611 250 000 „16 112-ar 111 516 Ges€111chastskaffs 6171116331111.
Eins Erköhuug ch (Ixunk'kapijalö 111281! 10:0000-11: [1111-3116 [011 nur 1:11.)ng Vksch19ff66 261“ General- vcrfammlung staUfindm. Bxi der 211169217: neuer Aktien haben 1116 BefiYSr “6171: (111611 2161611 5116 Vor- tkcht für dcn Bezug 661 HWK; dcr UTULU 21111611u11k zwar noch kabältniß 111116 Aktixnbc-fixxxs. ,
Der Vorstand der Gxscüscbaft 5611131 (11113 emem M1tglicde oder 1116111211211 M1tglisd€rn nach der Be- stémmung dss Äli1fich16731b6 DiksllÖkn wexden vom 2111111611161'21112 ernannt. Dke 2101112626111111111616! 5621111111 161 Zustimmung 26:1 AUMÖTIMWS;
1) bei 5311116911116 von Bcamten der G.?)eüsckyaft, wclche 1111 Höherxs 3651628617611 616 3300 „76. bezikkcn,
2) 561 (8112611111116, VcräußcrUna und Vexpfändung 1:51“. Jmmolilkkn U31) 11211 hypothskariso'.) ein- getraq€11€n Kapxtxüen,
3) bei Erriäxtunz 2261; [1228111915166 1161111“ (Eka- bliffemems,
4) bei Errichtung *.*on ZWL1111xiederlassu11g-k11, sowie - 51-1 BStbeiiigung 0.11 [1611556112611 oder neu 11:
erricbjkndcn GcécÜsÉ-aftcn.
Die Funktioncn O-Lr Vorstankßmügliedcr 151111211 durch von dcm Ausfickptsratbe e1forderlichen FaUes zu 2111-1111an STersrter a11§6eübt werdcn. Zar Zeichnung rer Fir'mc. g::nügt die 1111121119111! eines Vorsta::b§111it,1111d.s, 611?!) 113191111 der Vorstand (1115 111651161711 „“E-1111519118111 116116111. Pxokura kann dsr- Vorstand 11111 mix ZusUmnnmg ces Aufs1ch161ach
ertßeilen.
Alle Bis (33.166111)ij rcrnicbtsndm Urkunden und Ersiärungn find für 1316 Geseüscbaft Verbin'dlich, wsnn fie mit der Firma der foeüscbast unterzeichnet 11111) und kiefer die 6186119671ka6 Un1erfchrift cinkß VorstandSmitgi'ied-xs (dcr eines SLEUVOrtr-sters des Vorstandes oder zweier Prokurislsn beigefügt ist. In FaUe ist die U11terschr11t mit einkm das VLTÖÜUÜJ als Prokuristen anxeutenrcn Zusav zu
jeßtcrem
versehen.
Der Auffich161615 ift bksch1ufsfäbig, Mun mindestens
3 Mitglieder 611216121111 find. Urkunden, welche statut- ge'mäß vom Auffichtsratbe zu unter1chteiben smd, 1,elten als gsböxig (161411111114, wenn sie die eigen- mdcn oder d(ssen
Sfcllvertrctsxs und die eines 3121611211 1111119118566 1166
kündige Untex1chnft des Vorßß A111fichtSratbs tragen.
Innorßalb der ersten 4 Monate nach Ablauf des Gesckxästsiabxes finket_ einc ordkmélicbe Genxraloer- sammlung auf Bccumng durch den Aufsichtöratb statt. Dm Einladungen zu 11.111 Géneralvcrsamm-
' tober 1900.
* 1111119 Bekanntquhung, im„ Dxutstben W" 11 In, Auxfübrurig „Hes Ye! lufseé dei Generalver- ' ' ' ** “ " ' ' fammlunkvom 25. Iun1;.18 3 ist das Grundkapital der Gesc schaft um 1 000060 .“ erhöht.
Anzeiger erfolgen * . .- ' * Das Geschäftsjaßt 1716111111 1113 dem 1. November [eden Jahres und endtgt um dem 31. Oktober des -ol enden Jahres. Dao1. Ge1chäftéiabr läuft vom 1. ovember 1899 und endigt mit dem 31. Ok-
Ohligs, den 29. Juni 1899. . Königliches Athericbt.
0111-0111. Bekanntmachuu . 126648] In unser Gesellschaftßregister ift ente bei Nr. 71, betreffend die Akjiengese111chaft: _ Portlanb-Cement-Fabrik
vormals A. Giesel in Oppeln. - in Spalte 4 Folgkndcs eingetragen worden: Der „bisherige Vorstand, Kommerzienrat!) Adolf Giesel 1:1 Oppeln, ist als solcher ausgeschieden und an dessen SteUe der bisherige Prokurist Karl Walter in Oppeln als alleiniger Vorstand gewählt. Fcrnsr ist in unscrem Prokurenregister bei Nr. 46, betrcffénd die oben genannte Aktiengesellschaft, in Spalte 8 Folgendes Vermerkt wordsn: [ sfx)? Prokura des Burbk-alXers Carl Walter ist er- 6 en. Oppeln, den 2. Juli 1899.
Königliches Amthericht.
0111161111. Bekanntmachung. [26649] In 1111161: 61611111chaftsrygister ist am 2.Ju111899 unTkr Nr. 113 dis: (812161151an „Verkaufs-Vereiuigung Oberschlefischcr Kultiverkc- Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dsm Siße in Oppeln eingetragkn und dabei Folgenßes in Spalte 4 vermerkt worden: , Dic Gssellschaft ist sine Gescllsäsafk mit bxschrankter Haftnng. D-cr Gössßschastswetftag Hattert vom 25. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der 23611an und die sonstige Verwcrtbung von Kalk, Ka1kasche und gemablknem Kalk, welche von 11611 Geschcbaftern erzeugt und bkrgcstkllt Mrden, 1611116 die Vornahme «11er 11121an bezüglichen Geschäft?. Das Stammkapital beträgt 201000 .“ Bekanntnaacbungen erfolgen durch den Reichs- Anzciger, 'die Schlcfiscbe intung, die Brsslauxr " 1311111111 und den Oberscblc-Nsäoen Anzejger. , Die 01161? der Gescüfckpaft ist zynäcbst auf d:: Ze1t bis zum 31. Dezember 1909 1161117161111. Wiansm'klärungen und Z:1ch11u11ch18n erfolgkn für die GekasÉaft, [0115 nur ein Geschäftsführér bestellt 111, 611165 5181611, f&Us mehrere bestcüt nd, durch 111161 derssten, falls Prokuristen 56116111 nd, durcky einen Géschäst§fü1116c 111 Gemeinsäoast mit einem 5210111116611 oder durch zwei Prokuristkn. GUÖäfiIsüHTer find: Julius Bershxsld 111 Gogolkn und Max Krause in Brcslau. Oppeln, dcn 2. Juli 1899.
5161115116766 Athgericht.
011119111. Bekayntmachuna. [26647] Unjcr Nr. 114 unjeres (Heseuscvaftéregisrers 1st Hema die Firma Kaesler u. Sa1chow, als deren Inhabör dis BaUgewerksmeister Frierriéz KMU?! und Karl S91ch0w. 116128 zu Oppsln, und als OrT d“r &cdcrlaffung Oppeln eingetragen wvrden. Oppeln, den 4. Juli 1899. 5161119116766 Amthericbt.
oxcborglebeu. 26650"; In 1111161111 Firmexxrkgisékr ist die unter r. 201 71UJ€1WUTUL Firr17a „Buchdruckerei und Verlag dcs e1mtlichcn chisblnttcs zu Oschersleben, nr. Ernst Lorenz“ zu Oschersleben heute gk- 161ckt woxdkn.
Qsäjcrslcben. 3. Juli 1899.
Königliches lejsgericht.
osoberslebczu. [ 266.51 ] In 1111161 J1111122r€gästkr 111 1161116 unter Nr. 249 1:1: Firma „Buchdruckerei und Verlag des amtlichen Kreisblaets zu Oschersleben (Bruno Judcich“) zu Oschersleben und als Inhaber derselbcn dcr B11chdrucherxibcfi߀r Bruno Judeick) 17191 ein,]ktragen. , Oschersleben. 3. J1111 1899. 5761111394165 Amtkgkrickxt.
oßunbrüeli. Bckauntma'ckzuug. [26652]
Folgsxdes eingetra ;911:
übkkgkgangen. Osnabrück. 3. Juli 1899. 9151115116516 Amtögericbt, 11.
'l'asoumlk. Bkamtmachung.
Wök-QM. Pasewalk, den 29 Juni 1899. Königliches Amtheth.
krok-bslw. Handelsregister. Traßen:
WitLve hier): Di: Érma ist erloschen.
beiderseitigen Einwur von je 100 .“ beschränkt.
machcr Emil Lemcke, wohn aft bier. Pforzheim. den 1. Juli 1899. Großb. Amthericht, 11. V1". Strobel.
„.."-“___“-
; Dosen.
lungen müsstn mindeßens 14 Tagy. vor dem Ver- sammlumgetage unter 211111111)“: de! Tageßordnung ZlomskkYu Posen Folgendes eingctragen worden:
[W061 3000 auf den nhaber' lauiende Akten zu je 1 ckck '
Ratibor. [268061
kation. 111 Plania“ dem Adolf Radschopf crtheilxe Prokura erloschen ist.
Uutibok. 26368]
J11 dak; bicfize HanchIregister 1111161111111 der 2514111724 ein.;ctmgknrn Firma Chr. Klages
Das Geschäft ist nach d-km Tcde dss Theodsr Christian 51111966 auf [21118 Wittwe Minna, qeborcne Mokrmann, in Oßwabrück als [eine allgemeine Rechtsnachfolacrin 11116 der unter ihnen Ehelxuwn [“Wunder-111 Stadt O51tabrückfchen Gütergemeinjchast
[26653] Die untcr N17 92 DLS Firmenreaistch einge- 1ra.1s;1€ Jémm S, Sternberg ist heute gelöscht
_ [26654] Nr. 34337. Zum F1rm311reg1ster wurde einge-
1) and 11, O- . 1432 (Firma Job. Speck
2) Band 11, O.-Z. 1135 (Firma I. Ems- eimer u. Söhne htcr): Ehevertrag des Inhabers .*cmfmann Oöcar Emöbeimec hier mit Alice, geb. Weil, von Speyer, (1. 11. Schwc'PTngen, 8. Juni 1899, ist die cbe1iche Güternemeinscbaft auf einen
3) Band 111, O- . 661: Firma Emil Lemcke hier. Inhaber ist Bandagixt und chir. Instrumenten-
Bckauutma ung. [26655] In 91113! Gcsélltcbastsrei ec rst heute bei der unter Nr. 456 au16efü'cortm A tiengesxllscbaft „vmk
Dasselbe beträgt j. 1 3000000 „46 Und ist nr-
Poseu. den 3. Juli 1899. KönigliÖes Am159ericht.
['on-lam. Bekanntmachung. [266561 In unser (GefeljscbaftSregister rst bsi Nr. 290, Wofelbft die Handelögeseüschaü 111 Firma „Schmidt ck Studemund“ vsrmerkt steht, in Spalte 4. Fol- gendes eingejrageu worden:
Der Kaufmann Hans Studemund ist aus der Handelögeseklfckyakt ausgeschicden. Der Kaufmann Friy Kosae zu Potsdam 111 (1111 1. Juli 1899 als Handelßgeseuscbafter eingetrétkn.
Potsdam, dyn 3. Juli 1899.
Königlichcs Amtöscricht. 521th611. 1.
In unserem ProkurxnregTstSr ist bxute 1)€1 Nr. 76 vermerkT worden, daß 111611116111“; dcr Firma „Plania- Werke, Actieu-Gcschehaft fiir Kohlenfabri-
Ratibor, den 28. Juni 1899. 9161119116166 Athericht.
In unserem GcfeÜschafksrsgister 111 511116 ei der unter Nx. 146 6111g11111g2n211 chigniederlassnnq der AktiengéseWchast ,Breslauer Dkskonto-BMk“ 111 Firma: „Commaudiic dcr Breslauer Discouto- Bank“ zu Ratibor v61111erk1 Worden, daß die durch Be|chl1113 der ©611-"ral13611am11111111g 110111 17. Mai 1899 bksÖlOffSUK Erhöhung dss Grundkapitals dsr G2- seUschaft um 10 000 000 -- zeHn 2111111011611 -- Mark durchgefübré, und das; demgenräß dcr § 4 ch Statuts abgcändsrt 1130111111 ist,
Ratibor, den 30._J11n1 1899. _
9151113116566 Amtögxxrickxt.
[woven- [26657] In 1111181111 Firtnewrkgésiär ist [181112 5.13 («2115115611 der 1111161: Nr. 24 5611111111611 Firma C, Model zu Auonmühle bei 1111911611 6111gckragen 1170111611. chpen- Nr] 3. JR 1899.
Königlickzkß Amtsgkrichk.
Koeln, §.-11. Bekanntmachung. [266581
qu Fol. 34 ch Handslsrkgiste'tö für den Bezirk
des unterzxichnsten 2121169611191; ist am heutigen Tag?
1:69 Eclöshcn der Firma G. Pk). Pietsch in Roda
verlantbart word:“n.
Roda. den _1. Juli 1899. *);crzoglichkc; AmisgsrkcHt.
1). Wüsieman 11.
Zebssrlu, 111016111111. [26659] In das HandelIrUister “NI Großerzoglichn AmtsgeriÖTI 1411611211111 ist 2111111355 zu Nr. 310, irma „Löivcnapoxhcke B. Karsten“ hicxselbft Cub: eingetraßen worden: Di? Firma in um- gewandelt 111 „LZWenapothckc Ernst anrakh“. DLr bisherige Inbabkr batßdas Gescväft (111 dyn 2111011)ka Ernst Tarraä) 111 Schwerin Verkauf;. Schmerin (Mccklbg.), den 5. Juli 1899. E. Tiéde, AmtégkriHW-Aktuar.
Ichsow, lsoiebsel. [26660]
BekanntmaeTzung. 311101116 Verfügung vom 3.31111 1899 ist die Firma Königliche privilegirtc Adler-Apotbckc 1)!"- Karl Schlcfiuger h1cr und als dxrcn Ju- baber der Apotheker Dr. Karl Schlesinger hier in Das Firmentygister unter Nr. 321 ciug-éjragkn. Schiveij, d:“.11 4. Juli 1899.
9761119116566 AmtIgerickpl.
Zoran. Bekanntmachung. [26661] In unsxr Handäsrcgisxcr ist 1111126 Folgendko 6111- thragsn WOXTLU: ]. In das (*Hkskllsckmßérékzxistc'r 311 Nr. 177, be- trkffenp die Firma Bacntsch & Wahkick) Bau gesrbäf“. . . . . . . DicGexeÜWaxt 111 1111111) 6165211111115? 11295221111111111 aufgelöst. Der Maurkrmeiskßr Karl Ba€nisch zu Sorau scßt kaZ Handslsgeécbäft u1116c unverändérter Firm:: sort. 11. In das Firmenrkmster 111 Nr. 791: Tie Firma Baemsch & Wahlich Baugeschäft mit dem Siße 111 Sorau u-.d als dsren Inhaber der Maurätmeistör Karl 2161611116) zu Soma. Sorau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtßgcricw. Abtheilung 3.
Zyauaau. 126662]
In 116191“ Geke'llxckansregister 1 untLr Nr. 162 Heimchen, Seifen - Versandhaus, GeseFschast mit beschränkter Haftung. mit dem «ße zu Berlin und waignixderlaffnnasn 111 Magdeburg- J-orst i. L.. Guben. Kottbus. Brandenburg, Halle a. Saale, Schöncbcck a. G., Burg- Weißenfels. Frankfurt a. O.. Küstrin, Naum- burg a. S., Sorau. Sprottau- Apolda, Grüneberg, Spremberg, EberöWalvc,Sommcr- seld,Zeiy,Sagau,§8cr11burg„Bitterfeld.Wittcn- berge unk) Spandau beute eingctragen wordcn.
Bckanutmaehuu .
und 20. edruar 1899.
(" tikeln -
stellen oder in „Engros-Lagern.
der Firma erfolgt in dcr W:“i e. Unterschrift b1ifüqt.
Preußischen Staats-Auzciger.
Berlin. Spandau, den 4. Juli 1899. Königliches Amthericbt.
Dte Gesellstbaft ist eine Gefellskbaft mit bsscbränkter
Haftung. ' Der GesellsckyafisVLrtrag 11.111211 Vom 3. J111111893, zwci NaZttäge 111 demkelben vom 18.*I1111i 1898
Gegen and dcs U11tc'r1vehmens ist der Handel mit Haus- und Toilette-Seife'n und sonst 111111111611 Neben- inébesondere mit 116111 Waarcnzcichen „Heimchen' geschüstkn 2111171111 111 (Einzelverkaufs-
Das Stammkapital- 1157611180 000-214 Die Ge- selljckzaft hat einen GLsÖasMubrFß KÖLZYYXFN irma . Lamprecht Pxokura ertbeilt ist. sübter der Firma dsr Gase schaft seine Namens-
Ocffmtlicbe Bekanntmachungen der GeseUschaft er- folgen im Deutschen Reichs- und Königlich
Gejchäftefübrer ist der Kaufmann Max Lewin zu
.» „114-«;»
_IMl-vönén- BebßHÜk-J «13“*kkk1n12eck In-
In das Gésellschafts.*.,:.31xma «1161. » «111716 zu Stalluvönen hat 36111: unter"“ÄRarie ol ende Ekntragung stattaefunden: “*
brauexei .-- Actiengesellsehast St. Heymann _. Gydtkubnen. . 3. Eydtku nen. Kol. 4. Der Ge ellscbaftsvertrag ist am 17.JUnj 1899 (11:1 unbestimmte Zeit geschloffem Geaknstand des Unternehmens ist der Erwerb und Forjbötrieb der Brauerei von St. Heymann. Das Grunxkavital beträgt 300000 «16, Welches in 300 (1111 ?:Y11baber lautknde Aktien 111 js 1000.16 zcxleqt ist. (81111 Er- böbuna dieses Grundkapitals ist zulässig. T1! Vor. stand besteht aus einem Vom Au1fichtsratb (1e.*-n*ä11lten Direktor. DerAuffiäztsratb darf die (1111 111191111- glksderxdes Vorstandes auf zwei erhö 111, (11111 für jedes Vorstandßmktglied Stermtreter für 6111611 im voraus begrenzten Zsitraum besteljen. D11*_Pro„ kur1sten werden gemeiusam vom AUMÖWUW und vom Vorstands bestellx. Schriftliche Eckwnxngm sind für die Geseklschast nur verbindlich, 12061711 [11 mit der Firma der Geseßscbaft U11ter121ch1111 sind und, [11116 nur ein Direktor 51111111 ist, 2111-76, [11161- 16191111 oder die seines Struvertreters 9821 «:ck: Prokuristen tra en, fc1116 aber der Vorstand (1621 “.Mi MitglieWxn bctcbt, Wenn sie neben der F'MM die Unterschrift dieser beirxn Mitgliewer 911.511. 111116 Stxllvertreters oder als zweite U11t€rschréft 21? 611189 Prokuristsn tragen. Der AufÜÖtertb 11511191 (1116 wenigst€11s drei, höchstens fikbcn Mitglixdkx'n, ;1*11che yon der Generakwrsammbmg gewäblf Wkrd-"U. 111. kunden, We'lchc statmemnäßiß Vom 5316113111113.“ zu Vollziében find, geltxn (116 (361113119 gezeiäxnct. wenn fie 616 rizcnbändige U11txr1christ des VO s113"'-'.*1n 926: 11111611 Stkllvertrkters und (11164 117616: “11111- 9111de des AuffiÖtSratbs tragsn. Dic 21111111111g dsc(H6n11*al1)krsamm11111(1“1011111111111; den VW (“1141-1611 des A111s1chtsratbs oder 0611611 SteÜVertret-xs “()“-'r ken Vorstand mittels öffe'ntlicbkr (Einladung. wexckw 111111- 11999116 14 Tage v:;r (12111 Zuxsammkntmtt i': 2111 (He. 1611151361161116111111 1111t€r 21116111" de'r T2c191=1121111111g vcköff611t11cht 19111 1111111. Aktionäre', deren 1111111111: zusammrn den zwanzigEsn Tbeik des (3611111 “1111116115 1111111611111, smd berschtmt, unter Angabc 1.2.1 31111616 und dkr Gründe rie Berufung 131 (91.1161- Vkrsannnlung 1311111611 zwsi Monaten zu 116111111161. Jade Aktie (111111 eine Stimme, n1en1and 116111 1111111 6116 1311611611 Stimmßn 11013611. DL:: 111111 dcr (311-1611- sch1a1t 6111959176115?" Bkka11ntmach11nqe11 e11011„;*11 “611119 einmalige Einrückung 111 11611 Deutschen 9111596- Anzeiger, die Königsbcrgkr Hartangkch“ 571111115 und 116 Oskdsntschen Grknzboten zu S1§111*PÖ11€11. I)as Gkscbäftslabr 1511111 VLM 1. Ofwber. D's'11111- 1131111111 dcr GsfeÜsckyakk 10.11.11 11111 5811111011211 111112811 6117“ 2111111111 1161 Ma1orität “OSI 2111111191111111115 0611 einer 21113311! 11011 2111101151166, 1711' «1611111111: s“; ch CiIandepimW bcfiycn, 11101381 1126 5311116 61116 St1111me 9 € 11. Di“: Gründcr dcr Gesellschaft, 111111196 1611211111111)? Allien übernoxnmkn 11.111911, find: 1) Brausxcibefißcr SZQniSlaus HTVMQUU 11116 Cydtkubnkn, 2) 5611111116116 Gnstav Schkllcr 1,11 (HIMZÜTJM, 3) BabnbofIxcskanrateur Feodor DOLTÖXJ zu (Eyc-tkubnen, 4) Ziégelcibcsißsr Leopold Okerpichler zu Cydi- 11 12611, 5) 9611111161111 SarnUcl Sandclon'itz z11 T'Zsif.
Stanislaus HeymZnn 111 Evdjkubnem. Ds" crstsn Yu111ch19rajh 111117611:
(116 Bors“. ;kndsr, 1111311811 (116 sthVLrtrctrnd-Zr VNfißkndcr.
CyDtkubncn, 4) Kanfmann Samuel Sandcsowiß 111 Tilät, 5) KZLÖLÜHLÉT Ludwig Achenbach 501602 in (11131- 11 nen, 6) Jellégrapbcn-Scknä: Hzinrich prrling in '" tt. Als Rsvisorcn zur Pxüfung BLS Gründungsbcrzangs [):151'11 511191911: _ 1) Wer111511111vo1stch6r Gul Buch 111 CM- k11511c11, . . 2) GUTZÖLJVIK Lukwég Achenbach 311111112 11. Evklkubncn.
Der Mitbeg1ü11dcr ker 6511111169111 S13111111a'41 Heymann hat in 61113152 seine 215161111cm, 1161111111111 aus 11611 Grundstücken Evdtkubne'n-Nr. 51 11n1154 nebst 2111111511126 und INV611197, Rohstoffen und 2151- 151113611, [011112 krkérunßkll im Betrage Von 16 750.46 und 1965 «14 343 116.117 und seine 11k_e_chte (1116 d;:m mit d6111D1111-1i1-„1um 2111111111111" geschlo11encn “111111114- Verirage civgebracbt. Dc'r Warth 15111m111chcr Em- laqcn bcträat 425 000 „16 Als ergütung Mrren 30 000 «14 ((?-(51112111 kes St. Hcvmann übcrnommsn, 100000 916 MZM chpfändung der Grundstücke der
der Geseüsck-aft 11. 1000 „16 gkwäbrt. Stallupöncn, 2111 4. Juli 1899. 51611191. Amtößerkckyt. Abts). 2.
Stettin. _ „, „_ [26665] In unser Gc1cllscha112rka1sxer 111 heute 1-311tet
& CZ:, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem biöbLMMU Sitzt? zu Stettin ciugetcagcnx
Durch 2161471111; ker GeseUschafter Vom 20 Uprlk 1899 ist unter Abänderung des §1Statuts der Siv der Geseüsäpaft nach Berlin verlegt und eins Zwemniekerlassung in Stettin belaffsn.
Stettin. den 29, Juni 1899. ,
Königliches Angemht. Akt:). 15.
stoiberg, klar!. [26126 In unser Prokurentegister ist 1361112 unter Nr- eiugeéragcn wo1den, daß dem Kauxmann 2131112411"; Iardon zu Breitknstein für die unter Nr. „20 DJ irmenrkgistets vcrme1kte, zu Breitenstein bestehen “'-
Stol erg, Harz, den 29. Juni 1899. 9661119111966 Amtogeriäpt.
Verantwortlicher Red_akteur: _ _Dircktor Siemenroth m Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.s Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag “
Anstalt Berlin ZW., Wi helmftraße Nr. 32-
.31592 cabevijoß den-
111. 2“. Oßdeutsches Grenzfchlößckxen. Dampf- '“
k
' „ ' ' “F ü u 11 e?“ B 611 .... * * zum Deutschen Rklchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzezjge,
„42 159. Berlin, Sonnabend, den 8. Juli 1599-
D.. Inldalt 11MMM7MWM-H , „ Fabwlan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten slnd,g erscheint Yu (1111 eelinémeeeanYYtafFlÉerxr,dYuZFelund Börsen-Registem, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif Wb
Central-Haudels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr. 1591.)
Das Central- andels-Register'für das Deutsche Reich kann durch (1116 Post-Anstalten, für Das E t l- d s- ' " 1 fkk: ti _ Berlin auch dur die önigliche Expeditton des DMKN" Reichs- UNd Königlich Preuß11chen Staats- Bezugspreis 51311réri§t lHanchel50RéTstfefr1rstdaZZZthsa ;.R-é-CHEYFZZY KuZYeYtegkexfttKlYo „4.233
““ck
überno „111111. wotdén..1-. " 9111-41-“2' [.,-„. „
Zum VNstandc ist («wählt der Brauxmibcüßer “1.
]) KMWM" GMO“) SMN?!" zu Gumkoinncn, ? 2) Zi-“gelcibe 11,36r 912120111 O591vich1cr 111611» ] ;.
3) Babnbofzrkstmxraxcur Feodyr Dosting 111 LÖ
Gesellscbäft ktediliért Und 293 (100 „16 in 295 Aktien -*
“Nr. 1172 bei der (4161111119611! 111 Firma „Lenz .
Fsellscha
Anzeigers, ZW" ilbelmstraße 32“ bezogen werden. JnsertionSpreis für den Raum einer Druckzeile 30 „_z.
Handels-Negifter.
Ituttsart. [. Einzelfirmen. [26278]
K. 21.-G. Stuttgart Stadt. Carl Hugo Seeger, S_tuttaart. Inhaber Karl «Hugo Seeger, Kaufmann in Stuttgart. Generalberschleißgescbäft chemisch-technischer Produkts. (3. 7. 99.) -* Wil- helm Mauser, Siuttaart. Inhaber Wilbslm Mauser, Kaufmann in Stuttgart. Bauschlofferei und Vertrteb Patentierter Neuheiten. (3. 7. 99.) _ Faul Mayer. Stuttgart. Inhaber Paul Mayer,
(1111111111111 111 Stuttgart. Handlung in Borstsn und Robmaterialisn zur Bürstenfabrikation. (3. 7. 99.) - Rob. Merz-Daimler, Stuttgart. Inhaber Robert Merz, Kaysmann in Stuttgart. Haus- u. Küchengeratbe, Klemeisenwaaren, Werkzeug- 11. Eisen- möbklhaudlung, bisher unter der Firma „Carl Daimle'r' betrieben. (3. 7.99.) - Herm. Günther u. Co.. S18 in Mannheim, waigniedkrlaffnng in Stuttgart. Dem Kaufmann Paul Fkk in Stutt- gart ist Y_wkura ertbeilt. (3. 7. 99.) - Pkax Blum, Stuttgart. Die Prokura 17:6 Augast Reis ist erloschen. (3. 7. 99.) - Gebr. Kahn, Stuttgart. Die Firma ist 811131611611. (3. 7. 99.) «- M. Frommholz, Stuttgart. Das KonkurLNrfabrkn ist (1111965019811, die Firma ist er10schen. (3. 7. 99.) » Karl Daimler, Stuttgart. Inhaber: Emil Daimle'r, Kaufmann in Stuttgart. Osam, Herd?- und Grobeislnbandlung. (3.7. 99.) « G. Eberle u. Cie., Stuttgart. Inhaber: Gustav Eberls, Ka11f1nannin_St11ttgart. Einzslprokuréston: A11ton Ruckcnbrod, Kaufmann, 1)r. Gustav Ebe'rlk, Chemiker 111 Stmtgart. (3. 7. 99.)
K. 21.-„G Aalen. Georg Stütze!- Thon- tpaareusabrik 111Aalen. Inbabkr: Georg Stüxxsl, Kaufmann in 2161111. Gelöscht zufolge Aendcrung der Firma. (1. 7.99.) -- Stüßel-Satbs in Aalcn. anabsr: Gkorg Stüßel, Thonwaarenfabrikant in Aalkn. ka Kaufmann Géorg Eerntkaut in Aalen ist Prokura er1beilt. (1. 7. 99.)
K. 21.-G. Cannstatt. Gebr. Klett, annstatt. Inhaber: Albert Klett, Ingenieur in Cannstatt. Baugeschäft und Holzhandlung. (23. 6. 99.) - Hermann Beyerle, Goldwaarengeschäst 011 Zl'08, Cannstatt. Die Firma ist 1111011]? Auf- gabe des (He'scbäfts 917111167811. (23. 6. 99)
K. 21.-G. Enwangcn. J. Reel, Holzinger's Nachfolger, Drogueric, Koloniakwaarcn- u. Spczercivandlunq in (8111211116111 Zn61“91: JNC] Reel. 1161161" das VUMÖJM deö JOM Rxel 11111166 am 27. Juni 1899 das KonkurSverkabrsn Eröffnet. (28. 6. 99.)
K. 21.-(H. Kirchheim u. T. Wilhelm Thal- mann, Kirchhsim 11. T. anabsr: (Carl Thal- mann, Kaafmann in Kirchheim 11. T. Tuch- 11111) Baumwoklwaarcnbandlung. DiE Firma Wilhelm Tbal111a1111 Wurde vom Inhaber derselben in „Carl Tbal111ann' umgkändert. (26. 6. 99) _ J. Wcissingcr. Ki1ch56im 11. T. anzbsr: (5111 Jacob Weiffinger, Kaufmann in Kixchbeim 11. T. TUxb- und Kleidergrscbäft. Durch amtsgerichxl'tchkn B€1ch1uß Vom 24. d. Mtß. ist das Konkurövxrmbren auf Antrag des meeinscbulknkrs 111111 :1111 (Hr1111d dxr znstimmxnden Erklärung?" dsr KonkurSJläubier e1n11€stkl1t worden. (26. 6. 99.)
K. “„U-G Oe ringen. Karl Arnold, Kunst- miihle in Ems ach. Inhaber: Karl Arnold, Fr., Fabrikant in Schorndorf. Die - irma und damit dre Prokura des Kaufmanns T Lodrr Martip in FY196ack99fi1d infolge Aufgabe des Geschäft:“- erlojchcn.
K. 21.-G. Rottweil. Sigmund Höchstetter,.
Skbxvenningen. Inhaber: Sigmund Höchstertkr, Kaufmann in Schwenningen. Ueber _das Vermögen des Inhabers ist durch Beschluß des K.?lmthericbts Rottweil vom 20. Juni 1899 der Konkurs eröffnct worden. (23. 6. 99.)
K. 21.-G. Tettnau . Johannes Habichcr- HLfigkofen. Inhaber: obannes Habicber, Bäcker- Yistßr ZZ)Hefigkofen; Mebl- und Fruchtbandel.
K. 21.-G. Tuttlingen. Johann Haider, Tutt- lingen. anabsr: Johann Haider, Ledergalantetie- waarxnfabrikant. Prokurist: Ono Bucher, Kauf- mann in Tuttlingen. (27. 6. 99.)
K. 21.-G. Ulm. MY Bilger. Ulm Gelöscht infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgeseusckoast, fiche Gesellschaftsfirmenregifter. (20. 6. 99.)
K. 21.-G. Waldsee. Adolf Maierhofer, Tape ier jn Waldsee. Inhaber: Johanna Maier- hofer ittwe in Waldsee. Die Firma 111 infolge Ablebkns der Inhaberin erloschen. (28.6 99.) - A[Mf Maierhofer's Nachfol er, Möbel and- lUUn kn Waldfee. Inhaber: Zo ann Georg asch, Kuafttischler in Waldsee. (28. 6.99.) -_Iulius Sattler. lzum Bräuhaus, in Schuffennco. Ju- haber: Ju ius Sattler, Bräumeister in Schussenried- ("28- 6. 99.) - iirmiche Hofapotheke Wolfegg 1" UYOJZW- nbaber: Josef 311161, Apotheker.
(28. .) 11. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. 21.-©. Stuttgart Stadt. Adolf Ilg U- Coo: S_tUUJart. .Kommanditgefellscbaft 1811 27- JU"l 1399. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolf Ila, Kaufmann in Sjuttgart. Fabrikatirn VM Yatenxbobet. (2. 7. 99.) - Carl Kahn U- Co-- Sly tn Wien, wei niederlaffung in Stuttgart. Der Tbälbaber arl einricb Imannel Brandauer ist zuwlYe Uebereinkunft aus der offenen „Haykexs-
tausgeschieden; an seiner Stelle ist Fr1edr1§17
arl Jmanuel Brandauer als Tbeilhavcr 111 dre Gesellschaft einqetreten. (2. 7. 99.) _ Schied- mayer u. Söhne, Pianofortefabrik- gestundet
1781, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist ab- geandert 111: Schiedmayer u. Söhne. (2. 7. 99.) _ Carl Daimler, Stuttgart. Die offene Handels- gesellscbaff bat fich durch grgenseitlge Uebereinkunft der Geseüschafter aufgelöst, ein Theil des (Geschäfts “„ 111€ Ofxxn-, Herde- und Grobeisenbandluna - ist 11111 der Fama 61111 den Theilbaber (Emil Daimler ubergegangen, 86 tft daher die Firma in das Einzel- firmcnregisxkr übertragen worden; der übrige Theil des (Geschafts wird von dem Tbeilhaber Robert Merz unter nemxr Firma fortgeführt. (2. 7.99.) - G. Eberle u Cie.. Stuttgart. Die offene Handels- gessl-lschaft hat fich durch gegenseitiae Uebereinkunst de_r Gesellschafter (1111061511, das Geschäft ist mit der Jtrma auf den Tbkilbaber Gustav Eberle (1116111 “119€rgegangen, es ist daher die Firma in daS (6111181- firmenregister übertragen 1110111211. (2 7. 99.)
K 21.-G Cannstatt. Gebrüder Klett, Cann- statt. Die offene HandsngewÜschaft bat fich 111191116 Ablebens des Theilhabers Friedrich Klstt ayfgelöst. Das Geschäft ist mit 161: Fixma auf 2611 1261161611 Tbeilhaber Albert Klett erblich übergeßnngxn. Dieser 1161161131 1166161116 untsr unweräxwertér Firma 11181111. Die? Firma wird dabsr 111 106 Reaistkr für (8111161- firmen übertragen. (23. 6. 99.) “- B. Ykack u. Sohn. Leinenwaarenfabrikation Cannstatt- Lgikhingcn, Cannstatt. Offene HandelsMseUsÖast 1611 1. April 1891. Biskn-rige Gef€111chaft€r: 1) Friedrich Mack, T€chniker in Schorndorf, 2) Bern- bard Mack, Kaufmann, jetzt in Cannstajt. DerSiy dsr Gesxüschast 1111111): 11011 Schor11doxf nacb Cann- statt Vérlégt. Glsiäyz-citig 1111761 Tbcilbaber Friedrich Mück aus d€m Geschäft ausgktreten und 1181 Kauf- maxm Franz Kkitel i11 Cadmstatt (116 1116116121 Ge- ssl11chaftkr in das (*Zcscbäft einqstretku. (23. 6. 99.)
K. 21.-(5,5. Crailöhcim. Gipsfabrik Crails- heim, vormals G. u. O. Völker, Aktiengesell- schaft, Craile-xim. In München ist 61118 31116111- ni-ederlaffung errichtet worDcn. Ju dsr (35131121111- vsrsammlmm Vom 6.21pr'111899 wurden folg-znde Abänderungxn der Statu1€n cinéiimmig beschloffsn: § 1 hat wie folgt zu [01.116112 Unter der Firma Gipsfabrik Crailsb-Iim, vorm. C. 11. O. Völkkk, Aktic'naefslliäyaft, 11111116 auf (51156111) “066 Statuts vom 18. Imma: 1893 eine Aktiengessüscbaft ('r- r1chtet, 1116111)? 11)k(*“1 SW 111 Crailshsim und den Z1v€ck 1161: Im 118431111811 unvkrändért. § 4 11111 11116 folgt zu 10111611: Dividknden, wslche nicht 1111161- 116111 4 361111611 116 ILOlauf dcs JahrW, 111 111611196111 116 161119 (]SWOTÖM, erhoben werden. OkrfaUcn zu ©6111th der Ge'erscHaft Die (6111319511119 5911 Aktien 111111116 2111111116 ift (121161161. § 9 Abs. 1. Der erstand 11621111 dLr Gcnehmigung des Auf- fichtsratbs: 1) Zur Bxstszg von Prokuristln, sowie zur 2111116111111]; und Entlassung aller Beamten und Bedienstxtsn ch Geseüscbaft, welche einen Jabrche-Haxt von über Eintausend Mark beziehen, odkr auf eine längkre Dankr (116 2 Jahre engaaicxt 11"?de 10Ü€l1. 2) Zu dem Erwerbe, der VU- änßerung odsr Verpfändung 11011 Immobilien, von Hypotbkken und Grundschulden und zur L61ch1111g im ,Grundbuchc. 4) Zu Nenbautkn und Umbauten, zu Nsuanlaßkn und Neuanschaffungen und REVÜW- 1117811, sowcit die Kosten im C1NZ€110ÜL den Betrag 2:11 Tausend Mark überschreiten. 6) Zum Abjchluß von Pacht- und Mie'tbverträsen auf längere Dauer (116 8111 Jahr oder 111 einem Jabrßßzins von 1116111: als Tausend Mink. 7) 311111 Abschluß Von Licfsrnngs- 111111 sonstigen Verträgan, bei dMM es fich um größere Werthe? als 36511taus€nd Mark im Einzelfaüe handelt. § 10. Kein Vorstand6m1tglie'd darf ohne Genehmigung des Aufs1chtSratbs in dem Kandelszwsigs dsr Gesellschaft für eigene oderfremde ' echnun Gesckxäfte machen oder an Einstanderenqleiäp- artigen andelSJksellschaft [ich irgend wie bstbeiligen. Jm Zuwiderhandlungsfalle findet Art. 113 des Handelsgcfeßes analoge Anwendung. § 11. Der Auf17tch1skatd besteht aus 3 bis 7 Mitgltedern, deren Wahl in der Generalvkrhsammlung erfolgt 11. für die 3111 vom Tage der Wa [ bis zu dsr der Wahl fol- ßenden vierten ordentlichen Generalvxrsammlung gilt, Wiederwahl ist zuläsfig. § 19. Die Mitglieder des Auffichtsratbs haben den Ersatz ihrer baarsn Aus- lagen 111111 1185611 der in § 26 der Statuten_aus,16- festen Tantié-me je 20 216 für die einzeln? Siyung auözusprechen. Ueber die Vertheilung der Tanttzme unter die einzelnen Mitglieder beschließt der Auf- sichtskatb. § 21. Die Berufung erfolgt du1ch ein- malige Bxkanntmaäyuna im „Deutschen Reichs-An- zeiger“. fie trägt dierntersckprift entweder des Auf- üchtSraths oder des Vorstandes. Die Bekannt- machung muß spätestens am gchtzehnten Tage vor der Gcneralvsrsammlung erschemen und soll außer Zeit und Ort des Zusammentriijs die Tages- ordnung enthalten. § 23 Abs. 4. Bei Stimmen- aleicbheit entscheidkt bei Wahlen _ das 8066. § 25. Das Geschäftéjabr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Am Schlusse des GesÖäFtsjabres bat dkr Vorstand für das verstossen? (Heschastöjabr eixze Bilan1,e1ne Gewinn- und Verlustrechnung, sow1e cinen ken Vermögensstand und die Verbältntsse der (Gesellschaft entwickelnden Bericht anzufertigen und innerhalb der ersten 2 Monate des laufenden GL- scbäftsjabres dem Aufßchtßratbe vorzulegcn. Jeder Aktionär ist berechtigt, auf [cine „Kosten eme Abschrift der Bilanz, der (Ökewinn- und Verlustrechnungxsowie kes G€1ckäftsberichtes zu. verlangen. Nach erfolgter Genehmigung durch d1_e Generalve1fa1nml11nFfind die Bikanz, 1121216 die Gewinn- und Verlustra yang obne Verzug von dem Vorstands im ,Daut1chen Reickys-Anzeiger“ bekannt zu machen 1111!) zu dem Handelsregister einzureichkn. § 26. Me Aufsteüung der Bilanz bat11c1ch dcn Bkstimmungen der Artikel40
erFebc-xnde Ueberschuß der Aktionäre über die Passiva bi den den Reingewinn, welcher wie folgt zu ver- wenden ist 2c. 2c., 2) sodann bis zu 40/0 des Aktien- kapitals an dieAktionäre vertbeilt, 3) endlich werden 100/(, dem Aufficbtérath als Tantic'zme, sowie die dem Vorstand „und den Beamten der Gesellschaft etwa Vertragsmaßig111kommendenTantié-men bezahlt. § 30 wird als Voüstandig gkgeßstandlos gestrichen. (29. 6. 99.)
K. 21.-G. Gmünd. Gd. Wöhler, Gmünd. Offßne Hand81668s6111chaft zum Betrieb der Bijoutcrie- fabrtkation. Der 161111671516 Tbeilbaber Eduard Wöhler ist aus der (Gesellschaft außgetrelen. Für denselben ist Karl Wöhler in Gmünd als Tbkil- haber eingetreten. Tbsilhaber [11111 fortan: 1) Oskar Wöhler, 2) Karl Wöhler, Fabrikanten in Gmünd. Jeder dieser beiden Tbeilbaber ist für 1111) aUein zur Vertretung der Gese111chaft und zur Firmenzeiäznung bercchtigt. (25. 6. 99.)
K. 21.-G. Göppingen. KWZ u. Kast 111 Göppingkn. Offene Handelßgechs aft seit 1. Juli d. J. Gesellschafter find: Hkrmann Kloß, Graweur, und Eugen Kast, Ziseleur, b61d€ in (Göppingen. KunstgeWerle-z und galvanische Anstalt. (1.7. 99.) K. 21.-G. Neckarsulm. Neckarsulmer Fahr- radwerke, Akt.-Gcs. in Neckarsulm. Die KoÜektiv- pxokura der Herren Wilhelm Bad und Albert Strölin ist erloschen, und es wurde an dasan Steüe KoUektivprokura Erkheilt den Herren Karl Schwarz und Moriß Krause, beide KaurlEUte in Neckarsulm. (30. 6. 99.)
K. 21.-G. Oehringeu. L_. u, C. Arnold in Ernsbach. Offene Handengeerscbast zum ZWLcke des Betrisks einer Cisenwaarenfabrik. Die Prokurg des _Kaufmanns Theodor Martin in Ernßbach “nt erlo1chen. (27. 6. 99.)
K. 21.-G. Ulm. Jakob Bek, Ulm. Offkne HandengéseÜsäoast. Der Tbeilbaber Christof Eduard 2381 ist am 23. April 1899 (1131111111611 und an 1611111: SteÜe auf Grund VLS bestébendpn Geseüsckoasts- vertrags seine Wittwe Régine Eupbrofine Bsk, 961). Bek, "als persönlich haftende Tbsilbaberin 111 das Geschast eingetreten; derselben steht ebenfalls das Recht zu, die Firma allein zu zeichnen und zu ver- treten. (20. 6. 99.) - Mk!!! Bilger, Ulm. Offene Handels eseÜsÖaft zum Bejrieb kiner Butterband- lung, 118116116111) [eit 12111111 1899; 116an Tbsilhaber find: 1) Johann Bélgx'r, Kaufmann in Biberach, 2) Jakob Bilger, KUZUMMM 111 111111. 3) Matthias Bilger, Kaufmann in Biberach, 4) Martin Bilgkr, Kaufmann in Ulm. Jé'dkm dkr Thsilbaber stkht rür fich (1116111 das Recht zu, die Firma zu Vértretsn und zu zßichnkn, stehe Einzelfirmenregister. (20, 6. 99.) - A. Schmid- Ulm. Offkne Handelßgesellscbaft zum Betrieb der Möbelfabrikation, bestcbend sLit 1. April 1899; deren Theilbaöer sind: 1) Andreas Schmid, Möbelfabrikant, 2) Exnst Pfleiderer, Kauf- mann, 1181116 in Ulm. Jedem der Theibabér stcbt für fich (1116111 “Das chht zu, die Fi1ma zu Vértreéen und JU 161chne11. (20. 6. 99.) _- Mbs Zinsen" Uaoutaeturius (2011111111137, Uamburx, 11. (;., Sitz der ijsllscbaft: Ham- burg, Zweignjxdcrlaffung: 111111 Der Wortlaut der Firma ist nun abgeändert in: Singer Co. Näh- maschinen Act, Ges. In der GcneralNrsammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmuwakn des Geseüschaftsvertrags beschloffkn worden; es ist nunmehr 11. a. Folgendks bkstimmt: Dsr Gegenstand des U11tern_ebmens der GeseUscbaft ist der Vertrieb von Singer-Nabmasckoinén, die Fabrikation und dar Vsrtricb von Nähmaschinen, Nähmasckoinentbeilen und Nähmasch111enutenfilten. Die Z€ichnung der Firma wird, falls ker Vorstand an?) mehreren Mitgliedckn besteht, d111chj6 zwei Mit- glieder gemeinschaftlich oder durch eines dersclhen in (Gemeinschaft mit einem Prokuristkn oder, ohne Rücksicht auf dieZabl der YNstandeitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinscksastlick; (161418171311. Für. die Form der Bekanntmachungen des Vor tanks und dss Aufs1ch16mtbs s'md d1cjsnigen Be 11mmungen maßgebend, dis hinsichtlich der Firmazetchnung gelten. Die Prokura dcs Ludwig Kari Aygust [Feldt ist erloschen. Karl Maxtens, Kaufmann 111 Do enbuden, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandömktgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. (20. 6. 99.)
K. 21.-(&). Waiblingen. Gebrüder Sixt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waib- lingen. (Gesellsckpaftsvectrag vom 26. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von den bisherigen Theil- babern der Firma Gebr. Sixt, Dampfziegelei Waib- lingxn, betriebenen Tbo111vaarenfabr1k, somi! die Herstellung und der Verkauf von Thonwaaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 450000 .“ Geschäftsführer ist der Gesellschafter Otto Sixt, Kaufmann in Cannstatt, Derselbe zeichnet durch seine alleinige Unterschrift in rechtsverbindlicber Weise für die Gcseklschaft. Bekaxmtmachungen an die Ge- !ellsckpafter erfolgen durch cmgescbriebene Briefe und, oweit deren Veröffsntsichung vorgeschrieben ist, dur den ,Deuischeu Reichs-Anzeigcr“. (30. 6.99.) _ Geérüder Sixt. Dampfzicgelei Waiblingen. Die Firma ist erloschen. (30. 6. 99.)
K. 21.-G. Waldsee. Papierfabrik Wolfegg- Aktieugesellschast, Waldsee. Die Prokura des ermann Vogel, Kaufmanns in Höll, Gde.Wolfegg, 1 t infolge Ablebens de'sfelben erloschen. Als Kollektiv- handlungßbevollmächngte mit der Befugniß zur Ein- gebung von Wechselvcrbind11chkeiten wurden bkstellt: &. Heinrich Kindervater, technischer Leiter der Papier- fabrik Wolfegg in Höll. Gde. WolfeFZ, b. Wilb1lm
nnd 261 dss Handelsgejeßes zu erfolgen 26. xc. 2c.
Der aus dem Geseß gemäß aufgesteüter Bilanz [ich
Pfaff, Buchhalter daselbst. (28. 6, „„ _--1.
WWE 4-11 "
8111211111111, 111“. Saarbrücken. [26666] Unter Nr. 6 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma G. H. Simon Wittwe mit dem Sitze zn Sulzbach vxrzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 23, Juni 1899 Folgendes vermerkt worden: Das von dkx Wittwe Georg Heinrich Simon, Johanna, geb. Ccöuser, Kauffrau zu Sulxbach, bis- her betriebene Handels,;eschäst ist durch Vertrag auf die Kaufleute: 1) Heinrich Simon, 2) Carl Simon, beide "zu Suxzbacb, übergegangen. Diese seßen das Gescha1t unter unveränderter Firma fort. Demzufolge find unter Nr. 43 unseres (Gesell- schaftskkgisters die offene HandengeseUschaff G. H. Simon Wintrac in Sulzbach und als deren Theil- baher die Kaufleute Heimich Simon und Carl Stmon daselbst eingetragen wvrden
Dte seitetzs der früheren Einzelfirma dem Kauf- mann Heinrtck) Simon zu Sulzbach ertbeilte Prokura (Nr. 8 des Prokurenregisters) ist gelöscht wvrden. Sulzbach, den 26. Juni 1899.
Königliches Amthericht. 1.
8111211111311, lit. Saarbrücken. [26667] Unter Nr. 86 unseres Firmenregisters wurde zu- folge Vkrsü,)ung Von heute die Firma D. Rhein- beimer mit dem Siße zu Sulzbach und als deren angber dé]: Schubmacherme1ster, Lederbändler und Kqusmann im Schubmacherbedarf Daniel Rhein- betmer zu Sulzbach eingetragen.
Sulzbach, den 27. Juni 1899.
Königliches AmtßgeriÖt. 1.
511121111011, lit. Saarbrücken. [26792] „Unter Nr. 30 unseres Firmenregisters, woselbst die Frrma Franz Lougard mit dem Sitze zu Heus- Weiler 9115611171191 stkbt, ist zufolge Verfügung vom 27. Zum 1899 Folgsndes vermerkt worden: D16 Firma ist erloschen. Sulzbach. den 28. Juni 1899.
Königliches Amtherickpt. [.
“krarbaeh. [26668]
In unser Gesxüschaftöregister ist beute unter Nr. 10, 1110191be d1e Aktiengeseliscbaft „Trarbacher Bergwerksverein“ mit dem Sitze in Trarbach 2111921166211 ist, eingetragen worden: .
Durch 2561111111: der Generalversammlung vom 10.311,11 1898111 die Gesellschaft aufgelöst. Die L_!MUDQUQU erklgt durch die Harken: 1) Reinhold 511107), Vorstgnd, 2) Hkinrich Bauer, 3) Robert Heuser, (1118 Kamleute in Trarbach, 4) Robert Feist, Rkntner 111 Ilfeld.
Trarbach, dln 3. Juli 1899.
Kgl. Amthericht.
'1'1'161'. _ [25728] Zufolge Verfugung von heute wurde in das hiesige Handelsrestster eingetraaen: ,1) bei 911. 2123 1126 Firmenregisters, betreffend die Fama: „(T_arli-tsrher Sohn“ zu Trier: Das Yandslßaescbaft 1st duxch Vertrag auf den Kaufmann „zcsepb Baden zu_ Tuer übergegangen, Welcher das- selbe untsr unveranderter Firma fortseßt; 2) untsr Nr. 2231 daselbst die Firma: „Carl Fischer Sohyk zu Trier. Inhaber Joskpb Baden, Kaufmann da]€wst; 3) bei Nr. 2212 daselbst, betreffend die Firma: „N. Letixcrant“ zu Trier: Das andelßgescbäft ist duxch Yertrag auf den Kaufmann osepb Baden zu Tklkr ubergegqngen. welcher dasselbe unter unver- andkrter Firma fortfeßt; , 4) unter Nr. 2232 daselbst die Firma: „N. Le- ttxeraut“ zu Trier. Inhaber Kaufmann Joseph Baden daselbst. Trier, den 30. Juni 1899.
Kgl. Amtégericht. 17.
slorseq. [26788] Unter Nr. 112 des biefigen Ge ellscbaftSreaifters ist heute bei der Firma Ewald H tteu & Cx: m VinJsien anßtéagex YYY": if! ck , 12 an 2 Me 2 (: dur egense : Uebereinkunft aufgelöst. Eine Liquidat on fiirxtixget nicht statt.“ _ Viersen, den 5. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. .
Wipperfürth. Bekanntma un . 26670 In unser Prokurenregister ist b:?xte tgmter „HT:. 12 eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Otto S alte, Konstanze, geb. Spiritus, u Nieder aul 1T! ente fur 111th5 'unter Zit, 735 dJ iriirtYmans e ngetta- ene trma on 1: vl er Ziiedergaul Prokura ert eilt. chf “ “ Wipperfürth. 1. Juli 1899. .
Königliches AmtßgeriÖt.
Joux. 26664]
In unserem FirmenrJiftn ist beute bei Stk:. 69:- (Firma Sperling & inge: in Zela) vermerkt worden, daß der Kaufmann Gu av Dinger das von ihm unter dieser irma bettie ene Han ' an die Kaufleute rmann Dinge: und Thilo :- maan in 131781) vetr ?ßert xoatGes [[ ,
erner eue nuner e chaftkre'erunu:
Nr. 233 die Firma ,Sperl .sä DUKE!“ al! 1116 einer offenen Öandelögese skbaft * ' worden mit dem Bemnken, daß die, Ges“ ' 'm 1. Juli 1899 begonnen hat, und daß“ "es!.- sch_after derselben sind:, die K ““ '. ' Dmger und Thilo Uhlemann, beide in'“ Es- Zeilz. den 6. Juli 1899.
Königliches 111-111an