*i'ifU77WTW'NÜWVÉÜ27- * ***???" ' “734" * «? „“.-.';y-éxf «5.- 743.455. “ I;. „*r-;.-
' zubere.
„. Mer, “L_ ÉÜÉW? Z““,
“ 5331026585 : ““Getiossenschafts-Negi ex. =
Bekanntmgckmng. „ [26570]
Im dieSaericbtliÖenGenssenfäzaftMgi-sier ist der „Darleheuskaffeuverein Vilshofen. einge- tra eue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha,]tpfiicht, mit dem Siße zu Vilshofen“ beute
WFK» "kn „worden: nba tlicb des am 23. April 1899 errichteten "Statuts ist Gegenstand des Unternehmens, den VereinSmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbscbastsbetriebe nötbigx-n Geldmittel in ver- zinslichen Darlehen zu beschaff6n, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anxulegen, dann ein Kapital unter dem Namen .Stftungs- Ind“ zur Förderung der Wirtbscbaftsverbältniffe der ereinsmitalieder anzusammeln welchequond stets, auch nach Auflösun der Geno. enscbaft m der fest- «gesetzten Weise er alten bleiben soil. Auch kann eine Sparkasse mit dem Vereine verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 'deffen Firma und ge eichnet:
a. wenn sie vom oxstande aUSgeben, durch zwei 'VorftandSmttglieder,
b. wenn sie vom Aufsichtsratbe auSgebc-n, durcb keffen Vorfißenden
in der Amberger Voikszeitung. '
Der Verein wird durch einen iünfgliedrtgen Vor- stand nach Maßgabe des (GenossenschaftsYseßes ge- richtlich und außergericbilick) vertreten; ertretung nacb § 40 Abs. 1 des GenoWschastsJese-ßrs ist zu- lässi . Rechtsverbindliche iUenSer lärung und
ei nung für den Verein erfolgen dmcb drei Vor-
andsmiiglieder und zwar letztkre in der Weise, daß der Firma die Unterschriften ber Zeichnenben hinzu- gefügt werden. Bei Anlebcn von 500 „46 und da- runter gknügdt die Unterzeichnung durch zwei Vor- standSmiiglie er. , '
Derzeitige Vorstandsimtglteder sind:
1) Io ef Bastlberger, Gütler in Vilshofen, zu-
[11 ch Vereinsvorsteber,
2) Josef Müllner, Bauer in Hammerberg, zu-
gleich Stellvertreter dcs VereinsVorstebcts,
3) Johann Schuster, Bauer in Winbucb,
4) Johann Hafner, Krämkr in Vilshofen,
5) Josef Edeubmter, Bauer in Ettsdorf. _
Die Einsicht der Liste der (Genossen ist waßrcnd Zett Dienststunden des Gerichtes Jedermann ge-
a iet.
Amberg, den 4. Juli 1899.
Königlxches Landgerickpt.
rasident. (11. 8.) 1“. 11. H o p f e n b e ck , K. LandgerichiSratb.
xmövebvrs. Bekanntmachung. [26796]
In das Genoffenichaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Kousum-Vereiu ll._ eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Nachs-hußpfitcht zu Mardorf) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossensckpasts- xesrctitojögens ist die Vollmacht dcr Léqnidatoren er- o en.
Amöneburß, den 3. Juli 1899.
öniglicbes Amisgxrtckxt. ])r. Schultheis.
znzbaed. [26571] Darlebeuskasseuverein Untermickzelbach. Aleweiteres VorstandSmifgiied des Vereins wurde . ew t: g einrich Stark, Oekonom von Obermichelbach. nöback), am 5. Juli 1899, Kgl. Landgericht, K. [. H. S.: (1.. Z.) Kapp, Kgl. OberlandesgenchWratb.
8811011866411. Bekanntmachung. [26795]
Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregifters, wosclbst der Darlehuskaffenverein zu Ballenstedx ein- getragene Genossenschaft mit uubeschra,ukter Hastpflilht eingetragen steht, ist beute die m der Generalverjammlung vom 25.Iuni1899 bescblcffene Aenderung des § 13 der Statuten emgetragen
worden.
Der § 13 hat hiernach folgenden Wortlaut:
.Der Gesckpäitwntbeil beträgt 500 „46 Auf den Gefebäfiöantbeil sind Von den Mitgliedern bis zum 15. Septembkr 1899 100 „46 einzuzahlen.
Vom 1. Januar 1899 ab beträgt die Einzahlung monatlich 1 .““ _
Bavenstedt. den 3; Juli 1899.
Herzoglich Anbaitiscbes Amngericht. Klingbammer.
1301-1111. , [26807]
In unser Genoffensädaftsregister lst beute „unter Nr. 172: .Vetkaufsgenoffenschast der Damenmantel- schneider Innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha1ipflichk Folgendes eingetragen worden: Albert Witte und FraanaSb sind aus dem Vorstande auSgeschieden. Ernst Michaelis und Carl Epe ke, beide zu Berlin, sind . zu Vorstands- mitaiedern gewählt worden. Berlin. den 6. Juli 1899. Königliches AmtSaericbt 1. Abtheilung 96.
vovpnra. [26493]
In das Genossenschafisre ister des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 14 die enoffenscbaft „Salziger Winzerverein, eingetraäene Geuoffeuschnst mit uubeschräukter Haftp icht“ zu Salzig em- getragen worden.
Das Statut datiert vom 2. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verzvertbung der von den Gmoffen seibstgezogenen Weintrauben für Temeinsame Recbnung.
D e WiUenSerklarung und Zeickonung für die Genossenschaft was; durch den Vereinsvorsteber oder Yen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
itglied des Vorstandes exfolgen, wenn sie Dritten ge xnüber Rechtsverbindlicbkeit haben sol].
?Die Z:.kicbnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fixma der Genossenschaft ibre
amenSunterschrifi beiiu en.
Die von der GenoffethXZaft au8gebenden Bekannt- machungen sind in detsel en Form zu unterzeichnen und durch das „Rheinische Genoffenscbaftsblatt' zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.
111 *, x- “**-** -. .„ ? *ch'*- ** K*“ ““,-“? , 4-15") y',- . 7: «Lv.. JUN, 9511va Péter. 11:41:15 * «e_nsvoxfteber.„ ' ' , . ». , 2) MMU _Iäcob QUTrbc-Ö, éLiczseich ,als „Steak vértrete'r des Vere nsvo'ist ers. '
3 * obann Goebel, zugleich als Schavmeifter,
4 onr'ad Dülz, . 5 Yetex Daus'n'er, Sohn von Johann, alle zu
alng. Die Ein“*icht der Liste der Genossen ist während
-der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Boppard, den 4. Juli 1899, Königliches Amtsgericht. 1.
oremou. [26572]
In das Genoffenscbaftsregister isi eingetragen zu der Firma Moorvrodukten-Genoffeuschafxz ein- getra ene Genossenschaft mit befohrankter Haftp icht, Bremen:
Am 25. März 1899 sind gewählt zu StSllver- tretern 1) des Vorsißxnden: Diedrich Kück in Verlüßmoor, 2) des Ka'nenfübrers: Iobann rigge in Bornreibe, 3) des Schriftführers: H. Sie [ck in Winkelmoor.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. Juli 1899.
C. H. Thulesius, ])r.
darmstaat. Bekanntmachun . [26573] In dem Gencffenscbastßregister ist eule eingetragen worden, daß in den Vorstand der Crediicasse Nieder-Beerbach. e. G. m. u. ., an Stelle dks Verstorbenen Adam Bauer von ieder-Beerbach der Johann (Georg Krämer von da gewählt worden ist. Tarmstadt. 5. Iuli 1899. Großb. Amtsgerickot. 11. Schnißipabn.
Dbroobreltstein. [26574]
In unserm Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 6 einqetragc-nen Gsnossenscbaft Arenbergcr Darlehuskaffen-Vereiu e. G. m. u. H. in Arenber?1 beute vsrmexkt worden.
An Ste (: des Verstorbenen Eberbard Scherbag ist der Lehrer Johann Wagner zu Arenberg in den Vorstand newäblt worden.
Ehrenbreitstein, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Usain. [26490] Frankfurter Spar- und Bauverein vou
Eisenbahnbedienfteten, eingetragene Genossen-
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vor-
stanHSmitglied Stations-Vorstsber Paklas ist aus dem
Vorstand ausgxsäpikdsn und in denielben eingetreten
der biefine BetriebC-Skkretär Otto Krüger. Frankfurt (Main), dM 23. Juni 1899.
Königl. Amtégkricht. 1171.
üemüml. [26443] Durch Bcscbiuß der Gsuernlbersammlung des „Schevencr Darlehnskaffeuvereius. eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter aft- pf'lilljt“ zu Erheben Vom 30. April 1899 it die Firma der Genoss-nscbaft abgeändert worden in „Schevener Spar- und Darlehnékaffenverein- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Scheiden. _
Die Bekanntmachungen der Gcnossenscbaft, welche durch den Vereinsvotstebcr oder dessen Steilvertrcter und mindestens ein weitxres Mitglied des Vorstandes zu nnterzkichnen sind, erfolgen durch das ,Rbetnische Genkffenfcbaftsblatt“ in Kempen (Rhein).
Gcmüud, dkn 4. Juli 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 2.
()*-6111111111. [26444]
Die (GeneralVersammlung vom 30. April 1899 des Morsbacher Spar- und Darlehuskasseu- vereins. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Morsbach bat be- schlossen, daß die Von der Genossenschaft auSgebenden Bekanntmachungeén nicht mehr. in der ,Gemünder Zeitung“, sondern im .Rbeiniichen Genossenschafts- blßtte“ in Kempen (Rhein) veröffentlicht werden o en.
Gemüud, ben 4. Juli 1899.
Königliches AmtSJericht. Abtb. 2.
(:"-era. Vekanntm achuug.' _ [26575]
Auf Fol. 3 des GenossenschaftSregisters fur Gera, betreffend dsn Consumvereiu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfii t tn Debschwiß, ist beute eingetragen wvrden, da das Statut dmc?) Beschluß der Generalveriammlung bom W.Npril 18 9 im wesentlichen in folgenden Punkten ab eändert worden ist:
[[ck Bckannjmachunx,en und Erlasse der Genossen- schaft ergeben unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Bekanntmachungen von Einladungen zu General- versammlungen erläßt, insofern sie, Vom A'ussichts- raibe ausgeben, beffen Vorfißendcr mit der etchnung: .Der Aufsichtsratb des Konsumvereins ebfchwiß, eingetra ene Genoöenscbaft mit beschränkter Haft- pfiicht, Zi. N., Vorsitzender.“ Die Mitglieder baften mit einer Summ: (Geschiiftsantbeil) von je" 25 .“ Jedes Mitglied kann sich mit mehreren, aber hochstens drei GeschäftSantbeilen betbeiligen; die Haftung eines solchen Genossen erböbt fich aus das der Zahl der Gefchäftßanibeile entsprechende Vielfache der Haft- 1umme.
Der Vorstand der Genoffeniäpaft besteht in Zukunft aus fünf Mitgliedern, nämlich ferner
dem Weber Iulius Reuther und
dem Weber Ernst Malz, beide in Debschwiß.
Gera. am 5. Juli 1899. Fürstliches AmLSgericbt. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Or. Voelkel.
llaxoau. Bekanntmackxuug. [26576] In unfer Genoffenschaitsregister ist bei Nr. 9, Pantheuau'erSpar-undDarlebuskaffenv'ereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpfiitbt. beute Folgendes eingetra en word'en:
n Stelle des verstorbenen Heinri Friedrich i| der Gemeindevorsteber Gustav Grenz zu Panthenau in den Vorstand gewählt worden.
Havana, den 1. Juli 1899. Königliches Amthericht.
„ck, ckck-. . . Wr ,_ M !*?le-5???“ _, unit?
_ 1] “? _ “6“ MI ( ** 'Mk*'*üii efchränktee
““ ** ZMML fd ck . E g 'geui'ncht» worden:
' er" nt _. Stelle des verstorbenen ,Kassierers/ Ehrhard
Ströbmann vonbier bat dxr Aufsiäxisrat der Ge- noffenschaft ' in seiner Sitzuna' vom 30. ni 1899 den seitberi en Kontroleur Wilhelm“ Haun und als stellvertreten en Kontroleur den seitherigen Buch- halter Heinrich Georg von bier bis zu der dem- nächst stattfindenden Generalversammlung gewählt. Herborn. den 3. Juli 1899. Königl.--Amt9gericht. Abtb. 11.
1101111981161]. 526799]
In das Genoffenscbaftsregister ist heute bei“ r. 16: Molkereigenoffeusthast Sckjilliugen- eingetr. Genoffeusch. mit unbeschr. Zastpfii t in Maudern eingetragen worden: 11 Ste e des ausgeschiedenen Anion Knecht ift Nobert Schmitt in Schillingen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hermeskeil, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
liasserslantoro. [26491] Genossens astsregiftereinträge.
1. In das Geno enschaftsregifter dks Kgl. Land- gericbjs Kaiserstautern wurde beute folgende neu- gegründete Genoffénfcbaft eingetxagen:
Dampfdreschmascbiueu - Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weitersweiler.
Das Statut ist Vom 6. Juni 1899 datiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftli er Verkauf landwirtbscbaftlicher Crzeuaniffe und neme n- same Herrichtung derselben zur Marktwaare. Die yon der Genoffknschaft mtsgebenden öffentlichen Bc- kanntmatbungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern. Sie sind in der .Norbpfälziscben Bürgerzeitung" aufzunehmen. _ Die_Wil1€nsetk[ärung und Zeichnung für die Genoffknscbast muß durch zwei Vorstands- mitglieder eriolaen, wenn sie Dritten egenüber RkchtsVerbindlichkeit haben soll. -- Die eichnung
eschiebt in der Weiss, daß die Zsichnenden zu der
irma der Genossenscbakt ibre Namensunterfchxift beifügen. -- Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Theodor S errer in Weitersweiler, 2) Johann
err 111. daskl st, 3) Adolf Freiermuth in Benn- bausen, 4) Iakob Burgkv 17. in Weitean-eiler, 5) Iakob Stengel in Bsnnbausen, aUe Landwirtb. - ZuglciF wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der (Geno enlisten während der Dienststunden dks Gerichts Jedermann gestattet ist.
11. In der (Generalversammluna des Landwirt- schaftlicheu Konsumvereius e. G. m. u. H. in Yorhstätten Vom 23. April 1899 wurde Karl
chick und Simon Frick, beide Ackerer in Hoch- siätten, als Vorstandsmitglieder [].-wählt. Iobannes Fitting und Martin Bsck sind aus dem Vorstand aus;]escbieden.
111. In der GsneralVSriammlung der Spar- und Darlehnskassc e. G. m. u. H. in Bechrba vom 10. Mai 1899 wurde der Bader tiebti Schliche): 11. in Becherbach ais VorstandSmitglied gewählt. Otto Manxxmeiier in aus dem Vorstand ausnescbieden.
Kaiserslautern, 4. Juli 1899.
Kgl. Landgericht5schreiberei. Mayer, Kgl. Obec-Sekretäk.
Ralau. Bekanntmachung. [26578]
In unser Genoffenschaftsckgister ist unter Nr. 9, Laasow'er Darlehnskafscnverein, in Spalte 4 folaende Eintragung bewirkt worden:
Die ausgeschikdenen VorstandSMitgliedsr:
1) Ackermann 1., Paul, Kantor und Lehrer zu Laasow, zugleich als steUVertretendcr VereinSVocsteker,
2) Ieiericb, Hermann, Lehrer in Kusel, sind wiedergkwäblt worden. ,
Eingetragen zufolge Verfügung Vom 15. Juni 1899 am 17. Juni 1899.
Kalau, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgeticht.
lialkberko nüaorsaort. [26579]
Bezüglich der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen- schaft in Firma:
„Spar- und Darlehuskaffe, eingetragene Gc-
noffeuschaft mit unbeschränkter Haft fii t“ mit dem Siße iu Rehfelde ist in das tun en- scbaftkreaister des hiesigen (Gerichts am heutigen age Fo! endes eingetragen worden:
Aga Stelle des auSgescbiedenen Bauerngutsbesißßrs Wilhelm Matthes ist der Mühlenmeister Ephraim Woxff zu Rehfelde zum VorstandSmiiglied gewählt Wor en.
Kalkberge Rüdersdorf. den 3. Juli 1899.
Köngliches Amtsgericht.
könlxztolu, *!*-111118. [26580] Bekanntmachung.
Heute ist unter Nr. 12 des hiesigen Genossen- schaftSregisters folgender Eintrag gemacht worden: Spar- und Darlehnskaffe. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haflp icht ju Altenhaiu. Statut vom 28. Mai 1899 ezweckt: 1) Die (Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Gesckeäfw- und Wirtbscbastsbetrieb; 2) die Erlei terung der Geldanlage und Förderung des Spa nns. Die öffentliche Bekanntmachungen der (Geno enscbaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sie werden bekannt emacht in dem Amtsblatt der Landwirtbschafts- ammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden; der Vorstand giebt seine Willenserklärunaen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem deren irma zwei Vorstandkmitaiieder ibre Namensunter cbrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1) Konrad Schauer, Direktor; 2 Johann Gott- schalk ?., Rendant' 3) Johann S auer71., Steu- vertreter des Direktors; 4) Georg Gottschalk17.; Z) Iobann Kilb 111., sämmtli zu Altenbain. Die
insicbt der Liste der 'eno en ist während der Dienststunden Iedem gestattet.
Königstein (Taunus). den 22. Juni 1899.
Königliches Amthericbi. 11.
kidyoolek. [26581]
In unser GenoffenschafiSregifter ist heute ei dem unter Nr. 2 eingetragenen Creditverein zu Coepenick, eingetragene Genossenschaft mit
' ".Mi-Mä. ' ; '*ts-Ü-wstbenk'baß .aé-«-_._ a? sxg “en _tazjm, [q . „Mask Grü" nY-Lverx' frais “?Edua- ' * id- * Penis? Y? *VorstanDSmitglied gewählt ist.“ - . '- Köpenick- den 5. Juli 1899-. * * Königliches Amtsgericht.
[(n-m. [26582]
Bei der Pserdezuth euosseustbaft Stern, eiu. "getragene Genossen chast „mit beschräukter Hafttpflickjt. ist heute in das .Cenoffmschaftsregifter emae ra en:
An telle des auSgescbiedenen Wilhelm Eggert ist Wilhelm Pohlmann zu Kyriv zum Vorstands. mitaliede bestellt.
Kyritz. den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
l-auäsbnt. Bekanntmachung. [26450]
Nach Beschluß der Generalversammlunq vom 20. Mai 1898 des Darlehenskafseuvereins Loitxen- kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un- besehräukter Haftpflicht. erfolgen die Bekannt- machungen in der Verbandskundgabe.
LaudsZut, am 1. Juli 1899.
[. Boyer. Landgericht Landshut.
Der Kggl. Präsident: (1... 8.) Michabelles.
[.in-[lat. Bekanntmachung. [26583]
Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Genoffenichafts- registers eingetragenen „Obstverivertbunas- geuofseuschast Lindlar eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli t zu Hartegaffe“ ist heute foln-nde Eintragung er olgt:
„An SteUe des bisherigen Vorsianksmitgliedes Matbias Svobr ist in der Generalversammxung vom 11. Juni 1899 zum Vorstandsmitgiiede - Schrift- führer und Scbaßmeifter - gewählt worden der Brauereigebilfe und 'Bierfubrmann Hubert Mülier zu Opladen.“
Lindlar, dsn 4. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
111111111311811w11. [26584]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Nordkirchener Spar- und Darlebnskaffenver- eins e. G. m. u. H. zu Nordkirchen vom 28. Mai 5. I. ist unter Abänderung des § 29 des Stairxies vom 2. Juni 1893 bestimmt, da die Ver- öffentlichungx'n des Vereins durch die eftfäliscbe sGänofiscnsclyaftszeitung zu Münster i. W. erfolgen 0 en.
U-berbauvt ist an Steile dcs Statuts vom 2. Juni 1893 das von dsr Generalberfammlung vom 28. Mai 1899 eingeführte getreten, welches mit dem binb-rigen, abgeieben Von den darch das (&ka vom 12. August 1896 nothwendig gewvrdenen Aende- rungen, übereinstimmt.
Lüdinghausen, 7. Juni 1899.
Königliches Amthericbi.
Maulbronn. [26451] K. Amtsgerixht Maulbronn. Einträge im Genoffeniéaftsregifter betr. - Dar- leheuskaffeuvereiu Euzberg e. G. m. u. H. An SieUe des [__Vmstandsmitglikds Albert We1ß ist Jakob Feßler, Hebreiner in Enzberg, getreten. Dsn 4. Juli 1899. Amißrickoier Ulsböfer.
Uemmiucen. [26585] Die L' uidation bes Consumvercins Tiefen- rieb, e. . m. u. H., ist beendigt, die Voamackn der Liquidatoren erlojcben. Memmingen, 4. Juli 1899. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (17. Z.) Bürger.
"“"-sg. [26586] In unser (Genoffenscbaftsregister ist zu Nr. 1 - Rettlacher Cousum Verein. eingetr. Sen. m. unbeschr. Haftpflicht zu Mettlach - einge- nagen: Aus dem Vorstand ist durch Tod auszzeschisden: Jabrikdirckior Binaler zu Mettlach. n dessen Stelle ist gewäblt wordcn: I. P. Weißmüiier zu Mettlach. Merzig, den 16. Jun: 1899.“ Königliches Amtsgericht. 2.
Uontadaor. [26800]
In unser OenoffenschaftSregister ist unter Nr. 3 bei dem Wirgeser Spar- und Darlehuskaffeu- verein, eingetra eue Genossenskhast mit un- besdräukter Haft flieht zu Wirges heute ein- gelragen worden:
An Sicut des Johann Adam Hebl von Bannber- scheid ist Johann Manges 11. von Siersbabn als VorstandSmitgsied gewählt.
Montabaur. den 5. Juli 1899,
Königl. Amtsgericht.
Uüblbauaeu, “lbs!“- [26453] Bei dem Groß- und Klein-Grabe'sckjeu Spar- und Darlehnökasseu-Vcreiu. eiu etra ene Gx- uoffeusckxaft mit beschränkter aftp icht m Groß-Grabe. Nr. 10 unseres Genoffensädaftx- registers, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Otto Thon in Gro -Grabe der Landwirtb Richard Schäfer in Klein- rabe zum Mitglied: des Vorstandes gewählt worden ist. Mühlxauseu i. Th.. den 3. Juli 1899. önigliches Amtsgericht. Abtb. 4.
lmha-seu. Ceuoffeusäjastsregister [26492] bei Kais. LandgeriW Mülhausen. Unter „Nr. 32 Band 11, betreffend den Balsä- weiler-überkiimeu'er Davionoeaffenvereiu eiu etr-geue Genossenstkast mit unbeschränkter Ha tpflißt in Balschweiler ist heute die Ein- iragung erfolgt, das; an Stelle von Marie Iosepb Brungard der zu Balfcbweiler wohnende Stenxmelen Franz Joseph von Georg, ais Vorstandémciglied gewählt worden ist. ' Mülhausen. den 4. Juli 1899. Der Landgerickztö-Ober-Sekretär: S t a b [-
[sun. [26588] In unserem Genoffensckpaftsregister ist heute be Nr. 10: Uedesheimer Spar- und Darlehus- kasseu-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze SU Uedes cim, Jolqendes eingetragen worden: Dur Bes luß der Generalversammlung vom
25. Juni 1899 wurde der § 29 des Statuts dahin
„" ,';WYÜUÜ'
M .J.-( ;;.,*_, "37545: U- Kempen. er-
.». „MMZ *? . _ - _.Nheinisxoes. Gmofsen-
““Light“? 37) Ims111899 - Neuß. en KönigkicbéséAinotsgericbt.
011". [26758] "In unserem GenossensÖaftSregister ifi beute bei Nr., 13: Dormagener Spar- und Darlehns- „"en-Verein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastp icht, mit dem Sitze in Dormagen Folgendes engetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April1899 ist an Stelle des aus dem Vorstands ausgeschiedenen Iob. Meisen zu Rbeinfeld, der Wilh. Lorbach ju Dormagen zum Vorstandsmitglied ge- wählt worden.
Sodann Wurde beschloffen, daß die von der Ge- nosxenscbaft auSgebenden Bekanntmachungen für die
u unft durch das zu Kempen erscheinende „Rheinische Zenoffensckpaftsblatt“ erfolgen sollen.
Neuß, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtheriebt.
yolks'ita. Bekanntmachung. [26590]
In das hiesige GenossensckzaftSregister ist bei Nr. 1 _. Vorschußverxm zu Polkwiy, G. G.m. u. H.- in Sp. 4 heut eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Krause zu Polk- wiß ist am 9. Juni 1899 vexstorben, und als neues Vorstandsmitglied ist fiir dte Zeit vom 29. Juni 1899 bis 1. Ianxtar 1901 der Rentner Oskar Schoß in Polkwiiz gewahlt.
Pojkwiy, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtheriibt.
neluboim, Uesaon. [26158] Bekanntmachung. thr. die Svar- & Darlehuskaffe e. G. m. u. H. zu Zeilhard. In unser Genoffensckoaftsregister Wurde beute ein- etragen: [] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. v. M. wurde an Stelle des “ausgeschiedenen Direktors, Lehrers Kraft zu Zeiibard, Adam Kühn als Direktor in den Vorstand gewählt. Reinheim. den 3. Juli 1899. Gr. Hess. Amthericht. Breidenbach.
1161111161111, 11088611- [26159] Bekanntmachung.
Betr. den Habißbeimer Darleheuskaffeu-Ver- ein e. G. m. u. H.
In unser (GenossenschafiSregister wurde beute ein- getragen:
Durch Beschluß der Generalversammbung vom 13. v. M. wurde an Stelle des seitherigen Vor- YJßendcn, Pfarrers Ambos, der Pfarrkurat. Ga. Iakob
rückner zu Klein-Zimmern ais Vorsißender in den Vorstand gewählt.
Reinheim, den 3. Juli 1899.
Gr. Heff. Amthericht. Breidenbach.
Saarbrüekou. [26591]
Unter Nr. 15 des Genossenschaftßregisters Wurde beute bei dem Konsumvereiu der Grube Camp- hausen. e. G. m. b. H. in Kamphausen Fol- gendeß eingetragen:
An Stelle des aus escbiedenen Berginspektors Schanß ist der BerginHPthc-r Iobow zu Kamp- hausen zum Vorfisenden des Vorstandes und zu de]]en SteUVSrtreter der neu in den Vorstand ein- getrxdiene Berg-Affcffor Daub zu Kamphausen bestellt Wor en.
Saarbrücken, den 2. Juli 1899.
Königliches Amthericht. 1.
Jeböuau, [(at-bach. [26793] In unser Genoffensckyafwregister wurde beute ein- getragen: das Statut Vom 26. Juni 1899 der „Spar- uud Darlebuskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu chiu-Helmsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Svar- und Darlehnskaßen- Geschäfts zum Zweck der Gewährung bon Dar ebn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth- scbaitsbkirieb, sowie der Erleichterun der Geldanlage und Förderung des Sparstnns. De Von der Ge- noffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der (Genossenschaft, gezeichnet von zwei VorsiandSmitgliedern, in der eitschrift ke: Landwirtbichaftskammer für die Provinz cbleßen zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und eicbnung für die Ge- nossenschaft muß dmc!) zwei orstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Driisen e?enüber Rechtsverbindlick)- keit_ haben soll. Die echnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenben zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterscbrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Oswald allmann, Joseph Steinicb, Edelbert Elsner, Anton ung und Pans, Glatthor, sämmtlick) in Klein-Fclmsborf,
Die Ein cbt der Liste der Geno en it während der Dienst unden des Gerichts Jedem gestattet.
Schönau, 3. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt.
Sehormlort. [26592] K. Amtsgeritht Séhomdorf.
In das (Genossenicbafwregifter wurde beute bei Nr- 4 Darleheuokaffenvereiu Adelberg, e. G. m. u. H. eixgetragen, daß durch Bescvlu der Gmeralversammlung vom 29. Mai 1899 an telle des 1" G- Fröscher, Bäckers in Adelberg, der Dosen- machkr Gottfried Stähle daselbst zum Vorstands- mktalied gewählt wurde.
Den 5. Juli 1899.
Amtöricbter: 131. Bocksbammer.
“Braunstein. Bekanntmachung; [26593]
An Stelle des ausscheidenden Simon Gartner wurde durch Generalversammlungsbescbluß vom 26- Mäki 1899 der Bauer Felix aul in Huben in den Vorstand des Darleheuska enverein Groß- klzhausen e. G. jn. u. H. gewählt. Der Bauer
osef Obermayr in Spöck wurde Wm VereinSvor- fieber bestellt,
Traunstein. am 3. Juli 1899.
Kgl. Land ericbt Traunstein. Der K. Pr sident: Gebhard.
eingetragen :
)
Mühlkreis. K.Knitsgeri tTübiu- [26595] In das Gen * , 7 * * am 4. Juli 18353Wft§§ck§ 1: Blatt 7“ wurde _ Gewerbebau! , Uhingen“
e. G. m. unbeschr. Haftpfliäöt
Durch Beschluß des Aufficbtératbs vom 1. li 1899 wurde Gustav Rupf, Kaufmann in Tübinn zum Stellvertreter des erkrankten VorftandSmitalieds - Kassier Stammler -* während der Dauer [einer Krankheit ernannt.
Amtsrichter Bauer.
Totsroou. Bekanntmathuu . 26596
'In unser GenoffenschaftSreqisterg ist unter[ Nr. 1 bet der Genossensäpaft Uetersener Creditverein e. G. m. u. H. in Uetersen eingetragen worden, daß Jas Statut durch Beschluß der Generalver- sammamg „vom 9; Dezember 1896 abgeändert ist. Darnach tritt an die Stelle des für die Veröffent- lichungen bestimmten Organs, des „Uetersener Tage- blatts“, falls dczsselbe eingeht, der „Deutsche Reichs- Auzeiger“, bis ein anderes Blatt durch Statuten- änderung bestimmt ist.
Uetersen, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
0710510011. Geuoffeuschaftsregister. [26797
Nr. 79765, Zu O.-Z. 7 des Genoffenschafts-] registers, „laudlirher Creditvereiu Roth. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roth“, ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1899 wurden als Vorstandsmitglieder für die Dauer bon drei Iabren Ywäblt:
1) Kaxl tegmülier, als Vorstand,
2) Wilhelm Bellemann, als Stellvertreter,
3) Martin Engelmann,
4) Pius Becker,
5) Jakob BiÜmaier, alle in Roth wobnbast.
Wiesloch, den 1. Juli 1899.
(Gr. Amngericht. Neßler.
"16810011. Geuoffensckxastsregifter. [26798]
Nr. 8252. Unter O.-Z. 14 des Genoffenschafts- remsiers wurde beute eingetragen:
Landlickxer Creditverein Balzfeld. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gegründet durcb Statut vom 26. April 1899. Die (Genossenschaft hat ihren Siß in Balz- fxld. Der Gegenstand des Unternehmens istdkr Betrieb emes Spczr- und DarlehenSgescbäftes. Dkk Verein bezweckt insbesondere, [einen Mitglic-dern die zu ihrem Gesckpästs- oder Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicber Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf, diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsicht zu beffern.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und aufzxrgertchtlicb und zeichnet für ihn. Die Zeichnung [)?ViüenSerklarung) geschieht rechtskräftig durcb
gmensimierscbrist des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvntreters und eines weiteren Vorstands- mitaliedes unter der Firma des Vereins.
Die von ber Geno enscbaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nbffenschaft, gezeichnet yon 2 Vorstandsmiigliedern; die Von dem Aufsichtsraibe ausgehenden Bekannt- machungen, unter Benennung desselben, von dessen Vorfißenden unterzeichnet und zwar alle in dem Landwirtbscbaftlicben Wochenblatie.
VorstandSmitalieder des Vereins nd:
1) Michael Ronellenfitsch, Game ndcratb, zugleich Direktor,
2) Leopold Reißfclder, zugleich Sieliverireter des Direktors,
3) Iobannes Blum, Gemeinderatb, alle wobn- haft in Valzfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wiesloch, den ]. Juli 1899.
(Gr. Amtheticht. Neßler. !soibrüejion.
Durch Statut vom 4. Juni 1899 wurde unier der Firma „Blickweiler Warenverkaufsgenossen- schaft. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflitht“ mit dem STZ? in BlickWeilcr eine Genossenschaft errichtet. egen- stand des Unternebmens ist: Kausbaltungs- und Wirthscbafthegenstände aller ' rt durck) Ankauf im Großen billig zu beschaffen und im Kleinen gegen baar oder auf Borg längstens bis zu vier Wochen zu möglichst biÜigen Preisen an die Mitglieder des ereins abzugeben.
Der Vorstand besteht aus drei Personen. “Vor- [tandsmitglieder sind: Josef Grob, Privatier, Vor- teber; Paul Weidmann, Privatier; Jakob Schetting, Ackerer; alle in Blickweiier wvhnbaft.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- angelegenbeiten ergeben unter der Firma des Vereins und werden von den drei VorstandSmitgliedern unter- zeichnet. Die nötbigen Veröffentlichungen geschehen in der „West fälzischen Zeitung“. Die Einladung zu den (Genera Versammlungen erläßt der erste Vor- stand (Vorsteher) oder dessen Stellvertreter mit der
eichnung der Firma und der Unterschrift des Vor- tebers resp. deffen Stellvertreters.
Die Ein cht der Liste der (Genossen ist während der Dienst tunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 5. Juli 1899.
Dec Gerichtsschretber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekretär.
Muster - Register. (Die ausländiLcken Muster werden unter Leiv: (! veröffentlicht.)
(;tiitevtbal. [26754]
In das Musterregister isi eingetragen:
Nr. 158. Firma Theodor Wagner & Co. Porzellanfabrik in Meeruach. 1 vxrschloffenes Packet, enthaltend 2 Reliefs mit Fürstenbuste, Fabrik- nummer 1247, Muster für plastische Erzeugnisse, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Gräfenthal, den 26. Juni 1899.
Herzogl. Amts ericbt. Abtb 11.
[26597]
Dr. Th elemann.
““JA"-«»..» . ...... nuner nette er " "“en-„ Lfde. Nr. 21. FUNK KÜHLQICÜF .me-“;P. iu Mülheim-Nu r. Mufier,*19 Abb
öfen, plastische Erzeugni 6, SW frifi 10 Jahre, an-
gemeikxet am 28. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr
45 Minujen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.
!!,-Elaabaob. [26755] In das Musterregister ist eingetragen:
. Nr. 1014. Firma Gebr. Schulße & Ruscher m M.-Gladbach, 1 Umschlag mit 47 Druck- mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 354k, 356k, 5885]; 5943“, 5975, 4045, 3755, 3774“, 4161, 39615, 380z, 5701], 3845 605Z, 6471], 651€, 769]; 7705, 77153 935, 9353; 935], 936, 9363“, 8526, 8641], 275, 275x, 181, 181&, 132, 132], 103, 1035, 25, 255, 5, 55, 211, 211,], 879], 160], 340]; 316 , 317 , 6255, 649, 649], 840, 8401], 3615, 775 , 814_, 66533 6701], 0294, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 16. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
M.-Gladbach. Königliches Amthericbt.
Ujoaer-ssüstssioksaort. [26751]
In unssr Musterregister [ind zufolge Anmeldung vom 8. Juni 1899, Vormijtaqs 9[ Uhr, unter Nr; 144 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen (Weberei) Wüstewaltersdorf in Gestalt bon lachenmustern m1t dreijähriger Schußfrist als in e nem „versiegelten Packete, enthaltend 1 Muster [nr Handtucber, 1 Yiusier für Wischtücher, 1 Muster [gr Taschentücher, 2 Muster für Bettdamast, 4 Muster fur Tischlaufer, 5 Muster für Decken, Servietten und Sxoffe (Fabriknummern 2303 bis 2316) ein- getragen worden.
Nieder-Wüstegierödorf, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtherichi.
Konkurse. [26508]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gescllschnft Got'tsrhalk & Loeweuthal in Berlin- Ackerstxaßx 103, ist heute, Vormittags 104“ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurswarsabren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Martens zu Berlin, Oberwasserstraße 12. Erste GläubigerVeriammlung am 29. Juli 1800, Vyrmixtags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bxs 14. August 1899. rist zur Anmeldung der Konkurswrderungen bis 14. ugust 1899. Prüfungs- termin am 14. September 1800, Vormittags 115 Uhr, im (_Gerickptsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flugel ()., part., Zimmer 36.
Berlin. den 6. Juli 1899.
_Scbindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts 1. Abtheilung 83.
[26509]l llgeuxeiues Veräußerungsverbot. _ Nachdem die Evöffnung des Konkursverfahrens uber das Vermögen des Maurermeisters Carl Flötert zu Berlin. Havelbergersiraße 33/34, be- antragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver- m§gen9masse des Genannten jede Veräußerung, Ver- pfandung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83.
[26510] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Steinback) zu Lichtenberg, Landsberger Chaussee 2, ist heute, am 5. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkuererfabren eröffnet. Der Kaufmann Schanze, Berlin, Eisenstraße 3, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum „8. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernanntenoder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie _über dre Besteliung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden FaUs über die in § 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20.Juli1899, Vormitta s 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 17. August 1899, Nachmittags 126 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches User 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis _8. August 1899.
S e f f e r t , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abtb. 25, zu Berlin.
[26671] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Jacob Gundlach Wittwe. Margaret a. geb.!kueisrb. zu Bingen (Inhaberin des bafelbt unter der Bezeichnung „I. Guudlach“ geführten Handengeßchäfts) ist heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs erö net. Verwalter: Kaufmann Otto Ludewig ju Bingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 28. Juli 1899. ErsteGläubigerveriammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1800, Vormit- tags 10 Uhr.
Bingen, am 4. Juli 1899.
Kaiser, Hilfs-Gerichtsschreiber Gr. Amtögerichts.
[26554] Konkurs Sömidt.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers C. '. Schmidt m B- um ist heute, um 10& Uhr Bonn., das Kon ursverfabren erö net. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Röchling in Bo um. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, zur Beixelluna eines Gläubigerausscbuffes und zur Beschlußfassung über die im 5 120 R.-K.-O. bezeichneten Gegenstände den 19- Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. auf Zimmer Nr. 22 des unterzeichneten Gerichts. All- gemeiner Prüfungstermin den 0. August 1800, Vom. 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Unze gepfiicbt bis zum 2. August 1899. - Boahmn, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtögericbt.
[26527] Ueber das Vermögen des Kan manns Hermann Obst zu Charlottenbur tuttgarterplaiz 16,
alleinigen Inhabers der F&ma Obs! & Werner
*.[297561
o _ . _ 'm“: ' ;von ' Dauerbrandöfen, üare ulieröen “und ' teiI-Fblen- *
11721 [118957 Fraß" ck; ' “ '“ . agu . e _ ; ** -_“- "- ' _ _nk allgemeiner Prüfuagstermin cim Ös. August 1809- Vormittags 10 u :, vor““vkn'tütr'ter “eten Gerichte, im gJioixgeri tsaebäxlbe.
11 Treppen, imm.“ „44.- _ Offener Akt zetaevflicbt bis 21. Juli 1899. Charlottenburg, den 6. Juli “1899. “ Königliches Amthericbt. Abtheilung 14.
[26780] ', Ueber das Yermiigen des Fubrlverksbeähers Georg Sicksax 51er, (Pfotenhauerstraße' 59) ist heute, am 5. Juli 1899 Nachmittags 6* br, das KonkurSverfabren eröfénet worden. Kon urs- verwalter: Herr RatbSauktionator Camsex“ bier, Pirnaiscbeftraße 33. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Wahltermin am 0. August 1800, Vormittags 50 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1899, Vormittags YS Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbceiber: Sekr. Wolf.
[26511] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters- Materialwaareuhändlers und Hausbefihers Gottliexb Heinrich Löffler in Oelsnitz b. Großen- hain wird heyte, am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 19. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1800. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Sep- tember 1899, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit,Anxeigepflicht bis zum 31. Juli 1899.
Königliches Amtherikhr Großen ain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Ger chtsschreiber.
[26513] _
Ueber das Vstmögen des Krämers Emil Raßmaun zu Wilhelmsbur , Grünerdeiä] 199, ist am 4. Iu1i 1899, Na mittags 12Y Ubr, Konkurs eröffnet. VerWalter Mandatar Friis Grothe zu Harburg. “Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1899. Anmeldefrist bis zum 7. September 1899. Erste (Glaubigerversammluna Freitag. den 4, Au u|_ 1890, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner rüiungstermin Freitag. 20. September 1899, Vormittags 95 Uhr. Bleicherweg, Zimmer 26.
Königliches Amtsgericht zu Harburg. 21511]. 111.
[26559]
Ueber das Vermögen des Heinrickj Wiese- Kausmanu. zu Köln, wurde am 24. Juni 1899, Mittags 12.] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt 2361169 in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 10. August 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger- verLammlung am 22. Juli1800 und aligememer Prufungstermin am 23. August 1890, jedes- mal Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Gerichts- YokÉt, Streitzeuggaffe Nr. 21, Zimmer Nr. 6,
. age.
Köln, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
[26558] '
Ueber das Vermögen des Johann Jose Miiller. Kaufmann zu Köln wurde am 24. ZZ.? 1899, Mittags 12] Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- w , : „Rechtsanwalt Belles zu Köln. Offener Ar tmxt Anzeigefrisi bis zum 10. August 1899. Abl_auf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glaubigerversammlung am 22. Juli 1800 und allgemeiner Pk.":funastermin am 23. Auguft 1800. jedesmal Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggaffe Nr. 21, Zimmer Nr. 6, 1. Etage.
Köln, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgerickit. Abtb. 26.
[26779] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtnereibefißers Walter Habermann 'zu Krefeld ist heute, am 5. Juli 1899, Nachmntags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der RechtSanwalt Menßelber zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anme de- frist bis zum 1. September 1899. Erste Gläubiger- versammlun am 28. Juli1800, Vormittags 10 Uhr, aal111. Prüfungstermin am 21.Sep- tember 1899! VUWitta “ 11 Uhr, Zimmer 20- Offener Arrest mit Anzeig st bis 1. August 1899.
Königliches Amthericht ju Krefeld. Abib. 3.
[26537]
Ueber das Vermögen des Gaßwirths Robert AugußnFriedri Paul Rüdiger in Leixtzi . Nikola aßé 14, i heute, am 5. Juli 1899, ax. mittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Nechtöanwalt ])r. Wachtel bier. Wahltermin am 25. Juli 1800. Vormitta o 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. August 18 . Prüfungstermin am 10. uk 1800, Vor- mittagbs 11 Uhr. Offener mit Anzeige- pYFti liiZ'ZmÄ 515251" 3? ÖKK Abtb
n g e m , . 11 L*, den 5. Juli 1592.
Bekam! t d d annach SY Beenck0eüchufchteibch
[26528] Konkursverfahren.
Ueber das Vékiiögen des Kaufmanns Ludwig Britti er (Inhabers der 1eichumuigkn Firma) zu Nei : ist heute, am 5. uli 1899 Nachmittags 7 Uhr 20 Minuten, das Konkursveef ren “ekö worden, Verwalter: Kaufmann Heinri 'Keumb
in Neiffe. Anmeldefrist bis um 12. agu 1 99. Erste Gläubigerveriammluna: den O. W 1800.8ormittaas 10 p.Ptifnngstetmin:den 16. September 1800. omann o' Uhr. vor dem unterzeichneten K, immer Nr. 9. OZJzner Arrest mit Anzeigepfl 5 mm LL.M
Reine. den MUZ MB W des Königlichen WWU. Abts. :.